30.12.2013 Aufrufe

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

Geschichtliches Grundlagen der Versicherungsaufsicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Privatversicherungsrecht<br />

© by Sandro Rossi, www.stpo.ch<br />

• <strong>Geschichtliches</strong><br />

Das Bedürfnis nach Sicherheit geht ursprünglich von den Gefahren des Meeres aus, wo es sich schon im antiken Seehandel<br />

bemerkbar machte. Der erlittene Schaden wurde gleichmässig untereinan<strong>der</strong> verteilt, sog. Seewurf; es fehlte somit ein dritter<br />

Risikoträger.<br />

Das antike Seedarlehen bestand darin, dass ein Kapitalgeber einem Kaufmann zur Finanzierung <strong>der</strong> geplanten Seereise ein<br />

Darlehen zur Verfügung stellte; dessen Rückzahlung mit horrenden Zinsen (bis 40 %) nur zu erfolgen hatte, sofern das Schiff den<br />

Zielhafen unbeschadet erreichte.<br />

Während bei <strong>der</strong> heutigen Versicherung dem Kaufmann und Darlehensnehmer als Versicherungsnehmer gegen Zahlung<br />

einer Prämie im Schadenfall ein Anspruch auf das Kapital (Versicherungssumme) zusteht, erhielt er nach dannzumaliger<br />

Regelung das Kapital (Seedarlehen) im Voraus und war nach dem Untergang des Schiffes (Seeunfall) <strong>der</strong> Rückgabepflicht<br />

enthoben. Der Darlehensgeber nahm die Gefahr gegen blosse Gewinnhoffnung auf sich, indem er ein Entgelt dafür – im<br />

Gegensatz zu einer Versicherung – nicht definitiv, son<strong>der</strong> nur bedingt, sofern das Schiff glücklich zurückkehre, beanspruchen<br />

konnte. Es war aber kein Versicherungs-, son<strong>der</strong>n ein Kreditgeschäft.<br />

Im Laufe des 14. Jh. erfolgte <strong>der</strong> Übergang zur Versicherung im heutigen Sinn. Der Kapitalgeber musste die vereinbarte Summe<br />

nur noch im ungünstigsten Fall, das heisst bei Verlust von Schiff und Ladung ausrichten. Die Gegenleistung des Schiffinhabers<br />

beschränkte sich auf eine Prämie als Entgelt für die Risikotragung. Sie war jedoch noch ein spekulatives Geschäft, da <strong>der</strong><br />

Geldgeber noch nicht die zu einem Risikoausgleich erfor<strong>der</strong>liche Zahl von Verträgen abschliessen konnte.<br />

Die im Mittelalter verbreiteten Gilden widmeten sich allgemein <strong>der</strong> gegenseitigen Hilfe bei Unglücksfällen; sie stellten<br />

genossenschaftliche Vereinigungen dar und entwickelten sich im 17. und 18. Jh. zu sog. Feuersozietäten, die versicherungsähnliche<br />

Einrichtungen darstellten. Gleichzeitig schlossen sich Bürger, die gemeinsam von einer bestimmten Gefahr bedroht<br />

wurden, auf dem Weg <strong>der</strong> Selbsthilfe zu privaten Organisationen zum Zweck gegenseitiger Versicherung zusammen, welche<br />

nicht gewinnorientiert, son<strong>der</strong>n genossenschaftlich ausgerichtet waren.<br />

Parallel zur Entwicklung des Versicherungswesens verliefen auch Entwicklung und Fortbildung des Versicherungsrechts. Erste<br />

Vorschriften dienten dazu, die missbräuchliche Verwendung von Lebensversicherungen zu Spekulationszwecken zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

KVG<br />

BG über Krankenversicherung<br />

UVG BG über Unfallversicherung Bietet sämtlichen Arbeitnehmern gesetzlich limitierten<br />

Versicherungsschutz für die Folgen eines Unfalls.<br />

Versicherter Lohn bis CHF 106'800.<br />

3-Säulenkonzept 1. Säule AHV, IV<br />

2. Säule<br />

2a<br />

2b<br />

Berufliche Vorsorge, BVG<br />

Obligatorischer Teil [CHF 24'720.— bis CHF 74'160]<br />

Überobligatorischer Teil<br />

3. Säule<br />

3a<br />

3b<br />

Private Vorsorge<br />

Gebundene Vorsorge (Vorsorgepolice)<br />

Freiwillige Vorsorge<br />

Die umfassendsten Neuerungen im Versicherungsrecht sind jedoch unter dem Einfluss <strong>der</strong> europäischen Entwicklung auf die seit<br />

1990 feststellbare Deregulierung und Liberalisierung <strong>der</strong> <strong>Versicherungsaufsicht</strong> zurückzuführen. Es wurden die Einheitstarife in<br />

<strong>der</strong> Sachversicherung aufgehoben.<br />

• <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Versicherungsaufsicht</strong><br />

1. Wirtschaftliche Elemente<br />

Ausgangspunkt <strong>der</strong> Versicherung ist das Sicherungsbedürfnis des Menschen, für sich o<strong>der</strong> seine Angehörigen eine wirtschaftlich<br />

sichere Zukunft zu schaffen angesichts <strong>der</strong> vielgestaltigen ständigen Gefahren, die ihn bedrohen.<br />

Die Versicherung mag wohl die Gefährdung nicht zu beseitigen, son<strong>der</strong>n versucht, für die von einem Unglück Betroffenen die<br />

Folgen auszugleichen o<strong>der</strong> zu mil<strong>der</strong>n, und zwar durch Verschaffung einer Vermögensleistung, die einen wirtschaftlichen Ersatz<br />

bietet für die Einbusse, die das Unglück mit sich gebracht hat.<br />

Die Versicherung bezweckt also nicht die Schadensverhütung, Gefahrenprophylaxe, son<strong>der</strong>n die Wie<strong>der</strong>gutmachung<br />

wirtschaftlicher Nachteile.<br />

Die Versicherung erbringt die allenfalls fällig werdenden Mittel durch die Beiträge <strong>der</strong>jenigen, denen sie Versicherungsschutz<br />

gewährt. Deren Beiträge müssen mindestens so gross sein, dass sie die von <strong>der</strong> Versicherung zu erbringenden Leistungen zu<br />

decken vermögen. Da die Leistung des Versicherers von einem aleatorischen Moment abhängt, indem Ungewissheit darüber<br />

herrscht, ob und was er zu leisten hat, macht die Versicherung Sinn, wenngleich sie streng genommen nur aus einem Austausch<br />

von Geldleistungen besteht. Der Beitrag einer einzelnen versicherten Person muss daher nicht identisch sein mit dem Betrag, den<br />

<strong>der</strong> VR nach Eintritt des Versicherungsfalls zu bezahlen hat – jede einzelne gegen eine bestimmte Gefahr versicherte Person hat<br />

nur einen Durchschnittsbeitrag zu leisten.<br />

<br />

<br />

Die Gesamtheit <strong>der</strong> Beiträge aller versicherten Personen entspricht den Leistungen des VR für alle versicherten<br />

Personen zusammen in Berücksichtigung <strong>der</strong> wahrscheinlichen Gefahrenrealisierung<br />

Jede versicherte Person leistet einen Durchschnittsbeitrag, berechnet aufgrund <strong>der</strong> gesamten Leistung des VR.<br />

Selbst wenn sich die versicherte Gefahr beim VN nicht realisiert, hat er dennoch die Gewissheit, dass sie eine Versicherungsleistung<br />

erhält, sollte sich die Gefahr realisieren.<br />

Der Versicherungsvertrag ist daher kein gewöhnlicher Individualvertrag, ein ausschliesslich zwischen zwei Einzelpersonen<br />

bestehendes Rechtsverhältnis, son<strong>der</strong>n es liegt eine sog. Gefahrengemeinschaft vor.


2. Technische Elemente<br />

Zur Feststellung des ausreichenden Beitrages des VN an den VR und damit des Prämienniveaus bedarf es <strong>der</strong> Feststellung <strong>der</strong><br />

vom VR mutmasslich zu erbringenden Leistungen. Es ist deshalb eine seriöse Risikoeinschätzung o<strong>der</strong> Kalkulation erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Die dazu erfor<strong>der</strong>lichen Gemeinschaftsstatistiken wurden früher in Branchenverbänden ausgearbeitet. Sei zeigen angesichts des<br />

Gesetzes <strong>der</strong> grossen Zahl gewisse Gesetzmässigkeiten auf, die für eine einzelne Unternehmung nicht feststellbar wären.<br />

Erfüllen die Statistiken die notwendigen Voraussetzungen, so sind sie eine taugliche Grundlage für die Wahrscheinlichkeitsrechnung.<br />

Der VR kann daraus ableiten, wie oft und in welchem Ausmass die betreffende Gefahr sich in Zukunft realisieren wird.<br />

Als Grundlage für die Risikoeinschätzung und Kalkulation dienen neben den Statistiken, die über die künftige Realisierung <strong>der</strong><br />

betreffenden Versicherungsgefahr aufgrund <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeitsrechnung Aufschluss geben, auch die einzelnen<br />

Vertragsbestimmungen, bei denen es zunächst darum geht, die Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Parteien angemessen in die<br />

Waagschale zu werfen.<br />

Ferner bedarf es einer Typisierung und Vereinheitlichung sämtlicher übrigen Rechte und Pflichte, wozu primär die AVB dienen,<br />

welche für alle Versicherungsverträge, mit denen innerhalb einer Gefahrengemeinschaft eine bestimmte Gefahr versichert wird, in<br />

<strong>der</strong> Regel pro Gesellschaft die gleichen sind.<br />

Im Zuge <strong>der</strong> Deregulierung wurde jedoch – mit Ausnahme <strong>der</strong> Lebens-, Kranken- und Elementarschadenversicherung – die<br />

präventive Kontrolle <strong>der</strong> Tarife und AVB abgeschafft, es hat sich somit ein Preis- und Produktewettbewerb entwickelt.<br />

Nach erfolgter Risikoeinschätzung (Kalkulation) ist bekannt, was <strong>der</strong> VR innerhalb einer bestimmten Gefahrengemeinschaft<br />

voraussichtlich an Leistungen zu erbringen hat. Dies stellt aber erst die gesamte Beitragssumme dar.<br />

Erst mittels <strong>der</strong> Risikoverteilung bzw. des Risikoausgleichs lässt sich <strong>der</strong> vom einzelnen VN zu bezahlende Beitrag eruieren.<br />

Je<strong>der</strong> VN einer bestimmten Gefahrengemeinschaft hat grundsätzlich nur einen Durchschnittsbeitrag zu bezahlen, an<strong>der</strong>erseits<br />

darf die durchschnittliche Prämie auch nicht einfach für alle VN einer Gesellschaft identisch sein. Der VN – soweit er als<br />

Antragsteller auftritt - hat deshalb bei <strong>der</strong> Antragstellung gemäss VVG 4 alle wesentlichen Gefahrstatsachen, soweit sie ihm<br />

unterbreitet werden, schriftlich zu beantworten. Diese Ergebnisse erlauben VR schliesslich eine Risikoprüfung, wobei er den<br />

Antragsteller mit entsprechenden Risikozuschlägen belasten kann, sofern sich das als notwendig erweist.<br />

Kriterien für Personenversicherung:<br />

Beruf, Betätigungsfeld, Alter, gesundheitliche Situation, Vorerkrankung, Veranlagung, Erbfaktoren.<br />

Kriterien für die Schadensversicherung:<br />

Beschaffenheit, Umgebung, Verwendung <strong>der</strong> versicherten Sache usw.<br />

Alle Umstände, die auf die Gefahr einen Einfluss haben, stellen Gefahrstatsachen dar. In <strong>der</strong> Risikoklassierung werden nicht alle<br />

Gefahrstatsachen, son<strong>der</strong>n nur eine beschränkte Zahl von individuellen Gefahrstatsachen untersucht. Es führt zur Bildung<br />

bestimmter Gefahrenklassen, für die jeweils Prämientarife festgelegt werden.<br />

Um feststellen zu können, welcher Gefahrenklasse <strong>der</strong> VN zuzuordnen ist, dient die Anzeigepflicht des Antragstellers beim<br />

Vertragsabschluss. Der Antragsteller hat das vorgelegte Frageschema schriftlich zu beantworten. Soweit die bei einem<br />

Versicherten nach erfolgter Gefahrsdeklaration vorliegenden Gefahrstatsachen von denjenigen <strong>der</strong> betreffenden Klasse, welcher<br />

er angehört, abweichen, den gegenüber dem massgeblichen Prämientarif Prämienzuschläge bzw. Prämienrabatte gewährt.<br />

Tarifgestaltung<br />

Kollektivversicherung<br />

Durchschnittsprämie aller VN<br />

Einzelversicherung 1. Statistiken Gesamtbeiträge<br />

2. Risikokalkulation Beiträge an eine Gefahrengemeinschaft<br />

3. Individuelle Kalkulation Mittels Gefahrsdeklaration<br />

Neben dieser klassischen Versicherungsabdeckung gibt es alternative Modelle, die insbeson<strong>der</strong>e bei nicht versicherbaren Risiken<br />

zur Anwendung gelangen:<br />

• Captive Modell Selbsttragung betrieblicher Risiken durch Bildung von Rückstellungen o<strong>der</strong> durch Gründung einer<br />

eigentlichen Captive-Gesellschaft in einem Off-Shore-Gebiet (Bermudas, Liechtenstein).<br />

• Finite Risk Der VN spart das Geld für eine antizipierte, erwartete Schadenssumme innerhalb einer<br />

vorgegebenen Vertragsdauer selber an. Er hat von <strong>der</strong> Versicherung ab dem ersten Tag Deckung.<br />

• Contingent Capital Der Kunde wird verpflichtet, für den Fall eines Schadenseintritts neues Aktienkapital zu zeichnen.<br />

• Risk Securization Versicherungsrisiken werden von Versicherungsunternehmen auf Kapitalmärkte transferiert und<br />

verbrieft.<br />

3. Finanzielle Elemente<br />

Den Ausgaben eines VR in Form von Versicherungsleistungen, Verwaltungskosten und auszuschüttenden Gewinnen<br />

(Dividenden) stehen die Prämien gegenüber. Auch die Einnahmen aus den Kapitalanlagen bilden neben den Prämien eine<br />

wichtige Einnahmequelle des VR.<br />

Gemäss dem Umlageverfahren muss <strong>der</strong> VR pro Rechnungsperiode nur über so viele Einnahmen verfügen, dass er die in<br />

dieser Periode fällig werdenden Verbindlichkeiten erfüllen kann; die Ausgaben werden somit laufend durch die Einnahmen<br />

gedeckt. Privaten Versicherern ist das Umlageverfahren untersagt, da es voraussetzt, dass <strong>der</strong> VR nie liquidieren wird.<br />

Nach dem Kapitaldeckungsverfahren werden Ausgaben durch die Bereitstellung entsprechen<strong>der</strong> Kapitalien vorausfinanziert.<br />

Dies ist notwendigerweise mit einer entsprechenden Fondsbildung verbunden. In <strong>der</strong> Privatversicherung findet sich v.a. das<br />

Rentendeckungsverfahren (Privatunfall- und Haftpflichtversicherung) und das Anwartschafts-Deckungsverfahren<br />

(Lebensversicherung) Anwendung.


Organisatorische Elemente<br />

Der VR ist ein privates Unternehmen in <strong>der</strong> Form einer AG o<strong>der</strong> einer Genossenschaft; nur diese Formen sind nach VAG 11 für<br />

den Geschäftsbetrieb auf dem Gebiet des Versicherungswesens zugelassen. Die zentrale Funktion des VR ist es, eine möglichst<br />

grosse Zahl von versicherten Personen zu suchen, damit das Gesetz <strong>der</strong> grossen Zahl spielen kann. Der VR hat die Beiträge <strong>der</strong><br />

versicherten Personen einzuziehen, zu verwalten und im Fall <strong>der</strong> Verwirklichung <strong>der</strong> versicherten Gefahr die Schadenfälle<br />

abzuwickeln.<br />

Trotz des Verbots von VAG 11 kann auch eine Einzelperson zivilrechtlich gültig Versicherungsverträge abschliessen; <strong>der</strong> fehlbare<br />

VR hätte allerdings mit aufsichtsrechtlichen Sanktionen zu rechnen.<br />

Daneben treten auch öffentlich-rechtliche Versicherungsanstalten auf, insbeson<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Feuerversicherung. Umstritten ist, ob<br />

diese Monopolstellung mit dem EU-Recht vereinbar ist.<br />

• Aufsichtsrecht<br />

1. Einleitung<br />

Gemäss KG 5 III lit. a – c wird bei Preis-, Gebiets- und Mengenkartellen davon ausgegangen, dass diese den wirksamen<br />

Wettbewerb grundsätzlich beseitigen und damit unzulässig sind. Dem Problem <strong>der</strong> Marktmacht wird nach dem Vorbild <strong>der</strong> EU-<br />

Regelung mit einem Missbrauchskatalog begegnet.<br />

Die Kartellkommission verlangte von den Sachversicherern, die Einheitstarife 1988 aufzuheben. In <strong>der</strong> Einzellebensversicherung<br />

erfolgte die Liberalisierung durch die Versicherer selbst, in <strong>der</strong> Kollektivlebensversicherung (berufliche Vorsorge) besteht noch<br />

eine präventive Tarif- und AVB-Kontrolle durch das BA für Privatversicherungswesen. Die Deregulierungswelle im Privatversicherungswesen<br />

wurde somit nicht durch die Revision des Aufsichtsrechts, son<strong>der</strong>n durch ein Urteil <strong>der</strong> Kartellkommission<br />

erreicht.<br />

2. Aufsichtsrecht<br />

Europäische Ausrichtung<br />

Mit <strong>der</strong> materiellen <strong>Versicherungsaufsicht</strong> und <strong>der</strong> präventiven Prämienkontrolle wurde eine oligopolistische Marktstruktur<br />

begünstigt. Erst die 3. Koordinationsrichtlinie Leben und Nichtleben (3. KoR L und NL) hatte eine Öffnung zur Folge, erfolgte<br />

durch die Abschaffung <strong>der</strong> Vorabkontrolle <strong>der</strong> Tarife und <strong>der</strong> AVB doch <strong>der</strong> ersehnte Wettbewerb, wenngleich die Transparenz<br />

dadurch nicht geför<strong>der</strong>t wurde:<br />

• EU-weite Sitzlandkontrolle (Home-County-Control)<br />

Die Aufsichtsbehörde des Sitzlandes hat somit die Aufgabe, die gesamte Aufsicht über die Tätigkeit einer Versicherungsunternehmung<br />

innerhalb <strong>der</strong> EU wahrzunehmen.<br />

• System <strong>der</strong> Einheitszulassung (Single Licence System)<br />

Mit einer einzigen Bewilligung ist es einem Versicherer gestattet, Nie<strong>der</strong>lassungen, Agenturnetze usw. auch in allen<br />

übrigen EU-Län<strong>der</strong>n zu errichten bzw. seine Produkte gleichzeitig über die Dienstleistungsfreiheit (Crossbor<strong>der</strong>-<br />

Geschäfte) direkt vom Hauptsitz sowie von seinen Nie<strong>der</strong>lassungen in <strong>der</strong> EU aus im Tätigkeitsland anzubieten.<br />

Die Aufsichtsbehörden des Hauptsitzes dürfen im Rahmen einer Finanz- bzw. Solvenzaufsicht selbst o<strong>der</strong> durch<br />

Beauftragte vor Ort im Tätigkeitsland Prüfungen vornehmen.<br />

Sie umfasst Vorschriften für die gesamte Geschäftstätigkeit eines Versicherungsunternehmens, so insbeson<strong>der</strong>e<br />

Solvabilität, Bildung von Rückstellungen, Informationsfluss.<br />

Wenngleich in <strong>der</strong> EU nur eine Rahmengesetzgebung für solche Vorschriften besteht, so findet doch zwischen den einzelnen<br />

Län<strong>der</strong>n ein Wettbewerb statt; von Län<strong>der</strong>n mit einer geringen Regelungsdichte aus erfolgen qua Dienstleistungsfreiheit<br />

Versicherungsleistungen; es findet ein „race from the bottom“ statt.<br />

Die dadurch bedingte Konkurrenz zwischen den einzelstaatlichen Aufsichtssystemen in <strong>der</strong> EU führt mittelfristig zu einer<br />

Anpassung. Eine volle Entfaltung des Crossbor<strong>der</strong>-Geschäfte wird in <strong>der</strong> EU allerdings erst möglich sein, wenn die nationalen<br />

Steuersysteme einan<strong>der</strong> angepasst sind.<br />

Für die Versicherungssteuern sind nämlich nach wie vor die nationalen Steuerrechte massgebend; ihr kann nicht ausgewichen<br />

werden durch den Abschluss einer Versicherung im Ausland.<br />

Die Marktöffnung in <strong>der</strong> EU führt auch zu einem höheren Bedarf an unabhängigen Maklern und Brokern, die die zunehmende<br />

Produktevielfalt erläutern.<br />

Europäisches Wettbewerbsrecht<br />

Das Kartellverbot mit Freistellungsmöglichkeit ist auch auf Versicherungen anwendbar. Es wurde aber zugleich eine<br />

Gruppenfreistellungsverordnung für Kooperationen, die insbeson<strong>der</strong>e aus Gründen <strong>der</strong> Versicherungstechnik geboten sind.<br />

Im Zusammenhang mit dem Binnenmarktprogramm führte die EU eine präventive Fusionskontrolle ein. Für Versicherungen gilt<br />

die erzielte Bruttoprämie als massgebliches Umsatzkriterium.


Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt in <strong>der</strong> EU<br />

In gesättigten Län<strong>der</strong>n hat sich <strong>der</strong> Wettbewerb erheblich verschärft. Um insbeson<strong>der</strong>e Prämiendumping und zu hohen<br />

Zinsversprechungen vorzubeugen wurden Schutzvorschriften erlassen. Infolge <strong>der</strong> Konkurrenzsituation und <strong>der</strong> freien Produkteund<br />

Tarifgestaltung hat sich <strong>der</strong> Kostendruck massiv verstärkt. Oftmals erfolgen daher Kooperationen mit Banken, da diese das<br />

sog. Cross-Selling erlauben, womit Produkte über weitere Vertriebskanäle verbreitet werden können. Ebenso kommt den<br />

weiteren Vertriebskanälen wie unabhängigen Brokern und Maklern immer grösseres Gewicht zu; umso mehr als dass <strong>der</strong><br />

firmeneigene Aussendienst ein immer grösserer Kostenfaktor darstellt.<br />

Zulassungsvoraussetzungen und staatliche Aufsichtsregeln in <strong>der</strong> Schweiz<br />

Ausgangspunkt für die Deregulierung war das Urteil <strong>der</strong> Kartellkommission, wonach Preisabsprachen den wirksamen Wettbewerb<br />

grundsätzlich beschränken.<br />

Die Kartellkommission verlangte von den Sachversicherern, die Einheitstarife 1988 aufzuheben.<br />

In <strong>der</strong> Einzellebensversicherung erfolgte die Liberalisierung durch die Versicherer selbst, in <strong>der</strong> Kollektivlebensversicherung<br />

(berufliche Vorsorge) besteht noch eine präventive Tarif- und AVB-Kontrolle durch das BA für Privatversicherungswesen; so<br />

bspw. durch den Umwandlungssatz.<br />

Das schweizerische Aufsichtsrecht wurde durch die EU-Deregulierung massgebend beeinflusst. Das im Hinblick auf den EWR<br />

vorbereitete EUROLEX-Paket trat nicht in Kraft, da <strong>der</strong> EWR-Beitritt abgelehnt wurde. Dennoch entfalteten die für die EU-Län<strong>der</strong><br />

geltende Rahmenordnung auch für die Schweiz mittelfristig Wirkung.<br />

Ein erster Schritt waren folgende Abkommen:<br />

• Nie<strong>der</strong>lassungsrechtliches Abkommen Schweiz / EU in <strong>der</strong> Nichtlebensversicherung<br />

Dieses regelt für die Schadensversicherung auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Gegenseitigkeit und Reziprozität die Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit<br />

zwischen <strong>der</strong> Schweiz und <strong>der</strong> EU. Aufgrund dieses Abkommens fielen die Kautionen zwischen <strong>der</strong> Schweiz und <strong>der</strong> EU weg<br />

und mit Ausnahme <strong>der</strong> Elementarschaden-, <strong>der</strong> Lebens- und Krankenversicherung fiel auch die präventive AVB- und<br />

Tarifkontrolle weg.<br />

Für die Schadensversicherer in <strong>der</strong> EU bestand die Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit bereits mit <strong>der</strong> 1. Koordinationsrichtlinie.<br />

Direkte Folge dieses Abkommens war das SchVG und die entsprechende VO.<br />

• Swisslex-Vorlage<br />

Nach dem EWR-Nein wollte sich die Schweiz sämtliche Handlungsoptionen offen halten. Teil des umfangreichen<br />

innenpolitischen Reformprogrammes, eingeläutet durch o.g. Abkommen, das SchVG und die SchVV war das Swisslex-Paket,<br />

das auch den Versicherungssektor umfasste. Es stellt eine freiwillige Umsetzung <strong>der</strong> 1. KoRL L, <strong>der</strong> 2. KoRL L und <strong>der</strong> 2.<br />

KoRL NL im Sinne eines autonomen Nachvollzuges dar.<br />

Direkte Folge war eine Neugestaltung des SchVG, ein Erlass des LeVG und <strong>der</strong> LeVV.<br />

Die eigentliche Marktöffnung für grenzüberschreitende Dienstleistungsgeschäfte ausländischer Versicherer in <strong>der</strong> Schweiz<br />

wurde dagegen an entsprechende Reziprozitätsvorbehalte gegenüber <strong>der</strong> EU bzw. an<strong>der</strong>en Vertragsstaaten geknüpft, die mit<br />

<strong>der</strong> Schweiz vorgängig entsprechende völkerrechtliche Verträge abschliessen müssen.<br />

Es ist aber auch den schweizerischen Versicherern verboten, ohne vorgängige bilaterale Abkommen von <strong>der</strong> Schweiz aus<br />

ohne über einen Stützpunkt im Tätigkeitsgebiet zu verfügen bzw. ohne Bewilligung <strong>der</strong> örtlichen Aufsichtsbehörde auf dem<br />

Wege des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs Versicherungsschutz im Ausland anzubieten.<br />

Swisslex beinhaltete sowohl Massnahmen zur marktwirtschaftlichen Erneuerung (Revitalisierung) als auch die teilweise<br />

Wie<strong>der</strong>aufnahme von Eurolex-Vorlagen:<br />

• Mit <strong>der</strong> 1. KoRL NL und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsrichtlinie wurde 1957 die Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit für alle EU-Versicherer<br />

(Nichtleben) verwirklicht. 1979 wurde eine entsprechende Richtlinie für die Lebensversicherung verwirklicht.<br />

Diese Liberalisierung gilt nicht für Agenturen o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungen ausländischer Gesellschaften mit Hauptsitz<br />

ausserhalb <strong>der</strong> Gemeinschaft; diese haben keinen Rechtsanspruch auf eine Betriebsbewilligung und keine<br />

Befreiung von Kautionsleistungen.<br />

Mit dem Inkrafttreten des Abkommens und des SchVG sind diese Diskriminierungen für Schweizerische<br />

Nichtlebensversicherer im Bereich <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit beseitigt worden. Im Bereich <strong>der</strong> Lebensversicherer<br />

gilt die Schweiz nach wie vor als Drittland.<br />

Tochtergesellschaften sind zur grenzüberschreitenden Versicherungsdeckung berechtigt, sofern das betreffende<br />

Drittland im Gegenzug für Tochtergesellschaften aus <strong>der</strong> EU Gegenrecht hält.<br />

• Der Grundsatz <strong>der</strong> Dienstleistungsfreiheit hat seit 1957 Bestand und gilt auch für die Versicherungswirtschaft. Er<br />

ermöglicht es einer Versicherung, von einem Mitgliedstaat aus in einem an<strong>der</strong>en Land <strong>der</strong> Gemeinschaft tätig zu<br />

sein, ohne sich im Dienstleistungsland nie<strong>der</strong>lassen zu müssen o<strong>der</strong> im Besitz einer formellen Bewilligung <strong>der</strong><br />

örtlichen <strong>Versicherungsaufsicht</strong>sbehörde zu sein.<br />

EU Nie<strong>der</strong>lassungen von Drittlandgesellschaften profitieren nach wie vor nicht von <strong>der</strong> Dienstleistungsfreiheit, ihre<br />

Geschäftstätigkeit ist auf den lokalen Markt beschränkt. Im Bereich Dienstleistungsfreiheit Lebens- und<br />

Sachversicherer gilt die Schweiz nach wie vor als Drittland.


<strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> <strong>Versicherungsaufsicht</strong> in <strong>der</strong> Schweiz<br />

In <strong>der</strong> Schweiz sind Privatunternehmungen im Gebiet des Versicherungswesens <strong>der</strong> Bundesaufsicht unterstellt, BV 98 I. Da sich<br />

diese Aufsicht aus dem Polizeibegriff ableitet, ist sie auf die Gefahrenabwehr begrenzt.<br />

Die Ausübung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit als Versicherer ist deshalb an das Vorliegen einer Bewilligung gebunden, die nur erteilt wird,<br />

wenn eine AG o<strong>der</strong> Genossenschaft diese beantragt.<br />

Der Versicherungsbegriff umfasst folgende Komponenten:<br />

• Vorliegen eines Risikos o<strong>der</strong> einer Gefahr<br />

• Leistung des Versicherten (Prämie)<br />

• Leistung des Versicherers im Versicherungs- bzw. Schadenfall<br />

• Selbständigkeit <strong>der</strong> Operation<br />

• Kompensation <strong>der</strong> Risken nach den Gesetzen <strong>der</strong> Statistik<br />

Adressaten <strong>der</strong> Aufsichtspflicht<br />

Der Aufsicht unterstehen nur private Versicherungseinrichtungen, die öffentlichen Versicherer (SUVA, AHV/IV) sind von <strong>der</strong><br />

Aufsicht befreit, weil hinter ihnen ein Gemeinwesen steht, das für ihre Verbindlichkeiten haftet, VAG 3.<br />

Aufsichtspflichtig sind Versicherungseinrichtungen, die in <strong>der</strong> Schweiz o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Schweiz aus mittels Nie<strong>der</strong>lassung o<strong>der</strong><br />

Agentur im direkten Geschäft o<strong>der</strong> im Rückversicherungsgeschäft tätig sind.<br />

Schwierig ist die Aufsicht, wenn ein ausländischer Versicherer, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schweiz über keine Organisation verfügt, hier<br />

Geschäfte tätigt; denn das BPV kann im Ausland keine Amtshandlungen vornehmen:<br />

Sofern die Abgrenzungsverordnung Anwendung findet, fällt je<strong>der</strong> Versicherungsvertrag unter die schweizerische Aufsicht,<br />

wenn ein Risiko gedeckt werden soll, das in <strong>der</strong> Schweiz liegt bzw. wohnt. Art. 4 VAG zählt die Ausnahmegründe auf, die von<br />

<strong>der</strong> Aufsichtspflicht befreit sind.<br />

Der Aufsicht gemäss VAG unterstehende private Versicherungseinrichtungen dürfen das Geschäft nur betreiben, wenn sie dafür<br />

eine Bewilligung haben. Nach VAG 7 I ist die Bewilligung für jeden einzelnen Zweig erfor<strong>der</strong>lich, d.h. es gibt keine allgemeine<br />

umfassende Bewilligung. Die Bewilligung ist eine Polizeibewilligung, d.h. sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind,<br />

besteht ein diesbezüglicher Rechtsanspruch.<br />

Bewilligung<br />

Dem Gesuch um Bewilligungserteilung ist nach VAG 8 ein Geschäftsplan beizulegen. Er äussert sich über alle (geplanten)<br />

Geschäfte des Gesuchstellers, seine dafür verwendeten Mittel sowie über die technischen und finanziellen Möglichkeiten des<br />

Gesuchstellers zur Geschäftsführung. Der Geschäftsplan enthält genehmigungspflichtige und nicht genehmigungspflichtige<br />

Elemente, VAG 9 I.<br />

Die Bewilligung wird erteilt, wenn die Versicherungseinrichtung den gesetzlichen Erfor<strong>der</strong>nissen entspricht und wenn die<br />

Aufsichtsbehörde dem genehmigungspflichtigen Teil des Geschäftsplanes zustimmen kann.<br />

VAG 12 I verbietet den Versicherungseinrichtungen grundsätzlich, versicherungsfremde Geschäfte zu betreiben; nach Abs. 2 sind<br />

Beteiligungen an versicherungsfremden Unternehmungen einer Bewilligungspflicht. Als versicherungsfremd gelten u.a<br />

Bankgeschäfte sowie <strong>der</strong> Betrieb von Anlagegesellschaften und –fonds. Die VO über den Betrieb versicherungsfrem<strong>der</strong><br />

Geschäfte regelt die Einzelheiten.<br />

Für Direktlebensversicherer schreibt VAG 13 das Gebot <strong>der</strong> Spartentrennung vor, d.h. sie dürfen ausser <strong>der</strong> Invaliditäts-, <strong>der</strong><br />

Unfalltod- und <strong>der</strong> Krankenzusatzversicherung sowie <strong>der</strong> Kranken- und Invaliditätsversicherung keine weiteren<br />

Versicherungszweige betreiben. Da die Lebensversicherer nach Massgabe des Anwartschafts-Deckungsverfahrens grosse<br />

Deckungskapitalien verwalten, sollen diese gegen Zweckentfremdung geschützt werden.<br />

Laufende Aufsicht<br />

Die laufende staatliche Aufsicht wird damit gerechtfertigt, dass die Versicherten bzw. Geschädigten vor Insolvenz des<br />

Versicherers geschützt werden sollen. Die Aufsichtsbehörden <strong>der</strong> EU-Staaten beurteilen die Solvenz <strong>der</strong> Versicherungseinrichtungen<br />

nicht nach dem Eigenkapital, son<strong>der</strong>n nach <strong>der</strong> Solvabilitätsspanne. Deren Sollbetrag berechnet sich nach den<br />

Prämieneinnahmen und <strong>der</strong> Schadensbelastung, wobei <strong>der</strong> höhere Wer massgebend ist.<br />

Das BPV prüft nur noch die Tarife und AVB in <strong>der</strong> Lebensversicherung, <strong>der</strong> Kranken- und Krankenzusatzverscherung sowie in<br />

<strong>der</strong> Elementarschadensversicherung, VAG 10.<br />

Als Zwangsmittel gelten <strong>der</strong> Entzug <strong>der</strong> Bewilligung, VAG 40, sowie verschiedene Strafbestimmungen, VAG 49 ff. Zunächst<br />

erfolgt jedoch die Einladung an die fehlbare Unternehmung, den Mangel zu beheben.<br />

Beendigung <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit<br />

Der Versicherer kann einen Versicherungsvertrag nur auf einen an<strong>der</strong>en Versicherer übertragen, sofern sowohl dieser als auch<br />

<strong>der</strong> Versicherungsnehmer zustimmt; anwendbar sind OR 175 und 176.<br />

Will <strong>der</strong> Versicherer seinen Geschäftsbetrieb in <strong>der</strong> Schweiz aufgeben, ist die Zustimmung eines jeden Versicherungsnehmers<br />

nicht gangbar; <strong>der</strong>en Zustimmung wird daher durch die Zustimmung des EJPD ersetzt, VAG 39. Dadurch kann <strong>der</strong> Versicherer<br />

diejenigen Versicherungsverträge, die in <strong>der</strong> Schweiz zu erfüllen sind, ganz o<strong>der</strong> teilweise auf eine an<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Aufsicht<br />

unterstellte Versicherungseinrichtung übertragen. Die Versicherten können innerhalb dreier Monate seit <strong>der</strong> ersten<br />

Veröffentlichung Einsprache erheben. Nach je<strong>der</strong> Bestandesübertragung hat <strong>der</strong> VN das Recht, innerhalb von drei Monaten den<br />

Versicherungsvertrag zu künden.<br />

Kann eine Versicherungsunternehmung die erfor<strong>der</strong>liche Garantie nicht mehr sicherstellen, VAG 10, so setzt ihr das EJPD eine<br />

Frist zur Sanierung an, VAG 40 I. Wird diese nicht vollzogen, kann das EJPD zwangsweise ganz o<strong>der</strong> teilweise den<br />

Versicherungsbestand auf eine an<strong>der</strong>e Versicherungseinrichtung übertragen, sofern diese zur Übernahme bereit ist. Ansonsten<br />

wird eine Liquidation durchgeführt. Dieser wäre aber aus volkswirtschaftlichen Gründen nicht zu verantworten, weshalb die<br />

Lebensversicherer (Anwartschafts-Deckungsverfahrens) dem Sicherstellungsgesetz unterstehen.


Erfüllungsort, Gerichtsstand und Betreibungsort<br />

VAG 46a i.V.m. 27 präzisieren OR 74 Ziff. 2 I. Die Versicherungseinrichtung muss ihre Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen<br />

am schweizerischen Wohnsitz des Versicherten erfüllen. Die Bestimmung ist in gleicher Weise anwendbar, wenn <strong>der</strong><br />

Versicherer Versicherungsleistungen zu erbringen o<strong>der</strong> Prämien zurückzuerstatten hat.<br />

Da Versicherungsverträge i.a.R. Konsumentenverträge darstellen, gilt GestG 22, subsidiär GestG 3 ff. Konsumenten sind<br />

grundsätzlich nicht nur Versicherungsnehmer, son<strong>der</strong>n auch begünstigte o<strong>der</strong> versicherte Personen.<br />

Wirkungen des Aufsichtsrechts auf den privaten Versicherungsvertrag<br />

Der Gesetzgeber kann aufsichtsrechtliche Tatbestände umschreiben und ihnen ausdrückliche Rechtsfolgen zuordnen.<br />

Nach OR 20 I sind u.a. wi<strong>der</strong>rechtliche Verträge nichtig. Nicht jede Verletzung einer Verbots- o<strong>der</strong> Gebotsnorm hat jedoch die<br />

Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit zur Folge. Die Wi<strong>der</strong>rechtlichkeit macht einen Vertrag nur dann nichtig, wenn diese Rechtsfolge vom Gesetz<br />

ausdrücklich vorgesehen ist o<strong>der</strong> sich aus dem Sinn und Zweck <strong>der</strong> verletzten Norm ergibt.<br />

Da das Aufsichtsrecht den Zweck hat, den VN zu schützen, würde eine sich aus dem Verstoss ergebende Nichtigkeit jedoch<br />

gerade diesen Schutzzweck zuwi<strong>der</strong>laufen.<br />

Deshalb ist ein Vertrag grundsätzlich nicht nichtig, wenn Bestimmungen des Aufsichtsrechts verletzt werden.<br />

Schadenversicherungsgesetz (SchVG)<br />

Das SchVG bezweckt gestützt auf das Abkommen Schweiz – EU die Anpassung an die 1. KoRL NL. Das Dienstleistungsgeschäft<br />

ist von Län<strong>der</strong>n aus gestattet, die mit <strong>der</strong> Schweiz einen Staatsvertrag abgeschlossen haben. Dem SchVG unterstehen<br />

inländische Schadenversicherungseinrichtungen, Schadenversicherungseinrichtungen mit Sitz in einem Vertragsstaat und<br />

ausländische Schadenversicherungseinrichtungen mit Sitz ausserhalb eines Vertragsstaates.<br />

Der freie Dienstleistungsverkehr nach SchVK 7 ff. gibt einem VR, <strong>der</strong> im Gebiete eines Vertragsstaates nie<strong>der</strong>gelassen ist, die<br />

Möglichkeit, in <strong>der</strong> Schweiz gelegene Risiken grenzüberschreitend zu decken.<br />

Lebensversicherungsgesetz (LeVG)<br />

Das LeVG bezweckt eine Anpassung an die 1. KoRL L (Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit). Die Wirkung und Geltungsdauer <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Vorschriften über die grenzüberschreitende Dienstleistungsfreiheit für VE mit Sitz in einem Staat, <strong>der</strong> Gegenrecht gewährt, wird<br />

abhängig davon gemacht, ob ein entsprechendes völkerrechtliches Abkommen mit diesem Staat in Kraft steht.<br />

Nach SchVG haben die VE ein gebundenes Vermögen zu bestellen. Das LeVG enthält kein vergleichbares Kapital, denn die<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Lebensversicherungsansprüche ist bereits im Sicherstellungsgesetz bzw. zusätzlich – soweit es um<br />

kautionspflichtige ausländische Lebensversicherer aus Drittlän<strong>der</strong>n ohne Staatsvertrag mit <strong>der</strong> Schweiz geh – im KG geregelt.<br />

Dem LeVG unterstehen Lebensversicherungseinrichtungen mit Sitz in <strong>der</strong> Schweiz, ausländische mit Sitz in einem Vertrags-staat<br />

und ausländische mit Sitz ausserhalb eines Vertragsstaates.<br />

3. Revision des <strong>Versicherungsaufsicht</strong>srecht gemäss Vorentwurf<br />

Mit <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> 3. KoRL L und NL <strong>der</strong> EU wird auch im Bereich <strong>der</strong> Lebens- und Krankenversicherung die präventive<br />

Kontrolle <strong>der</strong> AVB und <strong>der</strong> Tarife dahinfallen wird und sich die bisherige materielle Aufsicht in eine Solvenzaufsicht wandeln wird.<br />

Die vorliegende VAG Revision sieht im Rahmen eines autonomen Nachvollzuges eine Anpassung an das EU Recht bis und mit<br />

dem Regelungsniveau <strong>der</strong> 3. KoRL L und NL vor. Die effektive Zulassung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsgeschäfts<br />

wird analog zu Swisslex 1 an den Vorbehalt einer staatsvertraglichen Vereinbarung geknüpft.<br />

Neu sollen neben den eigentlichen Versicherungsunternehmen auch Broker und Makler <strong>der</strong> Aufsicht des BPV unterstellt werden.<br />

Lebensversicherer dürfen zukünftig neben <strong>der</strong> Lebensversicherung auch die Unfallversicherung und die Krankenversicherung<br />

betreiben, womit die Spartentrennung gelockert wird.<br />

Beteiligungen an an<strong>der</strong>en Versicherungsunternehmen sind zu melden, sofern die Beteiligung 20.33 % erreicht; das BPV kann die<br />

Beteiligung untersagen, wenn die Interessen <strong>der</strong> Versicherten gefährdet sind.<br />

Das Mindestkapital beträgt je nach Versicherungszweig 1 – 15 Mio. CHF. Versicherungsunternehmen haben sich über freie und<br />

unbelastete Eigenmittel mindestens im Rahmen <strong>der</strong> Solvabilitästspanne auszuweisen. Neben dem Versicherungsgeschäft dürfen<br />

Versicherungsunternehmen nur solche Geschäfte betreiben, die damit in unmittelbarem Zusammenhang stehen<br />

Das Aufsichtsrecht soll die Konsumenten vor Missbrauch schützen; Missbrauch liegt vor, wenn ein Versicherungsunternehmen<br />

gegen zwingende Bestimmungen <strong>der</strong> Versicherungsgesetzgebung verstösst.<br />

4. WTO und GATS<br />

Da die Schweiz nicht Mitglied <strong>der</strong> EU und des EWR’s ist und die bilateralen Verträge sich nicht auf Versicherungsleistungen<br />

erstrecken, ist es umso wichtiger, dass auf internationaler Ebene Ansatzpunkte bestehen: Das GATS verpflichtet alle<br />

Mitgliedstaaten <strong>der</strong> WTO zur Einhaltung <strong>der</strong> Wertgrundlagen eines offenen, multilateralen Handelssystems. Es regelt<br />

insbeson<strong>der</strong>e auch die Auslandstätigkeit von Versicherungsunternehmen. Im Vor<strong>der</strong>grund steht die Liberalisierung von<br />

Nie<strong>der</strong>lassungsgründungen ausländischer Unternehmen; Hauptprinzipien sind die Meistbegünstigungsklausel, die Transparenz<br />

<strong>der</strong> nationalen Gesetzgebung und die Einhaltung des Äquivalenzprinzips.<br />

Die eigentlichen Liberalisierungsverpflichtungen des GATS, d.h. die Gewährung des Marktzugangs und die Inlän<strong>der</strong>gleichbehandlung<br />

entstehen im Gegensatz zur Meistbegünstigungspflicht nicht unmittelbar durch die Mitgliedschaft im GATS,<br />

son<strong>der</strong>n beruhen auf Verpflichtungen, die von jedem WTO-Land ausgehandelt werden. Jedem Land ist es freigestellt,<br />

Dienstleistungsgruppen auszuhandeln.<br />

• Ausländischen Anbietern steht das Recht zur Errichtung und Erweiterung von geschäftlichen Nie<strong>der</strong>lassungen zu. Umgekehrt<br />

kann auch ein schweizerischer Dienstleistungserbringer dieses Recht gegenüber einem WTO-Staat für sich beanspruchen.<br />

• Der Zugang schweizerischer Versicherungen und Banken zu ausländischen Märkten ist gesichert. Auf <strong>der</strong> Basis des<br />

Meistbegünstigungsprinzips sind Schweizer Unternehmungen in einem ausländischen Staat künftig vor wirtschaftspolitischer<br />

Diskriminierung geschützt.


