26.12.2013 Aufrufe

Die Waffen nieder! - bei LiTheS

Die Waffen nieder! - bei LiTheS

Die Waffen nieder! - bei LiTheS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bertha von Suttner und Hans Engler: <strong>Die</strong> <strong>Waffen</strong> <strong>nieder</strong>!<br />

http://lithes.uni-graz.at/texte.html<br />

ALTHAUS. Ja, er muß doch aushalten! Er muß doch, er wird stets an mich denken, an seinen<br />

Namen. – Wenn ich nur nicht immer schon gefürchtet hätte, einmal<br />

[Bl 51 v ]<br />

käm der große Skandal; dann würde seine Schande unseren makellosen Namen für immer<br />

in den Schmutz ziehen. – Hielt er jetzt nicht aus, lieber würde ich selbst mit meinem kranken<br />

Herzen im Kugelregen stehen, lieber sollten tausend Geschosse dieses kranke Herz<br />

durchbohren. Langsam könnten sie mir mein Herzblut nehmen, Tropfen für Tropfen, nur<br />

das nicht, – nur das nicht! –<br />

SANITÄTSRAT kommt.<br />

Wie gehts, gnädigste Gräfin, haben Sie Nachricht von Ihrem Gatten oder Ihrem Bruder?<br />

MARTHA. Nichts, – immer noch nichts!<br />

ALTHAUS. Sie werden nach dieser neuesten Niederlage nun Ihr<br />

[Bl 52 r ]<br />

Teil denken, nicht wahr? Sehr Ihr, das habt Ihr nun davon, werden Sie sagen. Wäret ihr<br />

ruhig daheim geblieben, wäre alles nicht passiert.–<br />

SANITÄTSRAT. Das wird wohl mancher andere auch sagen. Mit der Wohlfahrt der Gesamtheit<br />

und unseres Landes geht es nun doch immer mehr bergab. <strong>Die</strong> Ar<strong>bei</strong>t der Fabriken,<br />

die Ar<strong>bei</strong>t auf den Feldern, alles stockt; unzählige Menschen werden verdienst– und brotlos,<br />

die Papiere fallen, das Agio steigt, alle Unternehmungslust ist versiegt, zahlreiche Firmen<br />

müssen Bankrott erklären, kurz, alles geht zurück nicht vorwärts. Nichts kann sich in<br />

dieser Kriegszeit entwickeln, – und geht das so weiter, erleiden wir noch viele solcher Niederlagen.<br />

[Bl 52 v ]<br />

Sind wir völlig verblutet, dann vergehen fünfzig, dann vergehen hundert Jahre, bis wir wieder<br />

auf der Höhe sind, auf der wir waren, bevor der Krieg begann.<br />

ALTHAUS. Da glauben Sie also das wäre das Ende vom Liede? Sie glauben, wir würden nun<br />

weiter verlieren? – Fehlgeschossen, verehrter Freund! Gewiß haben wir jetzt ein paar<br />

Schlappen erlitten, aber das ist eher zu unserm Vorteil, als zu unserm Nachteil. Nun wird<br />

der Feind übermütig und großmütig werden in dem Glauben, uns nun schon ganz in der<br />

Tasche zu haben, und wir werden diese Nachlässigkeit benutzen, um ihm mit aller Überlegung<br />

zu schlagen.<br />

[Bl 53 r ]<br />

SANITÄTSRAT. Es gibt Menschen, die hoffen, so lange sie leben, zu denen gehören auch Sie,<br />

Herr Oberst. – Aber wenn wir zum Schluß auch als Sieger aus dem Kampfe hervorgehen,<br />

an dem, was ich gesagt habe, ändert das wenig. Auch das siegreiche Volk hat seine besten,<br />

tüchtigsten Söhne hergegeben, hat Millionen opfern müssen. Im Gegenteil, oft ist das siegreiche<br />

Land noch mehr geschwächt wie das besiegte. –<br />

ALTHAUS. Das läßt sich nicht ändern.<br />

SANITÄTSRAT. O doch! –<br />

ALTHAUS. Und wodurch? –<br />

[Bl 53 v ]<br />

SANITÄTSRAT. Indem man den Krieg abschafft; die <strong>Waffen</strong> <strong>nieder</strong>.<br />

ALTHAUS. Ich weiß, Sie sprachen schon einmal davon, da wollten Sie, daß das Volk bestimmen<br />

sollte, ob’s Krieg gäb oder nicht; aber bis es in einem monarchischen Staat dahin<br />

kommt, können Sie lange warten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!