09.01.2014 Aufrufe

26/2013 - Stadt Hagenbach

26/2013 - Stadt Hagenbach

26/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>26</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

28. Juni <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

29. und 30. Juni <strong>2013</strong><br />

29 et 30 juin <strong>2013</strong><br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Begegnungen Rencontres<br />

und Mobilität et mobilité<br />

am Rhein aux bords du Rhin<br />

in Gemeinden des Rheinparks<br />

und Rheinübergängen<br />

Neuburg – Rheinstetten/Neuburgweier<br />

Drusenheim – Rheinmünster/Greffern<br />

Infostände • Feuerwerk • Fahrradtouren • Entdeckungspfade<br />

Museen • Animation • Essen und Trinken<br />

Stands d‘information • Feu d‘artifice • Randonnées • Sentiers d‘interprétation<br />

et de découvertes thématiques • Musées • Animation • Restauration et buvette<br />

Der Oberrhein wächst zusammen: mit jedem Projekt.<br />

Dépasser les frontières, projet aprés projet.<br />

Info:<br />

www.pamina-rheinpark.org<br />

www.parc-rhenan.org<br />

Projektpartner:<br />

Partenaires de projet:<br />

Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Commune de<br />

Drusenheim<br />

Näheres hierzu finden Sie unter nichtamtlich VG <strong>Hagenbach</strong>.


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Notdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Aspklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Die Bereitschaftsdienstzentrale ist an den sprechstundenfreien<br />

Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar. Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

von 19.00 Uhr bis zum Folgetag 08.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

29./30.06.<strong>2013</strong>: Dr. Steffen Merz, Maximiliansau, Kronenstr. 5,<br />

Tel. 07271/41111. Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und<br />

Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-<strong>26</strong><br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

29./30.06.<strong>2013</strong>: Dr. Pintz, Germersheim, 17er Straße 9, Tel.<br />

07274/3049<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel.<br />

07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462<strong>26</strong>6<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe<br />

unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/9410<strong>26</strong>.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages<br />

Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom<br />

4.2.2005 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages<br />

und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich,<br />

Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Juli <strong>2013</strong><br />

Kinder<br />

B dienstags 8:15-9:00 Uhr, Musik. Früherziehung, 5-6-jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp, Tel.<br />

07273-3724 (k)<br />

B dienstags 9:00-9:45 Uhr, Musik. Früherziehung, 4-5-jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp, Tel.<br />

07273-3724 (k)<br />

H dienstags 14:15-15:00 Uhr, Musik. Früherziehung, 5-6-jährige, KUZ, Kirsten Hamerski, Tel.<br />

07273-92042 (k)<br />

H dienstags 15:00-15:45 Uhr, Musik. Früherziehung, 4-5-jährige, KUZ, Kirsten Hamerski, Tel.<br />

07273-92042 (k)<br />

H dienstags 16:00-17:00 Uhr, Mutter-Vater-Kind-Turnen, Sporthalle<br />

B donnerstags 9:45-11:15 Uhr, Krabbelgruppe, Evangelisches Gemeindezentrum, Körnerstr. 2<br />

H donnerstags 16:15-17:00 Uhr, AGV “Very Young Voices“, KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen, Tel.<br />

07271-2444<br />

H donnerstags 17:15-18:15 Uhr, AGV Jugendchor Ode2Music, KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen, Tel.<br />

07271-2444<br />

H donnerstags 16:00-17:00 Uhr, Handball-Ballsp.gr. ab 4 J., TV-Handball, Sporthalle, Fr.Hahn,<br />

Tel. 1589<br />

N donnerstags 10:00-11:30 Uhr, Krabbelgruppe, Ev. Gemeindezentrum<br />

N freitags 15:30-16:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen, Schulturnhalle, Frau Mattern, Tel. 5377<br />

Familie<br />

B 03.07.13 Radwanderung, Pfälzerwald-Verein Berg, Horst Ansorge<br />

B 21.07.13 Monatswanderung, Pfälzerwald-Verein Berg, Horst Ansorge<br />

H 21.07.13 Monatswanderung, Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

Senioren / Sonstiges<br />

B 02.07.13 17:00-18:00 Uhr, Sprechstunde Seniorenteam, Rathaus<br />

B 03.07.13 14.30 Uhr, Seniorennachmittag der kfd, kath. Pfarrheim<br />

H 03.07.13 Seniorenwanderung, Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

S 10.07.13 Seniorennachmittag in der Ratsstube, AWO Scheibenhardt<br />

H montags 9:00 Uhr, Nordic Walking, protestantische Kirchengemeinde, Parkplatz Lauftreff<br />

S montags 19:00 Uhr, AWO-Wirbelsäulengymnastik, Bürgersaal<br />

S dienstags 19:30 Uhr, Treffen Frauengemeinschaft, im Bürgerstübchen<br />

H dienstags 9:30 Uhr, Leichtes Bewegen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

H mittwochs 14-tägig Französisch lernen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

N mittwochs 14:00 Uhr, Seniorentreff im Bürgerhaus<br />

N mittwochs 15.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat Bürgerverein-Café, Bürgerhaus<br />

S mittwochs 14-tägig 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, Ratsstube, AWO Ortsverein<br />

N donnerstags 16:30 Uhr, Turnen 60 plus des Turnvereins, Turnhalle<br />

H freitags 14-tägig 18:30-20:30 Uhr, Selbstverteidigung, Prot. Gemeindezentrum (k), Tel.<br />

07273/1529<br />

Legende: B=Berg, H=<strong>Hagenbach</strong>, N=Neuburg, S=Scheibenhardt, k=kostenpflichtig<br />

Kontakt Familienkalender:<br />

Constanze Scheid, constanze.scheid@vg-hagenbach.de, Tel. (07273) 941018


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Dickhäuter mit gutem Klima<br />

Die Außenwand ist bei üblichen Wohngebäuden<br />

das Bauteil mit der größten<br />

Fläche und trägt damit am stärksten<br />

zum Energieverlust des Hauses bei.<br />

Wie hoch dieser Energieverlust ist,<br />

hängt von der Wärmedurchlässigkeit<br />

der Wand ab. Insbesondere bei Häusern, die in den fünfziger<br />

und sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurden,<br />

lässt sich der Wärmeverlust über die Außenwände mit Hilfe einer<br />

Außenwanddämmung um bis zu 70 % reduzieren. Vor allem,<br />

wenn die Fassade ohnehin renoviert werden muss, sollte hier die<br />

Gelegenheit zur Dämmung nicht verpasst werden, um langfristig<br />

Heizkosten zu reduzieren und ein angenehmes Raumklima zu<br />

schaffen. Die Außendämmung kann als Thermohaut, als hinterlüftete<br />

Fassade oder als Kerndämmung erfolgen - entscheidend ist<br />

die Stärke der Dämmschicht. Meist kommen bei Altbauten Dämmstoffdicken<br />

von 16 bis 20 Zentimeter zum Einsatz, wobei die Mehrkosten<br />

pro zusätzlichem Zentimeter Dämmstoff gering sind. Hier<br />

sollte also nicht gespart werden, denn die Maßnahme hat 30-50<br />

Jahre Bestand.<br />

Vor der Auftragsvergabe sollten mindestens drei Angebote eingeholt<br />

werden, da die Preisunterschiede groß sein können. Der Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale RLP berät persönlich zum<br />

Thema Außenwanddämmung nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Wichtige Unterlagen wie die Baupläne des Hauses sollten mitgebracht<br />

werden.<br />

Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am<br />

Donnerstag, dem 11.07.13 von 14.00 - 18.00 Uhr im Rathaus, Am<br />

Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter: 0 72 71/131-100.<br />

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Stellenausschreibung<br />

Zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes ihrer<br />

Abwasseranlagen (Kläranlagen/Kanalnetz) suchen die Verbandsgemeindewerke<br />

<strong>Hagenbach</strong> zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine Fachkraft für Abwassertechnik<br />

Voraussetzungen sind:<br />

- Führerschein Klasse B und BE<br />

- Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten<br />

- Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten<br />

- Wohnsitz, der den kurzfristigen Arbeitseinsatz auf den<br />

Anlagen erwarten lässt.<br />

Erwartet werden:<br />

- Abgeschlossene Berufsausbildung (nach Möglichkeit<br />

Meisterprüfung) als Abwassermeister/Techniker/-in oder<br />

gleichwertig<br />

- Elektrotechnische Kenntnisse<br />

- Fähigkeit zur Mitarbeiterführung<br />

- PC-Kenntnisse (z.B. MS-Office)<br />

Geboten wird ein interessanter, abwechslungsreicher und verantwortungsvoller<br />

Arbeitsplatz. Die Bezahlung richtet sich nach<br />

den Bestimmungen des TVöD. Es werden die im öffentlichen<br />

Dienst üblichen Sozialleistungen gewährt.<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> bemüht sich um die aktive<br />

Gleichstellung von Frauen. Frauen werden daher zur Bewerbung<br />

besonders aufgerufen.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt<br />

berücksichtigt.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Zentralabteilung -, Ludwigstraße 20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht der Leiter der Verbandsgemeindewerke<br />

Klaus Ritter unter der Telefon-Nummer<br />

07273/9410-43 zur Verfügung.<br />

◗◗<br />

Das Sozialamt informiert<br />

Kühlschränke gesucht<br />

Das Sozialamt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> sucht für<br />

bedürftige Familien funktionstüchtige Kühlschränke in gutem<br />

Zustand.<br />

Wer einen solchen abzugeben hat, möchte sich bitte mit dem<br />

Sozialamt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> unter der Telefonnummer<br />

07273/9410-25 in Verbindung setzen.<br />

◗◗<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Wenn die Bürger/innen der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> ihre<br />

Sorgen, Wünsche, Anregungen oder Kritik vorbringen möchten,<br />

können Sie dies in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeister<br />

Reinhard Scherrer tun.<br />

Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin mit dem Sekretariat unter<br />

Tel. 07273/941013. Zur Vorbereitung des Gesprächs sollten Sie<br />

auch kurz Ihr Anliegen benennen.<br />

Bürgermeister Scherrer hat gerne ein offenes Ohr für die Anliegen<br />

der Bürgerinnen und Bürger.<br />

◗◗<br />

Bürgerbüro geschlossen<br />

Aufgrund notwendiger EDV-technischer Umstellungsarbeiten<br />

bei der Kommunalen Datenzentrale (KDZ) in Mainz bleibt das<br />

Bürgerbüro am Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong> ganztägig geschlossen.<br />

Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag auch keine Personalausweise<br />

bzw. Reisepässe ausgehändigt werden können.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Ihr Bürgerbüro<br />

◗◗<br />

Sperrung der Luitpoldstraße<br />

wegen Wasserleitungsarbeiten<br />

Ab kommenden Montag, dem 01.07.<strong>2013</strong> wird aufgrund dringender<br />

Wasserleitungsarbeiten die Luitpoldstraße in <strong>Hagenbach</strong><br />

ab 08.00 bis 19.00 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt in dieser Zeit durch die Rheinstraße.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis und um Berücksichtigung.<br />

Ihr Ordnungsamt<br />

◗ ◗ Reinigung der Gehwege,<br />

Rückschnitt von Gewächsen<br />

Wir weisen alle Grundstückseigentümer und Grundstücksverantwortliche<br />

darauf hin, dass Gehwege und Regenrinnen entlang des<br />

eigenen Grundstückes sauber zu halten sind, d.h. es ist regelmäßig<br />

zu kehren und ggf. ist auch der Bewuchs durch Unkraut zu entfernen.<br />

Wie wir immer wieder feststellen, wird dieser Pflicht zu Straßenreinigung<br />

innerhalb der Verbandsgemeinde nur teilweise oder<br />

ungenügend nachgekommen. In Bezug auf den Heckenschnitt an<br />

Grundstücksgrenzen ist darauf zu achten, dass die Pflanzen regelmäßig<br />

zurückzuschneiden sind, sobald diese in den öffentlichen<br />

Verkehrsraum hineinragen. Da es nicht in unserem Sinne ist, aus<br />

diesen Gründen Bußgelder zu verhängen, bitten wir unsere Bürger<br />

- im Interesse einer sauberen und ordentlichen Verbandsgemeinde<br />

- ihrer Pflicht regelmäßig nachzukommen.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Geschenkebörse<br />

• Echt-Ledercouch, schwarz, 3-Sitzer, Maße (B 2,00 x T 0,95<br />

x H 0,85 m)<br />

abzuholen in Berg, Tel. 07273/941310<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

◗◗<br />

Das Fundamt informiert<br />

Gefunden<br />

2 Hasen in Neuburg<br />

1 einzelner Schlüssel in <strong>Hagenbach</strong><br />

Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist wird gebeten,<br />

sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel. (0 72 73) 94 10 - 21 zu melden.<br />

Feuerwehren der VG<br />

◗◗<br />

Landesfeuerwehrverband<br />

Rheinland-Pfalz e.V. informiert<br />

Förderung für Brand- und Katastrophenschutz wird<br />

nicht verringert<br />

Freude und Erleichterung bei den Feuerwehren in Rheinland-<br />

Pfalz: Anlässlich seines Empfanges auf dem Rheinland-Pfalz-Tag<br />

in Pirmasens nahm Landes-Innenminister Roger Lewentz auch<br />

Bezug auf die jüngste Resolution des Landesfeuerwehrverbandes<br />

(LFV) zur Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes: Der<br />

LFV hatte appelliert, trotz der notwendigen Sparmaßnahmen im<br />

Landeshaushalt die Mittel für den Brand- und Katastrophenschutz<br />

mindestens nicht zu kürzen. Gerade die Erfahrungen der letzten<br />

Wochen bei der Flutkatastrophe und verschiedenen Bränden,<br />

sogar am Wochenende des Rheinland-Pfalz-Tages in Ludwigshafen,<br />

zeigte die besondere Notwendigkeit, den Sektor weiter auszubauen<br />

statt Förderung zu verringern. Dieser Erwartung einer<br />

„hinreichenden Förderung der kommunalen Aufgabenträger“, so<br />

formulierte es die Resolution, kam Lewentz in seiner Ansprache<br />

deutlich entgegen. Der LFV hatte besonders in Bezug auf die Feuerschutzsteuer<br />

dazu aufgefordert, dass diese zukünftig wieder im<br />

vollen Umfang den Feuerwehren zur Verfügung stehen solle. Dazu<br />

der Minister: „Hier brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, da<br />

werden wir nicht drangehen.“ Der Präsident des LFV und Unterzeichner<br />

der Resolution: „Das war eine Botschaft, für deren Klarheit<br />

wir uns bedanken und die zeigt, dass man die Bedeutung des<br />

Brand- und Katastrophenschutzes im Blick hat.“<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

Kurse, die bereits stattfinden, werden nicht<br />

mehr veröffentlicht. Das Gesamtprogramm ist<br />

im Internet oder im Einleger nachzulesen.<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“<br />

gekennzeichnet sind.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung<br />

oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen<br />

Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen<br />

Weiterbildung.<br />

◗◗<br />

5. Medien/Unterhaltung<br />

5.12 A Blitzlicht, Blende & Co: digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Trotz der heutzutage relativ einfachen Korrekturmöglichkeiten von<br />

Bildern am PC sind auch bei der Verwendung von Digitalkameras<br />

praktische und theoretische Kenntnisse nötig, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, zumal bei der Aufnahme entstandene Fehler<br />

nicht immer korrigiert werden können - oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand.<br />

Das Kursangebot richtet sich vor allem an (Wieder-) Einsteiger in<br />

die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-System),<br />

denn es wird insbesondere auf das Zusammenspiel von Blende<br />

und Belichtungszeit eingegangen, sowie Kenntnisse zur Bildgestaltung<br />

und eines guten Bildaufbaus vermittelt.<br />

Am ersten Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion<br />

praktisch erprobt, die Ergebnisse bei den Folgeterminen besprochen<br />

und ggf. mit einem Bildbearbeitungsprogramm am PC optimiert.<br />

Zielgruppe: - alle, die ein wenig mehr möchten, als nur „Schnappschüsse“<br />

machen<br />

Vorkenntnisse: - keine - (Grundkenntnisse der Bedienung eines<br />

PCs unter dem Betriebsystem „MS-Windows“ werden aber vorausgesetzt)<br />

Termine: - 4 - (12 UStd.), zusätzlich: - 2 - Exkursionen<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 18.07.<strong>2013</strong> - Donnerstag, 08.08.<strong>2013</strong><br />

jeweils von 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Kursgebühr: 50,00 €, 4 Termine + Exkursionen, 12 Ustd. (2<br />

Exkursionen ca. 3 Std. à 60 Minuten)<br />

Kursort:<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: Eigene Digitalkamera<br />

(Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung.<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per E-Mail (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-<strong>26</strong>) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Prachtexemplar im Schulgarten<br />

Berg<br />

Eigentlich sollten die Kinder der 3a das<br />

sonnige Wetter nutzen, um im Schulgarten<br />

Naturstudien zu betreiben.<br />

„Suche dir einen Gegenstand aus und<br />

bilde ihn möglichst genau ab!“ lautete<br />

der Arbeitsauftrag im Kunstunterricht.<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

Sophie traut sich und denkt: „Hoffentlich bleibt er sitzen!“<br />

Bei ihrer Motivsuche fanden sie dann dieses Prachtexemplar<br />

eines Hirschkäfers. Es saß „artgerecht“ an einem Eichenstamm<br />

und labte sich am Baumsaft. In aller Ruhe konnten die Kinder den<br />

Riesenkäfer betrachten. Erst die Hand als Vergleich zeigt seine<br />

Ausmaße. 10 cm - wirklich ein Prachtexemplar! Schön, dass unser<br />

Schulgarten solch seltenen Tieren ein Zuhause bietet.<br />

◗◗<br />

Seniorenteam Berg<br />

In der Ortsgemeinde Berg hat sich seit März <strong>2013</strong> ein dreiköpfiges<br />

Seniorenteam gebildet. Sie sind für die Belange der Senioren der<br />

Ortsgemeinde zuständig und können als Mittler zwischen anderen<br />

Stellen fungieren. Um für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar<br />

zu sein, soll einmal im Monat eine Sprechstunde stattfinden.<br />

Diese findet im Monat Juli am<br />

Dienstag, 2. Juli <strong>2013</strong><br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Rathaus der Ortsgemeinde Berg statt.<br />

