21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mechanischer Aufbau<br />

Seite 11<br />

Gehäusetyp S12:<br />

13 universelle Montageplätze<br />

z.B. MG/TA-Erweiterung<br />

com2BUS-Expander<br />

comlock 1030 (Schalteinrichtung)<br />

USR-M (Universal-Schaltrelais-M.)<br />

LSR 16-M (Lichtschaltrelais-M.)<br />

REL8 (Relais-Erweiterungsplatine)<br />

Montageplatz für GSM-Funkmodul<br />

Montageplatz für bis zu<br />

35 LSA-Plus- bzw. Lötleisten<br />

Gehäusetyp S12 (BxHxT)<br />

(800x1<strong>200</strong>x310) mm<br />

Erweiterung<br />

3 x comslave <strong>400</strong> 4 x MG/TA com2BUS-Exp.<br />

max. Ausbau<br />

Sicherungsbereiche 8 + Z 8 + Z<br />

unabh. VdS-Sicherungsbereiche 2 + 6 8<br />

MG konventionell 16 + 48 + 64 128<br />

comlock-Schnittstellen 2 + 6 8<br />

Melderbus 2 x 63 + 378 504<br />

Ausgänge:<br />

Relais 3 + 9 12<br />

TA +12 V 15 + 45 60<br />

TA GND 6 + 18 + 32 56<br />

serielle S1-Schnittstelle zum ÜG 1 1<br />

parallele S1-Schnittstelle zum ÜG 1 1<br />

bzw. TA GND schaltend 3 x 8 24<br />

Akkukapazität<br />

2 x 12 Ah<br />

oder<br />

1 x 26 Ah<br />

6 x 12 Ah<br />

oder<br />

3 x 26 Ah<br />

96 Ah<br />

oder<br />

104 Ah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!