05.01.2014 Aufrufe

34/2013 - Stadt Hagenbach

34/2013 - Stadt Hagenbach

34/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

23. August <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Die Schulanfänger<br />

der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Bürgermeister Reinhard Scherrer wünscht allen Kindern<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> einen guten Schulstart.<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Aspklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Die Bereitschaftsdienstzentrale ist an den sprechstundenfreien<br />

Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar. Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

von 19.00 Uhr bis zum Folgetag 08.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis<br />

Donnerstag 08.00 Uhr, Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar -<br />

Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

24./25.08.<strong>2013</strong>:<br />

Dr. Uwe Fuhrmann, <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Barbarossaplatz 5, Tel. 07273/3333<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr. Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss<br />

jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den<br />

Patienten erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Ansage des Apothekennotdienstes<br />

über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken<br />

im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

24./25.08.<strong>2013</strong>:<br />

Dr. Hoffmann, Landau, Martin-Luther-Str. 35, Tel. 06<strong>34</strong>1/20969<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle<br />

bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28,<br />

Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54<strong>34</strong>3 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06<strong>34</strong>7/972080, Fax: 06<strong>34</strong>7/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Wenn die Bürger/innen der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> ihre<br />

Sorgen, Wünsche, Anregungen oder Kritik vorbringen möchten,<br />

können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister<br />

Reinhard Scherrer tun. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin<br />

mit dem Sekretariat unter Tel. 07273/941013. Zur Vorbereitung<br />

des Gesprächs sollten Sie auch kurz Ihr Anliegen benennen.<br />

Bürgermeister Scherrer hat gerne ein offenes Ohr für die Anliegen<br />

der Bürgerinnen und Bürger.<br />

◗◗<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

am Freitag, 30.08.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Am Freitag, den 30. August <strong>2013</strong> ist die Verbandsgemeindeverwaltung<br />

wegen Durchführung einer Betriebsveranstaltung für<br />

den Publikumsverkehr geschlossen. Es wird gebeten, auch von<br />

telefonischen Rückfragen an diesem Tag abzusehen.<br />

Wir bitten um Verständnis.<br />

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

Dienstleistungszentrum 67433 Neustadt, 20.08.<strong>2013</strong><br />

Ländlicher Raum Konrad-Adenauer-Str. 35<br />

(DLR) Rheinpfalz Telefon: 06321/671-0<br />

Abt. Landentwicklung,<br />

Internet: www.dlr.rlp.de<br />

Ländliche Bodenordnung Telefax: 06321/671-1250<br />

Unternehmensflurbereinigung<br />

Berg Riegeldeich<br />

Aktenzeichen: 41163-HA8.1<br />

Unternehmensflurbereinigung Berg Riegeldeich<br />

Vorläufige Anordnung<br />

§ 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I<br />

Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom<br />

19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794)<br />

I. Anordnung<br />

1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke,<br />

die von dem vorzeitigen Ausbau des Deiches (Riegeldeich)<br />

gemäß Planfeststellungsbeschluss Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

Süd (SGD-Süd) vom 05.08.2008 betroffen<br />

sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlage ab dem<br />

13.09.<strong>2013</strong> Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen<br />

entzogen und das Land Rheinland-Pfalz - vertreten durch die<br />

SGD-Süd - zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen<br />

eingewiesen.<br />

2. Durch diese vorläufige Anordnung sind folgende Grundstücke<br />

berührt:<br />

Gemarkung Berg<br />

Flurstücke 474, 475, 484, 485, 490/1, 491/4, 493/1, 494/1,<br />

495/1, 496/1, 497/1, 498/1, 499/1, 500/1, 501, 502, 506, 542,<br />

542/2, 542/3, 556, 557, 557/2, 558, 559, 560, 566/2, 567/2,<br />

568/2, 569/2, 570/2, 571/2, 572/2, 573/4, 573/6, 574/5, 574/7,<br />

574/9, 575/4, 575/6, 576/2, 577/2, 578/2, 579/5, 579/7, 579/9,<br />

580/2, 581/2, 582/2, 583/2, 584/2, 585/2, 586/2, 587/4, 587/6,<br />

588/2, 589/1, 589/2, 590/1, 590/2, 591/1, 591/2, 592/1, 592/2,<br />

593/1, 593/2, 594/2, 594/3, 594/4, 595/3, 596/1, 597, 598, 599,<br />

599/2, 600, 600/2, 601, 602, 602/2, 603, 604, 605, 606, Fahrweg<br />

565 und Fahrweg 768.<br />

II. Entschädigung<br />

1. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem<br />

Verzicht auf Landabfindung nach § 52 FlurbG verfügt, werden<br />

auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt.<br />

2. Den Betroffenen wird eine Entschädigung für die durch die vorläufige<br />

Anordnung entstehenden Nachteile gezahlt. Die Höhe<br />

der Entschädigung wird durch ein Sachverständigengutachten<br />

festgestellt. Diese Entschädigung wird für den Zeitraum der<br />

Inanspruchnahme spätestens bis zu dem Jahr des Besitzüberganges<br />

entsprechend den Ergebnissen des Flurbereinigungsplanes<br />

gezahlt.<br />

3. Für Feldfrüchte, deren Ernte bis zum Tag der Inanspruchnahme<br />

nicht möglich ist, kann auf Antrag eine besondere Entschädigung<br />

festgesetzt werden.<br />

III. Anordnung der sofortigen Vollziehung<br />

Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80<br />

Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der<br />

Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch<br />

Artikel 2 des Gesetzes vom 31.05.<strong>2013</strong> (BGBl. I Nr. 26, S. 1388),<br />

wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn<br />

keine aufschiebende Wirkung haben.<br />

IV. Hinweise<br />

1. Die Grenzen der beanspruchten Flächen für den Deichausbau<br />

sind örtlich durch Pfähle kenntlich gemacht. Die Flächen sind<br />

in einer Karte farbig dargestellt.<br />

2. Die Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen ab<br />

sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße<br />

20 in 76767 <strong>Hagenbach</strong> während der allgemeinen<br />

Dienstzeit sowie zusätzlich bei dem Vorsitzenden des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft Berg Riegeldeich, Herrn<br />

Günter Roitsch, Römerstraße <strong>34</strong> in 76768 Berg und beim<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz,<br />

Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad-Adenauer-Str.<br />

35, Zimmer 310 in 67433 Neustadt zur Einsichtnahme<br />

für die Beteiligten aus.<br />

3. Die von der vorläufigen Anordnung betroffenen Bewirtschafter<br />

werden darauf hingewiesen, dass sie für beantragte Prämien<br />

im Rahmen der Agrarförderung in dem jeweiligen Wirtschaftsjahr<br />

ihre Flächennachweise um die jeweiligen Flurstücke<br />

entsprechend korrigieren und unverzüglich der zuständigen<br />

Bewilligungsbehörde mitteilen (siehe § 3 Abs. 1 Gesetz<br />

gegen missbräuchliche Inanspruchnahme von Subventionen<br />

(Subventionsgesetz - SubvG) vom 29.07.1976 (BGBl. I S. 20<strong>34</strong>,<br />

2037)).<br />

Begründung<br />

1. Sachverhalt:<br />

Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des<br />

Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz vom<br />

10.05.2011 angeordnet. Die Anordnung ist für sofort vollziehbar<br />

erklärt worden.<br />

Der unter Nr. I. 1. genannte Planfeststellungsbeschluss ist seit<br />

dem 05.09.2008 rechtskräftig.<br />

Der Unternehmensträger, die Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

Süd, hat den Erlass der vorläufigen Anordnung beantragt und<br />

die Pläne sowie Bestandskarten und -verzeichnisse vorgelegt.<br />

Der Zustand der benötigten Flächen einschließlich deren Bestandteile<br />

ist festgestellt worden, soweit dies für die Wertermittlung und<br />

die Bemessung der Entschädigung von Bedeutung ist.<br />

2. Gründe<br />

2.1 Formelle Gründe<br />

Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten<br />

öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten<br />

Ausbau der Maßnahmen voraus. Damit ist die Dringlichkeit<br />

der Maßnahme gegeben.<br />

Die Anordnung hält sich auch im Rahmen dessen, was zulässigerweise<br />

in einer vorläufigen Anordnung bestimmt werden kann. Die<br />

Regelung wird abschließend im Flurbereinigungsplan festgesetzt.<br />

2.2 Materielle Gründe<br />

Im Rahmen einer deutsch-französischen Vereinbarung von 1982<br />

wurde beschlossen, die Bauwerke am französischen Ufer zum<br />

Schutz gegen Hochwasser des Rheins zwischen Beinheim und<br />

Lauterbourg zu Lasten der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern.<br />

Ein extremes Hochwasser im Jahre 1999 führte zu den<br />

höchsten je gemessenen Wasserständen am Pegel Maxau. Die<br />

Folge war die Überströmung des Südlichen Lauterrückstaudeiches<br />

bis auf französisches Staatsgebiet. Dieses Ereignis machte<br />

deutlich, dass die bisherigen Planungen für einen nachhaltigen<br />

Hochwasserschutz nicht ausreichten. Ziel des geplanten Riegeldeiches<br />

ist es, die erheblichen Umweltfolgen insbesondere die<br />

Kontaminierung der überfluteten Landwirtschaftsflächen mit Chemikalien<br />

zu verhindern.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Die Entschädigung für den Nutzungsausfall und für vorübergehende<br />

Nachteile wird nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft<br />

durch Sachverständigengutachten festgelegt<br />

und gesondert bekannt gegeben.<br />

Die Voraussetzungen gemäß § 88 Nr. 3 in Verbindung mit § 36<br />

FlurbG zum Erlass dieser Anordnung sind daher gegeben.<br />

Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung wird im öffentlichen<br />

Interesse angeordnet, weil der Ausbau des Riegeldeiches vordringlich<br />

durchgeführt werden muss und die Durchführung des<br />

Bodenordnungsverfahrens parallel zum Bau dieser Maßnahme aus<br />

Gründen der Effizienz keinen weiteren Aufschub erdulden darf. Die<br />

sofortige Vollziehung liegt ferner im Interesse der Grundstückseigentümer,<br />

deren Grund und Boden oder Landbewirtschaftung<br />

durch den Bau des Riegeldeiches betroffen ist und die berechtigt<br />

erwarten können, dass die Benachteiligungen möglichst rasch<br />

behoben werden.<br />

Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung<br />

liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO).<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten<br />

Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.<br />

Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem<br />

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz,<br />

Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung,<br />

Konrad-Adenauer-Straße 35,<br />

67433 Neustadt<br />

oder wahlweise bei der<br />

Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion,<br />

- Obere Flurbereinigungsbehörde -<br />

Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier<br />

einzulegen.<br />

Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist<br />

nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem<br />

Ablauf der Frist bei einer der o. g. Behörden eingegangen ist.<br />

Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per E-Mail eingelegt werden.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Gerd Hausmann<br />

Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind<br />

im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“<br />

zu finden.<br />

Ansprechpartner für das Verfahren sind:<br />

Projektleiter Carsten Wiesner Tel. 06321/671-1203<br />

Sachgebietsleiter Planung und Vermessung Josef Derichs Tel.<br />

06321/671-1209, Sachgebietsleiterin Verwaltung Antoinette Hammel<br />

Tel. 06321/671-12<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen für<br />

die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22.<br />

September <strong>2013</strong><br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong>, die Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein<br />

und Scheibenhardt wird in der Zeit von Montag, 2. September<br />

<strong>2013</strong> bis Freitag, 6. September <strong>2013</strong>, während der allgemeinen<br />

Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße 20, Bürgerbüro<br />

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der<br />

Ort der Einsichtnahme ist barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte<br />

kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person<br />

im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern<br />

ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der<br />

Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />

überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen,<br />

aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des<br />

Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung<br />

besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten,<br />

für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den §<br />

21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden<br />

Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren<br />

geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist<br />

oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl,<br />

spätestens am Freitag, 6. September <strong>2013</strong>, bis 13.00 Uhr, bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20, Bürgerbüro Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift<br />

eingelegt werden.<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

sind, erhalten bis spätestens zum Sonntag, 1. September<br />

<strong>2013</strong> eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,<br />

wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis<br />

einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er<br />

sein Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und<br />

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Nr.<br />

212 Südpfalz durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum<br />

(Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die<br />

Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18<br />

Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 1. September <strong>2013</strong>)<br />

oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach<br />

§ 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 6. September<br />

<strong>2013</strong>) versäumt hat,<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf<br />

der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder<br />

der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />

entstanden ist,<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt<br />

worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Wahlberechtigten bis zum 20. September <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr,<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong> mündlich,<br />

schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform<br />

gilt auch durch Telegramm, Telefax, E-Mail oder durch sonstige<br />

dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt.<br />

Bei Beantragung per E-Mail sind der Name, die Vornamen, das<br />

Geburtsdatum und die Wohnanschrift (Straße, Hausnummer,<br />

Postleitzahl und Ort) des Antragstellers anzugeben. Darüber<br />

hinaus soll die Angabe der Wählerverzeichnis- sowie der<br />

Wahlbezirksnummer, die der Wahlbenachrichtigung entnommen<br />

werden können, erfolgen. Falls die Zustellung der Briefwahlunterlagen<br />

an eine von der Hauptwohnung abweichende<br />

Adresse gewünscht wird, muss auch diese Adresse angegeben<br />

werden.<br />

Ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular steht im<br />

Internet unter www.vg-hagenbach.de zur Verfügung.<br />

Der Antrag per E-Mail ist zu richten an folgende E-Mail-<br />

Adresse: wahlamt@vg-hagenbach.de<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen<br />

des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren<br />

Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum<br />

Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte<br />

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage<br />

vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können aus den unter 5.2. Buchstaben a bis c angegebenen<br />

Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis<br />

zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage<br />

einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu<br />

berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei<br />

der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen<br />

Stimmzettel des Wahlkreises, einen amtlichen blauen<br />

Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an<br />

die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag<br />

und ein Merkblatt für die Briefwahl.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für<br />

einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme<br />

der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person<br />

nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der<br />

Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich<br />

zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte<br />

Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den<br />

Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig<br />

an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief<br />

dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der<br />

Deutschen Post AG 5 unentgeltlich befördert. Er kann auch bei<br />

der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

1. Wasserversorgung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>Hagenbach</strong>, 12. August <strong>2013</strong><br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

◗◗<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von § 98 Gemeindeordnung<br />

Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.<br />

S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S.<br />

57), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen:<br />

§ 1<br />

Ergebnis- und Finanzhaushalt<br />

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

§ 2<br />

Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 3<br />

Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 4<br />

Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 5<br />

Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für<br />

Sondervermögen<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 6<br />

Gebühren und Beiträge<br />

Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen<br />

nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20.06.1995,<br />

in der heute gültigen Fassung, werden für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

wie folgt festgesetzt:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

jeweils zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer<br />

2. Abwasserbeseitigung<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 7<br />

Umlage<br />

Keine Änderungen.<br />

§ 8<br />

Eigenkapital<br />

Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorjahres<br />

9.184.630 €<br />

Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Vorjahres<br />

9.183.093 €<br />

Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.<strong>2013</strong><br />

9.023.783 €<br />

§ 9<br />

Wertgrenze der Investitionen<br />

Keine Änderungen<br />

§ 10<br />

In Kraft treten<br />

Diese 1. Nachtragshaushaltssatzung tritt am 01.01.<strong>2013</strong> in Kraft.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, 10.04.<strong>2013</strong><br />

gez. Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

Die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr <strong>2013</strong><br />

wurde vom Verbandsgemeinderat am 10. April <strong>2013</strong> beschlossen<br />

und am 30. Juli <strong>2013</strong> der Kreisverwaltung Germersheim gem. §<br />

97 Abs. 1 GemO vorgelegt. Die Kreisverwaltung hat mit Schreiben<br />

vom 02. August <strong>2013</strong> Az: 41/1 901-11 II, mitgeteilt, dass gegen die<br />

1. Nachtragshaushaltssatzung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung<br />

erhoben werden. Die 1. Nachtragshaushaltssatzung <strong>2013</strong><br />

liegt zur Einsichtnahme vom 26.08.<strong>2013</strong> - 06.09.<strong>2013</strong> bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 215, während der<br />

Dienststunden öffentlich aus. Gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung<br />

(GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens-<br />

oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der GemO<br />

zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn,<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der<br />

Satzung verletzt worden ist, oder<br />

2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die<br />

Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 20, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong>, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so<br />

kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, 22.08.<strong>2013</strong><br />

gez. Reinhard Scherrer, Bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bekanntmachung des Landesamtes<br />

für Geologie und Bergbau<br />

Gemäß § 74 Abs. 4 S. 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) in<br />

der Neufassung vom 23.01.2003 (BGBl. l S. 102), zuletzt geändert<br />

durch Art. 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 14.08.2009 (BGBl. l S. 2827),<br />

wird bekannt gegeben:<br />

Der Plan für das Vorhaben Quarzkies- und Quarzsandtagebau<br />

„DAXLANDER AU“ auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

wird gemäß § 52 Abs. 2 a in Verbindung mit §§ 57 a und 57<br />

b Bundesberggesetz (BBergG) vom 13.08.1980 (BGBl. l S. 1310),<br />

zuletzt geändert durch Gesetz vom 31.07.2009 (BGBl. l S. 2585), in<br />

Verbindung mit §§ 72 bis 74 VwvfG festgestellt.<br />

Eine Ausfertigung des Beschlusses und des festgestellten Planes<br />

für dieses Vorhaben liegen in der Zeit vom<br />

02.09.<strong>2013</strong> bis 15.09.<strong>2013</strong><br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong> zu den folgenden Zeiten:<br />

Montag 08:00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr und<br />

Freitag 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss gegenüber<br />

den Betroffenen, die keine Ausfertigung erhalten haben, als zugestellt<br />

(§ 74 Abs. 4 S. 3 VwVfG).<br />

◗◗<br />

Bauarbeiten an der K 18<br />

Ab Montag, dem 26.08.<strong>2013</strong> wird die K 18 zwischen der K 19<br />

(<strong>Hagenbach</strong>/Langenberg) und der B 9 (Büchelberg) bis einschließlich<br />