Das Seniorenteam freut sich sehr auf Ihr Kommen. Während dieser<br />

Zeit erreichen Sie das Team auch unter der Telefonnummer<br />

07273 / 1284. Sie können jedoch auch gerne außerhalb dieser<br />

Zeiten anrufen und für das Seniorenteam eine Nachricht auf dem<br />

Anrufbeantworter hinterlassen - wir werden Sie dann umgehend<br />

zurückrufen.<br />

◗ Einweihung der neu gestalteten Waldstraße<br />

Am Freitagnachmittag, 21. Juni <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr wurde die<br />

Waldstraße offiziell eingeweiht.<br />

Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Günter Roitsch die Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die sich zur offiziellen Einweihung vor<br />

dem Clubhaus des FC Berg eingefunden hatten.<br />

Insbesondere hatte man die Anwohner der Waldstraße eingeladen,<br />

die während der fünfmonatigen Bauphase doch erhebliche<br />

Einschränkungen hinnehmen mussten. Anschließend gab er einen<br />

kurzen Rückblick von der Planungsphase bis zur Ausführung des<br />

Straßenneubaus. Hier wies er besonders auf die gesetzten Ziele<br />

zur Neugestaltung hin. Ein einseitig verlaufender breiter und<br />

gepflasterter Gehweg, der barrierefrei und mit sparsamer LED-<br />

Ausführung beleuchtet werden soll, waren hier die gesetzten Vorgaben.<br />

Auch sollte durch versetztes Anordnen der Parkbuchten in<br />

Verbindung mit Beeten und Baumbepflanzung die Durchfahrtsgeschwindigkeit<br />

verringert werden. Bei dieser Gelegenheit wurden<br />

natürlich auch die Kanalleitungen und Kanalhausanschlüsse<br />

sowie die Trinkwasseranschlüsse erneuert und die Pfalzwerke<br />

verlegten die Freileitungen unter die Erde.<br />

Nikita betrachtet stolz „Original und Abbildung“.<br />

Bilder: A. Obentheuer.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Am Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong> findet um 10.00 Uhr in der St. Michaelskirche<br />

ein Schuljahres-Abschlussgottesdienst statt. Familienangehörige<br />

sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Sommerferien 08.07. - 16.08.<strong>2013</strong><br />

Letzter Schultag vor den Sommerferien: Freitag, 05.07.<strong>2013</strong>. Der<br />

Unterricht schließt um 12.00 Uhr.<br />

Lehrerkollegium und Schulleitung wünschen allen Schülerinnen<br />

und Schülern sowie deren Eltern erholsame Ferien.<br />

Erster Schultag nach den Sommerferien<br />

2. - 4. Klassen: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, 8.00 Uhr<br />

1. Klassen Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr<br />

Begrüßung in der der Mehrzweckhalle. Danach gehen die Kinder<br />

mit ihren Klassenleiterinnen bis 12.00 Uhr ins Klassenzimmer.<br />

Förderverein und Elternbeirat bieten für die Eltern in der Zwischenzeit<br />

im Foyer des Kulturzentrums Erfrischungen an.<br />

v.l. Marco Müller (Freie Wählergruppe), Gerhard Fried (DCU), Ortsbürgermeister<br />

Günter Roitsch und Bürgermeister Reinhard Scherrer bei<br />

der offiziellen Eröffnung.


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Ich bitte Sie, machen Sie mit, es lohnt sich. Zeigen wir das „Wir-<br />

Gefühl“ von <strong>Hagenbach</strong>. Gemeinsam können wir etwas bewegen,<br />

was sich schon mehrfach in der Vergangenheit gezeigt hat. Lassen<br />

Sie unsere Gemeinschaft und unsere <strong>Stadt</strong> aufblühen - ich setze<br />

auf Sie!<br />

Ihr<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Blumenverteilaktion<br />

Der Arbeitskreis Entente Florale, Ratsmitglieder und die Mitarbeiter<br />

vom Bauhof hatten alle Hände voll zu tun, um die gespendeten<br />

Geranien sowie weitere Sommerblumen an die Bürger zu verteilen.<br />

Die Waldstraße in neuem Glanz.<br />

Bilder: L. Sommerkorn<br />

Ortsbürgermeister Günter Roitsch bedankte sich bei den ausführenden<br />

Firmen. Bürgermeister Reinhard Scherrer bestätigte in<br />

seinem Grußwort, dass die Waldstraße gut gelungen sei und eine<br />

Visitenkarte für Berg sei, da viele Besucher diese Straße nutzen,<br />

um zu unseren Sportplätzen, den Vereinsheimen und zur Gemeinschaftshalle<br />

zu gelangen.<br />

Den anschließenden Umtrunk nutzten viele für nette und informative<br />

Gespräche.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

<strong>Hagenbach</strong> - das sind wir!<br />

Entente Florale - Gemeinsam aufblühen<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

es ist jetzt so weit, am kommenden Donnerstag,<br />

dem 4. Juli <strong>2013</strong> findet in der Zeit<br />

von 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr die Bewertung<br />

durch eine von Entente Florale entsendete<br />

Jurygruppe statt.<br />

Mit Stolz wollen wir unsere <strong>Stadt</strong>räume und unser <strong>Stadt</strong>grün präsentieren.<br />

Wir stellen vor, welche Maßnahmen im Wettbewerbsjahr<br />

umgesetzt wurden und welche Aktionen Sie, liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, durchgeführt haben. Durch Ihr ehrenamtliches<br />

Engagement tragen Sie erheblich dazu bei, dass diese Aktion ein<br />

voller Erfolg wird.<br />

Die Bereisungsroute sieht wie folgt aus:<br />

Fußweg: Ludwig-, Bahnhof-, Theresien-, Untertor-, Maximilian-,<br />

Ludwigstraße u. Kirchgasse, Alter- und neuer Friedhof.<br />

Busfahrt: Konrad-Adenauer-Ring, Kreuz-, Hainbuchen-, Wald-,<br />

Friedrich-Ebert-, Rhein-, Frieden-, Industrie- und Schwarzwaldstraße<br />

sowie Habsburger Allee.<br />

Kurzfristige Änderungen der Routenführung sind jederzeit möglich.<br />

Für den Bereisungstag gibt es noch etwas zu tun. Ich bitte Sie deshalb<br />

um Ihre weitere Mithilfe und Unterstützung:<br />

• zeigen Sie Blumenschmuck an Ihren Häusern.<br />

• reinigen Sie den Gehweg und die Straßenrinne<br />

• schneiden Sie Ihre Grünhecke zurück, damit es gepflegt aussieht<br />

• auf den Friedhöfen sollte an den Rändern der Gräber das<br />

Unkraut entfernt werden<br />

• verwelkte Blumen und Kunstblumen an den Urnengräbern<br />

gehören nicht dorthin<br />

• hissen Sie die Fahnen<br />

• kommen Sie bei der Begehung an den Straßenrand, lassen Sie<br />

sich sehen.<br />

Viele nutzten das kostenlose Angebot an Geranien und andere Blumen<br />

zur Verschönerung des eigenen Hauses.<br />

Die Blumen wurden im Rahmen <strong>Hagenbach</strong> - das sind wir! kostenlos<br />

von der Geranien Gärtnerei Endisch zur Verfügung gestellt.<br />

Vielen Dank dafür.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Obstbaumschneidekurs<br />

Am Samstag, dem 22.06.<strong>2013</strong> fand auf dem Vereinsgelände des<br />

Obst- und Gartenbaus der diesjährige Obstbaumschneidekurs<br />

statt. Als fachkundiger Referent konnte Herr Zapf aus Kandel verpflichtet<br />

werden. Den anwesenden Gartenfreunden wurde dabei<br />

viel Wissenswertes über den Sommerschnitt an den Obstbäumen<br />

vermittelt. Eine gemütliche Atmosphäre rundete das Programm<br />

ab.<br />

Sehr informativ waren die Tipps zur richtigen Schneidweise der Obstbäume.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Vollzug des BauGB<br />

Bebauungsplan „Breitwiese“ in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>Hagenbach</strong> hat in der Sitzung am 13.03.<strong>2013</strong> den Aufstellungsbeschluss<br />

gemäß § 2 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan<br />

„Im Wooge I“ gefasst.<br />

Erfordernis und Ziel des Bebauungsplans:<br />

Inzwischen sind große Teile der bestehenden Bauflächen in dem<br />

Gewerbe- und Industriegebiet „Kleiner Entensee-Perläcker“ und<br />

dem Industriegebiet „Stixwörth“ überbaut. Die <strong>Stadt</strong> verfügt kurzfristig<br />

über keine relevanten Flächenreserven für Gewerbetreibende<br />

mehr. Da jedoch aktuell weitere Anfragen zur Ansiedlung<br />

von Unternehmen der <strong>Stadt</strong> vorliegen, sollen in Fortsetzung zum<br />

Industriegebiet „Stixwörth“ weitere Gewerbeflächen ausgewiesen<br />

werden, um auf diese Weise insbesondere mittleren und größeren<br />

Betrieben geeignete Flächen zur Entwicklung bereitzustellen<br />

und damit den Wirtschaftsstandort <strong>Hagenbach</strong> zu stärken. Die<br />

vorgesehenen Flächen sind dabei im Flächennutzungsplan der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> bereits als gewerbliche Baufläche<br />

enthalten. Geplant ist eine Ausweitung der Gewerbebauflächen<br />

auf einer Größe von ca. acht Hektar. Die Erschließung soll in Fortsetzung<br />

des Industriegebietes „Stixwörth“ über den bestehenden<br />

Kreisverkehr an der L 559 erfolgen.<br />

Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen hierfür zu schaffen,<br />

wird die Aufstellung des Bebauungsplans „Breitwiese“ erforderlich.<br />

Geltungsbereich:<br />

Das Plangebiet ist aus dem beigefügten Planauszug ersichtlich.<br />

<br />

<br />

Im Rahmen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB wird der Öffentlichkeit in der Zeit von<br />

Montag, dem 08.07.<strong>2013</strong><br />

bis einschließlich<br />

Mittwoch, dem 07.08.<strong>2013</strong><br />

Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Hierzu liegen Planunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Bauabteilung, Zimmer 207, Ludwigstraße 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, während der Dienststunden öffentlich aus. Als Vorstufe zur späteren<br />

öffentlichen Auslegung des konkreten Planentwurfes geht es nunmehr um die Unterrichtung über das generelle Plankonzept, damit die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> schon in einem frühen Planungsstadium auf private und sonstige Betroffenheiten aufmerksam gemacht werden kann,<br />

die Einfluss auf die konkrete Ausarbeitung des Planentwurfes haben können. Während der Auslegung können Anregungen von jedermann<br />

schriftlich oder mündlich vorgebracht werden.<br />

Für das Vorhaben wird eine Umweltprüfung durchgeführt.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den <strong>26</strong>.06.<strong>2013</strong><br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 <strong>26</strong> • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗◗<br />

Kulturnacht erstmals als Freilicht-Theater<br />

„Eine Nacht im August“<br />

mit dem Chawwerusch-Ensemble<br />

Es stimmte einfach alles. Das Wetter, das Stück, die Stimmung. Da<br />

tat es der Sache auch keinen Abbruch, dass die Open-Air-Veranstaltung<br />

des Windes wegen vom Strandbereich auf den Epplesee-<br />

Parkplatz verlegt werden musste. Das Chawwerusch-Ensemble<br />

verzauberte sein Publikum mit dem Stück „Eine Nacht im August“.<br />

Man konnte sich förmlich in die Episode vor 60 Jahren hinein versetzen,<br />

die sich hier in der Grenzregion abgespielt haben soll.<br />

v.l. Arnika Eck, Thorsten Pfirmann, Phillip Hollinger, Mike Kempf und<br />

Florian Kraneis.<br />

Bild: A. Eck<br />

Ein herzliches Dankeschön auch an die Firma Martin Knirsch<br />

Kraftfahrzeuge GmbH, die einen Kleinbagger zur Verfügung stellte.<br />

Die Gemeinde freut sich für die hoffentlich kommende Badesaison<br />

einen attraktiven Strand anbieten zu können.<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Die Schauspieler lieferten mit ihrem Stück eine Glanzleistung ab<br />

und vermittelten ein Stück Geschichte, das unterhaltsam aufbereitet<br />

war. Mal tragisch und komisch, mal amüsant und herzlich<br />

versprühte das Ensemble in Deutsch, Französisch, Pfälzisch und<br />

Elsässisch die ganze Bandbreite schauspielerischen Könnens und<br />

eine große Portion europäischen Geist.<br />

◗◗<br />

Epplestrand gereinigt und überholt<br />

Am letzten Freitag und Samstag legten freiwillige Helfer am<br />

Epplestrand Hand an. Zunächst verteilte die Firma Deutsch mit<br />

schwerem Gerät rund 400 Tonnen Sand und Kies, den die Firma<br />

Quarzwerke Lauter (Kieswerksbetreiber am Epplesee) kostenfrei<br />

zur Verfügung stellte. Angeliefert wurde das Material von der<br />

Firma Glaser, die flexibel und unkompliziert unterstützte. Danach<br />

erledigten einige Helfer die Feinarbeiten von Hand. Dafür bedankt<br />

sich die Gemeinde sehr herzlich. Mike Kempf, Philipp Hollinger und<br />

Florian Kraneis gebührt ein besonderer Dank für ihre Arbeit am<br />

Beach-Volleyballfeld.<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗ ◗ Aus der Arbeit der Polizei<br />

Verkehrsunfall<br />

<strong>Hagenbach</strong>/Wörth - Zwei Leichtverletzte und 18000 Euro Sachschaden<br />

hatte am Freitag, 21.06.<strong>2013</strong>, um 14.00 Uhr ein weiterer<br />

Unfall zur Folge, der sich zwischen <strong>Hagenbach</strong> und dem Wörther<br />

Kreuz ereignet hatte.<br />

Hier hatte eine Pkw-Fahrerin an einer Einmündung die Vorfahrt<br />

missachtet und war zunächst mit einem bevorrechtigten Pkw-<br />

Fahrer zusammengestoßen. Durch den Aufprall wurde dessen<br />

Pkw herumgeschleudert und stieß dann nochmals mit einem weiteren<br />

Fahrzeug des Gegenverkehrs zusammen.<br />

Metalldiebstahl<br />

<strong>Hagenbach</strong> - In der Zeit vom 22.06.-24.06.<strong>2013</strong> kam es im Bereich<br />

des Baggersees <strong>Hagenbach</strong> zu einem Diebstahl von sieben Zaunelementen.<br />

Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zum<br />

Gelände und entwendeten die Elemente, die zur Absperrung des<br />

Betriebsgeländes gedacht waren. Der Schaden beläuft sich auf ca.<br />

500 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Wörth unter<br />

07271-92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de<br />

Verkehrsunfall mit Personenschaden<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Am 25.06.<strong>2013</strong> befuhr gegen 16:30 Uhr ein 48-jähriger<br />

Verkehrsteilnehmer die Ortsumgehung von <strong>Hagenbach</strong> in<br />

Richtung Bahnhof. Vor einer Rechtskurve kam der aus Hatzenbühl<br />

stammende Mann nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug<br />

sich. Der Pkw des Fahrers blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer<br />

konnte sich leicht verletzt selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er<br />

wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Als<br />

Unfallursache wurde überhöhte und nicht an die Witterung angepasste<br />

Geschwindigkeit festgestellt. Bei dem geführten VW Golf<br />

entstand ein Totalschaden. Er musste durch ein Abschleppunternehmen<br />

aus dem Feld geborgen werden.


