01.03.2014 Aufrufe

18/2013 - Stadt Hagenbach

18/2013 - Stadt Hagenbach

18/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>18</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

3. Mai <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

11 - 17 Uhr<br />

Eröffnung: 11 Uhr<br />

Ziegeleimuseum Jockgrim<br />

Germersheim:<br />

Kuhardt:<br />

Leimersheim:<br />

Neupotz:<br />

Rheinzabern:<br />

Jockgrim:<br />

Winden:<br />

Freckenfeld:<br />

Wörth-Schaidt:<br />

Wörth-Büchelberg:<br />

Neuburg:<br />

Insheim:<br />

Herxheim:<br />

Rohrbach:<br />

<strong>Stadt</strong>- und Festungsmuseum<br />

Deutsches Straßenmusem<br />

Ziegeleimuseum Sondernheim<br />

Heimatmusem<br />

Heimatmuseum Fischerhaus<br />

Römerschiff Lusoria Rhenana<br />

Heimatmuseum<br />

Haus Leben am Strom<br />

Terra-Sigillata-Museum<br />

Müllers Bauernhof<br />

Ziegeleimuseum<br />

Heimatmuseum<br />

Heimatmuseum<br />

Viehstrichmuseum<br />

Laurentiushof<br />

Rheinaue-Museum<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

Glockenmuseum<br />

Museum<br />

Dorfmuseum „Pfiesterhaus“<br />

Eintritt frei<br />

Gewinnspiel mit attraktiven Preisen<br />

Informationen: Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.<br />

Tel.: 07274-53 300, www.suedpfalz-tourismus.de


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen Germersheim<br />

und Kandel sind wie folgt:<br />

Standort Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Tel.<br />

07275/19292 . Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis<br />

zum Folgetag 08.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag<br />

08.00 Uhr. Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

An Brücken- und Feiertagen ist die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Germersheim zuständig.<br />

Standort Germersheim, Asklepios-Klinik, An Fronte Karl 2, Tel.<br />

07274/5040, Montag, Dienstag, Donnerstag von <strong>18</strong>:00 Uhr bis<br />

zum Folgetag 07.30 Uhr, Mittwoch 12:30 Uhr bis Donnerstag<br />

07.30 Uhr, Freitag <strong>18</strong>:00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr<br />

sowie an Brücken- und Feiertagen<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

04./05.05.<strong>2013</strong>: Dr. Uwe Fuhrmann, <strong>Hagenbach</strong>, Barbarossaplatz<br />

5, Tel. 07273/3333<br />

09.05.<strong>2013</strong>: Dr. Ulf Hannig, Kandel, Marktstr. 51, Tel. 07275/95880<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0<strong>18</strong>0-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0<strong>18</strong>0-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

04./05.05., 09.05.<strong>2013</strong>: Dr. Kapper, Edenkoben, Luitpoldstr. 3,<br />

Tel. 06323/2088<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel.<br />

07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 0<strong>18</strong>03/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe<br />

unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/<strong>18</strong>62290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

Geschenkebörse<br />

• Betonsteine, ca. 16 qm Steine 10 cm x 10 cm x 6 cm<br />

(1600 Stück) zu verschenken<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273-2589<br />

◗◗<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Wenn die Bürger/innen der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> ihre<br />

Sorgen, Wünsche, Anregungen oder Kritik vorbringen möchten,<br />

können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister<br />

Reinhard Scherrer tun.<br />

Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit dem Sekretariat unter<br />

Tel. 07273/941013. Zur Vorbereitung des Gesprächs sollten Sie<br />

auch kurz Ihr Anliegen benennen.<br />

Bürgermeister Scherrer hat gerne ein offenes Ohr für die Anliegen<br />

der Bürgerinnen und Bürger.<br />

Mehrzweckhalle am <strong>Stadt</strong>rand<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

25.05.<strong>2013</strong><br />

Fitness-Party<br />

<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie<br />

keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

Vorverlegung<br />

Redaktionsschluss<br />

Christi Himmelfahrt<br />

am 9. Mai <strong>2013</strong><br />

Wir bitten alle Redakteure bzw. Schriftführer<br />

der Vereine daran zu denken,<br />

dass der übliche Redaktionsschluss von<br />

Dienstag für die KW 19 wegen des Feiertages<br />

auf<br />

Montag, dem 06.05.<strong>2013</strong><br />

um 10.00 Uhr<br />

vorgezogen wird.<br />

Bitte schicken Sie Ihre Texte bereits<br />

einen Tag vorher.<br />

Zu spät eingereichte Berichte können<br />

leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Vielen Dank.<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

<br />

Feelyourbody<br />

Diana Rupp, Zumba-Referentin der VHS<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

VHS-<strong>Hagenbach</strong><br />

Zumba® mit vier hervorragenden Trainern<br />

„Join the Party. Zumba®”<br />

Einlass ab 13.30 Uhr<br />

Programm:<br />

14.00-14.45 Uhr Zumba mit Gordana<br />

15.00-15.45 Uhr Zumba mit Ina<br />

16.00-16.45 Uhr Zumba mit Yanet<br />

17.00-17.45 Uhr Zumba mit Gordana und Ina<br />

(Battle)<br />

<strong>18</strong>.00-19.00 Uhr Aroha/Cooldown/Stretch mit Diana<br />

bitte eigene Gymnastik-Matte<br />

mitbringen<br />

Früchte und Müsliriegel legen wir aus,<br />

Getränke sind selbst mitzubringen<br />

Vorverkauf: <strong>18</strong>,- Euro, Tageskasse: 23,- Euro<br />

bei Diana Rupp, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Schillerstr. 8<br />

oder bei Gordan Cavuzic in Ihren Kursen<br />

Info: 07273-2900<br />

www.feelyourbody.de<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

Kurse, die bereits stattfinden, werden nicht<br />

mehr veröffentlicht. Das Gesamtprogramm ist<br />

im Internet oder im Einleger nachzulesen.<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte<br />

aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung<br />

oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen<br />

Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen<br />

Weiterbildung.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.27 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

-Bitte beachten Sie die Terminänderung-<br />

Der Folgekurs hat sich wegen Hallennutzung der Grundschule<br />

<strong>Hagenbach</strong> terminlich geändert.<br />

Deshalb beginnt der Folgekurs erst ab dem 27.05.2012.<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 27.05.<strong>2013</strong> bis Montag, 24.06.<strong>2013</strong>, von<br />

19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

20,00 €, 5 Termine, 6 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.27 von Frau Rupp bitte mitbringen: Handtuch,<br />

bequeme Kleidung, Getränk<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per E-Mail (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Konzentriert bei der Sache: Sophie Schreiner und der ehrenamtliche<br />

Helfer Siegfried Strobel.<br />

„So pflanzt man einen Baum.“ Schüler der 2. Klassenstufe dokumentieren<br />

es genau.<br />

Ob sie ihren Baum mal besuchen dürften, wollten viele Kinder wissen.<br />

Dies wurde ausdrücklich mit „ja“ beantwortet. Kommt ruhig<br />

vorbei mit euren Eltern, meinte Herr Vogelgesang, denn erst in<br />

etwa 60 Jahren, wenn diese Bäume ausgewachsen sind, werden<br />

sie geerntet. Als Dankeschön für den Arbeitseinsatz gab’s ofenwarme<br />

Brezeln zum Abschied.<br />

◗◗<br />

Hainbuchenschüler pflanzen<br />

In der letzten Aprilwoche wurde der<br />

Name „Hainbuchenschule“ für die<br />

Schüler unsere Schule zum Programm.<br />

Am Montag durften 4 Klassen auf Einladung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> an einer<br />

Baumpflanzaktion des Forstamtes Pfälzer<br />

Rheinauen teilnehmen. Gemeinsam wanderten sie zur Gemarkung<br />

Mühlwald.<br />

Revierleiter Ansgar Vogelgesang, der auch schon in früheren<br />

Jahren viele Aktionen mit Hainbuchenschülern geleitet hatte,<br />

begrüßte die ca. 80 Helfer mit seinem Team. Dieses hatte bereits<br />

gute Vorarbeit geleistet - über 200 Pflanzlöcher waren gebohrt,<br />

ebenso viele Setzlinge lagen bereit. Nach einem kurzen, aber sehr<br />

informativen Vortrag des Försters, konnten die Kinder zusammen<br />

mit einem Forstarbeiter ihren Baum pflanzen. Baumhasel auch<br />

Rosenholz genannt, Wildkirsche, Nussbaum und Feldahorn kamen<br />

nun an ihren endgültigen Standplatz.<br />

Das Unkraut muss raus.<br />

Auch auf dem Schulgelände der Hainbuchenschule tat sich einiges.<br />

Drei neue Säulenhainbuchen wurden gesetzt, ein Rosenbeet,<br />

eine Blumenrabatte und eine Kräuterecke angelegt. Auch hier gab<br />

es viele fleißige Helfer aus allen Klassenstufen.<br />

In der kommenden Woche müssen nun noch die 10 Vogelhäuschen<br />

- eine Spende der <strong>Stadt</strong> - im Schulgarten ausgebracht werden.<br />

Sie sollen den Lebensraum „Streuobstwiese“ noch attraktiver<br />

machen, ebenso wie die neu gepflanzten Obstbäume und der neu<br />

platzierte Steinhaufen für Reptilien. Bleibt nur noch zu wünschen,<br />

dass diese neu gestalteten Lebensräume, die auch als Lernort<br />

für unsere Schüler fungieren sollen, von allen Mitgliedern der<br />

Gemeinde akzeptiert werden und nicht zum „Blumenpflücken“<br />

oder, wie in der Vergangenheit immer wieder geschehen, als „Hundetoilette“<br />

missbraucht werden.<br />

Annette Obentheuer<br />

Umweltbeauftragte der Hainbuchenschule


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

Seniorenteam Berg<br />

In der Ortsgemeinde Berg hat sich seit März <strong>2013</strong> ein dreiköpfiges<br />

Seniorenteam gebildet. Sie sind für die Belange der Senioren der<br />

Ortsgemeinde zuständig und können als Mittler zwischen anderen<br />

Stellen fungieren. Um für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar<br />

zu sein, soll einmal im Monat eine Sprechstunde statt finden.<br />

Diese findet nun erstmalig statt am<br />

Dienstag, dem 07.05.<strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr bis <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

im Rathaus der Ortsgemeinde Berg.<br />

Das Seniorenteam freut sich sehr auf Ihr Kommen. In den kommenden<br />

Amtsblättern wird sich das Team ausführlicher vorstellen<br />

und auch telefonisch erreichbar sein.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Obstbaumpflanzaktion<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße <strong>18</strong>, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße <strong>18</strong>:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

Vertreterin der Kath. Frauengemschaft Frau Hollik pflanzt einen<br />

Kirschbaum.<br />

◗◗<br />

Voranzeige der <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Den Damen und Herren Ratsmitglieder der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> sowie<br />

der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass am<br />

Montag, dem 13. Mai <strong>2013</strong><br />

eine <strong>Stadt</strong>ratssitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung<br />

werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich<br />

diesen Termin vor.<br />

◗◗<br />

Sommerblumenpflanzaktion<br />

„Hier blüht der Sommer“<br />

Zu diesem Thema laden wir Sie zur großen<br />

Sommerblumenpflanzaktion mit Verkauf<br />

vor der Kirche ein.<br />

Die Veranstaltung findet am Mittwoch,<br />

08.05.<strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr statt. Holen Sie<br />

sich die Blumenträume auf den Balkon oder in Ihren Garten! Klassiker<br />

wie Geranien, Petunien und Fuchsien und vieles mehr werden<br />

Ihnen präsentiert und gleich vor Ort in Ihr Blumengefäß gepflanzt,<br />

damit Ihre Erholung auf dem Balkon oder Garten durch herrlich<br />

leuchtende Farben und traumhafte Düfte unvergesslich wird.<br />

Sie bringen Ihre Balkonkübel und wir pflanzen Ihre Einkäufe. Erde<br />

und Bepflanzung ist im Rahmen des Wettbewerbes „Unsere <strong>Stadt</strong><br />

blüht auf“ oder „Wir machen mit“ kostenlos.<br />

Schon heute dürfen wir auf ein Kräuterseminar hinweisen. Hier<br />

erfahren Sie alles über Kräuter und Gewürze. Die Veranstaltung ist<br />

für Mittwoch, 22.05.<strong>2013</strong> geplant. Näheres hierzu in Kürze.<br />

Übergabe einer Urkunde für die Patenschaft.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Kreisverwaltung Germersheim<br />

- Untere Naturschutzbehörde - haben eingeladen zu einer<br />

gemeinsamen Pflanzung von Obstbäume am Altrhein und im<br />

Landschaftsschutzgebiet „Pfälzische Rheinauen“. Die ausgewählten<br />

hochstämmige Obstbäume passen gut in die landschaftliche<br />

Übergangssituation <strong>Stadt</strong>rand/Altrhein/Kleingärten.<br />

Trotz regnerischem Wetter sind viele ausgerüstet mit Gummistiefeln<br />

und Spaten gekommen, die zur Verfügung gestellten Obstbäume<br />

zu pflanzen und hierfür eine Patenschaft von 10 Jahren zu<br />

übernehmen. In diesen 10 Jahren sind die Paten verantwortlich für<br />

den Baum (schneiden und am Anfang evtl. wässern). Dafür dürfen<br />

Sie 10 Jahre lang für ihren privaten Bereich das Obst ernten und<br />

verzehren. Jeder Teilnehmer erhält hierüber eine Urkunde.<br />

Mancher Teilnehmer hat sogar einen Baum für seine Frau oder<br />

für seine Kinder gepflanzt. Allen die dabei waren, ein herzliches<br />

Dankeschön auch ein Dank an Untere Naturschutzbehörde für ihre<br />

Unterstützung.<br />

Franz Xaver Scherrer


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Geburtenbaumaktion<br />

Selbst der Opa ließ es sich nicht nehmen, bei der Bepflanzung zu helfen.<br />

◗◗<br />

Konzert „Komponierende Frauen“<br />

Am Muttertag, Sonntag, 12. Mai, 17.00 Uhr ist wieder einmal das<br />

TRIO PALENA im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong> zu Gast mit einem<br />

überaus interessanten Programm für Flöte, Violoncello und Klavier.<br />

Komponierende Frauen, so auch das Thema des Abends,<br />

hatten es in früheren Zeiten schwer, sich durchzusetzen. Trotzdem<br />

gelang es einigen von ihnen, dass die Öffentlichkeit auf sie<br />

aufmerksam wurde, und das völlig zu Recht, wie die drei Musikerinnen<br />

an diesem Abend zeigen werden. Konnte Anna Amalia,<br />

Prinzessin von Preußen, noch dank ihrer königlichen Abstammung<br />

als Komponistin einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangen, hatten<br />

es Louise Farrenc oder Sophie Seibt schon wesentlich schwerer.<br />

Sie alle sowie auch Cécile Chaminade und Sofia Gubaidulina<br />

werden im Kulturzentrum zu hören sein. Ein spannender Abend<br />

mit überwiegend romantisch/spätromantischer Musik erwartet<br />

die Zuhörer. Die in <strong>Hagenbach</strong> wohnhafte Flötistin Heidrun Paulus<br />

sowie Charlotte Lettenbauer und An-Na Nam konzertieren als<br />

Trio PALENA seit 2011 und haben sich durch zahlreiche Erfolge<br />

einen Namen gemacht. Eine Vielzahl von Einladungen, denen sie in<br />

den letzten Jahren gefolgt sind, zeugen von der Qualität des Trios<br />

und nicht zuletzt die Presse hebt in ihren Rezensionen ihr überaus<br />

virtuoses und technisch brillantes Spiel sowie ihre Vielseitigkeit<br />

hervor. Immer wieder stellen sie sich mit großem Elan neuen kammermusikalischen<br />