20.09.<strong>2013</strong> für den gesamten Verkehr wegen Fahrbahnerneuerung<br />

gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.<br />

Ortskundige sollten den Bereich meiden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 2. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch<br />

das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In<br />

diesem Sinne freuen wir uns auch über jede<br />

neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen<br />

allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer<br />

ganz persönlichen Weiterbildung. Hinweis: Es werden nur noch<br />

Kurse veröffentlicht, wo noch Plätze frei sind.<br />

◗◗<br />

1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Im Auftrag<br />

(Dr. Thomas Dreher)<br />

Geologiedirektor<br />

Geschenkebörse<br />

◗◗<br />

Geschenkebörse<br />

- Couchgarnitur (2-Sitzer und Sessel) rot gemustert,<br />

in gutem Zustand, abzuholen in <strong>Hagenbach</strong> unter Tel.<br />

07273 / 2935 (ab 16.30 Uhr)<br />

- Berber-Teppich, beige, 2 x 3 m, abzuholen in <strong>Hagenbach</strong><br />

unter Tel. 07273/1604<br />

- Esszimmertisch, Massiv Eiche rustikal, ausziehbar, gut<br />

erhalten, Maße: L 1,30 m x T 0,84 m x H 0,70 m, in Berg<br />

abholbar, Tel. 07273 / 2122<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in<br />

Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für<br />

die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade<br />

zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 /<br />

9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.<br />

de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten<br />

wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu<br />

sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

◗◗<br />

Bauarbeiten am<br />

Regenüberlaufbecken beginnen<br />

Die Baufirma wird ab Montag, dem 26.08.<strong>2013</strong> die Baustelle östlich<br />

des Grenzüberganges an der Kreisstraße 16 zum Anschluss<br />

des Regenüberlaufbeckens (RÜB) einrichten. Nun können die<br />

erforderlichen Kanalbauarbeiten in der Hauptstraße zwischen<br />

Hauptstr. 3 und der jetzigen Pumpstation an der Grenze beginnen.<br />

Hierzu wird der Grenzübergang wieder in der gleichen Art<br />

gesperrt, wie es nach dem Brückenfest der Fall war. Die Umleitung<br />

wird wieder ausgeschildert und die Parkverbote treten<br />

wieder in Kraft.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

Neues Regelwerk<br />

Auffrischung von Verkehrsregeln und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVo).<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

14.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11, Fahrschule<br />

Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

1.2 Sicher mobil<br />

Für „junggebliebene“ Verkehrsteilnehmer, die Ihr Wissen auffrischen<br />

und sich über technische Entwicklungen und rechtliche<br />

Neuerungen rund um den Straßenverkehr informieren möchten.<br />

Mobil sein und damit unabhängig bleiben bis ins hohe Alter, das<br />

gehört für viele Menschen zu den Grundsätzen von Lebensqualität.<br />

Wichtig ist dabei nicht nur die Praxis am Steuer, sondern auch<br />

das gute Gefühl, sich im Regeldickicht und im Schilderwald gut<br />

auszukennen. Die Teilnehmer können Themen wie Gesundheit und<br />

Leistungsfähigkeit, neue Verkehrsregeln, Technik von Fahrzeugen,<br />

Sicht und Wetter sowie nach gemeinsamer Vereinbarung weitere<br />

Schwerpunkte besprechen.<br />

Kursleitung: Jens-Uwe Dippel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> bis Dienstag,<br />

26.11.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

76768 Berg (Pfalz), Reißig-11,<br />

Dippel’s Fahrschule<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

Naturwissenschaften<br />

1.3 Entdecken und Experimentieren in der Lernwerkstatt,<br />

für Kinder von 5 - 8 Jahre<br />

Durch das Angebot eines lebendigen Lernumfeldes haben die Kinder<br />

die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Experimente mit<br />

Wasser, Magnetismus, Mikroskop, Mathematik mit Alltagsgegenständen,<br />

Erde u. v. m. durchzuführen. An 2 Samstagen begeben wir<br />

uns ins Land der Entdecker, Forscher und Mathe-Kings. Am Ende<br />

erhält jedes Kind ein „Werkstatt-Diplom“ mit seiner individuellen<br />

Lerngeschichte.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Kursgebühr: 15,00 €, (+ 5,00 € Materialkosten extra -<br />

direkt bei der Referentin zu entrichten),<br />

4 Termine, 5 Ustd.<br />

(weitere Termine 14.09., 21.09. und<br />

28.09.<strong>2013</strong>)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10 Kinder<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

1.4 Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Elternworkshop<br />

Entdecken Sie die Stärken und Kompetenzen Ihres Kindes. Wie<br />

Eltern das alltägliche Lernen ihres Kindes entdecken und begleiten<br />

können und welche Möglichkeiten zum Lernen sich im täglichen<br />

Familienleben dabei ergeben. Workshop mit praktischen<br />

Anregungen für den Alltag in der Familie.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 08,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 20<br />

◗◗<br />

2. Arbeit - Beruf<br />

Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Überblick über das weltweite Computernetz. Es wird in praktischen<br />

Übungen gezeigt, wie man im Internet schnell an benötigte<br />

Informationen kommen kann. Die praktische Nutzung des Internets<br />

im Alltag, wie z. B. das Verschicken einer E-Mail, ist ebenso<br />

ein Thema.<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 02.09.<strong>2013</strong> bis Montag, 30.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

55,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12,<br />

1 PC pro Teilnehmer/in<br />

Maschinenschreiben<br />

Lehrwerk:<br />

2.2 Tastaturschreiben am PC<br />

Word ist mehr als „nur“ ein Textprogramm. Mit seinen gestalterischen<br />

Möglichkeiten können Sie ganz schnell erstaunliche<br />

Ergebnisse erzielen. Lernen Sie die grafischen Elemente des Programms<br />

kennen und nutzen. Themen und Inhalte: Texte erstellen,<br />

gestalten, drucken und speichern. Dieser Kurs ist für Erwachsene<br />

und Schüler ab 10 Jahren geeignet.<br />

Kursleitung: Gerda Feldmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong> bis Mittwoch,<br />

11.12.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Wird am ersten Abend durch die Referentin<br />

mitgeteilt<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10,<br />

1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗◗<br />

3. Sprachen<br />

Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw.<br />

werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es<br />

empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem<br />

Referent/in am 1. Termin zu beschaffen.<br />

Vhs-Sprachkurse<br />

Sprachen lernen im europäischen System<br />

Die Sprachkurse der vhs <strong>Hagenbach</strong> sind nach dem Europäischen<br />

Referenzrahmen geordnet. Der Referenzrahmen ist ein europäisches<br />

Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen<br />

Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von<br />

sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von<br />

Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz<br />

beim Sprachenlernen in Europa.<br />

Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen h<br />

at dies folgende Vorteile:<br />

- Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen<br />

messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2). Jede Stufe enthält<br />

Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r<br />

tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben.<br />

- Mit Hilfe dieses Instruments kann in Europa präzise festgestellt<br />

werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht<br />

wird. Dadurch sind Ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse<br />

europaweit vergleichbar und anerkannt.<br />

Erwachsene<br />

Englisch<br />

3.1 Englisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kursbuch Englisch für Senioren, ISBN 978-3-464-02006-7, Unit 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.2 Englisch, A 1, Teil 3, Anfänger mit guten Vorkenntnissen<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 2, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-464-02009-8, ab Unit 3<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.3 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold,<br />

Cornelsen-Verlag, ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 3<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

3.4 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold,<br />

Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 6<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.5 Englisch, B 1, Teil 1, Konversation<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Key B 1, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-06-020100-6, Ab Unit 1<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Französisch<br />

3.6 Französisch, A 1, Teil 1<br />

Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 1,<br />

Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und<br />

2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520170-4, Unite 1 - 4<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.7 Französisch, A 2, Teil 1<br />

Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis<br />

18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und<br />

2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3, Unite 1 - 4<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.8 Französisch, B 1, Teil 3<br />

Mit Freude Französisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis<br />

20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives B 1, Neue Ausgabe,<br />

Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520165-0<br />

Ab Unite 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Italienisch<br />

3.9 Italienisch, B 1, Teil 3<br />

Mit Freude Italienisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Insieme B 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Ab Unit 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Spanisch<br />

3.10 Spanisch, A 1, Teil 1<br />

Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Vivan las Vacaciones!, Hueber-Verlag<br />

ISBN 978-3-19-307243-6<br />

Unidad 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.7 Wohlfühlmittag für die Seele<br />

Den Alltag einfach mal Alltag sein lassen. Die Probleme für diese<br />

Zeit vor der Tür abstellen. Loslassen, zurücklehnen, entspannen<br />

und wohl fühlen. Uns nur um uns kümmern - liebevoll und pfleglich<br />

mit uns umgehen. Nach innen gehen und wahrnehmen, wie<br />

viel Lebendigkeit da in uns ist. Und dann mit neuer Kraft wieder<br />

„hinaus“ ins Leben gehen! Dabei unterstützen verschiedene Übungen<br />

zur Entspannung und Wahrnehmung.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.5, 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen:<br />

Iso- oder Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken<br />

4.1 RKT-Qigong ® und Stilles Qigong<br />

Qigong ist eine selbstregulative Technik der traditionellen chinesischen<br />

Medizin (TCM). Der Einsatz von Klangschalen intensiviert<br />

die Entspannung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.2 Regenerationskompetenztraining-RKT ®, RKT-Qigong ®<br />

Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Training der Erholungsfähigkeit<br />

durch ausgewählte Qigong-Techniken.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.1 und 4.2 von Frau Knab-Lemke<br />

bitte mitbringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und<br />

bequeme Kleidung<br />

4.4 Stress lass nach<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

PME hilft durch die Anspannung der Muskeln zur Entspannung zu<br />

kommen. Durch geführte Klangmeditation wird die Entspannung<br />

vertieft. Eine Wohltat zur Gesunderhaltung und Vorbeugung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 22.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 8 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen:<br />

Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung.<br />

4.5 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Wenn wir verlangsamen, durchatmen, dann wird uns mehr gelingen<br />

als im ständigen Gehetzt- und Angetriebensein. In diesem<br />

Kurs geht es darum, uns ganz auf uns zu konzentrieren - lauschen,<br />

fühlen…, mit allen Sinnen wahrnehmen. Dabei unterstützen meditative<br />

Übungen in der Bewegung und in der Ruhe.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 06.09.<strong>2013</strong> bis Freitag, 13.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam<br />

Ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 29.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Die Kurse 4.8 bis 4.11 von Johanna Gerstner sind bereits belegt.<br />

4.12 Hatha-Yoga am Morgen<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>,<br />

von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.13 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.14 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.12, 4.13 und 4.14 von Frau Sabino-Hartmann bitte<br />

mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme<br />

Kleidung und warme, rutschfeste Socken<br />

4.15 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.16 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>,<br />

von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.15, und 4.16 von Frau Weber bitte mitbringen:<br />

Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung<br />

und warme, rutschfeste Socken<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

4.17 Homöopathie bei Akuterkrankungen<br />

Die Kursreihe hat die homöopathische Akutbehandlung von Kindern<br />

und Erwachsenen zum Thema. Neben einer Einführung in<br />

die klassische Homöopathie wird die Behandlung von Fieber und<br />

Erkältungen besprochen. Dabei werden die wichtigsten homöopathischen<br />

Akutarzneien vorgestellt und nachvollziehbar veranschaulicht.


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.18 Homöopathische Akutmittel<br />

Es werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel bei<br />

Magen-, Darminfektionen, bei Hals- und Ohrenschmerzen und<br />

Schnupfen besprochen, so dass Sie anschließend sich selbst und<br />

ihrer Familie bei diesen akuten Problemen homöopathisch behilflich<br />

sein können.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 30.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.19 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Gerade bei Verletzungen ist die sofortige homöopathische Akutbehandlung<br />

sinnvoll und leicht umsetzbar. Es werden Themen wie<br />

Wundbehandlung, Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen,<br />

Knochenbrüche, Muskelkater, Verbrennungen etc. angesprochen.<br />

Hierzu werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel vorgestellt.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.20 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Wellness - das heißt dem Stress und dem Alltag entfliehen. Zeit für<br />

sich Selbst, neue Kräfte sammeln, sich verwöhnen und Körper und<br />

Seele etwas Gutes tun. Mit Nordic Walking sind Sie auf dem richtigen<br />

Weg. Nordic Walking - ein Bewegungskonzept, das Ihnen ermöglicht,<br />

Ihre Vitalität zu steigern, gesundheitliche Beschwerden aktiv<br />

vorzubeugen und durch Spaß bei Bewegung in der Natur einen Ausgleich<br />

für Körper und Geist vom stressigen Alltag zu erleben. Nordic<br />

Walking ist ein idealer Ausdauersport für Jung und Alt. Trainierte<br />

und Untrainierte, für jede Jahreszeit und jedes Wetter. Wagen Sie<br />

den sanften Einstieg mit Nordic Walking in das Ausdauertraining.<br />

Ich unterstütze Sie durch professionelle und individuelle Betreuung,<br />

welches Ziel auch immer Sie mit Nordic Walking erreichen möchten.<br />

Kursleitung:<br />

Kursbeginn:<br />

Herbert Vogel<br />

Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis<br />

19:45 Uhr, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand<br />

1 a, Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger<br />

Saal, Info-Abend<br />

(Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung<br />

erforderlich, danach in Absprache aktives<br />

Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen)<br />

Kursgebühr: 35,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal,<br />

INFO-ABEND,<br />

danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

Für den Kurs 4.20 von Herrn Vogel -wenn möglich- bitte mitbringen:<br />

eigene Nordic-Walking-Stöcke<br />

Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten<br />

gegen eine Leihgebühr von 5,00 € zu mieten<br />

4.24 Bewegungstraining nach Musik<br />

Kursleitung: Erni Wölfle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis<br />

20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.24 von Frau Wölfle bitte mitbringen:<br />

Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe<br />

4.25 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

Ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness-Workout. Das<br />

ZUMBA®-Programm verbindet grundlegende Elemente von<br />

Aerobic, Intervalltraining und Krafttraining, um bestmögliche<br />

Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie<br />

Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Die Bewegungen<br />

und Schritte sind problemlos zu erlernen und zielen auf das Training<br />

spezifischer Körperregionen und Muskelgruppen ab. Dieser<br />

Kurs ist für jeden Mann und jede Frau ohne Einschränkung geeignet,<br />

weil keinerlei Vorkenntnisse im Bereich Tanz erforderlich sind.<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 16.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.25 von Frau Rupp bitte mitbringen:<br />

Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk<br />

4.26 Babymassagekurs für Babies<br />

zwischen 8 Wochen und 6 Monaten<br />

Durch die Massage bieten Sie sich und Ihrem Baby eine Zeit der<br />

Entspannung und die Gelegenheit des Zusammenseins, die beiden<br />

gut tut. Die Massage hat neben Entspannung auch eine beziehungsfördernde<br />

Wirkung und einen positiven Einfluss auf das<br />

Immunsystem.<br />

Kursleitung: Corinna Lenhardt<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong><br />

von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für den Kurs 4.26 von Frau Lenhardt bitte mitbringen:<br />

Bequeme Kleidung, 1 großes Handtuch, 1 Baby-Decke<br />

◗◗<br />

5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.1 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik<br />

sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten<br />

Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier wird im Kurs<br />

ausgeteilt.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>,<br />

Kursgebühr:<br />

von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr<br />

7,00 €, (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen:<br />

Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in<br />

diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Anhand Ihrer eigenen<br />

Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur eigenen Umsetzung<br />

im Bild.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>,<br />

Kursgebühr:<br />

von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter,<br />

Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen<br />

5.3 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet. Wir werden anhand von Still-Leben (z. B. Blumen,<br />

Gefäße) die Grundlagen der Aquarellmalerei üben.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.3 und 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen:<br />

Papier, Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift<br />

und Radiergummi<br />

5.5 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop<br />

Dieser Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Wir malen<br />

Motive für Grußkarten nach einem bestimmten Thema.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Freitag, 08.11.<strong>2013</strong>,<br />

Kursgebühr:<br />

von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

13,00 € (inclusive Papierkosten),<br />

1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen:<br />

Holzstifte, Bleistift, Radiergummi<br />

5.8 Teenie-Schmuck-Workshop<br />

Junge Designer kreieren für sich oder für die beste Freundin ein<br />

modisches Accessoire aus Perlen. Ihr könnt Ohrringe und Armbänder<br />

nach eigenen Ideen entwerfen und sicher sein, etwas EIN-<br />

MALIGES zu besitzen. Die Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 € für<br />

Ohrringe und ca. 8,00 € für ein Armband sind im Kurs zu entrichten.<br />

Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Freitag, 25.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Musik<br />

5.9 Gitarrenunterricht für Anfänger, Kurs A,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken<br />

zur Liedbegleitung. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09., 25.09.<br />

und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk<br />

& Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

Kreatives Gestalten/Basteln<br />

5.6 Schmuck-Design-Kurs Armband und Ohrringe<br />

Die Kreativität Ihres Accessoires unterstreicht die Persönlichkeit.<br />

Es werden die Grundlagen der unterschiedlichsten Techniken<br />

zur Schmuckgestaltung erlernt. Über das Kreieren, Planen und<br />

Modellieren bis zur endgültigen Fertigstellung wird jeder Arbeitsschritt<br />

und das Wissen über die verwendeten Materialien sowie<br />

die richtige Pflege vermittelt. Handwerkliches, wie der Umgang<br />

mit Juwelierdraht, Zange, Quetschperle und Verschlusstechniken<br />

wird veranschaulicht. Die Vielzahl der Perlen inspirieren. Das<br />

Material kann im Kurs erworben werden. Materialkosten betragen<br />

pro Schmuckstück etwa 5,00 € bis 8,00 €. Alle Materialien sind<br />

nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.7 Schmuck-Design-Workhop<br />

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Tauchen Sie ein in die Welt<br />

der Perlen. Gestalten Sie sich selbst ein Unikat, das Ihre ganz persönliche<br />

Note unterstreicht oder fertigen Sie eine Kette die speziell<br />

zu einem Kleidungsstück passt. Sie lernen eine Halskette mit passendem<br />

Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen<br />

alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem<br />

Kurs wird auch Wissen über eine typgerechte Schmuckauswahl<br />

und eine passende Farbauswahl vermittelt. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Holz- und Naturperlen,<br />

