05.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - GWG München

Jahresbericht 2012 - GWG München

Jahresbericht 2012 - GWG München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht<br />

des Aufsichtsrates<br />

Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> die Tätigkeit der Gesellschaft in<br />

Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen und satzungsmäßigen Bestimmungen<br />

laufend überwacht, die Geschäftsführung beraten und die ihm obliegenden<br />

Aufgaben und Pflichten wahrgenommen.<br />

Dazu wurden zwei Aufsichtsratssitzungen abgehalten, in denen sich der Aufsichtsrat<br />

ausführlich über sämtliche genehmigungspflichtigen und sonstigen<br />

wesentlichen Angelegenheiten informiert hat. Der Aufsichtsrat war in alle<br />

Entscheidungen, die für das Unternehmen von Bedeutung waren, regelmäßig<br />

eingebunden.<br />

Auch wurde der Aufsichtsrat zwischen den Sitzungen über Projekte und Vorhaben<br />

informiert, die für die Gesellschaft eilbedürftig waren. So traf der Aufsichtsrat<br />

in zwei Fällen und der Vergabeausschuss des Aufsichtsrates ebenso<br />

in zwei Fällen Entscheidungen im Wege der schriftlichen Beschlussfassung.<br />

Die Geschäftsführer haben den Aufsichtsrat im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

durch schriftliche und mündliche Berichte über die Lage und Entwicklung der<br />

Gesellschaft, über den Gang der Geschäfte, über bedeutende Geschäftsvorfälle<br />

und über alle wesentlichen Fragen der Geschäftspolitik laufend informiert.<br />

Die Geschäftsführung unterrichtete den Aufsichtsrat durch vierteljährliche<br />

Berichte über den Gang der Geschäfte, insbesondere über Umsatz,<br />

Liquidität, Risikomanagement und Bautätigkeit. So ließ sich der Aufsichtsrat<br />

im Rahmen der vierteljährlichen Berichterstattung und der beiden Aufsichtsratssitzungen<br />

über die Erkenntnisse der Geschäftsführung aus dem Risikomanagementsystem<br />

(RMS) unterrichten und war jederzeit über die Risikosituation<br />

der <strong>GWG</strong> <strong>München</strong> informiert. Auch hat er sich davon überzeugt,<br />

dass das RMS den betrieblichen Anforderungen genügt. Das RMS der <strong>GWG</strong><br />

<strong>München</strong> wurde im Berichtsjahr laufend weiterentwickelt. Der Abschlussprüfer<br />

hat bestätigt, dass die implementierten Maßnahmen geeignet sind, ein<br />

ordnungsgemäßes Risiko-Früherkennungssystem zu gewährleisten.<br />

Die Prüfung des Jahresabschlusses <strong>2012</strong> für die <strong>GWG</strong> Städtische Wohnungsgesellschaft<br />

<strong>München</strong> mbH und für den <strong>GWG</strong> Konzern erfolgte durch die<br />

Bavaria Revisions- und Treuhand Aktiengesellschaft. Der Bestätigungsvermerk<br />

wurde jeweils in uneingeschränkter Form erteilt.<br />

Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss <strong>2012</strong> (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung,<br />

Anhang) sowie den Lagebericht <strong>2012</strong> für die <strong>GWG</strong> Städtische<br />

Wohnungsgesellschaft <strong>München</strong> mbH und für den <strong>GWG</strong> Konzern sowie den<br />

Vorschlag für die Verwendung des Jahresergebnisses erhalten, eingehend<br />

geprüft und ohne Beanstandungen zur Kenntnis genommen.<br />

Der Aufsichtsrat stimmt dem Jahresabschluss <strong>2012</strong> samt Lagebericht der<br />

<strong>GWG</strong> Städtische Wohnungsgesellschaft <strong>München</strong> mbH zu und schließt sich<br />

dem Vorschlag der Geschäftsführer zur Ergebnisverwendung an. Darüber<br />

hinaus billigt der Aufsichtsrat den Konzernjahresabschluss <strong>2012</strong> samt Lagebericht.<br />

Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung, den Mitgliedern des Betriebsrates<br />

sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der <strong>GWG</strong> <strong>München</strong> für<br />

ihren persönlichen Einsatz und die geleistete Arbeit.<br />

Beschluss zur<br />

Ergebnisverwendung<br />

Der Jahresabschluss zum 31. Dezember <strong>2012</strong> der <strong>GWG</strong> Städtische<br />

Wohnungsgesellschaft <strong>München</strong> mbH weist einen Jahresüberschuss von<br />

Euro 4.939.920,76 aus.<br />

Die Gesellschafterversammlung vom 7. Juni 2013 hat beschlossen:<br />

Dem Vorschlag des Aufsichtsrates und der Geschäftsführer entsprechend<br />

wird der Jahresüberschuss in Höhe von Euro 4.939.920,76 den „Anderen<br />

Gewinnrücklagen“ zugeführt.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!