10.01.2014 Aufrufe

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

41/2013 - Stadt Hagenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrgang 36<br />

(124)<br />

Nr. <strong>41</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freitag,<br />

11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Amt sblatt<br />

der Verbandsgemeinde<br />

Amtliches<br />

Bekanntmachungsorgan<br />

der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>,<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),<br />

Neuburg am Rhein und Scheibenhardt<br />

HAGENBACH<br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

und Neuburg<br />

Zur Kirchweih heißen wir alle Besucher und Gäste herzlich<br />

willkommen und wünschen Ihnen vergnügliche Stunden.<br />

Vor allem den Kindern sollen die attraktiven<br />

Fahrgeschäfte viel Spaß machen.<br />

Natürlich ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

F.X. Scherrer Thorsten Pfirmann Reinhard Scherrer<br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister Ortsbürgermeister Bürgermeister<br />

Weitere Informationen zum Programmablauf finden<br />

Sie auch im amtlichen Teil der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und<br />

im amtlichen Teil der Ortsgemeinde Neuburg.<br />

Wir an Rhein und Lauter . . .


<strong>Hagenbach</strong> - 2 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

N OTDIENSTE<br />

ohne Gewähr<br />

◗◗<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Polizei-Inspektion Wörth 07271/9221-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsleitstelle - Notruf 19222<br />

(Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt)<br />

◗◗<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel an der Aspklepios-<br />

Klinik Kandel, Luitpoldstr. 14, Tel. 07275/19292<br />

Die Bereitschaftsdienstzentrale ist an den sprechstundenfreien<br />

Zeiten in den Abend- und Nachtstunden, insbesondere aber auch<br />

an Mittwoch- und Freitagnachmittagen sowie an den Wochenenden<br />

uneingeschränkt erreichbar.<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis zum Folgetag<br />

08.00 Uhr<br />

Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr<br />

Freitag ab 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

◗◗<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst,<br />

Krankentransport<br />

Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon<br />

mit Vorwahl 07273/<br />

◗◗<br />

Zahnärztlicher Dienst<br />

12./13.10.<strong>2013</strong><br />

ZA Christian Rupp, Berg, Römerring 6, Tel. 07273/4242<br />

Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00<br />

bis 12.00 Uhr. Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss<br />

jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den<br />

Patienten erreichbar sein (auch telefonisch).<br />

◗◗<br />

Apothekendienst<br />

Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Notdienstzuschlag von 20.00 Uhr bis 06.00 Uhr, samstags ab<br />

16.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen: 2,50 €<br />

Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit<br />

für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Öffnungszeiten<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

Montag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr<br />

Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr<br />

Freitag: 07:30 - 12:30 Uhr<br />

Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache<br />

außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273<br />

/ 9<strong>41</strong>0-0 (Zentrale), E-Mail: info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr.<br />

07273 / 9<strong>41</strong>0-26<br />

Konten der Verbandsgemeindekasse<br />

Sparkasse Germersheim-Kandel<br />

BLZ 548 514 40 / Kto.-Nr. 100 296 3<br />

BIC-SWIFT: MALADE51KAD<br />

IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63<br />

VR-Bank Südpfalz eG<br />

BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9<br />

BIC-SWIFT: GENODE61SUW<br />

IBAN: DE<strong>41</strong> 5486 2500 0002 8013 29<br />

Postbank Ludwigshafen<br />

BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675<br />

BIC-SWIFT: PBNKDEFF<br />

IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-PLZ (0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter<br />

www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 08.30 Uhr.<br />

◗◗<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

12./13.10.<strong>2013</strong><br />

Dr. Eigster, Kandel, Gartenstr. 20, Tel. 07275/61525<br />

Samstag 11.00 bis 12.00 Uhr; Sonntag 11.00 bis 12.00 Uhr<br />

(Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über<br />

Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren).<br />

◗◗<br />

Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen<br />

Klinische Toxikologie<br />

Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz<br />

Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469<br />

◗◗<br />

Wasserversorgung<br />

Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle)<br />

◗◗<br />

Gasversorgung<br />

Bereitschaftsdienst der Gasversorgung<br />

THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111<br />

- Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000<br />

◗◗<br />

Stromversorgung<br />

Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel,<br />

Tel. 07275/955<strong>41</strong>0, Fax 07275/9554-21<br />

Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777<br />

◗◗<br />

Kabelfernsehen<br />

PrimaCom (Stördienst), Tel. 01803/77462266<br />

Impressum:<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander,<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>,<br />

Ludwigstraße 20,<br />

Telefon: 07273/9<strong>41</strong>0-0, Telefax: 07273/9<strong>41</strong>026.<br />

Home: www.vg-hagenbach.de<br />

Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de<br />

Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet),<br />

Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos<br />

an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger.<br />

Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

Verbandsgemeindeverwaltung <strong>Hagenbach</strong>, Holger Zander<br />

(Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der<br />

Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG,<br />

Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann,<br />

Spanierstr. 70, 76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810,<br />

Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag:<br />

Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages


<strong>Hagenbach</strong> - 3 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Briefwahl Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Briefwahl Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wähler insgesamt 1.855 1.855<br />

Ungültige Stimmen 25 1,3 20 1,1 -0,5 -0,5<br />

Gültige Stimmzahl 1.830 98,7 1.835 98,9 0,5 0,5<br />

C D U 1.026 56,1 919 50,1 14,9 16,1<br />

S P D 473 25,8 455 24,8 -8,4 -1,9<br />

F D P 47 2,6 104 5,7 -6,5 -11,3<br />

GRÜNE 101 5,5 113 6,2 -1,2 -2,3<br />

DIE LINKE 55 3,0 59 3,2 -2,7 -4,4<br />

PIRATEN 33 1,8 29 1,6 1,8 -0,4<br />

N P D 18 1,0 19 1,0 -1,1 -0,3<br />

R E P 16 0,9 11 0,6 0,9 -0,7<br />

ÖDP 7 0,4 4 0,2 0,4 0,0<br />

MLPD - - 0 0,0 - -0,1<br />

AfD - - 78 4,3 - 4,3<br />

pro Deutschland - - 5 0,3 - 0,3<br />

FREIE WÄHLER 54 3,0 34 1,9 3,0 1,9<br />

pdv - - 5 0,3 - 0,3<br />

Sonstige - - - - -1,0 -1,2<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>.


<strong>Hagenbach</strong> - 4 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wahlberechtigte 8.298 8.298<br />

Wähler 6.254 75,4 6.254 75,4 1,0 1,0<br />

Ungültige Stimmen 117 1,9 98 1,6 0,1 0,0<br />

Gültige Stimmzahl 6.137 98,1 6.156 98,4 -0,1 0,0<br />

C D U 3.143 51,2 2.735 44,4 10,0 10,4<br />

S P D 1.902 31,0 1.800 29,2 -3,2 2,5<br />

F D P 131 2,1 308 5,0 -7,0 -12,0<br />

GRÜNE 330 5,4 399 6,5 -1,3 -2,0<br />

DIE LINKE 205 3,3 235 3,8 -2,4 -3,8<br />

PIRATEN 130 2,1 126 2,0 2,1 0,0<br />

N P D 69 1,1 68 1,1 -1,0 -0,2<br />

R E P 78 1,3 51 0,8 1,3 -0,5<br />

ÖDP 20 0,3 15 0,2 0,3 0,0<br />

MLPD - - 3 0,0 - -0,1<br />

AfD - - 308 5,0 - 5,0<br />

pro Deutschland - - 12 0,2 - 0,2<br />

FREIE WÄHLER 129 2,1 80 1,3 2,1 1,3<br />

pdv - - 16 0,3 - 0,3<br />

Sonstige - - - - -1,0 -1,2<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>.<br />

◗◗<br />

Bekanntmachung<br />

des endgültigen Wahlergebnisses im Wahlkreis 212 - Südpfalz -<br />

durch die Kreiswahlleiterin für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September <strong>2013</strong><br />

Gemäß § 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung gebe ich bekannt, dass der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 26. September <strong>2013</strong><br />

das endgültige Wahlkreisergebnis gemäß § 76 Abs. 2 der Bundeswahlordnung wie folgt festgestellt hat:<br />

Wahlberechtigte 216.137<br />

Wähler 158.661<br />

Ungültige Erststimmen 3.545<br />

Gültige Erststimmen 155.116<br />

Von den gültigen Erststimmen entfielen auf<br />

1 Dr. Gebhart, Thomas CDU 75.748<br />

2 Hitschler, Thomas SPD 43.385<br />

3 Dr. Wissing, Volker FDP 6.217<br />

4 Dr. Lindner, Tobias GRÜNE 11.064<br />

5 Frech, Sebastian DIE LINKE 6.308<br />

6 Orth, Kim Julia PIRATEN 4.608<br />

7 Armstroff, Klaus NPD 2.082<br />

8 Köhler, Frank Herbert Karl REP 1.605<br />

9 John, Rüdiger ÖDP 940<br />

13 Pietruska, Franz Alois FREIE WÄHLER 3.159<br />

Ungültige Zweitstimmen 2.817<br />

Gültige Zweitstimmen 155.844


<strong>Hagenbach</strong> - 5 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf<br />

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 66.523<br />

2 Sozial Demokratische Partei Deutschlands SPD 40.537<br />

3 Freie Demokratische Partei FDP 9.677<br />

4 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE 13.172<br />

5 DIE LINKE DIE LINKE 7.538<br />

6 Piratenpartei Deutschland PIRATEN 4.091<br />

7 Nationaldemokratische Partei Deutschland NPD 1.833<br />

8 DIE REPUBLIKANER REP 1.233<br />

9 Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP 660<br />

10 Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands MLPD 71<br />

11 Alternative für Deutschland AfD 7.584<br />

12 Bürgerbewegung pro Deutschland Pro Deutschland 349<br />

13 FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER 2.166<br />

14 Partei der Vernunft PARTEI DER VERNUNFT <strong>41</strong>0<br />

Der Kreiswahlausschuss stellte weiter fest, dass der Bewerber Dr. Thomas Gebhart die meisten Erststimmen auf sich vereinigte und<br />

damit im Wahlkreis gewählt ist (§ 76 Abs. 3 Bundeswahlordnung).<br />

Landau i. d. Pfalz, 26.09.<strong>2013</strong><br />

Die Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 212 - Südpfalz -<br />

Theresia Riedmaier<br />

◗◗<br />

Eine warme Mütze braucht das Haus<br />

Die Form eines Dachs wird bereits bei<br />

der Festlegung der architektonischen<br />

Grundausrichtung bestimmt. Aber egal<br />

ob Satteldach, Pultdach, Walmdach<br />

oder Flachdach: Die Wärmedämmung<br />

sollte optimal sein, denn diese wird<br />

man in den nächsten 30 Jahren sicher nicht ändern wollen. Und<br />

in 30 Jahren kann beim Energiepreis viel passieren. Bei Standardneubauten<br />

ist die Dachdämmung meist 16 bis 24 cm dick. Energiesparhäuser<br />

liegen meist bei 24 bis 30 cm und Passivhäuser<br />

haben ca. 40 cm Dämmstoff im Dach eingebaut. Beim klassischen<br />

Sparrendach kann man den Dämmstoff zwischen die Sparren und<br />

sinnvollerweise noch eine zweite Schicht von unten oder oben<br />

drauf packen. Die zweite Schicht reduziert die Wärmebrückenwirkung<br />

der Sparren deutlich. Bei Energiespar- oder Passivhäusern<br />

kommen statt der Sparren auch so genannte Doppel-T-Träger zum<br />

Einsatz mit deutlich reduzierter Wärmebrückenwirkung.<br />

Wenn von Anfang an klar ist, dass der Dachraum auch künftig<br />

nicht für Wohnzwecke genutzt wird, sollte man immer die oberste<br />

Geschossdecke - also den Speicherboden - als wärmegedämmtes<br />

Bauteil vorsehen. Dies ist einfacher und kostengünstiger machbar<br />

als die Dämmung der Schrägen bis in den First.<br />

Bei der Wahl des Dämmstoffs spielen neben der möglichst niedrigen<br />

Wärmeleitfähigkeit auch der Schallschutz und der sommerliche<br />

Hitzeschutz eine Rolle. Bei den letzten beiden Punkten haben<br />

flexible Dämmstoffmatten aus Glas- oder Steinwolle, aus Schafoder<br />

Baumwolle, aus Flachs oder Hanf sowie Einblasdämmstoffe<br />

aus Zellulose oder Steinwolleflocken Vorteile gegenüber plattenförmigen<br />

Dämmstoffen. Diese Platten aus Schaumkunststoff oder<br />

Holzweichfasern eignen sich dagegen besser zum Einbau unter<br />

oder auf die Sparren.<br />

Wichtig ist auch der Feuchteschutz der Dämmung von innen und<br />

außen. Zum äußeren Schutz kommt oft eine Unterspannbahn zum<br />

Einsatz. Eine Holzweichfaserplatte als äußerer Abschluss hat<br />

jedoch den Vorteil, dass sie stabiler ist und eine zusätzliche Dämmwirkung<br />

hat. Von Innen muss in jedem Fall eine Dampfbremse luftdicht<br />

verklebt eingebaut werden, damit die mit der warmen Luft<br />

eindringende Feuchtigkeit keinen Schaden anrichten kann.<br />

Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen anderen Bereichen des<br />

Energiesparens im Alt- und Neubau beantworten die Energieberater<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen<br />

Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, dem 23.10.13 von 16.00<br />

- 18.00 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr, dienstags<br />

von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags von<br />

10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Geschenkebörse<br />

• Blaue Couchgarnitur, L-Form (Maße: 2,50 x 2,20 m),<br />

abwischbarer Stoff<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 0176 / 39008968<br />

• DVD-Player von CyberHome, alle gängigen Formate<br />

(kein Blue-Ray), silber<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 9<strong>41</strong>720<br />

• Grundig Röhren-TV, ca. 69 cm Bilddiagonale, silber, mit<br />

Fernbedienung<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 9<strong>41</strong>720<br />

• Komplettes Esszimmer, Eiche rustikal, bestehend aus<br />

Tisch, 6 Stühle, Sideboard, Glasvitrine<br />

abzuholen in <strong>Hagenbach</strong>, Tel. 07273 / 949<strong>41</strong>4<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen<br />

Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in<br />

Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für<br />

die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade<br />

zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

<strong>Hagenbach</strong> unter der Tel. Nr. 07273 /<br />

9<strong>41</strong>0-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@vg-hagenbach.<br />

de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten<br />

wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu<br />

sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde.<br />

◗◗<br />

Volkshochschule <strong>Hagenbach</strong><br />

Kursprogramm über das 2. Halbjahr <strong>2013</strong> der vhs<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5<br />

Hinweis:<br />

Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, wo<br />

noch Plätze frei sind.<br />

◗◗<br />

1. Politik - Gesellschaft - Umwelt<br />

Gesellschaft/Soziologie<br />

1.1 Fit im Straßenverkehr<br />

Neues Regelwerk<br />

Auffrischung von Verkehrsregeln und Neuerungen in der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVo).<br />

Kursleitung:<br />

Kursbeginn:<br />

Hans Vesper<br />

Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

14.11.<strong>2013</strong>, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 6 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Raiffeisen-11, Fahrschule<br />

Hans Vesper<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

1.2 Sicher mobil<br />

Kursleitung: Jens-Uwe Dippel<br />

Kursbeginn: Dienstag, 19.11.<strong>2013</strong> bis Dienstag,<br />

26.11.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 €, 2 Termine, 4 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Reißig-11, Dippel’s Fahrschule<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 12<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

Pädagogik/Erziehungsfragen<br />

1.4 Lernen mit Kopf, Herz und Hand - Elternworkshop<br />

Entdecken Sie die Stärken und Kompetenzen Ihres Kindes. Wie Eltern<br />

das alltägliche Lernen ihres Kindes entdecken und begleiten können<br />

und welche Möglichkeiten zum Lernen sich im täglichen Familienleben<br />

dabei ergeben. Workshop mit praktischen Anregungen für den<br />

Alltag in der Familie.<br />

Kursleitung: Edith Britah<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong>, von 20:00 Uhr bis<br />

22:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 20<br />

◗◗<br />

2. Arbeit - Beruf<br />

08,00 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Maschinenschreiben<br />

2.2 Tastaturschreiben am PC<br />

Word ist mehr als „nur“ ein Textprogramm. Mit seinen gestalterischen<br />

Möglichkeiten können Sie ganz schnell erstaunliche Ergebnisse erzielen.<br />

Lernen Sie die grafischen Elemente des Programms kennen und<br />

nutzen. Themen und Inhalte: Texte erstellen, gestalten, drucken und<br />

speichern<br />

Dieser Kurs ist für Erwachsene und Schüler ab 10 Jahren geeignet.<br />

Kursleitung: Gerda Feldmann<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong> bis Mittwoch,<br />

11.12.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr<br />

Kursgebühr: 40,00 €, 8 Termine, 16 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Computer-Labor<br />

Lehrwerk: Wird am ersten Abend durch die Referentin<br />

mitgeteilt<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: maximal 10, 1 PC pro Teilnehmer/in<br />

◗◗<br />

4. Gesundheit<br />

Bonussystem aktuell:<br />

Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen,<br />

welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-<br />

Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte<br />

erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.<br />

Entspannung/Körpererfahrung<br />

Neu<br />

4.4 Stress lass nach<br />

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson<br />

PME hilft durch die Anspannung der Muskeln zur Entspannung zu<br />

kommen. Durch geführte Klangmeditation wird die Entspannung vertieft.<br />

Eine Wohltat zur Gesunderhaltung und Vorbeugung.<br />

Kursleitung: Ingrid Knab-Lemke<br />

Kursbeginn: Dienstag, 22.10.<strong>2013</strong> von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

30,00 €, 8 Termine, 11 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für den Kurs 4.4 von Frau Knab-Lemke bitte mitbringen: Decke oder<br />

großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung.<br />

Neu<br />

4.6 Wenn Du es eilig hast, gehe langsam, Ein Kurs zur achtsamen<br />

Wahrnehmung unserer Selbst<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Freitag, 29.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

10 €, 1 Termin, 2 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Neu<br />

4.7 Wohlfühlmittag für die Seele<br />

Den Alltag einfach mal Alltag sein lassen. Die Probleme für diese Zeit<br />

vor der Tür abstellen. Loslassen, zurücklehnen, entspannen und wohl<br />

fühlen. Uns nur um uns zu kümmern - liebevoll und pfleglich mit uns<br />

umgehen. Nach innen gehen und wahrnehmen, wie viel Lebendigkeit<br />

da in uns ist. Und dann mit neuer Kraft wieder „hinaus“ ins Leben<br />

gehen! Dabei unterstützen verschiedene Übungen zur Entspannung<br />

und Wahrnehmung.<br />

Kursleitung: Birgit Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>,<br />

von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Kursgebühr:<br />

Kursort:<br />

30 €, 1 Termin, 3 Ustd.<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Hainbuchenschule<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Für die Kurse 4.6 und 4.7 von Frau Vogel bitte mitbringen: Iso- oder<br />

Yogamatte, Decke, kleines Kissen, warme Socken.<br />

Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe<br />

Neu<br />

4.17 Homöopathie bei Akuterkrankungen<br />

Die Kursreihe hat die homöopathische Akutbehandlung von Kindern<br />

und Erwachsenen zum Thema. Neben einer Einführung in die klassische<br />

Homöopathie wird die Behandlung von Fieber und Erkältungen<br />

besprochen. Dabei werden die wichtigsten homöopathischen Akutarzneien<br />

vorgestellt und nachvollziehbar veranschaulicht.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 18:00 Uhr bis<br />

21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Neu<br />

4.18 Homöopathische Akutmittel<br />

Es werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel bei Magen-,<br />

Darminfektionen, bei Hals- und Ohrenschmerzen und Schnupfen<br />

besprochen, so dass Sie anschließend sich selbst und ihrer Familie<br />

bei diesen akuten Problemen homöopathisch behilflich sein können.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 30.10.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis<br />

21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Neu<br />

4.19 Homöopathie bei Verletzungen<br />

Gerade bei Verletzungen ist die sofortige homöopathische Akutbehandlung<br />

sinnvoll und leicht umsetzbar. Es werden Themen wie<br />

Wundbehandlung, Prellungen, Quetschungen, Verstauchungen, Knochenbrüche,<br />

Muskelkater, Verbrennungen etc. angesprochen. Hierzu<br />

werden die wichtigsten homöopathischen Akutmittel vorgestellt.<br />

Kursleitung: Marion Weißenbruch<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 06.11.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis<br />

21:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 €, 1 Termin, 4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Gymnastik/Bewegung<br />

Neu<br />

4.20 Nordic Walking, Grundkurs<br />

Kursleitung: Herbert Vogel<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 19:00 Uhr bis 19:45<br />

Uhr, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend<br />

(beim Info-Abend ist keine Sportkleidung erforderlich,<br />

danach in Absprache aktives Treffen, Datum,<br />

Uhrzeit mit den Teilnehmer/innen)


<strong>Hagenbach</strong> - 7 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kursgebühr: 35,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1 a, Kulturzentrum<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Grenzjäger Saal, Info-Abend,<br />

danach <strong>Hagenbach</strong> Lauftreff<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 12<br />

Für den Kurs 4.20 von Herrn Vogel -wenn möglich- bitte mitbringen:<br />

eigene Nordic-Walking-Stöcke. Es besteht aber auch die Möglichkeit,<br />

die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 €<br />

zu mieten.<br />

◗◗<br />

5. Kultur/Kreatives Gestalten<br />

Bildende Kunst<br />

5.2 Acryl-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Elke Blankart-Laub<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 14:00 Uhr bis<br />

17:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin,<br />

4 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 101<br />

Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen:<br />

Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter,<br />

Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 17:00 Uhr bis<br />

18:30 Uhr<br />

(weitere Termine: 30.10., 06.11., 13.11.,<br />

20.11. und 27.11.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk<br />

& Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

5.10 Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene, Kurs B,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Schlag- und Zupftechniken, Barrégriffe, Klassik.<br />

Kursleitung:<br />

Kursbeginn:<br />

Peter Dümpelmann<br />

Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis<br />

20:00 Uhr<br />

(weitere Termine: 30.10., 06.11., 13.11.,<br />

20.11. und 27.11.)<br />

Kursgebühr: 55,00 €, 6 Termine, 11 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 212<br />

Lehrwerk: Peter Bursch’s Gitarrenbuch Rock, Pop, Folk<br />

& Blues<br />

Voggenreiter-Verlag<br />

ISBN 978-3-8024-0208-1<br />

5.4 Aquarell-Malerei für Erwachsene - Workshop<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Samstag, 26.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis<br />

16:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 30,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin,<br />

7 Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für die Kurse 5.3 und 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen:<br />

Papier, Pinsel, Lappen, Aquarellfarben, Wasserbehälter, Bleistift und<br />

Radiergummi<br />

5.5 Kartengestaltung für Kinder ab 8 Jahren - Workshop<br />

Dieser Workshop eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Wir malen Motive<br />

für Grußkarten nach einem bestimmten Thema.<br />

Kursleitung: Linda Müller<br />

Kursbeginn: Freitag, 08.11.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 17:15<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 13,00 € (inclusive Papierkosten), 1 Termin, 3<br />

Ustd.<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Saal 102<br />

Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen:<br />

Holzstifte, Bleistift, Radiergummi<br />

Kreatives Gestalten/Basteln<br />

5.7 Schmuck-Design-Workhop<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, von 10:00 Uhr bis<br />

13:00 Uhr<br />

Kursgebühr: 15,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin,<br />

4 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5<br />

5.8 Teenie-Schmuck-Workshop<br />

Kursleitung: Rita Wilhelm<br />

Kursbeginn: Freitag, 25.10.<strong>2013</strong>, von 15:00 Uhr bis 16:30<br />

Uhr<br />

Kursgebühr: 10,00 € (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin,<br />

2 Ustd.<br />

Kursort:<br />

76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89<br />

Musik<br />

5.9 Gitarrenunterricht für Anfänger, Kurs A,<br />

Jugendliche ab 13 Jahre und Erwachsene<br />

Vermittelt werden Grundakkorde, einfache Schlag- und Zupftechniken<br />

zur Liedbegleitung. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Kursleitung: Peter Dümpelmann<br />

Für die Kurse 5.9 und 5.10 von Herrn Dümpelmann bitte mitbringen:<br />

eigene Gitarre<br />

Zu den Kursen von Herrn Dümpelmann erhalten Sie Informationen<br />

über Inhalte, Instrumente und Abschätzung des Leistungsstandes<br />

am Info-Abend. Der Info-Abend für den Grundkurs und den Folgekurs<br />

findet am Mittwoch, 23.10.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in<br />

der Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1, Saal 212, statt.<br />

Beim Info-Abend werden die Teilnehmer/innen nach Leistungsstand<br />

in Grund- und Folgekurs eingeteilt.<br />

Medien/Unterhaltung<br />

5.12 Blitzlicht, Blende & Co: Digitale Fotografie und Bildbearbeitung<br />

Kursleitung: Bernd Wagner<br />

Kursbeginn: Donnerstag, 07.11.<strong>2013</strong> bis Donnerstag,<br />

05.12.<strong>2013</strong>, von 18:30 Uhr bis 20:45 Uhr<br />

Kursgebühr: 60,00 €, 5 Termine + Exkursion, 15 Ustd.<br />

(Exkursion ca. 3 Std. á 60 Minuten)<br />

Kursort: 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Am <strong>Stadt</strong>rand 1,<br />

Hainbuchenschule <strong>Hagenbach</strong>, Computer-<br />

Labor<br />

Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 8<br />

Für den Kurs 5.12 von Herrn Wagner bitte mitbringen:<br />

eigene Digitalkamera (Speicherkarte, Akku, Bedienungsanleitung)<br />

Die Anmeldung ist schriftlich, Online, per Email (bernhard.stehle@<br />

vg-hagenbach.de) oder Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

www.vg-hagenbach.de/WohnenundLeben/vhs<br />

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer<br />

der vhs <strong>Hagenbach</strong>, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder es besteht<br />

die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-Leiterin, Frau<br />

Erni Wölfle. Die vhs <strong>Hagenbach</strong> verschickt keine Anmeldebestätigungen!<br />

Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-<br />

Kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher<br />

immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an.<br />

Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen<br />

einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn<br />

sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht<br />

belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten<br />

Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 <strong>Hagenbach</strong>, Empfang/Bürgerbüro<br />

oder im Internet.<br />

Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen.<br />

Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in<br />

Kraft:<br />

1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen<br />

kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs <strong>Hagenbach</strong><br />

das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen;<br />

2. Bei Sprachkursen der vhs <strong>Hagenbach</strong> gilt folgende Regelung:<br />

7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen<br />

6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen<br />

5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen<br />

3. Kursabsage durch die vhs <strong>Hagenbach</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 8 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Berg<br />

Ortsbürgermeister G. Roitsch<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG):<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus)<br />

E-Mail: buergermeister@berg-pfalz.de<br />

Seniorenteam<br />

Faule Tricks - was tun?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Haustürgeschäfte, Reinigung bzw. <br />

Teeren von Hofeinfahrten,<br />

<br />

Telefonwerbung, Enkeltrick, Betteln bzw. Arbeitsnachsuche<br />

<br />

<br />

<br />

von reisenden Bürgern <br />

anderer Nationalitäten.<br />

<br />

Die Seniorenbeauftragten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

der Ortsgemeinde <br />

Berg laden ein.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Am 15. Oktober <br />

<strong>2013</strong> um 17:00 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

Im evangelischen <br />

Gemeindezentrum Berg, Körnerstraße<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Als Referenten erwarten wir:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herrn Schoof - Polizeiinspektion Wörth<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Herrn Krieger - Polizeiinspektion Wörth<br />

<br />

<br />

<br />

Der Zugang zum Gemeindezentrum ist barrierefrei.<br />

<br />

<br />

Die Teilnahme mit Rollstuhl und Rollator ist möglich.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wir freuen uns auf viele Besucher aus der Verbandsgemeinde.<br />

<br />

___________________________________________________________________________________<br />

<br />

Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Berg Ludwigstr. 48 , 76768 Berg<br />

<br />

<br />

<br />

Die Seniorenbeauftragten<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

___________________________________________________________________________________<br />

<br />

Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Berg Ludwigstr. 48 , 76768 Berg<br />

<br />

Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Berg, Ludwigstr. 48, 76768 Berg


<strong>Hagenbach</strong> - 9 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Seniorenteam Berg<br />

Sprechzeiten im Rathaus<br />

Ludwigstr. 48 - 1. OG, Telefon: 0 72 73 12 84<br />

Ab Oktober findet die Sprechstunde des Seniorenteams an jedem 3.<br />

Dienstag im Monat in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr statt, jedoch<br />

nicht mehr wie gewohnt im Rathaus sondern im ev. Gemeindezentrum.<br />

Der dortige Raum ist im Gegensatz zum Rathaus ebenerdig und<br />

„barrierefrei“, kann also problemlos auch mit Rollator und von Rollstuhlfahrern<br />

erreicht werden.<br />

Der erste Termin dort wird der 15. Oktober <strong>2013</strong>, 17:00 Uhr sein. Wir<br />

werden mit dem ersten Thema einer Veranstaltungsreihe beginnen.<br />

„Faule Tricks - Was tun?“ handelt von Haustürgeschäften, Reinigung<br />

bzw. Teeren von Hofeinfahrten, Telefonwerbung, Enkeltrick, Betteln<br />

bzw. Arbeitsnachsuche von reisenden Bürgern anderer Nationalitäten.<br />

Als Referenten begrüßen wir die Herren Schoof und Krieger von<br />

der Polizeiinspektion Wörth.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

◗◗<br />

Einladung zur Einweihung - Segnung<br />

des neuen Urnengrabfeldes<br />

Die Arbeiten auf dem neuen Friedhofsteil sind abgeschlossen. Zuletzt<br />

erfolgte die Bepflanzung vor einigen Wochen.<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Berg (Pfalz)<br />

Endgültiges Ergebnis Berg (Pfalz)<br />

Wir wollen nun dieses neue Urnengrabfeld einweihen und segnen. Die<br />

Segnung wird durch Pastoralreferent Herrn Joachim Schaarschmidt<br />

von der katholischen Kirche und Herrn Pfarrer Heiko Schwarz von der<br />

evangelischen Kirche auf dem Friedhof vorgenommen. Hierzu lade ich<br />

Sie recht herzlich für Sonntag, den 20.10.<strong>2013</strong> um 11:30 Uhr ein.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Einladung zur Waldbegehung<br />

Die diesjährige Waldbegehung findet am Freitag, dem 18. Oktober<br />

<strong>2013</strong> um 16:00 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Gemeinschaftshalle in der Waldstraße.<br />

Wir starten um 16:00 Uhr mit dem Fahrrad.<br />

Die genaue Wegstrecke wird von unserem Revierförster Ansgar Vorgelgesang<br />

festgelegt. Sie haben hier die Möglichkeit, unseren Wald<br />

näher kennen zu lernen.<br />

Herr Vorgelgesang wird vorgenommene Maßnahmen erklären, neue<br />

Vorhaben erläutern und auftretende Fragen gerne beantworten. Hiermit<br />

ergeht herzliche Einladung an alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger.<br />

Günter Roitsch, Ortsbürgermeister<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wahlberechtigte 1.634 1.634<br />

Wähler 2,3 926 73,2 926 73,2 3,3 3,3<br />

Ungültige Stimmen 15 1,6 12 1,3 -0,8 -0,9<br />

Gültige Stimmzahl 911 98,4 914 98,7 0,8 0,9<br />

C D U 472 51,8 424 46,4 14,7 12,6<br />

S P D 284 31,2 248 27,1 -11,2 1,1<br />

F D P 11 1,2 27 3,0 -4,9 -12,7<br />

GRÜNE 48 5,3 72 7,9 -0,6 -1,5<br />

DIE LINKE 35 3,8 46 5,0 -1,6 -4,3<br />

PIRATEN 20 2,2 20 2,2 2,2 0,2<br />

N P D 9 1,0 9 1,0 -1,4 -0,6<br />

R E P 15 1,6 9 1,0 1,6 0,1<br />

ÖDP 2 0,2 3 0,3 0,2 0,0<br />

MLPD - - 1 0,1 - 0,0<br />

AfD - - 38 4,2 - 4,2<br />

pro Deutschland - - 3 0,3 - 0,3<br />

FREIE WÄHLER 15 1,6 12 1,3 1,6 1,3<br />

pdv - - 2 0,2 - 0,2<br />

Sonstige - - - - -0,7 -0,9<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>. – 2) Auf Gemeindeebene ohne Briefwähler. –<br />

3)<br />

Die Wahlbeteiligung bezieht sich auf die Anzahl der Wahlberechtigten ohne Briefwähler.