Halbedelsteinen, Glas- und Kristallperlen oder Metallperlen.<br />

Das Material kann im Kurs erworben werden. Kosten für das Zubehör<br />

können individuell abgesprochen werden. Durchschnittliche<br />

Kosten betragen für Ohrringe 5,00 €, für ein Armband 8,00 € bis<br />

10,00 € und für eine Kette 24,00 €. Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>,<br />

von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene, Kurs B,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Schlag- und Zupftechniken, Barrégriffe, Klassik.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09.,<br />

25.09. und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk<br />

& Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

Für die Kurse 5.9 und 5.10 von Herrn Dümpelmann bitte mitbringen:<br />

eigene Gitarre<br />

Zu den Kursen von Herrn Dümpelmann erhalten Sie Informationen<br />

über Inhalte, Instrumente und Abschätzung des Leistungsstandes<br />

am Info-Abend. Der Info-Abend für den Grundkurs und den Folgekurs<br />

findet am Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 19:30<br />

Uhr in der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Saal<br />

212, statt. Beim Info-Abend werden die Teilnehmer/innen nach<br />

Leistungsstand in Grund- oder Folgekurs eingeteilt.<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.12 Blitzlicht, Blende & Co: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Trotz der heutzutage relativ einfachen Korrekturmöglichkeiten von<br />

Bildern am PC sind auch bei der Verwendung von Digitalkameras<br />

praktische und theoretische Kenntnisse nötig, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, zumal bei der Aufnahme entstandene Fehler<br />

nicht immer korrigiert werden können - oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand. Das Kursangebot richtet sich vor allem an (Wieder-)<br />

Einsteiger in die Fotografie (unabhängig vom verwendeten<br />

Kamera-System), denn es wird insbesondere auf das Zusammenspiel<br />

von Blende und Belichtungszeit eingegangen, sowie Kenntnisse<br />

zur Bildgestaltung und eines guten Bildaufbaus vermittelt.<br />

Am ersten Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion<br />

praktisch erprobt, die Ergebnisse bei den Folgeterminen bespro-


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

chen und gegebenenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm<br />

am PC optimiert. Zielgruppe: Alle, die ein wenig mehr möchten, als<br />

nur „Schnappschüsse“ machen<br />

Vorkenntnisse: Keine (Grundkenntnisse der Bedienung eines PC’s<br />

unter dem Betriebssystem „MS-Windows“ werden aber vorausgesetzt)<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

Kursgebühr:<br />

05.12.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

60,00 €, 5 Termine + Exkursion, 15 Ustd.<br />

(Exkursion ca. 3 Std. á 60 Minuten)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-<br />

Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen:<br />

eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung)<br />

Die Anmeldung ist schriftlich möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/WohnenundLeben/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für<br />

das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Voranzeige der <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Den Damen und Herren Ratsmitglieder der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> sowie<br />

der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am<br />

Mittwoch, den 4. September <strong>2013</strong><br />

eine <strong>Stadt</strong>ratsitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung werden<br />

noch rechtzeitig bekanntgegeben. Bitte merken Sie sich diesen<br />

Termin vor.<br />

◗◗<br />

Einladung zum Abschlussfest<br />

von „<strong>Hagenbach</strong> – das sind wir!“<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nachdem am 27. August <strong>2013</strong> in Mainz die<br />

Preisverleihung zum Wettbewerb „Entente<br />

Florale“ stattfindet, wollen wir Ihnen im<br />

Anschluss bei einer kleinen Feier das Ergebnis<br />

präsentieren und ein wenig feiern. Wir treffen uns am selben<br />

Tag ab 18.00 Uhr an der Grillhütte. Gemeinsam bei gekühlten<br />

Getränke und Gegrillten (zum Selbstkostenpreis) wollen wir das<br />

Ganze Revue passieren lassen.<br />

Dazu lade ich herzlich ein.<br />

Ihr Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

◗◗<br />

Hallensperrung<br />

vom 31.08. - 29.09.<strong>2013</strong><br />

Für die Theaterproben wird ab dem 31.08.<strong>2013</strong> die Bühne in der<br />

Gemeinschaftshalle aufgebaut. Die Proben für die Theateraufführung<br />

am 28.09.<strong>2013</strong> finden dann auf der Bühne statt. Der reguläre<br />

Sportbetrieb ist daher vom 31.08. bis einschließlich 29.09.<strong>2013</strong><br />

nicht möglich. Für Einzelabsprachen setzen Sie sich bitte mit dem<br />

Vorsitzenden der Theatergruppe (Thomas Malig) in Verbindung.<br />

Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗ ◗ Der Ortsgemeinderat tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Dienstag, dem 27. August <strong>2013</strong> um 19:00 Uhr<br />

eine Sitzung des Ortsgemeinderates Neuburg am Rhein stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 18.06.<strong>2013</strong><br />

2. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Neuburg:<br />

a) Durchführung der Dorfmoderation<br />

b)Anerkennung als Schwerpunktgemeinde<br />

in der Dorferneuerung<br />

3. Ausbau Bahnhofstraße<br />

4. Zuschussantrag Feuerwehrförderverein<br />

5. Zuschussantrag des Turnvereins Neuburg<br />

6. Genehmigung von Spenden<br />

7. Informationen aus aktuellem Anlass<br />

8. Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr)<br />

9. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen<br />

von den Festsetzungen des Bebauungsplanes


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

3. Auftragsvergaben<br />

4. Grundstücksangelegenheiten<br />

5. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

Scheibenhardt<br />

Der nächste Termin für die Außensprechstunde ist Mittwoch, 4.<br />

September <strong>2013</strong> in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Trauzimmer.<br />

Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen<br />

Termin bei Christel Schwind Tel.: 07271 / 13 20 335 oder<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf Tel.: 07271 / 13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth<br />

Auch außerhalb der Sprechstunde stehen wir Ihnen gerne für<br />

einen individuellen Beratungstermin zur Verfügung.<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗◗<br />

Einladung zur Obstausstellung<br />

des Obst- und Gartenbauvereins<br />

in Scheibenhard/Elsass<br />

Am Sonntag, den 01.09.<strong>2013</strong> findet im Gemeindesaal von Scheibenhard<br />

(Elsass) eine Obstausstellung statt. Beginn ist um 10.30<br />

Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 12.00 Uhr wird ein Mittagstisch<br />

mit Schnitzel, Pommes Frites und Salat zum Preis von 10,00 €<br />

angeboten. Für den Mittagstisch wird um Reservierung gebeten<br />

beim Vorsitzenden Bernhard Bordenkircher unter der Rufnummer<br />

0033388946<strong>34</strong>1. Außerdem werden Kaffee und Kuchen sowie<br />

Knacks und Merquez zum Verzehr angeboten. Am Nachmittag<br />

besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Obstanlage<br />

im nahegelegenen Pfarrgarten. Der Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhard/Elsass freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Edwin Diesel, Ortsbürgermeister<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel: 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder Geburtsurkunden<br />

der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat oder Scheidung.<br />

Auskünfte über Ansprüche anderer Personen (z.B. Ehegatten) werden<br />

nur gegen Vorlage einer entsprechenden Vollmacht erteilt.<br />

◗◗<br />

Außensprechstunde<br />

Ein Angebot des Pflegestützpunktes Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt berät und informiert<br />

über alle Unterstützungsmöglichkeiten für<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen.<br />

Wir sind Ihnen u.a. behilflich bei der<br />

Antragstellung für Pflegegeld, einen Schwerbehindertenausweis<br />

etc. Wir beraten Sie persönlich, unabhängig, unverbindlich, kostenlos<br />

und unter Wahrung der Schweigepflicht. Die Sprechstunden<br />

finden 1 x monatlich statt und werden jeweils an dieser Stelle<br />

bekannt gegeben. Bitte beachten Sie: Eine Beratung ist nur nach<br />

vorheriger telefonischer Anmeldung möglich!<br />

◗◗<br />

Saat- und Pflanzenschutzempfehlungen<br />

Herbst <strong>2013</strong><br />

Die Versuchs- und Beratungseinheit Neustadt/Weinstraße des Dienstleistungszentrums<br />

Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück<br />

lädt alle interessierten Landwirte der Region herzlich ein für<br />

Termin: Donnerstag, den 29.08.13<br />

um 19.00 Uhr in Kandel (Gasthaus „Pfälzer Hof“)<br />

Dienstag, den 03.09.13 um 19.00 Uhr in Römerberg-Berghausen<br />

(Vereinsheim des Angelsportvereins)<br />

Bei der Veranstaltung werden die neuesten Ergebnisse der Versuche<br />

mit Wintergetreide der VBE Neustadt und weiterer Versuchsstandorte<br />

in Rheinland-Pfalz vorgestellt. Außerdem werden die Sortenempfehlungen<br />

der Offizialberatung erläutert und Hinweise zum Pflanzenschutz<br />

für die Herbstmonate gegeben. Über eine rege Teilnahme an<br />

der Veranstaltung wird sich das Team der VBE Neustadt freuen.<br />

◗◗<br />

Bienwaldprojekt auf Wanderschaft<br />

Ausstellung im Alten Zollhaus in Neulauterburg<br />

Das Naturschutzgroßprojekt macht die Runde: Vom 22. August bis<br />

30. September ist die kleine Wanderausstellung zum Projekt nun<br />

im Alten Zollhaus in Neulauterburg zu sehen. Die Öffnungszeiten<br />

sind montags von 13.30 bis 16.30 Uhr und dienstags bis donnerstags<br />

von 08.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Viele Bilder und kurze Texte vermitteln einen umfassenden Eindruck<br />

über den Bienwald und das bislang größte Naturschutzgroßprojekt<br />

in Rheinland-Pfalz. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen, auf diese Weise mehr über das Bienwaldprojekt zu<br />

erfahren. Acht übersichtlich gestaltete Banner informieren zu<br />

Themen wie Artenvielfalt, Naturwaldfläche sowie Maßnahmen<br />

im Wald und Offenland. Wer Interesse hat, die Ausstellung auszuleihen<br />

und zu präsentieren, meldet sich bitte im Projektbüro des<br />

Naturschutzgroßprojektes Bienwald unter Tel. 07275/6170990<br />

oder per Mail: w.busch@kreis-germersheim.de.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ ◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 30.08. <strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe: Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

im Sommer: Sonntag - Donnerstag, 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag, 18.00 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha: Fortbildung vom 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte bei<br />

unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im Pfarrbüro<br />

Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator Pfarrer<br />

Fredi Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau<br />

unter Tel. 07271/41732


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die<br />

in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Spätjahr.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Sonntag, 25.08. <strong>2013</strong> - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro: Dienstags, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha: Fortbildung: 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte bei<br />

unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im Pfarrbüro<br />

Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator Pfarrer Fredi<br />

Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau unter Tel. 07271/41732<br />

Altenkreis der KFD: Monatlich mittwochs, 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner<br />

jeweils nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei: Ausleihe jeden Sonntag, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

(Hr. Ghirardini)<br />

Rosenkranz: täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> - 21. Sonntag im Jahreskreis - Patrozinium<br />

10.00 Uhr Berg Eucharistiefeier zum Kirchbergfest<br />

Es singt der Kirchenchor DeVitaCantare<br />

Anschließend: Kirchbergfest<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> - hl. Augustinus<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstag, 16.00-17.00 Uhr am 11.07; 25.07.; 08.08.; 22.08.<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong> Vorabend vom 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

- Patrozinium<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Es singt der Kirchenchor DeVitaCantare.<br />

Anschließend: Pfarrfest auf dem Kirchplatz<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong> - hl. Monika<br />

11.00 Uhr Berg Ökumenische Segnungsfeier<br />

für die Schulanfänger und ihre Angehörigen<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

dienstags, 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde: dienstags nach dem Abendgottesdienst<br />

mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro 07273/3099 - Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg<br />

Pfarrbüro 07273/1281 - Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein Steffen Nortmann, Wörth<br />

Pfarrverband 07271/971142<br />

Email:pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 25. August <strong>2013</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Taufe<br />

Konfirmanden / Präparanden<br />

Donnerstag, 29. August <strong>2013</strong><br />

15.00 - 17.00 Uhr Präparandenunterricht,<br />

im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Presbyterium<br />

Donnerstag, 29. August <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Presbyteriums, im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Altersoffener Tanzkreis - Freitag, 23. August<br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis, in der Ludwigstr. 5 bei Frau<br />

Dübon, nähere Auskünfte über Frau Karin Dübon, Tel. 07273-933055<br />

4-Gänge-Bibel-Menü<br />

Herzliche Einladung zum 4-Gänge-Bibel-Menü am 20. September<br />

<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Ottstr. 16, Wörth.<br />

Die Prot. Christuskirchengemeinde Wörth lädt zusammen mit dem<br />

Missionarisch Ökumenischen Dienst (MÖD) zu einem unvergesslichen<br />

kulinarischen Abend ein.<br />

Freuen Sie sich auf ein Menü, mit Speisen, angelehnt an biblische<br />

Geschichten, zubereitet von Rent a Cook - Thomas Gust aus<br />

Landau und mit geistreichen und zu Herzen gehenden Texten von<br />

Pfarrer Dr. Ludwig Burgdörfer (MÖD). Dazu Live-Musik von Gunther<br />

Grasemann. Der Menüpreis beträgt 25 €. Anmeldungen über<br />

das Prot. Pfarramt Wörth-<strong>Hagenbach</strong>, Ottstr. 16, 76744 Wörth, Tel.<br />

07271-79311. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der Menüpreis ist<br />

bei Anmeldung fällig.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von meinen geringsten<br />

Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40)<br />

◗ ◗ Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 24. 08.<strong>2013</strong><br />

Berg<br />

18:00 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz -<br />

musikalisch mit gestaltet von Choralle<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

Neuburg<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

10:00 Uhr Kindergottesdienst im Evang Gemeindezentrum,<br />

Dammstr. 3. Thema: Ich bin ein Wunder (Ps. 139)<br />

Präparandenunterricht<br />

Startet erst am 10. bzw. 11. September<br />

Krabbelgruppen<br />

Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Presbyterium<br />

Sitzung am Donnerstag, 29. August 19.30 Uhr<br />

im Ev. Gemeindezentrum Neuburg.<br />

Erntedankfest<br />

Wörther Tafel e.V.<br />

Früher war es Brauch, dass Gemeindemitglieder aus Dankbarkeit<br />

Teilmengen aus ihrer Feldernte für arme Menschen gespendet<br />

haben. Auf eine Anfrage der Wörther Tafel hin möchten wir diesen<br />

Brauch wieder aufleben lassen und bitten die Gemeindemitglieder,<br />

am Erntedankfest Lebensmittel für die Wörther Tafel e. V. zu<br />

spenden.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Sie können die Lebensmittel zum Gottesdienst mitbringen und<br />

am Altar ablegen. Helfer der Wörther Tafel holen die Lebensmittel<br />

dann nach dem Gottesdienst ab. Folgende Lebensmittel wären für<br />

die Tafel sehr hilfreich: Kaffee, Öl, Konserven jeglicher Art, Mehl,<br />

Zucker, Reis, Nudel, Gewürze.<br />

Informationen zur Tafel in Wörth<br />

Anmeldung für den Bezug von Lebensmitteln:<br />

Donnerstags ab 13.00 Uhr im Tafelladen in 76744 Wörth/Rh., In<br />

den Niederwiesen 7. Als Voraussetzung für den Lebensmittelempfang<br />

muss jeder Empfänger durch das Vorlegen seines Personalausweis,<br />

eines Einkommensbeleges ( z.B. Harz IV Bescheid<br />

komplett, Renten bescheid, etc.), und eines Mietnachweises (Vertrag<br />

oder Kontoauszug zwecks Nachweis der Mietzahlung) nachweisen,<br />

dass sein Einkommen nach Abzug der Miete usw. die Höhe<br />

von: bei Alleinstehenden oder einem Familienvorstand 400 Euro<br />

bei Familien, Ehefrau / Ehemann 300 Euro, Kinder und Jugendliche<br />

bis 18 Jahre 300 Euro nicht überschreitet.<br />

Melden können sich:<br />

- Sozialhilfeempfänger<br />

- Hartz IV Empfänger<br />

- Rentner<br />

- Arbeitnehmer mit Niedriglohn<br />

- Sonstige Personen, die in Not geraten sind<br />

Alle angemeldeten Personen erhalten von der Wörther Tafel einen<br />

Ausweis und ein Bezug von Lebensmittel<br />

Die Lebensmittel werden gegen einen Unkostenbeitrag pro Ausgabe/BDGM<br />

ausgeteilt (pro Ausweis). Die Ausgabe erfolgt immer<br />

donnerstags. Angestrebte Ausgabezeiten:<br />

13.00 Uhr - 15.00 Uhr für ältere, gehbehinderte, schwangere und<br />

kranke Lebensmittelempfänger, Zubringerbusse, usw.<br />

15.00 Uhr - 16.00 Uhr für alle Lebensmittelempfänger mit Kindern,<br />

16.00 Uhr - 17.00 Uhr für alle Lebensmittelempfänger ohne Kinder<br />

Die Gruppen werden über einen Zeitplan mit einer Nummernvergabe<br />

gesteuert.<br />

Bringservice und Zubringerdienst der Gemeinden<br />

Diese Versorgung wird nur für Bedürftige angeboten, welche aus<br />

Gesundheitsgründen, Kinderbetreuung bzw. Altersgründen nicht<br />

zur Tafel bzw. zum Sammelpunkt kommen können.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter<br />

der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen! Im Internet finden<br />

Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

13. Sonntag nach Trinitatis<br />

Christus spricht: Was er getan habt einem von diesen meinen<br />

geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

SPD-Gemeindeverband<br />

und Ortsverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Sommertreff <strong>2013</strong><br />

Der SPD-Gemeindeverband und der Ortsverein <strong>Hagenbach</strong> laden<br />

für Freitag, 30. August ab 17.00 Uhr zu ihrem nächsten Sommertreff<br />

vor der katholischen Kirche in <strong>Hagenbach</strong> ein.<br />

Bevor der politische Alltag nach der „Sommerpause“ wieder<br />

beginnt, wollen wir in gemütlicher Runde einen angenehmen Sommerabend<br />

mit Steak, Bratwurst und entsprechenden Getränken<br />

miteinander verbringen. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Der Jugendscout sucht Jugendliche vor Ort auf, die vorhandene<br />

