21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anschlüsse<br />

Seite 25<br />

5.5 Ausgänge<br />

5.5.1 +12 V Versorgungsspannung für Verbraucher<br />

An 9 Ausgängen stehen abgesicherte<br />

Versorgungsspannungen über PTC-Sicherungen<br />

zur Verfügung:<br />

3 x com2BUS (z.B. für Bedienteile)<br />

4 x Melder, Schalteinrichtungen (BS, comlock)<br />

2 x für Melder am Melderbus<br />

An 2 weiteren Ausgängen (ST1/2) steht die<br />

abgesicherte Versorgungsspannung über<br />

Schmelzsicherungen für zusätzliche Verbraucher<br />

zur Verfügung.<br />

Technische Melder und Alarmmelder dürfen nicht an der gleichen Versorgungsspannung<br />

betrieben werden!<br />

5.5.2 Externe Signalgeber ASG 1/2 und OSG<br />

Hier stehen drei widerstandsüberwachte Ausgänge zur Ansteuerung der örtlichen externen Signalgeber<br />

zur Verfügung. Alle Anschlüsse müssen mit einem Widerstand von 1 kΩ ± 1 % abgeschlossen werden.<br />

Bei Verwendung der EMZ complex <strong>200</strong> werden diese Ausgänge nicht widerstandsüberwacht.<br />

belastbar:<br />

max. 500 mA<br />

je Ausgang<br />

* Die Abschlusswiderstände müssen in den Signalgebern eingebaut werden.<br />

Der Gesamtwiderstand beider Adern zwischen EMZ und Signalgeber darf max. 3 Ω betragen.<br />

Bei einem Aderndurchmesser von 0,6 mm (0,28 mm 2 ) entspricht dies einer Entfernung von ca. 23 m.<br />

Zum Überbrücken größerer Entfernungen, müssen mehrere Adern parallel geschaltet werden.<br />

Planungswert: Verdopplung der Adernanzahl in Hin- und Rückleitung entspricht einer Verdopplung<br />

der Entfernung (2 Adern = 46 m, 3 Adern = 69 m usw.)<br />

Werden die Ausgänge bei der Erweiterungsplatine comslave <strong>400</strong> nicht für OSG/ASG benötigt, können<br />

diese zur freien Verwendung parametriert werden. Der eventuell störende Überwachungsstrom kann<br />

durch Entfernen der Überwachungswiderstände R185 (ASG1), R186 (ASG2) und R187 (OSG) vermieden<br />

werden (siehe Kap. 5.1).<br />

5.5.3 Interne Signalgeber ISG 1/2<br />

Zur Internalarmierung stehen 2 Ausgänge zur Verfügung. Diese können bei entsprechender Parametrierung<br />

auch universell genutzt werden.<br />

Bei Verwendung der EMZ complex <strong>200</strong> steht nur ein Eingang zur Internalarmierung zur Verfügung.<br />

belastbar:<br />

max. 300 mA je Ausgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!