<strong>Hagenbach</strong> - 10 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

<strong>Stadt</strong>bürgermeister F. X. Scherrer<br />

Sprechzeiten in der Industriestraße 18, Eingang neben Bauhof:<br />

Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Industriestraße 18:<br />

Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Freitag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / <strong>41</strong> 83, E-Mail: f.x.scherrer@hagenbach.de<br />

Endgültiges Ergebnis <strong>Hagenbach</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis <strong>Hagenbach</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wahlberechtigte 4.029 4.029<br />

Wähler 2,3 2.001 66,6 2.001 66,6 0,2 0,2<br />

Ungültige Stimmen 40 2,0 34 1,7 0,3 0,3<br />

Gültige Stimmzahl 1.961 98,0 1.967 98,3 -0,3 -0,3<br />

C D U 1.012 51,6 867 44,1 8,1 10,6<br />

S P D 577 29,4 566 28,8 -0,4 3,9<br />

F D P 38 1,9 85 4,3 -7,4 -12,9<br />

GRÜNE 123 6,3 140 7,1 -1,6 -2,6<br />

DIE LINKE 74 3,8 82 4,2 -2,6 -3,4<br />

PIRATEN 51 2,6 48 2,4 2,6 0,0<br />

N P D 20 1,0 21 1,1 -1,3 -0,6<br />

R E P 22 1,1 14 0,7 1,1 -0,4<br />

ÖDP 8 0,4 5 0,3 0,4 0,0<br />

MLPD - - 1 0,1 - 0,0<br />

AfD - - 111 5,6 - 5,6<br />

pro Deutschland - - 3 0,2 - 0,2<br />

FREIE WÄHLER 36 1,8 17 0,9 1,8 0,9<br />

pdv - - 7 0,4 - 0,4<br />

Sonstige - - - - -0,9 -1,4<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>. – 2) Auf Gemeindeebene ohne Briefwähler. –<br />

3)<br />

Die Wahlbeteiligung bezieht sich auf die Anzahl der Wahlberechtigten ohne Briefwähler.


<strong>Hagenbach</strong> - 11 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Seniorenteam<br />

◗◗<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> veranstaltet am Sonntag, dem 27. Oktober <strong>2013</strong><br />

um 15.00 Uhr einen Seniorennachmittag im Kulturzentrum <strong>Hagenbach</strong>.<br />

An diesem Nachmittag führt die Theatergruppe des Vereins für Volksmusik<br />

und Brauchtum e.V. das Theaterstück „Ärger beim Kronen-<br />

Max“ auf.<br />

Die Seniorenbeauftragten würden an diesem Tag einen Fahrdienst<br />

organisieren, damit auch weniger mobile Senioren die Veranstaltung<br />

besuchen können. Der Fahrdienst holt Sie von zu Hause ab und bringt<br />

Sie nach der Veranstaltung wieder nach Hause.<br />

Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, kann sich bis spätestens<br />

Donnerstag, dem 24.10.<strong>2013</strong> unter der Telefonnummer 07273<br />

/ <strong>41</strong> 83 anmelden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>, das Seniorenteam und die Mitwirkenden freuen<br />

sich über Ihr Kommen.<br />

Ihr Seniorenteam<br />

Ute Lins, Kirsten Hamerski, Walter Knöll, Hans Vesper, Siegfried Strobel<br />

und Doris Meyer<br />

◗◗<br />

Grußwort zur <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

vom 12. bis 15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Seien Sie alle herzlich bei uns in <strong>Hagenbach</strong> willkommen und lassen<br />

Sie uns am Kerwewochenende auf dieses Fest anstoßen. Verbringen<br />

Sie mit Freunden und Familien gemütliche Stunden auf unserer<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Kerwe.<br />

Dass die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe nach wie vor mit das „größte Volksfest“<br />

ist, beweisen die vielen Menschen, die jedes Jahr unsere Flaniermeile<br />

füllen. Die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe gehört zu den Höhepunkten<br />

des Gemeindelebens im Jahreslauf. Die Traditionspflege ist dabei das<br />

Besondere. Alle Teile der Bevölkerung treffen sich hier in Geselligkeit<br />

und Frohsinn, weil das abwechslungsreiche Programm für jeden<br />

etwas bereithält.<br />

Die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe ist einen Besuch wert und das steht für die<br />

Freunde längst fest. Die Tradition vermittelt dieser Veranstaltung seinen<br />

eigenen Reiz. Die <strong>Stadt</strong> und die Schausteller lassen sich immer<br />

wieder Neues einfallen, dass das eine und andere Mal Erstaunen auslöst.<br />

Geblieben ist aber all die Jahre der Sinn der Kerwe: Die Möglichkeit<br />

der ungezwungenen Begegnung und der gemeinsamen Freude sowie<br />

des Frohsinns der Menschen aus <strong>Hagenbach</strong> und der näheren und ferneren<br />

Umgebung.<br />

Ein vielfältiges und buntes Jahrmarktprogramm wird sich über die<br />

Tage entfalten. Die Bienwaldläufergemeinschaft, der Gesangverein<br />

Frohsinn, der Fußballverein und der Arbeitergesangverein stellen die<br />

Erstversorgung sicher. Der Kath. Kirchenchor bietet hausgemachten<br />

Flammkuchen an. Mit einem reichhaltigen Angebot laden unsere Gasthäuser<br />

zum Essen und Trinken in gemütlicher Runde ein.<br />

Die Organisatoren sind schon lange damit beschäftigt, dieses Fest vorzubereiten.<br />

Viele engagieren sich dabei über das normale Maß hinaus<br />

und ohne dieses ehrenamtliche Engagement unserer Vereine wäre<br />

eine solche Kerwe nicht möglich. Dafür sage ich Ihnen meinen ganz<br />

persönlichen Dank und hoffe, dass reger Besuch der verdiente Lohn<br />

für die Arbeit sein wird. Ich danke allen Schaustellern für ihr Kommen,<br />

die den Kerweplatz zu einer Schlemmer- und Erlebnisstraße verwandeln<br />

und uns schon seit Jahrzehnten immer wieder gerne besuchen.<br />

Die offizielle Eröffnung mit einem Fassbieranstich findet am Samstag,<br />

12. Oktober <strong>2013</strong> um 16.00 Uhr statt. Dazu lade ich herzlich ein.<br />

Der Fanfarenzug und die Tanzgruppe vom Verein für Volksmusik<br />

und Brauchtum, der Musikverein und die Kinder vom Kindergarten<br />

haben sich bereit erklärt, uns mit einigen besonderen Darbietungen<br />

zu erfreuen.<br />

Am Samstagabend findet um 18.30 Uhr der Festgottesdienst in der St.<br />

Michael statt, der bei uns fester Bestandteil jeder Kerwe ist. Er erinnert<br />

daran, dass die Kerwe aus der Kirchweih hervorgegangen ist.<br />

Im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand findet heute Abend die „Rocknacht<br />

<strong>Hagenbach</strong>“ mit den Bands „Juno“ und „Rock`s Off“ vom Sportverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> statt. Die perfekte Gelegenheit nach dem ersten traditionellen<br />

Kerweschoppe im Kulturzentrum zu feiern.<br />

Ich danke den Veranstaltern, unseren Vereinen und den Schaustellern<br />

ganz herzlich, die auch in diesem Jahr unsere Kerwe ausgerichtet<br />

haben. Danken möchte ich zudem allen freiwilligen Helferinnen<br />

und Helfern, die in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass alles<br />

bestens funktioniert. Sie alle setzen sich mit viel Elan und Engagement<br />

für unser traditionsreiches Fest ein.<br />

Lassen Sie sich als Mitbürgerin und Mitbürger, als Gast und Besucher<br />

von der besonderen Atmosphäre anstecken und einfangen, denn die<br />

<strong>Hagenbach</strong>er Kerwe ist jung und lebendig und es macht Spaß und<br />

Freude, dabei zu sein. Die Festtage bieten eine besondere Gelegenheit,<br />

Angehörige und Freunde zu treffen, mit ihnen zu feiern, zu bummeln<br />

und abzuschalten.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,<br />

im Namen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>, aber auch ganz persönlich, lade ich<br />

Sie recht herzlich zu unserer Kerwe nach <strong>Hagenbach</strong> ein. Seien Sie<br />

unsere Gäste und verbringen ein paar schöne Stunden in unserer<br />

schönen <strong>Stadt</strong>, mitten im Herzen von <strong>Hagenbach</strong>. Ich wünsche uns<br />

allen eine harmonische und fröhliche Kerwe bei angenehmen Temperaturen<br />

und sonnigem Wetter.<br />

Herzliche Grüße,<br />

Ihr<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Herzlich willkommen zur Kerwe <strong>2013</strong><br />

Fassbieranstich am Samstag, 12.10.<strong>2013</strong> um 16.00 Uhr<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,<br />

vom 12. Oktober bis 15. Oktober <strong>2013</strong> feiern wir gemeinsam unsere<br />

Kerwe. Zum Fassbieranstich am Samstag, dem 12. Oktober <strong>2013</strong> um<br />

16.00 Uhr lade ich Sie herzlich ein.<br />

Wie in den vergangenen Jahren werden die Trachtengruppe und der<br />

Fanfarenzug vom Verein für Volksmusik und Brauchtum sowie der<br />

Musikverein Rheingold die Veranstaltung musikalisch und tänzerisch<br />

begleiten.<br />

Es würde mich freuen, Sie begrüßen zu dürfen und mit einem Bier<br />

„Hermann Bräu“ die Kerwe zu eröffnen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Kirchweih - Programm <strong>2013</strong><br />

Samstag, 12.10.<strong>2013</strong><br />

10.00 - 17.00 Uhr Kerwe-Flohmarkt auf dem Vereinsgelände<br />

des Vereins der Hundefreunde <strong>Hagenbach</strong><br />

14.15 Uhr Topfußballspiel der C-Klasse<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> II - SV Minfeld<br />

16.00 Uhr Topfußballspiel der A-Klasse<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> - ASV Landau<br />

16.00 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Fassbieranstich<br />

unter Beteiligung<br />

Fanfarenzug vom Verein für Volksmusik und<br />

Brauchtum<br />

Tanzgruppe vom Verein für Volksmusik und<br />

Brauchtum<br />

Musikverein Rheingold <strong>Hagenbach</strong><br />

Kindergarten<br />

Guggenmusik Albgoischda<br />

vor dem alten Rathaus<br />

16.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

18.30 Uhr Festgottesdienst Kath. Kirche St. Michael<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

20.00 Uhr Rocknacht im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand<br />

mit den Bands „Juno“ und „Rock’s Off“<br />

Veranstalter Sportverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Festgottesdienst Prot. Auferstehungskirche<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

14.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

14.00 Uhr Bücherbasar der Kath. Bücherei und Waffelverkauf<br />

Montag, 14.10.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Wer wird Zwiewwelkönig <strong>2013</strong>, im Clubhaus<br />

des Sportverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Eine traditionelle Veranstaltung seit 1979<br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

Dienstag, 15.10.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

18.00 Uhr Kerweausklang


<strong>Hagenbach</strong> - 12 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Angebote jeden Tag<br />

Bienwaldläufergemeinschaft: Neuer Wein, Wein und alkoholfreie<br />

Getränke, Zwiebelkuchen und Hausmacher Wurst<br />

Gesangverein Frohsinn: Bier vom Fass, Wein, alkoholfreie Getränke<br />

Kath. Kirchenchor St. Cäcilia: Flammkuchen, Rotwein<br />

Kath. Bücherei: Waffeln<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> Jugendabteilung: Bratwurst mit Brötchen, alkoholische<br />

und alkoholfreie Getränke<br />

Arbeitergesangverein: Kerwebratwurst und Steak mit Brötchen, Currywurst,<br />

Kürbiscremesuppe, Bier, Wein, neuer Wein aus biologischem<br />

Anbau, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Kuchen<br />

Geheimtipp: Penninger Blutwurz<br />

FCK Freundeskreis: Sekt, Aperol, Mixgetränke<br />

Geänderte Verkehrsführung an der Kerwe<br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

im Zusammenhang mit der Durchführung der <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe<br />

kommt es auch in diesem Jahr wieder zu Verkehrsbeschränkungen.<br />

Die Bahnhof-, Raiffeisen-, Jahn-, Schlossgärten- und Ludwigstraße<br />

werden zum Teil für den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungen<br />

sind vorhanden und ausgeschildert. Um die Sicherheit, vor allem der<br />

jüngeren Kerwebesucher zu gewährleisten, soll auf eine Durchfahrt in<br />

der Bahnhofstraße und Schloßgärtenstraße verzichtet werden. Für die<br />

auswärtigen Besucher bietet der Festplatz genügend Parkplätze. Von<br />

dort ist nur ein kurzer Fußweg zur Kerwe.<br />

◗◗<br />

Asphaltdecke<br />

Aufgrund von Witterungseinflüssen konnte die Asphaltdecke der<br />

Schloßgärtenstrasse, 2. Bauabschnitt diese Woche nicht mehr eingebracht<br />

werden. Damit ist auch die Straße zum Kerweplatz nicht fertiggestellt.<br />

Ich bitte um Ihr Verständnis.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

25-jähriges Dienstjubiläum<br />

In einer kleinen Feierstunde wurde Albert Böringer für seine 25-jährige<br />

Verdienste bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> von <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Franz Xaver Scherrer geehrt.<br />

◗◗<br />

Meine lieben Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

die Bundesstraße 9 zwischen Lauterburg und Kandel bedurfte in Teilstücken<br />

einer dringenden Sanierung. Da der Verkehrsfluss aufrecht<br />

erhalten werden muss, hat die zuständige Behörde, der Landesbetrieb<br />

Mobilität Speyer, in einem Gespräch mit der Polizei, der Kreisverwaltung<br />

als übergeordnete Behörde sowie der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong> nach Lösungen gesucht, um die Verkehrsströme zu lenken.<br />

So bleibt die Verbindung zwischen Kandel und Lauterburg auch<br />

während der Bauarbeiten mit einer Fahrspur erhalten.<br />

Somit muss nur der Verkehr von Lauterburg nach Kandel umgeleitet<br />

werden. Wenn man von einer Variante über Büchelberg absieht, blieb<br />

am Ende nur eine Verkehrslenkung über <strong>Hagenbach</strong> übrig. Innerhalb<br />

<strong>Hagenbach</strong>s boten sich die Habsburger Allee und die Friedenstraße<br />

zur Verkehrsführung an.<br />

Nach den Vorschlägen der Kreisverwaltung und dem Landesbetrieb<br />

Mobilität wurde die Habsburger Allee favorisiert. Dazu hatte die<br />

Verbandsgemeindeverwaltung empfohlen, auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong><br />

anzuhören. Eine Durchfahrt durch die Friedenstraße scheiterte<br />

u.a. an zwei zu engen Kurven. Hier war es aufgrund der baulichen<br />

Gegebenheiten nahezu unmöglich den Verkehr, der unter anderem<br />

aus Lastkraftwagen mit einer Gesamtlänge von maximal bis zu 20<br />

Metern bestehen kann, umzuleiten. Hätte man sich für diese Variante<br />

entschieden, wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der komplette<br />

innerörtliche Verkehr zum Erliegen gekommen. Des Weiteren ist in<br />

der Friedenstraße ein höheres Aufkommen an Fußgängerquerungen<br />

zu berücksichtigen. Außerdem ist bei einer Verkehrsführung durch<br />

die Friedenstraße die Zufahrt in das Industriegebiet sehr beschwerlich.<br />

Bei der Durchfahrt durch die Habsburger Allee mit den Änderungen<br />

hoffte man auf einen zügigeren Ablauf. Hätte man die Situation<br />

so belassen wie es war, also ohne Änderung der Verkehrsführung,<br />

wäre es in der ganzen Gemeinde zu einem Verkehrszusammenbruch<br />

gekommen. In einer Fraktionsführerrunde mit allen im <strong>Stadt</strong>rat vertretenen<br />

Gruppierungen haben wir uns im Rahmen der Anhörung nach<br />

langer Diskussion einhellig für die vorgeschlagene Lösung ausgesprochen.<br />

Wohl wissend, dass wir dadurch nicht überall auf Verständnis<br />

aller hoffen konnten. Eine Entscheidung nach dem St. Floriansprinzip<br />

gibt es nicht. Bei all den Betrachtungen lässt sich festhalten: Die<br />

Rechte eines Ratsgremiums beschränken sich in diesem Zusammenhang<br />

faktisch auf Initiativen und Empfehlungen. Die Zuständigkeiten<br />

bei unserem Straßennetz sind klar geregelt. Kommunen sind für ihre<br />

kommunalen Straßen zuständig, Land und Bund für den Rest. Über<br />

Baumaßnahmen auf Landes- und Bundesstraßen entscheidet alleine<br />

das Land bzw. der Bund. Anders sind Baumaßnahmen an Landes- und<br />

Bundesstraßen nicht durchführbar. Ich verstehe den Ärger und den<br />

Unmut über diese zusätzliche Belastung, appelliere aber an Ihr Verständnis.<br />

Jeder von uns fährt mit dem Auto auf öffentlichen Straßen<br />

und jeder von uns fordert einen verkehrssicheren Ausbau. Die o.g.<br />

Maßnahme war wichtig, dass in naher Zukunft wieder der Pkw- und<br />

Lkw-Verkehr von Lauterburg nach Kandel störungsfrei verläuft und<br />

wir wieder eine große Entlastung in <strong>Hagenbach</strong> haben. Auch wenn wir<br />

zurzeit unter starken Belastungen leiden müssen.<br />

F.X. Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Neuburg<br />

Ortsbürgermeister T. Pfirmann<br />

Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50:<br />

Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: gemeinde.neuburg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Rathaus:<br />

Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

v.l. Der Leiter des Bauhofes Albert Böringer und <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

Franz Xaver Scherrer.<br />

Herr Böringer ist seit 25 Jahren Mitarbeiter des Bauhofes, den er<br />

schon fast 20 Jahre leitet. <strong>Stadt</strong>bürgermeister Franz Xaver Scherrer<br />

bedankte sich herzlich bei Herrn Böringer für seinen Einsatz als Leiter<br />

des Bauhofes und lobte seine Einsatzwillen und seine Bereitschaft<br />

auch mehr zu tun als gefordert. Für die Zukunft und die vor uns liegenden<br />

Aufgaben alles Gute.<br />

Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister<br />

◗◗<br />

Der Bauausschuss tagt<br />

Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit<br />

bekannt gegeben, dass am<br />

Mittwoch, dem 16. Oktober <strong>2013</strong> um 19:00 Uhr<br />

eine nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen und<br />

öffentliche Einrichtungen der Ortsgemeinde Neuburg stattfindet.<br />

Sitzungsort: Bürgerhaus, Hauptstr. 43, Neuburg<br />

Tagesordnung:<br />

1. Bauanträge<br />

2. Sonstiges<br />

Neuburg, 07.10.<strong>2013</strong><br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 13 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Neuburg am Rhein<br />

Endgültiges Ergebnis Neuburg am Rhein<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wahlberechtigte 2.097 2.097<br />

Wähler 2,3 1.161 68,3 1.161 68,3 -0,7 -0,7<br />

Ungültige Stimmen 25 2,2 24 2,1 0,7 0,6<br />

Gültige Stimmzahl 1.136 97,8 1.137 97,9 -0,7 -0,6<br />

C D U 452 39,8 374 32,9 9,1 9,2<br />

S P D 509 44,8 462 40,6 -1,5 1,2<br />

F D P 28 2,5 74 6,5 -5,6 -8,9<br />

GRÜNE 43 3,8 62 5,5 -1,6 -1,8<br />

DIE LINKE 32 2,8 36 3,2 -3,5 -5,0<br />

PIRATEN 22 1,9 26 2,3 1,9 0,7<br />

N P D 15 1,3 13 1,1 -1,0 0,1<br />

R E P 19 1,7 13 1,1 1,7 -0,8<br />

ÖDP 3 0,3 3 0,3 0,3 0,0<br />

MLPD - - 1 0,1 - 0,1<br />

AfD - - 58 5,1 - 5,1<br />

pro Deutschland - - 1 0,1 - 0,1<br />

FREIE WÄHLER 13 1,1 13 1,1 1,1 1,1<br />

pdv - - 1 0,1 - 0,1<br />

Sonstige - - - - -1,0 -1,2<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>. – 2) Auf Gemeindeebene ohne Briefwähler. –<br />

3)<br />

Die Wahlbeteiligung bezieht sich auf die Anzahl der Wahlberechtigten ohne Briefwähler.<br />

◗◗<br />

Grußwort zur Neuburger Kerwe<br />

Herzlich willkommen zur Neuburger Kerwe. Von Samstag, 12. bis<br />

Dienstag, 15. Oktober <strong>2013</strong> lädt der kleine Vergnügungspark auf dem<br />

Rathausplatz zu ein paar geselligen Stunden ein. Rund um das Neuburger<br />

Wahrzeichen, den Schiffermast, sorgen traditionell verschiedene<br />

Schausteller für Unterhaltung. Die Neuburger Vereinswelt hält<br />

schmackhafte Grillspezialitäten, Crêpes und weitere Leckerbissen für<br />

Sie bereit. Lassen Sie sich dazu ein frisch gezapftes Pils oder einen<br />

Schoppen neuer Wein schmecken. Am Sonntag sind die Schänken<br />

bereits um 10.30 Uhr geöffnet. Ab 11.00 Uhr findet für die Kinder eine<br />

Überraschungsparty mit Freifahrten bei den Schaustellern statt. Im<br />

Bürgerhaus-Café laden leckere Torten und Kuchen zu einem gemütlichen<br />

Kaffeeklatsch ein. Die Bewirtung im Café übernimmt in diesem<br />

Jahr die Sängervereinigung. Das „Kerwespiel“ des FVN findet am<br />

Sonntag um 15.00 Uhr gegen den SV Hatzenbühl I statt. Ab 13.00 Uhr<br />

begegnen sich bereits die Mannschaften des FVN II und Hatzenbühl II.<br />

Für Kulturinteressierte ist das Rheinaue Museum im und um das Rathaus<br />

am Sonntagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Wir wünschen Ihnen ein paar unbeschwerte Stunden und nette Begegnungen<br />

auf dem Kerweplatz im Fischer- und Schifferdorf.<br />

Ihr<br />

Thorsten Pfirmann, Ortsbürgermeister<br />

◗◗<br />

Rheinaue Museum Neuburg<br />

Am Kerwesonntag, dem 13. Oktober <strong>2013</strong> öffnet das Rheinaue<br />

Museum in der Hauptstr. 50/52 noch einmal von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

seine Tore für Sie.<br />

Wenn Sie auf dem Kerweplatz sind, schauen Sie doch einfach mal vorbei.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Museumsmitarbeiter.<br />

◗◗<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong>”bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt<br />

die MvG Zeitungsvertrieb GmbH entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-710 oder -719.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

service@mvg-zeitungsvertrieb.de


<strong>Hagenbach</strong> - 14 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Endgültiges Ergebnis Scheibenhardt<br />

Endgültiges Ergebnis Scheibenhardt<br />

Scheibenhardt<br />

Ortsbürgermeister E. Diesel<br />

Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11:<br />

Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27<br />

E-Mail: gemeinde@scheibenhardt.de<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong> Bundestagswahl 2009<br />

Erststimmen Zweitstimmen Erststimmen Zweitstimmen<br />

Anzahl % Anzahl % Differenz 1 Differenz 1<br />

Wahlberechtigte 538 538<br />

Wähler 2,3 311 73,9 311 73,9 4,9 4,9<br />

Ungültige Stimmen 12 3,9 8 2,6 2,9 1,9<br />

Gültige Stimmzahl 299 96,1 303 97,4 -2,9 -1,9<br />

C D U 181 60,5 151 49,8 14,8 9,7<br />

S P D 59 19,7 69 22,8 -7,9 0,7<br />

F D P 7 2,3 18 5,9 -9,3 -12,5<br />

GRÜNE 15 5,0 12 4,0 -0,8 -1,1<br />

DIE LINKE 9 3,0 12 4,0 -2,1 -4,5<br />

PIRATEN 4 1,3 3 1,0 1,3 0,0<br />

N P D 7 2,3 6 2,0 -0,8 0,6<br />

R E P 6 2,0 4 1,3 2,0 -0,7<br />

ÖDP 0 0,0 0 0,0 0,0 0,0<br />

MLPD - - 0 0,0 - 0,0<br />

AfD - - 23 7,6 - 7,6<br />

pro Deutschland - - 0 0,0 - 0,0<br />

FREIE WÄHLER 11 3,7 4 1,3 3,7 1,3<br />

pdv - - 1 0,3 - 0,3<br />

Sonstige - - - - -1,0 -1,4<br />

1) Differenz in %-Punkten zur Bundestagswahl <strong>2013</strong>. – 2) Auf Gemeindeebene ohne Briefwähler. –<br />

3)<br />

Die Wahlbeteiligung bezieht sich auf die Anzahl der Wahlberechtigten ohne Briefwähler.<br />

◗◗<br />

Sprechstunde des Seniorenbeirats<br />

Im März diesen Jahres wurde der Seniorenbeirat in Scheibenhardt ins<br />

Leben gerufen. Ihm gehören derzeit acht Personen an. Ziel des Seniorenbeirats<br />

ist es u.a., Strukturen zu schaffen, die das Miteinander von<br />

Jung und Alt in unserem Dorf verbessern und es älteren Mitbürgern<br />

ermöglichen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung zu leben.<br />

