26.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu e<strong>in</strong>er Rallye besonderer Art trafen sich<br />

an e<strong>in</strong>em Samstag im Sommer 21 Jungen<br />

und Mädchen aus den Abteilungen Turnen<br />

und Leichtathletik auf dem <strong>Sport</strong>gelände<br />

der TSG 78 Heidelberg. Aufgeteilt <strong>in</strong> drei<br />

Gruppen wollten sie durch e<strong>in</strong>e “Umweltrallye”<br />

den näheren Neckarbereich erkunden<br />

und im geistigen Wettstreit kennen und verstehen<br />

lernen. Durch e<strong>in</strong>e Anregung <strong>des</strong> Heidelberger<br />

Umweltbürgermeisters Dr. Würzner<br />

<strong>in</strong>spiriert ergriff der Jugendwart der TSG<br />

78 Heidelberg Oliver He<strong>in</strong>zerl<strong>in</strong>g die Initiative<br />

und organisierte mit Unterstützung <strong>des</strong><br />

NABU Heidelberg, der Gewässerdirektion<br />

DSB-DBU Kooperation <strong>Sport</strong> und Umwelt<br />

Erste Projekte gehen an den Start<br />

Der Deutsche <strong>Sport</strong>bund (DSB) und die<br />

Deutsche Bun<strong>des</strong>stiftung Umwelt (DBU)<br />

haben für die Jahre 20<strong>04</strong> bis 2008 e<strong>in</strong>e weitreichende<br />

Kooperation im Arbeitsbereich<br />

„<strong>Sport</strong> und Umwelt“ vere<strong>in</strong>bart. Im Rahmen<br />

der Partnerschaft sollen modellhafte<br />

Projekte <strong>in</strong>itiiert und gefördert werden, die<br />

Lösungen für zentrale Konflikte und Probleme<br />

zwischen <strong>Sport</strong> und Umwelt liefern.<br />

Nach umfangreichen Vorarbeiten und erfolgreichen<br />

Abstimmungsprozessen ist es<br />

nun endlich soweit: Die ersten Projektanträge<br />

wurden von der Jury <strong>des</strong> DSB positiv<br />

beschieden und Ende Juni an die DBU weitergeleitet.<br />

Erwartungsgemäß war die Zahl<br />

der Antragsteller beziehungsweise Interessenten<br />

zu Beg<strong>in</strong>n der Kooperation sehr hoch.<br />

Insgesamt wurden bisher circa 20 Anfragen<br />

an die Clear<strong>in</strong>gstelle gerichtet.<br />

Die Teilnehmer der Umweltralley beim Käschern<br />

von Krabbeltieren aus dem Neckar.<br />

Junge <strong>Sport</strong>ler<strong>in</strong>nen und<br />

<strong>Sport</strong>ler erkunden Natur<br />

Bereich Heidelberg und vielen TSG 78 Helfern<br />

e<strong>in</strong>e Umweltrallye mit drei Stationen.<br />

Die 1. Station unterhalb <strong>des</strong> Stauwehrs<br />

war durch Ra<strong>in</strong>er Römer (Gewässerdirektion)<br />

besetzt, der den K<strong>in</strong>dern bauliche und technische<br />

Gegebenheiten <strong>des</strong> Neckars und <strong>des</strong><br />

Neckarkanals erklärte. Mit Hilfe von Universal<strong>in</strong>dikatorpapier<br />

