13.01.2014 Aufrufe

51/2013 - Stadt Hagenbach

51/2013 - Stadt Hagenbach

51/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

20. Dezember <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes Jahr 2014<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Bild: M. Zimmermann<br />

Krippe der Protestantische Kirche Neuburg, die vom 24.12.<strong>2013</strong> bis<br />

25.01.2014 täglich geöffnet ist und besichtigt werden kann.


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Weihnachtsgrüße<br />

der Bürgermeister<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ein erlebnisreiches und von vielen Veränderungen getragenes Jahr geht zu Ende. Bald wird die Vorweihnachtszeit<br />

vorüber sein und im Kreise der Familie dürfen gerade die Kinder das schönste Fest im Jahr<br />

feiern.<br />

Trotz angespannter finanzieller Rahmenbedingungen ist es auch in unserer Region zwischen Rhein,<br />

Lauter und Bienwald in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> noch einmal gelungen, eine gute kommunale<br />

Bilanz vorzulegen. Die ehrenamtlich besetzten Ratsgremien haben mit ihren Entscheidungen und einer<br />

vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung herausragende Projekte und<br />

Entscheidungen weiter vorangebracht. Es war für alle ein arbeitsreiches Jahr.<br />

Folgende Schwerpunkte haben uns in diesem Jahr beschäftigt:<br />

- An allen Schulgebäuden wurden wieder Arbeiten im Rahmen des Sanierungsprogramms ausgeführt.<br />

Der Erhalt der baulichen Substanz der Schulen ist uns ein Herzensanliegen.<br />

- In <strong>Hagenbach</strong> wurden die Weichen für einen neuen Lebensmittelmarkt im Wooge gelegt. Damit wird<br />

das Angebot an Lebensmitteln für die Bevölkerung ortsnah langfristig gesichert.<br />

- Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> hat am Blumenschmuckwettbewerb erfolgreich teilgenommen.<br />

- Der Ausbau der Schloßgärtenstraße ist fast abgeschlossen und mit der Entschlammung des Altrheines<br />

wurde begonnen.<br />

- In Berg wurde mit der Baumaßnahme Kinderhort in der Grundschule begonnen. Den Umbau des<br />

Kindergartens gilt es nun anzugehen. Auch wurde das Zollpavillon in Neulauterburg saniert.<br />

- Die Planung für den Anschluss der Kläranlage Berg an die Kläranlage <strong>Hagenbach</strong> wurde angegangen.<br />

Dies ermöglicht eine deutlich kostengünstigere Abwasserbehandlung als eine Sanierung oder<br />

ein Neubau in Berg. Im Rahmen einer Einwohnerversammlung wurde darüber detailliert informiert.<br />

- In Neuburg wurden die Brandschäden im Bürgerhaus beseitigt und mit der Dorfmoderation wurde<br />

begonnen. Auch wurden weitere Sanierungsarbeiten im Gasthaus „Zum Sternen“ vorgenommen.<br />

- In Scheibenhardt wurde mit der Baumaßnahme des Regenüberlaufbeckens und des Kanals an der<br />

Lauter begonnen. Die Planungen für das Multifunktionsgebäude, für Feuerwehr, Jugend und Vereine<br />

wurden positiv begonnen.<br />

Erfolgreich für die gesamte Verbandsgemeinde sowie alle Ortsgemeinden war die Bewerbung um das<br />

Projekt „Gemeinsam älter werden: Zu Hause - heute, morgen und in Zukunft“. Hierfür hat die Kreisverwaltung<br />

der Verbandsgemeinde und allen Ortsgemeinden den Zuschlag erteilt. Es handelt sich hier um<br />

ein Projekt des Bundesministeriums für Familien, das mit 60.000 € bezuschusst wird. Dieser Prozess<br />

wurde sehr positiv aufgenommen und in einer Reihe von Veranstaltungen der Bevölkerung - insbesondere<br />

den Seniorinnen und Senioren - näher gebracht.<br />

Der Start und die Resonanz waren sehr gut. Auf allen Ebenen der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden<br />

konnten Seniorenbeiräte oder Seniorenteams bestellt werden und diese haben ihre Arbeit<br />

aufgenommen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre positive Mitarbeit.


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Zu den Haushalten ist zu vermerken, dass es zwar in der Verbandsgemeinde aber<br />

nicht in allen Orten gelungen ist, einen Haushaltsausgleich zu ermöglichen. Die<br />

Last, die uns der Bund, das Land und der Kreis immer wieder mit neuen Maßnahmen<br />

auferlegt, ohne eine Gegenfinanzierung auskömmlich zu gestalten, bringt<br />

natürlich die kommunalen Haushalte in eine Schieflage. Es bleibt die Forderung,<br />

auch im Jahre 2014, dass dies im Interesse der Kommunen und der Bürgerinnen<br />

und Bürger verändert wird.<br />

Wir sprechen allen ein herzliches Dankeschön aus, die bereit waren, Verantwortung<br />

für die Gemeinschaft zu übernehmen und das Miteinander zu gestalten. In den<br />

kirchlichen Organisationen, beim Roten Kreuz und der Arbeiterwohlfahrt erfüllen<br />

neben den hauptamtlich vor allem auch ehrenamtlich Engagierte unschätzbare<br />

Dienste für Hilfsbedürftige und in Not geratene Menschen.<br />

In unseren Vereinen und Organisationen wurde wieder Vorbildliches für das kulturelle<br />

und sportliche Leben geleistet. Viele unzählige Arbeitsstunden wurden hier<br />

in freiwilliger Leistung im Interesse der Allgemeinheit erbracht.<br />

Unsere Feuerwehren wachen, um die Menschen vor Feuer und Hochwassergefahr<br />

zu schützen und bei Unglücksfällen Verletzte zu bergen. Bei allen Einsätzen und Übungen sowie bei dem<br />

diesjährigen Hochwasser konnten die Feuerwehren ihr Können wieder erfolgreich unter Beweis stellen.<br />

Aber auch allen Räten und Mitgliedern in den Ausschüssen ist zu danken, da die Entwicklung unserer<br />

Gemeinden und der Verbandsgemeinde darauf beruht, dass sich verantwortungsbewusste Bürgerinnen<br />

und Bürger in diesen Gremien engagieren und ihre Freizeit opfern. Ihnen gilt unser besonders herzlicher<br />

Dank, ebenso wie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung, in den örtlichen<br />

Rathäusern, bei den Bauhöfen und Kindergärten, bei den Wasser- und Abwasserwerken, in den<br />

Schulen und bei der Volkshochschule.<br />

Lassen Sie uns abschließend und sehr herzlich für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen danken, das Sie<br />

uns im vergangenen Jahr entgegengebracht haben. Dieses Vertrauen, und nicht zuletzt auch sachliche<br />

Kritik, sind die Grundlage dafür, dass wir alle gemeinsam die Aufgaben zielstrebig anpacken und akzeptable<br />

und zukunftsfähige Lösungen erarbeiten.<br />

In unsere guten Wünsche für die bevorstehenden Feiertage schließen wir auch die Einwohner unserer<br />

Partnergemeinden bzw. befreundeten Gemeinden Hennickendorf, Vordernberg und Wiesentheid mit ein.<br />

Wir wünschen Ihnen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und alles erdenklich Gute für das neue Jahr.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Reinhard Scherrer<br />

Bürgermeister<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

sowie die Orts- und der <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Edwin Diesel Thorsten Pfirmann Günter Roitsch Franz Xaver Scherrer<br />

Scheibenhardt Neuburg Berg <strong>Hagenbach</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Aspklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292. Die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

ist an den sprechstundenfreien Zeiten<br />

in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch an<br />

Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar. Montag, Dienstag, Donnerstag von<br />

19.00 Uhr bis zum Folgetag 08.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis<br />

Donnerstag 08.00 Uhr, Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

21./22.12.<strong>2013</strong>: Dr. Philipp Kußmaul,<br />

Kandel, Rheinstr. 3, Tel. 07275/919690<br />

24./25.12.<strong>2013</strong>: Dr. Dreier Herbert-Karl,<br />

Hatzenbühl, Gartenstr. 36, Tel. 07275/2340<br />

26.12.<strong>2013</strong>: Dr. Stahl Marianne,<br />

Jockgrim, Am Pechgraben 14, Tel. 07271/52803<br />

28./29.12.<strong>2013</strong>: Dr. Rebstock Frank,<br />

Neuburg, Blumenstr. 21, Tel. 07273/3000<br />

31.12.<strong>2013</strong>/1.1.2014: Dr. Turban-Nitsche Sonni,<br />

Schaidt, Hauptstr. 67, Tel. 06340/87<strong>51</strong><br />

04./05.01.2014: Dr. Fritz Günther,<br />

Wörth, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 4, Tel. 07271/8244<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr. Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss<br />

jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den<br />

Patienten erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Öffnungszeiten<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr<br />

Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273<br />

/ 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr.<br />

07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

BLZ 548 <strong>51</strong>4 40 / Kto.-Nr. 100 296 3<br />

BIC-SWIFT: MALADE<strong>51</strong>KAD<br />

IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63<br />

VR-Bank Südpfalz eG<br />

BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9<br />

BIC-SWIFT: GENODE61SUW<br />

IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29<br />

Postbank Ludwigshafen<br />

BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675<br />

BIC-SWIFT: PBNKDEFF<br />

IBAN: DE35 54<strong>51</strong> 0067 0003 5896 75<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.<br />

lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

21./22.12.<strong>2013</strong>: Dr. Eigster, Kandel, Gartenstr. 20, Tel. 07275/61525<br />

24. - 26.12.<strong>2013</strong>: Dr. Eigster, Kandel, Gartenstr. 20, Tel. 07275/61525<br />

28./29.12.<strong>2013</strong>: Dr. Eigster, Kandel, Gartenstr. 20, Tel. 07275/61525<br />

31.12.13/1.1.14: Dr. Eigster, Kandel, Gartenstr. 20, Tel. 07275/61525<br />

04./05.01.2014: Dr. Hoffmann, Landau,<br />

Martin-Luther-Str. 35, Tel. 06341/20969<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 5<strong>51</strong>31 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28,<br />

Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Amtsblatt über die Feiertage<br />

Sehr verehrte LeserInnen,<br />

liebe SchriftführerInnen der Vereine,<br />

dies ist die letzte Amtsblattausgabe für dieses Jahr. Bitte<br />

beachten Sie, dass das nächste Amtsblatt verlagstechnisch<br />

erst in der KW 02/2014 möglich ist. Der Redaktionsschluss<br />

in der zweiten Januarwoche (KW 02/14) ist<br />

wie gewohnt am Dienstag, 07.01.2014, 10.00 Uhr.<br />

Wir bitten alle SchriftführerInnen der Vereine dies bei<br />

ihrer Pressearbeit zu berücksichtigen.<br />

Ein schönes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für 2014<br />

wünschen wir all unseren Leserinnen und Lesern in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> und darüber hinaus.<br />

Besonders danken möchten wir auf diesem Wege den<br />

Schriftführer/Innen der Vereine, Verbände, Parteien und<br />

Wählergruppen für die gute Zusammenarbeit im letzten<br />

Jahr und auch für das manchmal notwendige Verständnis<br />

für unsere nicht immer leichte Arbeit. Dank auch<br />

dem Verlag und Druck Linus Wittich KG in Föhren und<br />

der Anzeigenberatung Ullmer & Brüggemann in Essingen<br />

für das allwöchentliche gute Zusammenwirken.<br />

Nicht zuletzt gebührt unser Dank den meist jugendlichen<br />

Zusteller/Innen unseres Amtsblattes, die bei Wind und<br />

Wetter für uns unterwegs sind.<br />

Das Redaktionsteam des Amtsblattes<br />

der Raumhöhe mit berücksichtigt werden. Die Heiztechnik ist idealerweise<br />

nicht im kalten Keller, sondern innerhalb des gedämmten<br />

Hausraums untergebracht. So geht die Wärme des Brenners<br />

und der Verteilrohre nicht im Kaltraum verloren. Fragen zur Kellerplanung<br />

sowie zu allen anderen Details des Energiesparens<br />

im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am<br />

Donnerstag, dem 09.01.14 von 14.00 - 18.00 Uhr im Rathaus, Am<br />

Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter: 0 72 71/131-100. Für weitere Informationen<br />

und einen kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

über die Feiertage<br />

Die Verbandsgemeindeverwaltung hat ihre Öffnungszeiten<br />

über die Feiertage für ihre Bürgerinnen und Bürger wie folgt<br />

eingerichtet:<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong>:<br />

Die Verwaltung ist von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

und von 14:30 Uhr - 16:30 Uhr geöffnet.<br />

Heiligabend am Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong>:<br />

Die Verwaltung bleibt geschlossen.<br />

Freitag, 27.12.<strong>2013</strong>:<br />

Die Verwaltung bleibt geschlossen.<br />

Montag, 30.12.<strong>2013</strong>:<br />

Die Verwaltung ist von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr<br />

und von 14:30 Uhr - 16:30 Uhr geöffnet.<br />

Silvester am Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong>:<br />

Die Verwaltung bleibt geschlossen.<br />

◗◗<br />

Wasserzähler werden abgelesen<br />

Vom 20.12.<strong>2013</strong> - 10.01.2014 werden die Wasserzähler in der<br />

Verbandsgemeinde abgelesen. Die Gebäudeeigentümer werden<br />

gebeten, die Zugänge zu den Wasserzählern freizumachen.<br />

Wer sich während der genannten Zeit in Urlaub befindet, möchte<br />

sich bitte mit der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Tel.<br />

9410-70 oder 9410-72 in Verbindung setzen.<br />

◗◗<br />

Haus ohne Keller?<br />

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu<br />

- zumindest im größten Teil Deutschlands. In<br />

Südeuropa oder in den Niederlanden sind<br />

Keller seltener. Trotzdem lassen auch in<br />

Deutschland immer mehr Bauherren den<br />

Keller weg, meist aus Kostengründen. Denn vor allem, wenn<br />

wegen ungünstigen Bodenverhältnissen, hohem Grundwasser<br />

oder in Hochwassergebieten in einer so genannten „weißen<br />

Wanne“ gebaut werden muss, um das Fundament trocken zu halten,<br />

ist ein Keller ein großer Baukostenfaktor. Letztendlich liegt<br />

aber auch der Verkaufswert eines Hauses mit Keller deutlich<br />

höher. Vor der Entscheidung für einen Keller ist es deshalb sinnvoll,<br />

ein Bodengutachten einzuholen. Und vor der Entscheidung<br />

gegen einen Keller sollte der Bauherr genau überlegen, ob er den<br />

fehlenden Raum später vermissen wird, weil sich seine Bedürfnisse<br />

mit der Zeit ändern. Denn ein Keller bietet nicht nur zusätzlichen<br />

Stauraum, der auch im Sommer kühl bleibt, sondern auch<br />

Platz für Freizeitaktivitäten. Ein beheizter Hochkeller mit großen<br />

Fenstern ist auch als Wohnraum attraktiv. Er stellt allerdings<br />

höhere Anforderungen an den Wärmeschutz als ein unbeheizter<br />

Keller. Ein Ausbaukeller muss bereits in der Anlage geplant und<br />

rundherum gedämmt sein, dichte Fenster und Außentüren aufweisen<br />

sowie eine dicke Dämmung unter der Bodenplatte.<br />

Wird ein unbeheizter Keller nur zur Lagerung genutzt, muss die<br />

Tür zum Abgang dicht geschlossen oder an den Seitenwänden<br />

gedämmt sein und die Deckendämmung muss bei der Berechnung<br />

◗◗<br />

Die Sparkasse spendet für Spielplätze<br />

Die Sparkasse Germersheim Kandel unterstützt auch in diesem<br />

Jahr wieder die Kommunen mit einer Spende für die Außengelände<br />

der Kitas. Reinhard Scherrer versprach, den Spendenbetrag<br />

von 750 Euro zur Ausgestaltung der Kinderspielplätze in der Verbandsgemeinde<br />

zu verwenden.<br />

Die Aufteilung ist wie folgt:<br />

250 Euro Gemeindekindergarten „St. Bartholomäus“ Berg<br />

150 Euro Kindertagesstätte „Kinderland“ <strong>Hagenbach</strong><br />

250 Euro Gemeindekindergarten „Regenbogen“ <strong>Hagenbach</strong><br />

100 Euro Gemeindekindergarten Scheibenhardt<br />

Unsere Kinder werden sich sicherlich über das mit den Spendenmitteln<br />

anzuschaffende Material sehr freuen.<br />

Geschenkebörse<br />

◗ ◗ Geschenkebörse<br />

• 2 Ledersessel, braun,<br />

abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 739.<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in<br />

Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für<br />

die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade<br />

zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 /<br />

9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.<br />

de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten<br />

wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu<br />

sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗ ◗ Januar 2014<br />

Kinder<br />

B dienstags 08:15-9:00 Uhr, Musik. Früherziehung,<br />

5- bis 6-Jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp, 07273-3724 (k)<br />

B dienstags 09:00-9:45 Uhr, Musik. Früherziehung,<br />

4- bis 5-Jährige, Ev.Gem.zentrum, Fr. Lomp, 07273-3724 (k)<br />

H dienstags 14:15-15:00 Uhr, Musik. Früherziehung,<br />

5- bis 6-Jährige, KUZ, Kirsten Hamerski, 07273-92042 (k)<br />

H dienstags 15:00-15:45 Uhr, Musik. Früherziehung,<br />

4- bis 5-Jährige, KUZ, Kirsten Hamerski, 07273-92042 (k)<br />

H dienstags 16:00-17:00 Uhr, Mutter-Vater-Kind-Turnen, Sporthalle<br />

B donnerstags 09:45-11:15 Uhr, Krabbelgruppe,<br />

Evangelisches Gemeindezentrum, Körnerstr. 2<br />

H donnerstags 16:15-17:00 Uhr, AGV “Very Young Voices“,<br />

KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen, 07271-2444<br />

H donnerstags 17:15-18:15 Uhr, AGV Jugendchor Ode2Music,<br />

KUZ Hagenb., Fr. Gelhausen, 07271-2444<br />

H donnerstags 16:00-17:00 Uhr, Handball-Ballsp.gr. ab 4 J.,<br />

TV-Handball, Sporthalle, Fr. Hahn, Tel. 1589<br />

N donnerstags 10:00-11:30 Uhr, Krabbelgruppe, Evang. Gemeindezentrum<br />

N freitags 16:15-17:15 Uhr Eltern-Kind-Turnen,<br />

Vereinsurnhalle, Frau Deutsch, Tel. 941578<br />

Familie<br />

S 04.01.14-05.01.14 Sternsinger unterwegs, Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig<br />

H 05.01.14 Neujahrsempfang, Kulturzentrum, <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

H 06.01.14 Sternsingeraktion, Katholische Kirche<br />

B 07.01.14 Neujahrsempfang, Gemeinschaftshalle, Ortsgemeinde Berg<br />

N 10.01.14 Neujahrsempfang, Gasthaus „Sternen“, Ortsgemeinde Neuburg<br />

S 10.01.14 Knutfest, Grillhütte, Feuerwehrverein „St. Florian“<br />

B 11.01.14 Christbaumsammlung, FC-Jugend, Fußballclub Berg<br />

H 12.01.14 Wanderung Junge Familien, Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

Senioren / Sonstiges<br />

B 08.01.14 14:30 Uhr, Seniorennachmittag,<br />

Frauengemeinschaft Berg, Pfarrheim (neben der Kirche)<br />

H 08.01.14 Seniorenwanderung, Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

H montags 9:00 Uhr, Nordic Walking,<br />

protestantische Kirchengemeinde, Parkplatz Lauftreff<br />

S montags 19:00 Uhr, AWO-Wirbelsäulengymnastik, Bürgersaal<br />

S dienstags 19:30 Uhr, Treffen Frauengemeinschaft, im Bürgerstübchen<br />

H dienstags 9:30 Uhr, Leichtes Bewegen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

H mittwochs 14-tägig Französisch lernen, Gemeindesaal, protestantische Kirche<br />

N mittwochs 14:00 Uhr, Seniorentreff im Bürgerhaus<br />

N mittwochs 15.00 Uhr, jeden 2. Mittwoch im Monat Bürgerverein-Café, Bürgerhaus<br />

S mittwochs 14-tägig 14:00 Uhr, Seniorennachmittag, Ratsstube, AWO Ortsverein<br />

N donnerstags 16:30 Uhr, Turnen 60 plus des Turnvereins, Turnhalle<br />

H freitags 14-tägig 18:30-20:30 Uhr, Selbstverteidigung,<br />

Prot. Gemeindezentrum (k), 07273/1529<br />

Legende: B=Berg, H=<strong>Hagenbach</strong>, N=Neuburg, S=Scheibenhardt, k=kostenpflichtig<br />

Kontakt Familienkalender: Constanze Scheid,<br />

constanze.scheid@vg-hagenbach.de, Tel. (07273)


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Besuch vom Nikolaus<br />

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus<br />

die Hainbuchenschule. Strahlende<br />

Kinderaugen blickten ihm erwartungsvoll<br />

entgegen. Dieses Jahr hatte er<br />

sogar einen kleinen Assistenten dabei.<br />

Natürlich hatte der Nikolaus auch<br />

Geschenke mitgebracht, für die sich die<br />

Kinder mit Liedern und Gedichten bedankten. Die Hainbuchenschule<br />

bedankt sich beim Rewe-Markt, der die mit Obst und<br />

Naschereien gefüllten Nikolaustüten spendiert hat.<br />

Hinweis zum Kursprogramm 1/2014<br />

Wir können Ihnen das Kursprogramm für das 1. Semester<br />

2014 verlagstechnisch erst in der Amtsblattausgabe 2 im<br />

neuen Jahr vorstellen.<br />

Das Kursprogramm wird dann als Einleger dem Amtsblatt<br />

beigefügt - so können Sie dies dem Amtsblatt entnehmen und<br />

jederzeit darauf zurückgreifen.<br />

Einladung<br />

Zu den unbestrittenen kulturellen Höhepunkten der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> zählt zweifellos die jährliche Eröffnungsveranstaltung<br />

der Volkshochschule. Seit nunmehr 24 Jahren findet<br />

diese immer in Form einer Jazz-Matinee bzw. -Soirée statt.<br />

In diesem Jahr hat sich die Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong> für die<br />

