05.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - GWG München

Jahresbericht 2012 - GWG München

Jahresbericht 2012 - GWG München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewinn- und<br />

Verlustrechnung<br />

In den Posten der Gewinn- und Verlustrechnung sind folgende wesentliche<br />

einmalige bzw. periodenfremde sowie außerordentliche Erträge und Aufwendungen<br />

enthalten:<br />

In den „Umsatzerlösen aus Betreuungstätigkeit“ sind Erlöse aus der Abrechnung<br />

von Hausmeisterleistungen des Vorjahres in Höhe von TEUR 239,9 enthalten.<br />

Die „Sonstigen betrieblichen Erträge“ beinhalten im Wesentlichen die Auflösung<br />

nicht verbrauchter Rückstellungen für ausstehende Kosten und die Auflösung<br />

von Pensionsrückstellungen in Höhe von TEUR 297,5 und Erträge aus<br />

dem Übertrag von Mietforderungen der <strong>GWG</strong> Servicegesellschaft und der<br />

MGS in Zuge des Erwerbs bebauter Grundstücke in Höhe von TEUR 117,3.<br />

Darüber hinaus sind Buchgewinne aus dem Verkauf von Grundstücken in<br />

Höhe von TEUR 1.179,7 enthalten.<br />

In den „Aufwendungen für Betriebskosten“ sind periodenfremde Aufwendungen<br />

in Höhe von TEUR 7.093,6 enthalten.<br />

Unter der Position „Sonstige betriebliche Aufwendungen“ sind Aufwendungen<br />

aus Abbruchkosten in Höhe von TEUR 2.323,9 sowie Aufwendungen aus<br />

der Pachtendabrechnung der Objekte in Moosach und Sendling (vormals als<br />

LHM-Pachtobjekte) in Höhe von TEUR 720,0 enthalten.<br />

Die „Außerordentlichen Aufwendungen“ betreffen den Zuführungsbetrag zu<br />

den Rückstellungen für Pensionen und Beihilfeverpflichtungen gemäß Art. 67<br />

Abs. 1 Satz 1 EGHGB.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!