01.03.2014 Aufrufe

31/2013 - Stadt Hagenbach

31/2013 - Stadt Hagenbach

31/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>31</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

2. August <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Der Neuburger Epplesee<br />

aus der Vogelperspektive


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth......................................... 07271/9221-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf..................................................... 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Aspklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Die Bereitschaftsdienstzentrale ist an den sprechstundenfreien<br />

Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar. Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

von 19.00 Uhr bis zum Folgetag 08.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222,<br />

Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

03./04.08.<strong>2013</strong>: Johannes Krebs, Am Kleinwald 40, 7<br />

6863 Herxheim, Tel. 07276 / 919333<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: ............0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: ....................0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

03./04.08.<strong>2013</strong>: Dr. Haus, Am Rathausplatz 2, 76744 Wörth, Tel.<br />

07271 / 6766<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 551<strong>31</strong> Mainz<br />

Tel. 061<strong>31</strong>/19240, Telefax: 061<strong>31</strong>/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nähere Informationen finden Sie auch im amtlichen Teil unter Neuburg.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Heizungserneuerung:<br />

Kesselleistung und Heizkörpergröße<br />

Wenn im Rahmen einer Heizungserneuerung<br />

der Heizkessel ausgetauscht wird stellt<br />

sich die Frage nach der Leistung des neuen<br />

Geräts. Auf keinen Fall sollte von der Leistung<br />

des alten Kessels ausgegangen werden, da Kessel früher in der<br />

Regel zu groß ausgelegt wurden. Zudem wurden bereits an vielen<br />

Häusern energetische Verbesserungen durchgeführt - die Heizlast<br />

ist also gesunken. Eine zu hohe Kesselleistung bedeutet unter<br />

Umständen einen unnötig hohen Anschaffungspreis, manchmal<br />

auch einen höheren Grundpreis beim Gasversorger und eventuell<br />

auch einen größeren Energieverbrauch. Bei energetisch sanierten<br />

Häusern mit niedrigen Heizlasten sollte sich die maximale Kesselleistung<br />

nach dem Warmwasserbedarf richten.Auch die Heizkörpergröße<br />

muss auf den Wärmeerzeuger, die Vorlauftemperatur<br />

und den Wärmebedarf des Raumes abgestimmt sein. Je niedriger<br />

die Vorlauftemperatur des Heizungswassers ist, umso größer<br />

sollte die Heizkörperfläche dimensioniert sein. Insbesondere bei<br />

einer Umstellung auf Brennwertbetrieb muss deshalb überprüft<br />

werden, ob die Größe der Heizkörper ausreicht, denn bei Brennwertkesseln<br />

sollte eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur<br />

angestrebt werden. In vielen Altbauten wurden die Heizkörper sehr<br />

groß ausgelegt um für extreme Minusgrade gerüstet zu sein. Sie<br />

reichen in der Regel aus, um auch mit einer reduzierten Vorlauftemperatur<br />

ein behagliches Raumklima zu schaffen. Bei weiteren<br />

Fragen rund um die Heizungserneuerung steht der Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Die Beratung<br />

ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den<br />

Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, dem 14.08.13 von 16.00<br />

- 18.00 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

Zweckvereinbarung zur Übertragung des öffentlich-rechtlichen<br />

Betriebs des elektronischen Registerverfahrens, des elektronischen<br />

Mitteilungsdienstes sowie des öffentlich-rechtlichen<br />

Betriebs des Fachverfahrens AUTISTA im Standesamt<br />

Die Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> und der Zweckverband für<br />

Informationstechnologie und Datenverarbeitung der Kommunen<br />

in Rheinland-Pfalz (ZIDKOR) haben eine Zweckvereinbarung zur<br />

Übertragung des öffentlich-rechtlichen Betriebs des elektronischen<br />

Registerverfahrens, des elektronischen Mitteilungsdienstes<br />

sowie des öffentlich-rechtlichen Betriebs des Fachverfahrens im<br />

Standesamt (AUTISTA) an den ZIDKOR geschlossen.<br />

Zum 1. Januar 2014 wird das Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts<br />

(Personenstandsrechtsreformgesetz- PStG), vor<br />

allem für die Beurkundung in elektronisch geführten Personenstandsregistern<br />

und ein weitgehend standardisierter elektronischer<br />

Mitteilungsverkehr der Standesämter untereinander und<br />

mit anderen Behörden, eingeführt.<br />

Hierzu hat der Gesetzgeber in betrieblicher Hinsicht sehr hohe<br />

Grundschutzvorgaben getroffen. Die einzelnen Kommunen sind<br />

jedoch finanziell nicht in der Lage, diese Vorgaben umzusetzen.<br />

Auch ist eine bautechnische und sicherheitstechnische Infrastruktur<br />

nur in verschiedenen großen Städten vorhanden.<br />

Daher wurde unter Mitwirkung der kommunalen Spitzenverbände<br />

und verschiedenen größeren Städten ein Zweckverband gegründet.<br />

Durch die Zweckvereinbarung entfallen für die Kommunen die<br />

Verpflichtung zur Ausschreibung der Leistungen. Weiterhin entstehen<br />

durch die Vereinbarung für die Kommunen Steuervorteile.<br />

Zwei Rechenzentren führen das Personenstandsregister und das<br />

Sicherungsregister getrennt voneinander.<br />

Um diese Vorteile nutzen zu können, wurde diese Zweckvereinbarung<br />

geschlossen und durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion<br />

(ADD) Trier gemäß § 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über<br />

die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) aufsichtsbehördlich<br />

genehmigt.<br />

Damit die Zweckvereinbarung in Kraft treten kann, wird diese<br />

nachfolgend veröffentlicht.<br />

Mainz, 03.12.2012<br />

gez. Clemens Laubenstein<br />

Für den ZIDKOR<br />

gez. Reinhard Scherrer<br />

Für die Verbandsgemeinde<br />

◗◗<br />

Wasserzähler werden ausgetauscht<br />

Die Wasserwerke der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> müssen<br />

in den nächsten Monaten zahlreiche Wasserzähler in der Verbandsgemeinde<br />

austauschen.<br />

Laut Eichgesetz ist alle 6 Jahre der Wasserzähler neu zu<br />

eichen. Ersatzweise kann auch eine Stichproben-Eichung<br />

durchgeführt werden, die eine Verlängerung der Eichdauer<br />

der Wasserzähler um weitere 3 Jahre erlaubt.<br />

Sofern die Menge der zu tauschenden Wasserzähler in den<br />

letzten Jahren eine wirtschaftliche Stichproben-Eichung<br />

möglich gemacht hat, haben wir diese durchgeführt.<br />

Der Austausch ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenlos.<br />

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen unter der Telefon-Nr.<br />

07273/9410-70 zur Verfügung.<br />

Ihre<br />

Wasserwerke der VG <strong>Hagenbach</strong><br />

Geschenkebörse<br />

• Ledercouch, 2-Sitzer in dunkelblau,<br />

abzuholen in Neuburg unter Tel. 07273 / 4916<br />

• Boxsack für Kinder mit Handschuhen (bis 13 Jahre), gut<br />

erhalten,<br />

abzuholen in Neuburg unter Tel. 07273 / 4807<br />

• Fußballschienbeinschoner für Kinder (bis 12 Jahre), ein<br />

Mal benutzt,<br />

abzuholen in Neuburg unter Tel. 07273 / 4807<br />

• Nordic-Walking-Stöcke mit Schrittzähler (neuwertig),<br />

abzuholen in Neuburg unter Tel. 07273 / 4807<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben.<br />

Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht<br />

wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Seniorenausflug<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Fahrt ins Dahner Felsenland<br />

Nach altbewährter Tradition lädt Bürgermeister Reinhard<br />

Scherrer auch in diesem Jahr alle Seniorinnen und Senioren<br />

der VG zum 5. Seniorenausflug der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

ein.<br />

Als Termin wurde Donnerstag, der 05.09.<strong>2013</strong> festgelegt.<br />

Die Planungen sind soweit abgeschlossen und die Reiseroute<br />

steht fest. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf einige Sonnenstunden,<br />

damit wir das Dahner Felsenland von seiner schönsten<br />

Seite genießen können. Direkt nach der Ankunft an der<br />

Grillhütte in Ludwigswinkel möchten wir wieder ein zünftiges<br />

Pfälzer Vesper einnehmen und bei stimmungsvoller Musik auch<br />

den passenden Wein oder uns andere Getränke herzhaft munden<br />

lassen. Ein abwechslungsreiches Programm steht auch<br />

dieses Jahr zur Verfügung.<br />

So können die Teilnehmer Paddeltouren am Mühlweiher in Ludwigswinkel,<br />

Spaziergänge am Barfußpfad in Ludwigswinkel<br />

machen oder auch Minigolf spielen. Wer Lust darauf verspürt,<br />

kann an einer Fahrt ins nahe gelegene Petersbächel teilnehmen,<br />

um bei einer Führung bei dem Holzartkünstler Würth in<br />

dem Kunstatelier „Holzart Würth“ teilnehmen oder auch alternativ<br />

einfach nur an der Grillhütte ausspannen und verweilen.<br />

Am Nachmittag möchten wir uns auf der herrlich gelegenen<br />

und neu renovierten Seeterrasse des Restaurantes „Zwickmühle“<br />

niederlassen, um uns auch hier zu stärken und ein paar<br />

gesellige Stunden zu verbringen.<br />

Feuerwehren der VG<br />

◗◗<br />

Freiwillige Feuerwehr Berg<br />

Tag der offenen Tür am 10./11.08.<strong>2013</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

inzwischen ist das alljährliche Feuerwehrfest, genau wie die Arbeit<br />

der Feuerwehr und seinem Förderverein, zum festen Bestandteil<br />

der kulturellen Gemeinschaft herangereift. Auch dieses Jahr<br />

wollen wir zusammen mit Ihnen, den Freunden und Gönnern der<br />

Feuerwehr, in gemütlicher Atmosphäre und guter Laune bei hoffentlich<br />

gutem Wetter am Feuerwehrgerätehaus feiern.<br />

Nächstes Wochenende ist es wieder so weit! Wir feiern beim Feuerwehrgerätehaus<br />

am Samstag ab 16.00 Uhr und Sonntag ab<br />

10.00 Uhr unseren Tag der offenen Tür. Dazu möchten wir Sie<br />

recht herzlich einladen!<br />

Wir möchten die Möglichkeit nutzen, Sie über die Arbeit und den<br />

Dienst der Feuerwehr bezüglich Ausbildung und Zugehörigkeit zu<br />

informieren. Ebenso möchten wir Ihnen unseren letztes Jahr neu<br />

gegründeten Förderverein vorstellen.<br />

Da die Arbeit der Feuerwehr nach gesetzlichen Vorgaben des Landes<br />

durchgeführt werden muss, ist hier die Einsatzbereitschaft an<br />

365 Tagen im Jahr und 24 Stunden täglich sicherzustellen.<br />

Dies setzt eine entsprechende Mannschaftsstärke voraus, welche<br />

wir durch aktive Nachwuchsförderung gewährleisten wollen.<br />

Deshalb möchten wir Sie oder Ihre Kinder als Mitglied für den aktiven<br />

Dienst der Feuerwehr oder der Jugendfeuerwehr Berg gewinnen.<br />

Wer Interesse hat, einmal bei unserer Jugendfeuerwehr zu<br />

schnuppern, der kann gerne mal zur Übungsstunde freitags vorbeikommen.<br />

Am Freitag, 16.08.<strong>2013</strong> nach den Schulferien geht es<br />

um 17.00 Uhr wieder los.<br />

Seeterrasse des Restaurantes Zwickmühle in Ludwigswinkel.<br />

Bild: P. Eck<br />

Es gelten folgende Abfahrtszeiten:<br />

08:00 Uhr Haltestelle Dorfplatz in Scheibenhardt<br />

08:10 Uhr Haltestelle Sparkasse in Berg<br />

08:20 Uhr Haltestelle Bürgerhaus in Neuburg<br />

08:30 Uhr Haltestelle Festplatz in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Rückreise wird gegen ca. 17.00 Uhr (+/- 30 Minuten) erfolgen,<br />

so dass wir dann spätestens um 18.30 Uhr (+/- 30 Minuten)<br />

wieder zu Hause ankommen werden. Selbstverständlich werden<br />

die einzelnen Orte auch bei der Rückreise wieder angefahren<br />

werden.<br />

Der Reisepreis beträgt pro Person 13,00 €. Darin enthalten ist<br />

die Busfahrt und das Frühstück sowie die Besichtigung des<br />

Kunstateliers Würth in Petersbächel.<br />

Anmeldungen nimmt Herr Bernhard Stehle, Zentrale bei der<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong> (Tel.: 07273/9410-0)<br />

entgegen. Der Reisepreis ist bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Auch dieses Jahr wird das Drehleiterfahrzeug der Fa. Metz Karlsruhe<br />

wieder da sein.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Am Tag der offenen Tür werden wieder Großfahrzeuge erwartet,<br />

so dass Fahrten mit dem Drehleiterfahrzeug möglich sind. Erstmals<br />

wollen wir Ihnen auch eine Fettexplosion vorführen.<br />

Kinderunterhaltung in Form von Hüpfburg und Kinderschminken<br />

(Sonntag) ist ebenfalls geboten.<br />

Neben den Speisen und Getränken werden wir Ihnen auch die<br />

Möglichkeit bieten, sich über die Technik und unsere Fahrzeuge<br />

zu informieren.<br />

Wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen möchten, melden<br />

Sie Ihren Kuchen bitte bei Karin Lotter (Tel. 0176/22935845).<br />

Die Feuerwehr Berg freut sich auf Ihr Kommen!<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 2. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch<br />

das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In<br />

diesem Sinne freuen wir uns auch über jede<br />

neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen<br />

allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer<br />

ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

◗◗<br />

1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

Neues Regelwerk<br />

Auffrischung von Verkehrsregeln und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVo).<br />

Kursleitung: Hans Vesper<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag, 14.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans<br />

Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

1.2 Sicher mobil<br />

Kursleitung: Jens-Uwe Dippel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> bis Dienstag, 26.11.<strong>2013</strong>, von<br />

19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Reißig-11, Dippel’s Fahrschule<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

Naturwissenschaften<br />

NEU - 1.3 Entdecken und Experimentieren in der Lernwerkstatt,<br />

für Kinder von 5 - 8 Jahre<br />

Durch das Angebot eines lebendigen Lernumfeldes haben die Kinder<br />

die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Experimente mit<br />

Wasser, Magnetismus, Mikroskop, Mathematik mit Alltagsgegenständen,<br />

Erde u. v. m. durchzuführen. An 2 Samstagen begeben wir<br />

uns ins Land der Entdecker, Forscher und Mathe-Kings. Am Ende<br />

erhält jedes Kind ein „Werkstatt-Diplom“ mit seiner individuellen<br />

Lerngeschichte.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, (+ 5,00 € Materialkosten extra - direkt bei<br />

der Referentin zu entrichten), 4 Termine, 5 Ustd.<br />

(weitere Termine 14.09., 21.09. und 28.09.<strong>2013</strong>)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10 Kinder<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

NEU - 1.4 Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Elternworkshop<br />

Entdecken Sie die Stärken und Kompetenzen Ihres Kindes. Wie<br />

Eltern das alltägliche Lernen ihres Kindes entdecken und begleiten<br />

können und welche Möglichkeiten zum Lernen sich im täglichen<br />

Familienleben dabei ergeben. Workshop mit praktischen<br />

Anregungen für den Alltag in der Familie.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 8,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 20<br />

