13.01.2014 Aufrufe

23/2013 - Stadt Hagenbach

23/2013 - Stadt Hagenbach

23/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

7. Juni <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Hochwasser im<br />

Bild: Walter Knöll<br />

Neuburger Yachthafen


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei.................................................................................................110<br />

Polizei-Inspektion Wörth............................................. 07271/9221-0<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst.....................................................112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf......................................................... 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen<br />

Germersheim und Kandel sind wie folgt:<br />

Standort Kandel, Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr<br />

bis zum Folgetag 08.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

An Brücken- und Feiertagen ist die<br />

Bereitschaftsdienstzentrale Germersheim zuständig.<br />

Standort Germersheim, Asklepios-Klinik,<br />

An Fronte Karl 2, Tel. 07274/5040<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18:00 Uhr<br />

bis zum Folgetag 07.30 Uhr<br />

Mittwoch 12:30 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr<br />

Freitag 18:00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr<br />

sowie an Brücken- und Feiertagen<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

08./09.06.<strong>2013</strong>:<br />

Dr. Gerhard Jochem, <strong>Hagenbach</strong>, Friedenstr. 7, Tel. 07273/<strong>23</strong>19<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr;<br />

Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten<br />

erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes<br />

über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

deutsches Festnetz:................0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:.........................0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken<br />

im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

08./09.06.<strong>2013</strong>:<br />

Dr. Hoffmann, Landau, Martin-Luther-Str. 35, Tel. 06341/20969<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222,<br />

Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei<br />

Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/<strong>23</strong>2469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Dank an die Feuerwehr der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

für den Einsatz zum Schutz gegen das Hochwasser<br />

Als am vergangenen Freitag feststand, dass<br />

aufgrund der Wetterprognose in den kommenden<br />

Tagen mit einem sprunghaften Anstieg<br />

des Wasserpegels, insbesondere des Rheins<br />

zu rechnen ist, wurden die Wehren informiert,<br />

dass ab einem Pegelstand von 780 cm die Einsatzzentrale<br />

der Feuerwehr besetzt werden<br />

muss.<br />

Zu diesem Zeitpunkt musste man aufgrund der<br />

Prognose davon ausgehen, dass der Rheinwasserstand<br />

bis zu 900 cm steigen kann.<br />

Aus diesem Grund entschloss man sich, auch<br />

rechtzeitig die Deichscharten zu schließen und<br />

die entsprechenden Straßen und die Bahnstrecke<br />

für den öffentlichen Verkehr zu sperren.<br />

Ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich<br />

für diesen Großeinsatz, der sich nahezu<br />

über das komplette Wochenende streckte und<br />

bis einschließlich Mittwoch andauerte, bei allen<br />

beteiligten Einsatzkräften der Verbandsgemeindewehren,<br />

stellvertretend bei Wehrleiter<br />

Oswald Wagner sowie seinem Stellvertreter<br />

Volker Zaucker bedanken.<br />

Trotz eingeschränkter Personaldecke bei den<br />

Wehren wurden die entsprechenden Tätigkeiten<br />

im Schichtdienst unermüdlich über<br />

diesen langen Zeitraum begleitet. Es hat sich<br />

gezeigt, dass die Verbandsgemeinde im Notfall<br />

auf einen funktionierenden Feuerwehrstab<br />

zurückgreifen kann und sich die Bevölkerung<br />

glücklich schätzen kann, dass ehrenamtliche<br />

Feuerwehrkameraden so engagiert zu Werke<br />

gingen.<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

Überflutung in Neuburg an der Frohnau.<br />

Der Deich wird mit dem Bagger geöffnet.<br />

Deichdurchbruch Daxlander Au.<br />

Hochwasser am Damm zwischen Berg und<br />

Neuburg (im Vordergrund die Lauter).<br />

Mobiles Hochwasserschutzsystem<br />

an der Lauter.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Kommunalwahlen 2014<br />

Information des Landeswahlleiters<br />

für Wahlvorschlagsträger<br />

Aufstellung von Wahlvorschlägen wegen Novellierung KWG<br />

und KWO erst in der zweiten Jahreshälfte <strong>2013</strong> empfohlen<br />

Der Gesetzgeber hat zwischenzeitlich neue Regelungen des<br />

Kommunalwahlgesetzes (KWG), die auch im Zusammenhang mit<br />

der Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen stehen,<br />

beschlossen.<br />

Die Änderungen und Neuregelungen haben z. T. Auswirkung auf<br />

die Kommunalwahlordnung (KWO). Die erforderlichen Änderungen<br />

der KWO stehen derzeit noch aus.<br />

Angesichts dessen ist den Wahlvorschlagsträgern zu empfehlen,<br />

mit der Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die<br />

Kommunalwahlen 2014 bis zum Inkrafttreten der Kommunalwahlordnung<br />

abzuwarten.<br />

Zwischen den allgemeinen Kommunalwahlen stattfindende<br />

Direktwahlen sind von dieser Regelung nicht betroffen.<br />

Hierzu wird auch auf das Internetangebot des Landeswahlleiters<br />

unter www.wahlen.rlp.de/kw/index.html, wo auch die Gesetzesänderungen<br />

eingesehen werden können, verwiesen.<br />

◗◗<br />

Möglichst kompakt bauen<br />

Die Konstruktionsweise eines<br />

energiesparenden Hauses vermindert<br />

Wärmeverluste und<br />

ermöglicht Wärmegewinne durch<br />

günstig positionierte Fenster. Physikalisch<br />

betrachtet ist es immer<br />

so, dass die Energie vom wärmeren<br />

hin zum kälteren Bereich fließt. Während der Heizperiode fließt<br />

also die Heizenergie über die Gebäudehülle von innen nach außen<br />

ab. Wie viel Energie dabei verloren geht, hängt ganz wesentlich<br />

von der Temperaturdifferenz, dem Dämmstandard der Gebäudehülle<br />

und von der Größe der Hüllfläche ab.<br />

Wer also sparsam mit Energie umgehen will sollte möglichst kompakt<br />

bauen, so dass weniger Hüllfläche bei gleicher Wohnfläche<br />

bleibt. In der Praxis heißt das, es sollten wenige Vorsprünge, Gauben<br />

und Erker gebaut werden, denn sie vergrößern die Außenoberfläche.<br />

Jede Vergrößerung der Hüllfläche muss durch eine dickere<br />

Dämmung kompensiert werden, damit die Energieverluste nicht<br />

ansteigen. Das erhöht die Kosten gleich doppelt: Jeder Quadratmeter<br />

Hüllfläche ist teuer und die zusätzlich notwendige Dämmung<br />

kostet ebenfalls Geld.<br />

Eine kompakte Bauweise muss nicht langweilig sein: Terrassen<br />

und Balkone bieten weiterhin Gestaltungsmöglichkeiten, sie müssen<br />

aber thermisch von der Gebäudehülle abgetrennt sein, so dass<br />

sie keine Wärme nach außen leiten.<br />

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens<br />

im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater der<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Die nächste Sprechstunde des Energieberaters findet in Wörth am<br />

Donnerstag, dem 13.06.13 von 14.00 - 18.00 Uhr im Rathaus, Am<br />

Rathausplatz 4 statt. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter: 0 72 71/131-100.<br />

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos).<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Das Fundamt informiert<br />

Gefunden<br />

2 große Werkzeugkoffer in <strong>Hagenbach</strong><br />

1 Erstazfahrradreifen<br />

Wer einen Hinweis geben kann oder Eigentümer ist wird gebeten,<br />

sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung in 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20, Zimmer 106, Tel. (0 72 73) 94 10 - 21 zu melden.<br />

Geschenkebörse<br />

• Teppich, ca. 3 m x 4 m, beige-rot, schön gemustert,<br />

Gebrauchsspuren<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 1604<br />

• Küchenschrank, Front weiß/grau meliert,<br />

ohne Elektrogeräte, B 2,71 m x H 1,86 m x T 0,375 m<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 0173 / 6921<strong>23</strong>4<br />

• Kleiderschrank, Eiche massiv, 2 Türen,<br />

Maße: B 2,00 m x H 1,85 m x T 0,60 m<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 1533<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die<br />

Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum<br />

Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 1. Halbjahr <strong>2013</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

Kurse, die bereits stattfinden, werden nicht<br />

mehr veröffentlicht. Das Gesamtprogramm ist<br />

im Internet oder im Einleger nachzulesen.<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“<br />

gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über<br />

jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und<br />

wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei<br />

Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

◗◗<br />

5. Medien/Unterhaltung<br />

5.12 Blitzlicht, Blende & Co:<br />

digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Trotz der heutzutage relativ einfachen Korrekturmöglichkeiten von<br />

Bildern am PC sind auch bei der Verwendung von Digitalkameras<br />

praktische und theoretische Kenntnisse nötig, um wirkungsvolle<br />

Bilder zu erzielen, zumal bei der Aufnahme entstandene Fehler<br />

nicht immer korrigiert werden können - oder nur unter erheblichem<br />

Aufwand.<br />

Das Kursangebot richtet sich vor allem an (Wieder-) Einsteiger in<br />

die Fotografie (unabhängig vom verwendeten Kamera-System),<br />

denn es wird insbesondere auf das Zusammenspiel von Blende<br />

und Belichtungszeit eingegangen, sowie Kenntnisse zur Bildgestaltung<br />

und eines guten Bildaufbaus vermittelt.<br />

Am ersten Wochenende nach Kursbeginn werden die neu erworbenen<br />

Kenntnisse im Rahmen einer gemeinsamen Foto-Exkursion<br />

praktisch erprobt, die Ergebnisse bei den Folgeterminen<br />

besprochen und ggf. mit einem Bildbearbeitungsprogramm am<br />

PC optimiert.<br />

Zielgruppe: - alle, die ein wenig mehr möchten,<br />

als nur „Schnappschüsse“ machen<br />

Vorkenntnisse: - keine - (Grundkenntnisse der Bedienung eines<br />

PCs unter dem Betriebsystem „MS-Windows“ werden aber vorausgesetzt)


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Termine: - 4 - (12 UStd.), zusätzlich: - 2 - Exkursionen<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Teilnehmer<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong> - Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong><br />

jeweils von 18.30 - 20.45 Uhr<br />

Kursgebühr: 50,00 €, 4 Termine + Exkursionen, 12 Ustd.<br />

(2 Exkursionen ca. 3 Std. à 60 Minuten)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen: Eigene<br />

Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung.<br />

◗◗<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Lesepatinnen / Lesepaten<br />

gesucht<br />

Die Hainbuchenschule sucht für den<br />

Ganztagsbereich ehrenamtliche Lesepatinnen<br />

und Lesepaten. Wenn es Ihnen<br />

Freude machen würde Kindern vorzulesen,<br />

sich von Kindern vorlesen zu lassen<br />

und sie beim Lesen zu unterstützen, melden Sie sich bitte bei<br />

der Schule. Die Zeiteinteilung wird individuell abgesprochen. Wir<br />

denken an einen Einsatz von 1 bis 2 Mal pro Woche ca. 30 Minuten.<br />

Kontaktaufnahme: Tel. 07273/2520 oder<br />

E-Mail: info@hainbuchenschule.info<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per E-Mail (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und<br />

Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse<br />

an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen<br />

betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende<br />

Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/<br />

innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong> das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl<br />

verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗<br />

2. Zumba-Fitness-Party<br />

Bei der 2. Zumba-Fitness-Party am 25. Mai in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Hagenbach</strong> waren 60 Teilnehmer allen Alters und Fitnesslevels<br />

aktiv. Diana Rupp, Vhs-Referentin für Zumba, begeisterte die Teilnehmer/Innen<br />

mit einem vielseitigen Programm.<br />

Gordana, Ina, Janet, Sanja und Diana motivierten alle mit vollem<br />

Einsatz ihrer Kräfte von 14.00 bis 19.00 Uhr.<br />

In allen Pausen war das Duo Timorax mit Mittelalter-Jonglage zu<br />

bewundern. Tim und Morax sind aus Hassloch.<br />

Besonderen Dank ergeht an Miriam Zenker vom Jugendzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, die für die Veranstaltung die Stereoanlage zur Verfügung<br />

stellte. Die Mädels vom Juze <strong>Hagenbach</strong> konnten kostenlos<br />

am Fitnessnachmittag teilnehmen.<br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

4. Europäisches Filmfestival<br />

der Generationen<br />

Filme über das Älterwerden - für Alt und Jung<br />

In der Zeit vom 25. - 28. Juni <strong>2013</strong> findet in den Städten Mannheim<br />

und Heidelberg ein Filmfestival der Generationen statt. Gezeigt<br />

werden vor allem Filme über ältere Menschen und Musik und wie<br />

diese das Leben positiv bereichern kann.<br />

So zum Beispiel<br />

Das Lied des Lebens<br />

Biographiearbeit und Aktivierung älterer Menschen durch Musik.<br />

Song for Marion<br />

Chorsingen als Quelle für Gemeinschaft und neue Lebensfreude.<br />

Liebe<br />

Liebe im Alter und die Frage nach einem würdevollen Sterben.<br />

Oma & Bella<br />

Über Leben, Freundschaft und Essen.<br />

Live is Life - die Spätzünder<br />

Rockmusik aus dem Altenheim.<br />

Vergiss mein nicht<br />

Ein Liebesfilm über eine demenzkranke Mutter.<br />

Robot & Frank<br />

Technik im Alter - zwischen Abhängigkeit und neuen Freiheiten.<br />

Quartett<br />

Eine Seniorenresidenz für Opernstars.<br />

Die Kinos sind für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt zugänglich.<br />

Eintrittspreis: 6 Euro.<br />

Eingeladen sind alle Mitbürger, die sich von diesem Thema angesprochen<br />

fühlen. Bei Interesse kann ein Besuch mit dem Bus des<br />

Bürgervereins Neuburg organisiert werden. Fragen zu den Filmen<br />

und der Fahrt können mit dem Seniorenteam Berg, Tel. 07273 /<br />

1284 geklärt werden oder mit Gerlinde Martus, Neuburg, Tel.<br />

07273 / 4860.<br />

◗ ◗ Postlädle unter neuer Leitung<br />

Bereits im Amtsblatt am 26. April <strong>2013</strong> konnte ich die erfreuliche<br />

Mitteilung machen, dass für das Postlädle ein Nachfolger gefunden<br />

wurde.<br />

Am vergangenen Samstag, dem 1. Juni <strong>2013</strong> war es nun so weit:<br />

Bei einem kleinen Umtrunk hat der bisherige Betreiber Herr Günter<br />

Kuhm den Geschäftsbetrieb an seine langjährige Mitarbeiterin<br />

Frau Petra Busch übergeben. Bei dieser Gelegenheit habe ich mich<br />

nochmals herzlichst bei Herrn Günter Kuhm bedankt, welcher sich


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

auch maßgeblich bei der Suche eines/einer neuen Betreibers/<br />

in beteiligt hatte. Bei nur geringfügig geänderten Öffnungszeiten<br />

wird nun Frau Petra Busch mit ihrer Mitarbeiterin und bisherigen<br />

Kollegin Frau Isabella Teletzky das Postlädle weiter betreiben.<br />

Ich wünsche ihr und ihrer Mitarbeiterin viel Erfolg und alles Gute.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Neue Spielgerät für Spielplatz<br />

v.l. Günter Kuhm, Petra Busch und Ortsbürgermeister Günter Roitsch.<br />

Nachdem die umfangreichen Erdarbeiten vom Bauhof abgeschlossen<br />

wurden, konnte das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Niederfeld<br />

zur Nutzung freigegeben werden.<br />

◗◗<br />

Einladung zur Namensgebung<br />

des Radweges Berg-Neulauterburg<br />

Der Ortsgemeinderat Berg hat Ende 2009 die Beleuchtung des<br />

Radweges Berg-Neulauterburg beschlossen und umgesetzt.<br />

Bei der Finanzierung der Radwegbeleuchtung wurde ein Teil aus<br />

der Erbschaft von Frau Rose M. Mastenbrook zur Finanzierung<br />

verwendet. Als Dankeschön und Erinnerung an diese großzügige<br />

Spende werden wir den Radweg nach ihr benennen.<br />

Dieses wollen wir nun<br />

am Sonntag, dem 9. Juni <strong>2013</strong> um 11:00 Uhr<br />

offiziell vornehmen.<br />

Wir laden Sie hiermit zur Namensgebung „Mastenbrook Weg“ am<br />

Beginn des Radweges an der Obertalstraße herzlich ein.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Stellenausschreibung<br />

Der kommunale Schülerhort in Berg bietet ab 01.08.<strong>2013</strong> eine<br />

Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Teilzeit zu 75 %<br />

Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter<br />

bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung<br />

sowie die Elternarbeit. Die Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit<br />

mit Schulkindern und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten<br />

des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten<br />

Team mit zu gestalten?<br />

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte bis zum<br />

14.06.<strong>2013</strong> an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

- Personalabteilung -<br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Szabo (Kita-Leitung; Tel.<br />

07273/2429) und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

Dieses vielseitige Spiel- und Turngerät stellt eine erhebliche<br />

Bereicherung für den Spielplatz dar und findet bei den Kindern<br />

sicherlich großen Anklang.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Entente Florale<br />

<strong>Hagenbach</strong> - das sind wir<br />

Meine Lieben Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

für den Bewertungstag der Jury am Donnerstag,<br />

4. Juli <strong>2013</strong> wurde von einem Teil<br />

des Arbeitskreises die Präsentationsroute erstellt. Um Ihnen die<br />

Möglichkeit zu geben, sich zu informieren und natürlich auch von<br />

Ihrer Seite Vorbereitungen getroffen werden können, werden wir<br />

Ihnen die Präsentationsroute in einzelnen Abschnitten vorstellen.<br />

Zunächst heute den Teil 1 der Route, den wir als Fußweg abgehen<br />

wollen. Selbstverständlich können auch hier noch Änderungen<br />

erfolgen, die wir Ihnen dann mitteilen.<br />

Für das Organisationsteam<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Aufgrund des Buchsbaumzünslers mussten viele Beete neu<br />

bepflanzt werden. Dazu waren Mitbürger spontan bereit, Rosen<br />

und Lavendel als Ersatz zu pflanzen. Ein herzliches Dankeschön<br />

Familie Rihm und Ockuly.<br />

Ein weiterer Hingucker wurde von Helmut Rihm gefunden in der<br />

Kehlstraße bei Christine Nawarth. Vielen Dank!<br />

Kehlstraße in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Fotowettbewerb<br />

Wir erinnern nochmals an unseren Fotowettbewerb „Unsere grüne<br />

<strong>Stadt</strong>“, der am 15. Juni <strong>2013</strong> endet. Jung und Alt, alle sind aufgerufen:<br />

Zeigen Sie die schönsten grünen Ansichten unserer <strong>Stadt</strong><br />

und Umgebung. Fotografieren Sie, was <strong>Hagenbach</strong> lebenswert und<br />

liebenswert macht. Teilnehmen kann jeder Hobbyfotograf, die Teilnahme<br />

ist kostenlos.<br />

Die Bilder bitte an <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>, Industriestraße 18, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong> oder an redaktion@hagenbach.de senden.<br />

Inge und Helmut Rihm bei der Bepflanzung vor der Sparkasse.<br />

Hingucker.<br />

Natur.<br />

Gisela und Werner Ockuly bei der Bepflanzung in der Bahnhofstraße.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

