22.12.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AZUBI Im weltmeIster-teAm:<br />

BewIrB dIch jetZt für 2014!<br />

www.jdngroup.com<br />

Investition in die Zukunft<br />

JDN-13-268_Anz_Azubi_210x148_RZ.indd 1 11.06.13 13:32<br />

Maschinenbauer J.D. Neuhaus startet Ausbildungsoffensive 2014<br />

– Gute Chancen für Frauen in gewerblich-technischen Berufen<br />

In der Geschichte verankert, in der Zukunft zuhause: Dafür steht<br />

wie kaum ein anderes Unternehmen im Ruhrgebiet der Maschinenbauer<br />

J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG (JDN) in Witten. Der Weltmarktführer<br />

für pneumatische und hydraulische Hebezeuge und Krananlagen,<br />

die weltweit unter extremsten Bedingungen im Einsatz sind,<br />

genießt nicht nur für technisches Know-how und höchste Qualität<br />

einen ausgezeichneten Ruf, sondern auch für die zukunftsorientierte<br />

Ausbildung des Fachkräftenachwuchses an der Werkbank oder am<br />

Schreibtisch.<br />

„Unternehmen können nur dann dauerhaft erfolgreich sein, wenn es<br />

ihnen gelingt, junge Menschen zu gewinnen, als Fachkräfte zu qualifizieren<br />

und zu binden. Deshalb genießt Ausbildung in unserem Hause<br />

einen hohen Stellenwert als die wohl wichtigste Investition in die Zukunft“,<br />

so Wilfried Neuhaus-Galladé, geschäftsführender Gesellschafter<br />

des Familienunternehmens mit Sitz in Witten-Heven.<br />

Besonders gefragt ist bei JDN der Beruf des Zerspanungsmechanikers<br />

bzw. der Zerspanungsmechanikerin.<br />

Der Zerspanungsmechaniker fertigt Präzisionsbauteile aus Metall mit<br />

Hilfe so genannter spanender Verfahren (Drehen, Fräsen, Schleifen).<br />

Hierzu nutzt er in der Regel CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen, die<br />

er bedienen und instand halten muss. Der Zerspanungsmechaniker<br />

programmiert die Werkzeugmaschinen und dokumentiert und überwacht<br />

den Fertigungsprozess. Wie unentbehrlich Zerspanungsmechaniker<br />

bei J.D. Neuhaus sind, zeigt allein schon ihr Anteil am Personalbestand:<br />

Ungefähr jeder zweite Beschäftigte in der Produktion bei<br />

J.D. Neuhaus ist gelernter Zerspanungsmechaniker.<br />

Sorgfalt ist erforderlich, wenn Werkzeugmaschinen für die Herstellung<br />

von Präzisionsbauteilen genau eingestellt werden müssen.<br />

Handwerkliches Geschick und Kenntnisse in Werken und Technik sind<br />

z.B. beim Herstellen von präzisen Einzelteilen unerlässlich. Mathematik<br />

ist beispielsweise für das Berechnen von Maschineneinstellwerten<br />

wichtig. Da man auch Einzelteilzeichnungen lesen und selbst anfertigen<br />

muss, sind Kenntnisse im technischen Zeichnen wichtig.<br />

Und das können Sie von JDN erwarten: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz,<br />

beste Verdienstmöglichkeiten durch Tarifbindung (IG Metall<br />

NRW), modernste Maschinen und Arbeitsprozesse, ein interessantes<br />

und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, Aufstiegschancen<br />

und berufliche Qualifizierung.<br />

Des Weiteren bildet J.D. Neuhaus Industriemechaniker m/w, Mechatroniker<br />

m/w, sowie Industriekaufleute aus.<br />

8<br />

Zerspanungsmechaniker an einem CNC-gesteuerten Bearbeitungszentrum<br />

<strong>Image</strong> | Juli 2013<br />

Weitere Informationen zur Ausbildung bei J.D. Neuhaus erhalten Sie<br />

unter www.jdngroup.com<br />

Kontakt: J.D. Neuhaus GmbH & Co. KG, Windenstr. 2-4, 58455 Witten­<br />

Heven, Tel.: 02302 – 2080, www.jdngroup.com, info@jdngroup.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!