26.10.2012 Aufrufe

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

Download des Sport in Baden 11/04 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BADISCHER SPORTBUND<br />

8<br />

Erstes kostenloses Sem<strong>in</strong>ar<br />

„Tennisplatzpflege“<br />

gleich e<strong>in</strong> großer Erfolg<br />

Der erste kostenlose Informationsabend<br />

„Tennisplatzsanierung und -pflege“, den der<br />

<strong>Badischer</strong> <strong>Sport</strong>bund <strong>Nord</strong> und die Firma<br />

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser für den<br />

6. Oktober 20<strong>04</strong> <strong>in</strong> Eppelheim ausgeschrieben<br />

hatten, war schon e<strong>in</strong>e Woche vor der<br />

Veranstaltung mit 55 Anmeldungen komplett<br />

ausgebucht. Nach bereits drei erfolgreichen<br />

Veranstaltungen im Fußballbereich<br />

war das erste Sem<strong>in</strong>ar zum Thema Tennisplatzbau<br />

zu Anfang eigentlich eher e<strong>in</strong>e Art<br />

„Versuchsballon“ – um so erfreulicher, dass<br />

das Angebot von den Vere<strong>in</strong>en gleich so gut<br />

angenommen wurde.<br />

Im frisch renovierten Clubhaus <strong>des</strong> Eppelheimer<br />

TC begrüßten BSB-Geschäftsführer<br />

Bernd Messerschmid und die Market<strong>in</strong>g-<br />

Verantwortliche Katja Hollmann die Teilnehmer<br />

(nicht unbed<strong>in</strong>gt überraschenderweise<br />

bei diesem Thema zu 100% männlichen<br />

Geschlechts). Bernd Messerschmid gab<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über die BSB-Fördermodalitäten<br />

beim <strong>Sport</strong>stättenbau und g<strong>in</strong>g dabei<br />

besonders auf die Regelungen im Tennisbereich<br />

e<strong>in</strong>. Matthias Renz, Geschäftsführer<br />

der Firma SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser,<br />

wartete danach mit e<strong>in</strong>em kurzweiligen<br />

und fachkundigen „Rundumschlag“ zum<br />

Thema Tennisplatzsanierung, -pflege und<br />

Frühjahrs<strong>in</strong>standsetzung auf. Mit se<strong>in</strong>em<br />

Team aus Reutl<strong>in</strong>gen macht er je<strong>des</strong> Jahr im<br />

Frühjahr an die 500 Tennisplätze <strong>in</strong> <strong>Baden</strong>-<br />

Württemberg fit für die neue Saison: vom<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong><br />

Badischen<br />

Offizieller Partner <strong>des</strong><br />

S portbun<strong>des</strong> N ord e.V.<br />

Tennis-Bun<strong>des</strong>ligisten Grün-Weiss Mannheim<br />

mit se<strong>in</strong>en 18 Plätzen bis h<strong>in</strong> zu kle<strong>in</strong>en<br />

Tennisabteilungen mit nur zwei Spielfeldern.<br />

E<strong>in</strong>e Wissenschaft für sich …<br />

Tennisplatzpflege ist e<strong>in</strong>e Wissenschaft<br />

für sich. E<strong>in</strong>e Wissenschaft mit e<strong>in</strong>igen geschriebenen<br />

und vielen ungeschriebenen<br />

Gesetzen. Die meisten Tennisplätze <strong>in</strong> <strong>Nord</strong>baden<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>zwischen 25 bis 30 Jahre alt –<br />

kommen also <strong>in</strong> e<strong>in</strong> „kritisches Alter“, wo<br />

sie anfällig werden für kle<strong>in</strong>ere und größere<br />

Blessuren. Die Reparaturen und Sanierungen<br />

häufen sich, die Mitglieder schimpfen<br />

über Löcher und Unebenheiten, die Pfützen<br />

trocknen nicht mehr so schnell ab wie noch<br />

vor e<strong>in</strong>igen Jahren.<br />

Matthias Renz zeigte anschaulich die Vorgehensweise<br />

bei der Teil- und Komplettsanierung<br />

von Tennisplätzen auf und gab<br />

Tipps für die Eigenanalyse. Er verfügt über<br />

viele Jahre praktische Erfahrung <strong>in</strong> diesem<br />

Bereich und stellte sich geduldig und kompetent<br />

den Fragen und Problemen der Vere<strong>in</strong>svertreter.<br />

Es wurde angeregt diskutiert<br />

– über die beste Art der Platzberegnung, die<br />

korrekte Technik beim Platzabziehen und<br />

die optimale Körnung <strong>des</strong> Tennissan<strong>des</strong>,<br />

über spezielle Walzen oder die beste Methode<br />

der Frühjahrs<strong>in</strong>standsetzung. Beim<br />

abschließenden Aben<strong>des</strong>sen tauschten die<br />

Platzwarte und Vorstände für Technik dann<br />

noch den e<strong>in</strong> oder anderen Geheimtipp aus.<br />

Appell an die Zuverlässigkeit …<br />

E<strong>in</strong>ziger Wermutstropfen: immer häufiger<br />

müssen wir die Erfahrung machen, dass<br />

kostenlose Veranstaltungen zwar erfreulich<br />

schnell ausgebucht s<strong>in</strong>d, viele angemeldete<br />

Teilnehmer dann aber zur Veranstaltung<br />

nicht ersche<strong>in</strong>en. Auch <strong>in</strong> Eppelheim war<br />

das nicht anders. Besonders ärgerlich <strong>des</strong>halb,<br />

weil vor der Veranstaltung e<strong>in</strong>igen <strong>in</strong>teressierten<br />

Vere<strong>in</strong>en abgesagt werden musste.Nichts<strong>des</strong>totrotz<br />

werden sich BSB und<br />

die Firma SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser<br />

bemühen, noch vor Beg<strong>in</strong>n der Freiluftsaison<br />

2005 e<strong>in</strong> weiteres Tennissem<strong>in</strong>ar zu<br />

organisieren. Sie werden rechtzeitig über<br />

SPORT <strong>in</strong> <strong>Baden</strong> <strong>in</strong>formiert. KH<br />

Weitere Informationen zum Thema bei:<br />

SPORTSTÄTTENBAU Garten-Moser<br />

Ansprechpartner: Matthias Renz<br />

An der Kreuzeiche 16, 72762 Reutl<strong>in</strong>gen<br />

Telefon (07121) 9288-0<br />

Telefax (07121) 9288-55<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@sportstaettenbau-gm.de<br />

www.sportstaettenbau-gm.de<br />

KARLSRUHE // NOVEMBER 20<strong>04</strong> // JAHRGANG 58 // NR. <strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!