„Lernen - Kosten - Riechen - Kaufen“<br />

Unter dem Motto „Lernen - Kosten - Riechen - Kaufen“ wurde zu<br />

einem Kräuter- und Gewürzseminar eingeladen. Frau Heike Hüll<br />

von Heike`s Geschenkstube führte zunächst in eine inhaltsreiche<br />

theoretische Unterweisung und natürlich die Anfertigung verschiedener<br />

Rezepte durch. Dabei konnten die selbst hergestellten<br />

Brotaufstriche verköstigt werden. Die Rezepte hierzu konnten<br />

auch mit nach Hause genommen werden.<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Seniorenteam<br />

Frau Doris Kuntz und Frau Heike Hüll erläuterten vieles über Kräuter.<br />

Zudem gab es neben Wissenswertem vor allem Tipps zum Anbau<br />

und zur Verarbeitung der Kräuterpflanzen von Frau Doris Kuntz<br />

vom Blumenhaus Pusteblume. Man tauchte dabei beim Riechen<br />

der Kräuterpflanzen in eine Welt der wunderbaren Aromen. Heimische<br />

und exotische Kräuter entführten in die duftende und wohlschmeckende<br />

Gewürzwelt.<br />

Zum Abschluss des Vortrages konnte man die Zubereitungen sowie<br />

die Kräutertopfpflanzen kaufen und mit nach Hause nehmen. So<br />

mancher Teilnehmer wird dabei seinen Kräutergarten durch uns<br />

mit noch unbekannten Gewürzpflanzen ergänzen.<br />

Frau Hüll und Frau Kuntz ein herzliches Dankeschön für den interessanten<br />

Vortrag mit einem sehr guten Besuch und wissbegierigen<br />

Hobbyköchen.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Stellenausschreibung<br />

Die viergruppige städtische Kindertagesstätte „Kinderland“ in<br />

<strong>Hagenbach</strong> bietet ab September <strong>2013</strong> eine Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Teilzeit zu 50 %<br />

Es handelt sich um eine Stelle zur Elternzeitvertretung für voraussichtlich<br />

zwei oder drei Jahre.<br />

Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter<br />

bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung<br />

sowie die Elternarbeit. Die Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit<br />

mit Schulkindern und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten<br />

des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten<br />

Team mit zu gestalten? Dann richten Sie Ihre Bewerbung<br />

mit den üblichen Unterlagen (beruflicher Werdegang, Zeugnisse,<br />

Lichtbild) bitte bis zum 17.06.<strong>2013</strong> an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

- Personalabteilung -<br />

Ludwigstr. 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schröter (Kita-Leitung; Tel.<br />

07273/1036) und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012)<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

4. Europäisches Filmfestival<br />

der Generationen<br />

Filme über das Älterwerden - für Alt und Jung<br />

In der Zeit vom 25. - 28. Juni <strong>2013</strong> findet in den Städten Mannheim<br />

und Heidelberg ein Filmfestival der Generationen statt. Gezeigt<br />

werden vor allem Filme über ältere Menschen und Musik und wie<br />

diese das Leben positiv bereichern kann.<br />

So zum Beispiel<br />

Das Lied des Lebens<br />

Biographiearbeit und Aktivierung älterer Menschen durch Musik.<br />

Song for Marion<br />

Chorsingen als Quelle für Gemeinschaft und neue Lebensfreude.<br />

Liebe<br />

Liebe im Alter und die Frage nach einem würdevollen Sterben.<br />

Oma & Bella<br />

Über Leben, Freundschaft und Essen.<br />

Live is Life - die Spätzünder<br />

Rockmusik aus dem Altenheim.<br />

Vergiss mein nicht<br />

Ein Liebesfilm über eine demenzkranke Mutter.<br />

Robot & Frank<br />

Technik im Alter - zwischen Abhängigkeit und neuen Freiheiten.<br />

Quartett<br />

Eine Seniorenresidenz für Opernstars.<br />

Die Kinos sind für Rollstuhlfahrer uneingeschränkt zugänglich.<br />

Eintrittspreis: 6 Euro.<br />

Eingeladen sind alle Mitbürger, die sich von diesem Thema angesprochen<br />

fühlen. Bei Interesse kann ein Besuch mit dem Bus des<br />

Bürgervereins organisiert werden. Fragen zu den Filmen und der<br />

Fahrt können im nächsten Bürgercafé gestellt und beantwortet<br />

werden. Dort kann man sich auch anmelden, ebenso bei Gerlinde<br />

Martus, Tel. Nr. 07273 / 4860.<br />

◗ ◗ „Eine Nacht im August“<br />

Erste Freilicht-Kulturnacht am Epple-Strand<br />

in Neuburg<br />

Es wird zwar eine Nacht im Juni sein, wenn das Chawwerusch-<br />

Theater mit dem neuen Stück „Eine Nacht im August“ von Danilo<br />

Fioriti am Epple-Strand in Neuburg gastiert. Aber dafür könnte<br />

sich das Stück ohne Weiteres vor 60 Jahren in wenigen Kilometern<br />

Entfernung zugetragen haben. In dem ersten Open-Air-Theater im<br />

Rahmen der Neuburger Kulturnacht am Ufer des Epple-Sees wird<br />

in der „deutsch-französischen Liaison“ jedenfalls gelacht, geweint<br />

und gelitten. Fünfzig Jahre nach den Elysee-Verträgen lädt das<br />

Chawwerusch-Theater im Rahmen seiner Sommertournee dazu<br />

ein, auf die wechselvolle Geschichte der beiden Länder zu blicken.<br />

Das Stück hat einen historischen Hintergrund: Über 300 Studenten<br />

sollen im August 1950 einen Grenzbaum am St. Germanshof<br />

niedergerissen haben, um damals schon ein Zeichen für ein grenzenloses<br />

Europa zu setzen. In Pfälzisch und Elsässisch, in Deutsch<br />

und Französisch lassen die Schauspieler ein Stück Geschichte<br />

unserer Grenzregion lebendig werden.<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg lädt ganz herzlich ein zur Neuburger<br />

Kulturnacht am Sonntag, dem <strong>23</strong>.06.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr am<br />

Epple-Strand, Im Derrück. Karten erhalten Sie im Vorverkauf<br />

(15,00 €) in Neuburg: Rathaus, Hauptstr. 50, Bäckerei Rothhaas und<br />

Bäckerei Schwab. In <strong>Hagenbach</strong>: Friseur Kantz, Habsburger Allee<br />

47a. An der Abendkasse 16,00 €. Reservierung unter: Gemeinde.<br />

Neuburg@t-online.de


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Voranzeige der<br />

Ortsgemeinderatssitzung<br />

Den Damen und Herren Ratsmitglieder sowie der interessierten<br />

Bevölkerung der Ortsgemeinde Neuburg wird vorab mitgeteilt,<br />

dass am<br />

Dienstag, dem 18. Juni <strong>2013</strong><br />

die nächste Sitzung stattfindet. Uhrzeit und Tagesordnung werden<br />

noch rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte merken Sie sich diesen<br />

Termin vor.<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

◗◗<br />

Kerwerückblick<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Abgesägter Fahnenmast<br />

Berg<br />

Vermutlich am vergangenen Wochenende wurde in der Gartenstraße<br />

ein auf einem Privatanwesen angebrachter Aluminiumfahnenmast<br />

mittels eines Rohrschneiders oder eines ähnlichen<br />

Werkzeuges abgetrennt und beschädigt. Am Mast war zur Tatzeit<br />

eine Fahne des FC Bayern angebracht. Der Sachschaden beträgt<br />

ca. 100 Euro.<br />

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07271-92210<br />

mit der Polizei Wörth in Verbindung zu setzen.<br />

Eigentümer gesucht<br />

Im Rahmen der Kontrolle eines Klein-Lkw bei der Sperrmüllsammlung<br />

in Neuburg wurde am 03.06.2012 in diesem Fahrzeug<br />

neben anderen Kleinteilen eine Schiffsglocke gefunden. Die Glocke<br />

trägt die Aufschrift „Titanic 1912“. Es besteht der dringende Verdacht,<br />

dass sie in Neuburg entwendet wurde. Der Eigentümer wird<br />

gebeten, sich bei der Polizei Wörth unter 07271 / 92210 zu melden.<br />

Ortsbürgermeister Edwin Diesel beim Fassanstich zusammen mit<br />

den Vertretern der Gemeinde und des Ortsgemeinderates.<br />

Vom 11.05. - 14.05.<strong>2013</strong> wurde in Scheibenhardt die Kerwe <strong>2013</strong><br />

gefeiert. In diesem Jahr gab es die Besonderheit, dass alle Vereine<br />

zusammen die Bewirtung übernommen haben und den Gewinn<br />

der Ortsgemeinde zur Verfügung stellen. Trotz des nicht so guten<br />

Wetters konnte ein Betrag von rund 4500,00 € erwirtschaftet werden.<br />

Nach dem Willen der Vereine soll das Geld für den Breitbandanschluss<br />

von Scheibenhardt Verwendung finden. Ich bedanke<br />

mich bei allen beteiligten Vereinen für den reibungslosen Ablauf<br />

beim Auf- und Abbau, ebenso bei den rund 80 freiwilligen Helfern,<br />

die für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt haben. Das<br />

Motto „Gemeinsam für die Gemeinde“ hat seinem Namen alle Ehre<br />

gemacht.<br />

Edwin Diesel, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Brasilienabend<br />

Am 09.06.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr findet in Scheibenhardt/Pfalz im<br />

Bürgersaal ein Brasilienabend statt. Schwester Marita Löhle,<br />

gebürtig aus Scheibenhardt/Pfalz, ist nach 20 Jahren Missionsarbeit<br />

in Südbrasilien zu Heimatferien in Deutschland und wird von<br />

ihren Erfahrungen in Südamerika sprechen. Es ist zugleich ein<br />

Dankesbesuch an alle, die in all diesen Jahren die Missionsarbeit<br />

mit den verschiedenen, sozialen Projekten unterstützt haben.<br />

Schwester Marita kam 1993 nach Brasilien. In Santa Maria/Rio<br />

Grande do Sul lernte sie die Landessprache und 1997 besuchte<br />

sie die Hochschule in Frederico Westphalen, wo sie Spanisch und<br />

Portugiesisch studierte. In den letzten Jahren arbeitete sie in der<br />

Pastoral der Diözese Santa Cruz do Sul mit, wobei sie zwei Jahre in<br />

Armenvierteln der <strong>Stadt</strong> wirkte. Zurzeit ist sie in Santa Maria/Rio<br />

Grande do Sul tätig. Wir laden alle ein, die sich für Brasilien interessieren<br />

und an diesem kulturellen Austausch teilnehmen wollen.<br />

Geschädigter flüchtet<br />

Ein Pkw-Fahrer befuhr am 04.06.<strong>2013</strong>, 08:15 Uhr, die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Straße von Wörth in Richtung <strong>Hagenbach</strong>. An der Einmündung in<br />

die L 540 hielt vor ihm ein Zweiradfahrer an. Dieser fuhr zunächst<br />

an und bremste wieder ab, weshalb der Pkw-Fahrer mit seinem<br />

Mini auffuhr. Der Zweiradfahrer, zu Art und Größe des Motorrades<br />

konnte der Pkw-Fahrer keine Angaben machen, fuhr anschließend<br />

in Richtung Wörther Kreuz davon. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise<br />

unter 07271 / 92210.<br />

◗◗<br />

Finanzamt Speyer-Germersheim<br />

hält Außensprechstunde in Kandel<br />

Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes, Außenstelle Germersheim,<br />

findet am 13. Juni <strong>2013</strong> von 13.00 Uhr - 18.00 Uhr in<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8 statt.<br />

◗ ◗ Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong> von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab. Die Fachberater informieren über<br />

alle Belange der gesetzlichen Rentenversicherung, über rechtliche<br />

Neuerungen und geben allgemeine Auskünfte zur zusätzlichen<br />

Altersvorsorge. Sie sind bei der Klärung des Versicherungskontos<br />

und bei der Antragstellung behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel.: 07273/9410-25, entgegengenommen.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 07.06.<strong>2013</strong> - Heiligstes Herz Jesu - Hochfest<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong> - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Freitag, 14.06.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet:<br />

Im Sommer Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat:<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/Innen<br />

und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle<br />

Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei:<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die<br />

in der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Spätjahr.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong> - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro:<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD:<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Pfarrbücherei:<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong> - Vorabend vom 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong> - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Dienstag, 11.06.<strong>2013</strong> - hl. Barnabas, Apostel<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt<br />

Impressum<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz Maximiliansau Pfarrbüro 07271/41732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha <strong>Hagenbach</strong> Pfarrbüro 07273/3099, Fax<br />

07273/919852, E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt Berg Pfarrbüro 07273/1281,<br />

Fax 07273/949220, E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann Wörth Pfarrverband 07271/971142,<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗ ◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 9. Juni <strong>2013</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Taufe<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Festgottesdienst in der Auferstungskirche (Pfr. Pfautsch)<br />

unter Beteiligung der Kinderkirche und des Orchesters der Hainbuchenschule,<br />

anschließend Mittagessen<br />

ca. 12.30 Uhr Märchenerzähler<br />

ca. 14.00 Uhr Very Young Voices<br />

ca. 15.00 Uhr Jugendkapelle des Musikvereins Rheingold<br />

ca. 15.30 Uhr Vorführung von Mitgliedern<br />

des Selbstverteidigungskurses<br />

ca. 16.00 Uhr Kirchenchor der Christuskirchengemeinde,<br />

zum Ausklang Gunther Grasemann (Lieder).<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu diesem Fest eingeladen.<br />

Besonders den Kindern wird etwas geboten. Neben pfälzischen<br />

Spezialitäten warten auch türkische und französische Köstlichkeiten<br />

auf Sie. Seien Sie herzlich willkommen.<br />

Um Kuchenspenden wird gebeten. Eintrag im Aushang in der Kirche<br />

oder telefonische Meldung an Pia Scherrer (Tel. 1785) oder<br />

Renate Lüderwald (Tel. 1731).<br />

Konfirmanden / Präparanden<br />

Der diesjährige Konfirmandentag für alle Konfirmandinnen und<br />

Konfirmanden des Dekanats Germersheim findet in diesem Jahr<br />

am Samstag, dem 8. Juni in Wörth statt. Unter dem Thema: „Ich<br />

bau `ne <strong>Stadt</strong> für dich“ laden die Evangelische Jugend und der<br />

Gemeindepädagogische Dienst (GPD) Germersheim zu folgendem<br />

Programm ein:<br />

09.30 Uhr Ankunft an der Kirche St. Theodard, Mozartstr. 19<br />

10.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

11.00 - 13.00 Uhr Workshops in der Grundschule Dorschbergschule<br />

13.00 - 14.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 - 16.00 Uhr Spieleparcours<br />

16.00 Uhr Siegerehrung / Abschluss<br />

Den Unkostenbeitrag von 4 Euro übernimmt die Kirchengemeinde<br />

für die Konfis. Teilnahme und Essen sind deshalb kostenfrei. Bitte<br />

Teller, Besteck, einen Becher und etwas Geld für Getränke mitbringen!<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von<br />

„Aktiv ab 50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Altersoffener Tanzkreis<br />

Freitag, 14. Juni <strong>2013</strong><br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1, nähere Auskünfte über Frau Karin<br />

Dübon, Tel. 07273-933055


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 7. Juni <strong>2013</strong><br />

18.30 - 20.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14-tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20 Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Frauenfrühstück<br />

Freitag, 14. Juni <strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring<br />

1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir, die ihr mühselig und beladen<br />

seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28)<br />

◗◗<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Neuburg, Berg und Scheibenhardt<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 9. Juni <strong>2013</strong><br />

Neuburg: 09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Berg: Kein Gottesdienst!<br />

Lauterbourg: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. H. Schwarz<br />

Trauung<br />

Am 8. Juni <strong>2013</strong> um 12:00 Uhr werden von Pfr. Heiko Schwarz Jürgen<br />

Höcky und Sabine Höcky geb. Steinbach getraut. Der Segen<br />

des dreieinigen Gottes möge das Paar auf ihrem gemeinsamen<br />

Lebensweg begleiten.<br />

Festgottesdienst im Rahmen des Turnfestes<br />

Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong>, 10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

auf dem Gelände des TV Neuburg.<br />

Präparandenunterricht<br />

Dienstag, 11. Juni <strong>2013</strong> um 17:15 - 18:45 Uhr<br />

im Ev. Gemeindezentrum Neuburg Dammstr. 3<br />

Ev. Kirche Neuburg - 13.07.<strong>2013</strong><br />

Georg Friedrich Händel: Neun Deutsche Arien<br />

Drei exzellente Musikerinnen sind am Samstag, 13. Juli <strong>2013</strong>,<br />

19:00 Uhr zu Gast in der Ev. Kirche Neuburg. Die Sopranistin Isabel<br />

Delemarre wird zusammen mit Heidrun Paulus (Quer- und Blockflöte)<br />

sowie An-Na Nam (Cembalo) in ihrem Konzert mit Georg<br />

Friedrich Händels „Neun Deutsche Arien“ das Publikum erfreuen.<br />

Die weltlichen Arien, die Händel aufgrund einer Vorlage des Textdichters<br />

Barthold Heinrich Brockes während seiner Londoner Zeit<br />

in Noten umgesetzt hat, bestechen durch ihren Anmut in der Melodieführung<br />

und werden leider in Gänze nur sehr selten aufgeführt.<br />

Sie zeugen von einer tiefen Verehrung zu Gott und der Schöpfung.<br />

Isabel Delemarre ist eine begehrte Gesangssolistin, die vorwiegend<br />

im Opern- und Operettengenre zuhause ist, sich aber mit viel<br />

Freude und Leidenschaft der Kammermusik widmet. Die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Musikerin Heidrun Paulus ist äußerst vielseitig, wovon auch<br />

mehrere CD-Aufnahmen, u.a. mit eigenen Kompositionen, zeugen.<br />

Als Flötistin ist sie durch ihr technisch brillantes und einfühlsames<br />

Spiel bekannt. Das Trio wird komplettiert durch die Karlsruher<br />

Pianistin An-Na Nam, Preisträgerin vieler Wettbewerbe, die sich<br />

inzwischen auch als Cembalistin einen exzellenten Ruf erworben<br />

hat. Alle drei konzertieren seit vielen Jahren erfolgreich zusammen<br />

und versprechen einen Abend auf hohem Niveau.<br />

Pfälzisch... elsässischer Stammtisch<br />

wie immer am 3. Mittwoch des Monats, 19. 06.<strong>2013</strong> ab 19:30 Uhr<br />

in Lauterbourg. Herzliche Einladung.<br />

Ort / Lieu: Pulverkirche - Rue du Temple*<br />

Thema / Thème: Musikalischer Stammtisch<br />

Mitwirken: Lauterchor (Scheibenhard/t), Gisela u.<br />

Hannelore (<strong>Hagenbach</strong>), Pfr. Gilbert Greiner (Lauterbourg).<br />

Info: Gilbert Greiner, 15, rue des Ecuries - 67630 Lauterbourg,<br />

(0033) 3 88 94 82 61, (0033) 6 65 31 33 60 www.gilbert-greiner.org<br />

Achtung: Kein Treffen während der Sommer-Pause!<br />

Gemeindefest<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong> um 14:00 Uhr Gottesdienst.<br />

Wenn Sie uns mit einem Kuchen unterstützen wollen, freuen wir<br />

uns sehr. Kuchenlisten liegen in der Kirche und im Kindergarten<br />

aus. Die Kuchen können ab 09:00 Uhr im Bürgerhaus abgegeben<br />

werden.<br />

Krabbelgruppen<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Halbtagesausflug<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt nach Baden Baden um 11:30 Uhr am Schiffermast, es sind<br />

noch einige Plätze frei.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern<br />

Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30 -12.30<br />

Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz<br />

auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen!<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

2. Sonntag nach Trinitatis<br />

Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und<br />

beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11,28<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Sachbearbeiter/in<br />

Markt und Integration gesucht<br />

Im Jobcenter Landkreis Germersheim ist in der Außenstelle in Kandel<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/r Sachbearbeiters/in<br />

Markt und Integration (persönliche/r Ansprechpartner/in<br />

mit Fallmanagementaufgaben) im Bereich Ü 25 zu besetzen.<br />

Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen ist im Jobcenter<br />

Landkreis Germersheim Frau Burckhart (Tel. 07274/7011-11) oder<br />

im Zentralbereich 11/Personal Frau Leidner (Tel. 07274/53-413).<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung erbitten wir bis zum <strong>23</strong>.06.<strong>2013</strong><br />

ausschließlich über das Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung<br />

Germersheim. Zugang zum Portal auf unserer Homepage www.<br />

kreis-germersheim.de in der Rubrik „Kreisverwaltung/Aktuelles“.<br />

◗ ◗ Rheinhochwasser: Landkreis Germersheim<br />

bleibt weitgehend verschont<br />

Befürchteter Rekordpegel blieb aus -<br />

Landrat dankt allen Einsatzkräften und Helfern<br />

Mit einer Höchstmarke des Rheins von 8,70 Metern am Pegel<br />

Maxau ist der Landkreis Germersheim noch einmal glimpflich<br />

davon gekommen. Das Hochwasser richtete einige kleinere Schäden<br />

an, die Feuerwehren wurden vor allem in Wörth zu überflutete<br />

Kellern gerufen. Die überfluteten Straßen zwischen Neuburg und<br />

Berg, Wörth und <strong>Hagenbach</strong> sowie die Bahnstrecke Wörth-Lauterburg<br />

mussten gesperrt werden. Deiche und Sickerstellen mussten<br />

vor allem bei Leimersheim mit rund 8.000 Sandsäcken verstärkt<br />

werden. Zahlreiche freiwillige Helfer unterstützen hier die Hilfskräfte,<br />

packten mit an und füllten Sandsäcke. „Das war beeindruckend<br />

und zeigt eine große Solidarität“, so Landrat Dr. Fritz<br />

Brechtel, der sich direkt am Leimersheimer Deich einen Überblick<br />

verschaffte.<br />

Die Technische Einsatzleitung des Landkreises Germersheim<br />

wurde am Samstag, 1. Juni in Wörth in Betrieb genommen, da<br />

zunächst ein Höchststand von knapp neun Metern vorausgesagt<br />

worden war. Dann wäre es sicherlich an manchen Stellen kritischer<br />

geworden“, so Berthold Simon, Kreisfeuerwehrinspekteur.<br />

Alle Katastrophenschutzeinheiten kamen zusammen, Feuerwehr,<br />

DRK, Technisches Hilfswerk, DLRG, Leitende Notärzte, Organisatorische<br />

Leiter, Bundeswehr, Malteser und Mitarbeiter der Kreisverwaltung.<br />

Auch Kräfte aus dem Landkreis Südliche Weinstraße<br />

hatten ihre Hilfe zugesagt. Die Situation rief auch Bürgermeister<br />

Harald Seiter und den Landesfeuerwehrinspekteur Hans-Peter


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Plattner aufs Trapez. Nach einer Lageschilderung und einem<br />

Überblick über die Arbeit fuhr Plattern noch vor Ort an die Sickerwasserstelle<br />

bei Leimersheim.<br />

Nachdem in Frankreich ein Polder geflutet wurde und die Regenfälle<br />

nachgelassen hatten, entschärfte sich die Situation entlang<br />

der Deiche im Kreis Germersheim. Die Hochwassermarke am<br />

Pegel Maxau blieb rund 30 cm unter dem befürchteten Rekordpegel.<br />

„Wir hatten Glück“, sagte Brechtel, „Es zeigt uns aber auch, wie<br />

wichtig gut ausgestattete und gut zusammenarbeitende Katastrophenschutzeinheiten<br />

sind. Danke an alle Einsatzkräfte und Helfer.“<br />

◗◗<br />

Polnisch-deutscher Liederabend<br />

in Jockgrim am 8. Juni<br />

Chöre feiern Kreispartnerschaft -<br />

Eintritt zum Liederabend ist frei<br />

Mit einem Liederabend feiert der Landkreis Germersheim am<br />

Samstag, 8. Juni <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, seine Partnerschaft mit dem<br />

polnischen Landkreis Krotoszyn. Der polnische Chor „Krotoszynski<br />

Chór Kameralny“ gestaltet zusammen mit den Jockgrimer<br />

Kinder- und Jugendchor „voices of joy“ und dem gemischten Chor<br />

des Frohsinn einen musikalischen Abend im Ziegeleimuseum in<br />

Jockgrim, Untere Buchstraße 22.<br />

„Musik verbindet“ lautet das Motto des Abends. Das Programm<br />

verspricht unterhaltsame Abwechslung: Der Gastchor aus Krotoszyn<br />

besteht seit 20 Jahren und singt diesmal vor allem Gospel und<br />

weltliche Lieder, darunter Stücke wie „This is The Day“, „Lifesaving<br />

Love“ oder „On the cross of Calvary“. „voices of joy“ bietet Stücke<br />

aus dem letzten Musical „La Scuola“. Der gemischte Chor singt<br />

Spirtuals wie „Burden“ down oder „Precious Lord“. Gemeinsam<br />

werden die drei Chöre “Look at the World” singen.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ins Ziegeleimuseum<br />

ist frei. Einlass ist bereits ab 19.00 Uhr. Im Anschluss<br />

an das Konzert darf zur Musik von „Five for One“ getanzt werden.<br />

Vor fünf Jahren unterzeichneten die Landräte Dr. Fritz Brechtel<br />

und Leszek Kulka die Partnerschaftsverträge. Seitdem gibt es in<br />

verschiedenen Bereichen gute Kontakte. Auf musikalischer Ebene<br />

bspw. gab es schon mehrere Besuche in den Kreisen Germersheim<br />

und Krotoszyn. Auch der Kinder- und Jugendchor „voices of<br />

joy“ war bereits mit seinem Musical „Elfenland“ auf einer Konzertreise<br />

in Krotoszyn.<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar und Jubilarin<br />

Geburtstag:<br />

Samstag, 08.06.13<br />

August Logé Ludwigstr. 27 78. Geburtstag<br />

Karlheinz Rihm Bruchbergstr. 52 73. Geburtstag<br />

Sonntag, 09.06.13<br />

Gertrud Becker Rosengärtenstr. 2 76. Geburtstag<br />

Montag, 10.06.13<br />

Roland Heck Niederfeldstr. 4 80. Geburtstag<br />

Rüdiger Preising Goethestr. 7 72. Geburtstag<br />

Donnerstag, 13.06.13<br />

Gudrun Barth Scheibenhardter Str. 15 72. Geburtstag<br />

(OT Neulauterburg)<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Angelsportverein Berg<br />

Arbeitseinsatz am Vereinsheim<br />

am 8. Juni <strong>2013</strong> um 09.00 Uhr<br />

Der letzte Arbeitseinsatz am Samstag, 1. Juni fiel<br />

ins Wasser. Wir wollen und müssen uns zur Vorbereitung<br />

des Fischerfestes erneut treffen. Viele<br />

Arbeiten im und rund ums Vereinsheim sind erforderlich.<br />

Ebenso am Vereinsgewässer. Deshalb bitte ich um mehr<br />

Interesse an Mitarbeit und Verein. Viele Hände erreichen viel: So<br />

wenige Leute wie bisher bei den geplanten und veröffentlichten<br />

Arbeitseinsätzen können das nicht bewerkstelligen.<br />

Weitere Arbeitseinsätze: Samstag, 15. Juni und in der Vorwoche<br />

zum Fest sind notwendig und werden im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Schon jetzt vielen Dank für jede Hilfe.<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Sportwoche<br />

Von Mittwoch bis Sonntag wurde ein buntes Programm<br />

geboten. Ein schöner Beginn war wieder<br />

das Dorfturnier mit dem Freizeitsportverein<br />

als Sieger. Am nächsten Tag ging es weiter mit<br />

einem F-Jgd-Turnier, einem Einlagespiel der Frauenmannschaften<br />

des VfR Kandel und der DJK<br />

Mühlburg sowie einem Spiel unserer Meister der 2. Mannschaft<br />

gegen Herxheim II. Freitags kam dann der große Regen, dem der<br />

Hähnchenabend, das AH Blitzturnier und weitestgehend auch das<br />

B-Jugendturnier am Samstag zum Opfer fiel. Am sonnigen Sonntag<br />

dann ein E-Jgd und D-Jgd-Turnier, danach ein Einlagespiel der<br />

FCK-Fanclubs aus Neuburg und Hayna, das Rundenspiel der F2<br />

gegen Jockgrim, die Saisonabschlussfeier und zum Schluss das<br />

Spiel der Frauen IG-Jugend gegen Carneval. Es war viel los rund<br />

um das „Café Stachel“, das Wetter war uns tageweise gut gesonnen<br />

und die Zuschauer hatten sicherlich ihre Freude an den vielen<br />

Aktivitäten.<br />

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns während der Sportwoche<br />

besucht haben. Ein besonderer Dank geht an alle Organisatoren<br />

und fleißigen Helfer, ohne deren Wirken eine solche Aufgabe<br />

nicht zu bewältigen wäre.<br />

Freizeitsportverein gewinnt Dorfturnier<br />

Am Mittwochabend fand wieder das Dorfturnier statt. Eingeladen<br />

waren Mannschaften ohne aktive Spieler, möglichst aus Berg oder<br />

mit Berger „Stallgeruch“. Im Vordergrund sollte der Spaß stehen,<br />

weniger der sportliche Erfolg. Fünf Mannschaften wollten dieses<br />

Jahr unter diesen Randbedingungen dabei sein: Go Commando,<br />

Freizeitsportverein, Feuerwehr, Bootsclub und IG Jugend. Bereits<br />

nach den ersten Spielen zeichnete sich ab, dass wirklich alle Spaß<br />

haben wollten und sportlich fair miteinander umgingen. So mancher<br />

hatte bereits nach dem ersten Spiel Blei in den Knochen und<br />

musste nachtanken, anderen zwickte es bereits an der ein oder<br />

anderen Stelle. Und dann war da noch der blöde Ball, der nicht<br />

machte was er sollte. Nach vielen Schlachten gegen den inneren<br />

Schweinehund, schönen Einzelaktionen und etlichen Wadenkrämpfen<br />

stand am Ende der Freizeitsportverein als Dorfmeister<br />

fest. Der „beste Torhüter des Turniers“, so die scherzhafte Eigeneinschätzung<br />

von Teamchef Jürgen Theuring, durfte den von Verbandsbürgermeister<br />

Reinhard Scherrer gestifteten Pokal unter<br />

großem Applaus entgegennehmen. Danach war noch lange nicht<br />

Schluss, denn Viele hatten sich für die „Dritte Halbzeit“ noch etwas<br />

vorgenommen. Ein wieder tolles Dorfturnier ging zu Ende, darin<br />

waren sich alle einig.<br />

Saisonabschlussfeier<br />

Zur Saisonabschlussfeier waren alle Jugendmannschaften und<br />

die Aktivität erschienen. Die einzelnen Trainer stellten ihre Mannschaften<br />

vor und was sie so alles in der abgelaufenen Saison<br />

im Sport und auch z.B. bei Ausflügen erlebt haben. Beispielhaft<br />

erwähnt sei die Teilnahme der C-Jugend an einem internationalen<br />

Turnier in Kroatien. Ein Dank ging an alle Jugendtrainer für ihr


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

tolles ehrenamtliches Engagement für die Jugend. Als sportlichen<br />

Erfolg konnte die Meisterschaft der 2. Mannschaft, die Vizemeisterschaft<br />

der C-Jgd und die „Herbstmeisterschaft“ der F-Jugend<br />

aufgeführt werden. Zum Schluss wurden dieses Jahr die „Spieler<br />

der Saison“ geehrt. Zudem wurden Mirco Ertel und Felix Wunderlich<br />

(beide C-Jgd) als „Nachwuchstrainer der Saison“ geehrt. Herzlichen<br />

Glückwunsch.<br />

Verabschiedet wurden der Trainer der 2. Mannschaft Mario Klöfer<br />

(neuer Trainer bei Zeiskam II) und Pascal Boudgoust, der zu Verbandsligist<br />

FSV Offenbach wechselt. Wir wünschen beiden viel<br />

Erfolg.<br />

Finn aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob. Die Gäste kamen nun<br />

besser ins Spiel und bedrängten unser Tor, doch Justin hielt seinen<br />

Kasten sauber. Auf der anderen Seite machte es Tom besser,<br />

der durch einem Elfmeter zur 3:0 Halbzeitführung traf. Auch nach<br />

der Pause musste unsere Defensive sehr aufmerksam sein, denn<br />

Jockgrim wollte nicht aufgeben und blieb stets gefährlich. In dieser<br />

Phase hielt Finn sogar einen Elfmeter. Über Konter blieben<br />

auch wir gefährlich und erzielten durch Tom das 4:0. Jockgrim<br />

kam noch einmal durch einen Weitschuss auf 4:1 heran, doch Elias<br />

lässt sich bei Chancen nicht zweimal bitten und vollstreckte zum<br />

verdienten 5:1 Endstand.<br />

Tore: Tom (2), Liam, Finn und Elias.<br />

Es spielten: Justin (Tor 1. Hz), Finn (Tor 2. Hz), Nils Bruse, Yannick<br />

Stephany, Jona Karle, Liam Schwager, Janis Humpert, Tom Lautenschläger,<br />

David Worst, Marvin Schanz und Elias Erhard.<br />

Vordere Reihe v.l. Pedro Hessaker (D-Jgd), Christof Kirschnick (E-<br />

Jgd), Liam Schwager (F-Jgd), Louis Emilio Reinhard (G-Jgd). Hintere<br />

Reihe v.l. Roland Weil (Vorsitzender), Yannick Huber (1. Mannschaft),<br />

Marvin Abt (2. Mannschaft), Mirco Ertel und Felix Wunderlich (beide<br />

C-Jgd), Jürgen Schwager (stv. Vorsitzender).<br />

Berg II - Wörth II 4:2<br />

Das letzte Spiel als Meister der II. Kreisklasse OST. Es sollte die<br />

ganz große Party werden, doch leider versaute uns das Wetter<br />

die ganz große Megaparty. Es war alles vorbereitet, also zogen<br />

wir es auch beim Regen durch. Treffpunkt 11:00 Uhr, für viele war<br />

es an diesem Sonntag noch zu früh, mit einem 9 Mann Bus voller<br />

Getränke fuhren wir nach Wörth. Um 12:30 Uhr Pressetermin mit<br />

der Rheinpfalz bei strömenden Regen. Obwohl eine komplett neu<br />

zusammengestellte Mannschaft auf dem Platz stand, spielten wir<br />

überraschend gut zusammen und nach 7 Minuten erzielte Keven<br />

Worst mit einem Weitschuss das 1:0. In der 15. Minute wurde unser<br />

Keeper Christian Koch durch einen Weitschuss so überrascht, dass<br />

er nicht mal eine Reaktion zeigte. In der 21. Minute musste leider<br />

Keven Worst verletzungsbedingt den Platz verlassen und ins Krankenhaus<br />

gebracht werden. Abends zur Meisterfeier war er wieder<br />

anwesend. Auf diesem Wege wünschen wir dir alles Gute. Robin<br />

Reiß erzielte in der <strong>23</strong>. Minute wiederum durch einen Weitschuss<br />

das 2:1. Heute war der Tag der Weitschüsse, in der 26. Minute<br />

erzielte Marvin Abt mit links das 3:1 aus 30 Meter. So gingen wir<br />

mit einer überraschenden 3:1 Führung in die Pause. Da vorm Spiel<br />

schon ausgemacht wurde, dass Thorsten Feth zur zweiten Hälfte<br />

ins Tor darf, musste unser an diesem Tag stark parierende Christian<br />

Koch auf die Bank, was ihm heute sicherlich nicht viel ausmachte.<br />

In der Folgezeit zeigte unser Stürmer Feth, dass er ein<br />

guter Tormann ist, mit tollen Paraden hielt er die Führung fest. Erst<br />

in der 80. Minute erzielten die Gäste das 2:3. Wir wollten unbedingt<br />

ungeschlagen bleiben und hielten gegen die Angriffe der Wörther.<br />

Letztendlich sorgte unser Oldie Carlo Spinola in der 82. Minute für<br />

das 4:2. So blieb es auch bis zum Schluss, da aber alle Spieler<br />

und Fans völlig durchnässt waren, blieb die Feier auf dem Platz<br />

aus. Umso kräftiger und schöner wurde dann im Anschluss im<br />

Clubhaus mit den Fans gefeiert. Die Meisterparty endete dann um<br />

<strong>23</strong>.00 Uhr.<br />

Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft bei allen Sponsoren<br />

und Helfer bedanken. Meistergetränke für Wörth Getränke Boudgoust,<br />

Essen Metzgerei Fried, Bus Peter Scherrer, Knödel Heinz<br />

Burgert und dem Helferteam Nadja und Hermann Boudgoust, Jürgen<br />

Schwager, Heinz Burgert und Roland Weil. Vielen Dank.<br />

F2-Jgd SG Berg/Neuburg - Jockgrim 5:1<br />

In unserem letzten Spiel vor der großen Kulisse des Sportfestes<br />

wollten wir nochmal zeigen, was in uns steckt. Wir begannen<br />

auch recht dynamisch und konnten durch Liam mit einen schönen<br />

Schuss nach kurzem Dribbling in Führung gehen. Kurz danach<br />

setzte sich Tom schön rechts durch und flankte in die Mitte, wo<br />

Nächste Spiele<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong><br />

D-Jgd Rülzheim - SG Berg/Neuburg, 14:00 Uhr<br />

F1-Jgd Hatzenbühl - SG Berg/Neuburg, 15:00 Uhr<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong><br />

G2-Jgd Venningen - SG Berg/Neuburg, 10:45 Uhr<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong><br />

G1-Jgd SG Berg/Neuburg - Sondernheim, 11:00 Uhr<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Gemeinsame Wanderung von FSV<br />

und PWV am Sonntag, 16. Juni<br />

Rundwanderweg Dahner Felsenpfad<br />

Der ca. 10 km lange Premium-Wanderweg verläuft<br />

zum großen Teil auf gut befestigten schmalen<br />

Trassen und erschließt attraktive Felsformationen.<br />

Beeindruckend ist die unbeschreibliche Formenvielfalt<br />

der bizarren Steingebilde, die über Treppen und Leitern zu<br />

wunderbaren Aussichten über das Dahner Felsenland führen.<br />

Start der Wanderung:<br />

Parkplatz Dahner PWV-Hütte im Schneiderfeld<br />

Ziel: Pfälzerwald-Hütte Dahn<br />

Soweit vorhanden, sind Wander- oder Walkingstöcke mitzunehmen.<br />

Am Ende der Wanderung ist eine Einkehr in der Dahner Pfälzerwald-Hütte<br />

vorgesehen.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt ist um 09.00 Uhr am Parkplatz der Grundschule<br />

Berg, wo wir Fahrgemeinschaften bilden wollen.<br />

Wanderführer: Elke Offenbacher und Ulrika Wendel<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.<br />

