21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Installationshinweise<br />

Seite 19<br />

Anschluss eines Zusatznetzteils (Kaskadierung der Netzteilsignale)<br />

LED NT-STÖR (gelb)<br />

- leuchtet, wenn am Zusatznetzteil keine<br />

Netzspannung anliegt, der Haupt- oder der<br />

Laderegler defekt ist, die Akkuspannung<br />

stetig unter 10 V liegt oder kein Ladestrom<br />

fließt<br />

LED-Netz (grün)<br />

- leuchtet solange am Netzteil 230 V-Netzspannung<br />

anliegt und der Hauptregler in<br />

Ordnung ist<br />

Si1: T3,15A<br />

Si2: T1A<br />

Si4: T0,2A<br />

Si5: T2A<br />

Si6: T1A<br />

Akku<br />

Ausgang ST4<br />

Netz<br />

Trafo sekundär<br />

Ausgang ST3<br />

*) Bei Anschaltung von Zusatznetzteilen muss die Brücke zwischen NOK-E und SVST-E\<br />

entfernt werden!<br />

Bei noch höherem Strombedarf ist es möglich ein Zusatznetzteil mit einem weiteren<br />

Zusatznetzteil zu kaskadieren.<br />

• Die Ground (GND)-Anschlüsse aller Netzteile müssen miteinander verbunden sein.<br />

• Die +12 V-Versorgungsausgänge dürfen nicht miteinander verbunden werden!<br />

• Die Anschlüsse der Batterien dürfen ebenfalls nicht miteinander verbunden werden,<br />

dies gilt sowohl für die Plus-Anschlüsse als auch für die Minus-Anschlüsse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!