05.01.2014 Aufrufe

20/2013 - Stadt Hagenbach

20/2013 - Stadt Hagenbach

20/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13<br />

Freitag,<br />

17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .<br />

Apfelblüte im Mai


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei...............................................................................................110<br />

Polizei-Inspektion Wörth........................................... 07271/9221-0<br />

Feuerwehr und Rettungsdienst...................................................112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf.......................................................19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Die Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstzentralen Germersheim<br />

und Kandel sind wie folgt:<br />

Standort Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis zum Folgetag<br />

08.00 Uhr, Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

An Brücken- und Feiertagen ist die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Germersheim zuständig.<br />

Standort Germersheim, Asklepios-Klinik, An Fronte Karl 2, Tel.<br />

07274/5040<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 18:00 Uhr bis zum Folgetag<br />

07.30 Uhr, Mittwoch 12:30 Uhr bis Donnerstag 07.30 Uhr<br />

Freitag 18:00 Uhr bis Montag 07.30 Uhr<br />

sowie an Brücken- und Feiertagen<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

18./19.05.<strong>20</strong>13:<br />

Dr. Gudrun Ehmer, Wörth, Lessingstr. 6, Tel. 07271/9<strong>20</strong>30<br />

<strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13:<br />

ZA Christian Rupp, Berg, Römerring 6, Tel. 07273/4242<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr. Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss<br />

jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den<br />

Patienten erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Fachabteilungen<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch<br />

08.30 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.30 - 13.00 Uhr<br />

Hinweis:<br />

Es besteht auch die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel.<br />

07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-<br />

Nr.: 07273 / 9410-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Postbank Ludwigshafen (BLZ 545 100 67) Kto.-Nr. 3589-675<br />

Sparkasse Germersheim (BLZ 548 514 40) Kto.-Nr. 100 296 3<br />

VR-Bank Südpfalz eG (BLZ 548 625 00) Kto.-Nr. 280 132 9<br />

Notdienstzuschlag von <strong>20</strong>.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: ..............0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: ......................0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

18. - <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13: Dr. Libera, Rülzheim, Mittlere Ortsstr. 89,<br />

Tel. 07272/76707<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-<strong>20</strong>00<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke AG - Netz-Team Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel.<br />

07275/955410, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

siehe unter „Was sonst noch interessiert“<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße <strong>20</strong>,<br />

Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/97<strong>20</strong>80, Fax: 06347/97<strong>20</strong>810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Neuburger Kulturnacht<br />

Macken machen Lachen<br />

Musik-Kabarett mit Dieter Huthmacher<br />

Wann? Freitag, 24. Mai, <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Wo? Saal des Gasthauses Zum Sternen, Neuburg, Rheinstr. 7<br />

Ticket: 9 Euro, Abendkasse:10 Euro<br />

VVK: Bäckereien Rothhaas und Schwab<br />

Gasthaus „Zum Sternen“, Neuburg<br />

Tel. 07273/949596<br />

Seit vielen Jahren präsentiert die Neuburger Kulturnacht kulturelle<br />

Leckerbissen am 24. Mai unter dem Motto: „Macken<br />

machen Lachen“. Dabei pointiert Dieter Huthmacher mit seinem<br />

neuen Programm Alltagsmarotten, spießt Kleinbürgerlichkeit<br />

auf und versprüht entzückende Poesie.<br />

Wer wie Huthmacher 40 Jahre auf der Bühne steht, kennt<br />

sein Metier aus Musik und Kabarett aus dem Effeff. Mit handgemachter<br />

Musik, feinsinnigen Texten und herrlichen Dialogen<br />

ergötzt er sein Publikum erneut mit „Macken machen<br />

Lachen“. Seine süffisanten Angriffe kommen heiter und amüsant<br />

daher, auch wenn er behauptet: „Wer heute keine Macken<br />

hat, ist doch nicht normal“. Scharfzüngig und gleichzeitig liebevoll<br />

fallen seine Analysen über die Zeitgenossen aus. Für<br />

Huthmacher, für den „schaffe au bloß G‘schäft“ ist und der<br />

lange zu singen hat, bis er „einmal jubilieren“ kann, ist das<br />

Leben kein Wunschkonzert, auch wenn man sich im Funk<br />

etwas wünschen darf - vielleicht eines jener Text-Gutsele<br />

beim SWR4-Badenradio, für das auch der Name Dieter Huthmacher<br />

seit Jahren steht.<br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Ärztliche Bereitschaftszentrale<br />

bleibt weiterhin in Kandel<br />

Wie bereits mehrfach im Amtsblatt berichtet, steht die ärztliche<br />

Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik Kandel auch in<br />

Zukunft in vollem Umfang für Patientinnen und Patienten zur Verfügung<br />

und ist an den sprechstundenfreien Zeiten in den Abendund<br />

Nachtstunden, insbesondere aber auch an Mittwoch- und<br />

Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden uneingeschränkt<br />

erreichbar. Eine Kooperation, die Anfang des Jahres zwischen der<br />

Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz und der Asklepios-<br />

Klinik Kandel geschlossen worden ist, hat dies ermöglicht.<br />

So ist die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-<br />

Klinik Kandel wie folgt geöffnet:<br />

montags, dienstags und donnerstags von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

des jeweiligen Folgetages;<br />

mittwochs von 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Donnerstag;<br />

freitags<br />

ab 15.00 Uhr sowie<br />

samstags und sonntags rund um die Uhr bis 8.00 Uhr am<br />

folgenden Montag.<br />

Samstags, sonntags und an Feiertagen wird die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit eigenem Personal<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung betrieben. An den anderen<br />

Zeiten übernehmen ärztliche und nichtärztliche Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Asklepios-Klinik Kandel in der Bereitschaftsdienstzentrale<br />

die Versorgung der Patientinnen und Patienten.<br />

Bürgermeister Volker Poß ist gemeinsam mit seinen Bürgermeisterkollegen<br />

in den umliegenden Verbandsgemeinden <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Herxheim und Jockgrim sowie in der <strong>Stadt</strong> Wörth sehr froh darüber,<br />

dass das Angebot des ärztlichen Bereitschaftsdienstes in<br />

Kandel auch in Zukunft aufrecht erhalten bleibt und die wohnortnahe<br />

ärztliche Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger auch an<br />

den sprechstundenfreien Zeiten in den Abend- und Nachtstunden,<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

nach wie vor sichergestellt ist.<br />

Dabei gilt der Dank allen Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihrer<br />

Unterschrift die gemeinsame Forderung nach einer uneingeschränkten<br />

Aufrechterhaltung der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale<br />

dokumentiert und untermauert haben. So sind insgesamt<br />

mehr als 12.000 Unterschriften zusammengekommen.<br />

v.l. Uwe Schwind, Volker Poß und Reinhard Scherrer<br />

Unser Bild zeigt Bürgermeister Volker Poß mit seinen Bürgermeisterkollegen<br />

Reinhard Scherrer aus <strong>Hagenbach</strong> und Uwe<br />

Schwind aus Jockgrim, die die Unterschriftslisten jetzt gemeinsam<br />

zusammengetragen haben und an die Vorstandsvorsitzende<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, Frau Dr. Sigrid<br />

Ultes-Kaiser, weiterleiten werden. Damit soll gegenüber der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung noch einmal die Betroffenheit ganz vieler<br />

Bürgerinnen und Bürger dokumentiert werden, die sich mit den<br />

ursprünglichen Plänen, die Bereitschafts-dienstzentrale in Kandel<br />

zu schließen, nicht einverstanden erklärt haben.<br />

Gleichzeitig wird hiermit aber auch der Dank für die Kooperationsbereitschaft<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung und der Asklepios-<br />

Klinik zum Ausdruck gebracht, die letztlich eine Beibehaltung der<br />

Bereitschaftsdienstzentrale in Kandel möglich gemacht hat.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

◗◗<br />

Dämmung oberste Geschossdecke:<br />

Pflicht oder Kür?<br />

Die oberste Geschossdecke von Einund<br />

Zweifamilienhäusern muss nach<br />

Energieeinsparverordnung nachträglich<br />

gedämmt werden, wenn noch keine<br />

Dämmung vorliegt. Wahlweise kann<br />

auch das Dach gedämmt sein. Diese Nachrüstpflicht gilt bei einem<br />

Eigentümerwechsel, der neue Eigentümer hat nach dem Kauf zwei<br />

Jahre Zeit. Aber auch ohne Verpflichtung ist eine Dämmung der<br />

obersten Geschossdecke eine relativ einfache und kostengünstige<br />

Maßnahme, die auch in Eigenleistung erbracht werden und viel<br />

Heizenergie einsparen kann: Bei ungenutzten Dachräumen reicht<br />

es, Dämmstoffbahnen oder -platten auf dem Dachraumboden<br />

auszulegen. Empfehlenswert ist, die Platten oder Bahnen etwa<br />

18 bis 24 Zentimeter dick und fugendicht zu verlegen, um einen<br />

guten Dämmeffekt zu erreichen. Bei Holzbalkendecken sollte<br />

aber geprüft werden, ob ein Feuchteschutz notwendig ist; dies ist<br />

manchmal der Fall, wenn unterseitig kein Putz vorhanden und die<br />

Konstruktion nicht diffusionsoffen ist.<br />

Bei allen Fragen rund um Dämmung, Feuchteschutz und Altbausanierung<br />

steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur<br />

Verfügung. Die Beratung ist persönlich und kostenlos und findet<br />

nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale<br />

statt.<br />

Die Energieberatungen finden in unserer Region wie folgt statt:<br />

• in Kandel am Mittwoch, dem 22.05.13 von 16.00 - 18.00 Uhr<br />

• in Wörth am Donnerstag, dem 23.05.13 von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Bitte wenden Sie sich zur<br />

Terminvereinbarung und für weitere Auskünfte an unser Energietelefon<br />

Tel.: 0800/6075600 (komplett kostenlos); Erreichbar montags<br />

von 09.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr sowie dienstags von 10.00-<br />

13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr. Oder senden Sie uns Ihre Terminanfrage<br />

per Email an energie@vz-rlp.de.<br />

◗◗<br />

Kinderferienwoche <strong>20</strong>13<br />

Die Jugendpflege der Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong><br />

bietet wieder zusammen mit den Jugendtreffs Neuburg<br />

und Berg in den Sommerferien eine Kinderferienwoche an.<br />

◗◗<br />

Vollzug der Eigenbetriebsverordnung<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Bekanntgabe der Jahresabschlüsse für das<br />

Wirtschaftsjahr <strong>20</strong>11 der Verbandsgemeindewerke <strong>Hagenbach</strong><br />

(Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung)<br />

Die Jahresabschlüsse für das Wirtschaftsjahr <strong>20</strong>11 der Verbandsgemeindewerke<br />

- Betriebszweige Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung<br />

- wurden durch den Verbandsgemeinderat der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> in seiner Sitzung am 10.04.<strong>20</strong>13<br />

festgestellt. Gemäß § 27 Abs. 3 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung<br />

werden diese festgestellten Jahresabschlüsse, Lageberichte,<br />

Bestätigungsberichte und Bestätigungsvermerke in der Zeit<br />

vom 03.06.-10.06.<strong>20</strong>13 zur Einsicht im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Ludwigstraße <strong>20</strong>, Zimmer 2<strong>20</strong><br />

während der allgemeinen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt.<br />

Mehrzweckhalle am <strong>Stadt</strong>rand<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

25.05.<strong>20</strong>13 - Fitness-Party<br />

<br />

<br />

Feelyourbody<br />

Diana Rupp, Zumba-Referentin der VHS<br />

in Zusammenarbeit mit der VHS-<strong>Hagenbach</strong><br />

Zumba® mit vier hervorragenden Trainern<br />

„Join the Party. Zumba®”<br />

Einlass ab 13.30 Uhr<br />

Programm:<br />

14.00-14.45 Uhr Zumba mit Gordana<br />

15.00-15.45 Uhr Zumba mit Ina<br />

16.00-16.45 Uhr Zumba mit Yanet<br />

17.00-17.45 Uhr Zumba mit Gordana und Ina (Battle)<br />

18.00-19.00 Uhr Aroha/Cooldown/Stretch mit Diana<br />

bitte eigene Gymnastik-Matte mitbringen<br />

Früchte und Müsliriegel legen wir aus,<br />

Getränke sind selbst mitzubringen<br />

Vorverkauf: 18,- Euro, Tageskasse: 23,- Euro<br />

bei Diana Rupp, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Schillerstr. 8<br />

oder bei Gordan Cavuzic in ihren Kursen<br />

Info: 07273-2900, www.feelyourbody.de<br />

Viel Spaß miteinander haben die Kinder auch bei der Hüpfburg.<br />

Bild: G. Schröer<br />

Die Ferienwoche findet vom 08. - 12.07.13 (1. Ferienwoche) an<br />

der Grillhütte in Neuburg statt. Teilnahmeberechtigt sind alle<br />

Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren, die ihren Wohnsitz in der<br />

Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong> haben. Die Tagesmaßnahmen<br />

beginnen jeweils um 09.30 Uhr und enden um 16.30 Uhr.<br />

In dem Teilnehmerbetrag von 60,- Euro pro Kind sind alle Kosten<br />

enthalten. Anmeldungen unter Tel. 07273/919546 nimmt<br />

ab sofort das Jugendzentrum <strong>Hagenbach</strong> während folgender<br />

Öffnungszeiten entgegen:<br />

Montag, Dienstag<br />

14.00 - 21.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 - 21.00 Uhr<br />

Freitag<br />

14.00 - 22.00 Uhr<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 1. Halbjahr <strong>20</strong>13<br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

Kurse, die bereits stattfinden, werden nicht<br />

mehr veröffentlicht. Das Gesamtprogramm ist<br />

im Internet oder im Einleger nachzulesen.<br />

In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue<br />

Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“<br />

gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über<br />

jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und<br />

wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei<br />

Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung.<br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen<br />

bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des<br />

Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich.<br />

Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

4.27 ZUMBA-GOLD® meets ZUMBA-PARTY®<br />

-Bitte beachten Sie die Terminänderung-<br />

Der Folgekurs hat sich wegen Hallennutzung der Grundschule<br />

<strong>Hagenbach</strong> terminlich geändert.<br />

Deshalb beginnt der Folgekurs erst ab dem 27.05.<strong>20</strong>12.<br />

Kursleitung: Diana Rupp<br />

Kursbeginn: Montag, 27.05.<strong>20</strong>13 bis Montag, 24.06.<strong>20</strong>13, von<br />

19:00 Uhr bis <strong>20</strong>:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

<strong>20</strong>,00 €, 5 Termine, 6 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Mehrzweckhalle<br />

Für den Kurs 4.27 von Frau Rupp bitte mitbringen: Handtuch,<br />

bequeme Kleidung, Getränk<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, online, per E-Mail (bernhard.<br />

stehle@vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.<br />

vg-hagenbach.de/Wohnen und Leben/Bildung und Jugend/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder<br />

es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-<br />

Leiterin, Frau Erni Wölfle.<br />

Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs<br />

belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer<br />

Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das<br />

Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach<br />

Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und<br />

noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen<br />

hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-<strong>20</strong>, 76767<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet. Die Teilnehmeranzahl<br />

muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger<br />

als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

Geschenkebörse<br />

• Wohnzimmer Anbauwand (bestehend aus zwei Teilen),<br />

Maße: B 1,50 m x H 2,16 m und B 3,00 m x H 2,16 m,<br />

Eiche furniert (glatt)<br />

abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 1533.<br />

• Wäschetrockner Siemens<br />

(18 Jahre alt und funktionsfähig)<br />

abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 2314<br />

• Relax-Sessel, elektr. verstellbar, dunkelbraunes Leder<br />

abzuholen in Neuburg, Tel. 07273 / 1533<br />

• Anbauküche, Front grau meliert - Maße auf Anfrage,<br />

ohne Elektrogeräte und z.T. ohne Arbeitsplatte<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 949270<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung<br />

setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie<br />

keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder<br />

per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses<br />

Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen<br />

hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der<br />

genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand<br />

abgeholt wurde.<br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

◗◗<br />

Der Ortsgemeinderat tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Mittwoch, dem 22. Mai <strong>20</strong>13 um 19:00 Uhr<br />

eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Berg (Pfalz)<br />

stattfindet.<br />

Sitzungslokal: Rathaus, Ludwigstr. 48, Berg.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentlicher Teil<br />

1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 26.02.<strong>20</strong>13<br />

2. Vorbereitung der Schöffenwahl für die Geschäftsjahre <strong>20</strong>14 bis <strong>20</strong>18<br />

3. Wahl Umlegungsausschuss Kreisverkehrsplatz Neulauterburg<br />

4. Renovierung Zollpavillon<br />

- Grundsatzbeschluss<br />

5. Planung einer Abwasserdruckleitung von Berg nach Neuburg<br />

6. Erweiterung des eingeschränkten Halteverbotes in der Ludwigstraße<br />

7. Genehmigung von Spenden<br />

8. Informationen aus aktuellem Anlass<br />

9. Einwohnerfragen<br />

10. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

II. Nichtöffentlicher Teil<br />

1. Bauanträge<br />

2. Befreiungen / Abweichungen von den Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanes<br />

3. Grundstücksangelegenheiten<br />

4. Mietangelegenheiten<br />

5. Auftragsvergaben<br />

6. Sonstiges, Wünsche, Anträge<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

◗ ◗ Behinderungen aufgrund der Umbaumaßnahmen<br />

in der Schlossgärtenstraße<br />

Aufgrund der derzeitigen Umbaumaßnahmen und der damit<br />

erforderlichen Straßensperrung für ein Teilstück der Schloßgärtenstraße,<br />

müssen die Einwohner und insbesondere die direkten<br />

Anlieger mit Beeinträchtigungen rechnen. Wir bitten Sie hier um<br />

Ihr Verständnis. Von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

wurden diverse Maßnahmen getroffen, um diese Beeinträchtigungen<br />

auf das minimale Maß zu reduzieren. Sollten einige Anlieger<br />

davon Gebrauch machen wollen, ihr Fahrzeug am Obertorplatz<br />

oder in der Ludwigstraße abzustellen, kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

ein Parkausweis beantragt werden, der dann<br />

ohne zeitliche Begrenzung das Parken in den genannten Bereichen<br />

erlaubt. Hierzu werden folgende Angaben benötigt: Anschrift des<br />

Fahrzeughalters und Kennzeichen des Fahrzeuges.<br />

Für Rückfragen stehen Herr Lang und Herr Schneider unter<br />

den Telefonnummern 07273/941029 und 07273/941021 zur<br />

Verfügung.


