28.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringen Kulturspiegel | <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> theater 17<br />

Sommertheater im Marientor<br />

Premiere: 8. <strong>Juni</strong> · 19.30 Uhr · Naumburg<br />

Der junge Prinz Hamlet<br />

kehrt vom Studium an<br />

<strong>de</strong>r Universität zu Wittenberg<br />

heim an <strong>de</strong>n dänischen<br />

Hof in Helsingör,<br />

um an <strong>de</strong>r Beerdigung<br />

seines Vaters<br />

teilzunehmen. In einer<br />

Nacht erscheint ihm <strong>de</strong>r<br />

Geist <strong>de</strong>s Vaters und berichtet,<br />

dass sein Onkel<br />

Claudius, <strong>de</strong>r amtieren<strong>de</strong><br />

König von Dänemark,<br />

<strong>de</strong>n Vater im Schlaf<br />

heimtückisch vergiftet<br />

habe. Der Geist ringt<br />

Hamlet das Versprechen<br />

ab, <strong>de</strong>n Tod <strong>de</strong>s Vaters<br />

zu rächen, dabei soll er<br />

aber die Mutter, die inzwischen<br />

mit <strong>de</strong>m Onkel<br />

verheiratet ist, verschonen.<br />

Soll Hamlet <strong>de</strong>n eigenen<br />

Stiefvater töten?<br />

Hamlet täuscht Wahnsinn<br />

vor und stellt <strong>de</strong>n<br />

Onkel-Stiefvater mit<br />

Hilfe eines Schauspiels<br />

auf die Probe. Dieser<br />

fällt prompt darauf herein. Hamlet<br />

aber tötet <strong>de</strong>n Falschen, ausgerechnet<br />

Polonius, <strong>de</strong>n Vater seiner geliebten<br />

Ophelia, die da-ran zerbricht.<br />

Der König wird vom Gejagten<br />

zum Jäger, Hamlet kann jedoch<br />

entrinnen und alles läuft auf ein<br />

letztes Komplott zu, an <strong>de</strong>ssen En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Zusammenbruch von Hamlets<br />

gesamter vertrauter Welt steht.<br />

Das künstlerische Team von „Der<br />

Name <strong>de</strong>r Rose“, Regisseurin Jutta<br />

Schubert und Ausstatter<br />

Andreas Becker, erarbeiten<br />

mit vier Darstellern<br />

und mit Figuren<br />

Shakespeares<br />

Tragödie. Darin wird die<br />

Strategie <strong>de</strong>s Verwan<strong>de</strong>lns,<br />

Verstellens und<br />

Täuschens als Mittel <strong>de</strong>r<br />

Manipulation von Wirklichkeit<br />

zum Prinzip <strong>de</strong>r<br />

Spielweise.<br />

Regie und Textfassung:<br />

Jutta Schubert<br />

Bühne, Kostüme und<br />

Figuren:<br />

Andreas Becker<br />

Mit: Katja Preuß, Betty<br />

Wirtz, Soheil Boroumand,<br />

Holger Vandrich<br />

Weitere<br />

Vorstellungstermine:<br />

13./14./15./16./19./20.<br />

<strong>Juni</strong><br />

3./4./5. Juli<br />

22./23./24./25./29./30.<br />

August<br />

Beginn jeweils 19.30 Uhr<br />

Karten-Service<br />

Tel. 03445.273480<br />

www.theater-naumburg.<strong>de</strong><br />

Premiere für Silvana Schrö<strong>de</strong>rs<br />

Tschaikowski-Ballettabend<br />

Am 1. <strong>Juni</strong> tanzt ein Schwarzer Schwan an <strong>de</strong>n Bühnen <strong>de</strong>r Stadt Gera<br />