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 14.08.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel. 07273/9410-25 entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

◗◗<br />

Veranstaltung<br />

„Begegnungen und Mobilität am Rhein“<br />

am 29. und 30. Juni <strong>2013</strong><br />

Am 29. und 30. Juni <strong>2013</strong> lädt der „Pamina-Rheinpark“ dazu ein,<br />

seine Museumsregion zu erkunden und dabei Begegnungen und<br />

Mobilität am Rhein zu erleben. „Mit dieser Veranstaltung möchten<br />

wir die Bedeutung der grenzüberschreitenden Mobilität und<br />

der Freizeitfunktion im Rheinauenbereich nachhaltig verbessern<br />

und auf das besondere Kulturgut dieser grenzüberschreitenden<br />

Raumschaft hinweisen“, so Geschäftsführender Vorstand, Claus<br />

Haberecht.<br />

Rechts und links des Rheins zwischen Neuburg (Pfalz) und Neuburgweier<br />

(Baden) und Drusenheim (Elsass) und Rheinmünster<br />

(Baden) können die Besucher beim „deutsch-französischen Veranstaltungswochenende<br />

„Begegnungen und Mobilität am Rhein“ die<br />

vielfältige Kultur und Natur dieses grenzüberschreitenden Raumes<br />

kennen lernen, Museen und Entdeckungspfade besuchen und<br />

an geführten Fahrradtouren teilnehmen. An den Rheinübergängen<br />

und entlang des Radwanderweges Rheinauen werden zahlreiche<br />

Animationen angeboten. Alle Stationen können mühelos mit dem<br />

Rad über die gut ausgebauten Fahrradwege auf beiden Seiten des<br />

Rheins erreicht werden.<br />

An der Fähranlegestelle in Rheinstetten-Neuburgweier findet<br />

die offizielle Eröffnungsfeier am Samstag um 15.00 Uhr mit<br />

dem traditionellen Fassanstich statt. Auf dem Programm stehen<br />

Bootsübungen der umliegenden Feuerwehrabteilungen, Spektakel<br />

durch Feuerspucker, großes Feuerwerk am Rheinufer, Frühschoppenkonzert<br />

des Polizeimusikkorps Karlsruhe, Vorführung<br />

durch Grundschüler der Rheinwald-Grundschule, musikalische<br />

Unterhaltung durch den DJ Frank Reis, den Harmonika Spielring<br />

Neuburgweier, den Musikverein Neuburgweier sowie den Gesangverein<br />

Liederkranz Neuburgweier. An beiden Tagen ist für die Kinder<br />

das Spielmobil der <strong>Stadt</strong> Rheinstetten im Einsatz.<br />

Mit einem Rheinkonzert mit den Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

beginnt das Veranstaltungsprogramm am Sonntag um 11.00 Uhr<br />

an der Fähranlegestelle in Neuburg. Angeboten werden außerdem<br />

Bootsfahrten mit den Feuerwehrbooten der FFW <strong>Hagenbach</strong><br />

und FFW Neuburg auf dem Rhein und Planwagenfahrten zu den<br />

Neuburger Museen. Des Weiteren stellen sich verschiedene Aussteller<br />

vor: Kakteenland Steinfeld mit Verkostung von Aloe Vera<br />

Saft, ADAC Nordbaden mit Beratung der Besucher, <strong>Stadt</strong> Germersheim,<br />

Tourismus- und Bürgerbüro Dobel mit Verkostung von<br />

Heidelbeerwein, Südpfalz Tourismus Landkreis Germersheim,<br />

Schuhmuseum Hauenstein, Fun Forest Kandel mit Aktionen des<br />

Abenteuerparks zum ausprobieren.<br />

Am Samstag ab 15.30 Uhr wird ein gemeinsames Programm von<br />

den Gemeinden Drusenheim und Rheinmünster an der Fähranlegestelle<br />

in Drusenheim angeboten. Neben der offiziellen Einweihungsfeier<br />

am Sonntag um 11.00 Uhr finden an beiden Tagen<br />

viele weitere Aktionen und unterhaltsame Programmbeiträge<br />

statt: Vorführung des East Side Country Club Drusenheim, Akkordeon<br />

Drusenheim und Tanzgruppe Magma und der Tanzgruppe<br />

TV Scherzheim, Vorstellung Elsässisches Theater, Lichterfahrt<br />

auf dem Rhein und Wasserski-Show mit dem Motor-Yacht-Club<br />

Rheinmünster- Greffern, Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein<br />

Alsatia Drusenheim, musikalische Unterhaltung mit dem<br />

Jugendchor Stollhofen, dem Musikverein Herrlisheim, dem Musikverein<br />

Soufflenheim, den Rhinwagges, dem Musikverein Schwarzach,<br />

dem Musikverein Roeschwoog den Musikverein Ottendorf,<br />

der Alex-Kunz-Band und der Highland Dragoons Pipe Band aus<br />

Strasbourg. Verschiedene Aussteller stellen sich ihre touristische<br />

Angebote vor: Passage 309 und die Touristikgemeinschaft<br />

Schwarzwald, Rhein und Reben vom Landkreis Rastatt.<br />

Am Sonntag werden geführte Radwandertouren mit ausgebildeten<br />

Rheinpark-Guides entlang des Radwanderweges Rheinauen<br />

angeboten. Die Teilnahme an den verschiedenen Radtouren ist<br />

kostenlos. Das Erlebnis, gemeinsam Rad zu fahren, die reizvolle<br />

Landschaft vor der Haustür zu entdecken, Kultur und Natur zu<br />

erleben, stehen dabei an vorderster Stelle. Die erste Tour beginnt<br />

um 10:00 Uhr in Iffezheim. Die Erkundungsfahrt führt links und<br />

rechts des Rheins mit Informationen zur Geschichte des Rheins,<br />

der Rheinauen, Tier- und Pflanzenwelt. Um 11.00 Uhr startet die<br />

zweite Radtour in Rheinmünster-Greffern und führt entlang der<br />

Moder von Dahlunden bis Fort-Louis. Der Verkehrsclub Deutschland<br />

e.V. organisiert eine Radtour auf der pfälzischen Seite: Sie<br />

startet um 11:30 Uhr in Neuburg und führt entlang des Rheins<br />

nach Seltz. Die vierte Radtour startet um 13.00 Uhr in Durmersheim<br />

und führt zur Federbachmündung.<br />

Erfahrene Tourenleiter vom ADFC begleiten die Radfahrer von den<br />

beiden großen Kreisstädten Rastatt und Bühl zu den angebotenen<br />

Radtouren, die in Durmersheim und Rheinmünster-Greffern starten.<br />

Wichtiger Hinweis: Die Rheinbrücke Beinheim-Wintersdorf ist<br />

am Sonntag, dem 30. Juni <strong>2013</strong> von 10.00 bis 18.00 Uhr für Radfahrer<br />

und Fußgänger reserviert.<br />

„Wir laden die Bevölkerung und die Besucher ein, gemeinsam bzw.<br />

grenzenlos zu feiern. Es war von Anfang an unser großes Anliegen,<br />

dass sich die Menschen beidseits des Rheins begegnen können,<br />

denn der Oberrhein lebt von Begegnungen“, betont Haberecht.<br />

Die zweisprachige Broschüre mit dem ausführlichen Programm<br />

kann kostenfrei bestellt oder auf der Internetseite www.paminarheinpark.org<br />

herunterladen werden.<br />

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des<br />

INTERREG IV - Programms (PAMINA21) kofinanziert.<br />

Kontakt<br />

PAMINA-Rheinpark / Parc Rhénan e.V<br />

Projektkoordination<br />

Am Kirchplatz 6-8, D-76437 Rastatt-Ottersdorf<br />

Tel. + 49 (0)7222 255 09, Fax +49 (0)7222 255 09<br />

e-mail: info@pamina-rheinpark.org<br />

Internet: www.pamina-rheinpark.org<br />

◗ ◗ Das Forstamt Bienwald informiert<br />

Das Forstamt lädt ein in den „Bienwaldhof“<br />

Das Forstamt Bienwald informiert beim Grenzlandfest in Kapsweyer,<br />

gemeinsam mit der französischen Forstverwaltung (ONF)<br />

sowie dem Naturschutzgroßprojekt über den Bienwald, seine<br />

Geschichte und aktuelle Themen (Brennholzselbstwerbung,<br />

Naturschutz, regenerative Energien u.a.). Für Kinder werden<br />

Spiele angeboten.<br />

Öffnungszeiten des Bienwaldhofes in der Hauptstr. 49, Kapsweyer:<br />

Samstag, den 29.06.13 von 14:00 bis 21:00 Uhr<br />

Sonntag, den 30.06.13 von 10:30 bis 20:00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Besondere Programmhinweise:<br />

Samstag, 29.06.13<br />

16:00 Uhr Filmvorführung: „Lebensraum Bienwald - Von<br />

Eichen und anderen Waldbewohnern“ (Spieldauer<br />

52 Minuten)<br />

19:00 Uhr Vortrag von Johannes Becker: „Historische Waldund<br />

Landschaftsnutzung im Bienwald und seinen<br />

Randbereichen“. Anhand alter Karten und Luftbildern<br />

wird dabei im Besonderen auch auf die<br />

Gemarkung Kapsweyer eingegangen.<br />

Sonntag, 30.06.13<br />

14:00 Uhr Vortrag von Wolfgang Thiel: „Paradigmenwechsel<br />

der Energiewende“<br />

16:00 Uhr Filmvorführung: „Lebensraum Bienwald - Von<br />

Eichen und anderen Waldbewohnern“ (Spieldauer<br />

52 Minuten).<br />

◗◗<br />

Außensprechstunde<br />

des Pflegestützpunktes Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt berät und informiert<br />

über alle Unterstützungsmöglichkeiten für<br />

hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder<br />

behinderte Menschen und ihre Angehörigen.<br />

Wir sind Ihnen u.a. behilflich bei der Antragstellung für Pflegegeld,<br />

einen Schwerbehindertenausweis etc.<br />

Wir beraten Sie persönlich, unabhängig, unverbindlich, kostenlos<br />

und unter Wahrung der Schweigepflicht.<br />

Die Sprechstunden finden 1 x monatlich statt und werden jeweils<br />

an dieser Stelle bekannt gegeben.<br />

Der nächste Termin für die Außensprechstunde ist Mittwoch, 3.<br />

Juli <strong>2013</strong> in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 105.<br />

Wenn Sie eine Beratung wünschen, vereinbaren Sie bitte einen<br />

Termin bei<br />

Christel Schwind, Tel.: 07271 / 13 20 335 oder<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel.: 07271 / 13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth<br />

Auch außerhalb der Sprechstunde stehen wir Ihnen gerne für<br />

einen individuellen Beratungstermin zur Verfügung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg<br />

und Scheibenhardt<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30. Juni <strong>2013</strong><br />

Neuburg<br />

14.00 Uhr Partnerschafts-Gottesdienst mit dem Spontan-Musikteam<br />

des Ghana Arbeitskreises, den Kindern unserer Kindertagesstätte<br />

und Pfr. H. Schwarz.<br />

Ab ca.15:00 Uhr gibt es für die Kinder Spiele rund um den Schiffermast<br />

und wie immer ist auch für das leibliche Wohl bestens<br />

gesorgt.<br />

Wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen wollen, freuen wir<br />

uns sehr. Kuchenlisten liegen in der Kirche und im Kindergarten<br />

aus.<br />

Abgeben können Sie den Kuchen am Sonntag von 10.00 bis 12.00<br />

oder von 13.00 bis 14.00 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Kindergarten Gottesdienst<br />

Dienstag, 2. Juli um 15:00 Uhr in der Prot. Kirche Neuburg mit dem<br />

Kindergarten-Team und Pfr. Heiko Schwarz.<br />

Berg<br />

Kein Gottesdienst!<br />

Kindergottesdienst-Abschluss<br />

Samstag, 29. Juni <strong>2013</strong> um 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr in der<br />

Hauptstr. 35.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Ferien.<br />

Krabbelgruppen<br />

Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Kontakt<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H.<br />

Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen!<br />

Pfr. Heiko Schwarz ist vom 13. Juli bis 03. August in Urlaub.<br />

Beerdigungsvertretung hat Pfr. Gilbert Greiner aus Lauterbourg,<br />

Telefon 0033 665 313360 oder 0033 388 948<strong>26</strong>1.<br />

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

5. Sonntag nach Trinitatis<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht<br />

aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8.)<br />

◗ ◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 28.06.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong> - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Schulabschlussgottesdienst<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag und Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die<br />

in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Spätjahr.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag, 29.06.<strong>2013</strong> - Vorabend zum 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für die Aufgaben des Papstes<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong> - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

Berg: Wegen des Katholikentages kein Gottesdienst; kommen Sie<br />

nach Neuburg<br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong> - Mariä Heimsuchung<br />

18.30 Uhr Neuburg Abendmesse<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong> - hl. Thomas, Apostel<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong> - 13. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong> - Mariä Heimsuchung<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro 07273/3099 - Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg<br />

Pfarrbüro 07273/1281 - Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein Steffen Nortmann, Wörth<br />

Pfarrverband 07271/971142<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 28. Juni <strong>2013</strong><br />

18.30 - 20.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14-tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3<strong>26</strong>8.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20 Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Frauenfrühstück<br />

Freitag, 12. Juli <strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring<br />

1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: Dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht<br />

aus euch; Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8)<br />

Gemeindefest<br />

Alle in einem Boot<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 30. Juni <strong>2013</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch)<br />

Jugendfreizeit Dessau<br />

Samstag, 6. Juli <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Abfahrt am Gemeindehaus Ottstr. 16, Wörth, zur Jugendfreizeit<br />

nach Dessau<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder, der mitmachen möchte, ist herzlich<br />

willkommen. Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Französisch<br />

Donnerstag, 4. Juli <strong>2013</strong><br />

19.00 - 20.30 Uhr Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum.<br />

Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern (mit<br />

Vorkenntnissen) die Möglichkeit mit der französischen Sprache<br />

vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in<br />

Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die<br />

Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden.<br />

Altersoffener Tanzkreis<br />

Freitag, 5. Juli <strong>2013</strong><br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1, nähere Auskünfte über Frau Karin<br />

Dübon, Tel. 07273 / 933055<br />

Sonntag, 30. Juni <strong>2013</strong> in Neuburg<br />

14.00 Uhr Kirche<br />

Partnerschaftsgottesdienst<br />

15.00 Uhr Bürgerhaus<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Spielangebote für Kinder<br />

Belegte und Würstchen<br />

Waren aus fairem Handel<br />

Protestantische Kirchengemeinde Neuburg / Berg<br />

◗ ◗ Verbraucherberatung<br />

Verbraucherzentrale warnt vor neuer Masche<br />

Falsche Verbraucherschützer werben mit höheren Zinsen für<br />

Lebens- und Rentenversicherungen<br />

Vor Anrufen angeblicher „Verbraucherschützer“ warnt die Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz. Neugierig fragen die Anrufer,<br />

welche Versicherungen zu welchen Konditionen der Haushalt habe<br />

und bieten höhere Zinsen für Lebens- und Rentenversicherungen<br />

an. „Vorsicht“, warnt Heike Rosmann, Beraterin der Verbraucherzentrale.<br />

„Betroffene sollten den Anrufern keinen Glauben<br />

schenken und am besten gleich auflegen.“ Unerwünschte Telefonwerbung<br />

ist verboten.


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Sie dient oft dazu, ungewollte Verträge unterzuschieben. Eine Verfolgung<br />

der Hintermänner gestaltet sich in der Regel schwierig,<br />

weil sie sich oft hinter falschen Telefonnummern verstecken.<br />

Weitere Informationen zu Maschen am Telefon und Tipps, wie man<br />

sich wehren kann, bietet die Verbraucherzentrale auf ihrer Internetseite<br />

unter www.vz-rlp.de/gewinnspiele. Individuelle Beratung<br />

bietet der Stützpunkt der Verbraucherzentrale bei der Kreisverwaltung<br />

Germersheim, Luitpoldplatz 1, Zi 1.05. Telefonischen<br />

Rechtsrat erhalten Betroffene montags, mittwochs und donnerstags<br />

von 10.00 bis 16.00 Uhr am landesweiten Beratungstelefon<br />

der Verbraucherzentrale unter 09001 77 80 80 1. Der Anruf kostet<br />

1,50 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, abweichende<br />

Tarife aus den Mobilfunknetzen und den Netzen anderer Anbieter.<br />

Mit den Telefongebühren sind die Kosten für die Beratung beglichen.<br />

◗◗<br />

Kindertagesstätte Berg<br />

Seit ca. einem Jahr treffen sich die 4/5-jährigen Kinder einmal<br />

wöchentlich zu einer Kinderkonferenz. Dort werden verschiedene<br />

Themen ausgewählt, besprochen und diskutiert. Besonderes<br />

Augenmerk liegt dabei im demokratischen Denken und Handeln.<br />

Manchmal werden auch die gesamten Kindergartenkinder in eine<br />

Entscheidungsfindung mit einbezogen.<br />

Im Rahmen des derzeitigen Themas „Bauernhof„ gab es viele<br />

Gespräche und Abstimmungen, es wurden Bilder gemalt, nachdem<br />

man sich auf bestimmte Tiere geeinigt hatte und zum Abschluss<br />

beschlossen die Kinder, den Bauernhof von Konrad Fried zu besuchen.<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar und Jubilarin<br />

Geburtstag:<br />

Samstag, 29.06.13<br />

Bernd Fosselmann Römerring 8 70. Geburtstag<br />

Montag, 01.07.13<br />

Elisabeth Flick Römerring 15 80. Geburtstag<br />

Mittwoch, 03.07.13<br />

Ingeborg Sehner Bruchbergstraße 22 78. Geburtstag<br />

Donnerstag, 04.07.13<br />

Werner Seither Römerring 24 72. Geburtstag<br />

Freitag, 05.07.13<br />

Karl Getto Lukasstraße 31 84. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Samstag, 05.07.<strong>2013</strong> begehen die<br />

Eheleute Werner Heck und<br />

Johanna Heck geb. Scherrer<br />

wohnhaft in Berg/Pfalz,<br />

Schubertstraße 11, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche und für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute wünschen die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> und die<br />

Ortsgemeinde Berg.<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Juli <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 03.07.13<br />

Radwanderung des Pfälzerwald-Vereins<br />

Seniorennachmittag der kfd (14.30 Uhr im Pfarrheim)<br />

Sonntag, 21.07.13<br />

11.00 - 20.00 Uhr<br />

Kunst und Musik im Hof<br />

der Fam. Amend / Lober, Theresienstr.<br />

Samstag, 13.07.13<br />

19.00 Uhr<br />

Modenschau der Prinzengarde in der Gemeinschaftshalle<br />

Veranstalter: Tanzsportgemeinschaft e.V.<br />

Sonntag, 14.07.13<br />

Radtour des CVB<br />

Sonntag, 21.07.13<br />

Wanderung des Pfälzerwald-Vereins<br />

Samstag, 27. bis Sonntag, 28.07.13<br />

Sommerfest des Freizeitsportvereins Berg e.V.<br />

Im Vorfeld dieses Besuches recherchierten die Kinder, welche<br />

Bauernhöfe es in Berg und Umgebung gibt, sie telefonierten selbst<br />

mit Frau Fried, um zu erklären warum sie gerne kommen würden.<br />

An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Fried,<br />

die den schönen Vormittag ermöglichte, uns begleitet und geduldig<br />

die vielen Fragen der Kinder beantwortet hat.<br />

Das nächste Thema für die Kinderkonferenz steht auch schon fest:<br />

Es wird ein Name für die Waldprojektkinder gesucht!<br />

Das Team der Kindertagesstätte<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Förderverein Grundschule Berg<br />

