10.01.2014 Aufrufe

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

get together<br />

COMPLIANCE DAY<br />

Zwischen<br />

Kundenpflege<br />

und Korruption<br />

Zufriedene Teilnehmer brachte der erste Compliance Day aus dem<br />

Deutschen Fachverlag Ende August. Nach Fachvorträgen und Beispielfällen<br />

fühlten sich die anwesenden Eventplanerinnen und -planer gut<br />

gerüstet für die später anstehende Prüfung.<br />

Darf ich meinen Geschäftspartner zum Essen<br />

einladen? Und was darf es kosten? Und ab wann<br />

kommt der Staatsanwalt? Um diese und andere<br />

Fragen ging es Ende August beim ersten Compliance<br />

Day des Deutschen Fachverlags – „ein Novum für<br />

unser Veranstaltungsmagazin tw tagungswirtschaft<br />

und die Redaktion“, wie Verlagsleiter Mark A. Cano<br />

betonte, und ein gelungener Auftakt der Seminarreihe.<br />

42 Veranstaltungsplanerinnen und -planer aus<br />

allen Branchen waren zum Workshop ins Ramada<br />

Hotel Frankfurt Messe gereist, um mehr zu lernen<br />

über den schmalen Grat zwischen Kontaktpflege und<br />

Korruption und um gut gerüstet zu sein für die anschließenden<br />

Prüfungsfragen zur Zertifizierung.<br />

Denn längst ist das Thema Compliance virulent in<br />

der Veranstaltungsbranche. Eine <strong>aktuelle</strong> Umfrage<br />

des Branchenverbandes Famab brachte laut Referent<br />

Gerhard Bleile „ein erschreckendes Ergebnis“:<br />

Ein Drittel der Verbandsmitglieder berichtet darin<br />

von rückläufigem Geschäft, jeder Fünfte von einem<br />

Umsatzrückgang und weniger Gästen bei Events.<br />

„Bei vielen Unternehmen gilt die Losung ‚Wir machen<br />

erstmal gar nichts, bevor wir etwas Falsches machen’“,<br />

so Bleile in seinem Überblicksvortrag. Eine<br />

unnötige Vorsichtsmaßnahme, wie der erfahrene<br />

Veranstaltungsplaner und Chef von Bleile Management<br />

findet. „Sie dürfen fast alles, Sie müssen es nur<br />

dokumentieren und transparent sein“, so sein Fazit.<br />

Wie das in der Praxis funktioniert, erklärte Compliance-Berater<br />

Michael Grusa: niemals Referenten<br />

verpflichten oder den Geschäftspartner zum Essen<br />

einladen, wenn man gleichzeitig bei dessen Firma für<br />

einen Auftrag pitcht, immer eine Genehmigung des<br />

Vorgesetzten oder Dienstherren einholen und bei<br />

Fachtagungen Ehe- und andere Partner zu Hause<br />

lassen oder nur als Selbstzahler mitnehmen. Aber<br />

das Allerwichtigste: „Die Compliance-Richtlinien des<br />

Kunden-Unternehmens sind Ihr Gebetbuch, danach<br />

müssen Sie sich unbedingt richten“, mahnte der<br />

Jurist, der einst die Anti-Korruptionsrichtlinien der<br />

Pharma-Industrie, die Freiwillige Selbstkontrolle für<br />

die Arzneimittelindustrie (FSA), mit erarbeitet hat.<br />

Wie aber sich zurechtfinden im Dickicht der<br />

Vorschriften? Rudolf Haug, Geschäftsführer The<br />

Solving Company aus München, bot das Beispiel<br />

einer Computer-gestützten Lösung und Armin Fladung,<br />

leitender Redakteur des dfv-Magazins Compliance<br />

Berater, rundete den Workshop-Tag mit<br />

Tipps zum richtigen Umgang mit dem Datenschutz<br />

ab. Entsprechend zufrieden machten sich die Teilnehmer<br />

laut einer dfv-Umfrage auf den Heimweg<br />

und zu den anschließenden Prüfungsfragen. Binnen<br />

zwei Wochen mussten die Teilnehmer ihr erworbenes<br />

Wissen anwenden und 80 % der Aufgaben online<br />

richtig lösen, um das Compliance-Zertifikat zu erhalten,<br />

mit dem sie auch bei der Kundenakquise werben<br />

dürfen.<br />

Die nächsten Compliance Days finden am 29.Oktober<br />

in Frankfurt im Mövenpick Hotel Frankfurt City<br />

und am 5. November im Airport Marriott Hotel in<br />

München statt. Anmeldung und nähere Informationen<br />

unter www.tagungsplaner.de/compliance-day.<br />

SOS<br />

<br />

Between contact cultivation and corruption<br />

May I invite my business partner to dinner? What is the maximum admissible<br />

expenses rate? Is buying a second round of drinks a punishable offense? These<br />

are just a few of the questions in focus at the 1st Compliance Day staged by Deutscher<br />

Fachverlag in late August of this year.42 event organizers from all sectors of<br />

this particular industry attended this workshop at the Ramada Hotel Frankfurt<br />

Messe to learn more about keeping on the right side of that thin line between<br />

contact cultivation and corruption. After completing the lectures and workshop<br />

program, they were well-qualified to pass the certification examination, and they<br />

are now also able to advertise their newly-acquired skills in customer acquisition.<br />

For more program information, visit www.tagungsplaner.de/compliance-day.<br />

14 4|2013<br />

FOTO: KZENON – FOTOLIA.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!