28.12.2013 Aufrufe

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

Juni 2013 - Thueringen-kulturspiegel.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringen Kulturspiegel | <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> kunst & handwerk 21<br />

23. KUNSTMARKT FRIEDRICHSRODE<br />

15. JUNI <strong>2013</strong> ab 10 UHR<br />

Am Samstag, <strong>de</strong>m 15. <strong>Juni</strong>, verwan<strong>de</strong>lt<br />

sich das Ensemble <strong>de</strong>s<br />

kleinen nordthüringischen Dorfes<br />

Friedrichsro<strong>de</strong> im Kyffhäuserkreis<br />

zum 23. KUNSTMARKT wie<strong>de</strong>r in<br />

eine lebendige Kunstmeile. In <strong>de</strong>n<br />

geöffneten Fachwerkhöfen, entlang<br />

<strong>de</strong>r Straßen und an ausgewählten<br />

Stellen bieten über 100<br />

Künstler, Kunsthandwerker und<br />

Aussteller aus mehreren Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn<br />

ihre Werke zum Verkauf<br />

o<strong>de</strong>r stellen diese im beson<strong>de</strong>ren<br />

Ambiente <strong>de</strong>s reizvollen Ortes vor.<br />

Ein Rahmenprogramm aus Musik,<br />

Mo<strong>de</strong>theater, Mitmachangeboten<br />

und Spielen für die Besucher<br />

sowie Ausstellungen run<strong>de</strong>t das<br />

Fest ebenso ab wie gastronomische<br />

Angebote aus Backhaus,<br />

Weinhof o<strong>de</strong>r Kaffeehaus.<br />

Der 23. KUNSTMARKT, <strong>de</strong>r im<br />

gesamten Dorfgebiet stattfin<strong>de</strong>t, beginnt<br />

um 10 Uhr und erfreut die<br />

Gäste bis spätabends mit Veranstaltungen.<br />

Mit dabei sind u.a. US Rails, Kapelle<br />

Petra, Mo<strong>de</strong>theater „Gna<strong>de</strong>nlos<br />

Schick“, Silke Gonska & Frie<strong>de</strong>r<br />

W. Bergner, Matching Ties, Footsteps,<br />

King Kreole, Doc Fritz, Son<strong>de</strong>rshäuser<br />

Pipes&Drums, Theaterwerkstatt<br />

3k Mühlhausen, Interloop,<br />

Dr.Sli<strong>de</strong> & Band, Canticas <strong>de</strong><br />

Sefarad, Helmis Self Theater, CompoStellas,<br />

Josa und CrepesSucette.<br />

Veranstalter: KULTURLAND Hainleite e.V., In Friedrichsro<strong>de</strong> 14, 99713 Helbedündorf/OT Friedrichsro<strong>de</strong><br />

Informationen: Tel. 036338.60170 · www.kunsthof-friedrichsro<strong>de</strong>.<strong>de</strong> · E-Mail: info@kunsthof-friedrichsro<strong>de</strong>.<strong>de</strong><br />

Geraer Sommerausstellungen<br />

in <strong>de</strong>r Orangerie<br />

28. <strong>Juni</strong> bis 1. September<br />

Veduten und Bauwerke.<br />

Begegnungen in <strong>de</strong>r Sammlung<br />

Malerei, Druckgrafik, Plastik<br />

Orangerie (Nordflügel)<br />

... und nach <strong>de</strong>m Ausstellungsbesuch<br />

zum gemütlichen Aben<strong>de</strong>ssen<br />

in die<br />

Finkenstube<br />

das Wirtshaus<br />

am Hofwiesenpark<br />

Gera<br />

28. <strong>Juni</strong> bis 1. September<br />

Ausgewählt.<br />

Zeichnungen aus <strong>de</strong>r Sammlung<br />

Orangerie (Südflügel)<br />

Eröffnung: 27. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch<br />

7.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag & Freitag<br />

7.00 - 16.00 Uhr<br />

und ab 17.00 Uhr<br />

Samstag ab 17.00 Uhr<br />

07545 Gera · Ebelingstraße 8<br />

Telefon 0365.53314 · www.finkenstube.<strong>de</strong><br />

In Diringe schmeckt sie<br />

am besten!<br />

Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum in Holzhausen zeigt eine<br />

Ausstellung <strong>de</strong>r Universität Jena über <strong>de</strong>n Thüringer Dialekt<br />

Auf Wan<strong>de</strong>rschaft gehen für diese<br />

Ausstellung Texttafeln und Karten,<br />

die 2011 von Studieren<strong>de</strong>n und Mitarbeitern<br />

<strong>de</strong>s Lehrstuhls für Indogermanistik<br />

<strong>de</strong>r Friedrich-Schiller-<br />

Universität Jena in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>m Verein „Sprachwissenschaft<br />

im Dialog e. V.“ konzipiert und umgesetzt<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Bratwurst ist in Thüringen ein<br />