Bericht über unsere Aktivitäten im Geschäftsjahr<br />

2012/<strong>2013</strong><br />

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Diese Gelegenheit würden wir gerne<br />

nutzen, um über unsere Arbeit zu berichten.<br />

Wir freuen uns besonders, dass wir<br />

erneut das Projekt Schulbuchausleihe<br />

„Gemeinsam und nachhaltig“ vorantreiben konnten: Die Religionsbücher<br />

der 1. und 2. Klasse wurden aufgestockt, ebenso das Lesebuch<br />

der 2. Klasse und das Musikbuch „Kolibri“ wurde 24-fach<br />

angeschafft. Dadurch konnten wir erneut die Eltern entlasten. Die<br />

Kinder kamen außerdem in den Genuss, das Märchen „Die zertanzten<br />

Schuhe“ im Badischen Staatstheater anzuschauen, hierfür<br />

übernahm der Förderkreis die Hälfte der Fahrt- und Eintrittskosten.<br />

In der eigenen Turnhalle konnten unsere Mädchen und Jungen<br />

außerdem passend zum Thema Märchen eine Konzertlesung<br />

von Stefan Sell erleben, deren Kosten in voller Höhe übernommen<br />

wurden. Fleißig gruben und pflanzten die Schüler erneut eigenes<br />

Obst und Gemüse an, dafür wurden acht neue Gartengeräte in Kindergröße<br />

angeschafft. Unsere Einnahme konnten wir durch die<br />

Kindersachenflohmärkte in Kooperation mit der Kindertagesstätte<br />

St. Bartholomäus, den eigenen Ständen beim Adventsmarkt und<br />

vor allem durch die Bewirtung des Atriumsfestes im August 2012<br />

aufstocken. Dadurch haben wir nun die Möglichkeit, nicht nur das<br />

Leseparadies mit Büchern zu erneuern und die Pausenkisten mit<br />

neuem Spielzeug zu füllen, sondern können zusätzlich noch ein<br />

größeres Turn- und Spielgerät für den Pausenhof anschaffen. Dies<br />

ist zurzeit in Vorbereitung. An dieser Stelle möchten wir uns auch<br />

herzlich bei allen Personen bedanken, die uns und unsere Arbeit<br />

und damit alle Grundschüler in Berg so toll unterstützt haben! Wir<br />

würden uns freuen, neue Gesichter und „alte“ Mitglieder im kommenden<br />

Schuljahr kennen zu lernen und wiederzutreffen.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Angelsportverein Berg e.V.<br />

Fischerfest<br />

Unser Fischerfest hatte uns im Vorfeld viel abverlangt:<br />

Nach vorhergehenden Beeinträchtigungen<br />

durch den Sturm erwartete uns am Sonntag<br />

bei angenehmen Temperaturen ein Ansturm der<br />

Besucher: Viele kamen nicht nur aus Berg, sondern<br />

auch aus den Nachbardörfern zu uns, auch<br />

von Karlsruhe bis Herxheim und Seltz. Ebenso am Montag, unserem<br />

traditionellen zweiten Tag des Fischerfestes. Herzlichen Dank<br />

allen Bergern sowie allen unseren Besuchern! Ebenso bedanken<br />

möchten wir uns bei der Mannschaft, die mit ganzem Einsatz vor,<br />

während und nach den Tagen für das kulinarische Angebot sowie<br />

für Ordnung, Sauberkeit und einen geregelten Ablauf sorgten.<br />

Ebenso Danke an die Kuchenbäckerinnen und die Frauen, die uns<br />

unterstützten. Ohne viele helfende Hände geht es nicht.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, 29.06.<strong>2013</strong> um 09.00 Uhr sind noch Restarbeiten<br />

am und im Fischerheim zu erledigen. Bitte kommen - auf viele<br />

Schultern verteilt ist es für keinen zuviel. Danke.<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Saisonabschluss der D-Jugend im Saarland<br />

Ihren Saisonabschluss feierte die D-Jugend in diesem<br />

Jahr im Saarland, wo sie am Turnier des SV<br />

Scheuern sowie an den Beach Soccer Masters <strong>2013</strong><br />

teilnahm. In dem mit Mannschaften aus Frankreich,<br />

Luxemburg und verschiedenen Bundesländern<br />

hochkarätig besetzten Turnier am Samstag<br />

konnten die Kids bis ins Viertelfinale vordringen<br />

und belegten am Ende einen hervorragenden siebten Platz. Nach<br />

wenig Schlaf ging es am Sonntagmorgen auf das Beach Soccer<br />

Turnier, bei dem die Kinder trotz des ungewohnten Untergrunds<br />

und der neuen Regeln sehr viel Spaß hatten. Und den hatten sich<br />

die Spieler nach einer langen Saison auch redlich verdient.<br />

◗◗<br />

kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Herzliche Einladung zum Frauenausflug<br />

Noch sind einige Plätze frei. Wie bereits bekannt gegeben, fahren<br />

wir zur Loreley durch die landschaftliche Schönheit des Rheintals<br />

mit seinen Burgen, Weinbergen und malerischen Städten und Dörfern,<br />

mit dem Schiff von Bingen zur Loreley. Fast senkrecht ragt<br />

der hohe Schieferfels am Ufer des Rheins empor. Wer von dort<br />

oben den Blick über die ergreifende Szenerie des „UNESCO-Welterbes<br />

Oberes Mittelrheintal“ schweifen lässt, für den wird eine<br />

der berühmtesten Legenden Deutschlands lebendig: die Loreley.<br />

Sie lenkte mit ihrer bezaubernden Schönheit und ihrem betörenden<br />

Gesang die Schiffer von ihrem Kurs ab, so dass ihre Boote an<br />

den Felsen zerschellten. Im Besucherzentrum auf dem Loreley-<br />

Felsen erfahren Sie Spannendes zur Geschichte, zur Schifffahrt<br />

früher und heute, zur Rheinromantik, zur Natur um den Felsen und<br />

natürlich zur Loreley. Geplant ist auch noch eine Besichtigung der<br />

Marksburg, die einzige niemals zerstörte Burg im Rheintal. Der<br />

Fahrpreis beträgt für Bus und Schiff ca. 30 EUR. Gegen 18:30 Uhr<br />

sind wir zum gemeinsamen Abschluss wieder in Berg.<br />

Wann: Donnerstag, 4. Juli <strong>2013</strong> um 07.00 Uhr - Bushaltestelle<br />

Sparkasse. Anmeldung bei Helga Georg, Tel. 3151, Carola Reimold,<br />

Tel. 2975 oder jedem anderen Mitglied des Leitungsteams - wie<br />

immer sind auch Nichtmitglieder und ebenso Frauen aus unseren<br />

Nachbargemeinden herzlich willkommen.<br />

Noch ein Hinweis an unsere Mitglieder: In den nächsten Tagen<br />

werden 16 EUR Mitgliedsbeitrag eingesammelt. Wer dies künftig<br />

mit Bankeinzug oder per Überweisung machen möchte, bitten wir<br />

um Mitteilung, auch das ist möglich. Allen unseren Helferinnen<br />

herzlichen Dank für ihre Arbeit.<br />

Kfd-Senioren<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 3. Juli <strong>2013</strong><br />

um 14:30 Uhr im Pfarrheim statt. Herzliche Einladung an alle, die<br />

sich angesprochen fühlen. Das Alter spielt nur eine untergeordnete<br />

Rolle, die Freude an Geselligkeit, gemeinsames Singen und<br />

Programmpunkte wie Denksportaufgaben umso mehr. Neben Kaffee<br />

und Kuchen gibt es auch wieder eine Vesper zum Abend.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Radwanderung am Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong><br />

G1-Jgd und F2-Jgd bei int. Turnier in Oberkirch<br />

Bericht unter FV Neuburg.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Helferlisten für das Sommerfest und die Kerwe<br />

Die Listen zum Eintragen liegen ab sofort bei Silvia<br />

aus (Tel. 5136). Bitte erst nach 14.00 Uhr anrufen.<br />

Termine<br />

Sommerfest am 27. und 28. Juli<br />

Kerwe: vom 31. August bis 02. September<br />

Fahrradrallye am Sommerfest<br />

Liebe Vereine und Gruppen,<br />

noch liegen uns nur wenige Anmeldungen für die traditionelle<br />

Dorfrallye an unserem Sommerfest (Sonntag, 28.07.) vor.<br />

Bitte Anmeldungen bei Eva Reiß-Boudgoust, Kettelerstr. 21 abgeben.<br />

Unsere nächste Radwanderung findet am<br />

Mittwoch, dem 3. Juli <strong>2013</strong> statt.<br />

Wir fahren: Berg - Wörth - Schweinheimer Kirchel<br />

- Hatzenbühl - Minderslachen (Einkehr)<br />

- Bienwaldhütte - Büchelberg - Berg. Die Strecke<br />

beträgt ca. 37 km.<br />

Abfahrt ist um 09:00 Uhr an der Grundschule Berg.<br />

Dazu sind alle Wanderfreunde recht herzlich eingeladen.<br />

Wanderführer: Horst Ansorge<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen, Gäste sind wie<br />

immer willkommen.<br />

◗ ◗ Tanzsportgemeinschaft Berg e.V.<br />

Die Prinzengarde des CVB möchte die Bevölkerung ganz herzlich<br />

am Samstag, 13.07.13 um 19.00 Uhr in der Berger Gemeinschaftshalle<br />

zu einer ganz besonderen Modeschau einladen. Unsere Gardedamen<br />

werden Ihnen auf dem Laufsteg 60 bis 70 Topmodelle<br />

eleganter Abendmode einer Landauer Firma präsentieren, die Sie<br />

günstig erwerben können. Diese Firma möchte die Tanzsportgemeinschaft<br />

unterstützen und stellt hierfür ihre brandneuen und<br />

topmodischen Kleider zur Verfügung. Moderiert wird diese Show<br />

von „de Molli“, bekannt aus Funk und Fernsehen.<br />

Der Erlös dieser Veranstaltung soll für neue Kostüme anlässlich<br />

unseres diesjährigen CVB-Jubiläums eingesetzt werden.<br />

Einlass ist ab 18.00 Uhr - für Speisen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Die Geschichte entführte die Kinder in die geheimnisvolle Welt des<br />

Orients, in die <strong>Stadt</strong> Bagdad, wo der Kalif und sein Großwesir auf<br />

einen merkwürdigen Krämer hereinfallen, der ihnen eine Dose mit<br />

Schnupftabak sowie eine Handschrift verkauft. Da der Kalif und der<br />

Großwesir die Handschrift nicht lesen können, muss der Gelehrte<br />

Selim geholt werden, welcher das Geheimis der Handschrift lüften<br />

kann. Es handelt sich dabei um ein Pulver, welches Menschen<br />

in Tiere verwandeln kann mit Hilfe der lateinischen Zauberformel<br />

„Mutabor“. Nur darf man, wenn man wieder in seine menschliche<br />

Gestalt zurückkehren möchte, nicht lachen.<br />

◗◗<br />

CDU-Ortsverband Berg<br />

Martin Brandl und Dr. Thomas Gebhart<br />

auf „Zuhör-Tour“ in Berg<br />

Am Freitag, dem 5. Juli <strong>2013</strong> sind Landtagsabgeordneter Martin<br />

Brandl und Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart wieder<br />

in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> unterwegs: Auf ihrer Fahrradtour<br />

machen sie gegen 17.00 Uhr Halt in Berg. Treffpunkt ist<br />

das Reiterstübel im Fohlenhof. Dr. Thomas Gebhart ist auf Sommertour<br />

unterwegs, Martin Brandl ist mit dem Fahrrad auf „Zuhör-<br />

Tour“. Die Veranstaltung gehört zu seiner Kampagne „Brandl<br />

arbeitet für uns“, Näheres unter www.brandl-arbeitet-fuer-uns.de.<br />

An einigen Tagen sind beide gemeinsam unterwegs.<br />

Die CDU Berg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, unsere<br />

Abgeordneten zu treffen um ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren<br />

oder um Martin Brandl und Thomas Gebhart einfach nur in<br />

geselliger Runde kennen zu lernen. Vertreter der CDU Berg sind<br />

mit vor Ort und freuen sich ebenfalls auf das Gespräch mit den<br />

Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgender Jubilar und Jubilarinnen<br />

Geburtstag:<br />

Sonntag, 30.06.13<br />

Ingeborg<br />

Windenberger Am Königsgarten 8 85. Geburtstag<br />

Dienstag, 02.07.13<br />

Lucie Eck Richard-Wagner-<br />

Straße 5<br />

79. Geburtstag<br />

Freitag, 05.07.13<br />

Hedwig Pohl Konrad-Adenauer-<br />

Ring 5<br />

73. Geburtstag<br />

Emil Dreier Madenburgstraße 10 79. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Neues Märchen in der <strong>Stadt</strong>bücherei<br />

Im Büchereicafé gab es letzte Woche ein neues interaktives Märchenspiel.<br />

Die Kinder der Klasse 1a der Hainbuchenschule kamen in Begleitung<br />

von Frau Weber und Frau Zappel in die <strong>Stadt</strong>bücherei, um die<br />

Geschichte vom „Kalif Storch“ zu hören und mitzuspielen. Dabei<br />

zeigte es sich, dass die Erstklässler schon sehr aufmerksam mitmachen<br />

können und auch prima lesen gelernt haben, denn sie<br />

konnten dem Gelehrten Selim aus der Geschichte ohne Mühe beim<br />

Entziffern eines geheimnisvollen Manuskriptes helfen.<br />

Die Kinder der Klasse 1a der Hainbuchenschule besuchten die <strong>Stadt</strong>bücherei.<br />

Leider machen die zwei damit, wie vom Krämer vorgesehen, Unfug,<br />

indem sie nach der Verzauberung lachen, und müssen für immer<br />

Störche bleiben. Der anschließende Weg des Leidens führt, wie so<br />

oft im Märchen, zum glücklichen Ende, nämlich zur Erlösung einer<br />

verwunschenen Prinzessin und zur Bestrafung des bösen Zauberers/Krämers.<br />

Mut und Abenteuerlust siegen hier letztendlich<br />

über die Gier und das Böse.<br />

Wir freuen uns, dass viele Kinder mit ihren Eltern schon zu unserem<br />

Leserkreis gehören. Mit unseren Veranstaltungen und häufigen<br />

Neuanschaffungen an Büchern arbeiten wir daran, noch mehr<br />

junge Menschen für das Lesen zu begeistern.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei hat viele ansprechende Bücher zu Gartenthemen.<br />

Außerdem gibt es viele aktuelle Zeitschriften wie „Landidee“,<br />

„Schöner Wohnen“, „Für Sie“ , „Geolino“usw.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum sind:<br />

Montag 18 - 20 Uhr, Mittwoch und Freitag 16 - 18 Uhr, Donnerstag<br />

9.30 bis 11.30 Uhr (Büchereicafé).<br />

Die Ausleihe ist für vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die<br />

Bücher und Filme zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren<br />

fällig werden.<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Juli <strong>2013</strong><br />

Freitag, 28.06. bis Montag, 01.07.13<br />

Sporttage <strong>2013</strong> auf dem Sportplatz<br />

Veranstalter:<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong><br />

Seniorenwanderung<br />

Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.V.<br />

Samstag, 06.07. bis Montag, 08.07.13<br />

Fischerfest an der Grillhütte<br />

Veranstalter: Angelsportverein e.V.<br />

Samstag, 13.07. bis Sonntag, 14.07.13<br />

Sommerfest in der Vereinsanlage<br />

Veranstalter:<br />

Obst- u. Gartenbauverein e.V.<br />

Sonntag, 21.07.13<br />

Monatswanderung<br />

Veranstalter: Pfälzerwald-Verein e.V.


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Kindergarten Regenbogen<br />

Spielefest<br />

Viel Spaß hatten die Kinder am letzten Freitag<br />

beim Spielefest im Kindergarten Regenbogen.<br />

Nachdem die Vorschulkinder mit einem<br />

Lied und einem Geschenk verabschiedet wurden,<br />

traten die Kinder gemeinsam mit Eltern<br />

oder Großeltern an, um z.B. zu Kegeln, Tore zu schießen oder zu<br />

balancieren. An jeder Station gab es einen Stempel auf der Spielekarte,<br />

und wer alle Spiele gemeistert hatte, durfte sich eine kleine<br />

Überraschung in der Schatzkiste aussuchen gehen.<br />

Sehr begehrt waren die Schnittlauchbrote bei den Kindern.<br />

Nach getaner Arbeit wurde dann fürstlich gespeist. Auf die mit<br />

Butter bestrichenen Roggenbrötchen wurde der kleingeschnittene,<br />

eigenst angepflanzte Schnittlauch verteilt und verspeist. Des<br />

Weiteren fanden auch die essbaren Blumen großen Anklang bei<br />

den Kindern. Alles ließen es sich königlich schmecken.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Schminkaktion während des Spielefestes.<br />

Beim Kinderschminken kamen unter anderem gefährliche Tiger,<br />

lustige Clowns und bunte Schmetterlinge zum Vorschein. Das<br />

Strahlen im Gesicht der Kinder und ausgelassenes Lachen zeigte<br />

jedem, dass es riesig Spaß gemacht hat. Und da Spielen und<br />

Toben hungrig macht, war natürlich auch für das leibliche Wohl<br />

bestens gesorgt.<br />

Ganz herzlich bedanken wollen wir uns bei der Firma Elektro<br />

Schoof, Bäckerei Hofmeister, der Gärtnerei Endisch, dem Angelsportverein,<br />

und allen fleißigen Helfern, die dazu beigetragen<br />

haben, das dieser Nachmittag für die Kinder zu einem ganz besonderen<br />

Erlebnis wurde.<br />

Unser Spielefest kam sehr gut bei den Kindern und Eltern an.<br />

Danke<br />

Recht herzlich wollen wir uns bei den Damen und Herren des Jahrgangs<br />

1933/34 bedanken. Sie haben uns eine Spende für unsere<br />

Kindergartenkinder überbracht. Wir haben uns sehr darüber<br />

gefreut und werden die Spende in neue Spielmaterialien für die<br />

Kinder umsetzen.<br />

Säen und ernten<br />

Am letzten Mittwoch wurde wieder Einiges in unser Nabu-Hochbeet<br />

eingepflanzt. Neu hinzugekommen sind rote Rüben, Eiszapfen<br />

(Radieschen-Sorte), Tagetes und weitere Gurkenpflanzen, da<br />

die zu Beginn gesetzten leider eingegangen sind.<br />

◗ ◗ Pilgerfahrt nach Banneux/Belgien<br />

Am 05.-08.06.<strong>2013</strong> fand unsere lang ersehnte Pilgerfahrt nach<br />

