10.01.2014 Aufrufe

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

PDF-Ausgabe - Bergischer Bote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen<br />

# 20:5 setzte sich das Team aus ehemaligen<br />

Bundesliga-Stars bei der Eröffnung<br />

des Naturrasenplatzes beim SV Bechen<br />

durch. Neben dem Wahl-Bechener Carsten<br />

Ramelow waren viele seiner Leverkusener<br />

Weggefährten mit dabei: Hans<br />

Jörg Butt, Jens Nowotny, Ulf Kirsten<br />

und Oliver Neuville. Beim SVB, in den<br />

gelben Trikots, zielte Bankkaufmann Marcel<br />

Kirsch, 23, am besten. Er traf doppelt.<br />

% Mit seinem Spielfilmdebut, „For<br />

No Eyes Only“, hat Regisseur Tali Barde,<br />

23, (2. v.l.) den Sir Peter Ustinov<br />

Jugendfilmpreis 2013 in Frankfurt gewonnen.<br />

An ihrem Thriller arbeitete<br />

das Team aus Bergisch Gladbach um<br />

Kameramann Louis Bürk (r.), den Darstellern<br />

Luisa Groß und Benedict Sieverding<br />

2,5 Jahre. Los ging es in einer<br />

Film-AG am Otto-Hahn-Gymnasium.<br />

& Die Stadt war im wahrsten Sinne<br />

des Wortes auf den Beinen. Beim<br />

9. Wipperfürther Stadtlauf rannten<br />

über 1.400 Läufer durch die Innenstadt.<br />

Frank Schnabel und Ilona<br />

Benkenstein erreichten als schnellste<br />

Wipperfürther im Hauptlauf das Ziel.<br />

Bei den Bambini kamen Leo Wuttke<br />

und Lara Christiansen als Erste auf<br />

dem Marktplatz an.<br />

! „Wenn Sie wissen wollen wie 33<br />

Jahre aussehen – schauen Sie mich<br />

an“, sagte Markus Cramer, 33 und<br />

Vorsitzender der Jungen Unternehmer<br />

Oberberg. Im Burghaus Bielstein<br />

feierten rund 70 Mitglieder mit der<br />

Bundesvorsitzenden Lencke Wischhusen<br />

(l.) den Schnapszahl-Geburtstag.<br />

„Die Zusammenarbeit mit Schulen war<br />

damals wie heute eines der wichtigsten<br />

Themen“, rekapitulierte Marlene<br />

Weiner, Vorsitzende der Familienunternehmer<br />

– also allen Ü40ern.<br />

! Sogar Wolfgang Bosbach fand am<br />

Tag der Bundestagswahl Zeit, das<br />

Kulturzentrum Lindlar zu besuchen,<br />

wo Gattin Sabine Bosbach (m.) die<br />

Schirmherrschaft der Benefiz-Modenschau<br />

für den Wipperfürther Verein<br />

„Noh Bieneen“ innehatte und Tochter<br />

Caroline . (5.v.r.) modelte. Mit dem<br />

Erlös plant Wohnhaus-Leiterin Monika<br />

Lison (3.v.r.) den alten behindertengerechten<br />

Bus zu ersetzen. Organisiert<br />

wurde das Event von Brigitte Wildangel<br />

(4.v.l.) und Gisela Heller (4.v.r.).<br />

# Eigentlich wollten die Band Kasalla<br />

nach ihrem Auftritt beim Kirchen-<br />

KurvenFestival noch rasch zu einem<br />

Geburtstag weiterziehen, doch die<br />

Stimmung in Burscheid war einfach zu<br />

gut. Die Band war sichtlich angesteckt.<br />

Zugabe folgte auf Zugabe, „weil wir<br />

jetzt einfach Lust darauf haben“, begründete<br />

Frontmann Bastian Campmann<br />

glaubhaft. Auch Petrus schien<br />

ein Fan zu sein. Der Regen versiegte,<br />

als Kasalla die Bühne betrat.<br />

! Insgesamt 6.000 Euro Kilometerund<br />

Startgeld spendeten die Bergneustädter<br />

Industriebau GmbH FREYLER<br />

an das Kinder- und Jugendhospiz<br />

Balthasar in Olpe. Bei der zweiten von<br />

FREYLER initiierten Mountainbike-Tour<br />

quer durch das Bergische engagierten<br />

sich außerdem 14 weitere regionale<br />

Unternehmen unter dem Motto „Gemeinsam<br />

etwas bewegen!“, darunter<br />

die Alte Apotheke, Hoffmann & Herold<br />

und die Buchhandlung Baumhof<br />

aus Bergneustadt.<br />

# Der Initiator der Aktion „Hits fürs<br />

Hospiz, Paul Falk wurde mit der Verdienstmedaille<br />

des Verdienstordens<br />

der BRD ausgezeichnet. Er sammelte<br />

seit 2007 über 420.000 Euro Spenden.<br />

% „Auch Tango ist purer Sex“, sagt die<br />

Deutsche Pole Dance Meisterin Alina<br />

Schmidt, die ihren Sport beim Kongress<br />

der Schlangenmenschen in Bergisch<br />

Gladbach nicht ins Rotlichtmilieu<br />

stecken ließ. „Table Dance ist aus Pole<br />

Dance entstanden, nicht umgekehrt.“<br />

# Die Dorfgemeinschaft Wiehl-<br />

Hübender hatte für ihr Dorffest im<br />

September auf ungewöhnliche Weise<br />

aufmerksam gemacht. Gerd Schulze<br />

verbreitete die Idee, zwei Pferdeköpfe<br />

im Maßstab 1:10 am Ortseingang des<br />

„Pferdedorfs“ aufzustellen. Im Mittelpunkt<br />

des Festes stand das Bobbycar-<br />

Rennen. Mika Kauß gewann sowohl<br />

bei den Serienfahrzeugen in der Klasse<br />

bis 10 Jahre, als auch in der Klasse für<br />

die seriennahen Fahrzeuge gegen alle<br />

Erwachsenen.<br />

# Landrat, Bürgermeister, Familienministerium<br />

– alle gratulierten Bernd<br />

Breuer zum Gelingen dritten Thalfahrt<br />

in Odenthal mit rund 3.000 Besuchern.<br />

Wolfgang Bosbach bedankte sich in<br />

einer persönlichen E-Mail beim ehrenamtlichen<br />

Organiationsduo Breuer und<br />

Marcus Gebauer. „Wir bequatschen<br />

jetzt erstmal bei einem Segelturn, ob<br />

wir diese Riesennummer weiter leisten<br />

können“, sagt Breuer.<br />

& Der Pfarrkonvent des Ev. Kirchenkreises<br />

An der Agger hat das Europazentrum<br />

für angewandten Buddhismus<br />

in Waldbröl besucht. Die Mönche leben<br />

seit 2008 in dem ehemaligen Nazi-Erholungsheim.<br />

Die Vergangenheit des<br />

Gebäudes kannten sie bei ihrem Einzug<br />

nicht. Abt Phap An: „Am Anfang<br />

haben wir eine schwere Energie gespürt.<br />

Doch durch unsere Gebete sind<br />

Leichtigkeit und Frieden entstanden.“<br />

64 <strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

<strong>Bergischer</strong> <strong>Bote</strong> 5-2013<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!