10.01.2014 Aufrufe

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

location<br />

Aufzeichnungsdienstleistungen. In dieser Funktion ist<br />

M:con etwa für die Deutsche Gesellschaft für Innere<br />

Medizin (DGIM) tätig,die bis 2014 in Wiesbaden und ab<br />

2015 in Mannheim tagt. Bereits 2010 hat die DGIM<br />

erstmals das M:con-System „vidoc“ eingesetzt,um<br />

Sessions aufzuzeichnen. Nun gingen die Partner<br />

noch einen Schritt weiter: Dazu wurde der Deutsche<br />

Ärzte-Verlag mit ins Boot geholt.Das hat auch mit dem<br />

Vertrieb zu tun, denn die Abonnenten der Fachzeitschriften<br />

sind auch das Zielpublikum für die Videos auf<br />

Abruf.Durch die Kooperation mit dem Deutschen Ärzte-Verlag<br />

„werden die Vorträge vor allem aber didaktisch<br />

bewertet und entsprechend aufbereitet, beispielsweise<br />

was die Verschlagwortung betrifft“, erklärt<br />

Bastian Fiedler. In der Folge können die Teilnehmer<br />

ganz gezielt nach bestimmten Informationen in den<br />

Kongressinhalten suchen und müssen dafür nicht die<br />

kompletten Vorträge nach für sie relevantem Inhalt<br />

durchsehen.<br />

Seit 2010 ist das Know-how zu Content Capture bei<br />

M:con beständig gewachsen: „Wichtigste Erkenntnis<br />

war, dass wir hochwertige Kameratechnik einsetzen<br />

müssen und dass die Nachbearbeitung und das<br />

Schneiden eine gewisse Zeit<br />

beanspruchen.“ Vor allem<br />

wachsende Anforderungen<br />

an Kameraausrüstung halten<br />

auf Trab, denn die Nutzer am<br />

Bildschirm haben, ausgehend<br />

von ihren Sehgewohnheiten,<br />

sehr hohe Standards.<br />

Weit weniger als die<br />

On-Demand-Nachbetrachtung<br />

im Netz werden durch<br />

M:con-Kunden derzeit noch<br />

Live-Webcasts eingesetzt. Eine<br />

Ausnahme ist die Deutsche<br />

Gesellschaft für Kardiolgie<br />

(DGK), die während ihres<br />

Kongresses in Dresden direkt<br />

aus dem OP-Saal ins Kongresszentrum<br />

streamt. 24<br />

weitere M:con-Kunden nutzen<br />

Aufzeichnungs-Dienstleistungen.<br />

International führt M:con<br />

Regie bei den Aufzeichnungen<br />

für die Seminarreihe „Ipokrates“.<br />

Dabei handelt es sich<br />

um eine Veranstaltungsreihe<br />

für Kinderärzte, die weltweit<br />

an wechselnden Orten stattfindet<br />

– von China über Mexiko<br />

bis nach Russland. Bis zu<br />

50 Ärzte nehmen daran regelmäßig<br />

vor Ort teil. Bastian<br />

Fiedler: „Dort findet immer<br />

eine Videodokumentation<br />

statt – dahinter steckt ein<br />

E-Learning-Gedanke.“ So<br />

können sich etwa auch Ärzte<br />

das Wissen aus den Seminaren<br />

aneignen, die keine Zeit<br />

oder Mittel haben, zum Semi-<br />

nar anzureisen. Angesichts der Expertise im Unternehmen<br />

ist es kein Zufall, dass M:con als Gastgeber<br />

einen Technologie-Innovationsworkshop des German<br />

Convention Bureau (GCB) im Mannheimer Kongresszentrum<br />

Rosengarten mitgestaltet. Input liefert zudem<br />

Meta-Fusion, Kölner Spezialfirma für Dokumentation<br />

und Webcasts. Einen Überblick der technikbasierten<br />

Verknüpfung von Off- und Onlinewelt soll die<br />

GCB-Veranstaltung Mitgliedern, aber auch externen<br />

Interessenten geben. Das Seminar am 4. Dezember<br />

2013 im Congress Center Rosengarten ist für 30 bis 50<br />

Teilnehmer geplant und soll Case Studies und Diskussionen<br />

bieten.<br />

WEW<br />

WEB: www.dgim-onlinekongress.de<br />

www.mcon-mannheim.de<br />

Future lab Mannheim<br />

<br />

Content capture is in increasing demand at scientific congresses as a<br />

means of recording and distributing conference content. At the end of<br />

the year the agency M:con, which records sessions primarily on behalf<br />

of large medical companies, will host a German Convention Bureau<br />

seminar in Mannheim on technological innovations.<br />

4|2013 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!