Gäste sind wie immer willkommen.<br />

◗ ◗ IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

s` Feschdl<br />

Wir laden recht herzlich am Samstag, den 15. Juni<br />

ab 11 Uhr zu unserem Familienfest ein. Es wird ein<br />

buntes Programm mit Kinderschminken (11.00 -<br />

14.30 Uhr), Kinderolympiade (14.00 - 17.30 Uhr),<br />

Hüpfburg, Basteln u.v.m. geben. Zudem ist natürlich<br />

für das leibliche Wohl gesorgt, unter anderem mit Kaffee und<br />

Kuchen (15.00 - 17.00 Uhr). Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 30. Juni um 18.30 Uhr statt.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Rückblick Sportwoche<br />

Unsere Männermannschaft blieb in diesem Jahr nach eigenen<br />

Angaben „völlig talentfrei“. Mit nur einem Tor erzielten sie den letzten<br />

Platz. Auch die Damenmannschaft konnte in diesem Jahr, trotz<br />

vieler Torchancen, keinen Sieg erzielen. Zunächst schien es nach<br />

der ersten Halbzeit schon ganz verloren, denn der CVB ging mit 0:5<br />

in Führung. Innerhalb der zweiten Halbzeit schafften wir mit viel<br />

Teamgeist und Zusammenspiel den Ausgleich. Die Torschützen<br />

waren Ines Scherrer mit einem, Lee Sophie Maurer mit zwei und<br />

Sophie Eckert mit zwei Toren. Den Sieg holte sich dann der CVB<br />

beim Elfmeterschießen, jedoch blieben unsere Mädels die Sieger<br />

der Herzen. Alles in allem war es ein spannendes und mitreißendes<br />

Spiel. Wir bedanken uns bei allen Spielerinnen und Spielern<br />

der IG-Mannschaften sowie bei den Spielerinnen des CVB für die<br />

gute Spielpartie. Auf ein lustiges Spiel im nächsten Jahr.<br />

der berühmtesten Legenden Deutschlands lebendig: die Loreley.<br />

Sie lenkte mit ihrer bezaubernden Schönheit und ihrem betörenden<br />

Gesang die Schiffer von ihrem Kurs ab, sodass ihre Boote an<br />

den Felsen zerschellten. Im Besucherzentrum auf dem Loreley-<br />

Felsen erfahren Sie Spannendes zur Geschichte, zur Schifffahrt<br />

früher und heute, zur Rheinromantik, zur Natur um den Felsen und<br />

natürlich zur Loreley. Geplant ist auch noch eine Besichtigung der<br />

Marksburg, die einzige niemals zerstörte Burg im Rheintal. Der<br />

Fahrpreis beträgt für Bus und Schiff ca. 30 Euro. Gegen 18:30 Uhr<br />

sind wir zum gemeinsamen Abschluss wieder in Berg.<br />

Mitgliedsbeitrag<br />

Noch ein Hinweis an unsere Mitglieder: In den nächsten Tagen<br />

wird wieder der Mitgliedsbeitrag eingesammelt, persönlich von<br />

den Austrägerinnen. In der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

wurden 16 Euro fürs ganze Jahr mehrheitlich beschlossen.<br />

Allen unseren Austrägerinnen auch hier herzlichen Dank für ihre<br />

zuverlässige Hilfe!<br />

◗◗<br />

Freie Wählergruppe Berg<br />

Unser Treffen im Juni<br />

Am zweiten Freitag des Monats, dem 14. Juni, treffen wir uns um<br />

20.00 Uhr wieder im Musikerheim in der Waldstraße. Über Neues<br />

und Aktuelles aus Gemeinderat und Dorfgemeinschaft wird informiert<br />

und erörtert. Wir freuen uns über euer Interesse und eure<br />

Teilnahme. Nicht nur Mitglieder, auch interessierte Mitbürger sind<br />

jederzeit willkommen.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

oben v.l. Michelle Theuring, Lee Sophie Maurer, Lea Offenbacher, Nadine<br />

Bauer, Lara Schmitt, Sophie Eckert, Jutta Worst; unten v.l. Nadine<br />

Zoglauer, Katharina Noll, Ines Scherrer.<br />

Bild: Heiko Grill<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Berg<br />

Wanderung mit dem FSV Berg<br />

am 16.06.<strong>2013</strong><br />

Zur Wanderung mit dem Freizeitsportverein<br />

1976 Berg e.V. auf dem Dahner Felsenpfad<br />

sind alle Wanderfreunde recht herzlich eingeladen.<br />

Start und Ziel der Rundstrecke um Dahn ist die Dahner<br />

Hütte im Schneiderfeld. Der Wanderpfad verläuft überwiegend auf<br />

Waldwegen und schmalen Trassen entlang zahlreicher attraktiver<br />

Felsformationen und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Soweit vorhanden<br />

sind Wander- bzw. Walkingstöcke mitzunehmen. Eine Einkehr<br />

ist am Ende der Wanderung vorgesehen.<br />

Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km.<br />

Treffpunkt zur Abfahrt um 09:00 Uhr ist am Parkplatz der Grundschule<br />

Berg. Geführt wird die Wanderung von Ulrika Wendel und<br />

Elke Offenbacher (beide FSV).<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen, Gäste sind wie<br />

immer willkommen.<br />

◗◗<br />

kfd - Frauengemeinschaft Berg<br />

Ausflug<br />

Unser Ausflug startet am Donnerstag, 4. Juli, um 07.00 Uhr an der<br />

Bushaltestelle Sparkasse. Anmeldung ab sofort, bei Helga Georg<br />

Tel. 3151, Carola Reimold Tel. 2975 oder jedem anderen Mitglied<br />

des Leitungsteams - auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!<br />

Schon mit der Anreise durch die landschaftliche Schönheit<br />

des Rheintals mit seinen Burgen, Weinbergen und malerischen<br />

Städten und Dörfern beginnt der Erholungswert dieses Tages:<br />

Das Schiff bringt uns von Bingen zur Loreley. Fast senkrecht ragt<br />

der hohe Schieferfels am Ufer des Rheins empor. Wer von dort<br />

oben den Blick über die ergreifende Szenerie des „UNESCO-Welterbes<br />

Oberes Mittelrheintal“ schweifen lässt, für den wird eine<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare und<br />

Jubilarinnen Geburtstag:<br />

Samstag, 08.06.13<br />

Irmgard Sent Am Königsgarten 3 82. Geburtstag<br />

Montag, 10.06.13<br />

Hatice Akduman Madenburgstr. 3 73. Geburtstag<br />

Helga Beyer Am <strong>Stadt</strong>rand 3 80. Geburtstag<br />

Eugen Bodamer Berwartsteinstr. 28b 80. Geburtstag<br />

Dienstag, 11.06.13<br />

Serife Gökce Friedenstr. 1a 77. Geburtstag<br />

Josef Senica Erzbergerstr. 5 73. Geburtstag<br />

Mittwoch, 12.06.13<br />

Edeltraud Neumann Konrad-Adenauer-Ring 12 72. Geburtstag<br />

Freitag, 14.06.13<br />

Felicitas Menge Schillerstr. 10 79. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Kinderland und Regenbogen<br />

Besuch beim Zahnarzt<br />

Im Rahmen der Themen<br />

„Gesunde Ernährung“<br />

und „Zahnpflege“<br />

besuchten unsere Vorschulkinder<br />

die Zahnarztpraxis<br />

Dr. Fuhrmann/<br />

Dr. Lässig. Dabei machten die Kinder die Erfahrung, dass ein Zahnarztbesuch<br />

keineswegs schlimm sein muss und die Angst oftmals<br />

unbegründet ist.<br />

Das Zahnarztteam klärte die Kinder anschaulich über richtige<br />

Zahnpflege, über gesunde und ungesunde Nahrungsmittel auf und<br />

verwies vor allem auf den Zucker, der in Süßigkeiten enthalten ist,<br />

denn dieser ist ja bekanntlich einer der Auslöser für Karies.<br />

Danach ging es ins Sprechzimmer, wo die Kinder abwechselnd<br />

entweder als Patient auf dem Stuhl oder als „kleine Zahnärzte“<br />

mit Mundschutz und Handschuhen agieren durften.<br />

Dabei konnten die verschiedenen Instrumente, wie z.B. der Speichelabsauger<br />

und das Hoch- und Runterfahren des Stuhles ausprobiert<br />

werden. Hatten die Kinder die schmerzfreie und lustige<br />

Untersuchung überstanden, so wurden sie mit einer Tapferkeitsur-


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

kunde belohnt. Zum Schluss erhielt jedes Kind ein Zahnpflegeset.<br />

Die Vorschulkinder und Erzieherinnen der beiden Einrichtungen<br />

bedanken sich recht herzlich beim Team der Zahnarztpraxis Dr.<br />

Fuhrmann/Dr. Lässig für einen sehr informativen und kindgerechten<br />

Vormittag und hoffen, dass die nächsten Besuche auch so<br />

schmerzfrei werden.<br />

Mitte Mai begeisterte die Harzer Puppenbühne wieder einmal<br />

unsere Kinder. Mit Spannung verfolgten sie in diesem Jahr die<br />

Geschichte von Pettersson und Findus: „Ein Feuerwerk für den<br />

Fuchs“.<br />

Und ebenso begeistert waren unsere Vorschüler auch von ihrem<br />

Besuch in der Zahnarztpraxis von Dr. Uwe Fuhrmann und Dr.<br />

Tobias Lässig. Ganz entspannt nahmen die Kinder auf den Stühlen<br />

Platz und ihre Freunde durften sie spielerisch wie echte Zahnärzte<br />

untersuchen. Sie sprachen außerdem über die richtige Zahnpflege<br />

und zahngesunde Ernährung. Unser herzlicher Dank geht noch<br />

einmal an das gesamte Praxisteam!<br />

◗◗<br />

Kath. Kindergarten St. Michael<br />

Im Mai gab es nicht nur mieses Wetter. An den Tagen, an denen die<br />

Kinder etwas Besonderes vorhatten, meinte es Petrus wirklich gut<br />

mit ihnen.<br />

Anlässlich des Muttertages wanderten die Kinder und Erzieher<br />

mit vielen Müttern zum Gelände des Obst- und Gartenbauvereins<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Dort angekommen machten es sich alle zum gemeinsamen<br />

Picknick gemütlich. Mit mehreren französischen Liedern<br />

überraschten die Vorschüler ihre Gäste. Gemeinsam sprachen alle<br />

Kinder später ein herrliches Gedicht für die Mamas, sangen noch<br />

ein Lied und überreichten anschließend einen selbst gestalteten<br />

Blumentopf mit einem Verslein und Sonnenblumensamen. Für den<br />

schönen Vormittag bedanken sich die Mamas ganz herzlich bei<br />

den Kindern und Erziehern und ganz besonders bedanken wir uns<br />

alle beim Obst- und Gartenbauverein für die Möglichkeit, so schön<br />

im Grünen „feiern“ zu können. Und liebe Edwige, dank Dir singen<br />

nicht nur unsere Vorschüler daheim die französischen Lieder...<br />

„Merci, s ‚il te plaît, continue!“<br />

Besuch in der Zahnarztpraxis von Dr. Uwe Fuhrmann und Dr. Tobias<br />

Lässig.<br />

„Erfahrungen mit Farben“ war das Thema des Vorschulprojektes<br />

im Mai. Unsere Kinder malen wahrscheinlich alle gern. Aber: Welches<br />

sind denn die Grundfarben? Wie kann man daraus andere<br />

Farben mischen? Wie kann man Farben in Beziehung zueinander<br />

setzen? Wie geht man mit Pinsel und Farbe geschickt um? Welche<br />

Farben gehören zum Regenbogen? Zusammen mit Gerhard durften<br />

sie intuitiv ihre Bilder gestalten und erfuhren bei einer ihrer<br />

Lieblingsbeschäftigung so manch Neues über die ihnen eigentlich<br />

bekannten Farben.<br />

Ende des Monats besuchte noch einmal Herr PK Rößler von der<br />

Polizeiinspektion Wörth unsere Vorschüler. Manche von ihnen sind<br />

ab August auf ihrem Schulweg allein im Straßenverkehr unterwegs.<br />

Jedes Kind durfte am Ende zeigen, was vorher alle gemeinsam<br />

gelernt hatten: die vorsichtige Überquerung einer Straße.<br />

Muttertags-Picknick auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauverein.<br />

Die vorsichtige Überquerung der Straße wird von Herrn Rößler erklärt.


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Durch die anschauliche Erklärung sind sie nun an den Straßen<br />

gewiss aufmerksamer. Wir als Eltern und Verkehrsteilnehmer<br />

sollten ihnen gegenüber jedoch trotzdem weiterhin sehr achtsam<br />

sein.<br />

Am Sonntag, 9. Juni <strong>2013</strong>, findet unser diesjähriges Sommerfest<br />

statt. Schauen Sie doch einfach ab 14.00 Uhr mal bei uns rein!<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Sind Sie auch schon vom „Entente-Florale-Virus“ infiziert? Der<br />

Virus äußert sich im verstärkten Blick auf die grüne und blühende<br />

Umgebung des Wohnumfeldes sowie anschließendem Tatendrang<br />

in Haus und Garten. Und wer Unterstützung in Sachen kreative<br />

Gartengestaltung, Gemüsebeete anlegen, Gärtnern mit Kinder,<br />

ökologisches Gärtnern Informations- und Unterstützungsbedarf<br />

hat, wird in der <strong>Stadt</strong>bücherei fündig. Hier gibt es viele ansprechende<br />

Bücher und Zeitschriften wie „Landidee“, „Schöner Wohnen“<br />

usw.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum:<br />

Montag, 18.00 - 20.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé. Donnerstag, 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für<br />

vier Wochen kostenlos - bitte bringen Sie die Bücher und Filme<br />

zeitgerecht zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden.<br />

◗◗<br />

Schuljahrgang 1948/49<br />

Anlässlich 50 Jahre Schulentlassung findet der nächste Stammtisch<br />

am 12. Juni <strong>2013</strong> ab 18:00 Uhr in Wörth beim Amadeus (Bienwaldhalle)<br />

statt. Anmeldung erbeten bis 09.06.<strong>2013</strong> bei Agnes<br />

Minet, Tel. 07271 / 3196.<br />

◗◗<br />

Seniorentreff mit Elisabeth Meyer<br />

Herzliche Einladung zum Seniorentreff am Mittwoch, 12.06.13 um<br />

15 Uhr im Café Klöffer. Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“<br />

1811 <strong>Hagenbach</strong><br />

Gelungener Tagesauflug der Kirchenchorfamilie<br />

nach Tübingen und zum Ritter-Sport-Areal,<br />

Waldenbuch<br />

Fast pünktlich um 07:40 Uhr konnte die 65-köpfige Kirchenchorfamilie<br />

- versehen mit dem Reisesegen von Pfarrer Patrick - am<br />

Samstag, dem 25.05.<strong>2013</strong> zum diesjährigen Tagesausflug starten.<br />

Die Fahrt führte uns zunächst in die Parkanlagen von Tübingen,<br />

wo der erweiterte Ausschuss zu einem Sektfrühstück mit Croissants<br />

und Brezel einlud. Gut gestärkt und auch aufgewärmt durch<br />

das Glas Sekt ging es in 3 Gruppen zur <strong>Stadt</strong>führung in Tübingen.<br />

Mit kurzweiligen Erläuterungen zur <strong>Stadt</strong>geschichte und Entstehung<br />

leiteten uns <strong>Stadt</strong>führer durch die Platanenallee entlang des<br />

Neckars. Dabei konnten wir einen tollen Blick auf die alten Häuser<br />

am Neckar genießen sowie den Hölderlinturm, in welchem<br />

der bekannte Dichter viele Jahre wohnte. Weiter ging es über die<br />

Eberhardsbrücke in den historischen <strong>Stadt</strong>kern. Wir streiften die<br />

Burse (1. Universität sowie spätere Uniklinik), das Neckarbad, das<br />

malerische Rathaus und die Stiftskirche. Auch hier brachten uns<br />

die <strong>Stadt</strong>führer durch kleine Anekdoten aus der <strong>Stadt</strong>geschichte<br />

immer wieder zum Schmunzeln.<br />

◗◗<br />

Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong><br />

16.06.<strong>2013</strong>, 10:30 Uhr, prot. Kirche<br />

Liebe Kinder, liebe Eltern,<br />

liebe Freunde der Kinderkirche,<br />

die nächste Kinderkirche in <strong>Hagenbach</strong> findet<br />

am 16. Juni <strong>2013</strong> um 10.30 Uhr in der prot. Kirche<br />

in <strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Thema: „Wir feiern gemeinsam“.<br />

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden<br />

recht herzlich ein. Eine ebenso herzliche Einladung ergeht an<br />

alle, die sich für die Kinderkirche interessieren, aber vielleicht<br />

keine Kinder oder Enkel haben. Kommen Sie einfach vorbei. Wir<br />

freuen uns auf Ihren und euren Besuch in der Kinderkirche, das<br />

Kinderkirchenteam.<br />

Rathausplatz in Tübingen.<br />

Nach der <strong>Stadt</strong>führung ging es weiter zur Stocherkahnfahrt auf<br />

dem Neckar. Wir verteilten uns auf 5 Stocherkähne, das sind 6<br />

Meter lange, offene Boote aus Hartholz, die Passagiere sitzen auf<br />

einfachen Brettern. Der Stocherer steht am Ende des Bootes und<br />

stößt es mit einer bis zu 7 Meter langen Stange vom Grund des<br />

flachen Neckars ab. So nah am Wasser, und trotzdem trocken und<br />

sicher, genossen wir die Kahnfahrt entlang der idyllischen Natur<br />

mit Blick auf die <strong>Stadt</strong> Tübingen zur einen Seite oder auf die Platanenallee<br />

mit ihren 100 Jahre alten Bäumen auf der anderen Seite.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Pfälzer Löwen<br />

Löwenstammtisch<br />

am Freitag, den 07.06.<strong>2013</strong><br />

im Lustigen Eck.<br />

Beginn 20:00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Kfd <strong>Hagenbach</strong><br />

Tagesausflug am Donnerstag, 20. Juni <strong>2013</strong>,<br />

nach Bruchsal<br />

Wir treffen uns um 08.30 Uhr am Festplatz zur Fahrt nach Bruchsal.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 20,00 € und wir bitten euch, diesen<br />

