22.01.2014 Aufrufe

29/2013 - Stadt Hagenbach

29/2013 - Stadt Hagenbach

29/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

19. Juli <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Neuer Internetauftritt<br />

des Südpfalz Tourismus<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

www.suedpfalz-tourismus-hagenbach.de


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei.................................................................................................110<br />

Polizei-Inspektion Wörth............................................. 07271/9221-0<br />

Feuerwehr .........................................................................................112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf......................................................... 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der<br />

Aspklepios-Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19<strong>29</strong>2<br />

Die Bereitschaftsdienstzentrale ist an den sprechstundenfreien<br />

Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar.<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr<br />

bis zum Folgetag 08.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222,<br />

Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

20./21.07.<strong>2013</strong>: Dr. Peter Ehmer,<br />

Wörth, Lessingstr. 6, Tel. 07271/92030<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 <strong>29</strong>6 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über<br />

landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz:..................0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:............................0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet<br />

unter www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

20./21.07.<strong>2013</strong>: Dr. Gleibs,<br />

Herxheim, Am Rathaus 6, Tel. 07276/919556<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten<br />

über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle<br />

bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9<strong>29</strong>2-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862<strong>29</strong>0, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Nachlese zur<br />

Kinderferienwoche<br />

Mit 74 Kindern und 18 Betreuern der Jugendtreffs Neuburg<br />

und Berg fand in der ersten Sommerferienwoche<br />

wieder die Kinderferienwoche der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Von Montag bis Freitag war die Grillhütte in Neuburg fest<br />

in Kinderhand. Das Programm war vielfältig. Von Hüpfburg,<br />

Sumo Ringen, Basteln, Kicken, Jonglieren, Stelzen<br />

laufen, Bogenschießen, Brettspiele, Tischfußball bis zur<br />

Trickbox des KIKA Kanals war alles geboten, was ein<br />

Ferienherz begehrt.<br />

Geduldig und neugierig zugleich ließen sich die Kinder die<br />

Trickbox erklären und drehten zum Schluss echte Filme.<br />

Diese wurden auch im Internet auf der Video Plattform<br />

Youtube.de hochgeladen und können von jedem angesehen<br />

werden. Einfach in der Suchmaske das Stichwort<br />

„JUZ <strong>Hagenbach</strong>“ eingeben und Trickfilme anschauen.<br />

Neu waren dieses Jahr die Sumo-Ringer-Anzüge des<br />

Kreisjugendrings Germersheim. Als Sumo Ringer verkleidet<br />

und damit dick gepolstert konnte man auf der<br />

Matte rangeln, was das Zeug hält.<br />

Abgesehen von der stressigen Busfahrt war der Ausflug<br />

nach Tripsdrill richtig schön. Der Park ist kindgerecht<br />

aufgebaut und lässt keine Langeweile aufkommen.<br />

Am Donnerstag ging die Fahrt traditionell nach Hockenheim<br />

ins Aquadrom. Wasserrutsche, Wellenbad, drinnen<br />

und draußen schwimmen sorgten für ein echtes Badevergnügen.<br />

Abends wurde gemeinsam gegrillt und nach anschließender<br />

Nachtwanderung mit Fackeln und Gruselmonstern im<br />

Neuburger Wald ging es ab in die Zelte zum Übernachten.<br />

Das Betreuerteam übertraf sich dieses Jahr selbst, da<br />

sogar trotz Übermüdung das anschließende Reinigen<br />

der Grillhütte und des gesamten Platzes diszipliniert in<br />

Rekordgeschwindigkeit erledigt wurde.<br />

Ohne diesen hohen ehrenamtlichen Einsatz der Jugend,<br />

wäre diese Kinderferienwoche nicht machbar.<br />

Mein Respekt und vielen Dank.<br />

Gunter Schröer<br />

Diesjähriges Highlight dieser KiFeWo waren die Sumo-Ringer-Anzüge,<br />

die gefahrlos grenzenloses Toben ermöglichten.<br />

Manfred Fried vom Schützenverein Wörth erklärt geduldig<br />

die Handhabung mit dem Sportgerät.<br />

Eine bleibende Erinnerung bastelten sich die Kinder durch<br />

Gipsabdrücke aller Körperteile.<br />

Tatkräftig halfen die Väter bei der Errichtung des Zeltlagers.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

Geschenkebörse<br />

NEU - 1.3 Entdecken und Experimentieren in der Lernwerkstatt,<br />

für Kinder von 5 - 8 Jahre<br />

Durch das Angebot eines lebendigen Lernumfeldes haben die Kinder<br />

die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Experimente mit<br />

Wasser, Magnetismus, Mikroskop, Mathematik mit Alltagsgegenständen,<br />

Erde u. v. m. durchzuführen. An 2 Samstagen begeben wir<br />

uns ins Land der Entdecker, Forscher und Mathe-Kings. Am Ende<br />

erhält jedes Kind ein „Werkstatt-Diplom“ mit seiner individuellen<br />

Lerngeschichte.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

15,00 €, (+ 5,00 € Materialkosten extra - direkt bei<br />

der Referentin zu entrichten), 4 Termine, 5 Ustd.<br />

(weitere Termine 14.09., 21.09. und 28.09.<strong>2013</strong>)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10 Kinder<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

• Wohnzimmerschrank, Nussbaum dunkel, 6 Teile,<br />

insg. 5 m lang, ca. 2,30 m hoch<br />

Tel. 07273 / 2036<br />

• Glas-Couch-Tisch, 2 Glasplatten, drehbar,<br />

schwarzer Holzfuß, Höhe 46 cm<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 4509<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm<br />

über das 2. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“<br />

gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über<br />

jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und<br />

wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei<br />

Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

◗◗<br />

1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

Neues Regelwerk<br />

Auffrischung von Verkehrsregeln und Neuerungen<br />

in der Straßenverkehrsordnung (StVo).<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

14.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11,<br />

Fahrschule Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

1.2 Sicher mobil<br />

Kursleitung: Jens-Uwe Dippel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> bis Dienstag, 26.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Reißig-11, Dippel’s Fahrschule<br />

Naturwissenschaften<br />

NEU - 1.4 Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Elternworkshop<br />

Entdecken Sie die Stärken und Kompetenzen Ihres Kindes. Wie<br />

Eltern das alltägliche Lernen ihres Kindes entdecken und begleiten<br />

können und welche Möglichkeiten zum Lernen sich im täglichen<br />

Familienleben dabei ergeben. Workshop mit praktischen<br />

Anregungen für den Alltag in der Familie.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 8,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 20<br />

◗◗<br />

2. Arbeit - Beruf<br />

Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Überblick über das weltweite Computernetz. Es wird in praktischen<br />

Übungen gezeigt, wie man im Internet schnell an benötigte<br />

Informationen kommen kann. Die praktische Nutzung des Internets<br />

im Alltag, wie z. B. das Verschicken einer E-Mail, ist ebenso<br />

ein Thema.<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 02.09.<strong>2013</strong> bis Montag, 30.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

Maschinenschreiben<br />

2.2 Tastaturschreiben am PC<br />

geeignet.<br />

Kursleitung: Gerda Feldmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Lehrwerk: Wird am ersten Abend<br />

durch die Referentin mitgeteilt.<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗◗<br />

3. Sprachen<br />

Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen<br />

die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie<br />

ändern mit den qualifizierten Kursen der vhs-Sprachenschule. Wir<br />

helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurechtzufinden und fremde<br />

Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in<br />

alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.<br />

Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-)Sprache, streben<br />

aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung<br />

Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende<br />

Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen<br />

Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis<br />

führen können.<br />

Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw.<br />

werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es<br />

empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem<br />

Referent/in am 1. Termin zu beschaffen.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Erwachsene<br />

Englisch<br />

3.1 Englisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kursbuch Englisch für Senioren<br />

ISBN 978-3-464-02006-7<br />

Unit 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.2 Englisch, A 1, Teil 3, Anfänger mit guten Vorkenntnissen<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 2, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-464-02009-8<br />

Ab Unit 3<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.3 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 3<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.4 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 6<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.5 Englisch, B 1, Teil 1, Konversation<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Key B 1, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-06-020100-6<br />

Ab Unit 1<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Französisch<br />

3.6 Französisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520170-4<br />

Unite 1 - 4<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.7 Französisch, A 2, Teil 1,<br />

Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Unite 1 - 4<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.8 Französisch, B 1, Teil 3,<br />

Mit Freude Französisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives B 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520165-0<br />

Ab Unite 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Italienisch<br />

3.9 Italienisch, B 1, Teil 3, Mit Freude Italienisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Insieme B 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft<br />

und 2 Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Ab Unit 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Spanisch<br />

NEU - 3.10 Spanisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Vivan las Vacaciones!, Hueber-Verlag<br />

ISBN 978-3-19-307243-6<br />

Unidad 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.1 RKT-Qigong® und Stilles Qigong<br />

Qigong ist eine selbst regulative Technik der traditionellen chinesischen<br />

Medizin (TCM). Der Einsatz von Klangschalen intensiviert<br />

die Entspannung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, von 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.2 Regenerationskompetenztraining-RKT®, RKT-Qigong®<br />

Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Training der Erholungsfähigkeit<br />

durch ausgewählte Qigong-Techniken.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, von 20:15 bis 21:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.1 und 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen:<br />

Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung<br />

4.3 Qigong, Neuburg am Rhein<br />

Nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)<br />

stellt das Qi vereinfacht gesagt unsere Lebensenergie dar. Diese<br />

in Fluss zu halten und damit bis ins hohe Alter gesund und geistig<br />

frisch zu bleiben, ist der Sinn der Qi-Gong-Übungen. Auch Anfänger<br />

sind willkommen.<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13<br />

- 17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle<br />

Für den Kurs 4.3 von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme<br />

Sportbekleidung, Hallenturnschuhe oder Socken.<br />

4.4 Stress lass nach, Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson<br />

PME hilft durch die Anspannung der Muskeln zur Entspannung zu<br />

kommen. Durch geführte Klangmeditation wird die Entspannung<br />

vertieft. Eine Wohltat zur Gesunderhaltung und Vorbeugung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 22.10.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 8 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke<br />

oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung.<br />

NEU - 4.5 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam,<br />

ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Wenn wir verlangsamen, durchatmen, dann wird uns mehr gelingen<br />

als im ständigen Gehetzt- und Angetriebensein. In diesem<br />

Kurs geht es darum, uns ganz auf uns zu konzentrieren - lauschen,<br />

fühlen… mit allen Sinnen wahrnehmen. Dabei unterstützen meditative<br />

Übungen in der Bewegung und in der Ruhe.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 06.09.<strong>2013</strong> bis Freitag, 13.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 20,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam,<br />

ein Kurs zur achtsamen Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, <strong>29</strong>.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.7 Wohlfühlmittag für die Seele<br />

Den Alltag einfach mal Alltag sein lassen. Die Probleme für diese<br />

Zeit vor der Tür abstellen. Loslassen, zurücklehnen, entspannen<br />

und wohl fühlen. Uns nur um uns kümmern - liebevoll und pfleglich<br />

mit uns umgehen. Nach innen gehen und wahrnehmen, wie<br />

viel Lebendigkeit da in uns ist. Und dann mit neuer Kraft wieder<br />

„hinaus“ ins Leben gehen! Dabei unterstützen verschiedene Übungen<br />

zur Entspannung und Wahrnehmung.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.5, 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen:<br />

Iso- oder Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken.