Herausforderungen und einer neuen Thematik,<br />

wie in diesem Falle der komponierenden Frauen.<br />

<br />

Gemeinsames Foto mit den Kindern und den Vertretern der Sparkasse.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> beteiligt sich in diesem Jahr am bundesweiten<br />

Wettbewerb Entente Florale und stiftet jedem Neugeborenen<br />

mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

einen Obstbaum.<br />

Zur ersten Pflanzaktion wurden die ersten Neugeborenen mit ihren<br />

Eltern eingeladen. Jeder der Teilnehmer musste selbst den Baum<br />

fachgerecht pflanzen. Der Obstbaum mit Urkunde ging somit in<br />

das Eigentum des Neugeborenen über.<br />

Ein herzliches Dankeschön der Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

für die finanzielle Unterstützung und herzlichen Glückwunsch den<br />

Eltern zur Geburt ihres Kindes.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Die Hochbeete werden bepflanzt<br />

Nachdem die Hochbeete am Kindergarten Regenbogen fertiggestellt<br />

sind, fand diese Woche die Einpflanzung statt. Unter der<br />

Anleitung von Siegfried Strobel wurden zusammen mit den Kindern<br />

Erdbeerpflanzen gesetzt, Spinatsamen eingesät und Zwiebeln<br />

gesetzt sowie weitere Kräuter angepflanzt. Man darf gespannt<br />

sein auf das erste Ernten.<br />

Die Kinder waren wie immer mit Freude dabei und erfuhren vieles<br />

über das Anpflanzen.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Die ersten Erdbeerpflanzen wurden gesetzt.<br />

◗ ◗ Voranzeige der Ortsgemeinderatssitzung<br />

Den Damen und Herren Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Neuburg<br />

sowie der interessierten Bevölkerung wird vorab mitgeteilt, dass<br />

am


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Dienstag, dem 14. Mai <strong>2013</strong><br />

eine Ortsgemeinderatssitzung geplant ist. Uhrzeit sowie Tagesordnung<br />

werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken<br />

Sie sich diesen Termin vor.<br />

◗◗<br />

Brand im Bürgerhaus Neuburg<br />

Danke an die Feuerwehren der VG <strong>Hagenbach</strong> und<br />

die aufmerksamen Jugendlichen<br />

Am Freitag, 19.04.<strong>2013</strong> wurde durch eine Verpuffung / Kabelbrand<br />

an der Gasheizung im Bürgerhaus Neuburg ein Brand verursacht.<br />

Aufmerksame Jugendliche informierten den Ortsbürgermeister,<br />

der im Bürgerhaus starke Rauchentwicklung feststellte und die<br />

Feuerwehr alarmierte.<br />

Dabei pointiert Dieter Huthmacher mit seinem neuen Programm<br />

Alltagsmarotten spießt Kleinbürgerlichkeit auf und versprüht entzückende<br />

Poesie.<br />

Wer wie Huthmacher 40 Jahre auf der Bühne steht, kennt sein<br />

Metier aus Musik und Kabarett aus dem Effeff. Mit handgemachter<br />

Musik, feinsinnigen Texten und herrlichen Dialogen ergötzt er<br />

sein Publikum erneut mit „Macken machen Lachen“. Seine süffisanten<br />

Angriffe kommen heiter und amüsant daher, auch wenn er<br />

behauptet: „Wer heute keine Macken hat, ist doch nicht normal“.<br />

Scharfzüngig und gleichzeitig liebevoll fallen seine Analysen über<br />

die Zeitgenossen aus. Für Huthmacher, für den „Schaffe au bloß<br />

Gschäft“ ist und der lange zu singen hat bis er „einmal jubilieren“<br />

kann, ist das Leben kein Wunschkonzert, auch wenn man sich im<br />

Funk etwas wünschen darf - vielleicht eines jener Text-Gutsele<br />

beim SWR4-Badenradio, für das auch der Name Dieter Huthmacher<br />

seit Jahren steht.<br />

Wann? Freitag, 24. Mai, 20.00 Uhr<br />

Wo? Saal des Gasthauses Zum Sternen, Neuburg,<br />

Rheinstr. 7<br />

Ticket:<br />

VVK:<br />

9 Euro, Abendkasse:10 Euro<br />

Bäckereien Rothhaas und Schwab, Gasthaus „Zum<br />

Sternen“, Neuburg, Tel. 07273/949596.<br />

Scheibenhardt<br />

Durch den schnellen und professionellen Einsatz der Feuerwehren<br />

aus der gesamten Verbandsgemeinde konnte der Brand im<br />

Heizungsraum sehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht<br />

werden. Nur so konnte ein noch größerer Schaden verhindert<br />

werden. Die Gemeinde bedankt sich bei den aufmerksamen<br />

Jugendlichen und vor allem bei den Feuerwehrfrauen / Feuerwehrmännern<br />

aus Berg, <strong>Hagenbach</strong>, Scheibenhardt und Neuburg<br />

für das beherzte Handeln. Es war sehr beeindruckend, wie ehrenamtlich<br />

engagierte Menschen in ein völlig verrauchtes Gebäude<br />

eindringen, um zu helfen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten<br />

verbunden mit dem Wunsch, dass immer alle Einsätze unfallfrei<br />

erledigt werden können.<br />

Eine angemessene Ehrung wird im Rahmen des nächsten Neujahrempfangs<br />

stattfinden.<br />

Für die Gemeinde Neuburg<br />

Thorsten Pfirmann<br />

◗◗<br />

20 Jahre Partnerschaft<br />

Neuburg/Rhein - Hennickendorf<br />

Besuch in Hennickendorf vom 07.06. - 09.06.<strong>2013</strong><br />

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Partnerschaft plant die<br />

Ortsgemeinde Neuburg einen Besuch der Partnergemeinde Hennickendorf<br />

vom Freitag, 07.06. bis zum Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong>.<br />

Die Freunde aus Hennickendorf haben ein buntes Unterhaltungsprogramm<br />

ausgearbeitet, auch das Feiern in angenehmer<br />

Gesellschaft soll nicht zu kurz kommen. Sonntags soll der Freundschaftsbund<br />

feierlich erneuert werden.<br />

Je nach Teilnehmerzahl wird entweder per Flugzeug oder mit<br />

Kleinbussen angereist. Danach richten sich auch die Reisezeiten.<br />

Interessenten sollten sich so schnell wie möglich im Rathaus (zu<br />

den üblichen Öffnungszeiten oder zur Sprechstunde des Ortsbürgermeisters)<br />

melden. Die OG Neuburg freut sich über eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Neuburger Kulturnacht<br />

Macken machen Lachen<br />

Musik-Kabarett mit Dieter Huthmacher<br />

Seit vielen Jahren präsentiert die Neuburger Kulturnacht kulturelle<br />

Leckerbissen, am 24. Mai unter dem Motto: „Macken machen<br />

Lachen“.<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von <strong>18</strong>.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗◗<br />

Beschädigung von Blumen<br />

auf dem Friedhof<br />

Bereits mehrfach wurden auf dem Friedhof in Scheibenhardt auf<br />

einem Grab eingepflanzte Blumen beschädigt bzw. zerstört.<br />

Wer Beobachtungen hierzu gemacht hat, möchte diese bei der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung -Friedhofsverwaltung-, Tel.<br />

07273/9410-28 melden.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

-Friedhofsverwaltung-<br />

◗◗<br />

Kirchweih<br />

Vom 11. bis 14. Mai <strong>2013</strong> feiern wir in Scheibenhardt wieder<br />

unser traditionelles Kirchweihfest. In diesem Jahr steht die Veranstaltung<br />

unter einem besonderen Motto: „Gemeinsam für die<br />

Gemeinde“.<br />

Die örtlichen Vereine haben sich zusammengeschlossen, um den<br />

Kerweausschank in diesem Jahr gemeinsam durchzuführen. Den<br />

Reinerlös erhält die Ortsgemeinde zur Finanzierung der Breitbandversorgung<br />

in unserem Dorf. Es freut mich sehr, dass sich<br />

unsere Vereine zu diesem Schritt entschlossen haben. Natürlich<br />

werden für die Auf- und Abbauarbeiten noch weitere freiwillige<br />

Helfer benötigt.<br />

Die Termine sind wie folgt:<br />

Mittwoch, den 08.05.<strong>2013</strong>: ab <strong>18</strong>.00 Uhr Zeltaufbau<br />

Freitag, den 10.05.<strong>2013</strong>: ab 09.00 Uhr Einrichten der Ausschankund<br />

Bewirtungsräumlichkeiten<br />

Samstag, den 11.05.<strong>2013</strong>: ab 08.30 Uhr Restarbeiten<br />

Mittwoch, den 15.05.<strong>2013</strong>: ab 09.00 Uhr Abbauarbeiten<br />

Freitag, den 17.05.<strong>2013</strong>: ab <strong>18</strong>.00 Uhr Zeltabbau<br />

Die Ortsgemeinde und die örtlichen Vereine würden sich auf eine<br />

tatkräftige Unterstützung freuen.<br />

Näheres zur Kirchweih finden Sie im nächsten Amtsblatt.<br />

Edwin Diesel, Ortsbürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Trunkenheitsfahrt in Scheibenhardt<br />

Ein 57-jähriger Verkehrsteilnehmer aus dem Landkreis Germersheim<br />

war am Freitagmittag mit seinem Fahrzeug in Scheibenhardt<br />

unterwegs, als er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen<br />

wurde. Hierbei stellten die kontrollierenden Beamten fest, dass<br />

der Fahrer unter Alkoholeinwirkung stand. Ein freiwillig vor Ort<br />

durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,62 mg/L. Dem<br />

Verkehrsteilnehmer droht nun eine Geldstrafe, ein Fahrerlaubnisentzug<br />

und Punkte in Flensburg.<br />

◗◗<br />

Außensprechstunde<br />

des Pflegestützpunktes Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt berät und informiert<br />

über alle Unterstützungsmöglichkeiten für<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen. Wir sind Ihnen u.a.<br />

behilflich bei der Antragstellung für Pflegegeld, einen Schwerbehindertenausweis<br />

etc. Wir beraten Sie persönlich, unabhängig,<br />

unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der Schweigepflicht.<br />

Die Sprechstunden finden 1 x monatlich statt und werden jeweils<br />

an dieser Stelle bekannt gegeben.<br />

Der nächste Termin für die Außensprechstunde ist Mittwoch der<br />

8. Mai <strong>2013</strong> in der Zeit von 16:00 bis <strong>18</strong>:00 Uhr<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 105.<br />

Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen<br />

Termin bei Christel Schwind, Tel.: 07271 / 13 20 335 oder Elsbeth<br />

Tremmel-Kempf, Tel.: 07271 / 13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth<br />

Auch außerhalb der Sprechstunde stehen wir Ihnen gerne für<br />

einen individuellen Beratungstermin zur Verfügung.<br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 15.05.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel.: 07273/9410-25 entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B.Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Mariengottesdienst als Eröffnung der Maiandachten<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong> - Christi Himmelfahrt<br />

Für alle 09.30 Uhr Eucharistiefeier - mit Gelöbnisprozession<br />

Der Kirchenchor singt<br />

Freitag, 10.05.<strong>2013</strong><br />

keine Abendmesse<br />

Neues Gotteslob<br />

Wie im „Pilger“ der letzten Woche veröffentlicht, erscheint im Spätjahr<br />

das neue Gotteslob, das am 1. Advent allgemein eingeführt<br />

werden soll. Die Gläubigen werden gebeten, das Buch rechtzeitig<br />

zu bestellen. Die Katholische Öffentliche Bücherei hat daher in der<br />

Kirche, in der Bücherei und im Pfarrbüro Listen zur Bestellung<br />

ausgelegt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und tragen Sie sich ein,<br />

wenn Sie ein Buch bestellen möchten. Die Bücherei erhält dafür<br />

einen Rabatt, der ausschließlich für neue Medien verwendet wird.<br />

Der Erlös kommt also unserer Bücherei zugute.<br />

Es gibt 3 verschiedene Ausgaben: Die Standardausgabe in Grau<br />

zu 19,95 €, eine Großdruckausgabe in Grau zu 26,95 € und eine<br />

Schmuckausgabe mit schwarzem Ledereinband und Goldschnitt<br />

zu 34,95 €.<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

im Winter: Sonntag - Donnerstag <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> - Vorabend zum 6. Sonntag der Osterzeit<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong> - Christi Himmelfahrt<br />

in <strong>Hagenbach</strong><br />

09.30 Uhr Eucharistiefeier - mit Gelöbnisprozession<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> - Vorabend vom Tag des Großen Gebetes<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Berg Abendgebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten<br />

zum Thema „Aufbruch“<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit - Tag des Großen<br />

Gebetes<br />

10.30 Uhr Berg Eucharistiefeier für Berg und Neuburg<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr Berg Konzert des Kirchenchores DeVitaCantare zum<br />

10-jährigen Bestehen<br />

Dienstag, 07.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Neuburg Abendmesse - hl. Messe zur Muttergottes v.d.i.<br />

Hilfe<br />

Mittwoch, 08.05.<strong>2013</strong> - Vorabend von Christi Himmelfahrt<br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Berg Eucharistiefeier - 2. Sterbeamt für Hermann Boudgoust;<br />

Jgd. für Oskar Rihm und Enkel Laurenz. Es singt die Choralle.<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong> - Christi Himmelfahrt<br />

09.30 Uhr <strong>Hagenbach</strong> Gemeinsame Eucharistiefeier der Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> und Wörth mit Gelöbnisprozession<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr Berg Konzert des Kirchenchores DeVitaCantare zum<br />

10-jährigen Bestehen<br />

Dienstag, 07.05.<strong>2013</strong><br />

<strong>18</strong>.30 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong> - Christi Himmelfahrt<br />

09.30 Uhr <strong>Hagenbach</strong> Gemeinsame Eucharistiefeier der Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> und Wörth mit Gelöbnisprozession<br />

11.00 Uhr Tauffeier für Maria Kerth aus Bad Bergzabern (Pfr. Vollmer)<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt<br />

Impressum<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz Maximiliansau Pfarrbüro<br />

07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha <strong>Hagenbach</strong> Pfarrbüro<br />

07273/3099, Fax 07273/919852, E-Mail: pfarramt.hagenbach@<br />

bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt Berg Pfarrbüro<br />

07273/1281, Fax 07273/949220, E-Mail: kath.pfarramt.berg@<br />

gmx.de<br />

Elisabethenverein Steffen Nortmann Wörth Pfarrverband,<br />

07271/971142, Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de.<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 5. Mai <strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch)<br />

Mittwoch, 8. Mai <strong>2013</strong><br />

16.15 Uhr Gottesdienst im ASB Seniorenzentrum (Pfr. Pfautsch)<br />

Donnerstag, 9. Mai <strong>2013</strong>, Christi Himmelfahrt<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen an der Wörther Grillhütte (Pfr.<br />

Pfautsch)<br />

Mitwirkende: MGV Concordia, Frauenchor Wörth sowie der Kirchenchor<br />

Christuskirche. Im Anschluss an den Gottesdienst Bewirtung<br />

durch den MGV Concordia.<br />

Mitarbeiterkreis<br />

Montag, 6. Mai <strong>2013</strong><br />

<strong>18</strong>.00 Uhr Mitarbeiterkreis, im Gemeindehaus, Ottstr. 16, Wörth<br />

(Ansprechpartner: Timo Kuhm, Tel. 07273/919774, Joachim<br />

Würth, Tel. 07271/9812555).<br />

Aktiv ab 50<br />

Montag, 6. Mai <strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr Info-Treff von „Aktiv ab 50“ im Prot. Gemeindezentrum<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1. Geselliges Treffen zur Vorstellung und<br />