Angebote zur beruflichen Eingliederung nicht mehr in Anspruch<br />

nehmen oder mit diesen noch nicht eingegliedert werden konnten.<br />

Zudem unterstützt er die Jugendlichen beim Zugang zu Aktivierungs-,<br />

Beschäftigungs- und Qualifizierungsangeboten, um ihre<br />

Chancen für den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.<br />

Interessierte Jugendliche können Kontakt aufnehmen mit Jugendscout<br />

Ralph Schatull, 17er Straße 1, Zimmer 6.04 (6. Obergeschoss),<br />

76726 Germersheim, Telefon: 07274/53-455, E-Mail:<br />

jugendscout-germersheim@web.de.<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

Herbert Fried Lammstr. 5 73. Geburtstag<br />

Lutz Sommerkorn Brahmsstr. 1 73. Geburtstag<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

Manfred Scherrer Reisigstr. 6 74. Geburtstag<br />

Ruth Vogt Lukasstr. 9 78. Geburtstag<br />

Samstag, 31.08.13<br />

Martina Fernandez<br />

Pajares, Kandelerstr. 11h 82. Geburtstag<br />

Neulauterburg,<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Kindertagesstätte Berg<br />

Aktionen der Hortgruppe „Cobras“<br />

während der Sommerferien<br />

Wir wissen nicht, ob Sie es schon wussten, aber…<br />

nach der turbulenten Schulzeit haben wir uns alle auf die Ferien<br />

gefreut! Am ersten Ferientag war das Motto: Erst mal ausgiebig<br />

chillen und die Seele baumeln lassen! Es wurde gelesen, gespielt,<br />

Musik gehört und ganz viel erzählt. Unseren zweiten Ferientag verbrachten<br />

wir in der Schulturnhalle, wo wir im Land der Luftballone<br />

und dem Land der Bewegungsspiele verschiedenste Partnerübungen<br />

und Stationen bewältigen mussten. Bevor wir die Turnhalle<br />

verließen, kamen wir noch in den Genuss einer Traumreise.<br />

Am dritten Tag jagten wir den ominösen Mister X durch das halbe<br />

Dorf, um ihm das Diebesgut wieder abzunehmen. Dieses bereitete<br />

uns einen ausgiebigen Spielenachmittag, hatte er es doch<br />

auf Dinosaurierfiguren abgesehen. Mit großem Erstaunen stellten<br />

wir fest, dass diese Figuren aus den heimischen Kinderzimmern<br />

unserer Hortkinder stibitzt wurden. Auspowern konnten wir uns<br />

am Donnerstag in der Günter-Klotz-Anlage. Nach einer ausgiebigen<br />

Spielplatztour gingen wir auf den Aktivspielplatz um Hütten zu<br />

bauen. Mit Hammer, Nagel und Säge wurde repariert und erneuert.<br />

◗◗<br />

Zuschuss für Jugendscout<br />

„Für das Projekt „Jugendscout“ hat das Land Rheinland-Pfalz dem<br />

Landkreis Germersheim eine Förderung in Höhe von rund 38.000<br />

Euro bewilligt“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit. Rund 27.000<br />

Euro davon stammen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds,<br />

etwa 11.000 Euro kommen aus Haushaltsmitteln des Landes. Die<br />

Förderung gilt für die Zeit vom 1. Juli <strong>2013</strong> bis 30. Juni 2014. Mit<br />

dem Förderansatz werden Personal- und Sachausgaben für den<br />

kommunalen Jugendscout gefördert.<br />

Auf dem Aktivspielplatz in der Günter-Klotz-Anlage in Karlsruhe<br />

beim Hüttenbau.<br />

Unter dem Motto „Soziales Lernen im Wald“ standen die nächsten<br />

drei Tage. Wir bemerkten rasch die ausgleichende Wirkung<br />

der Waldatmosphäre. Das ruhige Beobachten der Tiere sowie das<br />

Lauschen der Vogelstimmen war fester Bestandteil des Tagesablaufes.<br />

Bei Aktionsspielen machten die Kinder zudem wichtige<br />

Erfahrungen, die sie als Gruppe stärkten.


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Beim Kreativtag mit Linda durften die Kinder ihrer Fantasie freien<br />

Lauf lassen. Die Bilder wurden hierbei nicht durch Pinsel auf das<br />

Papier gezaubert, sondern mit Hilfe von Autoreifen, Laufrädern,<br />

nackten Füßen und Händen. Dies kam bei den Kindern so gut an,<br />

dass wir den Kreativtag um einen weiteren Tag verlängerten.<br />

Freitagnachmittag kam dann ein echter Schreiner zu uns in die<br />

Einrichtung und führte die Kinder in das Thema „Holzwerkstatt“<br />

ein. Durch fachmännische Einweisungen erlernten die Kinder den<br />

richtigen Umgang u.a. mit Schraubstock, Handsäge, Handbohrer.<br />

Am Ende der drei Holzwerkstatttage hielt jedes Kind mindestens<br />

ein aus Holz gefertigtes Objekt in seinen Händen, welches dann<br />

stolz mit nach Hause genommen werden konnte.<br />

Sehr interessiert waren unsere Kinder in der Holzwerkstatt.<br />

Beim Zoobesuch in Landau durften wir an der Zooschule teilnehmen.<br />

Hier machten wir Bekanntschaft mit einer mehr oder weniger<br />

bekannten Tierwelt. Jedes Tier hatte im Laufe des Nachmittages<br />

seinen Namen, und die Bäuche der Tiere waren mit Futter gefüllt.<br />

Die Sonne meinte es in diesen Ferien besonders gut mit uns, weshalb<br />

wir den vorletzten Ferientag für Wasserspiele nutzten. Ein<br />

kleiner Pool lud zum Planschen ein, der Wasserschlauch verwandelte<br />

den Sandkasten zur Schlammgrube und das Abwerfen mit<br />

Wasserbomben ließ keine Kleider trocken.<br />

Den letzten Tag der Ferien haben wir gechillt ausklingen lassen -<br />

genauso wie die Ferien auch begonnen haben.<br />

Wir möchten uns hiermit bei allen Eltern, die uns in der Ferienzeit<br />

auf unterschiedlichste Weise tatkräftig unterstützt haben,<br />

nochmals sehr, sehr herzlich bedanken. Ohne diese Unterstützung<br />

wäre diese Zeit nur halb so schön verlaufen.<br />

Vereine<br />

Knittelsheim II - Berg II 1:1<br />

B-Jgd SG Berg/Neuburg - Wörth 12:0<br />

C-Jgd SG Berg/Neuburg - Kandel 2:4 (Pokal)<br />

Bei unserem ersten Spiel der Saison <strong>2013</strong>/14 waren wir keineswegs<br />

dem zwei Klassen höher spielenden Gegner unterlegen. In<br />

der Anfangsphase hatten wir die besseren Chancen, die wir leider<br />

nicht nutzen konnten. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr<br />

bekamen wir das 0:1 kurz vor der Halbzeit. Unbeirrt durch diesen<br />

Rückschlag erhöhten wir den Druck auf den Gegner und erzielten<br />

durch einen schön hereingebrachten Freistoß von Simon Thieme<br />

direkt auf den Kopf von Carlos Taylor den verdienten Ausgleich.<br />

Nun waren wir spieldominierend und die Führung lag mehrmals<br />

auf unserem Fuß, jedoch schafften es die Kandeler in dieser Phase<br />

auf 1:2 zu erhöhen. Davon nicht eingeschüchtert, konnten wir dies<br />

durch Robin Roth ausgleichen. Zum Ende des Spieles verließen<br />

uns die Kräfte, die wir wegen der geringen Mannschaftsgröße<br />

nicht kompensieren konnten. Diesen Vorteil hatte der Gegner<br />

durch einen großen Mannschaftskader, womit er dann auf 2:3 und<br />

2:4 erhöhen konnte. Für das erste Spiel auf dem großen Feld eine<br />

super Leistung, weiter so.<br />

Danke an die D-Jugendspieler (Simon Thieme und Paul Bendel),<br />

die uns ausgeholfen hatten.<br />

Es spielten: Simon R., Simon u. Jonas Z., Florian E., Nuno S., Maik<br />

W., David K., Yannic S., Robin R., Carlos T., Max J., Simon T., Paul B.<br />

E1 erst im Finale gestoppt<br />

Beim E-Jugend Turnier in Knittelsheim waren 12 Mannschaften in<br />

zwei 6er Gruppen am Start. Mit 4 Siegen, einem Unentschieden<br />

und einem imposanten Torverhältnis von 15:0 Toren erreichten wir<br />

ungeschlagen und ohne Gegentor das Endspiel gegen die E1 aus<br />

Rheinzabern. In einem hart umkämpften Finale hatten wir leichte<br />

Vorteile und trafen kurz vor Spielende nur die Unterkante der Latte.<br />

Damit stand es nach Abpfiff 0:0. Die Entscheidung musste jetzt im<br />

Achtmeterschießen fallen. Hier waren die Jungs aus Rheinzabern<br />

etwas glücklicher und wir verloren mit 1:2. Bei der Siegerehrung<br />

war die erste Enttäuschung vergessen und wir freuten uns über<br />

schönen T-Shirts und einen neuen Spielball.<br />

Tore: Marvin (5), Robin (5), Sven (3), Leon (2), Mika (1)<br />

◗◗<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg<br />

Monatstreffen<br />

Am Donnerstag, den 29.08. ab 14.30 Uhr findet im<br />

Nebenraum der Gemeinschaftshalle Berg unser<br />

monatliches Treffen statt. In gemütlicher Runde<br />

würden wir uns freuen, auch Nichtmitglieder begrüßen<br />

zu können. Neben Kaffee und Kuchen sowie<br />

kühlen Getränken wird auch wie gewohnt eine Vesper angeboten.<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Berg I - FSV Steinweiler 2:3<br />

Im zweiten Heimspiel der Saison empfingen wir<br />

die Mannschaft vom FSV Steinweiler. Die Gäste aus<br />

Steinweiler fingen aggressiv an und bestimmten<br />

das Spielgeschehen in den ersten Minuten nach<br />

Belieben. So dauerte es nur 10 Minuten, bis Steinweiler<br />

die Führung erzielte. Vorausgegangen war<br />

eine Kette individueller Fehler unserer Mannschaft. Leider konnte<br />

man an diesem Sonntag das Spiel nicht mehr drehen. Auch der<br />

zwischenzeitliche Ausgleichstreffer durch Yannick Huber verunsicherte<br />

die Gäste aus Steinweiler nicht. Diese erzielten im Gegenzug<br />

zwei weitere Tore durch schnelle Konter. Es reichte lediglich noch<br />

zum Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch Albert Castell.<br />

Auf dem Foto sind sitzend: Sven Stephany, Mika Beck, Lars Stephany,<br />

Marvin Kespohl, Maskottchen Luis Worst, Robin Worst - liegend: Sören<br />

Fuchs, Leon Pfirrmann<br />

F-Jgd 4. Platz in Knittelsheim<br />

Das sehr gut besetzte Vorbereitungsturnier war für uns ein erster<br />

Härtetest für die Kreisliga-Saison. Wir begannen mit lockeren<br />

Siegen gegen Knittelsheim (5:0) und Essingen (3:0). Das dritte<br />

Gruppenspiel gegen Rülzheim war entscheidend für den Gruppensieg<br />

und den Einzug ins Finale. Wir begannen erst verhalten und<br />

versuchten die schussgewaltigen Gegner vom Tor fernzuhalten.<br />

Das gelang uns auch gut und mit einem schönen Spielzug gingen<br />

wir 1:0 in Führung. Doch nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr<br />

müssten wir den Ausgleich hinnehmen. Ein weiterer Fernschuss<br />

machte unsere Hoffnung auf das Finale dann ein Ende. Das letzte<br />

Gruppenspiel gegen Hatzenbühl II (7:0) sicherte uns den Einzug<br />

in das kleine Finale gegen Hatzenbühl I. Dieses Spiel war sehr<br />

kurzweilig, wir spielten mutig nach vorne und liefen nach eigenem<br />

Eckball in einen Konter, der das 0:1 bedeutete. So blieb es trotz<br />

aller Bemühungen bis zum Schluss. Insgesamt bleibt festzuhalten,<br />

dass wir mit unserer spielerischen Klasse und Kampfkraft gegen<br />

körperlich stärkere Gegner sicher mithalten können, auch wenn<br />

diesmal das Quentchen Glück fehlte.<br />

Tore: Elias (5), Finn (3), Louis (3), Tom (2), Liam (2), Alexandre (1)


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Stehend v.l. Nils Bruse, Louis Reinhard, Liam Schwager, Tom Lautenschläger,<br />

Elias Erhard, Alexandre Zimmermann - kniend v.l. Finn<br />

Scheid und Luca Reiter.<br />

G-Jgd Turniersieger in Knittelsheim<br />

siehe Bericht unter FV Neuburg<br />

G-Jugend Jahrgang 2007/2008<br />

Die neue G-Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Neuburg/<br />

Berg hat am Sa., den 24.08.<strong>2013</strong> ihr erstes Vorrundenheimspiel<br />

um 14.00 Uhr in Neuburg. Über zahlreiche Zuschauer und begeisterte<br />

Eltern würden sich die kleinen Kicker freuen.<br />

Nächste Spiele<br />

Freitag, 23.08.<br />

B-Jgd SG Berg/Neuburg - Insheim 19:00 Uhr<br />

Samstag, 24.08.<br />

E2-Jgd Wörth II - SG Berg/Neuburg 13:00 Uhr<br />

E1-Jgd Bellheim - SG Berg/Neuburg 14:00 Uhr<br />

D-Jgd Wörth - SG Berg/Neuburg 14:00 Uhr<br />

G-Jgd SG Berg/Neuburg - Herxheim 14:00 Uhr (in Ne)<br />

C-Jgd SG Berg/Neuburg - Landau-West 15:30 Uhr<br />

Sonntag, 25.08.<br />

F2-Jgd SG Berg/Neuburg - Billigheim 11:00 Uhr (in Ne)<br />

F1-Jgd SG Berg/Neuburg - Sondernheim 12:00 Uhr (in Ne)<br />

F3-Jgd SG Berg/Neuburg - Südpfalz II 14:00 Uhr (in Ne) Scheibenhardt<br />

- Berg I 15:00 Uhr Hördt I - Berg II 15:00 Uhr<br />

Dienstag, 27.08.<br />

D-Jgd Hayna - SG Berg/Neuburg 18:00 Uhr<br />

Berg II - Minfeld 19:00 Uhr<br />

Mittwoch, 28.08.<br />

B-Jgd SG Berg/Neuburg - <strong>Hagenbach</strong> 19:00 Uhr Pokal (in Ne) Do,<br />

Donnerstag, 29.08.<br />

F2-Jgd Rheinzabern - SG Berg/Neuburg 18:00 Uhr Fr, 30.08.<br />

E2-Jgd SG Berg/Neuburg - Rheinzabern III 17:30 Uhr (in Ne)<br />

◗◗<br />

Carneval-Verein Rot-Weiß<br />

„Die Gäßeknie“ e.V.<br />

Trainingsbeginn der Mini-Garde<br />

Die Ferien sind schon wieder vorbei und wir wünschen<br />

einen guten Start ins neue Schuljahr. Nun<br />

beginnt auch wieder das Training.<br />

Start für das Training der Minigarde ist Montag, 26.<br />

August <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr wie immer in der Schulsporthalle<br />

Berg.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

◗◗<br />

Förderverein<br />

Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Tag der offenen Tür<br />

Der Förderverein St. Florian und die Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

bedanken sich bei allen, die uns bei unserem Tag der offenen Tür<br />

durch ihr Kommen oder als Helfer unterstützt und so zum Gelingen<br />

des Festes beigetragen haben. Besonders möchten wir uns bei<br />

den zahlreichen Kuchenbäcker/-innen bedanken, die uns in Form<br />

einer Kuchenspende unterstützt haben.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Einladung zur Berger Kerwe<br />

Der Freizeitsportverein lädt von Samstag,<br />

31.08.<strong>2013</strong> bis Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong> die gesamte<br />

Bevölkerung herzlich ein, auf dem Schulhof der<br />

Grundschule Berg Kerwe zu feiern. Die Einladung<br />

ergeht zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Berg und dem Musikverein Berg, da wir in diesem<br />

Jahr das Fest gemeinsam für Sie ausrichten werden.<br />

Startschuss ist am Samstag um 17.00 Uhr mit dem Fassanstich<br />

durch den Ortsbürgermeister und den Bürgermeister der<br />

Verbandsgemeinde. An allen Tagen bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche<br />

Speisekarte. Lassen Sie sich überraschen. Ganz<br />

besonders laden wir Sie am Sonntag zum schon traditionellen Mittagstisch<br />

mit Rollbraten, Spätzle und Salat ein. Aber auch an den<br />

anderen Tagen halten wir die eine oder andere kulinarische Spezialität<br />

für Sie bereit. Sonntag und Montag gibt es zudem ein reichhaltiges<br />

Kuchenbuffet.<br />

Feiern Sie mit uns die Berger Kerwe.<br />

Alle drei Vereine freuen sich auf Ihr Kommen.<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Rückblick Beachparty am letzten Samstag<br />