Am 1. <strong>Juni</strong> um 19.30 Uhr<br />

feiert im Großen Haus <strong>de</strong>r<br />

Bühnen <strong>de</strong>r Stadt Gera <strong>de</strong>r<br />

neue Ballettabend von Silvana<br />

Schrö<strong>de</strong>r Premiere.<br />

Die Ballettdirektorin von<br />

Theater&Philharmonie<br />

Thüringen adaptiert Peter<br />

Tschaikowskis berühmten<br />

„Schwanensee“.<br />

Das Philharmonische Orchester<br />

Altenburg-Gera<br />

spielt unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von Jens Troester. Für die<br />

Ausstattung zeichnet Andreas<br />

Auerbach verantwortlich.<br />

Odile wird von ihrem Vater<br />

Rotbart äußerst streng erzogen.<br />

Am liebsten wür<strong>de</strong><br />

er ihr Leben vollständig<br />

kontrollieren und sie in einen<br />

Käfig einsperren. Doch<br />

Odile will aus ihrem Gefängnis<br />

ausbrechen, selbstbestimmend<br />

ihr eigenes<br />

Leben führen, unbeschwert<br />

sein wie die an<strong>de</strong>ren jungen<br />

Menschen. Eines Tages<br />

wird ihr zu Ehren eine Geburtstagsparty<br />

gefeiert.<br />

Solisten im Ballettabend „Schwarzer Schwan“:<br />

Viktor Koldamov und Alina Dogodina<br />

FOTO: STEPHAN WALZL<br />

Rotbart schreibt ihr auch<br />

an diesem Tag vor, wie sie<br />

sich zu klei<strong>de</strong>n und zu geben<br />

habe. Odile lernt bei<br />

<strong>de</strong>r Party Siegfried kennen<br />

und verliebt sich sofort<br />

in ihn. Rotbart jedoch<br />

stellt sie vor <strong>de</strong>r Öffentlichkeit<br />

bloß und unterbin<strong>de</strong>t<br />

so die Liaison. So<br />

wen<strong>de</strong>t sich Siegfried später<br />

O<strong>de</strong>tte zu, einer ebenfalls<br />

reizen<strong>de</strong>n, ganz in<br />

Weiß geklei<strong>de</strong>ten jungen<br />

Frau …<br />

Silvana Schrö<strong>de</strong>rs Ballettabend<br />

„Schwarzer<br />

Schwan“ interpretiert die<br />

romantische Liebesgeschichte<br />

neu, spielt mit<br />

Erwartungshaltungen<br />

und Klischees, hinterfragt<br />

Sein und Schein, stellt<br />

Tradition gegen Mo<strong>de</strong>rne,<br />

tauscht Schwarz gegen<br />

Weiß und eröffnet so neue<br />

Perspektiven auf ein klassisches<br />

Handlungsballett,<br />

das uns bislang so vertraut<br />

erschien.<br />

Weitere Vorstellungen: 9. <strong>Juni</strong>,<br />

14.30 Uhr, 28. <strong>Juni</strong> und 13. Juli,<br />

jeweils 19.30 Uhr<br />

Tel. Kartenreservierungen unter<br />

0365.8279105 o<strong>de</strong>r Karten online<br />

buchen unter<br />

www.tpthueringen.<strong>de</strong><br />

Altenburg<br />

Premiere: Gefährliche Liebschaften<br />

– Stück nach <strong>de</strong>m Briefroman von Cho<strong>de</strong>rlos<br />

<strong>de</strong>s Laclos von Fabian Joel Walter;<br />

21. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Auf <strong>de</strong>r Vorbühne<br />

I nächste Vorstellung: 22. <strong>Juni</strong>,<br />

19.30 Uhr<br />

Premiere: Iphigenie in Aulis –Tragödie<br />

von Euripi<strong>de</strong>s (12+) I in <strong>de</strong>r Antiken-Reihe<br />

„Der Weg <strong>de</strong>r Heldin“; 9.<br />

<strong>Juni</strong>, 18 Uhr | Lan<strong>de</strong>stheater, großes<br />

Haus I nächste Vorstellungen: 15. und<br />

28. <strong>Juni</strong>, jeweils 19.30 Uhr<br />

Premiere: Kassandra – Stück nach<br />

<strong>de</strong>m Roman von Christa Wolf I in <strong>de</strong>r<br />

Antiken-Reihe „Der Weg <strong>de</strong>r Heldin“; 1.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Heizhaus I nächste<br />

