29.12.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ADRESSEN<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Albertus-Magnus-Gymnasium<br />

Bensberg, Kaule 3<br />

Atelierhaus A 24 im Technologiepark,<br />

Friedrich-Ebert-Str. 1, Tel<br />

02204-54115, www.tbg.de<br />

Belkaw-Arena, Paffrather Str. 133<br />

<strong>Bergischer</strong> Löwe, Konrad-Adenauer-<br />

Platz 6, Tel 02202-38 999, www.<br />

bergischerloewe.de<br />

Bistro Weyers, Bertram-Blank-Str. 8,<br />

Tel 02204-23829,<br />

www.weyers-gl.de<br />

Galerie Schröder & Dörr, Wingertsheide<br />

59, Mo-Sa 10-13, Mo, Di, Do,<br />

Fr 15-18.30.<br />

Gnadenkirche, Hauptstraße 256, Tel<br />

02202-37475,<br />

www.gnadenkirche-gl.de<br />

Aula der IG Paffrath, Borngasse 86,<br />

Tel 02202-52063,<br />

www.kabarett.igp-web.de<br />

LVR-Industriemuseum Papiermühle<br />

Alte Dombach, Kürtener Str., Tel<br />

02202-93 66 80, www.industriemuseum.lvr.de<br />

Kulturhaus Zanders, Hauptstr.267,<br />

Tel 02202-152060,<br />

www.stiftung-zanders.de<br />

Pütz Roth, Kürtener Str. 10, Tel<br />

02202-93580, www.puetz-roth.de<br />

Puppenpavillon Bensberg, Kaule<br />

19-21 (Realschule), Tel 02204-54<br />

636, www.puppenpavillon.der<br />

Q 1 Jugend-Kulturzentrum, Quirlsberg<br />

1, Tel 02202-32820,<br />

www.q1-gl.de<br />

Quirl, Hauptstr.264, Tel 02202-<br />

38037, www.quirl.de<br />

Rathaus Bensberg, Wilhelm-Wagener-Platz,<br />

02202-140.<br />

Schlosshotel Lerbach, Lerbacher<br />

Weg, Tel 02202-2040,<br />

www.schlosshotel-lerbach.com<br />

Städtische Galerie Villa Zanders,<br />

Konrad-Adenauer-Platz 8, Tel<br />

02202-142 334, Ö: Di-Sa 14–18, Do<br />

14–20, So u. Feiertage 11–18.00 Uhr<br />

www.villa-zanders.de<br />

Technologiepark, Moitzfeld, Friedrich-Ebert-Str.<br />

1<br />

Theas Theater, Jakobstr. 103, Tel<br />

02202-92765015, www.theas.de<br />

BERGNEUSTADT<br />

Schauspielhaus, Kölner Str. 273,<br />

Tel 02261-470389, www.schauspielhaus-bergneustadt.de<br />

Krawinkel-Saal, Kölner Str. 260.<br />

Wüllenweber-Gymnasium, Am Wäcker<br />

26, Tel 02261-789180.<br />

BURSCHEID<br />

Badehaus, Bürgermeister-Schmidt-<br />

Str. 7c, Tel 02174-670109,<br />

www.burscheider-badehaus.de<br />

Gut Landscheid, Haus Landscheid<br />

1-2, Tel 02174-39890,<br />

www.gut-landscheid.de<br />

Haus der Kunst, Höhestr. 5, Tel<br />

02174-5959<br />

Hans-Hoersch-Halle, Höhestr. 50<br />

Megaphon, Sträßchen 12, Tel 02174<br />

-61489, www.megaphon.de<br />

ENGELSKIRCHEN<br />

Aggertal-Gymnasium, Olpener Str.<br />

9, Tel 02263-3178<br />

LVR-Industriemuseum, Engelsplatz<br />

2, Tel 02263 - 92 850, www.industriemuseum.lvr.de<br />

Rathaus, Ratssaal, Engels-Platz 4,<br />

Tel 02263-83-401.<br />

