29.12.2013 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

Hö-hö-hö, die Höhner!<br />

Ein Weihnachtskonzert in kölscher Manier<br />

GUMMERSBACH Keine kölsche Weihnacht ohne echte Kölner.<br />

Die Höhner können nicht nur „Trara und Tamtam“ wie im Karneval,<br />

nein, es geht auch etwas leiser und mit „Gänsehaut-<br />

Jeföhl“. Ganz bekommt man die Bilder der Jecken-Kapelle auf<br />

einem überfüllten Heumarkt zwar nie aus dem Kopf,<br />

aber wer sagt denn, dass nicht auch zur Weihnachtszeit<br />

geschunkelt werden darf. Auch amerikanische<br />

Evergreens haben die Höhner parat. III<br />

Di 10. Dezember, 20 Uhr, Theater<br />

35<br />

BURSCHEID/GUM-<br />

MERSBACH Jubiläum<br />

für Konrad Beikircher.<br />

Er hat sich sein<br />

Schaffen der letzten<br />

35 Jahren nochmal<br />

reingezogen, um<br />

daraus ein Best of<br />

des rheinischen Kabaretts<br />

zu formen.<br />

III Fr 10.1.,Hauptschule<br />

Burscheid,<br />

Sa 25.1., Theater<br />

Gummersbach, 20<br />

Uhr<br />

Keine Ruhe im Ruhestand<br />

Die St. Reinoldus Steinhauergilde stellt ihr neues Theaterstück vor<br />

LINDLAR Therese Klein braucht eine Art Home-Manager – dieser Ansicht ist jedenfalls<br />

ihr Mann Julius, der gerade in Rente ging, und der scheinbar die Arbeitswelt nicht loslassen<br />

kann. Therese, gespielt von Sabine Bülow-Quabach, war mit ihrem Alltag aber<br />

eigentlich glücklich. Laut Julius (Georg Höller) muss dieses „Lotterleben“, sprich die<br />

Hausarbeit und Theresas kleiner Pensionsbetrieb, optimiert werden. Wir sind gespannt,<br />

was sich Regisseur Norbert Lenzhölzer ausgedacht hat, um Julius wieder zur Vernunft<br />

bringen. III Sa 11., So 12., Fr 17., Sa 18. und So 19. Januar, Fr und Sa 19 Uhr,<br />

