25.12.2013 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAS UNS DIE ERDE GUTES SPENDET - Erntedank <strong>in</strong> Großpösna<br />

Sonntag, 06.10.2013, ab 14:00 Uhr auf der Rittergutswiese<br />

„Mit dem Erntedankfest er<strong>in</strong>nern wir uns daran, dass es nicht selbstverständlich ist, wenn<br />

unsere Arbeit auf dem Feld oder im Garten im wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes Früchte trägt.“<br />

Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzende der EKD<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit den Pfarrern Albrecht Häußler und Ulrich Dombrowski beg<strong>in</strong>nen wir das<br />

Erntedankfest mit e<strong>in</strong>em ökumenischen Gottesdienst im geschmückten Festzelt auf der<br />

Rittergutswiese. Die K<strong>in</strong>derchöre aus beiden Geme<strong>in</strong>den, der Posaunenchor und der<br />

Gospelchor werden die Feier gestalten, zu der <strong>in</strong> diesem Jahr besonders auch die K<strong>in</strong>der<br />

mit ihren Familien e<strong>in</strong>geladen s<strong>in</strong>d. Wer möchte, kann h<strong>in</strong>terher e<strong>in</strong>en Apfelzwerg basteln<br />

oder lernen, wie aus Korn z.B. e<strong>in</strong> Brötchen entsteht, das man dann an Ort und Stelle im<br />

Lehmbackofen backen und anschließend mit leckeren Wildkräutern verspeisen kann. Der<br />

Gospelchor lädt zu e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Konzert und für alle steht das Kuchenbuffet und Kaffee<br />

bereit.<br />

Wie <strong>in</strong> jedem Jahr freuen wir uns über Spenden von Erntegaben und Blumen für den<br />

Altarraum und viele Kuchen.<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung an alle.<br />

DIE REGENTRUDE<br />

Als E<strong>in</strong>stimmung auf das mehrtägige Puppenspiel-Projekt mit den Hortk<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> den<br />

Herbstferien spielt Rosi Lampe für alle Interessierten mit Schattenfiguren nach dem Märchen<br />

von Theodor Storm.<br />

Mittwoch, 09.10.2013, 15:00 Uhr, im Ratssaal von Großpösna<br />

Die Regentrude ist e<strong>in</strong>geschlafen und e<strong>in</strong>e große Dürre bedroht das Land. E<strong>in</strong>zig der<br />

reiche Wiesenbauer ist deren Nutznießer. Se<strong>in</strong>e Tochter Maren aber hat sich <strong>in</strong> den Kopf<br />

gesetzt, ausgerechnet den armen Bauernburschen Andrees zu heiraten, was dem Vater<br />

ganz und gar nicht gefällt. Dass am Ende nicht das Geld sondern die Liebe den Sieg davon<br />

trägt, versteht sich von selbst.<br />

Dieses Märchen von Theodor Storm ist dem Volksmärchen am nächsten. Mit schöner<br />

Selbstverständlichkeit wird von Rettung aus großer Not, vom Erwecken der Regentrude<br />

durch Maren und Andrees berichtet. Was wir lernen: Es geschieht aus Liebe und es geht<br />

nur zu zweit! Durch Lieder und Harfenspiel der Leipziger Sopranist<strong>in</strong> Ulrike Richter, die zu<br />

den Gedichten von Theodor Storm Melodien im Volkston komponiert hat, wird das Spiel zu<br />

e<strong>in</strong>em Fest der Poesie.<br />

Für K<strong>in</strong>der ab 5 Jahre, Dauer 45 M<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>tritt: K<strong>in</strong>der 2,00 EUR / Erw. 5,00 EUR<br />

DIE ACADEMIXER - „E<strong>in</strong> Blick auf Augenblicke“<br />

Samstag, 12.10.2013, 19:30 Uhr, im Spiegelsaal des BuV Großpösna<br />

Die „academixer“ Ralf Bärwolf und Peter Treuner zeigen den deutschen „Normalbürger“<br />

<strong>in</strong> ganz „unnormalen“ Alltagsszenen. Geprägt von politischen, steuerlichen und f<strong>in</strong>anziellen<br />

Nachkrisezwängen hangelt er sich durch den Wahns<strong>in</strong>n der regionalen Globalisierung.<br />

Da lässt sich der Rentner vermieten, die Haut entfalten, der Barbarossa erwecken und das<br />

K<strong>in</strong>d nicht bilden … Sie haben den Deutschen kennen gelernt und br<strong>in</strong>gen ihn schonungslos<br />

<strong>in</strong>s Rampenlicht. Nicht immer korrekt, aber charmant.<br />

E<strong>in</strong>tritt 17,00 EUR VVK / 19,00 EUR AK<br />

Karten unter: 034297-1401-0 (KuHstall e.V.) oder 034297-141040 (Bibliothek Großpösna)<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!