• Mit dem 5. Protokoll haben schweizerische Versicherungsunternehmen ungehin<strong>der</strong>ten Zugang in allen WTO Staaten. Das<br />

grenzüberschreitende Versicherungsgeschäft ist damit allerdings noch nicht gestattet, dessen Zulässigkeit hängt vielmehr<br />

vom innerstaatlichen Recht des Ziellandes ab.<br />

In <strong>der</strong> EU bestehen bereits wie<strong>der</strong> Ansätze zu einer Reregulierung. Die Richtlinie 98/78/EG will gleiche Wettbewerbsbedingungen<br />

für alle Versicherer im Binnenmarkt schaffen, die Kontrolle über die finanzielle Situation <strong>der</strong> Unternehmen stärken und dadurch<br />

die Kunden besser schützen.<br />

Auch in <strong>der</strong> Schweiz bestehen ähnliche Bestrebungen, insbeson<strong>der</strong>e soll eine einheitliche Aufsicht für Versicherungen und<br />

Banken erfolgen. Für Versicherungen besteht das Verbot, versicherungsfremde Geschäfte vorzunehmen, bzw. solche nur über<br />

rechtlich selbständige Unternehmenseinheiten zu betreiben. Obwohl für Banken kein explizites Verbot bankfrem<strong>der</strong> Geschäfte<br />

besteht, dürfen diese das Versicherungsgeschäft in <strong>der</strong> EU gleichwohl nur über selbständige Tochtergesellschaften ausüben.<br />

Allfinanz-Strategien von Banken und Versicherungen, die sich nicht bloss mit einer Kooperation begnügen wollen, begünstigen<br />

zwangsläufig die Bildung von Konzernen.<br />

5. Aufsicht nach BVG<br />

Träger <strong>der</strong> beruflichen Vorsorge sind Einrichtungen, die mit ihrem Vermögen für das Risiko <strong>der</strong> Vorsorge (Alter, Invalidität, Tod)<br />

einstehen und die in <strong>der</strong> Rechtsform <strong>der</strong> Stiftung, <strong>der</strong> Genossenschaft o<strong>der</strong> einer Einrichtung des öffentlichen Rechts organisiert<br />

sind.<br />

Das BVG gilt für alle Einrichtungen, soweit diese die obligatorischen Mindestleistungen des BVG erbringen, BVG 48. Keine<br />

Geltung entfalten sie für Personalvorsorgeeinrichtungen <strong>der</strong> rein freiwilligen 2. Säule in Form <strong>der</strong> Genossenschaft.<br />

Nach BVG 61 hat je<strong>der</strong> Kanton eine Behörde zu bezeichnen, welche die Vorsorgeeinrichtungen mit Sitz in seinem Gebiet<br />

beaufsichtigt. Dem BA für Sozialversicherungen ist dagegen die Aufsicht über Vorsorgeeinrichtungen mit nationalen und<br />

internationalem Charakter sowie <strong>der</strong> SBB, <strong>der</strong> SUVA und <strong>der</strong> Nationalbank zugewiesen. Die Oberaufsicht über alle Aufsichtsorgane<br />

obliegt dem Bundesrat, <strong>der</strong> sie tlw. an das BA für Sozialversicherungen delegiert hat.<br />

Die Aufsichtsbehörde hat die Befugnis, darüber zu wachen, dass das Stiftungsvermögen nach Massgabe <strong>der</strong> Stiftungsurkunde<br />

sowie im Interesse <strong>der</strong> Destinatäre erhalten bleibt und nicht spekulativ o<strong>der</strong> allzu risikoreich angelegt bzw. zweckentfremdet wird.<br />

• Privatrecht<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund steht das VVG; das Vertragsrecht i.S. des OR enthält. Die allgemeinen Bestimmungen des OR gelten auch für<br />

den Versicherungsvertrag, sofern das VVG keine beson<strong>der</strong>en Vorschriften enthält, VVG 100 I. Ebenso gelten die Einleitungsartikel<br />

des ZGB für das VVG.<br />

Da es aufgrund <strong>der</strong> Bedürfnisse <strong>der</strong> Praxis entwickelt wurde, haften ihm v.a. terminologische Krankheiten an:<br />

Von einem Rücktritt ist die Rede, Kündigung ist gemeint: VVG 30 II, 36, 42, 54 III, 89<br />

Von einem Rücktritt ist die Rede, obwohl die Aufhebung nicht zurückwirkt: VVG 28 I, 40, 53 II.<br />

Dem VAG oblag es, die versicherten Personen auf verwaltungsrechtlichem Wege zu schützen; demgegenüber fiel dem VVG v.a.<br />

die Aufgabe zu, zum Schutz <strong>der</strong> versicherten Person die Vertragsfreiheit durch zwingende Vorschriften einzuschränken. Das VVG<br />

ist deshalb ein eigentliches Konsumentenschutzgesetz.<br />

Durch die Dreiteilung in relativ und absolut zwingende Bestimmungen sowie dispositive Vorschriften wird <strong>der</strong> notwendige Schutz<br />

<strong>der</strong> versicherten Person gewährleistet, ohne dass <strong>der</strong> Versicherungswirtschaft unnötige Fesseln angelegt werden.<br />

Dieser Schutz drängt sich um so mehr auf, als dass nur eine rechtliche, nicht aber eine faktische Gleichstellung zwischen VR und<br />

VN besteht, <strong>der</strong> Versicherungsvertrag durch den VR von vornherein vorbereitet, fixiert und typisiert ist mittels AVB.<br />

Absolut zwingende Vorschriften sind demgegenüber im Interesse <strong>der</strong> öffentlichen Ordnung o<strong>der</strong> zur Verwirklichung gewisser<br />

ethischer Anschauungen des Gesetzgebers aufgestellt worden.<br />

1. Sachlicher Anwendungsbereich<br />

Das VVG ist nicht anwendbar auf Rückversicherungsverträge, private Rechtsverhältnisse zwischen den <strong>der</strong> Aufsicht nicht<br />

unterstellten Versicherungseinrichtungen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> vereinfachten Aufsicht [zehnjährige Übergangsfrist, VAG 53 III] unterstellten<br />

Versicherungseinrichtungen, VVG 101.<br />

2. Versicherungsbedingungen<br />

Versicherungsbedingungen sind Vertragbestimmungen, die eine grosse Bedeutung haben. Das VVG dringt selbst nicht in<br />

Einzelfragen ein, es ist deshalb Sache <strong>der</strong> Versicherungsbedingungen, das Versicherungsverhältnis im Einzelfall zu ordnen. Sie<br />

geben namentlich Aufschluss über die versicherten Gefahren und Gegenstände, Deckungsausschlüsse usw.<br />

Sofern sie nicht gegen zwingende Normen verstossen, gehen Versicherungsbestimmungen dem Gesetzesrecht vor:<br />

1. BVB<br />

2. AVB<br />

3. VVG<br />

4. OR<br />

Die Allgemeinen Versicherungsbestimmungen enthalten den üblichen, generell zur Anwendung kommenden Vertragstext; sie<br />

sind bestimmt für eine unbegrenzte Anzahl von Einzelverträgen einer bestimmten Gefahrengemeinschaft; die Kalkulation basiert<br />

auf ihnen, da sie auf eine generelle und damit überblickbare Ordnung <strong>der</strong> zu einer Gefahrengemeinschaft gehörenden Verträge<br />

angewiesen ist. Mit dem Inkrafttreten von SchVG 26 II lit. a – c ist die präventive Genehmigung <strong>der</strong> AVB und die Prämientarife<br />

abgeschafft worden; nur in <strong>der</strong> Lebens-, <strong>der</strong> privaten Krankenkasse und <strong>der</strong> Elementarschadenversicherung sind die AVB und<br />

Tarife weiterhin genehmigungspflichtig.<br />

Die Beson<strong>der</strong>en Versicherungsbestimmungen haben den Zweck, die AVB in diesem o<strong>der</strong> jenem Punkte in Anpassung an die<br />

Beson<strong>der</strong>heiten des Einzelfalles anzupassen. Sie sind zulässig, soweit sie nicht gegen zwingende Normen verstossen und<br />

unterliegen ebenfalls nicht <strong>der</strong> Genehmigungspflicht.


• Systematik des VVG und Einteilung <strong>der</strong> Versicherungen<br />

1. Systematik<br />

Der allgemeine Teil des VVG, Art. 1 – 47, bezieht sich auf sämtliche Versicherungsarten.<br />

Der 2. Teil, VVG 48 – 72, findet nur auf Schadensversicherungen Anwendung.<br />

Der 3. Teil, VVG 73 – 96, findet nur auf Personenversicherungen Anwendung.<br />

Der 4. Teil, VVG 97 und 98, nennt die halbzwingenden und zwingenden Bestimmungen.<br />

Die Einteilung in Schadens- und Personenversicherung ist nicht logisch, indem einmal auf die Leistungsfolgen (Vergütung von<br />

Schäden), das an<strong>der</strong>e Mal aber auf das versicherte Objekt (Person) abgestellt wird. Diese Einteilung hat das Bundesgericht aber<br />

während Jahrzehnten veranlasst, die Heilungs- und Verdienstausfallversicherung, die oftmals auch Gegenstand <strong>der</strong> freiwilligen<br />

Unfallversicherung ist, <strong>der</strong> Personenversicherung zuzuordnen und somit die Subrogation des zahlenden Unfallversicherers gegen<br />

haftpflichtige Dritte abzulehnen gestützt auf VVG 96; erst mit BGE 104 II 44 und BGE 119 II 361 wurde dies angepasst.<br />

Die Umbenennung des Kapitels „Sachversicherung“ in „Schadenversicherung“ lässt ausser Acht, dass einige <strong>der</strong> Bestimmungen<br />

auf die Sachversicherung zugeschnitten sind und auf die Schadensversicherung, d.h. Vermögensversicherung, nicht passen:<br />

VVG 48, 50 I, 51 – 53, 56, 57, 62 – 66, 68, 69 II, 70 II.<br />

Die Vermögensversicherung als Ergänzung zur Sachversicherung deckt ausfallende Gewinne o<strong>der</strong> Erträgnisse und insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch den den Sachwert übersteigenden Neuwert.<br />

VVG 16 und 17 gelten nur für Schadensversicherung; dagegen gilt VVG 61 i.S. einer allgemeine Schadenmin<strong>der</strong>ungspflicht ach<br />

für die Personenversicherung.<br />

2. Einteilung von Versicherungen<br />

Gegenstand des Versicherungsvertrages ist das Objekt, welches von <strong>der</strong> Versicherungsgefahr bedroht ist. Relevant ist <strong>der</strong><br />

Gegenstand ebenfalls für die Einteilung.<br />

Versicherungen können entsprechend <strong>der</strong> Systematik des VVG in Schadens- und Personenversicherung aufgeteilt werden.<br />

Das entsprechende Kriterium ist, ob wirtschaftliche Güter o<strong>der</strong> Personen versichert sind bzw. ob es auf einen Schaden ankommt<br />

o<strong>der</strong> nicht.<br />

Versicherung<br />

Personenversicherung<br />

Schadensversicherung<br />

Leben Sachversicherung Vermögensversicherung<br />

Unfall Feuer Haftpflicht<br />

Krankheit Diebstahl Rechtsschutz<br />

Wasser<br />

Glas<br />

Reparatur<br />

Mietzinsverlust<br />

Betriebsunterbruch<br />

In <strong>der</strong> Sachversicherung ist eine Sache versichert, in <strong>der</strong> Vermögensversicherung ein bestimmtes Vermögen als solches und in<br />

<strong>der</strong> Personenversicherung eine Person.<br />

Eine an<strong>der</strong>e Einteilung stellt darauf ab, ob ein einzelnes Objekt, eine einzelne Person, eine einzelne Sache o<strong>der</strong> ein einzelnes<br />

Vermögen versichert ist (Einzelversicherung) o<strong>der</strong> ob mehrere versichert sind (Kollektivversicherung):<br />

Kollektivversicherung<br />

Unfallversicherung Lebensversicherung Vermögensversicherung<br />

Wie bei <strong>der</strong> Kollektivunfallversicherung Mit einer einzelnen Police werden<br />

werden die Arbeitnehmer eines Betriebes mehrere Personen gegen Haftpflicht<br />

mit einem zwischen einer versichert.<br />

Der Kreis <strong>der</strong> versicherten Personen<br />

wird durch den Vertrag umschrieben,<br />

bspw. alle Arbeitnehmer eines<br />

Betriebes.<br />

Nichtbetriebsunfallversicherung für<br />

die Arbeitnehmer eines Dienstleistungsbetriebes<br />

Personalvorsorgeeinrichtung (Stiftung)<br />

und einem Lebensversicherer abgeschlossenen<br />

Vertrag gegen die Risiken Alter,<br />

Invalidität und Tod versichert.<br />

Kollektivlebensversicherung <strong>der</strong> Vorsorgestiftung<br />

eines Warenhauses für seine<br />

Angestellten.<br />

Kollektivhaftpflichtversicherung<br />

Jagdvereins für seine Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die Einteilung zwischen Schadens- und Personenversicherung entspricht <strong>der</strong> Systematik des Gesetzes.<br />

Schadensversicherung liegt vor, wenn es für die Leistungspflicht des VR auf einen Schaden ankommt. Bei <strong>der</strong><br />

Personenversicherung ist es dagegen irrelevant, ob <strong>der</strong> VN einen Vermögensschaden erleidet bzw. ob <strong>der</strong> versicherte<br />

Gegenstand beschädigt o<strong>der</strong> zerstört wird. Entscheidend ist vielmehr, dass die versicherte Person überhaupt von einem Ereignis<br />

(Tod, Invalidität, Alter) betroffen wird. Das versicherte Ereignis löst bei <strong>der</strong> Personenversicherung i.a.R. eine vertraglich<br />

festgelegte Summe aus, es handelt sich deshalb um eine Summenversicherung.<br />

des


2.1. Sachversicherungen<br />

Bei Sachversicherungen bilden Sachen [i.w.S.] den Gegenstand des Versicherungsvertrages; d.h. körperliche o<strong>der</strong> unkörperliche<br />

(For<strong>der</strong>ungen), bewegliche o<strong>der</strong> unbewegliche Sachen. Die Leistungspflicht des Versicherers ist davon abhängig, dass die<br />

versicherte Sache vom befürchteten Ereignis betroffen wird. Zweck <strong>der</strong> Sachversicherung ist es somit, dem Versicherten die<br />

dadurch unmittelbar entstandene Einbusse, den unmittelbaren Schaden, zu ersetzen. Dieser wird aufgrund des Sachwerts, d.h.<br />

des Wertes <strong>der</strong> versicherten Sache im Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses (Ersatzwert) bestimmt, sofern keine<br />

Unterversicherung vorliegt.<br />

Der allenfalls aus dem schädigenden Ereignis wachsende mittelbare Schaden ist auch versicherbar 1 , stellt jedoch keine<br />

Sachversicherung, son<strong>der</strong>n vielmehr eine Vermögensversicherung dar, bspw. Erwerbsausfall. Ebenso ist die<br />

Neuwertversicherung, die die Differenz zwischen Neuwert und Ersatzwert überbrückt, eine Vermögensversicherung.<br />

Sachversicherungen bestehen in den Sparten Feuer, Diebstahl, Transport, Autokasko, Glas und Kreditversicherung; hier ist die<br />

For<strong>der</strong>ung versichert, d.h. bei schlechterer Bonität des Schuldners hat <strong>der</strong> Verlust gedeckt zu werden.<br />

2.2. Vermögensversicherungen<br />

Bei <strong>der</strong> Vermögensversicherung ist das Vermögen als abstrakter Begriff versicherter Gegenstand. Wesentlich ist, dass das<br />

Vermögen einer bestimmten Person eine Schädigung erfahren hat; irrelevant ist, ob es vermin<strong>der</strong>t wurde o<strong>der</strong> ob es sich nicht<br />

vermehrt hat.<br />

Es wird unterschieden zwischen Aufwandversicherung und Vermögensverlustversicherung.<br />

Die Aufwandversicherung deckt den Aufwand, den <strong>der</strong> Versicherte infolge des befürchteten Ereignisses erbringen muss. Im<br />

Vor<strong>der</strong>grund steht hier die Haftpflichtversicherung; das Vermögen ist versichert gegen die Gefahr, mit einer Haftpflichtverbindlichkeit<br />

belastet zu werden.<br />

Eine Aufwandversicherung ist ferner auch die Prozesskostenversicherung bzw. Rechtsschutzversicherung.<br />

Auch die Heilungskostenversicherung im Rahmen einer Unfall- o<strong>der</strong> Krankenversicherung ist eine typische Aufwandversicherung.<br />

Ebenso die o.g. Neuwertversicherung, bei <strong>der</strong> jedoch nur hinsichtlich <strong>der</strong> Differenz eine Vermögensversicherung vorliegt,<br />

betreffend des Ersatzwertes liegt eine Sachversicherung vor.<br />

Die Vermögensverlustversicherung bietet dem Versicherten Deckung im Umfang <strong>der</strong> entgangenen Einnahmen; bspw.<br />

Betriebsunterbrechungsversicherung, Hagelversicherung o<strong>der</strong> die sog. Wetterversicherung bei Freiluftveranstaltungen. Das<br />

befürchtete Ereignis besteht im Ausfall des erhofften Ertrages.<br />

2.3. Personenversicherungen<br />

In <strong>der</strong> Personenverscherung ist eine Person Gegenstand <strong>der</strong> Versicherung; sie ist dem befürchteten Ereignis ausgesetzt. Die<br />

Personenversicherung stellt auf Vorgänge ab, welche die Person als solche betreffen; Tod, Invalidität, Alter, Krankheit u.a.<br />

verpflichten den VR zur Bezahlung <strong>der</strong> Versicherungsleistung; es gilt das Äquivalenzprinzip: die Versicherungsleistung dient<br />

nicht <strong>der</strong> Deckung eines konkreten Schadens, son<strong>der</strong>n wird bei Vertragsschluss bereits summenmässig festgelegt; daher wird<br />

die Versicherungsleistung zutreffend als Versicherungssumme bezeichnet.<br />

Auch in <strong>der</strong> Personenversicherung kann <strong>der</strong> Eintritt des befürchteten Ereignis’ einen Schaden zur Folge haben; macht <strong>der</strong> VR<br />

allerdings seine Leistungspflicht vom Eintritt eines solchen Schadens abhängig, liegt keine Personen- son<strong>der</strong>n vielmehr eine<br />

Schadensversicherung vor.<br />

Bei Konkurrenz des Versicherungsanspruches mit an<strong>der</strong>weitigen Ansprüchen gegen Dritte ist eine Kumulation ohne weiteres<br />

zulässig. Aber die Schadenmin<strong>der</strong>ungspflicht, VVG 61, gilt auch in <strong>der</strong> Personenversicherung.<br />

Im Vor<strong>der</strong>grund stehen Lebens- und Unfallversicherung, soweit es sich nicht um die obligatorische Unfallversicherung nach UVG<br />

handelt:<br />

Todesfallversicherung Tod stellt befürchtetes Ereignis dar<br />

Erlebensfallversicherung Bestimmtes Alter löst Versicherungsleistungen aus<br />

Gemischte Versicherung Kombination Todesfallversicherung – Erlebensfallversicherung<br />

Unfallversicherung 2 Unfall stellt befürchtetes Ereignis dar; Unfall: plötzliches und gewaltsames, unfreiwilliges Ereignis<br />

Krankenversicherung 3 obligatorische Grundversicherung: KVG (abschliessend)<br />

Freiwillige Zusatzversicherungen: VVG<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abgrenzung: BGE 118 II 176.<br />

Unfall: Jede Körperschädigung, die <strong>der</strong> Versicherte durch ein plötzlich und gewaltsam auf ihn einwirkendes äusseres<br />

Ereignis unfreiwillig erleidet.<br />

Krankheit: Jede Beeinträchtigung <strong>der</strong> körperlichen o<strong>der</strong> geistigen Gesundheit, die nicht Folge eines Unfalles ist und die eine<br />

medizinische Untersuchung o<strong>der</strong> Behandlung erfor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> eine Arbeitsunfähigkeit zur Folge hat.


• Versicherungsvertrag als Vertragsverhältnis<br />

Der Richter hat im Einzelnen zu prüfen, ob das seiner Beurteilung unterstehende Vertragsgebilde die noch zu behandelnden, an<br />

das Vorliegen eines Versicherungsvertrages geknüpften Voraussetzungen erfülle:<br />

Der Versicherungsbegriff umfasst folgende Komponenten:<br />

• Vorliegen eines Risikos o<strong>der</strong> einer Gefahr<br />

• Leistung des Versicherten (Prämie)<br />

• Leistung des Versicherers im Versicherungs- bzw. Schadenfall<br />

• Selbständigkeit <strong>der</strong> Operation<br />

• Kompensation <strong>der</strong> Risken nach den Gesetzen <strong>der</strong> Statistik<br />

Der Versicherungsvertrag ist ein Vertrag, bei dem die eine Partei, <strong>der</strong> VR, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Partei, dem VN, gegen Entgelt<br />

(Prämie) eine Vermögensleistung für den Fall verspricht, dass ein bestimmter Gegenstand (Person, Sache, Vermögen)<br />

von einem bestimmten Gefahrsereignis betroffen wird.<br />

1. Versicherungsnehmer<br />

Versicherungsnehmer ist diejenige Vertragspartei im Versicherungsverhältnis, die Versicherungsschutz sucht. Am<br />

Versicherungsverhältnis können neben dem Versicherungsnehmer noch weitere Personen beteiligt sein, die sich vom<br />

Versicherungsnehmer allerdings dadurch unterscheiden, dass sie nicht Vertragspartei sind.<br />

Der Versicherungsnehmer muss bestimmt o<strong>der</strong> bestimmbar sein.<br />

Für die Beantwortung <strong>der</strong> Frage, welche Vermögenswerte i.c. für die Prämienschuld als Haftungssubstrat dienen, muss<br />

unterschieden werden, ob <strong>der</strong> Ehegatte den Versicherungsvertrag in eigenem Namen o<strong>der</strong> in Vertretung <strong>der</strong> ehelichen<br />

Gemeinschaft abgeschlossen hat.<br />

I<br />

Im Güterstand <strong>der</strong> Errungenschaft dient i.a.R. das Eigengut und die Errungenschaft des Versicherungsnehmers als Haftungssubstrat;<br />

wurde aber in Vertretung <strong>der</strong> ehelichen Gemeinschaft ein Versicherungsvertrag geschlossen, haftet infolge <strong>der</strong><br />

solidarischen Mitverpflichtung des an<strong>der</strong>en Ehegatten zusätzlich auch dessen Eigengut und Errungenschaft.<br />

Dasselbe gilt für den Güterstand <strong>der</strong> Gütertrennung.<br />

Für den Güterstand <strong>der</strong> Gütergemeinschaft gilt ZGB 234 I; wonach das Eigengut und die Hälfte des Gesamtgutes haftet,<br />

ausnahmsweise (Vertretung) das Eigengut und das gesamte Gesamtgut, ZGB 233 II.<br />

Gemäss <strong>der</strong> Konzeption von VVG 1 ist <strong>der</strong> künftige VN regelmässig <strong>der</strong> Antragsteller. Es gibt aber Ausnahmefälle, in denen <strong>der</strong><br />

Antrag vom VR ausgeht, so bspw. wenn <strong>der</strong> VR an einen unbestimmten Personenkreis verbindliche Anträge richtet (Ticket- und<br />