Bildquelle: Eugenie Kunstmann<br />

Bildquelle: Eugenie Kunstmann<br />

Weihnachtsferien<br />

Die Weihnachtsferien liegen in der Zeit von Montag, 23.12.<strong>2013</strong>,<br />

bis Dienstag, 07.01.2014. Schulleitung und Lehrerkollegium wünschen<br />

allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien eine<br />

schöne Weihnachtszeit und alles Gute im neuen Jahr.<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

geschätzte Freunde der<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass das Jahr 2014 viel Gutes<br />

und Frohes für Sie bereithält. Für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

möchten wir uns bei Ihnen ganz herzlich bedanken und<br />

hoffen, dass wir Sie auch im kommenden Jahr zuverlässig und<br />

kompetent mit dem neuen Kursangebot bedienen dürfen.<br />

Zum Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche Stunden<br />

und ein glückliches, gesundes neues Jahr.<br />

Wir blicken so gerne<br />

in die Zukunft,<br />

weil wir das Ungefähre,<br />

was sich in ihr hin und<br />

her bewegt,<br />

durch stille Wünsche<br />

so gern zu unseren<br />

Gunsten heran leiten möchten.<br />

(Johann Wolfgang von Goethe)<br />

Erni Wölfle, Vhs-Leiterin<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

BlueBirdBigBand<br />

der Städtischen Musikschule Speyer<br />

entschieden, die am Sonntag, dem 19.01.14 ab<br />

18.00 Uhr im großen Saal des Kulturzentrums<br />

<strong>Hagenbach</strong> eine Jazz-Soirée gestalten wird.<br />

Es erwartet Sie Bigband-Jazz vom Feinsten.<br />

Eine Bigband mit Temperament: Knackige Saxophone,<br />

sonore Posaunen, strahlende Trompeten<br />

und eine groovende Rhythmusgruppe. Solisten unterstreichen den<br />

hohen Anspruch der Band, eine hervorragende Sängerin setzt dem<br />

Ganzem die Spitze auf.<br />

Das Repertoire reicht von Duke Ellingtons Swing der vierziger<br />

Jahre bis hin zu modernen Arrangements zeitgenössischer Komponisten<br />

wie Herbie Hancock, Chick Corea oder Peter Herbolzheimer<br />

u.a.. Liebhaber des Swing kommen ebenso auf ihre Kosten,<br />

wie Latin-, Funk- und Fusion-Fans.<br />

Seit 1992 vergrößert die Band unter der Leitung von Klaus Gehrlein<br />

ständig ihre Fangemeinde und tritt bei den verschiedensten<br />

Gelegenheiten auf. So beim jährlich stattfindenden „Swing im Dreieck“,<br />

- der Bigband-Battle der drei Musikschulen Mannheim, Ludwigshafen<br />

und Speyer. Aber auch bei anderen offiziellen Anlässen<br />

wie dem Jubiläum der Städtepartnerschaft in Chartres oder bei<br />

dem ein oder anderen Rheinland-Pfalz-Tag ist die Band ein gern<br />

geladener Gast. Man absolviert etwa 12 Gigs pro Jahr, meist in der<br />

pfälzischen Region.<br />

2004 belegte sie beim Landesorchesterwettbewerb den ersten<br />

Platz und wurde zum anschließenden Bundeswettbewerb entsendet.<br />

Die 25 Musiker/innen arbeiten ständig daran, möglichst professionell<br />

zu klingen.<br />

Eine Amateur-Band, jedoch mit akademischen Anspruch, die schon<br />

einigen ihrer Mitglieder als Plattform für ein späteres Studium an<br />

einer Musikhochschule gedient hat.<br />

Das Wichtigste aber ist die Leidenschaft am Bigbandjazz und der<br />

Spaß beim gemeinsamen Musizieren, was wöchentlich bei den<br />

Proben praktiziert wird. Das spürt jeder, der die Bluebird-Bigband<br />

bei einem Auftritt erlebt hat.<br />

Informationen und Newsletter unter www.bluebirdbigband.de<br />

Die Volkshochschule der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> lädt Sie,<br />

Ihre Familie und Freunde herzlich ein.<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

Erni Wölfle, Leiterin der Volkshochschule<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -719.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Unterstützung, wie sie uns auch von den Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

zuteil wurde. Auch ihnen herzliche<br />

Weihnachtsgrüße und einen guten Rutsch.<br />

Wir freuen uns auf ein gutes Jahr 2014 mit Ihnen und für Sie.<br />

Ihr Seniorenteam<br />

Hildegard Gebhard, Dieter Paulig, Uli Steinmann<br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

Seniorenbeauftragte<br />

der Ortsgemeinde Berg<br />

Jeden 3. Dienstag im Monat Treffen und Sprechzeiten im ev.<br />

Gemeindezentrum in der Körnerstraße 2 in Berg. Wir freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Wir wünschen allen Seniorinnen und Senioren aus Berg, den Mitstreitern<br />

aus dem Gemeinderat, allen voran Herrn Bürgermeister<br />

Günter Roitsch und der Berger Bevölkerung ein schönes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch in das Jahr 2014.<br />

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und bei<br />

den Seniorenbeauftragten aus <strong>Hagenbach</strong>, Neuburg und Scheibenhardt<br />

ebenso für die unkomplizierte Zusammenarbeit und<br />

◗◗<br />

Winterdienstplan <strong>2013</strong> / 2014<br />

Nach derzeitiger Rechtslage ist die Ortsgemeinde (nur) verpflichtet,<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage an verkehrswichtigen<br />

und gefährlichen Straßenstellen (Fahrbahnen) zu räumen und zu<br />

streuen.<br />

Deshalb sind die örtlichen Straßen zunächst in zwei Reinigungsund<br />

Streustufen eingeteilt.<br />

Die Ortsgemeinde hat zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit<br />

lediglich die Dringlichkeitsstufe I (verkehrswichtige und gefährliche<br />

Straßenstellen) tagsüber durchzuführen.<br />

Dies sind in Berg (Pfalz) folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe I<br />

Verkehrswichtige und gefährliche Straßen<br />

1. Ludwigstraße<br />

2. Theresienstraße<br />

3. Lammstraße<br />

4. Bruchbergstraße<br />

5. Rosengartenstraße - Auffahrt Haus Nr. 12-17<br />

6. Kandeler Straße<br />

7. <strong>Hagenbach</strong>er Straße<br />

8. Kettelerstraße<br />

Die Straßen der Dringlichkeitsstufe II (bei denen nicht beide Voraussetzungen<br />

„verkehrswichtig“ und „gefährlich“ vorliegen) werden<br />

erst geräumt und bestreut, wenn die Straßen der Stufe I in<br />

verkehrssicherem Zustand sind.<br />

Die Straßen der Stufe II sind folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe II<br />

Sonstige Straßen mit größerer Verkehrsfrequenz<br />

1. Römerring ab Kreuzung Bruchbergstraße bis KreuzungKettelerstraße<br />

2. Römerring ab Kreuzung Bruchbergstraße bis KreuzungBeethovenstraße<br />

3. Richard-Wagner Straße<br />

4. Reisigstraße<br />

5. Mühläcker bis Kreuzung Kandeler Straße<br />

Alle anderen nicht genannten Wohnstraßen und übrigen Verkehrsflächen<br />

werden nicht vom Winterdienst der Ortsgemeinde<br />

umfasst.<br />

Anregungen über ungenügende Räum- und Streuarbeiten sind an<br />

folgende Ansprechpartner zu richten:<br />

• Ortsbürgermeister Günter Roitsch<br />

Sprechzeiten: Montag und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr,<br />

telefonisch unter 07273/93500 oder per Email an buergermeister@berg-pfalz.de<br />

• Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Vesper,<br />

Tel. 07273/94 10 42 oder per Email an bauverwaltung@vghagenbach.de<br />

entsprechend den üblichen Dienststunden.<br />

Die Räum- und Streupflicht zum Schutze der Fußgänger für die<br />

Gehwege obliegt, entsprechend der Straßenreinigungssatzung,<br />

weiterhin dem/der Grundstückseigentümer/in und dem/der<br />

Besitzer/in.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Berg, den 18.12.<strong>2013</strong><br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗ ◗ Wohnung in Berg zu vermieten<br />

Die Ortsgemeinde Berg vermietet zum 01.01.2014 eine 75,95 m 2<br />

große EG-Wohnung in der Waldstr. 1e. Die Wohnung besteht aus 3<br />

Zimmern, Küche, Bad und einem Kellerraum.<br />

Voraussetzung zum Erhalt dieser Wohnung ist eine Wohnberechtigungsbescheinigung<br />

für den 1. Förderweg sowie eine Haushaltsgröße<br />

von mindestens 3 Personen.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Frau Schwager, Tel. 07273/9410-54.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Herrn Kuntz, Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>.


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Neujahrsempfang Berg<br />

Zum Start in das neue Jahr lade ich Sie zum Neujahrsempfang der<br />

Ortsgemeinde Berg (Pfalz) am Dienstag, dem 7. Januar 2014 um<br />

19:30 Uhr in die Gemeinschaftshalle, Waldstraße, herzlich ein.<br />

Ich würde mich sehr freuen, Sie und Ihre(n) Partner(in) als meine<br />

Gäste begrüßen zu dürfen. An diesem Abend werden auch Bürgerinnen<br />

und Bürger für besondere Leistungen geehrt.<br />

Vorgesehene Programmabfolge<br />

Liedvortrag Sängergemeinschaft „Choralle“<br />

Begrüßung und Neujahrsansprache<br />

Ortsbürgermeister Günter Roitsch<br />

Grußwort Bürgermeister Reinhard Scherrer<br />

Grußwort Kulturringvorsitzende Sabine Gerhart<br />

Liedvortrag Sängergemeinschaft „Choralle“<br />

Ehrungen Ortsbürgermeister Günter Roitsch<br />

Ortsbeigeordneter Bruno Fried<br />

Liedvortrag Sängergemeinschaft „Choralle“<br />

Gemütlicher Ausklang<br />

Ich möchte mich für Ihr Vertrauen und Ihr Verständnis, das Sie mir<br />

auch im zu Ende gehenden Jahr entgegengebracht haben, recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein paar<br />

Tage der Gemütlichkeit mit genügend Zeit zum Ausruhen und<br />

Genießen sowie viel Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr.<br />

Ihr<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

Seniorenteam <strong>Hagenbach</strong><br />

Wir wünschen euch:<br />

Besinnliche Lieder, manch´ liebes Wort,<br />

Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort.<br />

Gedanken, die voll Liebe klingen<br />

und in allen Herzen schwingen.<br />

Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft<br />

mit seinem zarten, lieblichen Duft.<br />

Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit<br />

Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit!<br />

(unbekannter Autor)<br />

Das Seniorenteam der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> wünscht allen Seniorinnen<br />

und Senioren ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes Jahr 2014.<br />

Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege auch bei allen, die<br />

sich in diesem Jahr für unsere Seniorinnen und Senioren eingesetzt<br />

haben und unterstützend tätig waren. Vielen Dank dafür!<br />

Ihr Seniorenteam<br />

Ute Lins, Kirsten Hamerski, Walter Knöll, Hans Vesper, Siegfried<br />

Strobel und Doris Meyer<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Donnerstag, 9. Januar 2014 um 18:00 Uhr<br />

eine Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ratssaal (2. OG), Ludwigstr. 20.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 05.12.<strong>2013</strong><br />

2. Vorstellung der Untersuchungsergebnisse der Bausubstanz<br />

Ludwigstr. 3 und 7<br />

3. Bebauungsplan „Breitwiese“<br />

a) Prüfung der Stellungnahmen während der frühzeitigen<br />

Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

b) Entwurfs- und Auslegungsbeschluss<br />

4. Neugestaltung des Luitpoldplatzes<br />

5. Genehmigung von Spenden<br />

6. Informationen aus aktuellem Anlass<br />

7. Einwohnerfragen (bis spätestens 21:00 Uhr)<br />

8. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Auftragsvergaben<br />

5. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Einladung zum Neujahrsempfang<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Es ist mir eine Ehre, Sie zum Neujahrsempfang der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

am Sonntag, 5. Januar 2014, 17.00 Uhr,<br />

ins Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand in <strong>Hagenbach</strong> herzlich einzuladen.<br />

Ich würde mich sehr freuen, Sie und Ihre(n) Partner(in)<br />

als meine Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Programm am Neujahrsempfang<br />

Musikstück<br />

Musikverein Rheingold<br />

Begrüßung<br />

Karl Münzing, 1. <strong>Stadt</strong>beigeordneter<br />

Neujahrsansprache Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Musikstück<br />

Musikverein Rheingold<br />

Grußworte<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

Dr. Patrick Asomugha, Pfarrer<br />

Liedvortrag<br />

Gesangverein Liederkranz Frauenchor<br />

Sinfonia<br />

Ehrungen<br />

Liedvortrag<br />

Gesangverein Liederkranz Männerchor<br />

Unkostenbeitrag je alkoholisches Getränk € 1,—. Programmänderungen<br />

vorbehalten.<br />

◗ ◗ Winterdienstplan <strong>2013</strong> / 2014<br />

Nach derzeitiger Rechtslage ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> (nur) verpflichtet,<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage an verkehrswichtigen<br />

und gefährlichen Straßenstellen (Fahrbahnen) zu räumen<br />

und zu streuen.<br />

Deshalb sind die örtlichen Straßen zunächst in zwei Reinigungsund<br />

Streustufen eingeteilt.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> hat zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit<br />

lediglich die Dringlichkeitsstufe I (verkehrswichtige und<br />

gefährliche Straßenstellen) tagsüber durchzuführen.<br />

Dies sind in <strong>Hagenbach</strong> folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe I<br />

Verkehrswichtige und gefährliche Straßen<br />

1. Habsburgerallee und sämtliche Straßeneinfahrten<br />

2. Friedhofstraße


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

3. Friedensstraße<br />

4. Kreisel Bahnübergang/Rheinstraße<br />

bis Ortsausgang Richtung Neuburg<br />

5. Zufahrt zur Grund- und Hauptschule<br />

6. Buswendeplatz am Festplatz<br />

7. Ortsrandstraße Ost<br />

Die Straßen der Dringlichkeitsstufe II (bei denen nicht beide Voraussetzungen<br />

„verkehrswichtig“ und „gefährlich“ vorliegen) werden<br />

erst geräumt und bestreut, wenn die Straßen der Stufe I in<br />

verkehrssicherem Zustand sind.<br />

Die Straßen der Stufe II sind folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe II<br />

Sonstige Straßen mit größerer Verkehrsfrequenz<br />

1. Am <strong>Stadt</strong>rand<br />

2. Marienstraße<br />

3. Ludwigstraße<br />

4. Rheinstraße ab dem Kreisel bis<br />

zur Einmündung Friedenstraße<br />

5. Schloßgärtenstraße<br />

6. Raiffeisenstraße<br />

7. Luitpoldstraße<br />

8. Erzbergerstraße<br />

9. Friedrich-Ebert-Straße<br />

10. Prof.-Eichmann-Straße<br />

11. Stixwörth- und Faureciastraße<br />

12. Bahnhofstraße<br />

13. Schwarzwaldstraße, Industriestraße und Am Altrhein<br />

14. Entenseestraße<br />

15. Radweg nach Wörth, Neuburg und Berg<br />

16. Schulhof<br />

17. Kindergarten Konrad-Adenauer-Ring<br />

18. Auffahrt Bienwaldstraße vor FWG<br />

Alle anderen nicht genannten Wohnstraßen und übrigen Verkehrsflächen<br />

werden nicht vom Winterdienst der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

umfasst.<br />

Anregungen über ungenügende Räum- und Streuarbeiten sind an<br />

folgende Ansprechpartner zu richten:<br />

• <strong>Stadt</strong>bürgermeister F.X. Scherrer<br />

Sprechzeiten: Montags von 18.00 bis 19.00 Uhr, freitags von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr oder per Email an F.X.Scherrer@hagenbach.de<br />

• Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Vesper,<br />

Tel. 07273/94 10 42 oder per Email an bauverwaltung@vghagenbach.de<br />

entsprechend den üblichen Dienststunden.<br />

Die Räum- und Streupflicht zum Schutze der Fußgänger für die<br />

Gehwege obliegt, entsprechend der Straßenreinigungssatzung,<br />

weiterhin dem/der Grundstückseigentümer/in und dem/der<br />

Besitzer/in.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 18.12.<strong>2013</strong><br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> Geschäftsstelle:<br />

-Umlegungsausschuss- Vermessungsund Katasteramt<br />

Rheinpfalz<br />

Pestalozzistraße 4<br />

76829 Landau i.d.Pf.<br />

Gemäß § 53 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der<br />

jeweils geltenden Fassung.<br />

Auslegung von Bestandskarte und Bestandsverzeichnis zur Baulandumlegung<br />

„Im Wooge I“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Bestandskarte und das Bestandsverzeichnis, in denen der Nachweis<br />

des Grundbuchs und des Liegenschaftskatasters für alle Grundstücke<br />

des Umlegungsgebietes aufgeführt ist, liegen in der Zeit<br />

vom 30. Dezember <strong>2013</strong> bis 29. Januar 2014<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong> - Finanzabteilung<br />

- Zimmer 215, Ludwigstraße 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, zur Einsichtnahme<br />

während der Dienststunden öffentlich auf.<br />

Landau in der Pfalz, den 18. Dezember <strong>2013</strong><br />

gez. Willi Matz, Vorsitzender des Umlegungsausschusses<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗◗<br />

Winterdienstplan <strong>2013</strong> / 2014<br />

Nach derzeitiger Rechtslage ist die Ortsgemeinde (nur) verpflichtet,<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage an verkehrswichtigen<br />

und gefährlichen Straßenstellen (Fahrbahnen) zu räumen und zu<br />

streuen. Deshalb sind die örtlichen Straßen zunächst in zwei Reinigungs-<br />

und Streustufen eingeteilt.<br />

Die Ortsgemeinde hat zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit<br />

lediglich die Dringlichkeitsstufe I (verkehrswichtige und gefährliche<br />

Straßenstellen) tagsüber durchzuführen.<br />

Dies sind in Neuburg am Rhein folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe I<br />

Verkehrswichtige und gefährliche Straßen<br />

1. Kehlstraße<br />

2. Rheinstraße<br />

3. Hauptstraße<br />

4. Bahnhofstraße<br />

Die Straßen der Dringlichkeitsstufe II (bei denen nicht beide Voraussetzungen<br />

„verkehrswichtig“ und „gefährlich“ vorliegen) werden<br />

erst geräumt und bestreut, wenn die Straßen der Stufe I in<br />

verkehrssicherem Zustand sind.<br />

Die Straßen der Stufe II sind folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe II<br />

Sonstige Straßen mit größerer Verkehrsfrequenz<br />

1. Dammstraße<br />

2. Feldstraße<br />

3. Schulstraße<br />

4. Im Schilf<br />

Alle anderen nicht genannten Wohnstraßen und übrigen Verkehrsflächen<br />

werden nicht vom Winterdienst der Ortsgemeinde umfasst.<br />

Anregungen über ungenügende Räum- und Streuarbeiten sind an<br />

folgende Ansprechpartner zu richten:<br />

• Ortsbürgermeister Thorsten Pfirmann<br />

Sprechzeiten: Dienstags und donnerstags von 18.00 bis 19.00<br />

Uhr oder per Email an gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

• Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Vesper,<br />

Tel. 07273/94 10 42 oder per Email an Bauverwaltung@vghagenbach.de<br />

entsprechend den üblichen Dienststunden.<br />

Die Räum- und Streupflicht zum Schutze der Fußgänger für die<br />

Gehwege obliegt, entsprechend der Straßenreinigungssatzung,<br />

weiterhin dem/der Grundstückseigentümer/in und dem/der<br />

Besitzer/in. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Neuburg, den 18.12.<strong>2013</strong><br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Neujahrsempfang<br />

der Ortsgemeinde Neuburg<br />

Der Neujahrsempfang der Ortsgemeinde Neuburg findet am Freitag,<br />

dem 10.01.2014 um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Sternen“,<br />

Rheinstr. 7 statt. An diesem Abend werden Bürgerinnen und Bürger<br />

für besondere Leistungen im abgelaufenen Jahr geehrt. Die<br />

Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗ ◗ Neuburg in SWR-Sendung<br />

„Kaffee oder Tee“<br />

Am Freitag, dem 20.12.<strong>2013</strong> sendet das SWR-Fernsehen in seiner<br />

Sendung „Kaffee oder Tee“ einen kurzen Beitrag über Neuburg und<br />

die Menschen im „Dreiländereck Baden-Elsass-Pfalz“.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Der Außenreporter Markus Bundt erkundet dabei Besonderheiten<br />

und Gemeinsamkeiten von Neuburg und seinen Nachbarn in Lauterburg<br />

sowie im Badischen. Laut Redaktion ist der Beitrag in der<br />

zweiten Hälfte der Sendung eingeplant.<br />

SWR-Fernsehen, „Kaffee oder Tee“ - Freitag, 20.12.<strong>2013</strong>, 16.05<br />

bis 18.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Dorfmoderation Neuburg<br />

Die Ortsgemeinde hat zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit<br />

lediglich die Dringlichkeitsstufe I (verkehrswichtige und gefährliche<br />

Straßenstellen) tagsüber durchzuführen.<br />

Dies sind in Scheibenhardt folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe I<br />

Verkehrswichtige und gefährliche Straßen<br />

1. Hauptstraße<br />

2. Maxstraße<br />

3. K 16 - Jakobspfad<br />

Die Straßen der Dringlichkeitsstufe II (bei denen nicht beide Voraussetzungen<br />