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Ab der nächsten Leerung der Restmülltonnen und der gelben<br />

Säcke wurde mit der Fa. Sita-Bormann vereinbart, dass die Mülltonnen<br />

an den Leertagen nicht wie bisher sondern erst nach 09:00<br />

Uhr geleert werden. Somit ist es den Mitarbeitern der Baufirma<br />

möglich, die Mülltonnen der Anwohner auf einen Sammelplatz zu<br />

verbringen. Die Anwohner können von daher ihre Müllgefäße vor<br />

einer Leerung wie gewohnt vor ihrem Haus platzieren. Nach der<br />

Leerung sollten die Müllgefäße von den Anwohnern dann am Sammelpunkt<br />

wieder abgeholt werden. Wir bitten Sie hier, Ihre Müllgefäße<br />

aus Zuordnungsgründen entsprechend zu markieren.<br />

Aus gegebenen Anlass wird von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

auch darauf hingewiesen, dass die Aufhebung der<br />

Einbahnstraßenregelung in der Ludwigstraße, wie in der Rheinpfalzausgabe<br />

vom 15.05.<strong>20</strong>13 veröffentlicht, nicht korrekt ist.<br />

Diese Veröffentlichung basiert nicht auf Angaben der VG-Verwaltung.<br />

Die Einbahnstraßenregelung in der Ludwigstraße behält<br />

nach wie vor ihre Gültigkeit.<br />

Ihre Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Hessbach hinter der Tennishalle, am Königsbrückl sowie an<br />

der Ortsrandstraße Ost eingesetzt. In dieser Patenschaft, die<br />

sich über 10 Jahre erstreckt, muss der Pate seinen Baum selbst<br />

schneiden und bewässern. <strong>Stadt</strong>bürgermeister Scherrer fügte<br />

zudem hinzu, dass der Pate zudem seinen Baum 10 Jahre lang<br />

selbst ernten darf. Die Art der Bäume wird unter den Mitwirkenden<br />

ausgelost und die entsprechende Pflanzstelle gezeigt.<br />

4. Genehmigung von Spenden<br />

Die <strong>Stadt</strong> hat eine Spende der Firma Palatinum in Höhe von 400<br />

€ angenommen. Die Spenden sollen zu je <strong>20</strong>0 € für den Kindergarten<br />

Regenbogen und Kinderland verwendet werden. Des Weiteren<br />

steht der <strong>Stadt</strong> eine Spende vom Versicherungsdienst Völker<br />

GmbH in Höhe von <strong>20</strong>0 zur Verfügung. Die Spenden sollen zu je<br />

100 € für den Kindergarten Regenbogen und Kinderland verwendet<br />

werden. Zudem hat die Firma Wolff & Müller Baustoffe GmbH<br />

der <strong>Stadt</strong> eine Spende in Höhe von 1.000 € angeboten, die für den<br />

Blumenwettbewerb Entente Florale verwendet werden soll. Der<br />

<strong>Stadt</strong>rat fasste jeweils einstimmig den Beschluss die Spenden<br />

anzunehmen.<br />

◗◗<br />

Aus der letzten <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

In der Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates vom 18.04.<strong>20</strong>13 wurden folgenden<br />

Tagesordnungspunkte behandelt:<br />

1. Brunnenanlage Luitpoldplatz<br />

Die Brunnenanlage am Luitpoldplatz ist defekt und soll nunmehr<br />

neu in Betrieb genommen werden. Dazu wurde vorgeschlagen,<br />

dass sich der <strong>Stadt</strong>rat gemeinsam eine Brunnenanlage ansieht. Es<br />

wurde der Beschluss gefasst, dass sich der <strong>Stadt</strong>rat am 23.04.<strong>20</strong>13<br />

bei der Firma Palatinum trifft, um sich dort ein gemeinsames Bild<br />

von einer Brunnenanlage zu machen. Der Beschluss wurde einstimmig<br />

gefasst.<br />

2. Neuanlage eines Bolzplatzes<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat hat bereits in mehreren Sitzungen über die Errichtung<br />

eines Bolzplatzes in der der Nähe des Bildstöckels beraten. Da bislang<br />

kein passendes Grundstück zur Verfügung stand, konnte die<br />

Standortfrage für den Bolzplatz nicht abschließend geklärt werden.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat wird um Beratung und Entscheidung gebeten.<br />

Sofern der <strong>Stadt</strong>rat dem o.g. Standort zustimmt, werden von der<br />

Verwaltung Angebote für zwei Fußballtore eingeholt. Damit der<br />

Bolzplatz schnellstmöglich von Kinder und Jugendlichen genutzt<br />

werden kann, soll die Auftragsvergabe durch <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Scherrer erfolgen. Da der künftige Bolzplatz inmitten von Feldern<br />

liegt, die bewirtschaftet werden, regt die Verwaltung an, über die<br />

Errichtung eines Zaunes nachzudenken. Nach kontroverser Diskussion<br />

fasste der <strong>Stadt</strong>rat den Beschluss, dass zunächst die<br />

rechtliche Situation mit den Pächtern abgeklärt werden soll und<br />

erst dann der Bolzplatz errichtet wird. Dieser Beschluss wurde<br />

einstimmig gefasst.<br />

3. Entente Florale „Unsere <strong>Stadt</strong> blüht auf“<br />

a) Baumpflanzaktion für Neugeborene<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister Scherrer teilte mit, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

jedem Neugeborenen mit freundlicher Unterstützung der<br />

Sparkasse Germersheim-Kandel einen Obstbaum stiftet. Zu<br />

ersten Pflanzaktion werden die Neugeborenen mit ihren Eltern<br />

eingeladen. Jeder der Teilnehmer muss selbst den Baum fachgerecht<br />

pflanzen. Der Obstbaum mit Urkunde geht dann als<br />

Eigentum auf den Neugeborenen über.<br />

b) Baumpflanzaktion mit den Vereinen<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister Scherrer trug vor, dass der Arbeitskreis<br />

von Entente Florale zusammen mit einem Teil der Vereinsvorstände<br />

eine Blumenpflanzaktion ins Leben gerufen hat.<br />

Dabei wurden Blumenstauden und Blumenzwiebeln, die von<br />

der <strong>Stadt</strong> zur Verfügung gestellt wurden, am Samstag, dem<br />

<strong>20</strong>.04.<strong>20</strong>13 an folgenden Planstellen eingepflanzt:<br />

- Grünfläche vor dem alten Friedhof (Gesangsverein Liederkranz)<br />

- Grünfläche auf dem neuen Friedhof (Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum)<br />

- Grünfläche Kindergarten Regenbogen (CDU-Fraktion)<br />

- Grünfläche Schwarzwaldstraße (Gesangsverein Eintracht<br />

und Arbeitergesangsverein)<br />

- Grünfläche Faurecia (Gesangsverein Frohsinn)<br />

c) Obstbäume pflanzen für die Bürger<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister Scherrer gab bekannt, dass jeder Bürger<br />

die Möglichkeit hat, Baumpate eines Obstbaumes zu werden.<br />

Für diese Baumpflanzaktion entstehen Kosten in Höhe<br />

von 1.700 Euro, wobei sich der Landkreis mit 700 - 800 Euro<br />

beteiligt. Die 50 Obstbäume, die in verschiedenen Arten zur<br />

Verfügung stehen, wurden am Samstag, dem 27.04.<strong>20</strong>13 am<br />

◗◗<br />

Verabschiedung des <strong>Stadt</strong>ratsmitglieds<br />

Wolf-Rüdiger Pech<br />

In der letzten <strong>Stadt</strong>ratssitzung wurde Herr Wolf-Rüdiger Pech als<br />

Mitglied des <strong>Stadt</strong>rates verabschiedet. Herr Pech war seit 1. Juli<br />

<strong>20</strong>04 Mitglied des <strong>Stadt</strong>rates sowie in zahlreichen Ausschüssen<br />

und war Beigeordneter der Verbandsgemeinde.<br />

Als Zeichen des Dankes bekam das langjährige <strong>Stadt</strong>ratsmitglied<br />

Wolf-Rüdiger Pech von Bürgermeister F. X. Scherrer den Ehrenteller<br />

überreicht.<br />

Für seine Verdienste wurde Herr Pech von <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

F.X. Scherrer mit dem Ehrenteller geehrt. Herr Scherrer bedankte<br />

sich bei Herrn Pech für seine lange ehrenamtliche Tätigkeit und<br />

wünscht ihm für die Zukunft in seiner neuen Heimat alles Gute.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Seniorenteam der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

Im Rahmen des Modellprojekts „Gemeinsam älter werden - zu<br />

Hause: Heute, morgen und in Zukunft“, hat sich in der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

ein Seniorenteam aus sechs engagierten Mitbürgern gebildet.<br />

v. l. Hans Vesper, Kirsten Hamerski, Doris Meyer, Siegfried Strobel<br />

und Walter Knöll (auf dem Bild fehlt Ute Lins).


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Mehr denn je ist solidarische Unterstützung gefragt. Deshalb sind<br />

die Seniorenbeauftragten zukünftig für die Belange der Senioren<br />

in <strong>Hagenbach</strong> zuständig. Ziel des Teams ist u.a., die Bedarfe der<br />

älteren Generation aufzunehmen und als Mittler zu anderen Stellen<br />

zu fungieren. Wir wollen dafür Sorge tragen, dass unsere Senioren<br />

auch in Zukunft in unserer <strong>Stadt</strong> gut leben können.<br />

Ein herzliches Dankeschön für die Bereitschaft, diese ehrenamtliche<br />

Aufgabe zu übernehmen.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Aushilfskräfte gesucht<br />

Zur Pflege der Grünanlagen sucht die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> befristet<br />

Aushilfskräfte auf 450,— Euro Basis.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Franz Xaver Scherrer, Tel. 07273/4183 oder 07273/3232, um<br />

einen Termin zu vereinbaren.<br />

◗◗<br />

Sommerblumenpflanzaktion<br />

<strong>Hagenbach</strong> - das sind wir! Hier blüht der Sommer<br />

Zu diesem Thema haben wir die Bürgerinnen und Bürger eingeladen,<br />

sich ihre Blumenträume zu erfüllen.<br />

◗◗<br />

<strong>Hagenbach</strong> - das sind wir!<br />

Mit der Aufforderung „dädsch ma mol“ lässt<br />

sich in der Südpfalz viel erreichen, erst Recht,<br />

wenn sie noch freundlich oder gar mit dem<br />

gewissen Augenaufschlag verbunden ist.<br />

Und Ehemänner, die handwerklich sehr geschickt sind, werden<br />

in diesem Zusammenhang Reparaturen an Haus und Auto erledigen,<br />

Möbel bauen oder im Garten werkeln. Auf diese Art und Weise<br />

hat Klaus Kober in <strong>Hagenbach</strong> schon viele Wünsche seiner Waltraud<br />

umgesetzt. Sie wünschte sich nun ein Insektenhotel, und weil beide<br />

sich der Natur sehr verbunden fühlen, wurde es nun rechtzeitig zum<br />

Frühling im Garten gebaut. Waltraud dachte an das Wort Albert Einsteins,<br />

der warnt „wenn die Biene von der Erde verschwindet, gibt<br />

es auch keine Menschen mehr“. Einstein erkannte schon damals die<br />

Bedeutung der Pflanzenbestäubung durch Bienen, insbesondere Wildbienen<br />

und Insekten. Und weil deren hohe Bedeutung für das Ökosystem<br />

immer klarer wird, gab es gerade eine neue Gesetzesinitiative<br />

zum Verbot von Giften in der Landwirtschaft.<br />

Viele Insekten wie die Grab-, Schlupf oder Falterwespen, die Florfliegen,<br />

Wildbienen und Hummeln sind im Garten sehr nützlich,<br />

haben aber in gekehrten und aufgeräumten Gärten keinen Platz<br />

zum Nisten und Überwintern, da kommt menschliche Nisthilfe<br />

gerade richtig. Klaus Kober hat für sein Insektenhotel gesammelte<br />

Holzstücke in Scheiben geschnitten und verschieden große Löcher<br />

hineingebohrt; mit Lehm wurden diese Hölzer in einen quadratischen<br />

Rahmen eingegossen und ergänzt durch Abschnitte,<br />

die mit Heu oder Fichtenzapfen gefüllt sind. Der aufgestellte<br />

Rahmen wurde mit einem Regendach versehen und sieht nun<br />

richtig dekorativ aus. Wie es scheint, hatte Kober mit seinem „Vier-<br />

Sterne-Hotel“ auch genau der Geschmack zukünftiger Bewohner<br />

getroffen. „In kürzester Zeit waren Teile des Insektenhotels schon<br />

bewohnt“, freut sich Waltraud Kober, „man kann es erkennen,<br />

wenn die Wildbienen einziehen und dann die Löcher verstopfen“.<br />

Eigentlich gibt es immer neue Ideen für mehr Natur im Garten, wie<br />

strohgefüllte Blumentöpfe für „Ohrenzwicker“ oder ein Steinhaufen<br />

für Eidechsen, und deshalb wartet Klaus Kober schon auf das<br />

nächste „Dädsch ma mol!?“ seiner Waltraud.<br />

Der Kunde gab die Auswahl der Pflanzen vor, die sogleich in die entsprechenden<br />

Gefäße gepflanzt wurden.<br />

Monika Bögelspacher<br />

Ein „Sternehotel für Insekten“ - eröffnet im Garten von Klaus Kober in<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Bild: M. Bögelspacher<br />

Ein Geranientransport der besonderen Art.<br />

Die Mitarbeiterinnen vom Blumengeschäft „Pusteblume“ waren<br />

bereit, sich an der Aktion zu beteiligen. Die Besucher konnten sich<br />

vor Ort ihre Blumen kaufen. Eine bunte Anzahl und Vielfalt war<br />

vorhanden. Anschließend wurden die Blumen in die mitgebrachten<br />

Gefäße gepflanzt.<br />

Vielen Dank für die Unterstützung!<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Auch Emil Wernert hat in den letzten Tag sein „Sternehotel für Insekten“<br />

fertiggesellt. Somit haben die kleinsten Lebewesen auch einen<br />

weiteren Unterschlupf gefunden.<br />

Vielen Dank für diesen ehrenamtlichen Beitrag zur Erhalt unserer<br />

Insekten aber auch für den Wettbewerb „Entente Florale“ <strong>Hagenbach</strong><br />

- das sind wir!<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

◗◗<br />

Alles über Kräuter<br />

Unter dem Motto „Lernen - Kosten - Riechen - Kaufen“ laden wir<br />

Sie zu einem Kräuter- und Gewürzseminar recht herzlich ein. Die<br />

Veranstaltung findet am Dienstag, 28.05.<strong>20</strong>13 um 18.00 Uhr im<br />

Foyer Kulturzentrum in <strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Als Referenten konnten wir Frau Heike Hüll von Heike‘s Geschenkstube<br />

und Frau Doris Kuntz vom Blumenhaus Pusteblume gewinnen.<br />

Zunächst erhalten Sie Informationen über Kräuter und Gewürze,<br />

über die Zubereitung und die Verwendung. Kleine Kostproben runden<br />

den Vortrag ab. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, frische<br />

Kräuter im Topf zu erwerben.<br />

Nutzen Sie die Chance der Informationen. Wir freuen uns auf Ihr<br />

Kommen.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> präsentierte<br />

hochkarätiges Muttertagskonzert<br />

im Kulturzentrum<br />

„Komponierende Frauen“, so der Titel der Veranstaltung, die am<br />

vergangenen Sonntag im Kulturzentrum stattfand, standen im Mittelpunkt<br />

des Konzerts des Trio PALENA. Die drei Musikerinnen Heidrun<br />

Paulus (Querflöte) aus <strong>Hagenbach</strong>, Charlotte Lettenbauer aus<br />

Kandel am Violoncello und An-Na Nam, südkoranische Pianistin,<br />

derzeit in Karlsruhe wohnhaft, boten dabei ein abwechslungsreiches<br />

und höchst interessantes Programm mit Werken von Frauen,<br />

die es in ihrer Zeit schwer hatten, sich gegen ihre männlichen Kollegen<br />

durchzusetzen, denn, so die Programminformationen, die<br />

Betätigungsfelder der Frauen des 19. Jahrhunderts und früher<br />

waren fast ausnahmslos auf Herd und Kinder beschränkt.<br />

◗◗<br />

Seniorenteam<br />

der Ortsgemeinde Neuburg<br />

Das Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg startet mit einer<br />

Einladung zu einem Vortrag:<br />

„Intelligent, gesund und glücklich altern“<br />

von Dr. med. Hans-Heinrich Kolbe<br />

am Mittwoch, dem 22. Mai, 18.00 Uhr<br />

Bürgerhaus, Neuburg<br />

Das Seniorenteam und der Bürgerverein Neuburg laden die<br />

gesamte Bevölkerung - auch aus den Nachbargemeinden - zu diesem<br />

spannenden Vortrag ein.<br />

Mit der Preußenprinzessin Anna Amalia begann der Abend. Dank<br />

ihrer königlichen Abstammung bildete sie eine Ausnahme in dieser<br />

für Frauen schwierigen Zeit. Doch ihre Sonate F-Dur ließ erkennen,<br />

dass sie ihrem kunstinteressierten und selbst komponierenden<br />

königlichen Bruder Friedrich II mehr als ebenbürdig war.<br />

Der weiche, zarte Flötenton der Flötistin Heidrun Paulus verlieh<br />

diesem Werk einen eleganten, ja geradezu königlichen Glanz. Virtuos<br />

anpackend, energisch und brillant meisterte sie im Concertino<br />

op. 107 von Cécile Chaminades die atemberaubensten Läufe<br />

und erweckte dabei in keinster Weise den Anschein, als würde sich<br />

darin nur der kleinste Hauch einer Schwierigkeit verstecken.<br />

Charlotte Lettenbauer hatte sich im Zusammenspiel mit der Pianistin<br />

Sophia Seibts Romanzen auserwählt, die sie mit festem<br />

erhabenen Bogenstrich und hoher Intensität präsentierte. Leichtfüßig<br />

und zu Herzen gehend speziell die Romanze Nr. 3.<br />

Die Pianistin An-Na Nam ist ein Juwel in der internationalen Musikszene.<br />

So zartfühlend und gleichzeitig sicher und bewegend wie<br />

sie Fanny Hensels Stücke „O Traum der Jugend“ und „Notturno“<br />

interpretierte, kann man sie einfach nur als phantastische Pianistin<br />

bezeichnen.<br />

Zum Trio Opus 45 der französischen Komponistin Louise Farrenc<br />

fanden die drei Musikerinnen wieder zusammen. Hier zeigten alle,<br />

welche Virtuosität in ihnen steckt. Vier lange, aber nie langweilige<br />

Sätze und als Schlusspunkt ein furioses Presto, das alle im Saal<br />

in den Bann zog. Mit dem „Maienlied“ als Zugabe, einer Komposition<br />

der Flötistin Heidrun Paulus, die in gekonnter Manier Mozarts<br />

„Komm lieber Mai und mache“ in ihrem Werk verwoben hat, klang<br />

das mitreißende Konzert aus. Allen Teilnehmerinnen ein herzliches<br />

Dankeschön für das Konzert.<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Pkw zerkratzt<br />

Am späten Nachmittag des 06.05.<strong>20</strong>13 musste eine Opel Zafira-<br />

Fahrerin feststellen, dass Unbekannte an dem Pkw, den sie am<br />

Vorabend gegen <strong>20</strong>:00 Uhr in Berg, Bruchbergstraße, abgestellt<br />

hatte, die gesamte Beifahrerseite zerkratzt hatten. Es entstand<br />

Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei Wörth bittet um Hinweise<br />

unter 07271 / 92210.<br />

Lkw gegen Pkw<br />

Ein Pkw-Fahrer überholte am 07.05.<strong>20</strong>13, 09:45 Uhr, auf der B 9<br />

bei Büchelberg, Fahrtrichtung Grenze, trotz Überholverbot einen<br />

Lkw. Unmittelbar nachdem er wieder nach rechts eingeschert war<br />

musste er abbremsen, da vor ihm ein Pkw nach rechts abbiegen<br />

wollte und abbremste. Der Lkw-Fahrer konnte wegen des nun<br />

stark verkürzten Abstandes ein Auffahren nicht mehr verhindern.<br />

Es entstand zum Glück nur leichter Sachschaden.<br />

Trunkenheit im Straßenverkehr in Berg<br />

Am 09.05.<strong>20</strong>13 befuhr um 17:21 Uhr ein 55-Jähriger, mit seinem<br />

PKW von Neulauterburg nach Frankreich. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle<br />

wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des Autofahrers<br />

festgestellt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen strafrechtlich<br />

relevanten Wert von mehr als 2 Promille. Eine Blutprobe wurde<br />

entnommen und der Führerschein des Autofahrers wurde sichergestellt.<br />

Verkehrsunfall mit Überschlag<br />

Am Freitag, gegen 18.00 Uhr, befuhr eine 30-jährige Peugeot-Fahrerin<br />

aus Ettlingen die L 549 von <strong>Hagenbach</strong> kommend in Richtung<br />

Berg. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie infolge Unachtsamkeit<br />

und nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von<br />

der Fahrbahn ab und überschlug sich ein Mal. Anschließend blieb<br />

der Pkw an einem dünnen Baum stehen. Glücklicherweise blieb<br />

die Fahrerin unverletzt. Am Pkw entstand Totalschaden.<br />

Angetrunken unterwegs<br />

Am Freitagabend wurde in Neulauterburg der 52-jährige Fahrer<br />

eines Audi A 5 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten<br />

die Beamten der Polizeiinspektion Wörth Atemalkoholgeruch fest.<br />

Ein durchgeführter Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von<br />

0,66 Promille. Der Fahrer sieht einer Ordnungswidrigkeitenanzeige<br />

und einem Fahrverbot entgegen.<br />

Vorfahrt missachtet<br />

Am 12.05.<strong>20</strong>13, 11:45 Uhr, kam es in Neuburg, Weiher-/Schifferstraße,<br />

zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw-Fahrer missachtete<br />

die Vorfahrtsregel „rechts vor links“, weshalb es zur Kollision mit<br />

dem Fahrzeug einer Pkw-Fahrerin kam. Die Höhe des geschätzten<br />

Sachschadens von 10.000 Euro lässt die Vermutung zu, dass auch<br />

die Frau an dieser unübersichtlichen Kreuzung ihre Geschwindigkeit<br />

nicht den Verhältnissen angepasst hatte.<br />

Nicht nur ohne Helm<br />

Am 13.05.<strong>20</strong>13 wurde in Berg ein Motorradfahrer kontrolliert,<br />

da er ohne Helm fuhr. Bei der Überprüfung ergab sich, dass der<br />

39-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er räumte ein,<br />

dass er schon mehrfach ohne Fahrerlaubnis fuhr, deshalb zu einer<br />

Bewährungsstrafe verurteilt wurde und nun mit einer Haftstrafe<br />

rechnet. Gegen den Halter des Motorrades wird gesondert Strafanzeige<br />

erstattet.<br />

Alkoholunfall<br />

Ein Pkw-Fahrer bremste, als er am Fahrbahnrand ein Reh erkannte,<br />

am 13.05.<strong>20</strong>13, 21:30 Uhr, auf der „Bienwald-B 9“ sein Fahrzeug<br />

ab. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer fuhr auf und verursachte Sachschaden<br />

von insgesamt etwa 8.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme<br />

wurde bei dem 75-Jährigen Alkoholeinwirkung festgestellt, weshalb<br />

ihm eine Blutprobe entnommen wurde.<br />

◗◗<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Die Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer der Deutschen Rentenversicherung<br />

(früher LVA und BfA) hält bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> am Mittwoch, 12.06.<strong>20</strong>13 von 09:00 bis<br />

15:00 Uhr einen Sprechtag ab.<br />

Die Fachberater informieren über alle Belange der gesetzlichen<br />

Rentenversicherung, über rechtliche Neuerungen und geben allgemeine<br />

Auskünfte zur zusätzlichen Altersvorsorge. Sie sind bei<br />

der Klärung des Versicherungskontos und bei der Antragstellung<br />

behilflich.<br />

Terminreservierungen werden unter Angabe der Versicherungsnummer<br />

bei der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>, Zimmer 108,<br />

Herr Fuhrmann, Tel: 07273/9410-25, entgegengenommen.<br />

Mitzubringen sind der Personalausweis/Pass, alle Rentenversicherung<br />

betreffenden Unterlagen, wenn Zeiten der Kindererziehung<br />

geltend gemacht werden, das Familienbuch oder<br />

Geburtsurkunden der Kinder sowie sonstige Nachweise über Heirat<br />

oder Scheidung. Auskünfte über Ansprüche anderer Personen<br />

(z.B. Ehegatten) werden nur gegen Vorlage einer entsprechenden<br />

Vollmacht erteilt.<br />

◗◗<br />

Finanzamt Speyer-Germersheim<br />

hält Sprechstunde in Kandel<br />

Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes, Außenstelle Germersheim,<br />

für die Bevölkerung findet am 23. Mai <strong>20</strong>13 von 13.00<br />

- 18.00 Uhr statt. Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr.<br />

8.<br />

◗◗<br />

EU-Weinbaukartei<br />

Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung<br />

Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung<br />

zur EU-Weinbaukartei <strong>20</strong>13 ist spätestens bis zum 31. Mai<br />

<strong>20</strong>13 abzugeben.<br />

Meldepflichtig sind alle Winzer, die<br />

- mehr als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften.<br />

- weniger als 10 Ar Rebfläche bewirtschaften, sofern sie Trauben,<br />

Maische, Most oder Wein vermarkten.<br />

- Rodungen und Pflanzungen vornehmen.<br />

Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in<br />

der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug<br />

mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu<br />

melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni<br />

<strong>20</strong>12 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel<br />

und Änderungen.<br />

Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai <strong>20</strong>13 bei der zuständigen<br />

