26.12.2013 Aufrufe

Trigonometrie des rechtwinkeligen Dreiecks - oeppi

Trigonometrie des rechtwinkeligen Dreiecks - oeppi

Trigonometrie des rechtwinkeligen Dreiecks - oeppi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trigonometrie</strong> <strong>des</strong> <strong>rechtwinkeligen</strong> <strong>Dreiecks</strong><br />

B20 Von einem gleichschenkeligen Dreieck △ABC kennt man den Schenkel a = 44,2 cm und den Basiswinkel<br />

α = 73,2 ◦ . Wie groß sind die Seite c und die Höhen h a bzw. h c ?<br />

B21 Von einem Trapez kennt man die Seiten b = 12,6 cm, c = 43,0 cm und d = 19,3 cm so wie den Winkel<br />

α = 30,2 ◦ . Wie groß sind die Seite a, der Winkel β < 90 ◦ und der Flächeninhalt A?<br />

B22 Parallelogramm: Der Winkel zwischen der Seite a = 50,7 cm und der Diagonale e = 77,2 cm beträgt<br />

22,5 ◦ . Man berechne b und α.<br />

B23 Warum gilt für ein Deltoid α = 180 ◦ − γ, wenn es einen Umkreis besitzt? (Ein Umkreis ist ein Kreis,<br />

auf dem alle Eckpunkte eines Vielecks liegen.)<br />

B24 Der Querschnitt eines 2,20 Meter hohen Damms ist ein gleichschenkeliges Trapez mit einem Böschungswinkel<br />

von 36,0 ◦ . Wie breit ist die Basis, wenn die Dammkrone eine Breite von 2,10 Meter hat? Wie<br />

viel Kubikmeter Erde enthält der Damm auf 10,0 Meter Länge? (Der Rauminhalt ist das Produkt aus<br />

Querschnittsfläche und Dammlänge.)<br />

B25 Zwei Kräfte F 1 = 6300 N und F 2 = 3850 N greifen in einem Punkt an. Welchen Betrag und welchen<br />

Winkel zu F 1 hat die Resultierende, wenn F 1 und F 2 einen Winkel von 57,5 ◦ einschließen?<br />

B26 Welche Winkel muss ein rechtwinkliges Dreieck haben, damit die Höhe die Hypotenuse im Verhältnis<br />

3 : 4 teilt?<br />

B27 Wie lang ist der Radius ρ <strong>des</strong> Inkreises eines <strong>Dreiecks</strong> mit der Seite c = 110 mm und den Winkeln<br />

α = 52,1 ◦ und γ = 56,5 ◦ ? (Der Inkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Winkelsymmetralen.)<br />

B28 Welche Länge hat der Schatten einer Walze mit 65 Zentimeter Durchmesser bei einer Sonnenhöhe von<br />

66 ◦ , wenn die Sonnenstrahlen normal zur Achse sind?<br />

Übungsbeispiele:<br />

Ü01 Die Winkel α und β sind zu berechnen bzw. ihre Abhängigkeit von ϕ ist anzugeben:<br />

(a)<br />

31 ◦<br />

α 41 ◦<br />

43 ◦ β<br />

(b)<br />

α<br />

β<br />

3<br />

β<br />

α<br />

2<br />

(c)<br />

ϕ<br />

β<br />

α<br />

ϕ<br />

3<br />

Ü02 Welche Regel für die Außenwinkel eines <strong>Dreiecks</strong> kann man aus Ü01(a) ableiten?<br />

Ü03 Bei den folgenden <strong>rechtwinkeligen</strong> Dreiecken sind so weit wie möglich Winkelfunktionen anzuwenden:<br />

(a) a = 23,5 mm, β = 40,5 ◦ b, h =? (b) h = 8,6 cm, α = 72,6 ◦ a, c =?<br />

(c) a = 23,5 mm, b = 40,5 mm α, h =? (d) h = 18,6 cm, b = 34,8 cm a, β =?<br />

(e) c = 330 mm, α = 39,6 ◦ A =? (f) b = 3h, a = 50,8 cm b =?<br />

Ü04 Man berechne die gesuchten Größen:<br />

(a) glsch△ABC: c, h a =? für<br />

(b) glsch△ABC: a, c, α =? für<br />

a = 33,7 cm, γ = 37,6 ◦ h b = 16,5 cm, h c = 25,7 cm<br />

(c) △ABC: a, b, γ =? für<br />

(d) Parallelogramm ABCD: a, α, A =? für<br />

c = 50,6 cm, h c = 36,8 cm, β = 113,4 ◦ b = 42.6 cm, e = 58,3 cm, (b, e) = 36,2 ◦<br />

(e) Trapez ABCD: a = 35,7 cm, e = 28,2 cm, f = 41,0 cm, e ⊥ f b, c, d, α, β<br />

c○ R. Scheiblhofer Seite 5 von 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!