GUMMERSBACH<br />

Halle 32, Steinmüllerallee. 10, Tel<br />

02261-920 680<br />

Kreishaus, Moltkestr. 42, Tel 02261-<br />

880<br />

Schwalbe Arena, Heiner-Brand-<br />

Platz, Tel 02261-910 7315<br />

Stadthalle Gummersbach, Robertstr.2,<br />

Tel 02264-404700, www.<br />

stadthalle-gummersbach.de<br />

Theater Gummersbach, Moltkestr.<br />

50, Tel 02261-87555, www.gummersbach.de<br />

HÜCKESWAGEN<br />

Forum Montanusschule, Weststr. 1,<br />

Tel 02192-2133<br />

Haus Hammerstein, Hammerstein<br />

1, Tel 02192-916181, www.haushammerstein.de<br />

Kultur-Haus Zach, Islandstr.<br />

5-7, www.kultur-haus-zach.de<br />

KÖLN-DELLBRÜCK<br />

Die Zirkusfabrik, Bergisch-<br />

Gladbacher-Str. 1007a, Tel 0221-<br />

47189251, www.diezirkusfabrik.com<br />

KÜRTEN<br />

Bürgerhaus, Karlheinz-Stockhausen-<br />

Platz 1, www.kuerten.de<br />

Sülztalhalle Gesamtschule Kürten,<br />

Olpener Str. 4, Tel 02268-9136<br />

Taverna Kalyva, Bechen, Kölner Str.<br />

375, Tel 02207-5685<br />

LEICHLINGEN<br />

Aula Gymnasium, Am Hammer 2,<br />

Tel 02175-3035.<br />

Café Am Stadtpark, Neukirchener<br />

Str. 8, Tel 02175-71999<br />

Sinneswald, Im Murbachtal, Wietsche<br />

1, Tel 02175-2854, www.sinneswald.net<br />

Schloss Eicherhof, Eicherhof 13, Tel<br />

02175-168008, www.schloss-eicherhof.de<br />

LEVERKUSEN<br />

Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.<br />

80, Tel 0214-855560<br />

Ö: Di, Mi, Fr, Sa, So, Feiert. 11-17 Uhr,<br />

Do 11-21, www.museum-morsbroich.de<br />

LINDLAR<br />

Artgenossen, Pollerhofstr. 35-37, Tel<br />

02266-901280, www.artgenossengmbh.de<br />

Jubilate Forum, Auf dem Korb 21,<br />

Tel 02266-470 222<br />

Kulturzentrum, Wilhelm-Breidenbach-Weg<br />

6, Tel 02266-967302<br />

LVR-Freilichtmuseum, Heiligenhoven,<br />

Tel 02266-90100, www.bergisches-freilichtmuseum.lvr.de<br />

Plectron, Hauptstr. 6-8, Tel 02266-<br />

901356, www.plectron.de<br />

Ratssaal Alte Schule Eichenhofstraße<br />

6<br />

LOHMAR<br />

Krewelshof, Krewelshof 1, Tel<br />

02205-897706, www.krewelshof.de<br />

MARIENHEIDE<br />

Alter Fuhrmannshof, Müllenbach,<br />

Gervershagener Str. 3, Tel 0151-232<br />

66546, www.alterfuhrmannshof.de<br />

Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 19, Tel<br />

02264-40440<br />

NÜMBRECHT<br />

Park-Hotel, Parkstr. 3, Tel 02293-<br />

3030, www.nuembrecht.com<br />

Schloss Homburg, Schloss Homburg<br />

1, Tel 02293-91010, www.schlosshomburg.de<br />

ODENTHAL<br />

Altenberger Dom, Eugen-Heinen-<br />

Platz 2, Tel 02174-4533, www.altenberger-dom.de<br />

Kleine Rathaus Galerie, Bergisch<br />

Gladbacher Str. 2, Tel 02202-7100<br />

Schulzentrum, Bergisch Gladbacher<br />

Str. 10.<br />

OVERATH<br />

