21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mechanischer Aufbau<br />

Seite 9<br />

Gehäusetyp S10/2:<br />

5 universelle Montageplätze<br />

z.B. MG/TA-Erweiterung<br />

com2BUS-Expander<br />

comlock 1030 (Schalteinrichtung)<br />

USR-M (Universal-Schaltrelais-Modul)<br />

LSR 16-M (Lichtschaltrelais-Modul)<br />

REL8 (Relais-Erweiterungsplatine)<br />

Montageplatz für GSM-Funkmodul<br />

Montageplatz für bis zu 8 LSA-Plusleisten 10 DA bzw. 16-pol. Lötleisten<br />

Gehäusetyp S10/2 in 2 Varianten<br />

• Gehäusetür ohne Einbauplatz<br />

• Gehäusetür mit Einbauplatz für SBT 401 bzw. BT 401<br />

Montagefreundliches Gehäuse durch Entfernen der Tür und des Gehäusemantels.<br />

Gehäusetyp S10/2 (BxHxT)<br />

(500x600x170) mm<br />

Erweiterung<br />

comslave <strong>400</strong> 2 x MG/TA com2BUS-Exp.<br />

max. Ausbau<br />

Sicherungsbereiche 8 + Z 8 + Z<br />

unabh. VdS-Sicherungsbereiche 2 + 6 8<br />

MG konventionell 16 + 16 + 32 64<br />

comlock-Schnittstellen 2 + 2 4<br />

Melderbus 2 x 63 + 126 252<br />

Ausgänge:<br />

Relais 3 + 3 6<br />

TA +12 V 15 + 15 30<br />

TA GND 6 + 6 + 16 28<br />

serielle S1-Schnittstelle zum ÜG<br />

1 1<br />

parallele S1-Schnittstelle zum ÜG<br />

1 1<br />

bzw. TA GND schaltend<br />

8 8<br />

Akkukapazität<br />

2 x 12 Ah 2 x 12 Ah 48 Ah

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!