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

4.8 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.9 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.10 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.11 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.8, 4.9, 4.10 und 4.11 von Frau Gerstner bitte mitbringen:<br />

Bewegungsbequeme Kleidung und eine Decke.<br />

4.12 Hatha-Yoga am Morgen<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, <strong>29</strong>.08.<strong>2013</strong>, von 09:00 bis 10:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.13 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, <strong>29</strong>.08.<strong>2013</strong>, von 18:15 bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.14 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, <strong>29</strong>.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.12, 4.13 und 4.14 von Frau Sabino-Hartmann bitte<br />

mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme<br />

Kleidung und warme, rutschfeste Socken.<br />

4.15 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.16 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.15, und 4.16 von Frau Weber bitte mitbringen: Isomatte,<br />

warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung und<br />

warme, rutschfeste Socken.<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

NEU - 4.17 Homöopathie bei Akuterkrankungen<br />

Die Kursreihe hat die homöopathische Akutbehandlung von Kindern<br />

und Erwachsenen zum Thema. Neben einer Einführung in<br />

die klassische Homöopathie wird die Behandlung von Fieber und<br />

Erkältungen besprochen. Dabei werden die wichtigsten homöopathischen<br />

Akutarzneien vorgestellt und nachvollziehbar veranschaulicht.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.18 Homöopathische Akutmittel<br />

Es werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel bei<br />

Magen-, Darminfektionen, bei Hals- und Ohrenschmerzen und<br />

Schnupfen besprochen, so dass Sie anschließend sich selbst und<br />

ihrer Familie bei diesen akuten Problemen homöopathisch behilflich<br />

sein können.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 30.10.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.19 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Gerade bei Verletzungen ist die sofortige homöopathische Akutbehandlung<br />

sinnvoll und leicht umsetzbar. Es werden Themen wie<br />

Wundbehandlung, Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen,<br />

Knochenbrüche, Muskelkater, Verbrennungen etc. angesprochen.<br />

Hierzu werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel vorgestellt.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.20 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend<br />

(beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung<br />

erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen,<br />

Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen)<br />

Kursgebühr: 35,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend,<br />

danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

Für den Kurs 4.20 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen:<br />

eigene Nordic-Walking-Stöcke. Es besteht aber auch die Möglichkeit,<br />

die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr<br />

von 5,00 € zu mieten.<br />

4.21 Gymnastik mit dem Thera-Band<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Barraum<br />

Für den Kurs 4.21 von Frau Preißler bitte mitbringen: Iso-Matte,<br />

Thera-Band wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt<br />

4.22 Wirbelsäulengymnastik, <strong>Hagenbach</strong><br />

Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können<br />

ein muskuläres Ungleichgewicht erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen<br />

Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im<br />

Laufe der Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der<br />

Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und Kontrolle der<br />

stabilisierenden Muskulatur konzentriert.<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 17:55 Uhr bis 18:55 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

4.23 Wirbelsäulengymnastik, Neuburg am Rhein<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13<br />

- 17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle<br />

Für die Kurse 4.22 und 4.23 von Frau Preißler bitte mitbringen:<br />

Bequeme Sportbekleidung, Iso-Matte


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

4.24 Bewegungstraining nach Musik<br />

Kursleitung: Erni Wölfle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.24 von Frau Wölfle bitte mitbringen:<br />

Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe.<br />

4.25 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 16.09.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.25 von Frau Rupp bitte mitbringen:<br />

Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk.<br />

NEU - 4.26 Babymassagekurs für Babies<br />

zwischen 8 Wochen und 6 Monaten<br />

Durch die Massage bieten Sie sich und Ihrem Baby eine Zeit der<br />

Entspannung und die Gelegenheit des Zusammenseins, die beiden<br />

gut tut. Die Massage hat neben Entspannung auch eine beziehungsfördernde<br />

Wirkung und einen positiven Einfluss auf das<br />

Immunsystem.<br />

Kursleitung: Corinna Lenhardt<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, 18.09.<strong>2013</strong>,<br />

von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für den Kurs 4.26 von Frau Lenhardt bitte mitbringen:<br />

Bequeme Kleidung, 1 großes Handtuch, 1 Baby-Decke.<br />

◗◗<br />

5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.1 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik<br />

sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten<br />

Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier wird im Kurs<br />

ausgeteilt.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, von 16:00 bis 17:30 Uhr<br />

7,00 €, (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Malkittel,<br />

verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen.<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in<br />

diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Anhand Ihrer eigenen<br />

Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur eigenen Umsetzung<br />

im Bild.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben,<br />

Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter,<br />

Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen.<br />

5.3 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet. Wir werden anhand von Still-Leben (z. B. Blumen,<br />

Gefäße) die Grundlagen der Aquarellmalerei üben.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.3 und 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier,<br />

Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi.<br />

5.5 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop<br />

Dieser Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Wir malen<br />

Motive für Grußkarten nach einem bestimmten Thema.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Freitag, 08.11.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 13,00 € (inclusive Papierkosten), 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen:<br />

Holzstifte, Bleistift, Radiergummi.<br />

Kreatives Gestalten/Basteln<br />

5.6 Schmuck-Design-Kurs Armband und Ohrringe<br />

Die Kreativität Ihres Accessoires unterstreicht die Persönlichkeit.<br />

Es werden die Grundlagen der unterschiedlichsten Techniken<br />

zur Schmuckgestaltung erlernt. Über das Kreieren, Planen und<br />

Modellieren bis zur endgültigen Fertigstellung wird jeder Arbeitsschritt<br />

und das Wissen über die verwendeten Materialien sowie<br />

die richtige Pflege vermittelt. Handwerkliches, wie der Umgang<br />

mit Juwelierdraht, Zange, Quetschperle und Verschlusstechniken<br />

wird veranschaulicht. Die Vielzahl der Perlen inspirieren. Das<br />

Material kann im Kurs erworben werden. Materialkosten betragen<br />

pro Schmuckstück etwa 5,00 € bis 8,00 €. Alle Materialien sind<br />

nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.7 Schmuck-Design-Workhop<br />

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Tauchen Sie ein in die Welt der<br />

Perlen. Gestalten Sie sich selbst ein Unikat, das Ihre ganz persönliche<br />

Note unterstreicht oder fertigen Sie eine Kette, die speziell zu<br />

einem Kleidungsstück passt. Sie lernen eine Halskette mit passendem<br />

Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle<br />

Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs<br />

wird auch Wissen über eine typgerechte Schmuckauswahl und<br />

eine passende Farbauswahl vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Holz- und Naturperlen,<br />

Halbedelsteinen, Glas- und Kristallperlen oder Metallperlen. Das<br />

Material kann im Kurs erworben werden. Kosten für das Zubehör<br />

können individuell abgesprochen werden. Durchschnittliche Kosten<br />

betragen für Ohrringe 5,00 €, für ein Armband 8,00 € bis 10,00<br />

€ und für eine Kette 24,00 €. Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.8 Teenie-Schmuck-Workshop<br />

Junge Designer kreieren für sich oder für die beste Freundin ein<br />

modisches Accessoire aus Perlen. Ihr könnt Ohrringe und Armbänder<br />

nach eigenen Ideen entwerfen und sicher sein, etwas Einmaliges<br />

zu besitzen. Die Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 € für<br />

Ohrringe und ca. 8,00 € für ein Armband sind im Kurs zu entrichten.<br />

Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Freitag, 25.10.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € (zuzüglich Materialkosten),<br />

1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Musik<br />

5.9 Gitarrenunterricht für Anfänger, Kurs A,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken<br />

zur Liedbegleitung. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09., 25.09. und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop,<br />

Folk & Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

5.10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene, Kurs B,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Schlag- und Zupftechniken, Barrégriffe, Klassik.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09., 25.09. und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Lehrwerk:<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop,<br />

Folk & Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

Für die Kurse 5.9 und 5.10 von Herrn Dümpelmann bitte mitbringen:<br />

eigene Gitarre.<br />

Zu den Kursen von Herrn Dümpelmann erhalten Sie Informationen<br />

über Inhalte, Instrumente und Abschätzung des Leistungsstandes<br />

am Info-Abend. Der Info-Abend für den Grundkurs und den Folgekurs<br />

findet am Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

in der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Saal 212,<br />

statt. Beim Info-Abend werden die Teilnehmer/innen nach Leistungsstand<br />

in Grund- oder Folgekurs eingeteilt.<br />

Tanz<br />

5.11 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene<br />

Der Orientalische Tanz lebt aus der Mitte des Körpers. Wir üben<br />

Bewegungen, die uns in Kontakt mit unserem Körper bringen,<br />

aktivieren vergessene Muskeln und entdecken ein neues Körpergefühl.<br />

Kursleitung: Sabine Leibbrand<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Barraum<br />

Für den Kurs 5.11 von Frau Leibbrand bitte mitbringen:<br />

Gymnastikbekleidung, großes Tuch, eventuell Sommerrock.<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.12 Blitzlicht, Blende & Co:<br />

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Trotz der heutzutage relativ einfachen Korrekturmöglichkeiten von<br />

Bildern am PC sind auch bei der Verwendung von Digitalkameras<br />

praktische und theoretische Kenntnisse nötig, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, zumal bei der Aufnahme entstandene Fehler<br />

nicht immer korrigiert werden können oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand. Das Kursangebot richtet sich vor allem an (Wieder-)Einsteiger<br />

in die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-<br />

System), denn es wird insbesondere auf das Zusammenspiel von<br />

Blende und Belichtungszeit eingegangen sowie Kenntnisse zur<br />

Bildgestaltung und eines guten Bildaufbaus vermittelt. Am ersten<br />

Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion praktisch<br />

erprobt, die Ergebnisse bei den Folgeterminen besprochen<br />

und gegebenenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm am PC<br />

optimiert.<br />

Zielgruppe: Alle, die ein wenig mehr möchten, als nur „Schnappschüsse“<br />

machen.<br />

Vorkenntnisse: Keine (Grundkenntnisse der Bedienung eines PC’s<br />

unter dem Betriebssystem „MS-Windows“ werden aber vorausgesetzt)<br />

Kursleitung:<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Bernd Wagner<br />

Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

05.12.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

60,00 €, 5 Termine + Exkursion, 15 Ustd.<br />

(Exkursion ca. 3 Std. à 60 Minuten)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera<br />

(Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung).<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per Email (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73 / 94 10-10 zur Verfügung oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Ortsgemeinde Berg (Pfalz) Geschäftsstelle: Verm.- u.<br />

-Umlegungsausschuss-<br />

Katasteramt Rheinpfalz<br />

Pestalozzistraße 4<br />

768<strong>29</strong> Landau i.d.Pfalz<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

Die 2. Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Berg<br />

(Pfalz) findet am Donnerstag, dem 25. Juli <strong>2013</strong>, 17.00 Uhr, im<br />

Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde, Ludwigstraße 48,<br />

in 76768 Berg (Pfalz) statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

Baulandumlegungsverfahren „Kreisverkehrsplatz Neulauterburg“<br />

der Ortsgemeinde Berg (Pfalz).<br />

Landau i.d.Pf., den 28. Juni <strong>2013</strong><br />

gez. Willi Matz<br />

Willi Matz, Vorsitzender des Umlegungsausschusses


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Wir suchen Dich<br />

In der kommunalen Kindertagesstätte Berg ist für das Kindergartenjahr<br />

<strong>2013</strong>/2014 eine Stelle für die Ableistung eines<br />

Freiwilligen Sozialen Jahres<br />

zu vergeben.<br />

Als FSJ-Kraft kannst du unser Team in bei einer Vielzahl verschiedener<br />

Aufgaben in der Kita unterstützen.<br />

Unsere Kita ist eine fünfgruppige Einrichtung, in der wir gruppenübergreifend<br />

bis zu 110 Kinder im Alter von 6 Monaten bis<br />

10 Jahren betreuen.<br />

Bei Interesse melde dich einfach bei uns:<br />

Kita St. Bartholomäus • Richard-Wagner-Str. 3 • 76768 Berg<br />

Tel.: 07273/24<strong>29</strong> • E-Mail: kita.berg@t-online.de<br />

Eine schriftliche Bewerbung kannst du direkt richten an den<br />

Internationalen Bund (IB)<br />

Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.<br />

vertreten durch den<br />

Verbund Rheinland-Pfalz/Saarland<br />

Kohlenhofstr. 10 • 67663 Kaiserslautern.<br />

Wir freuen uns auf dich,<br />

die Erzieherinnen der Kita Berg<br />

◗◗<br />

Stellenausschreibung<br />

Erzieher/in im Anerkennungsjahr in Berg<br />

gesucht<br />

Wir aus der kommunalen Kindertagesstätte in Berg suchen für<br />

das Kita-Jahr <strong>2013</strong>/2014<br />

eine/n engagierte/n Erzieher/in<br />

im Anerkennungsjahr<br />

zur Unterstützung unseres Teams.<br />

Unsere Einrichtung besteht aus 5 Gruppen, in denen derzeit<br />

Kinder von 0 - 10 Jahren betreut werden.<br />

Wir sind ein aufgeschlossenes Team und freuen uns auf die<br />

Zusammenarbeit mit dir!<br />

Erreichen kannst du uns unter:<br />

kita-berg@t-online.de oder Tel. 07273/24<strong>29</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge<br />

für Verkehrsanlagen<br />

in <strong>Hagenbach</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> sind im Rechnungsjahr 2011 Restkosten für<br />

die Raiffeisenstraße sowie Planungskosten für den Gehwegausbau<br />

Bahnhofstraße/Schloßgärtenstraße und 2012 Planungskosten<br />

für den Ausbau der Schloßgärtenstraße entstanden. Nach dem<br />

Kommunalabgabengesetz vom 12. Dezember 2006 in Verbindung<br />

mit der vom <strong>Stadt</strong>rat <strong>Hagenbach</strong> beschlossenen Beitragssatzung<br />

für den Ausbau von Verkehrsanlagen sind hierfür von allen<br />

Grundstückseigentümern in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> Straßenausbaubeiträge<br />

zu erheben. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> übernimmt nach den<br />