Planung der weiteren Programmpunkte im Rahmen der Aktion<br />

„Aktiv ab 50“.<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

<strong>18</strong>.30 - 20.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14-tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau.<br />

Schon nach recht kurzer Zeit werden einfache Angriffe sehr<br />

effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein gestärkt. Trainer:<br />

Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268. Nähere Auskünfte: Herr<br />

Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20 Uhr) oder per e-Mai <strong>2013</strong>l bei<br />

Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Frauenfrühstück<br />

Freitag, 3. Mai <strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring<br />

1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: Dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von<br />

mir wendet. Psalm 66,10<br />

◗ ◗ Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 5. Mai <strong>2013</strong><br />

Berg<br />

08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Neuburg<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Niklas Balzer Sohn von Uli<br />

und Tatjana Balzer geb. Bloch Pfr. H. Schwarz.<br />

Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familie auf ihrem<br />

gemeinsamen Lebensweg begleiten.<br />

Himmelfahrt Donnerstag, 9. Mai <strong>2013</strong><br />

Neuburg<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Lauterbourg<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Thementag Taufe Samstag, 4. Mai ab 09:00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Neuburg, Dammstr. 3<br />

Krabbelgruppen<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Halbtagesausflug am Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt nach Baden Baden um 11:30 Uhr am Schiffermast Neuburg.<br />

Wir werden zuerst den Rosengarten besuchen. Anschließend<br />

besichtigen wir die Russisch Orthodoxe Kirche in Baden Baden.<br />

Das Abschlusslokal steht noch nicht fest, der Ort wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Ankunft in Neuburg ca. 20:30 Uhr.<br />

Liste liegt in der Kirche aus, Anmeldung über Pfarramt Neuburg,<br />

Tel.: 07273/1200<br />

Kunstausstellung<br />

L’eau, La Terre & Le Bourg<br />

Samstag, 11. Mai und Sonntag, 12. Mai von 14:00 - 17:00 Uhr in<br />

der Lauterbourger Pulverkirche<br />

Mit Bildern von Claude Krumeich, Maria Reinke, Jean-Paul Gallmann,<br />

Jean-Luc Frantz, Hanne Weitzel, Emmy Hofmann so wie von<br />

den Jugendlichen der Ev. Gemeinde<br />

Infos: Paroisse Protestante de Lauterbourg (00 33 3 88 94 82 61),<br />

www.gilbert-greiner.org, Eintritt frei! Herzlich willkommen!<br />

Öffnungszeiten und<br />

Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H.<br />

Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen!<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Rogate<br />

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch eine Güte von<br />

mir wendet. Psalm 66,20


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Auftakt für ein Strategisches Integrationskonzept<br />

für den Kreis Germersheim<br />

Unter Federführung des Landkreises haben Vertreter verschiedener<br />

Organisationen und Einrichtungen Ende April erste Schritte<br />

zur Erstellung eines strategischen Integrationskonzepts für den<br />

Kreis getan. „Im Kreis gibt es schon viele gute Ansätze in Sachen<br />

Integration“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel zu Beginn der Auftaktveranstaltung,<br />

„Mit dem Integrationskonzept sollen in Zusammenarbeit<br />

mit allen relevanten Akteuren vorhandene und neue<br />

Ideen gebündelt werden.“<br />

Mit einem Fachvortrag zur kommunalen Integrationspolitik aus<br />

Sicht der Landesregierung stimmte der Beauftragte für Migration<br />

und Integration des Ministeriums für Integration, Familie, Kinder,<br />

Jugend und Frauen, Miguel Vicente, in die Thematik ein. Anschließend<br />

führte Claudia Vortmann von der Schneider Organisationsberatung<br />

in das Thema kommunale Integrationskonzepte ein und<br />

berichtete von ihren Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit anderen<br />

Kommunen. Das Fachbüro begleitet die Kreisverwaltung bei der<br />

Erstellung des strategischen Integrationskonzeptes.<br />

Laura Frey, Leitstelle für Integration in der Kreisverwaltung Germersheim,<br />

betonte: „Heute geben wir den Startschuss für wichtige<br />

und zukunftsweisende Aufgaben.“ In vier Workshops diskutierten<br />

Vertreter der <strong>Stadt</strong>- und Kreisverwaltung Germersheim, Schulen,<br />

freien Träger und Vereine, der Polizei, von Jobcenter und Handwerkskammer<br />

sowie politische Vertreter die Fortschritte und auch<br />

Probleme und Handlungsbedarfe im Bereich der Integration. Die<br />

vier Arbeitsgruppen haben die Schwerpunkte Bildung/Ausbildung,<br />

Beruf/Familie, Gesundheit/Pflege und Partizipation/Freizeitgestaltung.<br />

Geplant ist, dass die vier Arbeitsgruppen bis zum April 2014 regelmäßig<br />

zusammenkommen, um weitere Anregungen und Ideen zu<br />

den Themenblöcken zu sammeln. Landrat Brechtel: „Erste Zwischenergebnisse<br />

sollen der Steuerungsgruppe bereits im Herbst<br />

<strong>2013</strong> vorgelegt werden. Auf der Grundlage der Beiträge der<br />

Arbeitsgruppen erstellt die Leitstelle für Integration ein strategisches<br />

Integrationskonzept, das anschließend den Kreisgremien<br />

vorgelegt wird.“ Brechtel betonte, wie wichtig ihm der Austausch<br />

und das Konzept ist für ein gutes und funktionierendes Miteinander<br />

in unserer Gesellschaft.“<br />

◗◗<br />

Vorbereitungskurslehrgang zum nachträglichen<br />

Erwerb der Berufsreife<br />

(Abschlusszeugnis der Hauptschule) - noch freie<br />

Plätze<br />

Die Kreisvolkshochschule Germersheim beginnt ab Mitte Mai in<br />

der Germersheimer Realschule plus (ehemals Hauptschule) einen<br />

Vorbereitungskurs zum nachträglichen und berufsbegleitenden<br />

Erwerb des Hauptschulabschlusses. Die Lehrgangsdauer beträgt<br />

ein Jahr. Der Unterricht wendet sich an:<br />

- arbeitslose Jugendliche ohne Hauptschulabschluss<br />

- Erwachsene, die bereits berufstätig sind / arbeitslos sind<br />

und für ihr berufliches Fortkommen den Hauptschulabschuss<br />

benötigen und<br />

- ausländische Jugendliche mit entsprechenden Sprachkenntnissen.<br />

Der Kurs schließt mit einer staatlichen Prüfung im März/April<br />

2014 ab; erfolgreiche Teilnehmer erhalten das Abschlusszeugnis<br />

der Hauptschule. Die Vorbereitung auf die Prüfung erfolgt schwerpunktmäßig<br />

in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sozialkunde,<br />

Biologie und Geschichte. Aber auch Erdkunde, Englisch und EDV<br />

sind im Unterrichtsstoff integriert. Der Unterricht findet montags<br />

und donnerstags jeweils von <strong>18</strong>.00-21.15 Uhr statt. Gesamtdauer<br />

ca. 67 Termine. Kosten pro Person: 220 Euro zzgl. 25 Euro Kopierkosten.<br />

Prüfungsgebühr in Höhe von 35 Euro wird gesondert<br />

berechnet. Es gibt noch freie Plätze. Informationen und Anmeldungen<br />

bei Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule 07274/53 319<br />

oder E-Mail vhs@kreis-germersheim.de.<br />

◗◗<br />

Neu: Radkarte Museen in der Südpfalz<br />

„Rechtzeitig zum Aktionstag „Radel ins<br />

Museum“ am 5. Mai <strong>2013</strong> erscheint die<br />

neue Radkarte „Museen in der Südpfalz“.<br />

So werden die Besucher sicher<br />

zu den verschiedenen Museen geleitet“,<br />

ist Landrat Dr. Fritz Brechtel überzeugt.<br />

In der neuen Faltkarte werden insgesamt 24 Museen aus der Südpfalz<br />

präsentiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Kartenausschnitt<br />

mit den Themenradwegen in der Südpfalz.<br />

Museen in der<br />

Südpfalz<br />

Kultur<br />

Geschichte und Radeln<br />

Radkarte<br />

„Ein Museumsbesuch lohnt sich auf alle<br />

Fälle“, verspricht Silke Wiedrig, Geschäftsführerin<br />

des Südpfalz-Tourismus Landkreis<br />

Germersheim e.V. (SÜD). „Ob bundesweit<br />

bekannte Museen wie das Deutsche Straßenmuseum<br />

in Germersheim oder eines der<br />

vielen kleinen Museen: Es gibt viel zu entdecken<br />

und für einige ist sicher auch Neues<br />

dabei.“ Gerade die kleinen Museen werden<br />

mit viel Liebe zum Detail und in ehrenamtlicher<br />

Initiative betrieben. Diese Museen<br />

erzählen Interessantes aus der Geschichte<br />

der südpfälzischen Dörfer und ihrer Menschen.<br />

Erhältlich ist die neue Karte beim Südpfalz-<br />

Tourismus Landkreis Germersheim e.V.,<br />

Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, info@suedpfalz-tourismus.<br />

de, Tel. 07274/53-300.<br />

◗ ◗ Pfalzweites Netzwerk<br />

gegen multiresistente Keime<br />

„Seit Jahren verzeichnen wir bundesweit einen Zuwachs an<br />

Infektionen mit multiresistenten Erregern. Dies führt zu außerordentlichen<br />

Belastungen für die Patienten und das gesamte<br />

Gesundheitswesen. Um sich dieser zunehmenden Herausforderung<br />

zu stellen, hat sich das Netzwerk gegen multiresistente<br />

Krankheitserreger, das MRE-Netzwerk Pfalz, gegründet“, informieren<br />

Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

zuständige Kreisbeigeordnete Andy Becht. Das<br />

Netzwerk hat jetzt seine Vorarbeiten abgeschlossen, so dass jeder<br />

der beteiligten Landkreise zu einer eigenen Auftaktveranstaltung<br />

einlädt. Die Auftaktveranstaltung im Landkreis Germersheim findet<br />

am 7. Mai <strong>2013</strong> im Straßenmuseum statt und richtet sich an<br />

alle niedergelassene Ärzte, Altenheime, ambulante Pflegedienste<br />

und den Rettungsdienst. Auch die beiden Krankenhäuser werden<br />

am Netzwerk teilnehmen.<br />

„In diesem Netzwerk sollen alle, die an der medizinischen und<br />

pflegerischen Versorgung teilhaben, ihr Fachwissen einbringen“,<br />

sagt Dr. Jestrabek, Fach. Die Neufassung der „Landesverordnung<br />

über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen<br />

(MedHygVO) fordert die Bildung eines gemeinsamen<br />

Netzwerks aller Beteiligter unter der Koordination des jeweiligen<br />

Gesundheitsamtes. Um die Möglichkeiten einer gemeinsamen<br />

Netzwerkarbeit abzustimmen, sollen im Rahmen der Auftaktveranstaltung<br />

am 7. Mai die bisherigen Schritte und die zukünftige<br />

Planung des MRE Netzwerkes Pfalz vorgestellt werden.<br />

Dem MRE-Netzwerk Pfalz gehören die Gesundheitsämter der<br />

Kreisverwaltungen Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Germersheim,<br />

Kaiserslautern, Kusel und Südliche Weinstraße und Südwestpfalz<br />

an.<br />

Pro Jahr kommt es in Deutschland zu circa 600.000 Krankenhausinfektionen.<br />

Ein Drittel davon wäre nach Meinung von Experten<br />

bei konsequenter Hygiene vermeidbar. Viele vermeidbare Infektionen<br />

sind durch multiresistente Erreger (MRE) bedingt. Diese<br />

Erreger sind gegenüber einer Vielzahl von im medizinischen Alltag<br />

gebräuchlichen Antibiotika resistent. Das Problem der multiresistenten<br />

Erreger besteht sowohl grenz- als auch sektor- und<br />

institutionenübergreifend, z. B. beim Krankentransport von einem<br />

Altenpflegeheim in ein Akutkrankenhaus. Es kann daher nach<br />

Experten-Ansicht nur im regionalen Zusammenwirken von stationären<br />

und ambulanten Einrichtungen gelöst werden.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Zur Bestandsanalyse wurde vom MRE-Netzwerk Pfalz im Frühjahr<br />

2012 eine Umfrage bei Krankenhäusern, niedergelassenen<br />

Ärzten, Alten- und Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und<br />

Rettungs-/ Krankentransportdiensten in den jeweiligen Zuständigkeitsgebieten<br />

durchgeführt und ausgewertet.<br />

Im Herbst <strong>2013</strong> wird jedes der beteiligten Gesundheitsämter<br />

erstmalig zu einem lokalen Runden Tisch einladen. Diese Runden<br />

Tische thematisieren jeweils einen speziellen Aspekt wie z. B. die<br />

Überwindung von Kommunikations- und Organisationshindernissen<br />

an Schnittstellen der Patientenversorgung, gegenseitige Information<br />

über Hygiene- und Pflegestandards, Untersuchung von<br />

Risikopatienten bei Aufnahme auf MRE, Fortführung der im stationären<br />

Bereich begonnenen Sanierungsmaßnahmen im ambulanten<br />

Bereich, Organisation von Fortbildungen sein.<br />

Unter der Leitung von Dr. Achim Knoll singen die Sänger des Kirchenchors<br />

De Vita Cantare zusammen mit den Gästen des Vokalensembles<br />

der Musikschule Kandel e.V. und vier Vokalsolisten.<br />

Als Orchester konnte das Streichorchester der Musikschule Kandel<br />

e.V. gewonnen werden.<br />

Neben dem Te Deum werden die Solisten des Konzerts Musikstücke<br />

aus verschiedenen Epochen vortragen. Der Eintritt für das<br />

Jubiläumskonzert ist frei.<br />

<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Die Gemeinde und Verbandsgemeinde gratulieren ihren Bürgern<br />

recht herzlich zum Geburtstag:<br />

Horst Ansorge Römerring 7 74 J. am 05.05.<br />

Reinhard Schneider Römerring 26 74 J. am 08.05.<br />

Eugen Vogt Lukasstr. 9 84 J. am 09.05<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

◗◗<br />

ASV Berg<br />

Arbeitseinsatz<br />

Vereine<br />

Am Samstag, dem 11.05.<strong>2013</strong> treffen wir uns um<br />

09:00 Uhr im Vereinsheim. Wir wollen die Garage<br />

aufräumen und diverse Umbauten im Vereinsheim<br />

durchführen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.<br />

Besten Dank im Voraus.<br />

◗◗<br />

Carneval-Verein Rot-Weiß<br />

„Die Gäßeknie“ e.V.<br />

Grillfest der Aktiven des Carnevalvereins Berg am 11.<br />

Mai <strong>2013</strong><br />

Der Carnevalverein Rot-Weiß Berg veranstaltet sein<br />

diesjähriges Grillfest der Aktiven am Samstag, den<br />

11. Mai <strong>2013</strong>; Beginn ist um <strong>18</strong>.00 Uhr vor unserem<br />

Vereinsheim. Wir servieren Grillspezialitäten und<br />

Fassbier. Zu diesem Grillfest laden wir alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich<br />

ein. Die Aktiven haben Essen und Trinken frei. Für alle anderen<br />

erfolgt die Abgabe der Speisen und Getränke wie immer zum<br />

Selbstkostenpreis.<br />

◗◗<br />

Chor De Vita Cantare<br />

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen<br />

Ein Werk des französischen Komponisten Marc-Antoine Charpentier<br />

(1643-1704) hat sich der Kirchenchor De Vita Cantare aus<br />

Berg und Scheibenhardt für sein festliches Jubiläumskonzert zum<br />

10-jährigen Bestehen ausgesucht. Beginn des Konzerts ist am<br />

Sonntag, dem 5. Mai, um <strong>18</strong>.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus<br />

in Berg. Das „Te Deum“ hat Charpentier wohl in den<br />

1690er Jahren geschrieben, anlässlich der Siegesfeier der Franzosen<br />

nach einer gewonnenen Schlacht gegen Wilhelm III., König<br />

von England. Bekannt wurde Charpentiers Werk, im 20. Jahrhundert<br />

dadurch, dass die Melodie des „Prélude“ von den Fernsehanstalten<br />

als Eurovisionshymne verwendet wurde.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielergebnisse<br />

