28.12.2013 Aufrufe

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anerkennung bereits erbrachter Studien- <strong>und</strong><br />

Prüfungsleistungen<br />

Kontakt:<br />

Landesschulamt (LSA)<br />

www.lehrerbildung.<br />

lsa.hessen.de<br />

Anerkennung von<br />

Studienleistungen<br />

aus dem Ausland unter<br />

„Internationales“<br />

Sie haben bereits studiert?<br />

Sie wechseln von einer anderen Universität<br />

nach Frankfurt?<br />

Unter Umständen können bereits erbrachte<br />

Studien- <strong>und</strong> Prüfungsleistungen<br />

auf das Lehramtsstudium in Frankfurt<br />

angerechnet werden. Dabei ist es nicht<br />

relevant, ob Sie zwischen den Lehramtsstudiengängen<br />

wechseln, aus einem<br />

Bachelor-, Master- oder Magisterstudiengang<br />

kommen oder vielleicht ein bereits<br />

abgeschlossenes Studium haben.<br />

Auch im Ausland erbrachte Studienleistungen<br />

können angerechnet werden.<br />

Natürlich müssen die Studiengänge in<br />

einem inhaltlichen Zusammenhang<br />

stehen – beispielsweise ein Magisterstudium<br />

in Anglistik <strong>und</strong> das Unterrichtsfach<br />

Englisch.<br />

Anerkennende Stelle ist immer das Landesschulamt<br />

(LSA), welches Ihnen eine<br />

Fachsemestere<strong>ins</strong>tufung ausstellt. Bitte<br />

beachten Sie: Die Antragstellung auf Anerkennung<br />

beim LSA ersetzt niemals die<br />

Bewerbung auf einen Studienplatz an<br />

der Goethe-Universität. Sie sollten unbedingt<br />

die Bewerbungsfristen <strong>und</strong> etwaige<br />

Aufnahmeprüfungen der Universität<br />

beachten <strong>und</strong> die Antragstellung auf Anerkennung<br />

beim LSA deutlich vor Ablauf<br />

dieser Frist einplanen. Sofern Sie die Absicht<br />

haben, an die Goethe-Universität zu<br />

wechseln, raten wir Ihnen, frühzeitig die<br />

Studienberatung aufzusuchen.<br />

Bewerbungsfristen <strong>für</strong> zulassungsbeschränkte<br />

Studiengänge: 15.1. <strong>für</strong> ein<br />

Sommersemester, 15.7. <strong>für</strong> ein Wintersemester!<br />

Das Orientierungspraktikum<br />

Für das Lehramtsstudium in Hessen<br />

ist ein Orientierungspraktikum obligatorisch.<br />

Das Landesschulamt (LSA) empfiehlt,<br />

das Orientierungspraktikum in der Kinder<strong>und</strong><br />

Jugendhilfe, Jugendsport oder ähnlichen<br />

Einrichtungen zu absolvieren. Es<br />

soll mindestens vier Wochen dauern, <strong>ins</strong>gesamt<br />

müssen 120 St<strong>und</strong>en nachgewiesen<br />

werden.<br />

Zudem müssen Sie einen Praktikumsbericht<br />

(Portfolio) anfertigen, der zusammen<br />

mit einer Bescheinigung des Arbeitgebers<br />

über den Nachweis der St<strong>und</strong>en im LSA<br />

vorgelegt werden muss. Wichtig: Die Anerkennung<br />

des Orientierungspraktikums<br />

ist Voraussetzung <strong>für</strong> die Anmeldung zu<br />

den Schulpraktischen Studien, die zu Beginn<br />

des ersten Semesters erfolgen sollte.<br />

Deshalb bietet es sich an, das Praktikum<br />

schon vor Studienbeginn zu absolvieren!<br />

Das Betriebspraktikum<br />

Neben dem Orientierungspraktikum muss<br />

im Laufe eines Lehramtsstudiums ein<br />

Betriebspraktikum absolviert werden. Es<br />

muss mindestens acht Wochen dauern<br />

<strong>und</strong> sollte in einem Produktions-, Weiterverarbeitungs-,<br />

Handels- oder Dienstleistungsbetrieb<br />

stattfinden. Es kann auch im<br />

Ausland absolviert werden, jedoch nicht<br />

in einem pädagogisch-sozialen Kontext.<br />

Ziel ist es, Einblicke in die Arbeitswelt<br />

jenseits vom Schulbetrieb zu erhalten.<br />

Die Dokumentation erfolgt ebenfalls über<br />

ein Studienportfolio. Dieses muss neben<br />

dem Nachweis über das Praktikum spätestens<br />

bis zu den Ersten Staatsprüfungen<br />

vorliegen <strong>und</strong> anerkannt sein.<br />

Alle relevanten Fristen,<br />

Ansprechpartner <strong>und</strong><br />

Formulare finden Sie<br />

im Downloadbereich<br />

des LSA:<br />

http://lehrerbildung.lsa.hessen.<br />

de/- Studium - Frankfurt - Praktika<br />

© fotolia: babimu<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!