<strong>Stadt</strong>-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder<br />

direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben.<br />

Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die<br />

Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten<br />

wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen<br />

sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der<br />

Landwirtschafts?kammer unter www.lwk-rlp.de.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle<br />

der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Bad Kreuznach.<br />

◗◗<br />

So wird man Jäger/in<br />

Kreisjägerschaft Germersheim bietet wieder Vorbereitungslehrgang<br />

zur Jägerprüfung an<br />

Infoabend am 27. Mai <strong>20</strong>13<br />

Der Infoabend findet am Montag, dem 27. Mai <strong>20</strong>13 um <strong>20</strong>.00 Uhr im<br />

Schützenhaus Hördt statt. Bei dieser Gelegenheit können sämtliche<br />

Fragen rund um die Jungjägerausbildung beantwortet werden.<br />

Zuständig für die Jungjägerausbildung ist Peter Schwab. (Tel.:<br />

07272 - 5733).<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗ ◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 17.05. <strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Abendmesse


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Samstag, 18.05.<strong>20</strong>13 - Vorabend zu Pfingsten<br />

Kollekte für Renovabis<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Der Kirchenchor singt!<br />

Montag, <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13 - Pfingstmontag<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18.30 Uhr Maiandacht - gestaltet vom Liturgiekreis;<br />

bei schönem Wetter an der Lourdesgrotte<br />

Mittwoch, 22.05.<strong>20</strong>13<br />

16.15 Uhr Gottesdienst - im Pflegeheim <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag, 24.05. <strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Neues Gotteslob<br />

Wie im „Pilger“ der letzten Woche veröffentlicht, erscheint im Spätjahr<br />

das neue Gotteslob, das am 1. Advent allgemein eingeführt<br />

werden soll. Die Gläubigen werden gebeten, das Buch rechtzeitig<br />

zu bestellen. Die katholische öffentliche Bücherei hat daher in der<br />

Kirche, in der Bücherei und im Pfarrbüro Listen zur Bestellung<br />

ausgelegt. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit und tragen Sie sich ein,<br />

wenn Sie ein Buch bestellen möchten. Die Bücherei erhält dafür<br />

einen Rabatt, der ausschließlich für neue Medien verwendet wird.<br />

Der Erlös kommt also unserer Bücherei zugute.<br />

Es gibt 3 verschiedene Ausgaben: Die Standardausgabe in Grau zu 19,95<br />

€, eine Großdruckausgabe in Grau zu 26,95 € und eine Schmuckausgabe<br />

mit schwarzem Ledereinband und Goldschnitt zu 34,95 €.<br />

Kirchenchorprobe: Mittwochs, <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: im Sommer: Sonntag - Donnerstag, 18.30 Uhr,<br />

im Winter: Sonntag - Donnerstag, 18.00 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat: Unsere Kranken werden im Wechsel<br />

von unseren Kommunionhelfer/Innen und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha<br />

besucht. Nach Möglichkeit erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im<br />

Monat. Alle Besuche werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Montag, Dienstag + Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei: Dienstag, 16.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Sontag, 19.05.<strong>20</strong>13 - Pfingsten<br />

Kollekte für Renovabis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr Tauffeier<br />

Donnerstag, 23.05.<strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Termine/Veranstaltungen<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro: Dienstags, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD: Monatlich mittwochs, 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion: 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner<br />

jeweils nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei: Ausleihe jeden Sonntag, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 19.05.<strong>20</strong>13 - Pfingsten<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

Kollekte für Renovabis<br />

09.00 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

Kollekte für Renovabis<br />

18.30 Uhr Berg Maiandacht<br />

Dienstag, 21.05.<strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Neuburg Abendmesse<br />

Mittwoch, 22.05.<strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei:<br />

Donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt:<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Montag, <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>13 - Pfingstmontag<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier - Kollekte für Renovabis<br />

Dienstag, 21.05.<strong>20</strong>13<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft:<br />

dienstags, 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde: dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt<br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz, Maximiliansau, Pfarrbüro, Tel. 07271/41732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha, <strong>Hagenbach</strong><br />

Pfarrbüro, Tel. 07273/3099 - Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt Berg, Pfarrbüro<br />

Tel. 07273/1281 - Fax 07273/9492<strong>20</strong><br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann Wörth, Pfarrverband<br />

Tel. 07271/971142 - Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Pfingstsonntag, 19. Mai <strong>20</strong>13<br />

10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Pfautsch), mit Abendmahl<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>. Mai <strong>20</strong>13<br />

19.00 Uhr Ökumenische Taizé-Andacht in der Friedenskirche Wörth<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 26. Mai <strong>20</strong>13<br />

10.15 Uhr Familiengottesdienst in der Christuskirche Wörth (Pfr.<br />

Pfautsch), mit Beteiligung des Kindergartens. Verabschiedung<br />

unserer Kindergartenleiterin Michaela Unselt und Vorstellung<br />

unserer neuen Leiterin Silke Wissel. Anschließend Gemeindefest<br />

rund ums Gemeindehaus. Zum Mittagessen gibt es Fleischknöpfe<br />

mit Meerrettich, Steaks, Bratwürste, Pommes und Salatbuffet, ab<br />

14.00 Uhr Kaffee und selbstgebackene Kuchen. Um 13.00 Uhr Auftritt<br />

des Jugendtanzkreises vom ttw, 14.00 Uhr Auftritt des Männerchors<br />

Wörth. Spielaktionen für Kindergartenkinder, Beteiligung<br />

des Jugendstammtischs u.a. mit Trampolinspringen und weiteren<br />

attraktiven Spielangeboten. Herzliche Einladung an alle.<br />

Konfirmanden / Präparanden<br />

Samstag, 25. Mai <strong>20</strong>13<br />

09.30 - 13.00 Uhr Präparandenkurs im Prot. Gemeindezentrum,<br />

Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab<br />

50“, Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das<br />

Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen.<br />

Die Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

18.30 - <strong>20</strong>.30 Uhr Selbstverteidigungskurs 14tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) <strong>20</strong>,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist<br />

ein Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann,<br />

egal ob von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden<br />

einfache Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268.<br />

Nähere Auskünfte: Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab <strong>20</strong> Uhr)<br />

oder per e-Mail bei Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von<br />

08.15 - 12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist<br />

geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharia 4,6)<br />

◗ ◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg,<br />

Berg und Scheibenhardt<br />

Pfingstsonntag, 19. Mai <strong>20</strong>13<br />

Neuburg<br />

09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. H. Schwarz


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Berg<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. H. Schwarz<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>. Mai <strong>20</strong>13<br />

Neuburg:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen an der Grillhütte Neuburg mit<br />

dem Musikverein und Pfr. H. Schwarz.<br />

Präparandenunterricht<br />

Kein Unterricht!<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Halbtagesausflug<br />

Donnerstag, 13.06. <strong>20</strong>13 Abfahrt nach Baden-Baden um 11:30<br />

Uhr am Schiffermast Neuburg. Wir werden zuerst den Rosengarten<br />

besuchen. Dieser außergewöhnlich schöne Rosengarten auf<br />

7.000 qm zeigt alljährlich die neuesten Sorten der Rosenzüchter.<br />

Daneben sind jedoch auch lange bewährte Rosen angepflanzt und<br />

allein wegen der wunderschönen Aussicht auf Baden-Baden und<br />

die Berge lohnt sich hier ein Ausflug nicht nur für Rosenexperten.<br />

In Rasenflächen stehen freiwachsende hohe Rosen. Sehenswert<br />

sind insbesondere sehr schöne Exemplare besonders guter Kletterrosen-Zuchtsorten<br />

mit hoher Unempfindlichkeit gegen Krankheiten,<br />

langer und/oder überreicher Blüte, teilweise stark duftend:<br />

Veilchenblau (einmalblühend), Compassion, Westerland, ‚Super<br />

Dorothy‘ (nicht duftend) und ‚Super Excelsa‘ (nicht duftend). Auch<br />

der berühmte duftende Rambler ‚Bobbie James‘, der selbst höhere<br />

Bäume oder größere Schuppen überwuchern und im Juni in ein<br />

Blütenmeer verwandeln kann, ist hier angepflanzt. Anschließend<br />

besichtigen wir die russisch-orthodoxe Kirche in Baden-Baden.<br />

Das Abschlusslokal steht noch nicht fest, der Ort wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben. Ankunft in Neuburg ca. <strong>20</strong>:30 Uhr. Liste liegt in der<br />

Kirche aus, Anmeldung über Pfarramt Neuburg, Tel.: 07273/1<strong>20</strong>0.<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30 -12.30<br />

Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz<br />

auch unter der Telefonnummer 07273/1<strong>20</strong>0 zu erreichen!<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Pfingsten<br />

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist<br />

geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4,6<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Neuer Flyer zur Familienhebamme liegt aus<br />

Mehr Informationen bei den Familienmessen<br />

Für ein gutes Familien- und Kinderleben bietet das Jugendamt<br />

verschiedene „Frühe Hilfen“ an. Eine dieser kostenfreien Hilfen ist<br />

die Familienhebamme. Darauf weist Landrat Dr. Fritz Brechtel hin.<br />

Die Familienhebamme unterstützt Schwangere und Eltern bis zu<br />

einem Jahr nach der Geburt. „Gut zu wissen…“ heißt es in einem<br />

neuen Flyer, der über das Angebot der Familienhebamme bzw.<br />

der Familienkinderkrankenpflegerinnen informiert. Der Flyer liegt<br />

kostenlos in den Geburtskliniken, bei Gynäkologen und Kinderärzten<br />

aus und informiert auch in Türkisch, Russisch, Englisch und<br />

Französisch. Online gibt es ihn unter www.kreis-germersheim.de.<br />

Die Familiehebamme, Jutta Breichler, ist telefonisch erreichbar<br />

unter 0170/7905825. Einen Überblick über das vielfältige Angebot<br />

des Jugendamts im Kreis Germersheim gibt es bei den Familienmessen<br />

am 4. Juni in der Bienwaldhalle in Wörth und am 5. Juni<br />

in der Germersheimer <strong>Stadt</strong>halle jeweils von 11.00 bis 17.30 Uhr.<br />

Eingeladen sind alle Interessierten und auch für Kinder gibt es ein<br />

buntes Unterhaltungsprogramm.<br />

◗◗<br />

Aktionstag „Radel ins Museum“<br />

voller Erfolg<br />

Der Aktionstag lockte bei idealem Radlerwetter<br />

knapp 2.000 Besucher in die Museen der Südpfalz<br />

Bei herrlichstem Wetter kamen beim 16. Aktionstag „Radel ins<br />

Museum“ viele Besucher und Radler in die Museen im ganzen<br />

Kreis Germersheim sowie in der Verbandsgemeinde Herxheim.<br />

Gut besucht war die Eröffnungsveranstaltung im Ziegeleimuseum<br />

Jockgrim. Der Vorsitzende des Vereins Südpfalz-Tourismus Landkreis<br />

Germersheim e.V. Dr. Fritz Brechtel dankte den Vertretern der<br />

17 beteiligten Museen für ihr großes ehrenamtliches Engagement<br />

und den wertvollen Beitrag, die Südpfalz als „Radwanderparadies“<br />

bekannter zu machen. Ortsbürgermeister Jörg Scherer begrüßte<br />

die Gäste zum 15-jährigen Bestehen des Ziegeleimuseums. Musikalisch<br />

umrahmt wurde die Veranstaltung durch den Musikverein<br />

Jockgrim e.V.. Anschließend ließen es sich Landrat Dr. Brechtel, der<br />

Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhardt und die Landtagsabgeordnete<br />

Barbara Schleicher-Rothmund flankiert von den beiden<br />

Hoheiten Maria Isabell I., Knittelsheimer Kätzel und dem Bellheimer<br />

Lord Dieter I. nicht nehmen, den Aktionstag auf dem Radel zu<br />

eröffnen. Bei einer Führung durch das Ziegeleimuseum erläuterte<br />

Jörg Scherer die Erfindungen von Carl Ludowici, der mit seinem<br />

zum Patent angemeldeten Falzziegel Z1 die industrielle Fertigung<br />

von Dachziegeln begann und zu einer der damals weltgrößten Ziegeleien<br />

aufstieg. Besonders beeindruckt waren die Besucher vom<br />

ehemaligen Ringofen, der mittlerweile begehbar ist.<br />

Sehr zufrieden mit der Resonanz zeigte sich Silke Wiedrig,<br />

Geschäftsführerin Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim<br />

e.V.. „Ich freue mich sehr für die Museen, die alle für diesen Tag<br />

wieder Besonderes angeboten haben.“<br />

Das Engagement in den Museen wurde belohnt. Rund <strong>20</strong>00 Besucher<br />

wurden gezählt. Die meisten Gäste besuchten das Heimatmuseum<br />

Neupotz mit Haus Leben am Strom (388), gefolgt von den<br />

Ziegeleimuseen Sondernheim (280) und Jockgrim (266). „Wir haben<br />

uns von der Vielzahl der Museen locken lassen“, so ein Besucher, der<br />

mit Freunden von der Südlichen Weinstraße angeradelt war.<br />

Viele Besucher waren erstaunt, wie vielfältig das museale Angebot<br />

in der Südpfalz ist. Die Museen nutzen den Aktionstag gerne,<br />

um ihre mit viel Eigeninitiative und Liebe zum Detail gestalteten<br />

Museumsräume und Ausstellungsstücke zu präsentieren. Allerlei<br />

Interessantes zur Grundsteinlegung im Festungsbau gab es<br />

im <strong>Stadt</strong>- und Festungsmuseum zu erfahren. Im Deutschen Straßenmuseum<br />

in Germersheim war ab 12.00 Uhr Brückenbauen für<br />

Groß und Klein angesagt. Viele Radler nutzten die Gelegenheit die<br />

Feldbahn im Ziegeleimuseum Sondernheim zu besichtigen. Im<br />

Heimatmuseum Leimersheim konnten die Besucher neben einer<br />

Führung frisches Brot aus dem Museumsofen genießen. Bei den<br />

Führungen durch das Heimatmuseum Kuhardt kamen bei den älteren<br />

Besuchern Erinnerungen an die eigene Schulzeit auf. Auf großes<br />

Interesse stießen die geführten Radtouren zum neuen Polder<br />

und die Fahrten mit dem Römerschiff in Neupotz. In Rheinzabern<br />

konnten die Radler im Terra-Sigillata-Museum in die Welt der<br />

Römer oder bei Müllers Bauernhof in vergangene Zeiten eintauchen.<br />

Über 100 Portionen Zander wurden im Rheinaue-Museum in<br />

Neuburg zubereitet. Modellboote gab es im Schifffahrtsmuseum<br />

zu bestaunen. Gut gestärkt mit „Pälzer Fläschknepp“ gingen die<br />

Besucher im Heimatmuseum Freckenfeld auf Entdeckungstour.<br />

Im Viehstrichmuseum in Schaidt konnten Gemeindebücher und<br />

Dokumente aus dem 16. - 19. Jahrhundert eingesehen werden.<br />

Wie die Menschen am Bienwaldrand früher gelebt, gewohnt und<br />

gearbeitet haben, konnte man im Heimatmuseum Laurentiushof in<br />

Büchelberg erfahren.<br />

Mehr als 500 Besucher beteiligten sich am Gewinnspiel, bei dem<br />

es attraktive Preise zu gewinnen gibt.<br />

◗ ◗ Pflegestützpunkte im Landkreis<br />

Germersheim nun komplett<br />

„Mit der Bewilligung einer weiteren 0,5-BEKO-Stelle für den Pflegestützpunkt<br />

Kandel durch das Land Rheinland-Pfalz haben jetzt<br />

alle Pflegestützpunkte im Kreis Germersheim ihre personelle<br />

Sollstärke erreicht“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Seit<br />

Anfang Mai arbeitet die Krankenschwester und Sozialpädagogin<br />

Julia Bohlender im Pflegestützpunkt Kandel.<br />

An den Pflegestützpunkt-Standorten Germersheim, Rülzheim,<br />

Kandel und Wörth informieren und beraten die Mitarbeiter hilfeund<br />

pflegebedürftige, kranke oder behinderte Menschen und ihre<br />

Angehörigen zu Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

rund um die Themen „Hilfe und Pflege“. Sie unterstützen Betroffene<br />

bei der Auswahl der passenden Hilfen und erleichtern ihnen<br />

die Orientierung in der Vielfalt der Unterstützungsangebote und<br />

gesetzlichen Bestimmungen. Die Beratung erfolgt wohnortnah,<br />

unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der<br />

Schweigepflicht und kann auf Wunsch auch im Rahmen eines<br />

Hausbesuchs stattfinden.


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

„Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte helfen und begleiten“, so<br />

auch Sozialdezernent Dietmar Seefeldt und Karin Kaltenbach,<br />

Fachbereichsleiterin FB 23, Soziale Hilfen; „In der Regel ist man<br />

auf Schicksalsschläge wie Schlaganfall, Oberschenkelhalsbruch<br />

oder die Diagnose Demenz nicht vorbereitet. Die Lebensplanung<br />

ist von heute auf morgen auf den Kopf gestellt.“<br />

Plötzlich sehen sich Betroffene mit einer völlig neuen, unbekannten<br />

Thematik konfrontiert: Wie lebt man als Behinderte/r oder<br />

Pflegebedürftige/r? Wie kommt man mit der Krankheit zurecht?<br />

Welche Hilfen gibt es? Wer bezahlt sie? Ist es möglich, weiter zu<br />

Hause zu leben? Meistens sind es Angehörige, die sich mit der<br />

Frage „Und was jetzt?“ beschäftigen. Ansprechpartner dafür sind<br />

die Pflegestützpunkte. Auch wenn (noch) keine Hilfe benötigt wird,<br />

können die Informationen eine wichtige, vorbereitende Hilfe für<br />

das Alter sein.<br />

„Unterstützung für ihre Aufgaben erhalten Julia Bohlender und<br />

ihre Kolleginnen auch von der Geschäftsstelle der Regionalen<br />

Pflegekonferenz“, betonte Harald Nier von der Kreisverwaltung<br />

Germersheim.<br />

Die Pflegestützpunkte sind eine gemeinsame Einrichtung der<br />

Kranken- und Pflegekassen, des Landkreises Germersheim, des<br />

Landes Rheinland-Pfalz, der Sozialstationen (Germersheim, Rülzheim<br />

und Wörth) und des Pflegedienstes Hatzenbühl (Malteser). Im<br />

Landespflegegesetz (LPflegeASG) sieht der Gesetzgeber je 30.000<br />

Einwohner/innen eine Beratungsstelle/Pflegestützpunkt in Wohnortnähe<br />

vor.<br />

Pflegestützpunkte gibt es hier:<br />

Pflegestützpunkt Germersheim (<strong>Stadt</strong> Germersheim, VG Lingenfeld):<br />

Sabine Stepp, Cornelia Ahilger und Christiane Scheib, Bismarckstraße12,<br />

76726 Germersheim, Telefon 07274/7030932<br />

oder 07274/7030177.<br />

Pflegestützpunkt Rülzheim (VG Rülzheim, VG Bellheim): Stephanie<br />

Geiger und Rosa Pfirrmann, Kuhardter Straße 37, 76761 Rülzheim,<br />

Telefon 07272/750342 oder 07272/972968.<br />

Pflegestützpunkt Kandel (VG Kandel, VG Jockgrim): Manuela<br />

Adling, Julia Bohlender, Christiane Scheib und Holger Kurz, Gartenstraße<br />

8, 76870 Kandel, Telefon 07275/9487774.<br />

Pflegestützpunkt Wörth (<strong>Stadt</strong> Wörth, VG <strong>Hagenbach</strong>): Christel<br />

Schwind und Elsbeth Tremmel-Kempf, Arthur-Nisio-Straße 23,<br />

76744 Wörth, Telefon 07271/13<strong>20</strong>335 oder 07271/13<strong>20</strong>336.<br />

Auch unseren Lesern können wir neue Medien für Jung und Alt<br />

anbieten und würden uns freuen, wenn Sie uns in der Bücherei<br />

besuchen.<br />

Die Bücherei ist jeden Donnerstag von 16.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Neues Gotteslob<br />

Im Spätherbst erscheint das neue Gotteslob, das am 1. Advent allgemein<br />

eingeführt wird. Interessierte Bürger können dies ab sofort<br />

in der kath. Bücherei zu oben genannter Öffnungszeit vorbestellen.<br />

Es werden drei verschiedene Ausgaben angeboten:<br />

Die Standardausgabe in grau zu 19,95 €, eine Großdruckausgabe<br />

in grau zu 26,95 € sowie eine Goldschnittausgabe mit schwarzem<br />

Ledereinband zu 34,95 €.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Berg<br />

Jahresausflug<br />

Am 31. August hat der Bezirksverband der AWO zu<br />

einem Fest nach Saarbrücken eingeladen. Neben<br />

den üblichen Speisen/Getränken wird auch ein<br />

buntes Rahmenprogramm angeboten. Für die voraussichtliche<br />

Fahrt von Berg nach Saarbrücken<br />

ist die Abfahrt gegen 11.00 Uhr und die Rückankunft um ca. <strong>20</strong>.00<br />