Banneux/Belgien statt. Pünktlich, um 7.00 Uhr, wurden alle Pilgerreisende<br />

aus unserer Pfarreiengemeinschaft und ein Ehepaar aus<br />

Wörth/Rh., abgeholt. Die Stimmung war schon jetzt bei allen sehr<br />

gut und voller Erwartung. Pfarrer Dr. Patrick Asomugha hatte sich<br />

bereit erklärt den Kleinbus zu fahren und sein Freund Klaus Wittmann,<br />

welcher auch als Pilger mit dabei war, chauffierte uns mit<br />

dem von Pfarrer Dr. Patrick Asomugha zur Verfügung gestellten<br />

Pkw.<br />

Das Leitwort in Banneux lautete dieses Jahr „Aufbruch“ - Mit Maria<br />

auf den Wegen unseres Glaubens. Das Wort „Aufbruch“ passte<br />

hervorragend für die Neugestaltung unserer neuen Pfarreiengemeinschaft.<br />

Nach einigen kurzen Unterbrechungen mit Frühstück,<br />

kamen wir wohl behalten in Banneux an und bezogen sogleich<br />

unsere Zimmer. Nach einem kurzen gemeinsamen Imbiss stand<br />

der restliche Tag zur freien Verfügung. Es war klar, dass wir, neugierig<br />

wie wir waren, den Erscheinungsort und die darauf gebaute<br />

Kapelle von der „Jungfrau der Armen“ sehen wollten. Sogleich<br />

machten wir uns auf den Weg. Es waren noch keine hundert Meter<br />

bis zum Eingang. Dort konnte man innehalten und sich für die gute<br />

Fahrt bedanken.<br />

Das Quellwasser war sehr sauber und so wuschen wir die Hände<br />

und das Gesicht darin. Taucht eure Hände in das Wasser, diese<br />

Quelle ist mir vorbehalten. Folge mit Vertrauen dem Herzen dieser<br />

Einladung der Jungfrau der Armen. Diese einfache Geste ist Zeichen<br />

deiner gläubigen Hingabe an Jesus Christus, der die Quelle<br />

des wahren Lebens ist“.<br />

Nach dem gemeinsamen Abendessen pilgerten wir noch einmal,<br />

den Rosenkranz betend, durch die Anlage und beschlossen den<br />

Abend mit den bisher gewonnenen Eindrücken in einem Straßencafe<br />

vor unserem Hotel Halleux.<br />

Am nächsten Tag war unser Wallfahrtstag. Er begann mit einer<br />

Pilgermesse, die sehr gut besucht war. Danach durften wir einen<br />

Film über das Mädchen Mariette Beco sehen, der die Gottesmutter<br />

acht Mal erschienen ist. Und so bekamen wir Eindrücke von der<br />

Erscheinung.<br />

Es war sehr ergreifend. Am Nachmittag waren wir zur Krankensegnung<br />

und abends zum Rosenkranzgebet eingeladen. Es gab<br />

sehr emotionale und beeindruckende Momente für uns alle.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Gruppenbild vor der Marienstatue.<br />

Am Freitag machten wir einen Tagesausflug nach Brüssel mit seinen<br />

Sehenswürdigkeiten, auch durfte das dortige Atomium nicht<br />

fehlen. Dessen Anblick war überwältigend. Am darauf folgenden<br />

Samstag besuchten wir nach dem Frühstück noch einmal die wunderschöne<br />

Anlage und verabschiedeten uns mit einem Pilgergebet<br />

von der „Jungfrau der Armen“ und füllten unsere mitgebrachten<br />

Flaschen mit Wasser von der Quelle. Nach einer guten Fahrt kamen<br />

wir müde, aber innerlich gestärkt und sehr bereichert von den dort<br />

gewonnenen Eindrücken gesund in unserer Heimat an. Ein ganz<br />

großes Dankeschön gebührt unserem Pfarrer Dr. Patrick Asomugha<br />

und seinem Freund Klaus Wittmann für die umsichtige und<br />

sichere Fahrt. Danke an Pfarrer Dr. Patrick Asomugha und Frau<br />

Mühlberger für die gut durchdachte Organisation! Alle, die dabei<br />

waren, waren sich beim Abschied einig, dass sie das nächste Mal<br />

wieder mit dabei sind. Danke, für Eure harmonische Begleitung!<br />

◗◗<br />

Kath. Öffentl. Bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Sommerferien winken und Groß und Klein freut sich auf diese<br />

Zeit, in der man tun und lassen kann, was man will. Bestimmt greifen<br />

auch etliche zu Büchern. Deshalb laden wir Sie herzlich zu<br />

einem Büchereibesuch ein. Da können Sie Bücher, Spiele, CDs und<br />

DVDs für 4 Wochen kostenlos ausleihen und eventuell auch verlängern<br />

lassen. Dazu haben wir über 70 aktuelle Medien eingestellt.<br />

Hier einige Kostproben:<br />

Die zauberhafte Musik von „Ein Sommernachtstraum“ (Mendelssohn<br />

Bartholdy) wird in einem Bilderbuch mit CD für Kinder<br />

verständlich gemacht. Neben Fortsetzungsgeschichten beliebter<br />

Kinderbücher erzählt Margit Ruile in „Mira und der Drache“ wie<br />

das Mädchen in den Ferien die Hexe Miranda kennen lernt und<br />

echten Drachen begegnet. In „Geheime Zeichen in Pompeji“ erleben<br />

die Zeitdetektive ein spannendes Krimi-Abenteuer mit historischem<br />

Hintergrund.<br />

Ein kleiner Ganove startet in dem Thriller „Im Tal des Fuchses“<br />

von Charlotte Link einen großen Coup - eine Entführung mit verheerenden<br />

Konsequenzen.<br />

Der bekannte Psychologe und Erfolgsautor Thomas Gordon bündelt<br />

in seinem Ratgeber „Gute Beziehungen“ all sein Wissen und<br />

zeigt, wie sich Probleme mit Mitmenschen durch aktives Zuhören<br />

Toleranz und Offenheit zielgerichtet lösen lassen. Das Buch enthält<br />

zahlreiche Beispiele und typische Fragen aus der Praxis.<br />

Wir wünschen allen einen erholsamen Urlaub, schönes Wetter und<br />

viel Freude beim Lesen.<br />

Beachten Sie bitte, dass wir in den Ferien vom 8. Juli bis 12. August<br />

nur dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet haben.<br />

Festablauf<br />

Samstag, 6. Juli <strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Fassanstich<br />

Kaffee und Kuchen<br />

ab 18.00 Uhr Fischbraterei in bekannter Qualität<br />

ab 20.00 Uhr Ehrungen<br />

Sonntag, 7. Juli <strong>2013</strong><br />

07.30 -<br />

10.00 Uhr gemeinsames Angeln der Vereinsmitglieder<br />

ab 10.00 Uhr Frühschoppen<br />

ab 11.30 Uhr Fischbraterei in bewährter Form<br />

Kaffee und Kuchen<br />

ca. 20.00 Uhr Verlosung für die Teilnehmer am gemeinsamen<br />

Angeln<br />

Montag, 8 Juli <strong>2013</strong><br />

ab 11.30 Uhr Festbetrieb<br />

Fischbraterei<br />

ab 18.00 Uhr Freundschaftsangeln der Vereine<br />

Live Musik<br />

ab 21.00 Uhr Verlosung<br />

Jeder Teilnehmer am gemeinsamen Angeln und am Freundschaftsangeln<br />

der Vereine muss im Besitz eines gültigen Jahresfischereischeines<br />

sein!<br />

◗◗<br />

Arbeitergesangverein 1911 e.V.<br />

Wirtshaussingen im Lustigen Eck<br />

Das ist Singen in geselliger Runde für Leute,<br />

die schon immer mal wieder trällern und<br />

schmettern wollten. Eine Einladung der<br />

„Young Voices“ des AGV <strong>Hagenbach</strong> am Freitag,<br />

28.06.<strong>2013</strong> ab 18.30 Uhr im Lustigen Eck<br />

in <strong>Hagenbach</strong>. Ohne Vereinszugehörigkeit und mit Liedern die alle<br />

kennen und lieben, mit musikalischer Gitarrenbegleitung von Gunther<br />

Grasemann. Leckeres Essen bietet die Wirtin - Anmeldung<br />

erwünscht: Tel. 4342 oder 2815.<br />

Freitag,<br />

28.06.<strong>2013</strong>,<br />

18.30 Uhr<br />

Lustiges Eck<br />

„Wirtshaussingen“<br />

Lieder für alle, die schon immer mal<br />

schmettern oder trällern wollten!<br />

- Singen nach Lust und Laune<br />

- Ohne Vereinszugehörigkeit<br />

- gute Gespräche<br />

- leckeres Essen<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein 1946 e.V. <strong>Hagenbach</strong><br />

Fischerfest<br />

Vom 6. Juli bis 8. Juli <strong>2013</strong> veranstalten wir an der Grillhütte<br />

<strong>Hagenbach</strong> unser Fischerfest. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen,<br />

bei uns einige schöne und gemütliche Stunden zu verbringen.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.<br />

(Brasilianischer Rahmbraten mit<br />

Beilagen - Anmeldung erwünscht:<br />

Tel. 4342 oder 2815).<br />

Sei dabei!<br />

Monika Zaucker, Gunter Grasemann<br />

und der Arbeitergesangverein<br />

freuen sich auf zahlreiche<br />

Mitmacher.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

FCK-Fanclub Pfälzer Löwen<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 28.06.13 im „Lustigen Eck“ in<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Beginn 19:00 Uhr.<br />

Schriftliche Einladung mit Tagesordnung ist<br />

bereits ergangen.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Sommerfest und Tagesausflug<br />

Frohsinn<br />

Auch ein schönes Sommerwochenende geht einmal<br />

zu Ende. Bei gutem Wetter und bester Geselligkeit<br />

haben 16 Chöre aus der Süd-Pfalz die<br />

Besucher auf unserem Sommerfest am vergangenen<br />

Wochenende an der Grillhütte <strong>Hagenbach</strong><br />

erfreut. Zu Speis und Trank wurde am Samstag<br />

1907<br />

bis in die Nacht hinein gefeiert. Am Sonntag nahmen<br />

viele Besucher am Gottesdienst teil, der von<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Herrn Pfarrer Alfons Kaufhold aus Herxheim gestaltet wurde. Der<br />

weitere Verlauf des Festes wurde durch Chöre, dem Musikverein<br />

„Rheingold“ und durch den Fanfarenzug „Volksmusik und Brauchtum“<br />

begleitet und so die Besucher bis in den Abend musikalisch<br />

abwechslungsreich unterhalten. Alles muss geplant, organisiert<br />

und durchgeführt werden. Wir möchten uns bei allen Helferinnen<br />

und Helfern bedanken. Ohne die vielen fleißigen Hände, wäre das<br />

Fest nicht so gut gelungen. Wir freuen uns schon jetzt auf unser<br />

Sommerfest im nächsten Jahr.<br />

Tagesausflug nach Rüdesheim am 17. August <strong>2013</strong><br />

Abfahrt: 08.00 Uhr am Festplatz, Am <strong>Stadt</strong>rand<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,<br />

auf vielseitigen Wunsch wollen wir in diesem Jahr wieder einen<br />

Tagesausflug starten. Unser Reiseziel wird dieses mal Rüdesheim<br />

sein.<br />

Rüdesheim ist die bekannteste <strong>Stadt</strong> im Rheingau, dem feinsten<br />

deutschen Weinanbaugebiet und idyllischen Urlaubsziel sowie<br />

auch Tor zum Weltkulturerbe Mittelrheintal genannt. Die abwechslungsreiche<br />

Landschaft zwischen den sanften Hügeln des Taunus<br />

und dem zerklüfteten Tal der Loreley bieten vielfältige Möglichkeiten,<br />

den Aufenthalt in Rüdesheim und seinem Umland individuell<br />

zu gestalten. So wollen es auch wir bei unserem Ausflug halten<br />

– die tolle Landschaft genießen, aber auch die guten Weine dieser<br />

Region probieren. Vorher wollen wir unsere erste Rast einlegen<br />

und unser umfangreiches, vom Verein gesponsertes Frühstück auf<br />

einem schönen Rastplatz einnehmen. Danach fahren wir weiter<br />

Richtung Rüdesheim. Dort angekommen, werden wir das Niederwalddenkmal<br />

besichtigen. Anschließend besteht die Möglichkeit,<br />

mit der Sesselbahn oder mit unserem Reisebus ins Zentrum von<br />

Rüdesheim zurückzufahren.<br />

Die berühmte „Drosselgasse“ wird unser nächster Aufenthalt sein.<br />

Wir wollen uns bei Wein und Gesang in einer größeren Gaststätte<br />

niederlassen und unseren Stimmen so richtig freien Lauf lassen.<br />

Unsere Dirigentin Sabine wird uns entsprechend einstimmen.<br />

Nach ein paar Stunden in geselliger Runde werden wir Rüdesheim<br />

verlassen und unser nächstes Ziel ansteuern.<br />

In „Weisenheim am Berg“ erwartet uns im Weingut „Holz Weisbroth“<br />

eine Weinprobe mit dazu passenden Gaumenfreuden.<br />

Im gleichen Weingut wollen wir dann unseren Tagesausflug ausklingen<br />

lassen. Es hat dort jeder die Möglichkeit, eine kleine aber<br />

auch größere Mahlzeit in der dortigen Weinstube zu sich zu nehmen.<br />

Wir wollen dann so gegen 20.30 Uhr zu Hause sein, damit diejenigen<br />

die noch Lust verspüren, das Sommerfest des Musikvereins<br />

Rheingold besuchen können.<br />

Der Reisepreis für diese Fahrt inkl. Frühstück und Weinprobe<br />

beträgt pro Person 40,00 € und ist bei der Anmeldung in bar zu<br />

entrichten.<br />

Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer zur Teilnahme<br />

am Tagesausflug. Bei Verhinderung kann der Reisepreis nicht<br />

zurückgezahlt werden, vielmehr hat der Teilnehmer für entsprechenden<br />

Ersatz zu sorgen.<br />

Anmeldung bei Herbert Collet, Habsburgerallee 61, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273/<strong>26</strong>50.<br />

◗◗<br />

Kaninchenzuchtverein P89 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Jungtierschau am 9. Juni <strong>2013</strong><br />

v.l.: Werner Rinck, Sophie-Marie Heck, Achim König, Magdalena und<br />

Iris Rohe.<br />

Bei dieser Jungtierschau beteiligten sich 7 Züchter der Senioren,<br />

sowie 3 Jugendzüchter.<br />

Insgesamt waren 50 Kaninchen in 14 Rassen und Farbenschlägen<br />

ausgestellt.<br />

Günther König zeigte Perlfeh und Holländer blau-w.<br />

Werner Rinck zeigte Holländer wildf.-weiss<br />

Dietmar Sattler stellte Blaue Wiener aus.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Achim König zeigte Holländer schw.-weiss, Schwarzgrannen und<br />

Farbenzwerge holländerf.<br />

Rudi Ackermann zeigte Lohkaninchen havannafarbig und Castor-Rex<br />

Iris Rohe zeigte Russen blau-weiss<br />

Monika Haase zeigte Zwergwidder weiss Blauaugen.<br />

Aus der Jugendgruppe des Vereins zeigten:<br />

Magdalena Rohe Farbenzwerge weissgrannenfarbig-schw.<br />

Sophie Heck Sachsengold und Hermelin Rotauge<br />

Luisa-Marie Heck Farbenzwerge russenf.-schw.<br />

Folgende Auszeichnungen wurden durch den Preisrichter Hubert<br />

Sowa aus Kandel vergeben:<br />

1. Vereinsjungtiermeister:<br />

Günther König mit Perlfeh und 24/20 Pkt.<br />

2. Vereinsjungtiermeister:<br />

Werner Rinck mit Holländer wildf. und 24/18 Pkt.<br />

3. Vereinsjungtiermeister:<br />

Louisa-Marie Heck mit Farbenzwergen russenf.-schw. 24/18 Pkt.<br />

Bester Rammler der Schau:<br />

Sophie-Marie Heck mit Sachsengold und 8/7 Pkt.<br />

Beste Häsin der Schau:<br />

Günther König mit Perlfeh und 8/7 Pkt.<br />

Der Verein gratuliert allen seinen Züchtern, die einen Preis erringen<br />

konnten und wünscht allen Züchtern weiterhin viel Erfolg. Vielen<br />

Dank auch an die Besucher, die uns mit ihrer Anwesenheit in<br />

unserer Vereinsarbeit bestätigen und unterstützten.<br />

Und „last but not least“ ergeht herzlicher Dank an unsere Gönner,<br />

die uns großzügig mit Spenden bedachten, die da wären: Aral-<br />

Tankstelle Herr Franz Frank, Blumenladen „Pusteblume“.<br />

◗◗<br />

Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Preisskat im Café Klöffer<br />

Am Donnerstag, 4. Juli <strong>2013</strong> findet der monatliche<br />

Preisskat im Café Klöffer statt. Beginn ist<br />

pünktlich um 19.00 Uhr. Hierzu ergeht herzliche<br />

Einladung!<br />

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit -<br />

Ehrung der Nachwuchsspieler<br />

Bei der Nachwuchsliga in <strong>Hagenbach</strong> wurden die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Nachwuchsspieler geehrt. Einige konnten bei der Siegerehrung<br />

am letzten Samstag nicht mehr da sein. Die Ehrung wurde am<br />

Freitag im Clubabend beim Jugendtraining nachgeholt. Ein großes<br />

Lob gebührt auch Werner Wayand, der in vielen Trainingsstunden<br />

die Kinder so schach-fit gemacht hat.<br />

◗◗<br />

Musikverein Rheingold 1890/1921<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

„Bronze-Mädels“<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

In diesem Jahr konnte der Musikverein<br />

Rheingold <strong>Hagenbach</strong> wieder einige Teilnehmer<br />

zum Jungmusikerleistungsabzeichen in<br />

Bronze des Kreismusikverbandes schicken.<br />

Vier unserer Jungmusikerinnen haben die zwei Vorbereitungswochenenden<br />

und die praktische sowie theoretische Prüfung mit<br />

Bravour absolviert.<br />

Ioannis Vacirtzis, Kristian Nreca, Luca Thomas und Sebastian Nreca<br />

freuen sich über die Medaillen für die persönliche Leistung und die<br />

Urkunden für die Mannschaftsleistung.<br />

„Bronze-Mädels“ Bianca Funtak, Maya Werling, Marie-Luise Klöffer<br />

(auf dem Foto fehlt Luanda Metaj).<br />

Am 9. Juni bekamen die Teilehmerinnen Bianca Funtak, Marie-<br />

Luise Klöffer, Luanda Metaj und Maya Werling ihre Urkunden bei<br />

einer kleinen Feierstunde in Ottersheim. Unsere Mädels haben auf<br />

allen Gebieten bestens abgeschnitten und mit Marie-Luise haben<br />

wir sogar die Lehrgangsbeste in unserem Verein.<br />

Mädels, wir sind stolz auf euch und hoffen, dass ihr uns noch lange<br />

erhalten bleibt. Macht weiter so.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Sportverein <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Sporttage <strong>2013</strong><br />

