21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parametrierung Seite 69<br />

Bedien-/Anzeigeteile: BT<strong>400</strong>/401 / Alarmierung<br />

Sabotage<br />

Hier muss ein Sabotage-Alarmierungstyp parametriert werden. Sabotage wird ausgelöst, wenn<br />

ein Bedienteil nicht antwortet oder wenn der Deckelkontakt des Bedienteils geöffnet wird.<br />

Bei einem am BT <strong>400</strong> angeschlossenen AT <strong>400</strong> wird auch dieser Deckelkontakt separat<br />

überwacht.<br />

Optional kann ein Meldebereich eingetragen werden.<br />

Ausnahme Service-Bedienteil:<br />

Das Bedienteil mit der Adresse 0 ist für den Service-Techniker reserviert. Ist kein Bedienteil an der<br />

Zentrale “Vor Ort”, kann der Errichter durch Anschließen seines Bedienteils mit der Adresse 0<br />

die EMZ bedienen ohne die Parametrierung ändern zu müssen. Diesem Bedienteil darf dann kein<br />

Alarmierungstyp zugeordnet werden.<br />

Frei parametrierbare Taste<br />

Ist die Taste z.B. für eine manuelle Auslösung eines Alarms vorgesehen, kann ein Alarmierungstyp<br />

und der Meldebereich zugeordnet werden.<br />

Ist die Taste einer Schaltfunktion zugeordnet, kann kein Alarmierungstyp und Meldebereich<br />

zugeordnet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!