Berg I - Offenbach II 1:1<br />

Mit einer ersatzgeschwächten ersten Mannschaft,<br />

bei der uns einige Spieler aus der zweiten Garde<br />

aushelfen mussten, teilten wir uns die Punkte mit<br />

dem FSV Offenbach II. Direkt nach Anpfifff übernahmen<br />

wir die Kontrolle gegen die Gäste aus Offenbach<br />

und konnten uns immer wieder mit guten<br />

Spielzügen über die Flügel bis zum gegnerischen<br />

Strafraum kombinieren. Nach zwei taktischen Fouls, die mit einer<br />

gelben Karte bestraft wurden, spielten wir ab der 30. Minute nur<br />

noch zu zehnt. Dies machte sich sofort bemerkbar, da die Gäste<br />

aus Offenbach kurze Zeit später den Führungstreffer erzielten.<br />

Nach der Halbzeitpause machten wir so lange Druck und provozierten<br />

so einige Foulspiele, bis die Offenbacher ebenfalls einen<br />

Mann vom Platz gestellt bekamen. Nach der roten Karte verlief<br />

das Spiel nur noch in Richtung des Offenbachers Tores, ohne dass<br />

wir uns klare Möglichkeiten herausspielten. Die Erlösung brachte<br />

unser spanischer Neuzugang Albert, der den Ball in der 85. Minute<br />

um den gegnerischen Torwart zirkelte. Auch mit einer Mannschaft<br />

bei der einige Stammspieler fehlten, wäre mit Sicherheit gegen die<br />

Offenbacher Reserve ein Dreier drin gewesen.<br />

Berg II - Hayna II 3:1<br />

1. gegen 11., klare Sache auf dem Papier. Doch leider sollte es<br />

anders kommen. Wie im Hinspiel taten wir uns schwer gegen<br />

Hayna. Nach 13 Minuten schoss Pascal Musse Boudgoust nach<br />

Vorlage von Ricco Worst das 1:0. In der 28. Minute unterschätzte<br />

Mario Klöfer eine Flanke und traf nur seinen Mitspieler anstatt den<br />

Ball und so ging der zum 1:1 ins Tor.


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Trotz mehreren Torchancen wollte der Ball nicht ins Tor. In der Folgezeit<br />

hatten wir 2 Pfostenschüsse und 2 Lattenschüsse. So ging<br />

man mit einem 1:1 in die Pause. In der 71. Minute erlöste Ricco<br />

Worst mit einem Traumtor von der Außenlinie den FC Berg, alle<br />

Spieler wollten den Schützen zum Jubeln einfangen doch der<br />

rannte zu seinem Trainer, um sich für seinen Einsatz und seinem<br />

ersten Tor zu bedanken. Keine 3 Minuten später erhöhte Thorsten<br />

Feth zum 3:1. Die letzten 15 Minuten beschränkte sich die Mannschaft<br />

darauf den Sieg zu verteidigen.<br />

Fazit: Leider wurden mehrere Torchancen leichtfertig vergeben,<br />

doch die Mannschaft spielte ruhig weiter und wartete bis ihre Zeit<br />

gekommen ist.<br />

Berg II - Maximiliansau II 4:0<br />

Spitzenspiel 1. gegen 2. Heute sollte die Vorentscheidung im<br />

Kampf um die Meisterschaft fallen. Beide Mannschaften hatten<br />

sich personell verstärkt, so dass es einem Kreisliga-Spiel ähnelte.<br />

In der Anfangsphase wurde sich gegenseitig abgetastet. Obwohl<br />

der FC Berg mehr vom Spiel hatte, wurden Torchancen leichtfertig<br />

vergeben. So ging man mit einem 0:0 in die Pause. Erst in der<br />

65. Minute erlöste uns Yannick Huber nach Vorlage von Thorsten<br />

Feth mit seinem 1:0, das die Spieler und Fans kräftig und lautstark<br />

bejubelten. In der 75. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt.<br />

Der Mann ohne Nerven Michael Grill schnappte sich<br />

das Leder und verwandelte eiskalt zum 2:0. Denkste, denn der<br />

Schiedsrichter ließ den Elfmeter wiederholen. Aber Iceman Grill<br />

schoss einfach nochmal den Ball ins Tor. Jetzt war der Gegner<br />

angeschlagen und Michael Grill versetzte ihnen in der 85. Minute<br />

mit dem 3:0 das endgültige Aus. In der 92. Minute legte Thorsten<br />

Feth nochmal einen drauf.<br />

Fazit: In einem Geduldsspiel bewies die Mannschaft Nervenstärke<br />

und vertraute auf ihre Stärken. Jetzt heißt es am Sonntag die<br />

Serie von 7 Siegen in Folge auszubauen und die Meisterschaft zu<br />

sichern.<br />

C-Jgd SG Gossersweiler/Stein - SG Berg/Neuburg 2:1<br />

C-Jgd Venningen - SG Berg/Neuburg 1:7<br />

C-Jgd SG Berg/Neuburg - Knittelsheim 3:3<br />

D-Jgd <strong>Hagenbach</strong> - SG Berg/Neuburg 3:0<br />

E-Jgd Rheinzabern II - SG Berg/Neuburg 2:7<br />

F1-Jgd <strong>Hagenbach</strong> - SG Berg/Neuburg 2:6<br />

Im Derby gegen <strong>Hagenbach</strong> kamen wir gut ins Spiel und gingen<br />

schnell durch einen Doppelpack von Robin mit 2:0 in Führung.<br />

Danach konnten wir vorne weitere klare Chancen nicht verwerten<br />

und hinten fehlte uns die letzte Konsequenz im Zweikampf.<br />

Dadurch erzielten die Jungs aus <strong>Hagenbach</strong> den verdienten Ausgleich<br />

zur Halbzeit. In der zweiten Hälfte war das Spiel lange ausgeglichen,<br />

ehe wir durch Elias endlich wieder in Führung gingen.<br />

Nach einem schönen Tormannabschlag von Neo schoss uns Robin<br />

durch einen Konter mit 4:2 in Front. Das gab uns Sicherheit und<br />

wir ließen in der Endphase nichts mehr anbrennen. Uns gelangen<br />

sogar noch zwei weitere Treffer durch Marvin und Fynn, die<br />

beide in der Abwehr eine prima Leistung zeigten und immer wieder<br />

durch ihre gefährlichen Tempovorstöße im Angriff zu guten<br />

Chancen kamen. Am Ende ein verdienter aber etwas zu hoher Sieg<br />

gegen eine gut spielende <strong>Hagenbach</strong>er Mannschaft.<br />

Tore: Robin (3), Elias, Marvin, Fynn (je 1) Es spielten: Neo Werling,<br />

Kevin Scherrer, Fynn Zoller, Mika Beck, Marvin Hutzel, Tom Lautenschläger,<br />

Elias Erhard, Robin Worst.<br />

F2-Jgd JFV Südpfalz I (Dierbach) - SG Berg/Neuburg 2:10<br />

Ein sehenswertes Spiel zeigte unsere F2 in Dierbach. Sie lieferten<br />

förmlich ein spielerisches Feuerwerk ab und versetzten die<br />

Zuschauer in ungläubiges Staunen. Zu Beginn war eine gewisse<br />

Unsicherheit wegen der körperlichen Überlegenheit des Gegners<br />

zu verspüren, doch spätestens nach dem 1:0 zerlegten wir die<br />

Gastgeber mit feinem Passspiel, Doppelpässen und Steilpässen<br />

bei fast allen Angriffen. Unsere Defensive musste sich trotzdem<br />

mächtig gegen die Angriffe stemmem. Im Verbund kämpften wir<br />

jedoch um jeden Ball, leiteten schnell die Angriffe über Außen<br />

ein, die dann auch zum Torerfolg führten. „So spielt man Fußball“,<br />

war dann auch ein Kommentar eines Einheimischen. Es war eine<br />

klasse Mannschaftsleistung, über die dann auch kräftig gejubelt<br />

wurde.<br />

Tore: Tom (4), Elias (4), Janis und Liam<br />

Es spielten: Justin Graf, robin Horn, Nils Bruse, Yannick Stephany,<br />

Janis Humpert, Liam Schwager, Tom Lautenschläger und Elias<br />

Erhard.<br />

G1-Jgd SG Berg/Neuburg - Offenbach 15:0<br />

Spielbericht unter FV Neuburg<br />

G2-Jgd Jockgrim - SG Berg/Neuburg<br />

Spielbericht unter FV Neuburg<br />

Nächste Spiele:<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong><br />

E-Jgd SG Berg/Neuburg - Sondernheim<br />

D-Jgd SG Berg/Neuburg - Leimersheim<br />

C-Jgd Rheinzabern - SG Berg/Neuburg<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong><br />

G1-Jgd Sondernheim - SG Berg/Neuburg<br />

G2-Jgd SG Berg/Neuburg - Schaidt<br />

in Neu F1-Jgd SG Berg/Neuburg - Neupotz<br />

in Neu F2-Jgd SG Berg/Neuburg - Südpfalz II<br />

(Freckenfeld)<br />

in Neu Knittelsheim II - Berg II<br />

Venningen - Berg<br />

Montag, 06.05.<strong>2013</strong><br />

E-Jgd SG Berg/Neuburg - Kandel II<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong><br />

C-Jgd SG Berg/Neuburg - Venningen<br />

in Neu Berg - Büchelberg<br />

13:30 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

17:30 Uhr<br />

10:00 Uhr<br />

11:00 Uhr<br />

12:00 Uhr<br />

13:00 Uhr<br />

13:00 Uhr<br />

15:00 Uhr<br />

<strong>18</strong>:00 Uhr<br />

16:00 Uhr<br />

16:00 Uhr<br />

◗◗<br />

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Informationsabend - Brandgefahren im Haushalt<br />

Am Mittwoch, dem 08.05.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus<br />

Berg ein Informationsabend zum Thema Brandgefahren<br />

im Haushalt statt. Neben wichtigen Informationen zu<br />

den häuslichen Brandgefahren werden auch nützliche Tipps zur<br />

Brandverhütung sowie das richtige Verhalten im Brandfalle durch<br />

die Feuerwehr Berg vermittelt. Hierzu laden wir alle interessierten<br />

Bürger/-innen recht herzlich ein.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

5. Mai - Interne Fahrradrallye (nur für Verinsmitglieder)<br />

Unser Probelauf für die Rallye der Vereine am<br />

Sommerfest.<br />

13.00 Uhr - Treffpunkt am Häusel<br />

13.30 Uhr - Auslosung<br />

14.00 Uhr - Start<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden nimmt<br />

Silvia gerne entgegen - Tel. 5136). Zum Abendessen<br />

plant Jürgen Fisch mit Kartoffelsalat. Auch hier wird um rechtzeitige<br />

Anmeldung bei Silvia gebeten.<br />

Arbeitseinsätze - schon mal zum Vormerken<br />

4. Mai, 1. Juni und 20. Juli - immer ab 09.30 Uhr am Vereinsheim.<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

‚s Feschdl<br />

Wir laden recht herzlich am 25. Mai zu unserem<br />

Familienfest ein. Neben Essen und Trinken wird es<br />

ein buntes Kinderprogramm geben. Weitere Informationen<br />

gibt es nächste Woche.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am Montag, den 3. Juni<br />

um <strong>18</strong>.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Schau doch mal vorbei unter: www.ig-jugendraum.de.<br />

◗ ◗ kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Kfd - Senioren<br />

Seniorennachmittag im Mai<br />

Am Mittwoch, 8. Mai laden wir wieder ein, ins Pfarrheim, um 14:30<br />

Uhr, zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, einem nachmittäglichen<br />

Imbiss und kleinem Programm. Dieses Mal bekommen wir<br />

Besuch: Die Musik-Schüler um Frau Lomp werden für uns musizieren,<br />

Gelegenheit zum Singen wird ebenfalls geboten. Wer dazu<br />

Kuchen backen möchte oder helfen - bitte beim Team melden.


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Senioren-Halbtages-Ausflug<br />

Senioren-Halbtages-Ausflug in die schöne Wald- und Reben-<br />

Landschaft nach Gleiszellen, mit Kaffee- und Kuchen-Pause und<br />

anschließender Kapellenbesichtigung mit einer besinnlichen<br />

Andacht. Bevor wir wieder zur Heimfahrt starten, essen wir in<br />

einem urigen Lokal als Abschluss gemeinsam zu Abend.<br />

Abfahrt: Donnerstag, 16. Mai, 13:30 Uhr an der Bushaltestelle<br />

Sparkasse. (Scheibenhardt: 13:20 Uhr = 10 Minuten früher; Neuburg:<br />

13:40 Uhr Bushaltestelle ehem. Tankstelle.) Fahrpreis wie<br />

üblich, je nach Teilnehmer/innen-Zahl ca. 12 - 15 Euro. Noch sind<br />

einige Plätze frei: Anmeldung ab sofort bei Renate Grill, Tel. 3901,<br />

Regina Hellmann, Tel. <strong>18</strong>79 oder Christiane Worst, Tel. 3426 oder<br />

bei jedem anderen Mitglied des Leitungs-Teams. Wie üblich auch<br />

für Nichtmitglieder - ohne Altersbegrenzung.<br />

Kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die gut besuchte Jahreshauptversammlung am 24.04.<strong>2013</strong> im<br />

Pfarrheim brachte keine Änderungen im bisherigen Führungskreis.<br />

Neu hinzu gekommen war Christiane Worst, was nun auch<br />

durch das einstimmige Votum der Anwesenden bestätigt wurde.<br />

Mit Cocktails und Häppchen wurde der Rückblick gestartet, der mit<br />

einem theaterreifen Sketch mit besonderer Pointe und viel Gelächter<br />

endete. Auch wenn Zahlen beachtet werden müssen, waren es<br />

die Erlebnisse mit Begebenheiten und Menschen in den 40 Jahren,<br />

die für reichlich Erzählstoff sorgten. Eine Fortsetzung der Jubiläumsfeierlichkeiten<br />

für und mit der Öffentlichkeit findet beim diesjährigen<br />

Kirchbergfest am 25. August statt.<br />

◗◗<br />

Musikverein Berg e.V.<br />

Musikalisches Frühlingsfest - Eintopfessen am Vatertag<br />

Unser Frühlingsfest findet wie gewohnt<br />

an Christi Himmelfahrt (9. Mai) mit Eintopf<br />

und anderen Speisen an der Gemeinschaftshalle<br />

in Berg statt. Zum Mittagessen<br />

werden Sie befreundete Musikvereine aus unserer Umgebung<br />

musikalisch verwöhnen.<br />

Anschließend können Sie in einer geselligen Runde gerne noch ein<br />

Stück Kuchen oder Torte mit Kaffee genießen.<br />

Über Kuchenspenden würden sich unsere Kaffeetanten Heidi Abt<br />

und Elke Fried gerne bei Ihnen bedanken.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

In der Zeit vom 04.05.<strong>2013</strong> bis 10.05.<strong>2013</strong> feiern die nachstehend<br />

aufgeführten Bürgerinnen/Bürger ihren Geburtstag. Die<br />

<strong>Stadt</strong> und Verbandsgemeinde entbieten den Jubilaren die herzlichsten<br />