gesetzlichen Vorschriften für das bestehende Allgemeininteresse<br />

einen Gemeindeanteil von 35 v.H. Soweit befristete Befreiungstatbestände<br />

für Grundstücke vorliegen, sind diese Grundstücke in der<br />

Straßenausbaubeitragssatzung vom 12. Dezember 2008, veröffentlicht<br />

im Amtsblatt Nr. 51/2008 vom 19. Dezember 2008 sowie<br />

Änderungssatzung vom 14. Juni 2010, veröffentlicht im Amtsblatt<br />

Nr. 24/2010 vom 18. Juni 2010, aufgeführt.<br />

g<br />

Aufwendungen<br />

Ausbau der Raiffeisenstraße 900 €<br />

Gehwegausbau<br />

Bahnhofstraße/Schloßgärtenstraße 15.500 €<br />

Ausbau Schloßgärtenstraße 23.300 €<br />

Gesamtaufwand: 39.700 €<br />

abzüglich 35% Gemeindeanteil 13.895 €<br />

Von den Grundstückseigentümern<br />

zu erheben: 25.805 €<br />

Grundlage für die Beitragsberechnung sind die Grundstücksflächen.<br />

Diesen werden Zuschläge für Vollgeschosse und Gewerbe<br />

hinzugerechnet. Für die ersten beiden Vollgeschosse beträgt der<br />

Zuschlag einheitlich 40 v.H. und für jedes weitere Vollgeschoss weitere<br />

20 v.H. Die Gewerbezuschläge betragen 10 v.H. bei gemischt<br />

genutzten Grundstücken und 20 v.H. bei rein gewerblich genutzten<br />

Grundstücken. Durch die Zuschläge werden stärker frequentierte<br />

Grundstücke auch beitragsmäßig höher belastet.<br />

Nach einer vorläufigen Berechnung beträgt der Beitragssatz je<br />

qm gewichtete Grundstücksfläche ca. 0,0183 €. Dies ergibt für ein<br />

durchschnittlich großes Grundstück von 600 qm einen wiederkehrenden<br />

Straßenausbaubeitrag von rd. 16 €.<br />

Grundstücksfläche in qm: 600 m²<br />

+ Zuschlag für Vollgeschosse:<br />

(einheitlich für die ersten beiden Vollgeschosse) 40%<br />

gewichtete Grundstücksfläche: 840,00 m²<br />

mal Beitragssatz 0,0183 €<br />

Wiederkehrender Beitrag Verkehrsanlagen 2011 und 2012: 15,37 €<br />

Bei Vollgeschosszuschlägen von 60 v.H., 80 v.H., bzw. Gewerbezuschlägen<br />

von 10 oder 20 v.H. erhöht sich der Straßenausbaubeitrag<br />

entsprechend.<br />

Die Beitragsbescheide werden den Grundstückseigentümern demnächst<br />

zugesandt. Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag ist<br />

in einer Rate am 15.09.<strong>2013</strong> fällig.<br />

Bei Fragen zu der Beitragserhebung wenden Sie sich bitte an<br />

Herrn Rebel, Tel. 941053 oder Herrn Kuntz, Tel. 941050.<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Mittwoch, dem 24. Juli <strong>2013</strong> um 19:00 Uhr<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Bauausschusses der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong> stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Ratssaal, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Ludwigstr. 20, 2. OG<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen<br />

des Bebauungsplanes<br />

3. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

<strong>Hagenbach</strong>, 16.07.<strong>2013</strong><br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Entente Florale<br />

2. Teil der Nachbetrachtung des Jury-<br />

Rundganges am 4. Juli <strong>2013</strong> von Höfen,<br />

Gärten, Häusern und Blumenschmuck. Wir<br />

bitten um Verständnis, dass wir keine<br />

Benennung der Standorte aus Datenschutzgründen<br />

machen dürfen.<br />

Franz Xaver Scherrer<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Die Bilder wurden uns von Achim Betsch, Walter Knöll und<br />

Joachim Brockschmidt zur Verfügung gestellt.<br />

Fachwerkhaus mit Blumenschmuck.<br />

Außergewöhnliche Gartengestaltung.<br />

<br />

Anmeldung zur Fahrt nach Mainz<br />

am 27.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt 08:00 Uhr am Festplatz,<br />

Buskosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Frau Sand<br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

oder per E-Mail an info@hagenbach.de<br />

Name<br />

.........................................................................................................<br />

Anschrift<br />

Die Kinder vom Kindergarten Regenbogen zeigen stolz ihre Hochbeete.<br />

.........................................................................................................<br />

Anzahl Personen:.........................................................................<br />

.........................................................................................................<br />

Datum / Unterschrift<br />

<br />

Neuburg<br />

Die Jury besichtigt einen Garten.<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗◗<br />

3. Neuburger Eppleseefest<br />

Erlass einer Platzordnung<br />

Mit der nachfolgend aufgeführten Platzordnung für das Eppleseefest<br />

der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein wollen wir unseren<br />

Besuchern etwas mehr Sicherheit geben aber auch kundtun, was<br />

erlaubt und nicht erlaubt ist.<br />

Die Platzordnung soll Verhaltensweisen in geordnete Bahnen lenken<br />

aber auch unserem Ordnungs- / Sicherheitsdienst Möglichkeiten<br />

an die Hand geben, wenn notwendig einschreiten zu können.<br />

Im Interesse eines reibungslosen Ablaufes unseres Eppleseefestes<br />

bitten wir daher, von dieser Platzordnung Kenntnis zu nehmen.<br />

Geranien so weit das Auge reicht.<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Platzordnung für das 3. Neuburger Eppleseefest<br />

der Ortsgemeinde Neuburg am Rhein<br />

vom 03.08. bis 05.08.<strong>2013</strong><br />

§ 1<br />

Aufenthalt<br />

1. Mit dem Zutritt in den Veranstaltungsbereich erkennt der<br />

Besucher die Platzordnung an.<br />

2. Ein Anspruch auf Betreten des Veranstaltungsbereiches<br />

besteht nicht, insbesondere dann nicht, wenn durch den Ordnungsdienst,<br />

Mitarbeiter des Veranstalters oder die Polizei die<br />

Überfüllung des Veranstaltungsbereichs festgestellt wurde.<br />

§ 2<br />

Eingangskontrolle<br />

Der vom Veranstalter beauftragte Ordnungs- / Sicherheitsdienst<br />

ist berechtigt, die Besucher - auch mit technischen Hilfsmitteln -<br />

auf die Mitnahme von verbotswidrig mitgeführten Gegenständen<br />

hin zu durchsuchen und diese sicherzustellen.<br />

§ 3<br />

Verhalten im Veranstaltungsbereich<br />

1. Alle Besucher haben sich im Veranstaltungsbereich so zu<br />

verhalten, dass Personen nicht geschädigt, gefährdet oder -<br />

mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder<br />

belästigt werden. Zudem haben sich alle Besucher im Veranstaltungsbereich<br />

so zu verhalten, dass keine sich auf dem<br />

Veranstaltungsgelände befindenden Einrichtungen beschädigt<br />

oder zerstört werden.<br />

2. Der Ordnungs- / Sicherheitsdienst ist befugt, randalierende<br />

oder in anderer Art und Weise auffällige Gäste ein Platzverbot<br />

zu erteilen bzw. den Zutritt zu verweigern.<br />

3. Die Besucher haben den Anweisungen des Ordnungs- / Sicherheitsdienstes,<br />

der Mitarbeiter des Veranstalters, sonstiger<br />

vom Veranstalter beauftragter Personen sowie der Polizei, der<br />

Feuerwehr und des Rettungs- und Sanitätsdienstes Folge zu<br />

leisten. Dies gilt auch für Anweisungen, die über Lautsprecher<br />

erfolgen.<br />

4. Das Gelände darf ausschließlich über die dafür vorgesehenen<br />

Zugänge betreten werden.<br />

5. Alle Zugänge zum Gelände sind freizuhalten. Die im Veranstaltungsbereich<br />

mit Besuchern versperrten Rettungswege sind<br />

im Bedarfsfalle sofort zu verlassen.<br />

6. Unbeschadet dieser Platzordnung können erforderliche weitere<br />

Anordnungen für den Einzelfall zur Verhütung oder Beseitigung<br />

von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Eigentum<br />

erlassen werden. Den zu diesem Zweck ergehenden Weisungen<br />

der Polizei, des Ordnungsdienstes oder Mitarbeitern des<br />

Veranstalters ist Folge zu leisten. Dies gilt auch für Anweisungen<br />

die über Lautsprecher erfolgen.<br />

7. Alle Personen, die das Gelände betreten sind aufgefordert,<br />

Abfälle, Verpackungsmaterialien und leere Behältnisse nicht<br />

wegzuwerfen, sondern in den auf dem Platz stehenden Abfallbehältern<br />

zu entsorgen.<br />

§ 4<br />

Verbote<br />

1. Den Besuchern ist das Mitführen folgender Gegenstände und<br />

Sachen untersagt:<br />

1.1. Waffen, Druckgasflaschen, ätzende oder färbende Substanzen<br />

oder sonstige Gegenstände, die ihrer Art nach zur<br />

Verletzung von Personen oder zur Beschädigung von Sachen<br />

geeignet sind.<br />

1.2. Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem,<br />

splitterndem oder besonders hartem Material hergestellt<br />

sind.<br />

1.3. Sperrige Gegenstände. Dazu gehören insbesondere Gegenstände,<br />

die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Gefahr für die<br />

Gesundheit anderer Besucher darstellen oder Gegenstände,<br />

durch deren Missbrauch eine solche herbeigeführt werden<br />

kann wie z. B. Transparente, Fahnen an Stangen oder Halterungen,<br />

Leitern, Hocker, Klappstühle, Kisten, große Taschen,<br />

Rucksäcke und Reisekoffer.<br />

1.4. Fahnen und Transparente mit Aufforderungen oder Aussagen,<br />

die einen Straftatbestand erfüllen oder gegen die guten<br />

Sitten verstoßen.<br />

1.5. Druckluftfanfaren oder Gashupen.<br />

1.6. rassistisches, fremdenfeindliches, rechts- bzw. linksradikales,<br />

politisches oder sonstiges extremistisches Propagandamaterial.<br />

1.7. selbst mitgebrachte Speisen und Getränke aller Art.<br />

2. Verboten ist weiterhin:<br />

2.1. das Besteigen oder Übersteigen von erkennbar nicht für<br />

allgemeine Benutzung vorgesehenen Bauten oder Anlageteilen,<br />

insbesondere Fassaden, Zäune, Mauern und anderer<br />

Begrenzungen, Absperrungen, Beleuchtungsanlagen, Bäume,<br />

Masten aller Art und Dächer sowie Verkaufsstände.<br />

2.2. das Betreten von Bereichen und Räumlichkeiten, die<br />

erkennbar nicht für die allgemeine Nutzung zugelassen sind<br />

(z. B. die Bühne).<br />

2.3. rassistisches, fremdenfeindliches, rechts- oder linksradikales<br />

sowie sonstige extremistisches Gedankengut zu äußern,<br />

durch Gesten kundzutun oder durch entsprechendes Material<br />

zu verbreiten.<br />

2.4. Feuer zu machen, leicht brennbare Stoffe, pyrotechnische<br />

Gegenstände (Leuchtkugeln, Raketen oder sonstige Feuerwerkskörper)<br />

mitzuführen, abzubrennen oder abzuschießen.<br />

2.5. ohne Genehmigung Waren zu verkaufen oder anzubieten,<br />

Drucksachen und sonstige Sachen aller Art zu verteilen oder<br />

Sammlungen durchzuführen.<br />

2.6. bauliche Anlagen, Einrichtungen oder Wege zu beschädigen,<br />

zu beschriften, zu bemalen oder zu bekleben oder in<br />

anderer Weise zu verunstalten.<br />

2.7. außerhalb der Toiletten die Notdurft zu verrichten bzw.<br />

in anderer Weise, insbesondere durch das Wegwerfen von<br />

Sachen, Verunreinigungen zu verursachen.<br />

§ 5<br />

Gültigkeitsdauer<br />

Diese Platzordnung gilt während der gesamten Festveranstaltung.<br />

◗◗<br />

Festprogramm Eppleseefest <strong>2013</strong><br />

Bald ist es so weit!<br />

Nach den tollen Festtagen in den Jahren 2007 und 2010 findet in<br />

diesem Jahr das dritte Eppleseefest statt.<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und 10 beteiligte Vereine laden vom<br />

03. bis 05.08.<strong>2013</strong> ein. Bei hoffentlich tollem Wetter möchten wir<br />

unsere Besucherinnen und Besucher mit einen abwechslungsreichen<br />

Programm begeistern.<br />

Musik für jede Generation, Sport, Spiel, Spaß, Natur erleben,<br />

Bootstouren, tolles Essen und Getränke waren auf Sie.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Versäumen Sie dieses tolle Fest<br />

am Epplesee nicht.<br />

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Helferinnen<br />

und Helfer sowie die vielen Sponsoren, die unser Eppleseefest<br />

ermöglichen.<br />

Im Namen aller teilnehmenden Vereine und der Ortsgemeinde:<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

Programmablauf<br />

Samstag, 03.08.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich<br />

durch Verbandsbürgermeister Scherrer<br />

16.00 Uhr Fußballspiel: Lokalderby Neuburg - Scheibenhardt<br />

17.00 Uhr Showtanzgruppe<br />

18.00 Uhr Band Washhouse<br />

21.00 Uhr Band Alive<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

11.00 Uhr Eröffnung der Schänken<br />

12.00 Uhr Mittagstisch<br />

12.00 bis<br />

18.00 Uhr Bootstouren auf dem Epplesee / Bootsclub Berg<br />

13.00 Uhr Beachvolleyballturnier veranstaltet von der SPD<br />

Neuburg am Epple Strand<br />

15.00 Uhr Unterhaltung auf dem Festplatz /<br />

Puppenspielerin / Kinderprogramm<br />

17.00 Uhr Showtanzgruppe „Die Neuburger Meerjungfrauen“<br />

19.00 Uhr Musikalische Unterhaltung<br />

„Hatzenbühler Dorfmusikanten“<br />

21.00 Uhr Band „The 80s Club“<br />

ab 22.00 Uhr “Feuerwerk auf dem Epplesee“<br />

Montag, 05.08.<strong>2013</strong><br />

12.00 Uhr Mittagstisch<br />

16.00 Uhr Eröffnung der Schänken<br />

17.00 Uhr Zumba zum mit machen mit Diana Rupp<br />

am Epple Strand<br />

18.00 Uhr Band „Beaf United“<br />

21.00 Uhr Band „Starboyzz“


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bericht über Neuburg<br />

im SWR3 Fernsehen<br />

Im Juni war ein Fernsehteam des SWR in Neuburg und Umgebung,<br />

um einen Beitrag für die Sendung „Fahr mal hin“ aufzunehmen.<br />

Dieser wird nun am Dienstag, dem 23.07.<strong>2013</strong>, um 22.00 Uhr<br />

(SWR3-Rheinland-Pfalz) gesendet.<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Sachbeschädigung an PKW in Berg<br />