“ und „gefährlich“ vorliegen) werden erst geräumt<br />

und bestreut, wenn die Straßen der Stufe I in verkehrssicherem<br />

Zustand sind.<br />

Die Straßen der Stufe II sind folgende Straßen:<br />

Dringlichkeitsstufe II<br />

Sonstige Straßen mit größerer Verkehrsfrequenz<br />

1. Hasenweg<br />

Alle anderen nicht genannten Wohnstraßen und übrigen Verkehrsflächen<br />

werden nicht vom Winterdienst der Ortsgemeinde<br />

umfasst.<br />

Anregungen über ungenügende Räum- und Streuarbeiten sind an<br />

folgende Ansprechpartner zu richten:<br />

• Ortsbürgermeister Edwin Diesel<br />

Sprechzeiten: Montag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

• Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, Herr Vesper,<br />

Tel. 07273/94 10 42 oder per Email an bauverwaltung@vghagenbach.de<br />

entsprechend den üblichen Dienststunden.<br />

Die Räum- und Streupflicht zum Schutze der Fußgänger für die<br />

Gehwege obliegt, entsprechend der Straßenreinigungssatzung,<br />

weiterhin dem/der Grundstückseigentümer/in und dem/der<br />

Besitzer/in.<br />

Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten.<br />

Scheibenhardt, den 18.12.<strong>2013</strong><br />

Edwin Diesel, Ortsbürgermeister<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗◗<br />

Neujahrsempfang 2014<br />

Zum gemeinsamen dt./frz. Neujahrsempfang laden wir alle Bürgerinnen<br />

und Bürger von links und rechts der Lauter recht herzlich<br />

ein für Montag, den 06.01.2014 um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus<br />

Scheibenhardt/Pfalz.<br />

Edwin Diesel<br />

Ortsbürgermeister Scheibenhardt<br />

Francis Joerger<br />

Maire de Scheibenhard<br />

◗◗<br />

Winterdienstplan <strong>2013</strong> / 2014<br />

Nach derzeitiger Rechtslage ist die Ortsgemeinde (nur) verpflichtet,<br />

innerhalb der geschlossenen Ortslage an verkehrswichtigen<br />

und gefährlichen Straßenstellen (Fahrbahnen) zu räumen und zu<br />

streuen. Deshalb sind die örtlichen Straßen zunächst in zwei Reinigungs-<br />

und Streustufen eingeteilt.<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Diebstähle aus Pkw in <strong>Hagenbach</strong> aufgeklärt:<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Seit Mitte Oktober dieses Jahres wurden in <strong>Hagenbach</strong><br />

insgesamt fünf Diebstähle aus Pkw verübt. Entwendet wurden<br />

bei den Diebstählen ein Navigationsgerät, ein Geldbeutel mit<br />

EC-Karte und Bargeld, ein Mobiltelefon sowie Sonnenbrillen und<br />

Kleinteile. Durch die Diebstähle entstand ein Gesamtschaden von<br />

etwa 1000 Euro.<br />

Die fünf Diebstähle aus Pkw wurden in der Zwischenzeit durch die<br />

Polizei in Wörth geklärt, tatverdächtig ist ein 22-jähriger Mann aus<br />

der Region. Der 22-jährige Mann gab die fünf Diebstähle in seiner<br />

Vernehmung zu.<br />

Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnten Teile der Beute bei ihm<br />

aufgefunden und in der Zwischenzeit wieder den rechtmäßigen<br />

Eigentümern durch die Polizei ausgehändigt werden.<br />

◗ ◗ Straßensperrung wegen<br />

forstbetrieblichen Maßnahmen<br />

Am Montag, den 6. Januar 2014 ist die K 23 ( weißes Kreuz-<br />

Strasse) zwischen Schaidt und L 545 in der Zeit von 09.00 Uhr<br />

bis 15.00 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Die Umleitung ist<br />

ausgeschildert. Am Dienstag, den 14. Januar 2014 ist die K 16<br />

zwischen Büchelberg und K 15 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00<br />

Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt.<br />

Die Umleitung ist ausgeschildert.


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 20.12.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong> - 4. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong> - Heiligabend<br />

16.00 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong> - 1. Weihnachtsfeiertag<br />

15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier - mit Erklärung der Krippenlandschaft<br />

gestaltet von Schwester Theresa<br />

Donnerstag, 26.12.<strong>2013</strong> - 2. Weihnachtsfeiertag, hl. Stephanus<br />

10.30 Uhr Weihnachtsamt<br />

18.00 Uhr Waldweihnacht - an der Lourdesgrotte, beginnend am<br />

Hirtengärtl<br />

Freitag, 27.12.<strong>2013</strong><br />

11.30 Uhr Afrikanische Messe<br />

Sonntag, 29.12.<strong>2013</strong> - Fest der Heiligen Familie<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong> - Silvester<br />

17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresschluss<br />

Freitag, 03.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 04.01.2014 - Vorabend zum 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 06.01.2014 - Hl. Drei Könige<br />

18.30 Uhr in Neuburg Sternsinger-Gottesdienst für alle<br />

Freitag, 10.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 12.01.2014 - Taufe des Herrn<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kirchenchorprobe<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet<br />

Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Krankenkommunion<br />

Im Januar fällt die Krankenkommunion aus, ansonsten 1 x im<br />

Monat: Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach<br />

Möglichkeit erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat.<br />

Alle Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Urlaub<br />

Ursula Mühlberger: 23.12.<strong>2013</strong> - 06.01.2014<br />

Während dieser Zeit bleib das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Ansonsten<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 -<br />

18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen,<br />

die in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei<br />

ausliegen. Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Frühjahr<br />

2014.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> - Vorabend zum 4. Adventssonntag<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong> - Heiligabend<br />

15.00 Uhr Kinderkrippenfeier<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong> - 1. Weihnachtsfeiertag<br />

10.30 Uhr Weihnachtsamt<br />

Sonntag, 29.12.<strong>2013</strong> - Fest der Heiligen Familie<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 01.01.2014 - Neujahr<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn<br />

Donnerstag, 02.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 05.01.2014 - 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr Tauffeier (falls Anmeldung)<br />

Montag, 06.01.2014 - Hl. Drei Könige<br />

18.30 Uhr in Neuburg Sternsinger-Gottesdienst für alle<br />

Donnerstag, 09.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 12.01.2014 - Taufe des Herrn<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Urlaub<br />

Ursula Mühlberger: 23.12.<strong>2013</strong> - 06.01.2014<br />

Während dieser Zeit bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Ansonsten<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion<br />

1 x im Monat Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils<br />

nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr (Hr. Ghirardini)<br />

Rosenkranz<br />

Täglich 18.00 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong> - 4. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr Berg Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong> - Heiligabend<br />

16.00 Uhr Berg Christvesper<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong> - 1. Weihnachtsfeiertag<br />

09.00 Uhr Neuburg Weihnachtsamt<br />

10.30 Uhr Berg Weihnachtsamt<br />

Samstag, 28.12.<strong>2013</strong> - Vorabend zum Fest der Heiligen Familie<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong> - Silvester<br />

17.30 Uhr Andacht zum Jahresschluss<br />

Sonntag, 05.01.2014 - 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

09.00 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

Montag, 06.01.2014 - Hl. Drei Könige<br />

18.30 Uhr Sternsinger-Gottesdienst für alle<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 12.01.2014 - Taufe des Herrn<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt<br />

Jederzeit nach Vereinbarung.<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong> - 4. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong> - Heiligabend<br />

18.00 Uhr Christmette<br />

Donnerstag, 26.12.<strong>2013</strong> - 2. Weihnachtsfeiertag Hl. Stephanus<br />

09.00 Uhr Weihnachtsamt<br />

Sonntag, 29.12.<strong>2013</strong> - Fest der Heiligen Familie<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier – mit Tauffeier<br />

Mittwoch, 01.01.2014 - Neujahr<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Jahresbeginn<br />

Sonntag, 05.01.2014 - 2. Sonntag nach Weihnachten<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Montag, 06.01.2014 - Hl. Drei Könige<br />

18.30 Uhr in Neuburg Sternsinger-Gottesdienst für alle<br />

Dienstag, 07.01.2014<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 11.01.2014 - Vorabend zum Fest der Taufe des Herrn<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst<br />

mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den<br />

einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz Maximiliansau<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro07273/3099Fax07273/919852<br />

E-Mail pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

PastoralreferentJoachim SchaarschmidtBerg<br />

Pfarr07273/1281<br />

E-Mail kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann Wörth<br />

Pfarrverband 07271/971142<br />

Email pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22. Dezember <strong>2013</strong>, 4. Advent<br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Guttzeit)<br />

16.00 Uhr Kinderkirche in der kath. Kirche St. Michael. Zum Thema:<br />

„übermorgen wird’s was geben“. Im Anschluss an die Kinderkirche<br />

laden wir alle Besucher recht herzlich zu Kinderpunsch und Würstchen<br />

ein. Bitte bringt dafür eine Tasse und etwas Kleingeld mit.<br />

Dienstag, 24. Dezember <strong>2013</strong>, Heilig Abend<br />

15.30 Uhr Christvesper (Pfr. Pfautsch),<br />

mit Krippenspiel der Präparanden<br />

22.00 Uhr Musikalisch-besinnliche Christmette (Pfr. Pfautsch u.a.)<br />

Mittwoch, 25. Dezember <strong>2013</strong>, 1. Weihnachtsfeiertag<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Wörth (Pfr. Pfautsch),<br />

mit Chor und anschließendem Abendmahl<br />

Donnerstag, 26. Dezember <strong>2013</strong>, 2. Weihnachtsfeiertag<br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Abendmahl<br />

Sonntag, 29. Dezember <strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst (Pfr.in Guttzeit),<br />

in Maximiliansau<br />

Dienstag, 31. Dezember <strong>2013</strong>, Silvester<br />

16.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Kantowsky)<br />

Mittwoch, 1. Januar 2014<br />

10.00 Uhr Regionaler Gottesdienst (Pfr.in Wahlig)<br />

in der Friedenskirche Wörth<br />

Samstag, 4. Januar 2014<br />

18.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Würth)<br />

Konfirmanden / Präparanden<br />

Donnerstag, 9. Januar 2014<br />

16.00 - 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Besuchsdienst<br />

Donnerstag, 9. Januar 2014<br />

15.00 Uhr Besuchsdienst, im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags – Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Selbstverteidigung - Freitag, 20. Dezember<br />

18.30 – 20.30 Uhr Neuer Selbstverteidigungskurs 14tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20 Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Frauenfrühstück - Freitag, 10. Januar<br />

09.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring<br />

1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133<br />

Adventssingen - 4. Advent<br />

Am kommenden Samstag, 21.12. findet das letzte Adventssingen<br />

(4. Advent) am Alten Rathaus gegen 19.30 Uhr statt. Mitwirkende:<br />

Neuapostolischer Kirchenchor <strong>Hagenbach</strong> und Pfarrer Dr. Patrick<br />

Asomugha. Herzliche Einladung zu diesem traditionellen und<br />

besinnlichen letzten Abend des Adventssingens. Glühwein und<br />

Kinderpunsch sorgen für gute Stimmung auch bei kaltem Wetter.<br />

Weihnachtliches Konzert in Wörth<br />

Am Samstag, 21. Dezember um 19.00 Uhr weihnachtliches Konzert<br />

„Bereite dich, Zion“ in der Christuskirche Wörth für Gesang,<br />

Flöte und Cembalo mit Sabine Polgar (Alt), Heidrun Paulus (Flöte),<br />

Angelika Köhnlein (Flöte) und Wilke Lahmann (Cembalo). Der Eintritt<br />

ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet<br />

euch. Der Herr ist nahe. (Phil 4,4.5b)<br />

◗ ◗ Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 22. Dezember <strong>2013</strong> - 4. Advent<br />

Berg<br />

08:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Neuburg<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

und dem Krippenspiel der Grundschulkinder<br />

„Der Freitag“<br />

Zum letzten Mal in diesem Jahr ist am Freitag, den 20. Dezember<br />

ab 16.00 Uhr wieder DER Freitag für Kinder im Grundschulalter. Im<br />

Jugendraum des Ev. Gemeindezentrums (Dammstraße 3) gibt es wieder<br />

das traditionelle Adventskinderkino. Wer danach noch Lust und<br />

Zeit hat, kann gleich da bleiben und mitkommen zur Waldweihnacht.<br />

Waldweihnacht am Freitag, 20. Dezember<br />

Lust auf Singen, Punsch, Fackelwanderung, Glühwein und Lebkuchen?<br />

Alle die Lust und Laune haben etwas Neues zu erleben,<br />

sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns am 20.12.<strong>2013</strong> um 17:45<br />

Uhr im Evang. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3. Von dort<br />

geht es gemeinsam mit Fackeln zur Grillhütte. Dort gibt es ab<br />

18.15 Uhr den ultimativen Jugendgottesdienst.<br />

Bringt bitte euren eigenen Becher mit damit ihr auch etwas zu trinken<br />

bekommt. Mehr Infos unter Tel. 07273/1200 Pfarramt Neuburg<br />

Vorschau Gottesdienste<br />

Heilig Abend, 24. Dezember<br />

Berg: Gottesdienst um 15:30 Uhr<br />

Neuburg: Gottesdienst um 17:00 Uhr<br />

1. Weihnachtstag, 25. Dezember<br />

Neuburg: Gottesdienst mit Abendmahl um 09:30 Uhr<br />

Berg kein Gottesdienst!<br />

2. Weihnachtstag, 26. Dezember<br />

Berg: Gottesdienst mit Abendmahl um 10:30 Uhr<br />

Neuburg kein Gottesdienst!<br />

Sonntag, 29. Dezember<br />

Kein Gottesdienst in Neuburg und Berg.<br />

Stattdessen ergeht herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst<br />

der Region um 10.00 Uhr in der Ev. Kirche Maximilansau.<br />

Wenn Sie selbst nicht fahren können oder keine Mitfahrgelegenheit<br />

finden, melden Sie sich bitte ein paar Tage vorher im Pfarramt.<br />

Wir sorgen für Transportmöglichkeiten und treffen uns um 09.30<br />

Uhr am Schiffermast<br />

Altjahresabend, 31. Dezember<br />

Berg: Gottesdienst um 17:00 Uhr<br />

Neuburg: Gottesdienst um 18:00<br />

Sonntag, 5. Januar 2014<br />

Neuburg: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr.i.R. Dieter Dieball<br />

Berg: Kein Gottesdienst<br />

Offene Kirche - Krippe und Kreuz<br />

Veranstaltungen gibt es genug in der Advents- und Weihnachtszeit.<br />

Was fehlt, sind meistens eher ein paar Minuten Ruhe, in denen man<br />

Stille genießen, beten und es wirklich Weihnachten werden lassen<br />

kann. Welcher Ort wäre dafür besser geeignet als eine Kirche?


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Daher wird die evangelische Kirche in Neuburg bis zum Jahresende<br />

tagsüber offen sein. Als Oase der Stille, in die man sich<br />

zurückziehen kann, wann immer man mag und so lange man<br />

mag. Zuerst zum Thema Krippe und Kreuz und nach dem Heiligen<br />

Abend dann natürlich mit unserer Neuburger Krippe, die auch dieses<br />

Jahr wieder von Manfred Zimmermann aufgebaut wird.<br />

Konfirmandenunterricht Neuburg/Berg<br />

Ferien<br />

Krabbelgruppen Neuburg/Berg<br />

Ferien<br />

Öffnungszeiten und<br />

Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Pfr. Heiko Schwarz ist vom 01.01.2014 bis 06.01.2014 in Urlaub.<br />

Beerdigungsvertretung hat Pfr. Gilbert Greiner aus Lauterbourg,<br />

Telefon: 0033 665 313360 oder 0033 388 948261.<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt. Telefon: 07273/1200 zu erreichen. Im Internet<br />

finden Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

4. Sonntag im Advent<br />

Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet<br />

euch. Der Herr ist nahe. Philipper 4,4-5<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Infoveranstaltung des<br />

Beirats für Weiterbildung<br />

Im Netz - gefangen oder mitten im Geschehen?<br />

„Im Netz - gefangen oder mitten im Geschehen? - Digitale Welt<br />

und Demografischer Wandel“ lautete das Thema der Informationsveranstaltung<br />

des Beirats für Weiterbildung des Landkreises<br />

Germersheim.<br />

Hauptreferent war Welf Schröter, Leiter des Forums soziale Technikgestaltung.<br />

Er stellte in seinem spannenden Beitrag die derzeitige<br />

digitale Entwicklung unserer Welt vor. Entwicklungen, bei<br />

denen „Fluch und Segen“ nahe beieinander liegen und bei denen<br />

Abstinenz nur zum Teil vor Schaden bewahrt. Herausragende Entwicklung<br />

ist der Verlust an „Privatheit“ bei gleichzeitigem Mangel<br />

an „gesellschaftlicher Sozialkompetenz“.<br />

Unter dem Titel „Eye-Tracking - interessante (Ein-)Blicke“ präsentierte<br />

Jean Nitzke, Doktorandin am Fachbereich Translations-,<br />

Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes-Gutenberg-<br />

Universität Mainz die aktuellen Forschungsentwicklungen, die<br />

einerseits für Marketing, Produktentwicklung aber auch für die<br />

Medizintechnik von herausragender Bedeutung sind - und nicht<br />

zuletzt für die Optimierung digitaler Hilfen für Übersetzer und<br />

Dolmetscher. Frédéric Leroy vom Netzwerk PAMI45+NA führte<br />

mit einem kleinen Film die Bedeutung von grenzüberschreitenden<br />

Netzwerken für die Re-Integration älterer Arbeitnehmer im<br />

PAMINA-Raum vor Augen.<br />

Norbert Knauber von der Sparkasse Germersheim-Kandel stellte<br />

die Chancen und Tücken von Online-Banking, einschließlich des<br />

neuen SEPA-Systems vor. Alle Beiträge sind auf der Internetseite<br />

des Beirats für Weiterbildung abzurufen: http://www.weiterbildung-kreis-ger.de<br />

◗◗<br />

Vermehrt Fälle von Krätze<br />

(Scabies) aufgetreten<br />

Amtsarzt: Jeder kann betroffen sein –<br />

Kein Zeichen für mangelnde Hygiene<br />

In den letzten Wochen sind im Kreis Germersheim mehrere Fälle<br />

von Krätze aufgetreten. Das teilt das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung<br />

Germersheim mit. Krätze zeigt sich vor allem durch<br />

starken Juckreiz, insbesondere nachts. Um unnötige Aufregung<br />

und ungerechtfertige Schuldzuweisungen zu vermeiden, weist Dr.<br />

Christian Jestrabek darauf hin, dass Krätze jeden treffen kann,<br />

unabhängig vom sozialen Stand:<br />

„Ein konsequentes und vorausschauendes Handeln hilft jedoch<br />

dabei, die Ausbreitung rasch zu stoppen.“ Die Krätze wird durch<br />

Milben aus der Familie der Spinnentiere verursacht. Sie ist sehr<br />

störend, aber nicht lebensgefährlich. Übertragen wird die kleine<br />

Milbe durch direkten Kontakt zu anderen Menschen, z. B. Händeschütteln.<br />

Danach bohrt sich die weibliche Milbe in die Haut und<br />

legt in den Bohrgängen ihre Eier ab. „Wie man hier erkennen kann,<br />

hat die Krätze nichts mit der eigenen Körperhygiene zu tun“, so<br />

Jestrabek, „Im Prinzip kann sie jeder durch Kontakt zu anderen<br />

Menschen bekommen. Leider werden Betroffenen immer noch als<br />

unsauber und unsozial verhöhnt.“<br />

Befallen werden Körperstellen mit weicher Haut, wie z. B. die Finger<br />

und Zwischenfingerfalten, Ellenbeugen, Achseln, Brustwarzen,<br />

Nabel etc.. Kopf und Nacken sind meist frei von Erscheinungen. Zu<br />

den typischen Hautveränderungen gehören die etwa 1 bis 10 mm<br />

langen Gänge in der Haut, die oftmals schwärzliche Streifen durch<br />

Schmutz und Milbenkotablagerungen aufweisen. Häufig treten<br />

zusätzlich Hautrötungen, Knötchen, Kratzspuren und Krusten auf.<br />

Nach einer Infektion vergehen ca. 4 bis 5 Wochen in denen der<br />

Betroffenen nichts bemerkt. Erst dann kommt es zum typischen<br />

Jucken und Kratzen an den betroffenen Hautstellen.<br />

Das Gesundheitsamt rät, sich bei Verdacht auf Krätze unmittelbar<br />

an einen Arzt zu wenden und den Verdacht zu äußern. Bei Verdacht<br />

müssen Betroffene Gemeinschaftseinrichtung, z. B. Kindergarten,<br />

Schule, Altenheim, die sie oder Angehörige besuchen, über<br />

die Erkrankung informieren. Mit dem Arzt wird eine Behandlung<br />

besprochen. Erst wenn der behandelnde Arzt der Meinung ist,<br />

dass keine Infektionsgefahr mehr besteht, dürfen Betroffene die<br />

Gemeinschaftseinrichtung wieder betreten. Hierzu ist ein Attest<br />

des behandelnden Arztes vorzulegen.<br />

◗ ◗ Tage der offenen Türen bzw.<br />

Infoveranstaltungen der Schulen<br />

Anmeldetermine an den weiterführenden Schulen<br />

im Landkreis Germersheim<br />

Im Februar sind die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen<br />

im Landkreis Germersheim. Einige Schulen bieten zuvor noch<br />

Informationsveranstaltungen bzw. einen Tag der offenen Tür an.<br />

Realschule Plus Kandel, Jahnstraße<br />

22.02.2014 von 09:00 - 12:00 Uhr, 24.02.2014 von 09:00 - 12:00<br />

Uhr und 14:00 - 15:00 Uhr, 28.02.2014 von 09:00 - 12:00 Uhr, www.<br />

realschule-kandel.de<br />

IGS Kandel, Jahnstraße 20<br />

5. Klassen: 01.02.2014 von 09:00 - 12:00 Uhr, 03.02.2014 von 09:00<br />

- 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, 04.02.2014 von 09:00 - 12:00<br />

Uhr; 11. Klassen: 04.02.2014 von 14:00 - 16:00 Uhr, 05.02.2014<br />

von 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr,06.02.2014 von 09:00<br />

- 12:00 Uhr, www.igs-kandel.de<br />

IGS Wörth, Forststraße 1a<br />

01.02.2014 von 10:00 - 14:00 Uhr, 03.02.2012 - 04.02.2012 von<br />

08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr, www.igs-woerth.de<br />

IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100<br />

01.02.2014 von 10:00 - 16:00 Uhr, 03.02.2014 von 08:00 - 16:00<br />

Uhr, 04.02.2014 von 08:00 - 16:00 Uhr, www.igs-rheinzabern.de<br />

Goethe Gymnasium Germersheim, August-Keiler-Straße 34<br />

19.02.2014 - 21.02.2014 von 08:00 - 15:30 Uhr, am 21.02.2014 bis<br />

16:00 Uhr, www.goethe-gym-ger.de<br />

Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1<br />

15.02.2014 von 10:00 - 12:00 Uhr, 17.02.2014 - 19.02.2014 von<br />

14:00 Uhr - 16:00 Uhr, www.egwoerth.de<br />

Berufsbildende Schule Germersheim,<br />

Standort Germersheim: Paradeplatz 8, Standort Wörth: Hanns-<br />

Martin-Schleyer-Straße 3, Anmeldeschluss für die Bildungsgänge:<br />

Höhere Berufsfachschule, Berufsfachschule I, BVJ, Fachschule ist<br />

der 01.03.2014, www.bbs-germersheim.de<br />

Einen Tag der offenen Tür bzw. Infotermine bieten in den nächsten<br />

Wochen noch folgende Schulen an:<br />

IGS Rheinzabern, Jockgrimer Straße 100,<br />

11. Januar 2014, 10 bis 14 Uhr, Informationsstunde 11.30 Uhr.<br />

Europa-Gymnasium Wörth, Forststraße 1,<br />

10. Januar 2014, 15 bis 17.30 Uhr.<br />

Berufsbildende Schule Germersheim am Standort Wörth,<br />

1. Februar 2014, 10.00 Uhr.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

Die Kita Berg und der Elternausschuss bedanken sich herzlich bei<br />

allen Spendern für die Tombola vom Adventsmarkt der Grundschule<br />

Berg. Über den Erlös können sich die Kinder der Kita freuen.<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar/Innen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong><br />

Heinrich Damrose Lukasstraße 14 79. Geburtstag<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong><br />

Alice Hüttner Lammstraße 7 82. Geburtstag<br />

Donnerstag, 26.12.<strong>2013</strong><br />

Ingo Wendt Reisigstraße 23 72. Geburtstag<br />

Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong><br />

Marie Grasmehr Reisigstraße 27 79. Geburtstag<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

Nikolaos Kakalios Römerring 39 72. Geburtstag<br />

Freitag, 03.01.2014<br />

Christel Dörrsam Römerring 12 71. Geburtstag<br />

Samstag, 04.01.2014<br />

Gottfried Scherrer Römerring 54 76. Geburtstag<br />

Donnerstag, 09.01.2014<br />

Adolf Plakinger Rosengärtenstr. 13 72. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen im Januar 2014<br />

Samstag, 04.01. - Sonntag, 05.01.2014 - ab 14.00 Uhr<br />

Sternsinger-Aktion der kath. Kirche St. Bartholomäus<br />

Dienstag, 07.01.2014 - 19.30 Uhr<br />

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde in der Gemeinschaftshalle<br />

Samstag, 11.01.2014<br />

* Christbaum-Sammelaktion der FC-Jugend<br />

* Sportlerball des FC Berg in der Gemeinschaftshalle<br />

Samstag, 18.01.2014<br />

Après-Ski-Party des Musikvereins in der Gemeinschaftshalle<br />

Dienstag, 21.01.2014 - 18.00 Uhr<br />

Impulsreferat „Demografische Entwicklung und Bürgerverein“<br />

mit anschließender Podiumsdiskussion des Seniorenteams<br />

Berg im ev. Gemeindezentrum Berg<br />

Samstag, 25.01.2014<br />

Kesselfleischessen im und am FSV Heim<br />

Ihr Elternausschuss und das Team der Kita Berg<br />

Der Nikolaus war da...<br />

Die Kinder der Kita Berg bekamen<br />

Besuch vom Nikolaus. Mit einem Bollerwagen<br />

voller gefüllter Socken kam<br />

er an. Die Kinder hießen ihn mit einem<br />

Lied willkommen und er begrüßte sie<br />

mit lieben Worten. Während der weiteren<br />

Nikolausfeier wurde noch viel<br />

gesungen und ein Gedicht vorgetragen.<br />

Als Dank für die mitgebrachten<br />

Socken bekam der Nikolaus einen<br />

Holzengel geschenkt. Dieser soll ihn<br />

auch als Erinnerung an uns begleiten,<br />

da unser Nikolaus nach 18 Jahren(!) in<br />

den wohlverdienten „Nikolaus-Ruhestand“<br />

geht. Jedes Jahr hat er zuverlässig<br />

seine Rolle als heiliger Nikolaus<br />

gespielt und viele, viele Kinderaugen<br />

zum Leuchten gebracht. Egal ob bei<br />

Regen oder Schnee, im Kindergarten<br />

oder im Wald, ob am Morgen oder am<br />

Abend. Für diese lange Zeit möchten<br />

wir ihm ein riesengroßes Dankeschön sagen. Wir werden uns<br />

immer gerne an die schönen Nikolausfeiern mit ihm erinnern. Er<br />

wünscht sich übrigens sehr, dass wir bald einen Nachfolger für ihn<br />

finden. Danke, lieber Herbert Fried (Nikolaus in Rente)<br />

Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

KiTa Berg<br />

Unser Dank geht an die Spender<br />

für die Tombola <strong>2013</strong><br />

Armbrust Inkasso, Neulauterburg / Bäckerei Stehle, Berg<br />

Bienwaldbaumschule, Berg / Bizz Design Werbeagentur, Berg<br />

Boudgoust Getränkehandel, Berg / Boudgoust Zimmerei, Berg<br />

Braustube, Berg / CB-Präsentwerbung, Karlsruhe<br />

Cianciosi – Kfz-Teile, Berg / DON Schmuckdesign, Berg<br />

Deutsche Bausparkasse Badenia, Karlsruhe /<br />

Filzfabrik Roitsch, Berg<br />

Fliehmann und Partner Sozietät, Jockgrim<br />

Frank Mall Treuhand und Steuerberatungs GmbH, Karlsruhe<br />

Fried Simone Massagepraxis, Berg / Friseur Fosselmann, Berg<br />

Friseur Logé-Scherrer, Berg / Friseursalon Stephanie, Berg<br />

Gästehaus „Im Unnerdorf“, Berg / Gerstaecker/<br />

Bauwerke, Karlsruhe<br />

Greentec, Berg / Heidis Getränkemarkt, Berg /<br />

Knips-Kiste Fotografie<br />

Kubrianoff, Scheibenhard / Martinas Tanzwelt, <strong>Hagenbach</strong><br />

Metzgerei Fried, Berg / No Name, Neulauterburg / Noblesse, Berg<br />

Reiner Malig, Berg / Sitter Bauunternehmen, Berg /<br />

Sparkasse, Berg<br />

Stephany Blumen, Berg / Teleservice Bay, Berg / VR-Bank, Berg<br />

Wieslauter Apotheke, Berg / Zimmerei Rinck, Berg<br />

Zollhaus/Museum, Berg / Zur Alten Schmiede, Berg<br />

Zweiradshop Welker, Berg


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Terminvorschau 2014<br />

Vereine<br />

25. Januar - Kesselfleischessen im und am FSV Heim<br />

2. Februar - Jahreshauptversammlung<br />

◗◗<br />

Angelsportverein Berg e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Unsere diesjährige Jahres-Hauptversammlung am<br />

15.12.<strong>2013</strong> fand bei unseren Mitgliedern leider nur<br />

mäßiges Interesse. Wir erhoffen uns fürs nächste<br />

Jahr eine bessere Resonanz. Die beantragte Entlastung<br />

der Vorstandschaft fand einstimmig statt,<br />

die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen.<br />

Auch auf diesem Wege nochmals ein Dankeschön an alle unsere<br />

Helfer/innen, die sich im vergangenen Jahr mit Rat und Tat eingebracht<br />

haben. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und ihren<br />

Familien fröhliche Weihnachts-Festtage und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr.<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Unterstützern, sowie der gesamten Bevölkerung<br />

ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014.<br />

Christbaumsammlung<br />

Bitte vormerken und weitersagen, auch den Nachbarn:<br />

Die Christbaumsammlung der Jugendabteilung<br />

findet am Samstag, den 11. Januar 2014 ab 09:30 Uhr statt.<br />

Die Jugendabteilung möchte sich schon jetzt bei allen Unterstützern<br />

bedanken.<br />

Sportlerball<br />

Der Sportlerball findet am 11. Januar 2014 in der Gemeinschaftshalle<br />

statt. Einlass ist ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

In diesem Jahr wird uns die Band „Twincats Dance“ musikalisch<br />

bereichern. Der Name ist Programm. Zu Beginn mit den schönsten<br />

und bekanntesten Tanzliedern und später mit einer Mischung aus<br />

Top 10 Hits sowie Kultsongs aus Rock, Soul und NDW werden sie<br />

uns kräftig einheizen. Get the party started.<br />

In den Pausen werden wir wieder unsere verdienten Mitglieder<br />

ehren, die jungen Damen des TV Neuburg und der Tanzsportgemeinschaft<br />

werden uns mit ihrem Auftritt verzücken und: Wer<br />

gewinnt bei der Tombola die Hauptpreise?<br />

Kulinarisch werden unsere Gäste mit warmen und kalten Speisen<br />

versorgt. Am späteren Abend öffnet wieder die Bar direkt neben<br />

der Tanzfläche.<br />

Wir wünschen allen Gästen einen vergnüglichen Abend.<br />

Tombola: Nach Weihnachten werden wir beginnen wieder Spenden<br />

(wie in den vergangenen Jahren bevorzugt Geldspenden) für<br />

die Tombola einzusammeln. Vielen Dank an Alle, die hierzu ein Beitrag<br />

leisten.<br />

F1-Jgd Turnier Herxheim<br />

Bei unserem zweiten Hallenturnier konnten wir gute Ergebnisse<br />

erzielen. Das Auftaktspiel gegen Rülzheim war ausgeglichen, aber<br />

kurz vor Schluss war Rülzheim mit einem Treffer doch die glücklichere<br />

Mannschaft. Im zweiten Spiel gegen die JFV Südpfalz hatten<br />

wir dann weniger Mühe. Liam brachte uns auf die Gewinnerstraße,<br />

ehe Finn und Tom nochmal zum 3:0 nachlegten. Auch Wörth war<br />

kein echter Maßstab, hier setzten wir uns durch Tore von Elias, Nils<br />

und Tom wiederum mit 3.0 durch.<br />

Es spielten: Finn Scheid, Max Lautenschläger, Nils Bruse, Louis<br />

Reinhard, Liam Schwager, Jakob Götz, Tom Lautenschläger und<br />

Elias Erhard.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Glühweinfest<br />

Samstag, 21. Dezember - ab 17.00 Uhr.<br />

Wir laden alle herzlich ein, so kurz vor Weihnachten,<br />

der Winterkälte am offenen Feuer mit heißem<br />

Glühwein oder Kinderpunsch zu trotzen.<br />

Daneben haben wir wie immer auch Bratwürste<br />

und leckere Waffeln im Angebot.<br />

Zum vorweihnachtlichen Stöbern erwarten euch<br />

verschiedene Angebote. Lasst euch einfach überraschen.<br />

Glühweinfest<br />

beim<br />

FSV<br />

Sa. 21.12.ab 17:00 Uhr<br />

am Vereinsheim<br />

mit<br />

Glühwein, Kinderpunsch,<br />

Bratwurst und Waffeln<br />

verschiedene<br />

kleine Verkaufsstände<br />

◗◗<br />

IG Jugendraum Berg e.V.<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

Auch in diesem Jahr hat der Jugendraum über<br />

Weihnachten geöffnet. Am 24. Dezember ab 22.00<br />

Uhr und am 26. Dezember ab 20.00 Uhr möchten<br />

wir die Weihnachtsfeiertage gemütlich mit euch<br />

ausklingen lassen.<br />

Silvester<br />

In diesem Jahr hat der Jugendraum an Silvester geschlossen.<br />

LAN-Party<br />

Am 28. Dezember <strong>2013</strong> findet eine LAN-Party statt. Anmelden<br />

kann man sich im Jugendraum oder direkt beim Ansprechpartner<br />

Christian Koch.<br />

Neujahrsparty<br />

Am Samstag, den 4. Januar veranstalten wir ab 21.00 Uhr eine<br />

Party und starten mit euch in das Jahr 2014. Wir freuen uns auf<br />

euer Kommen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 19. Januar 2014 um 18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

◗ ◗ kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Ganz unterschiedliche Adventsgeschichten gab es<br />

am vergangenen Mittwoch zu hören: Ob nun der<br />

alleinstehende Arbeitslose in der Christmette als<br />

erwachsenes Jesuskind erkannt wird oder doch<br />

eher nicht, regte zum Nachdenken an. Die Erklärungen über die<br />

mitunter heilsame Bedeutung des Weihnachtsgebäcks von Spekulatius<br />

bis Christstollen konnten die vielen Hobby-Bäckerinnen<br />

dagegen gut nachvollziehen.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Bei der Geschichte vom Wolf, der angesichts der Geburt des<br />

Christkindes dem uralten Hirten die Schafe hütete, fiel das nicht<br />

so leicht, sorgte aber auf vielen Gesichtern für ein Lächeln: Wir<br />

wollen ans Gute glauben, an das, was uns Hoffnung gibt und die<br />

Freude, die wir weiter geben wollen.<br />

Dazwischen Adventslieder, und dann viel Zeit zum Erzählen.<br />

Was bedeutet Heimat? Wie geht es den Menschen, die jetzt überall<br />

Asyl suchen, auch in unserer Gemeinde? Warum nehmen sie<br />

die Strapazen auf sich und kommen in ein fremdes, kaltes Land,<br />

wo mit Unverständnis reagiert wird, nicht nur wegen fehlender<br />

Sprachkenntnissen? Heißer Glühwein (Dank einer ungenannten<br />

Sponsorin) sorgte für gerötete Wangen, bei Schnittchen mit neuen<br />

Belag-Rezepten, Zuckerbredle und Früchtebrot klang der Abend<br />

im Schein der Kerzen aus. Allen, die aus gesundheitlichen oder<br />

anderen Gründen daran nicht teilnehmen konnten, wünschen wir<br />

hier ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest und fürs kommende Jahr<br />

Gesundheit, Glück, und weiterhin Freude an unserer Gemeinschaft.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Unsere erste Wanderung im Jahr 2014 findet<br />

am Neujahrsmorgen in der Umgebung von<br />

Berg statt. Abmarsch 10:00 Uhr an den Berger<br />

Braustuben<br />

Wanderzeit ca. 2 Stunden<br />

Wanderführer: Peter Rimmelspacher und Horst Ansorge<br />

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr bei unserem Hüttenwirt<br />

Hans vorgesehen. Hierzu sind alle Wanderfreunde recht herzlich<br />

eingeladen. Allen unseren Mitgliedern und Freunden wünschen<br />

wir frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie alles Gute<br />

im neuen Jahr.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar/Innen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong><br />

Antonie Fitterer Habsburgerallee 83 78. Geburtstag<br />

Mittwoch, 18.12.<strong>2013</strong><br />

Katharina Gebhart Keltenstraße 3 79. Geburtstag<br />

Rita Hirsch Friedenstraße 14 74. Geburtstag<br />

Donnerstag, 19.12.<strong>2013</strong><br />

Norbert Scherrer Am Königsgarten 9 79. Geburtstag<br />

Freitag, 20.12.<strong>2013</strong><br />

Elisabetha Lang Am <strong>Stadt</strong>rand 3 98. Geburtstag<br />

Donnerstag, 02.01.2014<br />

Suna Tosuncuk Habsburgerallee 22b 70. Geburtstag<br />

Freitag, 03.01.2014<br />

Helmut Stumpf Marienstraße 29 76. Geburtstag<br />

Samstag, 04.01.2014<br />

Dr. Helmut Hermann Friedenstraße 62 74. Geburtstag<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

Bodo Necke Theresienstraße 2 74. Geburtstag<br />

Maria Strobel Raiffeisenstraße 26 72. Geburtstag<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

Karoly Nagy Prof.-Eichmann-Str. 2<br />

71. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

CDU Ortsverband Berg<br />

Mitgliederversammlung mit Jahresrückblick<br />

Unsere nächste Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das<br />

Jahr <strong>2013</strong>, einem entsprechenden Rechenschaftsbericht der Vorstandschaft<br />

und einem Ausblick in das Jahr der Kommunalwahlen<br />

2014 findet statt am:<br />

Dienstag, 14. Januar 2014 um 20:00 Uhr<br />

in Berg Gaststätte „Braustuben“<br />

Wir freuen uns bereits heute auf ein zahlreiches Erscheinen aller<br />

Mitglieder, Freunde sowie an unserer Arbeit interessierten Bürger/innen<br />

und wünschen frohe Weihnachtsfeiertage und einen<br />

„guten Rutsch“ ins neue Jahr 2014.<br />

Bitte merken Sie sich diesen wichtigen Termin für eine gemeinsame<br />

Diskussion unbedingt vor.<br />

◗◗<br />

Freie Wählergruppe Berg<br />

Weihnachtswunsch<br />

Allen, die unserer Dorfgemeinschaft verbunden sind und ihren<br />

Familien wünschen wir fröhliche Weihnachten und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -719.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Montag, 23.12.<strong>2013</strong> feiern Herr Düzgün,<br />

Abdurrahman und Frau Düzgün,<br />

Emine, wohnhaft in <strong>Hagenbach</strong>, Habsburgerallee<br />

47 a, ihren 50. Hochzeitstag.<br />

Die Ortsgemeinde und die Verbandsgemeinde gratulieren recht<br />

herzlich zum 50. Hochzeitstag und wünschen für den weiteren<br />

Lebensweg alles Gute.<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Januar 2014<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

Neujahrsempfang der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> im KUZ<br />

Montag, 06.01.2014<br />

Sternsinger-Aktion des Pfarrgemeinderats St. Michael<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

Seniorenwanderung des Pfälzerwald-Vereins<br />

Samstag, 11.01.2014<br />

* Kesselfleischessen des Obst- und Gartenbauvereins<br />

in der Vereinsanlage<br />

* Winterwanderung des Judo-Clubs<br />

* Schlachtfest des Vereins für Volksmusik und Brauchtum<br />

Sonntag, 12.01.2014<br />

* Hauptversammlung des Arbeitergesangvereins<br />

Gaststätte „Lustiges Eck“<br />

* Wanderung Junge Familien des Pfälzerwald-Vereins<br />

* Winterwanderung des GV Eintracht, Hasenhütte<br />

Sonntag, 19.01.2014<br />

* Monatswanderung des Pfälzerwald-Vereins<br />

* Neujahrs-Soirée der Volkshochschule im KUZ<br />

Samstag, 25.01.2014<br />

Schlachtfest des GV Frohsinn im KUZ (Foyer)<br />

Sonntag, 26.01.2014<br />

Generalversammlung des Musikvereins Rheingold<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Ist nicht ein jeder von uns auf der Suche nach seinem Stern, einem<br />

Ziel, das ihm die letzte Erfüllung und Weisheit schenkt?<br />

Die Literatur ist voll von Suchenden und Findenden, von Verlorenen<br />

und Geretteten. Auch bei uns in der Bücherei finden alte und<br />

junge LeserInnen viel Material in Form von Büchern und Filmen,<br />

welches den Geist in dieser Hinsicht inspirieren kann.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Jedes Kind hatte ein paar Tage zuvor einen Nikolausstrumpf von<br />

zu Hause mitgebracht. Am Nikolausmorgen staunten die Kinder<br />

nicht schlecht, als diese auf einmal nicht mehr in den Gruppenräumen<br />

hingen. Doch die Strümpfe wurden dann vom Nikolaus mit<br />

reichlich leckerer Füllung wieder an die kleinen Besitzer zurückgegeben.<br />

Da kein Kind leer ausging, gehen wir mal davon aus, dass<br />

es <strong>2013</strong> nur brave Kinder in der Kita gab.<br />

Familiengottesdienst der Kita St. Michael<br />

Am 16.12.<strong>2013</strong> durften sich Kinder, Eltern, Großeltern und alle<br />

anderen Verwandten und Freunde auf den Familiengottesdienst<br />

der Kita St. Michael freuen. Unter dem Motto „Wir alle unter‘m<br />

Sternenhimmel“ traf man sich gemeinsam in der mit schönen<br />

Sternen geschmückten katholischen Kirche St. Michael. Die Erzieherinnen<br />

und Erzieher hatten mit den Kindern ein schönes Rahmenprogramm<br />

vorbereitet.<br />

Vorschulkinder des Kindergartens St. Michael.<br />

Die Geschichte „Der Weihnachtsnarr“ von Max Bolliger lässt Kinder<br />

und Erwachsene teilhaben an dieser Suche nach dem einen,<br />

dem Königskind oder Gotteskind in uns selbst. Nur wenn wir die<br />

Hände frei haben und das Herz nicht mehr vollständig erfüllt ist<br />

von den oft allzu weltlichen Wünschen und Begierden, können wir<br />

das göttliche Kind aufnehmen und dabei selbst verwandelt werden.<br />

Am 12.12.<strong>2013</strong> ließen sich die Vorschulkinder des Kindergartens<br />