◗◗<br />

2. Arbeit - Beruf<br />

Internet<br />

2.1 Internet, Grundkurs für Senioren<br />

Überblick über das weltweite Computernetz. Es wird in praktischen<br />

Übungen gezeigt, wie man im Internet schnell an benötigte<br />

Informationen kommen kann. Die praktische Nutzung des Internets<br />

im Alltag, wie z. B. das Verschicken einer E-Mail, ist ebenso<br />

ein Thema.<br />

Kursleitung: Klaus Prinz<br />

Kursbeginn: Montag, 02.09.<strong>2013</strong> bis Montag, 30.09.<strong>2013</strong>, von<br />

18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

Maschinenschreiben<br />

2.2 Tastaturschreiben am PC<br />

geeignet.<br />

Kursleitung: Gerda Feldmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong>, von<br />

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Lehrwerk: Wird am ersten Abend durch die Referentin mitgeteilt.<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗◗<br />

3. Sprachen<br />

Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen<br />

die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie<br />

ändern mit den qualifizierten Kursen der vhs-Sprachenschule. Wir<br />

helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurechtzufinden und fremde<br />

Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in<br />

alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen.<br />

Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-)Sprache, streben<br />

aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung<br />

Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende<br />

Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen<br />

Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis<br />

führen können.<br />

Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw.<br />

werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es<br />

empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem<br />

Referent/in am 1. Termin zu beschaffen.<br />

Erwachsene<br />

Englisch<br />

3.1 Englisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kursbuch Englisch für Senioren<br />

ISBN 978-3-464-02006-7<br />

Unit 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.2 Englisch, A 1, Teil 3, Anfänger mit guten Vorkenntnissen<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver 2, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-464-02009-8<br />

Ab Unit 3<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.3 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 03.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 3<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.4 Englisch, A 2, Teil 2, Fortgeschrittene<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Sterling Silver - Going for Gold, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-8109-2049-2<br />

Ab Unit 6<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.5 Englisch, B 1, Teil 1, Konversation<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Key B 1, Cornelsen-Verlag<br />

ISBN 978-3-06-020100-6<br />

Ab Unit 1<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Französisch<br />

Französisch<br />

3.6 Französisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-<br />

CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520170-4<br />

Unite 1 - 4<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

3.7 Französisch, A 2, Teil 1, Mit dem Nachbarn Französisch sprechen<br />

können<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives A 2, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-<br />

CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Unite 1 - 4<br />

A 2- Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 2 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen<br />

Mitteilungen verstehen<br />

Sprechen - kurze, einfache Gespräche in Situationen des Alltags<br />

führen<br />

Lesen - kurze, einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen<br />

Schreiben - kurze Notizen und Mitteilungen<br />

3.8 Französisch, B 1, Teil 3, Mit Freude Französisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Perspectives B 1, Neue Ausgabe, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2 Audio-<br />

CD’s<br />

ISBN 978-3-06-520165-0<br />

Ab Unite 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Italienisch<br />

3.9 Italienisch, B 1, Teil 3, Mit Freude Italienisch sprechen lernen<br />

Kursleitung: Julieta Tolle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Lehrwerk: Insieme B 1, Cornelsen-Verlag<br />

Kurs- und Arbeitsbuch mit Vokabelheft und 2<br />

Audio-CD’s<br />

ISBN 978-3-06-020169-3<br />

Ab Unit 7 - 10<br />

B 1 - Selbstständige Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

B 1 Folgendes können:<br />

Hören - das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen,<br />

wenn langsam gesprochen wird<br />

Sprechen - in einfachen, zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen,<br />

Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben<br />

Lesen - Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen<br />

Schreiben - persönliche Briefe schreiben<br />

Spanisch<br />

NEU - 3.10 Spanisch, A 1, Teil 1, Anfänger ohne Vorkenntnisse<br />

Kursleitung: Judith Henkel<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 05.09.<strong>2013</strong>, von 18:45 Uhr bis 20:15<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 12 Termine, 24 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Lehrwerk: Vivan las Vacaciones!, Hueber-Verlag<br />

ISBN 978-3-19-307243-6<br />

Unidad 1<br />

A 1 - Elementare Sprachverwendung<br />

Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe<br />

A 1 Folgendes können:<br />

Hören - einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen<br />

Sprechen - sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen<br />

Lesen - einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B.<br />

Schilder/Plakate<br />

Schreiben - Formular, z. B. im Hotel, ausfüllen<br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

4.1 RKT-Qigong® und Stilles Qigong<br />

Qigong ist eine selbst regulative Technik der traditionellen chinesischen<br />

Medizin (TCM). Der Einsatz von Klangschalen intensiviert<br />

die Entspannung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.2 Regenerationskompetenztraining-RKT®, RKT-Qigong®<br />

Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Training der Erholungsfähigkeit<br />

durch ausgewählte Qigong-Techniken.<br />

Kursleitung:<br />

Kursbeginn:<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

Ingrid Knab-Lemke<br />

Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr<br />

40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.1 und 4.2 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen:<br />

Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung<br />

4.3 Qigong, Neuburg am Rhein<br />

Nach Auffassung der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)<br />

stellt das Qi vereinfacht gesagt unsere Lebensenergie dar. Diese<br />

in Fluss zu halten und damit bis ins hohe Alter gesund und geistig<br />

frisch zu bleiben, ist der Sinn der Qi-Gong-Übungen. Auch Anfänger<br />

sind willkommen.<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13 -<br />

17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle<br />

Für den Kurs 4.3 von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme<br />

Sportbekleidung, Hallenturnschuhe oder Socken.<br />

4.4 Stress lass nach, Progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobson<br />

PME hilft durch die Anspannung der Muskeln zur Entspannung zu<br />

kommen. Durch geführte Klangmeditation wird die Entspannung<br />

vertieft. Eine Wohltat zur Gesunderhaltung und Vorbeugung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 22.10.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

30,00 €, 8 Termine, 11 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke<br />

oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung.<br />

NEU - 4.5 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam, Ein Kurs zur achtsamen<br />

Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Wenn wir verlangsamen, durchatmen, dann wird uns mehr gelingen<br />

als im ständigen Gehetzt- und Angetriebensein. In diesem<br />

Kurs geht es darum, uns ganz auf uns zu konzentrieren - lauschen,<br />

fühlen… mit allen Sinnen wahrnehmen. Dabei unterstützen meditative<br />

Übungen in der Bewegung und in der Ruhe.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 06.09.<strong>2013</strong> bis Freitag, 13.09.<strong>2013</strong>, von<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

20,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam, ein Kurs zur achtsamen<br />

Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 29.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 1 Termin, 2 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.7 Wohlfühlmittag für die Seele<br />

Den Alltag einfach mal Alltag sein lassen. Die Probleme für diese<br />

Zeit vor der Tür abstellen. Loslassen, zurücklehnen, entspannen<br />

und wohl fühlen. Uns nur um uns kümmern - liebevoll und pfleglich<br />

mit uns umgehen. Nach innen gehen und wahrnehmen, wie<br />

viel Lebendigkeit da in uns ist. Und dann mit neuer Kraft wieder<br />

„hinaus“ ins Leben gehen! Dabei unterstützen verschiedene Übungen<br />

zur Entspannung und Wahrnehmung.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

30,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.5, 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen: Isooder<br />

Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken.<br />

4.8 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.9 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

4.10 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.11 Fließender Hatha-Yoga-Stil<br />

Kursleitung: Johanna Gerstner<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.8, 4.9, 4.10 und 4.11 von Frau Gerstner bitte mitbringen:<br />

Bewegungsbequeme Kleidung und eine Decke.<br />

4.12 Hatha-Yoga am Morgen<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>, von 09:00 Uhr bis 10:30<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.13 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>, von 18:15 Uhr bis 19:45<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.14 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Silvia Sabino-Hartmann<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:30<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.12, 4.13 und 4.14 von Frau Sabino-Hartmann bitte<br />

mitbringen: Isomatte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme<br />

Kleidung und warme, rutschfeste Socken.<br />

4.15 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

4.16 Hatha-Yoga am Abend<br />

Kursleitung: Esra Weber<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für die Kurse 4.15, und 4.16 von Frau Weber bitte mitbringen: Isomatte,<br />

warme Decke, Kissen zum Sitzen, bequeme Kleidung und<br />

warme, rutschfeste Socken.<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

NEU - 4.17 Homöopathie bei Akuterkrankungen<br />

Die Kursreihe hat die homöopathische Akutbehandlung von Kindern<br />

und Erwachsenen zum Thema. Neben einer Einführung in<br />

die klassische Homöopathie wird die Behandlung von Fieber und<br />

Erkältungen besprochen. Dabei werden die wichtigsten homöopathischen<br />

Akutarzneien vorgestellt und nachvollziehbar veranschaulicht.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.18 Homöopathische Akutmittel<br />

Es werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel bei<br />

Magen-, Darminfektionen, bei Hals- und Ohrenschmerzen und<br />

Schnupfen besprochen, so dass Sie anschließend sich selbst und<br />

ihrer Familie bei diesen akuten Problemen homöopathisch behilflich<br />

sein können.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 30.10.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

NEU - 4.19 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Gerade bei Verletzungen ist die sofortige homöopathische Akutbehandlung<br />

sinnvoll und leicht umsetzbar. Es werden Themen wie<br />

Wundbehandlung, Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen,<br />

Knochenbrüche, Muskelkater, Verbrennungen etc. angesprochen.<br />

Hierzu werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel vorgestellt.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

4.20 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend (beim<br />

Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich,<br />

danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit<br />

mit den Teilnehmern/innen)<br />

Kursgebühr: 35,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend,<br />

danach <strong>Hagenbach</strong>, Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12<br />

Für den Kurs 4.20 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen:<br />

eigene Nordic-Walking-Stöcke.<br />

Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten<br />

gegen eine Leihgebühr von 5,00 € zu mieten.<br />

4.21 Gymnastik mit dem Thera-Band<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Barraum<br />

Für den Kurs 4.21 von Frau Preißler bitte mitbringen: Iso-Matte,<br />

Thera-Band wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt<br />

4.22 Wirbelsäulengymnastik, <strong>Hagenbach</strong><br />

Einseitige Dauerbelastung oder falsche Bewegungsabläufe können<br />

ein muskuläres Ungleichgewicht erzeugen, d. h. einen ungleichmäßigen<br />

Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum. Dies kann im<br />

Laufe der Zeit zu Verletzungen führen. Die zentralen Übungen der<br />

Wirbelsäulengymnastik sind auf die Stärkung und Kontrolle der<br />

stabilisierenden Muskulatur konzentriert.<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Montag, 19.08.<strong>2013</strong>, von 17:55 Uhr bis 18:55 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

4.23 Wirbelsäulengymnastik, Neuburg am Rhein<br />

Kursleitung: Johanna Preißler<br />

Kursbeginn: Dienstag, 20.08.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 45,00 €, 15 Termine, 20 Ustd.<br />

Kursort: 76776 Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13 -<br />

17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle<br />

Für die Kurse 4.22 und 4.23 von Frau Preißler bitte mitbringen:<br />

Bequeme Sportbekleidung, Iso-Matte


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

4.24 Bewegungstraining nach Musik<br />

Kursleitung: Erni Wölfle<br />

Kursbeginn: Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 €, 10 Termine, 13 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.24 von Frau Wölfle bitte mitbringen: Bequeme<br />

Sportbekleidung, Hallenturnschuhe.<br />

4.25 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 16.09.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 10 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.25 von Frau Rupp bitte mitbringen: Handtuch,<br />

bequeme Kleidung, Getränk.<br />

NEU - 4.26 Babymassagekurs für Babies zwischen 8 Wochen und<br />

6 Monaten<br />

Durch die Massage bieten Sie sich und Ihrem Baby eine Zeit der<br />

Entspannung und die Gelegenheit des Zusammenseins, die beiden<br />

gut tut. Die Massage hat neben Entspannung auch eine beziehungsfördernde<br />

Wirkung und einen positiven Einfluss auf das<br />

Immunsystem.<br />

Kursleitung: Corinna Lenhardt<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong> bis Mittwoch, 18.09.<strong>2013</strong>, von<br />

15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 25,00 €, 5 Termine, 10 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a,<br />

Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>, Zweibrücker Saal<br />

Für den Kurs 4.26 von Frau Lenhardt bitte mitbringen: Bequeme<br />

Kleidung, 1 großes Handtuch, 1 Baby-Decke.<br />

◗◗<br />

5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.1 Aquarell-Malen für Kinder von 8 - 12 Jahre<br />

Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik<br />

sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichsten<br />

Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier wird im Kurs<br />

ausgeteilt.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, von 16:00 Uhr bis 17:30<br />

Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

7,00 €, (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.1 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Malkittel,<br />

verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen.<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen.<br />

Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in<br />

diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Anhand Ihrer eigenen<br />

Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur eigenen Umsetzung<br />

im Bild.<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4<br />

Kursort:<br />

Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben,<br />

Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen,<br />

Pinsel, eigene Motive und Vorlagen.<br />

5.3 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Dieser Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene<br />

geeignet. Wir werden anhand von Still-Leben (z. B. Blumen,<br />

Gefäße) die Grundlagen der Aquarellmalerei üben.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7<br />

Ustd.<br />

Kursort:<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7<br />

Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.3 und 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Papier,<br />

Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi.<br />

5.5 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop<br />

Dieser Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Wir malen<br />

Motive für Grußkarten nach einem bestimmten Thema.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Freitag, 08.11.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 17:15 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

13,00 € (inclusive Papierkosten), 1 Termin, 3 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Holzstifte, Bleistift,<br />

Radiergummi.<br />

Kreatives Gestalten/Basteln<br />

5.6 Schmuck-Design-Kurs Armband und Ohrringe<br />

Die Kreativität Ihres Accessoires unterstreicht die Persönlichkeit.<br />

Es werden die Grundlagen der unterschiedlichsten Techniken<br />

zur Schmuckgestaltung erlernt. Über das Kreieren, Planen und<br />

Modellieren bis zur endgültigen Fertigstellung wird jeder Arbeitsschritt<br />

und das Wissen über die verwendeten Materialien sowie<br />

die richtige Pflege vermittelt. Handwerkliches, wie der Umgang<br />

mit Juwelierdraht, Zange, Quetschperle und Verschlusstechniken<br />

wird veranschaulicht. Die Vielzahl der Perlen inspirieren. Das<br />

Material kann im Kurs erworben werden. Materialkosten betragen<br />

pro Schmuckstück etwa 5,00 € bis 8,00 €. Alle Materialien sind<br />

nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 3 Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.7 Schmuck-Design-Workhop<br />

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Tauchen Sie ein in die Welt der<br />

Perlen. Gestalten Sie sich selbst ein Unikat, das Ihre ganz persönliche<br />

Note unterstreicht oder fertigen Sie eine Kette, die speziell zu<br />

einem Kleidungsstück passt. Sie lernen eine Halskette mit passendem<br />

Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle<br />

Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs<br />

wird auch Wissen über eine typgerechte Schmuckauswahl und<br />

eine passende Farbauswahl vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Holz- und Naturperlen,<br />

Halbedelsteinen, Glas- und Kristallperlen oder Metallperlen. Das<br />

Material kann im Kurs erworben werden. Kosten für das Zubehör<br />

können individuell abgesprochen werden. Durchschnittliche Kosten<br />

betragen für Ohrringe 5,00 €, für ein Armband 8,00 € bis 10,00<br />

€ und für eine Kette 24,00 €. Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4<br />

Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.8 Teenie-Schmuck-Workshop<br />

Junge Designer kreieren für sich oder für die beste Freundin ein<br />

modisches Accessoire aus Perlen. Ihr könnt Ohrringe und Armbänder<br />

nach eigenen Ideen entwerfen und sicher sein, etwas Einmaliges<br />

zu besitzen. Die Materialkosten in Höhe von ca. 5,00 € für<br />

Ohrringe und ca. 8,00 € für ein Armband sind im Kurs zu entrichten.<br />

Alle Materialien sind nickelfrei.<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Freitag, 25.10.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 2<br />

