21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang D Seite 81<br />

Montagehinweis<br />

Für die Befestigung des Gehäuses befinden sich 3 Bohrungen in der Rückwand. Zuerst wird die obere<br />

Schraube angebracht und das Gehäuse mit seiner zentralen Befestigungslasche eingehängt. Anschließend<br />

wird das Gehäuse über die beiden unteren Eckbohrungen an der Wand befestigt. Die nachfolgende<br />

Skizze zeigt die mechanischen Abmessungen.<br />

Gehäuserückwand<br />

S8-Gehäuse<br />

278<br />

16<br />

243<br />

16<br />

Anschlüsse<br />

Installationsleitungen sollten nicht über Platinen geführt werden, sondern an der Innenseite des Gehäuses<br />

entlang um Einkopplungen von Störsignalen so gering wie möglich zu halten.<br />

Entladen Sie sich zuvor durch Berühren von geerdeten Metallteilen um Schäden an Halbleiterbauteilen<br />

durch elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.<br />

Dieses Zeichen bestätigt die Konformität des Gerätes mit der EMV-Richtlinie 89/336/EWG<br />

und der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.<br />

Bei Verwendung der EMZ complex <strong>200</strong> werden die Ausgänge ASG 1/2 und OSG nicht<br />

widerstandsüberwacht, siehe Kap. 5.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!