St. Michael auf diese Geschichte der Verwandlung des Narren<br />

ein und fanden mit ihm den neugeborenen König, das Jesuskind,<br />

auch dank des immer vorhandenen Wegweisers, des geheimnisvollen<br />

Sternes von Bethlehem. Die Kinder freuten sich über die<br />

Geschichte und sangen zum Abschluss passend wunderschön das<br />

Lied „Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur Krippe<br />

hin, zeig, wo sie steht“.<br />

Möge der Stern von Bethlehem in unser Leben hineinleuchten und<br />

es hell und froh machen, gerade in Tagen der Dunkelheit. Dies<br />

wünschen wir unseren LeserInnen sowie viele besinnliche Stunden<br />

in den Advents- und Weihnachtstagen.<br />

Die Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong> sind:<br />

Montag: 18.00-20.00 Uhr, mittwochs und freitags 16.00 bis 18.00<br />

Uhr und donnerstags 09.30 bis 11.30 Uhr. Bitte denken Sie daran,<br />

Ihre Bücher rechtzeitig zurückzugeben bzw. zu verlängern.<br />

Bücherei-Weihnachtsferien sind vom 23.12.<strong>2013</strong> bis zum<br />

07.01.2014.<br />

◗◗<br />

KiTa St. Michael<br />

Hoher Besuch in der Kita St. Michael<br />

„Aus dem Fenster schau ich raus, suche nach dem Nikolaus. Ist<br />

das seine Zipfelmütze? Nein, das ist die Kirchturmspitze. Sieht das<br />

wie ein Rucksack aus? Nein, es ist der Baum vorm Haus. Dort sein<br />

Bart so lang und weiß... ist ein Zapfen ganz aus Eis. Sieh doch nur<br />

die Stiefel an. Die gehör‘n dem Nachbarsmann. Doch da winkt mir<br />

einer zu. Nikolaus, ja das bist du.“<br />

Mit diesem tollen Gedicht und dem „Fingerspiel vom Nikolaus“<br />

sowie mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ wurde der<br />

gern gesehene Gast auch in diesem Jahr in der Kita St. Michael<br />

herzlich begrüßt. Mit seiner Bischofsmütze und dem tollen weißen<br />

Bart sorgte er bei den Kindern für ehrfürchtig glänzende Augen.<br />

Nach der Begrüßung durch die Kitaleiterin Frau Burkhardt durfte<br />

man die „kleinen Sternenkinder“ im Alter von zwei und drei Jahren<br />

beim besinnlichen Sternentanz bewundern. Nach dem Lied<br />

„Macht die Türen auf...“ kamen dann die „mittleren Sternenkinder“<br />

mit Fürbitten dran. Die vierjährigen baten unter anderem darum<br />

„dass alle Menschen lieb zueinander sind“, „dass alle Menschen<br />

gesund bleiben“ und „dass jeder Mensch die Wärme eines Sterns<br />

in sich trägt“. Nach der Geschichte vom kleinen Sternenengel führten<br />

die „großen Sternenkinder“ - die Vorschulkinder - die tolle<br />

Geschichte vom „Sterntaler“ auf. Nach dem passenden Lied „Stern<br />

über Bethlehem“ und der Verabschiedung durfte sich jeder Gottesdienstbesucher<br />

ein schönes selbstgemachtes Sternchen für<br />

seinen Weihnachtsbaum mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an<br />

dieser Stelle dem Team der Kita St. Michael für diese schöne Einstimmung<br />

auf die besinnlichen Weihnachtsfeiertage.<br />

Überraschung für die<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Kindergartenkinder<br />

Auch in diesem Jahr schmückten die Kindergartenkinder im Landkreis<br />

Germersheim die Christbäume in den Geschäftsstellen der<br />

Sparkasse Germerheim-Kandel.<br />

Eine ganze Schar kleiner Künstlerinnen und Künstler des Katholischen<br />

Kindergartens St. Michael besuchte mit ihren Erzieherinnen<br />

das Beratungscenter <strong>Hagenbach</strong>, um mit selbstgebasteltem<br />

Schmuck den Weihnachtsbaum zu zieren. Man sah ihnen an, dass<br />

das Basteln und Schmücken viel Spaß machte. Mit dem phantasievollen<br />

Ergebnis waren alle sehr zufrieden.<br />

Wie jedes Jahr beschenkte die Sparkasse auch am diesjährigen<br />

Nikolaustag alle Kindergartenkinder in der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Diese freuten sich über insgesamt 1.200 Euro.<br />

Ob für den nächsten Ausflug, besonderes Bastelmaterial, neue<br />

Brettspiele oder sonstige Spielzeuge - jeder der 69 Kindergärten<br />

im Landkreis kann sich mit dem zusätzlichen Geld von der<br />

Sparkasse einen besonderen Wunsch erfüllen. Mit dieser Aktion<br />

möchte die Sparkasse auch die Erzieherinnen und Erzieher in den<br />

Kindergärten bei der Vermittlung von Wissen und Bildung unterstützen.<br />

Die Leiterinnen und Leiter bedankten sich herzlich für das<br />

Engagement.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

KiTa Regenbogen<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Kinderkirche in<br />

<strong>Hagenbach</strong> am 22.12.<strong>2013</strong><br />

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Freunde der Kinderkirche,<br />

die nächste Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong> findet am 4. Advent, 22.<br />

Dezember <strong>2013</strong> um 16:00 Uhr in der kath. Kirche St. Michael in<br />

<strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Thema: „übermorgen Kinder wird‘s was geben ...“<br />

Wir bitten alle eine Tasse mitzubringen. Im Anschluss an die Kinderkirche<br />

gibt es, wie im letzten Jahr, Würstchen und Kinderpunsch.<br />

Wir laden alle Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern, Paten<br />

und Freunden recht herzlich ein. Eine ebenso herzliche Einladung<br />

ergeht an alle, die sich für die Kinderkirche interessieren aber vielleicht<br />

keine Kinder oder Enkel haben. Kommen Sie einfach vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch in der Kinderkirche.<br />

Das Kinderkirchenteam<br />

◗◗<br />

Pfarrgemeinderat<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Waldweihnacht in <strong>Hagenbach</strong><br />

Ganz herzlich möchten wir alle Mitchristen aus den Pfarreiengemeinschaften<br />

Wörth-Maximiliansau und <strong>Hagenbach</strong> zum gemeinsamen<br />

Ausklang der Weihnachtsfeiertage am 26. Dezember <strong>2013</strong><br />

um 18.00 Uhr nach <strong>Hagenbach</strong> einladen. Wir beginnen am Hirtengärtel<br />

und ziehen in einer Fackelprozession zur Lourdesgrotte.<br />

Der Musikverein „Rheingold“ begleitet uns musikalisch auf unserem<br />

Weg und an der Lourdesgrotte. Gleichermaßen dürfen wir uns<br />

auf Alphornbläser freuen, die ebenfalls die Waldweihnacht musikalisch<br />

bereichern. Nachdem wir mit Texten, Gebeten und Liedern<br />

eine erfüllte Zeit miteinander verbracht haben, laden wir zum<br />

Abschluss noch zu Glühwein und Kinderpunsch und Lebkuchen<br />

und Spekulatius ein. Machen Sie sich noch einmal mit uns auf den<br />

Weg. Es lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie.<br />

◗ ◗ Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Hagenbach</strong> / Kandel<br />

Im Zuge der Strukturveränderungen im Kirchenbezirk Neustadt/Weinstrasse<br />

wird die Gemeinde Kandel zum 04.12.<strong>2013</strong><br />

geschlossen und die Glaubensgeschwister in die umliegenden<br />

Gemeinden <strong>Hagenbach</strong>, Bad Bergzabern und Landau integriert<br />

Gemeinde <strong>Hagenbach</strong>: Erzberger Str. 2d, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Vorsteher: Bezirksevangelist Adolf Keller, Tel: 06321 86667<br />

Gemeindeneugründung am Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde Landau: Zeppelinstr. 2, 76829 Landau<br />

Vorsteher: Hirte Dietmar Nuglisch, Tel: 06323 7993<br />

Gemeindeneugründung am Donnerstag, 19.12.<strong>2013</strong><br />

Gemeinde Bad Bergzabern: Landauer Str. 30,<br />

76887 Bad Bergzabern<br />

Vorsteher: Gemeindeevangelist Imo Hauß, Tel: 06343 939183<br />

Gemeindeneugründung am Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag 09:30 Uhr / Mittwoch 20:00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung<br />

zum Jahreswechsel <strong>2013</strong>/2014<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst<br />

Sonntag, 29.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

11.00 Uhr Neujahrsgottesdienst<br />

Sonntag, 05.01.2014<br />

10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst aus Brüssel<br />

mit Stammapostel Leber<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr <strong>Hagenbach</strong> Gottesdienst<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong><br />

09:30 Uhr keine örtliche Chorprobe <strong>Hagenbach</strong><br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong><br />

09:30 Uhr <strong>Hagenbach</strong> Weihnachtsgottesdienst (Bezirksevangelist)<br />

Wir wünschen allen einen gesegneten Jahresabschluss und ein<br />

frohes neues Jahr!


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein 1946 e.V. <strong>Hagenbach</strong><br />

Kartenausgabe<br />

An folgenden Terminen geben wir die Angelkarten 2014<br />

in der Fischerhütte aus:<br />

Samstag, dem 21. Dezember <strong>2013</strong> von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Samstag, dem 25. Januar 2014 von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Hierzu sind folgende Unterlagen vorzulegen:<br />

- Jahresfischereischein, der mindestens bis 31. Dezember 2014<br />

gültig ist<br />

- Mitgliederausweis unseres Vereins<br />

- ausgefüllte Fangliste von <strong>2013</strong><br />

- Nachweis der geleisteten Arbeitsstunden<br />

Die Vorstandschaft wünscht frohe Weihnachten und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr.<br />

◗◗<br />

Arbeitergesangverein 1911 e.V.<br />

„Alle Jahre wieder..“<br />

...endet auch das Sängerjahr der erwachsenen<br />

Sänger „Young Voices“, der Jugendlichen „Ode-<br />

2Music-Sänger“ und des Kinderchors „Very<br />

Young Voices“ im AGV <strong>Hagenbach</strong> mit einer<br />

besinnlichen weihnachtlichen Veranstaltung.<br />

Vorstand Uli Steinmann konnte auf ein Jahr<br />

erfreulich fruchtbare Zusammenarbeit mit der neuen Dirigentin<br />

aller drei Chöre, Maren Beiner zurückblicken. Maren Beiner hat<br />

eine Musical-Ausbildung, fühlt sich aber auch in vielen anderen<br />

Musikgenres heimisch. Neben dem geselligen Teil gefiel besonders<br />

der musikalische Wunschzettel des Kinderchores, mit einer<br />

Mutter, die nicht so viele Fragen stellt oder einer Schule, die<br />

geschlossen ist.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den Vorstand<br />

2. Totengedenken<br />

3. Anträge<br />

4. Bericht des Vorsitzenden<br />

5. Bericht der Schriftführers<br />

6. Bericht der Chorleiterin<br />

7. Bericht der Kassiererin<br />

8. Einführung SEPA-Einzugsverfahren<br />

9. Bericht der Kassenprüfer<br />

10. Entlastung des Vorstandes<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge für die Versammlung sind schriftlich mit Erläuterung bis<br />

zum 04.01.2012 beim Vorstand einzureichen.<br />

Post: AGV-<strong>Hagenbach</strong>, Dornhecke 1, 76768 Berg,<br />

e-Mail: agvhagenbach@web.de.<br />

Jugendversammlung<br />

Am Donnerstag, den 09.01.2014, um 18:15 Uhr findet die jährliche<br />

Jugendversammlung der Mitglieder des Kinder- und Jugendchors<br />

im AGV-Probenraum in der Hainbuchenschule statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung durch den Jugendvorstand<br />

2. Anträge<br />

3. Bericht des Jugendvorstands<br />

4. Kassenbericht durch den Kassierer der Jugend<br />

5. Entlastung des Jugendvorstandes<br />

6. Verschiedenes<br />

Anträge für die Jugendversammlung sind schriftlich mit Erläuterung<br />

bis zum 02.01.2014 beim Jugendvorstand einzureichen.<br />

Post: AGV-<strong>Hagenbach</strong>, Dornhecke 1, 76768 Berg, e-Mail: agvhagenbach@web.de.<br />

Hinweis zur Jugendversammlung<br />

Kinder unter 14 Jahren haben kein direktes Stimmrecht.<br />

Sie haben aber die Möglichkeit durch anwesende Eltern ihr Stimmrecht<br />

auszuüben.<br />

◗◗<br />

Bienwald-Läufergemeinschaft e.V.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Die Bienwald-Läufergemeinschaft <strong>Hagenbach</strong><br />

wünscht ihren Mitgliedern und Freunden ein<br />

besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.blg-hagenbach.de.<br />

Ein Teil der Kinder beim Kinderchorsingen. Bildquelle: M. Bögelspacher<br />

Nach den Weihnachtsferien beginnen die Proben wieder am Donnerstag<br />

dem 09.01.2014 im Probenraum in der ehemaligen Hauptschule.<br />

Falls für das neue Jahr das „Singen“ auf der Liste der guten<br />

Vorsätze steht, gibt es immer Gelegenheit zum „Schnuppersingen“<br />

vorbeizukommen. Das erste Highlight des Jahres kündigt sich<br />

bereits an mit den Proben für „Sister Act“ - Lieder aus dem Musical<br />

werden im Rahmen eines Projektchores für den Gottesdienst am<br />

06.04. in der St. Michaelskirche einstudiert. Probentermine sind an<br />

den Donnerstagen: 23.01.2014, am 20.02. und am 27.03. – jeweils<br />

ab 18.30 Uhr – weitere Mitsänger sind willkommen.<br />

Die Übungszeiten der Chöre sind donnerstags: 16.15 Uhr der Kinderchor,<br />

danach die Jugend und ab 19.00 Uhr die erwachsenen<br />

„Young Voices“. Infos findet man auf der Vereinshomepage „AGV<br />

<strong>Hagenbach</strong>“.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Am Sonntag, den 12.01.2014 findet die jährliche Mitgliederversammlung<br />

des Arbeitergesangvereins <strong>Hagenbach</strong> 1911 e.V. statt.<br />

Die Mitglieder treffen sich um 10.00 Uhr im Gasthaus „Lustiges<br />

Eck“, Friedenstr. 22, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗<br />

Bürgerinitiative <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Auch wenn die Landesregierung von der <strong>Hagenbach</strong>-Variante<br />

abgerückt ist, setzt sich unsere Bürgerinitiative weiterhin ein für<br />

die Menschen und die Umwelt im heimatlichen Lebensraum. Mit<br />

hoher Aufmerksamkeit haben wir im zu Ende gehenden Jahr die<br />

Verkehrsentwicklung in unserer Region und die damit einhergehenden<br />

Diskussionen und Planungen verfolgt. Der verkehrssichere<br />

Ausbau der B9, insbesondere im Bereich Langenberg, ist dabei von<br />

großer Bedeutung. Die Vorstandschaft der BI-<strong>Hagenbach</strong> bedankt<br />

sich bei ihren Mitgliedern und der Bevölkerung ganz herzlich für<br />

die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr und wünscht allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2014.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Weihnachtskonzert - Neuer Termin<br />

Frohsinn<br />

1907<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

der GV Frohsinn bedauert es sehr, dass am vergangenen<br />

Samstag kurzfristig das Weihnachtskonzert<br />

nicht stattgefunden hat. Auf diesem Wege<br />

möchten wir uns auch bei all denen entschuldigen,<br />

die den Weg umsonst auf sich genommen haben.<br />

Um einen Ersatztermin haben wir uns gekümmert<br />

und möchten Sie daher recht herzlich zu dem<br />

Weihnachtskonzert am Sonntag, den 22. Dezember<br />

<strong>2013</strong> gegen 17:00 Uhr einladen. Es wird der Chor „Friends<br />

of Happiness“ in der katholischen Kirche St. Michael in <strong>Hagenbach</strong><br />

Weihnachtslieder für Sie singen. Um 16:00 Uhr beginnt der<br />

ökumenische Kindergottesdienst und nach einer kurzen Pause<br />

erfolgt im Anschluss unser Weihnachtskonzert.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Der Eintritt ist frei, Spenden für soziale Projekte werden erbeten.<br />

Nach dem Weihnachtskonzert werden wir für Sie vor der Kirche<br />

einen Stand mit Glühwein, Würstchen und anderen Getränken<br />

bereit stellen und laden Sie recht herzlich ein, noch ein bisschen<br />

zu verweilen. Auf Ihr Kommen freuen wir uns.<br />

Weihnachtskonzert<br />

präsentiert vom<br />

GV Frohsinn<br />

Friends of Happiness<br />

Neuer Termin !!!<br />

Sonntag der 22. Dezember <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

kath. Kirche St. Michael, <strong>Hagenbach</strong><br />

Im Anschluss an der ökumenischen Kindergottesdienst um 16:00 Uhr<br />

Mit anschließendem Glühwein- und Würstchenverkauf<br />

◗◗<br />

Gesangverein<br />

Liederkranz <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Der Gesangverein „Liederkranz“ lädt alle aktiven und passiven<br />

Mitglieder mit Angehörigen zur Weihnachtsfeier am Samstag, den<br />

21.12.<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr im “Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand“ herzlich<br />

ein. Mit Chorvorträgen des Frauen- und Männerchors wollen<br />

wir Sie auf das nahe Weihnachtsfest einstimmen.<br />

Im Rahmen dieser Feier werden verdiente Sängerinnen und Sänger<br />

sowie Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein<br />

geehrt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine frohe<br />

Weihnacht und ein glückliches Jahr <strong>2013</strong>.<br />

◗◗<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

P89 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Kreisschau am 30.11. und 01.12.13 in Annweiler<br />

Hier zeigten 4 Züchter des P89 <strong>Hagenbach</strong> ihre Tiere.<br />

Günther König wurde mit Perlfeh mit 384,0 Punkten Kreismeister<br />

und bekam einen Kreisverbandsehrenpreis.<br />

Rudi Ackermann errang mit Lohkaninchen und 385,0 Punkten den<br />

Titel Kreismeister und bekam einen Landratsehrenpreis.<br />

Iris Rohe erlangte mit ihren Russen blau-weiß und 383,0 Punkten<br />

den Titel Kreismeister und erhielt einen Landratsehrenpreis.<br />

Monika Haase wurde mit Zwergwiddern weiß-Blauauge und 384,5<br />

Punkten ebenfalls Kreismeister und erhielt einen Landesleistungsehrenpreis.<br />

Wir haben einen Meister<br />

31. Bundes-Kaninchenschau am 14.+15.12.<strong>2013</strong> in Karlsruhe<br />

Drei Züchter unseres Vereins stellten auf dieser überregionalen<br />

Schau ihre Tiere aus.<br />

Gemeldet waren dort in der Messe in Karlsruhe laut Statistik mehr<br />

als 26.000 Tiere verschiedener Rassen- und Farbenschläge. Mit<br />

seinen Holländern wildfarben-weiß und 385,0 Punkten errang<br />

unser Züchter Werner Rinck den Titel Deutschmeister.<br />

Herzlichen Glückwunsch.<br />

Außerdem stellten noch folgende Züchter aus:<br />

Günther König errang mit Holländer blau-weiß 380,0 Punkte und<br />

Perlfeh 382,0 Punkte.<br />

Iris Rohe zeigte Russen blau-weiß und erhielt 383,5 Punkte.<br />

Darüber hinaus präsentierte sie in den Handarbeits- und Kreativgruppen<br />

der Klasse 1B ein Herbstmenü, für das sie 97,5 Punkte<br />

erhielt und errang damit eine Ehrenpräsidentenmedaille.<br />

Allen Ausstellern gratuliert der Verein recht herzlich.<br />

Allen Züchtern, Mitgliedern, ob passiv oder aktiv sowie unseren<br />

Förderern und Sponsoren wünschen wir ein frohes, besinnliches<br />

Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

◗◗<br />

Kfd <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Kfd berichtet:<br />

Am 1. Adventssonntag lud die Kfd zum nachmittäglichen<br />

Adventskaffee ein. Nach einer Einstimmung<br />

auf die Adventszeit, musikalisch unterstützt am<br />

Akkordeon von Marina, ging es zum gemütlichen<br />

Teil über. Mit heißen und kalten Getränken, Kuchen, Wurst- und<br />

Käseschnitten, verbrachte man eine fröhliche Zeit. Mit dem Erlös<br />

haben wir den Behinderten unserer Gemeinde eine Weihnachtsfreude<br />

bereitet. Am Donnerstag, 12.12., fand im kath. Pfarrheim<br />

unsere Adventsfeier statt. Unsere 1. Vorsitzende Hannelore Meyer<br />

konnte im gut besuchten und adventlich geschmückten Pfarrheim<br />

viele Frauen herzlich willkommen heißen. Nachdem wir mit<br />

Adventsliedern und besinnlichen Texten unsere Feier begannen,<br />

hat unser alternatives Krippenspiel unter Mitwirkung unseres<br />

Pfarrers Patrick viele zum Nachdenken gebracht. Nach Glühwein,<br />

Kuchen und kleinen Häppchen kam auch noch der Nikolaus vorbei<br />

und hat in gekonnt lustiger Weise über die Kfd Aktivitäten <strong>2013</strong><br />

berichtet. Da wir alle brav und fleißig waren, bekam jede noch ein<br />

kleines Geschenk. Unser herzlicher Dank geht an Marina, die uns<br />

musikalisch begleitet hat. Bedanken möchten wir uns auch bei<br />

unseren Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei unseren<br />

diversen Veranstaltungen und wünschen allen ein frohes und<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit und<br />

alles Gute. Unsere erste Singstunde im neuen Jahr findet am Donnerstag,<br />

16.01.2014 um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

◗◗<br />

Kleinkunstverein<br />

<strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Der verliebte Trommler als Weihnachtsgeschenk?<br />

Der Kartenvorverkauf für die Vorstellung „Der<br />

verliebte Trommler“ ist in vollem Gange. Hinter<br />

diesem Singspiel, das am 3.+4. Mai 2014 im<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong> aufgeführt wird,<br />

verbirgt sich eine moderne „Romeo- und Julia“-<br />

Geschichte, wie sie vor geraumer Zeit auf den Gemarkungen Neuburg<br />

und <strong>Hagenbach</strong> stattgefunden haben könnte, und natürlich<br />

sind auch dieses Mal wieder Ähnlichkeiten zu lebenden Personen<br />

rein zufällig. Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Karten<br />

zum Preis von 10 € sind im Vorverkauf erhältlich bei <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Bürgerbüro der VG <strong>Hagenbach</strong>, Second-Hand Shop Tibor<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Toto-Lotto Scherrer <strong>Hagenbach</strong> sowie Bäckerei Rothhaas-Böringer<br />

in Neuburg.<br />

Frohe Festtage<br />

Der Kleinkunstverein „<strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong>“ wünscht allen<br />