Ustd.<br />

Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Musik<br />

5.9 Gitarrenunterricht für Anfänger, Kurs A, Jugendliche ab 13<br />

Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken<br />

zur Liedbegleitung. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09., 25.09. und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk &<br />

Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

Lehrwerk:<br />

5.10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene, Kurs B, Jugendliche<br />

ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Schlag- und Zupftechniken, Barrégriffe, Klassik.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

(weitere Termine: 11.09., 18.09., 25.09. und 02.10.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk &<br />

Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

Für die Kurse 5.9 und 5.10 von Herrn Dümpelmann bitte mitbringen:<br />

eigene Gitarre.<br />

Zu den Kursen von Herrn Dümpelmann erhalten Sie Informationen<br />

über Inhalte, Instrumente und Abschätzung des Leistungsstandes<br />

am Info-Abend. Der Info-Abend für den Grundkurs und den Folgekurs<br />

findet am Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

in der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Saal 212,<br />

statt. Beim Info-Abend werden die Teilnehmer/innen nach Leistungsstand<br />

in Grund- oder Folgekurs eingeteilt.<br />

Tanz<br />

5.11 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene<br />

Der Orientalische Tanz lebt aus der Mitte des Körpers. Wir üben<br />

Bewegungen, die uns in Kontakt mit unserem Körper bringen,<br />

aktivieren vergessene Muskeln und entdecken ein neues Körpergefühl.<br />

Kursleitung: Sabine Leibbrand<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong>, von 19:15 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

45,00 €, 10 Termine, 20 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Barraum<br />

Für den Kurs 5.11 von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikbekleidung,<br />

großes Tuch, eventuell Sommerrock.<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.12 Blitzlicht, Blende & Co: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Trotz der heutzutage relativ einfachen Korrekturmöglichkeiten von<br />

Bildern am PC sind auch bei der Verwendung von Digitalkameras<br />

praktische und theoretische Kenntnisse nötig, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, zumal bei der Aufnahme entstandene Fehler<br />

nicht immer korrigiert werden können oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand. Das Kursangebot richtet sich vor allem an (Wieder-)Einsteiger<br />

in die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-<br />

System), denn es wird insbesondere auf das Zusammenspiel von<br />

Blende und Belichtungszeit eingegangen sowie Kenntnisse zur<br />

Bildgestaltung und eines guten Bildaufbaus vermittelt. Am ersten<br />

Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion praktisch<br />

erprobt, die Ergebnisse bei den Folgeterminen besprochen<br />

und gegebenenfalls mit einem Bildbearbeitungsprogramm am PC<br />

optimiert.<br />

Zielgruppe: Alle, die ein wenig mehr möchten, als nur „Schnappschüsse“<br />

machen.<br />

Vorkenntnisse: Keine (Grundkenntnisse der Bedienung eines PC’s<br />

unter dem Betriebssystem „MS-Windows“ werden aber vorausgesetzt)<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag, 05.12.<strong>2013</strong>,<br />

von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 5 Termine + Exkursion, 15 Ustd. (Exkursion<br />

Kursort:<br />

ca. 3 Std. à 60 Minuten)<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: eigene Digitalkamera<br />

(Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung).<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per Email (bernhard.stehle@<br />

vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Weitere<br />

Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vghagenbach.de/Wohnen<br />

und Leben/Bildung und Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73 / 94 10-10 zur Verfügung oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine<br />

Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen,<br />

wenn der vhs-Kurs belegt ist oder nicht zustande kommt.<br />

Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer<br />

oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend<br />

für das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung<br />

sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später<br />

beginnende und noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich.<br />

Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung<br />

in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

◗ ◗ Seniorenteam Berg<br />

In der Ortsgemeinde Berg hat sich seit März <strong>2013</strong> ein dreiköpfiges<br />

Seniorenteam gebildet. Sie sind für die Belange der Senioren der<br />

Ortsgemeinde zuständig und können als Mittler zwischen anderen<br />

Stellen fungieren. Um für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar<br />

zu sein, soll einmal im Monat eine Sprechstunde stattfinden.<br />

Diese findet im Monat August am<br />

Dienstag, 6. August <strong>2013</strong><br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

im Rathaus der Ortsgemeinde Berg statt.<br />

Das Seniorenteam freut sich sehr auf Ihr Kommen. Während dieser<br />

Zeit erreichen Sie das Team auch unter der Telefonnummer<br />

07273 / 1284. Sie können jedoch auch gerne außerhalb dieser<br />

Zeiten anrufen und für das Seniorenteam eine Nachricht auf dem<br />

Anrufbeantworter hinterlassen. Wir werden Sie dann umgehend<br />

zurückrufen!


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

Ortsgemeinde Berg (Pfalz) Geschäftsstelle: Verm.- u.<br />

-Umlegungsausschuss-<br />

Katasteramt Rheinpfalz<br />

Pestalozzistraße 4<br />

76829 Landau i.d.Pfalz<br />

Gemäß § 69 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der<br />

derzeit geltenden Fassung.<br />

Der Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Kreisverkehrsplatz<br />

Neulauterburg“ in der Ortsgemeinde Berg/Pfalz ist nach<br />

Erörterung mit den Eigentümern durch Beschluss vom 25. Juli<br />

<strong>2013</strong> aufgestellt worden. Der Umlegungsplan besteht aus der<br />

Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis. Bis zur Grundbuchberichtigung<br />

kann der Umlegungsplan bei dem Vermessungs-<br />

und Katasteramt Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, Zimmer<br />

8, in 76829 Landau i.d.Pf. als Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses<br />

der Ortsgemeinde Berg/Pfalz während der Dienststunden<br />

von jedem, der ein berechtigtes Interesse darlegt, eingesehen<br />

werden. Den an der Umlegung Beteiligten wird ein ihre Rechte<br />

betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan mit einer Rechtsbehelfsbelehrung<br />

zugestellt.<br />

Landau i.d.Pf., den 29. Juli <strong>2013</strong><br />

Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses<br />

Siegel gez. Matz<br />

Willi Matz<br />

§5 der Satzung beschreibt:<br />

1. Das Säubern der Straße umfasst insbesondere die Beseitigung<br />

von Kehricht, Schlamm, Gras, Laub, Unkraut und sonstigem<br />

Unrat jeder Art; die Entfernung von Gegenständen, die nicht<br />

zur Straße gehören, die Säuberung der Straßenrinnen, Gräben<br />

und Durchlässe. Auf die gesetzlichen Regelungen zum Verbot<br />

des Einsatzes von Unkrautvertilgungsmittel wird verwiesen.<br />

2. Kehricht, Schlamm, Gras, Unkraut und sonstiger Unrat sind<br />

unverzüglich nach Beendigung der Reinigung zu entfernen.<br />

Das Zukehren an das Nachbargrundstück oder das Kehren in<br />

Kanäle, Sinkkästen ist unzulässig.<br />

3. Die Straßen sind grundsätzlich an den Tagen vor einem Sonntag<br />

zu reinigen.<br />

Weiterhin wird in § 10 auf eine Geldbuße verwiesen, wer vorsätzlich<br />

oder fahrlässig gegen die ergangene vollziehbaren Anordnung<br />

zuwider handelt.<br />

Des Weiteren sind in vielen Bereiche die Gehwege mit Sträucher<br />

und Baumwuchs überwuchert und gefährden die Benutzer.<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Neue Straßenhinweistafeln aufgestellt<br />

Am Straßeneingang von Berg kommend in der Habsburger Allee<br />

sowie an der Einfahrt von Wörth kommend an der Bushaltestelle<br />

wurden zwei neue Straßenhinweisschilder aufgestellt, um den<br />

unkundigen Besuchern das Auffinden der Straßen zu erleichtern.<br />

Geweg nicht gereinigt.<br />

Gehweg gereinigt.<br />

Ich bitte Sie, helfen Sie mit, dass sich unser Straßenbild im Gehwegbereich<br />

verbessert. Durch die Reinigung tragen Sie auch dazu<br />

bei, dass weniger Schadstoffe in die Entwässerung gelangen. Vielen<br />

Dank für Ihr Verständnis.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Entente Florale<br />

Auch ein Oldtimer gehörte in das Bild<br />

des Wettbewerbes Entente Florale. Bunt<br />

geschmückt stand dieses Werk in der<br />

Schwarzwaldstraße und wurde vom Autohaus<br />

Flick aufgestellt.<br />

Neben dem Straßenverzeichnis eenthalten die Schilder weitere<br />

Informationen über die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Straßenreinigungspflicht<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> hat bereits im Jahre 2001 eine Satzung über<br />

die Reinigung öffentlicher Straßen erlassen. Darin werden alle<br />

Grundstückbesitzer und auch die <strong>Stadt</strong> aufgefordert und verpflichtet,<br />

die Reinigung der Gehwege und Straßen wöchentlich durchzuführen.<br />

Viele kommen der Reinigung nach, jedoch stellten wir fest,<br />

dass ein Teil der Gehwege nicht gereinigt werden.<br />

Oldtimer mit Geranien geschmückt in der Schwarzwaldstraße.<br />

Franz Xaver Scherrrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Einladung zur Preisverleihung<br />

von Entente Florale<br />

<br />

Anmeldung zur Fahrt nach Mainz<br />

am 27.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt 08:00 Uhr am Festplatz,<br />

Buskosten werden anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Frau Sand<br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

oder per E-Mail an info@hagenbach.de<br />

Name<br />

.........................................................................................................<br />

Anschrift<br />

.........................................................................................................<br />

<br />

<br />

Anzahl Personen:.........................................................................<br />

Mit sehr vielen positiven Eindrücken aus den bereisten Städten und<br />

Gemeinden hat die Jury ihre Bewertungsrunde durch Deutschland<br />

beendet. Höhepunkt des Wettbewerbes ist die Preisverleihung, die<br />

am Dienstag, 27. August <strong>2013</strong> um 10.30 Uhr auf dem Gelände<br />

des ZDF Fernsehgartens in Mainz stattfindet. Erst dann werden<br />

die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs verkündet. Dazu sind die<br />

Bürgerinnen und Bürger zu der Veranstaltung eingeladen. Während<br />

eines abwechslungsreichen Programms werden auch die<br />

Preise verliehen.<br />

Die Preisverleihung, begleitet von ZDF-Moderatorin Babette Einstmann,<br />

wird in einem bunten Städtefest der teilnehmenden Kommunen<br />

umrahmt.<br />

Auch wir sind mit einem gemeinsamen Männerchor aller Vereine<br />

dabei und werden uns dort präsentieren.<br />

.........................................................................................................<br />

Datum / Unterschrift<br />

<br />

◗◗<br />

Dank an die Sponsoren<br />

Dank finanzieller Unterstützung war es möglich, Blumenpyramiden<br />

im Zuge von Entente Florale aufzustellen. Mein Dank gilt der<br />

Firma Thüga Erdgas, Firma Wolff u. Müller und der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> für ihren Beitrag zum Ankauf der Stahlkonstruktion<br />

der Pyramiden.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

10.30 - 12.00 Uhr Preisverleihung auf der Spielfläche des<br />

Fernsehgartens<br />

12.00 Uhr: Mittagsimbiss und PR-Termine<br />

ab 12.45 Uhr: Preisverleihung mit Städtefest auf den<br />

Wiesen rund um die Spielfläche des Fernsehgartens<br />

ca. 14.30 Uhr: Die teilnehmenden Städte und Gemeinden<br />

präsentieren sich und ihre Besonderheiten<br />

sowie Wettbewerbsergebnisse an Ständen<br />

Fortsetzung des Bühnenprogramms mit Aufführungen der Städte<br />

und Gemeinden / Städtefest<br />

Des Weiteren besteht nach Anmeldung eine geführte Besichtigung<br />

des Fernsehgartens.<br />

Zur Fahrt haben wir für Sie zurzeit zwei Busse reserviert. Bitte<br />

melden Sie sich an, damit wir planen können. Der Fahrpreis<br />

beträgt 10,00 Euro. Anmeldung bitte mit dem folgenden Abschnitt<br />

(Abgabe bei der Verbandsgemeinde) oder Tel. 07273/4183 zu den<br />

üblichen Sprechzeiten im Büro der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>. E-Mail: Info@<br />

hagenbach.de.<br />

Ich freue mich schon heute auf Ihre zahlreiche Teilnahme und<br />

Unterstützung bei dieser sicher interessanten und spannenden<br />

Veranstaltung.<br />

Ihr<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Blumenpyramide in der Rheinstraße.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Gerade in diesem Jahr mit dem Wettbewerb Entente Florale wird<br />

es sicherlich interessant sein, wie die Bewertung unserer Ortsgruppe<br />

erfolgt.<br />

Darüber hinaus wird sich die Projektgruppe über weitere Kategorien<br />

Gedanken machen, z.B. angelegte Vorgärten mit Schwerpunkt<br />

Grünpflanzen. Der Begehungstag durch die Jury wird<br />

am Freitag, 9. August und Samstag, 10. August <strong>2013</strong><br />

sein.<br />

Es winken wieder attraktive Preise.<br />

Über die weitere Vorgehensweise werden wir Sie auf dem Laufenden<br />

halten. Sollten Sie noch Anregungen bzw. Fragen haben oder<br />

möchten Sie auch gerne in der Projektgruppe mitwirken, wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

F.X. Scherrer, Tel. 07273/4183, f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

Achim Betsch, Tel. 07273/4944, Achim.betsch@hagenbach.de.<br />

Blumendekoration auf der Sportplatzmauer.<br />

Ihr<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Eine Dankeschön auch an die Pfalzwerke für die Bereitschaft der<br />

Kostenübernahme der Bepflanzung auf der Sportplatzmauer.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Hilfe für Flutopfer an der Elbe<br />

Helmut Rihm hat zu einem Diavortrag eingeladen, dessen Erlös für<br />

einen guten Zweck sein soll. Eine befreundete Familie aus Halle,<br />

die in diesem Jahr Opfer der Flutkatastrophe an der Elbe wurde,<br />

erhielt diese Spende.<br />

Den Erlös inkl. weiterer Spenden in Höhe von 320,00 Euro konnte<br />

Herr Rihm der Familie Rosen direkt überreichen. Ein herzliches<br />

Dankeschön an alle Spender und an Herrn Rihm für diese Aktion.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

6. Blumenschmuckwettbewerb<br />

in <strong>Hagenbach</strong> <strong>2013</strong><br />

Meine lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nach dem großen Erfolg im Jahr 2012 mit 70 Preisträgern möchten<br />

wir im Rahmen Entente Florale „<strong>Hagenbach</strong> - das sind wir!<br />

auch <strong>2013</strong> wieder einen Blumenschmuckwettbewerb durchführen.<br />

Die wesentlichen Kriterien werden wieder sein:<br />

- harmonisches Gesamtbild<br />

- Pflegezustand<br />

- Jahreszeitlich angepasste Wechselbepflanzung<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

◗◗<br />

13. Neuburger Eppleseefest<br />

Festprogramm vom 3. bis 5.8.13<br />

auf dem Parkplatzgelände des Epplesees<br />

Jetzt ist es so weit!<br />

Nach den tollen Festtagen in den Jahren 2007 und 2010 findet in<br />

diesem Jahr das dritte Eppleseefest statt.<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und 10 beteiligte Vereine laden vom<br />

03. bis 05.08.<strong>2013</strong> ein. Bei hoffentlich tollem Wetter möchten wir<br />

unsere Besucherinnen und Besucher mit einen abwechslungsreichen<br />

Programm begeistern. Musik für jede Generation, Sport,<br />

Spiel, Spaß, Natur erleben, Bootstouren, tolles Essen und Getränke<br />

warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Versäumen Sie<br />

dieses tolle Fest am Epplesee nicht. Ein herzliches Dankeschön<br />

an dieser Stelle an alle Helferinnen und Helfer sowie die vielen<br />

Sponsoren, die unser Eppleseefest ermöglichen.<br />

Im Namen aller teilnehmenden Vereine und der Ortsgemeinde:<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