Zum zweiten Mal richtete die IG Jugend die IG-<br />

Beachparty mit einem Beachvolleyball-Turnier<br />

aus. Berger Vereine und Gruppen aus der gesamten<br />

Umgebung traten gegeneinander an.<br />

Die besten Gruppen<br />

Platz 3 erreichte die SpVgg Berg/Neuburg, Platz<br />

2 ergatterte der Jugendtreff aus Neuburg und die<br />

Gruppe „SpVgg Havana Neuburg“ verteidigte ihren Titel aus dem<br />

Vorjahr. Alle Gruppen haben jedoch großartig gespielt und alle<br />

Spielerinnen und Spieler verdienen ein großes Lob.<br />

Ab 21.00 Uhr war die Party dann eröffnet. Auf dem Sandstrand<br />

heizten wir mit coolen Beats und leckeren Cocktails nicht nur den<br />

Berger Mitbürgern, sondern auch Jugendlichen aus der Umgebung<br />

ein. Ausgelassen feierten Jung und Alt zusammen bis in die späten<br />

Abendstunden. Ein schöner Erfolg, der uns alle für die Mühe<br />

der letzten Tage belohnte. Wir bedanken uns bei den zahlreichen<br />

Gästen für den tollen Abend und freuen uns jetzt schon auf die<br />

Beachparty im nächsten Jahr.<br />

Danke für die Hilfe<br />

Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung der Beachparty<br />

<strong>2013</strong> bei: Angelsportverein Berg, Bienwald Baumschule,<br />

Firma Gaudier Kandel, Firma Dark Selektion Bad Bergzabern, FC<br />

1920 Berg e.V., Freizeitsportverein Berg und natürlich bei allen<br />

Helferinnen und Helfern für Auf- und Abbau sowie Dienste und<br />

alles andere. Einige Bilder der Beachparty findet Ihr demnächst<br />

auf unserer Homepage:www.ig-jugendraum.de.<br />

Für alle Spiellustigen, die nicht zum Zug während der Beachparty<br />

kamen, bleibt das Volleyballfeld bis Ende nächster Woche stehen<br />

und der Jugendraum öffnet in dieser Zeit täglich ab 19.00 Uhr.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 25. August um 18.30 Uhr statt.<br />

◗ ◗ kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

40 Jahre kfd Berg - Kirchbergfest<br />

„Wir bewegen uns - wir bewegen was“<br />

Mit diesem Motto laden wir herzlich ein zu unserem 40-jährigen<br />

kfd-Jubiläum, das wir mit dem Kirchbergfest feiern. Die gesamte<br />

Bevölkerung ist am Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> eingeladen, unterm Nussbaum<br />

auf dem Kirchberg mit uns zu feiern. Wie gewohnt beginnen<br />

wir vor dem Festbetrieb mit dem festlich gestalteten Gottesdienst<br />

um 10.00 Uhr, begleitet durch den Kirchenchor De Vita Cantare.<br />

Wir sind dankbar für diese 40 Jahre gemeinsamen Weges, Erlebens,<br />

Wachsen und Reifens; für Freud und Leid in dieser langen -<br />

und schönen Zeit! Nach dem Gottesdienst und dem Frühschoppen<br />

gibt es wieder warme und kalte Speisen und Getränke und selbst<br />

gebackene Kuchen und Torten in unserer Cafeteria im Pfarrheim,<br />

dazu am Nachmittag die wunderbaren eisgekühlten Cocktails.<br />

Das Chorällchen hat uns für den Spätnachmittag einen Gastauftritt<br />

zugesagt, anschließend wird uns der Musikverein Berg mit<br />

schwungvoller Musik in den Abend begleiten.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Für die Kinder bieten wir Kinderschminken am Nachmittag an. Es<br />

gibt auch wieder ein ausgesucht schönes Angebot von Eine-Welt-<br />

Waren, zur Unterstützung der Menschen der sog. „Dritten“ Welt,<br />

ohne Ausbeutung! Für 1 Euro zwei Möglichkeiten, das bietet die<br />

beliebte Schätzfrage - und schöne Preise, vor allem von der Berger<br />

Gastronomie und Geschäftswelt, die uns dankenswerter Weise<br />

seit vielen Jahren unterstützen. Aber auch vor dem Fest muss sich<br />

„was bewegen“: Am Samstagmorgen treffen sich nach Absprache<br />

die Männer zum Aufbau, ab 14 Uhr kommen wir Frauen dazu,<br />

um alles schön und festlich vorzubereiten. Wer sich noch auf die<br />

Kuchenliste eintragen lassen will, kann sich dazu bei Brigitte melden,<br />

Tel. 3272. Die Helferliste führt Helga, Tel. 3151 - ggf. benötigen<br />

wir auch kurzfristig Unterstützung, wenn jemand ausfällt. Allen<br />

danken wir von Herzen für alle Unterstützung: den Frauen der ersten<br />

Jahre wie den neu hinzu gekommenen; den Männern, den Kindern<br />

- ohne viele fleißige und mitdenkende Menschen ist keine gute<br />

Gemeinschaft möglich. Für diese gute Gemeinschaft danken wir<br />

Euch allen! - Der Erlös wird wie immer gemeinnützig verwendet.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Wanderung am 04.09. und „Gemütliches“<br />

am 06.09.<strong>2013</strong><br />

Wir wandern über Lauterschwan, Seehof zum<br />

Badesee. Hier gibt es eine Wanderpause und<br />

die Möglichkeit zum Baden und Vespern. Dann<br />

geht es weiter in Richtung Erlenbach, auf dem<br />

Weg „Hans.Trapp-Tour“ über Lauterschwan<br />

zum Bethof. Treffpunkt: Grundschule Berg um 10:00 Uhr.<br />

Strecke: ca. 11 km<br />

Einkehr gegen 14:00 Uhr im Bethof<br />

Wanderführer: P. Rimmelspacher und K. Müller<br />

Alle Wanderfreunde sind eingeladen, Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Zu unserem gemütlichen Beisammensein am 06.09.<strong>2013</strong> um<br />

19:30 Uhr in den Berger Braustuben, laden wir alle Wanderfreunde<br />

recht herzlich ein. Es geht unter anderem um unsere Wandertour<br />

im Allgäu. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

◗◗<br />

SPD-Ortsverein Berg<br />

Fest der Berger SPD am Samstag<br />

Das diesjährige Sommerfest der Berger SPD findet am 24.8.<strong>2013</strong><br />

ab 17.00 Uhr statt. Die Veranstaltung wird wieder beim Anglerheim<br />

in der Waldstraße durchgeführt.<br />

Als auswärtige Gäste erwarten wir: Landtagsabgeordnete Barbara<br />

Schleicher-Rothmund, Landesminister Alexander Schweitzer und<br />

den künftigen Bundestagsabgeordneten für die Südpfalz Thomas<br />

Hitschler. Alle unsere Besucherinnen und Besucher aus Berg und<br />

Umgebung heißen wir herzlich willkommen. Auch in diesem Jahr<br />

bieten wir Ihnen Speisen und Getränke zu zivilen Preisen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich der SPD-Ortsverein Berg.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

Hanna Berlinger Trifelsstr. 65a 71. Geburtstag<br />

Helga Winstel Mozartstr. 7 74. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 31. August <strong>2013</strong> begehen die Eheleute<br />

Mariea und Eduard Plavustyak<br />

wohnhaft in <strong>Hagenbach</strong>, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 56, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen für den weiteren<br />

Lebensweg alles Gute.<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

„In der Ehe stammen Drehbuch und Regie vom Mann, Dialoge und<br />

Ton von der Frau“, meinte der große italienische Filmemacher<br />

Federico Fellini. Zu diesem unerschöpflichen Thema hat die <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

<strong>Hagenbach</strong> im Kulturzentrum hunderte Bücher, die sehr<br />

vergnüglich oder ernsthaft nachdenklich zu lesen sind. Außerdem<br />

verleihen wir Filme auf DVD, Hörbücher, viele Zeitschriften, Spiele<br />

und Musikkassetten für Kinder.<br />

Termine zum Vormerken<br />

„Afrika verzaubert“ heißt es am Samstagnachmittag, 28. September<br />

ab 14.30 Uhr. Eine Veranstaltung mit Geschichten und Liedern,<br />

mit Trommel-Rhythmen und -Workshop für alle Kinder von 5 bis<br />

15 Jahre. Demnächst Näheres im Amtsblatt und in der Bücherei.<br />

Um Kriminalgeschichten und zwar ganz echte - und ganz aus<br />

der Nähe - geht es auch am Freitag, 25.10. - zum Vormerken. Es<br />

kommt der Krimischriftsteller und Ex-Kriminalkommissar Toni<br />

Feller zur Lesung in die Bücherei - seine wahren Kriminalfälle aus<br />

der Region Karlsruhe sind begleitet von passenden Songs (Gunther<br />

Grasemann) und einem „mordsmäßigem Imbiss“.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum sind:<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé Donnerstag, 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für<br />

vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die Bücher und Filme<br />

zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Frohsinn<br />

1907<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Der Tagesausflug nach Rüdesheim startete pünktlich<br />

um 08.00 Uhr am Festplatz in <strong>Hagenbach</strong> mit<br />

einem modernen Fernreisebus. Auf halbem Wege<br />

wurde auf einem Rasthof eine Frühstückspause<br />

eingelegt. Mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

mit frischen Tomaten, selbstgemachten Cremen,<br />

Wurst, frischem Brot und vielem mehr<br />

wurden die Reisenden bestens versorgt. Hierbei<br />

möchten wir uns bei Ingrid Collet für die Organisation<br />

und das Herrichten vom Frühstücksbuffet bedanken, es hat<br />

uns allen sehr gut gemundet. Nach einer ausgiebigen Rast ging die<br />

Fahrt weiter nach Rüdesheim. Am Niederwalddenkmal angekommen,<br />

wurde der wunderbare Blick über die Rheinebene genossen.<br />

Spontan wurde das Lied „Frohsinn blüht“ und „Grüne Reben“<br />

gesungen, was alle Gespräche kurzerhand verstummen lies und<br />

die Anwesenden die Sangesgrüße genossen. Danach ging es in die<br />

bekannte „Drosselgasse“, teilweise mit dem Bus. Der andere Teil<br />

fuhr mit der Seilbahn hinunter und genoss dabei den Ausblick auf<br />

den Rhein. Auch ein kurzer Ausfall vom Reisebus ließ die Mitreisenden<br />

nicht entmutigen, kurzerhand gab es einen kleinen Fußmarsch<br />

zum Bus. Dort angekommen, war der Bus auch wieder<br />

einsatzbereit und die Fahrt konnte zur Weinprobe im Weingut Sippel<br />

nach Weisenheim am Berg fortgesetzt werden. Zu den guten<br />

Pfälzer Weinen wurden kleine Gaumenfreuden gereicht. Auch hier<br />

durften die Lieder nicht fehlen. Zum Abendbrot lud das Gasthaus<br />

„Holz Weisbroth“ ein. Wer wollte, nahm an der über 250 Meter langen<br />

Winzertafel in der Leistadter Straße platz. Mit etwas Verspätung,<br />

aber dennoch frohen Mutes kamen die Reisenden am Abend<br />

in <strong>Hagenbach</strong> wieder an. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal<br />

bei Herbert Collet für die Organisation und Durchführung des<br />

gelungenen Tagesausflugs bedanken.<br />

◗ ◗ Kleinkunstverein<br />

<strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Mozart kommt nach <strong>Hagenbach</strong><br />

Natürlich wird der große Komponist nicht persönlich<br />

im <strong>Hagenbach</strong>er Kulturzentrum<br />

erscheinen, aber ein Dutzend <strong>Stadt</strong>madamerprobte<br />

Darsteller (Sänger, Instrumentalisten<br />

und Sprecher) haben sich vorgenommen, Leben und Werk von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart einer interessierten Zuhörerschaft<br />

nahezubringen. Eine wichtige Aufgabe kommt dabei den drei Sprechern<br />

Monika Bögelspacher, Rosi Krahnke und Reinhard Gottschlich<br />

zu, denn das Leben dieses herausragenden Genies ist nicht<br />

weniger interessant als seine Musik.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Sabine Deutsch, Georg Hepp, Lia Weber und Joel Bussem sowie<br />

die Instrumentalisten Heidrun Paulus, Stefan Volz, Helmut Schleser<br />

und Klaus Prinz werden Mozarts vielseitiges musikalisches<br />

Schaffen vorstellen.<br />

Termin: Freitag, 27.09., 19:00 Uhr - Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗<br />

MGV 1872 Eintracht <strong>Hagenbach</strong><br />

Es ist wieder soweit. Gut erholt von den Ferien,<br />

nimmt der MGV 1872 Eintracht <strong>Hagenbach</strong> am<br />

26.08.<strong>2013</strong> sein Chorproben wieder auf. Da wir in<br />

den nächsten Wochen noch Großes vorhaben, bitten<br />

wir alle Sänger geschlossen und pünktlich zu<br />

den Singstunden zu erscheinen, damit unser Programm zu den<br />

Auftritten steht. Wir würden uns freuen, wenn wir zu diesem Termin<br />

auch neue Sänger gegrüßen könnten. Gerne nehmen wie Sie/<br />

euch in unseren Reihen auf und versprechen euch viel Spaß beim<br />

Singen und beim anschließenden geselligen Beisammensein.<br />

Wir treffen uns um 19:00 Uhr in der <strong>Stadt</strong>madam im Kulturzentrum<br />

am <strong>Stadt</strong>rand.<br />

Klaus-Peter Thronicke wurde als Bezirksleiter wiedergewählt.<br />

Unser Verein ist dieses Mal mit 4 Mannschaften dabei. In der 1.<br />

Pfalzliga, in der Bezirksliga, in der Kreisliga und in der Kreisklasse.<br />

Der für uns vielleicht wichtigste Termin ist die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft,<br />

die in <strong>Hagenbach</strong> an 3 Samstagen in unseren<br />

Clubräumen gespielt wird. Los geht es am 7. September um<br />

10.00 Uhr. Anmeldeschluss ist um 09.30 Uhr. Weitere Termine<br />

sind der 21. September und der 28. September mit Siegerehrung.<br />

Gespielt wird in mehreren Altersklassen, U10, U12, U14, U16 und<br />

U18. Je nach Gruppenstärke können Altersklassen zusammengelegt<br />

werden, gewertet wird aber auf jeden Fall separat. Es gibt<br />

in jeder Altersklasse auch eine Mädchenwertung. Für alle gibt es<br />

Sachpreise und für die Siegerinnen und Sieger gibt es Urkunde<br />

und Pokal oder Medaille. Die Siegerinnen und Sieger sind bei der<br />

Pfälzischen Jugendeinzelmeisterschaft startberechtigt. Bis zum<br />

7. September ist es gar nicht mehr lange, deshalb heißt es, umso<br />

mehr zu trainieren und jede Gelegenheit zu nutzen. Dafür sind wir<br />

wieder jeden Freitag ab 17.00 Uhr und ab diesem 23. August da.<br />

◗◗<br />

Musikverein Rheingold 1890/1921 e.V.<br />

Rückblick Sommerfest<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

Lange haben wir darauf gewartet, jetzt ist es<br />

schon wieder vorbei... aber ...schön war‘s.<br />

Samstagabend hat es bei bestem Wetter von<br />

den „Palzrockern“ von Fine R.I.P. ordentlich<br />

was auf die Ohren gegeben. Am Sonntag mussten wir - wie in<br />

jedem Jahr - dem Regen trotzen, was aber gut gelang - deshalb<br />

alles in allem ein sehr gelungenes Fest.<br />

Dem Musikverein Rheingold bleibt jetzt nur noch übrig, all den<br />

fleißigen Helferinnen und Helfern, die während des Festes, aber<br />

auch beim Auf- und Abbau Einsatz gezeigt haben, ganz herzlich zu<br />

danken. Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Kuchenspender,<br />

die unsere Cafeteria mit ihren Kuchen und Torten so wunderbar<br />

bestückt hatten. An die Band Fine R.I.P. geht genauso unser Dank,<br />

ebenso an die Gesangvereine Frohsinn und Liederkranz sowie die<br />

Musikvereine Scheibenhard, Berg/Kandel und Maximiliansau für<br />

die musikalische Gestaltung unseres Festes. Nicht zu vergessen<br />

sind natürlich auch unsere Sponsoren und - last but not least -<br />

unsere Gäste. Ohne euch alle wäre unser Fest nicht so gut geworden,<br />

wie es war - deshalb vielen Dank für euren Besuch und eure<br />

Hilfe. Bis zum nächsten Jahr.<br />

◗◗<br />

Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Endlich wieder Schach ....<br />

Nach einer kleinen Sommerpause gibt es diesen<br />

Freitag wieder ausgiebige Gelegenheit zum<br />

Schachspiel und Training in unserem Clubraum<br />

„Saal zum Trommler“ im Kulturzentrum (Am<br />

<strong>Stadt</strong>rand 1, 76767 <strong>Hagenbach</strong>). Gäste und Kiebitze,<br />

die einfach mal reinschauen wollen, sind<br />

gerne willkommen.<br />

Begonnen hat die neue Schachsaison schon<br />

am letzten Freitag mit der Bezirksversammlung in unseren Räumen<br />

in <strong>Hagenbach</strong>. Da kamen die Vereinsvorstände von allen 13<br />

Schachvereinen in unserem Bezirk Süd-Ost zusammen, um die<br />

Modalitäten und Termine für die neue Saison für die 39 Schachmannschaften<br />

in unserem Bezirk festzulegen.<br />

v.l.: Am „Brett“: Landau (Frank Koch) gegen Maxau-Wörth (Peter Latchin<br />

- auch stellv. Bezirksleiter).<br />

Dahinter v.l.: Werner Wayand (<strong>Hagenbach</strong>), Jörg Wilk (Bellheim), Rainer<br />

Milz (Rülzheim), Detlev Siebel (Kandel), Volker Fliehmann (Jockgrim),<br />

davor Wilhelm Kannegiesser (Speyer-Schwegenheim), Rainer<br />

Bolz (Bellheim), Dietmar Füger (Westheim), Stefan Schlegel (Neuburg),<br />

Matthias Schubert (Landau), Werner Nelles (Sondernheim),<br />

Klaus-Peter Thronicke (<strong>Hagenbach</strong> - wiedergewählter Bezirksleiter).<br />