Glück- und Segenswünsche.<br />

Manfred Stoll Friedrich-Ebert-Str. 30 a 70 J. am 05.05.<br />

Ursula Wollny <strong>Stadt</strong>grabengasse 1 72 J. am 05.05.<br />

Manfred Dietz Drachenfelsstr. 28 b 71 J. am 07.05.<br />

Hans-P. Knörnschild Rheinstr. 42 71 J. am 07.05.<br />

Walter König Friedrich-Ebert-Str. 4 84 J. am 07.05.<br />

Mariana Müller Vogteistr. 21 74 J. am 07.05.<br />

Amalie Heike Mozartstr. 3 82 J. am 08.05.<br />

◗◗<br />

Kath. Kindergarten St. Michael<br />

Waldtage<br />

Spannende Vormittage im Wald erlebten die 4 - 6-jährigen Kinder<br />

des kath. Kindergartens St. Michael in der vergangenen Woche.<br />

Bei allerschönstem Spielwetter marschierten sie täglich mit ihren<br />

Erziehern zur Rentnerhütte <strong>Hagenbach</strong>. Nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück schwärmten sie mit Lupen, Sammelgläsern und Fotoapparaten<br />

in den Wald aus. Rund um die Rentnerhütte wurde jedes<br />

Blatt umgedreht und sogar die Mistkäfer mit der Lupe vergrößert.<br />

Die aufmerksame Suche nach Waldbewohnern lohnte sich: so entdeckten<br />

sie einen großen und gut getarnten Grasfrosch.<br />

Wenn ihr Entdeckerdrang gestillt war, tobten sie fröhlich und ausgelassen<br />

miteinander, sammelten Äste und bauten damit einen<br />

Unterschlupf. Ein gemeinsames Mittagessen am letzten Tag im<br />

Wald beendete die schöne Woche. Das Gebiet rund um die Rentnerhütte<br />

ist momentan also bestens erforscht und unsere Kinder<br />

waren jeden Abend rechtschaffend müde.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Radwanderung am 15.05.3013<br />

Zu unserer ersten Radwanderung in diesem<br />

Jahr laden wir herzlich ein.<br />

Strecke: Berg - Fähre Neuburg - auf badischer<br />

Seite bis zur Fähre Plittersdorf - auf französischer<br />

Seite nach Seltz auf den Zeltplatz. Dort<br />

machen wir Mittagspause mit einer Einkehr. Der Rückweg führt<br />

uns über Münchhausen - Mothern nach Berg. Ab Mothern fahren<br />

wir zum Teil auf dem Radweg am Rhein, bzw. wegen der teilweisen<br />

Sperrung des Radweges über die Landstraße. Insgesamt werden<br />

es 48 km sein, wobei es sich um eine bequeme, problemlose Strecke<br />

für jedermann handelt.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Parkplatz der Grundschule<br />

in Berg.<br />

Wir freuen uns über viele Teilnehmer.<br />

◗◗<br />

Freie Wählergruppe Berg<br />

Unser Treffen im Mai<br />

Am 2. Freitag des Monats, am 10. Mai, treffen wir uns wieder im<br />

Musikerheim in der Waldstraße, um 20.00 Uhr. Dazu laden wir alle<br />

ein, die sich den Freien Wählern verbunden fühlen sowie Interessierte:<br />

Ein Forum, sich soweit möglich für die Belange unserer<br />

Dorfgemeinschaft einzusetzen, mitzureden, mitzugestalten. U.a.<br />

besprechen wir im Rückblick das Maibaum-Fest.<br />

Besuch bei der Feuerwehr<br />

Aßerdem besuchten unsere Vorschulkinder im Rahmen des<br />

Feuerwehrprojektes die Freiwillige Feuerwehr in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Feuerwehrmann Thomas Zimmermann und seine Jugendfeuerwehrmänner<br />

informierten die begeisterten Kinder umfangreich<br />

über ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Vom absetzen eines Notrufes,<br />

der Ausstattung der Männer und der Fahrzeuge bis hin zum Einsatz<br />

echter Wasserschläuche blieb keine Frage offen. Das war<br />

richtig interessant - vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr in<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Spende<br />

Im Namen des Schülerjahrgangs 1933/34 (!) aus <strong>Hagenbach</strong><br />

wurde uns in dieser Woche unerwartet eine Spende überbracht.<br />

Für diese tolle Überraschung bedanken wir uns ganz herzlich bei<br />

den Spendern.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Pfälzer Löwen<br />

Löwenstammtisch<br />

Vereine<br />

Löwenstammtisch am Freitag, dem 03.05. im<br />

Lustigen Eck. Beginn 20:00 Uhr. Treffen der<br />

Vorstandschaft bereits um 19:00 Uhr. Bitte um<br />

vollzähliges Erscheinen.<br />

1. FCK - FSV Frankfurt<br />

Abfahrt zum Heimspiel 1. FCK - FSV Frankfurt<br />

am Sonntag, 05.05. um 10:30 Uhr an der Sparkasse in Berg, 10:45<br />

Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße in <strong>Hagenbach</strong><br />

und um 11:00 Uhr am Bahnhof in Wörth. Karten bei Uli Meyer<br />

Tel.: 07275-4587.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Friends of Happiness<br />

Probe beider Chöre<br />

Frohsinn<br />

Liebe Sängerinnen, liebe Sänger,<br />

heute, den 03.05.<strong>2013</strong>, wird die gemeinsame Probe<br />

vom Männerchor und vom modernen, jungen Chor<br />

„Friend‘s of Happiness“ stattfinden. Der Männerchor<br />

probt, wie gehabt, ab 19:00 Uhr. Der junge,<br />

moderne Chor wird um 19:45 Uhr zu der Probe<br />

1907<br />

dazustoßen. Die gemeinsame Probe wird bis um<br />

<strong>Hagenbach</strong> 20:30 Uhr stattfinden. Im Anschluss daran wird der<br />

junge, moderne Chor die erste Hälfte der Probenstunde im Wege<br />

des Projektchores für das Adventssingen am 07.12.<strong>2013</strong> singen,<br />

in der zweiten Hälfte werden Lieder für die diesjährigen Auftritte<br />

geprobt.<br />

◗◗<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Mittwoch, 15.05. um 15.00 Uhr<br />

Maiandacht an der “La Salette” Gedenkstätte in Leimersheim. Alle<br />

Frauen sind herzlich eingeladen. Nach der Andacht gibt es Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Donnerstag, 16.05. um <strong>18</strong>.30 Uhr<br />

Maiandacht an der Lourdesgrotte, anschließend gemütliches Beisammensein<br />

mit Bowle im Pfarrheim. Sollte uns das Wetter einen<br />

Strich durch die Rechnung machen, was wir nicht hoffen, findet<br />

auch die Maiandacht im Pfarrheim statt.<br />

Dreifaltigkeitssonntag mit Salzweihe am 26. Mai<br />

Nach dem Gottesdienst verteilt die Kfd kostenlos Salzsäckchen<br />

an die Gottesdienstbesucher. Über eine kleine Spende, die wir für<br />

Blumenschmuck in der Kirche verwenden, würden wir uns freuen.<br />

30. Mai Fronleichnamsprozession mit Pfarrfest<br />

Diese findet dieses Jahr für alle Pfarreien in <strong>Hagenbach</strong> statt. Die<br />

Kfd ist diesmal für den Blumenteppich am Kreuz zuständig und am<br />

Nachmittag für Kaffee und Kuchen.<br />

Vorankündigung Tagesausflug am Donnerstag, 20.06.<br />

Unser Tagesausflug führt uns diesmal nach Bruchsal. Voraussichtliche<br />

Abfahrtszeit um 09.00 Uhr am Festplatz. Nach der Schlossbesichtigung<br />

und Mittagessen übernehmen dann die Frauen aus<br />

Bruchsal die weitere Gestaltung des Tages.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Wanderung junge Familie<br />

Auf geht’s zu unserer Monatswanderung.<br />

Am 5. Mai treffen wir uns wie immer um 11.00<br />

Uhr am Festplatz in <strong>Hagenbach</strong>. Alle Familien,<br />

die gerne wandern, sind dazu recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Wir machen uns gemeinsam auf den Weg nach Lingenfeld. Dort<br />

erkunden wir den „Druslacher Bacherlebnisweg“.<br />

Die abwechslungsreiche Strecke führt uns vorbei am historischen<br />

Dorfwaschplatz, durch eine reizvolle Bachlandschaft bis hin zu<br />

schönen Aussichtsplätzen mit Spielmöglichkeiten und Rastbänken.<br />

Der Weg ist allerdings nicht immer kinderwagentauglich (am<br />

Anfang geht es einige Treppen hoch). Geführt werden wir vor Ort<br />

von Fr. Dangelmayer aus Lingenfeld.<br />

Bitte Rucksackverpflegung mitbringen für das Mittagessen.<br />

Später können wir gerne noch in der Vogelhütte unseren Abschluss<br />

machen. Auf einen schönen Wandertag mit euch freut sich Fam.<br />

Schwarz-Schlechte.<br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Licht und Schatten gab es am vergangenen Sonntag<br />

für die aktiven Teams des SV <strong>Hagenbach</strong>. Während<br />

die Zweitvertretung gegen den TuS Schaidt II<br />

mit 5:0 (1:0) die Oberhand behielt und somit drei<br />

ganz wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt<br />

einfuhr, gingen die Punkte im Duell der beiden<br />

ersten Mannschaften mit dem gleichen Resultat an<br />

die Gäste.<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

SVH - TuS Schaidt 0:5 (0:1)<br />

Gegen den Tabellenführer aus Schaidt setzte es für den SVH eine<br />

auch in dieser Höhe verdiente 0:5-Klatsche. Zu dieser Partie reichen<br />

wenige Worte aus, um den Spielverlauf wiederzugeben. Über<br />

die komplette Spielzeit hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer<br />

Chance gegen den designierten Meister aus Schaidt. Die Gäste<br />

dominierten das Geschehen nach Belieben und gewährten den<br />

schwach auftretenden Grün-Weißen über die gesamten 90 Minuten<br />

keine einzige ernst zu nehmende Tormöglichkeit. Lediglich die<br />

geringe Effektivität vor dem Tor sorgte dafür, dass es zur Halbzeitpause<br />

nur 1:0 stand. Nach dem Seitenwechsel blieb der Tabellenführer<br />

erdrückend dominant und erzielte nun auch die Treffer.<br />

Gegen Ende der Partie schlichen sich sogar erste Auflösungserscheinungen<br />

beim SVH ein, sodass das deutliche Resultat von 0:5<br />

am Ende absolut dem Spielverlauf entsprach. Wer so auftritt wie<br />

der SVH an diesem Tag, der wird gegen ziemlich jeden Kontrahenten<br />

in dieser Spielklasse Schwierigkeiten haben zu punkten, wobei<br />

man neidlos anerkennen muss, dass der Gegner aus Schaidt<br />

schlichtweg besser ist. Nun gilt es sich zu schütteln und in den<br />

ausstehenden vier Auftritten ein anderes Gesicht zu präsentieren,<br />

um die Saison mit positiven Ergebnissen zu beenden.<br />

SVH II - TuS Schaidt II 5:0 (1:0)<br />

Tore: Jan Hoffer (2), Christian Lutz (2), Timo Linke<br />

Mit dem deutlichen Sieg gegen einen direkten Konkurrenten haben<br />

wir uns drei wichtige Punkte gesichert. Zwar ließ unsere Mannschaft<br />

im ersten Spielabschnitt stellenweise den nötigen Einsatz<br />

vermissen, den man in so einem Spiel aufbringen muss, allerdings<br />

konnte eine geschlossene Teamleistung in der zweiten Hälfte dies<br />

wettmachen und den kurzzeitig gefährdeten Sieg sicher nach<br />

Hause bringen. Trotz des aktuellen sechsten Tabellenplatzes sind<br />

wir noch nicht gesichert. Nach einem spielfreien Wochenende<br />

muss gegen den bereits feststehenden Absteiger Azzurri Landau<br />

ein weiterer Sieg her, um das Ziel des Vereins und der Aktivität<br />

zu erreichen. Der Klassenerhalt wäre als ein weiterer „kleiner<br />

Aufstieg“ zu bewerten, da man sich nach der Kreisklassenreform<br />

künftig neben den Bezirksklassenreserven in interessanten Partien<br />

gegen die starken Gegner aus Scheibenhardt, Maximiliansau<br />

und Minderslachen messen würde.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick<br />

So., 5. Mai, 15.00 Uhr SV Klingenmünster - SVH<br />

So., 12. Mai, 13.00 Uhr SVH II - FSV Azzurri Landau<br />

So., 12. Mai, 15.00 Uhr SVH - FSV Freimersheim<br />

Jugendabteilung<br />

F-Junioren<br />

SVH - SG Steinweiler/ Rohrbach 4:4 (2:1)<br />

Im ersten Heimspiel der Rückrunde mussten wir früh das 0:1 hinnehmen.<br />

Durch zwei fulminante Schüsse von Niclas B. und Ioannis<br />

konnten wir mit einer 2:1-Führung in die Pause gehen. Diese konnten<br />

wir durch zwei weitere Tore von Eric und Ioannis auf 4:1 ausbauen.<br />

Danach spielte nur noch die Mannschaft aus Steinweiler/<br />

Rohrbach und so konnten die Gäste noch zu einem glücklichen 4:4<br />

in der letzten Minute ausgleichen.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Es spielten: Marlon David, Maik Kleer, Niclas Böringer (1 Tor), Ioannis<br />

Vacirtzis (2 Tore), Niklas Ulm, Nevzat Altinkurt, Lars Knötig, Eric<br />

Zahn (1 Tor) und Nevil Pfadt<br />

SVH - FV Neuburg 2:6 (2:2)<br />

Bei Regen fand das Lokalderby gegen den FV Neuburg statt. Durch<br />

eine starke kämpferische Leistung unserer Jungs und zwei Toren<br />

von Ioannis wechselten wir mit einem verdienten 2:2 die Seiten.<br />

In der 2. Halbzeit spielte nur noch Neuburg und somit endete das<br />

Spiel mit einem verdienten 6:2-Sieg für Neuburg. Unser Torwart<br />

Marlon konnte wieder mit tollen Paraden glänzen.<br />

Es spielten: Marlon David, Maik Kleer, Niclas Böringer, Ioannis<br />

Vacirtzis (2 Tore), Niklas Ulm, Nevzat Altinkurt, Lars Knötig, Eric<br />

Zahn und Nevil Pfadt.<br />

B-Junioren<br />

SVH - TSV Venningen-Fischlingen 7:0 (3:0)<br />

Torschützen: Roman Walz (3), Franz Rühm (2), Ugur Ercan (2).<br />

SVH - FVP Maximiliansau 5:0 (1:0)<br />

Torschützen: Julius Bendel (3), Lennard Walz, Dennis Reinhard.<br />

Das Spitzenspiel und Derby wurde hochverdient gewonnen. Eine<br />

tolle Leistung unserer Mannschaft.<br />

SVH - Allgemein<br />

Vorabinformation zu den Sporttagen <strong>2013</strong><br />

Von Freitag, 28. Juni bis Montag, 1. Juli veranstaltet der Sportverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> seine diesjährigen Sporttage. Im vorläufigen<br />

sportlichen Rahmenprogramm stehen Turniere der Jugendabteilung,<br />

der AH und Einlagespiele von aktiven Herrenmannschaften.<br />

Das Unterhaltsprogramm bietet eine 90er-Party am Freitag und<br />

eine Oldie Night mit Liveband am Samstagabend. Zum Abschluss<br />

der Sporttage ist ein großer Familienabend geplant, bei dem sich<br />

unter anderem alle SVH-Teams für die neue Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

vorstellen. Natürlich werden wir auch an allen vier Festtagen<br />

eine leckere Speisekarte anbieten sowie kalte Getränke zur Erfrischung<br />

bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen im Ausschank<br />

haben. Weitere Infos zu den Sporttagen <strong>2013</strong> gibt es in den nächsten<br />