Programmablauf<br />

Samstag, 03.08.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich durch Verbandsbürgermeister<br />

Scherrer<br />

16.00 Uhr Fußballspiel: Lokalderby Neuburg - Scheibenhardt<br />

17.00 Uhr Showtanzgruppe<br />

18.00 Uhr Band Washhouse<br />

21.00 Uhr Band Alive<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

11.00 Uhr Eröffnung der Schänken<br />

12.00 Uhr Mittagstisch<br />

12.00 Uhr bis<br />

18.00 Uhr Bootstouren auf dem Epplesee / Bootsclub Berg<br />

13.00 Uhr Beachvolleyballturnier veranstaltet von der SPD<br />

Neuburg am Epple Strand<br />

15.00 Uhr Unterhaltung auf dem Festplatz / Puppenspielerin<br />

/ Kinderprogramm<br />

17.00 Uhr Showtanzgruppe „Die Neuburger Meerjungfrauen“<br />

19.00 Uhr Musikalische Unterhaltung „Hatzenbühler Dorfmusikanten“<br />

21.00 Uhr Band „The 80s Club“<br />

ab 22.00 Uhr “Feuerwerk auf dem Epplesee“<br />

Montag, 05.08.<strong>2013</strong><br />

12.00 Uhr Mittagstisch<br />

16.00 Uhr Eröffnung der Schänken<br />

17.00 Uhr Zumba zum Mitmachen mit Diana Rupp am Epple Strand<br />

18.00 Uhr Band „Beaf United“<br />

21.00 Uhr Band „Starboyzz“


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

◗◗<br />

Neue Informationsmöglichkeit der<br />

Ortsgemeinde Neuburg / Newsletter<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen bzgl. der neuen<br />

Informationsmöglichkeit der Ortsgemeinde.<br />

Wir möchten hiermit auch alle Vereinsvorstände/Gewerbetreibenden<br />

informieren, dass natürlich „alle Nachrichten“ wie beispielsweise<br />

Veranstaltungen, Feste, Versammlungstermine,<br />

Öffnungszeiten oder besondere Aktionen gerne über den Newsletter<br />

verbreitet werden. Bitte melden Sie sich (mit kurzem Text)<br />

per Mail oder in Papierform bei der Ortsgemeinde gemeinde.<br />

neuburg@t-online.de mit Ihrer Nachricht.<br />

Im wöchentlichen Rhythmus werden die Infos verteilt. Wir freuen<br />

uns auf Ihre Rückmeldungen.<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Geänderte Öffnungszeiten im Rathaus<br />

Wegen der Urlaubszeit werden die Öffnungszeiten vom 05.08.<br />

bis 27.08.<strong>2013</strong> wie folgt geändert:<br />

Donnerstag, 08.08.<strong>2013</strong><br />

Dienstag, 13./20./27.08.<strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

und 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15./22.08.<strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.00 Uhr<br />

Das Büro ist in den Abendstunden geöffnet, es findet aber keine<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters statt. Wir bitten um Beachtung.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Ankündigung einer Bedrohungslage<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Nachdem am 24.07.<strong>2013</strong> ein 32-Jähriger sich von<br />

Mitarbeitern der Verbandsgemeinde ungerecht behandelt gefühlt<br />

hatte, äußerte er gegenüber seiner Mutter Drohungen und dass<br />

er eine Gewalttat plane. Durch die Mutter wurde mitgeteilt, dass<br />

der 32-Jährige über Schusswaffen und Sprengstoff verfügen soll.<br />

Da die Person sich im Dachgeschoss einschloss, wurde durch<br />

die Polizeiinspektion Wörth unverzüglich eine Absperrung des<br />

Wohnanwesens und der Habsburger Allee vorgenommen. Über<br />

das Landeskriminalamt wurden Sondereinsatzkräfte und die Verhandlungsgruppe<br />

angefordert. Während der Kontaktaufnahme<br />

ergab sich eine günstige Gelegenheit und die Person konnte um<br />

20.30 Uhr vor dem Wohnanwesen überwältigt und festgenommen<br />

werden. Der 32-Jährige wurde in das Pfalzklinikum nach Klingenmünster<br />

gebracht. Bei einer Durchsuchung des Zimmers konnten<br />

drei Schusswaffen aufgefunden werden. Hinweise auf Sprengmittel<br />

konnten nicht festgestellt werden.<br />

PKW-Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss<br />

<strong>Hagenbach</strong>; Am 25.07.<strong>2013</strong> kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion<br />

Wörth einen Verkehrsteilnehmer in der Habsburger Allee.<br />

Im Rahmen der Kontrolle konnte zunächst Atemalkoholgeruch<br />

wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Test erbrachte einen<br />

Wert von 0,33 Promille. Im weiteren Verlauf zeigten sich jedoch<br />

auch BTM-typische Auffallerscheinungen. Der auf der Dienststelle<br />

durchgeführte Test, erbrachte dann ein zusätzliches positives<br />

Ergebnis auf eine THC- und Amphetamin-Beeinflussung.<br />

Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und dem Fahrer eine<br />

Blutprobe entnommen. Den 30-jährigen Fahrer aus Wörth erwarten<br />

der Entzug der Fahrerlaubnis und ein Strafverfahren wegen<br />

Trunkenheit im Verkehr.


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Entwendete Zeitungen<br />

Am 27.07.13 morgens gegen 04.30 Uhr, wurde ein Paket mit Zeitungen<br />

vor einer Metzgerei im Ortskern <strong>Hagenbach</strong> entwendet.<br />

Etwa zur gleichen Zeit teilten Anwohner mit, dass Jugendliche<br />

durch die Ortschaft ziehen und Blumenkästen von den Fensterbänken<br />

auf die Gehwege gestellt hätten. Es ist davon auszugehen,<br />

dass es sich um den gleichen Personenkreis handelte.<br />

Alkohol am Steuer<br />

Nachdem am Abend des 28.07.<strong>2013</strong> ein 47-Jähriger, bei dem 1,62<br />

Promille festgestellt worden waren, am Wegfahren mit seinem<br />

Pkw gehindert werden konnte, erschien er am Nachmittag des<br />

29.07.<strong>2013</strong> bei der Polizeiinspektion Wörth, um seinen sichergestellten<br />

Fahrzeugschlüssel abzuholen. Da bei ihm immer noch<br />

0,77 Promille festgestellt werden mussten, konnten die Schlüssel<br />

noch nicht ausgehändigt werden.<br />

Zu schnell<br />

Zwischen <strong>Hagenbach</strong> und Langenberg geriet eine Pkw-Fahrerin<br />

am 29.07.<strong>2013</strong>, 16:20 Uhr, auf der K 19 ausgangs einer Linkskurve<br />

bei regennasser Fahrbahn nach rechts auf den Grünstreifen.<br />

Anschließend schleuderte sie nach links von der Straße, wo<br />

sie sich mit ihrem Peugeot überschlug und das Fahrzeug auf dem<br />

Dach liegen blieb. Die 24-Jährige blieb zum Glück unverletzt. An<br />

dem Pkw entstand Totalschaden.<br />

Bei der Kontrolle eines Kleinkraftradfahrers am 29.07.<strong>2013</strong>, 21:15<br />

Uhr, in Neulauterburg wurden deutliche Anzeichen auf den Konsum<br />

von Betäubungsmitteln festgestellt, die durch einen Test<br />

bestätigt wurden. Der 15-Jährige räumte das Rauchen von mehreren<br />

Joints ein. Nach entnommener Blutprobe sieht er sich mit<br />

einer Strafanzeige konfrontiert.<br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 14.08.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel: 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B.Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

◗◗<br />

Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Bekanntmachung<br />

Meldung der Wein- und Traubenmostbestände<br />

Meldung der oenologischen Verfahren<br />

Letzter Abgabetermin: 7. August <strong>2013</strong><br />

I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände<br />

Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen<br />

und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig<br />

Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder<br />

handeln.<br />

Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf:<br />

1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe,<br />

2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die<br />

Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen,<br />

3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost,<br />

4. besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein,<br />

der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben<br />

lagert (Sektkellereien), ist unter “Schaumwein“ vom Verfügungsberechtigten<br />

nachzuweisen, soweit sie zum Berichtszeitpunkt<br />

über einen Weinbestand von mindestens 10.000 Liter<br />

verfügen.<br />

II. Meldung der oenologischen Verfahren<br />

Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen<br />

und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend.<br />

Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz<br />

an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die<br />

Entsäuerung und die Süßung zu melden.<br />

Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere<br />

Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung<br />

wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände<br />

integriert.<br />

Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung<br />

der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind,<br />

können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen<br />

Verfahren unterliegen.<br />

Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde-<br />

bzw. <strong>Stadt</strong>verwaltung sowie bei den weinbaulichen<br />

Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

erhältlich und müssen dort spätestens bis zum 7. August <strong>2013</strong><br />

eingegangen sein.<br />

Reichen Sie bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen<br />

mit der Meldung ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs<br />

bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe.<br />

Wer die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht<br />

rechtzeitig erstattet, handelt ordnungswidrig im Sinne des § 50<br />

des Weingesetzes. Die ordnungsgemäße Meldung ist darüber hinaus<br />

Vorbedingung für die Teilnahme an Stützungsmaßnahmen<br />

(Investitionsförderung) nach der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007<br />

und deren Durchführungsbestimmungen.<br />

Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen<br />

und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen<br />

Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ ◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 02.08. <strong>2013</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Samstag, 03.08. <strong>2013</strong><br />

Vorabend zum 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

14.00 Uhr Trauung der Brautleute<br />

Kerstin Gabriel und Sebastian Münzing<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong> - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 09.08.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe: Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Letzte Singstunde vor den Ferien mit Sommerfest:<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong> ab 18.00 Uhr<br />

Erste Singstunde nach den Ferien:<br />

Mittwoch, 21.08.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: im Sommer: Sonntag - Donnerstag, 18.30 Uhr,<br />

im Winter: Sonntag - Donnerstag, 18.00 Uhr<br />

Beerdigungsdienst: 05.08. - 09.08. MD: 29/30/<strong>31</strong> (54/55)<br />

12.08. - 16.08. MD: 53/54/55 (47/48)<br />

19.08. - 23.08. MD: 32/33/34 (56/57)<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Im August entfällt die Krankenkommunion<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha: Urlaub: 12. - 24.08.<strong>2013</strong><br />

Fortbildung: 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte bei<br />

unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im Pfarrbüro<br />

Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator Pfarrer<br />

Fredi Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau unter Tel.<br />

07271/41732


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro: während der Ferien:<br />

Montag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Ferien:<br />

Montag, Dienstag + Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

kath. Bücherei: während der Ferien:<br />

Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

außerhalb der Ferien:<br />

Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die<br />

in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Spätjahr.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Samstag, 03./Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong> - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 08.08.<strong>2013</strong><br />

kein Gottesdienst<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro: Während der Ferien:<br />

Keine<br />

Außerhalb der Ferien:<br />

Dienstags, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha: Urlaub: 12. - 24.08.<strong>2013</strong><br />

Fortbildung: 25. - 30.08.<strong>2013</strong><br />

In dringenden seelsorglichen Belangen melden Sie sich bitte bei<br />

unserem Pastoralreferenten Joachim Schaarschmidt im Pfarrbüro<br />

Berg unter Tel. 1281 oder bei unserem Administrator Pfarrer<br />

Fredi Bernatz im Pfarrbüro Wörth-Maximiliansau unter Tel.<br />

07271/41732<br />

Altenkreis der KFD: Monatlich mittwochs, 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner<br />

jeweils nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei: Ausleihe jeden Sonntag, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

(Hr. Ghirardini)<br />

Rosenkranz: täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Samstag, 03.08.<strong>2013</strong> - Vorabend vom 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 07.08.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

am 11.07; 25.07.; 08.08.; 22.08.<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Samstag/Sonntag, 03./04.08.<br />

kein Gottesdienst<br />

Dienstag, 06.08.<strong>2013</strong><br />

keine Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

dienstags, 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde: dienstags nach dem Abendgottesdienst<br />

mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau<br />

Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro 07273/3099<br />

Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg<br />

Pfarrbüro 07273/1281<br />

Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein Steffen Nortmann, Wörth<br />

Pfarrverband 07271/971142<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 4. August<br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Burgey)<br />

Aktiv ab 50<br />

Nordic Walking<br />

Montags und donnerstags<br />

09.00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Altersoffener Tanzkreis<br />

Freitag, 2. August<br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis, in der Ludwigstr. 5 bei Frau<br />

Dübon, nähere Auskünfte über Frau Karin Dübon, Tel. 07273-<br />

933055.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79<strong>31</strong>1<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe<br />

erwählt hat.<br />

(Psalm 33,12)<br />

◗◗<br />

Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg<br />

und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong><br />

Neuburg<br />

10:00 Uhr Gottesdienst Kinder unterm Regenbogen zum Epplefest<br />

am Baggersee mit Pfr. H. Schwarz.<br />

Berg<br />

Kein Gottesdienst.<br />

Konfirmandenunterricht<br />

Dienstag, 20. August <strong>2013</strong> um 17.15 Uhr - 18:45 Uhr im Evang<br />

Gemeindezentrum Neuburg, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr – 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30<br />

-12.30 Uhr besetzt.<br />

Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter<br />

der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen.<br />

Pfr. Heiko Schwarz ist vom 13. Juli bis 3. August in Urlaub<br />

Beerdigungsvertretung hat Pfr. Gilbert Greiner aus Lauterbourg,<br />

Telefon 0033 665 <strong>31</strong>3360 oder 0033 388 948261.<br />

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

10. Sonntag nach Trinitatis<br />

Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe<br />

erwählt hat. Psalm 33,12<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗ ◗ Bekanntmachung<br />

der Kreiswahlvorschläge<br />

im Wahlkreis 212 - Südpfalz<br />

für die Bundestagswahl am 22. September <strong>2013</strong><br />

Gemäß § 26 Abs. 3 Bundeswahlgesetz in Verbindung mit § 38 Bundeswahlordnung<br />

gebe ich bekannt:<br />

Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 212 - Südpfalz - hat<br />

in seiner Sitzung am 26. Juli <strong>2013</strong> für die Bundestagswahl am 22.<br />

September <strong>2013</strong> folgende Kreiswahlvorschläge zugelassen:<br />

1 Dr. Gebhart, Thomas, Mitglied des Deutschen Bundestages,<br />

geb. 1971 in Kandel, wohnhaft Ludowiciring 2a, 76751 Jockgrim,<br />

für die Christlich Demokratische Union Deutschlands<br />

(CDU)