Vier Tage feiern beim SVH - heute Festeröffnung<br />

Heute um 18.00 Uhr geht es los mit den Sporttagen<br />

<strong>2013</strong>. Damit fällt der Startschuss zu vier Tagen feiern<br />

auf dem Sportgelände. Bis einschließlich Montag<br />

können die Besucher sportliche Höhepunkte,<br />

gute Unterhaltung und leckeres Essen genießen.<br />

Hier der Terminplan:<br />

Freitag, 28. Juni <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr: Festeröffnung und evtl. Einlagespiel<br />

21.00 Uhr: Die große 90er Party<br />

Samstag, 29. Juni <strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr: E-Jugendturnier<br />

14.00 Uhr: B-Jugendturnier<br />

16.00 Uhr: Hähnchenfest - Frische Hähnchen vom Grill<br />

17.00 Uhr: AH-Kleinfeldturnier<br />

20.00 Uhr: Oldie Night mit der Band „Old Men River“<br />

Sonntag: 30. Juni <strong>2013</strong><br />

09.45 Uhr: Trainingsauftakt Aktivität<br />

10.00 Uhr: „Kiebitz-Frühschoppen“<br />

11.30 Uhr: F-Jugendturnier<br />

12.00 Uhr: Mittagstisch<br />

14.30 Uhr: C-Jugendturnier<br />

18.00 Uhr: Ehrungen, musikalische Unterhaltung und evtl. Einlagespiel<br />

Montag, 1. Juli <strong>2013</strong><br />

ab 18.00 Uhr: „<strong>Hagenbach</strong>er Abend“ mit musikalischer Unterhaltung<br />

und SVH-Teampräsentation Saison <strong>2013</strong>/2014<br />

Aktivität<br />

Am Sonntag startet um 09.45 Uhr mit der ersten Trainingseinheit<br />

für beide SVH-Teams die Saison <strong>2013</strong>/14. Natürlich finden auch<br />

in diesem Jahr wieder einige Vorbereitungsspiele statt, die bisher<br />

bekannten Termine sind wie folgt:<br />

Samstag, 6. Juli <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr SVH II - FV Neuburg II<br />

17.00 Uhr SVH - FC Germania Neureut<br />

Sonntag, 14. Juli <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr FC Berg - SVH<br />

17.00 Uhr FC Berg II - SVH II<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

15.30 Uhr FVP Maximiliansau - SVH<br />

17.30 Uhr FVP Maximiliansau II - SVH II<br />

Donnerstag, 25. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr SVH - SV Scheibenhardt (in Wörth/ Sportwoche)<br />

◗◗<br />

Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> 1975 e.V.<br />

Das vorletzte Wochenende der diesjährigen<br />

Medenrunde war ein sehr erfolgreiches. Drei Meisterschaften<br />

wurden gefeiert. Die zweite Mannschaft<br />

der U18 ist schon Meister der B-Klasse und<br />

das obwohl noch ein Spieltag zu spielen ist. Das<br />

Herrenteam und die Jungen U15 konnten durch<br />

ihre deutlichen Sieg, den Aufstieg aus dem Vorjahr<br />

wiederholen und spielen nächstes Jahr in der<br />

A-Klasse.<br />

Die erste Damenmannschaft, konnte durch eine tolle Mannschaftsleistung<br />

am letzten Spieltag, einen Sieg feiern und hat dadurch den<br />

Abstieg aus der Pfalzliga verhindert.<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

Gemischt U12 C-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> TV TA Maximiliansau 9:5<br />

Die gemischte U12 Mannschaft empfing am dritten Spieltag die<br />

Tenniskinder aus Maximiliansau. Moritz, Marcel und Nele gewannen<br />

ihre Einzel. Moritz und Marcel konnten noch ein Doppel für<br />

<strong>Hagenbach</strong> gewinnen, dadurch stand der erste Saisonsieg fest.<br />

Es spielten: Moritz Hock, Marcel Ulm, Nele Bentz, Amy Bentz, Leah<br />

Ilzhöfer und Lea Ehret.<br />

Jungen U15 1, B-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 TV TA Maximiliansau 14:0<br />

Als Gruppenerster steigen unsere Jungen U15 in die A-Klasse auf.<br />

Beim Nachholspiel gegen Maximilansau ließen sie nichts anbrennen<br />

und gewannen alle Einzel und Doppel souverän.<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Aufsteiger Henrik Schoof, Nicolas<br />

Pfirrmann, Johannes Hammer und Moritz Stehle.<br />

Mädchen U15, B-Klasse<br />

TC Neuburg TV <strong>Hagenbach</strong> 12:2<br />

Beim Gruppenersten Neuburg konnte nur ein Einzel gewonnen<br />

werden. Alle weiteren Spiele wurden verloren. Der Klassenerhalt<br />

ist mit einem guten dritten Platz erreicht. In der U15 Mädchen<br />

spielten Madleen Lang, Susanne Groß, Victoria Hock, Natascha<br />

Meyer und Alisa Fischer.<br />

Mädchen U18, A-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> TC Schifferstadt 9:5<br />

Auch bei ihrem vierten Medenrundenspiel blieben unsere Mädchen<br />

ungeschlagen und sind nun zweiter in der A-Klasse.<br />

Am nächsten Samstag geht es gegen den Tabellenersten Speyer<br />

um den Aufstieg in die Pfalzliga. Dafür wünschen wir Lisa Ilzhöfer,<br />

Kyra Geißer, Nadja Weißmann, Madleen Lang und Susanne Groß<br />

viel Glück.<br />

Damen 1, Pfalzliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 HSV Landau 12:9<br />

Sonntag um 10.00 Uhr fingen wir pünktlich mit zwei Einzeln an.<br />

Sarah überzeugte mit einer super Leistung und konnte einen souveränen<br />

Zwei-Satzsieg verbuchen. Kyra musste sich nach großem<br />

Kampf im Champions-Tiebreak 10:8 geschlagen geben. Danach<br />

ging es für Lisa und Youngster Madleen auf den Platz. Lisa behielt<br />

trotz 7:2 Rückstand die Nerven und konnte den entscheidenden<br />

Champions-Tiebreak mit 10:7 für <strong>Hagenbach</strong> gewinnen. Madleen<br />

hatte im Einzel, trotz gutem Spiel, keine Chance gegen eine clever<br />

spielende Gegnerin. In den letzten zwei Einzeln gingen Sabine und<br />

Sonja auf den Platz, wieder musste einmal der Championstiebreak<br />

die Entscheidung bringen, Sabine verlor diesen leider. Auf Sonja<br />

war aber Verlass, sie gewann ihr sechstes Einzel im siebten Spiel<br />

und sorgte mit diesem Sieg zum 6:6 Ausgleich.<br />

Danach ging es zu den Doppeln. Ein Doppel konnte von Sonja und<br />

Lisa deutlich gewonnen werden, das andere ging aber ebenso<br />

schnell verloren. Die Entscheidung fiel im letzten Doppel, welches<br />

Sabine und Diana, mit einer tollen Leistung und ihrer Routine<br />

gewinnen konnten.<br />

Es spielten: Lisa Ilzhöfer, Sonja Hartmann, Sarah Klau, Kyra Geißer,<br />

Sabine Scherrer, Madleen Lang und Diana Schoof.<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 2 TC Neuburg 2 6:8<br />

Am vergangenen Sonntag war der TC aus Neuburg zum Derby<br />

bei uns in <strong>Hagenbach</strong> geladen. Wir sind gut gestartet und konnten<br />

3 Einzelspiele durch viel Kampf und Einsatz gewinnen. Leider<br />

gelang es uns nicht, ein Doppel für uns zu entscheiden und der<br />

Derbysieg ging an die gut aufspielenden Neuburger. Für uns war<br />

es trotzdem ein guter Spieltag mit starken Einzelpartien.<br />

Gespielt haben: Sarah Derreth, Julia Eberle, Lena Meyer, Kinga<br />

Kropp, Vanessa Sucietto und Franziska Degitz.<br />

Herren 1, B-Klasse<br />

TC Freckenfeld TV <strong>Hagenbach</strong> 6:15<br />

Am letzten Spieltag ging es zum Tabellenzweiten nach Freckenfeld.<br />

Durch Einzelsiege von Jonas, Christoph und Pascal und Niederlagen<br />

von Nick, Henrik und Timucin stand es nach den Einzel 6:6<br />

Unentschieden.<br />

Die abschließenden drei Doppel konnte die junge Mannschaft durch<br />

einen deutlichen Sieg von Henrik/Sascha und nervenstarken Leistungen<br />

von Jonas/Christoph und Pascal/ Nick, alle gewinnen.<br />

Nächstes Jahr wird es in der A-Klasse weitergehen.<br />

In dieser Saison kamen zum Einsatz:<br />

Sascha Frank, Harald Schoof, Jonas Schoof, Christoph Jung, Nick<br />

Kuntz, Pascal Hermann, Timucin Kirbas, Henrik Schoof und Moritz<br />

Schaaf.<br />

Herren 40 1, Oberliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> TC Oberwerth Koblenz 2:19<br />

Das deutliche Ergebnis spiegelt nicht wirklich den spannenden<br />

Spielverlauf wieder. In 3 sehr hochklassigen und spannenden<br />

Matches wurde der Einsatz unserer Spieler leider nicht belohnt.<br />

Michael Köck musste sich erst im Match-Tiebreak geschlagen<br />

geben, Harald Schoof und Dirk Herwegen zwangen in sehr intensiven<br />

Spielen über 2 Stunden ihre Gegner zu Höchstleistungen<br />

und wurden jeweils mit 4:6 5:7 doch bezwungen. Nachdem Oliver<br />

Schneider und Michael Gundermann gegen ebenfalls starke Gegner<br />

in 2 Sätzen verloren blieb es bei dem einzigen Sieg im Einzel<br />

durch Franz Kropp auf Position 6.<br />

Auch in den Doppeln fehlte uns gegen erfahrene Oberliga-Spiele<br />

immer das gewisse Quäntchen bei den entscheidenden Punkten.<br />

Es spielten Köck/Ulm, Herwegen Ilzhöfer und Gundermann/Kropp.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Auch wenn mit dieser Niederlage der Abstieg bereits feststeht war<br />

die Runde für die meisten von uns eine interessante Erfahrung. Am<br />

letzten Spieltag fahren wir zum Tabellenletzten nach Mainz und<br />

versuchen uns mit einem Sieg aus der Oberliga zu verabschieden.<br />

Herren 60, Pfalzliga<br />

TC SW Bad Dürkheim SG <strong>Hagenbach</strong>/Freckenfeld 5:9<br />

Der zweite Sieg in der laufenden Medenrunde lässt die Mannschaft<br />

von der hinteren Tabellenregion ins Mittelfeld springen. Bei fast<br />

mörderischen Temperaturen von deutlich über 35 Grad, wurden<br />

3 der 4 Einzelbegegnungen gewonnen. Dieter Socker, Ulli Trösch<br />

und Karlheinz Dries gewannen ihre teils sehr umkämften Matches.<br />

Zum Sieg reichte nach dem 6:2 Stand nach den Einzeln ein gewonnenes<br />

Doppel.<br />

Diese 3 Punkte erspielte für das Team dann die Paarung Stocker/<br />

Dries. Enstand: 9:5<br />

Spiele für das nächste Wochenende<br />

Freitag, 28.06.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr<br />

Gemischt U12 C-Klasse<br />

TC Neuburg TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 29.06.<strong>2013</strong>, 9 Uhr:<br />

Jungen U18 1, Pfalzliga<br />

TC SW im ASV Landau - TV <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

Jungen U18 2, B-Klasse<br />

TC Kandel - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Mädchen U18, A-Klasse<br />

TC Weiss Rot Speyer - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 29.06.<strong>2013</strong>, 13.30 Uhr<br />

Herren 40 1, Oberliga<br />

Gonsenheimer TC Mainz - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse TC Fußgönheim TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Herren 2, D-Klasse SG Harthausen/Hanhofen TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

◗◗<br />

Turnverein <strong>Hagenbach</strong> 1902 e.V.<br />

„Lauter stolz lächelnde neue Grünlinge“, witzelte<br />

Peter Heilmann, Vorstand des TV <strong>Hagenbach</strong> bei<br />

der Einkleidung seiner Schützlinge mit pfiffigen<br />

neuen grünen T-Shirts. Der TV <strong>Hagenbach</strong> ist mit<br />

über 500 Mitgliedern in den Abteilungen Turnen,<br />

Handball und Tischtennis der größte <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Verein. Alleine die Turnabteilung hat etwa 300 Mitglieder. Gefragt<br />

nach der Altersspanne ergibt sich eine interessante Definition des<br />

Turnvereines: „Die ersten Mitglieder kommen wenn sie gerade<br />

mal laufen gelernt haben, und unsere fitten Senioren können auf<br />

jeden Fall ‚noch‘ laufen“. Für die Kleinen bedeutet dies, dass sie in<br />

fröhlicher Gemeinschaft klettern, spielen und turnen können und<br />

für die ältesten Vereinsmitglieder bietet der Verein die Chance,<br />

dass sie ihre Beweglichkeit und Gesundheit durch regelmäßigen<br />

Sport erhalten und fördern. Die vielen Kinder und Erwachsenen<br />

zwischen diesen beiden Altersgruppen haben - unter Anleitung<br />

ausgebildeter Übungsleiter - die Auswahl unter vielseitigen Angebote<br />

sowohl im Leistungssport, im Trampolin als vor allem auch<br />

im Breitensportbereich.<br />

Für etwa 150 Kinder war nun die Anschaffung neuer T-Shirts<br />

geplant und Vorstand, Übungsleiter und Kinder des TV <strong>Hagenbach</strong><br />

freuen sich nun, dass dies ermöglicht werden konnte mit einer<br />

sehr großzügiger Unterstützung der drei Sponsoren „Die Lichtgalerie“<br />

Markus Broßardt, „Versicherungsdienst Christian Völker“<br />

sowie von „Ingrid Völker, Raumgestaltung/Innenarchitektur, Feng-<br />

Shui-Consulting“. „Kinder stehen für Zukunft. Für sie in Gesundheit<br />

und sinnvolle Freizeitgestaltung zu investieren, ist auf jeden Fall<br />

eine prima Sache“, begründen die drei <strong>Hagenbach</strong>er Unternehmen<br />

ihre Motivation für diese Spende.<br />

Und beim großen Kindertreffen in Bellheim konnten die Kinder bei<br />

den Wettkämpfen schon stolz in den neuen T-Shirts auftreten.<br />

Informationen auch auf der Homepage des Vereins „Turnverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.“.<br />

Abteilung Handball<br />

Sommerturnier Minis / F-Jugend in Neureut<br />

Am Samstag, 29. Juni <strong>2013</strong> von 11.00 Uhr - 14.00<br />

Uhr findet für Mini und F-Jugend ein Turnier auf<br />

dem Sportgelände der TG Neureut statt.<br />

Wir treffen uns um 10.15 Uhr an der Bienwaldhalle<br />

in Wörth mit allen Spielern der JSG Wörth-<br />

<strong>Hagenbach</strong> und fahren gemeinsam dorthin .<br />

Wer noch eine Mitfahrgelegenheit braucht, kann sich bei Sabine<br />

Hahn, Tel. 1589 melden.<br />

Weitere Infos auch unter www.handball.tvhagenbach.de<br />

◗◗<br />

CDU-Ortsverband <strong>Hagenbach</strong><br />

Martin Brandl auf „Zuhör-Tour“ in <strong>Hagenbach</strong><br />

Am Freitag, dem 5. Juli <strong>2013</strong> ist Landtagsabgeordneter Martin<br />

Brandl wieder in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> mit dem<br />

Fahrrad auf „Zuhörtour“ unterwegs. Gegen 19.30 Uhr wird er zum<br />

Abschluss der Tagesetappe im Brauhaus in <strong>Hagenbach</strong> eintreffen.<br />

Martin Brandls Zuhörttour gehört zu seiner Kampagne „Brandl<br />

arbeitet für uns“, Näheres unter www.brandl-arbeitet-fuer-uns.de.<br />

Die CDU <strong>Hagenbach</strong> lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein,<br />

den Abgeordneten zu treffen um ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren<br />

oder um Martin Brandl einfach nur in geselliger Runde<br />

kennenzulernen. Vertreter der CDU <strong>Hagenbach</strong> sind mit vor Ort<br />

und freuen sich ebenfalls auf das Gespräch mit den Bürgerinnen<br />

und Bürgern.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

wird berichtet<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen Geburtstag:<br />

Samstag, 29.06.13<br />

Karin Läpple Feldstraße 6a 72. Geburtstag<br />

Dienstag, 02.07.13<br />

Ingeborg Hüll Fischerstraße 23 74. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Die Turnkinder in ihren neuen Trikots. Rechts im Bild die drei Sponsoren.<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Einladung zur Vorstandssitzung<br />

Der Bürgerverein lädt seine Vorstandsmitglieder<br />

für Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong>, 18.30<br />

Uhr ins Bürgerhaus ein.<br />

Unsere Tagesordnungspunkte sind:<br />

1. Stand Aufbau Besuchsdienst<br />

2. Fahrdienst am Eppleseefest<br />

3. Planung Ausflug am 14. September<br />

4. Bewerbung Deutscher Bürgerpreis<br />

5. Themen für das Bürgerverein-Café 2. Halbjahr<br />

6. Bericht von der Veranstaltung „Gut leben im Alter“ (Jürgen<br />

Fritzsche)<br />

7. Integration weiterer Helfer<br />

8. Neuer Flyer<br />

9. Stand Seniorenbeauftragte/Schnittstellen zum Bürgerverein<br />

10. Weiterer Sponsor für unseren Bus<br />

11. Sonstiges, Aktuelles<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Seit letzten Mittwoch, <strong>26</strong>.06.<strong>2013</strong> haben die beiden<br />

