10.01.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magazin<br />

Es passt einfach nicht...<br />

Musikalisch-theatralischer Männer-Frauen-Abend<br />

Wiehl Uuuralte Problematik, aber immer aktuell und immer<br />

wieder lustig. Mann und Frau – das passt einfach nicht. Das<br />

Schau-Spiel-Studio Oberberg Wiehl füllt damit einen dreiteiligen<br />

Abend. Francis Poulencs Monooper, „Die menschliche<br />

Stimme“, handelt von einer Frau, die nach einer gescheiterten<br />

Beziehung ein letztes Mal mit ihrem Ex telefoniert. Es<br />

folgt Robert Schumanns Liederzyklus „Frauenliebe und Leben“.<br />

Schießlich Loriot mit „Szenen einer Ehe“. Die Abgründe<br />

im Ehealltag. III Fr 8., Sa 9. und So 10. November, Schau-<br />

Spiel-Studio Oberberg<br />

Obstwiesentag<br />

Große Obstsortenschau am Erntedanktag<br />

22<br />

Wermelskirchen<br />

Die Musik-Tour<br />

ist wieder da. 22<br />

Bands spielen in 22<br />

Gaststätten rund um<br />

das Stadtzentrum<br />

sowie in Dabringhausen.<br />

Der Eintritt<br />

ist frei! III Sa 9.11.<br />

ab 20 Uhr, www.<br />

wermelskirchenermusik-tour.de<br />

Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets<br />

für den Comy 2013<br />

E-Mail/Postkarte mit Tel. bis<br />

15.11.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Lindlar Aus dem Supermarkt verschwunden, tauchen sie im Museum wieder auf.<br />

Alte Apfel- und Birnensorten der Region – von Schlotterapfel bis Seidenhemdchen – feiern<br />

beim Schautag ein Revival. Lieblingssorten können direkt mitgenommen werden.<br />

Obst-Experten verraten, welche Sorte in Ihrem Garten wächst und zeigen Veredlungsmethoden.<br />

In der Scheune Großhecken wird Obst gedörrt. Gegen 12.30 Uhr startet der<br />

traditionelle Erntedankzug des Heimatvereins Hohkeppel. Viele Aktionen für Kinder,<br />

von Ponyreiten bis Backen. III So 6. Oktober, 10 bis 18 Uhr, LVR-Freilichtmuseum<br />

Spass beginnt<br />

Et is widder Fastelovend anjesaht<br />

Overath Der 11.11. an einem „manic<br />

monday“? Wie doof.<br />

Dann lieber noch fünfmal<br />

schlafen und die<br />

Prinzenproklamation<br />

bei der KG Spass vollkostümiert<br />

und mit<br />

dem Sonntag im Nacken<br />

in Angriff nehmen. Die Overather<br />

Jecken feiern den Sessionbeginn mit den<br />

Paveier, „Night Wash“-Erfinder Knacki<br />

Deuser, der Kölsch Fraktion, Willi und<br />

Ernst, „Et Rumpelstilzche“ Fritz Schopps,<br />

Wanderer, Blau-Weiß Vilkerath. Rund 500<br />

Mann passen in den Saal – besser frühzeitig<br />

Karten sichern! III Sa 16. November,<br />

18 Uhr, Schulzentum Cyriax,<br />

www.spass-am-karneval.de<br />

Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets<br />

für LUXUSlärm<br />

E-Mail / Postkarte mit Tel. bis<br />

15.10.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Comy 2013<br />

4. Gummersbacher Comedypreis<br />

Gummersbach Sieben Spaßdienstleister<br />

treten an, nur einer gewinnt und das entscheidet<br />

das Publikum. And the nominees<br />

are... Faisal Kawusi ist ein afghanischer<br />

Eintracht-Frankfurt-Fan. Seine Hobbys<br />

sind essen, essen und essen. Alain Frei ist<br />

ebenfalls zugezogen. Der Schweizer studierte<br />

an der Schauspielschule Hamburg<br />

Selbstironie und Kiffen. Ein weiterer junger<br />

Stand-up-Hüpfer ist Chris Tall. Trotzdem<br />

hat der Klassenclow-<br />

Newcomer<br />

schon etliche<br />

Comedy-Jurys<br />

von sich<br />

überzeugt.<br />

Mal<br />

sehen,<br />

ob der Gummersbacher<br />

Jörg von Winterfeld die Gunst erhält.<br />

Oder die Plettenbergerin Jacqueline<br />

Feldmann? Das Duo Akascht hat schon<br />

Fans im Bergneustädter Schauspielhaus.<br />

Endstation ist in der Zierfischzucht von El<br />

Mago Masin, dem Spezialist für skurriles<br />

Kopfkino. III Fr 22.11, Vorrunde, Sa<br />

23.11, Finale, jeweils 20 Uhr, Halle 23<br />

Luxuslärm<br />

Härteres neues Album ist auf dem Weg für Furore zu sorgen<br />

Gummersbach 2014 erscheint ihr neues Album „Alles was du willst“, die gleichnamige<br />

Tour startet im Februar. Das Video zur ersten Singelauskopplung ist auch schon<br />

im Kasten, live reinhören kann man schon in Gummersbach. Luxuslärm klingen, nach<br />

eigener Aussage, jetzt eine ganze Nummer härter. Janine „Jini” Meyer und ihre Jungs<br />

aus Iserlohn traten 2006 an, um Deutschland mit deutschem Pop-Rock zu erobern.<br />