Im Zeitraum zwischen dem 10.07.<strong>2013</strong> und dem 11.07.<strong>2013</strong> wurden<br />

an einem geparkten, weißen PKW Toyota in Berg mit einem<br />

spitzen Gegenstand alle 4 Reifen zerstochen. Die Polizei Wörth<br />

bittet um Zeugenhinweise unter der Tel. 07271-92210 oder piwoerth@polzei.rlp.de.<br />

Versuchter Einbruch<br />

In der Nacht vom 14./15.07.<strong>2013</strong> wurde die zweiflügelige Schiebetür<br />

eines Drogeriemarktes im Industriegebiet Mühläcker in Berg<br />

aufgebrochen. Den Tätern gelang es jedoch nicht, den Markt zu<br />

betreten. Gegen 23.30 Uhr wurde am Objekt eine aktivierte Rundumleuchte<br />

der Alarmanlage festgestellt.<br />

Diebstahl von Europaletten<br />

Zum wiederholten Male wurden vom Gelände einer Firma im<br />

Industriegebiet <strong>Hagenbach</strong> Europaletten entwendet. Nach derzeitigem<br />

Stand wurden zuletzt zwischen dem 12. und 15.07.<strong>2013</strong><br />

fünfzehn dieser Holzpaletten entwendet. Zum Abtransport muss<br />

ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein.<br />

Die Polizei Wörth bittet in allen Fällen um Zeugenhinweise.<br />

◗◗<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Bekanntmachung<br />

Meldung der Wein- und Traubenmostbestände<br />

Meldung der oenologischen Verfahren<br />

Letzter Abgabetermin: 7. August <strong>2013</strong><br />

I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände<br />

Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen<br />

und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig<br />

Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder<br />

handeln.<br />

Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf:<br />

1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe,<br />

2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen,<br />

die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen,<br />

3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost,<br />

4. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein,<br />

der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben<br />

lagert (Sektkellereien), ist unter „Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten<br />

nachzuweisen.<br />

soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von<br />

mindestens 10.000 Liter verfügen.<br />

II. Meldung der oenologischen Verfahren<br />

Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen<br />

und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend.<br />

Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz<br />

an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die<br />

Entsäuerung und die Süßung zu melden.<br />

Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere<br />

Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung<br />

wurde diese Meldung in das Formular der Wein-und Traubenmostbestände<br />

integriert.<br />

Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung<br />

der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind,<br />

können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen<br />

Verfahren unterliegen.<br />

Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde-<br />

bzw. <strong>Stadt</strong>verwaltung sowie bei den weinbaulichen<br />

Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August <strong>2013</strong><br />

eingegangen sein.<br />

Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen<br />

mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs<br />

bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe.<br />

Wer die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht<br />

rechtzeitig erstattet, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 50<br />

des Weingesetzes. Die ordnungsgemäße Meldung ist darüber hinaus<br />

Vorbedingung für die Teilnahme an Stützungsmaßnahmen<br />

(Investitionsförderung) nach der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007<br />

und deren Durchführungsbestimmungen.<br />

Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen<br />

und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen<br />

Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung.<br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 14.08.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel: 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ ◗ Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Neuburg:<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Berg:<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. G. Greiner<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Ferien!<br />

Krabbelgruppen<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum<br />

Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30 bis<br />

12.30 Uhr besetzt. Pfr. Heiko Schwarz ist vom 13. Juli bis 3. August<br />

in Urlaub. Beerdigungsvertretung hat Pfr. Gilbert Greiner aus<br />

Lauterbourg, Telefon 0033 665 313360 oder 0033 388 948261.<br />

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse:<br />

www.Kirche-Neuburg.de<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

8. Sonntag nach Trinitatis<br />

Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts<br />

ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Samstag, 20. Juli<br />

18.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch)<br />

Termine<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Freitag, 19. Juli<br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1, nähere Auskünfte über Frau Karin<br />

Dübon, Tel. 07273-933055<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts<br />

ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. <br />

(Eph 5,8b.9)<br />

◗◗<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 19.07.<strong>2013</strong><br />

Kein Gottesdienst<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong>, Vorabend zum 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

14.00 Uhr Trauung der Brautleute Miriam Burg und Philipp Roth<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 26.07. <strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Erste Singstunde nach den Ferien:<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Beerdigungsdienst:<br />

22.07. - 26.07. MD: 25/26/27 (50/51)<br />

<strong>29</strong>.07. - 02.08. MD: 50/51/52 (<strong>29</strong>/30)<br />

05.08. - 09.08. MD: <strong>29</strong>/30/31 (54/55)<br />

12.08. - 16.08. MD: 53/54/55 (47/48)<br />

19.08. - 23.08. MD: 32/33/34 (56/57)<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Im August entfällt die Krankenkommunion<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha:<br />

Urlaub 12. - 24.08.<strong>2013</strong><br />

Fortbildung: 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte<br />

bei unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im<br />

Pfarrbüro Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator<br />

Pfarrer Fredi Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau unter<br />

Tel. 07271/41732<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro während der Ferien:<br />

Montag, 09.00 - 12.00 Uhr; Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Ferien:<br />

Montag, Dienstag + Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Ursula Mühlberger:<br />

Urlaub 08.07. - 26.07.<strong>2013</strong><br />

Kath. Bücherei während der Ferien:<br />

Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Ferien:<br />

Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr; Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die<br />

in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Spätjahr.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag, 20./So. 21.07.<strong>2013</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 25.07.<strong>2013</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro während der Ferien: Keine<br />

Außerhalb der Ferien:<br />

Dienstags, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha:<br />

Urlaub 12. - 24.08.<strong>2013</strong><br />

Fortbildung: 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte bei<br />

unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im Pfarrbüro<br />

Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator Pfarrer<br />

Fredi Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau unter Tel.<br />

07271/41732<br />

Ursula Mühlberger:<br />

Urlaub 08.07. - 26.07.<strong>2013</strong><br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr (Hr. Ghirardini)<br />

Rosenkranz:<br />

täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong>, 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2013</strong>, hl. Christophorus<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

am 25.07.; 08.08.; 22.08.<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Samstag/Sonntag, 20./21.07.<strong>2013</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 23.07.<strong>2013</strong><br />

keine Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

dienstags, 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

dienstags nach dem Abendgottesdienst<br />

mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Impressum<br />

- Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau, Pfarrbüro, 07271/41732<br />

- Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong>, Pfarrbüro, 07273/3099<br />

Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

- Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt, Berg, Pfarrbüro, 07273/1281<br />

Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

- Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann, Wörth, Pfarrverband, 07271/971142<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Aufbau von organisierter Nachbarschaftshilfe<br />

im Landkreis Germersheim<br />

„Im Landkreis Germersheim soll organisierte Nachbarschaftshilfe<br />

ein nächster wichtiger Baustein in der pflegerischen Versorgung<br />

im häuslichen Umfeld werden“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel,<br />

„Ziel ist es, gemeinsam mit den ambulanten Pflegediensten<br />

möglichst im gesamten Landkreis organisierten Nachbarschaftshilfen<br />

zu etablieren.“<br />

In der <strong>Stadt</strong> Wörth gibt es bereits eine Initiative des Seniorenbeirats<br />

zum Aufbau einer organisierten Nachbarschaftshilfe. „Die<br />

Kreisverwaltung möchte die Entwicklung solcher Hilfen für ältere<br />

Menschen im Vorfeld und Umfeld pflegerischer Versorgung im<br />

häuslichen Bereich unterstützen“, ergänzt Sozialdezernent Dietmar<br />

Seefeldt.<br />

Laut Harald Nier, in der Kreisverwaltung Germersheim zuständig<br />

für Seniorenthemen, ist das Thema Nachbarschaftshilfen gegen<br />

Aufwandsentschädigung wesentlicher Bestandteil von verlässlich<br />

planbaren und einsetzbaren Hilfsdiensten für die ältere Generation:<br />

„Wie im Bericht zur Pflegestrukturplanung des Landkreises<br />

Germersheim vorgesehen, sollen diese sogenannten niedrigschwelligen<br />

und komplementären Betreuungs- und Hilfeangebote<br />

für Seniorinnen und Senioren ausgeweitet werden.“<br />

In der Regel werden Einrichtungen dieser Art von ambulanten<br />

Pflegediensten selbst oder in enger Zusammenarbeit mit diesen<br />

Diensten entwickelt und betrieben. Bei der Trägerschaft durch<br />

einen entsprechend anerkannten ambulanten Pflegedienst ist<br />

auch eine finanzielle Förderung nach dem Landesgesetz zur<br />

Sicherstellung und Weiterentwicklung der pflegerischen Angebotsstruktur<br />

(LPflegeASG) möglich.<br />

Landrat Brechtel betont: „Damit alte oder behinderte Menschen<br />

möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung bleiben können,<br />

braucht man nicht nur professionelle Pflegedienste, sondern vor<br />

allem ehrenamtlich tätige Bürger/Innen. Bei uns gibt es glücklicherweise<br />

noch vielerorts solche engagierte Personen.“<br />

Doch nicht jeder alte Mensch möchte sich unentgeltlich helfen<br />

lassen und auch nicht jeder Helfende ist in der Lage auf jeglichen<br />

finanziellen Ersatz seines Einsatzes zu verzichten. Deshalb gibt<br />

es im benachbarten Bundesland Baden-Württemberg bereits seit<br />

vielen Jahren die sog. Organisierte Nachbarschaftshilfe die sich<br />

dadurch auszeichnet, dass der Empfänger der Hilfe einen kleinen<br />

Kostenersatz bezahlt und der Helfer seinerseits eine Kostenerstattung<br />

erhält. Vom Differenzbetrag bestreitet die organisierende<br />

Stelle, z. B. der ambulante Pflegedienst, die Ausgaben für Schulung<br />

und Versicherung der Helfenden sowie die Verwaltung.<br />

„Bei den Netzwerkstreffen der Seniorenbeauftragten der Verbands-<br />

und Ortsgemeinden wird die Kreisverwaltung das Thema<br />

aufgreifen und behandeln, da auch von dieser Seite mehrfach Interesse<br />

daran signalisiert wurde“, so Brechtel und Seefeld.<br />

◗◗<br />

Südpfalz-Tourismus<br />

Landkreis Germersheim e.V.<br />

Landesgartenschau Landau 2014<br />

SÜD Landkreis Germersheim e.V.<br />

sucht Vereine und Akteure<br />

für das Bühnenprogramm<br />

Von April bis Oktober 2014 findet in Landau die Landesgartenschau<br />

statt. Auch der Landkreis Germersheim wird in Kooperation<br />

mit dem Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. die<br />

Vielfalt der Südpfalz präsentieren. Die Woche vom 15. bis 19. September<br />

2014 soll ganz im Zeichen der Südpfalz stehen. Geplant<br />

sind ein attraktives und abwechslungsreiches Bühnenprogramm<br />

sowie ein Informationsstand, um die Besucher über die Angebote<br />

im Landkreis Germersheim zu informieren.<br />

Außerdem können auf dem Landesgartenschau-Gelände Einzeldarbietungen<br />

angeboten werden. Dazu werden Gruppen bzw.<br />

Vereine oder andere Akteure gesucht, die kurzweilige Auftritte<br />

anbieten möchten, wie z.B. Chöre, Tanzgruppen, Musikvereine,<br />

Theatergruppen etc.<br />

Interessierte melden sich bitte per E-Mail info@suedpfalztourismus.de.<br />

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen unter<br />

der Tel. Nr. 07274/53-300 gerne zur Verfügung.<br />

◗◗<br />

Kreisvolkshochschule Germersheim<br />

Gesamtprogramm für das 2. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

im Internet abrufbar<br />

Die Kreisvolkshochschule Germersheim mit den ihr angeschlossenen<br />

zehn örtlichen Volkshochschulen Bellheim, <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Hatzenbühl, Jockgrim, Lingenfeld, Neupotz, Rheinzabern, Rülzheim,<br />

Schwegenheim und Wörth hat seit dem 10. Juli das Weiterbildungsangebot<br />

mit über 600 Veranstaltungen online gestellt. Das<br />

Programm ist unter www.kreis-germersheim.de/kvhs abrufbar.<br />

In den sechs verschiedenen Fachgebieten, Politik/Gesellschaft/<br />

Umwelt, Kultur/Kreatives Gestalten, Gesundheit, Sprache, Arbeit/<br />

Beruf, Elementarbildung/Schulabschlüsse sowie dem VHS-Spezial,<br />

werden vielseitige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

sowie sinnvolle Freizeitbeschäftigungen angeboten.<br />

Neben gesellschaftspolitischen und handwerklichen Kreativkursen,<br />

bietet die KVHS im Sprachenbereich ein großes Spektrum<br />

verschiedener Sprachen an. Im Gesundheitsbereich werden die<br />

bewährten Entspannungstechniken sowie Gymnastikkurse angeboten.<br />

Sowohl der Vertiefung und Ergänzung bereits vorhandener<br />

Qualifikationen, aber auch dem Erwerb neuer Kenntnisse und Fertigkeiten<br />

trägt die KVHS im Bereich Arbeit/Beruf mit EDV-Kursen<br />

und unter anderem mit den Xpert-Business-Lehrgängen, die um<br />

das Angebot Finanzwirtschaft erweitert wurden, Rechnung.<br />

Die gedruckte Papierform wird voraussichtlich Anfang August in<br />

allen <strong>Stadt</strong>- und Verbandsgemeindeverwaltungen im Landkreis<br />

sowie bei Geldinstituten und öffentlichen Einrichtungen kostenlos<br />

erhältlich sein.<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Montag, 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Leonhard Kobes Bruchbergstr. 45 86. Geburtstag<br />

