29.12.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT, SPORT<br />

höhe anmelden. Geschlafen wird<br />

allerdings die wenigste Zeit. Bis<br />

tief in die Nacht gibt es Programm.<br />

„Die Kinder kommen immer ganz<br />

energiegeladen an und toben sich<br />

zuerst mit Ballspielen aus“, berichtet<br />

Initiatorin Christa Hilburg.<br />

Anschließend sind sie bereit für den<br />

Lesesitzkreis.<br />

Jedes Jahr werden die Bücher<br />

eines anderen Autoren behandelt<br />

– 2013 die Werke von Otfried Preußler.<br />

„Die Kinder sollten möglichst<br />

alle vorgegebenen Titel bis zur<br />

Lesenacht gelesen haben, um für<br />

die Fragerunde gewappnet zu sein“,<br />

sagt Übungsleiterin Hilburg. Ein Beispiel:<br />

„Wie war das noch gleich? Wo<br />

wohnt der Räuber Hotzenplotz? Wie<br />

sieht es dort aus?“ Die Phantasie<br />

der Kinder sprudelt rasch über. Sie<br />

schaukeln sich gegenseitig hoch.<br />

Dann wird Phantasie schließlich<br />

zur Realität. Mit Matten und Turngeräten<br />

wird das Schloss von Zauberer<br />

Petrosilius Zwackelmann nachgebaut.<br />

Die Kinder können eine echte<br />

„Räuber-Strickleiter“ emporklettern,<br />

das Mühlrad aus der Geschichte<br />

des Kleinen Wassermanns überwinden<br />

oder als kleines Gespenst<br />

im Dunkeln einen Hindernisparcours<br />

durchlaufen. Die markanten Szenen<br />

aus den Büchern werden dadurch<br />

erfahrbar. „Besonders die Jungs blühen<br />

dabei auf. Die wollen ja sonst<br />

immer nur Fußball spielen“, sagt<br />

Hilburg.<br />

„Von so einer Idee habe ich noch<br />

nie gehört“, gab der Juryvorsitzende<br />

Reinhard Masermann vom Kreissportbund<br />

bei der Preisverleihung<br />

begeistert zu. Er überreichte den<br />

1.500 Euro-Scheck, mit denen die<br />

Hohkeppeler bereits einen neuen<br />

Lesesessel anschaffen konnten. In<br />

ihm lesen die Kinder über Mikro und<br />

Lautsprecher für alle vor. „Es ist ein<br />

überwältigendes Erlebnis, wenn die<br />

Kleinen über das Mikro ihren eigenen<br />

Atem laut hören“, erzählt Hilburg.<br />

„Manch einer bekommt dann<br />

Muffensausen. Letztendlich trauen<br />

sich aber meistens alle.“<br />

An einer Lesenacht können 40<br />

Kinder teilnehmen. Es gibt mehrere<br />

Termine im November. Bisher haben<br />

Kinder von 33 Schulen das Angebot<br />

wahrgenommen.<br />

Die „Sterne des Sports“ sind Teil<br />

der Kampagne „Sport tut Deutschland<br />

gut“. Regionalsieger Eintracht<br />

Hohkeppel nimmt automatisch am<br />

NRW-Entscheid teil. III SL<br />

www.sve-hohkeppel.de<br />

Serviceplus: teils kostenloses<br />

Spielen für<br />

Vereinsjugendliche.<br />

Neu serviert<br />

Tennis- und Badmintoncenter wiedereröffnet<br />

WIPPERFÜRTH Die Tennis-Damen vom Essener Bundesligaverein<br />

ETUF fällten das positive Testurteil: Die Plätze<br />

im frisch renovierten und im September wiedereröffneten<br />

Tenniscenter Wipperfürth genügen höheren Ansprüchen.<br />

800.000 Euro investierte der neue Betreiber,<br />

Norbert Pabst, in drei Tennis- und vier Badmintonfelder,<br />

neue Licht- und Sanitäranlagen, Heizung und Küche.<br />

„Ich war total enttäuscht, als das ehemalige Center<br />

schloss“, sagt Pabst. Er war Stammgast, ist seit 30 Jahren<br />

Hobbyspieler und Vorstandsmitglied der Tennisriege<br />

des ETUF. Pabst war es leid, immer ins nächstgelegene<br />

Sportcenter in Gummersbach ausweichen zu müssen.<br />

Jugendliche vom TC Wipperfürth und TC Ohl mit einem<br />

Juniorpass lässt er auf nicht besetzten Tennisfeldern jederzeit<br />

kostenlos trainieren.<br />