◗ ◗ SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Damit konnte man nicht zwingend rechnen: Das<br />

letzte Wochenende brachte für die beiden aktiven<br />

Teams des SVH sechs Punkte ein - und das trotz<br />

der beiden schweren Auswärtsaufgaben.<br />

In der C-Klasse Südpfalz Ost behielt der SVH II<br />

nach einer starken Leistung beim FC BW Minderslachen<br />

mit 3:1 die Oberhand. Parallel nahm auch<br />

die erste Garde die hohe Hürde TSG Jockgrim mit<br />

Erfolg. Am Ende hieß es 3:1 für die Grün-Weißen beim Zweiten der<br />

Vorsaison. Damit konnten sich beide Mannschaften vorerst in der<br />

oberen Tabellenhälfte platzieren, dürfen aber nicht nachlassen,<br />

um nicht abzurutschen. Schon die nächsten Aufgaben werden<br />

keinesfalls Selbstläufer werden. Zu Gast sind am Sonntag der TV<br />

Hayna (Anstoß 13.00 Uhr) sowie die VTG Queichhambach II (Anstoß<br />

15.00 Uhr).<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

FC BW Minderslachen - SVH II 1:3 (1:2)<br />

Gegen die 1. Mannschaft der Gastgeber gelang uns dank einer<br />

starken Teamleistung der angestrebte Überraschungscoup. Mit<br />

einer konzentrierten, engagierten und disziplinierten Spielweise<br />

waren wir über die gesamte Spielzeit die deutlich überlegene<br />

Mannschaft. Lediglich die Chancenverwertung war auch an diesem<br />

Tag wieder nicht optimal. Nach zwei vergebenen Hochkarätern<br />

(22. Minute/26.) belohnte Max Da Val mit einem verwandelten<br />

Foulelfmeter zum 0:1 (30.) unsere Bemühungen. Auch vom zwischenzeitlichen<br />

Ausgleich nach einem direkt verwandelten Freistoß<br />

(35.) ließen wir uns nicht beirren.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Ebenfalls per direktem Freistoß gingen wir prompt wieder in Führung<br />

(38.). Jan Geigle traf mit einem tollen Schuss aus 20 Metern.<br />

Nach dem Seitenwechsel behielten wir das Heft weiter in der<br />

Hand. Eine kurze Drangphase der Gastgeber überstanden wir<br />

ohne Gegentreffer und suchten mit schnellen Vorstößen immer<br />

wieder die Entscheidung. Mehrfach vergaben wir aus aussichtsreicher<br />

Position. In der 75. Minute war es Christoph Krebs, der in<br />

Stürmermanier einen gut vorgelegten Ball von Kay Rosin zum 1:3<br />

verwertete. Den letzten Bemühungen der Gastgeber stemmten wir<br />

uns geschlossen entgegen und siegten so hochverdient bei einer 1.<br />

Mannschaft. Aus einem sehr starken Kollektiv stach Kapitän Lucas<br />

Beirle hervor. Er ließ Toptorjäger Diar Ramadani über 90 Minuten<br />

keinen Freiraum.<br />

TSG Jockgrim - SVH 1:3 (0:2)<br />

Eine über weite Strecken ganz starke Leistung brachte dem<br />

SVH beim Gastspiel in Jockgrim den zweiten Saisonsieg im dritten<br />

Spiel. Das zweite Auswärtsspiel der Saison führte das Team<br />

von Trainerduo Daniel Ochsenreither und Ulf Bundschuh zur TSG<br />

Jockgrim, die ihrerseits nach Platz zwei im Vorjahr auch in dieser<br />

Spielzeit wieder zu den Favoriten im Rennen um den Aufstieg<br />

gezählt werden. Deshalb war bereits vor dem Anstoß klar, dass<br />

es einer geschlossenen Mannschaftsleistung der Grün-Weißen<br />

bedurfte, um am Ende des Tages etwas Zählbares zu erringen.<br />

Genau dies wurde von der ersten Spielminute deutlich, denn die<br />

Gäste zeigten sich taktisch sehr diszipliniert, aggressiv in den<br />

zahlreichen Zweikämpfen sowie eiskalt im Ausspielen der Konter.<br />

Das erste Ausrufezeichen folgte dann bereits in der achten Spielminute<br />

- eine bezeichnende Szene für das Auftreten des SVH an<br />

diesem Sonntag. Ein Ballgewinn im Mittelfeld, dann blitzschnelles<br />

Umschalten, ein toller Steilpass in die Spitze und Matthias Niederer<br />

tauchte frei vor dem Keeper der Gastgeber auf und sorgte<br />

mit einem satten Rechtsschuss für die 0:1-Führung. Ein absolut<br />

verdienter Zwischenstand zu diesem frühen Zeitpunkt, doch damit<br />

nicht genug. Denn was die <strong>Hagenbach</strong>er in dieser ersten Hälfte<br />

zeigten, war nahe am Optimum dessen, was dieses Team zu leisten<br />

im Stande ist. Der Lohn für diesen Auftritt folgte nach einer<br />

guten halben Stunde, Daniel Reis erhöhte auf 0:2 (32. Minute) - und<br />

das auf mehr als kuriose Art und Weise. Ein Befreiungsschlag aus<br />

der eigenen Spielfeldhälfte flog in Richtung Tor der Gastgeber und<br />

sprang über den ausrutschenden Jockgrimer Torhüter hinweg ins<br />

Netz. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.<br />

Nach der Pause folgte die stärkste Phase der TSG. Auch aufgrund<br />

eines Doppelwechsels zu Beginn des zweiten Durchgangs<br />

geriet der SVH mehr und mehr unter Druck und musste schnell<br />

den Anschlusstreffer hinnehmen (58.) - die Partie stand in diesen<br />

Minuten auf der Kippe. Dass das Pendel nicht doch noch in Richtung<br />

der Rot-Weißen ausschlug, lag an dem unermüdlichen Kampfeswillen<br />

der Gäste, die eine viertel Stunde vor Schluss durch<br />

Daniel Reis den entscheidenden Konter mit dem 1:3 vollenden<br />

konnten. Damit war der durchaus überraschende Auswärtserfolg<br />

in trockenen Tüchern. Unter dem Strich ein verdienter Erfolg für<br />

den SVH, der sich an diesem Wochenende sehr stark präsentierte.<br />

Allerdings gab es auch einen Wermutstropfen: Bereits nach neun<br />

Minuten verletzte sich René Klau bei einem Pressschlag schwer<br />

am Knie und wird wohl eine längere Zeit nicht zur Verfügung stehen.<br />

Ihn begleiten die besten Genesungswünsche.<br />

AH-Abteilung<br />

Schweigen/Rechtenbach : SV <strong>Hagenbach</strong> 1 : 3<br />

Das Spiel wurde auf Kleinfeld ausgetragen und fand in unserer<br />

Mannschaft einen glücklichen Sieger. Vom Spielverlauf wäre<br />

durchaus ein Unentschieden möglich gewesen. Insgesamt zeigten<br />

wir eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem herausragenden<br />

Torwart Peter Große.<br />

Torschützen: Roland, Mauro und Thorsten<br />

Die nächsten Spiele im Überblick<br />

Sonntag, 25. August, 13 Uhr SVH II - TV Hayna<br />

Sonntag, 25. August, 15 Uhr SVH - VTG Queichhambach II<br />

Sonntag, 1. September, 13 Uhr FC Berg II - SVH II<br />

Sonntag, 1. September, 15 Uhr VfB Hochstadt - SVH<br />

SVH - Allgemein<br />

Rocknacht <strong>2013</strong> am 12. Oktober -<br />

Vorverkauf startet am 9. September<br />

Am <strong>Hagenbach</strong>er Kerwesamstag findet die 4. „Rocknacht <strong>Hagenbach</strong>“<br />

statt. Ab 20.00 Uhr rocken die Bands „Plush Stereo“ und<br />

„Rock’s Off“ das Kulturzentrum am <strong>Stadt</strong>rand. Karten sind ab<br />

dem 9. September in <strong>Hagenbach</strong> bei Sentiva, Toto-Lotto Scherer<br />

und Elektro Schoof erhältlich. In Wörth erhaltet Ihr die begehrten<br />

Tickets bei Optik Jöckle.<br />

◗ ◗ Turnverein <strong>Hagenbach</strong> 1902 e.V.<br />

„Sport macht schlau“, haben Kölner Wissenschaftler<br />

in beeindruckenden Zahlen gezeigt. Schüler, die<br />

sich täglich bewegen, sind in Mathe und Deutsch<br />

besser als kleine Moppel. Denn wer nur noch<br />

zuhause vor Fernsehgerät oder PC hockt, wird<br />

nicht nur mit steigendem Übergewicht kämpfen,<br />

sondern auch mit motorischer Unterforderung, mit Problemen bei<br />

Konzentrations- und kognitiver Leistungsfähigkeit.<br />

Das ist jetzt zum Schuljahresanfang ein prima Vorsatz für Eltern<br />

und Kinder. Zunächst müssen Kinder Freude an Bewegung in<br />

Gemeinschaft finden, es ist die Aufgabe der Eltern, sie heranzuführen.<br />

Erst später prägen sich dann Interessen wie Turnen, Tischtennis,<br />

Leichtathletik oder Handball und andere Sportarten aus.<br />

Dann nichts wie auf zum Turnverein <strong>Hagenbach</strong> - hier haben<br />

ausgebildete Übungsleiter dienstags und freitags in der großen<br />

Sporthalle immer gute Ideen für Turnen und Bewegung. Es sind<br />

nicht nur die Höchstleistungen, sondern vor allem die Freude an<br />

der Bewegung, die in Kindern geweckt werden sollen. Die Sommerferien<br />

sind zu Ende. Erholt und voller Energie geht es in die<br />

zweite Jahreshälfte. Die Turnabteilung des Turnvereins startet wie<br />

gewohnt ihr gesamtes Programm.<br />

Hier einige Auszüge aus unserem Angebot, detaillierte Infos auf<br />

der Hompage des Vereins TV <strong>Hagenbach</strong>, Abteilung Turnen.<br />

Kinderbereiche<br />

Alle Turnstunden finden dienstags ab 17:00 Uhr und freitags ab<br />

17:30 Uhr in der Sporthalle statt. Es gibt altersdifferenzierte Allgemein-<br />

und Leistungsgruppen so wie die Trampolingruppe mit<br />

Reinhold. Neue Teilnehmer können gerne direkt in die Turnstunde<br />

kommen. Mutter/Vater und Kind beginnt eben falls am 20. August<br />

in der Sporthalle um 16.00 Uhr. In diesen beiden altersdifferenzierten<br />

Gruppen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, Kinder ab ca. 1,5<br />

Jahren, die Spaß am Mitmachen haben, sind willkommen. Anmeldungen<br />

direkt in der Turnstunde.<br />

Erwachsenenbereiche<br />

Fit in die Woche, montags ab 20:00 Uhr in der Sporthalle mit<br />

Rücken- und Dehngymnastik und abwechslungsreichem Bewegungs-und<br />

Konditionsprogramm.(Frauen und Männer)<br />

Bleib fit freitags ab 20:00 Uhr ( Frauengruppe )<br />

Dies sind zwei Angebote, die mit dem Gütesiegel des Turnerbunds<br />

und des DOSB ausgezeichnet sind.<br />

Weitere Angebote:<br />

Frauengruppe montags ab 20:00 Uhr und Seniorengruppe donnerstags<br />

ab 16:00 Uhr beide in der Mehrzweckhalle.<br />

Auch in den Erwachsenengruppen kann man zur Anmeldung oder<br />

auch zum Schnuppern direkt vorbei kommen - Also dann. „Auf los<br />

geht‘s los - Fitness, Bewegung und gute Laune“.<br />

Abteilung Handball<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong><br />

24. großes Hallenhandball-Jugendturnier<br />

70 Mannschaften spielen an drei Tagen in drei Hallen<br />

Zum 24. Male findet von Freitag, 30. August bis<br />

Sonntag, 1. September in Wörth das große Hallenhandball-Jugendturnier<br />

mit 70 Mannschaften<br />

statt. Dabei sind Teams aller Spielklassen bis zur Oberliga aus der<br />

Pfalz, Rheinhessen und Baden am Start.<br />

Von den Minis bis zur A-Jugend (weiblich und männlich) wird ab<br />

Freitag, 17 .00 Uhr bis Sonntag gegen 18.00 Uhr in der Bienwaldhalle,<br />

der Dorschberghalle und der Gymnasiumshalle gespielt.<br />

Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten Erinnerungsgaben,<br />

jeder Sportler ein Geschenk - gesponsert zum größten Teil von<br />

Wörther Firmen. An die erstplatzierten Teams der verschiedenen<br />

Altersklassen werden wie jedes Jahr die heiß begehrten T-Shirts<br />

ausgegeben. Bei diesem riesigen Turnier bietet die Handballabteilung<br />

des TV Wörth in Zusammenarbeit mit dem TV <strong>Hagenbach</strong><br />

in allen drei Hallen wieder ein üppiges Angebot an Speisen und<br />

Getränken an. Für das Turnier brauchen wir wieder Hilfe beim Verkauf<br />

von Essen und Getränken sowie Kuchen.<br />

Unsere Minimannschaft wird den Dienst am Samstag von 09.00<br />

- 13:30 Uhr übernehmen. Wir hoffen, dass sich so viele Helfer melden,<br />

dass wir die Dienstzeit in zwei Schichten teilen können. Also<br />

meldet euch zahlreich. Wer uns unterstützen kann, bitte melden<br />

bei Sabine Hahn 07273-1589.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarin und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong><br />

Alfred Hermann Bahnhofstr. 26 76. Geburtstag<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

Edgar Pfirrmann Altrheinstr. 11 75. Geburtstag<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

Gertrud Pfirmann Blumenstr. 9 82. Geburtstag<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

Gerd Balzer Fischerstr. 3 71. Geburtstag<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong><br />

Erich Scherrer Siedlerstr. 29 72. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Förderverein Grundschule Neuburg<br />

Flohmarkt rund ums Kind am Samstag,<br />

07.09.<strong>2013</strong><br />

Der Förderverein der Grundschule Neuburg veranstaltet am<br />

Samstag, 7. September <strong>2013</strong> von 14.00 bis 17.00 Uhr einen Flohmarkt<br />

für Baby-/Kinderkleidung, Spielsachen und Kinderbücher in<br />

der Schulturnhalle. Wir laden Sie hierzu herzlich ein.<br />

Stöbern Sie durch die Verkaufsstände und kleiden Sie Ihre Kinder<br />

für den Herbst und den Winter günstig ein. Sicherlich finden Sie<br />

schöne Schnäppchen bei uns.<br />

Neben den Verkaufsständen bieten wir auch leckeren selbst gebackenen<br />

Kuchen an. Runden Sie Ihren Besuch mit einer Tasse Kaffee<br />

und einem Stück Kuchen ab.<br />

Anmeldung für Aussteller:<br />

Bitte melden Sie Ihren Verkaufsstand bis 5. September <strong>2013</strong> gegen<br />

eine Standgebühr von 6,- € unter der Tel.-Nr. 07273/4912 bei Sandra<br />

Maurer oder über Email: foerderverein-gs-nbg@gmx.de an.<br />

Aufbau der Stände ist ab 13.00 Uhr. Der Erlös kommt unseren<br />

Schulkindern zugute.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch/Ihre Teilnahme.<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

FVN I - FC Leimersheim I 3:0<br />

Vor knapp 100 Zuschauern zeigte der FVN von<br />

Beginn an, wer gewillt war, dieses Spiel zu gewinnen.<br />

Frühes Pressing und eine sehr konzentrierte<br />

Abwehrleistung brachten den Gegner aus Leimersheim<br />

mehrfach in Bedrängnis und das einzige Manko in der 1.<br />

Halbzeit war die mangelhafte Chancenauswertung. Lediglich Cliff<br />

Newill konnte in der 20. Minute das 1:0 erzielen. Nach dem Seitenwechsel<br />

schien der Gast aus Leimersheim das Spiel besser in<br />

den Griff zu bekommen, was aber auch daran lag, dass der FVN<br />

in seinen Aktionen nun zu behäbig und umständlich agierte. Da<br />

die Abwehr aber weiterhin sehr sicher stand, konnte diese Phase<br />

schadlos überstanden werden und der FVN gewann, trotz eines<br />

verschossenen Elfmeters, durch die weiteren Tore von Cliff Newill<br />

und Mike Kempf hochverdient mit 3:0.<br />

Nun hat man sich mit 7 Punkten aus 3 Spielen an der Spitze eingenistet<br />

und sollte in den nächsten Spielen gegen die Favoriten<br />

der Liga diese Position bestätigen. Am kommenden Sonntag gehts<br />

zum Auswärtsspiel nach Erlenbach und eine Woche später empfängt<br />

man den Topfavoriten der Liga Phönix Bellheim.<br />

FV Neuburg II - SV Minfeld II 1:1<br />

Es war ein bitterer Abend für den FVN in der Nachholpartie des<br />

1. Spieltages. Gegen offensiv starke Gäste konnte der FVN die<br />

Führung per Foulelfmeter durch Hessert bis in die Nachspielzeit<br />

verteidigen, der SV Minfeld konnte jedoch in der 93. Spielminute<br />

den zwar verdienten aber dennoch sehr bitteren Ausgleichstreffer<br />

erzielen.<br />

FV Neuburg II - FC Leimersheim II 9:0<br />

Für das Team war es ungewohnt und taktisches Neuland auf dem<br />

großen Spielfeld in der sog. 9er Fassung zu spielen. Der FVN<br />

beherrschte die Partie nach Belieben, unser Torwart hatte praktisch<br />

einen freien Nachmittag. Trotz des hohen Sieges spielte der<br />

FVN phasenweise zu umständlich. Nach wie vor ein Schwachpunkt<br />

ist das nicht konsequente Verwerten bester Tormöglichkeiten. Für<br />

die Zweitvertretung ist es nun wichtig, dass sich die personelle<br />

Situation wieder etwas entspannt. Torschützen: Christian Hessert<br />

(3), Robin Reiß (2), Dennis Wenz (2) und Anocha Nutplian (2)<br />

Aktivenspielbetrieb - Die kommenden Begegnungen:<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr: SV Erlenbach II - FVN II<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr: SV Erlenbach I - FVN I<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr: FVN II - VfR Sondernheim II<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr: FVN I - Phönix Bellheim I<br />

