21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parametrierung Seite 61<br />

Master: Eingänge/Schalteinrichtung<br />

Kontakt<br />

Impuls- oder Dauerkontakt-Eingang<br />

Sabotage-Eingang für die Überwachung der Schalteinrichtung<br />

Eingang Riegel für den zugehörigen Riegelkontakt<br />

Funktion(en)<br />

intern scharf<br />

intern unscharf<br />

unscharf (intern + extern)<br />

extern scharf<br />

extern unscharf<br />

Bereiche<br />

Auf diesen Sicherungsbereich wirkt die Schalteinrichtung.<br />

Für VdS-Anwendungen darf nur ein Bereich zugeordnet werden.<br />

Für spez. Anwendungen ist es aber möglich, z.B. die Scharfschaltung auf 2 Bereiche wirken zu<br />

lassen, die Unscharfschaltung nur auf einen Bereich.<br />

Abschlusswiderstand<br />

Abschlusswiderstand Null, 3k, 4k7, 6k8, 10k, 12k1, 20k oder 30k und ohne wählbar<br />

Toleranzfenster +/- 40%<br />

Sabotage / Riegel<br />

Für Sabotage und Riegel muss ein Alarmierungstyp parametriert werden.<br />

Optional kann ein Meldebereich zugeordnet werden.<br />

Unscharf mit Türcode<br />

Zum Unscharfschalten muss eine entsprechende Freigabe, z.B. über comlock Tastaturleser<br />

(2-stufige Unscharfschaltung) erfolgen.<br />

Zeit einstellbar in Menü 1.1.5 Zeiten (sec)<br />

Spätheimkehrerschaltung<br />

Bei intern scharf geschalteter EMZ kann das Schließen und Aufschließen einer konventionellen<br />

Schalteinrichtung die EMZ unscharfgeschaltet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!