Aktiventeams die Sommervorbereitung für die kommende<br />

Spielsaison aufgenommen. Hier die ersten<br />

Übungseinheiten im Überblick:<br />

Trainingsbetrieb: Freitag, 28.06.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Montag, 01.07.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr - evtl. kurzfristig Vorbereitungsspiel<br />

(auswärts) möglich<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Vorbereitungsspiele<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong>, 15.30 SV <strong>Hagenbach</strong> II - FV Neuburg II<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr FV Neuburg I - FVP Maximiliansau<br />

IKreispokal<br />

Die 1. Mannschaft steigt im Kreispokal ab der 3. Runde Anfang<br />

August in den Wettbewerb ein. Die 2. Mannschaft startet in<br />

der Kreispokalqualifikation mit einem Heimspiel am So. den<br />

28.07.<strong>2013</strong>, um 16 Uhr, mit der Partie FV Neuburg II - TuS Hördt II.<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit) 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität!<br />

Derzeit abweichende Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Zum Rundenauftakt hat das Clubhaus an den Trainingstagen mittwochs<br />

ab 15:00 Uhr und freitags ab 18:00 Uhr geöffnet. An den<br />

Wochenenden ist nur bei Heimspielen geöffnet. Zum Rundenauftakt,<br />

bzw. zum Bundesligabeginn gelten wieder die gewohnten<br />

Öffnungszeiten.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den<br />

FV Neuburg. Wie berichtet wird die Homepage über die Sommerpause<br />

komplett neu überarbeitet und angepasst.<br />

Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook mit<br />

einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer topaktuell<br />

informiert, rund um den Aktiven und Jugendspielbetrieb sowie mit<br />

den neusten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter: https://www.<br />

facebook.com/FussballvereinNeuburg e.v.<br />

◗◗<br />

Kaninchenzuchtverein P43 Neuburg e.V.<br />

Anlässlich der diesjährigen Jungtier-Kaninchenschau vom 6. - 8.<br />

Juli <strong>2013</strong> lädt der Kaninchenzuchtverein die Bevölkerung recht<br />

herzlich ein. Es sind Kaninchen verschiedener Rassen und Farbenschlägen<br />

zu sehen. Für unsere jungen und junggebliebenen<br />

Besucher steht eine reichhaltige Tombola bereit. Neben den üblichen<br />

Grillspezialitäten steht am Sonntag ein Mittagstisch bereit.<br />

Die Ausstellung ist am Samstag ab 17:00 Uhr und am Sonntag ab<br />

09:30 Uhr geöffnet. Auf Ihren Besuch freut sich der Kaninchenzuchtverein<br />

P43 Neuburg.<br />

◗◗<br />

Original Pfälzer Blasmusikanten Musikverein<br />

Neuburg/Rhein e.V.<br />

Instrumentenvorstellung im Kindergarten Neuburg<br />

Zum Abschluss des Aufbaukurses musikalische<br />

Früherziehung stellte der Musikverein Neuburg<br />

eine Auswahl an Blasinstrumenten mit seinen<br />

Ausbildern vor. Die Kinder hatten Gelegenheit, verschiedene<br />

Instrumente nach Lust und Laune selbst<br />

aus zu probieren.<br />

Nach zögerlichem Beginn fanden sie mehr und mehr Spaß an<br />

Trompete, Saxophon und Tuba, welche vom Verein extra für die<br />

Jugendausbildung neu angeschafft wurden. Die Ausbilder Christine<br />

Reinhard, Klaus Hessert sowie Jugendwart Moritz Bader<br />

standen ihnen dabei hilfreich zur Seite, um auch den „großen“ Instrumenten<br />

Töne zu entlocken.<br />

Doch nicht nur die Kinder hatten Spaß an der Veranstaltung.<br />

Auch die Verantwortlichen waren glücklich über den Eifer und die<br />

Begeisterung, die die Kleinsten des Musikvereins an den Tag legten.<br />

Im Anschluss an die musikalische Früherziehung bietet der Musikverein<br />

einen zweijährigen Blockflötenkurs an, welcher auf die Intsrumentalausbildung<br />

vorbereitet. Dieser beginnt in diesem Jahr<br />

ausnahmsweise erst im November. Nähere Informationen erhalten<br />

Sie durch unseren Aushang im evangelischen Kindergarten<br />

Neuburg. Wir würden uns freuen, viele Teilnehmer dort wieder zu<br />

sehen.<br />

Keine Angst vor „Heavy Metal“. Blechblasausbilder Klaus Hessert<br />

zeigt, auf was man beim Tuba spielen achten muss.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e. V.<br />

5. Leistungsklassenturnier (LK Turnier)<br />

beim TC Neuburg<br />

Liebe Tennisfreunde,<br />

vom Dienstag, 02.07.<strong>2013</strong> bis zum Sonntag,<br />

07.07.<strong>2013</strong> findet auf unserer Tennisanlage das<br />

diesjährige LK Turnier statt. Mehr als 100 Teilnehmer<br />

aus der Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg<br />

und Hessen sind gemeldet. Turnierbeginn ist unter<br />

der Woche jeweils gegen 16:30 Uhr. Samstag und<br />

Sonntag, Beginn ist um 10:00 Uhr, finden die Halbfinal- und Endspiele<br />

statt. Wer gutes und interessantes Tennis sehen und erleben<br />

will, ist an diesen Tagen beim TCN gut aufgehoben. Auf Ihr<br />

Kommen freuen wir uns schon heute. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Montag, 1. Juli <strong>2013</strong> gegen 17:00 Uhr wollen wir unsere Außenanlage<br />

/ Plätze für das Turnier rausputzen. Über zahlreiche Helfer<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Medenrunde <strong>2013</strong> geht in die letzte Runde vor den<br />

Sommerferien<br />

Wiederum zwei Mannschaften aufgestiegen<br />

Jungen U 12 I<br />

TC Landau - TC Neuburg 5 : 9<br />

Tabellenführer vor dem letzten Spieltag. Super. Auch beim Auswärtsspiel<br />

wurden alle Einzelspiele durch Pedro Heesakker,<br />

Niklas Schoof, Nick Zoller und Moritz Rühm klar gewonnen. Im<br />

anschl. Doppel setzten sich noch Pedro / Nick durch.<br />

Jungen U 12 II<br />

TC Neuburg - TC Gräfenstein-Merzalben 9 : 5<br />

Endlich der ersehnte Erfolg. Super Jungs! Sören Fuchs, Philipp<br />

Schöck und Luca Reinert siegten in den Einzelspielen. In den Doppelpartien<br />

entwickelte sich im zweiten Doppel ein richtiger Krimi.<br />

Luca Reinert / Lukas Schöck verloren knapp im dritten Satz. Da<br />

jedoch das erste Doppel in der Besetzung Sören / Philipp klar<br />

gewann war der Sieg perfekt. Weiter im Einsatz war auch Nils<br />

Krebs. Klasse Erfolg für unsere Nachwuchsmannschaft. Glückwunsch!<br />

Mädchen U 15 I<br />

TC Neuburg - TC <strong>Hagenbach</strong> 12 : 2<br />

Aufsteiger Nummer 5 in diesem Jahr. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Nach Einzelsiegen von Lara Ertel, Gina Helmerich und Ines Scherrer,<br />

die kurzfristig die verletzte Nummer 2. Luisa Weigel super<br />

vertreten hat, stand es bereits nach den Einzeln 6 : 2, lediglich<br />

Desirée Heesakker musste sich nach harten Kampf im dritten<br />

Satz geschlagen geben. Anschließend wurden beide Doppel, Lara<br />

/ Gina und Desirée / Ines gewonnen. Super und nochmals herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

Jungen U 18 II<br />

TC Rohrbach - TC Neuburg 0 :14<br />

Ohne Chance war der Gastgeber gegen unsere Mannschaft. Franz<br />

Rühm, Fabian Zimmermann, Dennis Reinhard und Moritz Scherrer<br />

gewannen alle Spiele. Super Leistung.<br />

Jungen U 18 III<br />

TC Steinfeld - TC Neuburg 9 : 5<br />

Knapp verloren. Lediglich Dennis Engelmann konnte sein Einzelspiel<br />

souverän gewinnen, was ihm auch schon eine Verbesserung<br />

seiner Leistungsklasse einbringt und das im ersten Spieljahr.<br />

Glückwunsch Dennis! Nachdem das zweite Doppel mit Dennis /<br />

Maurice Dittmann klar gewann, wurde es im ersten Doppel richtig<br />

eng. Jedoch mussten sich Adrian Dittmann und Tim Wenz nach<br />

hartem Kampf geschlagen geben.<br />

Damen I<br />

TC Kapellen - Drusweiler - TC Neuburg 10 :11<br />

Auch am letzten Spieltag blieb unsere Mannschaft ungeschlagen.<br />

Im Einzel konnten Jasmin Westermann, Milena Hessert, Anja<br />

Weigel und Laura Magenreuther die Weichen auf Sieg stellen. Im<br />

Doppel setzten sich dann noch Jasmin und Fabienne Zinsmeister<br />

durch. Weiter im Einsatz waren noch Nadja Gebhart und Paul<br />

Heesakker.<br />

Damen II<br />

TC <strong>Hagenbach</strong> - TC Neuburg 6 : 8<br />

Im Einzel konnte nur Desirée Heesakker punkten. Beide Doppel<br />

wurden durch Sophie Paul/ Sophie Gottschalk sowie Jennifer<br />

Dezenter / Desirée Heesakker gewonnen. Glückwunsch!<br />

Herren I<br />

TC Rheinzabern - TC Neuburg 2 : 19<br />

Aufsteiger Nummer 6. Herzlichen Glückwunsch. Einzelsiege durch<br />

Nikolas Kupper, Sven Pfirrmann, Max Zinsmeister, Mike Kempf<br />

und Jannis Schöppenthau. Im Doppel konnten Max / Dieter Hutzel,<br />

Nikolas / Jannis und Mike und Sven den Aufstieg perfekt machen.<br />

Super Leistung.<br />

Herren 40 - Aufsteiger in die B - Klasse<br />

hinter Reihe: Udo Ertel, Daniel Brunner, Markus Ertel, Roger Rühm,<br />

Dieter Hutzel u. Oliver Zimmermann<br />

v. Reihe: Roland Gottschalk, Christian Grasmehr, Alfred Hessert und<br />

Jürgen Jordan .<br />

v.l.: Ines Scherrer, Desirée Heesakker, Gina Helmerich, Luisa Weigel<br />

und Lara Ertel.<br />

Jungen U 18 I<br />

TC Neuburg - TC Kandel 7 : 7<br />

In der Besetzung Johannes Hutzel, Jonas Müller, Jan Schulz und<br />

Elias Hebel konnten zwei Einzel durch Jonas und Elias gewonnen<br />

werden. Im Doppel setzten sich Jonas / Marian Hebel im dritten<br />

Satz durch.<br />

Weitere Spiele<br />

Freitag, den 28.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn 15:30 Uhr<br />

Gemischt U 12 TC Neuburg -TC <strong>Hagenbach</strong><br />

Jungen U 12 I TC Neuburg - TC Freckenfeld<br />

Jungen U 12 II TC Pirmasens - TC Neuburg<br />

Samstag, den 29.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn 09:00 Uhr<br />

Mädchen U 18 TC Neuburg - TC Klingenmünster<br />

Jungen U 18 I TC Leimersheim - TC Neuburg<br />

Jungen U 18 II TC Neuburg - TC Kandel<br />

Jungen U 18 III TC Klingenmünster - TC Neuburg<br />

Sonntag, den 30.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn 10:00 Uhr<br />

Damen II<br />

TC Hassloch - TC Neuburg<br />

Bouler siegen 4:1 und geben „Rote Laterne“ weiter<br />

Mit dem 4:1 Sieg über die TGS Pforzheim konnte Neuburg an seinen<br />

nächsten Gegner Brötzingen schon einmal die „Rote Laterne“<br />

in der 1. Liga West abgeben.


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Mit einer ähnlich konzentrierten Mannschaftsleistung darf jetzt<br />

der Blick auch gegen Brötzingen im nächsten Spiel am 19. Juni<br />

weiter nach oben gerichtet bleiben. Die Neuburger Siegeshoffnungen<br />

gegen Pforzheim beflügelte zunächst ein 13:0-Kantersieg der<br />

Triplette Jim Cordell / Wolfgang Pichler / Erhard Wottke. Überraschend<br />

kam dann aber nach einem 0:10-Rückstand die unerwartete<br />

5:13-Niederlage der Triplette Frank Schmitt / Günther Schmitt<br />

/ Peter Wagner. Erst in der Doublette zeigten Günther Schmitt und<br />

Peter Wagner ihr wahres Können und siegten mit 13:6. Als dann<br />

noch Jim Cordell / Karl-Wilhelm Lexow einen 4:7-Rückstand in<br />

einen 13:9-Sieg verwandelten und auch Wolfgang Pichler / Holger<br />

Weimer nach zähem Kampf mit 13:7 gewannen, stand der Neuburger<br />

Erfolg mit 4:1 Siegen fest.<br />

◗◗<br />

Turnverein Neuburg e.V.<br />

Übernachtung Turnerjugend<br />

Vom 31.08. bis 01.09.<strong>2013</strong> findet das diesjährige<br />

Übernachtungswochenende der Turnerjugend<br />

statt (Mindestalter 8 Jahre). Das Betreuerteam um<br />

Jugendwart Jonas Müller (bei Fragen Tel. 5030)<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm für euch<br />

zusammenstellen, bei dem sicher jeder auf seine<br />

Kosten kommt. Spielen, Turnen, Toben, Nachtwanderung, Grillen<br />

und vieles mehr. Anmeldevordrucke gibt es bei den Übungsleitern,<br />

in der Turnhalle oder direkt bei Jonas Müller (Meldeschluss ist der<br />

24.08.<strong>2013</strong>).<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Juli <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 10.07.13, 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag in der Ratsstube<br />

Veranstalter: AWO Scheibenhardt<br />

Freitag, 12.07. bis Sonntag, 14.07.13<br />

Sportfest auf dem Sportplatz (F)<br />

Veranstalter: FC Scheibenhard<br />

Donnerstag, 18.07. bis Montag, 22.07.13<br />

Sportfest mit Bouleturnier der Vereine auf dem Sportplatz (D)<br />

Veranstalter: Sportverein Scheibenhardt e.V.<br />

◗◗<br />

Kindertagesstätte Sonnenschein<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Juli <strong>2013</strong><br />

Montag, 01.07. bis Sonntag, 07.07.13<br />

Leistungsturnier auf dem Clubgelände Im Derrück<br />

Veranstalter: Tennisclub Neuburg e.V.<br />

Samstag, 06.07. - Montag, 08.07.13<br />

Jungtierschau im Vereinsheim<br />

Veranstalter: Kaninchenzuchtverein<br />

Samstag, 20.07. bis Montag, 22.07.13<br />

Fischerfest auf dem Vereinsgelände ASV<br />

Veranstalter: Angelsportverein Neuburg e.V.<br />

Die Kinder der Ecole Maternelle aus Scheibenhard/Elsass besuchten<br />

die Kinder der Kita Sonnenschein in Scheibenhardt. Frau<br />

Knaub begrüßte die Kinder auf deutsch und französisch und nach<br />

einigen Spielen und Liedern ging es zu einem besonderen Programmpunkt.<br />

◗◗<br />

CDU-Ortsverband Neuburg<br />

Martin Brandl auf „Zuhör-Tour“ in Neuburg<br />

Am Freitag, dem 5. Juli, ist Landtagsabgeordneter Martin Brandl<br />

wieder in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> mit dem Fahrrad auf<br />

„Zuhörtour“ unterwegs. Nach Neuburg kommt er gegen 18.15 Uhr.<br />

Treffpunkt ist die Lauterbrücke.<br />

Martin Brandls Zuhörttour gehört zu seiner Kampagne „Brandl<br />

arbeitet für uns“, Näheres unter www.brandl-arbeitet-fuer-uns.de.<br />

Die CDU Neuburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein,<br />

den Abgeordneten zu treffen um ihre Anliegen und Ideen zu diskutieren<br />

oder um Martin Brandl einfach nur in geselliger Runde<br />

kennenzulernen. Vertreter der CDU Neuburg sind mit vor Ort und<br />

freuen sich ebenfalls auf das Gespräch mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiert folgender Jubilar Geburtstag:<br />

Sonntag, 30.06.13<br />

Wolfram Kotschi Bienwaldmühle 6 72. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

Im Garten der Kindertagesstätte waren präparierte Waldtiere<br />

ausgestellt, die vom Waldpädagogen Herr Sinn vorgestellt wurden.<br />

Damit auch die französischen Kinder all das Wissenswerte<br />

über Rehkitz, Dachs und Eichhörnchen im Detail verstehen, wurde<br />

lebhaft hin und her übersetzt und die Kinder konnten eine andere<br />

Sprache und das Bemühen um die gegenseitige Verständigung<br />

miterleben.<br />

In einer anderen Gruppe konnte unter der Anleitung des Elsässers<br />

Jean Beetz Rinde mit Schleifpapier und Bohrer bearbeitet werden.<br />

Der Waldpädagoge stellte das Material zur Verfügung und die Kinder<br />

fanden Vergnügen daran, die Rinde anzufassen und die Maserung<br />

durch den Schleifprozess zu verändern „Selbst etwas tun“ ist<br />

das Motto, das Kinder immer wieder anspricht und nachdem jedes<br />

Kind auch noch einen Tonigel geformt hatte, verabschiedeten sich<br />

die französischen Kinder bis zum nächsten Treffen.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Während der Sommerpause ist unser Clubhaus sonntags, ab 10:00<br />