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

2 Hitschler, Thomas, Politikwissenschaftler, geb. 1982 in Landau<br />

i. d. Pf., wohnhaft Weinstraße 39, 76833 Frankweiler, für die<br />

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

3 Dr. Wissing, Volker, Mitglied des Deutschen Bundestages, geb.<br />

1970 in Landau i. d. Pf., wohnhaft Hauptstraße 2, 76889 Barbelroth,<br />

für die Freie Demokratische Partei (FDP)<br />

4 Dr. Lindner, Tobias, Wirtschaftswissenschaftler, MdB, geb.<br />

1982 in Karlsruhe, wohnhaft Mozartstraße 5, 76744 Wörth am<br />

Rhein, für die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE)<br />

5 Frech, Sebastian, Einzelhandelskaufmann, geb. 1982 in<br />

Landau i. d. Pf., wohnhaft Johannesstraße 28, 67346 Speyer,<br />

für die Partei DIE LINKE (DIE LINKE)<br />

6 Orth, Kim Julia, Studentin, geb. 1986 in Worms, wohnhaft Thomas-Nast-Straße<br />

57, 76829 Landau i. d. Pf., für die Piratenpartei<br />

Deutschland (PIRATEN)<br />

7 Armstroff, Klaus, Elektriker, geb. 1957 in Jena, wohnhaft<br />

Eisenkehlstraße 35, 67475 Weidenthal, für die Nationaldemokratische<br />

Partei Deutschlands (NPD)<br />

8 Köhler, Frank Herbert Karl, Hausmeister, geb. 1961 in Düren,<br />

wohnhaft Kirschenallee 14a, 67360 Lingenfeld, für die Partei<br />

DIE REPUBLIKANER (REP)<br />

9 John, Rüdiger, Student, geb. 1977 in Rüsselsheim, wohnhaft<br />

Am Mühlbuckel 1⁄2, 76756 Bellheim, für die Ökologisch-Demokratische<br />

Partei (ÖDP)<br />

13 Pietruska, Franz Alois, Kartograf, geb. 1954 in Kreuzburg/<br />

Oberschlesien, wohnhaft Südring 74, 76761 Rülzheim, für die<br />

Partei FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER)<br />

Landau i.d. Pfalz, 26.07.<strong>2013</strong><br />

gez. Theresia Riedmaier, Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 212<br />

- Südpfalz -<br />

Aus<br />

BERG<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

wird berichtet<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Samstag, 10.08.<strong>2013</strong><br />

Edda Selzer Schillerstr. 11 73. Geburtstag<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Spielergebnisse<br />

Berg II – Rheinzabern II 6:3<br />

Nächste Spiele<br />

So., 03.08.<br />

Berg II – Herxheimweyher 13:00 Uhr<br />

Berg I – Knittelsheim 15:00 Uhr<br />

Jugendspielbetrieb<br />

G-Jugend Bambini Jahrgänge 2007/2008<br />

Die neue Bambinimannschaft der Spielgemeinschaft Berg/Neuburg<br />

trainiert jeweils Mittwoch ab 17.00 Uhr in Berg und freitags<br />

ab 17.00 Uhr in Neuburg. Alle interessierten Kinder der Jahrgänge<br />

2007/2008 können teilnehmen und ihr Ballgefühl unter Beweis<br />

stellen.<br />

Nächste Termine<br />

Sa., 10.08.<strong>2013</strong> Turnier ab 10.00 Uhr in Wörth<br />

und So., 18.08.<strong>2013</strong> Turnier ab 10.00 Uhr in Knittelsheim<br />

Auf euer Kommen freut sich das neue Trainerteam.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Die diesjährige Fahrradrallye des FSV Berg am<br />

Sonntag, dem 28.07.<strong>2013</strong> stand ganz unter dem<br />

Motto: „Berg auf selteneren Wegen und Plätzen“.<br />

Trotz angekündigt heißer Temperaturen gab es<br />

eine relativ gute Beteiligung Berger Vereine, Gruppen<br />

und Zuschauer an diesem nunmehr traditionell-historischen<br />

Programmpunkt im Berger<br />

Vereinsleben.<br />

Hier die Platzierungsliste der Sternfahrt der besonderen Art:<br />

1. Wählergruppe Berg mit: Siegfried Siedow und Marco Müller<br />

2. ASV Berg mit: Jutta Zink und Doris Maier<br />

3. CVB (Team 2) mit: Karin Sandrell und Walter Fried<br />

4. Die Grünen mit: Sven Eisenbiegler und Sebastian Swieton<br />

5. CDU mit: Isabell und Daniel Fiorini<br />

6. FCB mit: Roland Weil und Dirk Armbrust<br />

7. PWV mit: Robert Wirsching und Gottfried Scherrer<br />

8. CVB (Team I) mit: Olivia und Guido Steinhauer<br />

9. Choralle mit: Patricia Winter und Daniela Lerner<br />

10. IG-Jugend mit: Nadine Bauer und Timo Grill<br />

Auf dem Foto sehen Sie die erst-, zweit- und drittplatzierten Teams.<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein Berg<br />

Jahresausflug vom Angelsportverein<br />

Wir wollen am 28.09.<strong>2013</strong> wieder einen Ausflug<br />

für unsere Mitglieder, Freunde und Gönner durchführen.<br />

Eine Tagesfahrt nach Colmar - Freiburg<br />

und zurück. Wir haben uns eine kurzweilige Fahrtroute<br />

vorgestellt, mit Zwischenstopps, inklusive<br />

Verpflegung in gewohnter Weise und mit attraktiven<br />

Besichtigungen. Da an diesem Tag in Berg die Theateraufführung<br />

in der Gemeinschaftshalle stattfindet, wollen wir rechtzeitig<br />

zurück in Berg sein, damit jeder noch an der Veranstaltung teilnehmen<br />

kann. Damit wir planen können, bitten wir, sich bei Bernd<br />

Reimold, Telefon Nr.: 2975 oder Werner Weisenburger, Telefon Nr.:<br />

4905, bis spätestens 14.09.<strong>2013</strong> anzumelden. Die Kosten für die<br />

Verköstigung übernimmt der Verein und die der Busfahrt wird auf<br />

die Teilnehmer umgelegt.<br />

v.l.: Walter Fried und Karin Sandrell, Marco Müller und Siegfried Siedow,<br />

Jutta Zink und Doris Maier.<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Beachparty<br />

Am Samstag, den 17. August lädt der IG-Jugendraum<br />

Berg zu seiner alljährlichen Beachparty ein.<br />

Ab 21.00 Uhr stehen wir mit leckeren Cocktails,<br />

cooler Musik und echtem Sandstrand für euch<br />

bereit. Außerdem geht unser Volleyballturnier in<br />

die zweite Runde. Weitere Infos und das Dokument<br />

für die Anmeldung findet ihr auf unserer Homepage unter: www.<br />

ig-jugendraum.de


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Der Eintritt ist wie immer frei und für das leibliche Wohl ist auch<br />

gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 4. August um 18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilarinnen und Jubilare<br />

ihren Geburtstag:<br />

Samstag, 03.08.<strong>2013</strong><br />

Karolj Nad Waldstr. 16 75. Geburtstag<br />

Rudi Seidl Theresienstr. 33 78. Geburtstag<br />

Montag, 05.08.<strong>2013</strong><br />

Inge Bechthold Konr.-Adenauer-Ring 37 70. Geburtstag<br />

Donnerstag, 08.08.<strong>2013</strong><br />

Maria Eiwen Luitpoldstr. 4 75. Geburtstag<br />

Ottmar Kuntz Vogteistr. 8 91. Geburtstag<br />

Matthias Mann Friedhofstr. 13 71. Geburtstag<br />

Freitag, 09.08.<strong>2013</strong><br />

Jutta Janz Jahnstr. 2b 76. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Radwanderung am 07.08.<strong>2013</strong><br />

Zu unserer nächsten Radwanderung am<br />

07.08.<strong>2013</strong> laden wir alle Wanderfreunde<br />

recht herzlich ein.<br />

Wir fahren von Berg über Scheibenhardt -<br />

Paminaradweg - Altenstadt - Schweighofen -<br />

Bienwaldmühle - Neulauterbourg zurück nach Berg.<br />

Am Ende der Radtour kehren wir im Bayerischen Hof in Neulauterbourg<br />

ein. Abfahrt: 08:30 Uhr an der Grundschule in Berg<br />

Die Strecke beträgt ca. 40 km<br />

Wanderführer : E. Frenzel und H. Ansorge<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen, Gast-Radler<br />

sind herzlich willkommen.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>”bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Blutspende in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, 22. August <strong>2013</strong><br />

von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr, im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong> (Am<br />

<strong>Stadt</strong>rand) satt.Jetzt du. Die Zahl junger Blutspenderinnen und<br />

Blutspender zwischen 18 und 35 Jahren ist leider immer noch viel<br />

zu gering und in den letzten Jahren sogar um 30 % gefallen. Dabei<br />

brauchen die Patientinnen und Patienten dringend eure Unterstützung!<br />

Mach mit bei unserer Aktion und werde Blutspender<br />

beim DRK-Blutspendedienst West. Unser Ziel ist es 50.000 neue<br />

Blutspenderinnen und Blutspender in 200 Tagen zu gewinnen. Sei<br />

dabei und spende dein Blut für die Patientinnen und Patienten in<br />

Deutschland.<br />

Voraussetzungen zur Blutspende<br />

Ein Neuspender:<br />

- muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten<br />

Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein (Tag vor dem 69. Geburtstag),<br />

- muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben,<br />

- sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen,<br />

- sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken,<br />

- darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten<br />

haben,<br />

- darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben,<br />

- darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden,<br />

als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten.<br />

Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage (=<br />

12 Wochen) mindestens aber 56 Tage (= 8 Wochen) betragen.<br />

- Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altersgrenze nicht<br />

mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum<br />

letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende<br />

eingeladen.<br />

Als kleines „Dankeschön“ von uns bekommt jeder Spender einen<br />

Trinkbecher, den man das ganze Jahr benutzen kann und der<br />

immer die richtige Temperatur hält. Ob Kaffee oder Apfelschorle,<br />

ob Tee oder Wasser - unser doppelwandiger Trinkbecher hält<br />

immer die richtige Temperatur. Jederzeit. Wo immer Sie wollen.<br />

Weitere Informationen zum Trinkbecher und rund um das Thema<br />

Blutspende erhalten Sie unter www.blutspendedienst-west.de.<br />

Das DRK Spender-Service-Center bietet Ihnen die Möglichkeit zur<br />

persönlichen Auskunft bei Fragen zur Spenderzulassung bzw.<br />

allen anderen Fragen rund um die Blutspende. Sie erreichen das<br />

Spender-Service-Center über die kostenlose Festnetzrufnummer<br />

08 00 / 11 949 11 montags bis freitags von 08.00 bis 18.00 Uhr.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

FCK-Fanclub Pfälzer Löwen<br />

◗◗<br />

Obst- und Gartenverein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Nachlese zum Sommerfest<br />

Der Löwenstammtisch findet am Freitag, den<br />

02.08.<strong>2013</strong> im „Lustigen Eck“ statt. Der Beginn<br />

ist 20:00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Frohsinn 1907 e.V.<br />

Letzte freie Plätze für den Tagesausflug nach<br />

Rüdesheim am 17.08.<strong>2013</strong><br />

Frohsinn<br />

1907<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Wir möchten an unseren Tagesausflug nach<br />

Rüdesheim am 17.08.<strong>2013</strong> erinnern. Der Ausflug<br />

findet nicht nur für Mitglieder statt, gerne können<br />

auch Nichtmitglieder an dem Ausflug teilnehmen.<br />

Die letzten wenigen Plätze werden von Herbert<br />

Collet, Habsburgerallee 61, 76767 <strong>Hagenbach</strong> (Tel.<br />

07273/2650) vergeben. Er erteilt Ihnen auch gerne<br />

genauere Auskunft über das geplante Rahmenprogramm.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Liederkranz <strong>Hagenbach</strong><br />

Der Gesangverein “Liederkranz <strong>Hagenbach</strong>“ veranstaltet am<br />

Samstag, den 10. August <strong>2013</strong> seinen Ausflug nach Maikammer.<br />

Treffpunkt: 13.45 Uhr auf dem Festplatz, Abfahrt: 14.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Kfd <strong>Hagenbach</strong><br />

Maria Himmelfahrt - Kräuterweihe<br />

Am Donnerstag, 15. August treffen wir uns um 14.00 Uhr vor<br />

dem Pfarrheim, um die Kräuter zu sammeln und anschließend zu<br />

Sträußchen zu binden. Diese werden dann am Samstag, 17. August<br />

im Gottesdienst gesegnet und an die Gottesdienstbesucher verteilt.<br />

Über eine kleine Spende würden wir uns freuen.<br />

Wer hat Lust, mit uns zu singen?<br />

Wir wollen uns jeden ersten Donnerstag im Monat im Pfarrheim<br />

treffen, um gemeinsam zu singen. Los geht es am Donnerstag, 5.<br />

September um 19.00 Uhr. Einfach vorbeischauen und mitmachen.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

◗◗<br />

Kleinkunstverein<br />

<strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Mozartabend<br />

„Leben und Werk eines großen Genies“ lautet<br />

der Titel eines dem großen Komponisten Wolfgang<br />

Amadeus Mozart gewidmeten Abends,<br />

der am Freitag, 27. September <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

auf die Bühne des Kulturzentrums <strong>Hagenbach</strong> kommt. Die Idee<br />

hierzu hatten Bernd und Heidrun Paulus, die auch die Texte zusammen<br />

gestellt und die Musikstücke arrangiert haben. Drei Sprecher,<br />

vier Sänger und eine kleine Instrumentalgruppe - allesamt in historischen<br />

Gewändern - werden einen umfassenden Einblick in das<br />

Schaffen Mozarts geben und auch nicht mit Anekdoten sparen.<br />

◗◗<br />

Musikverein Rheingold 1890/1921<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Ich glaub‘, es geht schon wieder los...<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

Die Sommerpause der „Alten“ ist zu Ende.<br />

Nachdem hoffentlich alle das super Wetter<br />

ausreichend genießen konnten, geht‘s am 6.<br />

August wieder los. Probenbeginn ist wie gewohnt 20.00 Uhr und<br />

dann geht‘s mit ganz großen Schritten Richtung Sommerfest.<br />

Die Jugendkapelle startet zwei Wochen später am 20. August um<br />

18.30 Uhr. Wir freuen uns auf effektive Proben und ein gelungenes<br />

Sommerfest mit der Band Fine R.I.P. am 17. und 18. August.<br />

Bei angenehmen Sommertemperaturen feierten<br />

wir am 13. und 14. Juli <strong>2013</strong> unser diesjähriges<br />

Sommerfest. Gestartet wurde am Samstagnachmittag<br />

mit Kaffee und Kuchen. Hiermit ergeht ein<br />

herzliches Dankeschön an alle Bäckerinnen. Die<br />

Auswahl war wieder riesig und es fanden sich<br />

übers Wochenende viele begeisterte Abnehmer. Abends fand dann<br />

unser 4. Gartenturnier statt. Aufgabe war diesmal für die teilnehmenden<br />

Mannschaften ein Holzstück auf 1500 g zu sägen. Den 1.<br />

Platz mit 1527 g belegten Jürgen Mühlberger und Herbert Kölbl,<br />

die für den Arbeitergesangverein im Sägeeinsatz waren. Da es bei<br />

uns keine Verlierer gibt, erhielt jede teilnehmende Mannschaft ein<br />

Fläschen unseres beliebten Kräuterschnapses. Auf diesem Weg<br />

ein herzliches Dankeschön für die Teilnahme aller Mannschaften,<br />

die damit ihre Verbundenheit zu unserem Verein zeigten. Einen<br />

besonderen Dank gebührt der Firma Endisch für die wunderschönen<br />

Blumen, die unsere Vereinsanlage in sommerlichen Farben<br />

erstrahlen lässt. Wir danken auch der Firma Elektro Schoof für die<br />

Bereitstellung der Verstärkeranlage. Ein herzliches Dankeschön<br />

auch an unsere Freunde der <strong>Hagenbach</strong>er Wölfe, die auch in diesem<br />

Jahr wieder Samstag eine Schicht übernommen haben. Ein<br />

weiteres großes Dankeschön geht an alle fleißigen Helfer, die vor<br />

dem Fest auf dem Gelände gearbeitet haben, die beim Auf- und<br />

Abbau geholfen haben und allen, die während des Festes im Einsatz<br />

waren.<br />

Quer-Beet-Chor<br />

Am 06.10.<strong>2013</strong> feiern wir unser Erntedankfest auf dem Vereinsgelände.<br />