Die Mitglieder des Seniorenbeirats möchten hier Anstöße geben und<br />

wollen auch Ansprechpartner und Vermittler von Unterstützungsangeboten<br />

für die Bürgerinnen und Bürger sein, wenn es zum Beispiel<br />

um Fragen der Pflege oder den Umgang mit Behörden geht.<br />

Um für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar zu sein, bietet der<br />

Seniorenbeirat Scheibenhardt künftig alle 2 Wochen eine Sprechstunde<br />

an.<br />

Die erste Sprechstunde findet am Montag, 14. Oktober von 14.00 bis<br />

15.00 Uhr im Bürgerstübchen statt. Natürlich stehen die Mitglieder<br />

des Seniorenbeirats auch außerhalb der Sprechstunden den Bürgerinnen<br />

und Bürgern gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ihr Seniorenbeirat Scheibenhardt


<strong>Hagenbach</strong> - 15 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Aus der<br />

VG HAGENBACH<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Aus der Arbeit der Polizei<br />

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe<br />

Die umfangreichen Maßnahmen zum Auffinden des Vermissten<br />

70-jährigen Hans Jürgen Jäger verliefen bisher ohne Erkenntnisse.<br />

Auch der Einsatz eines Polizeihubschraubers mit Wärmebildkamera<br />

und mehrerer Personenspürhunde brachte keine Hinweise auf den<br />

Verbleib des Vermissten aus Jockgrim. In diesem Zusammenhang bittet<br />

die Polizeiinspektion Wörth alle Eigentümer von Gartenlauben oder<br />

Jagdhütten rund um das Waldgebiet Jockgrim um Nachschau, ob sich<br />

dort ein Hinweise auf einen Aufenthalt des Vermissten ergeben.<br />

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter der 07271-92210<br />

oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.<br />

Verkehrsunfall<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Am 03.10.<strong>2013</strong> kam es auf der L 540 zu einem Verkehrsunfall<br />

bei einem Überholvorgang. Gegen 15:20 Uhr befuhren drei Pkw-<br />

Fahrer die Strecke von Berg in Richtung <strong>Hagenbach</strong>. Auf freier Strecke<br />

wollte der letzte Fahrer die Kolonne überholen und scherte aus. Als<br />

dieser gerade in Höhe des vor ihm fahrenden Fahrers war, setzte dieser<br />

ebenfalls zum Überholen an. Hierbei kam es zum Zusammenstoß<br />

der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von 16.000,- €.<br />

Die beiden Beteiligten wiesen dem jeweils anderen die Schuld zu.<br />

Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter der 07271-<br />

92210 oder unter piwoerth@polizei.rlp.de.<br />

Streitigkeiten enden im Polizeigewahrsam<br />

Zu Streitigkeiten wurde die Polizei am frühen Samstagabend nach<br />

Neuburg gerufen, nachdem zwei jüngere Männer in einer Wohnung<br />

offensichtlich aneinander geraten waren. Nur mit Mühe konnte<br />

anschließend durch mehrere Polizeibeamte die Situation der aggressiv<br />

gestimmten Personen bereinigt werden. Die beiden Kontrahenten,<br />

als auch ein dazugehörender Dritter wurden anschließend zur Verhinderung<br />

weiterer Straftaten in polizeilichen Gewahrsam genommen.<br />

Neben Strafanzeigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte<br />

wird gegen den dritten Mann zusätzlich wegen Sachbeschädigungen<br />

an den Streifenfahrzeugen ermittelt.<br />

◗◗<br />

Forstamt Bienwald<br />

Ausbildung zur Forstwirtin / zum Forstwirt<br />

Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der<br />

freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv werden?<br />

Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung<br />

und Freude an Teamarbeit?<br />

Dann bewerben Sie sich bei uns um eine Ausbildung zur Forstwirtin<br />

/ zum Forstwirt. Ausbildungsbeginn ist der 01.08.2014. Bewerbungsschluss<br />

ist der 31.10.<strong>2013</strong>. Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten<br />

Ausbildungsforstämtern.<br />

Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm der Landesregierung sind<br />

wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte,<br />

die die körperliche Eignung für Waldarbeit besitzen, werden<br />

bei vergleichbarer Eignung vorrangig berücksichtigt.<br />

Interessenten richten ihre Bewerbung (einschl. Lebenslauf, gerne<br />

auch mit Lichtbild, letztem Schulzeugnis sowie gegebenenfalls Kopie<br />

des Schwerbehindertenausweises) bitte direkt an:<br />

Zentralstelle der Forstverwaltung, Frau Angelika Becker, Le Quartier<br />

- Hornbach 9, 67433 Neustadt.<br />

Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht<br />

zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen,<br />

Klarsichthüllen und Mappen zu verzichten. Die im Zusammenhang mit<br />

der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet<br />

werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per Email.<br />

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an. Telefon 06321<br />

6799-114 (Frau Becker), Angelika.Becker@wald-rlp.de.<br />

◗ ◗ Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Berg mit Neuburg -<br />

Büchelberg - Scheibenhardt<br />

St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

Freitag 11.10.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Samstag, 12.10.<strong>2013</strong> - Vorabend zum 28. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Kerwe - Brotverkauf der kfd<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Montag, 14.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Kerwe-Gottesdienst für die Pfarrei<br />

Mittwoch, 16.10.<strong>2013</strong><br />

16.15 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum „In den Schlossgärten“<br />

Freitag, 18.10.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Kirchenchorprobe:<br />

Mittwochs, 20.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet<br />

Im Sommer: Sonntag - Donnerstag 18.30 Uhr<br />

Im Winter: Sonntag - Donnerstag 18.00 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Unsere Kranken werden im Wechsel von unseren Kommunionhelfer/<br />

Innen und Pfarrer Dr. Patrick Asomugha besucht. Nach Möglichkeit<br />

erfolgen die Besuche zum 1. Wochenende im Monat. Alle Besuche<br />

werden vorher telefonisch abgesprochen.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag, Dienstag + Freitag 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Kath. Bücherei<br />

Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Haben Sie schon Ihr neues Gotteslob bestellt?<br />

Wenn nicht, dann können Sie sich in eine der Listen eintragen, die in<br />

der Kirche, im Pfarrbüro und in der Kath. Öffentl. Bücherei ausliegen.<br />

Ausgeliefert werden die Bücher vermutlich im Frühjahr 2014.<br />

St. Laurentius Büchelberg<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

11.30 Uhr Taufe des Kindes Henri Kistner<br />

Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Öffnungszeit Pfarrbüro<br />

Dienstags 14.00 - 15.00 Uhr<br />

Altenkreis der KFD<br />

Monatlich mittwochs 13.30 Uhr<br />

Krankenkommunion 1 x im Monat<br />

Gruppe Frau Supper / Gruppe Frau Brunner jeweils nach vorheriger<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Pfarrbücherei<br />

Ausleihe jeden Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr (H. Ghirardini)<br />

Rosenkranz<br />

Täglich 18.00 Uhr - im November für alle Verstorbenen<br />

St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Berg Eucharistiefeier<br />

09.00 Uhr Neuburg Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 16.10.<strong>2013</strong><br />

17.45 Uhr Berg Rosenkranzgebet um den Frieden<br />

18.30 Uhr Berg Abendmesse<br />

Öffnungszeiten der kath. Bücherei<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt<br />

Jederzeit nach Vereinbarung<br />

St. Ludwig Scheibenhardt<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong> - 28. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Dienstag, 15.10.<strong>2013</strong> - hl. Theresia von Avila<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Dienstags 19.30 Uhr im Bürgerstübchen<br />

Sprechstunde<br />

Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim<br />

Schaarschmidt


<strong>Hagenbach</strong> - 16 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Ansprechpartner in den einzelnen Pfarrgemeinden<br />

Administrator<br />

Pfr. Fredi Bernatz Maximiliansau Pfarrbüro 07271/<strong>41</strong>732<br />

Kooperator<br />

Pfr. Dr. Patrick Asomugha <strong>Hagenbach</strong> Pfarrbüro 07273/3099<br />

Fax 07273/919852<br />

E-Mail: pfarramt.hagenbach@bistum-speyer.de<br />

Pastoralreferent<br />

Joachim Schaarschmidt Berg Pfarrbüro 07273/1281<br />

Fax 07273/949220<br />

E-Mail: kath.pfarramt.berg@gmx.de<br />

Elisabethenverein<br />

Steffen Nortmann Wörth Pfarrverband 07271/971142<br />

Email: pvb.woerth@bistum-speyer.de<br />

◗◗<br />

Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg<br />

und Scheibenhardt<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong><br />

Neuburg:<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Bettina Schank<br />

Berg:<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. Bettina Schank<br />

Konfirmandenunterricht/ Präparandenunterricht<br />

Ferien<br />

Krabbelgruppen<br />

Krabbelgruppe Neuburg<br />

Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen<br />

und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstr. 3.<br />

Krabbelgruppe Berg<br />

Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe<br />

im Ev. Gemeindezentrum Berg, Körnerstr. 2.<br />

Deutsch-elsässischer Stammtisch<br />

Wie immer am 3. Mittwoch des Monats ab 19:30 Uhr in Lauterbourg.<br />

Am 16. Oktober im Seniorenheim Lauterbourg Thema: Das Altenheim<br />

ein Lebensort?<br />

Info: Pfr. G. A. Greiner, 15, Rue des Ecuries, 67630 Lauterbourg<br />

E-Mail:greiner.gilbert@orange.fr, Internet:http://www.gilbert-greiner.org<br />

Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro<br />

Neuburg<br />

Das Pfarramt ist immer montags und donnerstags von 08:30 -12.30<br />

Uhr besetzt. Pfr. Heiko Schwarz ist vom 12. Oktober bis 18. Oktober in<br />

Urlaub. Beerdigungsvertretung hat Pfr. Pfautsch Ottstr. 16 in Wörth.<br />

Tel.: 07271/ 79311<br />

Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

20. Sonntag nach Trinitatis<br />

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert,<br />

nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem<br />

Gott.<br />

Micha 6,8<br />

◗◗<br />

Prot. Auferstehungskirchengemeinde<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst (Lektorin Burgey)<br />

Kirchen-Café<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 20. Oktober<br />

Ab 14.30 Uhr Kirchencafé im Gemeindehaus, Ottstr. 16 in Wörth.<br />

Einfach mal ein nettes Gespräch führen, den Sonntag genießen, dazu<br />

ein Stück selbstgebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee - wäre das<br />

was für Sie- dann herzliche Einladung zum Kirchencafé der Prot. Christuskirchengemeinde<br />

Wörth.<br />

Aktiv ab 50<br />

Montags und donnerstags - Nordic Walking<br />

09.00 Uhr Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von „Aktiv ab 50“,<br />

Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff<br />

Sport für Ältere<br />

Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr<br />

Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten<br />

bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das Selbstbewusstsein.<br />

Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen. Die<br />

Konfession spielt keine Rolle.<br />

Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1<br />

Wann: Jeden Dienstag von 09.30 - 10.30 Uhr (außer an Feiertagen)<br />

Leitung: Ursula Stumpf<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Ab 18.00 Uhr altersoffener Tanzkreis, in der Ludwigstr. 5 bei Frau<br />

Dübon, nähere Auskünfte über Frau Karin Dübon, Tel. 07273-933055.<br />

Selbstverteidigung<br />

Freitag, 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

18.30 - 20.30 Uhr neuer Selbstverteidigungskurs 14tägig im Prot.<br />

Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-Ring. Kursgebühr für sämtliche<br />

Kursabende (mind. 7) 20,00 € pro Person. Nippon Jiu-Jitsu ist ein<br />

Sport, der in jedem Alter erlernt und ausgeübt werden kann, egal ob<br />

von Mann oder Frau. Schon nach recht kurzer Zeit werden einfache<br />

Angriffe sehr effektiv abgewehrt und das Selbstbewusstsein gestärkt.<br />

Trainer: Samara und Frank Reiß, Tel. 07273-3268. Nähere Auskünfte:<br />

Herr Dieterich, Tel. 07273-1529 (ab 20.00 Uhr) oder per e-Mail bei<br />

Herrn Reiß: jiu-jitsu-hagenbach@web.de.<br />

Frauenfrühstück<br />

Freitag, 25. Oktober<br />

09.30 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Konrad-Adenauer-<br />

Ring 1, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 3133.<br />

Sprechzeiten im Pfarrbüro<br />

Bürozeiten in Wörth, Ottstr. 16: dienstags und donnerstags von 08.15 -<br />

12.00 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271/79311.<br />

Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet:<br />

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert,<br />

nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem<br />

Gott. (Micha 6,8)<br />

Sonstige Nachrichten<br />

◗◗<br />

Ab 22. Oktober wieder Abfuhr<br />

der Heckenabfälle im Kreis Germersheim<br />

Am 22. Oktober beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr<br />

der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum<br />

Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2<br />

Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares<br />

Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme<br />

mit einem Durchmesser über 10 cm können bei der Straßenabholung<br />

nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt am Wertstoffhof Westheim<br />

oder beim Wertstoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden.<br />

Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden<br />

müssen.<br />

Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons, etc., die mit kleinerem<br />

Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung erfasst.<br />

Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Bioabfall entsorgt<br />

werden. Die nächstgelegenen Verkaufsstellen für die Papiersäcke<br />

sind im Abfallkalender zu finden. Die Säcke haben ein Volumen<br />

von 120 l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Nichtsperrige Grünabfälle<br />

wie z.B. kleineres Schnittgut, Laub oder Rasenschnitt werden jederzeit<br />

gegen Gebühr an den Wertstoffhöfen Berg und Westheim angenommen,<br />

für die Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos.<br />

Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt entsorgen<br />

möchte, kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim oder Berg<br />

anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushalten werden dort<br />

kostenlos entgegen genommen. Am Wertstoffhof Rülzheim (auf dem<br />

Betriebsgelände der Firma SITA) können Grünabfälle aus Platzgründen<br />

nicht angenommen werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung<br />

halten allerdings viele Verbandsgemeinden Häckselplätze vor, an<br />

denen Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann.<br />

Sämtliche Informationen zum Thema Abfallentsorgung im Kreis Germersheim<br />

können unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft<br />

abgerufen werden.<br />

Abholtermine in der Verbandsgemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

23.10.<strong>2013</strong> <strong>Hagenbach</strong> 1<br />

23.10.<strong>2013</strong> <strong>Hagenbach</strong> 2<br />

23.10.<strong>2013</strong> Scheibenhardt<br />

23.10.<strong>2013</strong> Berg<br />

23.10.<strong>2013</strong> Neuburg


<strong>Hagenbach</strong> - 17 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Fortbildung<br />

zur kindlichen Entwicklung<br />

Das Jugendamt des Landkreises Germersheim bietet eine interdisziplinäre<br />

Fortbildung an zum Thema „Das wächst sich doch noch aus -<br />

medizinische Grundlagen der kindlichen Entwicklung“. Angesprochen<br />

sind Fachkräfte aus der Gesundheits- und Jugendhilfe, die beruflich<br />

mit (besonders kleineren) Kindern zu tun haben. Die Fortbildung findet<br />

am Mittwoch, 23. Oktober <strong>2013</strong>, 13.30 bis 17.00 Uhr, in der <strong>Stadt</strong>halle<br />

in Kandel statt.<br />

Inhalte sind die normale körperliche, psychosoziale und geistige Entwicklung<br />

des Kindes unter Berücksichtigung von Normvarianten und<br />

Umgebungseinflüssen, Ursachen, Abklärung und Behandlungsmöglichkeiten<br />

von Entwicklungsstörungen und auch Orientierungshilfe bei<br />

der Einschätzung kindlicher Entwicklung.<br />

Referenten sind Dr. Jürgen Bensch, Vinzentius-Krankenhaus Landau<br />

Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, und Dr. Karl-Heinz Spörkmann,<br />

Frühförderzentrum, Caritas-Förderzentrum St. Laurentius und<br />

Paulus.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inkl. Materialien.<br />

Interessierte melden sich bitte schriftlich per E-Mail, Post oder Fax<br />

bis zum 14. Oktober beim Kreisjugendamt, Silke Schmich, 17er-Str. 1,<br />

76726 Germersheim, E-Mail: s.schmich@kreis-germersheim.de. Für<br />

Rückfragen steht vom Kreisjugendamt Annette Heck, E-Mail: a.heck@<br />

kreis-germersheim.de, Tel. 07274/53-373, zur Verfügung.<br />

◗◗<br />

Die Verbraucherberatung informiert<br />

Mehr Durchblick<br />

beim Wechsel des Energieversorgers<br />

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale in Germersheim<br />

Trotz steigender Energiepreise sind rund 40 Prozent der deutschen<br />

Haushalte noch immer in der teuren Grundversorgung ihres örtlichen<br />

Stromversorgers.<br />

Der unübersichtliche Markt, das Geschäftsgebaren der Billiganbieter<br />

und die Tücken der Tarifrechner im Internet schrecken viele Kunden<br />

von einem Versorgerwechsel ab. „Mit diesem Beratungsangebot<br />

wollen wir für mehr Durchblick auf einem intransparenten Markt<br />

schaffen und Ratsuchenden individuelle Unterstützung bieten“, so<br />

Heike Rosmann, Beraterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz<br />

in Germersheim. „Trotz aller Widrigkeiten zahlt sich ein Versorgerwechsel<br />

in vielen Fällen in barer Münze aus. Wichtig bei der Suche<br />

nach einem neuen Anbieter ist es, sich nicht von den undurchsichtigen<br />

Vergleichsportalen im Internet blenden zu lassen und ein paar Grundregeln<br />

zu beachten.“<br />

Wer seine letzte Jahresabrechnung für Strom und/oder Gas mitbringt,<br />

erhält folgende Beratungsleistungen: Mit einer Internetrecherche wird<br />

ermittelt, welche individuellen Einsparungen durch einen Wechsel<br />

möglich sind.<br />

Dabei wird empfohlen, Vorauskasse- und Kautionszahlungsmodelle<br />

zu vermeiden.<br />

Auch die Anzahl der Beschwerden über einzelne Anbieter fließt in die<br />

Beratung und anschließenden Empfehlungen mit ein. Da den meisten<br />

Verbrauchern gar nicht klar ist, ob ihr Energieverbrauch hoch oder<br />

niedrig ist und wie groß ihr Energiesparpotential ist, wird zusätzlich<br />

eine Bewertung der Verbrauchsdaten vorgenommen. Ratsuchenden<br />

mit einem überdurchschnittlichen Energieverbrauch wird empfohlen,<br />

die kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale ergänzend<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Im Anschluss an die Beratung erhalten die Ratsuchenden folgende<br />

schriftlichen Informationen:<br />

- einen zweiseitigen Ausdruck mit Verbrauchsbewertung und<br />

einer Auswahl möglicher neuer Anbieter<br />

- den Ausdruck der Kostenübersicht der Versorger vom verwendeten<br />

Tarifrechner und<br />

- ein Faltblatt mit Tipps und Erläuterungen zum Wechselvorgang.<br />

Die Kosten für das Beratungspaket betragen fünf Euro.<br />

Eine Anmeldung ist telefonisch unter (07274) 53172 (Do 10.00 - 15.00<br />

Uhr) sowie (0631) 92881 (Mo - Do von 09.00 bis 17.00 Uhr, Fr von 09.00<br />

bis 13.00 Uhr), per Fax an (0631) 92845 oder per Email an vb-germersheim@vz-rlp.de<br />

möglich.<br />

Aus<br />

BERG<br />

◗◗<br />

Diamantene Hochzeit<br />

wird berichtet<br />

Am Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong> begehen<br />

Ingeborg und Ewald Sehner, wohnhaft in<br />

76768 Berg (Pfalz), Bruchbergstraße 22<br />

das Fest der diamentenen Hochzeit. Die<br />

Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren zum 60. Hochzeitstag<br />

recht herzlich und wünschen für den weiteren Lebensweg alles<br />

Gute.<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Montag, 14.10.<strong>2013</strong><br />

Hans Scherrer Goethestraße 9<br />

76. Geburtstag<br />

Anna Vujnovic Römerring 13 81. Geburtstag<br />

Dienstag, 15.10.<strong>2013</strong><br />

Hildegard Schwarz Ludwigstraße 93 89. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

◗◗<br />

Kindertagesstätte Berg<br />

Die „Eichhörnchen“ erobern den Wald<br />

30 Kinder ab 4 Jahren verbrachten vom 16. - 27.09.<strong>2013</strong> ihren Vormittag<br />

im Wald.<br />

Passend zu dem demokratisch gewählten Namen „Eichhörnchen“<br />

erfuhren sie viele Dinge über das beliebte Tier. Sie lernten seine<br />

Lebensweise, Fressgewohnheiten und die Gefahren kennen, denen es<br />

täglich ausgesetzt ist.<br />

Begleitet wurden die Kinder von 3 Handpuppen: dem Eichhörnchen,<br />

dem Fuchs und dem Igel. Sie wurden liebevoll betreut und oft ins Spiel<br />

mit einbezogen.<br />

Ganz wichtig waren natürlich die vielen Aktivitäten der Kinder, bei<br />

denen sie den Wald erlebten, indem sie kletterten, sammelten oder<br />

neue Fertigkeiten entwickelten.<br />

An einem Vormittag besuchte uns Herr Löhle und spielte zwei besondere<br />

Spiele mit uns, außerdem hatte er viel Interessantes zu erzählen<br />

und ein „echtes“ Eichhörnchen sowie einen Igel dabei.<br />

Zum Abschluss des Waldprojektes kamen viele Eltern mit in den Wald,<br />

um von ihrem Kind zu erfahren, was es alles erlebt und gelernt hatte.<br />

Am Ende der 14 Tage sind wir alle stolz durchgehalten zu haben und<br />

freuen uns auf das nächste Waldprojekt im Frühjahr 2014.<br />

Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Berg


<strong>Hagenbach</strong> - 18 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Förderkreis Grundschule Berg<br />

Flohmarkt rund ums Kind am Sonntag, 20. Oktober <strong>2013</strong><br />

Der Förderkreis der Grundschule Berg und<br />

der Elternausschuss der Kindertagesstätte<br />

St. Bartholomäus richten am Sonntag, den<br />

20. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr in der<br />

Berger Gemeinschaftshalle einen Flohmarkt<br />

für Kinderkleidung, Spielsachen und<br />

vieles mehr aus. Wir möchten Sie hierzu herzlich einladen. Gehen Sie<br />

bei uns auf Schnäppchensuche für die Wintergarderobe und genießen<br />

Sie den leckeren selbstgebackenen Kuchen (auch zum Mitnehmen).<br />

Der Erlös der Cafeteria kommt den Schul- und Kindergartenkindern<br />

zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bzw. Teilnahme.<br />

Hinweis für Aussteller:<br />

Anmeldungen bitte über fgrundschuleberg@gmx.de oder telefonisch<br />

bei Meike Armbrust unter 07277-919398. Die Standgebühr beträgt 3<br />

Euro und 1 Kuchen. Kindertische sind gebührenfrei. Aufbau ab 13.00<br />

Uhr möglich.<br />

Mitgliedervollversammlung des Förderkreises am 28.<br />

Oktober <strong>2013</strong><br />

Am Montag, dem 28. Oktober <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr laden wir herzlich<br />

zur Mitgliedervollversammlung in die Grundschule Berg ein. Wir<br />

freuen uns auf neue Mitglieder, die Interesse an unserer Arbeit haben<br />

und uns unterstützen möchten. Die offiziellen Tagesordnungspunkte<br />

lassen hier ausreichend Raum für neue Anregungen und Ideen sowie<br />

Infos zu aktuell laufenden Projekten.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Vorstandsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung des Vorstandes<br />

5. Neuwahl des Vorstandes<br />

6. Wahl der Kassenprüfer<br />

7. Ausblick und Termine<br />

8. Sonstiges, Wünsche und Anregungen<br />

Wünsche und Anträge an die Mitgliedervollversammlung sind bis spätestens<br />

1 Woche vorher beim Vorsitzenden schriftlich einzureichen.<br />

Alle aktuellen Infos zu Aktivitäten und Terminen des Förderkreises<br />

sowie des SEB können unserer Internetseite www.förderkreis-grundschule-berg.de<br />

entnommen werden.<br />

◗◗<br />

FC Berg 1920 e.V.<br />

Spielberichte<br />

Neuburg I - Berg I 1:0<br />

Das entscheidende Tor in einem ausgeglichenen<br />

Derby fiel in der 75. Minute. Aufgrund des Chancenverhältnisses<br />

wäre eine Unentschieden sicherlich<br />

verdient gewesen, jedoch scheiterten unsere Angriffe<br />

immer wieder am starken Neuburger Schlussmann.<br />

Berg I - Rülzheim III 1:2<br />

In einer mäßigen Partie gingen die Gäste aus Rülzheim<br />

verdient als Sieger vom Platz. Leider konnten wir nach dem<br />

Eigentor der Rülzheimer die Führung nicht verteidigen. Kurz nach der<br />

Führung drehten die Gäste aus Rülzheim innerhalb von 5 Minuten das<br />

Spiel zu Ihren Gunsten.<br />

Berg II - Minderslachen I 4:10<br />

B-Jgd SG Berg/Neuburg - Queichheim 4:1<br />

D-Jgd SG Berg/Neuburg - Venningen 2:2<br />

In einem bis zur letzten Minute spannenden Spitzenspiel trennten<br />

sich die Mannschaften der SG Berg-Neuburg und des TSV Venningen-<br />

Fischlingen leistungsgerecht 2:2. Im Spiel zweier gleichwertiger<br />

Teams kamen die Venninger bereits in der 5. Minute zum ersten Torerfolg<br />

und drängten im Anschluss auf den zweiten Treffer. Die Abwehr<br />

stand aber immer besser und ließ kaum noch Schüsse zu. Nach und<br />

nach kam die SG immer besser ins Spiel, blieb vor dem Tor aber ohne<br />

Durchschlagskraft. Erst eine feine Einzelleistung von Jonathan, der<br />

sich gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzte, brachte den Ausgleich.<br />

So ging es auch in die Pause. In Hälfte 2 startete die Mannschaft<br />

aus Berg-Neuburg besser und konnte sich einige Möglichkeiten<br />

erarbeiten.<br />

Nach einem fantastischen Pass von Simon erzielte erneut Jonathan<br />

das 2:1 und drehte das Spiel. Nun musste Venningen kommen. Das<br />

setzte unsere Abwehr unter Druck, führte aber auch zu guten Kontermöglichkeiten.<br />

Niklas hatte das 3:1 auf dem Fuß, scheiterte aber am<br />

klasse reagierenden Tormann des Gegners. Kurz vor Schluss bekam<br />

die SG den Ball nicht weg und Venningen nutzte die Gelegenheit zum<br />

Ausgleichstreffer.<br />

Auch wenn die Enttäuschung nach dem späten Ausgleich zunächst<br />

groß war: Die D-Jugend der SG Berg-Neuburg bleibt damit nach wie<br />

vor in dieser Saison ungeschlagen und hat damit einen tollen Start<br />

hingelegt.<br />

Es spielten: Jonas Brecht, Pedro Heesakker, Paul Bendel, Lula Sartingen,<br />

Niklas Schoof, Simon Thieme, Fabian Wiebelt, Jonathan Winter,<br />

Luis Wöschler, Nick Zoller, Anis Sahil, Dennis Sandrell<br />

Tore: Jonathan (2)<br />

E1-Jgd SG Berg/Neuburg - Südwest Löwen 7:2<br />

Die E1 ist wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Im Spiel gegen den<br />

Jugendfußballverband Südwest Löwen zeigten wir trotz eines frühen<br />

Rückstandes eine tolle Moral und glaubten endlich wieder an unsere<br />

Stärken. So gingen wir mit einem verdienten 2:1 in die Halbzeit.<br />

Auch nach dem unglücklichen Ausgleich wurden wir nicht nervös und<br />

zeigten vor allem spielerisch eine tolle Leistung. Nach einem Doppelschlag<br />

zum 4:2 spielten nur noch unsere Jungs und am Ende stand ein<br />

klarer 7:2 Sieg. Schön war, das fast alle Spieler Tore erzielten konnten.<br />

Eine tolle Mannschaftsleistung, in der vor allem unser Mittelfeldmotor<br />

Sven durch kluge Pässe auf unsere Stürmer überzeugte.<br />

Diesen Schwung und das Selbstbewußtsein wollen wir jetzt auch in die<br />

nächsten Spiele mitnehmen.<br />

Es spielten: Sören Fuchs, Lars Stephany, Christoph Kirschnick, Mika<br />

Beck, Sven Stephany, Nick Becker, Leon Pfirrmann, Marvin Kespohl,<br />

Robin Worst<br />

Tore: Robin (2), Sven, Lars, Leon, Marvin, Nick (je 1)<br />

F2-Jgd Hochstadt II - SG Berg/Neuburg 3:7<br />

Bericht unter FVN<br />

F3-Jgd <strong>Hagenbach</strong> II - SG Berg/Neuburg 3:6<br />

Bericht unter FVN<br />

Nächste Spiele<br />

Samstag, 12.10.<strong>2013</strong><br />

E1-Jgd Annweiler - SG Berg/Neuburg<br />

Zeiskam II - Berg I<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong><br />