Freunden und Bekannten alles Gute, Glück und Gesundheit für das<br />

neue Jahr. Mit einem Augenzwinkern im Hinblick auf das im Mai<br />

2014 stattfindende Spektakel „der verliebte Trommler“ gilt ein<br />

ganz besonderer Gruß den Bürgern aus Neuburg. Wir freuen uns<br />

auf dieses spezielle Ereignis.<br />

◗ ◗ MGV 1872 Eintracht e.V.<br />

Jahreswechsel <strong>2013</strong>/2014<br />

Der MGV 1872 Eintracht <strong>Hagenbach</strong> wünscht seinen<br />

Mitgliedern, Freunden und Gönnern einer<br />

geruhsame und gesegnete Weihnachtszeit, einen<br />

guten Jahreswechsel und für das kommende Jahr<br />

viel Erfolg, vor allem Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Winterwanderung<br />

Der MGV 1872 Eintracht <strong>Hagenbach</strong> lädt alle Aktiven, fördernde<br />

Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereins zu seiner traditionellen<br />

Winterwanderung am 12. Januar 2014 ein.<br />

Dazu treffen wir uns um 11.00 Uhr an der Hasenhütte. Die Wanderung<br />

wird ca. 2 Stunden dauern, so dass wir spätestens um 13.15<br />

Uhr zurück an der Hasenhütte sind. Zur Stärkung wird es unterwegs<br />

Brezeln und Glühwein geben. Alle Nichtwanderer werden<br />

gebeten, ebenfalls um 13.15 Uhr an der Hasenhütte zu sein, damit<br />

das vorbereitete Essen (Kesselfleisch) pünktlich beginnen kann.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitte wir Gönner, Freunde und fördernde<br />

Mitglieder sich entweder beim 1. Vorsitzenden Thomas Meyerer,<br />

Tel. 07273 / 4100 oder dem 2. Vorsitzenden Robert Meyerer,<br />

Tel. 07273 / 919 724 bis spätestens 8. Januar 2014 anzumelden.<br />

Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung freuen.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Obst-und Gartenbauverein <strong>Hagenbach</strong> e.V<br />

Jahresrückblick <strong>2013</strong><br />

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich nun bald dem<br />

Ende zu. Es war wieder ein Jahr mit vielen Vereinsaktivitäten.<br />

Am Jahresanfang fand unser traditionelles<br />

Kesselfleischessen statt, gefolgt von der<br />

Jahreshauptversammlung, das Anfertigen und Aufstellen<br />

der Osterkrone, unsere Mai-Tour gefolgt vom<br />

Sommerfest. Auch in diesem Jahr fanden wieder Baumschneidekurse<br />

auf unserer Vereinsanlage statt. Die „Quer- Beet-Chor“ Singstunden<br />

fingen wieder an, die den Gottesdienst bei unserem<br />

Erntedankfest begleiteten. Das Adventskranzbinden und zuletzt<br />

die Weihnachtsfeier wurden gut besucht. Die Vorstandschaft<br />

bedankt sich bei ihren Ausschussmitgliedern Vereinsmitgliedern,<br />

Freunden und Sponsoren für die geleistete Arbeit und Unterstützung<br />

in diesem Jahr und wünscht allen schöne geruhsame Weihnachtsfeiertage<br />

und einen guten Start ins Jahr 2014.<br />

Kesselfleischessen 2014<br />

Am Samstag, dem 11.01.2014 ab 12.00 Uhr findet unser traditionelles<br />

Kesselfleischessen in unserer beheizten Halle auf unserem<br />

Vereinsgelände statt. Dazu sind alle Mitglieder, Freunde und<br />

Gönner unseres Vereins herzlich eingeladen. Als Alternative zum<br />

Kesselfleisch bieten wir auch wieder heiße Würstchen an, bitte<br />

dies auf der Anmeldung vermerken. Die Anmeldungen können bis<br />

spätestens 05.01.2014 bei Gerhard Piazza (Tel. 5371) oder Volker<br />

Weiler (Tel. 1466) abgegeben werden. Wir freuen uns schon auf<br />

das erste Highlights 2014 und hoffen auf rege Teilnahme!<br />

◗◗<br />

Verein der Hundefreunde<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Nachlese Rallye Obedience Adventsturnier<br />

Am vergangenen Sonntag fand in vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre auf unserem Vereinsgelände<br />

ein überregionales<br />

Rallye-Obedience-Turnier statt. Gemeldet<br />

waren über 40 Teilnehmer/innen aus Rheinland-Pfalz,<br />

Hessen und Baden-Württemberg. An den Start gingen<br />

letztendlich 38 Mensch-Hund-Teams, die mit viel Freude, guter<br />

Laune und sportlichem Ehrgeiz die Parcours in 5 verschiedenen<br />

Leistungsklassen absolvierten. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen<br />

und Helfern, die uns bei der Ausrichtung dieses Wettkampfs<br />

unterstützt haben. Ein ganz besonderer Dank geht an den Leistungsrichter<br />

Henk Buren für die tolle Parcours-Vorbereitung und<br />

die faire Bewertung.<br />

Auf dem Parcours. Bildquelle: C. Derschang<br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Der SVH wünscht frohe Weihnachten<br />

und einen guten Start ins neue Jahr<br />

Das Jahr <strong>2013</strong> neigt sich dem Ende entgegen, auch<br />

in diesem Jahr gab es wieder spannende Spiele,<br />

tolle Feste und gute Stimmung beim und mit dem<br />

SVH. Der Sportverein bedankt sich recht herzlich<br />

bei allen fleißigen Helfern für die Unterstützung im<br />

Jahr <strong>2013</strong> und hofft, dass auch im kommenden<br />

Jahr wieder viele Mitglieder, Freunde, Gönner und<br />

Sponsoren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem wünscht der<br />

SVH all seinen Unterstützern, Mitgliedern, Freunden, Gönnern und<br />

Sponsoren geruhsame und besinnliche Weihnachtstage und viel<br />

Glück und Gesundheit im Jahr 2014.<br />

◗◗<br />

TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Abteilung Handball<br />

Ergebnisse vom Wochenende<br />

wC JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> :<br />

JSG Mutterstadt/Ruchheim 31:23<br />

wC TSG Friesenheim :<br />

JSG Wörth-<strong>Hagenbach</strong> 39:16<br />

Weihnachtswanderung der JSG<br />

Am 2. Weihnachtsfeiertag führt die Handballabteilung wieder ihre<br />

traditionelle Weihnachtswanderung durch. Treffpunkt ist um 11.00<br />

Uhr an der Bienwaldhalle in Wörth. Alle Spieler und Eltern sowie<br />

Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Weihnachts- und Neujahrsgruß<br />

Die Abteilungsleitung und der Förderverein wünschen allen<br />

Aktiven und ihren Familien, allen Jugendlichen mit Eltern sowie<br />

Freunden, Gönnern und Fans ein schönes Weihnachtsfest und ein<br />

erfolgreiches und glückliches neues Jahr. Vielen Dank allen Helfern<br />

für die Unterstützung die notwendig ist, um den umfangreichen<br />

Spielbetrieb zu gewährleisten.<br />

H. Buren ehrt die Sieger des Turniers. Bildquelle: C. Derschang<br />

Nach unserer Winterpause findet die nächste Trainingsstunde im<br />

Bereich Rallye Obedience am Samstag, den 18.01.2014 um 16.00<br />

Uhr statt. Auf diesem Wege wünschen wir allen aktiven und passiven<br />

Vereinsmitgliedern, Freunden und Gönnern ein geruhsames<br />

Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles erdenklich Gute.<br />

◗ ◗ Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Erfolge für unsere 2. und 3. Mannschaft<br />

zum Jahresausklang<br />

Unserer 3. Mannschaft gelingt daheim zum Jahresende<br />

ein schöner Erfolg. Und damit das Überwintern<br />

in der Tabellenmitte. Sascha Häfele, ein<br />

Nachwuchsspieler, hat seinen Gegner bereits nach<br />

35 Minuten überspielt. Mit dem zweiten vollen<br />

Brettpunkt trägt Sönke Eisenlohr nach etwas mehr<br />

als einer Stunde zum Erfolg bei. Christian Wayand<br />

muss etwas länger kämpfen. Nach einer etwas unglücklichen<br />

Eröffnung bringt eine kleine Finesse Christian leichten Materialvorteil,<br />

den der erfahrene Gegner aber durch aktives Spiel ausgleichen<br />

kann. Die drohende Bauernumwandlung kann Christian<br />

gerade noch abwenden und durch Dauerschach Remis erzwingen,<br />

und damit auch den Sieg für unsere Mannschaft besiegeln. Unsere<br />

2. Mannschaft gleichfalls daheim spielend, wollte da natürlich<br />

nicht zurückstehen. Der Gegner, die 1. Mannschaft von Maxau-<br />

Wörth, ist allerdings ein harter Prüfstein. Nominell ist jedes gegnerische<br />

Brett stärker besetzt. Mit einem schönen Sieg von Wolfgang<br />

Schank an Brett 1 - nach Öffnung der gegnerischen Königsstellung<br />

und Figurengewinn - gehen wir früh in Führung. Daniel Scharf<br />

beendet seine Partie in ausgeglichener Stellung Remis. Ersatzmann<br />

Thorsten Dries trägt nach gutem Spiel ein weiteres Remis<br />

zum Zwischenstand von 2:1 bei. Aber Maxau-Wörth kommt zurück<br />

und geht 3:2 in Führung. Ronny Morgen spielt eine souveräne Partie<br />

und gewinnt. Ausgleich 3:3. Die nächste Partie geht wieder an<br />

Maxau-Wörth. In der letzten Partie muss Martin Dittrich gewinnen,<br />

um eine Mannschaftsniederlage abzuwenden. Nach fast 6 Stunden


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Spielzeit, gibt sein Gegner das chancenlose Endspiel, nur noch<br />

„bewaffnet“ mit König gegen König, Läufer und Bauer, auf. Damit<br />

Sieg für Martin und für die Mannschaft ein wichtiges Remis, mit<br />

dem man heute nicht so gerechnet hatte.<br />

Skatabend im Café Klöffer<br />

Achtung: Der nächste Skatabend des Schachclubs 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

mit Jahreswertung und Essen findet am Dienstag, 07.01.2014<br />

um 18:00 Uhr im Café Klöffer statt. Alle Skatfreunde sind recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

◗◗<br />

Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum e.V. <strong>Hagenbach</strong><br />

Der Verein für Volksmusik und Brauchtum<br />

e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden<br />

mit ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute sowie Gesundheit, Glück und<br />

Zufriedenheit für das Jahr 2014. Wir laden schon jetzt alle Bürger<br />

zu unserem alljährlichen Schlachtfest am 11. Januar 2014 ab<br />

11.00 Uhr ins Vereinsheim ein. Unser traditioneller Kappeowend<br />

findet am 22. Februar 2014 um 19.61 Uhr im Vereinsheim statt.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r<br />

Jubilar/Innen Geburtstag:<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong><br />

Ingrid Dieball Wörthestraße 33 71. Geburtstag<br />

Waltraud Riehm Bahnhofstraße 20 73. Geburtstag<br />

Montag, 23.12.<strong>2013</strong><br />

Jürgen Arbogast Lessingstraße 1 72. Geburtstag<br />

Dienstag, 24.12.<strong>2013</strong><br />

Kurt Zoller Wörthestraße 13 85. Geburtstag<br />

Mittwoch, 25.12.<strong>2013</strong><br />

Horst Pfirmann Mittelgrundweg 1 78. Geburtstag<br />

Freitag, 27.12.<strong>2013</strong><br />

Hedwig Schoppa Wörthestraße 22 83. Geburtstag<br />

Dienstag, 31.12.<strong>2013</strong><br />

Herbert Rühm Bahnhofstraße 3 77. Geburtstag<br />

Mittwoch, 01.01.2014<br />

Tilla Jung Hauptstraße 67 91. Geburtstag<br />

Freitag, 03.01.2014<br />

Erich Weisenburger Ringstraße 20 74. Geburtstag<br />

Dienstag, 07.01.2014<br />

Konrad Teufel Im Schilf 28 72. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -719.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

◗◗<br />

Veranstaltungen<br />

im Januar 2014<br />

Sonntag, 05.01.2014 - ab 14.00 Uhr<br />

Sternsinger-Aktion der kath. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 08.01.2014<br />

Bürgercafé des Bürgervereins im Bürgerhaus<br />

Freitag, 10.01.2014<br />

Neujahrsempfang der Ortsgemeinde<br />

um 18.00 Uhr im Gasthaus „Sternen“<br />

Samstag, 11.01.2014<br />

Kesselfleisch-Essen beim Tennisclub Neuburg<br />

im Tennis-Clubhaus<br />

Knutfest des FCK-Fanclubs an der Grillhütte<br />

Sonntag, 12.01.2014<br />

Generalversammlung des Angelsportvereins im ASV-Clubhaus<br />

Mittwoch, 15.01.2014 - 19.30 Uhr<br />

Dorfmoderation - Einladung zum Arbeitsgruppentreffen<br />

Die Ortsgemeinde lädt ein ins Bürgerhaus.<br />

Freitag, 17.01.2014<br />

Jahreshauptversammlung des Musikvereins<br />

Proberaum in der alten Grundschule<br />

Samstag, 18.01.2014<br />

Schälripple-Essen des Fördervereins St. Florian<br />

im Feuerwehrgerätehaus<br />

Sonntag, 19.01.2014<br />

Mitgliederversammlung der IG der Neuburger Angler<br />

im Clubhaus Fußballverein<br />

Freitag, 24.01.2014<br />

* Jahreshauptversammlung Förderverein St. Florian im<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

* Jahreshauptversammlung des Turnvereins<br />

in der Vereinsturnhalle<br />

Samstag, 25.01.2014<br />

* Mitgliederversammlung der Wählergruppe<br />

* Kesselfleisch-Essen des Kaninchenzuchtvereins<br />

im Vereinsheim<br />

Mittwoch, 29.01.2014<br />

Jahreshauptversammlung des Bürgervereins im Bürgerhaus<br />

Freitag, 31.01. bis Sonntag, 02.02.2014<br />

Konfirmandenfreizeit der Prot. Kirchengemeinde


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Adventskonzert Orgel &<br />

Gesang bei Kerzenschein<br />

Am Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong> um 16.30 Uhr wird in der katholischen<br />

Kirche Neuburg Gesang und virtuose Orgelmusik erklingen. In<br />

einer abwechslungsreichen Programmfolge wird der Organist<br />

und Tenor Martin Erhard Werke von Bach, Charpentier, Knecht<br />

und Scheidt an der historischen Stiehr-Orgel aus dem Jahr 1786<br />

spielen sowie adventliche und weihnachtliche Gesangsstücke<br />

interpretieren. Zwischen den Stücken erhalten die Zuhörer kurze<br />

Informationen zu den Komponisten und ihrer Musik. Das Konzert<br />

dauert ca. eine Stunde und findet bei Kerzenschein statt. Die<br />

katholische Kirchengemeinde Neuburg freut sich auf Ihr Kommen!<br />

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Katholische Kirche Neuburg am Rhein<br />

Adventskonzert<br />

Orgel & Gesang<br />

bei Kerzenschein<br />

Sonntag · 22.12.<strong>2013</strong> · 16.30 Uhr<br />

An der historischen Stiehr-Orgel aus dem Jahr 1786<br />

Kurzweilige Orgelmusik und adventlicher Gesang<br />

Mit Werken von Bach, Scheidt, Muffat, Adam u.a.<br />

◗◗<br />

ASV Neuburg e.V.<br />

Der Angelsportverein Neuburg e.V. wünscht allen<br />

Mitgliedern, Freunde und Gönnern ein besinnliches<br />

und frohes Weihnachtsfest und ein gutes<br />

neues Jahr 2014.<br />

Darüber hinaus möchten wir uns nochmals recht<br />

herzlich bei allen Helfern bedanken, die uns im<br />

abgelaufenen Jahr tatkräftig unterstützt haben.<br />

Ebenso gilt unser Dank den zahlreichen Besuchern unserer diesjährigen<br />

Festlichkeiten.<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Nach der Winterpause geht es mit folgenden Partien<br />

weiter: Sonntag, 09.03.2014, 15.00 Uhr:<br />

Phönix Bellheim I - FV Neuburg I<br />

Sonntag, 09.03.2014, 13.00 Uhr:<br />

VfR Sondernheim II - FV Neuburg II<br />

Jugendspielbetrieb<br />

Der Jugendspielbetrieb des FVN ruht seit den letzten Spielen und<br />

geht erst nach der Winterpause wieder in den geregelten Trainings-<br />

bzw. Spielbetrieb über. Die ersten Spieltermine/Trainingszeiten<br />

nach der Winterpause werden an dieser Stelle rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Die Jugendabteilung des FVN bedankt sich an<br />

dieser Stelle bei allen Besuchern, Sponsoren, den vielen Helfern<br />

und natürlich bei allen ehrenamtlichen Trainern und Betreuern<br />

der jeweiligen Teams für die geleistete Unterstützung und Arbeit<br />

in der abgelaufenen Spielzeit. Vielen Dank für Euer Engagement.<br />

Achtung geänderte Öffnungszeiten des Clubhauses<br />

im Dezember/Januar:<br />

Freitag, 20.12.<strong>2013</strong>: Weihnachtsfeier Aktive FVN<br />

Ab Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> bis Dienstag, 21.01.2014 geschlossen.<br />

Ab Mittwoch, 22.01.2014: Wieder wie gewohnt geöffnet.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den<br />

FV Neuburg. Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk<br />

Facebook mit einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer<br />

topaktuell informiert, rund um den Aktiven- und Jugendspielbetrieb<br />

sowie mit den neuesten Vereinsnews. Besuchen Sie uns<br />

unter: https://www.facebook.com/Fussballverein Neuburg e.V.<br />

Orgel & Tenor: Martin Erhard<br />

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Rückblick Bürgerverein-Café<br />

vom Mittwoch, 11. Dezember<br />

Bei unserem weihnachtlichen Café am vergangenen<br />

Mittwoch servierten uns unsere<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Freunde (ausnahmsweise<br />

als Trio ohne Gisela Buchlaub) einen schönen<br />

Nachmittag mit klassischen Weisen<br />

und Weihnachtsliedern.<br />

◗◗<br />

FCK Fanclub Neuburg<br />

Am 11.01.2014 findet das 1. teuflische Knutfest des<br />

FCK Fanclub Neuburgs statt. Hierzu lädt der Fanclub<br />

seine Freunde und Gönner recht herzlich ein.<br />

Wann? 11.01.2014<br />

Wo? Grillhütte Neuburg<br />

Was? feierliche Christbaumverbrennung mit Glühweinausschank<br />

ab 16.00 Uhr Waffeln, Kinderpunsch und Kaffee<br />

ab 18.00 Uhr Höllenfeuer (Christbaumverbrennung)<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Wir entsorgen für Sie Ihren Christbaum<br />

Für ein erfolgreiches Knutfest benötigen wir natürlich auch ausreichend<br />

Christbäume aus der Bevölkerung. Nähere Informationen<br />

hierzu auch in der nächsten Amtsblattausgabe.<br />

Die Musiker: Henning Otte (Geige), Helmut Schleser (Klavier)<br />

und Eberhard Reinecke (Gesang) verstanden es erneut, ihre<br />

anspruchsvolle Musik in lockerer Art zu präsentieren. Zudem<br />

tauchte überraschender Weise auch noch ein Nikolaus bei dem<br />

sehr gut besuchten Kaffeeklatsch auf und hatte für jeden Anwesenden<br />

ein Päckchen in seinem Sack.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

So verspricht zum Beispiel eine Theateraufführung gute Unterhaltung<br />

für die Großen. Für die Kleinen kommt der Weihnachtsmann.<br />

Für alle Kinder, die an der Bescherung teilnehmen möchten, bitten<br />

wir an dieser Stelle ein Päckchen - mit dem Namen des Kindes<br />

versehen - vorzubereiten. (Empfohlener Richtwert: ca. 5,- bis 10,-<br />

€) Diese kleinen Geschenke können bei Jasmin Frank abgegeben<br />

werden. Allen Vereinsmitgliedern, die nicht an der Weihnachtsfeier<br />

teilnehmen können sowie der ganzen Bevölkerung wünschen wir<br />

auf diesem Weg ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest und<br />

einen guten Start ins Jahr 2014.<br />

Die Inhalte der Päckchen wurden gespendet von der Firma Bauernfeind,<br />

Zeulen-roda, E.O.Tec, Ettlingen, Marien-Apotheke,<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Müller-Markt, Ettlingen, Ortheg, Laupheim und Vitakt,<br />

Rheine.<br />

Besuchsdienst des Bürgerverein war unterwegs<br />

In den letzten zwei Wochen war der Besuchsdienst des Bürgervereins<br />

unterwegs.<br />

Bilder: Arnika Eck<br />

Mit einem kleinen Weihnachtsstern überraschten acht Damen über<br />

40 nicht mehr mobile Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einem<br />

Weihnachtsgruß des Bürgervereins. Dabei wurden auch Neuburger<br />

besucht, die in Seniorenheimen der Region wohnen. Die Damen<br />

des Besuchsdienstes bieten an, auf Wunsch auch unterjährig einen<br />

Besuch abzustatten.<br />

Wer benötigt den Schneeräum-Dienst?<br />

Der Winter naht so langsam, täglich wird es kälter. Wir wollen<br />

deshalb jetzt schon darauf hinweisen, dass unser Schneeräumer-Team<br />

auch in diesem Winter bereit steht. Wer selbst keinen<br />

Schnee räumen kann und keine Angehörigen vor Ort sind, darf sich<br />

gerne bei uns melden. Ansprechpartner: Arnika Eck Tel. 3732 oder<br />

Gerlinde Martus, Tel. 4860.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Eintracht<br />

Neuburg/Modern Harmony<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier <strong>2013</strong><br />

„Von draußen, vom Walde komm ich her;<br />

ich muss euch sagen, es weihnachtet<br />

sehr.“ Daher laden wir die gesamte Vereinsfamilie<br />

noch einmal ganz herzlich zur<br />

diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Gemeinsam<br />

möchten wir das Gesangsjahr abschließen und uns mit dieser<br />

Feier bei allen für ihr Engagement und Unterstützung im Rahmen<br />

der Veranstaltungen und Ereignisse des Jahres <strong>2013</strong> bedanken.<br />