Wochen. Wir freuen uns schon heute auf euren Besuch.<br />

◗◗<br />

Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> 1975 e.V.<br />

Am letzten Aprilwochenende wurde auf unserer<br />

Tennisanlage, das 2. Jürgen Scherrer Gedächtnisturnier<br />

ausgetragen. 56 Teilnehmer aus der<br />

gesamten Pfalz und Baden, sorgten über 5 Tage<br />

für eine angenehme Atmosphäre auf der gesamten<br />

Anlage. Trotz eines Regentages, konnten wir<br />

alle Spiele zeitgerecht über die Bühne bringen.<br />

Unser Vorstandsmitglied Stefan Meyer ehrte bei<br />

der Siegerehrung die erfolgreichen Jugendlichen<br />

der einzelnen Klassen.<br />

Mädchen U<strong>18</strong>:<br />

1. Platz Hannah Mühlheusser<br />

2. Platz Kyra Geißer (<strong>Hagenbach</strong>)<br />

3. Platz Nadja Weissmann (<strong>Hagenbach</strong>)<br />

Mädchen U15:<br />

1. Platz Nadja Smasal (Jockgrim)<br />

2. Platz Madleen Lang (<strong>Hagenbach</strong>)<br />

3. Platz Lara Ertel<br />

Jungen U<strong>18</strong>:<br />

1. Jonas Schoof (<strong>Hagenbach</strong>)<br />

2. Franz Iversen (Landau)<br />

3. Henrik Schoof (<strong>Hagenbach</strong>)<br />

Jungen U15:<br />

1. Platz Dean Beck (Kandel)<br />

2. Platz Noah Zöller (Leimersheim)<br />

3. Platz Richard Wernicke (Deidesheim)<br />

Jungen U12:<br />

1. Platz Marius Lehmann (Neupotz)<br />

2. Platz Paul Frank (Rheinzabern)<br />

3. Platz Peedro Heesakker (Neuburg)<br />

Er bedankte sich für die perfekte Bewirtung durch das Clubhausteam,<br />

welche mit leckeren Speisen und Getränken für das Wohl<br />

der Eltern und Turnierteilnehmer sorgten.<br />

Nachfolgend die Spiele für das nächste Wochenende:<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr:<br />

Jungen U15 2, C-Klasse TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TV TA Maximiliansau 2<br />

Mädchen U15, B-Klasse TV <strong>Hagenbach</strong> - TC SW Landau<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong>, 09:30 Uhr:<br />

Jungen U15 1, B-Klasse TC Leimersheim - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 05.05.<strong>2013</strong>, 13.30 Uhr:<br />

Herren 40 1, Oberliga TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TSC Mainz<br />

Herren 40 2, C-Klasse TC Neuburg - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Herren 50, B-Klasse TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TV Rheinzabern<br />

Sonntag, 06.05.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Herren 30, B-Klasse TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Jockgrim 2<br />

Herren 1, B-Klasse TC Kleinfischlingen - TV <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

Herren 2, D-Klasse TC Steinfeld - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Damen 1, Pfalzliga TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Rot-Weiß Pirmasens<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TC Weiß-Rot Speyer<br />

Mittwoch, 08.05.2012, 15.00 Uhr:<br />

Herren 60 (4er), Pfalzliga SG <strong>Hagenbach</strong>/Freckenfeld - TC Steinfeld<br />

Bitte im Vereinsheim für den Clubhausdienst eintragen. Diese<br />

Informationen und vieles mehr findet ihr auch unter www.tennisverein1975hagenbach.de.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Wir dürfen unseren Bürgerinnen/Bürgern gratulieren:<br />

Dieter Dieball Wörthestr. 33 73 J. am 04.05.<br />

Heinz Newill Siedlerstr. 25 76 J. am 06.05.<br />

Friedrich Pfirmann Mittelgrundweg 3 79 J. am 07.05.<br />

Otto Dübon Wörthestr. 26 74 J. am 08.05.<br />

Inge Gebhart Goethestr. 11 75 J. am 08.05.<br />

Rudolf Burkart Altrheinstr. 3 70 J. am 10.05.<br />

Maria Lehmann Hauptstr. 102 78 J. am 10.05.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

◗◗<br />

Rheinaue Museum Neuburg<br />

Aktionstag „Radel ins Museum“<br />

Zum Aktionstag „Radel ins Museum“ am Sonntag, dem 05.05.<strong>2013</strong><br />

öffnet das Rheinaue Museum in der Hauptstr. 50/52 von 11.00 bis<br />

17.00 Uhr seine Tore. Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein.<br />

Um 12.00 Uhr bietet der Angelsportverein Neuburg Ihnen einen<br />

Mittagstisch - gebackenen Fisch mit Kartoffelsalat - an. Anschließend<br />

laden wir Sie zu einem Besuch in unserem Rathauscafé recht<br />

herzlich ein. Unser Museumsleiter hat außerdem eine Fotoausstellung<br />

mit alten Schulbildern zusammengestellt, auf denen sich<br />

manch einer von Ihnen wiederfinden wird.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Museumsmitarbeiter.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg<br />

Nächstes Bürgerverein-Café am Mittwoch, dem 8.<br />

Mai bewirten die neuen Konfirmanden<br />

Der nächste Kaffeeklatsch trifft einmal<br />

wieder den Kern unseres Mottos: „Gemeinsam<br />

sind wir stark“. Denn die frisch gebackenen<br />

Konfirmanden werden die Gäste<br />

bewirten. Der Bürgerverein weiß diese Zusammenarbeit im Hinblick<br />

auf das Miteinander der Generationen in unserer Gemeinde<br />

sehr zu schätzen. Da wir beim letzten Spiele-Nachmittag viel<br />

Spaß hatten, besteht nach dem Kaffeeklatsch die Möglichkeit bei<br />

Spielen mitzumachen. Der Erlös des Nachmittags soll an die Konfirmanden<br />

gehen. Wer einen Kuchen backen möchte, möge sich<br />

bitte bei Gerlinde Martus, Tel. 4860 melden. Bitte bringen Sie eine<br />

Strickjacke mit, falls es etwas kühler sein sollte, da die Heizung im<br />

Bürgerhaus nach einem Ausfall noch nicht funktionsfähig ist.<br />

Fahrten zur Sparkasse <strong>Hagenbach</strong><br />

Haben Sie während des Umbaus der Neuburger Sparkasse bis<br />

zum 10. Mai dringende Bankgeschäfte? Sind Ihre Angehörigen<br />

tagsüber nicht verfügbar? Dann fährt der Bürgerverein seine Mitglieder<br />

zur Sparkasse nach <strong>Hagenbach</strong>. Bitte melden Sie sich bei<br />

Arnika Eck (Tel. 3732).


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Vorankündigung Vortrag<br />

„Intelligent, gesund und glücklich altern“ Mittwoch, 22. Mai,<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

Schon heute weisen wir die Bevölkerung auf den spannenden Vortrag<br />

von Dr. Hans-Heinrich Kolbe hin. Dr. Kolbe studierte Medizin<br />

und Philosophie in Mainz, Paris und München und arbeitete über<br />

Jahrzehnte als Frauenarzt am Marienkrankenhaus in Karlsruhe. In<br />

den letzten Jahren beschäftigte er sich intensiv mit Präventivmedizin<br />

und der Möglichkeit, gesund, intelligent und glücklich älter<br />

zu werden.<br />

Der Bürgerverein lädt schon heute alle interessierten Personen zu<br />

diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei.<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Ergebnisse der letzten Spiele<br />

Die weiteren Spiele<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr, Azzuri Landau I - FV Neuburg II<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr, FSV Freimersheim I - FV Neuburg I<br />

Sportwochensonntag, 12.05.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr, FV Neuburg II - TSV<br />

Landau<br />

Sportwochensonntag, 12.05.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr, FV Neuburg I - FV<br />

Kapsweyer<br />

Termine können abweichen. Aktuelle Infos über den Trainings- und<br />

Spielbetrieb werden auf unserer Homepage ständig aktualisiert.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

F1 Derbysieg in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die F1 hat am Samstag das Derby gegen <strong>Hagenbach</strong> mit einem<br />

satten 6:2 gewonnen. Der genaue Spielbericht steht unter FC<br />

Berg. Die Mannschaft bedankt sich ganz herzlich bei Jo Wettach<br />

von Sport Wettach in Jockgrim für die Spende der neuen Mannschaftstrikots.<br />

Das Spiel der II. Mannschaft am vergangenen<br />

Wochenende gegen Klingenmünster entfiel, da Klingenmünster<br />

seine II. Mannschaft von Spielbetrieb<br />

abgemeldet hat.<br />

Phönix Bellheim I - FV Neuburg I 1:2<br />

Beim Nachholspiel in Bellheim konnte der FVN, nach<br />

zwei Niederlagen gegen die Topteams der Klasse, endlich wieder<br />

einen Dreier erringen. Vor etwa 100 Zuschauern erwischte<br />

man zwar den schlechteren Start, aber man konnte sich ab der<br />

20. Minute ins Spiel hineinkämpfen. Nach einer vergebenen Großchance<br />

von Winter in der 35. Minute, machte es Kevin Pfirrmann<br />

wenige Minuten vor der Pause besser. Nico Wenz setzte sich klasse<br />

auf der linken Außenbahn durch und flankte in den Strafraum, wo<br />

Pfirrmann überlegt ins lange Eck abschloss. Nach dem Seitenwechsel<br />

machte der FVN weiter Druck und ging nach 50 Minuten<br />

durch Jochen Winter mit 2:0 in Führung. Danach wurde die Partie<br />

immer hektischer und innerhalb kurzer Zeit mussten Tim Sucietto<br />

sowie der Bellheimer Matic mit gelb-rot vom Platz. Nach einem<br />

sehr strittigen Elfmeterpfiff konnte Klein den Anschlusstreffer für<br />

Bellheim erzielen, aber die restliche Zeit stand der Defensivverbund<br />

des FVN weiterhin sehr gut und man brachte den Sieg über<br />

die Zeit. Bitter bezahlt wurden die 3 Punkte durch die Verletzung<br />

von Jochen Winter, der wohl mehrere Wochen fehlen wird.<br />

Ein insgesamt verdienter Sieg, welcher vor allem durch den hohen<br />

läuferischen Aufwand und der Mehrzahl der gewonnenen Zweikämpfe<br />

zu Stande kam. Somit konnte man sich immerhin auf 3<br />

Punkte von den beiden Tabellenletzten absetzen.<br />

FV Neuburg I - SV Klingenmünster I 1:4<br />

Beim wahnsinnig wichtigen Heimspiel gegen Klingenmünster<br />

zeigte die Mannschaft größtenteils eine erschreckende Leistung.<br />

Dies hatte mit Abstiegskampf rein gar nichts zu tun und man muss<br />

in den nächsten 4 Spielen ein völlig anderes Gesicht zeigen, wenn<br />

man noch eine Möglichkeit haben möchte, die Klasse zu halten.<br />

Von Anfang an schlichen sich Fehler ins Spiel des FVN und man<br />

hatte eher den Eindruck, dass man sich ein Vorbereitungsspiel<br />

anschaut, statt eine vorentscheidende Partie um den Klassenerhalt.<br />

Nach gut 5 Minuten hatte es zum ersten Mal im Neuburger<br />

Kasten eingeschlagen, als man sich im Anschluss an einen Freistoß<br />

unkonzentriert zeigte. Nur eine viertel Stunde später ließ der<br />

SVK das 2:0 folgen, womit man auch die Seiten wechselte. In der<br />

2. Halbzeit erwachte der FVN kurzzeitig aus seiner Lethargie und<br />

Michael Reinhard konnte nach einem Eckball den Anschluss erzielen.<br />

Wer jetzt eine Initialzündung erwartete, der wurde nur 2 Minuten<br />

später eines Besseren belehrt: Einen Fehlpass im Mittelfeld<br />

verwertete der SVK mit einem schnellen Zuspiel in die Spitze und<br />

schon stand es 3:1. Der FVN versuchte weiterhin nach vorne zu<br />

spielen und Druck zu machen, aber es gelang so gut wie nichts an<br />

diesem Tag. In der 75. Minute musste man nach einem weiteren<br />

Konter sogar noch das 4:1 hinnehmen, was dann logischerweise<br />

die Entscheidung war.<br />

Vorbericht für das kommende Auswärtsspiel in Freimersheim<br />

Am kommenden Sonntag geht es zum Auswärtsspiel nach Freimersheim.<br />

4 Spieltage vor Schluss und 4 Punkte Abstand zum rettenden<br />

Ufer - da ist es völlig egal, wie der Gegner heißt: Es helfen<br />

nur noch Siege. Die Mannschaft muss in den kommenden Wochen<br />

den Kampf annehmen und die Verunsicherung ablegen, wenn man<br />

auch nächstes Jahr in der A-Klasse spielen möchte.<br />

untere Reihe v.l. Tom Lautenschläger, Neo Werling, Elias Erhard, Liam<br />

Schwager<br />

obere Reihe v.l. Robin Worst, Mika Beck, Fynn Zoller, Kevin Scherrer,<br />

Marvin Hutzel<br />

Bild: Silke Lautenschläger<br />

G1 mit erstem Heimauftritt<br />

Am vergangenen Sonntag stand unser erstes Heimspiel gegen den<br />

FSV Offenbach auf dem Programm. Die ganze Woche bereitete sich<br />

die Mannschaft im Training auf unseren schwersten Gegner vor.<br />

Angetrieben von unserem überragend spielenden Mittelfeldmotor<br />

Louis Reinhard, schlugen wir die Offenbacher mit 15:0. Gleich zu<br />

Spielbeginn nutzten Max und Lenny zwei Fehler in der Offenbacher<br />

Abwehr und stellten den 2:0 Stand nach 3 Minuten Spielzeit her. Im<br />

Laufe der ersten Halbzeit konnten wir durch Tore von Jakob, Lenny<br />

und Max auf 8:0 davonziehen.<br />

In der zweiten Halbzeit spielten wir trotz der beruhigenden Führung<br />

weiter konzentriert und stellten durch die Tore von Max, Silas,<br />

Joel und Luis den 15:0 Endstand her. Ein Kompliment geht wieder<br />

an unsere Abwehr mit Jenz und Joel, die keine Torchance der<br />

Offenbacher zuließen. Die wenigen Bälle die aufs Tor kamen wurden<br />

von Luca toll gehalten.<br />

Jetzt geht es mit Volldampf in die nächsten Spiele. An alle Fans<br />

noch einmal der Hinweis: Wir haben am 11.05. im Rahmen der<br />

Sportwoche zwei Heimspiele (G1 und G2) und am 12.05. findet<br />

unser G-Jugend Turnier statt, ebenfalls mit der G1 und G2.<br />

Es spielten: Max, Louis, Jakob, Lenny, Joel, Jenz, Luis, Silas, Luca (Tor)<br />

Tore: Max (9), Jakob (2), Lenny (2), Joel (1), Luis (1)<br />

G2 Auswärtsspiel in Jockgrim<br />

Bei ganz schlechten äußeren Bedingungen spielte unsere G2 am<br />

Samstag in Jockgrim. Unsere Jungs waren diesmal nicht bei der<br />

Sache und ließen sich von dem schlechten Wetter beeindrucken.<br />

Weder in der Abwehr noch im Angriff erreichte ein Spieler seine<br />

normale Form. Demzufolge verloren wir mit 0:5. Unsere Jungs<br />

waren ganz enttäuscht und brennen darauf, im nächsten Heimspiel<br />

am Sonntag um 11.00 Uhr gegen Schaidt das schlechte Spiel<br />

wieder vergessen zu machen.<br />

Es spielten: Silas, Miguel, Luca, Filip, Fattum, Lukas, Joel, Max,<br />

Luis, Noah (Tor)<br />

Tore: keine


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

FVN allgemein<br />

Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab <strong>18</strong>.00 Uhr (Winteröffnungszeit) 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Freundschaftsschal-Aktion SV Au/FV Neuburg<br />