Betrag bei der Anmeldung zu bezahlen. Hierin sind enthalten:<br />

Fahrt, Eintritt mit Führung durch das Schloss, Obolus für den Busfahrer,<br />

Getränke im Bus. Hannelore Meyer, Trifelsstr. 17, nimmt<br />

eure baldige Anmeldung gerne entgegen.<br />

Stocherkahnfahrt auf dem Neckar.<br />

Bilder: Walter Knöll<br />

Im Anschluss daran hatten alle Teilnehmer Gelegenheit auf eigene<br />

Faust die <strong>Stadt</strong> zu erkunden. Die meisten nutzten die Zeit, um eine<br />

kleine Mittagsmahlzeit einzunehmen.<br />

Als nächsten Programmpunkt stand nun die Besichtigung des<br />

Ritter-Sport-Areals in Waldenbuch an. Darauf hatten schon die


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

„Süßen“ unserer Kirchenchorfamilie den ganzen Tag gewartet. So<br />

fuhren wir mit dem Bus durch das ländliche Baden-Württemberg<br />

nach Waldenbuch. Dort angekommen wurde uns zunächst ein Film<br />

über die Herstellung der Ritter-Sport-Schokolade in der dortigen<br />

Fabrik sowie über die Geschichte des Alfred Ritters gezeigt.<br />

Im gleichen Gebäude konnte man die verschiedenen Sorten seit<br />

der Entstehung der Ritter-Sport-Schokolade in einer Art Museum<br />

besichtigen. Manch einem war die Werbung aus alter Zeit noch<br />

ziemlich präsent. Beim anschließenden Einkauf im „Ritter-Sport-<br />

Shop“ schlugen die Schokoladenherzen höher und alle konnten<br />

sich mit Schokolade für die nächsten Wochen eindecken. Bei der<br />

Einkehr in der dortigen „Schokoladen- und Kaffeebar“ war dann<br />

genügend Zeit, um sich mit tollen Kuchen und auch „Ritter-Sport-<br />

Kaffee“ den Nachmittag zu versüßen und gemütlich zu erzählen.<br />

Gegen 17:30 Uhr ging es dann mit dem Bus zurück nach <strong>Hagenbach</strong><br />

zum gemeinsamen Abschluss im „<strong>Stadt</strong>brauhaus“. Beim<br />

gemütlichen Abendessen klang der Tagesausflug in froher Runde<br />

aus. Da uns der Wettergott auch gut gesonnen war, war der Tagesausflug<br />

eine schöne Abwechslung in unserem Chorfamilien-Alltag.<br />

Interner Hinweis<br />

Am Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong>, findet unser Sommerfest im Kreise der<br />

aktiven Sängerinnen und Sängern als Abschluss des 1. Halbjahres<br />

statt. Bitte denkt an eure Anmeldung. Wir freuen uns auf eine rege<br />

Teilnahme.<br />

Neu- und Wiedereinsteiger zum Singen gesucht<br />

Eine gute Gelegenheit bietet sich für alle Sängerinnen und Sänger<br />

im Sopran, Alt, Tenor und Bass nach unserer Sommerpause wieder<br />

oder neu bei uns im Kirchenchor einzusteigen. Auch Jugendliche<br />

sind gerne bei uns willkommen. Ihr/Sie trauen sich nicht einfach<br />

so bei uns vorbeizuschauen? Kein Problem. Sprecht einfach einen<br />

aktiven Sänger oder Sängerin des Kirchenchors an, dann begleiten<br />

wir euch, oder meldet euch beim Vorstand Herbert Münzing, Tel.<br />

4558. Wir freuen uns auf rege Verstärkung.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

Planwanderung (Radtour)<br />

am Sonntag, dem 16.06.<strong>2013</strong><br />

Liebe Wanderfreunde, die Ortsgruppe<br />

<strong>Hagenbach</strong> des Pfälzerwald-Verein lädt alle<br />

Mitglieder und auch Gastwanderer zur Planwanderung<br />

im Juni recht herzlich ein.<br />

Wir werden in diesem Monat eine Radtour am Rande des Bienwaldes<br />

unternehmen.<br />

Treffpunkt wie immer um 09:00 Uhr am Festplatz in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Wir werden ins benachbarte „Ausland“ Baden fahren. Rechtsrheinisch<br />

bis zur Fähre bei Linkenheim/Leimersheim wo wir wieder<br />

in die heimatliche Pfalz einreisen. Durch Leimersheim, Kuhardt<br />

erreichen wir Rülzheim, wo wir unser wohlverdientes Mittagessen<br />

einnehmen (deutsch-balkanische Küche, ca. 30 km zurückgelegt).<br />

Entlang der Bahnlinie fahren wir in Richtung Süden durch Rheinzabern,<br />

Jockgrim und Wörth zurück nach <strong>Hagenbach</strong>. Die Tour<br />

umfasst ca. 50 km.<br />

Es freuen sich auf rege Teilnahme die Wanderführer Karin und<br />

Benno Scherrer.<br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Beine hochlegen und durchatmen ist derzeit angesagt,<br />

denn die Sommerpause hat begonnen. Die<br />

Spieler und Verantwortlichen der SVH-Aktivität<br />

haben sich diese Erholung redlich verdient, denn<br />

man kann mit großer Zufriedenheit auf die zurückliegende<br />

Spielzeit zurückblicken.<br />

Als Aufsteiger mit der klaren Vorgabe gestartet,<br />

sich für die neuformierte C-Klasse in der kommenden Saison zu<br />

qualifizieren, spielte der SVH II eine gute Runde, an deren Ende das<br />

Erreichen des gesteckten Ziels stand. Unter dem Strich belegt die<br />

Zweitvertretung mit 39 Punkten Platz 7.<br />

Noch besser lief es für die erste Garde. Angestrebt wurde ein Platz<br />

im gesicherten Mittelfeld, man wollte zu keinem Zeitpunkt etwas<br />

mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Diese Erwartungen wurden<br />

sogar übertroffen. Es wurden 51 Zähler gesammelt, was schlussendlich<br />

Platz 3 oder Platz 4 bedeutet. Die endgültige Platzierung<br />

hängt noch davon ab, wie das bereits mehrfach verschobene Nachholspiel<br />

zwischen dem SV Roschbach und dem ASV Landau endet.<br />

Wie es im Fußball aber nun einmal üblich ist, wirft bereits jetzt<br />

die neue Spielzeit ihre Schatten voraus. Die Vorbereitungspläne<br />

werden bereits erstellt, der Termin für den Trainingsauftakt steht<br />

fest. Am Sonntag, 30. Juni, bitten die Trainer Daniel Ochsenreither<br />

und Ulf Bundschuh um 09.45 Uhr zur ersten Übungseinheit. Das<br />

erste Pflichtspiel (Pokal) wird vermutlich am Wochenende 3./4.<br />

August stattfinden. Die Termine für die Testspiele werden in den<br />

kommenden Wochen hier im Amtsblatt sowie im Netz unter www.<br />

sv-hagenbach.net veröffentlicht.<br />

Personell gibt es nur kleine Veränderungen im Kader. Als Abgänge<br />

stehen bereits seit einigen Wochen Bernhard Benneter und Michael<br />

Karch fest, die sich beide dem SV Büchelberg anschließen. Neu im<br />

SVH-Trikot sind nach aktuellem Stand Max Da Val (Jugend FVP<br />

Maximiliansau), Marco Vogel (TuS Schaidt) und Christophe Krebs<br />

(Post Südstadt Karlsruhe).<br />

SVH-Allgemein<br />

Sporttage <strong>2013</strong> bieten Sport, Unterhaltung und gutes Essen<br />

Nach einem Jahr Pause, bedingt durch das große <strong>Stadt</strong>fest, ist es<br />

wieder so weit: Der SVH lädt vom Freitag, 28. Juni bis zum Montag,<br />

1. Juli zu seinen traditionellen Sporttagen ein. Die Planungen<br />

laufen derzeit auf Hochtouren, um den Besuchern neben dem<br />

sportlichen Programm auch gute Unterhaltung sowie ein breites<br />

Speisen- und Getränkeangebot anzubieten.<br />

Mittlerweile steht der Terminplan fest und dieser hat auch in diesem<br />

Jahr wieder einige Höhepunkte zu bieten. Am Eröffnungstag<br />

steigt ab 21.00 Uhr eine große 90er-Party, samstags kann man<br />

ab 16.00 Uhr frische Hähnchen vom Grill genießen. Ab 20.00 Uhr<br />

sorgt dann die „Old Men River Band“ für gute Stimmung im Festzelt.<br />

Der Trainingsauftakt der Aktivität um 09.45 Uhr sowie der<br />

Frühschoppen eröffnen dann den Sonntag, ehe ab 12.00 Uhr ein<br />

Mittagstisch serviert wird. Zum Festabschluss am Montagabend<br />

findet ein „<strong>Hagenbach</strong>er Abend“ statt, bei dem sich alle Jugendteams<br />

sowie die Aktivität <strong>2013</strong>/14 vorstellen und die Besucher<br />

musikalisch unterhalten werden.<br />

Der SVH freut sich bereits jetzt auf schöne und gemütliche Stunden<br />

auf dem Sportgelände. Sie alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern<br />

und uns an den Sporttagen <strong>2013</strong> zu besuchen.<br />

Den genauen Terminplan gibt es in der kommenden Woche im<br />

Amtsblatt sowie im Internet unter www.sv-hagenbach.net.<br />

Der SVH würde sich sehr über eure Unterstützung freuen.<br />

Natürlich können die Sporttage auch in diesem Jahr nicht ohne<br />

die Unterstützung der Mitglieder, Freunde und Gönner des SVH<br />

über die Bühne gehen. Daher sind alle herzlich dazu eingeladen<br />

mitzuhelfen, dass auch <strong>2013</strong> ein tolles Fest auf dem Sportgelände<br />

stattfindet.<br />

Eine Möglichkeit mit anzupacken ergibt sich beim Aufbau. Dieser<br />

findet am Mittwoch, 26. Juni, ab 17.00 Uhr statt. Abgebaut wird<br />

dann am Dienstag, 2. Juli, ab 10.00 Uhr. Zu beiden Terminen ist<br />

jede helfende Hand herzlich willkommen.<br />

Ebenfalls wichtig, um die Bewirtung der Gäste reibungslos durchzuführen,<br />

ist der Dienstplan. Hierzu werden bereits seit einigen<br />

Wochen Helfer zusammengetrommelt. Solltet ihr Interesse haben,<br />

eine Schicht zu übernehmen und bisher noch nicht angesprochen<br />

worden sein, dann meldet euch bitte umgehend bei Klaus Scherrer<br />

(0176 21829191).<br />

Auch über Kuchenspenden freuen wir uns natürlich sehr. Auch<br />

hier gilt: Solltet ihr Interesse haben einen Kuchen für die Sporttage<br />

zu backen, dann einfach per E-Mail melden unter info@svhagenbach.net.<br />

Wir bedanken uns bereits im Voraus für eure Unterstützung und<br />

zählen auf euch.<br />

◗ ◗ Förderverein Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Hiermit ergeht an alle Mitglieder Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

am Montag, 17. Juni <strong>2013</strong>, um 18.00 Uhr, im Lehrerzimmer<br />

der Hainbuchenschule, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Tagesordnung<br />

1. Jahresbericht<br />

2. Kassenbericht und Kassenprüfung<br />

3. Entlastung des Vorstandes<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Wünsche und Anträge


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> 1975 e.V.<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende<br />

Damen 1, Pfalzliga,<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Weilerbach 11:10<br />

Pünktlich um 10:00 Uhr konnten wir am Sonntag,<br />

26.05. mit den Einzel Nr. 4 und 6 im Freien und Nr.<br />

2 in der Halle beginnen. Trotz einsetzendem Regen<br />

spielten Kyra und Madleen ihre Einzel nach Hause.<br />

Ebenfalls konnten Sonja und Lisa in der Halle zwei<br />

sichere Punkte holen. Nach einer kurzen Besprechungspause<br />

waren die Gegner bereit, auch noch<br />

die letzten zwei Einzel in der Halle zu spielen. 8:4 stand es nun<br />

nach den Einzeln.<br />

Die Doppelbegegnungen mussten auf Wunsch unserer Gegnerinnen<br />

auf Donnerstag, 30.05. verlegt werden.<br />

Mit den ersten Sonnenstrahlen spielten sich Doppel Nr. 2, Lisa/<br />

Kyra und Doppel Nr. 3, Sarah/Sabine am Donnerstag ein. Souverän<br />

gewannen wir die ersten Sätze in beiden Doppeln.<br />

Trotz anhaltender Schwierigkeiten im zweiten Satz konnten Sarah<br />

und Sabine einen 11:10-Sieg gegen Weilerbach einholen.<br />

Es spielten: Lisa Ilzhöfer, Sylvia Knötig, Sonja Hartmann, Sarah<br />

Klau, Monja Gabriel, Kyra Geißer, Sabine Scherrer, Madleen Lang<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse,<br />

TC Hassloch 2 - TV <strong>Hagenbach</strong> 2 5:9<br />

Am vergangenen Sonntag waren wir zu Gast beim TC in Haßloch.<br />

Das Spiel fand ursprünglich am 26. Mai statt, musste allerdings<br />

aufgrund starken Regens um eine Woche verschoben werden.<br />

An diesem sonnigen Sonntag konnten wir einen guten Start in die<br />

Einzelrunden verzeichnen und insgesamt drei der vier Einzel für<br />

uns entscheiden. Durch die kluge Aufstellung der Doppel konnten<br />

wir anschließend ein Doppel gewinnen, welches zum Gesamtsieg<br />

benötigt wurde.<br />

Nächsten Sonntag sind wir zu Gast beim TC Fußgönheim.<br />

Gespielt haben: Sarah Derreth, Julia Eberle, Lena Meyer, Vanessa<br />

Sucietto, Franziska Degitz, Isabell Pfrirmann<br />

Herren 60, Pfalzliga,<br />

SG <strong>Hagenbach</strong>/Freckenfeld - TC Flomersheim 9:5<br />

Erster Sieg für Herren 60.<br />

In der dritten Begegnung gab es endlich einen Sieg. 9:5 hieß es am<br />

Ende gegen die leicht favorisierten Frankenthaler. Die Siegpunkte<br />

erspielten in den Einzelbegegnungen Dieter Stocker, Ulli Trösch<br />

und Karlheinz Dries.<br />

Im Doppel waren Herbert Vogel und Ulli Trösch erfolgreich.<br />

Dass 4 von 6 Begegnungen im Championstiebreak entschieden<br />

werden mussten zeigt, wie eng das Match insgesamt war.<br />

Nachfolgend die Spiele<br />

für das nächste Wochenende<br />

Freitag, 07.06.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr:<br />

Gemischt U12, C-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Neupotz<br />

Jungen U15 1, B-Klasse<br />

TC Neuburg - TV <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

Jungen U15 2, C-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TC Kandel<br />

Mädchen U15, C-Klasse<br />

TV TA Maximiliansau - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong>, 09.00 Uhr:<br />

Jungen U18 1, Pfalzliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Rot Weiß Kaiserslautern<br />

Jungen U18 2, B-Klasse<br />

TV Rheinzabern - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Mädchen U18, A-Klasse<br />

TC Blau Weiß Maxdorf - TV <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong>, 13.30 Uhr:<br />

Herren 40 2, C-Klasse<br />

TV Rheinzabern - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Herren 50, B-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Neupotz<br />

Herren 40 1, Oberliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Rot Weiß Worms<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr:<br />

Herren 30, B-Klasse<br />

TG Hördt - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Herren 1, B-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Lingenfeld 1<br />

Herren 2, D-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TC Kleinfischlingen 2<br />

Damen 1, Pfalzliga<br />

TC Grün Weiß Frankenthal - TV <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse<br />

TC Fußgönheim - TV <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr:<br />

Herren 60, Pfalzliga<br />

SG <strong>Hagenbach</strong>/Freckenfeld - TC Germersheim<br />

Bitte im Vereinsheim für den Clubhausdienst eintragen. Diese<br />

Informationen und vieles mehr findet ihr auch unter www.tennisverein1975hagenbach.de.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare und Jubilarinnen<br />

Geburtstag:<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong><br />

Herbert Hollinger Hauptstr. 106 72. Geburtstag<br />

Lioba Zoller Rheinstr. 25 81. Geburtstag<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong><br />

Peter West Ringstr. 15a 74. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am 15.06.<strong>2013</strong> begehen die Eheleute<br />

Lisa und Otto Dübon,<br />

wohnhaft in Neuburg am Rhein, Wörthestr.<br />

26, das Fest der goldenen Hochzeit.<br />

Herzliche Glückwünsche und für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Bürgerverein-Café am 12. Juni<br />

Unser letzter Kaffeeklatsch vor der Sommerpause<br />

findet am Mittwoch, dem 12.<br />

Juni um 15.00 Uhr statt. Herr Klaus Hessert<br />

wird uns mit seiner Handorgel unterhalten.<br />

Wir wünschen allen hierbei viel Vergnügen.<br />

Halbtagesausflug nach Wissembourg<br />

am 14. September<br />

Wie bereits angekündigt, wollen wir am 14. September einen<br />

Ausflug nach Wissembourg im Elsass unternehmen. Bei Interesse<br />

besteht die Möglichkeit an einer <strong>Stadt</strong>führung teilzunehmen.<br />

Bei schönem Wetter ist ein Vesper im Grünen vorgesehen. Beim<br />

nächsten Bürgercafé besteht die Möglichkeit zur Anmeldung.<br />

◗ ◗ FV Neuburg 19<strong>23</strong> e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Der Spiel- und Trainingsbetrieb der Aktiven ruht<br />

nun nach Saisonende. Nach wie vor ist nicht geklärt<br />

in welcher Spielklasse wir in der nächsten Runde<br />

antreten werden. Die entsprechenden Informationen<br />

folgen hierzu, sobald die Entscheidungen gefallen<br />

sind. Insbesondere ist hier entscheidend, ob die TSG Jockgrim sich<br />

in den Aufstiegsspielen zur Bezirksliga Vorderpfalz durchsetzen<br />

wird.<br />

Jugendabteilung<br />

G1 - erneuter Sieg gegen Offenbach<br />

Bei strömenden Regen stand uns im Rückspiel wieder die Mannschaft<br />

des FSV Offenbach gegenüber. Doch auch diesmal blieben<br />

die starken Offenbacher chancenlos. Durch ein Tor von Jakob gin-


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

gen wir direkt in Führung. Zur Halbzeit stand es bereits 6:0 für uns,<br />

das Spiel endete 11:0 für die SG Berg/Neuburg. Es spielten: Louis,<br />

Jakob, Max, Jenz, Joel, Silas, Miguel, Luca Reiter (Tor)<br />

Tore: Max (7), Jakob (2), Louis (2)<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit)<br />

2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr,<br />

bei Auswärtsspielen ab 17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Abweichende Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Vom 27.05. - 25.06. bleibt das Clubhaus geschlossen<br />

(Ausnahme 01.06.<strong>2013</strong> Pokalendspiel).<br />

Ab Mittwoch, 26.06.<strong>2013</strong> haben wir wieder geöffnet.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗◗<br />

