31.12.2013 Aufrufe

DKM 2013 – Eine Messe, die überzeugt und begeistert

DKM 2013 – Eine Messe, die überzeugt und begeistert

DKM 2013 – Eine Messe, die überzeugt und begeistert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

<strong>DKM</strong> <strong>2013</strong><br />

Kongress Transparenz <strong>–</strong> Exklusives Hintergr<strong>und</strong>wissen<br />

für <strong>die</strong> erfolgreiche Beratung<br />

In Kooperation mit<br />

Transparenz im Versicherungsmarkt war wieder das<br />

Thema des MORGEN<br />

& MORGEN <strong>DKM</strong>-Kongresses.<br />

Die unabhängigen Analysten knüpften an den gut<br />

besuchten Kongresstag im letzten Jahr an <strong>und</strong> boten<br />

neues Hintergr<strong>und</strong>wissen zu aktuellen Themen.<br />

22. <strong>–</strong> 24.10.<strong>2013</strong> I Westfalenhallen Dortm<strong>und</strong><br />

Die Referenten beleuchteten in <strong>die</strong>sem Jahr aktuelle<br />

Entwicklungen in der<br />

Pflegeversicherung, diskutierten<br />

über <strong>die</strong> Zukunft der<br />

Fondspolicen, zeigten Zahnzu-<br />

satztarife aus Analysesicht <strong>und</strong> stellten Anbieter auf den<br />

Transparenz-Prüfstand. Zu <strong>die</strong>sen Vorträgen hatte <strong>die</strong><br />

Initiative „gut beraten“<br />

grünes Licht für Weiterbildungspunkte<br />

gegeben, sodass Vermittler im Rahmen des Kongresses<br />

nicht nur Fachwissen, sondern auch Punkte sammeln<br />

konnten. „Wir bieten exklusives Hintergr<strong>und</strong>wis-<br />

sen, mit dem Vermittler noch sicherer <strong>und</strong> erfolgreicher<br />

beraten können. Das wurde sehr positiv angenommen“,<br />

freut sich Stephan Schinnenburg, Geschäftsführer von<br />

MORGEN & MORGEN.<br />

Die Vorträge <strong>und</strong> Podiumsdiskussionen waren hochkarätig<br />

besetzt: Den Auftakt machte Stephan<br />

Schinnenburg Shi mit seinem Vortrag zum Thema Pflege,<br />

in dem er <strong>die</strong> wesentlichen Merkmale <strong>und</strong> Unterschiede<br />

der Pflegerenten, Pflegetagegelder <strong>und</strong><br />

Pflege-Bahr-Tarife aufzeigte. Sein Fazit: Leistungsseitig<br />

sind Pflegetagegeldversicherungen den Pflegerenten<br />

noch deutlich unterlegen, <strong>die</strong> PKV-Versicherer<br />

rüsten aber bedingungsseitig auf. Ihnen droht der<br />

doppelte Wettbewerb: neue Anbieter innerhalb der<br />

Krankenversicherung <strong>und</strong> leistungsstärkere Produkte<br />

der Lebensversicherer. Insgesamt ist <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

der Pflegevorsorge unbestritten, jedoch noch<br />

nicht in der vertrieblichen Wirklichkeit angekommen.<br />

Der Pflege-Bahr ist in Zeiten der Diskussionen<br />

zur „Bürgerversicherung“ ein sehr starkes Statement<br />

der Politik zur PKV.<br />

Im Anschluss diskutierte Dr. Mark Ortmann, Geschäftsführer<br />

ITA Institut für Transparenz, über Transparenzansprüche<br />

an <strong>die</strong> Versicherer mit Sascha Ahmadi, Leiter<br />

Zentralbereich Produktmanagement bei der ALTE<br />

LEIPZIGER Lebensversicherung a. G., Alberto del<br />

Pozo, Senior Manager private Altersvorsorge für<br />

Deutschland & Österreich bei der DWS Investment<br />

GmbH <strong>und</strong> Marlies Tiedemann, Leiterin Produkt- <strong>und</strong><br />

Zielgruppenmarketing MONEYMAXX der Basler Versicherung.<br />

Einigkeit herrschte bei dem Punkt, dass<br />

K<strong>und</strong>en verständliche Produktinformationen benötigen,<br />

<strong>die</strong> erforderliche Transparenz aber auch einen hohen<br />

Einsatz <strong>und</strong> Aufwand auf Anbieterseite bedeutet.<br />

Zusatztarifen auf den Zahn gefühlt<br />

Dem beliebtesten PKV-Zusatztarif hat MORGEN &<br />

MORGEN kürzlich auch per Rating auf den Zahn<br />

gefühlt. Über <strong>die</strong> neuesten Erkenntnisse, <strong>die</strong> aktuellen<br />

Leistungsversprechen <strong>und</strong> -unterschiede der Zahnzusatztarife<br />

referierte Stephan Schinnenburg am frühen<br />

Nachmittag <strong>und</strong> kam zu dem Schluss, dass der aktuell<br />

beliebteste Zusatztarif von enormen Preis- <strong>und</strong> Leistungsunterschieden<br />

geprägt ist. Professionelle <strong>und</strong><br />

unabhängige Analysen, verb<strong>und</strong>en mit gewissenhaft<br />

recherchierten Preisen, sind daher <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

erfolgreichen <strong>und</strong> belastbaren Beratung.<br />

Sascha Wagner, Bereichsleiter Sales <strong>und</strong> Product<br />

Management von MORGEN & MORGEN, stieg<br />

anschließend in M&M Office ein <strong>und</strong> zeigte, wie das<br />

Analyse- <strong>und</strong> Vergleichstool <strong>die</strong> Beratung noch sicherer<br />

<strong>und</strong> erfolgreicher macht.<br />

Zum Abschluss des Kongresses diskutiert Stephan<br />

Schinnenburg mit Dr. Guido Bader, Mitglied des<br />

Vorstands der Stuttgarter Lebensversicherung a. G.,<br />

Dr. Claus Mischler, Leiter der Produktentwicklung bei<br />

Standard Life, sowie Frank Neuroth, Mitglied des<br />

Vorstands der ERGO Lebensversicherung über <strong>die</strong> Zukunft<br />

Fondsgeb<strong>und</strong>ener Policen. Auch wenn <strong>die</strong><br />

Meinungen zum Teil auseinandergingen, war man sich<br />

einig, dass das Produkt immer zum K<strong>und</strong>en passen<br />

muss. Dem individuellen Bedarf muss mit unterschiedlichsten<br />

Garantieformen bzw. auch ohne Garantien<br />

Rechnung getragen werden können, denn Garantien<br />

kosten schließlich immer mehr oder weniger Rendite<br />

<strong>und</strong> bringen mehr oder weniger Sicherheit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!