22.12.2013 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

Aktuelle Ausgabe - Image Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wittener Nacht der Ausbildung | VOSS Federn<br />

VOSS Federn – ein führender Federnhersteller in Europa<br />

Voss Federn, ein alteingesessener Betrieb im Herzen von Herbede,<br />

produziert bereits in der 3. Generation mit Firmenchef Bernd Voss<br />

seit 87 Jahren technische Federn mit ausgezeichneter Qualität nach<br />

ISO TS 16949 und einem zertifizierten Umweltmanagement. Technische<br />

Federn von Voss Federn befinden sich in vielen Gegenständen,<br />

z.B. sorgt in jedem Handschuhfach eine Feder dafür, dass man<br />

den Schließmechanismus immer wieder betätigen kann.<br />

Bereits seit 1926 produziert das<br />

Unternehmen technische Federn,<br />

die für Maschinen, Werkzeuge,<br />

Fahrzeuge und technische<br />

Geräte hergestellt werden.<br />

Neben dem Maschinenbau ist<br />

die Automobilindustrie ein wichtiger<br />

Absatzmarkt. Allein in einem<br />

Auto findet man mehr als<br />

1.200 verschieden Federn vor.<br />

Mit ca. 40 Mitarbeitern und Auszubildenden<br />

wird bei Federn<br />

Voss produziert. Die hier produzierten<br />

Federn werden nach Kundenanforderung<br />

berechnet und<br />

danach produziert. Für die verschiedensten<br />

Federn werden unterschiedliche<br />

Drahtstärken benötigt,<br />

hier kommt es auf die Belastung<br />

der jeweiligen Feder und<br />

die Auslegung derer für das Endprodukt<br />

an. Die Abfälle der hergestellten<br />

Federn werden zu<br />

100% recycelt . Voss Federn produziert<br />

40% für die Automobilindustrie<br />

und 60% für den Maschinenanlagebau.<br />

50 % der gesamt<br />

hergestellten Federn werden<br />

nach Europa ausgeliefert. Das<br />

Unternehmen hat über die Jahre<br />

hinweg viele Stammkunden und<br />

die Auftragslage ist gut. Das Berufsbild<br />

des Federmachers, heute<br />

heißt es: „Fachkraft für Metalltechnik“,<br />

ist nicht so gut bekannt.<br />

In Deutschland erlernen<br />

nur ca. 80 Auszubildende diesen<br />

Beruf.<br />

Die Ausbildung nimmt bei Voss<br />

Feden einen sehr hohen Stellenwert<br />

ein. Jährlich werden hier<br />

2 bis 3 Lehrlinge eingestellt, es<br />

wird vorausgesetzt, dass vor Beginn<br />

der Ausbildung ein Praktikum<br />

absolviert wurde. Die Ausbildung<br />

beginnt jedes Jahr im<br />

August/September, die Bewerbungen<br />

hierfür laufen im Jahr<br />

zuvor ab September bis Ende Januar.<br />

Voraussetzungen zur Erlernung<br />

dieses Berufes sind Freude<br />

am handwerklichen Beruf, mathematisches<br />

Verständnis, Interesse<br />

an Technik sowie räumliches<br />

Vorstellungsvermögen.<br />

Die 2-jährige Ausbildung umfasst<br />

Praxisausbildung im Betrieb,<br />

Werkunterricht 1x pro Woche,<br />

ebenfalls im Betrieb und in<br />

der Schule. Nach erfolgreich, abgeschlossener<br />

Ausbildung bestehen<br />

gute Chancen der Übernah-<br />

Herr Getz hat vor kurzer Zeit seine Prüfung bestanden und ist somit<br />

frischgebackener „Federmacher“<br />

me in den Betrieb. Voss Federn<br />

stellt einen spannenden, innovativen<br />

Arbeitsplatz mit einem guten<br />

Team bei Übernahme, hier<br />

bildet man den eigenen Nachwuchs<br />

selbst aus. Der fertige Federmacher,<br />

heute „Fachkraft für<br />

Metalltechnik “richtet auf Grund<br />

von technischen Zeichnungen,<br />

Maschineneinstellplänen oder<br />

Musterteilen die Maschine ein<br />

und beginnt danach mit dem<br />

12<br />

VOSS. WIR BILDEN AUS.<br />

Fachkraft für Metalltechnik<br />

Industriekaufmann/frau (QS)<br />

für unseren Standort Witten-Herbede ab August 2013 gesucht.<br />

Lernen Sie uns vorab bei einem Praktikum kennen. Wir freuen uns auf Sie.<br />

VOSS Federn GmbH & Co. KG ∙ Feldstr. 4 ∙ 58456 Witten ∙ hr@voss-federn.de ∙ www.voss-federn.de<br />

<strong>Image</strong> | Juli 2013<br />

Fertigungsprozess. Die unterschiedlichen<br />

Federn (es werden<br />

keine Normfedern hergestellt)<br />

durchlaufen danach Techniken<br />

wie Biegen, Rollen, Stanzen und<br />

Walzen, jeder Auftrag benötigt<br />

ein spezielles Material. Im Jahre<br />

2009 wurde der beste Auszubildende<br />

Deutschlands der Firma<br />

VOSS Federn in Berlin ausgezeichnet,<br />

2 x wurde ihnen bereits<br />

für die gute Ausbildung der Max-<br />

Greve-Preis von der IHK Bochum<br />

verliehen.<br />

Weitere Informationen finden Sie<br />

im Internet unter www.voss-federn.de<br />

sowie bei der 2. Nacht<br />

der Ausbildung am 12.07.2013<br />

in den Räumlichkeiten der deutschen<br />

Edelstahlwerke in Witten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!