25.12.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.11 Position 10 – Horizontalverband zwischen Achse B und C<br />

Der Horizontalverband zwischen Achse B und C besteht aus Gurten,<br />

Vertikalen und Diagonalen. Das Rundstahlprofil der Diagonalen bleibt<br />

unverändert Rd 20 mm, bei den vertikalen Stäben vergrößert sich das Profil<br />

von R 88,9 x 4,0 auf R 101,6 x 3,6 und die Horizontalen, die bereits aus<br />

Position 8 bekannt sind haben das Profil IPE 360.<br />

Maßgebende Belastungen sind die Windlast und eine Stabilisierungslast:<br />

Windlast<br />

W D1 = 0,8 x 0,85 kN/m 2 x 3,22 m x 3,26 m = 7,14 kN<br />

W S1 = -0,5 x 0,85 kN/m 2 x 3,22 m x 3,26 m = -4,46 kN<br />

W D2 = 0,8 x 0,85 kN/m 2 x 6,00 m x 3,48 m = 14,20 kN<br />

W S2 = -0,5 x 0,85 kN/m 2 x 6,00 m x 3,48 m = -8,87 kN<br />

W = 34,67 kN<br />

Die Ermittlung der Stabilisierungslast wird aus den bisherigen Berechnungen<br />

übernommen.<br />

Das statische System des Horizontalverbandes:<br />

B<br />

3,50 11,00 3,50<br />

7,14 14,20 14,20 7,14<br />

6,40<br />

C<br />

4,46 8,87 8,87 4,46<br />

6,00 6,00 6,00<br />

18,00<br />

Abb. 4-10 Pos. 10 – statisches System<br />

Berechnung der Halle nach DIN 1055 neu 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!