Eveline Sobotka Römerring 15 71. Geburtstag<br />

Dienstag, 23. Juli <strong>2013</strong><br />

August Schank Bruchbergstr. 6 75. Geburtstag<br />

Mittwoch, 24. Juli <strong>2013</strong><br />

Heinz Veitinger Kettelerstr. 25 84. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg<br />

Monatstreffen<br />

Am Donnerstag, den 25. Juli ab 14.30 Uhr lädt die<br />

AWO - Berg zum geselligen Beisammensein in<br />

den Nebenraum der Gemeinschaftshalle ein. Wie<br />

immer gibt es neben Kaffee und Kuchen, den üblichen<br />

Getränken auch wieder eine Nachmittagsvesper.<br />

Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.<br />

◗ ◗ FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Berg I - <strong>Hagenbach</strong> I 2:1<br />

Berg II - <strong>Hagenbach</strong> II 1:2<br />

Nächste Spiele<br />

Sa., 20.07.<br />

Berg II - Minfeld II 15:00 Uhr<br />

Berg I - Minfeld I 17:00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Sommerfest am 27. und 28. Juli <strong>2013</strong><br />

Samstagnacht - Sommerkarneval in Berg<br />

Der Freizeitsportverein lädt die gesamte Bevölkerung<br />

herzlich ein zum diesjährigen Sommerfest<br />

rund um das Vereinsheim.<br />

Festbeginn ist am Samstag um 17.00 Uhr.<br />

Ab 21.11 Uhr starten wir dann mit DJ Aboli in den<br />

Sommerkarneval in Berg. Die Bar ist für euch geöffnet.<br />

Jeder, der vollkostümiert erscheint, erhält ein Freigetränk.<br />

Sonntags ab 10.00 Uhr Frühschoppen.<br />

Um 13.00 Uhr dann Startauslosung zur traditionellen Fahrradrallye<br />

der örtlichen Vereine und Gruppen.<br />

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen wie immer bestens<br />

gesorgt.<br />

Aufbauarbeiten zum Sommerfest am Freitag, 26. Juli ab 17.00 Uhr.<br />

Vorstand und Festasusschuss treffen sich soweit als möglich<br />

bereits ab 14.00 Uhr.<br />

Kuchen für den 28. Juli - Sonntagskaffee<br />

Silvia (Tel. 5136) nimmt noch gerne Kuchenspenden in ihre Liste<br />

auf. Bitte melden, jedoch erst nach 14.00 Uhr.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Montag, 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Anna Kühn Mozartstr. 12 83. Geburtstag<br />

Theophil Roth Ottstr. 13 76. Geburtstag<br />

Dienstag, 23. Juli <strong>2013</strong><br />

Arnold Zappel Konrad-Adenauer-<br />

Ring 30<br />

84. Geburtstag<br />

Mittwoch, 24. Juli <strong>2013</strong><br />

Martha Opiolka Lindelbrunnstr. 10 101. Geburtstag<br />

Werner Reichelt Bienwaldstr. 13 74. Geburtstag<br />

Maria Zaucker Wegelnburgstr. 8 80. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Beachparty<br />

Am Samstag, den 17. August lädt der IG-Jugendraum<br />

Berg zu seiner alljährlichen Beachparty ein.<br />

Ab 21.00 Uhr stehen wir mit leckeren Cocktails,<br />

cooler Musik und echtem Sandstrand für euch<br />

bereit. Außerdem geht unser Volleyballturnier in<br />

die zweite Runde. Weitere Infos und das Dokument<br />

für die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage unter: www.<br />

ig-jugendraum.de<br />

Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl ist auch<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 4. August um 18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Kommt online auf www.ig-jugendraum.de<br />

◗◗<br />

Kindergarten Regenbogen<br />

Die Holzwürmer feierten dieses Jahr ihren<br />

Jahresabschluss an der Grillhütte in Neuburg<br />

mit einem leckeren Stockbrotessen. Bei einem<br />

gemütlichen Beisammensein mit den Holzwurmeltern<br />

bekamen die Vorschulkinder ihre<br />

Waldurkunde überreicht.<br />

Die kleinen Holzwürmer wünschen den Vorschulholzwürmern<br />

einen guten Start in der Schule.<br />

Hiermit möchten wir, die Holzwurmerzieherinnen Fr. Böshans und<br />

Fr. Eck, uns ganz herzlich bei den Eltern bedanken, die uns das<br />

ganze Jahr kräftig unterstützt haben.<br />

◗◗<br />

kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Helferfest<br />

Herzliche Einladung zu unserem Helferfest, am Donnerstag, 1.<br />

August, um 18 Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Um bei sommerlichen<br />

Genüssen zusammen zu feiern, dazu gehören nicht nur<br />

die Speisen und Getränke, sondern vor allem - ihr! Jeder weiß,<br />

dass man gerne vorher wissen möchte, wer alles kommt, deshalb<br />

bitte anmelden: bei jedem Mitglied unseres Leitungsteams<br />

ist das möglich. Vielen Dank. Alle Frauen, alle Männer, Kinder und<br />

Jugendliche, die uns das Jahr über helfen, sei es beim nun wieder<br />

anstehenden Kirchbergfest, bei den Seniorennachmittagen oder<br />

beim Basar, sind herzlich willkommen! Um fürs Kirchbergfest<br />

planen zu können, wird auch wieder eine Helferliste geführt. Wir<br />

hoffen auf ein gemütliches Helferfest mit guten Gesprächen und<br />

angenehmer Unterhaltung.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Wanderung am 21.07.<strong>2013</strong><br />

Mit dem Auto fahren wir zum Rimmelsbacherhof<br />

bei Völkersbach. Von dort wandern wir<br />

ins Moosalbtal und aufwärts zum Glaserweg,<br />

dann rund um Völkersbach zum Ausgangspunkt<br />

mit Einkehr.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km.<br />

Abfahrt: 9:00 Uhr Parkplatz der Grundschule Berg.<br />

Führung: Fam. Biehlmaier und Fam. Wirsching.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, Gäste sind herzlich<br />

willkommen.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Danke VR-Bank <strong>Hagenbach</strong><br />

Ein recht herzliches Dankeschön wollen wir der VR-Bank <strong>Hagenbach</strong><br />

aussprechen, die uns finanziell unterstützt hat. Durch die<br />

Spende konnten wir das gewünschte Wasserfass für unsere Hochbeete<br />

kaufen, befüllen und aufstellen, so dass die Kinder nun selbständig<br />

unser angepflanztes Gemüse bewässern können. Vielen<br />

Dank, ihr Kiga Regenbogen.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein 1946 e.V.<br />

Nachschau Fischerfest<br />

Bei schönstem Sommerwetter herrschte während der drei Festtage<br />

beste Stimmung auf dem Festgelände an der Grillhütte,<br />

für die sich die viele Arbeit und Mühe gelohnt hat. Wir möchten<br />

uns bei allen Gästen recht herzlich für den Besuch auf unserem<br />

Fischerfest bedanken. Ebenso bei den vielen Vereinen die sich am<br />

Freundschaftsfischen beteiligt haben. Danke an alle Mitglieder<br />

und Unterstützer, die im Vorfeld und während des Fischerfestes<br />

mithalfen. Den Frauen am Kaffeestand und in der Fischbräterei<br />

müssen wir für die vielen Stunden einen besonderen Dank aussprechen.<br />

Ergebnisse der Anlageveranstaltungen:<br />

Gemeinsames Angeln der Vereinsmitglieder:<br />

1. Platz Richard Schof<br />

Jugendangeln:<br />

1. Platz Felix Götz<br />

Freundschaftsangeln der Vereine:<br />

1. Platz Go-Kart-Club<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Senioren-Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

„In den Schlossgärten“<br />

Rund 45 Senioren und Seniorinnen konnten Pfarrer Andreas<br />

Pfautsch und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha am 3. Juli zum ökumenischen<br />

Senioren-Gottesdienst im Seniorenzentrum „In den<br />

Schlossgärten“ begrüßen.<br />

Nicht nur viele Heimbewohner sondern auch deren Familienangehörige<br />

und Freunde nahmen an dem Gottesdienst teil. Durch die<br />

regelmäßige, gemeinsame Feier des Gottesdienstes zeigen sie den<br />

Heimbewohnern, dass sie auch weiterhin in ihren Kirchengemeinden<br />

beheimatet sind.<br />

Gisela Buchlaub begleitete den Gottesdienst musikalisch am heimeigenen<br />

Keyboard, so dass die Besucher die bekannten Lieder<br />

gerne und problemlos mitsingen konnten.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Pflegeteam, das die Seniorinnen<br />

und Senioren zum Gottesdienst und danach wieder auf die<br />

Stationen begleiten.<br />

Die nächsten Gottesdienste im Seniorenzentrum „In den Schlossgärten“<br />

finden am 4. September (evangelisch) und am 18. September<br />

(katholisch) statt.<br />

Jeder, der teilnehmen möchte, ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Wettangeln beim Fischerfest <strong>2013</strong>.<br />

Eng ging es her beim traditionellen Freundschaftsangeln der örtlichen<br />

Vereine am Willersinn. 19 Mannschaften, je fünf Angler, hatten<br />

sich angemeldet. Um 18:00 Uhr ging es los. Die Mannschaft,<br />

die innerhalb 1 1/2 Stunden nach Gesamtgewicht den größten<br />

Fang erzielte, waren am Ende die Angler des Go-Kart-Club mit<br />

einem Fanggewicht von insgesamt 1410 g Fisch. Zweiter wurde<br />

der Obst- und Gartenbauverein mit 940 g und Dritter die Mannschaft<br />

Volksmusik und Brauchtum mit 730 g. Bei der abendlichen<br />

Preisverleihung auf der Festwiese, hatte unser Vorstand für alle<br />

Mannschaften einen schönen Preis parat, auch für die vier, die keinen<br />

Fang erzielen konnten.<br />

Spenden<br />

Der Angelsportverein bedankt sich bei folgenden Spendern:<br />

Autohaus Flick, Mauerblümchen, Heizungsbau Hutter, Geranien<br />

Endisch, Metzgerei Kropp, Sparkasse <strong>Hagenbach</strong>, Bäckerei Martin,<br />

Weinhandel Bitzel, Mayer‘s Angelladen KA und allen Kuchenspendern.<br />

Blumendiebstahl<br />

Zum wiederholten Mal wurden uns Blumen aus der Außenanlage<br />

der Fischerhütte gestohlen. Insbesondere die teuren Pflanzen aus<br />

dem Deko-Angelkahn. Wer Hinweise geben kann, bitten wir sich<br />

beim Vorstand Günter Kaiser zu melden.<br />

◗ ◗ Kleinkunstverein <strong>Stadt</strong>madam<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Erste Choprobe für<br />

„Der verliebte Trommler“<br />

Für das Singspiel „Der verliebte Trommler“<br />

das im Frühjahr 2014 aufgeführt werden wird,<br />

beginnen die ersten Proben.<br />

Alle Mitwirkenden im Chor werden gebeten, am Montag, 2. September<br />

<strong>2013</strong>, 20:00 Uhr, Altes Rathaus <strong>Hagenbach</strong> sich zu einer<br />

Vorbesprechung und ersten Probe einzufinden.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Musikverein Rheingold 1890/1921<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

Pälzer Owwend<br />

In vier Wochen ist es soweit. Der Musikverein<br />

Rheingold lädt im Rahmen seines Musikfestes<br />

am 17./18. August an der <strong>Hagenbach</strong>er Grillhütte samstags zum<br />

Pälzer Owwend.<br />

Die Musiker der Band Fine R.I.P. werden den Abend dem Motto<br />

nach, mit pfälzischen Texten auf alte Rockklassiker gestalten. Verhungern<br />

und vor allem verdursten wird auch niemand, zusätzlich<br />

zum Ausschank gibt es samstagabends einen Barbetrieb. Und das<br />

Beste - der Eintritt zum Open Air ist frei.<br />

Aber natürlich sind alle auch sonntags zum Mittagstisch eingeladen.<br />

Diesen Tag werden befreundete Chöre und Musikvereine<br />

gestalten.<br />

Wir hoffen darauf, dass das gute Wetter erhalten bleibt, gute Stimmung<br />

gibt es garantiert. Der Musikverein freut sich auf euch.<br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Ein Sieg und eine Niederlage gab es am vergangenen<br />

