09.01.2014 Aufrufe

Entwurf Begründung, Teil II: Umweltbericht gem. § 2a BauG

Entwurf Begründung, Teil II: Umweltbericht gem. § 2a BauG

Entwurf Begründung, Teil II: Umweltbericht gem. § 2a BauG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Umweltbericht</strong> <strong>gem</strong>. <strong>§</strong> <strong>2a</strong> <strong>BauG</strong>B zur 35. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hellenthal<br />

Landschaftsgesetz NW<br />

Landschaftsplan<br />

auf Grund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlage des Menschen<br />

auch in Verantwortung für die künftigen Generationen im besiedelten und<br />

unbesiedelten Bereich zur dauerhaften Sicherung der Vielfalt, Eigenart<br />

und Schönheit sowie des Erholungswertes von Natur und Landschaft.<br />

Kultur- und<br />

Sachgüter<br />

Baugesetzbuch (<strong>BauG</strong>B)<br />

Denkmalschutzgesetz (DSchG)<br />

…sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild<br />

baukulturell zu erhalten und zu entwickeln.<br />

Beide Plangebiete liegen im räumlichen Geltungsbereich des Landschaftsplanes<br />

Nr. 20 „Hellenthal“ des Kreises Euskirchen. Sie sind als<br />

Landschaftsschutzgebiet festgesetzt.<br />

Bei der Aufstellung von Bauleitplänen sind insbesondere die Belange des<br />

Umweltschutzes, einschließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege,<br />

insbesondere die Auswirkungen auf Kulturgüter und sonstige<br />

Sachgüter zu berücksichtigen.<br />

…sowie die städtebauliche Gestalt…baukulturell zu erhalten und zu entwickeln.<br />

Bau- und Bodendenkmäler sind zu schützen, zu pflegen, sinnvoll zu<br />

nutzen und wissenschaftlich zu erforschen. Sie sollen der Öffentlichkeit<br />

im Rahmen des Zumutbaren zugänglich <strong>gem</strong>acht werden.<br />

In folgenden übergeordneten Plänen und Programmen sowie informellen Planungen werden<br />

Zielaussagen zum F-Plangebiet getroffen:<br />

Landesentwicklungsplan (LEP)<br />

Entsprechend der zentralörtlichen Gliederung in <strong>Teil</strong> A des LEP stellt die Gemeinde Hellenthal<br />

ein Grundzentrum dar. Der LEP <strong>Teil</strong> B weist den <strong>Teil</strong>änderungsbereich „Wiesenhardt“ als<br />

Waldgebiet aus. Der <strong>Teil</strong>änderungsbereich „Hollerath“ ist als Waldgebiet und Freiraumbereich<br />

dargestellt. Beide <strong>Teil</strong>änderungsbereiche liegen im Einzugsgebiet der Oleftalsperre, die der<br />

Trinkwasserentnahme, dem Hochwasserschutz, der Niedrigwasseraufhöhung und der<br />

Krafterzeugung dient. Der LEP <strong>Teil</strong> B weist östlich des <strong>Teil</strong>änderungsbereichs „Hollerath“ einen<br />

Standort für die geplante „Prether-/Platisbach-Talsperre aus. Sie soll als Vorsorgebereich<br />

zukünftig der Trinkwasserentnahme dienen.<br />

Nach Ziel D. <strong>II</strong>. 2 sind die Voraussetzungen für den Einsatz erneuerbarer Energien zu<br />

verbessern bzw. zu schaffen. Gebiete, die sich für die Nutzung erneuerbarer Energien aufgrund<br />

der Naturgegebenheiten besonders eignen, sind in den Gebietsentwicklungsplänen (heute:<br />

Regionalplänen) als „Bereiche mit Eignung für die Nutzung erneuerbarer Energien“<br />

darzustellen. Das besondere Landesinteresse an einer Nutzung erneuerbarer Energien ist bei<br />

der Abwägung gegenüber konkurrierenden Belangen als besonderer Belang einzustellen. Dies<br />

gilt insbesondere für Standorte für eine linien- und flächenhafte Bündelung von<br />

Windkraftanlagen, die aufgrund der Naturgegebenheiten von zunehmender planerischer<br />

Relevanz sind.<br />

Für erneuerbare Energien, für die aufgrund der natürlichen Standortvoraussetzungen<br />

weitläufige Suchräume zur Verfügung stehen, sind - wie bei allen anderen raumbedeutsamen<br />

Planungen und Maßnahmen auch - Standortentscheidungen aufgrund umfassender Abwägung<br />

zu treffen. Nach Ziel B.<strong>II</strong>I.3.2 Nr. 3.21 des LEP dürfen Waldgebiete nur für die Nutzung der<br />

Windenergie in Anspruch genommen werden, wenn diese Nutzung nicht außerhalb des Waldes<br />

realisierbar ist und der Eingriff in den Wald auf das unbedingt erforderliche Maß beschränkt wird<br />

(sog. „Vorrang Offenland vor Wald“).<br />

____________________________________________________________________________________<br />

hellmann + kunze reichshof ∙ Umweltplanung und Städtebau 08.07.2013 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!