Automatenversicherung) o<strong>der</strong> aber in jenen Fällen, in denen wohl die geschäftliche Aktivität vom VN ausgeht, dieser aber kein<br />

verbindlicher Charakter zukommt.<br />

2. Versicherer<br />

Private Versicherer müssen als AG o<strong>der</strong> als Genossenschaft im HR eingetragen sein. Nur diese Formen sind aufsichtsrechtlich<br />

zugelassen, da sie die grösste Sicherheit für Solidität und Kontinuität bieten.<br />

Je<strong>der</strong> VR, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Schweiz ein Versicherungsunternehmen betreiben will, bedarf einer Bewilligung, VAG 7. Dennoch kann auch<br />

ohne Bewilligung zivilrechtlich ein gültiger Versicherungsvertrag abgeschlossen werden, d.h. er ist nicht nichtig i.S.v. OR 20.<br />

3. Rechtsstellung des gebundenen Versicherungsagenten<br />

Versicherungsgeschäfte werden durch an den VR gebundene Agenten vermittelt (Vermittlungsagenten) o<strong>der</strong> direkt<br />

abgeschlossen (Abschlussagent). Unabhängige Broker und Makler sind die direkten Vertreter des künftigen<br />

Versicherungsnehmers und vermitteln im Auftrage ihres Kunden den Versicherungsabschluss mit dem VR.<br />

Zwischen VR und Agent besteht i.a.R. ein Agenturverhältnis, tlw. auch Arbeitsverträge o<strong>der</strong> ein Auftrag. Dieser ordnet das interne<br />

Rechtsverhältnis.<br />

Davon zu unterscheiden ist die Frage, welche Stellung <strong>der</strong> Versicherungsagent dem VN gegenüber extern einnimmt, d.h. welche<br />

Handlungen des Agenten <strong>der</strong> VR als solche seines Vertreters gegen sich gelten lassen muss bzw. durch welche Handlungen des<br />

Agenten <strong>der</strong> VR dem VN gegenüber direkt verpflichtet wird.<br />

Früher erblickten die VR den Agenten als selbständigen Makler, für dessen gesellschaftliche Tätigkeit sie jegliche Verantwortung<br />

ablehnten, währenddem Konsumentenverbände darin den direkten Stellvertreter des VR erblickten.<br />

VVG 34 setzt mit einem neuen Lösungsgrundsatz an, indem er die Vollmacht in Abweichung von OR 33 umschreibt:<br />

Die im externen Verhältnis geltende Vollmacht des Agenten muss nicht identisch sein mit den ihm von VR vertraglich<br />

eingeräumten Kompetenzen und Befugnissen. Innen- und Aussenverhältnis müssen nicht gleich sein. Im Gegensatz dazu wird<br />

<strong>der</strong> Vertretene durch rechtsgeschäftliches Handeln seines Vertreters gemäss OR 33 II nur insoweit verpflichtet, als er diesen<br />

intern ermächtigt hat.<br />

Die externe Vollmacht des Agenten soll sich gemäss VVG 34 I zunächst auf das erstrecken, was nach <strong>der</strong> allgemeinen<br />

Verkehrsauffassung mit <strong>der</strong> Tätigkeit eines Agenten verbunden ist. Es muss daher zunächst untersucht werden, um was für<br />

eine Art Agent es sich im konkreten Falle handelt; ob Abschluss- o<strong>der</strong> Vermittlungsagent.<br />

Abschlussagent<br />

Der Abschlussagent wird als ermächtigt betrachtet, den Antrag des VN anzunehmen o<strong>der</strong> abzulehnen; bestehende Verträge<br />

zu verlängern, abzuän<strong>der</strong>n, aufzuheben und wie<strong>der</strong> in Kraft zu setzen, VVG 2.<br />

Vermittlungsagent<br />

Er ist zum Vertragsabschluss und zu Än<strong>der</strong>ungen des Vertrages nicht ermächtigt; er ist nur zur Entgegennahme <strong>der</strong><br />

Antragserklärung des VN ermächtigt. Nach VVG 44 III können mündliche Mitteilungen auch von einem Vermittlungsagenten<br />

entgegengenommen werden, sofern dies nicht ausgeschlossen ist.<br />

Eine vom Vermittlungsagenten abgegebene Erklärung über Sinn und Tragweite einer unklaren Bestimmung aus den AVB<br />

muss <strong>der</strong> Versicherer aber gegen sich gelten lassen. Ermächtigung zum Prämieninkasso: VVG 20 II und 22 II.


Die o.g. Befugnisse sind diejenigen Befugnisse, die den Agenten nach <strong>der</strong> Verkehrsauffassung zukommen.<br />

VVG 34 I erweitert aber die Befugnisse, indem es den Agenten zu jenen Handlungen ermächtigt, die <strong>der</strong> Agent mit<br />

stillschweigen<strong>der</strong> Genehmigung des VR vorzunehmen pflegt. Sie wird aus einer Übung hergeleitet, die ein bestimmter VR<br />

gegenüber seinen Agenten beachtet; die Duldung von Agentenhandlungen, die über die verkehrsüblichen Kompetenzen<br />

hinausgehen, kommt einer stillschweigenden Genehmigung durch den VR gleich.<br />

Mit <strong>der</strong> Revision des VVG sollen die Befugnisse des Agenten an die allgemeinen Stellvertretungsregeln des OR angelehnt<br />

werden.<br />

Schliesslich kann je<strong>der</strong> Versicherer die Vollmacht seines Agenten rechtsgeschäftlich erweitern, was sich aus <strong>der</strong> subsidiären<br />

Geltung des OR ergibt.<br />

4. Rechtsstellung des Versicherungsbrokers o<strong>der</strong> -maklers<br />

Der Versicherungsbroker wird in erster Linie als Berater und Ratgeber für den Versicherungsnehmer tätig. Die Brokervereinbarung<br />

zwischen Versicherungsnehmer und Broker ist ein Innominatvertrag; dessen Hauptpflicht in <strong>der</strong> Erarbeitung einer<br />

Risikoanalyse, <strong>der</strong>en Umsetzung und Begleitung in Schadensfällen besteht.<br />

Der Versicherungsbroker ist im Rahmen <strong>der</strong> ihm in <strong>der</strong> Brokervereinbarung erteilten Vertretungsmacht bzw. nach OR 32 ff. zur<br />

Vertretung des Versicherungsnehmers befugt.<br />

5. Merkmale des Versicherungsvertrages<br />

Objektiv wesentliche Vertragspunkte<br />

Gefahr<br />

Das Gesetz äussert sich nur in VVG 9 über die Gefahr bzw. das Risiko. Die Gefahr ist die Gefahr eines zukünftigen<br />

ungewissen Ereignisses.<br />

Eine bereits vor Vertragsabschluss bestehende Krankheit kann daher trotz vorübergehen<strong>der</strong> Symptomfreiheit als Ursache<br />

künftiger Störungen bestehen bleiben, BGE 127 III 24.<br />

Ebenso muss <strong>der</strong> Eintritt des befürchteten Ereignis’ ungewiss sein; sei dies mit Bezug auf ihre Realisierung überhaupt o<strong>der</strong><br />

mit Bezug auf den Zeitpunkt <strong>der</strong> Realisierung. Dabei kommt es nicht auf die objektive Ungewissheit, son<strong>der</strong>n auf die<br />

subjektive Annahme <strong>der</strong> Parteien an, BGE 118 V 158.<br />

Keine Deckung – ausser speziell verabredet – besteht für Ereignisse, die nach <strong>der</strong> Optik <strong>der</strong> Parteien bei Vertragsschluss<br />

sicher bevorstehen.<br />

Die Gefahr ist ein wesentlicher Vertragsbestandteil. Zu <strong>der</strong> für das Zustandekommen eines Versicherungsvertrages<br />

erfor<strong>der</strong>lichen übereinstimmenden Willensäusserung <strong>der</strong> Parteien gehört mithin die Feststellung <strong>der</strong> versicherten Gefahr.<br />

Umstritten ist auch, wann das versicherte Ereignis eingetreten ist. Man stritt zwischen Verstosstheorie und Schadenereignistheorie.<br />

Nach <strong>der</strong> Verstosstheorie muss das fehlerhafte Verhalten des versicherten Haftpflichtigen in die Zeit <strong>der</strong> vertraglichen<br />

Deckung fallen; die Schadenereignistheorie will dagegen das fehlerhafte Verhalten des Haftpflichtversicherten gänzlich<br />

unbeachtet lassen und alleine auf das schädigende Ereignis abstellen. Fällt dieses in die Zeit <strong>der</strong> vertraglichen Deckung, so<br />

geniesst <strong>der</strong> Haftpflichtige Versicherungsschutz, selbst wenn die fehlerhafte Handlung bereits vor Abschluss des Vertrages<br />

begangen wurde. 4<br />

Heute erfolgt die Lösung über das Claims-made-Prinzip; dieses stellt darauf ab, ob <strong>der</strong> VN einen Schaden während <strong>der</strong> Dauer<br />

des Haftpflichtversicherungsvertrages geltend macht.<br />

Gegenstand des Vertrages<br />

Gegenstand des Versicherungsvertrages ist ein Objekt, das von <strong>der</strong> Versicherungsgefahr bedroht ist. Die Angabe des<br />

versicherten Objekts gehört zu den unerlässlichen Bestandteilen des Versicherungsvertrages.<br />

Leistungen <strong>der</strong> Parteien: Versicherer<br />

Der Versicherer muss sich zu einer Leistung verpflichten, die an die Bedingung des Eintritts eines bestimmten befürchteten<br />

Ereignisses geknüpft ist. Es ist somit eine Leistung erfor<strong>der</strong>lich, die von <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> versicherten Gefahr abhängt.<br />

Keine Versicherungsleistung i.e.S. stellen bloss nebenbei erbrachte Dienstleistungen dar, bspw. die Abwehr unbegründeter<br />

Ansprüche in <strong>der</strong> Haftpflichtversicherung, Beratung, Auskünfte usw.<br />

Die Versicherungsleistung wird i.a.R. in Geldform erbracht, ausnahmsweise kann sie in <strong>der</strong> Leistung von Naturalersatz<br />

bestehen (v.a. in <strong>der</strong> Autokaskoversicherung).<br />

Mangels einer Versicherungssumme ist also bei <strong>der</strong> Sachversicherung <strong>der</strong> Sachwert <strong>der</strong> versicherten Sache in Form ihres<br />

Ersatzwertes massgebend für die Bestimmung <strong>der</strong> Versicherungsleistung.<br />

Zur Bestimmung des Umfangs <strong>der</strong> Versicherungsleistung ist u.U. die Vereinbarung einer Versicherungssumme notwendiger<br />

Vertragsbestandteil. Bei <strong>der</strong> Schadensversicherung (Sach- und Vermögensversicherung) kann jedoch darauf verzichtet<br />

werden, da die Versicherungsleistung bestimmbar ist.<br />

Deshalb ist die Versicherungsleistung nur 5 in <strong>der</strong> Personenversicherung Hauptbestandteil des Vertrages, da die<br />

Leistungspflicht hier unabhängig von einem eingetretenen Schaden bemessen wird.<br />

Die Leistung, die <strong>der</strong> Personenversicherer nach Eintritt des befürchteten Ereignis zu erbringen hat, richtet sich ausschliesslich<br />

nach <strong>der</strong> Vereinbarung <strong>der</strong> Parteien – mit Ausnahme <strong>der</strong> Heilungskosten und des Verdienstausfalles in <strong>der</strong> freiwilligen Unfallo<strong>der</strong><br />

Krankenversicherung.<br />

4<br />

5<br />

BGE 100 II 408, Butangas-Badeofen. BGE vertrat Verstosstheorie.<br />

Oftmals erfolgt sie aber auch in den an<strong>der</strong>en Versicherungen, um die maximale Leistung zu begrenzen.


Leistungen <strong>der</strong> Parteien: Prämie<br />

Die Risikoprämie ist <strong>der</strong>jenige Betrag, <strong>der</strong> aufgrund <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit das rein rechnerische Geldäquivalent für das vom<br />

VR übernommene Risiko darstellt.<br />

Die Tarifprämie setzt sich aus <strong>der</strong> Risikoprämie, den Zuschlägen für Verwaltungskosten und dem Geschäftsgewinn<br />

zusammen. Die Tarifprämie ist daher die synallagmatische Gegenleistung <strong>der</strong> Versicherungsleistung.<br />

Ein Vertrag, <strong>der</strong> keine Verpflichtung zur Leistung einer Tarifprämie begründet, ist daher kein Versicherungsvertrag.<br />

Ausreichend ist aber, wenn die Festsetzung <strong>der</strong> Prämie ins Ermessen des VR gestellt wird.<br />

Der Versicherungsnehmer ist diejenige Person, die den Versicherungsvertrag abgeschlossen hat o<strong>der</strong> ihr Rechtsnachfolger.<br />

Der Versicherte hingegen ist diejenige Person, auf die es beim Eintritt des befürchteten Ereignisses ankommt und bei <strong>der</strong><br />

untersucht wird, ob das befürchtete Ereignis eingetreten ist.<br />

Personenversicherung: Diejenige Person, die gestorben, erkrankt o<strong>der</strong> verunfallt ist, ist Versicherte.<br />

Schadensversicherung: Diejenige Person, für <strong>der</strong>en Sachen Versicherungsschutz besteht, ist Versicherte.<br />

Vermögensversicherung: Diejenige Person, für <strong>der</strong>en Vermögen Versicherungsschutz besteht, ist Versicherte.<br />

Der Versicherungsnehmer als Vertragspartner des Versicherers muss deshalb nicht zugleich Versicherter sein.<br />

Eine Eigenversicherung liegt vor, wenn <strong>der</strong> Versicherungsnehmer mit dem Versicherten identisch ist.<br />

Eine Fremdversicherung 6 liegt vor, wenn <strong>der</strong> Versicherungsnehmer und <strong>der</strong> Versicherte verschieden sind.<br />

Das Gesetz geht von <strong>der</strong> Vermutung aus, dass eine Eigenversicherung vorliegt, VVG 16 II. Nur bei <strong>der</strong> Fremdversicherung<br />

ist die Angabe <strong>der</strong> versicherten Person in objektiv wesentliches Vertragsmerkmal.<br />

Vertragsdauer<br />

Objektiv wesentlich ist zudem die Vereinbarung einer bestimmten Vertragsdauer o<strong>der</strong> wenigstens die Stipulierung eines<br />

Kündigungsrechtes.<br />

Subjektiv wesentliche Vertragspunkte<br />

Zu den objektiv wesentlichen Vertragspunkten können beliebige subjektiv wesentliche Vertragspunkte hinzutreten. Über diese<br />

muss nach dem für den Partner erkennbaren Willen auch nur einer Partei eine Einigung erfolgen, damit <strong>der</strong> Vertrag als<br />

zustande gekommen gelten kann; es genügt, dass auch nur eine Partei das Zustandekommen des Vertrages von <strong>der</strong><br />

Einigung über diesen subjektiv wesentlichen Vertragspunkt abhängig machen will, sofern <strong>der</strong> Partner diesen Willen erkennt<br />

o<strong>der</strong> wenigstens erkennen kann.<br />

6. Weitere Merkmale des Versicherungsvertrages<br />

Planmässigkeit<br />

Der Gesetzgeber will nur denjenigen Versicherungsvertrag dem VVG unterstellen, <strong>der</strong> im planmässigen Geschäftsbetrieb<br />

abgeschlossen wird. Planmässig ist <strong>der</strong> Geschäftsbetrieb, <strong>der</strong> nach dem Grundsatz <strong>der</strong> Risikoverteilung aufgebaut ist. Der<br />

Geschäftsbetrieb muss daher als Grossbetrieb organisiert werden.<br />

Das Kriterium <strong>der</strong> Planmässigkeit ist jedoch bloss für die Anwendung des VVG entscheidend, nicht aber für die Qualifikation<br />

als Versicherungsvertrag überhaupt.<br />

Das Merkmal <strong>der</strong> Planmässigkeit stellt das entscheidende Kriterium für die Annahme eines Kredit- o<strong>der</strong><br />

Garantieversicherungsvertrages gegenüber einer Bürgschaft dar; ebenso grenzt es die Rentenversicherungsverträge von den<br />

obligatorischen Leibrentenverträgen ab.<br />

Selbständigkeit des Versicherungsvertrages<br />

Ein Versicherungsvertrag i.S. des VVG muss ein selbständiges Rechtsverhältnis darstellen. Selbständigkeit ist gegeben,<br />

wenn die Übernahme <strong>der</strong> Gefahr durch den VR ein wesentliches Element des Vertrages ist und nicht bloss eine<br />

Nebenverpflichtung aus einem an<strong>der</strong>en Rechtsverhältnis darstellt; bspw. die Verpflichtung einer von einem Glasfabrikanten<br />

übernommenen Verpflichtung, seinen Kunden gegen Bezahlung einer jährlichen Gebühr die Glasbruchschäden zu beheben;<br />

d.h. in jenen Fällen, in denen die versicherungsvertraglichen Elemente rechtlich nur Modalitäten o<strong>der</strong> Nebenabreden des<br />

Hauptvertrages darstellen.<br />

6<br />

Versicherung auf fremdes Leben: VVG 74<br />

Versicherung für fremde Rechnung: VVG 16, 17


• Abschluss und Auslegung des Versicherungsvertrages<br />

Beim Abschluss ergänzen und durchdringen sich die allgemeinen Regeln des OR und die speziellen Regeln des VVG<br />

gegenseitig.<br />

1. Antrag<br />

Der Antrag zum Abschluss eines Versicherungsvertrages geht i.a.R. vom Versicherungsinteressenten aus. In <strong>der</strong> Praxis wird ein<br />

Antragsschein verwendet, <strong>der</strong> die objektiv wesentlichen Vertragspunkte beinhaltet.<br />

Daneben hat <strong>der</strong> Antragsteller anhand dieses Antragsscheines bestimmte Angaben über die individuelle Beschaffenheit des in<br />

Frage stehenden Risikos zu treffen. Sie bilden aber keinen notwendigen Bestandteil des Versicherungsantrages, son<strong>der</strong>n<br />

erfolgen in Erfüllung <strong>der</strong> gesetzlichen Antwortpflicht des Versicherungsinteressenten, VVG 4 I. Der Antrag ist daher auch unter<br />

<strong>der</strong> Voraussetzung inhaltlich vollständig, dass <strong>der</strong> Antragsteller über die individuelle Beschaffenheit des Risikos keine Angaben<br />

macht bzw. zu machen hat.<br />

Die AVB müssen entwe<strong>der</strong> im Antragschein enthalten sein o<strong>der</strong> dem Antragsteller vor Einreichung des Antrages übergeben<br />

worden sein, an<strong>der</strong>enfalls <strong>der</strong> Antrag unverbindlich ist, VVG 3 I und II. 7 Sie sind somit Gültigkeitsvoraussetzungen des Antrags.<br />

Antragserklärungen, die AVB wi<strong>der</strong>sprechen, gehen als Spezialregelungen diesen vor.<br />

2. Wirksamkeit<br />

Da das VVG keine Formvorschriften aufstellt, gilt OR 11, wonach Verträge – Formvorschriften vorbehalten- formfrei gültig sind.<br />

Da <strong>der</strong> Versicherungsvertrag gesetzlich an keine Form geknüpft ist, braucht auch <strong>der</strong> Antrag, um wirksam zu sein, keiner<br />

Formvorschrift zu genügen.<br />

Die Verwendung von Antragsscheinen in <strong>der</strong> Praxis alleine bedeutet noch nicht die Vereinbarung <strong>der</strong> Schriftform; auch schliesst<br />

dies nicht aus, dass <strong>der</strong> Antragsteller zu wesentlichen Vertragspunkten neben den schriftlichen noch ergänzende o<strong>der</strong><br />

modifizierende mündliche Erklärungen abgeben kann.<br />

Zur Wirksamkeit gehört ferner, dass <strong>der</strong> Antrag gegenüber dem VR gestellt wird; erst mit dem Erreichen bzw. Eintreffen des<br />

Antrages beim VR wird dieser annahmefähig. Der Antrag stellt seiner Natur nach eine empfangsbedürftige Willenserklärung dar.<br />

Für die Entgegennahme des Antrages ist je<strong>der</strong> Agent ermächtigt, VVG 3 I und 44 III; für die Beurteilung durch Annahme o<strong>der</strong><br />

Ablehnung aber nur <strong>der</strong> VR o<strong>der</strong> sein Abschlussagent.<br />

Eine weitere Voraussetzung für die Wirksamkeit des Antrages ist die Übergabe <strong>der</strong> AVB, VVG 3 II.<br />

Wird <strong>der</strong> Antrag, einen bestehenden Vertrag zu verlängern o<strong>der</strong> abzuän<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> einen suspendierten Vertrag wie<strong>der</strong> in Kraft zu<br />

setzen, vom Versicherer nicht binnen 14 Tage abgelehnt, so gilt er als angenommen, VVG 2 I; bei Notwendigkeit einer ärztlichen<br />

Untersuchung binnen 4 Wochen.<br />

3. Gebundenheit<br />

Versicherungsnehmer als Antragsteller<br />

Die Gebundenheit des Antragstellers hat eine erhebliche rechtliche Bedeutung. Mit dem Eintritt <strong>der</strong> Gebundenheit besteht für den<br />

VN keine Möglichkeit mehr, den Versicherungsantrag zu wi<strong>der</strong>rufen. Die Gebundenheit des Antragstellers ordnet VVG 1 zunächst<br />

hinsichtlich des Beginns abweichend vom OR.<br />

Nach OR beginnt die Gebundenheit mit dem Zeitpunkt, in dem <strong>der</strong> Antrag beim Adressaten eintrifft, OR 3 II, 5 I – 3, 9 OR.<br />

Gemäss VVG beginnt die Gebundenheit aber bereits mit <strong>der</strong> Übergabe o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Absendung des Antrages an den<br />

Versicherer, VVG 1 III. Der VN soll dadurch in <strong>der</strong> Lage sein, den Zeitpunkt genau zu bestimmen.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> Gebundenheit des Antragstellers ist im VVG wie<strong>der</strong>um abweichend vom OR geregelt, OR 4 und 5. VVG 1 I setzt<br />

eine Bindungsfrist von 14 Tagen für Versicherungsverträge im Allgemeinen, eine vierwöchige Frist, VVG 1 II, ist vorgesehen für<br />

Anträge, die auf den Abschluss einer Versicherung mit ärztlicher Untersuchung gerichtet sind.<br />

Versicherer als Antragsteller<br />

In <strong>der</strong> Regel tritt <strong>der</strong> spätere Versicherungsnehmer als Antragsteller auf. Ausnahmsweise kann die Initiative auch vom VR<br />

ausgehen, bspw. Anträge des VR an einen unbestimmten Personenkreis: Ticket- und Automatenversicherung usw.<br />

Nicht selten stellt aber eine Erklärung des VR, die äusserlich den Charakter einer Annahmeerklärung hat, einen Antrag<br />

seinerseits dar, insbeson<strong>der</strong>e wenn <strong>der</strong> Antrag des VN nicht vollständig o<strong>der</strong> nicht verbindlich ist, bspw. wenn <strong>der</strong> Agent es<br />

unterlässt, die AVB zu übergeben; <strong>der</strong> VR den Inhalt des Antrages modifiziert o<strong>der</strong> seine Annahmeerklärung verspätet eintrifft.<br />

Geht <strong>der</strong> Antrag daher vom VR aus, ist die Frage des Beginns <strong>der</strong> Gebundenheit nach den allgemeinen obligationenrechtlichen<br />

Regeln zu bestimmen. Danach beginnt die Gebundenheit des VR als Antragsteller grundsätzlich mit dem Zeitpunkt, in dem <strong>der</strong><br />

Antrag beim VN eintrifft, OR 9 I.<br />

Auch für die Dauer <strong>der</strong> Gebundenheit des VR als Antragsteller gelten die Bestimmungen des AT OR.<br />

4. Erlöschen des Antrages<br />

Durch Wi<strong>der</strong>ruf: Bis zum Beginn <strong>der</strong> Gebundenheit des Antragstellers kann dieser den Antrag wi<strong>der</strong>rufen.<br />

Durch Ablehnung: Der Antrag des VN erlischt, wenn er vom VR abgelehnt wird. Ablehnung liegt nicht nur vor, wenn <strong>der</strong> VR den<br />

Antrag schlechthin ablehnt, son<strong>der</strong>n auch dann, wenn <strong>der</strong> VR diesen in modifizierter Form annimmt.<br />

Ablauf Frist: Trifft die Annahmeerklärung des VR beim Antragsteller nicht vor Ablauf <strong>der</strong> Bindungsfrist – also nicht rechtzeitig<br />

– ein, so ist <strong>der</strong> Antragsteller nach VVG 1 IV wie<strong>der</strong> frei. Massgeben<strong>der</strong> Zeitpunkt ist das Eintreffen beim<br />

Antragsteller in dessen Herrschaftsbereich.<br />

7<br />

Allerdings VAS XIV Nr. 3 S. 9: Der Versicherungsvertrag kommt trotz Verstoss gegen VVG 3 zustande, dass <strong>der</strong> VR dem VN die<br />

Police zustellt, wobei diese Zustellung nicht eine Antragsannahme, son<strong>der</strong>n eine Offerte darstellt, die – wird sie angenommen – <strong>der</strong><br />

VV aufgrund <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Police genannten Bedingungen abgeschlossen gilt.


