21.12.2013 Aufrufe

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

Telenot - Einbruchmelderzentrale Complex 200/400

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartung und Service<br />

Seite 75<br />

9.4 Fernservice<br />

Auswahlmöglichkeiten in compasX für den Fernservice<br />

• Parametrierung empfangen (Psp = Programmspeicher)<br />

• Ereignisse empfangen (Esp = Ereignisspeicher)<br />

• Parametrierung senden<br />

• Datum und Uhrzeit einstellen<br />

• Ferndiagnose<br />

Hardware-Voraussetzungen<br />

PC<br />

• Desktop, Laptop, Notebook<br />

• compasX Version 2.0 oder höher<br />

• PC mit installierter CAPI-Karte<br />

• ISDN-Anschluss<br />

EMZ<br />

• Software-Version 02.xx oder höher<br />

• serielle S1-Verbindung (Flachbandleitung FB11)<br />

zwischen EMZ und ÜG<br />

ÜG<br />

• comline 3116M, comline 3216M,<br />

comline 3216FS oder comline 3216S (GSM)<br />

• Platinen-Version A4<br />

• Software-Version 06.40 oder höher<br />

• Steckbrücke J5 “S1” gesteckt<br />

• AR-AUS offen<br />

Soll das ÜG vor Ort mit compasX<br />

parametriert werden, muss die Steckbrücke<br />

J5 “S1” entfernt werden.<br />

Parametrierungs-Voraussetzungen<br />

EMZ (compasX Menü 1.2.7 “Schnittstellen”)<br />

• ÜG an serielle S1-Schnittstelle / com2BUS-Zentrale angeschlossen<br />

• Fernservice durch Betreiber (Zuständigkeitsebene 3) am Bedienteil BT <strong>400</strong> freigeben<br />

Nach Beenden des Fernservices muss der Betreiber den Fernservice wieder sperren!<br />

ÜG<br />

• Freigabe der Anrufbarkeit:<br />

- Anrufe immer entgegennehmen oder<br />

- Fernabfrage nur mit Rufnummern-Vergleich<br />

Verbindung zwischen PC (aus der Ferne) und EMZ herstellen<br />

• ÜG betriebsbereit (grüne Betriebs-LED blitzend)<br />

complex <strong>400</strong> in Betrieb (kein Programmiermode)<br />

• Zielrufnummer (ÜG) eingeben<br />

• Kennwort der complex <strong>400</strong> eingeben<br />

• Rufnummer des eigenen Telefonanschlusses eingeben (wegen Rufnummernvergleich)<br />

Nach dem Verbindungsaufbau wird eine Software-Versionskontrolle von ÜG und der EMZ durchgeführt.<br />

Mit dem richtigen Kennwort kann die Abfrage und Parametrierung der EMZ aus der Ferne erfolgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!