Wochenende für die beiden aktiven Teams<br />

des SVH.<br />

Während die erste Mannschaft dem FC Berg mit<br />

1:2 unterlag, konnte die Zweitvertretung durch den<br />

2:1-Erfolg gegen den FC Berg II den zweiten Sieg<br />

im zweiten Auftritt feiern.<br />

Weiter geht‘s am morgigen Samstag mit den Partien gegen die beiden<br />

Mannschaften des FVP Maximiliansau.<br />

Hier der Sommerfahrplan in der Übersicht<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

15.30 Uhr FVP Maximiliansau - SVH<br />

17.30 Uhr FVP Maximiliansau II - SVH II<br />

Donnerstag, 25. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr SVH - SV Scheibenhardt (in Wörth/ Sportwoche)<br />

Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong><br />

SV Landau West II - SVH II<br />

(1. Spieltag C-Klasse, Anstoßzeit wird noch festgelegt)<br />

Sonntag, 4. August <strong>2013</strong><br />

FSV Freimersheim - SVH<br />

(1. Spieltag A-Klasse, Anstoßzeit wird noch festgelegt)<br />

Mittwoch, 7. August <strong>2013</strong><br />

2. Runde Kreispokal Südpfalz mit dem SVH II<br />

Mittwoch, 21. August <strong>2013</strong><br />

3. Runde Kreispokal Südpfalz mit dem SVH<br />

SVH - Allgemein<br />

Ehemaliger SVH-Jugendspieler eröffnet Gourmet-Tempel<br />

in Heidelberger Altstadt<br />

Der SV <strong>Hagenbach</strong> freut sich über einen neu gewonnenen Werbepartner.<br />

Szene-Koch Boris Rommel, ein ehemaliger Jugendspieler<br />

des SVH, der im Jahr 2012 zum „Meisterkoch des Jahres“ gekürt<br />

wurde, eröffnete kürzlich mit seinem Team ein Restaurant in der<br />

Heidelberger Altstadt. Neben Spezialitäten der klassischen und<br />

modernen französischen Küche findet ihr auf der Speisekarte<br />

auch zauberhafte Kreationen mit regionalen Einflüssen und das<br />

immer frisch zubereitet. Auf die hohe Qualität an Zutaten könnt<br />

ihr euch verlassen. Die Weinkarte bietet besonders feine badische<br />

und erlesene internationale Weine. Wir wünschen Boris einen<br />

erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. Nähere Info’s, sowie<br />

die aktuelle Speisekarte findet ihr unter www.simplicissimusrestaurant.de.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt die<br />

MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Montag, 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Elise Kuntz Ringstr. 21 79. Geburtstag<br />

Mittwoch, 24. Juli <strong>2013</strong><br />

Martha Ertel Weiherstr. 2 78. Geburtstag<br />

Freitag, 26. Juli <strong>2013</strong><br />

Theo Weisenburger Weiherstr. 1a 77. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

FCK Fanclub Neuburg/Rhein<br />

Abfahrtszeiten zum Heimspiel gegen Ingolstadt<br />

Datum: 26.07.<strong>2013</strong><br />

Anpfiff: 20:30 Uhr<br />

1. FCK Kaiserslautern - FC Ingolstadt 04<br />

17:25 Uhr - Berg / Zollhaus<br />

17:30 Uhr - Berg / Sparkasse<br />

17:45 Uhr - Neuburg /Schiffermast<br />

17:50 Uhr - <strong>Hagenbach</strong> Bahnhof<br />

18:10 Uhr - Hayna gegenüber Kirche<br />

Anfragen zum Fanbus des FCK Fanclub Neuburg unter den folgenden<br />

Kontaktdaten: Mario Specht, Rufnummer: 07273 9495542 (ab<br />

18:00 Uhr), karten@fck-fanclub-neuburg.de oder via Facebook.<br />

◗ ◗ Angelsportverein Neuburg e.V.<br />

Fischerfest 20. - 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Festprogramm<br />

Samstag, den 20. Juli <strong>2013</strong><br />

ab 14.00 Uhr Bewirtung unter der Pergola<br />

14.30 Uhr - 16.30 Uhr Vereinsfischen<br />

der Ortsvereine an der Weiheranlage<br />

ab 19.00 Uhr Live-Musik Unterhaltung<br />

mit dem Hartenstein Duo<br />

Sonntag, den 21. Juli <strong>2013</strong><br />

ab 09.00 - 11.00 Uhr Jugendfischen<br />

der örtlichen Angelsportvereine<br />

ab 10.00 Uhr Frühschoppen am Festplatz<br />

ab 12.00 Uhr Fischbäckerei geöffnet<br />

Montag, den 22. Juli <strong>2013</strong><br />

ab 12.00 Uhr Bewirtung<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ehrenrunde der Vorstandsmitglieder<br />

der IG der örtlichen Angelsportvereine<br />

ab 19.00 Uhr Live-Musik Unterhaltung<br />

mit dem Hartenstein Duo<br />

An allen Fischen sind nur Personen zugelassen mit gültigem<br />

Jahresfischereischein. Anfüttern ist nicht erlaubt.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivität<br />

Trainingsbetrieb<br />

Freitag, 19.07. um 19.00 Uhr, Samstag, 20.07. um<br />

10.00 Uhr (FVN I), Montag, 22.07., Mittwoch, 24.07.,<br />

Freitag, 26.07. jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Vorbereitungsspiele<br />

Samstag, 20.07. um 17.30 Uhr: FVN II - TSV Freckenfeld II<br />

Donnerstag, 25.07. um 19.30 Uhr: FVN I - SV Büchelberg I (in Wörth)<br />

Kreispokal<br />

Die 1. Mannschaft steigt im Kreispokal ab der 3. Runde Anfang<br />

August in den Wettbewerb ein. Die 2. Mannschaft startet in der<br />

Kreispokalqualifikation mit einem Heimspiel am Sonntag, dem<br />

28.07.<strong>2013</strong>, um 16 Uhr, mit der Partie FV Neuburg II - TuS Hördt II.<br />

Ergebnisse der Vorbereitungsspiele:<br />

VTG Queichhambach I - FVN I 0:3<br />

FVN I - RW Göcklingen I 2:3<br />

SV Au am Rhein II - FVN II 3:1<br />

2 x jährlich (jeweils in der Winter- und Sommervorbereitung)<br />

pflegt der FV Neuburg und der SV Au am Rhein eine nun schon<br />

seit 10 Jahren bestehende „grenzübergreifende“ Freundschaft mit<br />

unseren Freunden auf der gegenüberliegenden Rheinseite. Nach<br />

dem Testspiel der 2. Mannschaft, erlebten wir - dieses mal auf der<br />

Badischen Seite - gemeinsam ein paar schöne Stunden, die mit<br />

dem gemeinsamen Besuch des Forchheimer Straßenfestes endeten.<br />

Dankeschön an den SV Au, für die tolle Gastfreundschaft, für<br />

die wir uns sicherlich im Winter wieder revanchieren werden.<br />

Markus Ertel und dazu noch beste vergebene Torchancen, lassen<br />

auf einen entsprechenden Spiel- und Spaßfaktor schließen. Zum<br />

ganz großen Wurf hat es leider nicht gereicht - wir wurden bei<br />

unserem ersten Turnier im Jahr <strong>2013</strong> Dritter und es hat allen mal<br />

wieder Spaß gemacht im FVN-Trikot zu kicken.<br />

Für gute Abkühlung nach all den Strapazen sorgten dann die<br />

gewonnenen Preise/Gutscheine: Niemand musste Durst leiden.<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit)<br />

2. Bundesliga / Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr,<br />

bei Auswärtsspielen ab 17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Derzeit abweichende Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Zum Rundenauftakt hat das Clubhaus an den Trainingstagen mittwochs<br />

ab 15:00 Uhr und freitags ab 18:00 Uhr geöffnet. An den<br />

Wochenenden ist nur bei Heimspielen geöffnet. Zum Rundenauftakt<br />

bzw. zum Bundesligabeginn gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den<br />

FV Neuburg. Wie berichtet wird die Homepage über die Sommerpause<br />

komplett neu überarbeitet und angepasst.<br />

Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook mit<br />

einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer topaktuell<br />

informiert, rund um den Aktiven- und Jugendspielbetrieb sowie<br />

mit den neuesten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter: https://<br />

www.facebook.com/FussballvereinNeuburg e.v.<br />

Die Teams des FV Neuburg und des SV Au am Rhein.<br />

Bildquelle: Steffen Bucher<br />

AH Abteilung<br />

Bei hochsommerlichen Temperaturen waren wir Gast beim Kleinfeld-Turnier<br />

in Freckenfeld. Bei 5 teilnehmenden Teams wurde im<br />

Modus „Jeder-gegen-jeden à 12 Minuten“ ein Sieger gesucht. In<br />

unserem ersten Spiel stand uns mit Winden eine junge Mannschaft<br />

gegenüber. Mit anfangs stabiler Defensive versuchten wir es unserem<br />

Aushilfs-Torwart Michael G. einigermaßen leicht zu machen,<br />

was auch ganz gut gelang. Eine unserer Angriffskombinationen<br />

über M. Ertel konnte Pascal Eck mit einem Flachschuss zum 1:0<br />

abschließen. Nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr kassierten<br />

wir den Ausgleich. In den letzten Spielsekunden setzte wiederum<br />

das Duo Ertel/Eck den entscheidenden Akzent. Einen Ertel-Steilpass<br />

schloss Passi flach und überlegt zum 2:1-Endstand ab.<br />

In den nächsten beiden Spielen gegen Freckenfeld/Minfeld und<br />

Kandel gelangen uns keine Tore. Die Chancen waren da, jeweils<br />

durch Roger oder Passi in Führung zu gehen, aber es war wie verhext:<br />

das Abschluss-Pech hatte uns eingeholt. Ging das eine Match<br />

wenigstens 0:0 aus, kassierten wir gegen Kandel kurz vor dem<br />

Abpfiff das unglückliche 0:1. Nach einem Abpraller kam der gegnerische<br />

Spieler schneller an den Ball und konnte in die lange Ecke<br />

einschieben. Schade für Goalie Michel, der zuvor mit einer Glanztat<br />

das Tor sauber halten konnte, diesmal aber machtlos war. Mit<br />

dieser Niederlage konnten wir das Turnier nicht mehr gewinnen.<br />

Im abschließend letzten Match gegen Dierbach ging es für uns um<br />

Platz 2. Während Dierbach in den bisherigen Spielen unglücklich<br />

agierte, kamen sie gegen uns besser ins Spiel und erzielten auch<br />

prompt die Führung: ein Ball in Richtung Tor ging an Freund und<br />

Feind vorbei und fand den Weg in die lange Ecke. Wir gaben noch<br />

mal Gas und kamen nach einem Angriff über links zum Ausgleich.<br />

M. Ertel spielte auf M. Heid, der mit einem satten Linksschuss<br />

den Torwart tunnelte. Der Ausgleich hielt nicht lange: Dierbachs<br />

nächster Angriff führte sofort zum 1:2. Unseren Endspurt zum<br />

2:2 erzielte Passi mit Köpfchen: eine Maßflanke von Ertel konnte<br />

er unbedrängt einnicken. 3 Tore von Passi und 4 Torvorlagen von<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Öffentliche Singstunde am Dorfplatz<br />

Die Sängervereinigung veranstaltet am Donnerstag, dem 25. Juli<br />

um 19:00 Uhr auf dem Dorfplatz eine öffentliche Singstunde mit<br />

dem Männerchor und unserem Dirigenten Peter Bollheimer. Hierzu<br />

laden wir die Bevölkerung herzlich ein. Wir wollen einmal zeigen,<br />

wie eine Singstunde so abläuft. Das Motto an diesem Abend lautet:<br />

Zuhören - dabei sein - mitmachen.<br />

Sommerferien für die Chöre<br />

Männerchor:<br />

letzte Singstunde am 25. Juli mit Hoffest im Sternen<br />

erste Singstunde am 12. Sept.<br />

Dazwischen 2 Auftritte bei Weinfesten am 10. Aug. in Maikammer<br />

und am 7. Sept. in Rülzheim<br />

Musica Vita:<br />

letzte Singstunde am 2. Juli<br />

erste Singstunde am 20. Aug.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Sängerinnen/Sängern erholsame<br />

Ferien.<br />

Eppleseefest<br />

Beim diesjährigen Eppleseefest vom 3. bis 5. Aug. wird sich die<br />

Sängervereinigung wieder mit einem größeren Stand beteiligen.<br />

Nach den großen Erfolgen der beiden letzten Feste wollen wir Sie<br />

liebe Festgäste auch dieses Jahr wieder mit ausgesuchten Speisen,<br />

Getränken aller Art und abends in unserer „Haifischbar“<br />

mit schärferen Sachen verwöhnen. Wir laden Sie herzlich ein,<br />

an unserem Stand vorbeizuschauen und freuen uns über schöne<br />

gemeinsame Stunden.<br />

◗ ◗ TV Neuburg<br />

Termine<br />

03. - 05.08.<strong>2013</strong> Teilnahme am Eppleseefest<br />

31.08. - 01.09.<strong>2013</strong> Übernachtung Turnerjugend<br />

31.08.<strong>2013</strong> Speyergau-Seminar<br />

03.10.<strong>2013</strong> Ausflug


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Helferplan Eppleseefest<br />