Kulturbahnhof, Bahnhofsplatz 5, Tel<br />

02206-6701, www.kufo-overath.de<br />

Schulzentrum Cyriax, Perenchiesstr.<br />

1.<br />

RADEVORMWALD<br />

Bürgerhaus, Schlossmacherstr. 4-5,<br />

Tel 02195-932174<br />

Wülfingmuseum, Am Graben4-6, Tel<br />

02191-666994,<br />

www.wuelfing-museum.de<br />

REMSCHEID<br />

Galerie der Stadt Remscheid,<br />

Scharffstr. 7-9, Tel 02191-162798<br />

Kulturzentrum Klosterkirche, Klostergasse<br />

8, Tel 02191-99 7090, www.<br />

klosterkirche-lennep.de<br />

Rotationstheater, Kölner Str. 2c,<br />

Tel 02191-662977, www.rotationstheater.de<br />

Teo Otto Theater, Konrad-Adenauer-<br />

Str. 31-33, Tel 02191-162650, www.<br />

teo-otto-theater.de<br />

RÖSRATH<br />

Freiherr-vom-Stein Gymnasium,<br />

Freiherr-vom-Stein-Str. 15, Tel<br />

02205-3956<br />

Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher<br />

Auel 19, Tel 02205-9010090,<br />

www.schlosseulenbroich.de<br />

SOLINGEN<br />

Burgtheater auf Schloss Burg,<br />

Schlossplatz 16, Tel 0212-2441551,<br />

www.burgtheater.org<br />

Schloss Burg, Schlossplatz 2, Tel<br />

0212-2422619, www.schlossburg.de<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

AJZ Bahndamm, Wolfhagener Str.<br />

11, Tel 02196-882838<br />

www.ajzbahndamm.de<br />

Bürgerzentrum, Telegrafenstr. 29-<br />

33, Tel 02196-7100<br />

Haus Eifgen, Eifgen 1, Tel 02196-<br />

9759999, www.haus-eifgen.de<br />

Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr.<br />

3, Tel 02196-72400,<br />

www.kattwinkelsche-fabrik.de<br />

Maria in der Aue, In der Aue 1, Tel<br />

02193-5050, www.tagungen-aue.de<br />

Mehrzweckhalle Dabringhausen,<br />

An der Mehrzweckhalle<br />

Städtische Realschule, Aula, Rot-<br />

Kreuz-Str. 8, Tel 02196-947030<br />

WALDBRÖL<br />

Hollenberg-Gymnasium, Goethestr.<br />

6, Tel 02291-9300.<br />

WIEHL<br />

Artfarm, Drabenderhöher Str.2, Tel<br />

02262-729720, www.art-farm.de<br />

Burghaus Bielstein, Burgstr. 9, Tel<br />

02262 - 99285 www.kulturkreiswiehl.de<br />

Schau-Spiel-Studio Oberberg, Aula<br />

Grundschule, Warthstr. 1, www.<br />

theater-wiehl.de<br />

Wiehltalhalle , Hauptstr. 81, Tel<br />

02262 - 99285, www.kulturkreiswiehl.de<br />

WIPPERFÜRTH<br />

Alte Drahtzieherei, Wupperstr. 8-10,<br />

Tel 02267-658410, www.altedrahtzieherei.de<br />

Blueskneipe Egen, Egen 4, Tel<br />

02267-4686, www.egen4.de<br />

Kesselhaus, Lenneper Str. 65, Tel<br />

02267-7616 www.kesselhaus.de<br />

WUPPERTAL<br />

Von-der-Heydt-Museum, Turmhof<br />

8, Tel 0202-5636231<br />

Ö: Di-So 11-18, Do 11-20 Uhr,<br />

www.von-der-heydt-museum.de<br />

FORTLAUFEND<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Gert-Joachim Strobel: Irrlichter<br />

