28.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringen Kulturspiegel | <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> theater & klassik 19<br />

Musikalisches<br />

Spektakel mit<br />

Gangsterklamauk<br />

Sugar (Manche mögen’s heiß)<br />

feiert in Zwickau Premiere<br />

Im Chicago <strong>de</strong>r 30er Jahre: Die bei<strong>de</strong>n<br />

arbeitslosen Musiker Joe und Jerry wer<strong>de</strong>n<br />

Zeuge eines blutigen Ban<strong>de</strong>nkriegs<br />

und geraten auf die Abschussliste <strong>de</strong>s<br />

Gangsterbosses Spats Palazzo. Da<br />

kommt es ihnen gelegen, dass die Society<br />

Syncopators für eine Tour nach<br />

Miami noch Verstärkung für ihre illustre<br />

Swing-Band suchen. Es gibt nur ein Problem:<br />

Die Society Syncopators sind eine<br />

reine Mädchen-Band! Ohne lange zu<br />

zögern, wer<strong>de</strong>n Joe und Jerry zu Josephine<br />

und Daphne. Doch bereits auf <strong>de</strong>r<br />

Reise nach Miami können Stöckelschuhe<br />

und Perücken nicht ausreichend von<br />

<strong>de</strong>n Reizen <strong>de</strong>r süßen Ukulele-Spielerin<br />

Sugar Kane ablenken. Während Joe sich<br />

in seiner wahren Gestalt bemüht, <strong>de</strong>r<br />

entzücken<strong>de</strong>n Sugar ihren Traummann<br />

zu erschaffen, muss Jerry alias Daphne<br />

feststellen, dass seine weiblichen Reize<br />

<strong>de</strong>m Millionär Osgood Fielding <strong>de</strong>n Kopf<br />

verdrehen. Aber einer hat die Gesichter<br />

<strong>de</strong>r ungewollten Zeugen noch längst<br />

nicht vergessen: Spats Palazzo...<br />

Ein musikalisches Spektakel geschmückt<br />

mit Gangsterklamauk und<br />

shakespearschem Verwirrspiel auf <strong>de</strong>r<br />

Freilichtbühne am Schwanenteich!<br />

2. Juli, 19.30 Uhr (Premiere)<br />

3. Juli, 19.30 Uhr<br />

4. Juli, 19.30 Uhr<br />

6. Juli, 19:30 Uhr<br />

7. Juli, 17.00 Uhr<br />

Karten: Tel. 0375.27 411.4647 / .4648<br />

service-zwickau@theater-plauen-zwickau.<strong>de</strong><br />

Die Internationalen Tage <strong>de</strong>r mittelalterlichen<br />

Musik montalbâne in Freyburg/Unstrut<br />

haben sich seit letztem<br />

Jahr <strong>de</strong>r Musik ausgewählter Landstriche<br />

verschrieben. Nach <strong>de</strong>r Musik <strong>de</strong>r Nordlän<strong>de</strong>r<br />

führt die Reise <strong>2013</strong> vom 21. bis<br />

23. <strong>Juni</strong> in südlichere Gefil<strong>de</strong> nach Iberia<br />