5. Annahme<br />

Geht ausnahmsweise <strong>der</strong> Antrag vom VR aus, hat <strong>der</strong> VN die Annahme zu erklären, was sich nach OR richtet.<br />

I.a.R. geht <strong>der</strong> Antrag vom VN aus, wobei <strong>der</strong> VR in <strong>der</strong> Folge seine Annahme zu erklären hat. Für das Zustandekommen einer<br />

Annahme genügt, dass <strong>der</strong> VR in schlüssiger Weise seinen Annahmewillen bekundet; bspw. durch Zustellung einer<br />

Prämienrechnung o<strong>der</strong> durch Übergabe <strong>der</strong> Police, die eine konkludente Annahme bedeuten kann.<br />

Schweigen des VR bedeutet grundsätzlich Ablehnung des Antrages.<br />

Die Annahmeerklärung muss die vorbehaltlose Zustimmung zu allen Punkten des Antrages enthalten. Deckt sie sich nicht mit<br />

dem Antrag, so ist sie rechtlich als Ablehnung des Antrages zu würdigen.<br />

Die Annahme kann formlos erfolgen; machen indessen die Parteien das Zustandekommen des Vertrages von <strong>der</strong> Erfüllung einer<br />

beson<strong>der</strong>en Form abhängig, müssen sowohl <strong>der</strong> Antrag als auch die Annahme diese Form erfüllen.<br />

Für die Wirksamkeit <strong>der</strong> Form ist weiter erfor<strong>der</strong>lich, dass sie beim VN tatsächlich und rechtzeitig eintrifft; sie muss daher vor<br />

Ablauf <strong>der</strong> durch VVG 1 I und II gesetzten Bindungsfristen beim Antragsteller o<strong>der</strong> seinem Vertreter eintreffen.<br />

6. Wi<strong>der</strong>ruf <strong>der</strong> Annahme<br />

Die Annahme ist als nicht erfolgt zu betrachten, wenn ihr Wi<strong>der</strong>ruf beim Antragsteller vor o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> Annahme eintrifft bzw.<br />

wenn <strong>der</strong> Wi<strong>der</strong>ruf bei späterem Eintreffen dem Antragsteller zur Kenntnis gebracht wird, bevor dieser von <strong>der</strong> Annahme Kenntnis<br />

genommen hat, OR 9 II.<br />

7. Wi<strong>der</strong>ruf eines Einzel-Lebensversicherungsvertrages gemäss VVG 89a II lit. a - d<br />

Es geht um Einzel-Lebensversicherungsverträge, die gemäss LeVG 9 mit Versicherern abgeschlossen werden, <strong>der</strong>en Sitz sich in<br />

einem Staat befindet, mit dem die Schweiz gemäss VVG 89a I ein völkerrechtliches Abkommen [einzig LI] abgeschlossen hat.<br />

Der VN kann von solchen Verträgen gestützt auf VVG 89a II lit. a innerhalb von 14 Tagen seit Vertragsabschluss zurücktreten.<br />

8. Beweislast für das Zustandekommen des Vertrages<br />

Die Beweislast trifft jene Partei, die aus dieser Behauptung Rechte ableitet, ZGB 8.<br />

• Zeitpunkt des Zustandekommens und des Beginns <strong>der</strong> Wirkungen des Vertrages<br />

Mangels Äusserungen des VVG über das Zustandekommen des Versicherungsvertrages sind die Normen des OR massgebend.<br />

Die Zustimmung bzw. Annahme wird somit mit dem Eintreffen beim Adressaten wirksam.<br />

Der Versicherungsvertrag kommt somit in dem Augenblick zustande, in welchem die Annahme des VR beim VN eintrifft o<strong>der</strong> –<br />

wenn <strong>der</strong> Antrag ausnahmsweise vom VR ausgeht – in dem die Annahme des VN den VR o<strong>der</strong> dessen Agenten erreicht.<br />

Für die Frage des Zeitpunkts, ab dem <strong>der</strong> Vertrag Wirkungen entfaltet, d.h. Versicherungsschutz besteht, ist nach VVG 100 I<br />

erneut das OR massgebend. Relevant ist, ob <strong>der</strong> Vertrag unter Abwesenden o<strong>der</strong> Anwesenden geschlossen wurde. Bei<br />

Vertragsschluss unter Abwesenden beginnt nach OR 10 seine Wirkung mit dem Zeitpunkt, in dem die Annahmeerklärung zur<br />

Absendung abgegeben wurde. Danach besteht Versicherungsschutz ab dem Zeitpunkt, in dem <strong>der</strong> Vertrag noch nicht zustande<br />

gekommen ist.<br />

Davon abweichende Regelungen – in <strong>der</strong> Praxis sehr häufig – sind denn auch zulässig; i.a.R. wird <strong>der</strong> Haftungsbeginn auf den<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Policeneinlösung verschoben, d.h. mit <strong>der</strong> Bezahlung <strong>der</strong> 1. Prämie.<br />

Diese Einlösungsklausel bedeutet nicht, dass <strong>der</strong> Versicherungsvertrag erst mit <strong>der</strong> Einlösung <strong>der</strong> Police geschlossen sein soll;<br />

sie lässt den Zeitpunkt des Vertragsabschlusses unberührt. Sie legt ausschliesslich den Zeitpunkt des Versicherungsschutzes<br />

fest.<br />

Der Versicherer kann sich aber nicht auf die Einlösungsklausel berufen, wenn er dem VN die Police bereits vor Bezahlung <strong>der</strong><br />

ersten Prämie ausgehändigt hat, VVG 19 II.<br />

Die Wirkungen des Versicherungsvertrages beginnen somit nach obligationenrechtlichen Grundsätzen. Danach würden<br />

sämtliche Wirkungen bereits mit dem Zeitpunkt beginnen, in dem die Annahmeerklärung zur Absendung abgegeben wird. In<br />

Praxis wird oftmals die Vereinbarung einer Einlösungsklausel anzutreffen, wonach <strong>der</strong> Vertrag erst mit <strong>der</strong> Bezahlung <strong>der</strong><br />

ersten Prämie Wirkungen entfaltet. Irrelevant ist das Datum <strong>der</strong> Police.<br />

1. Versicherungspolice<br />

Die Police ist eine Vertragsurkunde, welche die gegenseitigen Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Parteien umschreibt. Der VR ist<br />

verpflichtet, dem VN eine solche Police auszuhändigen, VVG 11 I.<br />

Die Ausstellung <strong>der</strong> Police ist von Gesetzes wegen kein Formerfor<strong>der</strong>nis für den Abschluss des Versicherungsvertrages.<br />

Eine Urkunde kann als Dispositivurkunde den Abschluss eines neuen, vom vorhergehend mündlich Vereinbarten abweichenden<br />

Vertrages darstellen. Die nachträgliche Beurkundung eines Versicherungsvertrages durch Ausstellung einer Police hat<br />

grundsätzlich nicht den Charakter einer Dispositivurkunde; sie verkörpert keine Willenserklärungen <strong>der</strong> Parteien, son<strong>der</strong>n<br />

verkörpert vielmehr die bereits abgegebenen Willenserklärungen und ist somit eine Beweisurkunde.<br />

Die Police ist von Gesetzes wegen, VVG 11, nicht Trägerin des Versicherungsanspruches. Bei <strong>der</strong> Police folgt das Papier <strong>der</strong><br />

For<strong>der</strong>ung, nicht die For<strong>der</strong>ung dem Papier wie beim Wertpapier. Die Police bildet für sich allein keinen genügenden Titel, um<br />

den Versicherungsanspruch durchzusetzen.<br />

Nicht die Police an sich, son<strong>der</strong>n nur <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Police verurkundete Versicherungsanspruch, kann abgetreten o<strong>der</strong> gepfändet<br />

werden.


Der Police werden aber in <strong>der</strong> Praxis beson<strong>der</strong>e rechtliche Funktionen zugewiesen:<br />

Inhaberklausel<br />

Die Inhaberklausel erhebt die Police nicht zum Inhaberpapier. Der Inhaberklausel kommt einzig Legitimationswirkung zu; <strong>der</strong><br />

gutgläubige Versicherer darf aufgrund dieser Klausel an den die Police präsentierenden Inhaber Zahlung leisten, VVG 73 II.<br />

Es besteht keine Verpflichtung, an den Inhaber zu leisten; ob die Zahlung erfolgt, besteht im Ermessen des VR.<br />

Sie hat somit nur Einfluss auf die Zahlungsberechtigung des VR, nicht aber auf seine Zahlungsverpflichtung. Es wäre im<br />

Übrigen untragbar, wenn die Police ein Wertpapier wäre; <strong>der</strong> VR könnte nur Einreden geltend machen, die gegen die<br />

Gültigkeit <strong>der</strong> Urkunde an sich gerichtet sind, OR 979.<br />

Ordreklausel<br />

Auch die Ordreklausel macht die Police nicht zum Ordrepapier. Ihr wird nur Legitimationswirkung zuerkannt; kraft dieser<br />

Legitimationswirkung muss <strong>der</strong> VR nicht, er darf aber an die durch das Indossament ausgewiesen Person zahlen.<br />

Mit <strong>der</strong> Inhaber- o<strong>der</strong> Ordreklausel wird zumindest faktisch eine Übertragung <strong>der</strong> materiellen Berechtigung auf eine an<strong>der</strong>e<br />

Person ermöglicht, ohne dass eine solche Übertragung effektiv erfolgt: Die Inhaber- o<strong>der</strong> Ordreklausel hat ihren Sinn<br />

darin, dass <strong>der</strong> VR an den Inhaber zahlen kann, dabei handelt es sich in <strong>der</strong> Regel um den VN o<strong>der</strong> die versicherte<br />

Person. Der VR kann vom Policeninhaber jedenfalls den Nachweis seines Gläubigerrechts verlangen.<br />

2. Bedeutung <strong>der</strong> Police für den Inhalt des Versicherungsvertrages<br />

Die Police soll ihrer Bestimmung nach die gegenseitigen Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Parteien feststellen. Sie muss somit die<br />

getroffenen Vereinbarungen wie<strong>der</strong>geben, damit sich <strong>der</strong> VN bei Bedarf später entsprechend orientieren kann.<br />

Stimmt <strong>der</strong> Inhalt <strong>der</strong> Police mit den vorher getroffenen Vereinbarungen nicht überein, könnte <strong>der</strong> VN nach allgemeinen<br />

obligationenrechtlichen Grundsätzen die Berichtigung <strong>der</strong> Police i.S. <strong>der</strong> vertraglichen Abmachung verlangen, was auch nach<br />

VVG 12 I gilt. Macht <strong>der</strong> VN vom Berichtigungsrecht keinen Gebrauch, gilt <strong>der</strong> neue Inhalt als von ihm genehmigt, was als<br />

unwi<strong>der</strong>legbare Rechtsvermutung besteht – sofern VVG 12 I im Policentext enthalten ist, VVG 12 II.<br />

• Auslegung des Vertrages und <strong>der</strong> AVB<br />

1. Geltung <strong>der</strong> allgemeinen Grundsätze<br />

Enthält das VVG keine Vorschriften über die Auslegung, so gelten die allgemeinen Vorschriften des OR und damit auch die<br />

Einleitungsartikel des ZGB. Somit bildet das Vertrauensprinzip die allgemeine Grundlage.<br />

Eine AVB Bestimmung ist nach allgemeiner Lehre in dem Sinne auszulegen, wie sie <strong>der</strong> Versicherungsnehmer verstanden hat<br />

und nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch, <strong>der</strong> Verkehrssitte sowie Treu und Glauben verstehen durfte.<br />

Massgebend ist an erster Stelle <strong>der</strong> wirkliche Wille <strong>der</strong> Parteien i.S. einer subjektiven Auslegung. Kann dieser nicht eruiert<br />

werden, so erfolgt die Ermittlung des mutmasslichen Parteiwillens nach dem Vertrauensprinzip, wonach rechtsgeschäftliche<br />

Erklärungen so auszulegen sind, wie sie <strong>der</strong>en Empfänger nach den Umständen in guten Treuen verstehen durfte und musste.<br />

Massgebend ist <strong>der</strong> allgemeine bzw. <strong>der</strong> gewöhnliche Sprachgebrauch.<br />

2. VVG 33<br />

Versicherungsverträge sind nach dem Vertrauensprinzip auszulegen; es folgt deshalb eine nicht nur auf Ausschlussbestimmungen<br />

bezogene Unklarheitenregel. Mit <strong>der</strong> Anerkennung dieser aus dem Vertrauensprinzip abgeleiteten Unklarheitenregel hat<br />

das Bundesgericht <strong>der</strong> einschränkenden Umschreibung des Anwendungsbereichs von VVG 33 faktisch die Grundlage entzogen.<br />

Somit hat VVG 33 nur noch ausserhalb des Anwendungsbereichs <strong>der</strong> allgemeinen AGB-rechtlichen Unklarheitenregel eine<br />

selbständige Bedeutung.<br />

VVG 33 verlangt keine abschliessende Aufzählung aller ausgeschlossenen Ereignisse, es genügt vielmehr, eine Gattung genau<br />

und unzweideutig zu umschreiben, so dass unter Berücksichtigung des Zusammenhangs kein Zweifel über den Umfang des<br />

versicherten Risikos besteht.<br />

Allgemeines Prüfungsschema für AGB:<br />

1. KONSENSKONTROLLE<br />

Keine Geltung ohne Übernahme; Hinweis <strong>der</strong> Übernahme, Zumutbarkeit des Einsehens; Unwirksamkeit blosser<br />

Vertragsfloskeln. Bei Globalübernahme Ungewöhnlichkeitsregel; Ausfluss des Vertrauensprinzips<br />

Die AGB entfalten keine Geltung, wenn man nicht damit rechnen durfte und musste, dass die Gegenpartei zustimmt.<br />

Objektiv muss ein geschäftsfrem<strong>der</strong> Inhalt vorliegen: Än<strong>der</strong>ung des Vertragscharakters, d.h. wenn er in erheblichem<br />

Rahmen aus dem Vorbild des gesetzlichen Vertragstypus’ fällt.<br />

Subjektiv muss Branchenunkenntnis vorliegen<br />

Die Ungewöhnlichkeit kann sich auch aus <strong>der</strong> systematischen Stellung ergeben. (Haftungsklausel unter Titel XY).<br />

Die Ungewöhnlichkeitsklausel kann durch beson<strong>der</strong>es Hervorheben (Fettdruck, Rahmen usw.) sowie durch den<br />

konkreten Hinweis (dann entfällt Globalübernahme diesbezüglich) umgestossen werden. Ist eine einzelne Klausel<br />

ungültig, berührt dies nach h.L. den Rest nicht. Insbeson<strong>der</strong>e kann sich <strong>der</strong> Verfasser nicht darauf berufen, dass er<br />

unter den Rest-AGB’s den Vertrag nicht geschlossen hätte.<br />

2. AUSLEGUNGSKONTROLLE<br />

Vorrang von Individualabreden (BVB). Ergibt sich eine zweideutige Auslegung, kommt die Unklarheitenregel zur<br />

Anwendung. Im Zweifel ist gegen den Verfasser zu entscheiden: BGE 115 II 254 [Dachstockbrand, „bei“]<br />

3. INHALTSKONTROLLE<br />

UWG 8


• Rechte und Pflichten im Einzelnen<br />

I. Synallagmatische Leistungen<br />

1. Hauptleistungen<br />

Es ist die Verpflichtung des Versicherers, die Versicherungsleistung zu erbringen, an<strong>der</strong>seits die Verpflichtung des<br />

Versicherungsnehmers zur Prämienzahlung.<br />

Die gegenseitige Abhängigkeit <strong>der</strong> beiden Hauptleistungen tritt in verschiedenen Bestimmungen des VVG zutage. Die Än<strong>der</strong>ung<br />

mit Bezug auf die Versicherungsleistung beeinflusst regelmässig auch die Prämienhöhe und ungekehrt, bspw. VVG 50.<br />

Auch eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gefahrstatsachen macht sich bei <strong>der</strong> Höhe <strong>der</strong> Prämienbemessung bemerkbar, VVG 23.<br />

Bei <strong>der</strong> unrichtigen Altersangabe in <strong>der</strong> Lebensversicherung ist zu unterscheiden:<br />

• wirkliches Alter liegt ausserhalb <strong>der</strong> vom VR aufgestellten Aufnahmegrenzen: Rücktritt, VVG 75 I i.V.m. 6<br />

• zu niedrige Prämie bezahlt: Herabsetzung <strong>der</strong> Versicherungsleistung<br />

• zu hohe Prämie bezahlt: Rückerstattung<br />

Bei einer Unterversicherung erfolgt eine proportionale Herabsetzung des erlittenen Schadens im Teilschadenfall, VVG 69 II.<br />

Das Synallagma wird nicht dadurch beseitigt, dass die Versicherungsleistung an die Bedingung des Gefahreintritts geknüpft ist;<br />

gegenseitig ist ein Vertrag, sobald <strong>der</strong> Verpflichtung <strong>der</strong> einen eine solche <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Partei ein <strong>der</strong> Weise gegenübersteht,<br />

dass die eine Leistung um <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Leistung willen erbracht wird; „do ut des“.<br />

2. Hauptleistung des Versicherers<br />

Die Versicherungsleistung ist diejenige Leistung, die <strong>der</strong> Versicherer im Falle des Eintritts des befürchteten Ereignisses, d.h. nach<br />

Realisierung <strong>der</strong> versicherten Gefahr, zu erbringen hat.<br />

Entstehung<br />

Der Anspruch auf die Versicherungsleistung wird als Versicherungsanspruch bezeichnet. VVG 41 I regelt seine Fälligkeit.<br />

Der Eintritt des befürchteten Ereignisses begründet den Anspruch, sofern <strong>der</strong> Eintritt noch in die Versicherungszeit fällt, BGE 127<br />

III 106. Er darf nicht in eine Zeit fallen, in <strong>der</strong> die Leistungspflicht des Versicherers suspendiert war, bspw. mangels<br />

Prämienzahlung, VVG 20 III.<br />

Fälligkeit – Anzeigepflicht des Anspruchsberechtigten<br />

VVG 38 I schreibt dem Anspruchsberechtigten vor, dass <strong>der</strong> den VR benachrichtigen muss, sobald er vom Eintritt des<br />

befürchteten Ereignisses und von seinem Anspruch aus <strong>der</strong> Versicherung Kenntnis erlangt. Träger <strong>der</strong> Anzeigepflicht ist daher<br />

<strong>der</strong> Anspruchsberechtigte, d.h. diejenige Person, <strong>der</strong> kraft eigenen o<strong>der</strong> abgeleiteten Rechts <strong>der</strong> Versicherungsanspruch zusteht.<br />

Anspruchsberechtigt ist <strong>der</strong> Versicherte, <strong>der</strong> Versicherungsnehmer o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Begünstigte bzw. <strong>der</strong> Zessionar.<br />

Die Anzeige ist von Gesetzes wegen eine formfreie Mitteilung, VVG 38 I, und muss unverzüglich erfolgen, damit <strong>der</strong> VR in <strong>der</strong><br />

Lage ist, die Umstände festzustellen, die zu seiner Leistungspflicht führen.<br />

Solange <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte seiner Anzeigepflicht nicht nachkommt, kann <strong>der</strong> Anspruch nicht fällig werden, VVG 41 I;<br />

dies in Abweichung zum allgemeinen OR.<br />

Hat <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte die Anzeigepflicht schuldhaft verletzt, so ist <strong>der</strong> Versicherer aufgrund von VVG 38 II befugt,<br />

eine die Entschädigung zu kürzen; sofern eine rechtzeitige Mitteilung eine geringere Versicherungsleistung zur Folge gehabt<br />

hätte.<br />

VVG 38 II stellt abän<strong>der</strong>liches Recht dar; i.a.R. ist die Verwirkung des gesamten Versicherungsanspruches vorgesehen,<br />

jedoch nur, sofern den Anspruchsberechtigten ein Verschulden trifft. Bei schuldloser Unterlassung kommt VVG 45 I zur<br />

Anwendung, <strong>der</strong> unabän<strong>der</strong>lich ist.<br />

Die gesetzlichen und vertraglichen Folgen <strong>der</strong> Verletzung <strong>der</strong> Anzeigepflicht entfallen ferner, wenn <strong>der</strong> VR auf an<strong>der</strong>em Weg<br />

vom Eintritt des befürchteten Ereignisses rechtzeitig sichere Kunde erhalten hat.<br />

Erfolgt die Unterlassung in betrügerischer Absicht, VVG 38 III, so ist <strong>der</strong> VR an den Vertrag nicht gebunden. Voraussetzung<br />

von VVG 38 III ist, dass die unverzügliche Anzeige vom Eintritt des befürchteten Ereignisses unterlassen worden ist und eine<br />

diesbezügliche Absicht aufweist.<br />

Der VR kann die Leistungspflicht für das in Frage stehende befürchtete Ereignis ablehnen; überdies kann er auch vom<br />

Vertrag zurücktreten, dh. Rücktritt ex nunc i.S. einer Vertragsaufhebung ab dem Zeitpunkt, in dem die betrügerische<br />

Verletzung <strong>der</strong> Anzeigepflicht erfolgt ist.<br />

Fälligkeit – Auskunftspflicht des Anspruchsberechtigten<br />

Die Anzeige vom Eintritt des befürchteten Ereignisses mag dem VR i.a.R. nicht genügen, meist sind auch noch an<strong>der</strong>e<br />

Informationen erfor<strong>der</strong>lich. VVG 39 verpflichtet den Anspruchsberechtigten zu einer zweckmässigen umschriebenen Auskunft,<br />

jedoch nicht von sich aus, son<strong>der</strong>n erst auf Begehren des Versicherers. Der VR darf im Rahmen von VVG 39 I jede Auskunft<br />

for<strong>der</strong>n; die Mitteilungen sind an keine Form gebunden, müssen aber in angemessener Frist erfolgen.<br />

Die gesetzliche Auskunftspflicht kann ergänzt werden durch eine vertragliche, VVG 39 II.<br />

Solange <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte seine gesetzliche o<strong>der</strong> vertragliche Auskunftspflicht nicht erfüllt hat, kann die Fälligkeit des<br />

Versicherungsanspruches nicht eintreten, VVG 41 I. Die Fälligkeit tritt auch nicht ein, wenn den Anspruchsberechtigten bzw.<br />

Auskunftspflichtigen an <strong>der</strong> Verletzung <strong>der</strong> Auskunftspflicht kein Verschulden trifft.<br />

Für das Nichterfüllen <strong>der</strong> Auskunftspflicht sieht das Gesetz keine Sanktion vor. Nach VVG 39 II Ziff. 2 können die Parteien für<br />

die Erfüllung <strong>der</strong> gesetzlichen und vertraglichen Auskunftspflicht eine bestimmte angemessene Frist vereinbaren. An das<br />

Versäumnis dieser Auskunftspflicht kann vertraglich, VVG 39 II Ziff. 2, - als schwerste 8 Sanktion - die Rechtsfolge <strong>der</strong><br />

Verwirkung des Versicherungsanspruches geknüpft werden. Der VR muss diesen Rechtsnachteil aber mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Fristansetzung schriftlich androhen.<br />

8<br />

VVG 39 II Ziff. 2 Satz 2 ist halbzwingend.