F3-Jgd SG Berg/Neuburg - Hatzenbühl II<br />

E2-Jgd Hatzenbühl II - SG Berg/Neuburg<br />

F1-Jgd SG Berg/Neuburg - Hatzenbühl<br />

F2-Jgd SG Berg/Neuburg - Annweiler<br />

Hayna - Berg II<br />

Freitag, 18.10.<strong>2013</strong><br />

Hochstadt II - Berg II<br />

14:00 Uhr<br />

16:00 Uhr<br />

10:00 Uhr (in Ne)<br />

11:00 Uhr<br />

11:00 Uhr (in Ne)<br />

12:00 Uhr (in Ne)<br />

15:00 Uhr<br />

19:00 Uhr<br />

◗◗<br />

Freizeitsportverein 1976 Berg e.V.<br />

Gemeinsame Wanderung mit dem Pfälzerwald-Verein<br />

am Sonntag, 20. Oktober<br />

Abfahrt um 09.00 Uhr an der Grundschule Berg.<br />

Vom Weintor, Schweigen geht es nach Weissenburg.<br />

Dort erwartet uns eine ca. 1-stündige <strong>Stadt</strong>führung.<br />

Hierfür wird ein kleiner Unkostenbeitrag fällig.<br />

Danach geht es über den Sonnenberg zurück nach<br />

Schweigen.<br />

Im Anschluss ist hier eine Einkehr geplant.<br />

Gesamte Wanderstrecke ca. 9 - 10 km.<br />

Wanderführer sind P. Rimmelspacher und K. Müller.<br />

Neue Mitwanderer sind jederzeit willkommen.<br />

◗◗<br />

IG-Jugendraum Berg e.V.<br />

Vorstandssitzung<br />

www.ig-jugendraum.de<br />

Die nächste Sitzung findet am 20. Oktober um 18.30<br />

Uhr statt.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag:<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

19.00 - 22.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 19 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

kfd-Frauengemeinschaft Berg<br />

Herbstausflug<br />

◗◗<br />

Musikverein Berg e.V.<br />

Oktoberfest des Musikvereines Berg<br />

Zwischen dem Schwanenweiher und dem gut zu<br />

Fuß zu erkundenden Kurpark liegt die helle und<br />

freundliche Weinstube „De fröhliche Zecher“, dessen<br />

Wirtspaar uns herzlich willkommen heißt in unserer Nähe, im Kurstädtchen<br />

Bad Bergzabern. Der Bus kann bis vor die Tür fahren. Jeder<br />

kann da mitfahren, der einige Stunden in naturnaher Umgebung verbringen<br />

will.<br />

Dort beginnen gleich die Wanderwege, sodass es auch von den Fenstern<br />

aus viel zu sehen gibt. Auf der kleinen Speisekarte gibt es Pfälzer<br />

Spezialitäten ebenso wie andere Gerichte - die Speisekarte liegt<br />

bereits vor und wird im Bus vorgelesen. Alles wird frisch zubereitet.<br />

Dort gibt es zuerst das gemeinsame Mittagessen, später noch die<br />

Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen und dazwischen zu Spaziergängen,<br />

auch bei Herbstwetter.<br />

Der nahe Schwanenweiher, der Kurpark mit vielen Anlagen und Bänken,<br />

laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Wer besser zu Fuß ist<br />

- auch Bergzaberns City hat viel zu bieten. Wir starten am Donnerstag,<br />

17. Oktober, Berg, Bushaltestelle Sparkasse, um 10:30 Uhr. Die<br />

Abfahrt für Neuburg: 10:25 Uhr - für Scheibenhardt: 10:40 Uhr, aufgrund<br />

der Baustelle auf der B 9. Der Fahrpreis richtet sich nach der<br />

Anzahl der Mitfahrer/innen. Anmeldung ab sofort, bei Renate Grill,<br />

Tel. 3901, bei Regina Hellmann, Tel. 1879, bei Christiane Worst, Tel.<br />

3426 und bei Carola Reimold, Tel. 2975. Herzliche Einladung auch an<br />

Nichtmitglieder.<br />

Wandertag der Frauen<br />

Wir schließen uns an und fahren mit. Am Zielort angekommen, wandern<br />

wir auf moderaten Wegen durch Wald und Weinberge, ggf. unter<br />

Kastanienbäumen. Jede Anstrengung verdient aber auch eine Belohnung:<br />

Kaffee und wer will auch Kuchen, ebenfalls vor Ort, während<br />

der gemütliche Abschluss wieder in Berg stattfindet: Rückfahrt gegen<br />

17:30 Uhr. Anmeldung ab sofort bei Helga Georg, Tel. 3151, bei Carola<br />

Reimold, Tel. 2975 oder bei jedem anderen Mitglied des Leitungsteams.<br />

Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Abfahrt Donnerstag<br />

17.10., 10:30 Uhr, Bushaltestelle Sparkasse - s. Herbstausflug.<br />

Musikverein Berg e.V.<br />

Einladung zum<br />

8. Bayrischen<br />

Abend<br />

Einlass 19 Uhr<br />

Gaudi-Spektakel mit zünftiger Musik,<br />

Wiesenolympiade, deftigem Essen<br />

und festbier frisch vom Faß!<br />

Liebe Oktoberfestfreunde, am 12.10.<strong>2013</strong><br />

feiert der Musikverein sein 8. Oktoberfest in<br />

der Gemeinschaftshalle Berg. Hierzu laden<br />

wir Sie recht herzlich ein.<br />

Der Samstagabend beginnt um 20.00 Uhr, Einlass ist ab 19.00 Uhr.<br />

Die bewährte Bayern-Olympiade, bei der sich Mannschaften in typisch<br />

bayerischen Disziplinen messen, wird wie auch in den vergangenen<br />

Jahren mit Blasmusik umrahmt. Dazu gibt es Oktoberbier und zünftige<br />

Speisen.<br />

Für unsere Bayern-Olympiade suchen wir wieder Teilnehmergruppen,<br />

die sich den auferlegten Prüfungen stellen. Alle Interessenten sollen<br />

sich bis allerspätestens Samstag, den 12. Oktober, 19.30 Uhr bei<br />

Bruno Fried melden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen unterhaltsamen<br />

Abend.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg<br />

Wanderung am 20. Oktober <strong>2013</strong><br />

Am Sonntag, dem 20.10.<strong>2013</strong> wandern wir vom<br />

Weintor nach Wissembourg. In Wissembourg<br />

nehmen wir an einer <strong>Stadt</strong>führung teil. Sie<br />

beginnt um 10:30 Uhr und dauert ca. 1 Stunde.<br />

Die Kosten dafür von 80,50 Euro werden auf die<br />

Teilnehmer umgelegt. Anschließend wandern<br />

wir über den Sonnenberg zurück zum Weintor, danach ist eine Einkehr<br />

geplant.<br />

Abfahrt: 09:00 Uhr, Grundschule Berg<br />

Strecke: ca. 12 km<br />

Wanderführer: K. Müller und P. Rimmelspacher<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, Gäste sind herzlich willkommen.<br />

◗◗<br />

Freie Wählergruppe Berg<br />

Unser Treffen am Freitag<br />

Am Freitag, 11.10.<strong>2013</strong> ist wieder Gelegenheit, miteinander über das<br />

Dorfgeschehen und anstehende Temine zu reden. Herzliche Einladung<br />

an alle, auch neu Interessierte, ins Musikerheim in der Waldstraße,<br />

um 19.00 Uhr.<br />

Aus<br />

HAGENBACH<br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

wird berichtet<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare/Innen ihren<br />

Geburtstag:<br />

Montag, 14.10.<strong>2013</strong><br />

Heinz Oberfrank Rietburgstraße 13 88. Geburtstag<br />

Franz Ziemons Maximilianstraße 39 91. Geburtstag<br />

Dienstag, 15.10.<strong>2013</strong><br />

Helmut Rihm Zeppelinstraße 7 80. Geburtstag<br />

Mittwoch, 16.10.<strong>2013</strong><br />

Dieter Hänel Am Königsgarten 8 75. Geburtstag<br />

Karl Heinz Lutz<br />

Friedrich-Ebert-<br />

Straße 33<br />

72. Geburtstag<br />

In der<br />

Gemeinschaftshalle<br />

Berg<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong><br />

Wolfgang Mehrländer Kehlstraße 8a 71. Geburtstag<br />

Freitag, 18.10.<strong>2013</strong><br />

Antonie König Friedenstraße 27 70. Geburtstag<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> und die Verbandsgemeinde gratulieren recht<br />

herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.


<strong>Hagenbach</strong> - 20 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Kita Kinderland<br />

Auf zu den „Geheimgängen“<br />

Ganz nach diesem Motto besuchten wir,<br />

die Vorschulkinder der kommunalen Kindertagesstätte<br />

„Kinderland“, am Mittwoch,<br />

den 2. Oktober <strong>2013</strong> die Sparkasse in<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Dort angekommen, wurden wir schon<br />

freundlich von Herrn Ertel erwartet und begrüßt. Gemeinsam öffneten<br />

wir die schwere Tresortür und schlichen uns durch eine geheime Tür<br />

hindurch zu vielen Münzen und Geldscheinen.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

◗◗<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, 13. Oktober <strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienste<br />

Montag, 14. Oktober <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr örtliche Chorprobe<br />

Mittwoch, 16. Oktober <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im<br />

Kirchengebäude, Erzbergerstr. 2d, 76767 <strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.<br />

de oder www.nak-neustadt.de. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Auch die Schließfächer hielten viele Überraschungen für uns bereit.<br />

Wir durften Goldmünzen und Geldbündel in den Händen halten und<br />

diese begutachten. Als alles wieder sicher am richtigen Ort verschlossen<br />

war, fühlten wir uns hinter der großen Gittertür kurzzeitig wie in<br />

einem Gefängnis.<br />

Doch Herr Ertel öffnete natürlich das Schloss und zeigte uns im<br />

Anschluss die verschiedenen Bankautomaten, wie das Ein- und Auszahlen<br />

von Geld funktioniert sowie den neuen Münzzählautomat.<br />

Hier durften wir die Münzen im Wert von 170 Euro einwerfen und der<br />

Maschine beim Zählen zusehen - das geht ganz schön schnell…<br />

Nach so vielen spannenden Eindrücken führte uns Herr Ertel nochmals<br />

in einen „geheimen Raum“, hier erwarteten uns leckere Brezeln<br />

und Apfelsaftschorle zur Stärkung.<br />

Am Ende, als wir alle satt waren, bekamen wir noch ein Malbuch und<br />

einen bunten Luftballon geschenkt.<br />

Wir möchten uns für den schönen und spannenden Vormittag herzlich<br />

bedanken!<br />

Die Vorschulkinder der Kita Kinderland<br />

◗◗<br />

Kath. Öffentl. Bücherei <strong>Hagenbach</strong><br />

Buchtipps<br />

Haben Sie Lust, Ihre Englisch-Kenntnisse aufzufrischen oder Englisch<br />

mit Hilfe von Geschichten leichter zu erlernen? Dann besuchen Sie uns<br />

in der KÖB in der Schloßgärtenstraße, die jetzt zumindest von einer<br />

Seite her auch wieder mit dem Auto erreichbar ist. Hier gibt es eine<br />

Reihe von Büchern, die Kindern helfen können, leichter eine Fremdsprache<br />

zu erlernen. Da gibt es Bilderbücher in Englisch und bekannte<br />

Kinder- und Jugendgeschichten mit Übersetzungshilfen, z.T. mit CD,<br />

damit die Aussprache besser gelingt. Für Erwachsene, die ihr Englisch<br />

auffrischen möchten, gibt es etliche Angebote. Bei größerer Nachfrage<br />

erweitern wir gerne diesen Buchbereich.<br />

Flohmarkt und Waffeln zur Kerwe<br />

Auch in diesem Jahr bieten wir am Kerwesonntag ausgeschiedene<br />

und aus der Bevölkerung geschenkte Bücher zum Preis ab 1.- € zum<br />

Kauf an. Am Kerwesonntag und -montag möchte unser Team Sie wieder<br />

mit selbst gebackenen Waffeln verwöhnen. In diesem Jahr finden<br />

Sie uns in der Ludwigstraße auf dem Platz vor der Kirche. Den Erlös<br />

aus beiden Aktionen verwenden wir zur Anschaffung neuer Medien.<br />

Neuer Buchspiegel<br />

Der neue Buchspiegel ist eingetroffen. Er liegt für Sie in der Bücherei<br />

und am Schriftenstand der Kirche bereit. Darin sind alle Titel enthalten,<br />

die bei der Buchausstellung angeboten werden. Schon jetzt<br />

verweisen wir auf die Buchausstellung am 3. und 4. November. Im<br />

Gottesdienst am Morgen feiern wir das 80-jährige Bestehen der KÖB<br />

<strong>Hagenbach</strong>.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 16.00 - 19.00 Uhr<br />

Während der Herbstferien bleibt am Donnerstag, 10. und 17. Oktober<br />

die Bücherei geschlossen.<br />

Vereine<br />

◗ ◗ Albgoischda <strong>Hagenbach</strong><br />

Schnupperstunden Guggenmusik <strong>Hagenbach</strong><br />

Wir suchen Dich und Dich und Dich...<br />

Du bist begeisterter Guggefan? Du hörst uns gerne spielen? Du würdest<br />

aber noch viel lieber selbst mitspielen? Null Problemo!<br />

Am Kerwesonntag, den 13.10.<strong>2013</strong> veranstalten wir einen Infonachmittag<br />

für interessierte Guggefans.<br />

Von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr laden wir euch alle ein, uns in unserem<br />

Proberaum in der alten Hautschule in <strong>Hagenbach</strong> zu besuchen.<br />

Dort könnt ihr dann all unsere Instrumente ausprobieren und uns mit<br />

Fragen löchern, die euch auf der Seele brennen. Wir sind ein lustiger<br />

Haufen, in dem von 10 bis 60 Jahren jede Altersgruppe vertreten ist.<br />

Ihr müsst keine Vorkenntnisse besitzen, was zählt ist allein der Wille<br />

und die Lust auf tolle Musik und ganz viel Spaß!<br />

Also, komm zu unserem Infotag und teste uns auf Herz und Nieren.<br />

Adresse: Am <strong>Stadt</strong>rand 1 in 76767 <strong>Hagenbach</strong> (ehemalige Hauptschule).<br />

Kaffee, Kuchen, Softgetränke und Sektchen gibt’s gratis!<br />

Nicht vergessen, am 16.11.<strong>2013</strong> ist wieder Guggefieberzeit im KUZ.<br />

www.albgoischda.de.


<strong>Hagenbach</strong> - 21 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Arbeitergesangverein 1911 e.V.<br />

Kerwe-Köstlichkeiten beim AGV<br />

◗◗<br />

Kleinkunstverein <strong>Stadt</strong>madam <strong>Hagenbach</strong><br />

Chorprobetermine für den „verliebten Trommler“<br />

AGV <strong>Hagenbach</strong> „Young Voices“, „Ode2Music“<br />

und „Very Young Voices“ laden direkt beim Kinderkarussell<br />

und Metzgerei Kropp alle Bürger<br />

zum Kerwebesuch ein!<br />

An allen vier Tagen sind wir mit unserem gewohnt<br />

guten Speisen- und Getränkeangebot präsent.<br />

Knackige Bratwürste, scharfe Currywürste, würzige Steaks und<br />

leckere Kürbissuppe. Hausgemachte Kuchen und Kaffee.<br />

Kerwetipps des AGV sind in diesem Jahr der ökologisch angebaute<br />

Bioland-Wein (rot) vom Weingut Stefan Bernhart aus Albersweiler und<br />

der Penninger Blutwurz Kräuterlikör.<br />

Am Montagnachmittag laden wir etwa ab 15:30 Uhr zum stimmungsvollen<br />

Kerwe-Singen im kleinen Festzelt ein.<br />

An dieser Stelle weisen wir nochmals auf unser Projekt Sister Act für<br />

die St. Michaelkirche in <strong>Hagenbach</strong> hin.<br />

In Absprache mit Pfarrer Dr. Patrick Asomugah singt der Arbeitergesangverein<br />

<strong>Hagenbach</strong> mit Sängerinnen und Sängern der Chöre Ode-<br />

2Music und Young Voices beim Gottesdienst am 06.04.2014 in der St.<br />

Michaelkirche in <strong>Hagenbach</strong> 3 Titel aus dem Film „Sister Act“.<br />

Unser Pfarrer und der AGV freuen sich, wenn zahlreiche vereinsfremde<br />

Sängerinnen und Sänger aus <strong>Hagenbach</strong> an diesem Projekt<br />

teilnehmen. Das Liedgut wird an folgenden Donnerstagen jeweils ab<br />

19:00 Uhr im Probenraum des AGV in der Hainbuchenschule geprobt:<br />

24.10.<strong>2013</strong>, 28.11.<strong>2013</strong>, 19.12.<strong>2013</strong> und 23.01.2014, 20.02.2014,<br />

27.03.2014.<br />

◗◗<br />

Bienwald-Läufergemeinschaft e.V.<br />

Auf geht‘s zur <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe!<br />

Traditionell am 2. Oktoberwochenende vom 12.10.13<br />

- 15.10.13 ist in <strong>Hagenbach</strong> Kerwe. Die Bienwald-<br />

Läufergemeinschaft hat aus diesem Grund wieder<br />

ihre Hütte aufgebaut, um Sie mit neuem und altem<br />

Wein und mit hausgemachtem Zwiebelkuchen verwöhnen<br />

zu können. Es würde uns freuen, Sie bei uns<br />

bewirten zu dürfen.<br />

Weitere Informationen unter www.blg-hagenbach.de<br />

◗◗<br />

Kaninchenzuchtverein P89 <strong>Hagenbach</strong> e.V.<br />

Trifelsjungtierschau am 21. und 22.09.<strong>2013</strong> in Annweiler<br />

am Trifels<br />

Hier beteiligten sich 3 Züchter des Kaninchenzuchtvereins P89 <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Ackermann, Rudi zeigte 6 Lohkaninchen havannafarbig und 4<br />

Castor Rex. König, Günther stellte 4 Perlfeh und 4 Holländer blauweiss<br />

aus. König, Achim war mit 2 Schwarzgrannen und der Punktzahl<br />

von 8/6 vertreten. Ackermann, Rudi wurde mit Castor-Rex und<br />

32/25 Punkten, sowie mit den Lohkaninchen und 32/23 Punkten Trifelsjungtiermeister.<br />

Er zeigte auch den besten Rammler der Schau mit<br />

Castor-Rex und 8/7 Punkten. König, Günther wurde mit Perlfeh und<br />

32/25 Punkten, sowie mit Holländer blau-weiss und 32/17 Punkten<br />

beide Male Trifelsjungtiermeister. Bei der Vereinsmeisterschaft auf<br />

20 vorgemeldete Tiere wurde der Verein 1.ster Trifels-Jungtier-Vereinsmeister<br />

mit 160/112 Punkten vor Erfweiler mit 160/100 Punkten<br />

und Dellfeld. Der Verein gratuliert seinen Züchtern recht herzlich zu<br />

diesen großen Erfolgen und wünscht weiterhin gute Zucht.<br />

◗◗<br />

Kath. Kirchenchor „St. Cäcilia“ 1811<br />

<strong>Hagenbach</strong><br />

Iwwer 10 Johr Flammkuche an Kerwe<br />

Einladung an alle Kerwegäschd<br />

Heeren mol zu, ihr liewe Leit,<br />

es isch soweit, s´isch Kerwezeit!<br />

Seit iwwer 10 Johr, des isch bekannt,<br />

backt unser Kirchechor leckeren Flammkuche am Kerwestand.<br />

Vum 12. bis 15. Oktober <strong>2013</strong> gibt´s Flammkuche mit Kees unn ohne,<br />

ä Glässl Rotwei dezu, duut sich beschdimmt lohne.<br />

Nadirlich steht unser Zelt widder näwedra,<br />

do kammer gemietlich sitze unn babble, des isch doch klar.<br />

Drumm frää´n mer uns uff eiern Besuch am Flammkuchestand,<br />

wie jedes Johr,<br />

es sinn alle Kerwebesucher herzlich willkomme<br />

beim Kaddohlische Kirchechor!<br />

Die Probetermine für das im Mai 2014 statt findende<br />

Singspiel finden um 14.00 Uhr und nicht<br />

wie ursprünglich gemeldet um 15.00 Uhr statt.<br />

Die nächsten Probetermine:<br />

19.10.<strong>2013</strong> 14:00 Uhr - Chor „<strong>Hagenbach</strong>“<br />

02.11.<strong>2013</strong> 14:00 Uhr - Chor „Neuburg“<br />

Proberaum: KUZ, Raum Zweibrücken<br />

Chorverstärkung für Singspiel gesucht<br />

Im Mai 2014 wird das Singspiel „Der verliebte Trommler“ im Kulturzentrum<br />

aufgeführt. Die Vorbereitungen sind zwar schon angelaufen,<br />

aber noch besteht die Möglichkeit, die beiden Chöre zu verstärken. Die<br />

Proben finden samstags, 15.00 Uhr, statt. Wer Lust hat daran teilzunehmen,<br />

kann sich gerne an den Chorleiter Georg Hepp wenden.<br />

Mozartabend war voller Erfolg<br />

Der Mozartabend, eine Veranstaltung des Kleinkunstvereins, lief am<br />

vergangenen Freitag sehr erfolgreich über die Bühne des Kulturzentrums.<br />

Allen Beteiligten sowie den vielen fleißigen Helfern sei sehr<br />

herzlich für ihren Einsatz gedankt. Selbstverständlich werden wir an<br />

dieser Stelle berichten, was mit den Spenden geschehen wird.<br />

◗◗<br />

Musikverein Rheingold 1890/1921 <strong>Hagenbach</strong><br />

e.V.<br />

Jahreskonzert des Musikvereins<br />

Musikverein<br />

RHEINGOLD<br />

<strong>Hagenbach</strong>1890/1921 e.V.<br />

Alte, Junge, Holzbläser, Blechbläser, langjährige<br />

MusikerInnen und Anfänger sind seit Wochen für<br />

Sie am Proben, denn am 09.11.<strong>2013</strong> ist Konzert<br />

im Kulturzentrum.<br />

Der Musikverein Rheingold lädt alle treuen Fans, aber natürlich auch<br />

„Neulinge“ ein, zu erleben, wie Blasmusik eben auch sein kann...<br />

Die bunte Vielfalt der Stücke, die der musikalische Leiter Fabian Metz<br />

ausgewählt hat, stellt sicher, dass für wirklich jeden etwas dabei sein<br />

wird.<br />

Programme, die gleichzeitig Eintrittskarte sind, gibt es zeitnah bei<br />

allen aktiven MusikerInnen.<br />

Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend mit allerlei Abwechslung,<br />

guter Stimmung und zahlreichen Gästen.<br />

◗◗<br />

Pfälzerwald-Verein <strong>Hagenbach</strong><br />

Liebe Wanderfreunde,<br />

wir laden herzlich ein zu unserer Weinwanderung<br />

am 20.10.<strong>2013</strong>. Unsere Tour beginnt in Winden<br />

und führt über Hergersweiler, Oberhausen<br />

nach Kapellen - Drusweiler. Hier kehren wir in<br />

einem Winzerhof ein. Wir stärken uns mit Pfälzer<br />

Gerichten und dem Neuen Wein. Danach fahren wir mit dem Zug nach<br />

Hause.<br />

Abfahrt mit dem Zug ist in <strong>Hagenbach</strong> um 09:32 Uhr.<br />

Wir bitten um rechtzeitiges Erscheinen um 09:20 Uhr wegen dem Kartenkauf.<br />

Diese Wanderung beträgt 9 Km und geht über befestigte und<br />

grasbewachsene Wirtschaftswege auf dem Höhenweg in Richtung Bad<br />

Bergzabern.<br />

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Gäste.<br />

Führung Fam. Meyerer und Scherrer H.<br />

◗◗<br />

Schachclub 1948 <strong>Hagenbach</strong><br />

Preisskat im Café Klöffer - Terminänderung<br />

Dieses Mal findet der monatliche Preisskat im Café<br />

Klöffer wegen Terminverschiebungen erst am Donnerstag,<br />

den 17. Oktober <strong>2013</strong> statt. Beginn ist wie<br />

gewohnt um 19.00 Uhr.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Skatfreunde.<br />

Monatsblizturnier-Sieger Roland Dübon<br />

Das Monatsblitzturnier am letzten ersten Freitag im Monat Oktober<br />

war nicht ganz so stark nachgefragt. Vielleicht lag es an den Herbstferien.<br />

In schon gewohnter Manier siegt Roland Dübon.


<strong>Hagenbach</strong> - 22 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Und erhält dafür 10 Formel-1-Punkte auf sein Konto. Daniel Scharf<br />

nutzt die Gunst der Stunde und kommt als Vizemeister ins Ziel. Das<br />

wird mit 8 Formel-1-Punkten belohnt. Gefolgt von Armin Böringer (6<br />

Formel-1-Punkte) und Klaus Geritan (5 Formel-1-Punkte). Martin Dittrich<br />

(4 Formel-1-Punkte) und Werner Wayand (3 Formel-1-Punkte)<br />

komplettieren das Feld.<br />

Damit ergibt sich in der Formel-1-Wertung nach 2 Turnieren ein neuer<br />

Stand: 1. Roland Dübon / 20 Formel-1-Punkte, 2. Daniel Scharf / 13, 3.<br />

Klaus Geritan und Armin Böringer / je 11, Markus Supper / 8, Klaus-<br />

Peter Thronicke, Werner Wayand, Martin Dittrich / je 5, Jan Homberg.<br />

Am 13. Oktober hat unsere erste Mannschaft Ramstein-Miesenbach zu<br />

Gast. Unsere zweite Mannschaft spielt am 03.11. daheim gegen Kandel,<br />

unsere dritte Mannschaft spielt am 20.10. in Sondernheim, und<br />

unsere 4. Mannschaft steigt am 03.11. in Speyer-Schwegenheim in<br />

den Ring.<br />

Und bis dahin ist wieder viel Gelegenheit jeden Freitag ab 17.00 Uhr in<br />

unserem Spiellokal „Saal zum Trommler“ im Kulturzentrum zu üben.<br />

Oder sich einfach zu treffen und zu kiebitzen. Gäste sind gerne willkommen.<br />

Der erlösende Ausgleich dann in der 63. Minute, als Daniel Reis all<br />

seinen Frust herausließ und den Ball zum mittlerweile hochverdienten<br />

1:1 aus halblinker Position in die Maschen drosch. Einzig der mäßigen<br />

Chancenverwertung war es geschuldet, dass die Gastgeber an diesem<br />

Tag nicht sogar die volle Punktzahl einfahren konnten.<br />

Unter dem Strich wäre also ein Sieg für den SVH drin gewesen, ob des<br />

ganz schwachen Auftritts im ersten Durchgang geht die Punkteteilung<br />

allerdings absolut in Ordnung.<br />

SVH II - SV Herxheimweyher 1:0<br />

Tor: Krebs (14. Minute)<br />

Die kommenden Spiele in der Übersicht<br />

Sa., 12. Oktober, 14.15 Uhr<br />

SVH II - SV Minfeld<br />

Sa., 12. Oktober, 16.00 Uhr<br />

SVH - ASV Landau<br />

Sa., 19. Oktober, 17.00 Uhr<br />

TuS Hördt - SVH II<br />

Sa., 19. Oktober, 18.00 Uhr<br />

SV Landau West - SVH<br />

Jugendabteilung<br />

Ergebnis aus unserer Juniorenabteilung<br />

C: SG Vorderweidenthal-Gossersweiler - SVH 2:2<br />

Die nächsten Spiele unserer Juniorenteams<br />

F: So., 13. Oktober, 11.00 Uhr VfB Hochstadt - SVH<br />

F II: Sa., 12. Oktober, 12.00 Uhr<br />

FC Bav. Wörth - SVH II<br />

E II: Sa., 12. Oktober, 11.00 Uhr<br />

SVH II - FC Bav. Wörth II<br />

SVH-Allgemein<br />

Die Rocknacht steht unmittelbar vor der Tür - Jetzt noch Tickets sichern!<br />

Nur noch einmal schlafen, dann ist es endlich so weit und die Rocknacht<br />

<strong>2013</strong> steigt im Kulturzentrum am <strong>Stadt</strong>rand. Am morgigen<br />

Samstag rocken die Bands „Juno“ und „Rock‘s Off“ die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Kerwe und sorgen für ausgelassene Stimmung bei den Besuchern. Ab<br />

20.00 Uhr öffnen sich die Türen.<br />

Diesen Höhepunkt im Veranstaltungskalender sollte man sich auf keinen<br />

Fall entgehen lassen. Bis Samstagmittag können noch bei Toto<br />

Lotto Scherrer, Sentiva und Elektro Schoof in <strong>Hagenbach</strong>, sowie bei<br />

Optik Jöckle in Wörth die Tickets zum Vorverkaufspreis von 9 Euro<br />

erstanden werden. Wer sich erst kurzfristig entschließt ins Kulturzentrum<br />

zu kommen und gemeinsam mit dem SVH zu feiern, der kann<br />

sich sein Ticket an der Abendkasse für 10 Euro sichern.<br />

von vorne: Jan Homberg – Martin Dittrich, Werner Wayand – Klaus-<br />

Peter Thronicke, Daniel Scharf und Roland Dübon.<br />

◗◗<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> 1920 e.V.<br />

Aktivität<br />

Die Spiele der beiden Herrenteams vom vergangenen<br />

Wochenende in Insheim fielen dem anhaltenden<br />

Regenwetter zum Opfer.<br />

Am letzten Donnerstag waren beide Mannschaften<br />

auf heimischem Geläuf zu Gange. Dabei konnte der<br />

SVH II den SV Herxheimweyher mit 1:0 schlagen, die<br />

erste Garde erkämpfte sich ein 1:1 gegen den TSV<br />

Fortuna Billigheim-Ingenheim.<br />

Es folgen nun zwei Spieltage, an denen der SVH mit beiden Vertretungen<br />

jeweils samstags antritt. Dies sollten alle treuen SVH-Anhänger<br />

unbedingt beachten.<br />

Die Spiele vom vergangenen Wochenende<br />

SVH - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim 1:1 (0:1)<br />

Dank einer starken zweiten Halbzeit konnte der SVH im Duell mit<br />

dem Spitzenteam aus Billigheim die zweite Heimniederlage in Folge<br />

abwenden und sich einen verdienten Punkt erkämpfen.<br />

Es waren zwei völlig unterschiedliche Spielhälften, die die Zuschauer<br />

an diesem Donnerstag geboten bekamen. Im ersten Abschnitt wirkten<br />

die Gastgeber gehemmt, kamen kaum in die Zweikämpfe und liefen<br />

oftmals der Musik nur hinterher. Die Billigheimer überzeugten dabei<br />

vor allem durch flüssiges Passspiel auf dem Weg nach vorne, was<br />

ihnen immer wieder Tormöglichkeiten einbrachte. So war der Führungstreffer<br />

der Gäste in der 35. Minute eine logische Konsequenz aus<br />

dieser Überlegenheit. Der SVH konnte von Glück reden, nicht schon<br />

nach 45 Minuten höher zurückzuliegen, da die Grün-Weißen kaum<br />

einen Fuß auf die Erde brachten. Dementsprechend trat man den Weg<br />

in die Kabine mit hängenden Köpfen an.<br />

Es muss allerdings ein reinigendes Gewitter des Trainerteams Ulf<br />

Bundschuh und Daniel Ochsenreither im Verlaufe der Halbzeitpause<br />

gegeben haben, denn nach dem Seitenwechsel stand eine völlig<br />

andere Mannschaft auf dem Feld. Plötzlich kämpften die Gastgeber<br />

aufopferungsvoll um jeden Meter, auch spielerisch funktionierte es<br />

wieder. Daraus resultierte eine Überlegenheit über die kompletten<br />

zweiten 45 Minuten, mitsamt erstklassiger Einschussmöglichkeiten.<br />

Neuer Clubhauspächter zum 1. Januar 2014 gesucht<br />

Der Sportverein verpachtet sein Clubhaus ab 1. Januar 2014 neu. Wir<br />

bieten neben voll eingerichteten Räumlichkeiten, die Platz für gesellige<br />

Feiern, Versammlungen oder dergleichen lassen, einen Biergarten,<br />

eine teilausgestattete Küche, einen Beamer mit Leinwand, ein<br />

Getränkelager und Stauraum für diverses Zubehör. Der geregelte,<br />

tägliche Spiel- und Trainingsbetrieb auf dem an der Hauptstraße<br />

gelegenen Gelände ist gleich zum Start die Grundlage der großen<br />

Entfaltungsmöglichkeiten. Die vielen Jugendmannschaften, die beiden<br />

Aktiven Teams, sowie die „Alten Herren“ und die zahlreichen<br />

Stammgäste würden sich über eine Fortführung der Gaststätte auf<br />

dem SVH-Vereinsgelände sehr freuen. Das <strong>Hagenbach</strong>er Clubhaus<br />

und sein Umfeld besitzen sehr großes Potenzial zum erfolgreichen<br />

Wirtschaftsbetrieb.