2008 landeten sie ihren ersten Hit mit „1000 km bis zum Meer“. Wir sind gespannt,<br />

ob sie diesen Erfolg jetzt nochmal übertrumpfen können. Live ne Wucht! III<br />

Fr. 18. Oktober, 20 Uhr, Halle 32<br />

Ich war`s nicht<br />

„Zu Zweit“ machen Chanson-Kabarett<br />

Wermelskirchen Mit großer Stimme und großer Klappe zündeln<br />

Tina Häussermann und Fabian Schläper. Das Duo singt alles<br />

kurz und klein, was ihnen in den Weg kommt. Mit messerscharfem<br />

Humor und gewetzten Schnäbeln. „Sie lockten ihr Publikum<br />

mit Gesang, Klavier und witzig-geistreichen Texten die Rolltreppe<br />

des Chansons bis ganz nach oben und wieder hinunter“, so<br />

die Presse. III Fr 8. November, 20 Uhr, Kattwinkelsche Fabrik<br />

Wo die Musen küssen<br />

Nacht der Kultur: ein Ausblick nach Lennep<br />

remscheid An 100 Orten in der Stadt gibt es Lesungen und Kabarett,<br />

Musik, Kunstausstellungen, Tanz, Lyrik und Designbeiträge<br />

– Kultur in hochkonzentrierter Form. Lennep trägt regelmäßig<br />

viel dazu bei. Rotationstheater, Tuch- und Röntgenmuseum, aber<br />

auch jede Menge andere Kunstmagnete laden zum kulturträchtigen<br />

Rundgang ein. Im Rotationscafé machen Schulz & Hantelmann<br />

musikalisch „auf die Vielseitigkeit des Lebens“ aufmerksam,<br />

in der Klosterkirche gastiert die „Offene Bühne Bergisch<br />

Land“ mit einer Mega-Show und das Torten-Atelier wird mit<br />

„Musik und Kunst an Torten“ eine süße Variante ins Programm<br />

bringen. III HK Sa 26. Oktober, 19 bis 1 Uhr,<br />

www.kulturstadt-remscheid.de<br />

Rösrathklassik<br />

Perlen der Klavierliteratur vom Star-Pianisten<br />

Rösrath Mit seiner Hommage an Chopin<br />

begeisterte der israelisch-amerikanische<br />

Pianist Menachem Har-Zahav das Fachpublikum.<br />

In seinem aktuellen Programm<br />

zur Reihe „Rösrathklassik“ präsentiert er<br />

unter anderem Beethovens „Mondschein-<br />

Sonate“, Gershwins „Rhapsody in Blue“ und<br />

Liszts „Liebestraum“. Im November wird<br />

die Klassik-Reihe mit dem Mel-Bonis-Ensemble<br />

und „Musik von Frauen aus Frankreich“<br />

fortgesetzt. III So 27. Oktober und<br />

17. November, jeweils 17 Uhr, Schloss Eulenbroich<br />

3 Miststücke<br />

der Emanzipation<br />

Bergneustadt Wie hätte sich die Geschichte<br />

verändert, wenn Frauen an der<br />

Macht gewesen wären. Wenn es zum<br />

Beispiel eine Hitlerin gegeben hätte:<br />

Dann würden Globuli statt Zyankali-Kapseln<br />

kurz vor dem Untergang verteilt,<br />

der Feind würde bösartig ignoriert und<br />

der Schlachtplan wäre an Orientierungsproblemen<br />

auf der Landkarte gescheitert.<br />

Die Hitlerin: „Ich habe mich schon<br />

als Kind auf dem Karussell verfahren.“<br />

Beate Bohr, Tanja Haller und Sonja<br />

Kling spielen brillant mit Klischees<br />

rund um die Emanzipation. Saukomisch.<br />

III Fr 22. und Sa 23.11., 20<br />

Uhr, Schauspielhaus<br />

Gewinnen Sie 5 x 2 Tickets<br />

für das 2. Kapitel<br />

E-Mail/Postkarte mit Tel. bis<br />

15.10.2013: <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong>,<br />

Postfach 1110, 51508 Kürten.<br />

verlosung@bergischerbote.de<br />

Ebert<br />

Evolution<br />

Bergisch gladbach<br />

Warum hat die<br />

Natur Sex erfunden?<br />

Wird der Mensch<br />

jemals unsterblich?<br />

Wissenschaftskabarettist<br />

Vince Ebert<br />

liefert fundierte<br />

Antworten. Sein<br />

neues Programm<br />

„Evolution“ entstand<br />

damit quasi<br />

vor rund 3,5 Milliarden<br />

Jahren, als die<br />

erste Lebensform in<br />

einem ölig-schleimigen<br />

Tümpel kroch<br />

– die Vorform eines<br />

Versicherungsvertreters.<br />

III Mi 6.11.<br />

20 Uhr, <strong>Bergischer</strong><br />

Löwe<br />

2. Kapitel<br />

Geheime Romanze im 2. Versuch<br />

Gummersbach Von dieser Komödie<br />

werden sich alle angesprochen fühlen,<br />

die in Sachen Liebesglück schon in<br />

die zweite Runde gehen. Georgs Frau<br />

ist verstorben, Jennie ist geschieden.<br />

Freunde versuchen die beiden zu verkuppeln.<br />

Scheinbar klappt es nicht,<br />

doch insgeheim verlieben sie sich<br />

doch. Jedoch mit Verwirrungen für<br />

alle. Mit Nora von Collande und<br />

Herbert Herrmann.<br />

III So<br />

20. Oktober,<br />

16 Uhr,<br />

Theater<br />

NEU!<br />

Café Restaurant Bar<br />

Nach der Veranstaltung ins<br />

32 Süd!<br />

Warme Küche bis 23Uhr!<br />

Tel.: 02261- 91 96 93<br />

32 Süd | Steinmüllerallee 10 |<br />

51643 Gummersbach<br />

8 Adressen der Veranstaltungsorte auf Seite 62 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

Adressen der Veranstaltungsorte auf Seite 62 9<br />

Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!