Ab sofort kann jeder einen Freundschaftsschal bei Mario Pfirmann<br />

oder im Clubhaus bestellen. Muster hängt im Clubhaus aus. Preis<br />

ca. 15 €.<br />

Jubiläums-Skatturnier im Clubhaus<br />

Das geplante Jubiläums-Skatturnier findet am Freitag, den<br />

03.05.<strong>2013</strong>, ab 19:00 Uhr im Clubhaus des FVN statt. Also auf ins<br />

Clubhaus des FVN, liebe Skatfreunde!.<br />

Zeltauf- und Abbau anlässlich der diesjährigen Sportwoche<br />

Der Zeltaufbau für die Sportwoche <strong>2013</strong>, findet am Samstag, dem<br />

04.05.<strong>2013</strong>, um 15.00 Uhr statt. Der Abbau erfolgt am Montag,<br />

dem 13.05.<strong>2013</strong>, vormittags ab 09.00 Uhr. Des Weiteren sind noch<br />

einige Aufbauarbeiten zu erledigen. Beispielsweise wird die Bühne<br />

für das Festzelt am Dienstagnachmittag, dem 07.05.<strong>2013</strong> aufgebaut.<br />

Die Vorstandschaft bedankt sich bereits im Vorfeld bei allen<br />

„fleißigen Helfern“ und Unterstützern der Sportwoche. Natürlich<br />

wird nach dem Zeltaufbau und dem Abbau für die Helfer wieder<br />

ein zünftiges Vesper gerichtet.<br />

Kuchenspende für das Sportwochenkaffee<br />

Kuchenspenden anlässlich unserer Sportwoche sind herzlich willkommen.<br />

Bitte in die Liste im Clubhaus eintragen oder telefonsich<br />

zu den Öffnungzeiten des Clubhauses unter Tel.: 3808 eintragen<br />

lassen. Herzlichen Dank.<br />

Vorschau Sportwochenprogramm:<br />

Mittwoch, 08.05.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr: Rentnerstammtisch<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr: Fassanstich mit Bürgermeister Thorsten Pfirmann<br />

<strong>18</strong>.15 Uhr: Einlagespiel Feldhandball <strong>Hagenbach</strong> - Seltz<br />

19.00 Uhr: Der Showdown in Neuburg Teil II; Die Revanche - Kräftemessen<br />

Oberdorf vs. Unterdorf, Auf Großfeld live und in Farbe<br />

21.00 Uhr: Sportlerparty mit Barbetrieb und DJ.<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr: F-Jugend Turnier<br />

14.00 Uhr: E-Jugend Turnier<br />

16.00 Uhr: C-Jugend Kreisliga: SG Neuburg Berg - TSV Venningen<br />

Fischlingen<br />

Freitag, 10.05.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr: FVN in Concert präsentiert exklusiv und erstmals<br />

Washhouse supported by Fine R.I.P. Davor, während und danach:<br />

Barbetrieb mit DJ<br />

Samstag, 11.05.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr:<br />

G-Jugend 1. Kreisklasse: SG Neuburg/Berg I - FC Bavaria Wörth<br />

13.30 Uhr:<br />

D-Jugend 1. Kreisklasse: SG Berg/Neuburg - FC Bavaria Wörth<br />

15.00 Uhr: F-Jugend Kreisliga: FV Neuburg - SG Kapsweyer<br />

16.00 Uhr:<br />

F-Jugend 2. Kreisklasse: FV Neuburg II - FC Bavaria Wörth<br />

17.00 Uhr: G-Junioren 1. Kreisklasse: SG Neuburg/Berg II - FVP<br />

Maximiliansau<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr:<br />

AH Freundschaftsspiel: SG Neuburg/Berg - SV Büchelberg<br />

Sonntag, 12.05.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr: G-Jugendturnier<br />

14.00 Uhr:<br />

28. Spieltag 1. Kreisklasse Mitte: FV Neuburg II - TSV Landau I<br />

16.00 Uhr:<br />

28. Spieltag Bezirksklasse Süd: FV Neuburg I - FV Kapsweyer I<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr: Musikevent für unsere Mütter zum Muttertag (aber<br />

auch für Väter):<br />

Tim & Theo von den Kirchbergern<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Maibaumaufstellung<br />

Durch das schlechte Wetter musste am Dienstag die Maifeier unter<br />

dem Maibaum ausfallen. Wir wollen heute Abend Freitag, 3. Mai<br />

dies nachholen. Beginn ist um <strong>18</strong>:00 Uhr am Dorfplatz.<br />

Umrahmt wird die Feier mit einigen Liedvorträgen unserer beiden<br />

Chöre.<br />

Wir wollen in gemütlicher Runde bei Weck, Worscht und Wein<br />

sowie anderen Getränken und natürlich mit Gesang den Wonnemonat<br />

Mai begrüßen. Für Sitzplätze und einem Dach über dem<br />

Kopf ist bestens gesorgt.<br />

Wir laden hierzu die Bevölkerung herzlich ein.<br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e.V.<br />

Tennisschnuppertraining <strong>2013</strong><br />

Wie jedes Jahr bietet der TCN wieder ein Schnuppertraining<br />

für Erwachsene an. Wer immer schon<br />

mal versuchen wollte diesen Sport auszuüben,<br />

sollte dabei sein. Schläger und Bälle werden<br />

gestellt, nur Sportschuhe sind selbst mitzubringen.<br />

Beginn: Dienstag, den 14.05.<strong>2013</strong> um 17:30 Uhr<br />

auf der Tennisanlage<br />

Medenrunde <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, den 1. Mai <strong>2013</strong>, Spielbeginn ist jeweils um 10:00 Uhr<br />

Damen I TC Neuburg - TC Klingenmünster<br />

Herren I TC Neuburg - TC Klingenmünster<br />

Herren II TC Neuburg - TC Ottersheim<br />

Damen II Rot Weiß Speyer - TC Neuburg<br />

Freitag, den 03.05.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist um 15:30 Uhr<br />

Jungen U 15 I TC Leimersheim - TC Neuburg<br />

Jungen U 15 II TC Annweiler - TC Neuburg<br />

Mädchen U 15 I TC Maximiliansau - TC Neuburg<br />

Mädchen U 15 II TC Neuburg - TC Herxheim<br />

Mädchen U 15 III TC Neuburg - TC Kapellen Drusweiler<br />

Samstag, den 04.05.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist um 13:30 Uhr<br />

Damen 40 TC Neuburg - TC Rinnthal<br />

Herren 40 TC Neuburg - TC <strong>Hagenbach</strong><br />

Herren 55 TC Neuburg - TC Jockgrim<br />

Sonntag, den 05.05.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist um 10:00 Uhr<br />

Damen I TC Massweiler - TC Neuburg<br />

Damen II TC Neuburg - TC Fußgönheim


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>18</strong> - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Herren I TC Kandel - TC Neuburg<br />

Herren II TC Neuburg - TC Kirrweiler<br />

Herren 30 TC Neuburg - TC Kandel<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.<br />

Knappe Niederlage zum Boule-Auftakt in Pforzheim<br />

Das von dem leider viel zu früh verstorbenen Roland Winter im Vorjahr<br />

noch mit hohem persönlichen Einsatz bis in die 1. Liga West<br />

der badischen Boule-Liga geführte Neuburger Boule-Team, trat<br />

zum ersten Spiel dieser Saison bei der Turnergesellschaft Pforzheim<br />

an und verlor denkbar knapp mit 3:2. Für Neuburg waren im<br />

Einsatz: Gernot Hartl, Karl-Wilhelm Lexow, Wolfgang Pichler, Wolfgang<br />

Seidelmann, Peter Wagner, Holger Weimer, Erhard Wottke,<br />

Stefan Zoller. Im Triplette konnten Lexow/Wottke/Zoller eine<br />

8:4-Führung leider nicht behaupten und vergaben mit 10:13 den<br />

möglichen Sieg. Die beiden Neuburger Siege erspielten die Doubletten<br />

Pichler/Wagner mit 13:6 und Weimer/Zoller mit 13:9. Die bei<br />

Dauerregen und auf einer mit Rollsplitt übersäten Bahn ausgetragene<br />

Partie ging damit zwar knapp verloren. Beim Heimspiel Mitte<br />

Juni rechnet sich Neuburg aber bei besserem Wetter und auf vertrauter<br />

Bahn eine Siegchance aus, zumal die diesmal verhinderten<br />

Jim Cordell und Günther Schmitt dann zur Verfügung stehen.<br />

◗◗<br />

Turnverein Neuburg<br />

Ergebnisse Pfalzmeisterschaften Einzel männlich<br />

In Grünstadt fanden am 20. April die Pfalzmeisterschaften<br />

Einzel männlich statt, zu denen sich auch<br />

wieder einige Neuburger Turner qualifiziert hatten.<br />

Folgende Platzierungen wurden erturnt:<br />

Kür 6-Kampf Jg. 93 und älter<br />

7. Dominik Ohmer<br />

Kür 6-Kampf Jg. 94/95<br />

6. Jonas Müller<br />

Pflicht 6-Kampf Jg. 97 und älter<br />

3. Julian Degitz<br />

Pflicht 6-Kampf Jg. 2002/2003<br />

2. Pascal Wagner<br />

6. Linus Weingärtner<br />

19. Sören Fuchs<br />

Gratulation an alle Turner. Vielen Dank an die Kampfrichter Karl<br />

Herberger und Thomas Dreyer sowie an die Betreuer Stefan Pfirrmann<br />

und Dominik Ohmer.<br />

Termine<br />

<strong>18</strong>. - 25.05.<strong>2013</strong> Deutsches Turnfest<br />

15. - 17.06.<strong>2013</strong> Vereinsturnfest<br />

23.06.<strong>2013</strong> Gaukinderturnfest<br />

FrauenGymnastikgruppe sucht Übungsleiter<br />

Für die Montagsgruppe von Elke Ripp (bisherige Zeit montags ab<br />

20 Uhr) wird dringend eine Nachfolgerin gesucht.<br />

Wer sich vorstellen kann, diese Gruppe zu übernehmen, erhält<br />

nähere Informationen bei Elke Ripp (Tel. 3706) oder unter tv-neuburg-rhein@gmx.de.<br />

Bei Interesse ist der Verein gerne bei der Einarbeitung<br />

behilflich.<br />

Helferplan Vereinsturnfest<br />

Für das alljährliche Turnfest vom 15. bis 17.06.<strong>2013</strong> werden viele<br />

fleißige Helfer benötigt. Um die Unterstützung der Mitglieder wird<br />

gebeten, denn nur so kann der Festbetrieb funktionieren.<br />

Ab sofort hängt der Helferplan in der Vereinsturnhalle aus. Am<br />

besten gleich die Wunschuhrzeit sichern. Entweder direkt in der<br />

Turnhalle eintragen oder mit Marianne Weisenburger (Tel. 1354)<br />

Kontakt aufnehmen.<br />

Der Verein bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

◗◗<br />

Freiwillige Feuerwehr Scheibenhardt<br />

Vorankündigung Ausbildungstermine<br />

Dienstag, 07.05. sowie Mittwoch, 08.05.<strong>2013</strong> jeweils ab <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Ausbildung, Digitalfunk MODUL C<br />

Dienstag Theorie und Mittwoch Praxis.<br />

Samtag, <strong>18</strong>.05.<strong>2013</strong>, <strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Übung der aktiven Wehr.<br />

Um pünktliches sowie vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Jugendfeuerwehr Scheibenhardt<br />

Die Übungen der Jugendfeuerwehr Scheibenhardt finden ab sofort<br />

wieder jeden Freitag ab <strong>18</strong>.00 Uhr statt. Außerordentliche Übungstermine<br />

sowie Freitage an denen keine Übung stattfindet, werden<br />

kurzfristig durch die Jugendwarte bekannt gegeben.<br />

◗◗<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Am 8. Mai <strong>2013</strong> begehen die Eheleute<br />

Alfons Gabriel und<br />

Amalia Gabriel, geb. Münch<br />

wohnhaft in Scheibenhardt, Mühlweg 3<br />

das Fest der diamentenen Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche und für den<br />

weiteren Lebensweg alles Gute.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

Maiandacht<br />

Die Frauen laden ein zur Maiandacht an Christi Himmelfahrt, den<br />

09.05. um <strong>18</strong>.30 Uhr in der Kirche.<br />

Kerwe<br />

Wir möchten einladen zu Kaffee und Kuchen am Kerwesonntag<br />

nach dem Mittagessen auf dem Kerweplatz.<br />

Der Gewinn ist für die Gemeinde zur Finanzierung der neuen Internetversorgung.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns freuen.<br />

◗◗<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Danksagung Blumenverkauf<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege herzlich bei<br />

allen Kunden bedanken, die unseren Blumenverkauf<br />

am vergangenen Wochenende besucht haben.<br />

Ebenso gilt unser Dank allen Helferinnen und Helfern<br />

sowie den fleißigen Kuchenbäckerinnen. Wir<br />

freuen uns sehr, dass unser Blumenverkauf noch<br />

immer regen Zuspruch findet und sich schon langsam<br />

zum festen Bestandteil der Vereinsaktivitäten<br />

in unserem Ort entwickelt hat.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

SVS – SV Knöringen 5:1<br />

Hoch konzentriert gingen unsere Jungs in die Partie.<br />

Es gab auch einiges gutzumachen, ließ man<br />

noch im Hinspiel 2 Punkte in Knöringen liegen.<br />

Wir spielten auf hohem Niveau und erspielten uns<br />

viele Torchancen. Was wir uns einzig und allein<br />

vorwerfen müssen ist die Chancenverwertung. 2<br />

verschossene Elfmeter waren nur ein Bruchteil<br />

der vergebenen Möglichkeiten. Aber spielerisch<br />

und kämpferisch kann man unseren Jungs nur ein Lob aussprechen.<br />

Der Ausrutscher vom Hinspiel wurde durch die tolle Leistung<br />

wieder beglichen. Tore: 2x Wangui Geoffrey, Uzungelis Özgür,<br />

Coban Kadir.<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

TV Hayna - SVS<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

Arbeitseinsatz am 04.05.<strong>2013</strong><br />

Am Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> um 09:00 Uhr findet am Sportgelände ein<br />

Arbeitseinsatz statt.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Es wäre schön, wenn wir zahlreiche Helferinnen und Helfer begrüßen<br />

dürfen. Gemäß dem Spruch „Ohne Mampf kein Kampf“ ist<br />

natürlich für Speis und Trank gesorgt. Wir hoffen auf eure tatkräftige<br />

Unterstützung und vorab schon recht herzlichen Dank.<br />

Boule-Opening mit Frühlingsfest<br />

Am Samstag, dem 04.05.<strong>2013</strong> findet das diesjährige Boule-<br />

Opening mit anschließendem Frühlingsfest am Sportgelände SV<br />

Scheibenhardt statt. Das Boule-Turnier beginnt um 15:00 Uhr.<br />

Nach anschließender Siegerehrung wollen wir gemeinsam mit<br />

euch feiern. Mit Stimmungsmusik und einer Cocktail-Bar steht<br />

einem schönen Abend nichts im Wege. Auch für das leibliche Wohl<br />

ist natürlich gesorgt. Also lasst uns wieder gemeinsam feiern. Wir<br />

freuen uns auf euren Besuch.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> ab 15:00 Uhr - Sky Bundesliga live<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> ab 10:00 Uhr Frühschoppen<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> ab 13:00 Uhr - Sky Bundesliga live: 1. FCK –<br />

