29.12.2013 Aufrufe

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schärfentiefe, was Brennweite und muss ich mich mit beiden befassen? Der Workshop mit<br />

Theorie- und Praxisteil beantwortet die Frage: Wie mache ich ein gutes Foto?<br />

Workshops für Schulklassen. Nach Vereinbarung / max. 30 SchülerInnen<br />

Öffentliche Workshops: Sonntag, 19.1.2014, 13-15 Uhr, keine Gebühr, Anmeldung<br />

empfohlen (begrenzte Teilnehmerzahl).<br />

11 – 17 Jahre<br />

MGB SchülerUni<br />

Unterwegs in Sachen Kunst und Politik<br />

Ein Gespräch zwischen Klaus Staeck, Künstler und Präsident der Akademie der Künste, und<br />

<strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong>.<br />

Öffentlichkeit ist eine wesentliche Kategorie der Demokratie. Öffentlichkeit entsteht durch<br />

Presse und auch durch Kunst über die geschrieben und diskutiert wird. <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong> zählt<br />

zu den wichtigen Reportagefotografen im Nachkriegsdeutschland. Klaus Staeck war schon<br />

immer ein Querdenker. Er hat auf dem Bau gearbeitet, Jura studiert und wurde als Künstler<br />

und Verleger mit seinem Verlag „Edition Tangente“ berühmt. Er verlegte bekannte Künstler<br />

wie Joseph Beuys und publizierte sozialkritisch-ironische Plakate und Postkarten. Von<br />

seinen Anhängern wird er als Gewissen der Bundesrepublik gefeiert. Ein Gespräch über<br />

Geschichtsereignisse und Momente, in denen Bilder großes bewirken.<br />

Zum Programm sind SchülerInnen der 6. bis 12. Klassen d.h. 11 – 17 Jährige im<br />

Klassenverband und deren Lehrkräfte eingeladen. Die Vorträge sind gekoppelt mit einer<br />

anschließenden Führung durch die Ausstellung. Dauer der Vorlesung und Führung jeweils<br />

etwa 60 min., Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnahme.<br />

Donnerstag, 11.12.2013, 10.30 Uhr, Martin-Gropius-Bau, Kinosaal<br />

MGB Kunst² und MGB Impuls²<br />

MGB Kunst² und MGB Impuls² stehen für eine intensive und nachhaltige, zwei Jahre lang<br />

regelmäßig stattfindende Kulturarbeit mit <strong>Berliner</strong> Schulen. Das Lernen in den Ausstellungen<br />

wird zum festen Bestandteil des Unterrichts. Die Schüler besuchen Ausstellungen, führen<br />

Gespräche mit Künstlern und Kuratoren und kreieren eigene Werke im Atelier.<br />

MGB Kunst² wendet sich an Grundschulen, MGB Impuls² an Schulklassen der Stufe 7 und 8.<br />

Beide Formate sind kostenlos.<br />

Beratung und Bewerbungen an: organisation@gropiusbau.de<br />

MGB Impuls² wird ermöglicht durch<br />

MGB Kunst² durch<br />

Ort: Martin-Gropius-Bau. Niederkirchnerstr. 7, 10963 Berlin, www.gropiusbau.de<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 10-19 Uhr, dienstags geschlossen<br />

Kostenlose Lehrerführung:<br />

Donnerstag, 21.11.2013, 17 Uhr, Anmeldung erforderlich<br />

Öffentliche Workshops (für SchülerInnen ab 5 Jahren): siehe Veranstaltungstermine,<br />

kostenlos, begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung empfohlen<br />

<strong>Pressemappe</strong>: <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong>. <strong>Fotografien</strong> 1968 – 2013 Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!