Handelt <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte in betrügerischer Absicht (Verletzung <strong>der</strong> Auskunftspflicht o<strong>der</strong> mittels Angaben aus freien<br />

Stücken) so bestimmt VVG 40, dass <strong>der</strong> Versicherer an den Vertrag nicht gebunden ist.<br />

Erfor<strong>der</strong>lich ist, dass die unrichtig mitgeteilten o<strong>der</strong> verschwiegenen Tatsachen so beschaffen waren, dass sie – in ihrer wahren<br />

Form - die Leistungspflicht des Versicherers ausgeschlossen o<strong>der</strong> gemin<strong>der</strong>t hätten.<br />

Erfor<strong>der</strong>lich ist kumulativ, dass zum Zweck <strong>der</strong> Täuschung gehandelt wird; ein Erfolg ist aber nicht vorausgesetzt, d.h. die<br />

Tatsache, dass <strong>der</strong> Versicherer die wahren Umstände kennt, hin<strong>der</strong>t die Anwendung von VVG 40 nicht.<br />

Als Folge von VVG 40 ist <strong>der</strong> Versicherer gegenüber dem Anspruchsberechtigten nicht mehr gebunden, d.h. <strong>der</strong><br />

Versicherungsnehmer verliert seinen Versicherungsanspruch. Der Versicherer kann, sofern <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte <strong>der</strong><br />

Versicherungsnehmer ist, vom Vertrag zurücktreten, VVG 40, d.h. Aufhebung des Vertrages ex nunc.<br />

Fälligkeit - Legitimation des Anspruchsberechtigten<br />

Zur Begründung des Versicherungsanspruches gehört neben den Angaben, aus denen sich <strong>der</strong> VR von <strong>der</strong> Richtigkeit des<br />

Anspruchs überzeugen kann, weiter <strong>der</strong> Ausweis über die subjektive Anspruchsberechtigung. Der Anspruchsberechtigte hat sich<br />

daher dem VR gegenüber al for<strong>der</strong>ungsberechtigt zu legitimieren.<br />

Fälligkeit – Ablauf <strong>der</strong> Deliberationsfrist<br />

VVG 41 räumt dem Versicherer eine sog. Deliberationsfrist von 4 Wochen ein, währenddem <strong>der</strong> Versicherer sich von den<br />

getätigten Angaben des Versicherungsnehmers überzeugen kann. Eine Ausnahme sieht VVG 88 I vor.<br />

Nach VVG 41 II sind Vertragsabreden ungültig, nach denen <strong>der</strong> Versicherungsanspruch erst nach Anerkennung durch den VR<br />

o<strong>der</strong> nach rechtskräftiger Verurteilung des VR fällig werden soll.<br />

Verjährung<br />

Da <strong>der</strong> Versicherer in <strong>der</strong> Lage sein muss, sich über den Stand seiner Verbindlichkeiten je<strong>der</strong>zeit Klarheit zu verschaffen, ist die<br />

allgemeine Verjährungsfrist nach OR 127 ungeeignet. Deshalb verjährt <strong>der</strong> Versicherungsanspruch nach 2 Jahren, VVG 46 I,<br />

nach Eintritt <strong>der</strong> Gefahrstatsache; nicht ab Fälligkeit !<br />

Bei <strong>der</strong> Unfallversicherung, gilt als Tatsache <strong>der</strong> Tag, an dem sich <strong>der</strong> Unfall ereignet hat, bzw. <strong>der</strong> Tod eingetreten ist bei<br />

Todesfalleistungen.<br />

Bei Invaliditätsleistungen gilt als Tatsache nicht <strong>der</strong>jenige Tag, an dem sich <strong>der</strong> Unfall ereignet hat, son<strong>der</strong>n erst <strong>der</strong>jenige<br />

Tag, an dem die Invalidität als sicher angenommen werden kann. Irrelevant ist aber <strong>der</strong> Grad <strong>der</strong> Invalidität.<br />

Bei einer Rechtsschutzversicherung ist die Tatsache <strong>der</strong>jenige Tag, ab dem ein Bedürfnis nach Rechtsschutz besteht.<br />

Bei einer Haftpflichtversicherung ist die rechtskräftige Verurteilung des haftpflichtigen Versicherten zu Schadenersatz die<br />

Tatsache, welche die Leistungspflicht begründet.<br />

Bei Renten verjährt das Stammrecht nach 2 Jahren, die einzelne For<strong>der</strong>ung aber nach 10 Jahren.<br />

Für die Unterbrechung und den Stillstand <strong>der</strong> Verjährung sind gemäss VVG 100 die allgemeinen Bestimmungen des OR<br />

anwendbar. VVG 46 I ist nicht auf Versicherungsleistungen beschränkt, son<strong>der</strong>n gilt generell für For<strong>der</strong>ungen aus dem<br />

Versicherungsvertrag, bspw. auch für Prämienzahlungen.<br />

3. Hauptleistung des Versicherungsnehmers<br />

Prämienberechnung<br />

Die Höhe <strong>der</strong> Prämienschuld richtet sich nicht ausschliesslich nach <strong>der</strong> Grösse des Risikos, son<strong>der</strong>n ebenso nach dessen Dauer.<br />

Der Zeitabschnitt, nach dem die Prämie bemessen und berechnet wird, ist die Versicherungsperiode. Davon ist die<br />

Versicherungsdauer o<strong>der</strong> Versicherungszeit zu unterscheiden, welche <strong>der</strong> Vertragsdauer entspricht; die Versicherungszeit<br />

umfasst normalerweise mehrere Versicherungsperioden.<br />

Ist die Versicherungsperiode nicht bestimmt, vermutet VVG 19 I Satz 1, dass sie ein Jahr dauere.<br />

Prämienschuldner<br />

Die Pflicht zur Bezahlung <strong>der</strong> Prämie obliegt grundsätzlich dem Versicherungsnehmer, VVG 18 I. An<strong>der</strong>e Personen trifft keine<br />

Prämienzahlungspflicht<br />

Ausnahme:<br />

Versicherung für fremde Rechnung (Fremdversicherung); VVG 16/17 Nur Schadensversicherung<br />

Der Versicherungsnehmer ist nicht identisch mit <strong>der</strong> versicherten Person, bspw. <strong>der</strong> Eigentümer eines Motorfahrzeuges, <strong>der</strong><br />

nicht zugleich Halter ist; hier ist <strong>der</strong> Halter Versicherter.<br />

Hier kann die Prämie vom Versicherten gefor<strong>der</strong>t werden, sofern <strong>der</strong> Versicherungsnehmer zahlungsunfähig ist und <strong>der</strong><br />

Versicherungsnehmer die Prämie vom Versicherten noch nicht erhalten hat.<br />

Versicherung auf fremdes Leben (Fremdversicherung); VVG 74<br />

Handän<strong>der</strong>ung, VVG 54<br />

Wechselt die versicherte Sache den Eigentümer, gehen nach VVG 54 I die Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag<br />

von Gesetzes wegen auf den Erwerber <strong>der</strong> Sache über. Dieser wird für die Zukunft nach <strong>der</strong> Handän<strong>der</strong>ung neuer<br />

Vertragspartner des Versicherers. Seine Haftung erstreckt sich nach VVG 54 II sogar auf die ganze für die laufende<br />

Versicherungsperiode geschuldete Prämie; dies als Ausfluss des Grundsatzes <strong>der</strong> Unteilbarkeit <strong>der</strong> Prämie, VVG 24, 25 I.<br />

Der Veräusserer haftet daher solidarisch mit dem Erwerber für die ganze Versicherungsprämie.<br />

Kündigungsrechte für beide Parteien nach VVG 54.


Versicherung zugunsten Dritter<br />

Nur Lebens- u. Unfallversicherung<br />

Damit ist nicht die Versicherung für fremde Rechnung gemeint. Die Versicherung zugunsten Dritter bedeutet, dass <strong>der</strong><br />

Anspruch auf die Versicherungsleistung einem vom Versicherungsnehmer bezeichneten Dritten und nicht dem<br />

Versicherungsnehmer zusteht, somit einem Begünstigten. VVG 18 III räumt dem Versicherer das Recht ein, die<br />

Prämienfor<strong>der</strong>ung mit <strong>der</strong> dem Begünstigten geschuldeten Versicherungsleistung zu verrechnen.<br />

Der Versicherer hat somit kein selbständiges For<strong>der</strong>ungsrecht, son<strong>der</strong>n nur das Recht auf Verrechnung.<br />

Prämienzahler<br />

Der im Ausland wohnhafte Versicherungsnehmer hat i.a.R. in <strong>der</strong> Schweiz einen Prämienzahler, <strong>der</strong> ihm aufgrund einer<br />

internen Vereinbarung die Prämien zu begleichen hat; es kann sich um eine Schuldübernahme handeln.<br />

Verzug in <strong>der</strong> Prämienzahlung<br />

VVG 20 und 21 sind lex specialis für den Verzug in <strong>der</strong> Prämienzahlung. Zum Schutz des Versicherungsnehmers erschwert VVG<br />

20 die Voraussetzungen des Schuldnerverzuges, indem <strong>der</strong> Schuldner erst mit einer speziellen schriftlichen Mahnung mit näher<br />

bestimmtem Inhalt und nach Ablauf einer 14-tägigen Mahnfrist in Verzug kommt. Nach OR genügt bereits <strong>der</strong> Ablauf eines<br />

Verfalltages o<strong>der</strong> eine einfache Mahnung.<br />

VVG 20 und 21 verschärfen zugleich aber auch die Wirkungen des Schuldnerverzuges, mit dem Verzug des Versicherungsnehmers<br />

ruht die Leistungspflicht des Versicherers.<br />

Voraussetzungen des Verzuges<br />

Erste Voraussetzung ist die Fälligkeit <strong>der</strong> Prämie. Die Versicherungsperiode dauert mangels beson<strong>der</strong>er Abrede ein Jahr,<br />

VVG 19 I Satz 2.<br />

Für die 1. Versicherungsprämie (Erstprämie) ist die Prämie mit dem Abschluss des Vertrages fällig, VVG 19 I Satz 1.<br />

Folgeprämien sind mangels Vereinbarung nach VVG 19 III jeweils mit Beginn <strong>der</strong> neuen Versicherungsperiode fällig.<br />

Zweite Voraussetzung des Verzuges ist die Mahnung. Sie muss die gesetzlich vorgesehene Leistungsauffor<strong>der</strong>ung<br />

beinhalten und hat den Prämienzahler schriftlich aufzufor<strong>der</strong>n, innert 14 Tagen Zahlung zu leisten. Ebenso muss die Mahnung<br />

die Säumnisfolgen androhen. Für die Schriftlichkeit ist jedoch eine Unterschrift nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Dritte Voraussetzung des Verzuges ist die Nichtbezahlung <strong>der</strong> Prämie bis zum Ablauf <strong>der</strong> Mahnfrist. Da <strong>der</strong> Verzug erst nach<br />

Ablauf <strong>der</strong> Mahnfrist erfolgt, ist <strong>der</strong> Versicherer für Ereignisse, die sich während <strong>der</strong> Dauer <strong>der</strong> Mahnfrist zutragen, voll haftbar.<br />

Nichtbezahlung ist auch die Nichtbezahlung eines nur unbedeutenden Restbetrages.<br />

Trotz Nichtbezahlung <strong>der</strong> Prämie bis zum Ablauf <strong>der</strong> Mahnfrist tritt <strong>der</strong> Verzug nicht ein<br />

• Unverschuldeter Säumnis<br />

Der Prämienzahler versäumt die Prämienzahlung schuldlos und holt sie sofort nach Beseitigung des Hin<strong>der</strong>nisses<br />

nach, VVG 45 III. Das OR hingegen lässt den Verzug verschuldensunabhängig eintreten.<br />

Unverschuldetes Säumnis liegt bspw. bei Krankheit vor, die den Schuldner ausserstande setzt, seine Interessen<br />

selbst o<strong>der</strong> mittels Vertreter wahrzunehmen. Die Säumnis, die bei rechtzeitiger Aufgabe <strong>der</strong> Geldsendung <strong>der</strong> Post<br />

zu Last fällt, muss als entschuldigt gelten.<br />

• Stundung<br />

Der Eintritt des Verzuges kann weiter durch eine Stundung des VR abgewendet werden.<br />

Rechtsfolgen des Verzuges<br />

Mit dem Eintritt des Verzuges ruht die Leistungspflicht des Versicherers, VVG 20 III. Der Vertrag fällt jedoch nicht dahin; er<br />

wird bloss insofern modifiziert, dass die Leistungspflicht des Versicherers ruht. Der Versicherungsnehmer bleibt zur Prämienzahlung<br />

nach wie vor verpflichtet.<br />

Ist <strong>der</strong> Vertrag infolge des Verzuges suspendiert und for<strong>der</strong>t <strong>der</strong> Versicherer die Prämie nicht innert 2 Monaten des<br />

Verzugseintrittes rechtlich 9 ein, so wird vermutet, dass <strong>der</strong> Versicherer unter Verzicht auf die Bezahlung <strong>der</strong> rückständigen<br />

Prämie vom Vertrag zurücktritt, VVG 21 I; Rücktritt auch hier i.S. einer Aufhebung ab dem Zeitpunkt <strong>der</strong> Vertragsaufhebung.<br />

VVG 21 I ist eine unwi<strong>der</strong>legbare Rechtsvermutung. Es ist jedoch auch eine ausdrückliche Rücktrittserklärung möglich, sie hat<br />

aber unverzüglich zu erfolgen.<br />

Wird die rückständige Prämie vom Versicherer während <strong>der</strong> Frist von 2 Monaten nach dem Verzug eingefor<strong>der</strong>t o<strong>der</strong><br />

nachträglich noch angenommen, so tritt die Leistungspflicht des Versicherers mit dem Zeitpunkt, in dem die Prämie samt<br />

Zinsen und Kosten bezahlt wird, ohne weiteres wie<strong>der</strong> in Kraft, VVG 21 II.<br />

Der Prämienschuldner ist aber nicht berechtigt, im Falle <strong>der</strong> nachträglichen Annahme den Vertrag wie<strong>der</strong> einseitig in Kraft<br />

zu setzen. Er kann dem Versicherer lediglich einen entsprechenden Antrag stellen; nur wenn <strong>der</strong> Versicherer die<br />

nachträgliche Zahlung des Prämienschuldners annimmt, lebt seine Haftung wie<strong>der</strong> auf.<br />

9<br />

Als rechtliche Einfor<strong>der</strong>ung gelten die in OR 135 II genannten Rechtsakte: Betreibung, Klage, Konkurseingabe, Sühnladung.


Einfluss von Risikoän<strong>der</strong>ungen auf die Prämie<br />

Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Risikogrösse<br />

Bei einer Vermin<strong>der</strong>ung des Risikos sieht VVG 23 eine Prämienreduktion vor. Grundlage für eine Herabsetzung <strong>der</strong> Prämie<br />

stellt nicht jede Vermin<strong>der</strong>ung des Risikos dar; nur wenn zuvor wegen bestimmter gefahrserhöhen<strong>der</strong> Umstände eine höhere<br />

Prämie bezahlt worden ist als dies beim Nichtvorliegen dieser Umstände vereinbart worden wäre, ist eine Reduktion nach<br />

VVG 23 gerechtfertigt.<br />

Voraussetzung ist damit, dass bei Vertragsschluss einzelne Gefahrmomente beson<strong>der</strong>s beachtet und bei <strong>der</strong><br />

Prämienberechnung berücksichtigt worden sind. Diese gefahrserhöhenden Umstände müssen sodann im Laufe <strong>der</strong><br />

Versicherung weggefallen sein o<strong>der</strong> ihre Bedeutung verloren haben. Die Initiative muss aber vom Versicherungsnehmer<br />

ausgehen.<br />

Verkürzung <strong>der</strong> Dauer des Risikos<br />

VVG 24 stellt den Grundsatz <strong>der</strong> Unteilbarkeit <strong>der</strong> Prämie für die laufende Versicherungsperiode auf. Der Versicherer hat<br />

daher Anspruch auf die volle Prämie für die laufende Versicherungsperiode, selbst wenn er nur für einen Teil dieser Periode<br />

das Risiko getragen hat.<br />

VVG 25 I spezifiziert beson<strong>der</strong>e Fälle, wo die Dauer des Risikos durch einseitige Auflösung des Vertrages verkürzt wird.<br />

Im Falle von VVG 25 III ist die Prämie im Zeitpunkt <strong>der</strong> Vertragsauflösung bereits für mehrere Versicherungsperioden vorausbezahlt<br />

worden. Der Versicherer hat in diesem Fall mindestens ¾ <strong>der</strong> auf die künftigen Versicherungsperioden entfallenden<br />

Prämienbeträge zurückzuerstatten. Dreiviertel deshalb, weil <strong>der</strong> Agent vom Versicherer i.a.R. eine hohe Provision erhalten<br />

hat, die nicht mehr im ganzen Umfang zurückgefor<strong>der</strong>t werden kann und weil <strong>der</strong> Versicherungsnehmer zufolge <strong>der</strong> langen<br />

Bindung einen Rabatt erzielt hat.<br />

VVG 25 IV betritt die nach VVG 90 II rückkaufsfähigen Lebensversicherungen. Wird ein solcher Lebensversicherungsvertrag<br />

aufgelöst, hat <strong>der</strong> Versicherer die für den Rückkauf festgestellte Mindestleistung zu gewähren.<br />

Bei Lebensversicherungen wird auf die Sterbewahrscheinlichkeit abgestellt; dennoch erfolgt nach dem Grundsatz <strong>der</strong> sog.<br />

Tarifgarantie eine während <strong>der</strong> Vertragsdauer gleich bleibende Durchschnittsprämie. Der Versicherungsnehmer zahlt<br />

infolgedessen zu Beginn <strong>der</strong> Versicherung eine höhere und später eine geringere Prämie, als es dem Risiko entspricht, das<br />

<strong>der</strong> Versicherer gemäss <strong>der</strong> Sterbewahrscheinlichkeit trägt. Dem Versicherer fliesst somit in <strong>der</strong> ersten Phase mehr Geld zu,<br />

als er benötigt. Diese zusätzlichen Mittel stammen aus allen Lebensversicherungsverträgen mit gleichaltrigen Personen, sie<br />

bilden das Deckungskapital.<br />

Auf jeden einzelnen Lebensversicherungsvertrag, <strong>der</strong> an <strong>der</strong> Bildung eines Deckungskapitals beteiligt ist, entfällt ein<br />

bestimmter Anteil, <strong>der</strong> nun Rückkaufswert genannt wird. Diese Bezeichnung macht deutlich, dass <strong>der</strong> Versicherungsnehmer<br />

für seine Versicherung innerhalb <strong>der</strong> Schranken von VVG 90 II je<strong>der</strong>zeit den Rückkaufswert verlangen kann.<br />

Der Rückkaufswert entspricht dem Teil des für die Versicherungsverträge sämtlicher gleichaltriger Personen geäuffneten<br />

Deckungskapitals, <strong>der</strong> auf den einzelnen Versicherungsvertrag entfällt.<br />

Ein Rückkaufsrecht besteht allerdings nur für Lebensversicherungsverträge, bei welchen <strong>der</strong> Eintritt des versicherten<br />

Ereignisses gewiss ist, wie bspw. bei lebenslänglichen Todesfallversicherungen und <strong>der</strong> gemischten Versicherung; nicht aber<br />

bei temporären Todesfallversicherungen.<br />

Nach VVG 90 I wird eine rückkaufsfähige Versicherung in eine beitragsfreie Versicherung umgewandelt, sofern nicht <strong>der</strong><br />

Rückkaufswert verlangt wird. Über Umwandlung und Rückkaufswert äussern sich die AVB.<br />

Die rückkaufsfähige Lebensversicherung ist zugleich ein wertvolles Kreditsicherungsinstrument, indem <strong>der</strong> Versicherungsnehmer<br />

seine Police in <strong>der</strong> Höhe des Rückkaufswertes je<strong>der</strong>zeit einer Bank zur Sicherung eines Darlehens verpfänden kann.<br />

Die Ansprüche aus <strong>der</strong> gebundenen Vorsorgepolice (3a) sind aber nur beschränkt abtretbar o<strong>der</strong> verpfändbar, BVV3 4.<br />

Wegfall des Risikos vor dessen Tragung<br />

Fällt das Risiko vor dessen Tragung weg, wird <strong>der</strong> Versicherungsvertrag storniert; <strong>der</strong> Versicherer hat nur Anspruch auf<br />

Auslagenersatz, VVG 25 II.<br />

Prämienanpassung während <strong>der</strong> Vertragszeit<br />

Grundsätzlich gilt die bei Vertragsschluss vereinbarte Prämie während <strong>der</strong> ganzen Laufzeit des Vertrages.<br />

Es können jedoch Prämienanpassungsklauseln vereinbart werden, die den Versicherer bei einer Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Risikosituation zu einer Prämienerhöhung auch während <strong>der</strong> Vertragsdauer ermächtigen.