Vorstellungen: 9. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr | 16.<br />

<strong>Juni</strong>, 18 Uhr<br />

Premiere: Me<strong>de</strong>a – Stück von Theo<br />

Fransz (12+) I in <strong>de</strong>r Antiken–Reihe<br />

„Der Weg <strong>de</strong>r Heldin“; 8. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr |<br />

Heizhaus<br />

Achtes Philharmonisches Konzert:<br />

„Der Film – Richard Wagner“ –<br />

Stummfilm und Live-Orchester; „Richard<br />

Wagner“ (D 1913), Regie: Carl<br />

Froelich, William Wauer, Musik: Giuseppe<br />

Becce, rekonstruiert von Bernd<br />

Schultheis (<strong>2013</strong>) I Philharmonisches<br />

Orchester Altenburg-Gera, Dirigent:<br />

Frank Strobel I 18.45 Uhr Einführung mit<br />

Frank Strobel und Julia Ackermann; 14.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Lan<strong>de</strong>stheater, großes<br />

Haus<br />

Anatevka (Fiddler on the Roof) – Musical<br />

von Jerry Bock; 18. <strong>Juni</strong>, 19.30<br />

Uhr | Lan<strong>de</strong>stheater, großes Haus<br />

Bezahlt wird nicht! – Komödie von Dario<br />

Fo (zum letzten Mal in dieser Spielzeit);<br />

13. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Heizhaus<br />

Du bist ich (Toi c’est moi) – Operette<br />

von Moises Simons I in <strong>de</strong>r Reihe „Wie<strong>de</strong>rent<strong>de</strong>ckungen<br />

<strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts“<br />

(zum letzten Mal in dieser Spielzeit);<br />

24. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Lan<strong>de</strong>stheater,<br />

großes Haus<br />

Freiheit o<strong>de</strong>r Kapitalismus – Buchlesung<br />

mit Sarah Wagenknecht (Gastspiel);<br />

24. <strong>Juni</strong>, 18 Uhr | Heizhaus<br />

Klassik bei Kerzenschein – Ein heiterbesinnliches<br />

Programm mit Thomas<br />

Wicklein und Überraschungsgästen; 2.<br />

<strong>Juni</strong>, 15 und 19.30 Uhr | Heizhaus<br />

Sechstes Philharmonisches Schlosskonzert:<br />

„Ein Tag in Venedig“ -<br />

Antonio Vivaldi: „La senna festeggiante“<br />

RV 693, Alessandro Marcello: Concerto<br />

für Oboe und Orchester d-moll,<br />

Tomaso Albinoni: Concerto Nr. 12 B-Dur<br />

op. 10, Antonio Salieri: Sinfonia La Veneziana“<br />

D-Dur, Ermanno Wolf-Ferrari:<br />

„Venezianische Suite a-Moll op. 18,<br />

Niccolé Paganini: „Il Carnevale di Venezia“,<br />

Johann Strauss (Sohn): „Lagunenwalzer“<br />

I Philharmonisches Orchester<br />

Altenburg-Gera, Dirigent: Jens Troester,<br />

Violine: Frie<strong>de</strong>mann Eichhorn, Oboe:<br />

Günter Gäbler ; 7. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Resi<strong>de</strong>nzschloss,<br />

