29.12.2013 Aufrufe

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

Pressemappe Barbara Klemm. Fotografien 1968–2013 - Berliner ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N I M B U S .<br />

K U N S T U N D BÜCHER<br />

V I L L A Z U M A B E N D S T E R N<br />

V I L L A Z U M ABENDSTERN<br />

O K T O B E R 2013<br />

<strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong><br />

<strong>Fotografien</strong> 1968 - 2013<br />

Mehr als 40 Jahre war <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong> an den Brennpunkten des Zeitgeschehens.<br />

Als Fotografin der ÇFrankfurter Allgemeinen ZeitungÈ wurde sie Zeugin von<br />

zahlreichen SchlŸsselereignissen der Epoche: Willy Brandt 1973 im GesprŠch mit<br />

Leonid Breschnew; die Nelkenrevolution 1974 in Portugal; Papst Johannes Paul<br />

II. bei seiner ersten Polenreise in den Jahren der Solid‡rnosz, Michail<br />

Gorbatschow 1989 am 40. Jahrestag der DDR in Ost-Berlin; V‡clav Havel 1990<br />

freudig in der Prager Burg; der Fall der Mauer und die deutsche Vereinigung.<br />

Viele andere haben diese Momente ebenfalls fotografiert, doch <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong> hat<br />

die Bilder geschaffen, die sich ins kollektive GedŠchtnis eingeschrieben haben. Sie<br />

hat Osteuropa und Ru§land bereist, als dies nur unter gro§en Restriktionen<br />

mšglich war, sie fotografierte SŸdafrika zur Zeit der Apartheid; ihre Bilder der<br />

Hungerkatastrophe in der Sahel-Zone rŸttelten die westliche Welt auf; in Chile<br />

wartete sie Stunden auf eine Vorbeifahrt des Diktators Pinochet, den sie in einem<br />

Moment entlarvend festhielt. Den Zusammenprall sozialer GegensŠtze in New<br />

York hat sie ebenso dokumentiert wie die Einsamkeit der Spieler in Las Vegas.<br />

Immer sind es die Menschen, auf die <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong> ihr Augenmerk richtet Ð So<br />

ist denn auch das PortrŠt das Gebiet, dem ihre besondere Leidenschaft gilt. In den<br />

Bildnissen von KŸnstlern, Musikern und Literaten spŸrt <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong> den<br />

CharakterzŸgen des Menschen nach und vereinigt Erfahrungen, die sonst als<br />

gegensŠtzlich empfunden werden: comŽdie humaine und conditio humana.<br />

Der Band erscheint begleitend zur gro§en Retrospektive im Martin-Gropius-Bau,<br />

Berlin, und bietet einen faszinierenden Querschnitt durch <strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong>s<br />

einzigartiges Werk.<br />

<strong>Barbara</strong> <strong>Klemm</strong><br />

<strong>Fotografien</strong> 1968-2013<br />

NIMBUS. Kunst und BŸcher, WŠdenswil 2013<br />

320 Seiten/ 250 Abbildungen in Duoton<br />

mit Texte von Hans-Michael Koetzle und Durs GrŸnbein<br />

Leinen mit Schutzumschlag<br />

CHF 64,00Euro 48,00<br />

ISBN 978-3-907142-93-6<br />

BÜRGLISTRASSE 37, CH 8820 WÄDENSWIL AM ZÜRICHSEE<br />

T [++41] (0)44-680 37 04, F [++41] (0)44-680 37 03, MOBIL: [++41] (0)79-663 49 06<br />

verlag@nimbusbooks.ch, www.nimbusbooks.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!