4. Obliegenheiten des Versicherungsnehmers<br />

Die Obliegenheit ist im Gegensatz zum OR im VVG ein gesetzlicher Begriff, VVG 45 I. Obliegenheiten beinhalten allerdings nicht<br />

nur eigentliche Rechtspflichten, d.h. Pflichten, <strong>der</strong>en Ausbleiben Ansprüche gemäss OR 97 einräumen; son<strong>der</strong>n beinhaltetn auch<br />

diejenigen Pflichten, die bei Nichterfüllen nur Rechtsfolgen beson<strong>der</strong>er Art für den Verpflichteten nach sich ziehen. Dies sind<br />

Pflichten, die vom Verpflichteten in seinem eigenen Interesse, zur Vermeidung eines beson<strong>der</strong>s gearteten Rechtsnachteils,<br />

befolgt werden.<br />

Es ist in jedem Fall, wo das Gesetz o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Vertrag von einer Obliegenheit spricht und die Folgen <strong>der</strong> Missachtung nicht<br />

präzisiert, unter Würdigung aller Umstände zu prüfen, ob eine klagbare, bei Nichtbeachtung mit Schadenersatzfolgen<br />

verbundene obligatorische Verbindlichkeit i.S.v. OR 97 ff. vorliegt, o<strong>der</strong> ob es sich um eine Verpflichtung handelt die mit<br />

diesen Rechtsfolgen nicht o<strong>der</strong> nur mit einzelnen davon verbunden ist.<br />

Nach VVG 45 ist nach erfolgter Verletzung von Obliegenheiten unter gewissen Voraussetzungen eine Exkulpationsmöglichkeit<br />

vorgesehen. Er fasst allgemein diejenigen Obliegenheiten ins Auge, für <strong>der</strong>en Verletzung vertraglich ein Rechtsnachteil<br />

vorgesehen ist, sich somit für den Versicherungsnehmer ökonomisch nachteilig auswirken.<br />

VVG 45 I bestimmt, dass dieser vereinbarte Rechtsnachteil nicht eintritt, wenn die Verletzung <strong>der</strong> Obliegenheit den Umständen<br />

nach als unverschuldet anzusehen ist.<br />

VVG 45 I:<br />

VVG 45 III:<br />

Regelung für vertraglich vereinbarte Rechtsnachteile<br />

Regelung für vertraglich und gesetzlich vorgesehene Rechtsnachteile<br />

VVG 45 III kommt zur Anwendung, wenn die Verletzung <strong>der</strong> Obliegenheit in einer Fristversäumnis besteht, die mit <strong>der</strong> Verwirkung<br />

eines Rechts aus <strong>der</strong> Versicherung verbunden ist, sog. Anspruchsbefristung durch Vereinbarung einer Ausschluss- o<strong>der</strong><br />

Präklusionsfrist. Hat eine Fristversäumnis die Verwirkung eines Anspruchs aus <strong>der</strong> Versicherung zur Folge, räumt VVG 45 III dem<br />

Träger <strong>der</strong> betroffenen Obliegenheit das Recht ein, die ohne Verschulden versäumte Handlung nach Beseitigung des<br />

Hin<strong>der</strong>nisses sofort nachzuholen.<br />

• Typische versicherungsrechtliche Elemente<br />

1. Versicherte Gefahr<br />

Die versicherte Gefahr ist die Möglichkeit des ungewissen befürchteten Ereignisses in <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Der Versicherer hat das Risiko bei Vertragsabschluss für die ganze Dauer des Versicherungsvertrages zu würdigen. Wandelbare<br />

Gefahrstatsachen unterliegen möglicherweise einer dem Vertragsschluss folgenden Än<strong>der</strong>ung; bspw. Nachbarschaft, berufliche<br />

Tätigkeit, die sich nach Vertragsschluss än<strong>der</strong>n können.<br />

Ihnen gegenüber stehen die unwandelbaren Gefahrstatsachen wie Alter, durchlebte Krankheiten usw.<br />

Die wandelbaren Gefahrstatsachen können entwe<strong>der</strong> in die Risikokalkulation einfliessen o<strong>der</strong> aber mittels Ausschlussklauseln<br />

ausgeschlossen werden.<br />

Anzeigepflicht<br />

Den Versicherungsnehmer trifft die Anzeigepflicht, die die offene Darlegung <strong>der</strong> für die Wertung des Risikos erheblichen<br />

Tatsachen sichert. Infolge einer Anzeigepflichtverletzung kann <strong>der</strong> Versicherer nach VVG 6 innert 4 Wochen seit Kenntnis <strong>der</strong><br />

Verletzung ex tunc zurücktreten; die Prämien verfallen dem Versicherer, <strong>der</strong> Versicherungsnehmer muss erhaltene Leistungen<br />

zurückbezahlen.<br />

Gefahrstatsachen, die nach Einreichung des Antrages, aber vor dessen Annahme eintreten, fallen auch noch unter die<br />

Anzeigepflicht und sind im Nachgang zu melden. Gefahrstatsachen müssen also bis zum Vertragsschluss gemeldet werden.<br />

Der Antragsteller hat seine Antworten schriftlich mitzuteilen. Entgegen dem Wortlaut von VVG 6 soll <strong>der</strong> Versicherer nur<br />

zurücktreten können, wenn <strong>der</strong> Antragsteller die Gefahrsdeklaration eigenhändig unterzeichnet hat. Dies ist nur sinnvoll, wenn<br />

<strong>der</strong> Antrag vom künftigen Versicherungsnehmer ausging.<br />

Geht <strong>der</strong> Antrag jedoch vom Versicherer aus, besteht keine Bindung des Versicherungsnehmers, <strong>der</strong> über dessen Annahme o<strong>der</strong><br />

Ablehnung vielmehr frei entscheiden kann; es ist deshalb nicht notwendig, dass <strong>der</strong> künftige Versicherungsnehmer den ihm<br />

zugestellten schriftlichen Antrag des Versicherers, in dem das Ergebnis <strong>der</strong> telefonisch erfolgten Gefahrsdeklaration schriftlich<br />

aufgezeichnet ist, noch eigenhändig signiert.<br />

Die Pflicht zur Erklärung trifft den Antragsteller; bei einer Versicherung für fremde Rechnung sind gemäss VVG 5 II auch<br />

diejenigen erheblichen Gefahrstatsachen anzuzeigen, die dem versicherten Dritten selbst o<strong>der</strong> seinem Beauftragten bekannt sind<br />

o<strong>der</strong> bekannt sein müssten.<br />

Inhalt und Umfang<br />

Welche Tatsachen dem Antragsteller i.S.v. VVG 4 I und II bekannt sein müssen, ist sowohl nach den objektiven wie auch<br />

subjektiven Kriterien zu beurteilen. Es kommt auf die Umstände des einzelnen Falles an, insbeson<strong>der</strong>e die persönlichen<br />

Eigenschaften wie Intelligenz, Bildungsgrad, Erfahrung und die persönlichen Verhältnisse.<br />

Es sind nur Tatsachen anzuzeigen, die für die Beurteilung <strong>der</strong> Gefahr in Betracht fallen o<strong>der</strong> geeignet sind, den Versicherer über<br />

den Umfang des zu deckenden Risikos aufzuklären. Nach VVG 4 III werden Gefahrstatsachen, auf welche die schriftlichen<br />

Fragen des Versicherers gerichtet sind (bestimmt, unzweideutig) als erheblich vermutet. Anwendungsbereich VVG 4 I:<br />

• Gefahrstatsachen, nach denen nicht in <strong>der</strong> gesetzlich vorgeschriebenen Form gefragt wird, fallen ausser Betracht, da<br />

sie überhaupt nicht anzeigepflichtig sind, VVG 4 I ist allerdings dispositiver Natur.<br />

• Damit Gefahrstatsachen, nach denen in gehöriger Form gefragt wird, als erheblich vermutet werden, müssen die Fragen<br />

in bestimmter, unzweideutiger Fassung auf die Gefahrstatsachen gerichtet sein, sich also auf bestimmte, klar<br />

umschriebene Tatsachen beziehen. Der Anzeigepflichtige soll über den Inhalt und den Umfang <strong>der</strong> von ihm gefor<strong>der</strong>ten<br />

Angaben verständlicherweise nicht im Zweifel sein.<br />

• E contrario lässt sich daraus nicht schlussfolgern, dass alles, wonach nicht in bestimmter, unzweideutiger Weise gefragt<br />

wurde, unerheblich sei. Der Versicherer geht dabei nur seiner beweisrechtlichen Vermutung verlustig


Anzeigepflichtverletzung<br />

Der Versicherer ist an den Vertrag nicht gebunden, wenn <strong>der</strong> Anzeigepflichtige beim Abschluss <strong>der</strong> Versicherung eine erhebliche<br />

Gefahrstatsache, die er kennen musste o<strong>der</strong> kannte, unrichtig mitgeteilt o<strong>der</strong> verschwiegen hat. Der Versicherer hat in <strong>der</strong> Folge<br />

binnen vier Wochen die Möglichkeit, vom Vertrag zurückzutreten – ex tunc.<br />

Der Versicherer kann auf diese Rücktrittsmöglichkeit jedoch schriftlich verzichten, VVG 8 Ziff. 5.<br />

In <strong>der</strong> Personenversicherung gilt bei einer falschen Altersangabe VVG 75.<br />

Der Vertrag fällt mit Wirkung ex tunc dahin, es ist irrelevant, ob zwischenzeitlich ein Schadenfall eingetreten ist o<strong>der</strong> nicht. Der<br />

Versicherer kann jedoch nicht vom Vertrag zurücktreten, sofern VVG 8 I erfüllt ist.<br />

Umfasst <strong>der</strong> Vertrag mehrere Gegenstände o<strong>der</strong> Personen und ist die Anzeigepflicht nur bezüglich eines Teiles dieser<br />

Gegenstände o<strong>der</strong> Personen (Kollektivversicherung), so bleibt die Versicherung für den übrigen Teil wirksam, wenn sich aus den<br />

Umständen ergibt, dass <strong>der</strong> Versicherer diesen Teil allein zu den nämlichen Bedingungen versichert hätte, VVG 7.<br />

Aus dem dahingefallenen Vertrag ist <strong>der</strong> Versicherer nicht leistungspflichtig. Erbrachte Leistungen kann er zurückfor<strong>der</strong>n. Die<br />

Prämie bleibt ihm für die laufende Versicherungsperiode geschuldet .<br />

Hat sich bereits ein Schadenfall ereignet, so muss die unrichtig mitgeteilte Gefahrstatsache nicht zu seinem Eintritt beigetragen<br />

haben; <strong>der</strong> Kausalzusammenhang ist irrelevant.<br />

Im Entwurf zum neuen VVG wird jedoch diese Kausalität gefor<strong>der</strong>t und ein Rücktritt ist nur möglich, sofern die Anzeigepflicht<br />

schuldhaft verletzt wurde.<br />

Die Gefahrsdeklaration äussert sich nur über den aktuellen Stand und ist keine Zusicherung über den künftigen Gefahrenstand.<br />

2. Än<strong>der</strong>ung des versicherten Gefahrenzustandes<br />

Eine Gefahrserhöhung liegt vor, wen sich die versicherte Gefahr nach Vertragsabschluss während <strong>der</strong> Laufzeit <strong>der</strong> Versicherung<br />

erhöht bzw. vergrössert. Die bedarf aber einer Abgrenzung:<br />

• Die blosse Än<strong>der</strong>ung einer Gefahrseigenschaft [Wahl eines an<strong>der</strong>en Berufes, <strong>der</strong> keine höhere Gefahr in sich schliesst als<br />

die bei Vertragsschluss deklarierte Tätigkeit] bedeutet keine Gefahrserhöhung.<br />

• Ebenso wenig eine Gefahrserhöhung stellt die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gefahrsverhältnisse dar, die im Wesen <strong>der</strong> Gefahr selbst<br />

begründet liegt, bspw. mit zunehmendem Alter die abnehmende Wi<strong>der</strong>standskraft gegen Tod, Unfall usw.<br />

• Ebenso wenig, wenn sich eine Gefahr nur vorübergehend erhöht; <strong>der</strong> Versicherungsnehmer bspw. versucht, auf einen<br />

fahrenden Zug aufzuspringen o<strong>der</strong> vor einem Auto die Strasse zu überqueren, diese erhöhte Gefahr ist nicht von Dauer.<br />

Nach VVG 28 ff. bedarf es einer wesentlichen Gefahrserhöhung auf Dauer. Nicht jede Gefahrserhöhung, die die Gefahr erheblich<br />

vergrössert, gilt als wesentlich. Wesentlich ist eine Gefahrserhöhung nach VVG, wenn sie auf die Än<strong>der</strong>ung einer für die<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Gefahr erheblichen Tatsache (VVG 4) beruht, <strong>der</strong>en Umfang die Parteien beim Vertragsabschluss festgestellt<br />

haben:<br />

• Än<strong>der</strong>ung einer für die Beurteilung <strong>der</strong> Gefahr erheblichen Gefahrstatsache zuungunsten des VR<br />

Eine für die Beurteilung <strong>der</strong> Gefahr erhebliche Tatsache i.S.v. VVG 4 muss sich geän<strong>der</strong>t haben, d.h. eine Tatsache, die<br />

geeignet ist, auf den Entschluss des Versicherers, den Vertrag so abzuschliessen, Einfluss auszuüben. Die Än<strong>der</strong>ung muss<br />

zuungunsten des Versicherers erfolgen.<br />

• Die Än<strong>der</strong>ung alleine begründet noch keine wesentliche Gefahrserhöhung nach VVG. Weitere Voraussetzung ist, dass die<br />

Parteien namentlich den Umfang bei Vertragsabschluss festgestellt haben. Diese Feststellung bei Vertragsabschluss stellt<br />

jedoch keine Zusicherung über den künftigen Gefahrenzustand dar, son<strong>der</strong>n erschöpft sich im Zweck, dem Versicherer die<br />

individuelle Würdigung des konkreten feststehenden Risikos zu ermöglichen.<br />

• Die das Risiko erhöhende Gefahrsän<strong>der</strong>ung muss während <strong>der</strong> Versicherung, d.h. nach Vertragsschluss eingetreten sein.<br />

Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, so kann <strong>der</strong> Versicherer vom Vertrag mit Wirkung ab Eintritt <strong>der</strong> Gefahrserhöhung<br />

zurücktreten:<br />

• Erfolgt die wesentliche Gefahrserhöhung durch den Versicherungsnehmer, ist <strong>der</strong> Versicherer für die Folgezeit nicht an den<br />

Vertrag gebunden, VVG 28 I.<br />

• Erfolgt sie jedoch mit freiwilliger Deklaration, kann <strong>der</strong> VR binnen 14 Tagen den Rücktritt vom Vertrag erklären, VVG 28 I<br />

i.V.m. 32 I Ziff. 4.<br />

• Ist die Gefahrserhöhung jedoch ohne Zutun des Versicherungsnehmers erfolgt, [bspw. im Antragsformular bejahte<br />

Alarmanlage, die jedoch infolge eines Naturereignisses unbemerkt beschädigt wird] so bestimmt VVG 30, dass <strong>der</strong><br />

Versicherer sich zunächst damit begnügen muss, dass <strong>der</strong> Versicherungsnehmer ihm von <strong>der</strong> bekannt gewordenen<br />

Gefahrserhöhung ohne Verzug Mitteilung erstattet.<br />

- Unterlässt er dies, erfolgen dieselben Wirkungen wie bei VVG 28, VVG 30 I i.V.m. 28 I<br />

- Dagegen gestattet es das Gesetz, auf vertraglichem Weg an die Gefahrserhöhung ohne Zutun des<br />

Versicherungsnehmers die Aufhebung des Vertrages zu knüpfen, VVG 30 II; ansonsten bleibt dieses Verhalten<br />

sanktionslos.<br />

Gefahrsvermin<strong>der</strong>ung<br />

Nicht jede Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Gefahr nach Vertragsabschluss ist rechtlich zu beachten. Es muss bei Vertragsabschluss ein ganz<br />

bestimmter gefahrserhöhen<strong>der</strong> Umstand eine höhere Prämie zur Folge gehabt haben, <strong>der</strong> nun jetzt weggefallen ist, VVG 23.<br />

Gefahrsvorbeugung<br />

Das Tun des Versicherungsnehmers darf keine Gefahrserhöhung bewirken. Dennoch verpflichtet ihn das Gesetz we<strong>der</strong> zur<br />

Gefahrsvorbeugung noch zur Vermeidung allfälliger Gefahrserhöhungen. Dies kann aber nach VVG 29 vereinbart werden. Eine<br />

Verletzung einer infolge VVG 29 getroffenen Vereinbarung kann mit Sanktionen belegt werden, mit dem Rücktrittsrecht des<br />

Versicherers aber nur, wenn zwischen <strong>der</strong> Obliegenheitsverletzung und dem Eintritt des befürchteten Ereignisses ein<br />

Kausalzusammenhang besteht und <strong>der</strong> Versicherungsnehmer schuldhaft handelte, VVG 45.


3. Versicherter Gegenstand<br />

Der versicherte Gegenstand gehört zu den essentialia des Versicherungsvertrages. Gegenstand des Versicherungsvertrages ist<br />

das Objekt, das von <strong>der</strong> versicherten Gefahr bedroht ist, eine Sache, eine Person o<strong>der</strong> ein abstraktes Vermögen.<br />

Eintritt des befürchteten Ereignisses (Versicherungsfall)<br />

Der Eintritt des befürchteten Ereignisses bedeutet, dass sich die Gefahr, gegen die Versicherung genommen worden ist,<br />

verwirklicht hat. Der versicherte Gegenstand wird von dieser Gefahr tatsächlich betroffen.<br />

Der Eintritt löst den Anspruch auf die Versicherungsleistung aus, sofern er zeitlich in die Versicherungszeit fällt. [Theorienstreit<br />

Verstosstheorie – Schadenereignistheorie].<br />

Schuldhafte Herbeiführung des versicherten Ereignisses<br />

VVG 14 versteht unter <strong>der</strong> Herbeiführung des befürchteten Ereignisses nicht bloss ein darauf gerichtetes positives Tun, son<strong>der</strong>n –<br />

da sie an die schuldhafte Verursachung des befürchteten Ereignisses schlechthin bestimmte Rechtsfolgen knüpfen will –<br />

son<strong>der</strong>n auch eine entsprechende Unterlassung. Es genügt insbeson<strong>der</strong>e auch mittelbare Kausalität.<br />

VVG 14 I: Die erfor<strong>der</strong>liche Absicht ist <strong>der</strong> auf den Erfolg eines bestimmten Verhaltens gerichtete Wille. Keine absichtliche<br />

Herbeiführung des befürchteten Ereignisses liegt bspw. in <strong>der</strong> Todesfallversicherung vor, wenn erwiesen ist, dass <strong>der</strong><br />

Verstorbene nicht Selbstmord begehen, son<strong>der</strong>n sich bloss verstümmeln wollte. Ebenso muss bei einem Ereignis, das den<br />

Eintritt einer Schädigung des Versicherten voraussetzt (Schadensversicherung) nicht nur die Handlung, son<strong>der</strong>n auch die<br />

damit verbundene Schädigung gewollt sein.<br />

Blosser Eventualvorsatz genügt nach <strong>der</strong> Zweckbestimmung von VVG 14 I nicht, diese Bestimmung will demjenigen, <strong>der</strong> es<br />

auf die Herbeiführung des Schadens abgesehen hat, jeglichen Versicherungsschutz versagen.<br />

Die Rechtsfolge ist die vollständige Haftungsbefreiung des Versicherers.<br />

VVG 14 II: Eine Reduktion <strong>der</strong> Versicherungsleistung erfolgt, sofern <strong>der</strong> Versicherungsnehmer o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Anspruchsberechtigte<br />

grobfahrlässig gehandelt hat.<br />

VVG 14 III: Die leichtfahrlässige Herbeiführung des befürchteten Ereignisses durch einen Hausgenossen 10 , Angestellten o<strong>der</strong><br />

Arbeiter des Versicherungsnehmers ist ohne Einfluss auf die Leistungspflicht des Versicherers, VVG 14 IV. Trifft somit den<br />

Versicherungsnehmer o<strong>der</strong> den Anspruchsberechtigten kein Verschulden, so fällt auch ein befürchtetes Ereignis, das<br />

absichtlich o<strong>der</strong> grobfahrlässig von einem Hausgenossen, Angestellten o<strong>der</strong> Arbeiter herbeigeführt wurde, unter<br />

Versicherungsschutz, VVG 14 III.<br />

VVG 14 III ordnet die Verantwortlichkeit des Versicherungsnehmers o<strong>der</strong> des Anspruchsberechtigten aus <strong>der</strong> von dritten<br />

Personen verschuldeten Herbeiführung des befürchteten Ereignisses erschöpfend; OR 55 I und OR 101 sind ausgeschaltet.<br />

VVG 14 IV: Die bloss leichtfahrlässige Herbeiführung des befürchteten Ereignisses durch den Versicherungsnehmer o<strong>der</strong> den<br />

Anspruchsberechtigten wird vom VVG nicht als Grund für eine Reduktion behandelt. Vielmehr schliesst VVG 14 IV die<br />

leichtfahrlässige Herbeiführung des befürchteten Ereignisses ausdrücklich in die Versicherung mit ein.<br />

Handeln gemäss einem Gebot <strong>der</strong> Menschlichkeit, VVG 15<br />

VVG 15 setzt voraus, dass gemäss einem Gebot <strong>der</strong> Menschlichkeit gehandelt wird; ein solches appelliert nicht bloss an das<br />

Pflichtbewusstsein, son<strong>der</strong>n auch an das menschliche Solidaritätsgefühl überhaupt. Sie bestimmen den Menschen aus<br />

selbstlosen, nicht auf die Wahrung eigener Interessen gerichteten Beweggründen, in die Dinge <strong>der</strong> Aussenwelt einzugreifen.<br />

[Rettungsaktionen im Gebirge, Gnadenschuss für Pferde usw.].<br />

Hat somit eine in VVG 14 genannte Person gemäss einem Gebot <strong>der</strong> Menschlichkeit gehandelt und dadurch das befürchtete<br />

Ereignis herbeigeführt, so haftet <strong>der</strong> Versicherer in vollem Umfang. Die Verschuldensfrage stellt sich überhaupt nicht.<br />

• Vertragsschicksal nach Eintritt des befürchteten Ereignisses<br />

1. Totalschaden<br />

Der Begriff des Totalschadens ist nur bei <strong>der</strong> Schadensversicherung von Bedeutung. Ein Totalschaden schliesst den Eintritt eines<br />

weiteren befürchteten Ereignisses aus; bspw. vollständige Zerstörung o<strong>der</strong> Verlust von Sachen.<br />

Liegt ein Voll- o<strong>der</strong> Totalschaden vor, ist <strong>der</strong> Eintritt eines weiteren befürchteten Ereignisses ausgeschlossen, die Leistung des<br />