Der TV Neuburg beteiligt sich am diesjährigen Eppleseefest vom 03.<br />

bis 05.08.<strong>2013</strong> mit dem Verkauf der bewährten „Turnerschläpple“<br />

sowie Getränken. Für die 3 Festtage werden viele fleißige Helfer<br />

benötigt, zum Beispiel an den Kassen, beim Ausschank oder zum<br />

Backen der Schläpple. Zu besetzen sind täglich 2 bis 4 Schichten:<br />

samstags ab 16.00 Uhr, sonntags ab 10:30 Uhr und montags ab<br />

11.00 Uhr. Am besten gleich die Wunschuhrzeit sichern.<br />

Wer helfen möchte, bitte mit Marianne Weisenburger (Tel. 1354)<br />

Kontakt aufnehmen oder eine E-Mail an den Verein tv-neuburgrhein@gmx.de<br />

senden. Dort gibt es auch nähere Infos zu den<br />

Dienstzeiten. Der Verein bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung.<br />

Übernachtung Turnerjugend<br />

Vom 31.08. bis 01.09.<strong>2013</strong> findet das diesjährige Übernachtungswochenende<br />

der Turnerjugend statt (Mindestalter 8 Jahre). Das<br />

Betreuerteam um Jugendwart Jonas Müller (bei Fragen Tel. 5030)<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammenstellen,<br />

bei dem sicher jeder auf seine Kosten kommt. Spielen,<br />

Turnen, Toben, Nachtwanderung, Grillen und vieles mehr. Anmeldevordrucke<br />

gibt es bei den Übungsleitern, in der Turnhalle oder<br />

direkt bei Jonas Müller (Meldeschluss ist der 24.08.<strong>2013</strong>).<br />

Speyergau-Seminar Maximiliansau<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Übungsleiter und Helfer des TV<br />

Neuburg: am Samstag, dem 31. August <strong>2013</strong> von 09.00 bis 17.00<br />

Uhr findet in der Rheinhalle in Maximiliansau das Speyergau-<br />

Seminar statt. Angeboten wird ein Programm aus den Bereichen<br />

Turnen, Kinderturnen und Gymwelt, so dass bestimmt viele einen<br />

oder mehrere passende Workshops finden können. Zur Verlängerung<br />

der ÜL-Lizenz wird die Teilnahme anerkannt.<br />

Der genaue Zeitplan und die Beschreibung der Workshops sowie<br />

das Anmeldeformular kann auf der Homepage des Speyergau<br />

unter www.speyergau.de eingesehen werden oder per E-Mail an<br />

tv-neuburg-rhein@gmx.de. Den Anmeldeschluss am Freitag, dem<br />

24. August <strong>2013</strong>, bitte unbedingt einhalten.<br />

Ausflug am 03.10.<strong>2013</strong><br />

Der diesjährige Ausflug führt zunächst nach Bockenheim zum<br />

„Haus der Deutschen Weinstraße“. Es wurde 1995 als Gegenstück<br />

zum Deutschen Weintor in Schweigen zwischen Groß- und Kleinbockenheim<br />

errichtet. Das Gebäude überspannt die Weinstraße<br />

mit 5,50 Meter brückenartig. Danach geht es weiter in die Kurstadt<br />

Bad Dürkheim, das an der Mittelhaardt gelegene Mineralsolebad.<br />

Anschließend führt die Fahrt nach Freinsheim. Das alte Weinbaustädtchen<br />

ist noch heute von Mauern, Türmen und dem Eisernen<br />

Tor aus dem 15. Jahrhundert umgeben. Hier besteht die<br />

Möglichkeit zum Bummeln durch den malerischen Ort mit den<br />

beeindruckenden barocken Wohnhäusern und malerischen Gassen.<br />

Der Tag endet mit dem Abendessen in einer Weinstube in<br />

Flemlingen.<br />

Natürlich ist auch die allseits beliebte Vesperpause eingeplant.<br />

Busabfahrt in Neuburg: 08.30 Uhr, Rückkehr ca. 21.30 Uhr, Programmänderungen<br />

vorbehalten. Wer mitfahren möchte kann sich<br />

anmelden bei Marianne Weisenburger, Telefon 1354. Die Kosten<br />

liegen bei 20 € pro Person.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiert folgende Jubilarin ihren<br />

Geburtstag:<br />

Dienstag, 23. Juli <strong>2013</strong><br />

Johanna Weschler Hasenweg 6 91. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Kindertagesstätte Sonnenschein<br />

Besuch von der Feuerwehr<br />

„Ist alles okay?“, fragten Anwohner sicherheitshalber als am Dienstagnachmittag<br />

ein Feuerwehrauto mit Blaulicht an der Kindertagesstätte<br />

anhielt. Feuerwehrleute in Uniform stürmten heraus<br />

und verlegten Schläuche, Atemschutzmasken wurden angelegt<br />

und Erste-Hilfe-Maßnahmen vorbereitet. Die Kinder schauten erst<br />

gebannt zu und waren dann Teil eines „fast echten“ Feuerwehreinsatzes,<br />

bei dem zwei Kinder aus der Turnhalle „gerettet“ werden<br />

sollten. Die Kinder waren darauf gut vorbereitet, denn unter der<br />

kindgerechten Anleitung von Mario Schmidt hatten sie vorher<br />

schon ein Feuerwehrauto genau inspiziert und die dazu gehörenden<br />

Gerätschaften im Einsatz erlebt. Auch vor einem Feuerwehrmann<br />

mit Atemgerät werden die Kinder im Ernstfall nicht mehr<br />

erschrecken, da sie verstehen, weshalb die Schutzmaske angelegt<br />

wird und dies von Mario Stoll auch anschaulich vorgeführt wurde.<br />

Ein echter Löscheinsatz durfte nicht fehlen und der passende<br />

Abschluss an diesem heißen Nachmittag startete mit einem<br />

gemeinsam gerufenen „Wasser marsch“ und sorgte damit für die<br />

notwendige Abkühlung.<br />

◗◗<br />

Verein der Anglerfreunde Neuburg e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Vereinsheim<br />

In Vorbereitung unseres diesjährigen 50jährigen<br />

Vereinsjubiläums bittet der Verein der Anglerfreunde<br />

Neuburg e.V. seine Mitglieder zum Arbeitseinsatz<br />

am Vereinsgelände.<br />

Die Arbeiten finden am Samstag, dem 20.07.<strong>2013</strong><br />

statt. Der Arbeitseinsatz ist geplant von 08:30 Uhr - ca. 11:30 Uhr.<br />

Da einige Arbeiten anstehen für die mehrere Helfer benötigt werden,<br />

bitten wir um zahlreiche Unterstützung.<br />

Die Kinder der Kita Sonnenschein stehen oft am Zaun und beobachten<br />

mit Begeisterung was sich auf der anderen Seite, im<br />

angrenzenden Feuerwehrgerätehaus, Spannendes ereignet. In der<br />

vergangenen Woche hatten die Vorschulkinder nun die Gelegenheit<br />

live dabei zu sein und erlebten einen abwechslungsreichen<br />

Nachmittag, der von engagierten Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Scheibenhardt gestaltet wurde. Vielen Dank an Steffen<br />

Diesel, Marius Hassenstein, Mario Schmidt, Mario Stoll, Maximilian<br />

Betsch und Robin Waldmann für den tollen Einsatz.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>” bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Familienfest in der Kindertagesstätte<br />

„Beim Bauer Paul ist heut was los“, lautete das Motto unseres<br />

sommerlichen Grillnachmittags für die ganze Familie. An verschiedenen<br />

Spiel- und Bastelstationen konnten sich die Kinder<br />

an Aufgaben rund um den Bauernhof erproben. Im Schatten unter<br />

den Sonnenschirmen ließ es sich gut aushalten, besonders auch<br />

mit Aussicht auf das leckere Kuchen- und Salatbuffet, das von den<br />

Eltern zusammengestellt wurde. Vielen Dank an Patrick Heid, der<br />

all die Würstchen und Steaks grillte, die jede Familie selbst mitgebracht<br />

hatte und Dank auch an Sport- und Musikverein, die uns mit<br />

Bänken und Schirmen versorgt haben.<br />

Programm Sportfest<br />

Freitag, 19.07.<strong>2013</strong><br />

Ab 17:30 Uhr Festbetrieb<br />

18:00 Uhr „Lauterpokal“ FC Scheibenhard - FC Bavaria Wörth<br />

19:30 Uhr „Lauterpokal“ FC Berg - AS Salmbach<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong><br />

Ab 15:00 Uhr Festbetrieb<br />

17:00 Uhr Traditionsmannschaft SV Scheibenhardt - FC Berg Ü40<br />

18:30 Uhr FSV Offenbach A-Jugend - SV Scheibenhardt<br />

20:15 Uhr Einlagespiel Ortgemeinde Scheibenhardt: Lauterteam -<br />

Bienwaldteam<br />

ab 20:30 Uhr Unterhaltungsmusik mit Barbetrieb<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong><br />

10:00 Uhr VfL Bouleturnier<br />

Ab 11.30 Uhr Mittagstisch<br />

Ab 13:30 Uhr Kaffee + Kuchen<br />

15:00 Uhr 1. Halbfinale „Lauterpokal“<br />

16:45 Uhr FC Altenstadt - FC Insheim<br />

18:30 Uhr 2. Halbfinale „Lauterpokal“<br />

Montag, 22.07.<strong>2013</strong><br />

Ab 17:30 Uhr Festbetrieb<br />

19:00 Uhr Finale „Lauterpokal“<br />

21:00 Uhr Siegerehrung<br />

21:30 Uhr Tombola<br />

Ergebnisse Vorbereitungsspiele<br />

vom vergangenen Wochenende<br />

FC Seltz - SVS 0:0<br />

FVP Maximiliansau - SVS 3:4<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Dienstag, 23.07.<strong>2013</strong> - 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 25.07.<strong>2013</strong> - 19:00 Uhr<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Für das Familienfest hatten sich die Kinder auch ein Familienspiel<br />

gewünscht und bei einem Wettspiel konnten die Kinder gegen<br />

Mamas, Papas oder Großeltern antreten, die ihre Aufgabe natürlich<br />

unter erschwerten Bedingungen erledigen mussten, was die<br />

Sache spannend machte und für Stimmung sorgte. Mit einem<br />

Schlusslied und der Übergabe von Erinnerungsurkunden endete<br />

ein gelungener Nachmittag.<br />

Ein herzlicher Dank geht hiermit an alle Eltern, die uns das ganze<br />

Jahr über in vielfacher Weise unterstützt haben. Wir wünschen<br />

allen eine erholsame und sonnige Ferienzeit und freuen uns auf<br />

das kommende Kita-Jahr.<br />

Das Team der Kita Sonnenschein<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt<br />

Sportfest <strong>2013</strong><br />

Der SV Scheibenhardt veranstaltet vom 18.07.<br />

- 22.07.<strong>2013</strong> sein diesjähriges Sportfest mit Einlagespiel,<br />

Bouleturnier und dem traditionellen<br />

„Lauterpokal“. Auch eine Tombola mit vielen hochwertigen<br />

Preisen, u.a. ein Fahrrad, Spielekonsole,<br />

Fernseher uvm., werden wir dieses Jahr durchführen.<br />

Unsere Bevölkerung ist recht herzlich<br />

eingeladen, ein paar schöne und gemütliche Stunden mit uns zu<br />

verbringen. Die Küche ist täglich für euch geöffnet und bietet verschiedene<br />

„Pfälzer Spezialitäten“. Der SV Scheibenhardt freut sich<br />

auf euren Besuch.<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 768<strong>29</strong> Landau,<br />

Tel. 06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags<br />

von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter<br />

www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr,<br />

Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth,<br />

Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@<br />

caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim,<br />

Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk:<br />

Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. <strong>29</strong>, 67227 Frankenthal,<br />

Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25,<br />

e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim,<br />

Tel. 07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/3819<strong>29</strong>,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr,<br />

mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen<br />

und Krisen besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht,<br />

um sein Leben zu bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum<br />

Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913<strong>29</strong>4, Fax 07275/913<strong>29</strong>5,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr,<br />

Samstag 08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund -<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und<br />

Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr<br />

oder über Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr,<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr<br />

ohne vorherige Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 768<strong>29</strong> Landau,<br />

Terminvereinbarung Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr,<br />

Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen<br />

und deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen,<br />

Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063,<br />

E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart MdB<br />

Bürgersprechstunde<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Freitag, dem 26. Juli, ab 16.30 Uhr mit ihren Anliegen<br />

an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung unter<br />

06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

„Kindergeldkassen“ sind neu strukturiert<br />

Die Familienkassen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlen das<br />

Kindergeld und den Kinderzuschlag aus. Die bisherigen 102 örtlichen<br />

Familienkassen mit ihren rund 3.700 Beschäftigten wurden<br />

zu 14 Familienkassen organisatorisch zusammengefasst.<br />

Für die bundesweit rund neun Millionen Kunden ändert sich jedoch<br />

nichts, da alle bisherigen Familienkassen vor Ort erhalten bleiben.<br />

Für Fragen und persönliche Anliegen zu Kindergeld sowie Kinderzuschlag<br />

steht seit dem 1. Juni <strong>2013</strong> die kostenfreie Rufnummer<br />

0800 4 5555 30, für Fragen zum Auszahlungstermin die ebenfalls<br />

kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 33 zur Verfügung.<br />

Anlass für die Änderung der Organisation der Familienkassen ist,<br />

dass mit den 102 zum Teil relativ kleinen selbstständigen Familienkassen<br />

Belastungsschwankungen nur sehr schwer aufgefangen<br />

werden können und es deshalb immer wieder zu Bearbeitungsrückständen<br />

sowie Wartezeiten für die Kunden kam.<br />

Neben der Neustrukturierung der Standorte wird bis Ende des<br />

Jahres <strong>2013</strong> die elektronische Akte eingeführt. Jährlich gehen<br />

bundesweit in den Familienkassen rund zwölf Millionen Schreiben<br />

ein. Um dieses Postaufkommen optimal bearbeiten und archivieren<br />

zu können, wird in allen Familienkassen auf die elektronische<br />

Aktenführung umgestellt. Durch die Familienkassen der BA wird<br />

ein großer Teil des Familienleistungsausgleichs in Deutschland<br />

realisiert: 3.700 Beschäftigte betreuen circa neun Millionen leistungsberechtigte<br />

