25.12.2013 Aufrufe

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

theoretische Drehbettung des aussteifenden Elementes:<br />

c M,k = (EI a ) k / (a x b) x k<br />

c M,k = (2,1 x 10 8 x 630 x 10 -8 ) / (6 x 3,15) x 2<br />

c M,k = 140 kNm/m<br />

Drehbettung aus der Profilverformung:<br />

c P,k = (k + 1) / L x ((EG / 3) x (b / (h – t)) x (s x t) 3 )<br />

c P,k = 2 / 6,34 x ((5,67 x 10 15 / 3) x (0,1 / 0,1915) x (4,76 x 10 -5 ) 3 )<br />

c P,k = 5,64 kNm/m<br />

Drehbettung aus der Nachgiebigkeit des Anschlusses:<br />

c A,k = 1000,00 kNm/m<br />

Resultierende Drehbettung:<br />

c ,k = 1 / (1 / c M,k + 1 / c P,k + 1 / c A,k )<br />

c ,k = 5,39 kNm/m<br />

Die zulässige Durchbiegung beträgt:<br />

zul. f = L / 300 = 634 / 300 = 2,11 cm<br />

max. f = (4,96 x M x L 2 ) / I y = (4,96 x 20,5 x 6,34 2 ) / 1940<br />

max. f = 2,11 cm<br />

max. f = zul. f<br />

Die vollständige Berechnung von Pos. 13 befindet sich in Anlage A.2,<br />

Seiten 123 – 130.<br />

Berechnung der Halle nach DIN 1055 neu 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!