Uhr geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 15.- Euro und ist bei der<br />

Anmeldung, die bis spätestens 27. Mai erfolgen muss, bei Hubert<br />

Fosselmann ( Tel. 2972) zu entrichten.<br />

◗◗<br />

Bootsclub Berg e.V.<br />

Bootsfest an Pfingsten<br />

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag (19.05. - <strong>20</strong>.05.<strong>20</strong>12) lädt<br />

Sie der Bootsclub Berg zum diesjährigen Bootsfest herzlich ein.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen kostenfrei<br />

geführte Paddeltouren von Berg bis nach Neuburg an (die Teilnahme<br />

erfolgt auf eigene Gefahr).<br />

Aus<br />

BERG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen<br />

Geburtstag:<br />

18. Mai <strong>20</strong>13<br />

Istvan Tomor Ludwigstr. 2 80. Geburtstag<br />

<strong>20</strong>. Mai <strong>20</strong>13<br />

Karl Braun Ludwigstr. 9 b 84. Geburtstag<br />

Berta Fried Theresienstr. 8 80. Geburtstag<br />

23. Mai <strong>20</strong>13<br />

Joachim Möller Kettelerstr. 4 a<br />

85. Geburtstag<br />

24. Mai <strong>20</strong>13<br />

Magdalena Bay Reisigstr. 44 75. Geburtstag<br />

Hans Schneider Neulauterburg, Kandeler Str. 6 c 72. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

ihren Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Kath. Bücherei<br />

Das Bücherei-Team möchte sich hiermit nochmals recht herzlich<br />

bei den Kindern bedanken, welche so zahlreich am Muttertagsbasteln<br />

im kath. Pfarrheim teilgenommen haben. Das Team war sehr<br />

erfreut über die unerwartet hohe Beteiligung so vieler Kinder und<br />

verspricht, zukünftig zu gegebener Zeit das Kinderbasteln fortzuführen.<br />

Beim Bootsfest kann man die Heimat aus einer neuen Perspektive<br />

kennenlernen. <br />

Bild: J. Möller<br />

Auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. So sind neben<br />

Bratwurst, Steak und Gyros auch leckere Flammkuchen im Angebot.<br />

Weiterhin bieten wir Ihnen zur Mittagszeit auch Kaffee und Kuchen an.<br />

An beiden Festtagen können Sie ab 11.00 Uhr bei uns zum Frühschoppen<br />

einkehren. Auf Ihren Besuch freuen wir uns schon jetzt.<br />

◗◗<br />

FC Berg 19<strong>20</strong> e.V.<br />

Helferliste Sportwoche<br />

Für die Sportwoche benötigen wir wieder die<br />

Unterstützung der Mitglieder. Bitte unterstützt die<br />

Vorstandschaft, indem ihr euch für die Dienste zur<br />

Verfügung stellt. Vielen Dank im Voraus.<br />

Spielergebnisse<br />

Venningen-Fischlingen - Berg 1:1<br />

Auf schwerem Geläuf in Venningen entwickelte sich ein kampfbetontes<br />

Spiel, das den Gastgebern in der 1. Halbzeit eher lag als<br />

uns. Wir konnten unsere technische Überlegenheit nicht auf den<br />

Platz umsetzen und lagen somit in der Halbzeit mit 1:0 zurück,<br />

durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter der Gastgeber.<br />

Auch in der zweiten Halbzeit taten wir uns sehr schwer auf dem<br />

kleinen Platz in Venningen ins Spiel zu kommen. Erst nachdem wir<br />

wegen einer Tätlichkeit einen Mann vom Platz gestellt bekamen,<br />

erspielten wir uns Chancen und fanden ins Spiel. Noch in dieser<br />

Offensivphase netze Tobias Burgert das Leder per direkten Frei-


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

stoß ein. Nach dem Ausgleichstreffer entwickelte sich ein offener<br />

Schlagabtausch, bei dem aber für keine Mannschaft mehr ein<br />

Tor fiel. Mit dem Unentschieden beim TSV Venningen-Fischlingen<br />

kann man durchaus zufrieden sein, da man dieses durch eine tolle<br />

Moral in Unterzahl erkämpft hat.<br />

Berg I - Büchelberg 0:3<br />

Das Ergebnis an diesem Tag war sicherlich deutlicher als der<br />

Spielverlauf. Nach sehr guten Tormöglichkeiten in der ersten<br />

Spielhälfte und einen nicht gegebenen Elfmeter für unsere Truppe,<br />

entschieden die starken Gäste aus Büchelberg das Spiel durch<br />

ihre individuelle Klasse und Abschlussstärke vor dem Tor. Wenn<br />

der hohe läuferische und kämpferische Aufwand im ersten Spielabschnitt<br />

mit einem Tor belohnt worden wäre, hätte man sicherlich<br />

gegen den Klassenprimus aus Büchelberg punkten können.<br />

Berg I - Steinweiler 3:1<br />

Der Matchwinner im Heimspiel gegen den FSV Steinweiler war<br />

Dominik Huber, der mit seinen beiden Toren das Spiel zu unseren<br />

Gunsten drehte. Nach einer ersten Hälfte in der wenig Aufregendes<br />

passierte, bekamen wir kurz nach der Halbzeit einen Elfmeter<br />

gegen uns, der zur Führung der Gäste führte. Wie so oft steigerten<br />

wir uns durch dieses Gegentor und konnten durch den Doppelpack<br />

von Dominik das Spiel drehen. Den Schlusspunkt setzte Tobias<br />

Burgert, der einen Elfmeter sicher verwandelte.<br />

Berg II - Germersheim II 7:1<br />

D-Jgd SG Berg/Neuburg - Wörth 1:3<br />

E-Jgd SG Berg/Neuburg - Kandel II 8:0<br />

E-Jgd Bellheim - SG Berg/Neuburg 2:1<br />

F1-Jgd SG Berg/Neuburg - SG Kapsweyer/Steinfeld 2:4<br />

Im Spitzenspiel gegen die Spielgemeinschaft Kapsweyer/Steinfeld<br />

mussten wir eine unnötige aber verdiente Niederlage einstecken.<br />

In den ersten Minuten kontrollierten wir das Spiel und gingen<br />

durch Robin mit 1:0 in Führung. Danach gab es eine ausgeglichene<br />

Partie mit einigen guten Chancen für unsere Jungs. Leider vergaben<br />

wir diese fahrlässig und so mussten wir kurz vor der Halbzeit<br />

den verdienten Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Halbzeit wollten<br />

wir durch Umstellungen für mehr Druck sorgen, diese gingen aber<br />

nach hinten los. Wir ließen unseren Gegner einfach spielen und standen<br />

viel zu weit von unseren Gegenspielern entfernt. So gelang Kapsweyer<br />

innerhalb von 10 Minuten 3 Tore und wir lagen plötzlich mit 1:4<br />

zurück. In der Endphase kontrollierten wir dann wieder die Partie und<br />

konnten durch Marvin auf 2:4 verkürzen. Zu mehr reichte es leider<br />

nicht. Schade Jungs, da wäre mehr drin gewesen.<br />

Tore: Robin und Marvin<br />

Es spielten: Neo Werling, Kevin Scherrer, Fynn Zoller, Elias Erhard,<br />

Tom Lautenschläger, Mika Beck, Marvin Hutzel, Robin Worst<br />

F2-Jgd SG Berg/Neuburg - Wörth 8:5<br />

Spielbericht unter FV Neuburg<br />

G1-Jgd SG Berg/Neuburg - Wörth<br />

Spielbericht unter FV Neuburg<br />

G2-Jgd SG Berg/Neuburg - Maximiliansau<br />

Spielbericht unter FV Neuburg<br />

F1 Turniersieger, F2 Dritter Platz in Neuburg<br />

Bei unserem Turnier im Rahmen der Sportwoche in Neuburg<br />

haben unsere Jungs eine sehr gute Leistung gezeigt. Bericht unter<br />

FV Neuburg.<br />

Nächste Spiele<br />

Samstag, 18.05.<br />

Knittelsheim - Berg I 15:30 Uhr<br />

◗◗<br />

Carnevalverein Rot-Weiß Berg e.V.<br />

Training der Mini-Garde<br />

Das nächste Training der Minis findet erst wieder am<br />

Montag, dem 03.06.<strong>20</strong>13 wie gehabt um 18.00 Uhr<br />

statt. Die Schulturnhalle kann am 27.05.<strong>20</strong>13 nicht<br />

benutzt werden.<br />

Allen kleinen und großen Tänzer/innen und deren<br />

Familien ein schönes Pfingstfest.<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Helferlisten für das Sommerfest 27. u. 28. Juli <strong>20</strong>13<br />

Die Helferlisten liegen<br />

zum Eintragen bei Silvia aus.<br />

(Tel. 5136 - bitte erst nach 14.00 Uhr anrufen.)<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

‚s Feschdl am 25. Mai<br />

Wir laden recht herzlich am Samstag, den 25. Mai ab<br />

11.00 Uhr zu unserem Familienfest ein. Für die Kinder<br />

wird es ein buntes Programm mit Kinderschminken<br />

(11.00 - 14.30 Uhr), Kinderolympiade (14.00 - 17.30<br />

Uhr), Basteln u.v.m. geben. Zudem ist natürlich für das<br />

leibliche Wohl gesorgt, unter anderem auch mit Kaffee<br />

und Kuchen (15.00 - 17.00 Uhr). Wir freuen uns auf euer Kommen.<br />

Vorstandssitzung<br />

Die nächste Sitzung findet am 3. Juni um 18.30 Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Donnerstag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Sonntag: 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Schaut doch mal vorbei: www.ig-jugendraum.de.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Gemütliches Beisammensein am 17.05.<strong>20</strong>13<br />

Zu unserem nächsten gemütlichen Beisammensein<br />

am 17.05.<strong>20</strong>13 laden wir recht herzlich<br />

alle Wanderfreunde um 19:30 Uhr in die<br />

„Berger Braustuben“ ein. Es geht unter anderem<br />

um unsere Wanderwoche im Allgäu.<br />

Über eine rege Beteiligung freuen wir uns.<br />

Wanderung am 26.05.<strong>20</strong>13<br />

Zu unserer nächsten Planwanderung im „Neustadter <strong>Stadt</strong>wald“<br />

sind alle Wanderfreunde recht herzlich eingeladen. Wanderroute:<br />

ab Naturfreundehaus Heidenbrunnertal (NH Neustadt) - Kaisergarten<br />

(Alte Unger) - Breite Loog -Hellerplatzhaus - Kleine Ebene<br />

- NH Neustadt. Die Wanderstrecke beträgt ca. 12 km. Soweit vorhanden,<br />

sind Wander- oder Walkingstöcke mitzunehmen. Am<br />

Ende der Wanderung ist eine Einkehr vorgesehen. Treffpunkt zur<br />

Abfahrt ist um 08.30 Uhr am Parkplatz der Grundschule Berg.<br />

Wanderführer: Familien Rimmelspacher und Biehlmaier.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Gäste sind wie<br />

immer willkommen.<br />

◗◗<br />

CDU-Ortsverband Berg<br />

Vorbesprechung Gemeinderatssitzung -<br />

CDU Fraktion, Mitglieder und Gäste<br />

Die Vorbesprechung und Diskussion der CDU Fraktion für die<br />

nächste Gemeinderatssitzung ist am Dienstag, 21. Mai <strong>20</strong>13 in der<br />

Gaststätte „Zur Braustube“, Beginn <strong>20</strong>:00 Uhr.<br />

An unserer kommunalpolitischen Arbeit interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen Geburtstag:<br />

19. Mai <strong>20</strong>13<br />

Mikolay Wilk Raiffeisenstr. 23 86. Geburtstag<br />

<strong>20</strong>. Mai <strong>20</strong>13<br />

Wilhelm Keppel Richard-Wagner- Str. 10 87. Geburtstag<br />

21. Mai <strong>20</strong>13<br />

Agnes Schöttinger Lindelbrunnstr. 15 80. Geburtstag<br />

22. Mai <strong>20</strong>13<br />

Helga Vollmann Vogteistr. 6 a 73. Geburtstag<br />

23. Mai <strong>20</strong>13<br />

Kurt Damminger Maximilianstr. 6 79. Geburtstag<br />

Dilber Sekmen Berwartsteinstr. 3 a 76. Geburtstag<br />

24. Mai <strong>20</strong>13<br />

Dieter Müller Am Königsbrückl 2 75. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

ihren Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

◗◗<br />

<strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong>bücherei <strong>Hagenbach</strong> hat viele neue interessante Bücher<br />

für Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Filme auf DVDs und Hörbücher<br />

angeschafft. Und ab sofort gibt es bei uns auch eine reiche<br />

Auswahl attraktiver Zeitschriften, wie „Stern“, „Eltern family“,<br />

„Schöner Wohnen“, „Landidee“, „Eltern“, „Geolino“ zum gemütlichen<br />

Lesen in der Bücherei und zum Ausleihen.<br />

Die Öffnungszeiten der Bücherei im Kulturzentrum:<br />

Montag, 18.00 - <strong>20</strong>.00 Uhr, Mittwoch und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Büchereicafé<br />

Donnerstag, 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Ausleihe ist für vier Wochen<br />

kostenlos - bitte bringen Sie die Bücher und Filme zeitgerecht<br />

zurück, da ansonsten Mahngebühren fällig werden. Am Freitag,<br />

dem 31. Mai (Brückentag) ist die Bücherei geschlossen.<br />

◗◗<br />

Kindergarten Regenbogen<br />

Endlich Frühling<br />

Bei strahlendem Sonnenschein starteten im<br />

April die Frühlingswaldtage für die Holzwürmer<br />

des Kindergartens Regenbogen.<br />

Diesmal waren die Highlights der Waldtage:<br />

- Bilderrahmen selbstgemacht für ein Foto<br />

vom Lieblingsplatz jedes Kindes im Wald<br />

- Entdeckungsreisen durch den Wald, fernab aller Wege<br />

- und das Puppentheater von Luna, der Spinne, Euli, der Eule<br />

und Rübe, dem Waldwicht.<br />

Bild: S. Weingand<br />

Schön war’s.<br />

◗◗<br />

Jugendzentrum <strong>Hagenbach</strong><br />

Das Spielmobil ist wieder unterwegs<br />

Die “Rappelkiste“, das Spielmobil des Internationalen Bundes in<br />

Germersheim, nimmt ihren regelmäßigen Fahrplan wieder auf.<br />

Sechs verschiedene Einsatzorte werden in 14-tägigem Rhythmus<br />

angefahren. Darunter ist in diesem Jahr auch <strong>Hagenbach</strong>.<br />

In <strong>Hagenbach</strong> macht die „Rappelkiste“ 14-tägig Halt auf dem<br />

Grundschulhof. Die Kinder werden dort vom internationalen Bund<br />

in Kooperation mit der Jugendpflege <strong>Hagenbach</strong> mit reichlich<br />

Spielmaterialien versorgt und zum freien Spiel eingeladen.<br />

Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter. Auch Eltern, die<br />

sich die „Rappelkiste“ zusammen mit ihren Kindern anschauen<br />

wollen, sind natürlich gern gesehene Gäste. Vor allem bei noch<br />

jüngeren Kindern ist die Begleitung durch ein Elternteil erwünscht.<br />

Somit steht dann einem ausgelassenen und ungezwungenen Spiel<br />

mit Schwungtüchern, Rollerblades, unterschiedlichen Fahrgeräten,<br />

Rollern, Einrädern, Stelzen uvm. nichts mehr im Wege.<br />

Termine in <strong>Hagenbach</strong><br />

Schulhof der Grundschule<br />

14-tägig 14:00-15:30 Uhr (gerade Wochen) Mittwoch<br />

17. April <strong>20</strong>13 Mittwoch<br />

15. Mai <strong>20</strong>13 Mittwoch<br />

29. Mai <strong>20</strong>13 Mittwoch<br />

Aufgepasst: Bei starkem Regen finden keine Einsätze statt und in<br />

den Sommerferien pausiert unsere Rappelkiste. Nach den Ferien<br />

sind wir wieder für Spiel und Spaß unterwegs.<br />

Also liebe Kinder: “Packt eure Eltern ein“ und nichts wie hin.<br />

Die “Rappelkiste“ freut sich auf euren Besuch.<br />

Internationaler Bund - Infotelefon: 07274-702534<br />

Jugendzentrum <strong>Hagenbach</strong> - Telefon: 07273 919546<br />

◗◗<br />

Sperrmüllabfuhr in <strong>Hagenbach</strong><br />

Die Sperrmüllabfuhr im Bezirk <strong>Hagenbach</strong> 1 für das 1. Halbjahr<br />

findet nächste Woche am Mittwoch, 22.05.<strong>20</strong>13 statt.<br />

Einzelheiten entnehmen Sie Ihrem Müllabfuhrkalender.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

DRK Ortsverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Blutspende<br />

Die nächsten Blutspenden finden am Donnerstag, 23. Mai <strong>20</strong>13 von<br />

17.30 Uhr bis <strong>20</strong>.30 Uhr im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong> (Am <strong>Stadt</strong>rand).<br />

Ein Blutspender muss mindestens 18 Jahre alt sein und darf ein<br />

Alter von 69 Jahren nicht überschritten haben.<br />

Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen.<br />

Zum ersten Mal dürfen Sie zwischen Ihrem 18. und Ihrem 60.<br />

Geburtstag Blut spenden. Wenn das alles auf Sie zutrifft, zögern<br />

Sie nicht länger - jede Spende zählt.<br />

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme<br />

der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen<br />

Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit<br />

einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet<br />

werden. Ruhen Sie sich nach Ihrer Spende noch aus, trinken Sie<br />

viel - alkoholfrei - und essen Sie etwas dazu. Für Ihre Spende werden<br />

Sie von uns kostenlos verpflegt.<br />

Zur Datenerfassung wird Ihr Blutspenderpass und Personalausweis<br />

benötigt.<br />

Weitere interessante Informationen zum Thema Blutspende<br />

bekommen Sie unter www.blutspendedienst-west.de sowie über<br />

die kostenlose Info-Hotline: (0800) 11 949 11.<br />

◗◗<br />

FCK-Fanclub Pfälzer Löwen<br />

Abfahrt zum Heimspiel 1. FCK - St. Pauli<br />

am Sonntag, 19.05. um 10:30 Uhr an der<br />

Sparkasse in Berg, 10:45 Uhr gegenüber<br />

Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße in<br />

<strong>Hagenbach</strong> u. 11:00 Uhr am Bahnhof in<br />

Wörth.<br />

◗◗<br />

Kleinkunstverein <strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Erster Kleinkunstabend<br />

Zur ersten öffentlichen Veranstaltung des noch<br />

jungen Kleinkunstverein laden die Verantwortlichen<br />

recht herzlich ein.<br />

Am Montag, 27. Mai, 19.00 Uhr, werden unter<br />

der Kastanie im „Park“ links neben der kath. Kirche ein paar Kleinkünstler<br />

aus unserem gleichnamigen Verein Musik- und Textbeiträge<br />

zum Besten geben. Bei Regen wird die Veranstaltung im<br />

Keller des Pfarrzentrums stattfinden.<br />

◗◗<br />

Sportverein <strong>Hagenbach</strong> 19<strong>20</strong> e.V.<br />

Aktivität<br />

Am vergangenen Wochenende gab es für die beiden<br />

aktiven Teams des SVH reichlich Grund zum<br />

Feiern. Zum einen, da die erste Mannschaft gegen<br />

den Tabellendritten FSV Freimersheim einen 2:1-<br />

Sieg feiern konnte, zum anderen, weil die Zweitvertretung<br />

mit einem 2:0-Erfolg gegen den FSV<br />

Azzurri Landau den Klassenerhalt in trockene<br />

Tücher packte. Damit tritt der SVH auch <strong>20</strong>13/<strong>20</strong>14 in der Bezirksklasse<br />

sowie in der 1. Kreisklasse an.