Jugendspielbetrieb<br />

G-Jugend - Turniersieg in Knittelsheim<br />

Am Sonntag bestritt die G-Jugend ihr traditionelles Vorbereitungsturnier<br />

in Knittelsheim. Die Jungs traten mit viel Respekt gegen die<br />

Top-Mannschaften der Südpfalz (Rheinzabern und Hatzenbühl) an.<br />

Nach einem lockerem 3:0 Auftaktsieg gegen Knittelsheim konnten<br />

wir uns auch gegen die starken Mannschaften Rheinzabern (3:1),<br />

Annweiler (3:1) und Hatzenbühl (1:0) behaupten und somit den<br />

Turniersieg einfahren.<br />

Es spielten: Noah Hegele (Tor), Luca Reinhard, Toni Westermann,<br />

Lenny Bendel, Luis Weiß, Noah Kwintus, Max Lautenschläger, Filip<br />

Gottschalk, Noel Steigleder, Tim Armbrust. Tore: Max (5), Noah K.<br />

(2), Lenny (2), Luis (1)<br />

G-Jugend - 2. Platz beim Turnier in Wörth<br />

Zum Auftakt in die neue Saison starteten wir beim G-Jugend-<br />

Turnier in Wörth. Leider waren insgesamt nur 3 Mannschaften<br />

am Start, so dass die Spielzeit 20 Min. pro Spiel betrug. Als erstes<br />

stießen wir auf die Mannschaft von Wörth und gewannen das<br />

Spiel 5:0. Direkt im Anschluss daran stand uns die körperlich<br />

stark überlegene Mannschaft von Römerberg gegenüber. Leider<br />

verloren wir dieses Spiel 8:1. Im Rückspiel trafen wir wieder auf<br />

die Mannschaft von Wörth, und auch dieses Spiel konnten wir mit<br />

einem klaren 6:0 für uns entscheiden. Und auch wieder stießen<br />

wir direkt im Anschluss daran auf die Mannschaft von Römerberg.<br />

Unsere Jungs, mittlerweile von den langen Spielzeiten ziemlich<br />

angeschlagen, kämpften aber wie die Löwen und ließen sich nicht<br />

die Butter vom Brot nehmen. Leider verloren wir auch dieses Spiel<br />

mit einem knappen 2:1 und belegten somit den 2. Platz. Tim Armbrust,<br />

Noah Kwintus und Noel Steiger bestritten ihr 1. Spiel in der<br />

G-Jugend, und Dirk Armbrust feierte sein Debüt als neuer Trainer<br />

dieser Mannschaft.<br />

Es spielten: Noah Hegele (Tor), Tim Armbrust, Lenny Bendel, Noah<br />

Kwintus, Max Lautenschläger, Luca Reinhard, Noel Steigleder, Luis<br />

Weiß, Toni Westermann<br />

Tore: Max (9), Lenny (2), Luis (2)<br />

obere Reihe v. l.: Trainer Dirk Armbrust, Toni Westermann, Tim Armbrust,<br />

Lenny Bendel, Noel Steigleder, Trainer Kai Lautenschläger<br />

untere Reihe v.l.: Noah Hegele, Max Lautenschläger, Noah Kwintus,<br />

Luca Reinhard, Luis Weiß<br />

G-Jugend Jahrgang 2007/2008<br />

Die neue G-Jugendmannschaft der Spielgemeinschaft Neuburg/<br />

Berg hat am Sa., den 24.08.<strong>2013</strong> ihr erstes Vorrundenheimspiel<br />

um 14.00 Uhr in Neuburg. Über zahlreiche Zuschauer und begeisterte<br />

Eltern würden sich die kleinen Kicker freuen.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

F-Jugend<br />

Die F-Jugend hat beim Vorbereitungsturnier in Knittelsheim den 4.<br />

Platz belegt. Den genauen Spielbericht finden Sie unter FC Berg.<br />

C-Jugend - Die ersten Pflichtspiele:<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr:<br />

SG Berg/Neuburg - SV Hatzenbühl (in Berg)<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr: S<br />

G Berg/Neuburg - TV Hayna (in Neuburg)<br />

Samstag, 14.09.<strong>2013</strong> - Spielfrei<br />

B-Jugend - Die ersten Pflichtspiele<br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong>, 19 Uhr:<br />

B9 SG Neuburg/Berg - FC Insheim (in Berg)<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: B9 SG Neuburg/Berg - SV <strong>Hagenbach</strong><br />

(Pokalspiel in Neuburg). B9 bedeutet: 8 Feldspieler und ein<br />

Torwart.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit)<br />

2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntag: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr,<br />

bei Auswärtsspielen ab 17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie auf<br />

Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht für Ihre<br />

Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-Sportsbar:<br />

1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand. Alle Top-Spiele der DFL,<br />

Champions- und Europa-League, Mi. + das ganze Wochenende live im<br />

Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand in erstklassiger Bildqualität.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den<br />

FV Neuburg. Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk<br />

Facebook mit einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer<br />

Topaktuell informiert, rund um den Aktiven und Jugendspielbetrieb,<br />

sowie mit den neusten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter:<br />

https://www.facebook.com/FussballvereinNeuburg e.v.<br />

Dauerkarten für die Saison <strong>2013</strong>/14<br />

Dauerkarten, sind wie bereits berichtet entweder bei Markus Lehwald<br />

oder direkt im Clubhaus erhältlich. Preise: Mitglieder/Rentner:<br />

25 €, Nichtmitglieder: 40 €.<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Auftritt beim Weinfest in Rülzheim<br />

Der Männerchor hat am 7. Sept. um 19.00 Uhr einen gesanglichen<br />

Auftritt beim Weinfest in Rülzheim. Da ja seit fünf Wochen<br />

Sommerpause ist, werden wir uns deshalb zu einer lockeren<br />

Singstunde am Donnerstag, 5. Sept. um 20.00 Uhr im Vereinslokal<br />

„Zum Sternen“ zum Einsingen einiger Lieder treffen. Wir bitten um<br />

vollzähliges Erscheinen.<br />

◗◗<br />

Schifferverein Neuburg e.V.<br />

Grillfest<br />

Das traditionelle Grillfest des Schiffervereins findet am Samstag,<br />

24. August <strong>2013</strong> statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, die Frauen<br />

verstorbener Mitglieder sowie der Schifferchor mit Frauen sind<br />

herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 18.00 Uhr an der Grillhütte.<br />

Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt und für Unterhaltung<br />

sorgt der Schifferchor. Gute Laune ist mitzubringen.<br />

Wer einen Kuchen backen möchte, kann sich bei Rudolf Degitz, Tel.<br />

1283, oder Herbert Pfirrmann, Tel. 2315, melden.<br />

4. Verschiedenes<br />

5. Wünsche und Anträge<br />

Anträge von Mitgliedern müssen spätestens 3 Tage vor der Versammlung<br />

dem Vorstand schriftlich vorliegen.<br />

Es ergeht an die Mitglieder recht herzliche Einladung.<br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e. V.<br />

Dankschön Feschd <strong>2013</strong><br />

Liebe Mitglieder, der Club möchte sich recht herzlich<br />

mit einem gemütlichen Beisammensein bei<br />

Euch allen bedanken. Alle Helferinnen und Helfer<br />

der verschiendenen Veranstaltungen (LK Turnier/<br />

Eppleseefeschd....), als auch alle Medenrundenspieler<br />

<strong>2013</strong> sind herzlich willkommen. Gleichzeitig<br />

möchten wir dieses Feschd nutzen um die<br />

Medenrundenmannschaften für 2014 zu besprechen. Kommt vorbei,<br />

spielt ein wenig Tennis und danach ist für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

Termin: Freitag, den 30.08.<strong>2013</strong> gegen 19:00 Uhr<br />

U-10-Mannschaft<br />

Für unsere diesjährige U 10 Mannschaft mit den Spielern Sören<br />

Fuchs, Luca Reinert, Felix Schmitt, Nico Karle und Mika Beck<br />

beginnt am Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong> die diesjährige Medenrunde.<br />

Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Jüngsten des TCN.<br />

Die Spiele:<br />

Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong> TC Neuburg - TC Leimersheim<br />

Samstag, den 31.08.<strong>2013</strong> TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Neuburg<br />

Samstag, den 07.09.<strong>2013</strong> TC Jockgrim - TC Neuburg<br />

Samstag, den 14.09.<strong>2013</strong> TC Neuburg - TC Rheinzabern<br />

Samstag, den 21.09.<strong>2013</strong> TC Neuburg - TC Wörth<br />

Spielbeginn ist immer gegen 10:00 Uhr.<br />

Wir wünschen der jungen Mannschaft viel Erfolg.<br />

Jugendzeltlager beim TCN<br />

Vom Freitag, dem 09.08.<strong>2013</strong> bis zum Sonntag, dem 11.08.<strong>2013</strong> fand<br />

zum Ferienabschluss wieder das beliebte Sommerjugendzeltlager<br />

auf unserer Anlage statt. Über 20 Kinder und Jugendliche nahmen<br />

bei herrlichem Sommerwetter daran teil. Unter der diesjährigen<br />

Leitung von Nadine und Fabian Schwarz sowie Nicole und Oliver<br />

Zimmermann wurden wieder etliche Spiele durchgeführt. Einen<br />

besonderen Dank hierfür an den Surfclub für das „Schnuppersurfen“<br />

der Kinder. Vom Entenrennen auf der Lauter, Nachtwanderung,<br />

Tennis- und Geschicklichkeitsspiele, Bingo... und vieles mehr waren<br />

die Kinder und die Betreuer, die ebenfalls sehr gut harmonierten<br />

und Spaß dabei hatten, begeistert. Vielen Dank auch an alle, die im<br />

Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten.<br />

◗◗<br />

Surfclub Neuburg/Rhein e.V.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong> ab 17:00 Uhr<br />

Regatta/Grillfest<br />

Vereinsregatta/Grillfest am Samstag, 24.08.<strong>2013</strong>;<br />

Beginn 11:00 Uhr<br />

Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, 24. August <strong>2013</strong>, um 18:00 Uhr (An der Surfbucht)<br />

Tagesordnung<br />

1. Jahresberichte<br />

2. Entlastung der Vorstandschaft<br />

3. Neuwahlen<br />

Teilnehmer und Betreuer des diesjährigen Jugendcamps.<br />

Bild: Nadine Schwarz


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Die Sieger der einzelnen Spiele:<br />

Entenrennen Kinder<br />

1. Pedro Heesakker<br />

2. Lara Schwarz<br />

3. Fabian Zimmermann<br />

Entenrennen Betreuer<br />

1. Michael Großglaus<br />

2. Fabian Schwarz<br />

3. Oliver Zimermann<br />

Spiele der Kinder U 10<br />

1. Tom Lautenschläger und Louis Reinhard<br />

2. Fynn Zoller<br />

3. Hannah Weiß<br />

4. Lara Schwarz und Max Lautenschläger<br />

5. Luis Weiß und Lenny Kuss<br />

Jungen U12<br />

1. Pedro Heesakker<br />

2. Niklas Schoof<br />

3. Philipp Schöck<br />

4. Luca Reinert<br />

Mädchen U 12<br />

1. Lea Zimmermann<br />

2. Nele Großglaus<br />

Vielen Dank für drei tolle Tage.<br />

◗◗<br />

TV Neuburg e.V.<br />

Termine<br />

31.08. - 01.09.<strong>2013</strong> Übernachtung Turnerjugend<br />

31.08.<strong>2013</strong> Speyergau-Seminar<br />

06.09.<strong>2013</strong> Beginn ElternKind-Turnen<br />

03.10.<strong>2013</strong> Ausflug<br />

Eltern-Kind-Turnen ab 6. September in der Vereinsturnhalle<br />

Die Eltern-Kind-Gruppe wird wieder weitergeführt, es haben sich<br />

3 Übungsleiterinnen bereiterklärt, diese Gruppe zu übernehmen.<br />

Dafür schon jetzt ein Dankeschön. Am Freitag (06.09.<strong>2013</strong>) um<br />

15.30 Uhr startet das Eltern-Kind-Turnen in der Vereinsturnhalle.<br />

Es freuen sich auf viele turnbegeisterten Kinder und ihre Eltern:<br />

Madlen Gaertner, Verena Schneider und Franziska Deutsch.<br />

Interessierte können einfach in der Stunde vorbeischauen oder<br />

erhalten Informationen bei Franziska Deutsch (Tel: 941578).<br />

Übernachtung Turnerjugend<br />

Vom 31.08. bis 01.09.<strong>2013</strong> findet das diesjährige Übernachtungswochenende<br />

der Turnerjugend statt (Mindestalter 8 Jahre). Das<br />

Betreuerteam um Jugendwart Jonas Müller (bei Fragen Tel. 5030)<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammenstellen,<br />

bei dem sicher jeder auf seine Kosten kommt. Spielen,<br />

Turnen, Toben, Nachtwanderung, Grillen und vieles mehr. Anmeldevordrucke<br />

gibt es bei den Übungsleitern, in der Turnhalle oder<br />

direkt bei Jonas Müller (Meldeschluss ist der 24.08.<strong>2013</strong>).<br />

◗◗<br />

Verein der Anglerfreunde e.V.<br />

Festnachlese 50-jähriges Vereinsjubiläum<br />

Der Verein der Anglerfreunde Neuburg bedankt<br />

sich bei allen, die aus nah und fern unser diesjähriges<br />

Jubiläumsfest vom 10. - 12. August besucht<br />

haben. Bei sommerlichen Temperaturen durften<br />

wir an allen Festtagen zahlreiche Gäste begrüßen.<br />

Die Vereinsführung bedankt sich auch bei allen<br />

Helfern, die unser Jubiläumsfest tatkräftig unterstützt<br />

haben. Vielen Dank auch allen Vereinen, der Ortsgemeinde<br />

Neuburg und allen Privatpersonen für ihre Unterstützung. Einen<br />

besonderen Dank gilt hier den Original Pfälzer Blasmusikanten,<br />

die den Sonntagmittag in schwungvoller Weise musikalisch<br />

umrahmten.<br />

Königsfischen am 25. August<br />

Unser diesjähriges Königsfischen findet am 25. August statt.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder mit Familien, Freunde und Gönner, herzlich<br />

eingeladen. Das Fischen beginnt am Sonntag, den 25.08.<strong>2013</strong><br />

um 09.00 Uhr. Mitglieder, die am Fischerfest verhindert waren und<br />

noch Arbeitsstunden ableisten möchten, können sich gerne beim<br />

Vorstand melden.<br />

◗◗<br />

SPD Neuburg<br />

Die Fraktion der SPD trifft sich zur Vorbesprechung der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung am Montag, den 26.08.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus.<br />

Wie immer sind interessierte Bürger herzlich eingeladen.<br />

◗◗<br />

Wählergruppe Neuburg<br />

Sitzungsvorbesprechung<br />

Die Wählergruppe trifft sich am Montag, 26. August, um 20.00 Uhr,<br />

im Gasthaus „Zum Lamm“ zur Vorbesprechung der am 27. August<br />

stattfindenden Gemeinderatssitzung. An alle Mitglieder und Mandatsträger<br />

ergeht hiermit herzliche Einladung.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

Vereine<br />

◗ ◗ Musikverein Scheibenhardt e.V.<br />

Jubiläumsfest 50 Jahre MV Scheibenhardt<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

wir vom Musikverein Scheibenhardt feiern<br />

unser 50-jähriges Bestehen und laden dazu<br />

herzlich ein. Für Freitag, dem 06. bis Sonntag,<br />

dem 8. September <strong>2013</strong> haben wir auf dem<br />

Festplatz in Scheibenhardt ein tolles Programm für Jung und Alt<br />

zusammengestellt. Der Freitag beginnt um 19.00 Uhr mit dem<br />

Fassbieranstich, um 20.00 Uhr folgt der Festakt mit Grußworten,<br />

Ehrungen und heiterer Musik inkl. Gesang und Showeinlagen von<br />

unseren Musikern.