So 16 Uhr, Kulturzentrum<br />

Kabarettfestival<br />

Publikumspreis für junge Künstler<br />

RÖSRATH Ein Titel macht was her. Özgür<br />

Cebe, seines Zeichens<br />

Vorjahresgewinner<br />

des Rembold Preis,<br />

spielte, kurz nachdem<br />

in das Rösrather<br />

Publikum zum besten<br />

„Young Professional“<br />

des Kabaretts wählte, vor ausverkauftem<br />

Haus in Bergisch Gladbach. Davor hatte<br />

es Auftrittsausfälle mangels Resonanz<br />

gehagelt. 2013 bewerben sich nun acht<br />

neue, weitestgehend unbekannte Kandidaten<br />

für diesen kleinen Karriereschub.<br />

Zum Beispiel Gregor Schäfer (Foto), der<br />

als „scheiß schwuler Öko-Bänker“ überall<br />

auf Ablehnung stößt. Oder Martin Valenske,<br />

der als Mitglied der „Generation Bachelor“<br />

mit dämlichen Karriereratgebern<br />

abrechnet, sowie die freche Klavierpoetin<br />

Lieselotte Lübke. Das Publikum entscheidet!<br />

III Do 7. und Fr 8. Januar, Vorrunde,<br />

Sa 9. Januar, Finale, jeweils 19.30<br />

Uhr, Schloss Eulenbroich<br />

GEWINNEN SIE 3 X 2 TICKETS<br />

für DIE HÖHNER<br />

E-Mail / Postkarte mit Tel. bis<br />

9.12.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Die Reise ins<br />

Schattenreich<br />

Amazing Shadows sind zum ersten<br />

Mal im Bergischen zu Gast<br />

GUMMERSBACH Als „Wetten dass..?“<br />

noch etwas mehr Niveau hatte, zählten<br />

die Amazing Shadows zu den berechtigt<br />

und üppig beklatschten Showacts. Noch<br />

immer ist das Schattentanztheater weltweit<br />

erfolgreich auf Tour. Im wahrsten<br />

Sinne des Wortes im Handumdrehen, mit<br />

Leichtigkeit und unglaublicher<br />

Präzision<br />

kreieren<br />

die schattenhaften<br />

Künstler<br />

mit ihren<br />

Körpern<br />

Elefanten,<br />

Flugzeuge,<br />

Städte,<br />

ganze Schattenwelten<br />

auf<br />

einer Leinwand.<br />

Sehr familientaugliche<br />

Show! Achtung: Am 4. Februar gastieren<br />

die Amazing Shadows auch im Bergischen<br />

Löwen in Bergisch Gladbach. III<br />

Fr 31. Januar, 20 Uhr, Theater der Stadt<br />

Gummersbach<br />

Weimarer Bläserquintett<br />

Aufzeichnung des WDR3 Kammerkonzerts: Werke von Mozart bis Ligeti<br />

ODENTHAL Dem Verein Kulturspiegel Odenthal ist für seine Kammerkonzertreihe<br />

2013/14 ein weiterer dicker Fisch ins Netz gegangen. Ein junges Quintett, das Sonderpreise<br />

für die beste Performance einheimste, Höchstwertungen bei „Jugend musiziert“<br />

erzielte und 2006 mit dem 3. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD<br />

ihren bisher größten Erfolg feierte. International starteten Tomo Jäckle, Frederike<br />

Timmermann, Sebastian Lambertz, Stephan Schottstädt und Jacob Karwath ebenfalls<br />

durch. Im Oktober kehrte das Weimarer Bläserquintett von seinem Südkorea-Konzerttripp<br />

zurück. III So 12. Januar, 12.30 Uhr, Schulzentrum<br />

GEWINNEN SIE 2 X 2 TICKETS<br />

für SCHRÖDER & STAUB<br />

E-Mail / Postkarte mit Tel. bis<br />

9.12.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Jahresrückblick 2013<br />