Versicherers deshalb objektiv unmöglich. Daher endet das Versicherungsverhältnis mit dem Eintritt des Totalschadens.<br />

Ergänzend ist OR 119 I beizuziehen.<br />

Betreffend <strong>der</strong> Prämie gilt <strong>der</strong> Grundsatz <strong>der</strong> Unteilbarkeit <strong>der</strong> Prämie, VVG 24.<br />

2. Teilschaden<br />

Unter Teilschäden sind alle befürchteten Ereignisse zu verstehen, die zu einer bloss teilweisen Schädigung <strong>der</strong> versicherten<br />

Sache führen. Erfasst wird die Beschädigung, d.h. die bloss teilweise Vernichtung o<strong>der</strong> <strong>der</strong> bloss teilweise Verlust versicherter<br />

Sachen. Ebenso alle Ereignisse, die die künftige Haftung des Versicherers nicht beeinflussen, so bspw. einzelne Schadenfälle in<br />

<strong>der</strong> Haftpflichtversicherung, einzelne Krankheitsfälle in <strong>der</strong> Krankenversicherung usw.<br />

Sie haben keinen Einfluss auf den bestehenden Vertrag, VVG 42 ist aber anwendbar. Die Erfahrung bei <strong>der</strong> Schadenserledigung<br />

kann daher beide Parteien dazu bewegen, vom Vertrag zurückzutreten.<br />

Für die Begründung des Rücktrittsrechts ist erfor<strong>der</strong>lich, dass Ersatz beansprucht wird. Das blosse Stellen einer Ersatzfor<strong>der</strong>ung<br />

genügt dabei nicht; <strong>der</strong> Ersatz muss zu Recht beansprucht worden sein. Das Rücktrittsrecht entsteht somit nicht, wenn <strong>der</strong><br />

Versicherte keinen Ersatzanspruch erhebt o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Versicherer diesen mit Erfolg ablehnt.<br />

Das bestehende Rücktrittsrecht muss spätestens bei <strong>der</strong> Auszahlung erhoben werden.<br />

Macht <strong>der</strong> Versicherer vom Rücktrittsrecht Gebrauch, erlischt die Haftung erst 14 Tage danach, VVG 42 II Satz 1, es liegt daher<br />

eine Kündigung (Vertragsauflösung für die Zukunft) vor. Tritt <strong>der</strong> Versicherungsnehmer vom Vertrag zurück, bleibt dem<br />

Versicherer die Prämie gesamthaft gewahrt, VVG 42 III Satz 1. (Grundsatz <strong>der</strong> Unteilbarkeit <strong>der</strong> Prämie).<br />

10<br />

Die Anwendung von VVG 14 III auf den Konkubinatspartner ist zu verneinen, wenn dem Versicherungsnehmer u.a. keine<br />

Hausgewalt zusteht


• Mehrheit von Ersatzpflichtigen<br />

Haften mehrere Personen aus verschiedenen Rechtsgründen für denselben Schaden, so haften sie solidarisch, OR 51 I i.V.m.<br />

OR 50. Das Aussenverhältnis regelt die Beziehungen zwischen dem Geschädigten und dem Haftpflichtigen, das Innenverhältnis<br />

das Verhältnis unter den Haftpflichtigen selbst.<br />

Aussenverhältnis<br />

Solidarische Haftung im Aussenverhältnis bedeutet, dass je<strong>der</strong> Ersatzpflichtige dem Geschädigten gegenüber grundsätzlich für<br />

den ganzen Schaden haftet. Der Geschädigte hat somit die freie Wahl, welchen Ersatzpflichtigen er belangen bzw. ob er alle o<strong>der</strong><br />

nur einzelne in Anspruch nehmen will; es besteht Anspruchskonkurrenz.<br />

Innenverhältnis<br />

Da <strong>der</strong> Versicherer i.a.R. solvent ist und ihm gegenüber nur <strong>der</strong> Nachweis des versicherten Ereignisses nachgewiesen werden<br />

muss, wendet sich ein versicherter Geschädigter i.a.R. im Aussenverhältnis oftmals an sie.<br />

Die Regressordnung nach OR 51 II stellt für das Innenverhältnis eine Rangordnung auf. In letzter Linie hat <strong>der</strong>jenige für den<br />

Schaden einzustehen, <strong>der</strong> ohne eigene Schuld und ohne vertragliche Verpflichtung kausal haftet.<br />

Obwohl <strong>der</strong> Versicherer aus Versicherungsvertrag nicht haftet, son<strong>der</strong>n vielmehr seine vertragliche Leistung erbringt, wird er<br />

als ein aus Vertrag haften<strong>der</strong> i.S.v. OR 51 II betrachtet. Der Sachversicherer steht somit auf zweiter Stufe zwischen dem<br />

Kausalhaftplichtigen und dem aus Verschulden Haftpflichtigen.<br />

VVG 72 enthält aber eine spezielle Regress- und Subrogationsnorm für die Schadens- bzw. Sachversicherung.<br />

1. Subrogation des Schadensversicherers gemäss VVG 72<br />

Der Ersatzanspruch, <strong>der</strong> dem Anspruchsberechtigten gegenüber Dritten aus unerlaubter Handlung zusteht, geht insoweit auf den<br />

Versicherer über, als dieser Entschädigung geleistet hat. Diese Bestimmung ist einzig für die Sachversicherung anwendbar.<br />

• Massgebend ist die tatsächlich erfolgte Leistung des Versicherers<br />

• Das Regressrecht des Versicherers erstreckt sich auf den dem Anspruchsberechtigten zustehenden Ersatzanspruch; <strong>der</strong><br />

Ersatzanspruch muss sich daher auf den gleichen Gegenstand beziehen wie die Versicherung (identischer<br />

Schadensposten).<br />

• Dem Regressrecht unterstehen nur Ansprüche gegen Dritte; Ausnahme gemäss VVG 72 III<br />

• Der Übergang beschränkt sich auf Ansprüche aus unerlaubter Handlung; in allen an<strong>der</strong>en Bereichen bleibt es bei <strong>der</strong><br />

Grundordnung von OR 51 II. VVG 72 I ist daher lex specialis zu OR 51.<br />

Als Folge <strong>der</strong> Subrogation tritt ein Übergang <strong>der</strong> Ersatzansprüche auf den Versicherer ein. Es handelt sich nicht um ein<br />

selbständiges Regressrecht, son<strong>der</strong>n um eine Subrogation; die Ansprüche gehen über, wie sie beim Anspruchsberechtigten<br />

bestanden haben. Es beginnt daher auch keine neue Verjährung zu laufen.<br />

Nach Meinung des Bundesgerichts stehen OR 51 II und VVG 72 selbständig gegenüber und bleiben kumulativ anwendbar. Der<br />

Versicherer kann daher das Regressrecht gemäss VVG 72 gegenüber einem ausservertraglich aus Verschulden Haftpflichtigen<br />

ausüben.<br />

Umstritten ist, ob <strong>der</strong> Versicherer gestützt auf OR 50 f, insbeson<strong>der</strong>e OR 51 II auf einen an<strong>der</strong>en gleichzeitig aus Vertrag<br />

Haftpflichtigen regressieren kann. Dies liegt im richterlichen Ermessen, wie OR 51 II „in aller Regel“ selbst ausdrückt. Trifft den<br />

aus Vertrag Haftpflichtigen ein Verschulden, beantwortet die Lehre die Frage mit ja.<br />

Bei bloss leichtem Verschulden bejaht man hingegen eine Reduktion <strong>der</strong> Leistungspflicht des ebenfalls aus Vertrag Haftenden.<br />

Anwendung in <strong>der</strong> Haftpflichtversicherung<br />

In <strong>der</strong> Sachversicherung ist <strong>der</strong> Versicherte <strong>der</strong> Geschädigte. Schädiger und Haftpflichtiger ist ein Dritter.<br />

In <strong>der</strong> Haftpflichtversicherung ist hingegen <strong>der</strong> Haftpflichtige und somit Schädiger die versicherte Person. Sein Vermögen<br />

wird gegen Haftpflichtansprüche Dritter geschützt. Geschädigter ist daher ein Dritter.<br />

Soweit <strong>der</strong> Haftpflichtversicherer den Schaden des Geschädigten ersetzt, tritt er ebenfalls voll in die Rechtsstellung des<br />

versicherten Haftpflichtigen ein, <strong>der</strong> sich in <strong>der</strong> Rangfolge von OR 51 II befindet.<br />

Der Anspruchsberechtigte ist für jede Handlung, durch die er das Regressrecht des Versicherers verkürzt, verantwortlich,<br />

VVG 72 II. Eine entsprechende Verkürzung kann bspw. darin bestehen, dass <strong>der</strong> gegen Kasko versicherte Halter auf<br />

Haftpflichtansprüche, die ihm gegenüber einem an<strong>der</strong>en Halter zustehen, sofort verzichtet.<br />

Anwendung in <strong>der</strong> Sozialversicherung<br />

Mehrere Sozialversicherungsgesetze räumen dem Sozialversicherer gegen haftpflichtige Dritte durch beson<strong>der</strong>e<br />

Bestimmungen ein Regressrecht ein, bspw. UGV 41 ff., AHVG 48ter, IVG 52, 67 MVG, 79 KVG. Sie unterscheiden sich vom<br />

Regress nach VVG 72 dadurch, dass <strong>der</strong> Sozialversicherer einen integralen Regress besitzt, so dass er auch gegen<br />

Kausalpflichtige vorgehen kann. Der Sozialversicherer steht somit über <strong>der</strong> von OR 51 II normierten Haftungskaskade.


GRENZÜBERSCHREITENDE VERSICHERUNGSAKTIVITÄTEN SCHWEIZ – EU<br />

EU (Binnenmarkt)<br />

Helvetia (D)<br />

NL D; <br />

Helvetia (D)<br />

TG D; <br />

Aufsicht BRD<br />

<br />

Legende:<br />

Gründung Nie<strong>der</strong>lassung / Agentur<br />

Gründung Tochtergesellschaft<br />

Grenzüberschreitende Geschäftstätigkeit (cross-bor<strong>der</strong>)<br />

Geschäftliche Aktivitäten<br />

<br />

Helvetia NL<br />

CH; <br />

Allianz F<br />

<br />

<br />

Versicherungsunternehmen CH - EU<br />

Allianz D<br />

<br />

Allianz Oe<br />

<br />

Calif Re (Oe)<br />

<br />

<br />

<br />

Versicherungsunternehmen in <strong>der</strong> EU:<br />

1957 1. Koordinations-Richtlinie Leben<br />

1979 1. Koordinations-Richtlinie Nichtleben<br />

Abschaffung Kautionspflicht<br />

Abschaffung präventive Prämien- und AVB-<br />

Kontrolle für gewisse Versicherungen<br />

Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit<br />

1992 3. Koordinations-Richtlinie Leben<br />

3. Koordinations-Richtlinie Nichtleben<br />

Home-Country-Prinzip<br />

Single-Licence-Prinzip<br />

CH<br />

<br />

1993 Nie<strong>der</strong>lassungsrechtliches Abkommen<br />

Nur im Bereich Nichtleben<br />

Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit EU – CH auf<br />

Grundlage <strong>der</strong> Reziprozität / Gegenseitigkeit<br />

Wegfall Kautionen / präventive Kontrolle <strong>der</strong><br />

Prämien und AVB für Agenturen und<br />

Nie<strong>der</strong>lassungen von CH NL-Versicherern<br />

(A: Leben/Krankenversicherung)<br />

Erlaubt (nur) lokale Tätigkeit<br />

SchVG, VO SchVG<br />

<br />

Agenturen / Nie<strong>der</strong>lassungen von Gesellschaften mit dem<br />

Hauptsitz in Drittlän<strong>der</strong>n ( ≠ CH)<br />

immer noch Kautionserfor<strong>der</strong>nis<br />

Kein Rechtsanspruch auf Betriebsbewilligung<br />

Nur lokaler Markt<br />

Für CH im Bereich Lebensversicherungen<br />

<br />

<br />

1993 Swisslex-Programm<br />

autonomer Nachvollzug 1./2. KoRL L;<br />

2. KoRL NL.<br />

Marktöffnung für grenzüberschreitende<br />

Dienstleistungen; Reziprozitätsvorbehalt<br />

und Vorbehalt staatsvertraglicher<br />

Regelung<br />

Grenzüberschreitende Versicherungdeckung<br />

für TG in EU sofern Gegenrecht<br />

Keine Dienstleistungsfreiheit Leben/NL<br />

Keine Nie<strong>der</strong>lassungsfreiheit Leben<br />

Calif Re<br />

USA<br />

USA


KUHN, PRIVATERSICHERUNGSRECHT<br />

QUOTENVORRECHT DES GESCHÄDIGTEN<br />

Sachverhalt:<br />

G stellt seine kostbare Mingh-Vase ohne Schutz auf seine Terrasse.<br />

F schiesst sie mit seinem Fussball nie<strong>der</strong>.<br />

Vertragliche For<strong>der</strong>ung von<br />

G gegenüber seinem<br />

Schadenversicherer aus<br />

VVG 41 I<br />

Sachversicherer<br />

SVR von G<br />

Regressrecht nach VVG 72<br />

im Umfang <strong>der</strong> selber<br />

erbrachten Leistungen (60<br />

%), sobald F/HPVR restliche<br />

40 % bezahlt hat.<br />

Effektive Leistung des SVR<br />

bspw. nur 60 % wegen<br />

Unterversicherung, VVG 69 II<br />

Haftpflichtversicherer<br />

HPVR von F<br />

Die Rechtsprechung identifiziert<br />

regelmässig den<br />

Haftpflichtversicherer mit<br />

dem versicherten Haftpflichtigen.<br />

Soweit ersterer den Schaden<br />

des Geschädigten ersetzt,<br />

tritt er in die Rechtsstellung<br />

des versicherten Haftpflichtigen<br />

ein; analoge<br />

Anwendung von VVG 72,<br />

BGE 116 II 645 E 2.<br />

G<br />

Direktfor<strong>der</strong>ung von G<br />

gegenüber dem Schädiger<br />

bzw. seinem Haftpflichtversicherer<br />

aus OR 41, 100 %<br />

F<br />

Quotenvorrecht:<br />

Der Regress des Sachversicherers SVR gegenüber dem Haftpflichtigen, basierend auf VVG 72, darf erst erfolgen, wenn G vom Haftpflichtigen den gesamten (Rest-) Schaden erhalten hat.<br />

Relevant ist dies v.a. dann, wenn <strong>der</strong> Sachersicherer G gegenüber infolge Reduktionsgründen aus dem VVG (grobe Fahrlässigkeit, VVG 14 II, Unterversicherung, VVG 69 II) nur einen Teil des<br />

erlittenen Schadens vergütet.<br />

In diesem Fall soll es zunächst nur dem G erlaubt sein, seinen Restschaden gestützt auf OR 41 bei F bzw. dessen Haftpflichtversicherer zu decken; erst wenn G vollständig befriedigt ist, soll sein<br />

Sachversicherer gegen F bzw. seinen Haftpflichtversicherer vorgehen können.<br />

Relevant ist dieses Vorrecht v.a. bei <strong>der</strong> Unterversicherung. G erhält bspw. nur 60 % seines Schadens von seinem Sachversicherer vergütet. Der restliche Schaden – Unterversicherung ist wohl ein<br />

Reduktionsgrund i.S. des VVG, nicht aber des OR – kann bzw. muss er von F bzw. seinem Haftpflichtversicherer geltend machen.<br />

Die infolge einer Neuwertversicherung zu erfolgende Mehrzahlung des Sachversicherers (Neuwert – Ersatzwert) darf auf dem Regressweg nicht eingefor<strong>der</strong>t werden, da nur identische<br />

Schadensposten Gegenstand des Rückgriffs sein können.<br />

Wird somit <strong>der</strong> Schadenersatzanspruch des Geschädigten wegen Reduktionsgründen gekürzt, stellt sich die Frage, ob diese Kürzung auf den Direktanspruch des Geschädigten und den<br />

Regressanspruch des Versicherers angewendet wird o<strong>der</strong> ob nur einer von ihnen den gesamten Kürzungsbetrag zu tragen hat.<br />

Mit BGE 93 II 411 wurde die Kürzungsquote dem Versicherer angelastet. Der Geschädigte kumuliert deshalb die Leistungen seines eigenen Verscherers und diejenige des Haftpflichtigen F bzw.<br />

dessen Haftpflichtversicherers, bis sein Schaden voll gedeckt ist.


KUHN, PRIVATERSICHERUNGSRECHT<br />

QUOTENTEILUNG<br />

Nichtanwendung des Quotenvorrechts<br />

Obengenanntes Vorrecht, in dessen Folge <strong>der</strong> Geschädigte mittels Kumulation trotz nur teilweiser Leistung des Versicherers voll decken kann, rechtfertigt sich nicht bei Grobfahrlässigkeit, da <strong>der</strong><br />

Geschädigte von <strong>der</strong> Kürzung nicht o<strong>der</strong> nur wenig betroffen würde.<br />

Da das Quotenvorrecht im Falle <strong>der</strong> Grobfahrlässigkeit nicht gilt, stellt sich die Frage, ob <strong>der</strong> Schadensversicherer und <strong>der</strong> geschädigte Versicherungsnehmer die nicht gedeckte Quote<br />

untereinan<strong>der</strong> proportional aufteilen sollen.<br />

Vertragliche For<strong>der</strong>ung von<br />

G gegenüber seinem<br />

Schadenversicherer aus<br />

VVG 41 I<br />

Sachversicherer<br />

SVR von G<br />

Effektive Leistung des SVR<br />

bspw. nur 75 % wegen<br />

grober Fahrlässigkeit von G,<br />

VVG 14 II<br />

Regressrecht nach VVG 72<br />

Konkretes Regressrecht nach<br />

VVG 72; Regressquote:<br />

Leistung des Versicherers<br />

Gekürzter Schaden<br />

Haftpflichtversicherer<br />

HPVR von F<br />

Die Rechtsprechung identifiziert<br />

regelmässig den<br />

Haftpflichtversicherer mit<br />

dem versicherten Haftpflichtigen.<br />

Soweit ersterer den Schaden<br />

des Geschädigten ersetzt,<br />

tritt er in die Rechtsstellung<br />

des versicherten Haftpflichtigen<br />

ein; analoge<br />

Anwendung von VVG 72,<br />

BGE 116 II 645 E 2.<br />

G<br />

Direktfor<strong>der</strong>ung von G<br />

gegenüber dem Schädiger<br />

bzw. seinem Haftpflichtversicherer<br />

aus OR 41<br />

F<br />

Effektive Leistung des HPVR: bspw.<br />

nur 60 % wegen grober Fahrlässigkeit<br />

von G<br />

Quotenteilung<br />

Die Quotenteilung findet Anwendung, wenn <strong>der</strong> Versicherer die Ansprüche seine Leistungen wegen grobfahrlässiger bzw. vorsätzlicher Herbeiführung des Schadenfalles gekürzt hat.<br />

Der Anspruch des Versicherten G geht entsprechend dem Verhältnis <strong>der</strong> Versicherungsleistungen zum Schaden (i.c. 60 %) auf den Versicherer SVR über. Der Direktanspruch, <strong>der</strong> sich beim<br />

Quotenvorrecht aus <strong>der</strong> Substraktion „Schaden minus Versicherungsleistung“ ergibt, wird hier durch Substraktion des Regressanspruches des Versicherers vom gesamten Schadenersatzanspruch<br />

berechnet; „Schaden minus Regressanspruch SVR gegenüber F.“ Der Reduktionsgrund wirkt sich gleichmässig auf den an sich bestehenden Regressanspruch des Versicherers SVR und auf den<br />

Direktschaden des Geschädigten aus.<br />

Achtung: Derselbe Reduktionsgrund kann [muss aber nicht] im ausservertraglichen Verhältnis eine an<strong>der</strong>e Kürzung zur Folge haben wie im Versicherungsverhälntis. Es bleibt deshalb trotz<br />

Reduktion noch Platz für einen Direktanspruch von G gegenüber F trotz erfolgter Versicherungsleistungen.


KUHN, PRIVATERSICHERUNGSRECHT<br />

ZAHLENBEISPIEL<br />

1. Quotenvorrecht<br />

Annahme: Mingh-Vase CHF 100’000<br />

Unterversicherung<br />

Kürzung <strong>der</strong> Versicherungsleistung um 40 % infolge Unterversicherung<br />

Kein Einfluss auf den Direktanspruch (100 %)<br />

Versicherungsanspruch VVG 41 I G gegen SVR auf CHF 60’000<br />

Direktanspruch OR 41 G gegen F auf 40’000<br />

Regressanspruch VVG 72 analog SVR gegen F bzw. HPVR auf CHF 60'000, sobald G gegen F auf CHF 40'000 geklagt hat<br />

Der Versicherungsnehmer ist daher zu 100 % gedeckt, er erhält CHF 60'000 von seinem Versicherer und CHF 40'000 von F bzw. dessen Haftpflichtversicherer.<br />

2. Quotenteilung<br />

Annahme: Mingh-Vase CHF 100’000<br />

Grobe Fahrlässigkeit Kürzung <strong>der</strong> Versicherungsleistung (VVG) um 25 %<br />

Kürzung des Direktanspruches (OR) um 40 %<br />

Versicherungsanspruch VVG 41 I G gegen SVR auf CHF 75’000<br />

Direktanspruch OR 41 G gegen F: CHF 15'000 (CHF 60'000 [SE-Anspruch G-F] – CHF 45'000 [Regressanspruch]).<br />

Die Ansprüche des Versicherten gehen entsprechend dem Verhältnis <strong>der</strong> Versicherungsleistungen<br />

zum Schaden auf den Versicherer über. Je mehr Prozente des Schadens die nach <strong>der</strong> Kürzung<br />

verbleibende Leistung des Versicherers ausmacht, umso höher ist die Quote des Regresses [<strong>der</strong><br />

Versicherung SVR] gegenüber dem Haftpflichtigen und umso kleiner ist daher <strong>der</strong> für den<br />

Geschädigten reservierte Teil. Der Direktanspruch (…) wird durch Substraktion des<br />

Regressanspruches des Versicherers vom gesamten Schadenersatzanspruch G-F berechnet.<br />

Regressanspruch VVG 72 analog SVR gegen F bzw. HPVR auf CHF 45'000.<br />

CHF 75'000 / CHF 100'000 = 75 %; Anspruch des Versicherten G gegen F = 60'000; ergo<br />

Regressanspruch = 0.75 x 60'000 = CHF 45'000.<br />

Der Versicherungsnehmer ist nur zu 90 % gedeckt, er erhält<br />

Die Kürzung trägt er mit 10 % [CHF 10’000]<br />

CHF 75'000 von seiner Versicherung<br />

CHF 15'000 infolge <strong>der</strong> Direktfor<strong>der</strong>ung von F bzw. dessen Haftpflichtversicherer, somit total CHF 90’000<br />

Die Versicherung SVR zahlt CHF 75'000 an G aus und for<strong>der</strong>t gestützt auf ihr Regressrecht CHF 45'000 von F bzw. dessen Haftpflichtversicherung ein. Sie erleidet einen<br />

Verlust von CHF 30'000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!