10.01.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

on appetit<br />

Philipp Wolter<br />

Landhaus Spatzenhof, Wermelskirchen<br />

Marienheider Schafskäse und Walnussöl<br />

mit Bergischen Wildkräutern<br />

Es gibt Spitzenköche, die eine<br />

regionale Denke par excellence<br />

mit in ihre Speisekarten einfließen<br />

lassen. Damit kann man sogar in die<br />

Riege der Sterne-Köche aufsteigen.<br />

Philipp Wolter vom Spatzenhof in<br />

Wermelskirchen-Süppelbach hat<br />

das geschafft! Vor gut drei Jahren<br />

besuchte ich ihn und sagte voraus,<br />

dass man von ihm noch viel hören<br />

wird. Heute sitze ich bei ihm und<br />

freue mich, dass dies so eingetroffen<br />

ist. Wir unterhalten uns über<br />

Ziele und Ausrichtung seiner Küche.<br />

Ob der Stern positiven Glanz mit<br />

sich gebracht hat oder potenzielle<br />

Gäste eher abschreckt.<br />

Philipp Wolter ist sich sicher, dass<br />

die hohe Auszeichnung dem Hause<br />

gut tut. Zudem möchte er seine<br />

herausragende Kochkunst nicht<br />

bloß einer kleinen Schar erlesener<br />

Gäste präsentieren. Jeder soll in<br />

den Genuss seines Könnens kommen.<br />

Daher ist es möglich, auch im<br />

Landhaus-Restaurant von der Karte<br />

des Gourmetrestaurants „Clara von<br />

Krüger“ zu bestellen. Beide sind,<br />

Großzügiger<br />

Saal mit hohem<br />

Satteldach, Kronleuchter<br />

und<br />

offenem Kamin<br />

im Saal der alten<br />

Scheune.<br />

Zubereitung<br />

(für 4 Personen)<br />

Für die Schafskäsemousse werden<br />

alle Zutaten, außer der geschlagenen<br />

Sahne, in eine große Schüssel<br />

gegeben und auf einem Wasserbad<br />

vorsichtig erwärmt. Anschließend,<br />

wenn die Masse anfängt wieder<br />

fest zu werden, wird die geschlagen<br />

Sahne untergehoben. Die Mousse<br />

wird nun auf ein flaches Blech gegossen<br />

und kalt gestellt. Nach ca.<br />

4 Stunden können Kreise ausgestochen<br />

werden, diese werden direkt<br />

auf dem Teller angerichtet.<br />

Für die Rotwein-Zwiebeln in einem<br />

Topf der Zucker zu einem hellen<br />

Karamell kochen und mit dem Rotwein<br />

und Portwein ablöschen. Die<br />

Gewürze ebenfalls hinzugeben und<br />

auf ein Drittel einkochen lassen. Die<br />

roten Zwiebeln werden nach dem<br />

Schälen in ca. 0,5 cm dicke Ringe<br />

geschnitten und in die Rotwein<br />

Reduktion gelegt. Den Topf in den<br />

vorgeheizten Ofen geben und die<br />

Zwiebeln bei 140 °C für 45 Minuten<br />

langsam schmoren.<br />

Die Vinaigrette wird aus dem Zwiebelsud<br />

gewonnen. Hierfür werden<br />

alle Zutaten in eine Schüssel gegeben<br />

und miteinander gut verrührt.<br />

Abschmecken mit Salz, Pfeffer und<br />

Zucker.<br />

Aus den Knoblauchzehen wird mit<br />

dem Eigelb und dem Öl eine Mayonnaise<br />

hergestellt. Hierfür werden<br />

die Knoblauchzehen mit dem<br />

Eigelb gemixt, durch die langsame<br />

Zugabe von Olivenöl entsteht eine<br />

feine Mayonnaise.<br />

Den Schafskäse mit den Wildkräutern,<br />

den Zwiebeln und der<br />

Vinaigrette auf Tellern (siehe Foto)<br />

anrichten.<br />

Zutaten<br />

für den Schafskäse<br />

100 g Marienheider Schafskäse<br />

60 g Crème Fraîche 38%<br />

0,5 TL mittelscharfer Senf<br />

1 TL Walnussöl<br />

0,5 TL Zitronensaft<br />

2,5 Blätter eingeweichte Gelatine<br />

60 g geschlagene Sahne<br />

Limettenöl, Apfelessig, Zucker,<br />

Salz, Pfeffer, Lorbeer, Sternanis<br />

für die Rotwein-Zwiebeln<br />

2 rote Zwiebeln<br />

500 ml Rotwein<br />

100 ml roter Portwein<br />

1 EL Zucker<br />

1 Sternanis<br />

3 Nelken<br />

1 Lorbeerblatt<br />

für die Rotwein-Vinaigrette<br />

2 EL Rotwein-Zwiebelsud<br />

1 EL Himbeeressig<br />

1 EL gehackte Schalotten<br />

1 EL Walnussöl<br />

Salz, Pfeffer, Zucker<br />

für die fermentierte<br />

Knoblauchmayonnaise<br />

1 fermentierte Knoblauchknolle<br />

1 Eigelb<br />

ca. 150 ml Olivenöl<br />

Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb<br />

Weitere Zutaten<br />

Wildkräuter<br />

Brotchip<br />

Bezugsquellen:<br />

Schafskäse: Bioland Schäferhof, Rehbergstr.<br />

63, 51709 Marienheide, Tel.<br />

02264-1585, www.schaeferhof.de<br />

Hofladen: Do 16:30-19:00, Sa 9:00-<br />

12:30. In Bioläden und überall wo<br />

es Bergisch Pur gibt.<br />

Landhaus Spatzenhof<br />

Wermelskirchen, Süppelbach 11,<br />

Tel. 02196-97590<br />

Mi-So 12:00-14:00 & 18:00-22:00 von<br />

14:00-17:00 Waffeln und Kuchen.<br />

Mo & Di geschlossen<br />

40 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

In Kooperation mit Naturpark Bergisches Land - Vielfalt schmeckt<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!