Bis 1.12. Lichtobjekte aus Steinen,<br />

Sand, Messing, Edelstahl, Halogenstrahlern<br />

oder LEDs. Atelier Strobelight,<br />

Hauptstr. 303.<br />

div. Künstler: Viecher und wir<br />

Bis 20.12. Collagen, Malerei, Druckgrafiken,<br />

Skulpturen, Fotografie,<br />

Karaikaturen, Installationen, Videos<br />

zum Verhältnis zwischen Mensch und<br />

Tier. VHS Haus Buchmühle,Buchmühlenstr.<br />

Regina Berge<br />

Bis 10.1.14. Aquarell- u. Acrylmalerei.<br />

Kaffee Haus Liederkranz, Laurentiusstr.<br />

23.<br />

Dieter Roth und die Rote Schule<br />

Bis 26.1.14. Grafiken des 22-teiligen<br />

„Paffrath Zyklus“, sog. „Sandwichdrucke“.<br />

Villa Zanders.<br />

Blue Genes<br />

Bis 26.1.14. 20 Künstler mit Materialien<br />

zu einer visionären Romantik in<br />

Wissenschaft und Kunst. TBG Foyer<br />

& Park<br />

Vielfalt statt Einfalt – 20 Jahre<br />

Artothek<br />

Bis 16.3.14. Auf 1.500 Blatt gewachsener<br />

Bestand einer der größten<br />

Kunstausleihen in Deutschland. ca.<br />

100 Arbeiten von Karl Blossfeld, Imi<br />

Knoebel, Nan Goldin u.a. Originalgrafik,<br />

Fotografie, Aquarell, Zeichnung<br />

und Skulptur. Villa Zanders<br />

KÜRTEN<br />

Götz Sambale:<br />

Die Könige kommen<br />

Bis 18.12. Skulpturen aus Holz und<br />

Bronze. 1.12., 18:00 Gespräch mit<br />

dem Künstler. Kirche St. Antonius Einsiedler<br />

Bechen, Dr.-Graf-Str. 5.<br />

LEVERKUSEN<br />

Div. Künstler: Eine Handvoll Erde<br />

aus dem Paradies<br />

Bis 12.1.14. Fetische, Dingmagie,<br />

Metamorphosen. Spitzenwerke und<br />

Wiederentdeckungen von Joachim<br />

Bandau, Michael Buthe, Adolf Fleischmann,<br />

Lucio Fonatana, Yves Klein,<br />

Hermann Nitsch, Vic Gentil, Bernhard,<br />

und Ursula Schultz. Museum Morsbroich<br />

Zilla Leutenegger: 13 Räume<br />

Eine Biografie in Kleidern<br />

Bis 12.1.14. Zeichnungen, Videozeichnungen<br />

und multimediale Collagen.<br />

Museum Morsbroich<br />

LINDLAR<br />

Barbara Stewen: Farbe zeigen<br />

Bis 22.1.14. Malerei: Farblandschaften,<br />

Menschen und Gesichter, Großstadt.<br />

Jubilate Forum<br />

ODENTAHL<br />

25 Jahre Kleine Rathausgalerie<br />

Bis 20.12. Gruppenausstellung IV mit<br />

Künstlern, die in 25 Jahren dort bereits<br />

ausstellten. Kleine Rathausgalerie,<br />

Bergisch Gladbacher Str. 2.<br />

REMSCHEID<br />

Bauhaus<br />

Voraussichtl. bis 24.1.14. Die Kunst<br />

der Schüler – Werke aus der Sammlung<br />

Stiftung Bauhaus Dessau. Galerie<br />

der Stadt Remscheid, Scharffstr. 7-9.<br />

WIEHL<br />

Endlich<br />

Bis 6.12. (Acryl-) Malerei, Holzschnitte<br />

von Monika Flöck, Margitta Kochmann,<br />

Marianne Stubenrauch, Kerstin<br />

M. Wetzel. Volksbank Oberberg,<br />

Bahnhofstr. 3<br />

WIPPERFÜRTH<br />

Ingrid von Brandenstein:<br />

Farbschwung<br />

Bis 6.12. Acrylmalerei. Volksbank<br />

Wipperfürth-LIndlar, Hochstr. 38<br />

WUPPERTAL<br />

Sven Drühl. Werke 2001-2013<br />

Bis 26.1.14. Landschafts- und Architekturmotive.<br />

Gemälde und Neonarbeiten,<br />

Mix aus Ölfarbe, Lack und<br />

Silikon. Von der Heydt-Kunsthalle.<br />

Die Sammlung Jean Gigoux<br />

Bis 23.2.14. Meisterwerke aus dem<br />

Musée des Beaux-Arts et d‘Archéologie<br />

de Besançon: Cranach, Dürer,<br />

Tizian, Bellini, Rubens, Rembrandt,<br />

Goya. 100 Gemälde und 30 Zeichnungen.<br />

Bislang noch nie in Deutschland<br />

gezeigt. Von der Heydt-Museum<br />

BBk Bergisch Land:<br />

Am Anfang ist die Linie<br />

Bis 12.12. Bezirksvertreter des Bundesverbands<br />

Bildender Künstler. Rathaus<br />

Elberfeld, Neumarkt 10<br />

SONNTAG 1. DEZEMBER<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

div. Künstler:<br />

can‘t buy me love - but art<br />

11:00 Vernissage. Bis 11.1.14. Thomas<br />

Baumgärtel, Bruno Bruni, Marc<br />

Chagall, Christo, James Coignard,<br />

DANA, Jiri Georg Dokoupil, Rainer<br />

Fetting, Ottmar Hörl, Udo Lindenberg,<br />

Lis Petersen, David Schneuer,<br />

Stefan Szczesny, Cornelius Völker, Paul<br />

Wunderlich u.a. Zehn Prozent des Verkaufserlöses<br />

gehen an den Förderverein<br />

„Hits für‘s Hospiz“. Galerie Anne<br />

Malchers, Nikolausstr. 3-5<br />

WERMELSKIRCHEN<br />

Michael Dangel:<br />

Sketchbook & Prints<br />

15:00 Vernissage. Bis 12.1.14. Ge-<br />

Kunstnotizen<br />

zeichnetes und Gedrucktes. Kombinierte<br />

Arbeiten aus computergestützten<br />

Verfahren und klassischen<br />

Holzschnitten und Radierungen. Galerie<br />

des Kunstvereins, Markt 9.<br />

MITTWOCH 4. DEZEMBER<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Dietmar Paetzold:<br />

Der Schein der Dinge<br />

19:30 Vernissage. Bis<br />

17.1.14.. Fotografie, Scan, Objekt.<br />

Kreishausfoyer, Am Rübezahlwald<br />

7.<br />

DONNERSTAG 5. DEZEMBER<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Dagmar Laustroer:<br />

