28.12.2013 Aufrufe

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

ins LEHRAMT - Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weitere Informationen finden<br />

Sie unter:<br />

Bafög<br />

www.studentenwerkfrankfurt.de/stu<br />

dienfinanzierung/bafoeg<br />

www.zpl.uni-frankfurt.de/FAQ.html<br />

Stipendien<br />

sdw-Stipendium <strong>für</strong> Lehramtsstudierende<br />

www.abl.uni-frankfurt.de/sdw<br />

Horizonte/ Förderung von Lehramtsstudierenden<br />

mit Migrationshintergr<strong>und</strong><br />

www.horizonte.ghst.de<br />

F<strong>und</strong>aMINT - Förderung des mathematisch-naturwissenschafllichen<br />

Lehrernachwuchses<br />

der Telekom-Stiftung<br />

Deutschland Stipendium<br />

www.deutschland-stipendium.unifrankfurt.de/38933905/deutschland_<br />

stipendium<br />

Informationen zu weiteren Stipendien<br />

finden Sie unter diesen Weblinks:<br />

www2.uni-frankfurt.de/43965772/finanz<br />

www.stipendiumplus.de<br />

www.stipendienlotse.de<br />

www.frankfurter-stiftungen.de<br />

Studienfinanzierung<br />

Alle Studierenden kennen das:<br />

Wer in der Vorlesung sitzt, eine Hausarbeit<br />

schreibt oder <strong>für</strong> Prüfungen lernt,<br />

verdient in dieser Zeit kein Geld. Gleichzeitig<br />

hat man eine Reihe von Kosten: Semesterbeitrag,<br />

Kopien, den eigenen Lebensunterhalt<br />

- <strong>und</strong> den obligatorischen<br />

Kaffee <strong>für</strong> zwischendurch! An dieser Stelle<br />

wollen wir neben allgemeinen Möglichkeiten<br />

der Finanzierung auch solche vorstellen,<br />

die in besonderer Weise auf das<br />

Lehramtsstudium zutreffen.<br />

1. BAföG<br />

Der „Klassiker“ der Studienfinanzierung<br />

besteht in einer staatlichen Förderung, zu<br />

deren Inanspruchnahme jeder berechtigt<br />

ist, der bestimmte formale Kriterien erfüllt.<br />

An der Goethe-Universität ist <strong>für</strong><br />

die Durchführung das Studentenwerk<br />

zuständig. Dort sind alle notwendigen Informationen<br />

<strong>und</strong> die entsprechende Beratung<br />

zu erhalten. Lehramtsstudierende<br />

benötigen <strong>für</strong> BAföG-Folgeanträge ab<br />

dem 3. Semester eine Bescheinigung zu<br />

ihrem Studienfortschritt vom Zentralen<br />

Prüfungsamt <strong>für</strong> Lehramtsstudiengänge<br />

(ZPL).<br />

2. Stipendien<br />

Stipendien werden zumeist von Stiftungen,<br />

Verbänden, politischen Parteien oder<br />

Unternehmen vergeben, wobei sich Höhe<br />

der Förderung <strong>und</strong> Auswahl der Stipendiaten<br />

nach den Kriterien des jeweiligen<br />

Stipendienprogramms richten. Darunter<br />

gibt es auch Programme, die sich direkt<br />

an Lehramtsstudierende richten.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!