FSV Frankfurt<br />

Dienstag, 07.05.<strong>2013</strong> ab 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 09.05.<strong>2013</strong> ab 19:00 Uhr.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗◗<br />

Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel.<br />

06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab <strong>18</strong>:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr<br />

10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel.<br />

07271/5<strong>18</strong>77.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/9<strong>18</strong>122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel.<br />

07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax<br />

06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol<br />

braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur<br />

mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit<br />

Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0<strong>18</strong>0/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente<br />

und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre<br />

Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- <strong>18</strong>:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - <strong>18</strong>.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/209<strong>18</strong><br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart MdB<br />

Bürgersprechstunde<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Freitag, dem 10. Mai von 16.00 bis 17.00 Uhr mit<br />

ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen<br />

im Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Martin Brandl MdL<br />

Bürgersprechstunde in Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Freitag, dem 10. Mai von 14.30 bis 15.30<br />

Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99<br />

in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 – 7000<br />

611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere<br />

Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandlmartin.de.<br />

◗◗<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗ ◗ Konversation und Lese-/Schreibtraining<br />

bei Interkultur Germersheim<br />

Sie möchten besser Deutsch sprechen und verstehen und haben<br />

noch nicht den passenden Kurs gefunden? Mitte Mai starten neue<br />

Kurse im Haus Interkultur, Lamotte-Park Germersheim. Anmeldung<br />

und nähere Informationen bei Doro Siebecke (doro@vereininterkultur.eu<br />

oder 07274 3483).<br />

Deutsch für den Alltag – ab 13. Mai<br />

Freunden Sie sich mit der deutschen Sprache an! Die gemütlichen<br />

Treffen unter Leitung von Janet Niksarlioglu beinhalten auch praktische<br />

Aktivitäten und Orientierungshilfen wie einen Besuch des<br />

Bahnhofs oder eines Supermarkts und das Ausfüllen von Formularen.<br />

In diesem vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Kurs sind<br />

noch einzelne Plätze frei.<br />

Zeiten: montags und freitags von 13.45 - 16.00 Uhr<br />

Kursleitung: J. Niksarlioglu<br />

Teilnahmegebühr: 40 € / 60 Unterrichtsstunden


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Einstieg in die Sprache mit Lese- und Schreibtraining<br />

- ab 14. Mai<br />

Sie möchten einen einfachen Einstieg in die deutsche Sprache<br />

haben? Locker und spielerisch lernen Sie in diesem vom Land<br />

Rheinland-Pfalz geförderten Kurs, besser Deutsch zu sprechen<br />

und üben gleichzeitig lesen und schreiben. Es sind noch einzelne<br />

Plätze frei. Zeiten: dienstags und donnerstags, 08:45 - 12:00 Uhr<br />

Kursleitung: A. Pähler<br />

Teilnahmegebühr: 70 € / 100 Unterrichtsstunden<br />

◗◗<br />

Evang. Arbeitsstelle<br />

Bildung und Gesellschaft<br />

Türkisch kochen - Integrativer Kochkurs für Frauen<br />

Am Dienstag, 07.05.<strong>2013</strong>, 17.00 - 20.00 Uhr in der Grundschule<br />

Hainbuchenschule, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, 76767 <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Kursgebühr 15.- € zzgl. Lebensmittelkosten. Neuer Kurs - neue<br />

Rezepte! Anmeldung unter 07271-8693, wir freuen uns auf Sie!<br />

Veranstalter: Evang. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle<br />

Süd- und Vorderpfalz, Kronstr. 40, 76829 Landau.<br />

Organisation: Bettina Eign, Tel. 07271-8693 für Infos und telefonische<br />

Anmeldung.<br />

◗◗<br />

CJD Maximiliansau<br />

Infotermin Fachschule für Ergotherapie<br />

Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 16. Mai die Möglichkeit,<br />

sich über die Ergotherapieausbildung sowie die Ausbildungsvoraussetzungen<br />

und Berufsaussichten zu informieren und die Fachschule<br />

zu besichtigen. Dozenten und Schüler stehen für Fragen<br />

bereit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können<br />

sich um 14:45 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße<br />

1, 76744 Wörth-Maximiliansau melden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon<br />

07271 947-119 oder unter www.fachschule-ergotherapie.eu.<br />

Infotermin Ausbildung Rettungsassistenten<br />

Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 16. Mai die Möglichkeit,<br />

sich über die Ausbildungen zum Rettungssanitäter und zum<br />

Rettungsassistenten zu informieren. Sie erhalten Informationen<br />

über die unterschiedlichen Ausbildungswege, Voraussetzungen<br />

und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich,<br />

Interessierte treffen sich um 15:30 Uhr im Kundencenter, Haus 1,<br />

2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra Müller, Fon<br />

07271 947-125 oder unter www.rettungsdienst-fachschule.de.<br />

◗◗<br />

Inlineskatingkurs in <strong>Hagenbach</strong><br />

Am Samstag, dem 11.05. findet in <strong>Hagenbach</strong> wieder ein Inlineskatingkurs<br />

statt. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr Festplatz am Schulzentrum<br />

in <strong>Hagenbach</strong>. Der Kurs endet gegen 16.00 Uhr. Teilnehmen<br />

können Kinder und Erwachsene. Empfohlen wird eine Teilnahme<br />

bei Kindern ab 6 Jahre. Der Kurs richtet sich an Anfänger und<br />

Fortgeschrittene und ist nach modernsten sportwissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen aufgebaut. So ist es möglich, dass in dem<br />

2-stündigen Kurs selbst absolute Anfänger das Inlineskaten mit<br />

einer Erfolgsquote von über 98% erlernen und erste Richtungswechsel<br />

und Bremsversuche absolvieren. Bereits fortgeschrittene<br />

Inlineskater verbessern ihre Lauftechnik, ihr Gleichgewicht auf<br />

den Inlineskates und vor allem das Bremsen spürbar und erlernen<br />

die vier Grundtechniken des Kurvenlaufens.<br />

Der Kurs wird durchgeführt von lizenzierten Trainern des Rheinland-Pfälzischen<br />

Eis- und Rollsportverbandes e.V.. Kursleiter ist<br />

Bernd Schicker (53), Sportwissenschaftler, in seiner aktiven Zeit<br />

30-facher Deutscher Meister in Rollschnelllauf, später dann lange<br />

Jahre Bundestrainer und Ausbildungsleiter des Deutschen Rollsport-<br />

und Inlineskate Verbandes e.V. und heute noch Landestrainer<br />

in Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen zu den Kursen<br />

und den Teilnehmergebühren erhalten Sie über die Telefonhotline<br />

06372-803701 oder 0173-6765962. Unter der gleichen Nummer<br />

oder per Fax unter 06372-803808 können Sie sich zu den Kursen<br />

anmelden. Die Anmeldung kann unter Angabe des Namens des<br />

Teilnehmers, der Telefonnummer und des Alters auch gerne über<br />

E-Mail erfolgen unter bernd.schicker@rperv.de. Informationen zu<br />

weiteren Kursen finden sich auch im Internet unter www.rperv.de.<br />

Eine vorherige Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt erforderlich.<br />

Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen<br />

eine geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der<br />

Schuhgröße ausgeliehen werden.<br />

Interessensgemeinschaft Inlineskating Südwest, Talstraße 21,<br />

66894 Bechhofen, Mail: Bernd.Schicker-DIV@t-online.de, www.<br />

rperv.de.<br />

◗◗<br />

Regiotauschnetz e.V.<br />

Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth<br />

Am Mittwoch, 8. Mai <strong>2013</strong> um <strong>18</strong>.30 Uhr findet ein Tauschtreff<br />

gemeinsam mit dem Tauschring Karlsruhe im Mehrgenerationenhaus<br />

Wörth (ehemaliges Jugendzentrum hinter der Bienwaldhalle),<br />

Ahornstr. 5 statt. Es können gebrauchte Sachen, Selbstgemachtes<br />

und selbst gezogene Pflanzen mitgebracht werden. Organisiert<br />

wird dieses Treffen von der Ortsgruppe Kandel im Verein Regiotauschnetz<br />

e.V. Mitglieder und interessierte Gäste sind zu diesem<br />

Abend herzlich eingeladen. Neue Interessenten können sich<br />

unverbindlich über das regionale Tauschnetz und über die Teilnahmebedingungen<br />

informieren. Zwischen dem Verein Regiotauschnetz<br />

e.V. und dem Tauschring Karlsruhe besteht eine Kooperation,<br />

so dass Mitglieder beider Tauschringe untereinander Leistungen<br />

ohne Geld austauschen können. Seit Jahren findet jeweils im Mai<br />

ein gemeinsames Treffen statt, an dem in der Regel mehr als 25<br />

Personen teilnehmen. Weitere Informationen gibt es bei Michael<br />

Wünstel (1. Vorsitzender) unter Tel. 07275 913833 oder über Internet:<br />

www.regiotauschnetz.de.<br />

◗◗<br />

Gemeinsame Telefonnummer des<br />

Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz<br />

Im September 2012 wurden die Vermessungs- und Katasterämter<br />

Vorderpfalz und Landau in der Pfalz zu dem Vermessungs- und<br />

Katasteramt Rheinpfalz zusammengefasst.<br />

Der Amtssitz wurde nach 76829 Landau in der Pfalz, Pestalozzistraße<br />

4 gelegt. Neben dem Dienstort in Landau bestehen derzeit<br />

noch Dienststellen in 67433 Neustadt an der Weinstraße, Exterstraße<br />

4 und in 67061 Ludwigshafen am Rhein, Rubensstraße 2.<br />

An allen Dienststellen ist die Servicestelle von Montag bis Freitag<br />

von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.<br />

Zum 6. Mai <strong>2013</strong> erhält das Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz<br />

eine gemeinsame Telefonnummer. Sie erreichen uns unter<br />

der Rufnummer: 06341 149-0 oder per E-Mail unter vermka-rpf@<br />

vermkv.rlp.de. Gleichzeitig ändern sich die Durchwahlnummern<br />

aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

Bitte besuchen Sie auch unsere Internetseite unter http://www.<br />

vermkv.rlp.de/index.php?id=rheinpfalz.<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Denkt an mich und Denkt seid anicht michtraurig,<br />

und seid nicht traurig,<br />

sondern erzählt von mir<br />

sondern erzählt von und mir traut euch ruhig zu lachen.<br />

und traut euch ruhig Denn, zu lachen. wenn ihr mich nicht vergesst,<br />

werde ich immer zwischen euch sein.<br />

Denn, wenn ihr mich nicht vergesst,<br />

Herzlichen werde immer Dank zwischen euch sein.<br />

allen, die mit uns Abschied nahmen von meinem geliebten Mann,<br />

unserem Vater, Schwiegervater, Bruder, Opa und Uropa<br />

Herzlichen Dank<br />

Hermann Boudgoust sen.<br />

allen, die mit uns Abschied nahmen von meinem geliebten<br />

* 25. 7. 1933 † 6. 4. <strong>2013</strong><br />

Mann, unserem Vater, Schwiegervater, Bruder, Opa und<br />

Uropa<br />

Es war uns Trost zu erleben, wie viele Menschen ihm im Leben<br />

Anerkennung und Freundschaft schenkten, sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort,<br />

Blumen- und Geldzuwendungen zum Ausdruck brachten.<br />

Hermann Boudgoust sen.<br />

* 25.7.1933 † 6.4.<strong>2013</strong><br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Gertrud Boudgoust<br />

Berg, im April <strong>2013</strong><br />

Es war uns Trost zu erleben, wie viele Menschen ihm im<br />

Leben Anerkennung und Freundschaft schenkten, sich in<br />

stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

durch Wort, Blumen- und Geldzuwendungen zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

Einen besonderen Dank an Herrn Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt, dem CVB und der Sängergemeinschaft<br />

Berg für die tröstenden Worte.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Gertrud Boudgoust<br />

Berg, im April <strong>2013</strong><br />

Hoffest 5. Mai<br />

Ab 11.00 Uhr<br />

mit Segwaytour<br />

Rebknorzenspieß<br />

Jahrgangsverkostung<br />

Kaffee und Kuchen u.v.m.<br />

im Weingut Stadler<br />

76889 Dierbach,Tel. 06340-274<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Der Takt"<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

G!<br />

ACHTUNG!<br />

C<br />

ACH<br />

TU<br />

T<br />

VORVERLEGUNG<br />

des Anzeigenschlusses in der KW 19 wegen<br />

CHRISTI HIMMELFAHRT, 09.05.13<br />

Der Anzeigenschluss für<br />

diese Wochenzeitung wird<br />

vorverlegt von Mittwoch,<br />

dem 08.05. auf<br />

Dienstag,<br />

den 07.05.<strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr im Verlag.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Anzeigenabteilung


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Nachhilfe in Chemie für 9. Klasse Gymnasium<br />

gesucht in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Telefon: 0176 - 34121144<br />

Für unser Betriebsrestaurant in <strong>Hagenbach</strong><br />

suchen wir ab sofort engagierte<br />

Küchenhilfe (m/w) in Teilzeit<br />

Servicekräfte (m/w) auf 400-€-Basis<br />

Spülkräfte (m/w) auf 400-€-Basis<br />

Bei Interesse senden Sie uns bitte<br />

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.<br />

Genuss und Harmonie Holding GmbH<br />

Weinheimer Straße 58-60<br />

68309 Mannheim · Tel. 0621 / 30600682<br />

karriere@premiumgastronomie.de<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> in<br />

Neuburg<br />

Dringend ein 1-Fam.-haus<br />

bis 360.000 euro gesucht!<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777<br />

Einfamilienhaus in <strong>Hagenbach</strong> zu vermieten<br />

130 m 2 , 4 ½ ZKB, Gäste-WC, Abstellkammer, Keller,<br />

Dachboden, ohne Garten. 800,- € KM, ab 15.07.<strong>2013</strong>.<br />

Telefon: 01 71 / 606 5006<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147710 oder 06502/9147719


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>18</strong>/<strong>2013</strong> I 3. Mai <strong>2013</strong><br />

Ihr neuer, flexibler und kompetenter<br />

Computerservice in Ihrer Nähe.<br />

Reparatur, Installation, Beratung,<br />

Datensicherung & Rettung,<br />

Netzwerk & WLAN<br />

Felix Schöppenthau<br />

Yannick Rauscher<br />

76776 Neuburg<br />

Tel.: 07273 / 949901<br />

Mobil: 0176 55<strong>18</strong>7509<br />

my-it-team@gmx.de<br />

www.my-it-team.de<br />

Bei Computerproblemen<br />

sind wir Ihr richtiger<br />

Ansprechpartner!<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

von Glas- und Porzellan-,<br />

Haushaltsartikeln!<br />

Der Käufer sagt den Preis.<br />

ab sofort in Neuburg, Hauptstr. 38,<br />

Telefon: 0 72 73 / 23 16<br />

Rohr<br />

verstopft?<br />

Kostenfreie Service-Nr.:<br />

0800 - 98 98 101<br />

24-Std.-Notdienst<br />

07271<br />

98 98 101<br />

Rohr-,<br />

Kanalreinigung<br />

& -sanierung<br />

Mittelwegring 3+5<br />

Jockgrim<br />

info@zawisla.de<br />

www.zawisla.de<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-<strong>18</strong> Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

außer Kühlgeräte und Fernsehgeräte<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

<br />

+ Haushaltsablösungen<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

<br />

<br />

<br />

TNS<br />

INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!