VerwunschenVerwandelt<br />

12:30 Vernissage. Bis 23.5.14. Märchenhafte<br />

Tuschezeichnungen. Rathaus<br />

Bensberg, Wilhelm-Wagner-<br />

Platz, www.mein-erzaehlgut.de<br />

SONNTAG 8. DEZEMBER<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

Ulrich Püschmann:<br />

Reformation und Toleranz<br />

17:00 Finissage. Fotografien: visuelle<br />

Denkwege zu Luther/von der Freiheit<br />

eines Christenmenschen. Gnadenkirche,<br />

Quirlsberg<br />

LEICHLINGEN<br />

Winfried Gille u.a.<br />

11:15 Vernissage. Bis 22.12. Jurierte<br />

Jahresausstellung Leichlinger Künstler.<br />

ÖZ: Sa 15-17, So 11-17, Di u. Do 17-20<br />

Uhr. Bürgerhaus Am Hammer<br />

SONNTAG 19. JANUAR<br />

BERGISCH GLADBACH<br />

S. Henrich, W. Buyna: Korrespondenzen<br />

– Punkt und Linie<br />

11:30 Vernissage. Bis 31.1.14. Malerei.<br />

25./26.1. 13:00-16:00, Finissage<br />

31.1., 17:00. Galerie Atelierhaus A24<br />

im Technologiepark.<br />

SONNTAG 2. FEBRUAR<br />

LEVERKUSEN<br />

div. Künstler:<br />

Propaganda für die Wirklichkeit<br />

12:00 Vernissage. Bis 4.5.14. Fotografie,<br />

Malerei, Skulpturen, Zeichnungen,<br />

Film und Video u.a. von<br />

Francis Alÿs, Barbara Bloom, Michaël<br />

Borremans, Stanley Brouwn, Marcel<br />

Broodthaers, Cieslik und Schenk,<br />

David Claerbout, Omer Fast, Morgan<br />

Fisher, Robert Gober, Rodney Graham,<br />

Gusmão & Paiva, Tobias Hantmann,<br />

Bethan Huws, Alicja Kwade, Andreas<br />

Lorenschat, Paul Pfeiffer, de Rijke/de<br />

Rooij, Thomas Ruff, Jörn Stoya, Hiroshi<br />

Sugimoto, Lawrence Weiner, Christopher<br />

Williams. Museum Morsbroich.<br />

Und zum Fest: Permaforst<br />

Aufmerksame Leser dieser<br />

Glosse wissen, dass ich<br />

im städtischen Raum des Bergischen<br />

verkindlicht und verjugendlicht<br />

wurde. In der Weihnachtszeit<br />

wird mir dies nur zu<br />

schmerzlich bewusst. Während<br />

Fremdkinder seinerzeit bei minus<br />

zehn Grad im elterlichen<br />

Gartenweiß frierend stundenlang<br />

Nordmann und Douglasie<br />

behängen durften, war mir dies<br />

gerade einmal in gut beheizten<br />

und gemütlichen Mietwohnungen<br />

möglich. Es gab Kakao,<br />

Speck & Latius, und wurde bei<br />

einer ungeschickten Schmückbewegung<br />

mal ein Stern zerstört,<br />

wurde einfach in der Folgewoche<br />

eine neue <strong>Ausgabe</strong><br />

gekauft. Kurzum: Meine weihnachtliche<br />

Kindheit bestand<br />

primär aus Gebäckkonsum und<br />

dem Schicksal, einem grünen<br />

Wesen wochenlang beim Sterben<br />

zuzusehen (nicht politisch<br />

gemeint, meine Kindheit war<br />

schließlich Anfang der 1980er).<br />

Noch heute berätselt mich,<br />

warum Heiden früher frisches<br />

Tannengrün in den winterlichen<br />

Wohnbereich hineintrugen und<br />

hierdurch Stamm und Todesurteil<br />

fällten. Für noch weniger<br />

Entwirrung sorgt die Frage, warum<br />

Christen ausgerechnet zu<br />