Aus diesem Grund möchten wir am Donnerstag, den<br />

15. August <strong>2013</strong> mit den Proben des Quer-Beet-Chors anfangen.<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger, wer gerne mit machen möchte,<br />

ist deshalb ganz herzlich eingeladen mitzusingen. Hierzu sind<br />

neben unseren Mitgliedern, Sängerinnen und Sänger der örtlichen<br />

Gesangsvereine und alle, die Spaß am Singen haben, herzlich<br />

willkommen. Die Chorleitung übernimmt schon wie in den letzten<br />

Jahren Gisela Buchlaub. Es werden zwei Lieder einstudiert, die im<br />

Gottesdienst vorgetragen werden. Da es in den letzten Jahren eine<br />

Bereicherung für den Gottesdienst war, wollen wir dieses gerne in<br />

diesem Jahr fortsetzen.<br />

Die erste Singstunde findet am Donnerstag, den 15. August <strong>2013</strong><br />

um 20.00 Uhr im Vereinsraum im Keller des Kindergartens Regenbogen<br />

statt - voraussichtlich sind es ca. 8 Probeabende.<br />

Wir freuen uns auf viele Sängerinnen und Sänger. Einfach vorbeikommen<br />

und mitmachen.<br />

Winterhuder Kantorei Epiphanien aus Hamburg<br />

zu Besuch in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Winterhuder Kantorei Epiphanien aus Hamburg geben in der<br />

Pfalz drei Konzerte und sind am Dienstag, den 06.08.<strong>2013</strong> mit<br />

ihrem Konzert in der katholischen Kirche St. Michael um 19.30 Uhr<br />

zu hören. Gesungen werden geistliches und weltliches, hochdeutsches<br />

und plattdeutsches, sowie schwedisches und lateinisches<br />

und einiges mehr. Der Eintritt ist frei.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Wanderung<br />

Die Ortsgruppe <strong>Hagenbach</strong> des Pfälzerwald-<br />

Vereins lädt alle Mitglieder zur Wanderung im<br />

August <strong>2013</strong> ein.<br />

Am 11. August <strong>2013</strong> treffen wir uns um 10.00<br />

Uhr am Festplatz in <strong>Hagenbach</strong>. Wanderbegeisterte<br />

und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Mitfahrgelegenheit<br />

ist gegeben. Wir würden uns über eine rege Beteiligung<br />

freuen.<br />

Wir wandern auf dem Dahner Felsenpfad etwa 12 km. Für das leibliche<br />

Wohl ist natürlich auch gesorgt.<br />

Führung: Familie Kintz.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Zwei Spiele, zwei Siege - so lautet die makellose<br />

Bilanz der beiden SVH-Teams vom vergangenen<br />

Wochenende.<br />

Die A-Klassen-Vertretung traf bereits am Samstag<br />

auf den TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim II<br />

und behielt bei großer Hitze mit 2:0 die Oberhand.<br />

Es war der letzte Test vor dem Saisonstart am Sonntag beim FSV<br />

Freimersheim (Anstoß 15 Uhr).<br />

Bereits einen Schritt weiter ist der SVH II. Denn die Partie am letzten<br />

Sonntag beim SV Landau West II war das erste Pflichtspiel der<br />

neuen Runde. Am ersten Spieltag der C-Klasse Ost konnte man<br />

einen Rückstand noch drehen und mit einem 2:1-Sieg gleich den<br />

ersten Dreier feiern.<br />

Die Begegnung vom letzten Wochenende<br />

SV Landau West II - SVH II 1:2 (0:0)<br />

Tore: Kim Schmitt-Fabry (2)<br />

Mit einer gestärkten Elf konnten wir gegen einen ebenfalls gut aufgestellten<br />

Gegner die ersten drei Punkte auf unserem Konto verbuchen.<br />

Über 90 Minuten entwickelte sich ein interessantes und<br />

spannendes C-Klassen-Spiel, welches wir dank einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung verdient gewinnen konnten. Im ersten<br />

Durchgang verteidigte der Gegner auf dem relativ kleinen Spielfeld<br />

mit allen Mann in der eigenen Hälfte und versuchte durch<br />

schnelles Umschaltspiel Nadelstiche gegen uns zu setzen. Unsere<br />

Defensive ließ sich selten aus dem Konzept bringen und spielte<br />

meist saubere Bälle in den hinteren Reihen. Bei Standardsituationen<br />

und einigen Bällen in die Spitze wurden wir ein ums andere<br />

Mal gefährlich, konnten aber nicht erfolgreich sein. Nach dem<br />

Seitenwechsel ergab sich nach und nach mehr Raum für unsere<br />

Offensive. Dennoch ging zunächst der Gegner in Führung. Nach<br />

einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, standen wir zu offen<br />

und mussten den Rückstand hinnehmen (55. Minute). Die Mannschaft<br />

ließ die Köpfe nicht hängen und kam recht schnell zum<br />

Ausgleich (63.) und wenig später zum verdienten Führungstreffer<br />

(70.). In einer sehr spannenden Schlussphase kamen beide Teams<br />

immer wieder zu guten Torraumszenen. Letztlich retteten wir die<br />

drei Punkte über die Zeit. Kommenden Samstag treten wir bei der<br />

1. Mannschaft des VfR Sondernheim an. Anpfiff ist um 15 Uhr.<br />

Die nächsten Spiele im Überblick<br />

Samstag, 3. August, 15 Uhr VfR Sondernheim - SVH II<br />

Sonntag, 4. August, 15 Uhr FSV Freimersheim - SVH<br />

(1. Spieltag A-Klasse)<br />

Mittwoch, 7. August, 19 Uhr FV Neuburg II - SVH II<br />

(2. Runde Kreispokal)<br />

Die Dauerkarten für die Saison <strong>2013</strong>/14 sind da<br />

Ihr seid treue Anhänger des SVH und wollt euch kein Heimspiel<br />

der Grün-Weißen entgehen lassen? Dann ist die Dauerkarte für die<br />

neue Spielzeit <strong>2013</strong>/14 genau das Richtige!<br />

Die Saisontickets sind ab der kommenden Woche erhältlich und<br />

kosten 30,-€ für Rentner/Schüler/Studenten, 40,-€ für Mitglieder<br />

und 45,-€ für Nichtmitglieder. Bei Interesse einfach Jörg Eberle<br />

ansprechen beziehungsweise Kontakt mit ihm aufnehmen. Ebenfalls<br />

dort erhältlich sind dann die Spielpläne für beide Mannschaften<br />

im Taschenformat.<br />

D-Junioren des SV <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Zu diesem Anlass möchten sich alle bei den Sponsoren bedanken.<br />

Diese waren Norbert Stockmeyer (Grillfleisch), Karl-Heinz Betsch<br />

(Getränke), Fa. Barta und Fa. Palatinum (Geldspenden) und der<br />

Angelsportverein <strong>Hagenbach</strong> (Bereitstellen eines Schlafzeltes).<br />

◗◗<br />

Seniorentreff mit Elisabeth Meyer<br />

Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Mittwoch, 7. August<br />

<strong>2013</strong> um 14 Uhr im Café Klöffer.<br />

Viel Spaß beim gemeinsamen Singen - wir werden musikalisch<br />

unterstützt von Robert. Herzliche Einladung an alle Interessierte!<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

Vereine<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Angelsportverein e.V. Neuburg<br />

Nachlese Fischerfest<br />

Der Angelsportverein Neuburg e.V. bedankt sich<br />

recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern, die,<br />

trotz der heißen Temperaturen, den Weg zu unserem<br />

diesjährigen Fischerfest gefunden haben.<br />

Ein großes Dankeschön geht an das Duo Hartenstein,<br />

das an zwei Abenden für eine tolle Stimmung<br />

auf dem Festgelände gesorgt hat.<br />

Nicht zu vergessen sind natürlich alle Helferinnen und Helfer, die<br />

zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben. Ohne euch wäre ein<br />

solch gelungenes Fest gar nicht möglich gewesen.<br />

Über die vielen Kuchenspenden und die zahlreiche Teilnahme<br />

an den verschiedenen Freundschaftsfischen haben wir uns sehr<br />

gefreut.<br />

Vielen herzlichen Dank dafür.<br />

Jugendabteilung<br />

D-Junioren<br />

Danke an die Sponsoren<br />

Die Spielerinnen und Spieler, sowie die Betreuer der D-Junioren<br />

veranstalteten zum Rundenabschluss und zur Meisterfeier einen<br />

schönen Grillabend mit Zelten.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Fahrdienst zum Eppleseefest<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Eppleseefest <strong>2013</strong><br />

Auf geht’s zum Eppleseefest. Damit auch<br />

die Senioren der Gemeinde das Fest recht<br />

zahlreich besuchen können, richtet der<br />

Bürgerverein einen Bus-Zubringer zum<br />

Festplatz ein. Es müssen lediglich die Haltestellen entlang der<br />

Hauptstraße zu Fuß (Rollatoren werden ebenfalls mitgenommen)<br />

erreicht werden.<br />

Unsere Haltestellen sind:<br />

- Bushaltestelle Kehlstraße<br />

- Dorfplatz<br />

- Rathausplatz<br />

- Gasthaus Linde<br />

Die Abfahrtzeiten beziehen sich auf die Haltestelle Kehlstraße.<br />

Die weiteren Haltestellen werden um 1 bis 2 Minuten später angefahren.<br />

Sonntag<br />

Hinfahrt:<br />

09.25 Uhr + 09.40 Uhr (zum Gottesdienst)<br />

12.00 Uhr, 14.00 Uhr, 16.00 Uhr, 18 Uhr<br />

(Abfahrt Kehlstraße)<br />

Rückfahrt:<br />

Nach dem Gottesdienst, sowie 12.30 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr,<br />

18.30 Uhr und 20 Uhr<br />

Letzte Rückfahrt: 20 Uhr<br />

Montag<br />

Hinfahrt: 16.00 Uhr, 18.00 Uhr (Abfahrt Kehlstraße)<br />

Rückfahrt: 18.30 Uhr, 20 Uhr<br />

Personen, die die Haltestellen nicht zu Fuß erreichen können,<br />

werden zu Hause abgeholt. Die Abholung zu Hause bitte bis zum<br />

Samstag, den 3. August bei Horst Newill (Tel. 2808) anmelden.<br />

◗◗<br />

Rheinaue Museum Neuburg<br />

Das Rheinaue Museum in der Hauptstr. 50/52 hat am Sonntag,<br />

dem 04.08.<strong>2013</strong> von 14.00 – 17.00 Uhr für Sie geöffnet.<br />

Bevor Sie auf das Eppleseefest gehen, schauen Sie doch einfach<br />

mal kurz vorbei. Auf Ihren Besuch freuen sich die Museumsmitarbeiter.<br />

◗◗<br />

Förderverein Schiffahrtsmuseum e.V.<br />

Schifffahrtsmuseum in der Lautermuschel geöffnet<br />

Am Sonntag, dem 4. August <strong>2013</strong> ist das Schifffahrtsmuseum in<br />

der Zeit von 13 - 17 Uhr geöffnet. Das Museumsschiff „Lautermuschel“<br />

liegt an der Mündung der Lauter in den Rhein vor Anker und<br />

ist über den Radweg „Rheinaue“ und eine Straßenanbindung direkt<br />

zu erreichen.<br />

An diesem Nachmittag sind die Mitglieder Gladis Heinrich; Gladis<br />

Hannelore; Dr. Kupper Klaus und Jahn Else für die Betreuung der<br />

Besucher zuständig und freuen sich über einen regen Besuch.<br />

Wie bei den beiden Festen in 2007 und 2010, wird<br />

sich der Fussballverein auch in diesem Jahr vom<br />

03. bis zum 05.08.<strong>2013</strong> wieder am Eppleseefest mit<br />

einer großen Hoepfner Bierinsel beteiligen. Wir hoffen<br />

erneut auf gutes Wetter und laden Sie herzlich<br />

ein, an unserem Stand vorbeizukommen, um sich<br />

entsprechend zu „erfrischen“ und ein paar gesellige Stunden beim<br />

FVN zu verbringen.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Meisterschaftsauftakt FVN I - SV Scheibenhardt am Eppleseefest<br />

Am Samstag, den 03.08.<strong>2013</strong>, um 16.00 Uhr bestreiten wir mit<br />

der I. Mannschaft unser erstes Saisonspiel. Wir starten gleich mit<br />

einem Verbandsgemeindederby gegen unsere Freunde aus Scheibenhardt<br />

mit einem sehr interesannten Spiel. Die II. Mannschaft<br />

bestreitet an diesem Wochenende kein Spiel.<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

Pokal: FVN II - TUS Hördt II 4:0<br />

Während die I. Mannschaft am vergangenen Wochenende ausschließlich<br />

trainierte, traf unsere Zweite Mannschaft im Pokal<br />

auf ein schwaches Team vom TUS Hördt II. Hier setzte man sich<br />

relativ eindeutig und souverän mit 4:0 Toren durch und konnte in<br />

die nächste Pokalrunde einziehen. Bei einer besseren Verwertung<br />

der Torchancen hätte man durchaus auch höher gewinnen können.<br />

Tore: Robin Reiß, Benni Kuntz, Dominik Pfirmann und Anocha<br />

Nutplian. In der nächsten Runde trifft das Team nun auf die zweite<br />

Mannschaft des VG Rivalen SV <strong>Hagenbach</strong>, am Mittwoch den 07.08.<br />

um 19 Uhr in Neuburg.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

G-Jugend Bambini Jahrgänge 2007 / 2008<br />

Die neue Bambinimannschaft der Spielgemeinschaft Berg/Neuburg<br />

trainiert jeweils Mittwoch ab 17.00 Uhr in Berg und freitags<br />

ab 17.00 Uhr in Neuburg. Alle interessierten Kinder der Jahrgänge<br />

2007 / 2008 können teilnehmen und ihr Ballgefühl unter Beiweis<br />

stellen.<br />

Nächste Termine<br />

Sa., 10.08.<strong>2013</strong> Turnier ab 10.00 Uhr in Wörth<br />

und So.18.08.<strong>2013</strong> Turnier ab 10.00 Uhr in Knittelsheim<br />

Auf euer Kommen freut sich das neue Trainerteam.<br />

AH Spielbetrieb<br />

Kleinfeld-Turnier in Au am Rhein - 3. Platz<br />

Unsere erste Teilnahme beim Sportfest des SV Au am Rhein<br />

bescherte uns bei diesem Kleinfeldturnier mit acht Mannschaften<br />

neben höchstsommerlichen Temperaturen gleich zu Anfang etwas<br />

Kopfzerbrechen: Der erste Gegner Elchesheim lag uns nicht so<br />

recht - es lag wohl mehr an uns und unserer unaufgeräumten, allzu<br />

offensiven Spielweise. Wir verloren mit 0:2 und mussten erstmal<br />

unsere weitere Spieltaktik neu überdenken. Im 2. Match gegen den<br />

Turnierfavoriten Würmersheim lieferten wir eine bemerkenswert<br />

überlegen geführte Partie ab. Dem Wetter entsprechend spielten<br />

wir die einfachen Bälle, liefen die richtigen Wege, und ersparten<br />

uns unnötige Zweikämpfe. Mit sicheren Ballstaffetten konnten wir<br />

uns ein ums andere Mal frei spielen und einen souveränen 2:0-<br />

Sieg einfahren: einen Schuss von Volker Schlegel an den Pfosten<br />

konnte Rüdi in seiner unnachahmlichen Art im Nachschuss<br />

versenken. Beim 2:0 stand Charly frei, wurde sauber angespielt,<br />

ließ den Gegner kommen, und passte quer zu Martin, der den Ball<br />

unter die Latte schoss.<br />

Im abschließenden Gruppenspiel standen wir unseren Freunden<br />

aus Neuburgweier gegenüber. Auch hier behielten wir mit 2:0<br />

die Oberhand: Auf der rechten Außenbahn verzögerte Mario ein<br />

Dribbling, zog dann mit 2 schnellen Schritten das Tempo an und<br />

konnte so ungehindert den Ball in die Mitte passen, wo diesmal<br />

Charly mit links ins kurze Eck einnetzen konnte. Beim 2:0 kam<br />

eine Estel-Flanke von links auf den kurzen Pfosten, wo Rüdi mit<br />

de Pick‘ schneller an den Ball kam als der Torwart. Eine Riesenchance<br />

hatte dann noch mal Charly, der einen schönen Heber über<br />

den herauseilenden Keeper lüpfte, der Ball sprang vor dem gegnerischen<br />

Gehäuse ab und flog über das Tor.<br />

Interessanterweise wurden wir mit 6 Punkten sogar noch Gruppensieger,<br />

was anfangs ganz und gar nicht abzusehen war. Im<br />

Halbfinale ging es dann gegen die Gastgeber.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Die junge SV Au-Truppe hatte spielerische Vorteile, während wir<br />

uns defensiv hervorragend organisiert zeigten. Ein Auer Spieler<br />

war sogar so fair, einen unberechtigten Strafstoß nicht anzunehmen,<br />

d.h. er schoss den Ball absichtlich am Tor vorbei! Wir hatten<br />

eine gute Möglichkeit durch Markus, aber der Ball ging am langen<br />

Pfosten vorbei. So kam es nach den 15 Minuten und dem 0:0-Endstand<br />

zum 9-Meter-Schießen. Hier zogen wir dann mit 1:2 den<br />

Kürzeren - Tor: Estel, verschossen: Martin, Holger. Das Spiel um<br />

Platz 3 reduzierte sich gleich auf den Shootout. Diesmal rotierten<br />

wir unsere Schützen durch: Rüdi traf, Volker nicht. Den entscheidenen<br />

Ball zum 2:1 versenkte unser Stolli nervenstark und sicherte<br />

uns damit einen im Endeffekt unglaublichen dritten Platz.<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit) 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab<br />