konnten die Mädchen<br />

und Jungen den pH-Wert <strong>des</strong> Neckarwassers,<br />

von Essig und Seifenlauge und ihrer<br />

mitgebrachten Getränke bestimmen.<br />

Bei der 2. Station, am Rand <strong>des</strong> Naturschutzgebietes<br />

gelegen, wurden die Nachwuchsforscher<br />

von Alex Kroll vom NABU<br />

Projektanträge für 2005 können bis zum<br />

15. März 2005 bei der Clear<strong>in</strong>gstelle e<strong>in</strong>gereicht<br />

werden. Die entsprechenden Antragsunterlagen<br />

können ebenfalls dort abgerufen<br />

werden. E<strong>in</strong>e frühzeitige Kontaktaufnahme<br />

mit der Clear<strong>in</strong>gstelle vor Ablauf der Fristen<br />

wird dr<strong>in</strong>gend empfohlen, da es sich um<br />

Ausschlussfristen handelt. Danach ist e<strong>in</strong>e<br />

umfangreiche Beratung durch die Clear<strong>in</strong>gstelle<br />

nicht mehr möglich. Insgesamt stehen<br />

für 2005 Fördermittel <strong>in</strong> Höhe von etwa<br />

375.000 Euro zur Verfügung.<br />

Information über:<br />

Clear<strong>in</strong>gstelle <strong>Sport</strong> und Umwelt<br />

c/o <strong>Sport</strong> mit E<strong>in</strong>sicht e.V.<br />

Altonaer Poststraße 13a, 22767 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0/30685150, Fax <strong>04</strong>0/30685155<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@dsb-clear<strong>in</strong>gstelle.de<br />

<strong>Sport</strong>-Umwelt-Team der TSG 78 Heidelberg<br />

organisierte Umweltrallye<br />

empfangen und <strong>in</strong> die Pflanzenwelt e<strong>in</strong>geführt.<br />

An Hand von Abbildungen mussten<br />

die K<strong>in</strong>der die entsprechenden Pflanzen suchen<br />

und bestimmen. Mit jeder richtig gelösten<br />

Aufgabe stieg die Stimmung <strong>in</strong> den<br />

Gruppen und vom Erfolgserlebnis trunken<br />

g<strong>in</strong>g es zur letzten Station an den Neckar<br />

unterhalb von Wiebl<strong>in</strong>gen.<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen E<strong>in</strong>weisung <strong>in</strong> die Tierwelt<br />

durch Christiane Köhler von NABU<br />

wurden mit Käschern Krabbeltiere aus dem<br />

Wasser im Uferbereich gefischt und unter<br />

der Lupe betrachtet. Fasz<strong>in</strong>iert untersuchten<br />

die Jungbiologen die Wasserschnecken,<br />

Köcherfliegen, Libellenlarven, Krebse und<br />

andere Kle<strong>in</strong>lebewesen. Anhand der gefundenen<br />

Tierchen wurde die Wassergüte <strong>des</strong><br />

Neckar bestimmt. Erstaunlich groß ist die<br />

Vielfalt an Insekten und Wassergetier, die<br />

man aber nur sieht, wenn man <strong>in</strong> jungen<br />

Jahre darauf h<strong>in</strong> gewiesen wird und mit offenen<br />

Augen se<strong>in</strong>e Umwelt betrachte. Nachdem<br />

die Tierchen <strong>in</strong> ihr Element zurückgebracht<br />

wurden g<strong>in</strong>g es mit dem Fahrdienst,<br />

der von der Leichtathletikabteilung und<br />

Manfred Weckesser gesponsert wurde zurück<br />

zum <strong>Sport</strong>park. Hier wurden die Ergebnisse<br />

verglichen und ausgewertet. In e<strong>in</strong>em Malwettbewerb<br />

wurden die gewonnenen E<strong>in</strong>drücke<br />

mit Buntstiften zu Papier gebracht.<br />

Auch wenn es kle<strong>in</strong>e Unterschiede bei der<br />

Beurteilung der drei Gruppen gab, waren alle<br />

zufrieden – es gab nur Sieger. Die Umweltrallye<br />

klang aus mit der Preisverteilung<br />

für alle und mit e<strong>in</strong>er Stärkung bestehend<br />

aus biologischem Gebäck, gestiftet von der<br />

Fa. Mahlzahl. Der Durst wurde mit Saft gelöscht,<br />

der von der Hockeyabteilung gesponsert<br />

wurde.<br />

Wolfgang Römer<br />

KARLSRUHE // NOVEMBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>11</strong> SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong> 29<br />

SPORT UND UMWELT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!