jenem Fest sterbendes Nadelwerk<br />

häuslich werden ließen,<br />

welches eher im Zeichen von<br />

Mariä Presswehen stand. Hätte<br />

der christliche im Vergleich zum<br />

heidnischen Weihnachtsbaum<br />

nicht wenigstens aus Pressspan<br />

bestehen können? Zumindest<br />

die moderne Konfiserie nimmt<br />

sich dem Problem an und füllt<br />

verzehrbaren Baumschmuck<br />

mit Kirschlikör und anderem<br />

Fruchtwasser.<br />

Doch zurück zu meinem<br />

Weihnachtstrauma: Da sitzt das<br />

Kind in mir vor tollen Geschenken,<br />

die Vanille kipferlt bereits<br />

kiloweise durch den Stoffwechsel,<br />

und dennoch ist die Stimmung<br />

getrübt wie winterliche<br />

Fensterscheiben mit Einfachverglasung:<br />

Warum nur? Warum<br />

muss dieses eingeständerte<br />

Lebewesen nur vor sich hinvegetieren<br />

und sterben? Stirbt<br />

es vielleicht für meine Sünden?<br />

Die kindliche Seele ist kaum<br />

in der Lage, solche Schuld auf<br />

sich zu nehmen und greift zu<br />

Gegenmaßnahmen. Wenn das<br />

austrocknende Gehölz schon<br />

leidet, dann ich wenigstens mit<br />

ihm. Zielgerichtet werden zarte<br />

Kinderfinger gegen Nadeln<br />

gepresst, denn der Masochist<br />

weiß: Geteiltes Leid ist doppelte<br />

Freude!<br />

Setzen auch Sie Ihre Kinder<br />

dieses Jahr Weihnachten vor<br />

Ihren Baum und tun Sie, als<br />

wäre das Kind unbeobachtet!<br />

Spätestens nach 30 Sekunden<br />

wird die Kinderhand im trockenen<br />

Zweigwerk wühlen und vor<br />

Schmerz vergnügt aufschreien.<br />

Greifen Sie jetzt bloß nicht in<br />

Situation oder Baum ein! Die<br />

ungesunde Kompensation im<br />

Erwachsenenalter hat viele<br />

Gesichter: von der finnischen<br />

Birkenzweig-Sauna bis zum<br />

Einlochen von (mehr oder weniger<br />

Weihnachts-) Schmuck<br />

in Körperteile, die echt nicht<br />

mehr heilig sind. Unterstützen<br />

Sie vielmehr Ihren Nachwuchs<br />

bei dieser Naturerfahrung,<br />

beispielsweise durch Umstellung<br />

von Lichterkette auf<br />

Heißwachsbehandlung.<br />

Abschließend meine Anregung<br />

für kommende Generationen,<br />

die ihre Kinder nicht<br />

zu früh mit dem grausamen<br />

Sterben an Weihnachten konfrontieren<br />

möchten. Sollten<br />

freilaufende Tannen aufgrund<br />

fehlender Gärten nicht infrage<br />

kommen, legen Sie Ihren Kaufbaum<br />

in 50 Liter Wasser ein<br />

und lassen ihn dauerhaft auf<br />

dem Balkon oder im Tiefkühlfach<br />

(wenigstens drei Sterne).<br />

Das Gehölz bleibt frisch wie am<br />

ersten Tag und nadelt nicht einmal.<br />

Nehmen Sie ruhig Kontakt<br />

auf, um mehr über meine patentierte<br />

Idee „Permaforst“ zu<br />

erfahren.<br />

Weih(nachtliches) Wasser<br />

bereitstellend<br />

der Meik<br />

62 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013<br />

63<br />

GLOSSE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!