17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. <strong>31</strong>17. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität!<br />

Derzeit abweichende Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Zum Rundenauftakt hat das Clubhaus an den Trainingstagen Mittwochs<br />

ab 15:00 Uhr und Freitags ab 18:00 Uhr geöffnet. An den<br />

Wochenenden ist nur bei Heimspielen geöffnet. Zum Rundenauftakt,<br />

bzw. zum Bundesligabeginn gelten wieder die gewohnten<br />

Öffnungszeiten.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den<br />

FV Neuburg. Wie berichtet wird die Homepage über die Sommerpause<br />

komplett neu überarbeitet und angepasst.<br />

Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook mit<br />

einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer Topaktuell<br />

informiert, rund um den Aktiven und Jugendspielbetrieb, sowie<br />

mit den neusten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter: https://<br />

www.facebook.com/FussballvereinNeuburg e.v.<br />

◗◗<br />

Gesangverein Eintracht<br />

Neuburg/Modern Harmony<br />

3. Eppleseefest<br />

Der Gesangverein Eintracht Neuburg<br />

beteiligt sich beim 3. Eppleseefest vom<br />

03. bis einschließlich 05. August <strong>2013</strong> und<br />

heißt die Festbesucher an seinem Stand<br />

herzlich willkommen.<br />

Wir bieten Ihnen an allen drei Festtagen leckeren Flammkuchen<br />

und - zum Dessert oder einfach zwischendurch -Kaffee mit tollem<br />

Kuchen an.<br />

Seien Sie unsere Gäste und lassen Sie uns gemeinsam eine<br />

schöne Zeit beim 3. Eppleseefest verbringen. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Eppleseefest<br />

Beim diesjährigen Eppleseefest vom 3. bis 5. Aug. wird sich die<br />

Sängervereinigung wieder mit einem größeren Stand beteiligen.<br />

Nach den großen Erfolgen der beiden letzten Feste wollen wir Sie<br />

liebe Festgäste auch dieses Jahr wieder mit ausgesuchten Speisen,<br />

Getränken aller Art und abends in unserer „Haifischbar“<br />

mit schärferen Sachen verwöhnen. Wir laden Sie herzlich ein,<br />

an unserem Stand vorbeizuschauen und freuen uns über schöne<br />

gemeinsame Stunden.<br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e.V.<br />

Eppleseefeschd <strong>2013</strong><br />

Auch am diesjährigen Eppleseefeschd beteiligt<br />

sich der TCN mit einem großen Bierstand und<br />

möchte Sie, liebe Festbesucher, schon jetzt recht<br />

herzlich einladen. Wir freuen uns auf ein paar nette<br />

Stunden mit Ihnen.<br />

Mixed-Runde<br />

TC Neuburg - TC Winden 10:4<br />

Nach Einzelsiegen von Jasmin Westermann und Nico Scheid, bei<br />

knappen Niederlagen von Milena und Alfred Hessert, stand es 4<br />

: 4 nach den Einzeln. Anschl. konnten beide Doppelpartien in der<br />

Besetzung Jasmin / Alfred und Milena / Nico gewonnen werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Nächste Partie findet am kommenden Samstag in beim Tabellenführer<br />

in Rohrbach statt. Beginn ist 14:00 Uhr. Viel Erfolg!<br />

Weitere Ergebnisse vom 5. Leistungsklassenturnier<br />

(LK-Turnier) beim TC Neuburg<br />

Ergebnisse Herren 60<br />

1. Platz: Jürgen Hurter - TC <strong>Hagenbach</strong><br />

2. Platz: Friedbert Feith - TC Edenkoben<br />

3. Platz: Norbert Trenkle - TC Steinfeld<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

◗◗<br />

Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

Musikverein Neuburg/Rhein e.V.<br />

Eppleseefest <strong>2013</strong><br />

Am diesjährigen Eppleseefest vom 03. - 05. August<br />

begrüßt Sie der Musikverein Neuburg im „Fröhlichen<br />

Weinknorze“. Dort servieren wir Ihnen auserlesene<br />

Weine des Weinguts Provis Anselmann<br />

aus Edesheim. Passend dazu versorgen wir Sie<br />

auch an allen drei Tagen mit kleinen Leckereien,<br />

um den Geschmack abzurunden. Am Sonntag bieten wir Ihnen ab<br />

11.30 Uhr als Mittagstisch traditionelle Pfälzer Fläschknepp mit<br />

Meerrettich. Wir wünschen allen Besuchern einen angenehmen<br />

Aufenthalt auf dem Eppleseefest und freuen uns darauf, sie im<br />

„Fröhlichen Weinknorze“ begrüßen zu dürfen.<br />

v.l.: Norbert Trenkle, Jürgen Hurter und Friedbert Feith.<br />

Nebenrunde Herren I und 30<br />

1. Platz: Bachmann Sebastian - TC Steinweiler<br />

2. Platz: Stephan Ganter - TC Neuburg<br />

3. Platz: Fabrice Pittner - TC Neuburgweiher<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Herren 40 - 60<br />

1. Platz: Elmar Görz - TC Trippstadt<br />

2. Platz: Bernd Netto - TC <strong>Hagenbach</strong><br />

3. Platz: Jürgen Jordan - TC Neuburg<br />

Herzlichen Glückwunsch!


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Erneuerung Heizung Turnhalle<br />

In den letzten Wochen war die Vereinsturnhalle wegen der Erneuerung<br />

der Heizungsanlage für den Trainingsbetrieb gesperrt. Nun<br />

sind diese Arbeiten abgeschlossen und die Halle kann ab sofort<br />

wieder benutzt werden.<br />

Von Seiten des Vereins ergeht ein herzliches Dankeschön an alle<br />

Helfer, Organisatoren sowie an den Reinigungstrupp, für die vielen<br />

geleisteten Arbeitsstunden im Zusammenhang mit dem Tausch<br />

der Anlage. Ohne eine solche tatkräftige Unterstützung wäre das<br />

Projekt nicht umsetzbar gewesen.<br />

v.l.: Jürgen Jordan, Elmar Görz und Bernd Netto.<br />

Weitere Ergebnisse folgen im nächsten Amtsblatt.<br />

Boule-Runde wurde mit Turnier in Ötisheim beendet<br />

Zehn Mannschaften der Just-Fun-Liga trafen sich am 27. Juli in<br />

Ötisheim zum traditionellen Sommer-Abschlussturnier. Nachdem<br />

Neuburg dieses Jahr denkbar knapp aus der 1. Liga West abgestiegen<br />

war, hoffte man auf ein wenig Wiedergutmachung gegen<br />

zugeloste Gegner aus anderen Ligen. Gelang gegen Ettlingenweiher<br />

noch ein knapper 2:1 Sieg, hatte Neuburg dann gegen Steinegg<br />

und Ötisheim mit 0:3 jeweils klar das Nachsehen. Am Ende musste<br />

sich Neuburg deshalb mit Platz 8 zufriedengeben.<br />

Unsere Boule-Mannschaftb beim Turnier in Ötisheim.<br />

Als der Turnierleiter in seinem Saisonrückblick auch ehrende<br />

Worte für unseren verstorbenen Leiter der Boulegruppe, Roland<br />

Winter, fand und alle Spieler stehend des allseits beliebten Boulefreundes<br />

gedachten, hätten wir Neuburger Spieler dieses Turnier<br />

im Sinne von Roland gerne mit einem besseren Ergebnis<br />

abgeschlossen. Wie erwähnt, blieb den Doubletten Jim Cordell/<br />

Wolfgang Pichler, Günther Schmitt/Holger Weimer, Peter Wagner/<br />

Erhard Wottke dieser Ehrendienst aber leider versagt.<br />

◗◗<br />

Turnverein Neuburg e.V.<br />

Eppleseefest <strong>2013</strong><br />

Beim diesjährigen Eppleseefest (vom 3. bis 5.<br />

August <strong>2013</strong>) können sich die Gäste am Stand des<br />

TV Neuburg wieder die allseits beliebten „Turnerschläpple“<br />

schmecken lassen. Passend dazu gibt<br />

es wahlweise Vanille- oder Weinsoße. Auch für<br />

Wein und alkoholfreie Getränke ist bestens gesorgt.<br />

Das Team des TV Neuburg freut sich auf Ihren Besuch während<br />

der drei Tage und wünscht Ihnen schon jetzt eine tolle Zeit beim<br />

Neuburger Eppleseefest.<br />

Termine<br />

03. - 05.08.<strong>2013</strong> Teilnahme am Eppleseefest<br />

<strong>31</strong>.08. - 01.09.<strong>2013</strong> Übernachtung Turnerjugend<br />

<strong>31</strong>.08.<strong>2013</strong> Speyergau-Seminar<br />

03.10.<strong>2013</strong> Ausflug<br />

Tortenplatten abholen<br />

Vom Turnfest sind noch etliche Tortenplatten in der Küche des TV<br />

Neuburg. Wer einen Kuchen gespendet hat und seine Platte vermisst,<br />

kann immer freitags ab ca. 20.00 Uhr zum Abholen kommen.<br />

Übernachtung Turnerjugend<br />

Vom <strong>31</strong>.08. bis 01.09.<strong>2013</strong> findet das diesjährige Übernachtungswochenende<br />

der Turnerjugend statt (Mindestalter 8 Jahre). Das<br />

Betreuerteam um Jugendwart Jonas Müller (bei Fragen Tel. 5030)<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm für euch zusammenstellen,<br />

bei dem sicher jeder auf seine Kosten kommt. Spielen,<br />

Turnen, Toben, Nachtwanderung, Grillen und vieles mehr. Anmeldevordrucke<br />

gibt es bei den Übungsleitern, in der Turnhalle oder<br />

direkt bei Jonas Müller (Meldeschluss ist der 24.8.<strong>2013</strong>).<br />

Speyergau-Seminar Maximiliansau<br />

Dieses Angebot richtet sich an alle Übungsleiter und Helfer des TV<br />

Neuburg: am Samstag, <strong>31</strong>. August <strong>2013</strong> von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

findet in der Rheinhalle in Maximiliansau das Speyergau-Seminar<br />

statt. Angeboten wird ein Programm aus den Bereichen Turnen,<br />

Kinderturnen und Gymwelt, so dass bestimmt viele einen oder<br />

mehrere passende Workshops finden können. Zur Verlängerung<br />

der ÜL-Lizenz wird die Teilnahme anerkannt.<br />

Der genaue Zeitplan und die Beschreibung der Workshops sowie<br />

das Anmeldeformular kann auf der Homepage des Speyergau<br />

unter www.speyergau.de eingesehen werden oder per E-Mail an<br />

tv-neuburg-rhein@gmx.de. Den Anmeldeschluss am Freitag, 24.<br />

August <strong>2013</strong>, bitte unbedingt einhalten.<br />

Ausflug am 03.10.<strong>2013</strong><br />

Der diesjährige Ausflug führt zunächst nach Bockenheim zum<br />

„Haus der Deutschen Weinstraße“. Es wurde 1995 als Gegenstück<br />

zum Deutschen Weintor in Schweigen zwischen Groß- und Kleinbockenheim<br />

errichtet. Das Gebäude überspannt die Weinstraße<br />

mit 5,50 Meter brückenartig. Danach geht es weiter in die Kurstadt<br />

Bad Dürkheim, das an der Mittelhaardt gelegene Mineralsolebad.<br />

Anschließend führt die Fahrt nach Freinsheim. Das alte Weinbaustädtchen<br />

ist noch heute von Mauern, Türmen und dem Eisernen<br />

Tor aus dem 15. Jahrhundert umgeben. Hier besteht die<br />

Möglichkeit zum Bummel durch den malerischen Ort mit den<br />

beeindruckenden barocken Wohnhäusern und malerischen Gassen.<br />

Der Tag endet mit dem Abendessen in einer Weinstube in<br />

Flemlingen.<br />

Natürlich ist auch die allseits beliebte Vesperpause eingeplant.<br />

Busabfahrt in Neuburg: 08.30 Uhr, Rückkehr ca. 21.30 Uhr, Programmänderungen<br />

vorbehalten. Wer mitfahren möchte kann sich<br />

anmelden bei Marianne Weisenburger, Telefon 1354. Die Kosten<br />

liegen bei 20 € pro Person.<br />

◗◗<br />

Verein der Anglerfreunde Neuburg e.V.<br />

Versammlung<br />

Der Verein der Anglerfreunde Neuburg e.V. lädt alle<br />

seine Mitglieder zur Vereinsversammlung am Freitag,<br />

den 02.08.<strong>2013</strong> ein. Die Versammlung beginnt<br />

um 19.00 Uhr im Vereinsheim. Wichtigster Tagesordnungspunkt<br />

ist die Einteilung zum Fischerfest<br />

<strong>2013</strong>. Weitere Tagesordnungspunkte können beim<br />

Vorstand eingereicht werden.<br />

Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

Blutspende in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, 22. August <strong>2013</strong><br />