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

SVH II - FSV Azzurri Landau 2:0 (1:0)<br />

Tore: Jan Geigle (32. Minute), Tobias Zimmermann (67.)<br />

Gegen die bereits abgestiegenen Gäste, die vor nicht allzu langer<br />

Zeit wesentlich erfolgreicher als unsere 1. Mannschaft waren,<br />

zeigte unsere Reserve eine der schwächsten Saisonleistungen,<br />

sicherte aber dennoch die wichtigen drei Punkte. Mit dem Sieg<br />

steht nun fest, dass sich der SVH II für die neuformierte 1. Kreisklasse<br />

qualifiziert hat. Ein toller Erfolg für die Männer um Thomas<br />

Jöckle, Werner Mahl, Ralf Arbitter sowie unsere beiden aktiven<br />

Trainer. Bleibt zu hoffen, dass wir im nächsten Jahr neben den<br />

Bezirksklassenreserven auch gegen die umliegenden Orte mit<br />

ihren 1. Mannschaften antreten dürfen, was für den Verein, die<br />

Spieler und die Fans, sowie auch den Clubhauswirt höchst attraktiv<br />

wäre. In den letzten beiden Spielen wird das Team befreit aufspielen<br />

können. Mit dem nötigen Engagement und ein wenig Glück<br />

könnten wir die Saison auf Platz 5 bis 7 abschließen. Bereits am<br />

frühen Samstagnachmittag gastieren wir beim drittplatzierten<br />

TSV Landau. Anpfiff ist um 13.15 Uhr in Wollmesheim.<br />

SVH - FSV Freimersheim 2:1 (0:1)<br />

Im vorletzten Heimspiel der Saison gab es für den SVH gegen den FSV<br />

Freimersheim einen knappen aber nicht unverdienten 2:1-Erfolg.<br />

Die Gäste reisten als Tabellendritter an und durften sich noch vage<br />

Hoffnungen darauf machen, den Zweiten aus Jockgrim noch abzufangen.<br />

Voraussetzung dafür war ein Auswärtssieg in <strong>Hagenbach</strong>.<br />

In der Anfangsphase der Partie deutete einiges darauf hin, dass<br />

dieser benötigte Dreier auch gelingt, da die Gastgeber schläfrig<br />

agierten und dem Gegner zu viele Räume genehmigten. Die logische<br />

Konsequenz daraus folgte in der 19. Spielminute: Bei einem<br />

flach hereingetretenen Eckball fehlte bei den Grün-Weißen jegliche<br />

Zuordnung, sodass die Gäste nahezu unbedrängt zur Führung<br />

einschießen konnten. Der Rückstand wirkte sich allerdings eher<br />

positiv auf die Leistung der <strong>Hagenbach</strong>er aus, denn mit zunehmender<br />

Spieldauer kippte die Begegnung immer mehr zu ihren<br />

Gunsten. Der Ausgleich gelang jedoch bis zur Pause nicht mehr.<br />

Nach dem Seitenwechsel hatte der SVH dann immer deutlichere<br />

Feldvorteile und kam dem 1:1 immer näher. Die vielleicht vorentscheidende<br />

Szene war dann aber nicht ein Treffer, sondern ein<br />

Platzverweis für die Freimersheimer. In Unterzahl hatten sie nun nur<br />

noch wenig entgegenzusetzen und in der 65. Minute bekamen sie die<br />

Quittung. Eine tolle Einzelleistung von Bertrand Henkel brachte das<br />

mittlerweile hochverdiente Ausgleichstor. In der Folge wurden beste<br />

Chancen einmal mehr ausgelassen, ehe fünf Minuten vor dem Abpfiff<br />

doch noch der umjubelte Siegtreffer gelang. In Billardmanier sicherte<br />

Kim Schmitt-Fabry den am Ende verdienten Dreier.<br />

Die letzten Spiele der Saison<br />

Sa., 18. Mai, 13.15 Uhr TSV Landau - SVH II (in Wollmesheim)<br />

Sa., 18. Mai, 15.30 Uhr FV Kapsweyer - SVH<br />

So., 26. Mai, 13 Uhr SVH II - SVO Rheinzabern II<br />

So., 26. Mai, 15 Uhr SVH - SVO Rheinzabern<br />

Jugendabteilung<br />

Herzlichen Dank an die Firma Christian Barta<br />

Die B-Junioren sowie die E-Junioren bedanken sich an dieser<br />

Stelle recht herzlich bei der Firma Christian Barta für die T-Shirts<br />

zum Pokalfinale.<br />

F-Junioren<br />

SVH II - TSG Jockgrim 4:1 (2:0)<br />

Tore: Robin K., Yannick, Fabrizio, Eigentor<br />

Im Spiel gegen Jockgrim brauchten unsere Jungs das 1:0 von<br />

Robin Kleer, um ins Spiel zu kommen. Sie zeigten anschließend<br />

tollen Fußball mit schönen Spielzügen. So konnte Yannick nach<br />

einem Traumpass von Fabrizio auf 2:0 erhöhen. Nach der Halbzeitpause<br />

gelang Fabrizio das 3:0 aus der zweiten Reihe und zuletzt<br />

schenkte uns der Gegner noch ein Eigentor. Auf unseren Torwart<br />

Kilian war zu einhundert Prozent Verlass. Nur einen Ehrentreffer<br />

des Gegners ließ er zu.<br />

Tolles Spiel, super Teamgeist; weiter so.<br />

Es spielten: Kilian (Tor), Fabrizio, Robin K., Yannick, Robin T., Arianit,<br />

Nils, Nikita<br />

B-Junioren<br />

TuS Schaidt - SVH 1:6 (0:4)<br />

Tore: Julius Bendel (3), Ugur Ercan (2), Lennard Walz<br />

Vom Pokalendspiel gut erholt zeigte unser Team eine tolle Leistung.<br />

Der Gegner aus Schaidt hatte gegen unsere kompakte und gut aufspielende<br />

Mannschaft im ganzen Spiel so gut wie keine Chance.<br />

SVH - SV Rülzheim 7:2 (3:2)<br />

Tore: Julius Bendel (4), Patrick Philipp (2), Roman Walz<br />

Gegen Rülzheim taten wir uns lange sehr schwer. Es gab Chancen<br />

auf beiden Seiten. Unsere Mannschaft hat aber wie immer<br />

gekämpft und wollte den Sieg. Mit jeder Minute des Spiels wurden<br />

wir stärker. Mitte der zweiten Halbzeit fanden wir dann wieder zu<br />

unserem Spiel und der Gegner war chancenlos.<br />

Das nächste Spiel findet am kommenden Mittwoch, 22. Mai, um 19.00<br />

Uhr beim FVP Maximiliansau statt. Es ist die Spitzenpartie zwischen<br />

dem Tabellendritten aus Maxau und dem Tabellenführer SVH.<br />

AH-Abteilung<br />

Ü50 erreicht dank starker Leistung Platz 3 beim Endturnier um<br />

den Kreispokal<br />

Nachdem wir uns im April durch einen Sieg in Oberhausen-Barbelroth<br />

für die Endrunde im Ü-50-Pokal qualifiziert hatten, fuhren wir<br />

am vergangenen Samstag nach Dammheim, wo der Kreispokalsieger<br />

in einem Turnier unter sechs qualifizierten Mannschaften<br />

ermittelt wurde. Es wurde in zwei Gruppen gespielt, der jeweilige<br />

Gruppensieger kam direkt ins Endspiel, der Gruppenzweite ins<br />

Spiel um Platz 3 und 4. Wir starteten gegen Annweiler, erspielten<br />

uns gute Chancen, hatten aber auch einige Male Glück bei Gegenstößen.<br />

Wir entschieden das Spiel schließlich durch ein Tor von<br />

Roland Rosin, der einen Strafstoß, verhängt nach einem Foul an<br />

ihm selbst, sicher verwandelte. Im nächsten Spiel standen wir der<br />

SG ASV Landau-Dammheim mit Spielern wie zum Beispiel Bernhard<br />

Schreieck gegenüber. Landau hatte ebenfalls mit 1:0 gegen<br />

Annweiler gewonnen, der Sieger dieses Spiels war also Gruppensieger<br />

und kam ins Endspiel. Wir spielten sehr gut nach vorne,<br />

kombinierten gut und erspielten uns einige Chancen. Wir scheiterten<br />

anfangs am sehr guten Torwart oder der Ball landete knapp<br />

neben oder über dem Tor. In dieser Phase machten wir den Fehler<br />

die Defensive zu vernachlässigen. So ging Landau durch einen Konter<br />

mit 1:0 in Führung. Wir erarbeiteten uns weiter Chancen, Roland<br />

Rosin gelang der Ausgleichstreffer zum 1:1. Nach einer wunderschönen<br />

Kombination, bei der wir eigentlich den Führungstreffer machen<br />

„mussten“, fingen wir im Gegenzug das 1:2 der Landauer, was wieder<br />

der vernachlässigten Defensive geschuldet war. Wir gaben aber nicht<br />

auf, Rainer Müller erkämpfte sich in der eigenen Hälfte mit tollem<br />

Lufteinsatz einen als Flankenwechsel gedachten Ball der Landauer,<br />

zog schnell und dynamisch Richtung Landauer Tor und schloss einfach<br />

ab. Der Landauer Torwart konnte den strammen Schuss zwar<br />

noch etwas verlangsamen, der Ball landete aber zum 2:2-Ausgleich<br />

im Tor. Es ging dann in dem ausgeglichenen Spiel weiter hin und her,<br />

die Landauer hatten offenbar nicht mit soviel Gegenwehr gerechnet.<br />

Dem besagten Bernhard Schreieck gelang dann, wieder nach einem<br />

der bereits erwähnten schnell vorgetragenen Gegenstöße, durch ein<br />

Abstaubertor der Siegtreffer für Landau zum 2:3. Nachdem unser<br />

Gegner im kleinen Finale, Lug-Schwanheim, verletzungsbedingt auf<br />

mehrere Spieler verzichten musste, erreichten wir kampflos den 3.<br />

Platz. Ü-50-Kreispokalsieger wurde die SG Rülzheim-Kandel, die sich<br />

im Endspiel gegen die SG Landau-Dammheim durchsetzte. Fazit: Aufgrund<br />

unserer gezeigten Leistungen wäre mit etwas mehr Glück<br />

und Cleverness auch das Erreichen des Endspiels möglich gewesen.<br />

Aber der dritte Platz ist ein toller Erfolg. Eingesetzte Spieler:<br />

Peter Große, Klaus Scherrer, Gerd Meyer, Hans-Albert Eberle, Rainer<br />

Müller, Roland Rosin, Werner Große<br />

SVH - Allgemein<br />

Bundesliga-Relegationsspiele und Champions League Finale live<br />

auf Großbildleinwand<br />

Zum Abschluss der Fußballsaison stehen noch einige Highlights<br />

an. Unser Clubhausteam bietet die Möglichkeit folgende Fußballspiele<br />

in geselliger Runde live auf Großbildleinwand und einem<br />

HD-Fernseher zu verfolgen:<br />

Do., 23. Mai Relegation Bundesliga Hinspiel (FCK)<br />

Sa., 25. Mai Champions League Finale (BVB - FC Bayern)<br />

Mo., 27. Mai Relegation Bundesliga Rückspiel (FCK)<br />

Sa., 1. Juni DFB-Pokalfinale (FC Bayern - VfB Stuttgart)<br />

◗◗<br />

Tennisverein <strong>Hagenbach</strong> 1975 e.V.<br />

Das Glück war am vergangenen Wochenende leider<br />

nicht auf der Seite des Tennisvereins. Den Jungen<br />

U18, Damen, Herren 30, Herren 40 und Herren 2<br />

fehlten nur ein Sieg im Doppel, um den Spieltag für<br />

sich zu entscheiden. Das letzte Doppel wurde bei<br />

jedem dieser Spiele, denkbar eng im dritten Satz<br />

verloren, welcher durch den unbeliebten Champions-Tiebreak<br />

entschieden wird.


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Ergebnisse vom letzten Wochenende:<br />

Jungen U15 1, B-Klasse<br />

TC Leimersheim - TV <strong>Hagenbach</strong> 1 0:14<br />

Unsere erste Mannschaft mit Henrik Schoof, Nicolas Pfirrmann,<br />

Johannes Hammer und Moritz Stehle hatte ihr erstes Spiel in der<br />

B-Klasse. Sie gewannen eindeutig alle Einzel und Doppel mit 14:0<br />

und zeigten sich in Topform.<br />

Jungen U15 2, C-Klasse<br />

TC Wörth - TV <strong>Hagenbach</strong> 2 0:14<br />

Diese Woche spielten Daniel Schwarz, Enes Düzgün, Felix Schwarz<br />

und Moritz Hayo. Nachdem überraschend alle Einzel (davon drei<br />

im Champions-Tiebreak) und alle Doppel gewonnen werden konnten,<br />

stand es am Ende 14:0 für <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Mädchen U15, B-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Jockgrim 9:5<br />

Am Freitag spielten Madleen Lang, Susanne Groß, Alisa Fischer und<br />

Natascha Meyer gegen Jockgrim. Für Natascha war es ihr erster<br />

Medenrundeneinsatz. Drei Einzel und ein Doppel konnten gewonnen<br />

werden, so dass es am Ende 9:5 für <strong>Hagenbach</strong> ausging.<br />

Jungen U18 1, Pfalzliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 1 - TC Bad Dürkheim 5:9<br />

Nachdem nur Robin sein Einzel gewinnen konnte, gingen beide<br />

Doppel über den Champions-Tiebreak. Eines wurde gewonnen, das<br />

andere knapp verloren. Am Ende stand es 5:9 gegen unsere Jungs.<br />

Es spielten Robin Oser, Timucin Kirbas, Jonas und Henrik Schoof.<br />

Damen 1, Pfalzliga<br />

TC Dudenhofen - TV <strong>Hagenbach</strong> 1 12:9<br />

Im dritten Medenspiel unterlagen unsere Damen 1 in Dudenhofen<br />

mit 9:12. Bereits seit vier Jahren versuchen die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Mädels vergeblich gegen Dudenhofen einen Sieg zu erringen. Nach<br />

den Einzeln stand es 6:6, gewinnen konnten Lisa, Sonja und Kyra.<br />

Nun hieß es, zwei Doppel stark zu machen, um den Gesamtsieg<br />

zu erringen. Sabine und Sonja gewannen das Doppel überlegen.<br />

Im 1er Doppel verloren Lisa und Sarah unglücklich im Champions<br />

Tiebreak.<br />

Es spielten Lisa Ilzhöfer, Sonja Hartmann, Sarah Klau, Kyra Geisser,<br />

Sabine Scherrer und Madleen Lang.<br />

Damen 2 (4er), C-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TC Ottersheim 4:10<br />

Am vergangenen Sonntag waren die Gäste vom TC Ottersheim zu<br />

Gast in <strong>Hagenbach</strong>. Aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse<br />

mussten wir u.a. drei Spiele in unserer Halle austragen.<br />

Wir starteten gut und konnten zwei Einzel für uns entscheiden,<br />

sodass es nach der Einzelrunde unentschieden stand.<br />

Leider konnten wir im Anschluss kein Doppel gewinnen, so dass<br />

wir uns letztendlich 4:10 den Gegnern aus Ottersheim geschlagen<br />

geben mussten.<br />

Es spielten: Sarah Derreth, Julia Eberle, Kinga Kropp, Franziska<br />

Degitz, Vanessa Sucietto<br />

Herren 30, B-Klasse<br />

TC Erlenbach - TV <strong>Hagenbach</strong> 11:10<br />

Aufgrund Wind und Regen wurde das Spiel mehrmals unterbrochen,<br />

was den Einzelbegegnungen unseren Spielern, welche zuvor<br />

gut für uns gelaufen sind, nicht gut tat und mancher von uns auch<br />

nicht gut wieder ins Match zurück fand.<br />

Später in den Doppelbegegnungen konnten wir dann wieder zu<br />

alter Stärke auflaufen und haben auch von drei Begegnungen zwei<br />

gewonnen. Im dritten Doppel, welches für das gesamte Match entscheidend<br />

war, musste in allen drei Sätzen der Tie-Break gespielt<br />

werden, im Letzten unterlagen wir letztlich mit 9:11 ganz knapp.<br />

Wirklich schade, aber wie gesagt: Wir bleiben am Ball.<br />

Herren 40 1, Oberliga<br />

TC Rotenbühl Saarbrücken - TV <strong>Hagenbach</strong> 1 12:9<br />

In unserem zweiten Spiel mussten wir leider ohne 2 Stammspieler<br />

nach Saarbrücken fahren. Dennoch konnten wir mit Siegen<br />

von Michael Köck, Franz Kropp und Jochen Ilzhöfer mit 6:6 in die<br />

abschließenden Doppel gehen. Hier entwickelte sich das Spiel zu<br />

einem wahren Krimi. Nachdem unser 3. Doppel mit Gundermann/<br />

Ilzhöfer klar gewinnen konnte und unser 1. Doppel mit Herwegen/<br />

Kropp leider ebenso klar verlor, kam es auf das letzte noch laufende<br />

Doppel mit Köck/Ulm an. Nach 5:7 und 6:1 in den beiden<br />

ersten Sätzen musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen.<br />

Leider fehlte unserem Doppel hier das nötige Glück und der<br />

Tiebreak und damit das ganze Match, wurde mit 7:10 verloren.<br />

Das knappe Ergebnis lässt uns aber für das nächste Spiel am 25.5.<br />

in Sulzbachtal hoffen.<br />

Herren 40 2, C-Klasse<br />

TC Neuburg - TV <strong>Hagenbach</strong> 2 11:10<br />

Nachdem am ersten Spieltag das Spiel wegen starken Regens<br />

abgesagt werden musste, wurde dieses am Vatertag nachgeholt.<br />

Auch hier sah es zunächst schlecht aus, denn zu Spielbeginn regnete<br />

es wieder und es musste abgewartet werden, ob die Plätze<br />

bespielbar waren. Es konnten lediglich an diesem Tag die 6 Einzel<br />

gespielt werden, dabei gewannen Peter Hirsch und Thorsten Hellmann<br />

ihre Einzel. Leider verlor Stefan Meyer nach über 3 Stunden<br />

sein Match im Champions Tiebreak mit 9:11, bei Niederlagen von<br />

Holger Grall, Andreas Hammer und Jens Oser.<br />

Die Doppel wurden am Sonntag, dem 12.05. nachgeholt. Hierbei<br />

gewannen Peter Hirsch mit Thorsten Hellmann sowie Andreas<br />

Hammer mit Andreas Spahr ihre Doppel, lediglich Stefan Meyer<br />

mit Uwe Hellmann verloren ihr Doppel.<br />

Herren 40 2, C-Klasse<br />

TC Kandel - TV <strong>Hagenbach</strong> 9:12<br />

Im zweiten Spiel sah es nach den Einzeln nach einem hohen Sieg<br />

für uns aus, denn es wurden alle Einzel von Andreas Hammer,<br />

Jens Oser, Stefan Meyer, Peter Hirsch, Thorsten Hellmann und<br />

Uwe Hellmann gewonnen. Somit stand der Sieger nach den Einzeln<br />

schon fest. Anscheinend wurden die anschließenden Doppel<br />

dann etwas zu leicht genommen und wurden alle drei verloren.<br />

Es spielten in den Doppeln Jens Oser mit Hirsch Peter, Thorsten<br />

Hellmann mit Holger Grall und Uwe Hellmann mit Stefan Scherrer.<br />

Herren 50, B-Klasse<br />

TC Germersheim - TV <strong>Hagenbach</strong> 12:9<br />

Die Begegnung stand unter keinen allzu guten Vorzeichen. Verletzungs-<br />

bzw. krankheitsbedingt mussten gleich drei Stammspieler<br />

ersetzt werden. Die Favoritenrolle oblag daher ganz dem Gegner.<br />

Einmal mehr zeigte sich, dass die Spieler unserer neu formierten<br />

Mannschaft, Michael, Gerd und Hardie ganz groß auftrumpften und<br />

so ihre Einzel sehr sicher und souverän für sich entscheiden konnten.<br />

Tolle Leistung. Das Einzel unseres aufopferungsvoll kämpfenden<br />

Mannschaftsführers ging sicherlich wegen seines Handicaps<br />

leider ganz knapp im Champions Tiebreak an dessen Gegner, so<br />

dass wir beim Stande von 6:6 Punkten die Doppel aufnahmen. Hier<br />

war es uns leider vergönnt, den sprichwörtlichen Sack zuzumachen,<br />

was möglich gewesen wäre. So konnten wir trotz Niederlage<br />

mit erhobenem Haupte die Heimreise antreten.<br />

Es spielten: Siggi Köpfer, Hans-Eckhard Röher, Michael Oberfrank,<br />

Armin Engelhardt, Hardie Braun, Gerd Tropf.<br />

Herren 1, B-Klasse<br />

TC Neupotz - TV <strong>Hagenbach</strong> 0:21<br />

Am Wochenende, trat unser junges Herrenteam zum Auswärtsspiel<br />

in Neupotz an. Nach einem leckeren Rühreifrühstück, welches<br />

unser Gegner für uns kochte, starteten wir mit den Einzeln<br />

und konnten alle gewinnen. Sehr erfreulich war der Sieg des erst<br />

15-jährigen Moritz Schaaf. Eigentlich spielt er in der zweiten Herrenmannschaft,<br />

musste aber bei uns aushelfen und konnte einen<br />

gelungenen Einstand feiern. Auch in den drei abschließenden Doppeln<br />

waren wir erfolgreich, Nick und Jonas im ersten Doppel, Sascha mit<br />

Moritz im zweiten und unser Dreamteam Timucin mit Pascal konnten<br />

gewinnen und somit unseren dritten Saisonsieg einfahren.<br />

Es spielten: Sascha Frank, Jonas Schoof, Nick Kuntz, Pascal Hermann,<br />

Timucin Kirbas und Moritz Schaaf.<br />

Herren 2, D-Klasse<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> 2 - TC Leimersheim 10:11<br />

Bittere Niederlage im Spiel gegen den Tabellennachbarn.<br />

Nachdem nur zwei Einzel gewonnen werden konnten (Siege für<br />

Henrik Schoof und Robin Oser), sah es nach den Einzeln nach einer<br />

Niederlage aus. Doch in den Doppeln spielten Robin mit Marius,<br />

Levin und Yannick ihre Erfahrung aus und konnten zwei Siege einfahren.<br />

Kai und Henrik spielten das entscheidende Doppel, leider<br />

fehlte am Ende das Quäntchen Glück und die zwei verloren nach<br />

langem und hartem Kampf im Matchtiebreak.<br />

Es spielten: Henrik Schoof, Robin Oser, Kai Ilzhöfer, Yannick Runk,<br />

Levin Wiebelt und Marius Meyer.<br />

Herren 60, Pfalzliga<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TC Steinfeld 4:10<br />

Die erste Begegnung unserer Mannschaft wurde 4:10 gegen einen<br />

sehr starken Gegner aus Steinfeld verloren. Nach den Einzeln<br />

stand es 4:4. Dieter Stocker und Karlheinz Dries gewannen ihre<br />

Begegnungen.<br />

Beide Doppel, Herbert Vogel mit Karlheinz Dries sowie Dieter Stocker<br />

mit Lothar Burg wurden knapp verloren.<br />

Bitte im Vereinsheim für den Clubhausdienst eintragen. Diese<br />

Informationen und vieles mehr findet ihr auch unter www.tennisverein1975hagenbach.de


