05.01.2014 Aufrufe

März 2013 - der Gemeinde Hagelstadt

März 2013 - der Gemeinde Hagelstadt

März 2013 - der Gemeinde Hagelstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hagelstädter <strong>Gemeinde</strong>blatt Seite 15<br />

Gemein<strong>der</strong>atssitzung vom 14.02.<strong>2013</strong><br />

Jahresberichte <strong>der</strong> Feuerwehrkommandanten<br />

Die Kommandanten berichten über die wesentlichen<br />

Ereignisse des abgelaufenen Jahres.<br />

Kommandant Robert Buchner für die FF Gailsbach:<br />

2012 wurde zu 6 Einsätzen ausgerückt<br />

und es wurden 142 Einsatzstunden geleistet.<br />

Anschaffungen für die Feuerwehr in Höhe von<br />

3.100 € wurden vom Verein finanziert, u.a. konnte<br />

ein Defibrillator angeschafft werden.<br />

Kommandant Florian Häupl für die FF Langenerling.<br />

2012 hatte die Wehr 10 Einsätze. Vom<br />

Verein wurden Anschaffungen in Höhe 1.800 €<br />

für die Feuerwehr getätigt.<br />

Kommandant Peter Turicik für die Feuerwehr<br />

<strong>Hagelstadt</strong>: Die Wehr wurde zu insgesamt 40<br />

Einsätzen gerufen. Aus Vereinsmitteln wurden<br />

10.000,- € in die Feuerwehr investiert.<br />

Alle Kommandant danken <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und<br />

dem Gemein<strong>der</strong>at für die gute Zusammenarbeit<br />

im vergangenen Jahr und loben die gemeinsame<br />

Arbeit <strong>der</strong> Wehren. Bürgermeister Anton<br />

Haimerl bedankt sich jeweils bei den Kommandanten<br />

für die gute und sehr erfolgreiche Arbeit<br />

und lobt die hervorragende Kooperation <strong>der</strong><br />

Wehren untereinan<strong>der</strong>. Beson<strong>der</strong>s hebt er den<br />

Einsatz von Vereinsmitteln für die Feuerwehrausrüstung<br />

hervor, was unmittelbar <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

zu Gute kommt.<br />

Haushaltsplan <strong>2013</strong> mit Haushaltssatzung,<br />

Stellenplan, Finanz- und Investitionsplan<br />

Bürgermeister Anton Haimerl erläutert das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Finanzausschusssitzung. Auf das zugehörige<br />

Sitzungsprotokoll wird verwiesen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> ist seit 31.12.2012 schuldenfrei und<br />

verfügt über eine Rücklage von über einer Million<br />

Euro. Seit neun Jahren hat die <strong>Gemeinde</strong> keine<br />

Kredite aufnehmen müssen. Wenn es bei den<br />

vorgesehenen Investitionen bleibt, wird bis 2016<br />

keine Kreditaufnahme nötig sein. Bei <strong>der</strong> Steuerkraft<br />

rangiert die <strong>Gemeinde</strong> an 10. Stelle im<br />

Landkreis. Dies hat zur Folge, dass die Schlüsselzuweisungen<br />

sinken. Wichtige Investitionen<br />

für 2012 sind <strong>der</strong> Hochwasserschutz für <strong>Hagelstadt</strong>,<br />

die Renaturierung am Langenerlinger<br />

Bach mit Hochwasserschutz für Langenerling,<br />

<strong>der</strong> Neubau <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>krippe, die Sanierung<br />

des Bahnhofsgebäudes, <strong>der</strong> Ausbau des Gittinger<br />

Wegs in Gailsbach, die Renaturierung des<br />

Gittinger Bachs, die Versetzung <strong>der</strong> Freispielhalle<br />

im Kin<strong>der</strong>garten und die Planungskosten<br />

für die Schulsanierung. Zu ergänzen sind die<br />

im Finanzausschuss behandelten Zahlen um die<br />

Kosten <strong>der</strong> Breitbandversorgung in Höhe von<br />

450.000 €, die sich im Finanzplan auf die Jahre<br />

2014–2016 verteilen. Der Landkreis Regensburg<br />

strebt fe<strong>der</strong>führend für die <strong>Gemeinde</strong>n die<br />

Glasfaserverkabelung des Landkreises an. Die<br />

Kosten werden nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Kabelverzweiger<br />

a` 45.000 € in den jeweiligen <strong>Gemeinde</strong>n<br />

verteilt. In unserer <strong>Gemeinde</strong> befinden sich 10<br />

Kabelverzweiger. Eine entsprechende Verpflichtungsermächtigung<br />

ist in die Haushaltssatzung<br />

aufzunehmen. Die Investition wird mit 40 %<br />

bzw. 180.000 € bezuschusst. In diesem Zusammenhang<br />

wird die Aussage in <strong>der</strong> Mittelbayerischen<br />

Zeitung relativiert, dass die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Hagelstadt</strong> bisher noch über keinen einzigen Kabelverzweigeranschluss<br />

verfügt. Richtig ist, die<br />

<strong>Gemeinde</strong> wird <strong>der</strong>zeit voll von Vodafone mit<br />

LTE mit einer Leistung bis zu 50 Mbit versorgt.<br />

Diese Versorgung wird auch künftig wegen <strong>der</strong><br />

mobilen Geräte gebraucht. Der Investitionsplan<br />

enthält auch einen Ansatz für die Brücke Johannesweg<br />

in Langenerling.<br />

Der Antrag von Gemein<strong>der</strong>atsmitglied Dr. Bernhard<br />

Bausenwein auf Rücknahme <strong>der</strong> Nachtabschaltung<br />

<strong>der</strong> Straßenbeleuchtung wird vom<br />

Gemein<strong>der</strong>at einhellig angenommen. Dr. Bernhard<br />

Bausenwein begründet seinen Antrag mit<br />

<strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten Finanzlage <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong> und<br />

dem geringeren Einsparungseffekt durch die<br />

neuen energiesparenden Induktionslampen. Die<br />

Aufhebung <strong>der</strong> Nachtabschaltung verursacht<br />

voraussichtlich nur Mehrkosten von 4.000 € im<br />

Verwaltungshaushalt. Der Ansatz ist anzupassen.<br />

Die Investitionspauschale hat sich laut Mitteilung<br />

des Statistischen Landesamtes auf 103.500<br />

€ erhöht. Der Ansatz im Vermögenshaushalt<br />

wird korrigiert.<br />

Die im Landkreis mit zu den niedrigsten Grundsteuern<br />

zählenden Sätze von 260 % werden beibehalten.<br />

Die Verpflichtungsermächtigung in <strong>der</strong> Haushaltssatzung<br />

wird um 100.000 € wegen einer Bürgschaft<br />

für das Kommunalunternehmen erhöht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!