und Al Andalus, u. a. mit <strong>de</strong>n weltberühmten<br />

Cantigas <strong>de</strong> Santa Maria <strong>de</strong>s Alfonso<br />

el Sabio, arabo-andalusischen Gesängen,<br />

Vokalpolyphonien aus <strong>de</strong>m Kloster<br />

Las Huelgas <strong>de</strong> Burgos und<br />

hochvirtuoser Orgelmusik vom Hofe Johanns<br />

I. von Aragon.<br />

Zum Eröffnungskonzert wer<strong>de</strong>n Ordo<br />

virtutum und das Nazziha Azzouz Trio<br />

Christen, Ju<strong>de</strong>n und Muslime im mittelalterlichen<br />

Spanien musikalisch als<br />

„Kin<strong>de</strong>r Abrahams“ vereinen. Noch am<br />

gleichen Abend widmen sich <strong>de</strong>r aus<br />

Frankreich stammen<strong>de</strong> Wegbereiter <strong>de</strong>r<br />

Alten Musik Dominique Vellard und<br />

Noureddine Tahiri ebenfalls arabischen<br />

und christlichen Traditionen in <strong>de</strong>r geistlichen<br />

Musik.<br />

Die 900 Jahre alte Doppelkapelle <strong>de</strong>r<br />

Neuenburg verleiht <strong>de</strong>n Mitternachtskonzerten<br />

<strong>de</strong>s Festivals ihre einzigartige<br />

Atmosphäre, dieses Jahr erzählen an diesem<br />

Ort María Cristina Kiehr & Ariel Abramovich<br />

in kastilianischen Lie<strong>de</strong>rn von<br />

Liebe und Lei<strong>de</strong>nschaft.<br />

Vor zwei Jahren erschien <strong>de</strong>r erste Live-<br />

Mitschnitt in <strong>de</strong>r montalbâne-Edition <strong>de</strong>s<br />

Labels Talanton mit Gesine Bänfer und<br />

Ian Harrison. Zum Abschlusskonzert <strong>de</strong>r<br />

XXIII. Ausgabe <strong>de</strong>s Festivals wer<strong>de</strong>n die<br />

bei<strong>de</strong>n virtuosen Du<strong>de</strong>lsackspieler nun<br />

wie<strong>de</strong>r live in <strong>de</strong>r Stadtkirche St. Marien<br />

zu erleben sein.<br />

www.montalbâne.<strong>de</strong> / Tickethotline: 03443.3480482<br />

17. Glauchauer<br />

Kirchenmusiktage<br />

22. bis 30. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Sa. 22. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr Eintritt: 5 €<br />

Martinskirche Glauchau-Jerisau<br />

Eröffnungskonzert mit „Duo Lavigna“ aus Ra<strong>de</strong>beul<br />

Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Laute)<br />

So. 23. <strong>Juni</strong>, 10.00 Uhr · St.Georgenkirche Glauchau<br />

Musikalischer Gottesdienst mit <strong>de</strong>m<br />

Ökumenischen Gospelchor Glauchau<br />

Die. 25. <strong>Juni</strong>, 17.00 Uhr · St.Georgenkirche Glauchau Eintritt: 8 / 5 €<br />

Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ für Kin<strong>de</strong>r<br />

Solisten, Oratorienchor/Ephoralchor Glauchau, Kantorei Burgstädt ,<br />

Philharmonisches Orchester Zwickau-Plauen<br />

Leitung: KMD Guido Schmie<strong>de</strong>l<br />

Do. 27. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr · Friedhofskapelle Glauchau Eintritt frei<br />

Musik für Violoncello und Orgel<br />

Hans-Joachim Scheitzbach (Berlin) und Guido Schmie<strong>de</strong>l (Glauchau)<br />

So. 30. <strong>Juni</strong>, 10.00 Uhr · Lutherkirche Glauchau<br />

Gottesdienst, ausgestaltet vom Musizierkreis <strong>de</strong>r Georgengemein<strong>de</strong><br />

So., 30. <strong>Juni</strong>, 19.00 Uhr · St.Georgenkirche Glauchau Eintritt: 12 / 8 €<br />

Joseph Haydn: Oratorium „Die Schöpfung“<br />

Birte Kulawik (Sopran), Raphael Wittmer (Tenor), Karsten Schröter (Bass),<br />

Oratorienchor/Ephoralchor Glauchau, Kantorei Burgstädt; Philharmonisches<br />

Orchester Zwickau-Plauen<br />

Leitung: Guido Schmie<strong>de</strong>l / Benjamin Müller<br />

29. <strong>Juni</strong> bis 28. Juli <strong>2013</strong><br />

Konzerte mit Orgel PLUS<br />

in ganz Thüringen<br />

www.orgelsommer.<strong>de</strong><br />

info@orgelsommer.<strong>de</strong><br />

Tipp: 3. Juli, 19.30, Bachkirche Arnstadt<br />

Dresdner Kreuzchor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!