Kulturgut. Warum also nicht das<br />

Wort einmal<br />

genauer<br />

beleuchten?<br />

Da ist<br />

zum ersten<br />

die Herkunft:<br />

Denn<br />

die Bratwurst<br />

ist<br />

mitnichten<br />

eine „Wurst<br />

zum Braten“.<br />

Das<br />

Wort erscheint zum ersten Mal im<br />

12. Jahrhun<strong>de</strong>rt in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Sprache und enthält im ersten Wortbestandteil<br />

althoch<strong>de</strong>utsches brât<br />

„Fleisch“. Dass die Bratwurst also<br />

eine hochwertige „Fleischwurst“ ist,<br />

belegt auch das Reinheitsgebot aus<br />

<strong>de</strong>m Jahr 1432, das im Weimarer<br />

Stadtarchiv aufbewahrt wird. Zum<br />

Zweiten, erläutern die Jenaer Indogermanisten,<br />

heißt die Bratwurst<br />

gar nicht überall in Thüringen so<br />

und mancherorts bezeichnet sie sogar<br />

die Knackwurst. In <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

zeigen Karten, wo die Bratwurst<br />

wie heißt. Eine weitere Karte<br />

klärt auf: Thüringisch ist nicht<br />

gleich thüringisch. Und was macht<br />

es zum dialektalen Herzen Deutschlands?<br />

Schließlich zeigt sich am<br />

Brötchen, <strong>de</strong>m treuen Begleiter <strong>de</strong>r<br />

Bratwurst,<br />

dass die<br />

Dialekte zurückgehen.<br />

Warum?<br />

Auch darauf<br />

fin<strong>de</strong>n sich<br />

in <strong>de</strong>r Ausstellung<br />

Antworten.<br />

Die Indogermanisten<br />

und<br />

die „Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Thüringer Bratwurst<br />

e. V.“ <strong>de</strong>nken bereits an weitere<br />

Projekte: Veranstaltungen über<br />

und in Mundart, Genießen wie die<br />

Römer o<strong>de</strong>r die Kelten nach alten<br />

Rezepten, Kultur- und Wortgeschichten<br />

zum traditionellen Leben<br />

auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong> in Thüringen.<br />

1. Deutsches Bratwurstmuseum, Bratwurstweg<br />

1, 99310 Wachsenburggemein<strong>de</strong><br />

Traditioneller<br />

Markt in <strong>de</strong>r<br />

Töpferstadt<br />

Wal<strong>de</strong>nburg<br />

Die Töpferstadt Wal<strong>de</strong>nburg<br />

steht am zweiten <strong>Juni</strong>wochenen<strong>de</strong><br />

wie<strong>de</strong>r ganz im Zeichen <strong>de</strong>s<br />

Töpfermarktes, <strong>de</strong>r je<strong>de</strong>s Jahr<br />

Tausen<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>n Freiheitsplatz<br />

an <strong>de</strong>r Mul<strong>de</strong> lockt. Am 8. und 9.<br />

<strong>Juni</strong> fin<strong>de</strong>n die Freun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

kunstvollen Steingutes in <strong>de</strong>r<br />

Zeit von 10 bis 18 Uhr bei fast 80<br />

Töpfern aus ganz Deutschland<br />

und <strong>de</strong>m europäischen Ausland<br />

Töpfe, Krüge, Geschirr und<br />

Kunsthandwerk in zahllosen und<br />

außergewöhnlichen Formen und<br />

Dekoren.<br />

Die kleinen Besucher können<br />

sich beim Kin<strong>de</strong>rschminken vergnügen,<br />

aber auch Hüpfburg,<br />

Strohburg und viel Sand zum<br />

Bud<strong>de</strong>ln lassen keine Langeweile<br />

aufkommen. Außer<strong>de</strong>m lockt an<br />

bei<strong>de</strong>n Tagen um 16 Uhr die beliebte<br />

Kin<strong>de</strong>rschatzsuche.<br />

Am Samstag gibt das Freilichttheater<br />

Wal<strong>de</strong>nburg um 15 Uhr<br />

eine Kostprobe seiner diesjährigen<br />

Produktion „Robin Hood“<br />

auf <strong>de</strong>m Töpfermarkt.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt – unter an<strong>de</strong>rem mit<br />

köstlichen Maultaschen und Waffeln<br />

aus <strong>de</strong>r schwäbischen Partnerstadt<br />

Warthausen.<br />

Wernesgrüner Brauereifest<br />

Zwei Tage Party mit Livemusik und Familienprogramm<br />

8. <strong>Juni</strong>, ab 17 Uhr<br />

Eröffnung mit HITRADIO RTL, danach<br />

traditioneller Fassbieranstich.<br />

Open Air Konzert mit einer <strong>de</strong>r<br />

vielversprechendsten Newcomer-<br />

Bands Deutschlands: Wishless.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Abends: 3 Divas<br />

Show – Tribute to Madonna, Cher<br />

und Tina Turner, mit Live-Band.<br />

Danach: DJ-Party mit HITRADIO RTL<br />

9. <strong>Juni</strong>, ab 10 Uhr<br />

Familientag mit Frühschoppen,<br />

Fassbieranstich, Bauernmarkt, Pfer<strong>de</strong>kutschfahrten,<br />

Wernesgrüner Traditionsgespann,<br />

Veranstaltungen<br />

für Groß und Klein, Torwandschießen,<br />

Biathlon-Schießanlage, Human-Kicker-Turnier<br />

u.v.m.<br />

Brauereibesichtigungen von 10 bis<br />

16 Uhr (letzte Führung 15.30 Uhr)<br />

Zum Brauereifest erstmalig und exklusiv: ein gut gehopftes Kellerbier!<br />

Seit ihrer Gründung widmen sich WISHLESS aus Nordrhein-Westfalen<br />

ausschließlich <strong>de</strong>r eigenen Musik und <strong>de</strong>m eigenen Songrepertoire. Neben<br />

Konzerten als Vorband von Kultikone Nena zur Eröffnung <strong>de</strong>r Siegerlandhalle<br />

in ihrer Heimatstadt Siegen spielten WISHLESS u.a. zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschlandweit bekannten Band Juli auf <strong>de</strong>m Zeltmusikfestival<br />

in Freiburg und beim Internationalen Festival „Kultur Pur“ als<br />

Vorprogramm <strong>de</strong>r Band Ich & Ich. WISHLESS wur<strong>de</strong>n zweimal in das Finale<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Rock & Pop Preises unter die zehn vielversprechendsten<br />

Newcomer-Bands Deutschlands im Bereich Rock gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!