Wann? Am Sonntag, 22. Dezember <strong>2013</strong><br />

Wo? Im großen Saal des Gasthauses „Zum Sternen“, Neuburg<br />

Der Saal ist ab 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Ab 17.30 Uhr kann man sich am Essensbuffet bedienen und ab<br />

18.30 Uhr beginnt das Programm der Weihnachtsfeier, das auch in<br />

diesem Jahr viel Abwechslung bietet.<br />

◗◗<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

P43 Neuburg e.V.<br />

Kesselfleischessen<br />

Am 25.01.2014 veranstaltet der Kaninchenzuchtverein wieder<br />

einmal ein Kesselfleischessen. Ab 12.00 Uhr wird es dann Kesselfleisch<br />

in gewohnt guter Qualität geben. Um Voranmeldung bis<br />

17.01.2014 wird gebeten bei:<br />

Uli Engelmann Tel. Nr. 919836 oder Helmut Balzer Tel. Nr. 2931.<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921<br />

Neuburg e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die für Samstag, den 21.12 geplante Weihnachtsfeier entfällt, da<br />

das Gasthaus zum Sternen derzeit ohne Wirt ist.<br />

Die Vorstandschaft hat sich entschlossen, anstelle der Weihnachtsfeier<br />

am Sonntagmorgen, den 16. Februar eine Matinee im<br />

Bürgerhaus mit gesanglichen Beiträgen der beiden Chöre durchzuführen.<br />

Im Rahmen dieser Feier werden verdiente Sänger sowie<br />

Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt.<br />

Vor der Feier beteiligt sich der Männerchor mit Liedbeiträgen am<br />

Gottesdienst in der ev. Kirche. Zu diesen beiden Veranstaltungen<br />

sind alle Mitglieder und Angehörige sowie alle Freunde des Chorgesangs<br />

bereits heute herzlich eingeladen.<br />

Info: Die Singstunde des Männerchores (ursprünglich am 18.12.),<br />

die als kleine Weihnachtsfeier mit Essen als Dankeschön an die<br />

Sänger vorgesehen ist, wird auf Freitag, den 19.12. verlegt.<br />

In dieser Singstunde wollen wir das abgelaufene Jahr nochmals<br />

Revue passieren lassen und Vorschau auf das kommende Jahr<br />

halten. Die Vorstandschaft bittet um vollzähliges Erscheinen.<br />

Die Vorstandschaft der Sängervereinigung bedankt sich bei allen<br />

Mitgliedern für die im Jahr <strong>2013</strong> geleistete Arbeit und wünscht<br />

allen sowie den Mitbürgerinnen und Mitbürgern frohe und besinnliche<br />

Feiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2014.<br />

◗ ◗ Schachclub Neuburg e.V.<br />

Neuburg I – Bellheim II 3,5:4,5<br />

Neuburg muss weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Gegen<br />

die leicht favorisierte Bellheimer Mannschaft wollte Neuburg zwar<br />

endlich die ersten dringend benötigten Punkte einfahren, doch leider<br />

ging beim Stand von 3,5:3,5 die letzte entscheidende Partie<br />

verloren und man musste sich am Ende wieder knapp geschlagen<br />

geben. Durch diese erneute Niederlage bleibt der Punktestand<br />

weiter auf null und Neuburg gerät in den verbleibenden vier<br />

Begegnungen enorm unter Druck, wenn das Saisonziel Klassenerhalt<br />

noch realisiert werden soll. Besonders zu erwähnen ist, das<br />

Neuburg mit Jonas Maurer erstmals wieder einen Nachwuchsspieler<br />

eingesetzt hatte, der dadurch erste Turniererfahrung sammeln<br />

konnte und sich dabei achtbar geschlagen hat.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen<br />

Achim Volk 1, Stefan Schlegel 1 kl, Franz Raschka 0 kl, Stefan<br />

Zoller 0, Volker Nitzler 1 , Helmut Leiser 0,5, Viktor Volk 0. Jonas<br />

Maurer 0<br />

Zu unserem Übungsabend dienstags im Bürgerhaus (Altenstube)<br />

laden wir alle Schachspie?ler/innen und die, die es werden wollen,<br />

recht herzlich ein.<br />

Trainingszeiten<br />

18.00 - 19.00 Uhr Anfängerkurs<br />

19.00 - 20.00 Uhr Jugendtraining<br />

Ab 20.00 Uhr Training Erwachsene<br />

Der Schachclub wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr.


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e. V.<br />

Liebe Mitglieder und Freunde des TCN,<br />

eine besinnliche Weihnacht,<br />

ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes,<br />

ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für<br />

die Zukunft<br />

wünschen wir von ganzem Herzen.<br />

Vielen herzlichen Dank für <strong>2013</strong>.<br />

Après-Ski-Party<br />

Am Samstag, den 28.12.<strong>2013</strong> findet wieder die bekannte Après-<br />

Ski-Party beim TCN statt. Beginn ist gegen 18:00 Uhr in winterlicher,<br />

romantischer Atmosphäre auf dem Bouleplatz. Für Glühwein,<br />

heiße Musik und Imbiss ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen<br />

uns auf Ihren Besuch. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

Aufbau: Freitag, den 27.12.<strong>2013</strong> gegen 13:30 Uhr<br />

Abbau: Sonntag, den 29.12.<strong>2013</strong> gegen 13:30 Uhr<br />

Kesselfleischessen beim TCN<br />

Der erste Termin im neuen Jahr ist wie immer das Kesselfleischessen<br />

im Clubhaus am 2. Samstag im neuen Jahr. Dieses findet am<br />

Samstag, den 11.01.2014 gegen 11:30 Uhr statt. Es ergeht herzliche<br />

Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Weitere Terminankündigung für 2014<br />

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag,<br />

den 21.02.2014 gegen 20:00 Uhr im Clubhaus.<br />

◗◗<br />

Turnverein e.V. Neuburg<br />

Vorweihnachtliche Feier<br />

Zum Abschluss des turnerischen Jahres fand am<br />

vergangenen Samstag in der adventlich<br />

geschmückten Turnhalle die diesjährige vorweihnachtliche<br />

Feier statt. Die Besucher durften sich<br />

auf ein bunt gemischtes Programm - von Kindertanz<br />

über turnerische Darbietungen bis hin zum<br />

Showtanz - freuen. Dies alles ermöglichten die Übungsleiter, die<br />

im Vorfeld mit ihren Gruppen die Auftritte zusammengestellt und<br />

eingeübt hatten.<br />

Neben der Ehrung der Ãbungsleiter erhielten auch alle anwesenden<br />

Wettkampfteilnehmer beim großen Finale eine kleine<br />

Aufmerksamkeit, die eigentliche Sportlerehrung wird dann im<br />

Rahmen des Vereinsturnfestes im nächsten Jahr stattfinden. Für<br />

das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte hervorragend<br />

das Küchenteam mit verschiedenen leckeren Speisen. Ein<br />

herzliches Dankeschön an alle, die in irgendeiner Form zum Gelingen<br />

der Feier beigetragen haben.<br />

Außerdem vielen Dank für die zahlreichen Spenden für die Verlosung.<br />

Der TV Neuburg gratuliert den Aktiven zu ihren Wettkampferfolgen<br />

und wünscht allen Mitgliedern ein schönes Weihnachtsfest<br />

sowie ein frohes und gesundes Jahr 2014.<br />

Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung am 24.01.2014<br />

Die Mitgliederversammlung 2014 findet am Freitag, 24. Januar<br />

2014 um 20.00 Uhr in der Vereinsturnhalle statt. Alle Mitglieder<br />

sind hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht und Ausblick<br />

4. Bericht der Kassenwartin<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Bericht des Oberturnwartes und der Fachwarte<br />

8. Neuwahlen (Kassenprüfer und Pressewart)<br />

9. Bestätigung der Fachwarte und Übungsleiter<br />

10. Haushaltsplan<br />

11. Erhöhung Mitgliederbeiträge und Übungsleiterentgelte<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

Sonstiges, Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind mindestens<br />

2 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden<br />

Dominik Ohmer, Kaffeegasse 13, einzureichen. Wir bitten um<br />

pünktliches und zahlreiches Erscheinen.<br />

◗ ◗ Verein der Anglerfreunde e. V.<br />

Neuburg/Rhein<br />

Abgabe und Verlängerung der Angelpapiere<br />

Am Donnerstag, den 26.12.<strong>2013</strong>, zweiter Weihnachtsfeiertag,<br />

können in der Zeit von 10.00 - 12.00<br />

Uhr die Jahresbeiträge für das kommende Jahr<br />

entrichtet und die zur Verlängerung benötigten<br />

Angelpapiere abgegeben werden.<br />

Mitzubringen sind: Angelerlaubnisschein, Fischerpass,<br />

Jahresfischereischein und das geführte Fangbuch.<br />

Nachzügler können nicht berücksichtigt werden und erhalten<br />

danach keine Angelerlaubnis für das kommende Jahr. Wir bitten<br />

um euer Verständnis.<br />

Allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

Als kleines Zeichen des Dankes für den Einsatz der Übungsleiter<br />

während des gesamten Jahres, sei es in den Übungsstunden, auf<br />

Wettkämpfen, Lehrgängen oder bei der oft unsichtbaren Vorbereitungszeit<br />

zu Hause, überrreichte der 1. Vorsitzende Dominik<br />

Ohmer jedem ein Präsent. Besonders erwähnt wurden in diesem<br />

Rahmen auch Sophia Reinhard und Kevin Klöffer, die <strong>2013</strong> ihre<br />

Übungsleiterprüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Natürlich<br />

kam an diesem Abend auch der Nikolaus zu Besuch und brachte<br />

für die Kinder kleine Geschenke mit.<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Freitag, 27.12.<strong>2013</strong><br />

Emma Arndt Hauptstraße 35a 78. Geburtstag<br />

Montag, 30.12.<strong>2013</strong><br />

Amalie Gabriel Mühlweg 3 81. Geburtstag<br />

Montag, 06.01.2014<br />

Luise Eckert Waldstraße 3 80. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Veranstaltungen Januar 2014<br />

Samstag, 04.01.2014 - ab 10.00 Uhr<br />

Sternsinger-Aktion Kath. Kirchengemeinde St. Ludwig<br />

Montag, 06.01.2014 - 19.00 Uhr<br />

Dt./fr. Neujahrsempfang - Ortsgemeinde Scheibenhard(t)<br />

im Bürgerhaus<br />

Mittwoch, 08.01.2014 - 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag der AWO Scheibenhardt<br />

in der Ratsstube<br />

Freitag, 10.01.2014 - 18.00 Uhr<br />

Knutfest - Feuerwehrverein St. Florian<br />

an der Grillhütte<br />

Samstag, 11.01.2014 - 14.00 Uhr<br />

Winterbaumschnittkurs des Obst- und Gartenbauvereins<br />

(Mühlweg 16)<br />

Sonntag, 12.01.2014 - 10.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung des ASV Scheibenhardt<br />

in der Ratsstube<br />

Mittwoch, 22.01.2014 - 14.00 Uhr<br />

Seniorennachmittag der AWO Scheibenhardt<br />

in der Ratsstube<br />

Sonntag, 26.01.2014 - 19.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung des Musikvereins<br />

in der Ratsstube<br />

Freitag, 31.01.2014 - 19.00 Uhr<br />

Jahreshauptversammlung des Sportvereins<br />

im Clubhaus<br />

Vereine<br />

Am Sonntag, dem 22. Dezember <strong>2013</strong> findet unser Adventskonzert<br />

ab 17.00 Uhr in der St. Ludwig Kirche in Scheibenhardt statt.<br />

Wir würden uns über eine gut gefüllte Kirche freuen. Im Anschluss<br />

laden wir zu vorweihnachtlichem Gedankenaustausch bei Bratwurst<br />

und Glühwein ein. Bis dann wünschen wir Ihnen noch eine<br />

angenehme Adventszeit.<br />

◗◗<br />

Feuerwehrverein<br />

St. Florian Scheibenhardt e.V.<br />

Der Feuerwehrverein St. Florian Scheibenhardt e.V. wünscht seinen<br />

Mitgliedern, Helfern und allen Mitbürgern eine frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2014.<br />

Christbaumverkauf<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Käufern und Helfern, die<br />

unseren diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf tatkräftig unterstützt<br />

haben. Besonders erfreut waren wir über die zahlreichen<br />

Käufer und Besucher aus den umliegenden Ortschaften. Die hohe<br />

Resonanz war sehr erfreulich, dass wir schon in wenigen Monaten<br />

die Planungen für den Verkauf im Jahr 2014 aufnehmen werden.<br />

Knutfest<br />

Natürlich wollen wir uns nach einem besinnlichen Weihnachtsfest<br />

und einem guten Rutsch in das Jahr 2014 um die Entsorgung<br />

Ihrer Christbäume kümmern. Ganz nach schwedischem Brauch<br />

legen Sie bitte Ihren Baum am Freitag, den 10.01.2014 in den Morgenstunden<br />

vor Ihr Grundstück. Wir werden die Bäume im Laufe<br />

des Tages abholen und würden uns freuen Sie am Freitag, den<br />

10.01.2014 ab 16:00 Uhr an der Grillhütte in Scheibenhardt zu<br />

unserem fünften Knutfest begrüßen zu dürfen.<br />

Bei guter Schneelage können Sie mit Skioutfit, Schlitten und/oder<br />

Ski die 180 Meter lange Piste unsicher machen oder/ und beim<br />

Rodelwettbewerb teilnehmen.<br />

Gegen Abend findet der alljährige Weihnachtsbaumweitwurf statt,<br />

bei dem ein Weihnachtsbaum für das Jahr 2014 zu gewinnen ist.<br />

Neben der Weihnachtsbaumverbrennung kann der Abend bei Hüttegaudi<br />

und Apés Ski auf der Himmelreichalm ausklingen.<br />

Arbeitseinsätze<br />

Dienstag, den 07.01.2014 ab 18:00 Uhr Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus<br />

Scheibenhardt bzw. Grillhütte<br />

Donnerstag, den 09.01.2014 ab 18:00 Uhr Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus<br />

Scheibenhardt bzw. Grillhütte<br />

◗◗<br />

Musikverein Scheibenhardt e.V.<br />

Adventsmusik<br />

Das Weihnachtsfest steht bevor und wir vom<br />

Musikverein Scheibenhardt wollen Sie mit<br />

weihnachtlichen Klängen auf das Fest einstimmen.<br />

Weihnachtsgrüße<br />

Wir vom Musikverein Scheibenhardt wünschen allen Freunden,<br />

Förderern und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und zufriedenes Jahr<br />

2014. Wir freuen uns schon jetzt auf regen Besuch bei unseren<br />

Auftritten und Aktivitäten im neuen Jahr.<br />

Termine im neuen Jahr<br />

Auf folgende Termine weisen wir hin:<br />

Jahreshauptversammlung am 26. Januar 2014<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht Vorstandsteam<br />

4. weitere Berichte<br />

5. Kassenbericht<br />

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

7. Aussprache zu den Berichten<br />

8. Information zur Umstellung auf SEPA-Verfahren<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Wünsche und Anträge<br />

Abend der Blasmusik am 12. April 2014.<br />

◗ ◗ Obst- und Gartenbauverin<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Winterschnittkurs<br />

Am Samstag, den 11.01.2014 veranstalten wir zum<br />

Jahresauftakt den traditionellen Winterschnittkurs<br />

für Obstgehölze. Dazu treffen wir uns um 14:00 Uhr<br />

im Garten von Christian Müller im Mühlweg 16.<br />

Unter bewährter Leitung von Gerhard Zapf aus<br />

Kandel werden den Teilnehmern die neuesten<br />

Schnitttechniken für verschiedene Obstgehölze<br />

vermittelt. Alle Mitglieder und natürlich auch alle interessierten<br />

Nicht-Mitglieder sind hierzu herzlichst eingeladen.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei all unseren Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern recht herzlich für die erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

im zurückliegenden Jahr bedanken und wünschen ein<br />

frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch<br />

in das neue Jahr.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt e.V.<br />

Frohe Weihnachten<br />

Der SV Scheibenhardt wünscht der gesamten<br />

Bevölkerung ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest<br />

sowie einen gesunden und erfolgreichen<br />

Start ins neue Jahr 2014.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Samstag, 21.12.<strong>2013</strong>, ab 15:00 Uhr: Sky 1. Bundesliga<br />

live<br />

Sonntag, 22.12.<strong>2013</strong>, ab 10:00 Uhr: Frühschoppen<br />

Die Öffnungszeiten während der Winterpause, Sonntag (Frühschoppen),<br />

Donnerstag. Auch an einigen Feiertagen ist unser Clubhaus<br />

zum Frühschoppen geöffnet.<br />

Etwaige Änderungen werden im Amtsblatt und auf unserer Homepage<br />

www.sv-scheibenhardt.de bekannt gegeben.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗◗<br />

Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b,<br />

76829 Landau, Tel. 06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Waldstr. 38, 76870 Kandel<br />

Telefonische Sprechzeiten Mo. - Fr. von 11:30 - 12:30 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter<br />

www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr,<br />

Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth,<br />

Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein,<br />

Jockgrim, Tel. 07271/<strong>51</strong>877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122<br />

und Tel. 07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung<br />

für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung -<br />

wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal,<br />

Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr<br />

und 14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um<br />

Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente<br />

und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer<br />

Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer<br />

Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632<strong>51</strong>0-13, Tel. 0621/9632<strong>51</strong>0-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8<strong>51</strong>4575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr,<br />

Samstag 08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund -<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag<br />

von 11:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente<br />

und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre<br />

Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335<br />

und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr<br />

ohne vorherige Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau,<br />

Terminvereinbarung Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr,<br />

Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen<br />

und deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870<br />

Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde Barbara<br />

Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

Thomas Gebhart, MdB<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Kandel in die Gaststätte<br />

„Zum Schloddrer“Juststraße 39) ein. Die Bürgerinnen und<br />

Bürger der Südpfalz können sich am Montag, dem 6. Januar ab<br />

18.00 Uhr und am Freitag, 3. Januar <strong>2013</strong> ab 16.00 Uhr in Jockgrim<br />

im Ludowiciring 2 mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart<br />

wenden.<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

Martin Brandl, MdL<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl<br />

(CDU) lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen<br />

und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche<br />

Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern.<br />

Bürgersprechstunde am Montag, dem 6. Januar 2014 ab 17.00<br />

Uhr im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in<br />

Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272 - 7000 611<br />

ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden,<br />

ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de.<br />

◗ ◗ Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> Wörth am Rhein versteht sich als innovativer Arbeitgeber<br />

im Bereich der öffentlichen Verwaltung. Zum nächst möglichen<br />

Zeitpunkt suchen wir<br />

1 Sachbearbeiter/in (Besoldungsgruppe A10<br />

bzw. vergleichbare Entgeltgruppe)<br />

Das erwartet Sie:<br />

Sie sind tätig im Bereich der Zentralverwaltung und sind verantwortlich<br />

für die Sachgebiete „Zentrale Dienste“ und „Schulen“.