Bürgerinnen und Bürger. Dabei werden pro Jahr<br />

circa 34 Milliarden Euro ausbezahlt. 99 Prozent davon entfallen<br />

auf das Kindergeld.<br />

Den Kinderzuschlag können Eltern in Höhe von bis zu 140 Euro<br />

erhalten, wenn dadurch - neben weiteren Voraussetzungen - verhindert<br />

wird, dass die Familie hilfebedürftig im Sinne des Sozialgesetzbuchs<br />

II („Arbeitslosengeld II“) wird.<br />

◗◗<br />

AOK Kundencenter Wörth<br />

Beratungen zur Rentenversicherung<br />

Die nächste Rentenberatung der Deutschen Rentenversicherung<br />

Bund findet am Donnerstag, dem 25.07.<strong>2013</strong>, statt. Die Beratungen<br />

führt der Versichertenälteste Herbert Zölch bei der AOK Kundencenter<br />

Wörth durch.<br />

Beratungszeiten sind von 16.00 bis 18.00 Uhr. Terminvereinbarung<br />

ist erforderlich. Interessenten können sich einen Beratungstermin<br />

beim Leiter des AOK Kundencenter Wörth, Bodo Kauter, Telefon: (0<br />

72 71)92 28-1 55 reservieren.<br />

UrlaU b<br />

Praxis Dr. med. Hoffmann<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dammstraße 36 · 76776 Neuburg<br />

Unsere Praxis ist vom<br />

22.07.-02.08.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Vertretung: Dr. Wehefritz in Berg, 07273/794<br />

NFDZ in Kandel, Luitpoldstr. 14, 07275/19<strong>29</strong>2 od. 95399<br />

Ab Montag, 05.08.<strong>2013</strong>, sind wir wieder für Sie da!<br />

Wir suchen ab sofort<br />

einen Schutzgasschweißer<br />

auf 400 € Basis oder halbtags in <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel. 07271/126506


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

Ein Mensch, der nicht mehr hier ist,<br />

an den man gerne denkt,<br />

ist in unseren Herzen immer bei uns.<br />

Eduard Winstel<br />

† 22. Juni <strong>2013</strong><br />

Herrn Pfarrer Patrick Asomungha<br />

für die trostreichen Worte;<br />

für die liebevolle Behandlung der Arztpraxis<br />

Dr. W. Fritz und Team;<br />

für die Karten und Geldzuwendungen;<br />

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft;<br />

für die fürsorgliche Betreuung durch das<br />

Bestattungsinstitut Mächerle.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, im Juli <strong>2013</strong><br />

In stiller Trauer:<br />

Helga Winstel<br />

Hans und Andrea Schultz geb. Winstel<br />

Der Verein der Angelfreunde<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

trauert um sein Gründungsmitglied<br />

und Ehrenvorstand<br />

Eduard Winstel<br />

der am 22. Juni <strong>2013</strong> verstarb.<br />

Wir halten ihn in Ehren.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, im Juli <strong>2013</strong><br />

„Und Jesus nahm die Kinder in seine Arme,<br />

legte ihnen die Hände auf und segnete sie.“<br />

(Mk 10, 16)<br />

Wir trauern um Frau<br />

Regina Heintz-Eppler<br />

Fast 20 Jahre war sie in unserer Kindertagesstätte<br />

als Erzieherin tätig. Mit ihr verlieren<br />

wir eine liebenswürdige und engagierte<br />

Mitarbeiterin und Kollegin, die sich<br />

über viele Jahre das Wohl und die Sorge<br />

um die ihr anvertrauten Kinder zur Aufgabe<br />

gemacht hat. Dafür sind wir ihr sehr<br />

dankbar.<br />

Wir werden sie in unseren Herzen bewahren.<br />

Unser Mitgefühl gilt auch der ganzen<br />

Familie.<br />

Kath. Kirchenstiftung<br />

St. Michael, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfr. Fredi Bernatz mit den Kollegen/innen<br />

der Kindertagesstätte St. Michael<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme,<br />

die uns anlässlich des Todes<br />

meiner lieben Schwester und Tante<br />

Ella Schramm<br />

zuteil wurden, danken wir von Herzen.<br />

Besonderen Dank an alle, die uns während ihrer Krankheit<br />

unterstützend zur Seite gestanden haben, sowie an<br />

Herrn Pfarrrer Schwarz für seine tröstenden Worte.<br />

Irma<br />

Doris, Gerd, Max und Laura<br />

Neuburg, im Juli <strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Im auftrag von Daimler-benz-mitarbeitern suchen wir<br />

mietwohnungen in Kandel, Wörth u. umgebung<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Erfolgreicher Immobilienverkauf<br />

mit Ideen, Engagement, Vertrauen & Herzblut!<br />

Ihr Makler für die regionen rülzHEIM, JocKgrIM,<br />

BEllHEIM, KanDEl, HagEnBacH und umgebung!<br />

Seit 1997!<br />

Sie suchen einen kompetenten,<br />

erfahrenen und zuverlässigen Makler?<br />

Wir suchen immer Immobilien für unsere<br />

zahlreichen und kaufbereiten Kunden!<br />

Das passt doch zusammen ...<br />

...und Sie werden zufrieden sein!<br />

BIttE MElDEn SIE SIcH! ES loHnt SIcH!<br />

WIr frEuEn unS auf SIE!<br />

Pfälzisch sympathisch<br />

Matthias Schuler Immobilien<br />

Rülzheim • Tel. 07272 / 774192<br />

kompetent • ehrlich • glaubwürdig • unabhängig • nah<br />

www.schuler-immobilien.com<br />

Mehr<br />

Sommer<br />

für alle!<br />

Jetzt in Ihrer Lotto-Annahmestelle:<br />

das großeTakt-Sommermagazin.<br />

70 Seiten spannende Ausflugstipps<br />

mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-<br />

Takt. Kostenlos zum Mitnehmen.<br />

DAS NEUE TAKT-<br />

SOMMERMAGAZIN<br />

IST DA!<br />

www.der-takt.de


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Kompetenzzentrum<br />

Holz- und Bautenschutz<br />

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

Bauvorhaben:<br />

Bauherr:<br />

Auskünfte erteilt:<br />

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB<br />

Grundschulumbau zur Einrichtung eines Schülerhorts<br />

Ortsgemeinde Berg<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Bauabteilung,<br />

Ludwigstraße 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel. Nr.: 07273/9410-40 Fax: 07273/9410-26<br />

Gewerke:<br />

Akustik- u. Trockenbau: 115 m² abgehängte Rasterdecken, 15 m² Gk-Decken,<br />

72 m² Gk-Ständerwände, 75 m² Trockenputz-Wandbekleidung<br />

Ausführungsfristen: KW 42 bis 43 <strong>2013</strong><br />

Bauendreinigung:<br />

Bodenbelag:<br />

Elektro:<br />

Glaser:<br />

Heizung:<br />

Maler:<br />

Platten- und Fliesen:<br />

Abriss, Demontage,<br />

Maurer und<br />

Entwässerung:<br />

155 m² Linoleumbelag, 85 m² Wand- und Bodenfliesen,<br />

160 m² Kunststeinboden, 100 m² Fenster- und Türelemente,<br />

12 St. Türelemente<br />

Ausführungsfristen: KW 48 <strong>2013</strong><br />

155 m² Linoleumbelag<br />

Ausführungsfristen: KW 47 <strong>2013</strong><br />

Installation in 5 Räumen, 31 St. Einbauleuchten,<br />

8 St. Elektr. Rauchmelder, Sicherheitsleuchten<br />

Ausführungsfristen: KW 40 bis 45 <strong>2013</strong><br />

8 St. Kunststoff-Fensterelemente, 1 St. Fliegengitter<br />

Ausführungsfristen: KW 41 <strong>2013</strong><br />

3 St. Heizkörperdemontagen, 7 St. Heizkörpermontage,<br />

60 lfm Heizleitung<br />

Ausführungsfristen: KW 41 bis 42 <strong>2013</strong><br />

500 m² Wandanstriche, 50 m² Deckenanstriche<br />

Ausführungsfristen: KW 46 <strong>2013</strong><br />

40 m² Wandfliesen, 45 m² Bodenfliesen<br />

Ausführungsfristen: KW 44 bis 45 <strong>2013</strong><br />

6 St. Fenster- und Türdemontagen, 125 m² Bodenbelagsdemontage,<br />

22 m² Deckendemontage, 40 m² Wandfliesen<br />

entfernen, 6 St. Tür- und Fensterausmauerungen,<br />

10 lfm Entwässerungskanal<br />

Ausführungsfristen: KW 40 bis 41 <strong>2013</strong><br />

Sanitär:<br />

3 St. WC Anlagen, 2 St. Küchen<br />

Ausführungsfristen: KW 41 bis 42 <strong>2013</strong><br />

Schutzgebühr: 5,00 € + 1,45 € bei Postversand<br />

Zuschlags- u. Bindefrist: 18.09.<strong>2013</strong><br />

Submission:<br />

Dienstag, 13.08.13 zu den u. g. Uhrzeiten<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>.<br />

10.00 Uhr Akustik/Trockenbau 11.00 Uhr Glaser<br />

10.15 Uhr Bauendreinigung 11.15 Uhr Heizung<br />

10.30 Uhr Bodenbelag 11.30 Uhr Maler<br />

10.45 Uhr Elektro<br />

und Mittwoch, 14.08.13 zu den u. g. Uhrzeiten<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>.<br />

10.30 Uhr Platten- und Fliesen<br />

10.45 Uhr Abriss, Demontage, Maurer, und Entwässerung<br />

11.00 Uhr Sanitär<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, 22.07.<strong>2013</strong> bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 207 während der<br />

üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck<br />

oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. 100<strong>29</strong>63 bei<br />

der Sparkasse <strong>Hagenbach</strong>, BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewerbung<br />

entsprechende Referenzen beizufügen.<br />

Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in fest verschlossenem<br />

Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt <strong>Hagenbach</strong> einzureichen.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 19.07.<strong>2013</strong><br />

In Vertretung<br />

Wolfgang Karle, Erster Beigeordneter


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> I 19. Juli <strong>2013</strong><br />

Salon Keppel<br />

Hauptstr. 64<br />

76776 Neuburg<br />

Tel.: 07273 2342<br />

Voranzeige<br />

wir machen Urlaub<br />

vom <strong>29</strong>.07.13 bis 12.08.13<br />

ab Dienstag den 13.08.13<br />

sind<br />

wir wieder für Sie da<br />

50 Jahre<br />

25. Weinfest vom 19. bis 22. Juli <strong>2013</strong><br />

Programm:<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Freitag: 20 Uhr Besprochene Sektprobe<br />

Current Affairs<br />

Samstag: 17 Uhr Besprochene Weinprobe<br />

Rebknorzenspieß · Große Weintheke<br />

Sonntag: Mittagstisch · Große Weintheke<br />

Montag ab 14.00 Uhr: Seniorennachmittag<br />

Familie Bohlender - 76872 Steinweiler<br />

Telefon: 0 63 49 /8125 - www.rosenhof-steinweiler.de<br />

Öffnungszeiten: Fr. ab 18 Uhr, Sa. ab 17 Uhr,<br />

So ab 11 Uhr, Mo. ab 14 Uhr - tägl. Unterhaltungsmusik<br />

Sonderdruck<br />

Bauen & Wohnen<br />

6. Ausgabe <strong>2013</strong>: KW 33 - Red.-schluss 07.08., 16 Uhr<br />

Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen<br />

innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation<br />

Norbert Ullmer 0170-1842<strong>29</strong>0<br />

Alexander Brüggemann 0170-1862<strong>29</strong>0<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz_Südl. Weinstraße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de


seit 1905<br />

Türelemente in Holz und Glas<br />

Einbaumöbel nach Maß<br />

Friedenstraße 51 • <strong>Hagenbach</strong> • Tel.: 0 72 73 / 12 50<br />

Fax: 14 20 • www.schreinerei-schof.de<br />

Gasthaus Adler<br />

Blumenstr. 12 • Neuburg • 0 72 73 / 6 31 54 10<br />

Freitag, 26.07., ab 16 Uhr • Samstag<br />

und Sonntag, 27./28.07., ab 14 Uhr<br />

Unser Magenfahrplan - Wir bieten:<br />

½ Hähnchen, Rinds- und<br />

Bockwurst, Flammkuchen,<br />

Pizza, Schweinenackenund<br />

Putensteak, Pommes<br />

Auf Sie warten „heiße Tage und Nächte“ -<br />

für kalte Getränke sorgen wir!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Für die sonnigen Tage zu Hause

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!