TC Neuburg<br />

Geselliges Event<br />

am Freitag, dem 07.06.<strong>2013</strong><br />

Der Clubhausdienst veranstaltet am kommenden<br />

Freitag einen gemütlichen Terrassenabend. Unter<br />

dem Motto „Französische Nacht„ möchten Sie die<br />

Damen und Herren ein wenig in unser Nachbarland<br />

entführen. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich.<br />

Tennis- und Boule-Ortsturnier<br />

der örtlichen Vereine und Clubs<br />

Am Freitag, den 28.06.<strong>2013</strong> gegen 16:30 Uhr möchten wir wieder<br />

unser Turnier mit den örtlichen Vereinen und Clubs veranstalten.<br />

Gespielt werden wiederum 2 Tenniseinzel, 1 Tennisdoppel und 2.<br />

Bouledoppel. Wie würden uns freuen wenn Sie mitmachen würden.<br />

Aktive Tennisspieler/innen und aktive Boulespieler dürfen<br />

nicht eingesetzt werden. Sieger 2012 und somit Titelverteidiger ist<br />

der Schorleclub.<br />

Tennisschnuppertraining <strong>2013</strong><br />

Wie jedes Jahr bietet der TCN wieder ein Schnuppertraining für<br />

Erwachsene an. Wer immer schon mal versuchen wollte diesen<br />

Sport auszuüben, sollte dabei sein. Schläger und Bälle werden<br />

gestellt, nur Sportschuhe sind selbst mitzubringen. Nähere Auskunft<br />

bei Dieter Hutzel Tel. 4740. Immer dienstags um 17:30 Uhr<br />

auf der Tennisanlage.<br />

Medenrunde <strong>2013</strong><br />

Nachholspiele wurden erfolgreich abgeschlossen.<br />

Nachwuchsspieler/innen weiterhin feste Größen in der Aktivität.<br />

U 15 Mädchen II TC Schaidt - TC Neuburg 5 : 9<br />

Lea Reiß, Helena Gottschalk und Marie Pfirrmann konnten in den<br />

Einzelspielen den Grundstock für diesen Sieg legen. Danach wurden<br />

beide Doppel, Lea/Ilka Bruner und Helena/Marie, ebenfalls<br />

gewonnen. Weiter im Einsatz war noch Emily Reinhard.<br />

Damen I TC Neuburg - TC Schaidt 15 : 6<br />

Viertes Spiel - vierter Sieg - Aufstiegsfavorit<br />

Enge Kiste nach den Einzel. Ohne Jasmin Westermann und Yvonne<br />

Zinsmeister in den Einzeln konnte die junge Mannschaft 3 Einzelspiele<br />

durch Nadja Gehart, Sophie Gottschalk und die 13-jährige<br />

Lara Ertel gewinnen. Fabienne Zinsmeister, Milena Hessert<br />

und Laura Magenreuter verloren knapp im dritten Satz. In den<br />

anschließenden Doppel setzen sich Fabienne/Milena, Jasmin/Lara<br />

und Nadja/Yvonne sicher und klar durch.<br />

Damen II TC Neuburg - TC Ottersheim 7 : 7<br />

Nach den Einzelsiegen von den Nachwuchsspielerinnen Luisa Weigel<br />

und Gina Helmerich stand es 2 : 2 nach den Einzelspielen. In<br />

den anschl. Doppel konnten sich Sophie Paul und Luisa Weigel im<br />

dritten Satz durchsetzen, Jennifer Dezenter und Gina Helmerich<br />

verloren knapp im dritten Satz.<br />

Herren I TC Neuburg - TC Birkenhördt 21 : 0<br />

Souveräner Auftritt der Herren I. Alle Einzel- und Doppelspiele<br />

wurden klar gewonnen. Nikolas Kupper, Jannis Schöppenthau,<br />

Mike Kempf, Max und Sebastian Zinsmeister und Maximilian Hutzel<br />

kamen zum Einsatz.<br />

Herren II TC Neuburg - TC Kirrweiler 0 : 14<br />

Gegen den Aufstiegsfavorit konnte unsere junge Mannschaft nicht<br />

gewinnen. Tobias Golling, Johannes Hutzel, Elias Hebel und Fabian<br />

Zimmermann spielten sehr gut mit. So deutlich wie das Ergebnis<br />

aussieht war der Spielverlauf nicht. Kopf hoch.<br />

Herren 30 TC Münchweiler a. d. Rodalb - TC Neuburg 0 : 21<br />

Ebenfalls um den Aufstieg spielt dieses Jahr diese Mannschaft<br />

mit. Im letzten Heimspiel am Sonntag, den 16.06.<strong>2013</strong> geht es<br />

gegen den Tabellenführer. Durch diesen deutlichen Auswärtssieg<br />

stehen die Chancen nicht schlecht. Im Einsatz waren Michael Kuss,<br />

Sven Pfirmann, Stephan Ganter, Daniel Hüll, Jochen Reinhard und<br />

Roger Rühm. Auf geht‘s.<br />

Nach diesen verregneten Wochen kommt es am<br />

kommenden Wochenende zu folgenden Paarungen<br />

Freitag, den 07.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist gegen 15:30 Uhr<br />

U 12 Gemischt: TC TC Berg - TC Neuburg<br />

U 12 Jungen I: TC Rheinzabern - TC Neuburg<br />

U 12 Jungen II: TC Neuburg - TC Speyer<br />

U 15 Jungen I: TC Neuburg - TC <strong>Hagenbach</strong><br />

U 15 Jungen II: TC Neuburg - TC Lustadt<br />

U 15 Mädchen I: Spielfrei<br />

U 15 Mädchen II: TC Rohrbach - TC Neuburg II<br />

U 15 Mädchen III: TC Steinweiler - TC Neuburg<br />

Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist gegen 09:00 Uhr<br />

Mädchen U 18: TC Neuburg - TC Rodalben<br />

Jungen U 18 I: Spielfrei<br />

Jungen U 18 II: TC Berg - TC Neuburg<br />

Jungen U 18 III: TC Neuburg - TC Annweiler<br />

Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist gegen 13:30 Uhr<br />

Damen 40: TC Wörth - TC Neuburg<br />

Herren 40: TC Kandel - TC Neuburg<br />

Herren 55: TC Hassloch - TC Neuburg<br />

Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong>, Spielbeginn ist gegen 10:00 Uhr<br />

Damen I:<br />

TC Pirmasens - TC Neuburg<br />

Damen II:<br />

TC Hassloch - TC Neuburg<br />

Herren I:<br />

TC Neuburg - TC Wörth<br />

Herren II:<br />

TC Oberotterbach - TC Neuburg<br />

Herren 30: TC Neuburg - TC Siebeldingen<br />

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg.<br />

◗ ◗ Turnverein Neuburg<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Anja Jara Garcia und Verena Westermann leiten<br />

das Eltern-Kind-Turnen nur noch bis zum<br />

30.06.<strong>2013</strong>. Wir bitten um Beachtung und suchen<br />

dringend Nachfolger für die Übungsleiterinnen,<br />

damit das Angebot nach der Sommerpause fortgesetzt<br />

werden kann. Auch Neulinge sind herzlich willkommen und<br />

werden selbstverständlich bei Bedarf bei der Einarbeitung unterstützt.<br />

Interessenten wenden sich bitte an Anja und Verena oder<br />

die Vorstandschaft oder per E-Mail an tv-neuburg-rhein@gmx.de.<br />

Helferplan Vereinsturnfest<br />

Für das alljährliche Turnfest vom 15. bis 17.06.<strong>2013</strong> werden viele<br />

fleißige Helfer benötigt. Um die Unterstützung der Mitglieder wird<br />

gebeten, denn nur so kann der Festbetrieb funktionieren.<br />

Noch weist der Einsatzplan einige Lücken auf, die sich bestimmt<br />

bis zum Fest noch füllen lassen. Entweder direkt in der Turnhalle<br />

eintragen oder mit Marianne Weisenburger (Tel. 1354) Kontakt<br />

aufnehmen.<br />

Der Verein bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung.<br />

Kuchenbäcker gesucht<br />

Ebenso für das anstehende Vereinsturnfest brauchen wir viele<br />

Kuchen, damit wir für die Festbesucher das Café öffnen können.<br />

Kuchenspenden können entweder in der Vereinsturnhalle oder<br />

direkt bei Elke Ripp (3706) angemeldet werden.<br />

Auch hierfür bereits jetzt ein herzliches Dankeschön.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

FrauenGymnastikgruppe sucht Übungsleiter<br />

Für die Montagsgruppe von Elke Ripp (bisherige Zeit montags<br />

ab 20.00 Uhr) wird dringend eine Nachfolgerin gesucht.<br />

Wer sich vorstellen kann, diese Gruppe zu übernehmen, erhält<br />

nähere Informationen bei Elke Ripp (Tel. 3706) oder unter tvneuburg-rhein@gmx.de.<br />

Bei Interesse ist der Verein gerne bei der Einarbeitung behilflich.<br />

◗◗<br />

Wählergruppe Neuburg<br />

Besuch Volksschauspiele Ötigheim<br />

Die Wählergruppe Neuburg fährt am Sonntag, dem 18.08.<strong>2013</strong><br />

nachmittags zu den Freilichtspielen nach Ötigheim. Gespielt wird<br />

„Das Scharzwaldmädel“.<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder, Freunde und<br />

Bekannte herzlich ein. Der Eintritt einschl. Busfahrt beträgt ca.<br />

30.- €. Anmeldungen werden bis zum 09.06.<strong>2013</strong> entgegengenommen<br />

von Karle Wolfgang, Im Schilf 26, Tel. 1607 oder Weisenburger<br />

Heinz, Fischerstr. 6, Tel. 2996.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar und Jubilarin<br />

Geburtstag:<br />

Montag, 10.06.<strong>2013</strong><br />

Brunhilde Klein Hauptstr. 35 75. Geburtstag<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong><br />

Manfred Köhler Hauptstr. 2 70. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem<br />

Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Musikverein Scheibenhardt<br />

Herzlichen Dank an alle Freunde und Gäste<br />

für euren Besuch beim Musikverein<br />

Der Dank geht natürlich auch an alle Helfer für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung. Wir<br />

bedanken uns auch bei Familie Bayer, die uns den Standplatz mit<br />

Wasserversorgung zur Verfügung gestellt hat und bei der Feuerwehr<br />

für die Nutzung der Theke. Auf ein Wiedersehen beim Brückenfest<br />

2014. www.mv.scheibenhardt.de.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt<br />

18. Brückenfest <strong>2013</strong><br />

Der Sportverein Scheibenhardt bedankt sich recht<br />

herzlich bei seinen zahlreichen Helferinnen und<br />

Helfer, die zum Gelingen des Brückenfestes beigetragen<br />

haben. Ein besonderer Dank gilt der Familie<br />

Werling Dieter, der Bäckerei Minzbrück, Metzgerei<br />

und Partyservice Katus und Veranstaltungs- und<br />

Bühnentechnik und Getränkehandel Jester.<br />

Relegationsspiel für die Kreisliga<br />

SG Rohrbach/Impflingen - SVS<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, 16:00 Uhr, in Jockgrim<br />

Am Sonntag ist das alles entscheidende letzte Relegationsspiel<br />

um den Aufstieg in die Kreisliga. Die SGRI hat das erste Spiel gegen<br />

die TSG Jockgrim II mit 2:1 gewonnen. Wir waren zum Redaktionsschluss<br />

noch ohne Spiel (1. Spiel am Mittwoch, 05.06.<strong>2013</strong> gegen<br />

TSG Jockgrim). Bei Punktgleichheit werden weitere Spiele bestritten.<br />

Auf gehts Fans am Sonntag alle in „rot-weiß“ nach Jockgrim.<br />

Nachswuchskicker sind gesucht<br />

Wir suchen Fußballerinnen/Fußballer für eine Bambini-Mannschaft.<br />

Seid ihr zwischen 4 - 7 Jahre und habt Interesse an einer<br />

tollen Freizeitmöglichkeit? Meldet euch bei Tino Schieber, Tel.-Nr.<br />

07277/898257.<br />

SVS goes World Wide Web<br />

Aktuelle Spielberichte, Termine, Partner, Ansprechpartner und<br />

weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter www.svscheibenhardt.de.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, ab 10:00 Uhr Frühschoppen<br />

Die Öffnungszeiten während der Fußball-Sommerpause werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

◗◗<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Scheibenhardt e.V.<br />

Dank für die Unterstützung<br />

beim Brückenfest<br />

Hiermit möchten wir uns bei allen Helferinnen und<br />

Helfern herzlich bedanken, die uns rund um das<br />

Brückenfest so zahlreich unterstützt haben. Über<br />

die rege Beteiligung am Auf- und Abbau haben<br />

wir uns sehr gefreut. Aber auch die Mitwirkenden<br />

im Ausschank und die vielen im Hintergrund,<br />

die schon seit langem an den Vorbereitungen beteiligt waren und<br />

während des Festes ständig für ausreichend Nachschub gesorgt<br />

haben, werden nicht vergessen. Namentlich erwähnen wollen wir<br />

Ute Bayer und Emil Schweitzer, in deren Anwesen wir wieder zu<br />

Gast sein durften. Allen Beteiligten vielen herzlichen Dank.<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau,<br />

Tel. 06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-,<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags<br />

von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter<br />

www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr,<br />

Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5,<br />

Tel. 07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@<br />

caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim,<br />

Tel. 07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe,<br />

SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk:<br />

Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel. 07271/42<strong>23</strong>4, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen<br />

bei allen persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal,<br />

Tel. 06<strong>23</strong>3/3458-0, Fax 06<strong>23</strong>3/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06<strong>23</strong>3/3458-25,<br />

e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de, www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration<br />

(Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim,<br />

Tel. 07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und<br />

14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22,<br />

Fax 06341/381929, e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr,<br />

mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt,<br />

um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht,<br />

um sein Leben zu bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im<br />

Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum<br />

Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung -<br />

Kreisvereinigung Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr,<br />

Samstag 08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und<br />

Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr<br />

oder über Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen<br />

und ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige<br />

Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen<br />

sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und<br />

Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336<br />

Arthur-Nisio-Str. <strong>23</strong>, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>23</strong> - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr,<br />

Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr<br />

nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr<br />

ohne vorherige Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle<br />

für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau,<br />

Terminvereinbarung Tel. 06341/20918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr,<br />

Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz,<br />

Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen<br />

und deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen,<br />

Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063,<br />

E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Martin Brandl MdL<br />

Martin Brandl lädt ein: Strom- und Gasanbieterwechsel<br />

- Fallstricke bei der Versorgerwahl<br />

Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Energierechtsexperten<br />

Fabian Fehrenbach von der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (CDU) lädt zur Veranstaltung<br />

„Strom- und Gasanbieterwechsel - Fallstricke bei der Versorgerwahl“<br />

mit dem Energierechtsexperten Fabian Fehrenbach von<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein.<br />

Die Energieversorgung ist inzwischen ein vielschichtiges Thema<br />

geworden und stellt jeden einzelnen Verbraucher immer wieder<br />

vor Fragen. Häufig geht es um die Frage, ob ein Wechsel des Energieanbieters<br />

möglich und sinnvoll ist. Auch die Dienste von Preisvergleich-Portalen<br />

werden hinterfragt. Fabian Fehrenbach von<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist Rechtsanwalt und<br />

auf Energierecht spezialisiert. Er wird das Thema beleuchten und<br />

auch Ihre Fragen beantworten und mit Ihnen diskutieren. Heike<br />

Rosmann von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz berichtet<br />

über den Stützpunkt vor Ort in Germersheim. Der Bundestagsabgeordnete<br />

Dr. Thomas Gebhart unterstützt die Veranstaltung ebenfalls<br />

und wird gerne Fragen beantworten.<br />

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, dem 18. Juni <strong>2013</strong>, um<br />

19.00 Uhr in der Tullahalle in Maximiliansau, Kronenstraße 12.<br />

Martin Brandl lädt alle Interessierten herzlich dazu ein.<br />

◗◗<br />

Dr. Thomas Gebhart<br />

Internet-Chat mit Thomas Gebhart<br />

Der Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) bietet am Mittwoch, dem 12. Juni, einen Internet-Chat an.<br />

Von 17.00 bis 18.00 Uhr geht es unter www.thomas-gebhart.de um<br />

„Aktuelles aus Berlin“. Thomas Gebhart ist zur Sitzungswoche des<br />

Bundestages in der Hauptstadt und lädt alle Interessierten herzlich<br />

ein, mit ihm über Aktuelles aus Berlin zu diskutieren.<br />

Konrad-Adenauer-Stiftung:<br />

Veranstaltung zu Rainer Eppelmann<br />

und Thomas Gebhart in Herxheim<br />

Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Mainz lädt ein zu einer<br />

Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der Bundesstiftung zur<br />

Aufarbeitung der SED-Diktatur Rainer Eppelmann und dem Bundestagabgeordneten<br />

Dr. Thomas Gebhart. Die Veranstaltung findet<br />

statt am Montag, 17. Juni <strong>2013</strong>, 18.30 Uhr, in der Festhalle in Herxheim.<br />

Der Pfarrer, Minister a. D. und Bürgerrechtler in der ehemaligen<br />

DDR Rainer Eppelmann wird einen Vortrag zum Thema: “Wir<br />

wollten freie Menschen sein“ - der 17. Juni 1953 und das Leben<br />

hinter der Mauer‘. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit Dr. Thomas<br />

Gebhart über die Themen Freiheit und Unfreiheit.<br />

Aus Anlass des 60. Jahrestags des Volksaufstands in der DDR<br />

1953 lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung ein, über Freiheit und<br />

Unfreiheit nachzudenken und mit einem Gegner des SED-Regimes<br />

und des Unrechtsstaats DDR ins Gespräch zu kommen. Der<br />

Unkostenbeitrag beträgt 4 €. Nach dem Vortrag lädt die KAS zu<br />

Gespräch und Umtrunk herzlich ein. Anmeldungen bitte schriftlich<br />

mit Anmeldekarte, Fax oder E-Mail.<br />

Post: Weißliliengasse 5, 55116 Mainz, Tel 06131-20 16 930,<br />

Fax 06131-20 16 939, E-Mail: kas-mainz@kas.de,<br />

Internet: www.kas-mainz.de.<br />

Deutsch-französische Bürgersprechstunde<br />

Der Bundestagsabgeordnete der Südpfalz, Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem<br />

elsässischen Abgeordneten der Assemblée nationale für das<br />

Département Bas-Rhin Frédéric Reiss (UMP) zu einer deutschfranzösischen<br />

Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet<br />

statt am Dienstag, dem 18. Juni, ab 11.00 Uhr im Alten Zollhaus<br />

in Lauterburg. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus<br />

der Grenzregion sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Anliegen<br />

an die beiden Volksvertreter wenden. „Unser Ziel ist es, die<br />

enge regionale Zusammenarbeit im Pamina-Raum weiterhin zu<br />

intensivieren und Anlaufstelle für alle Bürger und Bürgerinnen mit<br />

grenzüberschreitenden Fragestellungen und Problemen zu sein“,<br />

so Gebhart.<br />

Für die Sprechstunde wird um vorherige Anmeldung im Wahlkreisbüro<br />

Dr. Thomas Gebhart unter +49 (0)6341-9346<strong>23</strong> oder<br />

auch im Büro von Frédéric Reiss unter +33-388548100 gebeten.<br />

◗◗<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Bürgersprechstunde<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail:<br />

Barbara@Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicherrothmund.de.<br />

◗◗<br />

CJD Maximiliansau<br />

Infotermin Berufliche Weiterbildung<br />

Im CJD Maximiliansau informieren Fachleute aus den verschiedenen<br />

Berufsfeldern am 11. Juni über berufliche Weiterbildung.<br />

Sie erhalten Informationen zu Angebot, Voraussetzungen,<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in Kaufmännischen,<br />

gewerblich-technischen und IT-Berufen. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 14:00<br />

Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-<br />

Maximiliansau. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch<br />

(07172 947-0), per Mail (kundencenter@cjd.de) oder unter www.<br />

cjd-maximiliansau.de.<br />

◗ ◗ BIZ & Donna<br />

Bewerbung - Viele Wege führen zum Job<br />

Veranstaltungsreihe für Frauen<br />

Für eine gute Bewerbung gibt es kein Patentrezept. Ob Frauen<br />

sich aus einer aktuellen Beschäftigung heraus oder nach einer<br />

Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, eine<br />

erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell zugeschnittene<br />

Strategie und eine gute Vorbereitung. BIZ & Donna, die Info-Reihe<br />

für Frauen, beschäftigt sich im Juni mit Selbstvermarktungsstrategien<br />

bei der Stellensuche. Helen Voehringer, Unternehmensbera-


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

terin und Kommunikationstrainerin gibt Tipps wie Bewerberinnen<br />

mit ihren persönlichen Stärken punkten können, Erfahrungen uns<br />

den bisherigen Bewerbungen genutzt werden und wie eine individuelle<br />

Bewerbungsstrategie entwickelt werden kann.<br />

BIZ & Donna „Bewerbung - Viele Wege führen zum Job“ findet statt<br />

am Dienstag, 11. Juni <strong>2013</strong> von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in der<br />

Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, Raum A42. Eine<br />

Anmeldung für die kostenfreie Teilnahme ist nicht erforderlich.<br />

Auskünfte zur Vortragsreihe BIZ & Donna erteilt Sandra Welsch,<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur<br />

für Arbeit Landau, Telefon: 06341/958-660, E-Mail: Landau.BCA@<br />

arbeitsagentur.de. Weitere Informationen gibt es auch im Internet<br />

unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

◗◗<br />

TU Kaiserslautern<br />

Sowohl Studienanfänger als auch fortgeschrittene Studierende<br />

der TU Kaiserslautern können sich seit Montag, den 3. Juni, um<br />

ein Deutschlandstipendium bewerben.<br />

Mit dem nationalen Stipendienprogramm fördert die Bundesregierung<br />

begabte und leistungsstarke Studierende einkommensunabhängig<br />

mit 300 Euro monatlich. Das Stipendium wird je zur Hälfte<br />

von privaten Geldgebern und vom Bund bereit gestellt. Förderer<br />

können am Auswahlverfahren beratend mitwirken und knüpfen<br />

so Kontakt zu den künftigen Fach- und Spitzenkräften. Die TU Kaiserslautern<br />

fördert bereits 124 Deutschlandstipendiaten. Aktuell<br />

beteiligen sich 46 Förderer aus Unternehmen, Stiftungen und Verbänden.<br />

Die Bewerbung erfolgt online auf den Webseiten der TU<br />

Kaiserslautern unter www.uni-kl.de/deutschlandstipendium.<br />

Bewerbungsschluss ist der 26. Juli.<br />

Kontakt: Carla Sievers, Koordination Deutschlandstipendium, Tel.:<br />

0631/205-5224, E-Mail: sievers@verw.uni-kl.de, http://www.unikl.de/deutschlandstipendium/<br />

◗◗<br />

Storchenverein<br />

Folgen Sie uns zu den achtbeinigen Räubern<br />

im Bienwald<br />

Spinnen - kaum eine andere Tiergruppe gruselt und fasziniert<br />

zugleich die Menschen so sehr wie die achtbeinigen Räuber.<br />

Obwohl sie immer um uns herum sind, wissen wir erstaunlich<br />

wenig über sie. Und deshalb lohnt sich ein genauerer Blick auf<br />

diese einzigartigen Kreaturen. Den wollen wir riskieren unter der<br />

fachkundigen Leitung von Prof. Norbert Leist.<br />

Kommen Sie und entdecken Sie mit uns die geheimnisvolle und<br />

bunte Welt der Spinnen. Seien Sie dabei, wenn zum ersten Mal in<br />

unserer Region der zart gesponnene Schleier über den jagenden<br />

Webmeistern gelüftet wird.<br />

Wir treffen uns am Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong> um 10:00 Uhr am Parkplatz<br />

des Schwimmbades in Steinfeld. Bei Regen kann die kostenlose,<br />

auf 3 Stunden ausgelegte Tour leider nicht stattfinden. Eine<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach zum Treffpunkt.<br />

Für Fragen oder für nähere Infos rufen Sie uns einfach an<br />

- Tel. (06340) 918596. www.storchenverein.de.<br />

◗◗<br />

Institut für Bildungsförderung (IFB)<br />

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen<br />

Erster Lehrgangsteil für die meisten Fachwirtund<br />

viele Meister-Weiterbildungen<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 14.09.<strong>2013</strong> einen<br />

berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die erste Teilprüfung<br />

für fast alle Fachwirt- und viele Meister-Weiterbildungen<br />

an.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die einen Fachwirt- oder Meisterabschluss anstreben,<br />

der in der Südpfalz nicht angeboten wird. Für diesen Personenkreis<br />

gibt es nun die Möglichkeit, den ersten Teil der Weiterbildung<br />

(ca. 260 U.Std.) in Wörth zu absolvieren.<br />

Lehrgangsziel und Funktionsbild:<br />

Die Prüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist kein selbstständiger<br />

Abschluss. Der Grundgedanke ist, dass handlungsfeldübergreifende<br />

Kompetenzen in allen Branchen gleich ausgerichtet<br />

sind. Das gilt sowohl für die Inhalte als auch für das Niveau, so<br />

dass dieser Prüfungsteil bei den verschiedenen Fachwirte- und<br />

Meister-Abschlüssen übereinstimmt.<br />

Abschluss:<br />

Die Abschlussprüfung findet vor der Industrie- und<br />

Handelskammer statt.<br />

Zulassungsvoraussetzungen:<br />

Die Zulassungsvoraussetzungen zu diesem Prüfungsteil ergeben<br />

sich aus der jeweiligen Rechtsvorschrift oder Rechtsverordnung<br />

des angestrebten Fachwirte- oder Meisterabschlusses.<br />

Lehrgangsinhalte:<br />

Lerntraining, Auffrischung Mathematik für kfm. Belange<br />

1. Volks- und Betriebswirtschaft<br />

2. Rechnungswesen<br />

3. Recht und Steuern<br />

4. Unternehmensführung<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de<br />

◗◗<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Ferienjob: Tipps für Schüler und Studenten<br />

Wer in den Ferien mit einem Job sein Taschengeld aufbessert,<br />

kann in der Regel seinen ganzen Verdienst behalten. Denn als Ferienjobber<br />

zahlt man keine Beiträge zur Renten-, Kranken-, Pflegeund<br />

Arbeitslosenversicherung.<br />

Ist der Job von vornherein auf maximal 50 Arbeitstage oder zwei<br />

Monate im Jahr begrenzt, zahlen weder Ferienjobber noch Arbeitgeber<br />

Sozialabgaben; egal, was verdient wird. Gut zu wissen ist<br />

auch, dass Ferienjobber gesetzlich unfallversichert sind.<br />

Wer länger arbeitet, dabei aber nur bis zu 450 Euro monatlich<br />

verdient, ist als Minijobber seit Jahresbeginn automatisch in der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert. Der Arbeitgeber<br />

zahlt pauschal 15 Prozent des Entgelts an die Rentenversicherung<br />

und der Minijobber stockt selbst auf den vollen Beitrag<br />

von 18,9 Prozent auf. Bei einem Verdienst von 450 Euro investiert<br />

er aktuell 17,55 Euro. Damit erwirbt er das volle Leistungspaket<br />

der Rentenversicherung und sichert sich die staatliche Förderung,<br />

falls er riestert. Wer das alles nicht will, kann sich auf Antrag vom<br />

Aufstocken befreien lassen.<br />

Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße 4 - 6 - persönlich<br />

oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 100048 016<br />

und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.<br />

Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine.<br />

Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente<br />

Informationsveranstaltungen in Speyer und Kaiserslautern<br />

Über Zeiten, die für die Rente wichtig sind, und wie man diese<br />

nachweisen kann, über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf<br />

informiert die Deutsche Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 11. Juni um 17:30 Uhr in<br />

Speyer, Eichendorffstraße 4-6 und am 13. Juni um 17:00 Uhr in<br />

Kaiserslautern, Auskunfts- und Beratungsstelle, Schubertstraße<br />

17 a.<br />

Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos.<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Speyer unter Telefon 06<strong>23</strong>2<br />

17-2881, Fax 06<strong>23</strong>2 17-2128 oder E-Mail aub-stelle-speyer@drvrlp.de.<br />

Für Kaiserslautern unter Telefon 0631 36673-0 bzw. 0631<br />

36673-40, Fax 0631 36673-30 oder E-Mail aub-stelle-kaiserslautern@drv-rlp.de.<br />

◗ ◗ Mehrgenerationenhaus Wörth<br />

Ferienwoche mit Wörther Vereinen<br />

und Organisationen<br />

Vom 08.07. bis 12.07. - für Grundschulkinder<br />

Ob Hundeverein oder Handball, es erwartet euch ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Montag bis Freitag von 08:30 bis 16:30 Uhr - Treffpunkt Mehrgenerationenhaus.<br />

Anmeldung und nähere Informationen unter<br />

07271/8622. Kostenbeitrag für Imbiss und Getränke: 20,- €<br />

Kostenlose Schnupperstunde für Gitarrenunterricht:<br />

Einfach in die Saiten greifen<br />

Do. 13.06.<strong>2013</strong>, ab 18.30 Uhr<br />

Neue Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse des Gitarrenunterrichts<br />

im Mehrgenerationenhaus in Wörth. Eine kostenlose<br />

Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren.<br />

Sie möchten ihr Kind auf natürlichem Wege die Lieder lernen


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

lassen, die es wirklich spielen will? Sie wollen Lagerfeuergitarrist/in<br />

werden? Sie können die Texte ihrer Lieblingssongs auswendig<br />

und wissen nicht, wie man sie begleiten könnte? Sie möchten<br />

ihrem Freund oder ihrer Freundin ihren Lieblingssong vorsingen<br />

und sich selbst begleiten? Oder nur einen lang gehegten Traum<br />

erfüllen.<br />

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, während dieser Schnupperstunde<br />

in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarren zu greifen.<br />

Peter Dümpelmann, seit über drei Jahrzehnten mit Leib und<br />

Seele Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin<br />

individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Fragen, zu was man<br />

bei der Anschaffung einer eigenen Gitarre beachten sollte, werden<br />

beantwortet. Falls Gitarre bereits vorhanden, bitte mitbringen.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Öffnungszeiten Café zeitlos<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:30 bis 12:00 Uhr<br />

Kaffeestube am Donnerstag: 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Mittwoch: Elterncafé - „rundum“ 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in<br />

gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das<br />

Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose<br />

Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne<br />

Anmeldung.<br />

Der Kindertreff in Wörth<br />

Di, Mi, Do, 14:30 - 17:00 Uhr, Fr, 14:00 - 16:30 Uhr (6 - 13 Jahre)<br />

Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Basteln,<br />

Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren<br />

besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball und<br />

Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen,<br />

tanzen, toben.<br />

Der Jugendtreff in Wörth<br />

Dienstag - Samstag (ab 14 Jahre)<br />

Immer ab 17:00 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele,<br />

Schach, Tischtennis, Playstation3 und vieles mehr. Unterstützung<br />

in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung<br />

auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel. 07271 - 8622, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein<br />

Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer<br />

Homepage: www.mgh-woerth.de.<br />

◗◗<br />

Frauen- und Familienzentrum Kandel<br />

Im Kulturzentrum, Eingang Süd, Luitpoldstr. 6,<br />

76870 Kandel, info@ffz-kandel.de, Tel. 07275-4316<br />

„Modern Voices“ sucht Männer<br />

Auf der Bühne stehen, gemeinsam Welthits singen, Gänsehautfeeling<br />

bekommen, den Zuhörern Freude bereiten und den Applaus<br />

genießen. Das alles und vieles mehr erwartet die mutigen Männer,<br />

die wir im Chor „Modern Voices“ dringend suchen. In unserem<br />

jungen Chor des FFZ Kandel mit 50 Sängerinnen und Sängern<br />

brauchen die Tenöre und Bässe dringend Unterstützung. Selbstverständlich<br />

sind auch Frauen immer willkommen. Wir bieten<br />

Neueinsteigern im Alter von 16 bis 60 Jahren eine tolle, immer gut<br />

gelaunte Gemeinschaft mit großem Zusammenhalt. Singen kann<br />

jeder, der sprechen kann - die Stimmentwicklung kann in kurzer<br />

Zeit erlebt werden. Es gibt bei uns kein Vorsingen. Es werden keine<br />

Popstars und auch kein Caruso erwartet, kommt einfach mal vorbei<br />

und erlebt es selbst. Motivation und Spaß am Gesang wären<br />

ideale Voraussetzungen, kommen aber sicherlich auch mit der Zeit<br />

von selbst. Unser Repertoire umfasst Lieder aus den Bereichen<br />

Rock, Pop, Musical, Balladen der 70er, 80er, 90er Jahre bis heute.<br />

Hauptsächlich werden Musikstücke in deutscher und englischer<br />

Sprache gesungen. Aktuell ist das Einsteigen besonders günstig,<br />

da wir ein neues Repertoire einstudieren - alle beginnen gemeinsam,<br />

neue Lieder zu lernen.<br />

Also: Männer traut euch. Na? Neugierig geworden, dann klickt<br />

unsere Homepage an (www.modern-voices.com) und schaut euch<br />

dort um. Am besten aber, ihr kommt zur Schnupperstunde in die<br />

Chorprobe. Wir freuen uns auf jeden Interessenten.<br />

Treffpunkt ist immer montags um 19.30 Uhr in der <strong>Stadt</strong>halle<br />

Kandel (Proberaum d. <strong>Stadt</strong>kapelle).<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag, 11. Juni <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Einmal pro Monat treffen sich die aktiven MitgliederInnen in offener<br />

Runde. Wir gestalten gemeinsam unser Programm, tauschen<br />

uns über Aktivitäten und Neuigkeiten aus und besprechen die<br />

Belange unseres Vereins. Vielleicht möchten Sie an der Gestaltung<br />

unseres Programmes teilnehmen oder haben Ideen und Anregungen<br />

für Veranstaltungen, Kurse oder Vorträge?<br />

Wir sind offen für alles Neue und freuen uns über aktive Mitarbeit<br />

im Verein. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kontakt: Edda Rohnfeld, Tel.: 07272-1610.<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 12. Juni <strong>2013</strong>, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten<br />

wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50 Euro pro<br />

Person.<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564.<br />

Stille Meditation<br />

Dienstag, 18.06.<strong>2013</strong>, 19:15 bis ca. 20:15 Uhr<br />

Meditation hilft uns, achtsamer mit uns, unserem Leben, unseren<br />

Mitmenschen und der Natur umzugehen. Sie unterstützt uns,<br />

Stress-Situationen besser zu bewältigen, mehr Ruhe und Gelassenheit<br />

zu entwickeln. Und vor allem verhilft sie uns, endlich da zu<br />

leben, wo unser Leben stattfindet - nämlich im Jetzt.<br />

Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte; Decke, Yogakissen/Meditationsbänkchen<br />

o.ä., bequeme Kleidung, warme Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl.Pädagogin; Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 10 € / Mitglieder 8 €.<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für<br />

Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Sie<br />

neue Kontakte knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten<br />

suchen oder einfach einen netten Abend mit anregenden<br />

Gesprächen verbringen wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176-76<strong>23</strong>3856.<br />

Vortrag: Soziale Netzwerke, Computerspiele<br />

und Internet - Wie gefährlich ist der<br />

unkritische Umgang mit Medien?<br />

Mittwoch, 19. Juni <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Ein unkritischer Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Medien<br />

wirkt sich auf ihr Verhalten und ihre soziale Kontakte aus. Leider<br />

ist es keine Seltenheit, dass Kinder und Jugendliche ihre Gedanken<br />

und Gefühle unreflektiert in Sozialen Netzwerken preisgeben<br />

und den Reaktionen darauf schutzlos ausgeliefert sind. Auch die<br />

Anzahl der computersüchtigen Jugendlichen nimmt rasant zu. An<br />

diesem Abend erhalten Eltern Tipps und Tricks für einen verantwortungsvollen<br />

Umgang ihrer Kinder und für sich selbst mit den<br />

Medien.<br />

Referent: Dirk Schneider,<br />

Suchtberatung der Caritas Speyer-Germersheim.<br />

Der Eintritt ist frei, eine Spendenkasse wird aufgestellt. In Zusammenarbeit<br />

mit Bella Kandel. Info und Anmeldung: FFZ-Büro, Tel.:<br />

07275-4316 oder info@ffz-kandel.de<br />

Gemeinsam aktiv: MittsommerNachtRadtour<br />

Freitag, 21. Juni <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Zur traditionellen Mittsommernachtsradtour laden wir auch in<br />

diesem Jahr wieder herzlich ein. In diesem Jahr radeln wir in<br />

östlicher Richtung über Jockgrim und Neupotz in die Rheinniederung.<br />

Nach einer ausgiebigen Einkehr in einem netten Lokal geht<br />

es gestärkt weiter. Unter Begleitung hoffentlich zahlreicher Glühwürmchen,<br />

radeln wir über Hayna und Erlenbach zurück. Gesamtlänge<br />

ca. 35 km<br />

Treffpunkt 18:00 Uhr am Bahnhof Kandel.<br />

Die Rückfahrt erfolgt bei Dunkelheit, deshalb unbedingt auf entsprechende<br />

Beleuchtung achten.<br />

Rückkehr gegen <strong>23</strong>:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Tourenleitung und Anmeldung: Fam. Stöhr, Tel.: 07275-1069.<br />

(In Zusammenarbeit mit dem ADFC Kandel e.V.).<br />

Unsere Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage:<br />

www.ffz-kandel.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Wild- und Wanderpark Silz<br />