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Hierzu gehören insbesondere die Schulverwaltung und -organisation,<br />

die zentrale Beschaffung von Büroinventar und -material,<br />

die Verwaltung der Büroeinrichtung, Vergabegrundsätze nach der<br />

VOL, Mitwirkung bei der Bearbeitung von Zuschussanträgen aus<br />

den Bereichen Heimat- und Kulturpflege sowie von Religionsgemeinschaften<br />

und bei Städtepartnerschaften.<br />

Vorgesehen ist eine Einstellung in Vollzeit. Sie kann sowohl im<br />

Beamtenverhältnis (wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden) als<br />

auch im Beschäftigtenverhältnis nach dem TVöD (wöchentliche<br />

Arbeitszeit: 39 Stunden) erfolgen.<br />

Sie sind Mitarbeiter einer modernen Dienstleistungsverwaltung in<br />

einem angenehmen Arbeitsumfeld und profitieren von den üblichen<br />

Leistungen des öffentlichen Dienstes.<br />

Das erwarten wir:<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie für das Beamtenverhältnis<br />

die Befähigung für das dritte Einstiegsamt (bisher<br />

gehobener Dienst) haben bzw. eine vergleichbare Prüfung im<br />

Beschäftigtenbereich abgelegt haben.<br />

Sie sollten den Arbeitsanforderungen gewachsen sein, Dienstleistungsmentalität,<br />

Konfliktfähigkeit, Leistungsbereitschaft und<br />

Kommunikationsfähigkeit mitbringen sowie über gute EDV-Kenntnisse<br />

verfügen. Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift runden<br />

Ihr Profil ab.<br />

Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und<br />

Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft,<br />

Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.<br />

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei<br />

gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls<br />

bevorzugt. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Berufsanfängerinnen<br />

und Berufsanfänger geeignet.<br />

Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 17. Januar 2014 an <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Mozartstraße 2, 76744 Wörth am Rhein. Noch Fragen?<br />

Wir antworten gerne. Rufen Sie uns einfach an: Peter Tropf, Tel.<br />

07271-131-210, E-Mail: peter.tropf@woerth.de.<br />

◗◗<br />

Kreativ ohne Grenzen<br />

Hilfe...bald Weihnachten<br />

und noch nicht alle Geschenke?<br />

Jugendliche aus Frankreich und Deutschland haben hier die Gelegenheit,<br />

mit einer Kunst-Pädagogin, eigene Ideen künstlerisch<br />

umzusetzen und Kunstwerke zu schaffen.<br />

Alle Kreationen können natürlich mit nach Hause genommen<br />

werden. Der Verein Aktiv_ohne_Grenzen e.V. veranstaltet diesen<br />

Workshop am Samstag, 21.12.<strong>2013</strong> von 13:30 bis 17:30 Uhr in<br />

Lauterburg (14 TeilnehmerInnen sind möglich).<br />

Kosten: 13,-€ für Vereinsmitglieder, 20,- € für alle anderen<br />

Material und Snack sind im Preis enthalten.<br />

Anmeldung: annette.heck@orange.fr, Tel: 0171 8050481.<br />

◗◗<br />

Der Kinderschutzbund informiert<br />

Kinder- und Jugendtelefon<br />

(Nummer gegen Kummer)<br />

Einladung zum Infotag am Samstag, 18.01.2014<br />

von 13.00 bis 15.00 Uhr<br />

Wir stellen die Tätigkeit und die Ausbildung zum Berater/zur Beraterin<br />

vor und beantworten ihre Fragen.<br />

Kommen Sie unverbindlich bei uns vorbei.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim,<br />

Waldstr. 5 , 76726 Germersheim, 8847<br />

Bürozeiten: Mo - Fr von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

info@kinderschutzbund-germersheim.de<br />

www.kinderschutzbund-germersheim.de<br />

◗◗<br />

Weihnachtskonzert<br />

in der Christuskirche Wörth<br />

Am Vorabend des vierten Advent findet in der Christuskirche<br />

Wörth ein Konzert mit weihnachtlichen Werken barocker Meister<br />

wie Bach, Händel oder Corelli statt wozu die Sängerin Sabine Polgar,<br />

die beiden Flötistinnen Heidrun Paulus und Angelika Köhnlein<br />

sowie Wilke Lahmann am Cembalo sehr herzlich einladen.<br />

Das Konzert steht unter dem Titel “Bereite dich, Zion”, und wer<br />

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium kennt, weiß, dass<br />

damit eine der schönsten Arien aus Bachs reichem Schaffen<br />

gemeint ist, die natürlich ebenfalls gesungen und gespielt wird.<br />

Auch wenn die vier Musiker erstmals in dieser Formation zusammen<br />

auftreten, sind sie im Umkreis doch keine Unbekannten. Aus<br />

Maximiliansau stammt die Sängerin Sabine Polgar. Sie verzaubert<br />

die Zuhörer durch ihre schöne und ausdrucksstarke Altstimme.<br />

Fest verankert im Südpfälzer Kulturleben ist die Flötistin Heidrun<br />

Paulus aus <strong>Hagenbach</strong>, die diesmal zusammen mit einer weiteren<br />

Flötistin, der in Karlsruhe wohnhaften Angelika Köhnlein,<br />

musiziert. Ihr warmer Flötenton wird sowohl den weihnachtlichen<br />

Arien als auch den Instrumentalwerken von Corelli und Quantz<br />

einen festlichen Glanz verleihen. Wilke Lahmann, ebenfalls aus<br />

dem nahen Karlsruhe, passt hervorragend zu diesem Ensemble<br />

und begleitet souverän am Cembalo.<br />

Herzliche Einladung zum Konzert „Bereite dich, Zion“ am Samstag,<br />

21. Dezember, 19:00 Uhr - Christuskirche Wörth. Der Eintritt<br />

zu dieser Veranstaltung ist frei. Es wird um eine angemessene<br />

Spende gebeten.<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Altenpfleger/-in, Altenpflegehelfer/-in<br />

eine(n) Gesundheits- und Krankenpfleger/-in<br />

gesucht<br />

Die Stellen sind mit 100% bzw. 75% im Stellenplan ausgewiesen, gerne<br />

auch auf 450,- €-Basis.<br />

Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit:<br />

➩ Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

➩ Führerschein der Klasse B<br />

➩ Fundierte fachliche Grundkenntnisse<br />

➩ Identifikation mit den Zielen des Pflegedienstes<br />

Wir bieten:<br />

➩ Angemessene Einarbeitungszeit<br />

➩ Dienstauto/Diensthandy<br />

➩ Zusatzversorgung (betriebliche Altersversorgung)<br />

➩ Vielfältige Fortbildungsangebote<br />

➩ Leistungsgerechte Vergütung<br />

➩ Mitarbeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen<br />

und in einem kreativen Team<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Pflegedienst Hatzenbühl, z. Hd. Frau G. Hartenstein, Luitpoldstraße 81,<br />

76770 Hatzenbühl, Tel. 07275-98860, E-Mail: info@pflegedienst-hatzenbuehl.de<br />

Wir suchen eine/n zuverlässige/n<br />

Zeitungszusteller/in<br />

für die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> in<br />

<strong>Hagenbach</strong>: Habsburger Allee, Trifelsstr., Rietburgstr., ...<br />

<strong>Hagenbach</strong>: Mozartstr., Ottstr., Von-Moers-Str., ...<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Auch in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus in Hördtin Hördt<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de<br />

Gemeinsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

www.autohaus-stoltmann.de<br />

33 Jahre rund um die Uhr für eine saubere Umwelt da:<br />

Meisterbetrieb für Rohr-, Kanalund<br />

Industrieservice<br />

- Anzeige -<br />

Sie sind jede Woche am<br />

Freitag für uns tätig.<br />

Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt<br />

monatlich, Beilagen werden extra vergütet.<br />

Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt.<br />

Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie<br />

Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per E-Mail:<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder Telefon:<br />

06502/9147-713 oder 06502/9147-716<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Unser weihnachtsgeschenk für sie"<br />

der Fa. Skytron.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Weitere Informationen:<br />

Klaus Dieter Zawisla GmbH<br />

Mittelwegring 3 + 5, 767<strong>51</strong> Jockgrim, Tel.: 07271/9898101<br />

info@zawisla.de, www.zawisla.de


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Wenn du mir an Weihnachten oder Silvester<br />

Blumen schenkst -<br />

weiß ich, dass du an mich denkst.<br />

Blumen und Gestecke in großer Zahl -<br />

gibt’s beim Mauerblümchen allemal.<br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes Neues Jahr 2014<br />

wünschen Ihnen<br />

Jetzt<br />

Die<br />

noch<br />

Mauerblümchen<br />

den<br />

großen Fang machen.<br />

der etwas andere Blumenladen???<br />

Friedhofstr. 11 • 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Wir machen Urlaub vom 1.1. bis einschl. 9.1.2014<br />

Wir<br />

wünschen<br />

ein fröhliches<br />

Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches,<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

Wir danken Ihnen herzlichst<br />

für die gute Zusammenarbeit und<br />

hoffen auf eine weitere erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

Raiffeisenstr. 11 · 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Ein frohes Weihnachtsfest<br />

Jetzt noch den<br />

großen Fang machen.<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr …<br />

möchten wir unseren Kunden,<br />

Freunden und Bekannten wün ­<br />

Sichern Sie sich schen, die Beitragsvorteile<br />

verbunden mit Sichern Sie dem sich die Dank<br />

Beitragsvorteile<br />

vor Einführung der Unisex-Tarife<br />

vor Einführung für der das Unisex-Tarife<br />

im vergangenen und die Jahr staatliche Förderung entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die<br />

für 2012!<br />

und die gute staatliche Zusammenarbeit. Förderung für<br />

Volker<br />

2012!<br />

Schmitz<br />

Marienstr. 17 · 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Volker Schmitz<br />

Marienstr. 17 · 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

WA Telefon 4725 07273-941641 · Mobil 0171-1431844<br />

Ber.-mm volker.schmitz@ 75 wuerttembergische.de<br />

Ab 21.12.2012<br />

gelten die neuen<br />

Unisex-Tarife. Deshalb<br />

schnell reagieren!<br />

Telefon 07273-941641 · Mobil 0171-1431844<br />

volker.schmitz@ wuerttembergische.de<br />

Ab 21.12.2012<br />

gelten die neuen<br />

Unisex-Tarife. Deshalb<br />

schnell reagieren!<br />

Wir danken all unseren Gästen und Freunden<br />

für ihr Vertrauen und wünschen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr!<br />

Pension Estrella<br />

Familie Nietmann<br />

Bienwaldstr. 4b • 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon: 0 72 73 - 94 92 35<br />

Herzliche Weihnachtsgrüße und die besten Wünsche für das neue Jahr senden<br />

wir unseren Kunden, Geschäftsfreunden, Angestellten, Bekannten und Freunden,<br />

verbunden mit dem Dank für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit!<br />

Montag, den 23.12., und Montag,<br />

den 30.12., haben wir geöffnet!<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong> • Habsburger Allee 47a<br />

Tel.: 07273/4287 • Fax: 07273/918641<br />

www.kantz-adamo-friseur.de


<strong>Hagenbach</strong> - 33 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

an alle<br />

Zwei- und<br />

Vierbeiner<br />

Mob. Tierbetreuung<br />

P. Froeschmann<br />

Tel. 07273/<br />

933143<br />

Ein frohes Fest<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr<br />

wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

Von Herzen frohe Festtage!<br />

Für Ihr Vertrauen im alten Jahr sagen wir<br />

herzlichen Dank! Für das neue Jahr wünschen<br />

wir Ihnen Gesundheit, Glück und viel Erfolg!<br />

Autohaus Betsch<br />

Kfz.-Rep.-Werkstätte GmbH<br />

Industriestraße 6 · 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon: 07273 / 18 92<br />

Rheinstraße 7 · <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel. 0 72 73 / 93 31 80 · Fax 0 72 73 / 93 31 81<br />

und ein glückliches Jahr 2014,<br />

verbunden mit Dank für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen, wünscht herzlichst<br />

Ihre Kanzlei für Arbeitsrecht Ute Lins<br />

Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht und<br />

Sozialversicherungsrecht<br />

Friedenstr. 32, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel.: 07273 - 941429<br />

Fröhliche Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

Wir danken all unseren Kunden<br />

und Freunden für ihr Vertrauen<br />

und wünschen allen<br />

ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gutes neues Jahr!<br />

Nail-Corner<br />

Angela Theuer &<br />

Sammy Jo Clark<br />

Bienwaldstr. 8<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel: 07273 - 5352<br />

Neu bei uns:<br />

Kosmetik<br />

für Sie und Ihn<br />

Jugendbehandlung<br />

und medizinische<br />

Fußpflege<br />

wünschen wir unserer geschätzten Kundschaft,<br />

unseren Freunden und Bekannten<br />

sowie deren Familien.


<strong>Hagenbach</strong> - 34 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

„Dankeschön!“<br />

Liebe Kundinnen und Kunden,<br />

ich danke für Ihre Treue und wünsche Ihnen geruhsame<br />

Weihnachtstage sowie einen guten Start ins neue Jahr!<br />

Andreas Boudgoust<br />

<br />

Tel: 0 72 73/89 97 49-5<br />

Mobil: 01 72/7 28 22 98<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht das Team von<br />

Heidi’s<br />

Getränkemarkt eK<br />

Berg<br />

Tel. 0 72 77 / 89 83 82<br />

Jockgrim<br />

Tel. 0 72 71 / 56 88<br />

in Berg<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

ein harmonisches und glückliches<br />

Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2014.<br />

Ihr Team der Wieslauter Apotheke<br />

Unser Angebot für Sie:<br />

• Naturheilkunde und Homöopathie<br />

• Ernährungsberatung<br />

Elke Wedmann<br />

• Blutdruck- und Blutzuckermessung Fachapothekerin für Offizinpharmazie<br />

• Kompressionsstrümpfe und Bandagen • Naturheilkunde • Homöopathie<br />

• Bestellung per E-Mail und Lieferservice<br />

• Ernährungsberatung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Sa. 8-12 Uhr<br />

Mo., Di., Do. und Fr. 14.30-18.30 Uhr<br />

Lukasstraße 11 • 76768 Berg<br />

Tel: 07273 / 919264<br />

info@wieslauter-apotheke.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr.<br />

www.bizzdesign.de<br />

Körnerstraße 1<br />

76768 Berg<br />

Fon: 0 72 73.91 92 88


<strong>Hagenbach</strong> - 35 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Zum Weihnachtsfest<br />

besinnliche Stunden,<br />

zum neuen Jahr Gesundheit,<br />

Glück, Erfolg und weitere<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Vielen Dank für Ihr Vertrauen.<br />

Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Beratungsstelle Bernd Degitz<br />

Hauptstraße 70, Neuburg<br />

Tel.: 0 72 73 / 94 92 78<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein<br />

glückliches<br />

Neues Jahr<br />

wünscht allen Kunden,<br />

Freunden,Verwandten und Bekannten<br />

SchiffreStaurant<br />

LautermuScheL<br />

im Bruchloch 2, 76776 neuburg<br />

telefon: 07273/1258<br />

Wir danken all unseren<br />

Gästen und Freunden für ihr<br />

Vertrauen und wünschen allen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

Öffnungszeiten: am 24.12. und 31.12. von 10 bis 16 Uhr und auch<br />

an allen Feiertagen, ansonsten normale Öffnungszeiten<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

Tel.: 0 72 73 / 23 16 • Hauptstr. 38 • 76776 Neuburg<br />

wünschen wir allen<br />

Leserinnen und<br />

Lesern, Kunden,<br />

Geschäftspartnern<br />

und Freunden<br />

unseres Hauses.<br />

2014<br />

viel Glück & Gesundheit<br />

Die Geschäftsführung,<br />

das Außendienstteam und die Belegschaft


<strong>Hagenbach</strong> - 36 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

<br />

Das Jahr neigt sich dem Ende zu.<br />

Anlass für uns, „Danke” zu sagen für Ihr Vertrauen, das Sie uns<br />

entgegengebracht haben. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.<br />

Landgasthof<br />

Groß Minfeld<br />

Fam. Karl-Heinz Groß<br />

Landw. Lohnunternehmen<br />

Wir wünschen all unseren Kunden,<br />

Freunden, Bekannten und ihren Familien<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

besinnliche Feiertage und einen<br />

guten Start ins Jahr 2014!<br />

Frohe eihnachten<br />

und alles Gute<br />

für das neue Jahr,<br />

verbunden mit dem Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Geschäftsjahr<br />

Türenstudio<br />

In den Lachenäckern 7-9, Lingenfeld,<br />

Telefon: 0 63 44 / 93 90 23<br />

E-Mail: info@mbl-tueren.de • www.mbl-tueren.de<br />

Wir sind die von den Amts- und Mitteilungsblättern in unserer Region<br />

Wir freuen uns aufs neue Jahr - mit Ihnen!<br />

&<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

GRAFIK-DESIGN<br />

WERBEORGANISATION<br />

ULLMER<br />

BRÜGGEMANN<br />

Frohe Festtage -<br />

bis bald.<br />

Unsere Ideen für Ihren Erfolg ...<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen · Tel. 06347-97208-0


<strong>Hagenbach</strong> - 37 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

<br />

<strong>2013</strong><br />

ein erfolgreiches Jahr!<br />

2014!<br />

Allen Kunden und Freunden<br />

unseres Hauses wünschen wir<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Hotel-Restaurant<br />

>>Pfälzer Hof


<strong>Hagenbach</strong> - 38 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

<br />

Wir Wünschen ihnen und ihrer Familie<br />

Frohe Festtage und Für das neue Jahr<br />

gesundheit, glück und Wohlergehen<br />

Wir bedanken uns für<br />

Ihre Treue und<br />

wünschen auch im<br />

Jahr 2014 frohes<br />

Waschen bei<br />

Fleisch vom BauernhoF<br />

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und<br />

Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Schlachtstätte und landwirtschaftliches<br />

Lohnunternehmen Fam. Kerth<br />

In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen<br />

Telefon: 0 72 75 / 6 13 88<br />

AutoWAschpArk<br />

Wörth<br />

In den Niederwiesen<br />

(neben Reifen Ulrich)


<strong>Hagenbach</strong> - 39 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Im auftrag von Daimler-benz-mitarbeitern suchen wir<br />

mietwohnungen in Kandel, Wörth u. umgebung<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777<br />

Ein Einfamilienhaus bis 300.000,- € für<br />

einen Daimler-Benz-Mitarbeiter gesucht.<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777<br />

Sonderthema +++ Sonderthema +++<br />

Erscheinung KW 03/2014 · Redaktionsschluss: 13.01.2014, 12 Uhr<br />

Norbert Ullmer<br />

0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann<br />

0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen in der Pfalz · Südliche Weinstraße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Wir informieren !


<strong>Hagenbach</strong> - 40 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Spanierstraße 70 • 76879 Essingen<br />

Tel. 0 63 47 / 9 72 08 - 0 • Fax 9 72 08 - 10<br />

oder 01 70 / 1 86 22 90 (Hr. Brüggemann)<br />

01 70 / 1 84 22 90 (Hr. Ullmer)<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

direkt<br />

FachKompetenz in ihReR ReGion<br />

anzeigen-annahmeschluss<br />

22.01.2014, 16.00 Uhr<br />

Ich will auch<br />

dabei sein in der KW 06/2014!<br />

Firma<br />

Ansprechpartner/in<br />

Straße, Hausnummer<br />

PLZ, Firmensitz<br />

Telefon<br />

Wie sollen wir Kontakt<br />

zu ihnen aufnehmen?<br />

Telefax<br />

Bitte rufen Sie mich umgehend zurück.<br />

Bitte senden Sie mir ein Angebot zu.<br />

Informieren Sie bitte den/die für uns zuständigen<br />

Gebietsverkaufsleiter/in, damit wir einen Termin<br />

vereinbaren können.<br />

Firmenstempel<br />

Datum, Unterschrift


<strong>Hagenbach</strong> - 41 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

G seit OLD 1993<br />

Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

NKAUF<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

über<br />

20 Jahre<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Erster<br />

Erscheinungstermin<br />

im neuen Jahr<br />

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kunden,<br />

auch im neuen Jahr sind wir für Sie da.<br />

Beachten Sie jedoch, dass wir mit der<br />

Kalenderwoche <strong>51</strong>/<strong>2013</strong><br />

(16.12. bis 20.12.<strong>2013</strong>)<br />

letztmalig in diesem Jahr<br />

erscheinen.<br />

Die erste Ausgabe<br />

im neuen Jahr erscheint in<br />

der Kalenderwoche 2/2014<br />

(06.01.2014 bis 10.01.2014)<br />

Es gelten<br />

unsere regulären Anzeigen-Annahmeschlüsse.


<strong>Hagenbach</strong> - 42 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 43 - Ausgabe <strong>51</strong>/52/<strong>2013</strong> I 20.12.<strong>2013</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die <strong>Stadt</strong> Kandel und die Verbandsgemeindewerke Kandel beabsichtigen die Juststraße, 2.BA auszubauen.<br />

a) Name, Anschrift des Auftraggebers (Vergabestelle), Telefon usw.:<br />

Verbandsgemeinde Kandel, Gartenstr. 8, 76870 Kandel, Tel.: 07275-960221, Fax: 07275-9605221<br />

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung<br />

c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Beauftragung ist: Straßenbau- und Leitungsbauarbeiten<br />

d) Ort der Ausführung: Juststraße in 76870 Kandel<br />

e) Art und Umfang der Leistung:<br />

Straßenbauarbeiten: ca. 1.070 m Bord- und Rinnenanlagen / ca. 700 m² Straßenfläche Vollausbau / ca.<br />

1.600 m² Straßenfläche Teilausbau / ca. 1.300 m² Gehwegpflaster<br />

leitungsbauarbeiten: ca. 130 m TW-Leitung DA225 / ca. 250 m³ Aushub / ca. 15 Stk. Hausanschlüsse<br />

Frist für die Ausführung: März 2014 bis Oktober 2014<br />

f) Ausschreibende Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert/<br />

eingesehen werden können – evtl. auch digital: ab dem 16.12.<strong>2013</strong><br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, Tel.: 07275 - 960 221<br />

Doppelfertigung<br />

g) Entgelt für die Unterlagen: 15,00 €. Die Schutzgebühr gilt für jeweils eine Doppelausfertigung;<br />

zusätzlich 10,00 € je CD Zahlung per Banküberweisung: Konto Nr. 59, BLZ: 548 <strong>51</strong>4 40,<br />

Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

h) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 23.01.2014, 10:00 uhr<br />

i) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel<br />

Gartenstraße 8, 76870 Kandel - NICHT DIGITAL -<br />

j) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch<br />

k) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten<br />

l) Datum, Uhrzeit und Ort der Eröffnung der Angebote: 23.01.2014, 10:00 uhr<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Raum 216, Gartenstraße 8, 76870 Kandel<br />

m) Sicherheiten: Ja:<br />

für Vertragserfüllung 5 v. H. der Auftragssumme / für Mängelansprüche 3 v. H. der Auftragssumme<br />

n) Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen<br />

o) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter<br />

p) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Gemäß VOB/A § 8.3, Buchstabe a-f<br />

q) Auflauf der Zuschlags- und Bindefrist: 28.02.2014<br />

aufgrund des Sitzungsplanes der <strong>Stadt</strong> kandel kann die Zuschlags- und Bindefrist verlängert werden.<br />

r) Sonstige Angaben, Stelle zur Nachprüfung behaupteter Vergabeverstöße: Kreisverwaltung Germersheim<br />

s) Rückfragen zu Art und Umfang der Ausschreibung sind zu richten an: Ingenieurbüro Miltner<br />

Am Storrenacker 1b, 76139 Karlsruhe, Tel.: 0721 – 9623210<br />

gez. Poß, Bürgermeister


14<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen und Ihren Familien<br />

fröhliche Weihnachten,<br />

besinnliche Feiertage<br />

und einen guten Start<br />

ins neue Jahr!<br />

Ihre<br />

seit 1905<br />

GmbH & Co. KG<br />

Friedenstraße <strong>51</strong> • <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel.: 0 72 73 / 12 50 • Fax: 14 20<br />

www.schreinerei-schof.de<br />

Inhaber: Christian Lauerbach<br />

Marienstr. 2 • 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel.: 0 72 73 / 12 24 • Fax: 0 72 73 / 89 98 63<br />

info@marienapohagenbach.de<br />

Danke<br />

möchten wir unseren Kunden<br />

und Freunden sagen für ein<br />

gutes Miteinander im zu Ende<br />

gehenden Jahr, ebenso für ihr<br />

Vertrauen und die Treue<br />

gegenüber unserem Hause.<br />

Ottstr. 11 • 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Tel. 07273-919237 • schoof@t-online.de<br />

Bernd Bronnert<br />

Meisterbetrieb<br />

76776 Neuburg<br />

Kaffeegasse 16<br />

Telefon 0 72 73 / 93 49 44<br />

Allen Kunden und Freunden<br />

unseres Hauses wünschen<br />

wir gesegnete Weihnachten<br />

und ein glückliches neues Jahr.<br />

Mühläcker 5 • 76768 Berg • Tel.: 0 72 77 / 8 99 96 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!