10.01.2014 Aufrufe

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

aktuelle Ausgabe - TW TagungsWirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

get together<br />

MICECAMP BERLIN<br />

Erfahrungswellness<br />

Sehr spannende Einsichten aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglichte das Barcamp<br />

von HSMA, Meet Berlin und Agentur Tourismuszukunft im August. Durch das Veranstaltungsformat<br />

konnten die Teilnehmer die Themen selbst bestimmen statt sich berieseln<br />

zu lassen.<br />

Ein Barcamp<br />

ist eine<br />

dynamische<br />

Alternative<br />

zu einer<br />

klassischen<br />

Konferenz.<br />

||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||<br />

Wenn die Veranstaltungsbranche sich trifft,gibt<br />

es häufig eher einseitige Themenbetrachtungen,<br />

da sich entweder die Destinationen oder die Kongresshallen<br />

oder die Agenturen treffen und übergreifendes<br />

Denken und Diskutieren nicht wirklich<br />

stattfindet. Anders im MICEcamp,das Ende August<br />

im sehr schön gelegenen Pentahotel in Berlin (Köpenick)<br />

stattfand. Veranstalter waren die HSMA (Hotel<br />

Sales & Marketing Organisation), Meet Berlin und die<br />

Agentur Tourimuszukunft. Zwar waren die Vertreter<br />

der Tagungshotellerie deutlich in der Überzahl, dennoch<br />

wussten die Teilnehmer aus Eventagenturen,<br />

Unternehmen mit Veranstaltungsabteilung, Softwareanbietern<br />

und Beratern sich durchaus Gehör zu<br />

verschaffen, so dass es zu zahlreichen Themen sehr<br />

spannende Einsichten aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

gab. Ein Teilnehmer brachte dieses Wochenenderlebnis<br />

mit den Worten „Erfahrungswellness statt<br />

Informationsdusche“ treffend auf den Punkt.<br />

Das Veranstaltungsformat eines Barcamps ist eine<br />

dynamische Alternative zu einer klassischen Konferenz.<br />

Barcamps sind durch offene Workshops gekennzeichnet,<br />

deren Inhalte und Abläufe die Teilnehmer<br />

zu Beginn jedes Tages selbst festlegen. Immer<br />

nach dem Motto: „Nur geteiltes Wissen kann<br />

sich vermehren und das Wissen sitzt auch vor und<br />

nicht nur auf der Bühne.“<br />

Die Themen dieses Barcamps waren nicht ganz<br />

neu, brachten jedoch für zahlreiche Teilnehmer ganz<br />

neue Einsichten. Die Themenpalette war breit, traf<br />

aber wohl den Informationsbedarfsnerv der meisten<br />

Camper. Welche Strategien im Revenue Management<br />

werden von der Tagungshotellerie angewendet<br />

(kaum welche), wie sinnvoll sind die zahlreichen Rankings<br />

und Zertifizierungen (eher wenig), welche Lo-<br />

cationportale nützen wirklich (aus mehr als 80 bekannten,<br />

die wenigsten), welche Bedeutung haben<br />

Nachhaltigkeitsstrategien aus Sicht der Veranstaltungsentscheider<br />

(kaum messbare), wie verändert<br />

Social Media die MICE-Branche (noch gar nicht, es<br />

werden immer noch die Basics diskutiert), welche<br />

Vergütungsmodelle sind in der Zusammenarbeit mit<br />

Agenturen sinnvoll und wie ist die Zukunft von regionalen<br />

MICE-Messen (das wird sich zeigen).<br />

Fazit: Das MICEcamp ist eher ein Meinungsaustausch<br />

als eine gut geplante Wissensvermittlung.<br />

Dennoch verließen fast alle Teilnehmer hoch motiviert<br />

das Camp, denn viele hatten überhaupt erst<br />

relevante Wissensbereiche für sich entdeckt, die es<br />

jetzt beispielsweise auf dem HSMA MICE Day am 25.<br />

November 2013 in Köln weiter zu vertiefen gilt.<br />

MEHR DAZU IN UNSEREM <strong>TW</strong> BLOG:<br />

www.tw-media.com/blog<br />

Experience wellness<br />

GABRIELE SCHULZE<br />

<br />

Abarcamp staged by HSMA, Meet Berlin and<br />

Agentur Tourismuszukunft in August provided<br />

attendees with a number of exciting insights in the<br />

MICE industry.Owing to the particular event format,<br />

participants were able to define the program agenda<br />

themselves instead of just passively absorbing a<br />

constant flow of information. Even though representatives<br />

of the hospitality industry were clearly in the<br />

majority, participants sent by event agencies, corporate<br />

event units, software companies and consulting<br />

agencies also made a signature impression. As one<br />

participant summed it all up appropriately: “experience<br />

wellness instead of information shower“.<br />

Zu zahlreichen<br />

Themen lieferte<br />

das MICEcamp<br />

sehr spannende<br />

Einsichten.<br />

16 4|2013<br />

FOTO: <strong>TW</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!