Familientag am 9. Juni<br />

Am Sonntag, 9. Juni ab 13.00 Uhr, ist Rheinpfalz-Familientag<br />

im Wild- und Wanderpark Silz<br />

Die Fans von Nils Nager, dem netten Rheinpfalz-Biber, werden an<br />

diesem Tag voll auf ihre Kosten kommen. Nils kommt von 12.30<br />

Uhr bis gegen 16.30 Uhr in den Park. Austoben können sich die<br />

Kleinen auf der bunten Clown-Hüpfburg. Und beim Workshop<br />

„Mosaik-Schnecken“ können Groß und Klein ihre Kreativität und<br />

ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Die gebastelten Schnecken<br />

dürfen die Kinder als Erinnerung mit nach Hause nehmen.<br />

Über 400 Tiere aus 15 europäischen Arten leben auf dem rund 100<br />

Hektar großen Freizeitgelände des Wild- und Wanderparks in weitgehend<br />

natürlicher Umgebung, viele davon begegnen dem Besucher<br />

auf einem der beiden unterschiedlich langen Rundwege. Die<br />

bunt gescheckten Ziegen, die wegen der zu erwartenden Leckereien<br />

auch schon mal auf den Zaun ihres Geheges steigen, lassen<br />

sich von kleinen und großen Besuchern ebenso gerne streicheln<br />

und mit Futter verwöhnen wie die im kleinen Streichelzoo herumhoppelnden<br />

Kaninchen. Eine Attraktion ist die Fütterung der Wölfe<br />

täglich um 11.00 Uhr.<br />

Während des ganzen Jahres bietet der Park die Möglichkeit, einen<br />

Kindergeburtstag zu feiern, auf Wunsch auch mit Programm und<br />

pädagogischer Betreuung. Außerdem stellt die Parkleitung Grillhütte<br />

und Grillplatz gegen vorherige Terminabsprache kostenlos<br />

zur Verfügung.<br />

Info: Der Wild- und Wanderpark ist bis zum 15. November von<br />

09.00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Auskünfte: www.<br />

wildpark-silz.de.<br />

◗◗<br />

Unfallkasse informiert<br />

Pflege von Angehörigen<br />

Info-Brief erleichtert den völlig neuen Alltag<br />

Durch die Pflege eines Angehörigen im häuslichen Bereich verändert<br />

sich innerhalb kurzer Zeit der Alltag in der Familie völlig neu.<br />

Körperliche Pflegetätigkeiten, Papierberge und Behördengänge,<br />

Arztbesuch und die Organisation von Dienstleistern aller Art gehören<br />

dazu. Für schöne Momente bleibt da manchmal wenig Raum.<br />

„Im aktuellen Pflege-Info-Brief berichten Betroffene und Fachleute<br />

über ihre Erfahrungen. Sie erzählen von positiven Erlebnissen, die<br />

gerade für Angehörige von Demenzkranken wichtig sind, um die<br />

neue Situation gesund meistern zu können“, informiert Sabine<br />

Baulig von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.<br />

Die Pflege-Info-Briefe bietet die Unfallkasse auf ihrer Internetseite<br />

unter www.ukrlp.de kostenfrei an. Sie geben wichtige Tipps,<br />

um bei der Pflege selbst gesund zu bleiben. Die Sommerausgabe<br />

enthält viele Hinweise, um mit Bewegungskonzepten körperlichen<br />

Belastungen vorzubeugen und entgegenzuarbeiten, gibt Internet-<br />

Adressen für barrierefreies Reisen an, informiert über das am<br />

1. Januar <strong>2013</strong> in vollem Umfang in Kraft getretene Pflege-Neuausrichtungsgesetz<br />

sowie über den beitragsfreien gesetzlichen<br />

Unfallversicherungsschutz für pflegende Angehörige und die<br />

damit verbundenen Leistungen.<br />

Helfer und Helferinnen stehen unter dem Schutz<br />

der gesetzlichen Unfallversicherung<br />

Wetterberuhigung lässt Pegelstände in Rheinland-Pfalz sinken<br />

In etlichen Regionen im Süden und Südosten Deutschlands<br />

herrscht Katastrophenalarm. Ansonsten beschauliche Flüsse<br />

steigen über die Ufer und überspülen ganze Ortschaften. Überall<br />

sind deshalb freiwillige und hauptberufliche Helfer unterwegs, um<br />

Dämme zu bauen und Menschen aus ihren überfluteten Häusern<br />

zu retten. Dieser Einsatz ist nicht ungefährlich, deshalb ist es gut,<br />

dass alle Helfer und Helferinnen unter dem Schutz der gesetzlichen<br />

Unfallversicherung stehen.<br />

Der Versicherungsschutz gilt für alle Personen, die im Interesse<br />

der Allgemeinheit tätig sind. Das betrifft:<br />

- hauptamtlich Beschäftigte wie Sanitäter, Polizisten oder Ärzte<br />

- ehrenamtlich Tätige im Hilfswesen und im Zivilschutz wie zum<br />

Beispiel Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren oder des<br />

Roten Kreuzes<br />

- Menschen, die ehrenamtlich tätig sind im Dienst von Bund,<br />

Ländern, Gemeinden und anderen öffentlich-rechtlichen Institutionen<br />

(z. B. freiwillige Feuerwehr, DLRG)<br />

- alle Personen, die bei Unglücksfällen, gemeiner Gefahr oder<br />

Not Hilfe leisten oder einen anderen aus erheblicher Gefahr<br />

für seine Gesundheit retten. Dazu zählt auch der Einsatz bei<br />

Naturkatastrophen.<br />

Erleidet ein Helfer oder eine Helferin bei ihrem Einsatz einen<br />

Unfall, ist die Unfallkasse des Bundeslandes, in dem der Einsatz<br />

stattfindet, für die weitere Heilbehandlung und etwaige Folgekosten<br />

zuständig. Die Betroffenen sollten deshalb nach dem Unfall<br />

baldmöglichst einen D-Arzt aufsuchen.<br />

◗◗<br />

Förderkindergarten der Lebenshilfe<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“<br />

Der traditionelle Flohmarkt im Förderkindergarten in Rülzheim,<br />

Schulstr. 16, findet dieses Mal am 16.06.<strong>2013</strong> von 14.00 bis 17.00<br />

Uhr statt. Es werden gebrauchte Kleidung, Spiele, Spielsachen und<br />

alles rund ums Kind angeboten. Ein leckeres Kuchenbuffet lädt<br />

wieder zu einem gemütlichen Kaffeeplausch ein.<br />

Der Elternbeirat und das Team des Fökiga‘s freuen sich über Ihren<br />

Besuch. Reservierungen für einen Tisch nimmt Frau Heintz unter<br />

der Nummer 07272/73893 entgegen.<br />

Der Förderkindergarten der Lebenshilfe ist eine Einrichtung für<br />

Kinder mit besonderem Förderbedarf.<br />

Wenn Sie sich über unsere Arbeit unverbindlich informieren<br />

möchten, vereinbaren Sie einfach einen Termin unter der Telefonnummer<br />

07272/74411 oder besuchen uns auf der Internetseite<br />

der Lebenshilfe Germersheim.<br />

◗◗<br />

Rock am Hof<br />

Jugendfestival<br />

Am Samstag, dem 15.06. findet in dem abgelegenen Gehöft Hahnenhof<br />

bei Oberschlettenbach/Südpfalz das Rock am Hof Event<br />

statt. 5 Jugendbands aus der Südpfalzregion werden von 18.00<br />

- 24.00 Uhr mit Rock, Pop und Metal mächtig einheizen und für<br />

Stimmung sorgen.<br />

Folgende Bands sind angesagt: Mocking Melodiy, Illustraited Pain,<br />

Sino, Exility, Dodzed United. Für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />

Aus dem Landkreis Germersheim werden Busse eingesetzt.<br />

Abfahrtsorte:<br />

Sa.,15.06., 16.30 Uhr Wörth Bahnhof, 16.45 Uhr Kandel.<br />

Rückfahrt: 24.00 Uhr. Ankunft Kandel 00.50 Uhr, Wörth 01.00 Uhr.<br />

Im Vorverkauf kosten die Eintrittskarten:<br />

10.- € incl. Anreise mit dem Bus, 5.- € bei eigener Anreise und sind<br />

zu erhalten bei Schreibwaren Molnar im Wörther Einkauszentrum,<br />

bei Struwwelpeter in Kandel, Mauerblümchen <strong>Hagenbach</strong> sowie<br />

bei den Bandmitgliedern.<br />

Der Veranstalter ist der Gemeindepädagogische Dienst. Unter der<br />

E-mail Joachim.Wuerth@evkirchepfalz.de oder telefonisch unter<br />

07271 9812555 können ebenfalls Karten reserviert werden.<br />

Weitere Infos: www.rockamhof.de.vu.<br />

◗ ◗ Arbeitsagentur<br />

Anrufe bei der Arbeitsagentur<br />

ab jetzt gebührenfrei<br />

Neue Service-Rufnummern seit 1. Juni <strong>2013</strong><br />

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 1. Juni neue gebührenfreie<br />

Service-Rufnummern eingerichtet. Bisher waren die<br />

Arbeitsagenturen und Familienkassen unter kostenpflichtigen<br />

Rufnummern mit der Vorwahl 0180 1 erreichbar. Künftig können<br />

Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden aus allen deutschen Festnetz-<br />

und Handynetzen kostenlos anrufen. Neue Rufnummern gibt<br />

es nicht nur für die Arbeitsagenturen. Auch die Familienkasse,<br />

die jeden Monat das Kindergeld für über 8,8 Millionen Berechtigte<br />

auszahlt, ist künftig gebührenfrei erreichbar. Je nach Anliegen<br />

wählen die Kunden künftig folgende Rufnummern:<br />

Arbeitnehmer/Arbeitsuchende 0800 4 5555 00<br />

Arbeitgeber 0800 4 5555 20<br />

Familienkasse: Information allgemein 0800 4 5555 30<br />

Familienkasse: Zahlungstermine Kindergeld 0800 4 5555 33<br />

Forderungseinzug/Kasse 0800 4 5555 10<br />

Hintergrund:<br />

In der Arbeitslosenversicherung (SGB III) werden telefonische<br />

Kundenanliegen der Agenturen für Arbeit durch 50 Service Center<br />

mit etwas über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bearbeitet.<br />

Damit die Kunden möglichst zeitnah einen Telefonservicebera-


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

ter erreichen, werden die Anrufe in regionalen Verbünden verteilt.<br />

Für die Familienkasse ist derzeit ein Service Center mit sechs<br />

Standorten und circa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.<br />

Im Jahr 2012 lag das Anrufvolumen im Bereich der Arbeitsagenturen<br />

bei 15 Millionen, in der Familienkasse bei 6,4 Millionen<br />

Gesprächen. Die Jobcenter haben als gemeinsame Einrichtung<br />

von Kommune und Bundesagentur eigene lokale Rufnummern. Die<br />

Kontaktdaten findet man unter www.arbeitsagentur.de Partner vor<br />

Ort.<br />

◗◗<br />

Musikschule Kandel e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 20. Juni <strong>2013</strong>,<br />

20.00 Uhr im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel,<br />

Gartenstr. 8, Sitzungszimmer im Neubau 1. OG, ergeht an alle Mitglieder<br />

herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

2. Bericht des künstlerischen Leiters<br />

3. Bericht der Schatzmeisterin<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Neuwahlen der Vorstandschaft<br />

7. Wahl der Kassenprüfer<br />

8. Wünsche und Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

◗◗<br />

Zentrum für seelische Gesundheit<br />

Kandel<br />

Offene Kreativwerkstatt<br />

Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit<br />

psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben, mit verschiedensten<br />

Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.<br />

Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten<br />

erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere<br />

Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt ist immer<br />

jeden zweiten Dienstag im Monat von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Die nächste Kreativwerkstatt findet am Dienstag, dem 11. Juni, in<br />

den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der<br />

Bismarckstraße 15 in Kandel statt.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei:<br />

Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische<br />

Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063.<br />

VON PRIVAT GRUNDSTÜCK GESUCHT<br />

für Einfamilien- oder Doppelhaus. Der Bauplatz kann auch in zweiter Reihe<br />

oder Teil eines Gartens sein. Gerne auch über 1.200 m 2 zum Teilen.<br />

Um die Teilung und Neuvermessung kümmere ich mich.<br />

Tel.: 0170 / 9652401<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Zu verkaufen<br />

Schwegenheim: 1-FH., Wfl. ca. 260 m 2 ,<br />

Grdst. 674 m 2 , 7 Zimmer, Einliegerwohnung,<br />

hochwertige Ausstattung, wunderschön angelegter<br />

Garten, Tunnelkamin, Feldrandlage, Bj. 1998,<br />

KP: 530.000,00 €<br />

Ansprechpartner: Marc Demiriz, Tel. 0176/30007629<br />

kostenfreie Wertermittlung<br />

HÄUSER &<br />

WOHNUNGEN<br />

GESUCHT!<br />

0721 47 66 09-0<br />

www.schuerrer-fl eischer.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erfolgreicher Immobilienverkauf<br />

mit Ideen, Engagement, Vertrauen & Herzblut!<br />

Ihr Makler für die regionen rülzHEIM, JocKgrIM,<br />

BEllHEIM, KanDEl, HagEnBacH und umgebung!<br />

Seit 1997!<br />

Sie suchen einen kompetenten,<br />

erfahrenen und zuverlässigen Makler?<br />

Wir suchen immer Immobilien für unsere<br />

zahlreichen und kaufbereiten Kunden!<br />

Das passt doch zusammen ...<br />

...und Sie werden zufrieden sein!<br />

BIttE MElDEn SIE SIcH! ES loHnt SIcH!<br />

WIr frEuEn unS auf SIE!<br />

Pfälzisch sympathisch<br />

Matthias Schuler Immobilien<br />

Rülzheim • Tel. 07272 / 774192<br />

kompetent • ehrlich • glaubwürdig • unabhängig • nah<br />

www.schuler-immobilien.com<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Stadt</strong> Kandel sucht<br />

eine/n Mitarbeiter/in für den Schülerhort.<br />

Die Stelle soll zunächst befristet, ab 01.09.<strong>2013</strong> in Teilzeit<br />

(zzt. 29,25 Wochenstunden) besetzt werden.<br />

Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen<br />

Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein.<br />

Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsaubildung als staatlich<br />

anerkannte/r Erzieher/in. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen<br />

Sozialleistungen.<br />

Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

15. Juni <strong>2013</strong> mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, 76870 Kandel<br />

Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Burckhart, Tel.:07275/960 204, zur Verfügung.<br />

Wir erweitern unseren<br />

Fuhrpark und suchen<br />

ab sofort für den Bereich<br />

der Rohr- u. Kanalreinigung<br />

und TV-Inspektionen<br />

Rohr-,<br />

Kanalreinigung<br />

& -sanierung<br />

3 Mitarbeiter FS-Kl. 2 und 3, Vollzeit<br />

Bewerbungen unter Telefon 07271 - 9898101<br />

Klaus Dieter Zawisla GmbH<br />

Mittelwegring 3+5, 76751 Jockgrim<br />

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g<br />

Die viergruppige städtische Kindertagesstätte „Kinderland“ in <strong>Hagenbach</strong><br />

bietet ab September <strong>2013</strong> eine Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Teilzeit zu 50 %<br />

Es handelt sich um eine Stelle zur Elternzeitvertretung für voraussichtlich<br />

zwei oder drei Jahre.<br />

Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter bei<br />

den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung sowie die Elternarbeit. Die<br />

Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Schulkindern<br />

und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten<br />

des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten<br />

Team mitzugestalten?<br />

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (beruflicher<br />

Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte bis zum 17.06.<strong>2013</strong> an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong> - Personalabteilung -<br />

Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schröter (Kita-Leitung; Tel. 07273/1036)<br />

und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g<br />

Der kommunale Schülerhort in Berg bietet ab 01.08.<strong>2013</strong> eine Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Teilzeit zu 75 %<br />

Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im Grundschulalter bei<br />

den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung sowie die Elternarbeit. Die<br />

Arbeitszeit ist vorwiegend nachmittags.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Schulkindern<br />

und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungsmöglichkeiten<br />

des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten<br />

Team mitzugestalten?<br />

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (beruflicher<br />

Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte bis zum 14.06.<strong>2013</strong> an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong> - Personalabteilung -<br />

Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Szabo (Kita-Leitung; Tel. 07273/2429)<br />

und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

✔<br />

Telefonische Anzeigenannahme:<br />

0 63 47/9 72 08-0


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

7. Germersheimer<br />

Festungsfest<br />

7. – 9. Juni <strong>2013</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Germersheim<br />

Historischer Festumzug<br />

Historische Festungsmanöver<br />

Kunsthandwerkermarkt<br />

Sa + So<br />

im Hufeisen<br />

Freitag, 7.06.<br />

17 Uhr<br />

Festeröffnung<br />

Samstag, 8.06.<br />

ab 10 Uhr<br />

Historische Festungsmanöver<br />

im <strong>Stadt</strong>park<br />

»Fronte Lamotte«<br />

18 Uhr<br />

Historischer Festumzug<br />

21 Uhr<br />

Großer Zapfenstreich<br />

im Ludwigspark<br />

Sonntag, 9.06.<br />

11 Uhr<br />

Ökum. Festgottesdienst<br />

ab ca. 22:30 Uhr<br />

Abschlussfeuerwerk<br />

in »Fronte Lamotte«<br />

Großes Abschlussfeuerwerk<br />

So von 13 - 18 Uhr<br />

Verkaufsoffener<br />

S o n n t a g<br />

Tourist-Info · Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim<br />

Tel. 07274-960-243 oder -260 · Mail: tourist-info@germersheim.eu<br />

www.germersheim.eu


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kompetenzzentrum<br />

Holz- und Bautenschutz<br />

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung<br />

Ausbildungsbetrieb<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

<br />

<br />

<br />

TNS<br />

INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

außer Kühlgeräte und Fernsehgeräte<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

Auch in+ Zukunft Haushaltsablösungen Toyota in Hördt<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686<br />

in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus in Hördtin Hördt<br />

ohaus<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

errer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

nsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

Sonderdruck<br />

Bauen & Wohnen<br />

5. Ausgabe <strong>2013</strong>: KW 25 - Red.-schluss 12.06., 16 Uhr<br />

Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen<br />

innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation<br />

Norbert Ullmer 0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann 0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz_Südl. Weinstraße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Praxis für Naturheilkunde und<br />

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)<br />

Dipl. med. päd. Gisela Seemann<br />

Heilpraktikerin, Psychologin (HPG),<br />

Magister für Trad. Chin. Med. (TCM)<br />

Klass. Homöopathie, Naturheilverfahren, Phytotherapie, Frauenheilkunde,<br />

Innere Erkrankungen: Magen, Darm, Leber, Nieren, Blase, Bronchien<br />

Nervenerkrankungen, psychosomatische Beschwerden<br />

Schmerztherapien: Kopf-, Gelenke-, Muskelschmerzen, Rheuma, usw.<br />

Trad. Chin. Medizin: Akupunktur, Kräutermedizin<br />

Kindernaturheilkunde, Schlafstörungen<br />

Hauterkrankungen: Allergien, Akne, Ekzeme usw.<br />

Sprechstunden täglich ab 9.00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail!<br />

Am Rathausplatz 1, 76744 Wörth/Rhein, Tel. 07271 / 127531 oder 127319,<br />

www.naturheilpraxis-woerth.de, gisela.seemann@gmx.net<br />

Mühl‘s Grillservice Rülzheim<br />

● FreitaG HäHncHentaG ●<br />

Jeden Freitag schlachtfrische,<br />

deutsche Grillhähnchen, Pommes u.v.m.<br />

Sie finden uns am Freitag:<br />

am SBK-Markt<br />

in Maximiliansau<br />

von 11. 00 – 18. 30 Uhr<br />

20 Jahre bewährte Qualität<br />

Jetzt kombiniert<br />

mit modernstem Design!<br />

0 72 72 / 97 34 85<br />

01 73 / 3 19 05 27<br />

Öffentliche Ausschreibung gem. VOB<br />

Bauvorhaben:<br />

Gesamtkanalinspektion der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Bauherr:<br />

Verbandsgemeindewerke <strong>Hagenbach</strong>, Abwasserbeseitigung,<br />

Ludwigstraße 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Planung und Bauleitung:<br />

Verbandsgemeindewerke, Wolfgang Rinnert,<br />

Tel. Nr.: 07273/9410-44, Fax: 07273/9410-26<br />

Gewerke:<br />

Kanalreinigung und -inspektion<br />

Masse:<br />

Kanalinspektion Hauptkanal und Reinigung ca. 25.000 lfm<br />

Kanalinspektion Anschlussleitungen ca. 3.000 Stück<br />

Schutzgebühr:<br />

40,00 € + 1,45 € bei Postversand<br />

Zuschlags- und Bindefrist:<br />

29.07.<strong>2013</strong><br />

Ausführungsfrist:<br />

05.08.<strong>2013</strong> bis 30.09.2014<br />

Submission:<br />

Dienstag, 18.06.<strong>2013</strong> um 11.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 207.<br />

Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag, 27.05.<strong>2013</strong> bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstr. 20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Zimmer 207 während der üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der schriftlichen<br />

Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die<br />

Überweisung auf das Konto Nr. 1002963 bei der Sparkasse <strong>Hagenbach</strong>, BLZ<br />

54851440 beizufügen. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende<br />

Referenzen beizufügen.<br />

Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem<br />

Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt <strong>Hagenbach</strong><br />

einzureichen.<br />

<strong>Hagenbach</strong>, den 24.05.<strong>2013</strong><br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Reinhard Scherrer, Bürgermeister<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> I 7. Juni <strong>2013</strong><br />

Mob. Tierbetreuung<br />

P. Froeschmann<br />

Tel. 07273/<br />

933143<br />

seit 1905<br />

Parkett- und Holzfußböden<br />

Verkleben - Abschleifen - Wachsen - Verlegen<br />

Friedenstraße 51 • <strong>Hagenbach</strong> • Tel.: 0 72 73 / 12 50<br />

Fax: 14 20 • www.schreinerei-schof.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!