Festsaal<br />

Zweites Familienkonzert: „Wasser<br />

Marsch! – Ein feucht-fröhliches Konzert<br />

mit KI-KA-Mo<strong>de</strong>rator Juri Tetzlaff<br />

– Joseph Haydn: aus „Die Schöpfung“:<br />

„Und Gott machte das Firmament“,<br />

Gioachino Rossini: aus „Der<br />

Barbier von Sevilla“: „Gewittermusik“,<br />

Bedrich Smetana: aus „Mein Vaterland“:<br />

„Die Moldau“, Johann Strauß (Sohn):<br />

Polka „Unter Donner und Blitz“ I Philharmonisches<br />

Orchester Altenburg-<br />

Gera, Dirigent: Jens Troester; 30. <strong>Juni</strong>,<br />

11 Uhr | Lan<strong>de</strong>stheater, großes Haus<br />

Gera<br />

Premiere: Chess – Das Musical –<br />

Musical von Benny An<strong>de</strong>rsson und<br />

Björn Ulvaeus; 21. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr |<br />

Bühnen <strong>de</strong>r Stadt, großes Haus I nächste<br />

Vorstellung: 23. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr<br />

Premiere: Der Schranck – Produktion<br />

<strong>de</strong>r TheaterFABRIK; 14. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr<br />

| Tonhalle I nächste Vorstellungen: 15.<br />

und 16. <strong>Juni</strong>, jeweils 19.30 Uhr<br />

Premiere: Schwarzer Schwan – Ballett<br />

von Silvana Schrö<strong>de</strong>r – Uraufführung<br />

(Mit freundlicher Unterstützung<br />

<strong>de</strong>r DKB); 1. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr I Bühnen<br />

<strong>de</strong>r Stadt, großes Haus I nächste Vorstellungen:<br />

9. <strong>Juni</strong>, 14.30 Uhr | 28.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr<br />

215. Foyerkonzert: Concerto grosso<br />

Wolfgang Ama<strong>de</strong>us Mozart: Ouvertüre<br />

zu „Die Entführung aus <strong>de</strong>m Serail“,<br />

Paul Wranitzky: „La Chasse“ für Klavier<br />

und Bläserensemble, Carl Orff: 5 Sätze<br />

aus „Carmina Burana“, Jean Francaix:<br />

„Hommage á l’ami Papageno“ , Francis<br />

Poulenc: „Musique pour faire plaisir“ I<br />

Thüringen Harmonie, Klavier: Takahiro<br />

Nagasaki; 23. <strong>Juni</strong>, 11 Uhr | Bühnen <strong>de</strong>r<br />

Stadt, Konzertsaalfoyer<br />

Achtes Philharmonisches Konzert:<br />

„Der Film – Richard Wagner“ – Programm<br />

und Ausführen<strong>de</strong> siehe >>> Altenburg;<br />

12. und 13. <strong>Juni</strong>, jeweils 19.30<br />

Uhr | Bühnen <strong>de</strong>r Stadt, Konzertsaal<br />

Ballettküche Nr. 11 – 14. <strong>Juni</strong>, 19.30<br />

Uhr | Bühne am Park<br />

Classic open air – „Hoch Excamillo! –<br />

Berühmte Opernchöre I Philharmonisches<br />

Orchester Altenburg-Gera,<br />

Opernchor von Theater&Philharmonie<br />

Thüringen, Philharmonischer Chor, Kin<strong>de</strong>rchor,<br />

Solisten <strong>de</strong>s Musiktheaters:<br />

Sopran Katie Bolding, Mezzosopran<br />

Chrysanthi Spitadi, Tenor Erol Slik,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Voigt, Dirigenten und Mo<strong>de</strong>ration:<br />

Jens Troester, Thomas Wicklein<br />

und Ueli Häsler; 16. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr |<br />

Hofwiesenpark, Veolia Bühne<br />

Der Trinker – Stück nach <strong>de</strong>m Roman<br />

von Hans Fallada (zum letzten Mal); 5.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Bühnen <strong>de</strong>r Stadt,<br />

großes Haus<br />

Frau Luna – Operette von Paul Lincke<br />

(zum letzten Mal); 15. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr |<br />

Bühnen <strong>de</strong>r Stadt, großes Haus<br />

Gefährliche Liebschaften – Stück<br />

nach <strong>de</strong>m Briefroman von Cho<strong>de</strong>rlos<br />

<strong>de</strong>s Laclos von Fabian Joel Walter; 29.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Puppentheater<br />

