30.12.2013 Aufrufe

Preisgerichtsprotokoll v. 22.02.13.pdf - Competitionline

Preisgerichtsprotokoll v. 22.02.13.pdf - Competitionline

Preisgerichtsprotokoll v. 22.02.13.pdf - Competitionline

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offener Einladungswettbewerb mit Realisierungs- und Ideenteil – Stadt Aichach<br />

Neugestaltung Obere Vorstadt<br />

Informationsrundgang:<br />

Der wertungsfreie Informationsrundgang mit umfassender Erläuterung der<br />

Vorprüfung findet von 9.20 Uhr bis 11.15 Uhr statt.<br />

Beratung über die<br />

Beurteilungskriterien:<br />

Der Vorsitzende eröffnet eine Diskussion über die Erkenntnisse des ersten<br />

Informationsrundganges. Es ergeben sich in der Diskussion folgende<br />

Schwerpunkte:<br />

Zentrales Anliegen der Stadt Aichach ist die städtebauliche Anbindung des<br />

Milchwerkareals an die Altstadt, insbesondere die städtebauliche Aufwertung<br />

des dorthin führenden Straßenraumes mit attraktiven Aufenthaltsbereichen.<br />

Dabei sollte die Verkehrsfunktion aufrechterhalten werden. Die zu<br />

erwartende Kraftfahrzeugmenge muss dabei nicht zu einer wesentlichen<br />

Einschränkung der Aufenthaltsqualität führen.<br />

Die Aufwertung des Vorstadtbereiches soll nicht mit dem besonderen Stellenwert<br />

der sanierten Altstadt konkurrieren. Zielsetzung ist, dass ausreichend<br />

Räume für die Funktionen der Vorstadt angeboten werden (Verkehrsraum<br />

für Kraftfahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger, Aufenthaltsraum für die<br />

Allgemeinheit).<br />

Im weiteren Verfahren soll noch über den angemessenen Grad der Begrünung<br />

und die Funktionalität der Knotenpunkte diskutiert werden.<br />

Nach dieser Zwischenrunde lädt der Vorsitzende zum 1. Wertungsrundgang<br />

ein.<br />

1. Wertungsrundgang:<br />

Der 1. Wertungsrundgang beginnt um 11.40 Uhr auf der Grundlage der vorliegenden<br />

Bewertungskriterien.<br />

Die einzelnen Arbeiten werden ausführlich und vertieft diskutiert.<br />

Drei Arbeiten werden wegen gravierender Mängel in diesem Wertungsrundgang<br />

einstimmig ausgeschieden, dies sind die Arbeiten mit folgenden Tarnziffern:<br />

2013<br />

2019<br />

2020<br />

2021.<br />

Der 1. Rundgang wird um 12.55 Uhr beendet.<br />

Von 12.55 Uhr bis 13.25 Uhr erfolgt eine Mittagspause.<br />

2. Wertungsrundgang:<br />

Der 2. Wertungsrundgang beginnt um 13.25 Uhr und endet um 13.50 Uhr.<br />

Dabei werden folgende Arbeiten ausgeschieden, die in mehreren Prüfkriterien<br />

den Anforderungen nicht genügen:<br />

2012 8 : 1<br />

2018 einstimmig<br />

2022 6 : 3<br />

2024 7 : 2<br />

PROTOKOLL ZUR PREISGERICHTSSITZUNG 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!