Die Hallentemperatur wird automatisch bei mindestens<br />

16 Grad gehalten. Geöffnet ist täglich, auch<br />

an Feiertagen. Das koste zwar Geld, aber solche Bedingungen<br />

erwarten Spieler eben, argumentiert Pabst.<br />

„Der Granulatbelag der Tennisplätze besitzt sandplatzähnliche<br />

Gleiteigenschaften für gelenkschonenden Laufkomfort<br />

beim Drehen und Rutschen“, erklärt Michael<br />

Schöpp von der Herstellerfirma Schöpp aus Remcheid.<br />

Für die Clubgastronomie wird noch ein Pächter gesucht.<br />

Hinter der Halle plant die Stadt Wipperfürth zudem eine<br />

Skateranlage. III Sportcenter Wipperfürth, Bahnstr.<br />

31, www.sportcenter-wipperfuerth.com<br />

Abnehmen durch Softlaser<br />

Dr. Fröhlich bietet sichere Fettreduzierung ohne OP<br />

ENGELSKIRCHEN Als deutschlandweit<br />

erste Praxis nutzt Dr. Hans-<br />

Jörg Fröhlich den Zerona-Laser zur<br />

Körperfettreduzierung. Dieses Softlaserverfahren<br />

entleert Fettzellen.<br />

Problemzonen an Bauch, Hüfte und<br />

Oberschenkeln können ohne chirurgische<br />

Eingriffe behandelt werden.<br />

„Innerhalb von zwei Wochen ist<br />

eine Kleidergröße weniger möglich“,<br />

sagt Fröhlich. Bei Menschen<br />

mit Body-Mass-Index unter 30 sieht<br />

man Erfolge am besten. Unzerstörte<br />

Fettzellen sorgen für die Ausschüttung<br />

des Hormons Leptin, welches<br />

das Hungergefühl hemmt. Wichtig<br />

ist die dazugehörige Ernährungsberatung.<br />

Behandlungsdauer: ca.<br />

40 min. III Olpener Str. 59, Tel:<br />

02204 - 47 45 43<br />

BARMER OHNE<br />

ZUSATZBEITRAG<br />

Die Barmer GEK erhebt auch in 2014<br />

keine zusätzlichen Beiträge bei<br />

ihren Kunden. Außerdem reagierte<br />

die Krankenkasse auf den Kundenwunsch,<br />

die Servicezeiten in der<br />

Bergisch Gladbacher Geschäftsstelle<br />

zu erweitern „Es ist unser Anliegen,<br />

den Service stets zu optimieren und<br />

den Kundenwünschen gerecht zu<br />

werden“, unterstreicht Axel Wortmann,<br />

Abteilungsleiter Marketing<br />

und Vertrieb. Geöffnet ist nun von<br />

montags bis donnerstags von 8 bis<br />

18.30 Uhr, sowie freitags von 8 bis<br />

16 Uhr.<br />

Dort erhältlich ist die Nasenspülkanne<br />

zur aktiven Vorbeugung vor<br />

Erkältungen und für freies Durchatmen.<br />

III www.barmer-gek.de<br />

SKI-LOIPE IN<br />

RADEVORMWALD<br />

Kurz fahren, um lange zu laufen<br />

– Radevormwald öffnet bei ausreichender<br />

Schneelage die rund neun<br />

Kilometer lange Langlauf-Loipe<br />

bei Önkfeld. Sie wird dann täglich<br />

maschinell gespurt. Einstiege mit<br />

ausgeschilderten Parkmöglichkeiten<br />

befinden sich in Önkfeld und Heidt.<br />

Die Benutzung ist kostenlos. III<br />

Schneetelefon<br />

02192-6892220<br />

wünscht Ihnen<br />

frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr!<br />

Gesundheitsförderung macht den Kopf frei<br />

Die Nasenspülkanne: Erkältungen aktiv vorbeugen – Allergien lindern<br />

Unser Gesundheitstipp: Regelmäßiges Spülen mit der Nasenspülkanne macht die Nase wieder frei.<br />

Und das garantiert ohne Nebenwirkungen. Holen Sie sich Ihre Nasenspülkanne, solange der Vorrat reicht,<br />

bei Ihrer BARMER GEK vor Ort ab.<br />

Ihr Ansprechpartner: Axel Wortmann<br />

BARMER GEK Bergisch Gladbach<br />

Bensberger Str. 55 , 51465 Bergisch Gladbach<br />

Tel. 0800 - 332 060 - 651 400, Fax 0800 - 332 060 - 651 000<br />

bergisch-gladbach@barmer-gek.de<br />

Mehr erfahren Sie auch unter www.barmer-gek.de<br />

Die Barmer GEK bietet<br />

Kurse für Pflegende Angehörige<br />

40 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!