von 17.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong> (Am<br />

<strong>Stadt</strong>rand) statt.<br />

Jetzt du!<br />

Die Zahl junger Blutspenderinnen und Blutspender zwischen 18<br />

und 35 Jahren ist leider immer noch viel zu gering und in den letzten<br />

Jahren sogar um 30 % gefallen. Dabei brauchen die Patientinnen<br />

und Patienten dringend eure Unterstützung!Mach mit bei<br />

unserer Aktion und werde Blutspender beim DRK-Blutspendedienst<br />

West. Unser Ziel ist es 50.000 neue Blutspenderinnen und<br />

Blutspender in 200 Tagen zu gewinnen!Sei dabei und spende dein<br />

Blut für die Patientinnen und Patienten in Deutschland<br />

Voraussetzungen zur Blutspende<br />

Ein Neuspender...<br />

- muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf vor der ersten<br />

Blutspende nicht älter als 68 Jahre sein (Tag vor dem 69.<br />

Geburtstag).<br />

- muss ein Mindestgewicht von 50 kg haben<br />

- haben sollte sich gesund fühlen und keine Medikamente einnehmen<br />

- sollte vor der Spende unbedingt ausreichend essen und trinken<br />

- darf in den letzten 4 Monaten kein Piercing oder Tattoo erhalten<br />

haben<br />

- darf in den letzten 4 Monaten keine Operation gehabt haben<br />

- darf innerhalb von 12 Monaten als Mann nicht mehr als 6 Vollblutspenden,<br />

als Frau nicht mehr als 4 Vollblutspenden leisten.<br />

Der Abstand zwischen zwei Vollblutspenden sollte 84 Tage (=<br />

12 Wochen) mindestens aber 56 Tage (=8 Wochen) betragen.<br />

- Bei regelmäßigen Spendern ist eine obere Altergrenze nicht<br />

mehr gegeben. Mehrfachspender werden aber nur bis zum<br />

letzten Tag vor dem 72. Geburtstag regelmäßig zur Blutspende<br />

eingeladen.<br />

Als kleines „Dankeschön“ von uns bekommt jeder Spender einen<br />

Trinkbecher, den man das ganze Jahr benutzen kann und der<br />

immer die richtige Temperatur hält. Ob Kaffee oder Apfelschorle,<br />

ob Tee oder Wasser - unser doppelwandiger Trinkbecher hält<br />

immer die richtige Temperatur.<br />

Jederzeit. Wo immer Sie wollen.<br />

Weitere Informationen zum Trinkbecher und rund um das Thema<br />

Blutspende erhalten Sie unter www.blutspendedienst-west.de.<br />

Das DRK Spender-Service-Center bietet Ihnen die Möglichkeit zur<br />

persönlichen Auskunft bei Fragen zur Spenderzulassung bzw.<br />

allen anderen Fragen rund um die Blutspende.<br />

Sie erreichen das Spender-Service-Center über die kostenlose<br />

Festnetzrufnummer 08 00 / 11 949 11 montags bis freitags von<br />

8 bis 18 Uhr.<br />

◗◗<br />

SPD Ortsverein Neuburg<br />

Beachvolleyball-Masters <strong>2013</strong><br />

Das nächste SPD-Beachvolleyball-Turnier findet dieses Jahr beim<br />

Epplesee-Fest statt, und zwar am<br />

Sonntag, 04.08.13 um 13.00 Uhr<br />

Gespielt wird in 4er Teams, die Matches werden in diesem Jahr<br />

zeitlich befristet sein.<br />

Anmeldungen sind am Spieltag bis 12.30 Uhr möglich.<br />

Es winken wieder attraktive Preise.<br />

Die SPD Neuburg freut sich über spannende Matches!<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Sommerschnittkurs für Obstgehölze<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle interessierten<br />

Gartenfreunde zu unserem diesjährigen Sommerschnittkurs<br />

am Samstag, den 10.08.<strong>2013</strong> um 14:00<br />

Uhr in unserer Obstanlage (Straße nach Neulauterburg<br />

am Wegkreuz)! Gerhard Zapf aus Kandel wird<br />

am Beispiel unserer neu gepflanzten Obstgehölze<br />

die richtigen Schnitttechniken für einen effektiven<br />

Sommerschnitt erläutern und steht wie immer<br />

gerne auch für darüber hinausgehende Fragen rund um den<br />

Obstanbau zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme<br />

an der Veranstaltung.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel.<br />

06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr<br />

10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel.<br />

07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel.<br />

07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax<br />

06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol<br />

braucht, um sein Leben zu bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 061<strong>31</strong>/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 061<strong>31</strong>/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0<br />

333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15,<br />

76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde mit<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

mit Thomas Gebhart, MdB<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Donnerstag, dem 8. August, ab 17.00 Uhr mit ihren<br />

Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart beim<br />

MIT-Grillfest in Berg-Neulauterburg<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) kommt zum Grillfest der Mittelstandsvereinigung (MIT) des<br />

CDU-Kreisverbandes Germersheim am Mittwoch, dem 07.08.<strong>2013</strong>,<br />

18.00 Uhr, in das Restaurant „No Name“ in Berg-Neulauterburg.<br />

◗◗<br />

CJD Maximiliansau<br />

Infotermin Weiterbildung gewerblich-technisch<br />

Im CJD Maximiliansau informieren Fachleute am 13. August über<br />

berufliche Weiterbildung in gewerblich-technischen Berufen. Sie<br />

erhalten Informationen zu Angebot, Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten<br />

und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 14:00 Uhr im<br />

Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch (07172<br />

947-0), per Mail (kundencenter@cjd.de) oder unter www.cjd-maximiliansau.de.<br />

◗◗<br />

Nebenberuflicher Praxisstudiengang<br />

Geprüfter Technischer Fachwirt<br />

internationaler Titel: Bachelor Professional of Technical Management<br />

(CCI) in Experten- oder Führungslaufbahn.<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 19. Oktober <strong>2013</strong><br />

einen berufsbegleitenden Lehrgang zum/zur Geprüften Technischen<br />

Fachwirt/in mit bundeseinheitlichen, öffentlich-rechtlichen<br />

Abschluss, an.<br />

Zielgruppe für den Lehrgang sind Personen, die über eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung im gewerblich/technischen oder<br />

kaufmännischen Bereich und ca. 6 Monate Berufspraxis verfügen.<br />

Der Abschluss qualifiziert sowohl für eine Führungs- als auch eine<br />

Expertenlaufbahn (Meister oder technischer Sachbearbeiter) in<br />

der Industrie oder mittelständischen Unternehmen.<br />

Der Lehrgang erstreckt sich über ca. 20 Monate und gliedert sich<br />

in drei Teile. Jeder Teil schließt mit einer Prüfung vor der Industrie-<br />

und Handelskammer ab.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Website: www.ifb-woerth.de<br />

◗◗<br />

Ausbildung zum Elektroniker<br />

Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr<br />

in Bad Bergzabern bildet auch im kommenden Jahr wieder<br />

aus. Zum Ausbildungsbeginn am 01.09.2014 werden wieder 24<br />

Schülerinnen und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur<br />

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme<br />

eingestellt.<br />

Wer im kommenden Jahr einen Hauptschulabschluss oder die<br />

Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in<br />

Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits<br />

jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben.<br />

Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf,<br />

Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über<br />

durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden:<br />

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mainz<br />

Rheinallee 111, 55118 Mainz<br />

Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen<br />

grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine<br />

Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden.<br />

◗ ◗ Kontaktcafé für Menschen<br />

mit psychischen Problemen<br />

Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander<br />

zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen<br />

mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für<br />

alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs.<br />

Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte<br />

Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen<br />

oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in<br />

Gesellschaft genießen. Begleitet wird das Treffen von Fr. Guerrein-<br />

Rizakis und Fr. Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel.<br />

Das Kontaktcafe findet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr<br />

in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit, in<br />

der Bismarckstraße 15 in Kandel, statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Praxis Dr. Wehefritz macht URLAUB<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Ludwigstraße 96 · 76768 Berg/Pfalz<br />

Unsere Praxis ist geschlossen<br />

von Mittwoch, 07.08., bis Samstag, 17.08.13<br />

Vertretung vom 07.08.-09.08.:<br />

Dr. Hoffmann, Neuburg<br />

vom 12.08.-16.08.:<br />

Dr. Dördelmann und Dr. Martin, <strong>Hagenbach</strong><br />

Ab Montag, 19.08.13, sind wir wieder für Sie da!<br />

Wir suchen für einen vorgemerkten Kunden ein<br />

1- oder 2-Fam.-Haus in Kandel oder Umgebung.<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777<br />

◗◗<br />

Traueranzeigen◗<br />

in ihrem Mitteilungsblatt<br />

Nachruf<br />

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,<br />

der ist nicht tot, der ist nur fern.<br />

<strong>Hagenbach</strong>/Ingersheim, im August <strong>2013</strong><br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

Erika Emma Hutzel<br />

geb. Hügel<br />

* 15.4.1922 † 8.7.<strong>2013</strong><br />

Statt Karten<br />

Ihrem Wunsch entsprechend fand die Trauerfeier mit<br />

anschließender Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis<br />

auf dem Holderfriedhof in Ingersheim statt.<br />

In stiller Trauer<br />

Fred Hutzel<br />

mit Angehörigen<br />

Traueradresse:<br />

Fred Hutzel, Robert-Sieber-Str.14, 74379 Ingersheim<br />

Danksagung<br />

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die<br />

uns anlässlich des Todes meines Mannes, unseres<br />

Vaters und Opas<br />

Robert Zoller<br />

verstorben am 11. Juli <strong>2013</strong><br />

zuteil wurden, danken wir von Herzen.<br />

www.schuerrer-fl eischer.de<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

kostenfreie Wertermittlung<br />

HÄUSER &<br />

WOHNUNGEN<br />

GESUCHT!<br />

0721 47 66 09-0<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Besonderen Dank an alle, die uns während seiner<br />

Krankheit zur Seite standen, an Pfarrer Gilbert Greiner<br />

für die trostreichen Worte und der Sängervereinigung<br />

für die Liedbeiträge anlässlich der Beisetzung.<br />

Tilla Zoller und Kinder<br />

Neuburg, im Juli <strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Wünschen Sie Ihrer Tochter,<br />

Ihrem Sohn oder Ihrem Enkelkind<br />

alles Gute mit einer Anzeige<br />

in Ihrem Mitteilungsblatt<br />

oder schalten Sie<br />

eine Danksagung...<br />

zum<br />

Schulanfang<br />

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB<br />

Bauvorhaben:<br />

Herstellung LED-Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Scheibenhardt<br />

Bauherr: Ortsgemeinde Scheibenhardt<br />

Planung und Bauleitung:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Wolfgang Rinnert, Ludwigstr. 20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Tel. Nr.: 07273/9410-44, Fax:-26<br />

Gewerk:<br />

Elektro: 86 St. LED Leuchten<br />

560 m Leitungskabel SYM-J 4x1,5mm<br />

Ausführungsfristen: 01.10.<strong>2013</strong> bis 15.11.<strong>2013</strong><br />

Schutzgebühr: 5,00 € + 1,45 € bei Postversand<br />

Zuschlags- und Bindefrist: 21.10.<strong>2013</strong><br />

Submission: Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong> um 11:00 Uhr<br />

bei der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 207.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können ab Freitag, 02.08.<strong>2013</strong> bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 207<br />

während den üblichen Dienstzeiten abgeholt werden.<br />

Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über<br />

die Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse <strong>Hagenbach</strong>,<br />

BLZ 54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende<br />

Referenzen beizufügen.<br />

Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in fest<br />

verschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt <strong>Hagenbach</strong><br />

einzureichen.<br />

Keine Idee? Dann wählen Sie in aller Ruhe Ihre Schulanfang-Anzeige<br />

aus unserem Online-Musterkatalog auf www.wittich.de/Schulanfang<br />

... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag:<br />

www.wittich.de · anzeigen@wittich-foehren.de · Tel. 0 65 02 / 91 47 - 0<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 26.07.<strong>2013</strong><br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

In Vertretung<br />

Wolfgang Karle, Erster Beigeordneter<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde STEINWEILER schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau einer Sporthalle die Gewerke<br />

Fensterbauarbeiten, Putzarbeiten, Estrich- und Abdichtungsarbeiten, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Prallwände mit<br />

Türen und Toren, Hallentrennwände, Sportbodenarbeiten, Sportgeräte, Elektroinstallationen, Heizungsbauarbeiten und<br />

Lüftungsbauarbeiten öffentlich aus.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei<br />

1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln Fax 0221/9857866, E-Mail: info@subreport.de<br />

2. bi AusschreibungsDienste Internetadresse: www.bi-online.de<br />

bi medien GmbH, 24109 Kiel<br />

3. Verbandsgemeinde 76870 Kandel Anfrage per Fax unter 07275 – 960 5 221<br />

4. Internet www.vg-kandel.de, Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Kandel, den 27.07.<strong>2013</strong><br />

gez. Poß, Bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

Für größere Mengen an Schrott + Metallen bezahlen wir.<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

+ Haushaltsablösungen<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Bellheim bietet Schülerinnen und Schülern, die mindestens 15 Jahre alt<br />

sind, die Möglichkeit, in der Kindertagesstätte „Spatzennest”, Rebenweg 6, ab 01. September<br />

<strong>2013</strong> ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse usw.).<br />

Bitte schicken Sie diese bis spätestens 09. August <strong>2013</strong> an die Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Personalabteilung, Schubertstr. 18 in 76756 Bellheim.<br />

Die Verbandsgemeinde Jockgrim sucht für das Betreuungsangebot an<br />

der Grundschule St. Wendelinus in Hatzenbühl zum Beginn des Schuljahres<br />

<strong>2013</strong>/2014 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiterinnen<br />

oder Mitarbeiter für die<br />

Betreuung der Schulkinder<br />

nach Unterrichtsende.<br />

Es handelt sich um Teilzeitstellen mit unterschiedlichen wöchentlichen<br />

Beschäftigungsumfängen.<br />

Die Arbeitszeit liegt je nach Stelle und Einsatz in einer Gruppe zwischen<br />

12:00 Uhr und ca. 16:30 Uhr.<br />

Während der Betreuungszeit sind die Hausaufgaben zu überwachen. Des<br />

Weiteren sollen den Kindern sinnvolle Spiel- und Beschäftigungsangebote<br />

ermöglicht werden. Freude und Geschick im Umgang mit Grundschulkindern<br />

und eine hohe Belastbarkeit sind Voraussetzung für den erfolgreichen<br />

Einsatz in einer Betreuungsgruppe. Berufserfahrung wäre von Vorteil.<br />

Die Stellen werden befristet besetzt, und zwar so lange, bis in der Grundschule<br />

St. Wendelinus in Hatzenbühl die Ganztagsschule in Angebotsform<br />

eingerichtet wird und damit das Land als Träger die Verantwortung<br />

übernimmt.<br />

Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz<br />

sowie ein tarifgerechtes Entgelt nach TVöD, zuzüglich der für den<br />

öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 16.08.<strong>2013</strong> per Mail an<br />

e.zirker@vg-jockgrim.de oder schriftlich an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim, Personalstelle<br />

Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim<br />

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bouché,<br />

Tel. 07271 599-140, Personalfragen Frau Zirker, Tel. 07271 599-146.<br />

Der Storch war wieder da !<br />

Wir suchen ab sofort oder später<br />

PTA (Vollzeit)<br />

berufserfahren und einsatzfreudig.<br />

Es erwartet Sie ein eingespieltes Kollegenteam, ein gutes<br />

Arbeitsklima, Fortbildung sowie ein übertarifliches Gehalt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.<br />

Ansprechpartner Herr Dilger<br />

Fröschel Apotheke<br />

Siemensstraße <strong>31</strong> • 76751 Jockgrim<br />

Telefon: 0 72 71 / 5 25 24


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>31</strong> - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong><br />

Sporttreff <strong>Hagenbach</strong><br />

07273 / 2020<br />

Tennis - Badminton - Kegeln<br />

Keine Sommerpause!<br />

Badminton Neuer Hallenboden<br />

ab 12.- € /Std.<br />

Kegeln 2 Std. 16.- €<br />

Buchen Sie Ihr Tennis- u.<br />

Badminton-Abo für die WS<br />

Noch interessante Stunden


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>31</strong>/<strong>2013</strong> I 02.08.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!