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

◗◗<br />

Turnverein <strong>Hagenbach</strong> 1902 e.V.<br />

Kinder brauchen Bewegung - doch wenn sie sich<br />

heute oft nicht mehr draußen in Feld und Wald austoben<br />

können, ist der Turnverein <strong>Hagenbach</strong> mit<br />

Angeboten für Leistungsturnen und Breitensport,<br />

für Gymnastik und Trampolin eine prima Alternative.<br />

Der Turnverein <strong>Hagenbach</strong> bietet für alle<br />

Altersgruppen von Mutter-Vater-Kind-Turnen bis hin zum Seniorenbereich<br />

vielerlei Angebote. So gibt es zum Beispiel mit „Fit in<br />

die Woche“ das Montagsangebot mit Rücken- und Fitness-Gymnastik<br />

um <strong>20</strong>.00 Uhr (Große Sporthalle).<br />

Am 23.06. ist das jährliche große Sportfest der Kinder, dieses Jahr<br />

in Bellheim.<br />

Es ist eine Wettkampfveranstaltung mit kindgerechten Übungen<br />

für wichtige und interessante Erfahrungen für Kinder, das mit<br />

Spielen, Picknick und Vorführungen auch einen geselligen Teil im<br />

Stadion bietet.<br />

Bitte geben Sie ihren Kindern die Anmeldeformulare wieder mit in<br />

die Turnstunde, da wir Meldungen in Bellheim einreichen müssen.<br />

Und bitte schicken Sie die Kinder regelmäßig in unsere Übungsstunden,<br />

da wir uns für die Wettkämpfe vorbereiten.<br />

Informationen unter auf der Homepage:<br />

www.turnen.tvhagenbach.de.<br />

◗◗<br />

Verein der Hundefreunde <strong>Hagenbach</strong><br />

Einladung zur gemeinsamen Hundewanderung<br />

Alle Hund-Mensch-Teams, Freunde, Bekannte<br />

und Interessierte laden wir herzlich zu unserem<br />

Wandertag am 30.05.<strong>20</strong>13 ein.<br />

Um 10:00 Uhr wollen wir mit euch vom Hundeverein<br />

aus über die Frohnau zum Naturfreundehaus<br />

Rheinfrieden in Maximiliansau wandern. Gelegen im<br />

idyllischen Naturschutzgebiet Goldgrund direkt am Rhein, ist das<br />

Naturfreundehaus immer einen Besuch wert. Die Wegstrecke wird<br />

ca. 6 km sein.<br />

Im Naturfreundehaus wollen wir Rast machen, und jeder wie er<br />

mag kann etwas Essen und Trinken und das schöne Beisammensein<br />

genießen. Nach dieser Stärkung wandern wir gemütlich zum<br />

Ausgangspunkt am Hundeplatz zurück.<br />

Die Verpflegung übernimmt jeder Teilnehmer selbst. Mitwandern<br />

können grundsätzlich alle.<br />

Bitte gebt uns kurze Rückmeldung. Anmeldungen können über den<br />

Aushang am Hundeplatz erfolgen oder per E-Mail an vdh.hagenbach.schriftfuehrer@gmail.com.<br />

Wir freuen uns darauf, an diesem Tag mit unseren Hunden die Natur<br />

zu genießen und eine schöne gemeinsame Zeit zu verbringen.<br />

Abteilung Handball<br />

Sommer Trainingscamp vorverlegt auf 14. - 16.<br />

Juni <strong>20</strong>13.<br />

Das Sommercamp wurde verlegt auf das Wochenende<br />

vom 14. - 16. Juni <strong>20</strong>13.<br />

Alle Spieler und Spielerinnen JG 1996 - <strong>20</strong>01 können<br />

sich noch anmelden. Weitere in Info bei Sabine<br />

Hahn, Tel. 1589.<br />

Abschlussfeier der Minis und F-Jugend der JSG<br />

Das Ende der Hallenrunde <strong>20</strong>02/13 möchten wir wieder gemeinsam<br />

mit allen Spielern und Eltern der Minis und F-Jugend ausklingen<br />

lassen.<br />

Wir laden deshalb alle Spieler, Eltern und Geschwister am Freitag,<br />

den 17.05.<strong>20</strong>12 ab 17.30 Uhr zu unserer Abschlussfeier in der<br />

Bienwaldhalle herzlich ein.<br />

Um bereits bei den Kleinsten die Gemeinschaft von Wörth und<br />

<strong>Hagenbach</strong> zu fördern, werden wir zusammen feiern. Über ein<br />

zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Feier finanzieren<br />

wir aus der Mannschaftskasse, Spenden nehmen wir hierfür<br />

gerne entgegen.<br />

Programm:<br />

ca. 17.45 Uhr Sport, Spiel und Spaß für Eltern und Kinder<br />

ca. 19.00 Uhr Abendessen für alle<br />

Anschließend Spiel und Spaß - gemeinsames Zusammensein und<br />

wer möchte, darf gerne in der Halle übernachten.<br />

Abschluss Samstag morgens mit gemeinsames Frühstück und<br />

Abholen der Kinder um 09.00 Uhr<br />

Männliche C-Jugend für die Pfalzliga qualifiziert<br />

In der nächsten Handballrunde spielt die männliche C-Jugend wieder<br />

in der Pfalzliga.<br />

Am vergangenen Wochenende mussten die Jungs der JSG Wörth-<br />

<strong>Hagenbach</strong> über zwei Tage die Qualifikation für die Pfalzliga<br />

spielen. Am Samstag, den 11.05.<strong>20</strong>13 wurden zwei Spiele ausgetragen.<br />

Einmal gegen den HSG Nussdorf/Landau/Godramstein.<br />

das mit 18:12 souverän gewonnen wurde.<br />

Danach stand das Spiel gegen Kirrweiler an und wurde leider mit<br />

einem knappen <strong>20</strong>:19 verloren.<br />

Am zweiten Qualifikationstag, in Dudenhofen war klar; dass man<br />

gleich das erste Spiel gewinnen möchte.<br />

Es fand gegen den Gastgeber Dudenhofen statt. Zum Glück konnte<br />

dieses Spiel mit einem zu Recht erkämpften 13:19 für uns entschieden<br />

werden.<br />

Lars Hellmann, der verletzt in die Qualifikation ging, sah man im<br />

zweiten Spiel gegen den Spitzenreiter Hochdorf seine Verletzung<br />

deutlich an. Das Spiel entschieden die Hochdorfer dann mit <strong>20</strong>:12<br />

für sich. Knapp, aber doch geschafft. Unsere Jungs können sich<br />

nun in der kommenden Runde in der Pfalzliga beweisen.<br />

Es spielten: Lukas Aprill (Tor), David Zahradsky, Thomas Schell,<br />

Lars Hellmann, Max Fuchs, Jonathan Ernst, Lukas Sartowski,<br />

Aaron Pfautsch, Marc Schneidemann, Philipp Pfirmann und Frederik<br />

Paul<br />

Unsere Homepage: www.handball.tvhagenbach.de.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen<br />

Geburtstag:<br />

19. Mai <strong>20</strong>13<br />

Elfriede Zimmermann Lotsenstr. 11 75. Geburtstag<br />

<strong>20</strong>. Mai <strong>20</strong>13<br />

Monika Lehwald Bahnhofstr. 27 71. Geburtstag<br />

21. Mai <strong>20</strong>13<br />

Rudolf Degitz Amselweg 10 76. Geburtstag<br />

22. Mai <strong>20</strong>13<br />

Heinrich Karl Hauptstr. 91 73. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

ihren Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich und wünschen<br />

alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Einladung zum Vortrag:<br />

„Intelligent, gesund und glücklich altern“<br />

mit Dr. Hans-Heinrich Kolbe am Mittwoch,<br />

22. Mai, 18.00 Uhr, Bürgerhaus<br />

(siehe auch Plakat unter Seniorenteam<br />

Neuburg)<br />

Der Durchschnittsdeutsche sucht leider erst einen Arzt auf, wenn<br />

er krank geworden ist“, bedauert Dr. med. Hans-Heinrich Kolbe<br />

aus Karlsruhe.<br />

Dabei müsse es kein Traum bleiben gesund und glücklich älter zu<br />

werden, behauptet der Mediziner, der sich seit 15 Jahren mit der<br />

vorbeugenden Medizin, der Präventionsmedizin, beschäftigt. Dr.<br />

Hans Heinrich Kolbe ist Mitglied der Gesellschaft der Präventiv-<br />

Mediziner und bringt allerneueste Erkenntnisse von einem Fachkongress<br />

in München von vor wenigen Tagen mit.<br />

Dr. Kolbe studierte Medizin und Philosophie in Mainz, Paris und<br />

München und arbeitete über Jahrzehnte als Frauenarzt am Marienkrankenhaus<br />

in Karlsruhe.<br />

Vor wenigen Tagen eröffnete er mit Dr. Andreas Spuller eine neue<br />

Gemeinschaftspraxis in Karlsruhe, in der sein Schwerpunkt die<br />

Präventionsmedizin sein wird.<br />

Der Bürgerverein lädt die gesamte Bevölkerung - auch aus den<br />

Nachbargemeinden - zu diesem spannenden Vortrag ein.<br />

Der Eintritt ist frei.


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Rückblick Helferfest<br />

Am Freitag, den 3. Mai revanchierte sich der Bürgerverein bei den<br />

Personen, die den Verein in den letzten zwei Jahren ehrenamtlich<br />

unterstützten mit einer Einladung an der Grillhütte.<br />

Der Dank ging sowohl an die Fahrer, Schneeräumer, Helfer bei<br />

häuslichen Arbeiten oder an das fleißige Personal beim Bürgerverein-Café.<br />

Die gesellige Runde bot nicht nur Gelegenheit zum Austausch sondern<br />

auch neu hinzugekommene Gesichter vorzustellen.<br />

Rückblick Bürgerverein-Café<br />

Beim letzten Kaffeeklatsch bewirteten die neuen Konfirmanden<br />

die Gäste. Dafür bedankt sich der Bürgerverein recht herzlich bei<br />

Johanna Gladis, Hannah Fritz, Valeria Schmitt, Floriana und Sophia<br />

Noci, Laura Anderegg und Marie-Claire Horn.<br />

Ein Anliegen des Bürgervereins ist es, eine Brücke zwischen den<br />

Generationen zu schlagen, was damit in einer sehr netten Art ein<br />

Anfang war.<br />

Der Erlös des Kaffee-Nachmittags geht in die Kasse der Konfirmanden.<br />

Es ist ein Kuchenbehälter übrig geblieben, den Gerlinde<br />

Martus an sich genommen hat.<br />

Bewirtung durch die Konfirmanden: Johanna Gladis, Hannah Fritz,<br />

Sophie Noci und Valeria Schmitt.<br />

Zudem gesellte sich die Marionettenspielerin Anne Redeker mit<br />

ihrer Puppe „Robinia“ unter die Gäste.<br />

An der Leine folgte ihr unauffällig ein kleiner „Langhaar-Spitznasen-Mähen-Wolf“.<br />

Alle schienen sich wohl zu fühlen und Robinia<br />

stellte neugierig ihre Fragen und unterhielt sich angeregt mit dem<br />

Publikum.<br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

Ergebnisse der letzten Spiele<br />

FV Neuburg II - TSV Landau I 3:3<br />

Nachdem absolut enttäuschenden Auftritt bei<br />

Azzurri zeigte das Team gegen einen sehr spielstarken<br />

Gegner die gewünschte Reaktion. Einziges<br />

Manko: Die Konterchancen wurden nicht alle konsequent<br />

zu Ende gespielt, so kam der Gast noch in der 89 Min. zum<br />

Ausgleich.<br />

Torschützen: Eric Braun und 2 x Benjamin Kuntz.<br />

FV Neuburg I - FV Kapsweyer I 7:2<br />

Am Sportwochensonntag zeigte unsere Erstvertretung gegen den<br />

FV Kapsweyer eine absolut überzeugende Leistung. Bereits in<br />

der Anfangsphase konnte man mit 2:0 in Führung gehen. Durch<br />

Unachtsamkeiten in der Defensive konnten die Gäste noch einmal<br />

auf 2:2 egalisieren, doch in der Folgezeit konnten sich weitere gute<br />

Chancen herausgespielt und auch genutzt werden, was dann letztendlich<br />

den souveränen 7:2 Sieg bedeutete.<br />

Vorbericht für das kommende Auswärtsspiel gegen Rheinzabern<br />

Durch den Sieg gegen Kapsweyer konnte man wieder Mut im<br />

Abstiegskampf schöpfen und es heißt nun noch einmal gegen<br />

Rheinzabern alle Kräfte zu mobilisieren, um doch noch den Klassenerhalt<br />

erreichen zu können. Der Verein würde sich über zahlreiche<br />

Fans in Rheinzabern freuen und hofft auf lautsarke und<br />

faire Unterstützung unseres Teams.<br />

Die weiteren Spiele<br />

Samstag, 18.05.<strong>20</strong>13, 13.30 Uhr, Olympia Rheinzabern II - FV Neuburg II<br />

Samstag, 18.05.<strong>20</strong>13, 15.30 Uhr, Olympia Rheinzabern I - FV Neuburg I<br />

Sonntag, 26.05.<strong>20</strong>13, 13.00 Uhr, FV Neuburg II - FC Insheim II<br />

Sonntag, 26.05.<strong>20</strong>13, 15.00 Uhr, FV Neuburg I - FC Insheim I<br />

Termine können abweichen. Aktuelle Infos über den Trainings- und<br />

Spielbetrieb werden auf unserer Homepage ständig aktualisiert.<br />

Jugendspielbetrieb<br />

G1-Jugend - erneuter Sieg gegen Wörth<br />

In einem Heimspiel an der Sportwoche stand uns wieder die Mannschaft<br />

des SV Bavaria Wörth gegenüber. Nachdem wir das Hinspiel<br />

in Wörth bereits 15:1 für uns entscheiden konnten, setzten wir<br />

noch einen drauf und gewannen diesmal das Spiel 19:1. Bereits in<br />

der 1. Spielminute gingen wir durch ein Tor von Max in Führung. In<br />

der 2. Spielminute schoss uns Louis R. zum 2:0. Zur Halbzeit lagen<br />

wir bereits 7:0 in Führung. Ein sehr starkes Spiel spielte Luis W. Er<br />

kämpfte wie ein Löwe und schoss 3 Tore.<br />

Es spielten: Luca R (Tor), Jenz, Joel, Jakob, Louis, Luis, Lenny, Max<br />

Tore: Max (7), Louis (6), Luis (3), Lenny (3)<br />

G2-Jugend - Sieg gegen Maximiliansau<br />

Ebenfalls in einem Heimspiel an der Sportwoche stand uns die<br />

Mannschaft des FVP Maximiliansau gegenüber. Wir waren etwas<br />

geschwächt, da einige unserer Spieler von der Magen-Darm-Welle<br />

überrollt wurden. Somit mussten in diesem Spiel Jakob, Louis,<br />

Luis und Max aushelfen. Mit Maxau stand uns ein gleichwertiger<br />

Gegner gegenüber, und wir mussten ordentlich kämpfen. Durch<br />

ein Eigentor von Maximiliansau lagen wir zur Halbzeit 1:0 in Führung.<br />

Doch auch in der 2. Halbzeit fiel es uns schwer, uns durchzusetzen.<br />

Durch ein weiteres Eigentor von Maximiliansau gingen<br />

wir 2:0 in Führung. Erst gegen Ende des Spiels gelang es Max, der<br />

ebenfalls angeschlagen war, noch das Tor zum 3:0 Endstand. Da<br />

auch unser Torhüter Noah ausfiel, stand Luis W. bei diesem Spiel<br />

im Tor und hat super gehalten. Er hatte einen Sahne-Tag erwischt.<br />

Es spielten: Jakob, Louis, Luis, Max, Miguel, Kilian, Filip, Toni, Silas<br />

Tore: Max (1), 2 Eigentore von Maximiliansau<br />

F2-Jugend - dritter Sieg in Folge<br />

In unserem 6. Rückrundenspiel trafen wir auf die Mannschaft des<br />

SV Bavaria Wörth. Durch ein Tor von Janis gingen wir ziemlich zügig<br />

1:0 in Führung. Doch Wörth hielt dagegen und die Jungs mussten<br />

ordentlich kämpfen. Aber sie zeigten kämpferisch und spielerisch<br />

eine tolle Leistung und wir konnten das Spiel mit einem knappen<br />

8:5 für uns entscheiden. In diesem Spiel unterstützten uns die<br />

F1-Spieler Mika und Robin W., der in der 2. Halbzeit im Tor stand.<br />

Es spielten: Justin, Robin H., Robin W., Tom, Elias, Mika, Janis, Yannick,<br />

Fynn Z., Finn S., David, Marvin<br />

Tore: Elias (3), Tom (2), Janis (1), Fynn (1), Mika (1)<br />

Jugendturniere Sportwoche<br />

Unsere Jugendturniere an der Sportwoche haben wir erfolgreich<br />

hinter uns gebracht und können stolz auf die Leistungen unserer<br />

Mannschaften sein, die sehr gut abgeschnitten haben.


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Beim F-Jugend-Turnier am Vatertag landete die F1 (Jahrgang<br />

<strong>20</strong>04) der SG Berg/Neuburg auf dem 1. Platz. Platz 2 belegte die<br />

Mannschaft des FVP Maximiliansau. Den 3. Platz belegte F2 der SG<br />

Berg/Neuburg (Jahrgang <strong>20</strong>05).<br />

Beim E-Jugend-Turnier belegte die Mannschaft der SG Berg/Neuburg<br />

II den 1. Platz, und die Mannschaft der SG Berg/Neuburg I den<br />

2. Platz. Auf Platz 3 landete die Mannschaft des Bulacher SC.<br />

Beim G-Jugend-Turnier am Sonntag hatten wir leider aufgrund<br />

einer Magen-Darm-Welle leichte personelle Probleme und konnten<br />

aber mit einem guten 3. Platz zufrieden sein. Auf Platz 1 landete<br />

die Mannschaft des FC 08 Hassloch, und den 2. Platz belegte<br />

die Mannschaft der SG Siemens Karlsruhe.<br />

Neiborjer Derby Oberdorf - Unterdorf<br />

Endlich war es so weit - das legendäre Derby Oberdorf gegen<br />

Unterdorf, auch bekannt als „Kampf der Giganten“, stand wieder<br />

ins Haus. Mit der Vorbereitung wurde bereits Wochen vorher<br />

begonnen und die Mannschaften wurden zusammengestellt. Ganz<br />

Neuburg fieberte diesem Spiel entgegen. Für das Unterdorf galt es<br />

den Sieg vom letzten Jahr zu verteidigen, das Oberdorf hatte nur<br />

ein Ziel, nämlich die Giganten vom Unterdorf vom Thron zu stoßen,<br />

und das legendäre 3 Liter-Weizenbierglas als Sieger vom Platz zu<br />

tragen.<br />

Angestoßen wurde die Partie von Bürgermeister Thorsten Pfirrmann<br />

und Pfarrer Heiko Schwarz. Gepfiffen wurde das Spiel von<br />

unserem souverän leitenden Nachwuchs Schiedsrichter Dennis<br />

Engelmann.<br />

Bereits in den ersten Spielminuten gingen die Oberdörfler durch<br />

ein Tor von Markus „Kötzle“ Lehwald 1:0 in Führung und heizten<br />

den Unterdörflern somit richtig ein.<br />

Kurz darauf stürmte der Bomber vom Unterdorf „Votsch“ Volker<br />

Reinhard dynamisch vor´s gegnerische Tor und spielte einen<br />

schönen Pass zu Mike Pfirrmann, der souverän den Ausgleich zum<br />

1:1 herstellte.<br />

Jetzt hatten die Unterdörfler Blut geleckt, aber die Mauer mit<br />

Como und Passi war einfach unüberwindbar. Von den Oberdörflern<br />

schnappte sich jetzt Kai Lautenschläger den Ball, stürmte über<br />

Außen vor´s gegnerische Tor und spielte einen schönen Pass zum<br />

„schnallen Fuzzi“ Gerd Reinhard, der zwar nicht gerade für seine<br />

hervorragende Technik bekannt ist, es aber dennoch schaffte das<br />

Runde ins Eckige zu befördern und somit zum 2:1 für´s Oberdorf<br />

zu erhöhen.<br />

Doch die Unterdörfler starteten den Gegenangriff. „Votsch“ und<br />

„Kermit“ Hermann griffen an, spielten einen Pass auf Markus<br />

„Estel“ Ertel, der im Strafraum gefoult wurde. Doch der Pfiff des<br />

Unparteiischen blieb aus. Kurz darauf erhöhte Roger Newill von<br />

den Oberdörflern per herrlichem Schuss ins kurze Eck auf 3:1.<br />

Kurz vor Ende des Spiels brachte sich Markus „Bibu“ Beck vom<br />

Oberdorf-Team noch ordentlich in Wallung und schoss somit das<br />

Oberdorf somit zum 4:1-Sieg.<br />

Die Machtverhältnisse im Dorf wurden durch das Duell also wieder<br />

für 365 Tage ins rechte Licht gerückt und der Gewinner heißt<br />

Oberdorf. Einige „Unterdörfler“ haderten nach Spielende noch mit<br />

dem Aufstellungsregelwerk. Die Verantwortlichen von Seiten des<br />

Vereins sicherten hier eine striktere Handhabung im kommenden<br />

Jahr zu, auch wenn festgehalten werden kann, dass die Nichteinhaltung<br />

keineswegs zu spielentscheidenden Vorteilen für ein<br />

Lager führten. Gefeiert haben beide Parteien anschließend dennoch<br />

mit ausreichend vorhandener Hopfenkaltschale und ihren<br />

zahlreichen präsenten Fans. Allen beteiligten Protagonisten vielen<br />

Dank für euer Mitwirken und auf ein Neues im kommenden Jahr.<br />

Der Fußballverein sagt herzlichen Dank:<br />

Die Vorstandschaft möchte sich bei allen Unterstützern der diesjährigen<br />

Sportwoche ganz herzlich bedanken. Ohne ehrenamtliche<br />

Hilfe ist so ein Fest nicht durchführbar.<br />

Besonderen Dank gilt:<br />

- allen, die sich mit einem Dienst in den Essens- und Getränkeständen<br />

eingebracht haben<br />

- dem Auf- und Abbauteam<br />

- den Rentnern des FVN (ihr habt uns wieder großartig unterstützt)<br />

- den fleißigen Frauen aus der Küche<br />

- Robert Reinhard und Gerd Reinhard<br />

- Der Ortsgemeinde Neuburg und dem Bauhof<br />

- Herrn Hans Zoller<br />

- dem Jugendtreff Neuburg<br />

- dem Tennisverein Neuburg<br />

- der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg<br />

- bei allen Kuchenspendern<br />

sowie allen Sponsoren.<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit) 2. Bundesliga/<br />

Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: bei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie<br />

auf Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht<br />

für Ihre Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-<br />

Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. +<br />

das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand<br />

in erstklassiger Bildqualität.<br />

Abweichende Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Heute, 17.05.<strong>20</strong>13 geschlossen<br />

Pfingssonntag, 19.05.<strong>20</strong>13 geschlossen<br />

Vom 27.05. - 25.06. bleibt das Clubhaus geschlossen (Ausnahme<br />

01.06.<strong>20</strong>13 Pokalendspiel)<br />

Ab Mittwoch, 26.06.<strong>20</strong>13 haben wir wieder geöffnet.<br />

Champions-League-Finale im Biergarten des FV Neuburg<br />

Zum diesjährigen Champions-League-Finalkracher zwischen Bayern<br />

München und Borussia Dortmund lädt das Clubhausteam Sie<br />

recht herzlich ein. Genießen Sie diesen Leckerbissen in wunderbarer<br />

Biergartenatmosphäre (bei schlechtem Wetter überdacht) -<br />

Übertragungsbeginn 19:00 Uhr.<br />

DFB-Pokalendspiel<br />

Zum DFB-Pokalendspiel am 01.06. zwischen Bayern München und<br />

dem VfB Stuttgart öffnet das Clubhaus am 18:00 Uhr seine Tore.<br />

Nachlese Preisskat<br />

Am Freitag, dem 03.05.<strong>20</strong>13 fanden sich nach über 2 Jahren der<br />

Enthaltsamkeit 15 Skatspieler aus nah und fern zum diesjährigen<br />

Jubiläums-Turnier im Clubhaus ein. Mit etwas geänderten Regularien<br />

und Preisen startete das Turnier nach der Eröffnung durch<br />

den Organisator Egon Pfirmann. Am Ende dreier spannender<br />

Spielrunden stand folgendes Ergebnis fest:<br />

1. Rudi Baldauf 2709 Punkte<br />

2. Dieter Kohler 2554 Punkte<br />

3. Werner Wolff 2503 Punkte<br />

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer sowie an den Organisator<br />

Egon Pfirmann.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter<br />

www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte<br />

brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund<br />

um den FV Neuburg.<br />

◗◗<br />

Surfclub Neuburg/Rhein e.V.<br />

Arbeitseinsatz am Samstag, 25. Mai <strong>20</strong>13 ab 13:00 Uhr.<br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e. V.<br />

TC Neuburg aktuell<br />

Tennisschnuppertraining <strong>20</strong>13<br />

Wie jedes Jahr bietet der TCN wieder ein Schnuppertraining<br />

für Erwachsene an. Wer immer schon<br />

mal versuchen wollte diesen Sport auszuüben,<br />

sollte dabei sein. Schläger und Bälle werden<br />

gestellt, nur Sportschuhe sind selbst mitzubringen.<br />

Nähere Auskunft bei Dieter Hutzel Tel. 4740.<br />

Immer dienstags um 17:30 Uhr auf der Tennisanlage<br />

Medenrunde <strong>20</strong>13<br />

Eigene Jugend überzeugt in der Aktivität.<br />

Damen I<br />

TC Annweiler - TC Neuburg 9 : 12<br />

Nach Einzelsiegen von Jasmin Westermann, Fabienne Zinsmeister<br />

und Milena Hessert stand es nach den Einzeln 6 : 6. Yvonne<br />

Zinsmeister, Laura Magenreuter und Sophie Paul verloren knapp<br />

ihr Einzel. In den anschließenden drei Doppeln wurden mit Siegen<br />

von Jasmin Westermann / Sophie Paul und Laura Magenreuter /<br />

Fabienne Zinsmeister der Sieg gefestigt. Nach drei Siegen in Folge<br />

hat man sich an der Tabellenspitze festgesetzt.<br />

Damen II<br />

TC Neuburg - TC Hassloch 4 : 10<br />

Ausgeglichen nach den Einzeln, leider beide Doppel verloren.<br />

Beide Nachwuchsspielerinnen, Gina Helmerich und Desireé Hes-


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>20</strong> - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

sakker konnten bei gleichzeitigen Niederlagen von Sophie Gottschalk<br />

und Jennifer Dezenter das Unentschieden nach den Einzel<br />

herstellen. Anschließend wurden beide Doppel in der Besetzung<br />

Sophie / Jennifer und Gina / Desireé leider verloren.<br />

Damen 40<br />

TC Neuburg - TC Rinnthal 6 : 8<br />

Pech im ersten Spiel. Eine 6:2-Führung nach den Einzelspielen<br />

durch Siege von Anja Weigel, Katja Magenreuter und Linda Müller,<br />

bei einer Niederlage von Paula Hessakker wurde in den Doppeln,<br />

die beide verloren wurden, verspielt.<br />

Damen 40<br />

TC Rheinzabern - TC Neuburg 5 : 9<br />

Auswärtssieg in Rheinzabern. Paula Hessakker, Anja Weigel und<br />

Katja Magenreuter gewannen ihre Einzel glatt in zwei Sätzen,<br />

lediglich Linda Müller musste sich geschlagen geben. Im Doppel<br />

setzten sich Anja und Katja ebenfall in zwei Sätzen durch.<br />

Herren I<br />

TC Neuburg - TC Jockgrim 19 : 2<br />

Mike Kempf, Max und Sebastian Zinsmeister, Maximilian Hutzel<br />

und Jannis Schöppenthau sicherten mit Einzelsiegen den klaren<br />

Erfolg. Danach wurden alle drei Doppel souverän gewonnen. Im 1.<br />

Doppel überzeugte unser Nachwuchspieler Fabian Zimmermann<br />

an der Seite von Nikolas Kupper durch ein hervorragendes Spiel.<br />

Die weiteren Doppel spielten Maximilian / Jannis und Max und<br />

Sebastian.<br />

Herren II<br />

TC Neuburg - TC Freckenfeld 6 : 8<br />

Nachdem alle 4 Einzelspiele knapp verloren wurden, konnte man im<br />

Doppel noch eine Ergebnisverbesserung herbeiführen. Im Einsatz<br />

waren Johannes Hutzel, Cliff Gebhart, Jonas Müller und Elias Hebel.<br />

Herren 30<br />

TC Fischbach - TC Neuburg 5 : 16<br />

Nach Einzelsiegen von Michael Kuss, Stephan Ganter, Jochen<br />

Reinhard, Fabian Schwarz und Florian Kaiser waren die Voraussetzungen<br />

auf Sieg gestellt. Sven / Jochen sowie Stephan / Fabian<br />

gewannen anschl. ihre Doppel.<br />

Herren 40<br />

TC Neuburg - TC <strong>Hagenbach</strong> 11:10<br />

Diese mit Spannung erwartete Partie musste auf Grund der Witterung<br />

auf den Feiertag, Christi Himmelfahrt, verlegt werden. Bei<br />

ebenfalls schlechten Bedingungen wurden an diesem Tag die Einzel<br />

gespielt, die bis gegen <strong>20</strong>:30 Uhr liefen. Nach Einzelsiegen von<br />

Markus Ertel, Dieter Hutzel, Roger Rühm nach einem dreistündigen<br />

Krimi, und Alfred Hessert, bei Niederlagen von Christian Grasmehr<br />

und Roland Gottschalk lag die Mannschaft mit 8 : 4 in Front. Da<br />

am gleichen Tag die Doppel wegen Dunkelheit nicht mehr gespielt<br />

werden konnten, wurden diese am Sonntag nachgeholt. Vor großer<br />

Zuschauerkulisse wurden die Aufstellungen erwartet. Das Doppel<br />

mit Roger Rühm / Christian Grasmehr musste sich, wie auch das 3.<br />

Doppel, Ertel Markus / Daniel Brunner starken Gegnern im dritten<br />

Satz geschlagen geben. Lediglich das 2. Doppel in der Besetzung<br />

Dieter Hutzel / Roland Gottschalk konnte die benötigten Punkte für<br />

diesen knappen Sieg einfahren. Dank auch an unsere Gegenspieler<br />

für die schönen Spiele, die angenehme Atmosphäre und der<br />

dritten Halbzeit.<br />

Herren 40<br />

TC Wörth - TC Neuburg 0:21<br />

Am off. Spieltag am Samstag musste die Mannschaft beim TC<br />

Wörth antreten. Alle Einzel und Doppel wurden souverän gewonnen.<br />

Es spielten Markus / Dieter / Roger / Christian / Roland / Alfred<br />

und Daniel.<br />

Herren 55<br />

TC Neuburg - TC Jockgrim 7 : 14<br />

Nur Rudi Reinhard und Klaus Hessert konnten Ihre Einzel gewinnen.<br />

Mit einem 4 : 8 ging es dann in die Doppel. Peter Klaus /<br />

Roland Dübon konnte als einzige Ihr Doppel gewinnen. Weiter im<br />

Einsatz waren noch Dieter Zinsmeister, Alfred Degitz, Walter Beutel,<br />

Wilfried Schulz und Ulrich Magenreuter.<br />

Herren 55<br />

TC Neuburg - TC Römerberg 15 : 6<br />

Nach der Auftaktniederlage wurde die Partie gegen Römerberg<br />

gewonnen. Nach Siegen in den Einzelspielen von Gerd Meyer, Walter<br />

Beutel und Wilfried Schulz stand es bei Niederlagen von Rudi<br />

Reinhard, Dieter Zinsmeister und Alfred Degitz ausgeglichen 6 : 6.<br />

Alle drei Doppel wurden gewonnen. Weiter Spieler waren Walter<br />

Pfirrmann und Roland Dübon.<br />

Jungen U 15 I<br />

TC Rheinzabern - TC Neuburg 2 : 12<br />

Durch Einzelsiege von Johannes Hutzel, Mirco Ertel, Pedro Hessakker<br />

und einer knappen Niederlage von Kai Blodenberg lagen<br />

unsere Nachwuchsspieler bereits 6 : 2 in Führung. Im Doppel<br />

machten dann Johannes / Pedro und Mirco / Kai alles klar. Bei diesem<br />

Spiel ist besonders die gute Leistung von Pedro zu loben der<br />

im Einzel als auch im Doppel sehr gut, mit viel Übersicht, spielte.<br />

Jungen U 15 II<br />

TC Neuburg - TC Klingenmünster 14 : 0<br />

Von Fabian Zimmermann, Marian Hebel, Dennis Engelmann und<br />

Steffen Meinzer wurden alle Einzelspiele und beide Doppel sicher<br />

gewonnen. Besonders Dennis und Steffen sind bei diesem klaren<br />

Sieg besonders zu loben, da beide ihre ersten Spiele im Dress des<br />

TCN spielten. Weiter so.<br />

Mädchen U 15 I<br />

TC Neuburg - TC Landau 14 : 0<br />

Lara Ertel, Luisa Weigel, Desirreé Hessakker und Gina Helmerich<br />

siegten klar, Sämtliche Einzel und Doppel wurden gewonnen.<br />

Mädchen U 15 II<br />

TC Hördt - TC Neuburg 14 : 0<br />

Nichts nix zu bestellen gab es für unsere Mannschaft gegen den<br />

TC Hördt. Lisa Eisenlohr, Nina Ertel, Rica Weissenbruch, Stieber<br />

Katharina und Ines Scherrer konnten kein Match für sich entscheiden.<br />

Mädchen U 15 III<br />

TC Lustadt - TC Neuburg 3 :11<br />

Lea Reiß, Helena Gottschalk, Marie Pfirrmann und Ilka Brunner<br />

stellten bereits im Einzel den Erfolg sicher.<br />

In den anschließenden Doppelpartien gewannen Marie / Ilka. Leider<br />

verloren im dritten Satz knapp Lea und Emily Reinhard.<br />

An dem kommenden Wochenende, Pfingsten, finden keine Spiele statt.<br />

◗◗<br />

Turnverein Neuburg e.V.<br />

Pfalzmeisterschaften Gerätturnen weiblich<br />

Am 11. und 12. Mai <strong>20</strong>13 fanden in Grünstadt die<br />

Pfalzmeisterschaften im Gerätturnen weiblich<br />

statt.<br />

Für den TV Neuburg starteten 8 Turnerinnen.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

KM2 Jg. 97-84<br />

1. Sophia Reinhard<br />

2. Luisa Reinhard<br />

Beide haben sich qualifiziert für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften<br />

und den Deutschland-Cup (am 24.05.13).<br />

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.<br />

KM3 Jg. 99-98<br />

4. Celina Mohr<br />

AK 7 (Jg.<strong>20</strong>06) Pb<br />

3. Paulina Eck<br />

5. Helena Wojnar<br />

6. Anneke Schwarz<br />

10. Messane Bräutigam<br />

12. Carolin Scherrer (Sie musste krankheitsbedingt den Wettkampf<br />

abbrechen.) Allen Turnerinnen herzlichen Glückwunsch.<br />

Danke an die Trainerinnen Sophia und Luisa Reinhard sowie die<br />

Kampfrichterinnen Lisa Eisenlohr und Nicole Kriese, ohne die eine<br />

Wettkampfteilnahme der Neuburger Turnerinnen nicht möglich wäre.<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Anja Jara Garcia und Verena Westermann leiten das Eltern-Kind-<br />

Turnen nur noch bis zum 30.06.13. Wir bitten um Beachtung und<br />

suchen dringend Nachfolger für die Übungsleiterinnen, damit das<br />

Angebot nach der Sommerpause fortgesetzt werden kann. Auch<br />

Neulinge sind herzlich willkommen und werden selbstverständlich<br />

bei Bedarf bei der Einarbeitung unterstützt. Interessenten<br />

wenden sich bitte an Anja und Verena oder die Vorstandschaft oder<br />

per E-Mail an tv-neuburg-rhein@gmx.de. Bitte außerdem beachten:<br />

Die Turnstunde am 31.05.<strong>20</strong>13 fällt aus.<br />

Gerätturnen männlich<br />

Zu den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am 5. Mai in Niederwörresbach<br />

hatte sich aus Neuburg Pascal Wagner qualifiziert. Betreut<br />

von Dominik Ohmer sowie an 2 Geräten unter den Augen unserer<br />

Kampfrichter Karl Herberger und Thomas Dreyer belegte er dort<br />

den 5. Platz. Herzlichen Glückwunsch.<br />

Helferplan Vereinsturnfest<br />

Für das alljährliche Turnfest vom 15. bis 17.6.<strong>20</strong>13 werden viele<br />

fleißige Helfer benötigt. Um die Unterstützung der Mitglieder wird<br />

gebeten, denn nur so kann der Festbetrieb funktionieren. Ab sofort<br />

hängt der Helferplan in der Vereinsturnhalle aus. Am besten gleich<br />

die Wunschuhrzeit sichern.. Entweder direkt in der Turnhalle eintragen<br />

oder mit Marianne Weisenburger (Tel 1354) Kontakt aufnehmen.<br />

Der Verein bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung.<br />

Frauen-Gymnastikgruppe sucht Übungsleiter<br />

Für die Montagsgruppe von Elke Ripp (bisherige Zeit montags ab<br />

<strong>20</strong> Uhr) wird dringend eine Nachfolgerin gesucht. Wer sich vorstellen<br />

kann, diese Gruppe zu übernehmen, erhält nähere Informationen<br />

bei Elke Ripp (Tel. 3706) oder unter tv-neuburg-rhein@gmx.de.<br />

Bei Interesse ist der Verein gerne bei der Einarbeitung behilflich.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen<br />

Geburtstag:<br />

18. Mai <strong>20</strong>13<br />

Gisela Carl Mühlweg 27 78. Geburtstag<br />

24. Mai <strong>20</strong>13<br />

Ida Bayer Maxstr. 22 73. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren ihren Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich und<br />

wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

Fahrradtour<br />

Am Freitag, dem 17.05. wollen wir mit dem Fahrrad nach Kandel<br />

ins Café Zapf fahren. Abfahrt ist um 15.00 Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Es können gerne auch Nichtmitglieder mitfahren.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt e.V.<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

SVS - TuS 04 Hördt 4:1<br />

Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr und<br />

stellten bereits früh die Weichen auf Heimsieg.<br />

Özgür Uzungelis sorgte mit einem lupenreinen<br />

Hattrick für die 3:0 Pausenführung. Chancen der<br />

Gäste waren in der ersten Halbzeit Mangelware.<br />

Auffällig wurde Hördt eher durch ihre überharte<br />

Gangart. Nach der Pause das gleiche Bild. Wir kontrollierten<br />

das Geschehen und versuchten das Ergebnis weiter<br />

auszubauen. Doch das nächste Tor erzielten die Gäste und verkürzten<br />

auf 3:1. Erinnerungen an das Hinspiel kamen auf. Damals<br />

hatten wir auch eine sicher geglaubte 3:0 Führung noch verspielt.<br />

Konnten in Hördt dann trotzdem noch glücklich mit 4:3 gewinnen.<br />

Doch Hördt zeigte kein Aufbäumen. Sie ließen uns weiter kombinieren<br />

und so konnten wir durch Fatih Erden in der 80. Minute den<br />

alten Abstand wiederherstellen.<br />

Fazit: In Summe reichte eine durchschnittliche Leistung, gegen<br />

einen spielerisch schwachen, aber knüppelhart agierenden Gegner.<br />

Am Samstag erwartet uns in Maximiliansau mit Sicherheit ein<br />

stärkeres Team. Nach nun noch zwei ausstehenden Spielen sind<br />

wir mit dem SV Minfeld punktgleich. Sollte dies nach der letzten<br />

Partie auch der Fall sein, wird ein Entscheidungsspiel um den<br />

Relegationsplatz erfolgen.<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

FVP Maximiliansau - SVS<br />

Samstag, 18.05.<strong>20</strong>13, 15:30 Uhr<br />

Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft FC Berg.<br />

Der SVS gratuliert dem FC Berg (II), der in der 2. Kreisklasse Ost<br />

souverän die Meisterschaft errang. Wir wünschen euch viel Erfolg<br />

fürs nächste Jahr in der 1. Kreisklasse.<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Samstag, 18.05.13, ab 15:00 Uhr: Sky Bundesliga live (unter Vorbehalt,<br />

da unsere Jungs zeitlich in Maximiliansau spielen, ist evtl. das<br />

Clubhaus am Samstag geschlossen)<br />

Sonntag, 19.05.13, ab 10:00 Uhr: Frühschoppen<br />

Dienstag, 21.05.13, ab 19:00 Uhr<br />

Donnerstag, 23.05.13, ab 19:00 Uhr<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗ ◗ Infos, Service- und Beratungsdienste<br />

- ohne Gewähr -<br />

AIDS-Hilfe Landau e.V.<br />

„Cafe Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel.<br />

06341/88688<br />

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr.<br />

AIDS-Beratung<br />

im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25,<br />

Germersheim<br />

Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448<br />

Ambulante Dienste<br />

Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf<br />

- Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) -<br />

Behindertenbetreuung<br />

Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077.<br />

AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen<br />

Eisenbahnstr. 12, Wörth-Maximiliansau<br />

Telefonische Sprechzeiten montags bis freitags von 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Terminvereinbarungen unter Tel. 07271/919777.<br />

Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0<br />

Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de<br />

Allgemeine Sozialberatung<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung<br />

Kinderschutzdienst<br />

Suchtberatung<br />

Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr<br />

10.00 - 14.00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden.<br />

Außenstellen:<br />

Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421<br />

Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel.<br />

07271/2539<br />

Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der<br />

Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel,<br />

Waldstr. 36a<br />

Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.<br />

Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer<br />

07274/703467 oder per e-mail unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de<br />

mit uns in Verbindung setzen.<br />

Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September<br />

- Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath.<br />

Pfarrheim Jockgrim statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel.<br />

07271/51877.<br />

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim<br />

Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460,<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr.<br />

Informationen, Bildungs- und Serviceangebot<br />

Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen,<br />

Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse<br />

für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu<br />

aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst<br />

und Krankentransporte.<br />

Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein,<br />

Betriebshelfer u.v.m.<br />

Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf,<br />

Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel.<br />

07275/94077.<br />

Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler<br />

Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel.<br />

07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Evangelische - Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111<br />

und 0800/1110222.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender<br />

Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen<br />

am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche.<br />

Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen<br />

an.<br />

Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher -<br />

wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher.<br />

Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax<br />

06233/3458-27,<br />

Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: frankenthal@gehoerlose-rlp.de,<br />

www.gehoerlose-rlp.de<br />

Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau<br />

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung.<br />

Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung)<br />

im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel.<br />

07274/7030032 oder 1248<br />

Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

Frauenhaus<br />

Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Gelbfieberimpfstelle<br />

Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325.<br />

Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz<br />

Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929,<br />

e-mail haeuslichegewaltld@web.de,<br />

Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22.<br />

Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt,<br />

Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach<br />

Vereinbarung.<br />

Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle<br />

Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327<br />

Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis<br />

19:00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas<br />

Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht.<br />

Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist,<br />

ohne Hilfe auszubrechen.<br />

Suchtgefährdet ist:<br />

wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen<br />

besser zu bewältigen,<br />

wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu<br />

bewältigen,<br />

wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt,<br />

wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut.<br />

Gesprächsgruppen:<br />

Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath.<br />

Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis)<br />

Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim<br />

St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer.<br />

Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895.<br />

E-mail: Info@Kreuzbund-Speyer.de,<br />

Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de<br />

Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband.<br />

Kripo-Beratungsstelle<br />

Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention,<br />

Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13.<br />

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung<br />

Germersheim<br />

Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte /<br />

Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte<br />

/ Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder<br />

schwerstmehrfachbehinderter Menschen.<br />

Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-7<strong>20</strong>.<br />

Luftbelastungen<br />

Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004<br />

Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725.<br />

ROHM AND HAAS<br />

Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma<br />

Rohm and Haas, Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646<br />

(kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/94 44 44.<br />

Malteser Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295,<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de.<br />

Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.<br />

Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf<br />

Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste<br />

für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.<br />

Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433<br />

Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag<br />

08:00 -12:45 Uhr.<br />

Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund -<br />

Tel. 0800 111 0 333<br />

Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund<br />

Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00<br />

bis 15:00 Uhr.<br />

Pfalzinstitut Klingenmünster<br />

Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333<br />

montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf<br />

per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder-<br />

und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie<br />

Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen<br />

sowie deren Angehörige und Fachleute.<br />

Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie<br />

Drogen-Info-Telefon<br />

Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555<br />

Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525<br />

Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über<br />

Anrufbeantworter.<br />

Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“<br />

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die<br />

Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir,<br />

die Sozialstation <strong>Hagenbach</strong>, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies<br />

bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses Ottstr. 54,<br />

76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten<br />

begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern<br />

zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische<br />

Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Pflegestützpunkt Wörth<br />

Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen.<br />

Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute,<br />

Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind:<br />

Christel Schwind, Tel. 07271/13 <strong>20</strong> 335 und Elsbeth Tremmel-<br />

Kempf, Tel. 07271/13 <strong>20</strong> 336<br />

Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 <strong>20</strong> 337<br />

PRO FAMILIA<br />

Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft,<br />

Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung,<br />

Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung<br />

Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00<br />

- 18:00 Uhr.<br />

Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung:<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer<br />

Voranmeldung.<br />

Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung:<br />

jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen<br />

der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung<br />

Tel. 06341/<strong>20</strong>918<br />

Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch<br />

14:00 - 16:00 Uhr.<br />

Schwangeren-Beratungsstelle<br />

An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus)<br />

Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305.<br />

Sozialdienst Kath. Frauen und Männer<br />

Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V.<br />

Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434<br />

Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim<br />

Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und<br />

deren Angehörigen<br />

Termin nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459<br />

Sozialstation Wörth<br />

Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080,<br />

Verwaltung: Fax 07271/760827.<br />

Verbandsgemeindejugendpflege<br />

Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265<br />

Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH<br />

Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870<br />

Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: zsg.kandel@stk-suedpfalz.de<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde<br />

Barbara Schleicher-Rothmund, MdL<br />

Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch<br />

kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben<br />

4 ein.<br />

Anmeldung bitte unter Tel. 07272/919390 oder per Mail: Barbara@<br />

Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicher-rothmund.de<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart, MdB<br />

Bürgerstunde<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den<br />

Ludowiciring 2a ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz<br />

können sich am Dienstag, dem 21. Mai ab 17.00 Uhr mit ihren<br />

Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung<br />

unter 06341-9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

Parlamentarisches Patenschaftsprogramm<br />

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) weist darauf<br />

hin, dass ab jetzt Bewerbungen für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm<br />

(PPP) für das Jahr <strong>20</strong>14/<strong>20</strong>15 möglich sind.<br />

Das PPP ist ein vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress<br />

initiiertes Jugendaustauschprogramm. Deutschen Schülern und<br />

Schülerinnen bzw. jungen Berufstätigen wird durch ein Stipendium<br />

ein einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht.<br />

Das Stipendium umfasst unter anderem die Reise- und Programmkosten<br />

sowie die notwendigen Versicherungskosten.<br />

Während ihres Aufenthaltes leben die Schülerinnen und Schüler<br />

in Gastfamilien und besuchen eine örtliche Oberschule, junge<br />

Berufstätige absolvieren ein Praktikum in einem Betrieb und besuchen<br />

eine Berufsschule. Durch diesen Austausch soll der jungen<br />

Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher<br />

Zusammenarbeit vermittelt werden. Die Bewerbungsfrist endet<br />

am 13. September <strong>20</strong>13. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen<br />

sind unter folgender Internet-Adresse abrufbar: http://<br />

www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_<br />

austausch/ppp/index.html<br />

◗◗<br />

Bürgersprechstunde in Scheibenhardt:<br />

Martin Brandl, MdL<br />

Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl (CDU)<br />

lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen<br />

mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit<br />

den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim.<br />

Bürgersprechstunde vor Ort am Dienstag, dem 21. Mai von 17.00<br />

bis 18.00 Uhr in Scheibenhardt, Gemeindehaus. Eine telefonische<br />

Voranmeldung unter 07272 - 7000 611 ist erforderlich. Informationen,<br />

auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder<br />

unter www.brandl-martin.de.<br />

◗◗<br />

Agentur für Arbeit Landau<br />

Ausbildungsmesse und Hochschulinformationstag <strong>20</strong>13<br />

Berufe zum Anfassen …<br />

Die Ausbildungsmesse Südpfalz findet in diesem Jahr am Freitag,<br />

dem 24. Mai von 13.00 - 17.00 Uhr und am Samstag, dem<br />

25. Mai von 10.00 - 13.00 Uhr in der Agentur für Arbeit Landau,<br />

Johannes-Kopp-Str. 2 statt.<br />

An beiden Tagen präsentieren sich 80 Unternehmen, Schulen und<br />

weitere Institutionen aus der Region mit ihrem umfangreichen Ausbildungsprogramm.<br />

Neben dualen Ausbildungen im handwerklichen,<br />

industriellen und kaufmännischen Bereich werden auch Ausbildungsmöglichkeiten<br />

in Form eines dualen Studiums vorgestellt.<br />

„Die Ausbildungsmesse ist ein fester Bestandteil der Informationsarbeit<br />

der Arbeitsagentur und findet auch bei den Ausbildungsbetrieben<br />

immer mehr Anklang. Auch in diesem Jahr konnten wir<br />

weitere Aussteller gewinnen“, freut sich die Leiterin der Arbeitsagentur<br />

in Landau, Christine Groß-Herick. „Wir möchten zusammen<br />

mit den Ausstellern jungen Menschen die Gelegenheit geben,<br />

sich intensiv und unmittelbar mit den Anforderungen der verschiedenen<br />

Branchen vertraut zu machen und ihnen die Berufswelt näher<br />

bringen“, so Groß-Herick weiter. Wie gewohnt können interessierte<br />

Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ungezwungenen Kontakt<br />

zu Betrieben, Auszubildenden, Personalverantwortlichen und Praktikern<br />

knüpfen. Im Mittelpunkt aller Gespräche steht dabei die Antwort<br />

auf die Frage: Welcher Beruf ist für mich der richtige und welche Qualifikation<br />

muss ich mitbringen?<br />

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den „Bewerbungsmappencheck“.<br />

Die Bewerbungscoaches Sigrid Arntz und Karin Hübner<br />

bieten ohne vorherige Anmeldung und kostenlos einen Check der<br />

Bewerbungsunterlagen für Ausbildungsstellen an. Interessenten<br />

können ihre aktuelle Bewerbungsmappe mitbringen und erhalten<br />

Tipps zur Verbesserung und Vervollständigung der Unterlagen.<br />

◗ ◗ Förderverein der Realschule Kandel<br />

Einladung zur außerordentlichen<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Herzliche Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

am Dienstag, 18.06.<strong>20</strong>13 um 19:00 Uhr in der Realschule<br />

Kandel (Konferenzraum des Schulelternbeirates)<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Schatzmeisters<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Auflösung des Vereines<br />

a. Beschluss zur Auflösung<br />

b. Eröffnung des Liquidationsverfahrens (Bestellung von 2<br />

Liquidatoren)


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

◗◗<br />

Naturschutzverband feiert 25-jähriges<br />

Bestehen in Büchelberg<br />

Das große Fest zum 25-jährigen Bestehen des NSV Ortsgruppe<br />

Wörth im Naturschutzverband-Südpfalz e.V. wird selbstverständlich<br />

inmitten der Natur mit einigen Exkursionen in Feld und Wald<br />

und herzhafter Bewirtung an der Grillhütte Büchelberg gefeiert.<br />

Treffpunkt ist jeweils am Wasserturm/Grillhütte in Büchelberg,<br />

alle Führungen sind kostenlos.<br />

Sonntag, 19. Mai um 21.00 Uhr Fledermausführung (Wolfgang Blug).<br />

Pfingstmontag, <strong>20</strong>. Mai um 07.30 Uhr Vogelstimmenwanderung<br />

für Frühaufsteher; 09.00 Uhr naturkundliche Exkursion durch die<br />

Streuobstwiesen (Ansgar van Elst); 12.00 Uhr Dia-Show „Flora und<br />

Fauna unserer Heimat“ (Günter Niederer) und tagsüber gemütliches<br />

Beisammensein.<br />

Rückfragen: Peter Braun Tel. 07277 300.<br />

◗◗<br />

Nachtexkursion mit dem Storchenverein<br />

Mut zum Abenteuer!<br />

Für die meisten Menschen bleiben sie unsichtbar, die Großkäfer,<br />

wie sie im nahen Bienwald hausen. Aus der Nähe betrachtet erweisen<br />

sie sich jedoch als faszinierende Geschöpfe. Gerade Kinder<br />

und Jugendliche sind hin und weg, wenn es zu einer Begegnung<br />

mit einem Hirschkäfer kommt; erst recht, wenn es sich um einen<br />

Eichenheldbock handelt, der so groß ist, dass er einen Handteller<br />

füllen kann. Die Frage ist nur, wo sind diese Wesen zu finden? Und<br />

wie bekommt man sie zu Gesicht? Dazu ist zu sagen: die Chancen<br />

dazu stehen nicht schlecht! Wer ein paar Schritte im Mondlicht nicht<br />

scheut und bereit ist, sich kundiger Führung anzuvertrauen, dem<br />

steht ein denkwürdiges Naturerlebnis bevor. Glücklicherweise ist<br />

es dem Storchenverein (Steinfeld) gelungen, Walter Jenckel (Bad<br />

Bergzabern) zu einer entsprechenden Führung zu gewinnen. Denn<br />

er weiß wie kein anderer von dem heimlichen Treiben dieser Käfer<br />

zu erzählen. Vor allem kennt er die entscheidenden Stellen, an<br />

denen der Spaziergänger gewöhnlich vorübergeht - nicht ahnend,<br />

welche imposanten Tiere ihm dabei entgehen...<br />

Termin: Samstag, 18. Mai <strong>20</strong>13. Beginn: <strong>20</strong>:30 Uhr, Treffpunkt:<br />

Ortsausgang Scheibenhardt nach Büchelberg, Waldrand (Hardeneck).<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Kontakt unter Tel. 06340-918596. Info unter www.storchenverein.de.<br />

◗◗<br />

Jazzclub Wörth<br />

Der Jazzclub Wörth präsentiert in seinem Clublokal „Schalander“<br />

in Wörth am Freitag, dem 24. Mai einen musikalischen Halbjahreshöhepunkt.<br />

Es ist die „Volker Klimmer Band“ aus K-Town, wie Kaiserslautern<br />

von den Amerikanern genannt wird.<br />

Kaiserslautern ist quasi die Jazzhauptstadt der Pfalz und die<br />

Volker Klimmer Band das Markenzeichen schlechthin. Eigentlich<br />

mehr als Show- und Galaorchester unterwegs präsentiert sich die<br />

Band als Jazzquintett im Jazzclub Wörth.<br />

Swing, Funk und Latin werden ebenso gekonnt dargeboten wie<br />

gefühlsmäßige Balladen und bekannte Evergreens.<br />

Die Besetzung:<br />

Volker Klimmer (Klavier)<br />

Helmut Engelhardt (Saxophon)<br />

Wolfgang Sing (Gitarre)<br />

Jörg Kirsch (Bass)<br />

Thorsten Requadt (Schlagzeug)<br />

Die Musiker weisen samt und sonders professionelles Können auf.<br />

Ein Muss für alle Anhänger des umfassenden Mainstream-Jazz.<br />

Eintritt: 10 €, Clubmitglieder: 7 €<br />

Einlass: 19.00 Uhr<br />

Beginn: <strong>20</strong>.00 Uhr<br />

Achtung: Keine Reservierung!<br />

Der Gottesdienst wurde von der Hospizgruppe Germersheim vorbereitet<br />

und wird von den Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes<br />

mitgestaltet.<br />

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des Hospizdienstes<br />

zu informieren.<br />

Träger des ökumenischen Hospiz- und Palliativberatungsdienstes<br />

im Kreis Germersheim ist der Caritasverband Speyer. Die Mitarbeiterinnen<br />

begleiten und beraten unheilbar erkrankte und sterbende<br />

Menschen sowie deren Angehörige kostenlos und unabhängig von<br />

Herkunft, religiöser Überzeugung und sozialer Stellung.<br />

◗◗<br />

Allergie- und Asthmabund<br />

Ortsverband Schaidt<br />

Herzliche Einladung zu regelmäßigen Informationsabenden an<br />

Interessierte, Betroffene und Angehörige mit Allergie, Asthma und<br />

Neurodermitis nach Schaidt zum Gesprächskreis in den Jugendraum<br />

des Bürgerhauses in Schaidt, Hauptstraße 121.<br />

Wann: Am Donnerstag, dem 23.05.<strong>20</strong>13 um 19:30 Uhr<br />

Kontakt und Beratung:<br />

Montag und Mittwoch von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Ihre Ansprechpartnerin des Deutschen Allergie- und Asthmabundes<br />

e.V. (DAAB) in Schaidt, Frau Bettina Maier, steht gerne für Ihre<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Kontakt: Bettina Maier; Tel:06340/905172<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt<br />

der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>”<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -713.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Elsa<br />

Hüll<br />

† 25.04.<strong>20</strong>13<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich<br />

in Trauer mit uns verbunden<br />

fühlten und ihre<br />

Anteilnahme auf vielfältige<br />

Weise zum Ausdruck<br />

brachten.<br />

◗◗<br />

Ökumenischer Hospiz-Gottesdienst<br />

St. Johannes der Täufer in Sondernheim<br />

Am Pfingstmontag, dem <strong>20</strong>.05.13 findet um 11:00 Uhr in der<br />

katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Sondernheim ein<br />

ökumenischer Hospiz-Gottesdienst statt. Zu diesem Gottesdienst<br />

möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen.<br />

Rudi und Helga Hüll<br />

Neuburg, im Mai <strong>20</strong>13


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

<strong>Hagenbach</strong>: Helle, komplett neu<br />

renovierte Dachgeschoss Wohnung<br />

3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum, Waschmaschinen-Raum, Auto-<br />

Stellplatz, 98,35 m 2 Wohnfläche, Kaltmiete 492,00 € + Stellplatz +<br />

Nebenkosten, frei zum 01.06.13 • Telefon: 0 72 73 / 12 24<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012<strong>20</strong>6<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

Biergartenzeit<br />

Sonderthema!<br />

... bitte Platz nehmen!<br />

Clubschiff Vater Rhein<br />

in Karlsruhe - Maxau<br />

sucht ab sofort zur Aushilfe: Küchenhilfe, Bedienung<br />

Tel.: 0721/562510 od. 0151/15375772<br />

Getränke Multer, <strong>Hagenbach</strong><br />

sucht Ausfahrer für Freitagstour<br />

geeignet für Studenten oder Schichtarbeiter<br />

Kontakt: 01 73 / 9 62 41 46<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgemeinde Jockgrim richtet ab dem Kindergartenjahr<br />

<strong>20</strong>13/<strong>20</strong>14 in der Kindertagesstätte Max und Moritz eine Intensive<br />

Sozialpädagogische Kleingruppe ein.<br />

Diese Kleingruppe verfügt über 15 Plätze, davon fünf Plätze mit<br />

erhöhtem Betreuungsaufwand und zwei Plätze für Kinder ab dem vollendeten<br />

zweiten Lebensjahr bis zur Einschulung. Alle Plätze sind GZ-Plätze.<br />

Die Ortsgemeinde Jockgrim sucht<br />

eine/einen staatlich anerkannte/n Heilpädagogen/ Heilpädagogin.<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Diese Stelle ist zunächst befristet für die Dauer<br />

eines Jahres. Ein Dauerbeschäftigungsverhältnis wird in Aussicht gestellt.<br />

Wir erwarten:<br />

- einen Abschluss zur /zum staatlich anerkannten<br />

Heilpädagogen/Heilpädagogin oder vergleichbaren Abschluss oder<br />

einen Abschluss zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in mit Erfahrung in<br />

der Beurteilung des Entwicklungsprofils von Kindern mit geistigen,<br />

körperlichen und kombinierten Entwicklungsstörungen,<br />

- Erfahrung in verhaltenstherapeutischen Arbeitsweisen,<br />

- Freude am Umgang mit Kindern,<br />

- eigenverantwortliche Arbeitsweise,<br />

- Fähigkeit zur Teamarbeit und Bereitschaft zu guter Zusammenarbeit mit Eltern<br />

und dem Träger.<br />

Wir bieten:<br />

- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet<br />

- freundliche und aufgeschlossene Teams<br />

- Möglichkeit der Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit<br />

- leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD SuE.<br />

Interessenten bewerben sich bitte bis 07.06.<strong>20</strong>13 mit den üblichen Unterlagen oder<br />

per Mail (in pdf-Dateien zusammengefasst) an g.kohlhepp@vg-jockgrim.de oder<br />

an die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung<br />

– Personalverwaltung –<br />

Untere Buchstraße 22<br />

76751 Jockgrim<br />

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Bernd Stöffler, Tel. 07271/ 989696,<br />

Personalfragen Frau Gaby Kohlhepp, Tel. 07271/599145.<br />

Erscheinung KW 21 Anzeigenschluss 17.05.13, 12 Uhr<br />

Norbert Ullmer 0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann 0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen<br />

Tel. 06347-97<strong>20</strong>8-0 · Fax 06347-97<strong>20</strong>8-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Gerne informieren und beraten wir Sie <br />

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder als unbeglaubigte<br />

Kopien ein, da eine Rückgabe der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt.<br />

Die datenschutzrechtliche Vernichtung wird nach Abschluss des Verfahrens<br />

garantiert.<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Sagen Sie „JA “ –<br />

zu einer Hochzeitsanzeige<br />

in Ihrem Mitteilungsblatt!<br />

Gestalten und buchen Sie gleich online.<br />

Just d it!<br />

Katrin Muster & Marco Mustermann<br />

Wir heiraten am 3. Dezember <strong>20</strong>11 im Standesamt Musterhausen.<br />

Mustergasse 12, Musterhausen, im Mai <strong>20</strong>13<br />

Wählen Sie in Ruhe Ihre<br />

Hochzeitsanzeige aus unserem<br />

Online-Familienkatalog oder<br />

entwerfen Sie diese selbst<br />

ganz bequem online auf<br />

www.wittich.de/hochzeit<br />

Ihre Hochzeitsanzeige online aufgeben<br />

bei LINUS WITTICH –<br />

ein Service von WITTICHonline.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

G!<br />

ACHTUNG!<br />

C<br />

ACH<br />

TU<br />

T<br />

VORVERLEGUNG<br />

des Anzeigenschlusses in der KW 22 wegen<br />

FRONLEICHNAM, 30.05.13<br />

Der Anzeigenschluss für<br />

diese Wochenzeitung wird<br />

vorverlegt von Mittwoch,<br />

dem 29.05. auf<br />

Dienstag,<br />

den 28.05.<strong>20</strong>13<br />

9.00 Uhr im Verlag.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Anzeigenabteilung


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten <br />

kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen<br />

und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc.<br />

Einzelnachhilfe - zu Hause -<br />

<br />

<br />

<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

TNS<br />

INFRATEST<br />

Gesamtnote<br />

GUT (1,8)<br />

Heimat-Kalender<br />

Buchen Sie schon<br />

jetzt Ihren Platz im<br />

Heimat-Kalender <strong>20</strong>14<br />

Er wird 2-seitig im DIN A4-Format produziert und hat<br />

auch dadurch eine ganzjährige Werbewirksamkeit.<br />

Ihre Anzeige kann erscheinen im Format 25x42,5 mm<br />

und ist auf der Vorder- und Rückseite gleich.<br />

Erscheinung Ende <strong>20</strong>13 Anzeigenschluss 07.06.<strong>20</strong>13<br />

ULLMER&<br />

BRÜGGEMANN<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

GRAFIK-DESIGN<br />

WERBEORGANISATION<br />

Unsere Ideen für Ihren Erfolg ...<br />

Spanierstr. 70 · 76879 Essingen/Pfalz - Südl. Weinstraße<br />

Tel. 06347/97<strong>20</strong>8-0 · Fax 06347/97<strong>20</strong>8-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Gerne informieren und beraten wir Sie


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>20</strong>/<strong>20</strong>13 I 17. Mai <strong>20</strong>13<br />

Rohr<br />

verstopft?<br />

Kostenfreie Service-Nr.:<br />

0800 - 98 98 101<br />

24-Std.-Notdienst<br />

07271<br />

98 98 101<br />

Rohr-,<br />

Kanalreinigung<br />

& -sanierung<br />

Mittelwegring 3+5<br />

Jockgrim<br />

info@zawisla.de<br />

www.zawisla.de<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!