Die Kabarettschmankerln von Katt und Klosterkirche<br />

WERMELSKIRCHEN, REMSCHEID FDP weg. Bischof fast weg.<br />

Papst neu. Pferd in Lasagne. Hoeneß im Schlamassel. 2013<br />

liefert Material satt! Herr Ober, die Endabrechnung bitte! Den<br />

Abwasch macht das Schlachtplatte-Team um Robert Griess,<br />

Jens Neutag, Matthias Reuter und Onkel Fisch. Für die „Zugabe“<br />

auf der Therapiecouch der Katt sorgen Volkmar Staub<br />

und Florian Schröder. III Mi 11.12., Kulturzentrum Klosterkirche,<br />

Sa 25.1., Kattwinkelsche Fabrik, 20 Uhr<br />

Zu Beginn „Schrott“-Jazz<br />

... zum Abschluss die 20er Jahre – Jazz-Festival<br />

BERGNEUSTADT Dem Händchen von Axel Krieger darf man vertrauen.<br />

Für das Jazz-Festival hat der Macher des Schauspielhauses<br />

den größeren Krawinkelsaal gewählt. Das erste und einzige<br />

Basssaxofon-Quartett der Welt, „Deep-Schrott“, macht den Anfang<br />

(21.1.). Eigens für das Festivalkonzert hat der Bergneustädter<br />

Jazzpianist Stefan Heidtmann eine Band zusammengestellt,<br />

etwa mit dem großartigen Bassist André Nendza (23.1.). Zu<br />

den ganz großen Entdeckungen zählt die Kölner Saxophonistin<br />

Caroline Thon (24.1.) mit ihrer Big Band. Krieger: „Ein Muss!“<br />

Crémant und Chardonnay schließen das Festival mit Songs der<br />

amerikanischen Kinogeschichte und Liedern aus dem Berlin der<br />

20er. III Di 21. bis Sa 25. Januar, 20 Uhr, Krawinkelsaal<br />

The Spirit of Ireland<br />

Irische Tanzshow hält wieder Einzug<br />

BERGISCH GLADBACH, HÜCKESWAGEN,<br />

WALDBRÖL Bereits im Vorjahr fällten<br />

wir das Urteil: sehenswert! Jetzt ist die<br />

energiegeladene Stepptanzshow von Produzent<br />

Michael Carr zurück. Erneut fegen<br />

die besten irischen Tänzer mit schwindelerregendem<br />

Tempo über drei bergische<br />

Bühnen. Keltische Musik und Gesang sind<br />

wie immer live. III Fr 10.1., 20 Uhr, Hollenberg<br />

Gymnaisum, Waldbröl, Sa 11.1.,<br />

20 Uhr, <strong>Bergischer</strong> Löwe, Berg. Gladbach,<br />

So 19.1., 19 Uhr, Forum, Hückeswagen<br />

Adventsmuseum<br />

Hier ist Weihnachten handgemacht<br />

LINDLAR Als Weihnachten noch reine<br />

Handarbeit war, ging es so zu wie am 3.<br />

Advent im Freilichtmuseum. Spekulatius<br />

und Plätzchen kommen frisch aus dem<br />

Holzofen, die Deko besteht aus Holz,<br />

Glas, Wolle oder Filz anstatt aus Plastik.<br />

Als Geschenke kommen hier nur geschmiedete,<br />

geschnitzte, geflachste oder<br />

gefilzte Artikel der über 50 Stände in<br />

Frage. Kein Unterhaltungsprogramm aus<br />

der Konserve, sondern aus Kinderkehlen<br />

und dem Repertoire der Märchenerzählerinnen!<br />

III So 15. Dezember, 10 bis 18<br />

Uhr, LVR-Freilichtmuseum<br />

Steh auf!<br />

WIPPERFÜRTH Der<br />

Lindlarer Klassenclown<br />

Markus Maria<br />

Profitlich kämpft<br />

gegen den Irrsinn<br />

des modernen Alltags.<br />

Seine Überlebensstrategien<br />

für den Mediendschungel<br />

und<br />

Sinnlos-Apps vermittelt<br />

er in Stand-<br />

Up, Sketchen und<br />

Liedern. Profitlich –<br />

das „Stehaufmännchen“<br />

III So 15. 12.,<br />

18 Uhr, Alte Drahtzieherei<br />

GEWINNEN SIE 5 X 2 TICKETS<br />

für SPIRIT OF IRELAND<br />

E-Mail / Postkarte mit Tel. bis<br />

8.1.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Nussknacker<br />

Ein Weihnachtsmusiktheater<br />

BURSCHEID Wer bereits eine Stunde<br />

vor der Vorführung da ist, wird kurzerhand<br />

in das Theaterstück eingebaut.<br />

Im 30-minütigen Workshop wird ein<br />

Tanz choreographiert und ins Stück integriert.<br />

Dann startet der Nussknacker<br />

sein Doppelleben, das so lange geheim<br />

bleibt, bis die kleine Clara eines<br />

Nachts unerwartet aufwacht. Es spielen<br />

Bläser des Orchestervereins Hilgen<br />

mit Kindern der Montanus-Grundschule<br />

und Tänzerinnen von Assemblé Altenberg.<br />

III So 8. Dezember, 11 und<br />

15 Uhr, Hans-Hoersch-Halle<br />

NEU!<br />

Café Restaurant Bar<br />

Nach der Veranstaltung ins<br />

Tel.: 02261- 91 96 93<br />

32 Süd | Steinmüllerallee 10 |<br />

51643 Gummersbach<br />

8 Adressen der Veranstaltungsorte auf Seite 62 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 6-2013<br />

Adressen der Veranstaltungsorte auf Seite 62 9<br />

32 Süd!<br />

MAGAZIN<br />

Warme Küche bis 23Uhr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!