Uhr und donnerstags, ab 19:00 Uhr geöffnet.<br />

Änderungen werden kurzfristig per Aushang, im Amtsblatt oder<br />

auf unserer Homepage bekannt gegeben.<br />

Im Rahmen unseres Jahresthemas „Der Apfelbaum“ besuchten<br />

wir die Bienenzüchterin Lissa Schick in Büchelberg. Die intensive<br />

Beschäftigung der Kinder mit einem Thema lässt Zusammenhänge<br />

erkennen: Bienen stechen nicht nur, sondern erfüllen die<br />

wichtige Funktion der Bestäubung. Somit ist den Kindern deutlich<br />

geworden: „Ohne Biene kein Apfel“. Mit Imkerschleiern geschützt,<br />

konnten die Kinder in die geöffneten Bienenhäuser schauen und<br />

erlebten friedliche Bienen, die uns sogar von ihrem Honig kosten<br />

ließen.<br />

◗◗<br />

CDU-Ortsverband Scheibenhardt<br />

Martin Brandl und Dr. Thomas Gebhart<br />

auf „Zuhör-Tour“ in Scheibenhardt<br />

Am Freitag, dem 5. Juli, sind Landtagsabgeordneter Martin Brandl<br />

und Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart wieder in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> unterwegs: Auf ihrer Fahrradtour<br />

machen sie gegen 15.00 Uhr Halt in Scheibenhardt. Treffpunkt ist<br />

die Bushaltestelle beim ehemaligen Bürgerhaus.<br />

Dr. Thomas Gebhart ist auf Sommertour unterwegs, Martin Brandl<br />

ist mit dem Fahrrad auf „Zuhör-Tour“. Die Veranstaltung gehört zu<br />

seiner Kampagne „Brandl arbeitet für uns“, Näheres unter www.<br />

brandl-arbeitet-fuer-uns.de. An einigen Tagen sind beide gemeinsam<br />

unterwegs.<br />

Die CDU Scheibenhardt lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich<br />

ein, unsere Abgeordneten zu treffen um ihre Anliegen und Ideen<br />

zu diskutieren oder um Martin Brandl und Thomas Gebhart einfach<br />

nur in geselliger Runde kennen zu lernen. Vertreter der CDU<br />

Scheibenhardt sind mit vor Ort und freuen sich ebenfalls auf das<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

Vielen Dank an Frau Schick, dass wir das faszinierende Zusammenleben<br />

der Bienen im Bienenstaat miterleben durften.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein Scheibenhardt e.V.<br />

Rückblick Brückenfest <strong>2013</strong><br />

Der ASV Scheibenhardt bedankt sich bei allen Helfern, Freunden<br />

und Gönnern für die Unterstützung am Brückenfest <strong>2013</strong>.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, 29.06.<strong>2013</strong> findet der nächste Arbeitseinsatz an der<br />

Fischzuchtanlage im Himmelreich statt. Beginn ist um 09.00 Uhr.<br />

Auf dem Plan steht die Instandsetzung der Weiheranlage. Jede<br />

helfende Hand ist willkommen.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt e.V.<br />

SVS goes World Wide Web<br />

Aktuelle Spielberichte, Termine, Ansprechpartner<br />

sowie weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage<br />

unter www.sv-scheibenhardt.de.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Sonntag, 30.06.13, ab 10:00 Uhr - Frühschoppen<br />

Donnerstag, 04.07.13, ab 19:00 Uhr<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel.<br />

06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr<br />

10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>26</strong> - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel.<br />

07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel.<br />

07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax<br />

06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/896<strong>26</strong>, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu<br />

bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16<strong>26</strong>3646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0<br />

333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838<strong>26</strong>5<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart MdB<br />

Bürgersprechstunde<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Freitag, dem 5. Juli, ab 14.00 Uhr mit ihren Anliegen<br />

an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung unter<br />

06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet<br />

unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗◗<br />

Martin Brandl, MdL<br />

Bürgersprechstunde in Rülzheim<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Montag, dem 1. Juli, von 16.00 bis 17.00<br />

Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in<br />

Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 - 7000 611<br />

ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden,<br />

ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de.<br />

◗◗<br />

Zirkus ohne Grenzen<br />

Der Verein Aktiv ohne Grenzen/Actif sans frontières e.V. hat sich<br />

im März diesen Jahres gegründet. Sein erstes grenzüberschreitendes<br />

Projekt ist „Zirkus ohne Grenzen“:<br />

Zeit:<br />

von Montag, 8. Juli<br />

bis Freitag, 12.07.2012;<br />

täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Ort:<br />

Bienwaldranch<br />

Neulauterburg, Scheibenhardter Str 14<br />

Teilnehmer/innen: 20 Kinder/Jugendliche von 7-16 Jahre<br />

Am Anfang können die Kinder und Jugendlichen mit den einzelnen<br />

Tieren, Geräten, Übungen und Requisiten proben, um den Bereich,<br />

der ihnen am meisten Spaß macht zu finden. Für unseren Zirkus<br />

stehen als mögliche Bestandteile zur Verfügung:<br />

- Hochstelzen (70 cm) bauen und darauf laufen lernen<br />

Choreographien entwickeln<br />

- Mit 3 Pferden Übungen ausdenken und einstudieren<br />

- Verschiedene Jonglage Artikel ausprobieren<br />

- Materialien aus der Natur sammeln und für Kostüme und<br />

Verkleidung nutzen<br />

- aus gebrauchten Kleidungsstücken (im Sinne der Nachhaltigkeit)<br />

Kostüme entwickeln<br />

Am Ende der Woche werden alle französischen und deutschen<br />

Eltern zur Vorführung und zum gemeinsamen Abschluss-Grillen<br />

eingeladen.<br />

Veranstalter: Verein Aktiv ohne Grenzen / actif sans frontières e.V.<br />

in Kooperation mit pädagogischen Fachkräften mit Zusatzausbildung<br />

Kosten für Vereinsmitglieder: 95,-€ jedes weitere Kind 75,-€<br />

Kosten für Nichtmitglieder: 110-€ jedes weitere Kind 90,-€<br />

Fragen und Anmeldungen bei: Annette Heck<br />

annette.heck@orange.fr, Tel: 0033388948767.<br />

◗◗<br />

Blasmusik trifft Geselligkeit<br />

Der Musikverein Edelweiß in Wörth lädt herzlich zum Dorfplatzfest<br />

am ersten Juliwochenende auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz ein.<br />

Das Fest beginnt am Freitag, den 5. Juli um 18.00 Uhr. Der feierliche<br />

Fassanstich wird gegen 19.00 Uhr vom Ortsvorsteher Roland<br />

Heilmann vollzogen. Den musikalischen Auftakt macht der Musikverein<br />

Steinweiler ab 20.00 Uhr.<br />

Auch in diesem Jahr steht die Musik im Vordergrund. Deshalb sorgen<br />

unsere befreundeten Vereine aus der Pfalz und Baden für die<br />

musikalische Unterhaltung am Festwochenende.<br />

Der Samstagnachmittag steht ganz im Zeichen der Jugend: Die<br />

Jugendorchester aus Jockgrim und Rheinzabern werden einige<br />

Lieder zum Besten geben. Am Samstagabend spielen der Musikverein<br />

Berghausen (Baden) und die Roten Husaren aus Rülzheim<br />

auf. Am Sonntagmorgen ab 11.00 Uhr umrahmt der Musikverein<br />

Ehningen den Frühschoppen. Danach spielen die Musikvereine aus<br />

Schaidt, Bellheim, Leimersheim und Hördt.<br />

Der Gastgeber spielt auf.<br />

An allen Tagen ist für kalte Getränke und leckere Pfälzer Gerichte<br />

gesorgt. Darüber hinaus werden am Freitagabend und Sonntag<br />

Dampfnudeln verkauft. Wir spenden außerdem die Hälfte der<br />

Einnahmen unserer Kaffeebar an die Flutopfer in Deutschland.<br />

Außerdem bieten wir eine Sektbar an.<br />

Über Kuchenspenden (Wir bitten um Meldung bei Brigitte Fuhrmann:<br />

07271/<strong>26</strong> 61) und tatkräftige Helfer (Kontaktperson für den<br />

Helferplan ist Irina Dübon: 0170/1945599; irinaduebon@gmx.de)<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

◗ ◗ Regiotauschnetz e.V.<br />

Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth<br />

Am Mittwoch, 3. Juli <strong>2013</strong> um 18.30 Uhr findet ein Tauschtreff im<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth (ehemaliges Jugendzentrum hinter<br />

der Bienwaldhalle), Ahornstr. 5 statt. Es können gebrauchte<br />

Sachen, Selbstgemachtes und selbst gezogene Pflanzen mitgebracht<br />

werden. Organisiert wird dieses Treffen von der Ortsgruppe<br />

Kandel im Verein Regiotauschnetz e.V. Mitglieder und interessierte<br />

Gäste sind zu diesem Abend herzlich eingeladen. Neue Interessenten<br />

können sich unverbindlich über das regionale Tauschnetz und<br />

über die Teilnahmebedingungen informieren.<br />

Der nächste Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth findet<br />

am Mittwoch, 4. September <strong>2013</strong> um 18.30 Uhr statt. Weitere<br />

Informationen gibt es bei Michael Wünstel (1. Vorsitzender) unter<br />

Tel. 07275 913833 oder über Internet: www.regiotauschnetz.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Wörther Tafel<br />

StarCare-Spende zweckgebunden für die Tafelkinder aus der<br />

Region <strong>Hagenbach</strong>, Jockgrim, Kandel und Wörth.<br />

Damit diese Kinder in den Sommerferien auch ein wenig Freude<br />

haben, stiftet StarCare vom Daimler-Benz, Werk Wörth, der Wörther<br />

Tafel 2000 €. Mit große Freude nahm der Vorsitzende Thomas<br />

Stuhlik diese Spende entgegen. Nun konnten sich die Kinder auswählen:<br />

Badekarten in Kandel oder Wörth oder einen Zoobesuch in<br />

Karlsruhe. Die Freude war groß, als die 75 Kinder nun ihren ausgewählten<br />

Ferienspaß entgegennehmen konnten.<br />

Wir, das Tafelteam, danken allen Mitgliedern von StarCare für<br />

diese Spendenaktion.<br />

◗◗<br />

Hundefreunde e.V. Wörth<br />

THS-Schnuppertraining bei den Hundefreunden e.V.<br />

Wörth<br />

Am Sonntag, den 07.07.13, ab 11.00 Uhr bieten die Hundefreunde<br />

e.V. Wörth für alle Interessierten ein kostenloses Schnuppertraining<br />

auf dem Vereinsgelände im Klammengrund an. Der Turnierhundesport<br />

verbindet in unterschiedlichen Disziplinen Sport und<br />

Spaß miteinander und ist für Hunde jeder Rasse geeignet. Genauere<br />

Informationen zum THS gibt es auch auf unserer Homepage<br />

unter www.hundefreunde-woerth.de. Unsere Trainer freuen sich<br />

auf viele interessierte Hundefreunde!<br />

Du bist nicht mehr da, wo Du warst,<br />

aber Du bist überall, wo wir sind.<br />

Wir nehmen Abschied von<br />

Eduard Winstel<br />

In stiller Trauer:<br />

Helga, Lorena,<br />

Klaus, Inge<br />

und Kinder<br />

<strong>Hagenbach</strong>, im Juni <strong>2013</strong><br />

Zum 01.07.<strong>2013</strong> übernehme ich die<br />

frauenärztliche Praxis<br />

von Frau Dr. Rutschke in Bellheim.<br />

Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen.<br />

Dr. med. Katja Heuser<br />

Fachärztin für Frauenheilkunde<br />

Pränatalmedizin, DEGUM II<br />

www.dr-heuser.de · Tel. 07272/959696<br />

Der Praxisbetrieb<br />

geht ohne Unterbrechung für Sie weiter.<br />

Wir suchen zuverlässige<br />

ZEITUNGSZUSTELLER<br />

Sie sind einmal in der<br />

Woche für uns tätig.<br />

Die Zeitungen werden<br />

Ihnen angeliefert.<br />

Bitte bewerben Sie sich per E-Mail: bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

oder per Telefon: 06502 / 9147-710 oder 06502 / 9147-719


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Rockgrim e. V.<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Firmenjubiläum 30 Jahre Metallbau Schörk<br />

Alles war auf das Beste vorbereitet.<br />

Die Mitarbeiter der Firma<br />

Metallbau Schörk in Minfeld<br />

hatten Hof und Werkstatthalle<br />

zum 30-jährigen Firmenjubiläum<br />

in eine Ausstellung für<br />

Garagentore verwandelt. Aber<br />

der Wettergott meinte es nicht<br />

gut, der Regen war für die<br />

2 Ausstellungstage ein ständiger<br />

Begleiter.<br />

Doch unentwegte Kunden ließen<br />

sich vom Wetter nicht abhalten,<br />

um die neusten Produkte<br />

der Garagentor-Ausstellung<br />

- Anzeige -<br />

zu inspizieren. Fachkundig wurden<br />

die Vorteile der vorgestellten<br />

„Normstahl Entrematic Garagentore“<br />

mit den Besuchern<br />

diskutiert.<br />

Nach den Fachgesprächen<br />

konnten sich die Besucher bei<br />

Bratwurst, Steak und einem<br />

zünftigen Bier oder einer Weinschorle<br />

von den Wetterstrapazen<br />

in der geheizten Werkstatthalle<br />

erholen.<br />

Der Reinerlös der Veranstaltung<br />

wird an die Evangelische Kirchengemeinde<br />

in Minfeld zur<br />

Renovierung der Wandmalerei<br />

überwiesen. Durch die<br />

relativ geringe Besucherzahl<br />

kam leider nur eine<br />

Summe von 150,- Euro zusammen.<br />

Der Firmeninhaber<br />

Fritz Martin Schörk hat<br />

daher die Summe auf 250,-<br />

Euro aufgestockt. Trotz der<br />

Wetterkapriolen ist das<br />

Wochenende ein Erfolg gewesen<br />

und alle Mitarbeiter<br />

waren redlich geschafft,<br />

aber zufrieden. Die Arbeit<br />

hatte sich gelohnt.


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

<br />

<br />

<br />

TNS<br />

INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)<br />

BERG • 2-Zimmer-Wohnung<br />

Küche, Bad, Miete 300,- € + NK, ab sofort frei.<br />

Telefon: 0 72 73 / 91 91 23<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

1-Familienhaus, DHH oder RH<br />

– auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum<br />

Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und<br />

kompetent an vorgemerkte Interessenten.<br />

Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365<br />

Zu verkaufen<br />

Schwegenheim: 1-FH., Wfl. ca. <strong>26</strong>0 m 2 ,<br />

Grdst. 674 m 2 , 7 Zimmer, Einliegerwohnung,<br />

hochwertige Ausstattung, wunderschön angelegter<br />

Garten, Tunnelkamin, Feldrandlage, Bj. 1998,<br />

KP: 530.000,00 €<br />

Ansprechpartner: Marc Demiriz, Tel. 0176/30007629<br />

Freundliche Bedienung<br />

für Bistro · Ristorante · Casino gesucht.<br />

Telefon: 01 71 / 3 13 35 71<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> in<br />

<strong>Hagenbach</strong>: Kropsburgstr., Drachenfelsstr., Am<br />

Hochufer, uvm.<br />

Neuburg: Blumenstr., Schulstr., Uhlandstr., uvm.<br />

Neuburg: Hauptstr., Waldstr., Im Derrück, uvm.<br />

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige Reinigungskraft<br />

Montag, Mittwoch, Freitag, 17.00 bis 18.45 Uhr,<br />

für ein Objekt in <strong>Hagenbach</strong>/Mühlacker, auf geringfügiger Basis.<br />

Fa. RDG • Herr Ungelenk • 0 61 42 / 9 53 98 36<br />

ORTSZUSTELLER G ESUCHT!<br />

Für die Zustellung der „Rheinpfalz Tageszeitung“<br />

in HagenbacH, neuburg und berg, Mindestalter 18<br />

in WÖRTH, MAXIMILIANSAU und HAGENBACH<br />

Für die Zustellung der „Rheinpfalz am Sonntag“<br />

in in WÖRTH, HagenbacH MAXIMILIANSAU und neuburg, und Mindestalter HAGENBACH 18<br />

Für die Zustellung des „Wochenblatts“ oder<br />

von Prospekten am Wochenende<br />

in WÖRTH, in MAXIMILIANSAU, HagenbacH, berg HAGENBACH<br />

und<br />

neuburg und SCHAIDT<br />

Mindestalter 14 14 Jahre Jahre<br />

Haben Sie Interesse an einem<br />

regelmäßigen und gutem Monatsverdienst?<br />

Bewerbungen an:<br />

Presse Vertriebs-GmbH, Horstring 14, 76870 Kandel<br />

Tel. 07275 / 989646 - 0 (Mo. bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr)<br />

E-Mail: info-woerth@pvg-pfalz.de oder info-bergzabern@pvg-pfalz.de<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der<br />

Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147710 oder 06502/9147719


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

außer Kühlgeräte und Fernsehgeräte<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

+ Haushaltsablösungen<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2013</strong> I 28. Juni <strong>2013</strong><br />

NeueröffNuNg<br />

Deutsche und<br />

griechische Küche.<br />

Täglich Mittagstisch.<br />

Ein Spielcasino mit<br />

den neuesten Spielgeräten<br />

in angenehmer<br />

Atmosphäre lädt<br />

zum Verweilen ein!<br />

Alle Speisen werden gerne<br />

auf unserer schönen<br />

Terrasse serviert.<br />

Industriestraße 24c | 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel.: 0 72 73 / 9 41 89 03<br />

(ehemals Meyer`s restaurant)<br />

öffnungszeiten: Casino: tägl. 8 - 24 uhr | Bistro: tägl. 8 - 2 uhr<br />

•Lamellenvorhänge • Jalousien<br />

• Fliegenschutzgitter • Plissee<br />

vom Hersteller • 0 72 73 / 89 99 27<br />

Top Light 2000 · Ottostr. 3 • 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Wir erweitern unseren<br />

Fuhrpark und suchen<br />

ab sofort für den Bereich<br />

der Rohr- u. Kanalreinigung<br />

und TV-Inspektionen<br />

Rohr-,<br />

Kanalreinigung<br />

& -sanierung<br />

3 Mitarbeiter FS-Kl. 2 und 3, Vollzeit<br />

Bewerbungen unter Telefon 07271 - 9898101<br />

Klaus Dieter Zawisla GmbH<br />

Mittelwegring 3+5, 76751 Jockgrim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!