Iphigenie in Aulis Tragödie von Euripi<strong>de</strong>s<br />

I in <strong>de</strong>r Antiken-Reihe „Der Weg<br />

<strong>de</strong>r Heldin“ (zum letzten Mal in dieser<br />

Spielzeit); 7. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Bühnen<br />

<strong>de</strong>r Stadt, großes Haus<br />

Klassik trifft Bun<strong>de</strong>swehr – Feierlich-festliche<br />

Klänge mit Pauken und<br />

Trompeten I Konzert mit <strong>de</strong>m Wehrbereichsmusikkorps<br />

III Erfurt, Dirigent:<br />

Roland Kahle; 18. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr |<br />

Bühnen <strong>de</strong>r Stadt, großes Haus<br />

Me<strong>de</strong>a – Stück von Theo Fransz (12+) I<br />

in <strong>de</strong>r Antiken–Reihe „Der Weg <strong>de</strong>r Heldin“;<br />

1. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr | Puppentheater<br />

Romeo und Julia Tragödie von William<br />

Shakespeare (zum letzten Mal); 17.<br />

<strong>Juni</strong>, 10 Uhr | Bühne am Park<br />

Soap – Produktion <strong>de</strong>r TheaterFABRIK;<br />

8. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr | Tonhalle<br />

Theateroskar – Eine Veranstaltung <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft <strong>de</strong>r Theater- und Konzertfreun<strong>de</strong><br />

Gera e.V.; 8. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr | Bühne<br />

am Park<br />

Zweites Familienkonzert: „Wasser<br />

Marsch! – Ein feucht-fröhliches Konzert<br />

mit KI-KA-Mo<strong>de</strong>rator Juri Tetzlaff<br />

– Programm und Ausführen<strong>de</strong> siehe<br />

>>> Altenburg; 30. <strong>Juni</strong>, 16 Uhr | Bühnen<br />

<strong>de</strong>r Stadt, Konzertsaal<br />

TPT für Kin<strong>de</strong>r<br />

Das Traumfresserchen – Puppentheater<br />

nach <strong>de</strong>m Märchen von Michael<br />

En<strong>de</strong> (3+); 18. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr | 19. <strong>Juni</strong>, 10<br />

Uhr | Altenburg, Theater unterm Dach<br />

Die kleine Meerjungfrau – Puppentheater<br />

nach <strong>de</strong>m Märchen von Hans<br />

Christian An<strong>de</strong>rsen (6+); 11. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr<br />

| 12. <strong>Juni</strong>, 10 und 13 Uhr | 13. <strong>Juni</strong>, 10<br />

Uhr | Gera, Puppentheater<br />

Dornröschen – Puppentheater nach<br />

<strong>de</strong>m Märchen <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Grimm (5+);<br />

25. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr | 26. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr | Gera,<br />

Puppentheater, Foyer<br />

Hexe Hillary geht in die Oper – Kin<strong>de</strong>rstück<br />

mit Musik von Peter Lund; 2. <strong>Juni</strong>,<br />

16 Uhr | 4. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr | Gera, Bühne am<br />

Park<br />

Kennst du das Orchester? – Schall<br />

und Rauch – Die Holzbläser; 24. <strong>Juni</strong>, 9<br />

und 10 Uhr | Altenburg, Heizhaus I 21.<br />

<strong>Juni</strong>, 9 und 10 und 11 Uhr | Bühnen <strong>de</strong>r<br />

Stadt, Konzertsaal<br />

Piratenmolly.Ahoi! – Vom Mädchen,<br />

das auszog, Seemann zu wer<strong>de</strong>n I Solo<br />

für eine Figuren- und Schauspielerin<br />

von Eva-Maria Stüting (6+); 5. <strong>Juni</strong>,<br />

10.30 Uhr | 6. <strong>Juni</strong>, 10.30 Uhr | Heizhaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!