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Der Samstag startet um 17.00 Uhr mit der Jubiläums-Olympiade<br />

der örtlichen Vereine, ab 20.00 Uhr gibt es Livemusik mit der Band<br />

JUNO, anschl. ist die Cocktailbar wieder geöffnet. Am Sonntag feiern<br />

wir um 10.00 Uhr im Festzelt ein Gottesdienst mit Begleitung<br />

des <strong>Hagenbach</strong>er Gesangvereins „Eintracht“, Mittagstisch gibt es<br />

ab 12.00 Uhr, ab dann werden wir von sechs Musikvereinen unterhalten.<br />

Ab 20.00 Uhr erfreuen uns Dudelsackbläser aus Straßburg,<br />

zum Ausklang der Festtage wird ein Feuerwerk den Nachthimmel<br />

erhellen. Der Eintritt ist frei, leckere Speisen und Getränke runden<br />

das Programm ab. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und ein<br />

fröhliches Jubiläumsfest.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

◗◗<br />

SV Scheibenhardt e.V.<br />

Spielbericht vom vergangenen Wochenende<br />

TB Jahn Zeiskam II - SVS 4:2<br />

Eine insgesamt unnötige Niederlage, die unsere<br />

Jungs an diesem Spieltag hinnehmen mussten. Die<br />

Gastgeber zeigten eine kämpferisch und läuferisch<br />

sehr gute Leistung und hatten sich schlussendlich<br />

den Sieg verdient.<br />

In der ersten Halbzeit fand unsere Mannschaft<br />

überhaupt nicht ins Spiel. Unerklärliche Unsicherheiten<br />

im Spielaufbau und unfassbare Fehler in der Defensive<br />

standen auf der Tagesordnung. Trotz schwacher Leistung<br />

konnten wir uns in der ersten Hälfte einige Torchancen erspielen.<br />

Aber auch vorm gegnerischen Tor blieb die Konzentration auf der<br />

Strecke. Dazu passte dann noch ein unnötiges Foulspiel im 16<br />

m-Raum, als ein Zeiskamer Spieler während einem Eckstoß zu<br />

Fall gebracht wurde. Der fällige Elfmeter wurde in der 19. Minute<br />

sicher verwandelt. Die Hausherren bauten das Ergebnis in der 36.<br />

Minute weiter aus und erhöhten auf 2:0. Auflösungserscheinungen<br />

in unserer Abwehr hatte zur Folge, dass sich drei Zeiskamer frei<br />

vor unserem Tor Platz entfalten konnten - Torwart Abbas Hodroj<br />

war machtlos. In der Kabine fand unser Trainerteam wohl die<br />

richtigen Worte. Nach der Pause zeigte sich der SVS von seiner<br />

besseren Seite. Die Zweikämpfe wurden nun angenommen und<br />

die Laufbereitschaft wurde erhöht. Das machte sich bezahlt, denn<br />

plötzlich stand es 2:2. Davut Bektasoglu und Özgür Uzungelis setzten<br />

sich energisch durch und plötzlich schwammen die Gastgeber.<br />

Trotz der zwischenzeitlichen gelb-roten Karte, hatten wir weitere<br />

Einschussmöglichkeiten.<br />

Doch die Führung erzielte der Turnerbund zum 3:2 (70.). Auch<br />

nach dem Rückstand hatten wir einige Chance, doch alle blieben<br />

ungenutzt. Als wir gegen Ende der Partie die Defensive auflösten,<br />

erzielte Zeiskam.<br />

Nächstes Saisonspiel:<br />

SVS - FC Berg<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong>, ab 13:00 Uhr - Bundesliga live:<br />

VfR Aalen - 1. FCK<br />

im Anschluss - Bundesliga live: Konferenz<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, ab 10:00 Uhr - Frühschoppen<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr - Training<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr - Training<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b,<br />

76829 Landau, Tel. 06<strong>34</strong>1/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/5<strong>34</strong>61 oder 5<strong>34</strong>48<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb:<br />

Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/<strong>34</strong>21<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth,<br />

Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a, Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/70<strong>34</strong>67 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im<br />

Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula<br />

Schlindwein, Jockgrim, Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe,<br />

SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/422<strong>34</strong>, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher<br />

- wir vermitteln ausgebildete und kompetente<br />

Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/<strong>34</strong>58-0, Fax<br />

06233/<strong>34</strong>58-27, Schreibtelefon Tel. 06233/<strong>34</strong>58-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248, Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00<br />

Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06<strong>34</strong>1/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06<strong>34</strong>1/3819-22, Fax 06<strong>34</strong>1/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06<strong>34</strong>1/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um<br />

Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente<br />

und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer<br />

Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer<br />

Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger<br />

Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06<strong>34</strong>9/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06<strong>34</strong>9/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06<strong>34</strong>9/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente<br />

und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre<br />

Ansprechpartnerinnen sind: Christel Schwind, Tel. 07271/13 20<br />

335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06<strong>34</strong>1/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06<strong>34</strong>1/20918, Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr,<br />

Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/7794<strong>34</strong><br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/5<strong>34</strong>59


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart in <strong>Hagenbach</strong><br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) kommt am Montag, dem 26. August, ab 11 Uhr, in die Innenstadt<br />

nach <strong>Hagenbach</strong> und informiert über aktuelle politische Themen<br />

und stellt sich den Bürgerinnen und Bürgern vor. Los geht‘s in<br />

der Ottstraße 11 beim Elektro-Schoof-Geschäft.<br />

Bürgersprechstunde in Jockgrim<br />

Weiterhin lädt der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas<br />

Gebhart (CDU) zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim<br />

in den Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Montag, dem 26. August, ab 15 Uhr mit ihren<br />

Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06<strong>34</strong>1-9<strong>34</strong>6-23 wird gebeten. Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

Martin Brandl, MdL<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim.<br />

Bürgersprechstunde vor Ort am Donnerstag, dem 29.<br />

August, von 18 bis 19 Uhr, in Jockgrim, TSG-Turnhall‘ (Gaststätte),<br />

Ludwigstraße 161. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272<br />

– 7000 611 ist erforderlich. Informationen, auch über weitere<br />

Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandlmartin.de.<br />

◗◗<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Professionell „netzwerken“<br />

Beruflich Kontakte knüpfen<br />

BIZ & Donna, die Info-Reihe für Frauen, beschäftigt sich im September<br />

mit dem Thema „Netzwerken“.<br />

Netzwerken ist eine wichtige Basis für eine erfolgreiche Karriere.<br />

Zielgerichtet Kontakte zu knüpfen fördert die berufliche<br />

Entwicklung und hilft dabei, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.<br />

Wie wichtig ist es, planvoll Kontakte zu knüpfen<br />

und Beziehungen zu pflegen? Welche unterschiedlichen Arten von<br />

Netzwerken gibt es, und wofür werden sie genutzt? Welche Regeln<br />

sind zu beachten, und welche Risiken bestehen dabei?<br />

Über diese und andere Themen informiert die Beraterin und Trainerin<br />

Sylvia Enders, die langjährige Erfahrungen in der strategischen<br />

Unternehmensberatung vorweisen kann. Sie wird in der<br />

Veranstaltung aufzeigen, wie Kontakte geknüpft und gepflegt werden<br />

und Hinweise geben, wie das eigene Selbstmarketing verbessert<br />

werden kann.<br />

BIZ & Donna „Professionell „netzwerken“ - Beruflich Kontakte<br />

knüpfen“ findet statt am Dienstag, den 10. September <strong>2013</strong> im<br />

Raum A 42, Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2,<br />

76829 Landau. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und dauert<br />

zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

Auskünfte zur Vortragsreihe BiZ&Donna erteilt Sandra Welsch,<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon<br />

06<strong>34</strong>1/958-660 oder Email: Landau.BCA@arbeitsagentur.de.<br />

◗◗<br />

Vorleser gesucht!<br />

Haben Sie Spaß am Vorlesen? Macht Ihnen das Zusammensein mit<br />

Kindern Spaß? Suchen Sie nach einer sinnvollen Beschäftigung in<br />

Ihrer Freizeit? Dann haben wir das Richtige für Sie: „Germersheim<br />

liest vor“.<br />

Für die Eduard-Orth-Grundschule in Germersheim suchen wir<br />

Vorleser, die dienstags von 15-16 Uhr die bestehende Gruppe im<br />

Rahmen der Ganztagsschule verstärken wollen. Auch für das im<br />

Oktober wieder beginnende Vorlesen am Samstagvormittag (11-<br />

11.45 Uhr) in der <strong>Stadt</strong>bücherei werden noch Vorleser gesucht.<br />

Wer Lust hat mitzumachen, erhält in dem kostenlosen Workshop<br />

„Besser Vorlesen - aber wie?“ am 7. September <strong>2013</strong> wichtige<br />

Tipps und Kniffe für ein gutes und spannendes Vorlesen. Der<br />

Workshop ist jedoch keine Voraussetzung für eine Teilnahme am<br />

Vorleseprojekt. Wenn Sie einmal im Monat Kindern auf Deutsch<br />

vorlesen und am Workshop teilnehmen möchten, melden Sie<br />

sich bei Susanne Himken (07274 779928). Neben dem Vorlesen<br />

treffen sich die Vorleser regelmäßig zum Erfahrungsaustausch<br />

und gemütlichem Beisammensein. An das Vorlesen werden die<br />

„Neuen“ durch „alte Hasen“ herangeführt. „Germersheim liest vor“<br />

ist eine gemeinsame Vorleseinitiative von Kinderschutzbund, Verein<br />

Interkultur und Türkischem Elternverein.<br />

◗◗<br />

Ein dickes Plus im Lebenslauf!<br />

Rotes Kreuz bietet in Kooperation mit der Bienwaldschule<br />

in Wörth attraktive Stellen im Freiwilligendienst<br />

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz bietet ab August oder September<br />

zwei Stellen im Freiwilligendienst an der Bienwaldschule<br />

in Wörth an. Das Angebot richtet sich an junge Menschen ab 18 Jahren,<br />

die als Freiwillige Lehrer/innen in ihrer pädagogischen Arbeit<br />

unterstützen, den Bereich der Ganztagsschule umfassend kennen<br />

lernen und erste Erfahrungen in einem pädagogischen Berufsfeld<br />

sammeln möchten. Voraussetzungen sind das Interesse daran,<br />

Schulkinder zu begleiten und zu fördern, eine positive Einstellung<br />

zur Schule sowie Freude an der Zusammenarbeit im Team.<br />

Interessiert? Bewerbungen nehmen die Freiwilligendienste, DRK-<br />

Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., Mitternachtsgasse 4, 55116<br />

Mainz per Post oder online unter www.freiwilligendienste-rlp.de<br />

entgegen. Weitere Informationen gibt es über die Servicenummer<br />

0180 - 3650180. Oder bewerben Sie sich direkt: Bienwaldschule,<br />

Richard-Wagner-Str. 29, 76744 Wörth, Tel. 07271 - 8991.<br />

Suche Fahrgemeinschaft nach LU<br />

ab BERG von Mo. - Fr. gegen 6.30 / 7.00 Uhr nach LU,<br />

abends zurück ab 17 Uhr.<br />

Bitte melden unter Tel.: 0 72 73 / 41 48<br />

Meinen „Gönnern“, Freunden, Gästen unseres Clubhauses<br />

und natürlich meiner ganzen Familie teile ich auf<br />

diesem Wege meinen ehrlichen Dank und meine Freude<br />

mit - ich hätte gar nicht gedacht, dass so viele an mich<br />

denken!<br />

Claudia Betsch<br />

All meinen Schulkameraden, die wie ich<br />

ihren „runden“ Geburtstag feiern oder<br />

gefeiert haben, wünsche ich von Herzen<br />

alles Gute!<br />

Claudia Betsch, geb. Daum


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

◗ ◗ Trauerdanksagungen◗<br />

in Ihrem Mitteilungsblatt<br />

Dachwohnung<br />

in Neulauterburg zu vermieten<br />

2 ZKB, KFZ-Stellplatz · Tel.: 01 60 / 97 51 08 47<br />

In Neuburg<br />

Gebe kostenlos einen Teil von meinem Garten ab.<br />

Ideal für Hühnerhaltung. Stallungen sind vorhanden.<br />

Näheres nach Absprache. Tel.: 0 72 73 / 21 02<br />

Dringend Garage gesucht<br />

zum Zwischenlagern von Möbeln wg. Umzug im Umkreis<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Tel.: 0 72 77 / 89 99 59 (Nachricht auf AB)<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Schlicht und einfach war dein Leben,<br />

treu und fleißig deine Hand,<br />

immer helfend für die Deinen,<br />

ruhe sanft und habe Dank.<br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Für die erwiesene Anteilnahme<br />

und trostreichen Worte<br />

anlässlich des Todes unserer<br />

lieben Verstorbenen<br />

Litwina Hubens<br />

sagen wir herzlichen Dank.<br />

Fam. Angela Baldauf<br />

Fam. Theo Herberger<br />

Neuburg, im August <strong>2013</strong><br />

1-Familienhaus, DHH oder RH<br />

– auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum<br />

Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und<br />

kompetent an vorgemerkte Interessenten.<br />

Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++ Sonderth<br />

Erscheinung KW 35/<strong>2013</strong> 35/2012 · Redaktionsschluss: 27.08.2012, 26.08.<strong>2013</strong>, 12 Uhr<br />

Norbert Ullmer<br />

0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann<br />

0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz · Südliche Weinstraße<br />

Tel. 06<strong>34</strong>7/97208-0 · Fax 06<strong>34</strong>7/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Wir informieren !


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Notare Dr. Bastian - Dr. Kiefer<br />

Wir suchen ab sofort - Vollzeit-Tätigkeit - eine/n<br />

Mitarbeiter/in<br />

für unsere Kanzlei.<br />

Schwerpunkt werden sein der Empfang und Kanzleiarbeiten am PC.<br />

Wir setzen gute Kenntnisse der gängigen Textverarbeitungssysteme<br />

voraus. Bevorzugt werden Bewerbungen mit abgeschlossener<br />

Ausbildung zu Notariats-/oder Rechtsanwaltsfachangestellten.<br />

Zur Vorabinformation wenden Sie sich bitte an unsere Büroleiterin, Frau<br />

Nadja Plavcic, Telefon 07275/955 1-44). Bewerbungen mit den üblichen<br />

Unterlagen bitte durch E-Mail an: nadja.plavcic@notare-bastian-kiefer.de<br />

Notare Dr. jur. Peter Bastian und Dr. jur. Robert Kiefer<br />

76870 Kandel · Wasgaustraße 4<br />

Der Storch war wieder da !<br />

Wir suchen ab sofort oder später<br />

PTA<br />

berufserfahren und einsatzfreudig.<br />

Es erwartet Sie ein eingespieltes Kollegenteam, ein gutes<br />

Arbeitsklima, Fortbildung sowie ein übertarifliches Gehalt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.<br />

Ansprechpartner Herr Dilger<br />

Fröschel Apotheke<br />

Siemensstraße 31 • 76751 Jockgrim<br />

Telefon: 072 71 / 5 25 24<br />

„Holz trifft HighTech“ beim Sommerfest<br />

-Anzeige-<br />

Am 31. August und 1. September können Bauherren und Interessenten im Deutschen<br />

Fertighaus Center Mannheim die Vorteile der Holzbauweise und energieeffizienter<br />

Haustechnik kennenlernen – neben Spiele-Parcours, Live-Musik und Pfälzer Leckereien<br />

Eintritt frei!<br />

Was genau prägt eigentlich ein Fertighaus? Moderne, individuelle Architektur, raffinierte<br />

Haustechnik, die viel Energie sparen hilft – und mehr Holz, als man erwartet. Denn die<br />

Holzbauweise ermöglicht die Vorfertigung der nach Wunsch der Bauherren geplanten Fassaden<br />

und Innenwände, die am Bauplatz dann innerhalb von Tagen montiert werden. Beim<br />

Sommerfest „Holz trifft HighTech“ im Deutschen Fertighaus Center Mannheim am 31. August<br />

und 1. September haben Besucherinnen und Besucher jeden Alters, junge Familien<br />

und unternehmungslustige Menschen über 50 die Gelegenheit, die Häuser zu besichtigen,<br />

sich ihre Bauweise erläutern zu lassen und sich von Experten zu Haustechnik und Sicherheit<br />

beraten zu lassen. Pfälzer Spezialitäten mit Weinprobe, ein interaktives Programm für<br />

Kinder und Erwachsene sowie Live-Musik sorgen für abwechslungsreiche Stunden. Das<br />

Sommerfest findet an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim stehen mehr als 40 komplett eingerichtete<br />

Häuser von über 30 Herstellern. Sie zeigen attraktive Wohnideen – werden jedoch selten<br />

so „bestellt“, wie sie dastehen: Denn als Beispiele für Raumaufteilung lassen sie vielfältige<br />

Variationsmöglichkeiten zu – meist wird frei geplant, je nach Grundstücksgröße, Budget<br />

und individuellem Geschmack der Bauherren. Wer will, kann verschiedene Anteile des Innenausbaus<br />

selbst übernehmen und so das Budget entlasten.<br />

Lust darauf macht die „Bauherren-Olympiade“ für Erwachsene, ein handwerklicher Mehrkampf<br />

mit Spaßfaktor, bei dem es einen Tablet-PC zu gewinnen gibt. Kinder können Vogelhäuschen<br />

aus Holz basteln, Kräuter eintopfen und Puzzles gestalten und mit etwas Glück<br />

bei der Rallye ein Wochenende mit Übernachtung im Baumhaus im Freizeitpark Tripsdrill<br />

gewinnen. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Mannheim zeigt den Besucherinnen und<br />

Besuchern, wie sie sich gegen Einbrecher schützen können, der Bundesverband Deutscher<br />

Fertigbau informiert über die neuesten Bautrends und technischen Entwicklungen, und<br />

das DHB Netzwerk Haushalt gibt Tipps zum sicheren Gärtnern, Grillen und Genießen. Für<br />

gute Laune sorgt die Band „Speedy Gonzales“ mit flotten Rhythmen. Stärken können sich<br />

die Besucherinnen und Besucher mit Flammkuchen und anderen Pfälzer Leckereien am<br />

„Weinbrunnen“.<br />

Das Deutsche Fertighaus Center Mannheim liegt verkehrsgünstig an der BAB 656 am Maimarktgelände,<br />

Xaver-Fuhr-Straße 111, und ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter www.deutsches-fertighaus-center.de


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Erteile Unterricht<br />

für Keyboard und E-Gitarre<br />

Komme zu Ihnen nach Hause<br />

<br />

Tel.: 06<strong>34</strong>8/98450<strong>34</strong>-68 od. 0172/5982078<br />

Mail: grosserguitarman@aol.com<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

<br />

<br />

<br />

TNS<br />

INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)<br />

Osteria Casa-Mia<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom 19.08. bis 12.09.<strong>2013</strong><br />

Gut erhaltene Gartenstühle abzugeben<br />

Stück 4,00 € (ca. 25 Stück vorhanden)<br />

Am Plätzl 3 • Kandel • Tel.: 0 72 75 / 26 00


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> I 23.08.<strong>2013</strong><br />

Ihre neue PLANA-Küche — Eine garantiert sichere Investition.<br />

Das bedeutet für Sie: Wir kommen zu Ihnen, beraten Sie vor Ort und entwickeln zusammen mit Ihnen die optimale<br />

Küchenplanung für Ihre ganz persönliche Traumküche. Dabei realisieren wir vom Ausbau und der Entsorgung der vorhandenen<br />

Küche bis hin zur neuen Decken-, Boden und Wandgestaltung alles zum fairen Festpreis und verbindlichen Termin.<br />

76726 Germersheim • Münchener Straße 8 • Tel.: 0 72 74 / 701 00<br />

67071 Ludwigshafen • Oderstraße 15 • Tel.: 0 621 / 8604900<br />

oder im Internet unter www.plana.de<br />

<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 <strong>34</strong><br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

<br />

<br />

<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

Für größere Mengen an Schrott + Metallen bezahlen wir.<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

+ Haushaltsablösungen<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686<br />

Sie planen den Verkauf<br />

Ihrer Immobilie?<br />

Unsere zertifizierten Immobilien-Berater helfen Ihnen dabei.<br />

Wir bieten Ihnen erstklassigen Service, hervorragendes Knowhow<br />

und höchste Seriosität. Verlassen Sie sich auf unsere<br />

Kompetenz und unsere TÜV-zertifizierte Leistung.<br />

Hausverkauf<br />

mit<br />

Vertrauen!<br />

VR Bank Südpfalz . Tel. 06<strong>34</strong>1 5560-1550 . www.vrbank-suedpfalz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!