<strong>Hagenbach</strong> - 23 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Turnverein <strong>Hagenbach</strong> 1902 e.V.<br />

Fitness-Trampolin<br />

◗◗<br />

Verein der Hundefreunde <strong>Hagenbach</strong><br />

Flohmarkt am Samstag, 12.10.<strong>2013</strong><br />

Ein neues Angebot für Erwachsene startet beim<br />

Turnverein <strong>Hagenbach</strong>.<br />

Die Übungen finden auf einem Original-Wettkampftrampolin<br />

statt, das sich durch sehr hohe Elastizität<br />

auszeichnet, an denen Körperspannung, Training der<br />

Tiefenmuskulatur und Ausdauer bestens trainiert<br />

werden können.<br />

Der Kurs findet an fünf Abenden jeweils 1,5 Stunden statt. Beginn ist<br />

Dienstag, 22.10. um 20.00 Uhr in der großen Sporthalle. Zwei Fachübungsleiter<br />

leiten den Abend. Leichte Sportkleidung und dünne Turnschuhe<br />

mitbringen. Max Teilnehmerzahl acht Personen, Mindestalter<br />

18 Jahre, Gebühr 30 Euro. Anmeldung bei Reinhold Richter, 07273<br />

3829.<br />

Weitere Angebote im Kinderbereiche:<br />

Dienstag ab 17:00 (Mädchen ab ca. 5 Jahre) und freitags ab 17:30<br />

(Jungs) Bewegung und Turnen in der Sporthalle. Es gibt altersdifferenzierte<br />

Allgemein- und Leistungsgruppen so wie die Trampolingruppe<br />

mit Reinhold. Neue Teilnehmer können gerne direkt in die<br />

Turnstunde kommen.<br />

Mutter/Vater und Kind beginnt dienstags in der großen Sporthalle um<br />

16.00 Uhr in zwei altersdifferenzierten Gruppen. Anmeldungen direkt<br />

in der Turnstunde.<br />

Erwachsenenbereiche:<br />

„Fit in die Woche“, montags ab 20:00 Uhr in der Sporthalle mit<br />

Rücken- und Dehngymnastik und abwechslungsreichem Bewegungsund<br />

Konditionsprogramm. (Frauen und Männer)<br />

„Bleib fit“ freitags ab 20:00 Uhr (Frauengruppe)<br />

Dies sind zwei Angebote die mit dem Gütesiegel des Turnerbunds und<br />

des DOSB ausgezeichnet sind.<br />

Alle Stunden werden von ausgebildeten Übungsleitern mit vielen gute<br />

Ideen für Turnen und Bewegung geleitet. Detaillierte Infos auf der<br />

Homepage des Vereins TV <strong>Hagenbach</strong>, Abteilung Turnen.<br />

Kids-Cup-Trampolinturnen<br />

Die Kinder des TV <strong>Hagenbach</strong> haben beim diesjährigen „Kids-Cup-<br />

Trampolinturnen“ des TG Rheingönheim schon mal gezeigt, was man<br />

alles an diesem tollen Gerät machen kann. Mit Fitness und Körperbeherrschung,<br />

Eleganz und Mut haben sie gute Leistungen mit ihren<br />

Wettkampfübungen und den Trainern Christina und Rheinhold Richter<br />

und Isabell Keppel erreicht. Teilgenommen haben: Samantha Hilske,<br />

Merle Sollinger und Emily Pauls sowie Justin Lüderwald, Ahmet<br />

Özturk und Justin Gettert.<br />

Die Kinder des TV <strong>Hagenbach</strong> beim diesjährigen „Kids-Cup-Trampolinturnen“.<br />

Abt. Tischtennis<br />

TV <strong>Hagenbach</strong> - TSV Wörth 8 : 1<br />

Mit den Gästen stellte sich ein Kellerkind der Liga vor. Im Doppel<br />

erzielten sie den Ehrenpunkt, wobei sich unser Paar etwas verdutzt<br />

die Augen wischte nach einer unnötigen Niederlage.<br />

Im Einzel punkteten je 2 Mal Akduman K., Ullrich U. und Stehle N.. Ein<br />

Sieg gelang Vogel M.<br />

Sonntag, 27.10.<strong>2013</strong> - 10.00 Uhr<br />

FC Berg - TV <strong>Hagenbach</strong><br />

Zur <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe wollen wir am Samstag,<br />

den 12.10.<strong>2013</strong>, ab 10:00 Uhr, auf unseren<br />

Vereinsgelände einen Flohmarkt veranstalten.<br />

Mitmachen kann jeder, der Lust und Spaß hat<br />

Dies & Das (keine Neuware) zu verkaufen: z.B.<br />

Haushaltsgegenstände, Kindersachen, Spielzeug, Bücher, etc.<br />

Der Aufbau ist ab 09:00 Uhr und der Abbau ab 17:00 Uhr geplant. Die<br />

Standgebühr für 2 qm Fläche beträgt 5,00 € zzgl. eines Kuchens. Für<br />

größere Stellflächen bitte anfragen.<br />

Vorrangig soll der Flohmarkt unter unserer großzügigen Pergola stattfinden,<br />

sodass auch bei unbeständigem Wetter der Flohmarkt stattfinden<br />

kann. Für das leibliche Wohl wird bestens mit Kaffee und Kuchen<br />

gesorgt, und auch das Vereinsheim hat selbstverständlich geöffnet.<br />

Wir bitten zu beachten, dass aus organisatorischen Gründen der Flohmarkt<br />

nur ab einer Mindestanzahl von 30 Anmeldungen stattfinden<br />

wird. Der Platz kann nicht direkt mit dem Auto befahren werden, vor<br />

dem Vereinsgelände befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.<br />

Anmeldungen bitte kurzfristig an vdh.hagenbach.schriftfuehrer@<br />

gmail.com oder telefonisch unter 07273/ 949240 bei Newill (Anrufbeantworter<br />

vorhanden/Rückruf erfolgt).<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Ihren Besuch!<br />

Vereinsfest<br />

Im Anschluss an unseren 2. Arbeitseinsatz möchten wir mit euch unser<br />

diesjähriges Vereinsfest mit Spaßturnier am Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, ab<br />

16:00 Uhr feiern.<br />

Unabhängig vom Arbeitseinsatz lädt die Vorstandschaft alle Mitglieder<br />

und deren Familien hierzu recht herzlich ein.<br />

Gemeinsam möchten wir die letzten Monate Revue passieren lassen<br />

und das Beisammensein genießen.<br />

Es wird eine Kostenpauschale von 5,00 EUR pro Erwachsenen erhoben,<br />

dafür wird es reichlich Schmankerl geben. Getränke erhaltet ihr<br />

im Vereinsheim -wie immer- zu fairen Preisen.<br />

Als Highlight unseres Vereinsfestes wollen wir getreu dem Motto „Just<br />

for Fun“ ein Spaßturnier mit 8 verschiedenen einfachen Stationen veranstalten.<br />

Teilnehmen kann jedes Mensch-Hund-Team, egal ob groß<br />

oder klein, jung oder alt. Im Anschluss findet selbstverständlich eine<br />

kleine Siegerehrung statt. Lasst euch überraschen!<br />

Auch hier bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine kurze<br />

Anmeldung, wie gehabt entweder per E-Mail an vdh.hagenbach.<br />

schriftfuehrer@gmail.com oder über den Aushang am Infokasten vom<br />

Verein.<br />

2. Arbeitseinsatz<br />

Samstag, 19.10.<strong>2013</strong>, ab 09:00 Uhr<br />

Es wird wieder Zeit... Unser Herbstarbeitseinsatz steht vor der Tür.<br />

Und dazu brauchen wir eure tatkräftige Mithilfe. Auch dieses Mal<br />

steht wieder einiges auf unserer To-do-Liste. Die Vorstandschaft<br />

möchte hiermit alle Mitglieder zur tatkräftigen Unterstützung einladen,<br />

damit wir gemeinsam unser Vereinsgelände für die kommende<br />

Saison vorbereiten können. Jede Arbeitskraft zählt! Wir bitten daher<br />

um zahlreiche Teilnahme, auch nicht aktive Mitglieder sind herzlichst<br />

eingeladen, unseren Verein für ein paar Stunden mit ihrer Arbeitskraft<br />

zu unterstützen.<br />

Am Infokasten im Verein wird eine Liste mit den zu erledigenden Aufgaben<br />

und den ggf. benötigten Arbeitsgeräten ausgehangen. Wir bitten<br />

um kurze Rückmeldung (per Mail an vdh.hagenbach.schriftfuehrer@<br />

gmail.com oder per Eintragung in die Liste am Infokasten), wer zum<br />

Arbeitseinsatz kommt und für welche Arbeiten man jeweils eingeteilt<br />

werden möchte.<br />

Kein Training am 19.10.<strong>2013</strong><br />

Aufgrund unseres 2. Arbeitseinsatzes mit anschließendem Vereinsfest<br />

findet am 19.10.<strong>2013</strong> kein Übungsbetrieb statt!<br />

Nachlese Herbstprüfungen<br />

Bei unseren Herbstprüfungen am 06.10.<strong>2013</strong> gingen schlussendlich<br />

insgesamt 6 Teams an den Start. Bereits zu früher Stunde wurde es<br />

ernst. Die ersten Prüflinge mussten die Sachkundeprüfung ablegen.<br />

Mit strengen aber auch sehr fairen Augen von Leistungsrichterin<br />

Monika Hoffmann ging es dann mit den Gehorsamsübungen auf dem<br />

Vereinsgelände weiter. Leider spielte das Wetter überhaupt nicht mit<br />

und es regnete unaufhörlich. Nachdem alle Teilnehmer ihre Prüfungsrunden<br />

durchlaufen hatten, ging es im Anschluss sofort mit den Verkehrsübungen<br />

im Außenbereich weiter.


<strong>Hagenbach</strong> - 24 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Ehrentafel des Alters<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

In den kommenden Tagen feiern folgende/r Jubilar/in ihren<br />

Geburtstag:<br />

Montag, 14.10.<strong>2013</strong><br />

Liebgunde Hessert Lotsenstraße 19 70. Geburtstag<br />

Mittwoch, 16.10.<strong>2013</strong><br />

Heinrich Schmidt Querstraße 13 81. Geburtstag<br />

Samstag, 19.10.<strong>2013</strong><br />

Helmtrud Behrens Wörthestraße 27 73. Geburtstag<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren<br />

recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.<br />

Tagessieger und somit gleichzeitig Vereinsmeister wurde Jörg Newill<br />

mit Falk. Herzlichen Glückwunsch auch noch einmal an dieser Stelle<br />

zur bestandenen Begleithundeprüfung.<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Akkordeon-Orchester e.V. Neuburg<br />

Volle Besetzung auf der Bühne und im Publikum…<br />

… hatte der Akkordeonverein am vergangenen Samstag,<br />

5. Oktober <strong>2013</strong>, beim großen Jubiläumskonzert<br />

anlässlich des 40. Geburtstags der Patenschaft zwischen<br />

der HHV Muggensturm und dem Akkordeonorchester<br />

Neuburg.<br />

Bilder: B. Wagner<br />

Aber auch den weiteren Teilnehmern der Begleithundeprüfungen:<br />

Elisabeth Busch mit Emily, Martina Blum mit Luna und im Team-Test:<br />

Gisela Franke mit Asti darf herzlichst gratuliert werden, auch sie<br />

haben die Prüfungen erfolgreich bestanden.<br />

Nun freuen wir uns auf die kommenden Frühjahrsprüfungen und wünschen<br />

allen bei den Vorbereitungen viel Spaß und Erfolg.<br />

Bei Interesse an einer Teilnahme meldet ihr euch bitte bei unserem 2.<br />

Vorstand, Reiner Scherrer, oder unserem Übungsleiter, Andreas Weisenburger,<br />

zu den üblichen Trainingszeiten. Der Termin für die Frühjahrsprüfungen<br />

wird in Kürze bekannt gegeben.<br />

Aus<br />

NEUBURG<br />

wird berichtet<br />

◗◗<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Am Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong> begehen die<br />

Eheleute Else und Hugo Stuppert, wohnhaft<br />

in 76776 Neuburg am Rhein, Schifferstraße<br />

40, das Fest der Diamantenen<br />

Hochzeit.<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich zum 60. Hochzeitstag<br />

und wünschen für den weiteren Lebensweg alles Gute.<br />

◗◗<br />

Goldene Hochzeit<br />

Am Freitag, 18.10.<strong>2013</strong> begehen die Eheleute<br />

Erika und Helmut Degitz, wohnhaft in<br />

76776 Neuburg am Rhein, Wörthestraße<br />

1g, das Fest der Goldenen Hochzeit.<br />

Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde<br />

gratulieren recht herzlich<br />

zum 50. Hochzeitstag und wünschen für den weiteren Lebensweg<br />

alles Gute.<br />

Bild: D. Müller<br />

Das Jugendorchester eröffnete das Konzert unter der Leitung von<br />

Peter Kremer mit einem gelungenen Auftritt und stimmte mit „Auf der<br />

schwäb’schen Eisenbahne“, „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“<br />

und „Ferienzeit“ auf einen musikalisch bunt gemischten Abend ein.<br />

Nach kurzer Umbauphase übernahmen unsere Vorstadtmusikanten<br />

die Bühne. Ebenfalls von Peter Kremer dirigiert, wurde eventuell<br />

vorhandene Nervosität mit „Die Sterne im Himmel“, „Aloha Oe“, dem<br />

„Kriminal-Tango“ und „Let’s Twist Again“ einfach weggespielt. Nach<br />

großem Applaus wurde das Publikum mit „My Way“ als Zugabe in die<br />

Pause verabschiedet.<br />

Während sich unsere Gäste mit Getränken und einem kleinen Snack<br />

stärkten, wurde es auf der Bühne jetzt richtig voll. 38 Musiker des<br />

Gemeinschaftsorchesters, gebildet aus den beiden ersten Orchestern<br />

der beiden Patenvereine, eröffneten den zweiten Teil des Abends mit<br />

dem Motto-Titel des Konzerts „Musik liegt in der Luft“. Zum ersten<br />

Mal an diesem Abend gab Peter Kremer die musikalische Leitung<br />

in andere Hände, nämlich die von Thomas Krumm, dem Dirigenten<br />

unseres Patenvereins. Für das nächste Stück, ein Medley aus „König<br />

der Löwen“ hat dieser seinen Platz an der Partitur auch noch behalten.<br />

Dann war es an der Zeit, den Platz wieder für Peter Kremer frei<br />

zu machen, der den Takt bei „Concerto d’Amore“ und „You raise me<br />

up“ (mit Begleitung der Gesangssolisten Maria Manger und Christoph<br />

Dettling) angab. Schon waren wir am Ende und sicher auch Höhepunkt<br />

des Abends angekommen - nämlich den bekannten Melodien aus der<br />

Filmmusik von „Fluch der Karibik“, das Arrangement hat Thomas<br />

Krumm dem Orchester quasi auf den Leib geschrieben. Nach herzlichem<br />

Applaus gab es mit „Sing Hallelujah“ noch eine Zugabe aus der<br />

Feder von Thomas Krumm. Er sorgte bei seinem Arrangement für eine<br />

Überraschung, indem er klassisch mit der Musik von Georg Friedrich<br />

Händel startete und dann zum Pop mit Dr. Alban überging. Das Publikum<br />

wollte noch mehr hören, so spielten wir zum Schluss noch „Jumping<br />

at the Woodside“ und noch einmal „Sing Hallelujah“.


<strong>Hagenbach</strong> - 25 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Es war ein gelungener Abend, die intensiven Proben in den letzten<br />

Wochen haben zum Erfolg geführt. Die Musiker und Dirigenten hatten<br />

großen Spaß an der Sache, das Publikum offensichtlich ebenso.<br />

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei Katrin<br />

Weisenburger für die charmante, kurzweilige Moderation bei unseren<br />

beiden Konzerten in Muggensturm und Neuburg, bei allen Spielern<br />

sowie den beiden Dirigenten bedanken. Genauso wichtig sind aber<br />

auch die Personen im Hintergrund, die bei der Vorbereitung, Bewirtung,<br />

Auf- und Abbau mitgeholfen haben und ohne die eine solche Veranstaltung<br />

nicht stattfinden könnte - Danke!<br />

◗◗<br />

Bürgerverein Neuburg e.V.<br />

Ärger beim Kronen-Max<br />

Einladung zum Theaternachmittag in<br />

<strong>Hagenbach</strong>, Sonntag, 27. Oktober, 15.00 Uhr<br />

Der Verein für Volksmusik und Brauchtum<br />

sowie die <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong> laden alle Seniorinnen<br />

und Senioren der Verbandsgemeinde<br />

zu einem Theaternachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Der Eintrittspreis<br />

beträgt 4 Euro für alle Junggebliebenen ab 65 Jahren. Das<br />

Besondere dabei: Auch eine (evtl. jüngere) Begleitperson zahlt nur 4<br />

Euro.<br />

Der Neuburger Bürgerverein bedankt sich sehr herzlich für diese<br />

freundliche Einladung und gibt diese gerne an die Neuburger Senioren<br />

weiter. Wer nicht selbst mobil ist, kann den Fahrdienst mit dem Bürgerbus<br />

(ab 14.00 Uhr) nach <strong>Hagenbach</strong> nutzen. Bitte melden Sie sich<br />

in diesem Fall bei Arnika Eck (Tel. 3732) oder Horst Newill (Tel. 2808)<br />

an. Karten sind beim Einlass erhältlich.<br />

Theater-Nachmittag<br />

„Ärger beim Kronen-Max“<br />

(Volksstück in drei Akten)<br />

Sonntag, 27.10.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr<br />

Kulturzentrum, <strong>Hagenbach</strong><br />

◗◗<br />

FV Neuburg 1923 e.V.<br />

Aktivenspielbetrieb<br />

FV Neuburg I - FC Berg I 1:0<br />

Ein glücklicher Arbeitssieg für den FVN im Derby, da<br />

Berg jederzeit ein ebenbürtiger Gegner war. Das Spiel<br />

begann gleich mit einer 100%-igen Chance für den<br />

FVN, doch Nico Scheid scheiterte aus kurzer Distand<br />

an Fabian Busche im Berger Tor. Kurz darauf hatte<br />

auch Berg seine erste Möglichkeit, aber der Abschluss<br />

von Steffen Busche kam nicht mehr aufs Neuburger<br />

Gehäuse. Im Anschluss daran neutralisierten sich beide Teams größtenteils<br />

im Mittelfeld und man merkte den Mannschaften an, dass hier<br />

keiner in Rückstand geraten wollte. Nachdem der FVN im Laufe der<br />

Partie nochmals zwei gute Möglichkeiten vergab, blieb es „Youngster“<br />

Dennis Wenz vorbehalten, den umjubelten Siegtreffer zu erzielen. In<br />

den letzten 15 Minuten hatte der FC Berg seinerseits noch ein paar<br />

gute Gelegenheiten, aber der überragende Sebastian Sheaf im Tor rettet<br />

dem FVN das „zu Null“ und somit die etwas glücklichen 3 Punkte in<br />

einem jederzeit fairen Derby.<br />

Viktoria Neupotz I - FV Neuburg I 2:1<br />

Auf dem schwer bespielbaren Hartplatz in Neupotz zeigte der FVN ein<br />

ganz anderes Gesicht als wenige Tage zuvor gegen Berg, aber dieses<br />

Mal musste man eine sehr unglückliche Niederlage hinnehmen. Von<br />

Beginn an war das Spiel sehr zerfahren und man merkte sofort, dass<br />

man hier nur über den Kampf zum Erfolg kommen kann. Diesen nahm<br />

der FVN geschlossen an und setzte so die Neupotzer immer wieder<br />

in der eigenen Hälfte unter Druck. Leider wurde jedoch ein klares Tor<br />

wegen vermeintlichem Abseits von Nico Scheid nicht gegeben und<br />

nur wenige Minuten später blieb bei einem Foul an Philipp Balzer im<br />

Strafraum die Pfeife stumm. Neupotz dagegen konnte die erste echte<br />

Chance nach einem Ballverlust des FVN durch Ok zur Führung nutzen<br />

(26.). Die weiteren Offensivbemühungen des FVN führten leider nicht<br />

mehr zum Torerfolg und so musste man trotz eines immensen Aufwands<br />

in der 1. Halbzeit mit 0:1 in die Pause gehen. Besser machte<br />

man es kurz nach dem Wiederbeginn: Jochen Winter spielte im Strafraum<br />

Mike Kempf an und dieser wurde dort gefoult - Elfmeter. Mike<br />

Kempf verwandelte sicher zum 1:1 (50.). Der FVN versuchte weiter<br />

aufs Tempo zu drücken, aber allmählich musste man dem Tempo der<br />

bisherigen Spieldauer Tribut zollen und der FC Neupotz wurde stärker.<br />

Mit der 3. Chance im ganzen Spiel konnte Christian Heinrich in der<br />

82. Minute nach einem weiteren Patzer im Neuburger Aufbauspiel das<br />

2:1 für Neupotz erzielen.<br />

Jegliche weitere Bemühungen des FVN führten leider nicht mehr<br />

zum Erfolg und so musste man sich im Topspiel dem Tabellenführer<br />

geschlagen geben.<br />

Am kommenden Sonntag empfängt man zum Kerwespiel den SV Hatzenbühl<br />

und für den FVN geht es jetzt darum die Lücke zu den vorderen<br />

Rängen nicht noch größer werden zu lassen. Bis zur Winterpause<br />

muss jetzt kontinuierlich gepunktet werden.<br />

FV Neuburg II - Bavaria Wörth II 2:1<br />

Die Hausherren zeigten in der 1. Halbzeit keine gute Leistung. Bei<br />

unserem Torwart Stefan Dreyer können wir uns bedanken das es<br />

„nur“ 0:1 hieß. Nach der sehr deutlichen Kabinenansprache von Trainer<br />

Andreas Pfirrmann sowie einer Systemumstellung drehten wir<br />

in der 2. Halbzeit noch die Partie. Der FVN war nun von Anfang an<br />

präsent, läuferisch stark und attackierte den Gegner frühzeitig. So<br />

erspielte sich das Team viele gute Tormöglichkeiten und konnte sie<br />

zunächst nicht verwerten. Ein Freistoß von Dominik Pfirmann sowie<br />

ein Elfmeter durch Christian Hessert brachten uns doch noch die wichtigen<br />

3 Punkte ein.<br />

Viktoria Neupotz II - FV Neuburg II<br />

Das Spiel der 2. Mannschaft in Neupotz wurde aufgrund der Platzverhältnisse<br />

abgesagt und wird nun am Do. 24.10.<strong>2013</strong>, um 19.30 Uhr<br />

nachgeholt.<br />

Ausblick Aktivenspielbetrieb für Kerwesonntag:<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr: FV Neuburg II - SV Hatzenbühl II<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr: FV Neuburg I - SV Hatzenbühl I<br />

Die weiteren Partien:<br />

Sonntag, 20.10.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr: FVP Maximiliansau II - FV Neuburg II<br />

Sonntag, 20.10.<strong>2013</strong>, 15.00 Uhr: TUS Knittelsheim I - FV Neuburg I<br />

Donnerstag, 24.10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr: Viktoria Neupotz II - FV Neuburg II<br />

Jugendspielbetrieb<br />

F2-Jugend<br />

Trotz vieler krankheits- und urlaubsbedingter Absagen konnte die F2<br />

einen souveränen Auswärtssieg gegen Hochstadt erreichen. Gleich<br />

nach Spielbeginn gingen wir durch ein Tor von Max 1:0 in Führung. Zur<br />

Halbzeit konnten wir uns eine 3:2-Führung herausspielen. In der 2.<br />

Halbzeit machten Fynn Zoller, Tom und Max Lautenschläger den Sack<br />

zu und die Mannschaft konnte mit einem 3:7-Sieg in der Tasche nach<br />

Hause fahren.<br />

Es spielten: Finn Scheid (Tor), Louis Reinhard, Jenz Wunderlich, Justin<br />

Wieczorek, Jona Karle, Fynn Zoller, Tom u. Max Lautenschläger. Tore:<br />

Max (3), Fynn (2), Tom (2)<br />

F3-Jugend<br />

Die F3 konnte nach langer Durststrecke einen Auswärtssieg in <strong>Hagenbach</strong><br />

erreichen. In einem ausgeglichenen Spiel zweier gleichwertiger<br />

Mannschaften konnten wir Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung<br />

einen 3:6-Erfolg verbuchen. Besonders freute sich Miguel<br />

Magenreuter. Er schoss durch einen tollen Drop-Kick sein 1. Rundentor.<br />

Es spielten: Robin Horn (Tor), Jakob Götz, Joel Reither, Fatlum, Alexandre<br />

und Matthieu Zimmermann, Miguel Magenreuter, Lukas Zank,<br />

Elias Erhard. Tore: Elias (3), Miguel (1), Lukas (1), Jakob (1)<br />

C-Jugend - nächstes Spiel:<br />

Sa., 26.10.<strong>2013</strong>, 15.30 Uhr: SG Berg/Neuburg - FC Bavaria Wörth (in<br />

