25.12.2013 Aufrufe

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

AMTSBLATT DER GEMEINDE GROSSPÖSNA - in Grosspösna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SENIORENTAG IN BELGERSHAIN<br />

E<strong>in</strong> Nachmittag für alle Senioren und Senioritas<br />

Mittwoch, 23.10.2013, ab 14:00 Uhr auf dem Schlosshof<br />

Der Ort Belgersha<strong>in</strong> war im Oktober 1813 nicht unmittelbar vom Schlachtgetümmel der<br />

Völkerschlacht bei Leipzig betroffen. Dennoch waren die Zeiten alles andere als rosig.<br />

Umherziehende, plündernde Horden und tausende von Verwundeten zeichneten auch <strong>in</strong><br />

Belgersha<strong>in</strong> den Alltag. In vielen Häusern wurden Notunterkünfte geschaffen und Lazarette<br />

e<strong>in</strong>gerichtet.<br />

Bernd Weißbrich, stellvertretender Bürgermeister und Vorsitzender des Heimatvere<strong>in</strong>s<br />

Belgersha<strong>in</strong>, wird Ihnen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em kurzen Vortrag über den E<strong>in</strong>fluss der Kämpfe auf die<br />

Dörfer der Geme<strong>in</strong>de Belgersha<strong>in</strong> berichten und überlegen, ob unsere Vorfahren nicht<br />

doch Österreicher oder Preußen waren…<br />

Danach lädt er alle Senioren zu e<strong>in</strong>em kurzen Rundgang durch Schloss und Heimatstube<br />

e<strong>in</strong>, die <strong>in</strong> diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiert. Zum Abschluss s<strong>in</strong>d alle Senioren<br />

ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen <strong>in</strong> den Schlosssaal gebeten.<br />

Unkostenbeitrag 3,00 EUR<br />

Wir bitten um Anmeldung unter 034347-50265 (Geme<strong>in</strong>deverwaltung Belgersha<strong>in</strong>) oder<br />

034297-1401-0 (KuHstall e.V.)<br />

„WENN GIGANTEN STOLPERN…“ - Havarien im Tagebaubetrieb<br />

Bildgestützter Vortrag von Wolfgang Märker<br />

Samstag, 26.10.2013, 19:00 Uhr, Geme<strong>in</strong>deverwaltung Espenha<strong>in</strong>, Ratssaal,<br />

Wolfschlugener Weg 1<br />

Wie auf ewig unzerstörbar sche<strong>in</strong>en die stählernen Riesen <strong>in</strong> den Tagebauen allen Naturgewalten<br />

zu trotzen. Doch sie zeigen sich durchaus fragil und verletzlich, s<strong>in</strong>d sogar,<br />

wenngleich aus verme<strong>in</strong>tlich unbrennbarem Stahl gefertigt, der Feuergefahr ausgesetzt.<br />

Der Vortrag ist gegliedert <strong>in</strong> Unfallkategorien, wie Rutschungen, mechanische Brüche,<br />

Brände, Sturm, Transport und Bahnbetrieb. E<strong>in</strong>st allerstrengster Geheimhaltung unterliegende,<br />

bisher noch nie gezeigte Bilder, verdeutlichen das ganze Ausmaß solcher für den<br />

Bergmann äußerst gefährlichen Katastrophen.<br />

KURSANGEBOTE - Unser vollständiges Angebot e<strong>in</strong>schließlich der Zeiten, Orte und<br />

Teilnahmebed<strong>in</strong>gungen entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Programmflyer.<br />

Weitere Informationen unter: 0176-46523979 (Antje Ste<strong>in</strong>er)<br />

IN DEN HERBSTFERIEN - KIN<strong>DER</strong> MACHEN THEATER<br />

Das Tapfere Schneiderle<strong>in</strong><br />

Theaterworkshop für K<strong>in</strong>der von 6 bis 12 Jahren<br />

Vom 21. bis 23.10.2013, jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr im Kreuzgewölbe des Bürgerund<br />

Vere<strong>in</strong>shauses Großpösna<br />

In den Herbstferien ist es wieder so weit. Alle kle<strong>in</strong>en Schauspieler und jene, die es<br />

werden wollen, s<strong>in</strong>d zu e<strong>in</strong>em dreitägigen Theaterworkshop <strong>in</strong> den KuHstall e<strong>in</strong>geladen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit Sonja Krüger wird das Märchen „Das tapfere Schneiderle<strong>in</strong>“ bearbeitet<br />

und auf die Bühne gebracht. Kulissen, Texte und Kostüme werden vorbereitet und am<br />

Mittwoch, den 23.10. um 17:00 Uhr, beg<strong>in</strong>nt die große Vorstellung.<br />

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.<br />

Meldet euch an unter 034297-1401-0 oder sendet e<strong>in</strong>e mail an Info@kuhstall-ev.de<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!