Berg)<br />

Aktuelle Information des Clubhausteams - leckerer<br />

Mittagstisch am Kerwesonntag!<br />

Am Kerwesonntag bietet das Clubhausteam einen Mittagstisch im<br />

Clubhaus des FVN an. Zur Auswahl stehen 3 Gerichte:<br />

1. Meerrettich mit Rindfleisch und Fleischknepp<br />

2. Rinderrouladen mit Beilagen<br />

3. Lende mit Champignonrahmsoße und Beilagen<br />

Als Beilagen erhalten Sie Spätzle oder Pommes. Außerdem steht ein<br />

kleines Salatbuffet zur Verfügung.<br />

Kerweauftaktparty am heutigen Freitag<br />

Am heutigen Freitag, findet ab 21.00 Uhr, im Clubhaus des FVN die<br />

diesjährige FVN Kerweparty in geselliger Atmosphäre statt. Traditionell<br />

wird mit feinen Beats und der leckeren Getränkekarte die Kerwe<br />

„eingeläutet“. Der FV Neuburg freut sich auf Euer Kommen.<br />

Wir bitten um Verständnis, dass an diesem Abend keine Übertragung<br />

des WM Qualifikationsspieles der Deutschen Mannschaft gegen Irland<br />

gezeigt werden wird.<br />

Achtung: Geänderte Clubhaus Öffnungszeiten über Kerwe:<br />

Am Kerwesamstag bleibt das Clubhaus geschlossen.<br />

Generelle Öffnungszeiten Clubhaus<br />

Mittwochs: ab 15.00 Uhr zum Rentnerstammtisch<br />

Freitags: ab 18.00 Uhr (Winteröffnungszeit) 2. Bundesliga/ Bundesliga<br />

Samstag: ab 15.00 Uhr Bundesliga<br />

Sonntags: b<br />

ei Heimspielen ab 12.00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab 17.00 Uhr


<strong>Hagenbach</strong> - 26 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Informationen zu Feierlichkeiten o.ä. Veranstaltungen erhalten Sie auf<br />

Anfrage unter Tel. 3808 o. 3117. Unser Clubhaus-Team steht für Ihre<br />

Fragen jederzeit zur Verfügung. Clubhaus FVN mit Sky-Sportsbar: 1.<br />

und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand.<br />

Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mi. + das<br />

ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand in<br />

erstklassiger Bildqualität.<br />

FVN-Online<br />

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet: Unter www.<br />

fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell<br />

sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den FV Neuburg.<br />

Der FV Neuburg ist auch auf dem Sozialen Netzwerk Facebook<br />

mit einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer topaktuell<br />

informiert, rund um den Aktiven und Jugendspielbetrieb sowie mit<br />

den neuesten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter: https://www.<br />

facebook.com/FussballvereinNeuburg e.V.<br />

90 Jahre FV Neuburg - Festbankett<br />

Bereits jetzt möchten wir unsere Mitglieder an dieser Stelle darauf<br />

hinweisen, dass wir in unserem diesjährigen Jubiläumsjahr, am<br />

16.11.<strong>2013</strong> im Gasthaus zum Sternen ein Festbankett zum 90-jährigen<br />

Jubiläum veranstalten werden. Die Nutzung der Gaststätte wird<br />

in Eigenregie erfolgen. Hierfür liegt uns die Zusage des Bürgermeisters<br />

vor, so dass wir hierüber Planungssicherheit haben. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind natürlich bereits jetzt recht herzlich zu diesem<br />

Event eingeladen. In der kommenden Ausgabe des Amtsblattes werden<br />

wir hier noch einmal genauer informieren. Wer noch alte Erinnerungsstücke,<br />

wie Photos oder sonstige Raritäten aus den letzten<br />

90 Jahren aufbewahrt hat und diese kurzfristig zur Vervielfältigung<br />

abgeben kann, der möge sich bitte mit Pascal Eck oder Jochen Winter<br />

in Verbindung setzen.<br />

◗◗<br />

Original Pfälzer Blasmusikanten<br />

Musikverein Neuburg/Rhein e.V.<br />

mit den<br />

„Original Pfälzer Blasmusikanten“<br />

„Schifferchor Neuburg“<br />

und musikalischen und kulinarischen Schmankerln<br />

Am 19.10.<strong>2013</strong> ist es soweit, dann heißt es wieder<br />

„Auf geht‘s zum Oktoberfest“ mit den Original Pfälzer<br />

Blasmusikanten in der Turnhalle der Grundschule<br />

Neuburg. Einlass ist ab 18.00 Uhr, der Beginn um<br />

19.00 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker des Vereins<br />

haben unter ihrem Kapellmeister Reiner Speigl wieder<br />

ein vielfältiges Programm für Sie zum Schunkeln, Singen und Tanzen<br />

zusammengestellt. Neben zünftiger Blasmusik erwarten Sie auch<br />

in diesem Jahr wieder bayerische Schmankerln, um Sie für den Abend<br />

zu stärken. Also holen Sie schon einmal Ihr Dirndl aus dem Schrank<br />

oder richten Sie Ihre Lederhosen, wenn es bald wieder heißt: „O‘zapft<br />

is“ bei den Original Pfälzer Blasmusikanten.<br />

Neuer Blockflötenkurs <strong>2013</strong><br />

Am 01.11.<strong>2013</strong> startet der neue Blockflötenkurs unter der Leitung<br />

von Isabelle Wöschler beim Musikverein Neuburg. Besonders angesprochen<br />

sind hierbei die Absolventen unserer 2-jährigen musikalischen<br />

Früherziehung, aber auch alle anderen interessierten Kinder<br />

sind herzlich willkommen. Dazu findet am 08.10.<strong>2013</strong> um 18.30 Uhr<br />

ein Informationsabend im Probelokal des Musikvereins in der alten<br />

Grundschule statt, bei dem alle offenen Fragen mit der Ausbilderin<br />

und den Verantwortlichen des Musikvereins geklärt werden können.<br />

Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen.<br />

◗◗<br />

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.<br />

Kerwe <strong>2013</strong><br />

Die Sängervereinigung lädt am Kerwesonntag ab 14:00 Uhr und am<br />

Kerwemontag ab 15:00 Uhr die Bevölkerung ins „Café“ im Bürgerhaus<br />

recht herzlich ein. Unser moderner Chor „Musica Vita“ wird Sie mit<br />

einer großen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen verwöhnen. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Konzert am 2. November<br />

Unser diesjähriges Konzert unter dem Motto „Balalaika-Klänge“ findet<br />

am Samstag, den 2. November um 19:00 Uhr in der Schulturnhalle<br />

statt. Mitwirkende an diesem Abend sind der Männerchor mit Begleitband<br />

sowie das Mandolinen- und Gitarrenorchester Karlsruhe. Merken<br />

Sie sich diesen Ohrenschmaus schon heute in Ihrem Kalender vor.<br />

Näheres im nächsten Amtsblatt.<br />

Vorstellung des Orchesters<br />

Mit Wurzeln bis ins Jahr 1903 ist das Zupforchester des Karlsruher<br />

Mandolinen- und Gitarrenvereins das zweitälteste (!) in Deutschland.<br />

Wegweisend auch das Repertoire des Orchesters: waren es in der<br />

Gründerzeit musikalische Werke und Adaptionen der Romantik sowie<br />

populäre Musik aus Oper und Operette, so wandelte und erweiterte<br />

sich das Repertoire und fächert sich heute auf zu einer breit gestreuten<br />

Werkauswahl von klassischen, romantischen bis zu zeitgenössischen<br />

Kompositionen, bearbeiteten wie vor allem auch originalen<br />

Werken, von ernster bis zu unterhaltender und leichter Musik.<br />

Ein Höhepunkt der langen Vereinsgeschichte ist unbestritten die Auszeichnung<br />

des Orchesters zum 100-jährigen Bestehen mit der „Pro<br />

Musica Plakette“, verliehen in Halle a. d. Saale vom damaligen Bundespräsidenten<br />

Johannes Rau.<br />

Stand und steht die Liebe zur Mandolinen- und Gitarrenmusik und am<br />

gemeinsamen Musizieren immer im Vordergrund der Mitglieder des<br />

KMGV 1903 e.V., so legte man aber stets auch großen Wert darauf, auf<br />

zeitgemäßem, hohen Niveau zu musizieren. Die musikalischen Leiter<br />

des Vereins waren daher zumeist professionell gebildete Musiker. Mit<br />

Carla M. Huber steht seit 2008, erstmalig in der langen Geschichte<br />

des Vereins, eine Frau am Dirigentenpult. Carla M. Huber ist Diplom-<br />

Musikpädagogin mit Hauptfach Mandoline und damit einerseits versierte<br />

Künstlerin wie andererseits pädagogisch fundierte Musikerin.<br />

Der Karlsruher Mandolinen- und Gitarrenverein 1903 e.V. freut sich<br />

besonders darauf, den Konzertabend der Sängervereinigung Neuburg<br />

mitgestalten zu dürfen.<br />

Erleben Sie die 8. Neuburger Hitparade der<br />

Blasmusik und gewinnen Sie dabei noch tolle Preise<br />

Samstag 19.Oktober <strong>2013</strong> 19:00 Uhr<br />

Schulturnhalle Neuburg<br />

Eintritt: frei<br />

Oktoberfest <strong>2013</strong><br />

◗ ◗ Schachclub 1974 Neuburg e.V.<br />

<strong>Hagenbach</strong> II - Neuburg I 5,5 : 2,5<br />

Obwohl Neuburg nur mit 7 Spielern antreten konnte und dadurch einem<br />

1:0 Rückstand hinterherlaufen musste, war zeitweise eine eventuelle<br />

Punkteteilung oder sogar noch mehr für Neuburg drin. Doch leider<br />

wurden an diesem Sonntag die an einigen Brettern erspielten Vorteile<br />

nicht genutzt. Durch dieses am Ende zu deutliche Ergebnis findet man<br />

uns nun im Tabellenkeller und muss weiter um das Saisonziel „Klassenerhalt“<br />

bangen.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen:<br />

Achim Volk 1, Stefan Schlegel 0,5, Franz Raschka 0,5, Helmut Leiser<br />

0,5, Stefan Zoller 0, Viktor Volk 0, Artur Redenz 0, Brett 8 kampflos.<br />

Trainingszeiten<br />

18.00 - 19.00 Uhr Anfängerkurs<br />

19.00 - 20.00 Uhr Jugendtraining<br />

Ab 20.00 Uhr Training Erwachsene


<strong>Hagenbach</strong> - 27 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

◗◗<br />

Surfclub Neuburg/Rh. e.V.<br />

Letzte Möglichkeit seine Arbeitsstunden für <strong>2013</strong> abzuleisten am<br />

Samstag, 19.10.<strong>2013</strong> ab 13:00 Uhr, Treffpunkt Surfbucht.<br />

◗◗<br />

Tennisclub Neuburg e.V.<br />

Arbeitseinsatz<br />

◗◗<br />

TV Neuburg<br />

Termine<br />

Am Samstag, den 19.10.<strong>2013</strong> gegen 09:30 Uhr findet<br />

ein Arbeitseinsatz auf der Tennisanlage statt.<br />

Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

20.10.<strong>2013</strong> Erlebnistag Wandern<br />

27.10.<strong>2013</strong> It‘s Showtime Rodalben<br />

23.11.<strong>2013</strong> Erste-Hilfe-Training für Übungsleiter<br />

Spiel- und Bewegungsgruppe für Jungs<br />

startete bereits am 10.10.<strong>2013</strong><br />

Die Gruppe für Jungs von 3 bis 5 Jahren beginnt nicht wie im letzten<br />

Amtsblatt angekündigt am 24.10.<strong>2013</strong>, sondern bereits ab sofort<br />

(10.10.<strong>2013</strong>), immer donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr in der Vereinsturnhalle.<br />

Bei Interesse einfach in die Turnstunde kommen oder an die Übungsleiter<br />

wenden (Andreas Kuttny, Tel. 899602 und Daniela Schröter, Tel.<br />

6075810).<br />

Gaumannschaftsmeisterschaften Gerätturnen<br />

männlich<br />

Am 28.09.<strong>2013</strong> fanden in Annweiler die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften<br />

Gerätturnen männlich statt. Für den TV Neuburg<br />

starteten drei Mannschaften.<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

WK 311, 11 Jahre und jünger, Wahlpflicht-Sechskampf, P3-P8<br />

4. Pascal Wagner, Linus und Jakob Weingärtner, Felix Mall, Konstantin<br />

und Benedikt Schwarz, Silas Scherrer<br />

6. Sören Fuchs, Simon Kurz, Silas Horn, Yannis Metzinger, Krenz Paul<br />

WK 202, jahrgangsoffen, Kür-Sechskampf, KM2<br />

6. Jonas Müller, Julian Degitz, Jan Schuhmacher, Ronny Stüber,<br />

Matthias Hutzel, Dominik Ohmer<br />

Herzlichen Glückwunsch an die Turner zu diesem Ergebnis.<br />

Vielen Dank an die Trainer Stefan Pfirrmann, Dominik Ohmer und<br />

Nicole Kriese sowie an Thomas Dreyer und Karl Herberger für ihren<br />

Einsatz als Kampfrichter. Außerdem natürlich an die mitgereisten<br />

Fans für ihre Unterstützung.<br />

Showtanzgruppe Barfuß sagt Danke<br />

Die Showtanzgruppe Barfuß möchte sich herzlich bei ihren Sponsoren<br />

Vermögensberatung Thorsten Kauter, Fußpflege Sandra Reiß und der<br />

RotoSoft Strahltechnik GmbH für die neuen Trainingsanzüge bedanken.<br />

Diese kommen schon sehr bald zum Einsatz bei „It‘s Showtime“,<br />

dem größten Showevent des Pfälzer Turnerbundes, am 27. Oktober<br />

<strong>2013</strong> in Rodalben.<br />

Alle drei Teile des Wandertags starten um 14:00 Uhr an der Vereinsturnhalle.<br />

Die Teilnahme an der Familienrallye ist für alle möglich.<br />

Egal ob Klein- oder Großfamilie, Mama oder Papa mit Kind oder Kindern,<br />

Oma oder Opa mit Enkelkind oder Enkelkindern oder alle zusammen.<br />

Gewertet wird nach Personenanzahl. Bei der Rallye stehen Spaß<br />

und Spiel im Vordergrund, aber auch der Sport kommt nicht zu kurz.<br />

Die Organisatoren haben sich ein paar unterhaltsame sportliche<br />

Aufgaben ausgedacht, die jeder bewältigen kann, wie zum Beispiel<br />

Gummistiefel-Weitwurf. Am Ende wird die Rallye-Gewinner-Familie<br />

ermittelt. Bei schlechtem Wetter findet die Rallye in der Turnhalle<br />

statt. Der Turnverein freut sich auf viele Teilnehmer und Gäste, die<br />

beim anschließenden Kaffee und Kuchen sowie bei einem schmackhaften<br />

Abendessen ein paar gemütliche Stunden verbringen möchten.<br />

Auch Nichtwanderer sind dazu willkommen. Wer einen Kuchen<br />

spenden möchte, wendet sich an Marianne Weisenburger, Tel. 1354.<br />

Vielen Dank.<br />

Ausflug am 03.10.<strong>2013</strong><br />

Begleitet vom schönsten Wetter startete um 08:30 Uhr der Bus für die<br />

Ausflugsteilnehmer Richtung Bockenheim. Nach einer kurzen Pause<br />

ging es weiter entlang der deutschen Weinstraße zum Bad Dürkheimer<br />

Weinfass, wo sich alle über das inzwischen schon traditionelle<br />

hausgemachte Vesper freuten. Frisch gestärkt ließ sich der Aufenthalt<br />

im Kurpark danach besonders genießen: galt es doch zum Beispiel, die<br />

erst kürzlich renaturierte Isenach zu bestaunen oder die gute Luft des<br />

Gradierwerkes einzuatmen.<br />

Als nächstes Ziel stand Freinsheim auf dem Programm. Wer Lust<br />

hatte, konnte bei einem Spaziergang das malerische Weinbaustädtchen<br />

besichtigen oder sich an einem netten Plätzchen Kaffee und<br />

Kuchen schmecken lassen. Zum Abschluss dieses herrlichen Tages<br />

ließen sich alle in Flemlingen mit einem leckeren Abendessen bewirten<br />

und traten danach mit vielen interessanten Eindrücken im Gepäck<br />

die Heimreise an.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die zum<br />

guten Gelingen dieses Ausfluges beigetragen haben.<br />

Aus<br />

SCHEIBENHARDTwird berichtet<br />

Vereine<br />

◗◗<br />

Arbeiterwohlfahrt Scheibenhardt<br />

Oktoberfest am 16.10.<strong>2013</strong><br />

O‘zapft is! Manda von der AWO Scheibenhardt lädt alle Seniorinnen<br />

und Senioren herzlich ein, am Mittwoch, 16. Oktober <strong>2013</strong> von 14.00<br />

- 20.00 Uhr zum Oktoberfest ins Bürgerstübchen zu kommen. Für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt: Es gibt Weißwurst und Weißbier sowie<br />

Bezen und Krautsalat. Natürlich werden wir euch auch musikalisch in<br />

Stimmung bringen.<br />

◗◗<br />

Frauengemeinschaft Scheibenhardt<br />

Frauenfrühstück<br />

Wir laden alle Frauen zum Frühstück am Dienstag,<br />

dem 15.10. ab 08.00 Uhr ins Bürgenstübchen ein.<br />

Wäre nett, wenn jede eine Kleinigkeit mitbringt, damit<br />

neue, am liebsten natürlich selbstgemachte Köstlichkeiten probiert<br />

werden können.<br />

◗◗<br />

Sportverein Scheibenhardt<br />

Spiel vom 03.10.<strong>2013</strong><br />

Showtanzgruppe Barfuß sagt Danke.<br />

Erlebnistag Wandern mit Familienrallye am<br />

20.10.<strong>2013</strong><br />

Der TV Neuburg lädt alle Interessierten, egal ob jung oder alt, klein<br />

oder groß, zum Erlebnistag Wandern am 20.10.<strong>2013</strong> recht herzlich<br />

ein. Die Teilnehmer können auswählen zwischen Radtour, Wanderstrecke<br />

oder der beliebten Familienrallye.<br />

SVS - FV Türk. Germersheim 0:2<br />

Eine schwache Partie, die eigentlich keinen Sieger<br />

verdient gehabt hätte. Die Chancenverteilung war<br />

ausgeglichen, die Gäste nutzten ihre jedoch konsequent<br />

aus.<br />

Spiel vom vergangenen Wochenende<br />

SVS - FSV Venningen-Fischlingen 2:2<br />

Nach einer miserablen ersten Halbzeit, in der wir zudem beim Stand<br />

von 0:0 noch einen Elfmeter verschossen haben, führten die Gäste mit<br />

0:2.


<strong>Hagenbach</strong> - 28 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Nach dem Seitenwechsel zeigte der SVS eine deutliche Leistungssteigerung<br />

und es wurden nun endlich die Zweikämpfe angenommen.<br />

Folgerichtig schafften wir mit 2 Treffern von Selim Yaman den Ausgleich.<br />

Der Sieg wäre sogar noch möglich gewesen. Der FSV zeigte<br />

kaum noch Gegenwehr, doch die weiteren Torchancen konnten wir<br />

nicht mehr nutzen.<br />

Nächstes Saisonspiel<br />

FC Leimersheim - SVS<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Clubhaus SVS<br />

Sonntag, 13.10.<strong>2013</strong>: Frühschoppen<br />

Dienstag, 15.10.<strong>2013</strong>: Trainingsbetrieb<br />

Donnerstag, 17.10.<strong>2013</strong>: Trainingsbetrieb<br />

WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

◗◗<br />

Thomas Gebhart MdB<br />

Bürgersprechstunde<br />

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU)<br />

lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in den Ludowiciring 2a<br />

ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz können sich am Donnerstag,<br />

dem 17. Oktober, ab 17.00 Uhr mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart<br />

wenden. Um vorherige Anmeldung unter 063<strong>41</strong>-9346-23 wird gebeten.<br />

Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de.<br />

◗◗<br />

Didgeridoo Workshop am 19.10.<strong>2013</strong> in<br />

Scheibenhardt<br />

Lerne das älteste Blasinstrument von den Ureinwohnern Australiens,<br />

den Aborigines, zu spielen. Am Samstag, den 19. Oktober <strong>2013</strong>, bietet<br />

Andreas Rüschner einen Workshop zum Erlernen der Spieltechnik am<br />

Didgeridoo für Anfänger und Fortgeschrittene an. Der Kurs findet im<br />

Bürgerhaus (Bürgersaal) in Scheibenhardt im Hasenweg 11 statt und<br />

beginnt um 13:30 Uhr. Bis 17:00 Uhr wird das Spielen des Grundtons<br />

bis hin zur Zirkularatmung gezeigt und geübt. Stimmmodulationen<br />

und Nachahmung von Tierlauten wie auch Stimm- und Zungentechniken<br />

zur Formung von Obertönen werden ausprobiert. Bei vielen<br />

Menschen mit Atemwegserkrankungen wie z.B. Schlafapnoe oder<br />

Asthma wird das Didgeridoo auch therapeutisch eingesetzt. Andreas<br />

Rüschner ist Didgeridoospieler mit fast 20 Jahren Erfahrung und führt<br />

regelmäßig Kurse durch. Die Teilnahmegebühr für Erwachsene liegt<br />

bei 40 €. Für Schüler, Studenten und Rentner ist die Gebühr auf 30 €<br />

ermäßigt. Didgeridoos stehen zur Verfügung und können gegen 5 €<br />

ausgeliehen werden. Anmeldungen nehmen Andreas Rüschner (Tel.:<br />

0033388055186, eMail arueschner@web.de) und Bruno Wagenseil<br />

(Tel.: 07277919252, eMail didgews@bruno-wagenseil.de) an.<br />

◗◗<br />

BIZ<br />

Die Macht der Sprache im Vorstellungsgespräch<br />

Workshop für Schüler/-innen<br />

Am Donnerstag, 24.10.<strong>2013</strong> findet von 15:00 - 17:30 Uhr, im Berufsinformationszentrum<br />

(BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-<br />

Kopp-Str. 2, ein Workshop für Schüler/-innen und junge Erwachsene<br />

bis 25 Jahre statt. Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im<br />

Wesentlichen die Wirkung dessen, wie wir beim Vorstellungsgespräch<br />

wahrgenommen werden. Hier lernen Sie sich selbst erfolgreich zu<br />

präsentieren. Der Leiter des Workshops, Klaus Schilling, gibt Tipps zu<br />

Redeangst, Nervosität und Lampenfieber.<br />

Es ist eine Anmeldung im BIZ erforderlich: Tel 063<strong>41</strong>/958-222.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen im<br />

Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

◗◗<br />

CJD Maximiliansau<br />

Infotermin Fachschule für Ergotherapie<br />

Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 24. Oktober die Möglichkeit,<br />

sich über die Ergotherapieausbildung sowie die Ausbildungsvoraussetzungen<br />

und Berufsaussichten zu informieren und die Fachschule<br />

zu besichtigen. Dozenten und Schüler stehen für Fragen bereit. Eine<br />

Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte können sich um<br />

15:00 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744<br />

Wörth-Maximiliansau melden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon<br />

07271 947-119 oder unter www.fachschule-ergotherapie.eu.<br />

Infotermin Ausbildung Rettungsassistenten<br />

Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 17. Oktober die Möglichkeit,<br />

sich über die Ausbildungen zum Rettungssanitäter und zum Rettungsassistenten<br />

zu informieren. Sie erhalten Informationen über die<br />

unterschiedlichen Ausbildungswege, Voraussetzungen und Berufsaussichten.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte<br />

treffen sich um 15:30 Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße<br />

1, 76744 Wörth-Maximiliansau.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra Müller, Fon<br />

07271 947-125 oder unter www.rettungsdienst-fachschule.de.<br />

◗◗<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum Kandel e.V.<br />

Hinweise<br />

Wir suchen für Eltern, die Interesse an einer neuen Krabbelgruppe<br />

haben, gleichgesinnte Eltern mit ihren Kindern zum Neustart einer<br />

solchen Gruppe. Der genaue Zeitraum ist noch völlig offen, und kann<br />

bei einem Vortreffen gemeinsam abgestimmt werden. Das Alter der<br />

Kinder beginnt etwa bei 8 Monaten. Interesse? Dann melden Sie sich<br />

bitte im FFZ Büro: 07275-4316 oder per E-Mail: info@ffz-kandel.de.<br />

Termine<br />

Frauenfreundschaft<br />

Mittwoch, 16. Oktober <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Die Gruppe „Frauenfreundschaft“ ist ein offenes Angebot für Frauen<br />

aus den unterschiedlichsten Ländern dieser Erde. Ob Sie neue Kontakte<br />

knüpfen wollen, einen Austausch mit Gleichgesinnten suchen<br />

oder einfach einen netten Abend mit anregenden Gesprächen verbringen<br />

wollen, dann sind Sie hier richtig.<br />

Besonderheit:<br />

Eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkt Kandel stellt an diesem<br />

Abend ihre Arbeit vor und beantwortet Fragen rund um das Thema<br />

Pflege. Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176-76233856.<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag, 21. Oktober <strong>2013</strong>, 16:30 bis 17:00 Uhr<br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und großen<br />

Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen. Hier darf<br />

die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen wohin sie will.<br />

Wir laden Kinder im Alter von 4 - 7 Jahren ein, sich eine Geschichte vorlesen<br />

zu lassen während die Erwachsenen in Ruhe durch die Reihen der<br />

Bücher stöbern oder in der Leseecke der Bücherei einen Kaffee genießen<br />

können. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Die Veranstaltung findet<br />

in Zusammenarbeit mit der <strong>Stadt</strong>bücherei Kandel statt.<br />

Aktiventreffen<br />

Dienstag, 22. Oktober <strong>2013</strong>, 20:00 Uhr<br />

Einmal pro Monat treffen sich die aktiven MitgliederInnen in offener<br />

Runde. Wir gestalten gemeinsam unser Programm, tauschen uns<br />

über Aktivitäten und Neuigkeiten aus und besprechen die Belange<br />

unseres Vereins. Vielleicht möchten Sie an der Gestaltung unseres<br />

Programmes teilnehmen oder haben Ideen und Anregungen für Veranstaltungen,<br />

Kurse oder Vorträge? Wir sind offen für alles Neue und<br />

freuen uns über aktive Mitarbeit im Verein.<br />

Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kontakt: Edda Rohnfeld, Tel.: 07272-1610<br />

Vorschau<br />

Kundalini-Meditation<br />

Dienstag, 22. Oktober <strong>2013</strong>, 19:00 bis 20:30 Uhr<br />

Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditationstechniken.<br />

Sie ist aufgebaut in vier Phasen, wobei bei den ersten beiden Phasen<br />

körperliche Bewegung (Schütteln, Tanzen) im Vordergrund steht und<br />

die letzten beiden Phasen (Sitzen, Liegen) zur Ruhe führen. Kundalini<br />

wirkt wie eine Energiedusche, die auf sanfte Weise die Anstrengungen<br />

des Tages von uns abschüttelt und uns erfrischt und weich wieder in<br />

den Tag entlässt.<br />

Bitte mitbringen: Iso- oder Yogamatte; Decke, kleines Kissen, bequeme<br />

Kleidung, warme Socken.<br />

Referentin: Birgit Vogel, Dipl.Pädagogin; Gestaltberaterin<br />

Unkostenbeitrag: 10 €/Mitgl. 8 € pro Termin<br />

Anmeldung über das FFZ Büro oder direkt bei der Referentin unter:<br />

Tel. Nr. 07273/9494769 oder info@lebensberatung-vogel.de.<br />

Unsere Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage:<br />

www.ffz-kandel.de.<br />

◗ ◗ Mehrgenerationenhaus Wörth<br />

Kostenlose Schnupperstunde für Gitarrenunterricht<br />

Eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene<br />

und Senioren wird am Do., 31.10.<strong>2013</strong>, ab 18.30 Uhr, geboten.<br />

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfügung


<strong>Hagenbach</strong> - 29 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

gestellten Gitarren zu greifen. Peter Dümpelmann, seit über drei Jahrzehnten<br />

mit Leib und Seele Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler<br />

und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Falls<br />

Gitarre bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Öffnungszeiten Café zeitlos:<br />

Dienstag und Mittwoch: 09:30 bis 12:00 Uhr<br />

Kaffeestube am Donnerstag: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Freitag: „Thementag“ am Nachmittag: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Mittwoch: Elterncafé - „rundum“ 09:30 - 12:00 Uhr<br />

Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in<br />

gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema<br />

Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung<br />

und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung.<br />

Interkulturelle Ehrenamtsbörse - „ Max und Mine<br />

machen mit“<br />

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, wissen aber nicht so recht,<br />

an wen Sie sich wenden sollen?<br />

Wir beraten Organisationen und Bürgerinnen und Bürger.<br />

Sprechzeiten: Di, 14.00 - 16.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Silvia Kempf-Diehl: 07271/129973 oder Mobil: 0151/42201743 oder<br />

per email: silvia.kempf-diehl@internationaler-bund.de<br />

Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth<br />

In der Zeit vom 05.10. bis 19.10. hat der Kinder- und Jugendtreff<br />

Wörth und der Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau aufgrund<br />

der Kinder-Ferien-Woche mit Tagesausflügen und Aktionstagen<br />

geschlossen.<br />

Der Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau<br />

Wochenend-Freizeit in Heidelberg für Kinder im Alter von 8 bis 12<br />

Jahre.<br />

Ein Wochenende mit Übernachtungen im Blockhaus (Caming-Haide<br />

bei Heidelberg) mit Spiel, Spaß, gemeinsamen Grillen, Kochen, viel<br />

Bewegung, Ausflügen u.v.m<br />

Wann? 25. - 27. Oktober <strong>2013</strong> (Start Freitagnachmittag)<br />

Wer? 5 bis 7 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren<br />

Preis: 40 € pro Teilnehmer<br />

Weitere Infos und Anmeldung: Während der Ferien vormittags unter<br />

der Nummer 07271/8622 im Jugendzentrum Wörth oder nach den<br />

Ferien während der Öffnungszeiten im Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau<br />

oder unter 07271/408823.<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus. Mehrgenerationenhaus<br />

Wörth - Internationaler Bund, Tel. 07271 - 8622, Ahornstraße 5,<br />

76744 Wörth am Rhein.<br />

Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer Homepage:<br />

www.mgh-woerth.de.<br />

◗◗<br />

Gospel-Projektchor<br />

Sängerinnen und Sänger gesucht<br />

Anlässlich des Gottesdienstes im Globus-Baumarkt in Wörth am<br />

Freitag, 13.12.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr, wird es wieder einen Gospel-Projektchor<br />

geben. Eingeladen sind alle, die Freude haben am Singen,<br />

Männer, Frauen aber auch Jugendliche. Unterstützt wird dieser Chor<br />

von Klaus Prinz und der Rock-Band „Nora‘s back“. Die Probetermine<br />

sind in der Auferstehungskirche in <strong>Hagenbach</strong>, Konrad Adenauerring<br />

1, jeweils freitags von 18.00 - 19.30 Uhr. Wir beginnen mit den Proben<br />

am 18. Oktober um 18.00 Uhr. Unser großer Auftritt mit Band und<br />

Piano wird dann im Rahmen des Baumarkt-Gottesdienstes am 13.<br />

Dez., 20.00 Uhr sein. Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Wer Lust<br />

hat und bei diesem befristeten Projekt mitsingen möchte melde sich<br />

bei: Gemeindereferent Joachim Würth, Tel. 07271 9812555 oder per<br />

E-mail unter Joachim.wuerth@evkirchepfalz.de.<br />

◗◗<br />

Jazzclub Wörth<br />

Der Jazzclub Wörth präsentiert am Freitag, den 18.10.<strong>2013</strong>, in seinem<br />

Clublokal „Schalander“ das Jordan-Weiss-Quintett.<br />

Das neu gegründete Quintett lässt die lange Tradition des Gipsy-Jazz<br />

oder Zigeuner-Jazz, wie es früher hieß, wieder aufleben, um sie in<br />

Zukunft weiter zu führen.<br />

Modern und virtuos, mit großem Spielwitz und unbändigem Swing<br />

werden Standards des Jazz, Bossa Nova und Bebop interpretiert. Die<br />

Tradition Django Reinhardts ist dabei das Fundament für stilsichere<br />

Arrangements.<br />

Die Musiker: Jordan Weiss - Gitarre, Borsche Weiss - Gitarre, Jensi<br />

Winterstein-Reinhardt - Geige, Frank Bungartz - Klavier, Wolfram<br />

Syfuß - Kontrabass. Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: ab 18:45 Uhr, Eintritt:<br />

10 €, Mitglieder 7 €, keine Reservierung!<br />

www.jordan-weiss-quintett.de, www.jazzclub-woerth.de.<br />

◗◗<br />

Parkinson Selbsthilfegruppe Südliche<br />

Weinstraße<br />

Die sich neu gestaltende „Parkinson Selbsthilfegruppe Südliche Weinstraße“<br />

trifft sich am Dienstag, 15. Oktober <strong>2013</strong> in der Cafeteria des<br />

Vinzentius Krankenhauses in Landau, um 14.30 Uhr. Eingeladen sind<br />

alle Betroffenen und deren Angehörige.<br />

Kontakt von Jean-Jacques Sarton (Tel: 06349 990215) unterstützt.<br />

Umkreis Berg • Garage<br />

bzw. Unterstellmöglichkeit für PKW ab sofort für die<br />

Dauer von 18 Monaten gesucht.<br />

Telefon: 0 72 73 / 49 86<br />

NEUBURG • kleines Haus<br />

ca. 70 m 2 Wfl., Ölzentralheizung, zu vermieten.<br />

350,- € + 50,- € NK.<br />

Telefon: 0 72 73 / 34 88 ab 20.00 Uhr<br />

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen<br />

Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und<br />

Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück?<br />

FingerHaus GmbH · Beratungsbüro Bornheim · Tel. 0170 8012206<br />

peter.bress@fingerhaus.com · www.fingerhaus.de<br />

1-Familienhaus, DHH oder RH<br />

– auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum<br />

Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und<br />

kompetent an vorgemerkte Interessenten.<br />

Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365<br />

Erfolgreicher Immobilienverkauf<br />

mit Ideen, Engagement & Herzblut!<br />

Ihr makler für die regionen rülzHEIm, JocKgrIm,<br />

BEllHEIm, KandEl, HagEnBacH und umgebung!<br />

Was wir machen, machen wir richtig!<br />

KompEtEnz. vErtrauEn.<br />

pErsönlIcHKEIt. lEIstung.<br />

Für sIE!<br />

unverbindliche Beratung gewünscht?<br />

Wir freuen uns auf Ihren anruf!<br />

Seit 1997!<br />

Baugrundstücke gesucht!<br />

Pfälzisch sympathisch<br />

Matthias Schuler Immobilien<br />

Rülzheim • Tel. 07272 / 77<strong>41</strong>92<br />

Wir suchen lfd. ETW + Wohnhäuser für unsere Kunden!<br />

www.schuler-immobilien.com<br />

Im Auftrag Ein- oder Zweifamilienhaus zum Kauf<br />

gesucht. Gerne erstellen wir eine Wertermittlung.<br />

ImmobIlIen-Fachbüro rummel, Kandel, Tel. 948-7777


<strong>Hagenbach</strong> - 30 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

oRthopädische<br />

Reha.<br />

hol- und<br />

bRinGdienst.<br />

Wellness-<br />

Massage<br />

guTes<br />

leBen!<br />

Ambulantes zentrum<br />

für Rehabilitation und<br />

Prävention am Entenfang GmbH<br />

www.azr.de<br />

ambulante<br />

Reha.<br />

Wellness dank Fitness<br />

Jetzt zu mehr Ausgeglichenheit<br />

durch regelmäßigen Sport<br />

Am entenfang 12 - 14<br />

76185 Karlsruhe<br />

Tel. 0721/9 52 06-14<br />

(iPr). In unserer immer schneller<br />

werdenden Arbeitswelt<br />

wünschen sich mehr und mehr<br />

Berufstätige öfters Zeit zum<br />

Entspannen. Ein richtiges<br />

Wellnesswochenende im Spa-<br />

Bereich eines schönen Hotels<br />

kann ebenso dazu beitragen<br />

wie regelmäßiger Sport in einem<br />

Fit nessstudio.<br />

Ziel ist, neben der Kampfansage<br />

an den „inneren Schweinehund“<br />

sowie der Schaffung<br />

eines besseren Bewusst seins<br />

für den Wert des eigenen Körpers,<br />

auch (und vor allem) der<br />

Abbau von Stresshormonen,<br />

die auf Dauer in zu hoher Do-<br />

dröse-design.de<br />

- Anzeige -<br />

Reha - ambulant oder stationär? Sie haben die Wahl!<br />

Heilverfahren oder Anschlussheilbehandlung nach Krankenhausaufenthalt<br />

- für Patienten, die an einer orthopädischen Rehabilitationsmaßnahme<br />

teilnehmen möchten, gibt es die Möglichkeit im Ambulanten Zentrum für<br />

Rehabilitation und Prävention am Entenfang in Karlsruhe. Dort werden<br />

die Rehabilitationsmaßnahmen tagsüber ambulant durchgeführt. Und am Abend<br />

können sich die Patienten daheim entspannen.<br />

Ambulante medizinische Rehabilitation in Karlsruhe<br />

Das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH<br />

ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für Fahrten mit dem<br />

eigenen PKW steht Ihnen ein großer kostenloser Parkplatz zur Verfügung. Bei<br />

medizinischer Notwendigkeit wird der Fahrdienst mit eigenen, behinderten- und<br />

rollstuhlgerechten Fahrzeugen durchgeführt.<br />

Das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am Entenfang GmbH<br />

ist von allen Kostenträgern zugelassen (Rentenversicherer, Krankenkassen,<br />

Berufsgenossenschaften, Beihilfen und private Krankenversicherer sowie<br />

Selbstzahler).<br />

Wer mehr über das Ambulante Zentrum für Rehabilitation und Prävention am<br />

Entenfang GmbH (AZR) in Karlsruhe erfahren möchte, wird im Internet fündig<br />

unter www.azr.de. Beratung, Informationen und Antragsformulare gibt es bei<br />

der Sozialberatung des AZR unter Telefon 0721/9520642. Die dem Rehazentrum<br />

angeschlossenen Praxisbetriebe für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie<br />

erreichen Sie unter der Telefonnummer 0721/95206-21.<br />

Wellness liegt im Trend, immer mehr verbringen daher auch einen<br />

Wellness-Urlaub an einem schönen Ort nicht weit entfernt. Dort verwöhnen<br />

Hotels alle Sinne – z.B. mit einem Saunabesuch und Entspannen<br />

danach. Mehr dazu in den örtlichen Reisebüros, die neben<br />

dem hier gezeigten Oberstdorf im Allgäu auch attraktive Angebote<br />

quer durch Deutschland und in den angrenzenden Ländern anbieten.<br />

<br />

Foto: Hotel Oberstdorf/interPress<br />

sis krankmachen können.<br />

Dauerhafter Stressabbau<br />

Wer regelmäßig Sport treibt,<br />

strahlt Ruhe und Gelassenheit<br />

aus. Dahinter steckt der<br />

Abbau von Cortisol, eines<br />

der Hauptstresshormone des<br />

menschlichen Körpers. Normalerweise<br />

liegt sein Spiegel<br />

bei 10 µg/dl Blut. Steht man<br />

unter Stress, steigt er in der<br />

Regel auf 18 bis 20 µg/dl.<br />

Dauerstress wird richtig gefährlich,<br />

denn dann kann der<br />

Cortisolgehalt im Blut bis<br />

über 25 µg/dl steigen und das<br />

Immunsys tem angreifen. Bei<br />

diesem Wert beginnt das Cortisol<br />

körpereigenes Eiweiß<br />

abzubauen und so die Abwehrkräfte<br />

zu schwächen.<br />

Hier kommt der regelmäßige<br />

Sport ins Spiel: Egal ob Kraftsport,<br />

Ausdauer- oder auch<br />

der so genannte „gemäßigte“<br />

Sport (etwa Nordic Walking)<br />

– Sport führt zum Abbau des<br />

Cortisols und zwar dauerhaft.<br />

So beugt man stressbedingten<br />

Krankheiten vor und wird zudem<br />

noch ruhig und ausgeglichen.<br />

Für sportlich eher Unerfahrene<br />

und Stressgeplagte empfiehlt<br />

sich auf dem Weg zu<br />

mehr Gelassenheit und Entspannung<br />

das Fitnessstudio.<br />

Dort entwickeln erfahrene<br />

Trainer mit dem Neusportler<br />

zusammen das beste individuelle<br />

Fitnessprogramm. Unser<br />

Tipp: Einfach mal hingehen<br />

und sich unverbindlich beraten<br />

lassen.


<strong>Hagenbach</strong> - 31 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

bauen | WOHnen | Garten | G estalten - KW <strong>41</strong> - <strong>2013</strong><br />

• Heizung für Öl, Gas, Holz, Pellets<br />

• Sanitär<br />

• Wärmepumpen<br />

• Lüftungsanlagen • Solaranlagen<br />

• Kundendienst für alle Anlagen<br />

Schulstraße 4 • 76889 Klingenmünster<br />

Telefon (0 63 49) 6226 • Telefax (0 63 49) 34 28<br />

E-Mail: info@traschuetz.de


<strong>Hagenbach</strong> - 32 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

Alija Suljic Wärmetechnik<br />

Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K.<br />

k<br />

A S<br />

10 Jahre<br />

Lindenstraße 37<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Tel.: 0 72 75 / 91 40 88<br />

Fax: 0 72 75 / 61 95 88<br />

Handy: 01 72 / 7 13 18 63<br />

Der Einbau eines<br />

Durchlauferhitzers<br />

sollte in jedem Fall<br />

vom Fachhandwerk<br />

übernommen werden.<br />

Foto: Stiebel Eltron/<br />

interPress<br />

Abdichtungs- und Beschichtungssysteme<br />

für Terrassen, Balkone, Treppen, Flachdächer<br />

vorher<br />

seit 1999<br />

nachher<br />

Römerstr. 74<br />

Rülzheim<br />

Tel.: 0 72 72 / 97 30 37<br />

Fax: 0 72 72 / 97 30 38<br />

www.botekinfo.de • Mail: Laue@botekinfo.de<br />

(iPr). Manchmal zweifelt man am<br />

gesunden Menschenverstand: Da<br />

werden im Internet Anleitungen für<br />

den Selbsteinbau von elektrischen<br />

Durchlauferhitzern gegeben.<br />

Ignorierend, dass der Selbsteinbau<br />

nicht nur verboten ist, sondern der<br />

unsachgemäße Umgang an Elektroinstallationen<br />

lebensbedrohend sein<br />

kann.<br />

Wie wichtig der Einbau durch das<br />

Fachhandwerk ist, unterstreicht eine<br />

Meldung der „Stiftung Warentest“<br />

zum Thema „Selbsteinbau“: Wer einen<br />

elektrischen Durchlauf erhitzer<br />

selbst einbaut, obwohl in der Gebrauchsanweisung<br />

steht, dies sollten<br />

Fachleute erledigen, erhält keinen<br />

Schadenersatz, wenn auf Grund einer<br />

nicht fachgerechten Installation ein<br />

Schaden entsteht (Bundesgerichtshof,<br />

Az. VI ZR 1/12).<br />

Die Information der „Stiftung Warentest“<br />

ist eine Bestätigung für das<br />

letztjährige Urteil des Oberlandesgerichtes<br />

Dresden. So war ein Online-<br />

Das kann gefährlich werden<br />

Finger weg vom Selbsteinbau von Durchlauferhitzern<br />

Shop verurteilt worden, weil er nicht<br />

darauf hingewiesen hatte, dass ein<br />

Durchlauferhitzer einen Drei-Phasen-Wechselanschlusses<br />

sowie der<br />

Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers<br />

bedarf und die Installation<br />

durch einen eingetragenen Fachhandwerksbetrieb<br />

durchzuführen ist.


<strong>Hagenbach</strong> - 33 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

Fliesengalerie Marz<br />

Grosse Fliesen- und PlattenausstellunG<br />

In den Grüben 10 • Jockgrim<br />

Tel.: 0 72 71 / 5 16 58 • Fax: 0 72 71 / 5 01 39<br />

Täglich geöffnet von 14.00-18.30 Uhr - samstags 8.00-12.30 Uhr<br />

Rein biologische Farben und Putze aus Naturkalk mit ihren sinnlichhaptischen<br />

Oberflächen und dem sanften Farbenspiel schaffen eine<br />

unvergleichliche, beseelende Atmosphäre in den eigenen vier Wänden.<br />

Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Wünsche. Jede denkbare<br />

Stimmungswelt kann durch Naturkalk-Beschichtungen generiert werden:<br />

Wir sanieren Keller von innen und außen,<br />

Balkone und Terrassen-Beschichtungen,<br />

Abdichtungen, Schimmelbekämpfung, Injektionen,<br />

Rissverpressung und vieles mehr.<br />

www.bauchemie-forchheim.de<br />

Telefon: 06347 / 7007-0 · Mobil: 0170 / 2258770<br />

Nachhaltiges<br />

Heizen:<br />

Am Weidensatz 4 • 76756 Bellheim • Fon 0 72 72 / 700 72-0 • Fax 0 72 72 / 700 72-27<br />

Besuchen Sie unsere Heiztechnik-Ausstellung


<strong>Hagenbach</strong> - 34 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

Praktische Hilfe: Laub und<br />

Schmutzpartikel saugt ein<br />

Skimmer aus dem Wasser, bevor<br />

diese zu Boden sinken können.<br />

Foto: Oase/interPress<br />

(iPr). Die Tage werden kürzer, die<br />

Temperaturen sinken und ehe man<br />

sich versieht, ist die Gartensaison<br />

wieder vorüber.<br />

Für alle Teichbesitzer steht nun der<br />

Herbstputz im und um das Wasser<br />

an. Abgestorbene Pflanzenteile werden<br />

abgeschnitten, stark wuchernde<br />

Wasserpflanzen ausgelichtet, nicht<br />

winterharte Arten aus dem Teich genommen<br />

und an einen frostsicheren<br />

Ort gebracht.<br />

Auch die Rückstände am Teichboden,<br />

die sich über den Sommer dort<br />

angesammelt haben, müssen nun<br />

sorgsam entfernt werden. Denn aus<br />

den organischen Stoffen können<br />

Faulgase entstehen, die sich negativ<br />

auf die Wasserqualität auswirken.<br />

Mit einem Schlammsauger lässt sich<br />

diese Aufgabe besonders gründlich<br />

erledigen. Hilfreich ist dabei ein Zwei-<br />

Kammer-System, denn es ermöglicht<br />

den pausenlosen Einsatz. Während<br />

der Schlamm in eine Kammer eingesaugt<br />

wird, läuft die andere leer (Info:<br />

www.oase-livingwater.com).<br />

Bunte Blätter bringen Farbe in den<br />

Garten, sind aber im Teich nicht gern<br />

gesehen. Damit Teichbesitzer nicht<br />

„Herbstputz“ im Teich<br />

Praktisch: Skimmer halten ihn ganz einfach automatisch sauber<br />

täglich zum Kescher greifen müssen,<br />

um sie zu entfernen, kann ein Laubschutznetz<br />

über den Teich gespannt<br />

werden. Für die direkte Schmutzentfernung<br />

von der Wasseroberfläche<br />

eignet sich ein Skimmer. Der saugt<br />

Laub und Schmutzpartikel an und<br />

sorgt so für sauberes Wasser. Mehr<br />

dazu im örtlichen Fachhandel.


<strong>Hagenbach</strong> - 35 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

:<br />

Wertvoller Helfer: Ein<br />

Kompostbeschleuniger<br />

bringt die Umsetzung<br />

auf dem Komposthaufen<br />

schnell in Gang.<br />

Foto: Compo/interPress<br />

76764 Rheinzabern<br />

An der Freizeitanlage 1<br />

Tel. 07272 - 71856<br />

Fax 07272 - 76525<br />

Gartenpflanzenverkauf | individuelle Kundenberatung<br />

Gartenanlagen | Teichanlagen<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 & 14-18 Uhr |Sa 9-14 Uhr<br />

Den Rasen jetzt düngen<br />

(iPr). Eine gründliche Rasenpflege<br />

im Herbst ist wichtig, denn nur so<br />

wird das kommende Gartenjahr<br />

perfekt vorbereitet. Das Entfernen<br />

von Laub beugt Rasenkrankheiten<br />

ebenso vor wie ein Rückschnitt der<br />

gesamten Fläche. Auch Herbstdüngung<br />

ist fester Bestandteil des<br />

Pflegeprogramms. Dabei sollte Spezialdünger<br />

mit Langzeitwirkung zum<br />

doch sie müssen regelmäßig geschnitten<br />

werden. Der Heckenscheitel sollte<br />

etwas schmaler als der Heckenfuß<br />

sein. Durch die leichte Verjüngung<br />

ist sichergestellt, dass alle Heckenpartien<br />

genügend Licht bekommen<br />

und sich überall gleichmäßig dicht<br />

belauben. Hilfreich ist eine Wasserwaage,<br />

in manchen Heckenscheren<br />

ist sie oft integriert. Eine Schnittlänge<br />

von z.B. 650 mm lässt die Arbeit<br />

Bauen Wohnen Garten<br />

TAPEZIERARBEITEN • ANSTRICHARBEITEN • DEKORARBEITEN<br />

FASSADENREINIGUNG • WÄRMEDÄMMUNG • RAUPUTZARBEITEN<br />

Tipps & Tricks für den Garten im Herbst<br />

Einsatz kommen, denn sie enthalten<br />

viel Kalium und stärken damit die<br />

Zellstrukturen der Gräser. Die Widerstandskraft<br />

des Rasens wird erhöht,<br />

er ist gut gewappnet gegen die Strapazen<br />

des kommenden Winters. Zu<br />

den Favoriten gehört schon lange<br />

Compo Herbst Rasendünger mit<br />

Langzeitwirkung. Durch seine granulierte<br />

Form ist er gut zu dosieren und<br />

besonders leicht auszubringen. Die<br />

Düngung im Herbst hat einen zweifachen<br />

Nutzen. Die im Spezialdünger<br />

enthaltenen Haupt- und Spurennährstoffe<br />

werden später mit steigenden<br />

Temperaturen und einsetzendem<br />

Wachstum der Gräser bedarfsgerecht<br />

freigesetzt. So kommt der Rasen gut<br />

durch den Winter, wächst im Frühjahr<br />

kräftig wieder nach.<br />

Hecken schneiden leicht gemacht<br />

(iPr). Hecken sind als lebende Einfriedungen<br />

und Sichtschutz beliebt –<br />

rasch von statten gehen. Wichtig sind<br />

auch ergonomische Bedienelemente<br />

und ein einstellbarer Vario-Griff für<br />

ermüdungsfreies Arbeiten.<br />

Nährstoffkur für den Garten<br />

(iPr). Hochwertigen Kompost wissen<br />

Hobbygärtner besonders zu schätzen:<br />

Als kostengünstiger und zugleich natürlicher<br />

Dünger ist er eine wirkungsvolle<br />

Nährstoffkur für jeden Garten.<br />

Um die Kompostierung – also den<br />

sauerstoffzehrenden Verrottungsprozess<br />

– zu beschleunigen, sollten<br />

Gartenbesitzer sperriges Schnittgut<br />

zuvor unbedingt zerkleinern. Denn<br />

nur so bietet es den Mikroorganismen<br />

eine gute Angriffsfläche. Moderne<br />

Häcksler sind dabei nützliche Helfer.<br />

Sie häckseln harten Gehölzschnitt<br />

ebenso zuverlässig wie weiches Laub,<br />

schaffen die ideale Mischung aus grünen<br />

stickstoffhaltigen und braunen<br />

kohlenstoffhaltigen Pflanzenresten.<br />

GLEISHORBACH • HAUPTSTRASSE 8<br />

TEL.: (0 63 43) 53 55 • FAX (0 63 43) 6 16 <strong>41</strong><br />

Große Design-Boden<br />

aktion<br />

Große<br />

Ausstellung<br />

Design-Planken<br />

versch. Dekore<br />

m 2 statt 27,90 €<br />

18,95 €<br />

Design-Planken<br />

„Profi“ Clic 5 mm<br />

m 2 statt 39,90 €<br />

22,95 €<br />

Meisterfachbetrieb für Parkett und Raumgestaltung<br />

im Woog 40c<br />

76744 Wörth<br />

Tel.: 07271/4080831<br />

fax: 07271/4080832<br />

E-Mail: info@bodenbelagsprofi.de<br />

www.bodenbelagsprofi.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8-12 u. 14-18 Uhr<br />

Sa. nach telefonischer<br />

vereinbarung<br />

vor-ort-<br />

Beratung<br />

Laminat „Profi“<br />

versch. Dekore,<br />

NKl. 23/31, 7 mm<br />

m 2 statt 17,90 €<br />

8,95 €<br />

Massivholzdielen<br />

eiche rustikal geölt<br />

ca. 15 x 120-130 x<br />

500-1.200 mm<br />

m 2 statt 69,00 €<br />

39,90 €<br />

Parkett- und<br />

Dielenböden-<br />

Schleif-Aktion<br />

unser Professioneller service für sie:<br />

Bestandsböden erhalten & neu beschichten • Verlegung von Parkettböden und Dielen • Schleifen und Oberflächenveredelung<br />

• Bemusterung und Beratung vor Ort • Verlegung aller Bodenbeläge • Komplettreinigung von Böden<br />

• Maler- und Tapezierarbeiten • Aufmaß u. Objektplanung • Altbodensanierung • Designbeläge • Lieferservice


<strong>Hagenbach</strong> - 36 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

• Edelstahl<br />

• Stahlbau<br />

• Geländer<br />

• Tore<br />

• Überdachungen<br />

• Treppen<br />

• Carport<br />

• Industrieservice<br />

Mit einem leistungsstarken Helfer sind Sägearbeiten einfach<br />

und schnell erledigt. Foto: McCulloch/interPress<br />

Und so kann man sich<br />

wirkungsvoll schützen:<br />

Pilzkopfverriegelungen<br />

einbruchhemmender<br />

Fenstergriff<br />

Sicherheitsglas<br />

Das sollten Sie zum<br />

Thema Einbruch wissen:<br />

alle 5 Minuten wird in<br />

Deutschland eingebrochen<br />

Hauptangriffsziel sind<br />

Fenster bzw. Fenstertüren<br />

Methode Nr.1 ist das<br />

Aufhebeln<br />

Faktor Zeit: Wenn der<br />

Einbrecher nicht in wenigen<br />

Minuten drin ist, gibt er<br />

meistens auf.<br />

SLC Thermo-Safe Plus Sicherheitsfenster<br />

Büro und Ausstellung:<br />

Mittlere Ortsstr. 95 / 96, Rülzheim<br />

Tel. 07272 - 959692 • slc-fenstertechnik@t-online.de<br />

Termine auch nach Vereinbarung!<br />

Herbstzeit ist die Zeit der Sägen<br />

Mit einer modernen Kettensäge ist alles einfacher<br />

Zuverlässige Kumpel für jede Art<br />

von Sägearbeiten sind benzingetriebene<br />

Kettensägen der neuesten<br />

Generation.<br />

Deren Kraft kommt von einem<br />

starken Motor, der hohe Leistung<br />

und durchzugsstarke Sägekraft mit<br />

niedrigen Verbrauchswerten und reduzierten<br />

Schadstoffemissionen ereint.<br />

SoftStart-Funktion sowie Kraftstoffpumpe<br />

(Primer) sorgen stets für<br />

einfaches und müheloses Starten.<br />

Unterstützt werden Motorleistung<br />

und geringer Kraftstoffverbrauch zusätzlich<br />

bei einigen Modellen durch<br />

das so genannte CCS-System. Es reinigt<br />

die Ansaugluft von Staub und<br />

Sägespänen.<br />

Dadurch verlängern sich die Wechselintervalle<br />

des Luftfilters, der mit<br />

praktischem Schnellverschluss leicht<br />

erreichbar ist. Weitere Informationen<br />

zu diesem und weiteren Modellen<br />

erhalten Interessierte im Internet<br />

(www.mcculloch.de) sowie bei den<br />

Experten im örtlichen Fachhandel.<br />

Mit Gipsplatten dauerhaft schön<br />

Wände und Böden in Dusch-, Waschbecken-<br />

oder Badewannennähe bedürfen<br />

einer speziellen Abdichtung.<br />

Besonders viel Freiheit bei der Gestaltung<br />

und beim Design von Bädern<br />

sowie Schutz vor Bauschäden<br />

und Schimmel bietet die moderne<br />

Trockenbaulösung System Grün von<br />

Rigips. Elementarer Bestandteil sind<br />

die „Grünen Platten“ mit imprägniertem<br />

Gipskern. Neben den speziellen<br />

Gipsplatten sind aber auch die<br />

weiteren, optimal aufeinander abgestimmten<br />

Produkt-Komponenten<br />

wichtig. Dadurch gelingen problemlos<br />

Abdichtungsarbeiten an Wänden<br />

und Böden, sodass alle kritischen<br />

Bereiche in wenigen Arbeitsschritten<br />

dauerhaft gegen Feuchteschäden<br />

gesichert werden. (epr)


<strong>Hagenbach</strong> - 37 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

Für das Wohlfühlklima im Wintergarten<br />

spielt das gewählte Beschattungssystem<br />

eine ganz entscheidende<br />

Rolle und das zu allen<br />

Jahreszeiten, im Sommer genauso<br />

wie im Winter. Moderne, witterungsbeständige<br />

Rollläden aus robustem<br />

Aluminium bieten sich dabei für<br />

maßgeschneiderte Lösungen zur<br />

Wohlfühlklima im Wintergarten<br />

Moderne Beschattungssysteme machen den Unterschied<br />

Beschattung von Wintergärten an.<br />

Temperaturtests belegen die Wirkung<br />

moderner Beschattungssysteme:<br />

Am Prüfzentrum für Bauelemente<br />

in Rosenheim wurde eine normale<br />

Glasscheibe mehrere Stunden lang<br />

intensiv mit Wärmelampen bestrahlt.<br />

Dabei wurde die Temperaturentwicklung<br />

dahinter gemessen. Der gleiche<br />

Test wurde mit einem Beschattungssystem<br />

von Schanz gemacht. Das<br />

aussagekräftige Ergebnis: Dank der<br />

Vollprofil-Rollläden sank der Anstieg<br />

der Temperatur um rund 90 Prozent.<br />

Nach acht Stunden Bestrahlung<br />

zeigte das Thermometer hinter der<br />

Glasscheibe ohne Beschattung eine<br />

Steigerung um 18 Grad an, mit<br />

modernem Beschattungssystem nur<br />

um zwei Grad Celsius. Ein exorbitanter<br />

Unterschied. Die metallische<br />

Beschattung reflektiert die Strahlen<br />

der Sonne, noch bevor diese mit der<br />

Glasscheibe überhaupt in Berührung<br />

kommen können. Ein Hitzestau ist so<br />

ausgeschlossen, es bleibt angenehm<br />

kühl. In der kalten Jahreszeit wirkt<br />

der Prozess umgekehrt. Die Rollläden<br />

halten die Wärme im Raum und<br />

reduzieren so den Energieverbrauch<br />

drastisch. Durch dieses Beschattungssystem<br />

nach dem Stand der Technik<br />

gibt es auch keine störenden Blendungen<br />

mehr. Dennoch sitzt man bei<br />

Tag nicht im Dunkeln, weil spezielle<br />

Lichtschienen dafür sorgen, dass auch<br />

bei geschlossenen Rollläden noch natürliches<br />

Tageslicht den Raum angenehm<br />

erhellt. Es gibt jetzt Profile mit<br />

siebartiger Struktur, die eine beliebige<br />

Regulierung des gewünschten Lichteinfalls<br />

bzw. eine Teilbeschattung<br />

ermöglichen, d.h. selbst bei geschlossenen<br />

Rollläden kommt immer noch<br />

ein dezentes Sonnenlicht in die Wohnräume.<br />

So können Licht und Schatten<br />

noch angenehmer gestaltet werden,<br />

auch für die Pflanzen im Wintergarten.<br />

Möbel und Fußböden werden<br />

dafür vor dem Verblassen bewahrt.<br />

Die Intensität der wie durch ein Sieb<br />

einfallenden Sonnenstrahlen kann<br />

der Nutzer durch die Anzahl seiner<br />

Lichtschienen selbst festlegen. Fachleute<br />

empfehlen bei Wintergärten<br />

jede vierte bis sechste Lamelle damit<br />

auszustatten. Damit wird ein angenehmer<br />

Streulicht-Effekt erzielt. Auch<br />

ein nachträglicher Einbau dieses modernen<br />

Beschattungssystems für Wintergärten<br />

ist jederzeit möglich. Der<br />

sehr kleine Rollladenkasten erlaubt<br />

eine einfache und elegante Renovierung.<br />

Weitere Ideen und Inspirationen<br />

gibt es auf: www.rollladen.de<br />

Rohr verstopft?<br />

Seit 1995<br />

24 Stunden Notdienst<br />

% <strong>Hagenbach</strong> 072 73/707<br />

% Karlsruhe 07 21 /577770<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Christian Barta<br />

Lindenstraße 4•76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Fax: 07273/4521<br />

info@barta.info •Internet: www.barta.info<br />

Meisterbetrieb<br />

Andreas Krauss<br />

Rheinstraße 3<br />

76870 Kandel<br />

Dekorationstechniken<br />

Bodenbeläge · Trockenbau<br />

Fassadenanstriche und -dämmung<br />

Tapezier- und Verputzarbeiten<br />

Telefon 07275 - 61 87 01<br />

Mobil 0179 - 817 80 58<br />

www.maler-kandel.de<br />

Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern<br />

Sonderthema!<br />

Nächste Erscheinung<br />

Bauen & Wohnen<br />

KW 45/<strong>2013</strong><br />

Redaktionsschluss: 29.10.<strong>2013</strong>, 16 Uhr<br />

ULLMER<br />

&<br />

BRÜGGEMANN<br />

ANZEIGENBERATUNG<br />

GRAFIK-DESIGN<br />

WERBEORGANISATION<br />

Unsere Ideen für Ihren Erfolg ...<br />

P Spanierstraße 70 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW<br />

T 06347-97208-0 F 06347-97208-10<br />

E info@u-b-werbung.de<br />

Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!


<strong>Hagenbach</strong> - 38 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

seit 1979<br />

Fa. SCHÖN<br />

Ihr Partner rund ums Haus<br />

Kleinunternehmen – Handwerkskammermitglied<br />

Dach, Blechner, Fassaden, Hofbefestigung, Maurer,<br />

Maler, Putz, Fliesen, Natur- und Verblendsteine<br />

Inh. Manfred Leo Schön<br />

Barthelsmühlring 3 und 1A · 76870 Kandel<br />

Tel. 07275 - 959622 · Mobil 0174 - 1604473<br />

Wandgestaltung der Zukunft: Naturkalk<br />

Höchster Reinheit für attraktive Wände ohne Schimmel<br />

Ob puristisch kühl, erdig warm oder<br />

himmlisch leicht. Reine Kalkfarbe ist<br />

dabei die einfachste und schnellste<br />

Anwendung von Naturkalk für die<br />

Wände und auch für die Fassade geeignet.<br />

Wer eine etwas rauere Struktur<br />

bevorzugt, verwendet Kalkstreichputz.<br />

Wenn die Wände etwas uneben<br />

sind oder wenn durch einen dickeren<br />

Auftrag der positive Raumklimaeffekt<br />

verstärkt werden soll, empfiehlt sich<br />

Kalkfeinputz. Calkosit Kalkfeinputz<br />

ist der gebrauchsfertige Deck- und<br />

Strukturputz für Innenwände auf mineralischen<br />

Untergründen. Er besteht<br />

aus Naturkalk, aus reinstem, weißem<br />

Kalksand, dem hochwertigen Bindemittel<br />

Sumpfkalk und einem natürlichen<br />

Verzögerer. Während früher<br />

vor allem puristisches weiß bei Naturkalk<br />

gefragt war, sind es heute<br />

verstärkt farbige Beschichtungen.<br />

Auch dabei bietet Naturkalk enorme<br />

Vorteile, denn Kalk ist Pigment und<br />

Bindemittel in einem. Durch Zusatz<br />

von natürlichen Erdfarbpigmenten<br />

sind mit Kalkfarbe, Kalkstreichputz<br />

bzw. Kalkfeinputz wunderschöne,<br />

unvergleichliche Farbgestaltungen<br />

möglich. Auch Lasuren sind mit Naturkalk<br />

selbstverständlich möglich.<br />

Mit der milchigen, transparenten,<br />

natürlichen Lasur in Verbindung<br />

mit Naturfarbenpigmenten können<br />

geschmackvolle Wandoberflächen<br />

aus verschiedenen Farbtönen, Schattierungen,<br />

Strukturen und Techniken<br />

erzielt werden. Besonders gefragt<br />

sind zur Zeit Kalkglättetechniken,<br />

die bereits seit der Antike als die<br />

allerfeinste Oberflächentechnik für<br />

die Wandgestaltung gelten. Calkosit<br />

Naturkalk ermöglicht beispielsweise<br />

vielfältige Varianten für wunderbares,<br />

wohngesundes Ambiente<br />

mit einem Hauch von Klassik und<br />

dem Charme von antikem Marmor<br />

in mattem Seidenglanz. Doch Kalkfarbe<br />

ist nicht gleich Kalkfarbe. Und<br />

Kalkputz ist nicht gleich Kalkputz.<br />

Es ist entscheidend, dass keine chemischen<br />

Zuschläge verwendet werden<br />

und dass die Inhaltsstoffe voll<br />

deklariert werden. Es gibt nur ganz<br />

wenige Produkte, die diese Anforderungen<br />

voll und ganz erfüllen. Nach<br />

einer Studie des Wissenschaftlers<br />

sowie vereidigten und öffentlich<br />

bestellten Sachverständigen für<br />

Schadstoffe in Innenräumen, Dr.rer.<br />

nat. Führer, trifft das auf die Produkte<br />

Haga Kalkputz, Kalkfarbe, Kalklasur,<br />

Calkosit Feinputz zu. Das international<br />

anerkannte und unabhängige<br />

Labor für die Untersuchung von<br />

Gebäudeschadstoffen Competenza,<br />

Fürth, hat dieses Ergebnis in einer<br />

Untersuchung bestätigt. Weitere Informationen<br />

zu Naturkalk gibt es auf:<br />

www.haganatur.de


<strong>Hagenbach</strong> - 39 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Bauen Wohnen Garten<br />

TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS – TIPPS<br />

mit Umluft.<br />

Heizung absenken<br />

Auch in der wärmeren Jahreszeit kann die Heizung bei kühleren Temperaturen<br />

anspringen. Deshalb bei längerer Abwesenheit (z.B. Arbeit)<br />

die Heizungstemperatur am Tag absenken.<br />

Einfach besser<br />

Neue LED-Glühlampen ersetzen nicht nur die alten Glühbirnen, sondern<br />

auch die neuen Energiesparlampen. LEDs sind zwar teuer, aber<br />

sie sind frei von Quecksilber, flackern nicht, halten deutlich länger und<br />

sind unschlagbar günstig im Verbrauch.<br />

Elektro oder Gas?<br />

In der Regel ist der Elektrobackofen günstiger als der Gasbackofen<br />

(anders ist es beim Herd). Aber auch innerhalb der Kategorie Elektrobacköfen<br />

gibt es Unterschiede im Betrieb des Ofens. Heizt man den<br />

Backofen auf herkömmliche Art, so verbraucht er ca. 30 % mehr als<br />

Erst abkühlen lassen<br />

Heiße Speisen sollte man immer erst abkühlen lassen, bevor man sie<br />

zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellt. Auf diese Weise benötigt<br />

dieser weniger Energie, um die Speisen frisch zu halten.<br />

Spülen und sparen<br />

Nutzen Sie das Energiespar- oder Umweltprogramm Ihrer Spülmaschine.<br />

Es wird auch häufig ECO-, Spar- oder Intelligent-Programm genannt.<br />

Das Programm spült meist bei 50°C. Das spart Kosten und schont das<br />

Geschirr. Ihr Geschirr wird dennoch strahlend sauber.<br />

Zeit für die Wartung<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Heizungsanlage warten zu lassen.<br />

Die regelmäßige Wartung stellt sicher, dass sie optimal eingestellt<br />

ist – und so sparsam wie möglich arbeitet.<br />

Stärke: 3 cm, Oberfläche spaltrauh,<br />

Format: 60 x 60 x 3 oder<br />

römischer Verband, sortiert in<br />

4 Größen, Paletten-Abnahme<br />

Mont Blanc,


Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

<strong>Hagenbach</strong> - 40 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Jetzt schnell handeln! Auch in Zukunft Ihr Toyota-Autohaus in Hördtin Hördt<br />

Bei uns erhalten Sie den Rauchmelder<br />

EI 650. Dieser Rauchmelder war Testsieger<br />

bei der Stiftung Warentest 01/<strong>2013</strong>.<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Wir liefern und montieren<br />

zu supergünstigen Preisen:<br />

Lieferung und Montage<br />

€ 35,90/Stück<br />

Autohaus Mit Gemeinsam Kompetenz, für Zuverlässigkeit Sie da –mit und Kompetenz,<br />

gutem Service.<br />

Jährliche Wartung (auf Wunsch)<br />

€ 3,90/Stück<br />

und (ehemals Autohaus Scherrer)<br />

Kauf des Rauchmelders(Abholung bei uns) € 23,90<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Scherrer Gartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929<strong>41</strong>0<br />

m.saar@autohaus-stoltmann.de<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de<br />

· Tel. 07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da –mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Weinweg 18 | 76131 Karlsruhe<br />

Gartenstraße 34 ·76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

Telefon 0721/9520722 | Fax 0721/9520720<br />

Email: info@deluxe-gebaeudemanagement.de<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Die Gemeinde Freckenfeld feiert vom 12.10. bis 15.10.<strong>2013</strong><br />

ihre traditionelle Kirchweih.<br />

Handwerker sucht Abstellplatz<br />

(überdacht) in <strong>Hagenbach</strong> für Anhänger u.a.<br />

Telefon: 07273-919844 oder 0176-10042661<br />

- Anzeige -<br />

Zur Eröffnung am Samstag, 12.10.<strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr, wird Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst bei der Feuerwehr<br />

ein Fass Bier anstechen. Auf dem Platz neben dem Kindergarten ist ein sehr schöner Vergnügungspark aufgebaut.<br />

Autoscooter und Kinderkarussell laden zu fröhlichen Runden ein. Auf dem Kirchweihplatz sind weitere Geschäfte aufgebaut wie Pfeilwurf,<br />

Angeln und Süßwaren.<br />

Dieses Jahr findet am Sonntag, 13.10., ab 12 Uhr ein Flohmarkt (keine Standgebühr) auf dem Schulhof statt. Einer Anmeldung bedarf es nicht.<br />

Die örtliche Gastronomie und die Feuerwehr haben sich wieder vorbereitet, um alle Gäste auf das Beste zu bewirten.<br />

Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht allen Freckenfeldern sowie den Besucherinnen und Besuchern frohe und gesellige Stunden.<br />

Beflaggung ist erwünscht.


<strong>Hagenbach</strong> - <strong>41</strong> - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Frisches Fleisch vom Bauernhof<br />

– Wir schlachten von Oktober bis April –<br />

19.10.<strong>2013</strong> - Rindfleisch in 5- oder 10-kg-Paketen<br />

26.10.<strong>2013</strong> - Schweinefleisch nach Wunsch<br />

11.00 - 11.30 Uhr - Kesselfleisch zum Mitnehmen<br />

ab 12.00 Uhr - Kesselfleischbuffet<br />

ab sofort - Kaninchen<br />

Anmeldung erforderlich! Rufen Sie uns an!<br />

FAM. KeRth, In den Rötzwiesen, 76870 Kandel-Minderslachen<br />

& 0 72 75 /6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 <strong>41</strong> 11 21<br />

Warten Sie nicht auf Ihre Abholtermine!<br />

Wir holen jede Woche Ihren Eisen-Schrott, Metalle,<br />

Autos, Fahrräder, Betonmischer kostenlos ab.<br />

Für größere Mengen an Schrott + Metallen bezahlen wir.<br />

Für Werkstätten und Autowerkstätten haben wir Sonderservice.<br />

Sonderpreise für Schrottautos.<br />

B. Witulla • Schrott, Metalle<br />

Schrott<br />

+ Haushaltsablösungen<br />

Leimersheim • Tel.: 0176/45047673 oder 07272/9581686<br />

NEUBURG<br />

Brenner der Marke Buderus, 2 1/2 Jahre alt,<br />

für 300,- € zu verkaufen (VB).<br />

Telefon: 0 72 73 / 23 74 ab 17.00 Uhr<br />

Photovoltaik<br />

Elektrotechnik<br />

Energiekosten senken und<br />

Strom selbst produzieren!<br />

Endspurt<br />

<strong>2013</strong><br />

Noch bis 31.12.<strong>2013</strong><br />

250,– € Rabatt auf<br />

Anlagenpreis sichern!<br />

Was kostet Strom in 10 Jahren? Diese Frage bleibt offen.<br />

Sicher ist nur – der Stompreis wird steigen! Sichern Sie<br />

sich jetzt noch 10kWp ab 14.750,– € mit einer<br />

Photovoltaikanlage vom Profi. 970 Anlagen mit einer<br />

Gesamtleistung von mehr als 10.000 kW stehen für<br />

unsere Kompetenz und Erfahrung.<br />

» Alle Komponenten von deutschen Herstellern<br />

» TÜV-geprüfte Unterkonstruktion<br />

c2-umwelttechnik, Michael Trauth, Bruchweg 16, 76863 Herxheim<br />

Tel. 07276-502210 . Mobil 0172-7118755 . info@c2-umwelttechnik.de


<strong>Hagenbach</strong> - 42 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 43 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die Private<br />

Klein- anzeige<br />

erscheint für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

Offenbach, Kandel, Germersheim, Jockgrim, <strong>Hagenbach</strong>, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kompetenzzentrum<br />

Holz- und Bautenschutz<br />

Energetische Sanierung im Bereich der Bauwerkserhaltung<br />

Ausbildungsbetrieb


<strong>Hagenbach</strong> - 44 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

vom 12.-15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Herzlich willkommen!<br />

Döner- & Pizzahaus<br />

heiMserViCe<br />

Telefon: 07273/9490494<br />

Mo.-so. 17 - 22 uhr<br />

schloßgärtenstraße 1, 76767 hagenbach<br />

öffnungszeiten: Mo. - sa. 11 - 23 uhr, so.- + Feiertage 12 - 22 uhr<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong> · Industriestr. 24a<br />

07273/93560 · www.stobers-landgasthaus.de<br />

„Jägerlatein“ - ab sofort bis Ende Januar<br />

leckere Wildgerichte<br />

ab 30. Oktober bis ca. Ende November<br />

wieder unser traditionelles Gans-Essen<br />

förderband- und<br />

verschleissschutz-service<br />

Industriestraße 16 • Tel.: 0 72 73 / 9 34 20<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong> • Fax: 0 72 73 / 93 42 43<br />

E-Mail: service@wendte-foerderband.de<br />

Grußwort<br />

Seien Sie alle herzlich bei uns in <strong>Hagenbach</strong> willkommen und lassen Sie uns am<br />

Kerwewochenende auf dieses Fest anstoßen. Verbringen Sie mit Freunden und<br />

Familien gemütliche Stunden auf unserer <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe.<br />

Dass die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe nach wie vor mit das „größte Volksfest“ ist, beweisen<br />

die vielen Menschen, die jedes Jahr unsere Flaniermeile füllen. Die <strong>Hagenbach</strong>er<br />

Kerwe gehört zu den Höhepunkten des Gemeindelebens im Jahreslauf. Die<br />

Traditionspflege ist dabei das Besondere. Alle Teile der Bevölkerung treffen sich<br />

hier in Geselligkeit und Frohsinn, weil das abwechslungsreiche Programm für jeden<br />

etwas bereithält.<br />

Die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe ist einen Besuch wert, und das steht für die Freunde<br />

längst fest. Die Tradition vermittelt dieser Veranstaltung ihren eigenen Reiz. Die<br />

<strong>Stadt</strong> und die Schausteller lassen sich immer wieder Neues einfallen, das das eine<br />

und andere Mal Erstaunen auslöst.<br />

Geblieben ist aber all die Jahre der Sinn der Kerwe: Die Möglichkeit der ungezwungenen<br />

Begegnung und der gemeinsamen Freude sowie des Frohsinns der Menschen<br />

aus <strong>Hagenbach</strong> und der näheren und ferneren Umgebung.<br />

Ein vielfältiges und buntes Jahrmarktprogramm wird sich über die Tage entfalten.<br />

Die Bienwaldläufergemeinschaft, der Gesangverein Frohsinn, der Fußballverein<br />

und der Arbeitergesangverein stellen die Erstversorgung sicher. Der kath. Kirchenchor<br />

bietet hausgemachten Flammkuchen an. Mit einem reichhaltigen Angebot laden<br />

unsere Gasthäuser zum Essen und Trinken in gemütlicher Runde ein.<br />

Die Organisatoren sind schon lange damit beschäftigt, dieses Fest vorzubereiten.<br />

Viele engagieren sich dabei über das normale Maß hinaus und ohne dieses ehrenamtliche<br />

Engagement unserer Vereine wäre eine solche Kerwe nicht möglich.<br />

Dafür sage ich Ihnen meinen ganz persönlichen Dank und hoffe, dass reger Besuch<br />

der verdiente Lohn für die Arbeit sein wird. Ich danke allen Schaustellern für ihr<br />

Kommen, die den Kerweplatz zu einer Schlemmer- und Erlebnisstraße verwandeln<br />

und uns schon seit Jahrzehnten immer wieder gerne besuchen.<br />

Die offizielle Eröffnung mit einem Fassbieranstich findet am Samstag, 12. Oktober<br />

<strong>2013</strong> um 16.00 Uhr statt. Dazu lade ich herzlich ein.<br />

Der Fanfarenzug und die Tanzgruppe vom Verein für Volksmusik und Brauchtum,<br />

der Musikverein und die Kinder vom Kindergarten haben sich bereit erklärt, uns<br />

mit einigen besonderen Darbietungen zu erfreuen.<br />

Am Samstagabend findet um 18.30 Uhr der Festgottesdienst in der St. Michael-<br />

Kirche statt, der bei uns fester Bestandteil jeder Kerwe ist. Er erinnert daran, dass<br />

die Kerwe aus der Kirchweih hervorgegangen ist.<br />

Im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand findet am Samstagabend die „Rocknacht <strong>Hagenbach</strong>“<br />

mit den Bands „Juno“ und „Rock`s Off “ vom Sportverein <strong>Hagenbach</strong> statt.<br />

Die perfekte Gelegenheit, nach dem ersten traditionellen Kerweschoppe im Kulturzentrum<br />

zu feiern.<br />

Ich danke den Veranstaltern, unseren Vereinen und den Schaustellern ganz herzlich,<br />

die auch in diesem Jahr unsere Kerwe ausgerichtet haben. Danken möchte<br />

ich zudem allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die in den kommenden Tagen<br />

dafür sorgen, dass alles bestens funktioniert. Sie alle setzen sich mit viel Elan und<br />

Engagement für unser traditionsreiches Fest ein.<br />

Lassen Sie sich als Mitbürgerin und Mitbürger, als Gast und Besucher von der besonderen<br />

Atmosphäre anstecken und einfangen, denn die <strong>Hagenbach</strong>er Kerwe ist<br />

jung und lebendig, und es macht Spaß und Freude, dabei zu sein. Die Festtage bieten<br />

eine besondere Gelegenheit, Angehörige und Freunde zu treffen, mit ihnen zu<br />

feiern, zu bummeln und abzuschalten.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, im Namen der <strong>Stadt</strong> <strong>Hagenbach</strong>,<br />

aber auch ganz persönlich, lade ich Sie recht herzlich zu unserer Kerwe nach<br />

<strong>Hagenbach</strong> ein. Seien Sie unsere Gäste und verbringen Sie ein paar schöne Stunden<br />

in unserer schönen <strong>Stadt</strong>, mitten im Herzen von <strong>Hagenbach</strong>. Ich wünsche uns<br />

allen eine harmonische und fröhliche Kerwe bei angenehmen Temperaturen und<br />

sonnigem Wetter.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Franz Xaver Scherrer, <strong>Stadt</strong>bürgermeister


<strong>Hagenbach</strong> - 45 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

vom 12.-15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Herzlich willkommen!<br />

Programm <strong>2013</strong><br />

Samstag, den 12.10.<strong>2013</strong><br />

14.15 Uhr Topfußballspiel der C-Klasse<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> II – SV Minfeld<br />

16.00 Uhr Topfußballspiel der A-Klasse<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> – ASV Landau<br />

16.00 Uhr Eröffnung der Kerwe mit Faßbieranstich unter Beteiligung<br />

Fanfarenzug vom Verein für Volksmusik und Brauchtum<br />

Tanzgruppe vom Verein für Volksmusik und Brauchtum<br />

Musikverein Rheingold <strong>Hagenbach</strong>, Kindergarten,<br />

Guggenmusik Albgoischda vor dem alten Rathaus<br />

16.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

18.30 Uhr Festgottesdienst Kath. Kirche St. Michael <strong>Hagenbach</strong><br />

20.00 Uhr Rocknacht im Kulturzentrum Am <strong>Stadt</strong>rand mit den Bands<br />

„Juno“ und „Rock’s Off “. Veranstalter Sportverein <strong>Hagenbach</strong><br />

Sonntag, den 13.10.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Festgottesdienst Prot. Auferstehungs-Kirche <strong>Hagenbach</strong><br />

14.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

14.00 Uhr Bücherbasar der Kath. Bücherei und Waffelverkauf<br />

Montag, den 14.10.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Wer wird Zwiewwelkönig <strong>2013</strong>, im Clubhaus des Sportverein<br />

<strong>Hagenbach</strong>. Eine traditionelle Veranstaltung seit 1979.<br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

Dienstag, den 15.10.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Öffnung der Schänken und des Festbetriebes<br />

18.00 Uhr Kerweausklang<br />

Angebote jeden Tag:<br />

Bienwaldläufergemeinschaft: Neuer Wein<br />

Wein und alkoholfreie Getränke<br />

Zwiebelkuchen, Hausmacher Wurst<br />

Gesangverein Frohsinn:<br />

Kath. Kirchenchor St. Cäcilia:<br />

FCK Freundeskreis:<br />

Bier vom Fass, Wein,<br />

Alkoholfreie Getränke<br />

Flammkuchen, Rotwein<br />

Sekt, Aperol, Mixgetränke<br />

SV <strong>Hagenbach</strong> Jugendabteilung: <strong>Stadt</strong>wurst, Saumagenwurst, Pommes,<br />

alkoholische und alkoholfreie Getränke<br />

Arbeitergesangverein:<br />

Kerwebratwurst mit Brötchen,<br />

Steaks, Kürbiscremesuppe,<br />

Bier, Wein, alkoholfreie Getränke,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

HAGENBACH • Entenseestr. 12 • Telefon 0 72 73 - 91 92 22<br />

Fax 0 72 73 - 91 92 23<br />

Die Adresse für große<br />

Auswahl und Top-Qualität<br />

zu günstigen Preisen.<br />

Schnittblumen + Pflanzen<br />

M. Said<br />

Industriestraße 2a<br />

<strong>Hagenbach</strong> - Industriegebiet<br />

Rohr verstopft?<br />

Seit 1995<br />

24 Stunden Notdienst<br />

% <strong>Hagenbach</strong> 072 73/707<br />

% Karlsruhe 07 21 /577770<br />

Rohr- und Kanalreinigung<br />

Christian Barta<br />

Lindenstraße 4•76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Fax: 07273/4521<br />

info@barta.info •Internet: www.barta.info


<strong>Hagenbach</strong> - 46 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

vom 12.-15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Herzlich willkommen!<br />

seit 1905<br />

Türelemente in Holz und Glas<br />

Einbaumöbel nach Maß<br />

Friedenstraße 51 • <strong>Hagenbach</strong> • Tel.: 0 72 73 / 12 50<br />

Fax: 14 20 • www.schreinerei-schof.de<br />

<strong>2013</strong>


<strong>Hagenbach</strong> - 47 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Kerwe in <strong>Hagenbach</strong><br />

vom 12.-15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Herzlich willkommen!<br />

S€P ? ElSt M? E-Bilanz?<br />

EXCEL-Kasse? Finanzamtssicher?<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Wir suchen eine Lösung.<br />

Für Sie!<br />

K anzlei Ernst Marz<br />

Steuerberater<br />

Habsburgerallee 47 B ◆ 76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Telefon 07273 9188-0 ◆ www.emarz.de<br />

Fax 07273 9188-20 ◆ Kanzlei@emarz.de<br />

Berufliche Niederlassung als Wirtschaftsprüfer:<br />

Madenburgstr. 1 ◆ 76767 <strong>Hagenbach</strong> ◆ www.wpmarz.de<br />

Mitglied<br />

im Steuerberaterverband<br />

tercoiffeure<br />

Kantz & Adamo<br />

76448 Durmersheim<br />

Hauptstraße 152<br />

Tel. 0 72 45 / 74 72<br />

Fax 0 72 45 / 80 79 89<br />

3 x in Ihrer Nähe<br />

76767 <strong>Hagenbach</strong><br />

Hasburger Allee 47a<br />

Tel. 0 72 73 / 42 87<br />

Fax 0 72 73 / 91 86 <strong>41</strong><br />

Sie erreichen uns:<br />

Di.-Do. 8.30-18.00 Uhr<br />

Fr. 8.30-19.00 Uhr<br />

Sa. 8.00-15.00 Uhr<br />

76149 Karlsruhe<br />

Rhode-Island-Allee 4<br />

Tel. 07 21 / 60 28 51 30


<strong>Hagenbach</strong> - 48 - Ausgabe <strong>41</strong>/<strong>2013</strong> I 11. Oktober <strong>2013</strong><br />

Mob. Tierbetreuung<br />

P. Froeschmann<br />

Tel. 07273/<br />

933143<br />

SchiffreStaurant<br />

LautermuScheL<br />

im Bruchloch 2, 76776 neuburg<br />

telefon: 07273/1258<br />

Wer auch immer das Gerücht in die Welt gesetzt hat,<br />

dass wir schließen, es stimmt nicht.<br />

Wir werden weiterkämpfen.<br />

Ab sofort gibt es wieder<br />

mittwochs ab 11.30 uhr hähnchen<br />

und ab November wieder unser bekanntes<br />

Kesselfleischessen satt.<br />

ÖZ ab Oktober: Di. - So. 10.00 - 19.00 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

Kerwe<br />

Herzlich willkommen<br />

in NEUBURG<br />

vom 12.-15. Oktober <strong>2013</strong><br />

Massagegutscheine<br />

Schwindelbehandlungen<br />

Migränetherapie nach Kern<br />

Kiefergelenkbehandlungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!